24
Kreis Steinfurt / Rheine (bs). Mit der Wirtschaft geht es steil bergauf – heißt es zumindest von den offiziellen Stellen. Viele Verbraucher ha- ben hingegen nicht das Gefühl, dass der angeb- liche Aufschwung in ihren Portemonnaies an- gekommen ist. Dass dies mehr ist als eine subjek- tive Empfindung, zeigt der aktuelle „Schuldner- Atlas Münsterland“, der jährlich von der Wirt- schaftsauskunftei Cre- ditreform erstellt wird. Und er zeichnet gar kein schönes Bild für die Region. Im Kreis Stein- furt leben die meisten Schuldner des Münster- landes. Seit dem vergan- genen Jahr sind zusätz- lich 1.914 Menschen aus dem Kreisgebiet in die Schuldenfalle gerutscht. Das ist deutlich der größte Zuwachs in der Region. Aktuell leben 28.998 Schuldner in diesem Kreis, das sind 8,21 Pro- zent der Einwohner über 18 Jahre. Schon 2009, als sich die Bewohner aller Kreise des Müns- terlandes einschließlich der Münsteraner deut- lich entschulden konn- ten, fiel dieser Trend im Kreis Steinfurt verhält- nismäßig moderat aus. Diese Entwicklung fort- setzend hat sich 2010 die Überschuldung im Kreis Steinfurt um 0,52 Prozentpunkte am deut- lichsten verdichtet. An den Tops und Flops der Kommunen hat sich nichts geändert. Am tiefsten in der Schulden- falle sitzt wie gehabt die Bevölkerung in Rheine im Bereich 48429, der Bereich Eschendorf über Schotthock bis Al- tenrheine – und damit nur Stadtteile rechts der Ems. Hier liegt die Schuldnerquote bei 11,67 Prozent. Im Post- leitzahlengebiet 48431 liegt die Rate mit 9,68 Prozent ebenfalls über dem Bundesschnitt (9,5 Prozent). Im Postleit- zahlenbereich 48432 sind hingegen nur 7,94 Prozent verschuldet. Immerhin haben die Rheinenser nicht alle Negativ-Rekorde im Kreisgebiet inne. Denn am stärksten vergrößert hat sich die Schuldner- quote in Greven um 0,92 Prozentpunkte auf 9,35 Prozent. Somit zählt Greven nun auch zu den Gebieten mit er- höhter Überschuldungs- dichte. Die Einwohner von Mettingen haben erneut die geringsten fi- nanziellen Probleme im Kreisgebiet (5,27 Pro- zent). Auch die Hops- tener (7,58 Prozent), Hörsteler (6,42 Prozent) und Neuenkirchener (6,33 Prozent) sind deut- lich seltener verschuldet als die Rheinenser. Lokales Seite 3 am Sonntag Kultur Seite 5 Sport Seite 9-12 Rheinenser sitzen tief in der Schuldenfalle Deutliche Unterschiede zwischen den Ems-Seiten Der D ie Tabellenspitze ist zurzeit zwar klar vergeben. Die Chance, aus dem Keller zu kommen, hatte ges- tern aber wieder einmal der FC Schalke 04. In Rheine sind die meisten Menschen im Kreisgebiet verschuldet. Zwischen den einzelnen Postleitzahlengebieten gibt es zudem Unterschiede. Grafik: CEG A n der Osnabrücker Straße eröffnet am kommen- den Samstag eine neue Gemeinschaftsgalerie mit zeitgenössischer Kunst. D ie Aktion „Der Alte muss weg“ der Leitstelle Klimaschutz endete gestern. Dabei wurden bis zu 40 Jahre alte Kühlschränke „abgewrackt“. kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung Sonntag, 14.11.2010 · 45. KW Telefon: 05971/800 17-40 • [email protected] Rheines Partnerstädte Rheine. Seit dem Fall der Berliner Mauer wird der Aus- spruch Willy Brandts – „Jetzt wächst zusammen, was zu- sammen gehört“ – wie selbst- verständlich auf die Deutsche Einheit bezogen. Damals aber fiel die gesamte Grenze des Kalten Krieges, die sich quer durch ganz Mitteleuropa hin- zog. Gilt der Ausspruch von Willy Brandt also nur für den Bereich der beiden getrennten deutschen Staaten oder auch für ganz Europa? Diese Frage untersucht Alfred Franz am 17. November am Beispiel der Stadt Rheine und ihrer europäischen Partnerstädte. Der gebührenfreie Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Volkshochschule Rheine (Neuenkirchener Str. 22). RHEINER REPORT X 0% EFFEKT. JAHRESZINS. 24 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB € 240. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. AKTIONSZEITRAUM BIS 24.12.2010. AUF ALLES FINANZIERUNG % ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.- Sa.: 10.00 - 20.00 Uhr RHEINE • Kardinal-Galen-Ring 44 • Tel.: 05971/8990-0 Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. www.mediamarkt.de

KW45

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Der Rheiner Report KW45

Citation preview

Page 1: KW45

Kreis Steinfurt /Rheine (bs). Mit der Wirtschaft geht es steil bergauf –heißt es zumindest von den offiziellen Stellen. Viele Verbraucher ha-ben hingegen nicht das Gefühl, dass der angeb-liche Aufschwung in ihren Portemonnaies an-gekommen ist. Dass dies mehr ist als eine subjek-tive Empfindung, zeigt der aktuelle „Schuldner-Atlas Münsterland“, der jährlich von der Wirt-schaftsauskunftei Cre-ditreform erstellt wird. Und er zeichnet gar kein schönes Bild für die Region. Im Kreis Stein-furt leben die meisten Schuldner des Münster-landes. Seit dem vergan-genen Jahr sind zusätz-lich 1.914 Menschen aus dem Kreisgebiet in die Schuldenfalle gerutscht. Das ist deutlich der größte Zuwachs in der Region.Aktuell leben 28.998

Schuldner in diesem Kreis, das sind 8,21 Pro-zent der Einwohner über 18 Jahre. Schon 2009, als sich die Bewohner aller Kreise des Müns-terlandes einschließlich der Münsteraner deut-lich entschulden konn-ten, fiel dieser Trend im Kreis Steinfurt verhält-nismäßig moderat aus. Diese Entwicklung fort-setzend hat sich 2010 die Überschuldung im Kreis Steinfurt um 0,52 Prozentpunkte am deut-lichsten verdichtet. An den Tops und Flops der Kommunen hat sich nichts geändert. Am tiefsten in der Schulden-falle sitzt wie gehabt die Bevölkerung in Rheine im Bereich 48429, der Bereich Eschendorf über Schotthock bis Al-tenrheine – und damit nur Stadtteile rechts der Ems. Hier liegt die Schuldnerquote bei 11,67 Prozent. Im Post-

leitzahlengebiet 48431 liegt die Rate mit 9,68 Prozent ebenfalls über dem Bundesschnitt (9,5 Prozent). Im Postleit-zahlenbereich 48432 sind hingegen nur 7,94 Prozent verschuldet. Immerhin haben die Rheinenser nicht alle Negativ-Rekorde im Kreisgebiet inne. Denn am stärksten vergrößert hat sich die Schuldner-quote in Greven um 0,92 Prozentpunkte auf 9,35 Prozent. Somit zählt Greven nun auch zu den Gebieten mit er-höhter Überschuldungs-dichte. Die Einwohner von Mettingen haben erneut die geringsten fi-nanziellen Probleme im Kreisgebiet (5,27 Pro-zent). Auch die Hops- tener (7,58 Prozent), Hörsteler (6,42 Prozent) und Neuenkirchener (6,33 Prozent) sind deut-lich seltener verschuldet als die Rheinenser.

Lokales Seite 3am Sonntag

Kultur Seite 5 Sport Seite 9-12

Rheinenser sitzen tief in der Schuldenfalle

Deutliche Unterschiede zwischen den Ems-Seiten

Der

Die Tabellenspitze ist zurzeit zwar klar vergeben. Die Chance, aus dem Keller zu kommen, hatte ges-

tern aber wieder einmal der FC Schalke 04.

In Rheine sind die meisten Menschen im Kreisgebiet verschuldet. Zwischen den einzelnen Postleitzahlengebieten gibt es zudem Unterschiede. Grafik: CEG

An der Osnabrücker Straße eröffnet am kommen-den Samstag eine neue Gemeinschaftsgalerie

mit zeitgenössischer Kunst. Die Aktion „Der Alte muss weg“ der Leitstelle

Klimaschutz endete gestern. Dabei wurden bis zu 40 Jahre alte Kühlschränke „abgewrackt“.

kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung Sonntag, 14.11.2010 · 45. KW

Telefon: 05971/80017-40 • [email protected]

RheinesPartnerstädte

Rheine. Seit dem Fall der Berliner Mauer wird der Aus-spruch Willy Brandts – „Jetzt wächst zusammen, was zu-sammen gehört“ – wie selbst-verständlich auf die Deutsche Einheit bezogen. Damals aber fiel die gesamte Grenze des Kalten Krieges, die sich quer durch ganz Mitteleuropa hin-zog. Gilt der Ausspruch von Willy Brandt also nur für den Bereich der beiden getrennten deutschen Staaten oder auch für ganz Europa? Diese Frage untersucht Alfred Franz am 17. November am Beispiel der Stadt Rheine und ihrer europäischen Partnerstädte. Der gebührenfreie Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Volkshochschule Rheine (Neuenkirchener Str. 22).

RHEINER REPORT

XXXXX

X

XXXX

XX

X

X XX

XX

0% EFFEKT. JAHRESZINS. 24 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB € 240.

GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. AKTIONSZEITRAUM BIS 24.12.2010.

AUF ALLESFINANZIERUNG

%ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.- Sa.: 10.00 - 20.00 Uhr

RHEINE • Kardinal-Galen-Ring 44 • Tel.: 05971/8990-0 Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.www.mediamarkt.de

Page 2: KW45

Rheine. Tief betroffen zeigten sich am Dienstagabend zahl-reiche Besucher am Ende der Auftaktveranstaltung zur Film-reihe „Gegen das Vergessen“. Nach der Kranzniederlegung zum Gedenken an die Reichs-pogromnacht auf dem Syna-gogengrundstück an der Ecke Salzbergener Straße/Neuenkir-chener Straße hatte der Arbeits-kreis „Gedenken und Erinnern“ zu dem Film „Von einem, der mitgemacht hat“ ins Citykino am Kardinal-Galen-Ring ein-geladen. Dr. Markus Köster, der Leiter des Medienzentrums des Landschaftsverbandes Westfa-len-Lippe (LWL), führte in das von Beate Becker geschaffene Filmporträt des Zeitzeugen Walter Baltes ein. Die sehr per-sönliche, zugleich aber exem-plarische Erinnerung an Walter Baltes Zeit als Jugendlicher und junger Mann in der NS- und Kriegszeit steht im Mittelpunkt des beeindruckenden Doku-mentarfilms. Walter Baltes Bot-schaft an die junge Generation ist es, sich heute politisch ein-zubringen und sich nicht, wie er damals, von vordergründigen Verlockungen leiten zu lassen.Der Film greift die armen Ver-hältnisse auf, in denen der 1918 geborene Walter Baltes als Kind und Jugendlicher lebte. Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde alles „besser“. Die Menschen bekamen wieder Arbeit und die Hitlerjugend bot vor allem den technikbegeisterten jungen Menschen verlockende Ange-bote. Selbst die Ereignisse der Reichspogromnacht 1938 er-schütterten seine inzwischen gefestigte Einstellung zum Na-tionalsozialismus nicht. Viel-mehr unterschied er zwischen den „guten und den bösen Na-zis“ und beruhigte vielleicht sein Gewissen mit dem Ge-danken: „Wenn das der Führer wüsste!“Selbst den Krieg hielt er anfangs für eine „gerechte Sache“. Wie verblendet Baltes war, spürt der Zuschauer heute, wenn der da-malige Feldwebel im Film be-richtet, wie ihm sein Kamerad mit einem Blick durchs Fern-rohr nach jedem Schuss bestä-tigte: „Treffer, Treffer …“. Was auf der anderen Seite geschah, berührte den jungen Feldwebel nicht. Er fühlte sich nur für sei-ne Soldaten verantwortlich, von denen er nur wenige mit aus dem Krieg zurückbrachte.Erst nach dem Ende des Krieges und der aufkeimenden Demokratie wurde Walter Bal-

tes bewusst, wie er sich von den Nazis hatte missbrauchen lassen. Er wurde politisch in der Sozialdemokratie aktiv und führte bis in die jüngste Zeit un-zählige Gespräche mit jungen Menschen, um vor den auch heute noch lauernden Gefahren für die Demokratie zu warnen.Bürgermeisterin Dr. Angelika Kordfelder dankte dem Lei-ter des LWL-Medienzentrums Dr. Markus Köster für seine gefühlvolle Einführung in den Film und für die dem Arbeits-kreis „Gedenken und Erinnern“

geleistete Unterstützung. Mit der jetzt begonnenen Filmreihe „Gegen das Vergessen“ spanne man einen Bogen vom 9. No-vember und damit vom Geden-ken an die Reichspogromnacht bis zum 27. Januar, dem Tag des Gedenkens der Opfer des Nati-onalsozialismus.Am Dienstag, 23. November, wird um 10 und um 16.30 Uhr ein weiterer Dokumentarfilm des LWL-Medienzentrums ge-zeigt. „Schule unterm Haken-kreuz“ heißt der Film, der einen

faszinierenden Einblick in den Schulalltag vor 80 Jahren gibt, aber auch die Veränderungen zeigt, denen Schule und Unter-richt unter den ideologischen Vorgaben des Dritten Reiches ausgesetzt waren. Geschichts-kurse des Emsland-Gymna-siums haben die Patenschaft für diese Filmvorführungen übernommen und bereiten sich derzeit intensiv darauf vor. Der Eintritt zu diesem ebenfalls im Citykino laufenden Film ist wieder frei.

Die Filmreihe „Gegen das Vergessen“ läuft noch bis zum 27. Januar. Foto: Stadtpressestelle

Lokales Sonntag, 14. November 20102

Der Rheiner Report

Übrigens . . .

Emil und die Detektive, Die drei ??? oder TKKG – bei zahlreichen Kinderbuch-Klas-sikern werden ganz normale Jungs und Mädchen zu Helden, weil sie erfolgreich Verbre-cher jagen. In Großbritannien haben jetzt alle Internet-Nut-zer die Möglichkeit, in die Fußstapfen ihrer Kindheits-Helden zu schlüpfen: Bürger sollen vorm heimischen Bild-schirm mittels Überwachungs-kameras Ladendiebe stellen. Dabei werden die Bilder aus den Shops via Internet über-tragen. Wer von den Überwa-chern einen Diebstahl sieht, drückt auf einen Knopf und der Bildschirm-Inhalt der Ka-

mera-Aufnahme wird direkt an den Laden-Besitzer gesendet. Ernst-haft entlohnt wird nur der beste Spi-on des Monats – der Spaß-Faktor scheint für die Be-obachter also die eigentliche Moti-vation zu sein.Lustiges Spiel oder Überwa-chung total? Das ist wohl auch hier mal wieder die Frage. Und erfahrungsgemäß wird ein Großteil jetzt denken, dass er ja „nichts zu verber-gen“ hat. Schließlich gehe es

um Verbrechensbe-kämpfung. Doch genauso kann dabei beobachtet werden, welche Einkaufsgewohn-heiten der Nachbar hat. Sollte etwas Schräges dabei zu sehen sein, kann das entsprechende Video auch noch gespeichert und bei YouTube und Co.

verbreitet werden. Welcher Teenager wird da noch wa-gen, etwa zu Kondomen zu greifen? Und welcher Dicke traut sich dann noch ans Sü-ßigkeiten-Regal?

Es gibt einfach Dinge, die pri-vat bleiben sollten. Und ganz sicher würde da jeder zustim-men, wenn er an die Stasi in der DDR denkt. Doch Kame-ras wirken scheinbar weniger gefährlich – auch wenn der spitzelnde Nachbar am ande-ren Ende der Leitung sitzt. Außerdem – mal ehrlich: Brin-gen solche Methoden wirklich Heldentum? Den kleinen De-tektiven aus der Kinderzeit haben wir doch nur so viel Respekt entgegengebracht, weil sie die bösen Ganoven mit schlauen Tricks überführt haben. Mehr als ein Walkie-Talkie darf da an Technik wirklich nicht im Spiel sein.

„Ich hab ja nichts zu verbergen“

Von Britta Schulte

Gegen das Vergessen:Ein Film, der betroffen macht

Reihe des Arbeitskreises „Gedenken und Erinnern“

Der Sonntagsdienstplanfür den 14.11.2010 präsentiert von:

Apotheken-Notdienst:

Ärztlicher Notdienst:

Rheine/Neuenkirchen: Nord-Apotheke, Friedrich-Ebert-Ring 174, Rheine Tel. 05971/806519Wettringen: Rosen-Apotheke, Mesumer Str., Neuenkirchen, Tel. 05973/3230

Hals-, Nasen- und Ohrenärztlicher Notdienst:

Dr. Averbeck, Emsdetten, Tel. 02572/9239237

Augenärztlicher Notdienst:

Zahnärztlicher Notdienst:

10-11 Uhr und 17-18 Uhr für Rheine/Mesum/Neuenkirchen:Sie erreichen den zahnärztlichen Notdienst unter der Tel.: 05973/2772Greven/Emsdetten/Reckenfeld/Saerbeck:Sie erreichen den zahnärztlichen Notdienst unter der Tel. 05971/87850

Krankennotdienst: Telefonisch über Mathias-Spital Telefon 05971/42-0 Ohne Gewähr!

Änderungen vorbehalten.

Rheine: Sie erreichen den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnum-mer 05971/19292, der Kinderärztliche Notdienst ist unter der zentralen Rufnummer 05971/931673 zu erreichen.Neuenkirchen/Wettringen: Dr. Göbbels, Neuenkirchen,Tel. 05973/2180Hörstel/Riesenbeck/Bevergern/Dreierwalde:Notfallpraxis Weststraße, Ibbenbüren, Tel. 0 54 51/1 92 92

Tel. 0180/1192944

Reformhaus Terhorst Matthiasstraße 13 48431 Rheine Telefon: (05971) 29 02Telefax: (05971) 52 43 7

Tre�punkt für gesundes Leben

Lassen Sie sich täglich von unseren Backwaren und Kafeespezialitäten verwöhnen

Öffnungszeiten:

Mo - Fr

5.30 Uhr bis 19.00 UhrSa

5.30 Uhr bis 18.00 Uhr

So

8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Bringen Sie morgens Ihren Puls auf

Trab, mit Backwaren von

Bäckerei Alexander Puls • Salzbergener Str. 7648431 Rheine • Tel.: 0 59 71-40 11 08 1

Starten Sie mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag. Zum Beispiel:

Nachmittagsangebot (Montag bis Samstag)

“bodenloses Genießer-Frühstück”

1 Tasse Cafe Creme und ein Stück Kuchen nach Wahl

für nur

(Kaffee soviel Sie mögen, Brötchen, Käse, Aufschnitt, etc.)

€6,90

€2,70

Regen13 / 8 °C

Niederschl: 15%Sonne: 10%

nachm. Regen9 / 6 °C

Niederschl: 8%Sonne: 5%

vorm. Regen8 / 0 °C

Niederschl: 55%Sonne: 20%

teilweise bewölkt4 / 2 °C

Niederschl: 5%Sonne: 50%

Das Wetter wird Ihnen präsentiert von:

Ihr Abholmarkt in Bad BentheimIndustriegebiet Am BahndammTel. 05922-77625-0www.bentheimer-energieholz.com

Gerne liefern wir auch direkt zu Ihnen nach Hause!PelletS - BRikettS - kamiNholz

So Mo Di Mi

Wenn es draußen kalt wird, bringen wir die Wärme ins Haus!

Sie möchten auch den Rheiner Report am Sonntag oder noch eine zweite für den Mieter/Untermieter?

Oder sollen wir Sie an einer anderen Stelle hinterlegen? Wenn es dann machbar ist, will ich mich gern für Sie darum kümmern!

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail, Heinrich Grotegut 05971/8001756 oder 0173/3758794

eMail: [email protected]

In eigener Sache Rheiner Report

05971 - 803 500www.nyenhuis-kanaltechnik.de

Wir führen die

Dichtheitsprüfung

nach § 61 a durch!

Perücken - ToupetsÜber 2000 Haarteile immer auf Lager

RIESWICKVelen-Ramsdorf, Tel. 02863/5266

www.rieswick.de

Zutrittskontrolle

Tel. 0 59 71/ 934-0 GS electronic

www.gselectronic.com

Gardinen Wasch Service

freundlich & frisch Für ein schönes Zuhause!

0 15 77 - 43 72 910

Page 3: KW45

Rheine. Einen Arbeitsein-satz bei Wind und Regen an den Grünanlagen rund um den „Berliner Kreisel“ führte jetzt der Bürgerver-ein „Netzwerk Eschendorf“ durch. „Es gibt in unserem Ortsteil Grünanlagen, wel-che durch ihre zentrale Lage den Charakter einer Visi-tenkarte haben“, betont der Vorsitzende Jürgen Komm. Die öffentlichen Mittel und Möglichkeiten zur Pflege der Anlagen seien aber begrenzt. Daher werde das Netzwerk Eschendorf auch künftig auf die Unterstützung der Mit-glieder sowie aus der Bür-gerschaft und von Sponsoren angewiesen sein, so Jürgen Komm weiter. Mit Enga-

gement, Ideen und interes-santen Angeboten die Auf-merksamkeit auf den Ortsteil links und rechts der Osna-brücker Straße zu lenken, bleibe das Ziel. Es gehe nicht um die Schaffung der „Idyl-le von Klein-Kleckersdorf“. „Die gibt es im realen Leben ohnehin nicht“, so Alexander Schwerdt, Vorstandsmitglied im Netzwerk Eschendorf. Aber es gehe durchaus um die Schaffung einer stärkeren Kultur des Hinsehens. In ei-ner solchen Kultur fühlten Bürger sich verantwortlich und trügen mit ihrem persön-lichen Engagement dazu bei, ihr unmittelbares Lebens- umfeld noch lebenswerter zu gestalten.

Lokales Sonntag, 14. November 20103

Der Rheiner Report

Bürger pflegen ihre Visitenkarte

Netzwerk Eschendorf leistet Arbeitseinsatz

Zahlreiche Kühlschrank-Neandertaler wurden in Rheine „abgewrackt“. Foto: Dieter Schütz/Pixelio

Rheine (lbl). Er ist nicht mehr der Jüngste, frisst Unmen-gen und lässt auch optisch zu wünschen übrig. Fazit: „Der Alte muss weg“. Dies war das provokante Motto der Auftaktaktion der Kampagne „Rheine gewinnt“ zum The-ma Klimaschutz. Es galt, den ältesten Kühlschrank Rheines zu finden. Seit dem 1. Okto-ber konnten sich Besitzer von Kühlschrank-Neandertalern bewerben, um einen funkelna-gelneuen Kühlschrank zu ge-winnen. Einzige Bedingung: Der Energiefresser musste noch regelmäßig in Gebrauch sein.Gestern endete die Aktion und Guido Wermers von der Leitstelle Klimaschutz Rheine zog schon jetzt eine positive Bilanz: „Die Resonanz war groß. Hunderte Bürger ha-ben den Coupon ausgefüllt und abgegeben“, erklärte der Klimaexperte. „Das Durch-schnittsalter der Geräte liegt bei rund 26 Jahren. Es sind auch Kühlschränke dabei, die jenseits der 30 oder 40 Jahre sind.“Diese „Schätzchen“ kommen ihre Besitzer oftmals teuer zu stehen. „Ein 20 Jahre al-ter Kühlschrank verbraucht oft das Drei- bis Vierfache an Strom wie ein moderner Kühl-schrank der Energieeffizienz-klasse A++“, weiß Wermers. Der „Neue“, der auf den Ge-winner wartet, hat Energieef-fizienzklasse A++ und wurde von EP: Sievers gesponsert. Also durchstöberten die Rhei-nenser in den vergangenen Wochen Küchen, Partykel-ler, Büros und Garagen, um

nostalgische Kühl-Schrecken auszugraben. „Jetzt werde ich die Inhaber der ältesten Geräte kontaktieren und das Alter der Kühlschränke verifizieren“, erzählt Wermers. „Wenn meh-rere denselben Jahrgang ha-ben, entscheidet das Los.“Teils hätten die Rückant-worten sogar Angaben über Energiewerte enthalten, so Wermers nach Ablauf der Aktion: „Die Besitzer wis-sen, ökologisch ist das nicht effizient – aber er kühlt halt.

Wir wollen auch aufmerksam darauf machen, welche Ein-sparpotenziale Stromfresser in Haushalten bieten.“ Wenig abstrakt dürfte Klimaschutz künftig für den Gewinner der Aktion sein, dem Mitte De-zember der neue Kühlschrank in die Küche trudeln wird.

Zum ThemaDie auf anderthalb Jah-re angelegte Kampagne

„Rheine gewinnt“ wird in Kooperation mit den Stadt-werken Rheine, den Tech-nischen Betrieben Rheine und lokalen Firmen durch-geführt. Insgesamt sind sechs Aktionen zu Themen wie Haushalt, Mobilität oder Ernährung geplant. Die nächste Aktion soll „Schmeiß die Alte raus!“ lauten und veralteten Hei-zungspumpen auf die ener-gieineffiziente Spur kom-men.

„Der Alte muss weg“Entrümpelungsaktion der Leitstelle Klimaschutz erfolgreich

Rheine. In dieser Woche hat der Rat der Stadt das Projekt Rheine R auf den Weg ge-bracht. In der Planungspha-se des zukünftigen Gewer-begebiets gab es zahlreiche ökologische Bedenken, die insbesondere die FDP und der Naturschutzbund (Nabu) vorgebracht hatten. Die FDP forderte insbesondere eine Verkehrsführung, die den Waldhügel nicht zerteilet. Der Nabu kritisierte unter

anderem die Einleitung von Niederschlagswasser in den Frischebach. Letztlich wurde die ursprüng-liche Planung für das Gelände des alten Rangierbahnhofes – mit den Stimmen der CDU, der SPD, der Grünen und der AfR – durchgesetzt. Die FDP stimmte dagegen. Ob der Nabu, wie ursprünglich an-gekündigt, gegen das Projekt klagen wird, bleibt abzuwar-ten.

Rheine R verabschiedetRat beschließt Umsetzung des alten Konzepts

Rheine R wurde trotz ökologischer Bedenken – auch wegen des Frischebachs – nun auf den Weg gebracht. Foto: Nabu

��������������������������������������� �������������������������������������������

FREITAG - 19.11.2010

HALLENBADRHEINE

15.00 bis 19.00 Uhr

Eintritt: 1.90 Euro

Einlass ab 14.30 Uhr

PW: 51A : 6354462ET: 07.11.2010R : 0530VP: 790

WWii rr bbrraauucchheenn PPllaattzz ffüürr dd iieenneeuuee FFrrüühh jjaahhrrsskkoo ll ll eekktt iioonn ..

Räumungs-VerkaufRäumungs-VerkaufSAISONSAISON

mit großem Wäsche- u. Strumpfmarktmit großem Wäsche- u. Strumpfmarkt

20 %20 % 40 %40 % 50 %50 %

70 %70 %bis zubis zuAuf die nicht reduzierte

Markenmode gibt es

20%außer auf Prospektware, bereits reduzierteWare und speziell gekennzeichnete Ware

Preis-

nachlass

reduziertreduziert

Page 4: KW45

Rheine. Die Pflegeheime und ambulanten Pflegedienste werden seit vergangenem Juli nach neuen Vorgaben geprüft. Dabei werden Noten ähnlich den Schulnoten vergeben, die für jeden Verbraucher sicht-bar im Internet veröffentlicht werden. Die Pflegequalität der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen soll damit transparenter werden und es soll für Betroffene einfacher werden, eine geeignete Pfle-geeinrichtung auszuwählen. Grundlegende Nachbesse-rungen bei der Pflegetrans-parenz-Vereinbarung (PTV), kurz Pflege-TÜV genannt, for-dert der Caritasverband für die Diözese Münster.Um sich persönlich ein Bild zu machen, traf sich jetzt die heimische Bundestagsabge-ordnete Ingrid Arndt-Brauer (SPD) mit Vertretern der Ca-ritas in der Sozialstation, dem ambulanten Pflegedienst der Caritas in Rheine.Zuständig für die Überprü-fung der Pflegeeinrichtungen ist der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK). Unangemeldet, fast überfall-artig seien die Gutachter in die Sozialstation gekommen, um die Prüfung vorzunehmen, kritisiert Karin Schulte, Leite-rin der Sozialstation, das Vor-gehen. Mit viel Aufwand und enormen Irritationen bei Pfle-gebedürftigen und Mitarbei-tern habe man den Tagesablauf der ambulanten Pflege an zwei Tagen umstrukturieren müs-sen, um die Prüfung durchfüh-ren zu lassen. „Eine zeitnahe Anmeldung wäre hilfreich ge-wesen, um sich personal- und arbeitsmäßig vorzubereiten“, so Schulte weiter.Im Anschluss an die örtliche Prüfung sei anhand eines Ka-taloges von 37 Kriterien die

Qualität des Pflegedienstes sowie mit weiteren zwölf Kri-terien die Zufriedenheit der Kunden bewertet worden.Schwer in der Kritik stehen allerdings laut Caritas das Zustandekommen und die Aussagekraft der Benotung. So bestehe beispielsweise die Möglichkeit, eine schlechte Note aus einem pflegerisch bedeutsamen Bereich mit ei-ner guten Benotung aus einem anderen zu verrechnen. Die möglicherweise daraus resul-tierende Gesamtnote gebe dem Verbraucher keinerlei zuver-lässige Informationen über die tatsächliche Qualität der Pfle-ge am Menschen.„Die Benotung und die Auf-machung im Internet erwe-

cken den Eindruck, dass die praktische Pflege bewertet wurde, dies ist aber bei Wei-tem nicht der Fall“, kritisierte Klaus Jäger, zuständig für die Abteilung Gesundheits- und Altenhilfe der Caritas Rheine, in dem Gespräch diese Schwä-che des Pflege-TÜV. Zu mehr Transparenz und zu verbes-sertem Verbraucherschutz oder gar besserer Pflegequalität führt dieses Vorgehen seiner Meinung nach nicht.In der Folge würde das unge-rechtfertigte Negativ-Image von Pflege dazu führen, dass sich der derzeit bestehende Fachkräftemangel weiter ver-stärkt. Junge Menschen seien schon jetzt kaum noch für die Pflegeberufe zu gewinnen, wa-

ren sich die Gesprächsteilneh-mer einig.„Da ist der Vorschlag von Bun-deskanzlerin Angela Merkel, verstärkt Hartz-IV-Empfänger als Pflegekräfte einzusetzen, nicht hilfreich“, so Arndt-Brau-er. Menschen könnten nicht zur Pflege ihrer Mitmenschen ge-zwungen werden.Grundsätzlich begrüßt die Po-litikerin die Überprüfung von Pflegeeinrichtungen, wünscht sich aber eine objektivere Beur-teilung und versprach den Cari-tas-Vertretern, ihre Kollegen in der Bundestagsfraktion, die im Gesundheitsausschuss für den Bereich Pflege zuständig sind, über diese Problematik zu in-formieren und weiterhin mit der Caritas in Kontakt zu bleiben.

ist eine dreifarbige Glückskatze. Sie ist sehr neugie-rig und verspielt und kommt auch gerne mal zum

Schmusen. Sie entscheidet aber auch, wann sie wieder geht. We-gen ihrer Eigenwilligkeit sollten keine kleinen Kinder zu ihrem neuen Zuhause gehören. Lisette ist zirka ein Jahr alt und kastriert. Wer Lisette oder eine der vielen anderen Katzen im Tierheim Rote Erde näher kennenlernen möchte, hat dazu bei der Katzensonder-vermittlung am kommenden Samstag von 10 bis 16.30 Uhr die Gelegenheit. Im Tierheim Rote Erde (Rote Erde 15 in Neuenkir-chen) warten auch 21 Hunde und einige Kleintiere wie Kaninchen, Ratten und Meerschweinchen auf ein neues Zuhause.

Lisette

Lokales Sonntag, 14. November 20104

Der Rheiner Report

Tiere suchen ein Zuhause

Machten sich auf der Caritas-Sozialstation ein Bild vor Ort (v.l.): Hedwig Overhoff (Caritas Münster), Karin Schulte (Leiterin Caritas-Sozialstation), Eckhard Roloff (SPD Rheine), Ingrid Arndt-Brauer (SPD-MdB), Stefan Gude und Klaus Jäger (Caritas Rheine). Foto: Veranstalter

Rheine. Hier ein paar Kartof-feln und etwas Fleisch vom Mittagessen, da ein paar Möh-ren im Kühlschrank – in fast jedem Haushalt bleibt nach dem Kochen etwas übrig. Während Oma daraus früher oft schnell leckere Gerichte aus der „Reste-küche“ gezaubert hat, fehlen den meisten heute Ideen und Rezepte dazu. Der neue Ratge-ber „Kreative Resteküche“ der Verbraucher zentrale lässt in die Töpfe schauen, wie man aus Es-sensresten schmack hafte Mahl-zeiten kreiert.Was tun mit Resten? Aufwär-men, ein Ei drüber schlagen oder wegwerfen? Der 230-sei-tige Ratgeber zeigt, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln Ressourcen

und somit die Umwelt schont – und nicht zuletzt den eigenen Geldbeutel. Er gibt Tipps für unkompliziertes Kochen mit übrig gebliebenen Nahrungs-mitteln. Zahlreiche Rezeptideen von Ofengerichten bis zum Mixgetränk machen Lust aufs Experimentieren. Eine große Reste -Ver wertungstabelle bietet schnellen Zugriff für die Ruck-Zuck-Verwertung. Ganz neben-bei erfährt man außerdem, wie Einkäufe und Vorratshaltung besser zu organisieren sind – auch das spart Zeit und Geld.Der Ratgeber „Kreative Reste-küche – einfach, schnell, güns-tig“ ist für 9,90 Euro in der Ver-braucherzentrale Rheine, Auf dem Thie 34, 48431 Rheine, erhältlich.

Nicht immer nur Eintopf

Tipps für die kreative Resteküche

Pflege-TÜV in der Kritik Caritas-Verband fordert grundlegende Nachbesserungen

Emsstraße 40 - 48431 RheineTelefon 05971/55288 05971/2414

Sicherlich schlummern auch bei Ihnen zu Hause irgend-welche Schätze, die Sie zu Bargeld machen können!

Wir kaufen Ihr Altgold zu fairen Preisen auf!

Altgold: Schmuck, Zahngold, Bruchgold, Münzen, Barren, Nuggets uvm.

Zusätzlich Geld kassieren!

Wintergartenbeschattungen

Verkauf, Montage und Reparatur von• Rollläden• Markisen• Rolltoren• Raffstore

Rollladenantriebe

• Garagentoren• Beschattungen aller Art•

Gartenstraße 27 • 48496 HopstenTel. 05458 / 936717 • Mobil 0160 / 98311204

beirtebecivreSbeirtebecivreS

Werksverkauf bei

Industriestraße 46-50 · 48268 ReckenfeldTel.: 0 25 75/3 56 92

Restposten • 2. Wahl • Musterstücke

Montag bis Donnerstag von 13.00 - 18.00 UhrFreitag von 11.00 - 18.00 UhrSamstag von 9.30 - 13.00 Uhr

Trapezbleche direkt vom Hersteller

Hoffmann GmbHTrapezblechherstellungTrapezbleche und Thermoelementefür Dach- und WandverkleidungenWerk Bornestr. 9 - 11 · 48529 NordhornTel. 05921 / 8082-11 · Fax 05921 / 8082-21Zweigniederlassung TrapezblechlagerSögelerstr. 78 · 49777 Klein Berssen (bei Sögel)Tel. 05965/ 251 · Fax 05965 / 1614Email: [email protected]: www.trapezbleche.com Ideal für Neubau und

Sanierung zum Abdecken und Verkleiden von:u Hallenu Scheunenu Tierställeu Zwischendeckenu Gartenhäuser u Carports u Garagen, u.s.w.

Trapezbleche

Dachziegelbleche

Thermodachelemente Thermowandelemente

ca. 12 000 m² Trapezbleche und Thermoelemente ständig auf Lager!

Die ideale Unterkonstruktion

für Ihre Photovoltaik-

Anlage!

ab 11,20 € / m²

ab 18,95 € / m² ab 16,95 € / m²

ab 6,45 € / m²ab 6,95 € / m²

Korrekturfreigabe (Bitte Entwurf genau überprüfen, keine Haftung für Fehler z.B. Rechtschreibfehler): Ja w Nein w Nach Änderung w Datum, UnterschriftSpeicherpfad: L:Vechtekurier/Kundendaten/GHI/Hoffmann_Trapezblech_NOH/Hoffmann_Trapezblech_2010/Hoffmann_Trapez_4sp140_April10Satz und Gestaltung bei t-z Werbe- u. Anzeigenagentur GbR. Weitergabe an Dritte nur nach Absprache mit der Verlagsleitung! Kein original Farbdruck! Farbabweichungen im Druck sind drucktechnisch bedingt!

Preisliste für Anzeigenschaltung Uelsen - Neuenhaus Das Produkt wird durchgehend in 4c nach Eurofarbskala (C/M/Y/K) gedruckt, Wir erheben daher keinerlei Zuschläge für farbige Anzeigen, sofern diese in der vorliegenden Technik erstellt werden können, allerdings gibt es auch keinen Preisnachlass bei S/W Anzeigen. Auszug aus unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen 1)„Anzeigenauftrag“ im Sinne unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungstreibenden oder sonstiger Inserenten (z.B. im Vechte-Kurier oder anderen Blättern des Herausgebers) zum Zwecke der Verbreitung. 2) Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Herausgeber nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Herausgeber zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höhere Gewalt im Risikobereich des Herausgebers beruht. 4) Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeige erkennbar sind, werden solche vom Herausgeber mit dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. Dies gilt auch für vom Verlag gestaltete Sonderthemen oder Fachbereichsseiten Die kompletten allgemeinen Geschäftsbedingungen bekommen Sie auf Wunsch von Ihrem Berater. Alle Preisangaben in Euro (€) zzgl. der gesetzlichen MwSt.. Ortskunden sind Kunden, die in der jeweiligen Samtgemeinde beheimatet sind und dort gewerblich gemeldet sind, Größen- bzw. Mengenrabatte werden immer auf ein laufendes Geschäftsjahr (Kalenderjahr) berechnet und können somit auch nicht in andere Jahre übertragen oder verrechnet werden. Anzeigenstrecken gelten nur als solche, wenn die vorgebuchten und rabattierten Anzeigen in direkt aufeinander folgenden Ausgaben erscheinen. 1x 2x 4x 6x 8x 10x 12x Titel 350 € 400 mm / 1096 mm Rückseite 720 710 695 670 650 630 610 1096 mm 1/1 Seite 667 660 635 615 600 580 550 1096mm 1/2 Seite 335 330 315 310 298 288 270 547 mm 1/3 Seite 223 220 208 199 190 185 180 365 mm 1/4 Seite 167 164 160 158 145 140 135 274 mm 1/5 Seite 134 130 128 120 110 105 100 218 mm Postanschrift: Drucktechnische Daten: Vechte-Kurier Nordhorn 1/2 Berliner Format, Heftgröße: 22,5 x 30,5 cm geschlossen Enschedestraße 14D 4-spaltiger Seitenaufbau (Euro Spalten = 43mm) 48529 Nordhorn Satzspiegel 184 mm (4spaItig) x 275 mm Höhe Tel.: 0 59 21 / 81 96 97-4 100% digitale Druckvorstufe, Aufsichts-Vorlagen bitte [email protected] scanfähig anliefern. Anlieferung digitaler Daten erwünscht: www.vechtekurier.de pdf, aber auch tiff*, eps*, jpg* oder offene Daten in Inhaber QuarkXpress**, Illustrator**, Photoshop**, Freehand** t-z Werbe- und Anzeigenagentur GbR InDesign (2.X), * mit inkludierten Schriften, Schriften- Enschedestraße 14D koffer mit allen Schriften beifügen. Auflösung Farbdruck 48529 Nordhorn mind. 200 dpi, Graustufen mind, 300 dpi/SW-Strich mind. 900 dpi betragen. Rasterweite muss zwischen 34 und 40 Anzeigenberater: Linien per cm betragen.

Manuel Konieczka • Tel. 05921 - 8196977 • Fax.: 05921 - 8196979

Lölfin Mineralöl GmbHHovestraße 58, 48431 Rheine

Tel. 0 59 71/40 56 39

Heizöl

agrardiesel

Motorenöle

Kraftstoffe

Die erste aDresse für heizöl in rheine iHr Vorteil: bei einer Sparheizölbestel-lung schenken wir Ihnen

20 Liter*!* Bei einer Mindestabnahme von 1000 l.

Autohaus M. LuxSeit über 50 Jahren

Lütkenfelder Str. 14 • Dreierwalde • Tel. 05978-244 • www.mobile.de/ah-lux

Autorisierter Servicepartner

Vermittlung von Neuwagen PKW + Transporter

Büro: 05971 / 80017-45Mobil: 0170 / 5820685eMail: [email protected]

Werben, aber wie? Und was spricht für den Rheiner Report?

Karl Lampe Anzeigenleitung

Page 5: KW45

Rheine. Am kommenden Samstag um 10 Uhr eröff-net die Gemeinschaftsgalerie „gegenwART“ an der Osna-brücker Str. 318 in Rheine. Vier Maler und Fotografen aus Rheine, Ostbevern und Hong Kong bieten ihre Werke auf 250 Quadratmetern Ausstel-lungsfläche an. „Wir setzen auf Individualisten. Das gilt sowohl für die Künstler, als auch für unsere Besucher“, so der Initiator des Gemein-schaftsprojektes, der Maler Uwe Janning. „Wir bedienen nicht den Massengeschmack, sondern wollen innovative und qualitativ höchstwertige Werke für Menschen präsentieren, die bewusst etwas Einzigartiges für ihre Wohnungen oder Bü-ros suchen“, so Janning weiter.Man werde keine Blumen, keine Kätzchen, keine Hunde-welpen, keine Pferde auf der Wiese und erst recht nicht den berühmten röhrenden Hirsch in der Galerie finden. „Wir be-wegen uns in der Malerei zwi-schen politisch, gesellschaft-lich und erotisch provokantem Surrealismus bis zum abstrak-ten, ästhetischen Farben- und Formenspiel. Die Fotografen unter uns greifen die Themen Architektur, Mensch und Natur

in einer Qualität auf, die, ohne unbescheiden wirken zu wol-len, ihresgleichen sucht.“Dass der Rheiner Markt groß genug ist, davon sind die Künstler überzeugt. Der Be-darf sei „unbedingt und schon seit Langem“ vorhanden. Men-schen, die Unikate erwerben und sich so von den Erzeug-nissen großer Möbelhausketten abheben wollten, seien sicher-lich in großer Zahl zu finden.Vor Wettbewerb fürchten sich die Teilnehmer nicht. „Die be-stehenden Galerien in Rheine sehen wir nicht als Konkur-renten, sondern als Segen. Je mehr sich Galerien, Maler und Fotografen auf hohem Niveau in Rheine ansiedeln, desto bes-ser ist dies für den Kunstmarkt Rheine. Man ergänzt sich und wird attraktiver für Menschen, die ansonsten eher in Münster oder Osnabrück auf die Suche nach Kunstwerken gehen. Im Übrigen ist insbesondere Müns- ter als teures Pflaster bekannt – und das gilt nicht nur für Im-mobilienpreise, sondern auch für die Kunst“, so der Gründer der Galerie augenzwinkernd.Es gibt noch mehr als nur fer-tige Kunstwerke an der Osna-brücker Straße zu entdecken. Der Maler Uwe Janning wird

sein Atelier in einem Neben-raum der Galerie aufschlagen. „Die Tür wird offen sein und jeder ist herzlich willkommen. Ich werde den ganzen Tag dort arbeiten und bin gleichzeitig der Ansprechpartner für die Kunden.“Die Gemeinschaftsgalerie

„gegenwART“ wird regelmä-ßig Künstler präsentieren, die nur für einen begrenzten Zeit-raum in der Galerie ausstellen. „Das bringt Abwechslung in die Ausstellung – sowohl für die Stammaussteller als auch für unsere Besucher. Kunst ist schließlich Bewegung“.

Uwe Janning ist der Initiator der neuen Gemeinschaftsga-lerie. Foto: Veranstalter

Kultur Sonntag, 14. November 20105

Der Rheiner Report

Zeitgenössische KunstNeue Galerie an der Osnabrücker Straße

am Totensonntag lädt die Musikschule der

Stadt Rheine am 21. November in die Petrikirche (Schleupestra-ße) ein. Um 18 Uhr spielen das Erwachsenenorchester Rheine Strings (Leitung Raija-Liisa von der Ehe) und das Celloquartett Cellissime (Leitung Gisela Söder) ein Programm, das ganz auf die Stille des Toten-Gedenktages abgestimmt ist. Zum Programm zählen die berühmte Air von Bach, Idyll von Aulin, Kuikanpelto des Finnen Seppo Hori, Schindlers Liste von John Williams so-wie Adagio von Albinoni, an der Orgel Johannes Ricken. Edvard Grieg ist vertreten mit Balladenton, Solveighs Lied und Ases Tod in einer Bearbeitung für vier Celli.

Zu meditativer Musik

Rheine. Mit einem tragik-komischen Theaterstück über die Kunst und den Zweck der Verführung setzt der Theaterring C am kom-menden Donnerstag (18. No-vember) um 19.30 Uhr sein Programm fort.Prag im Jahr 1787. Mozart befindet sich in der End-phase seiner Arbeit an „Don Giovanni“. Da Ponte, sein Librettist, hat ihn im Stich gelassen. Die Premiere muss verschoben werden. Catari-na, ein hübsches, tempera-mentvolles Chormädchen, möchte eine Rolle im neuen Werk Mozarts bekommen, dessen „Figaro“ bereits auf den Straßen gepfiffen wird. Sie lernt in einem Café ei-nen eleganten Unbekannten kennen, dem sie von ihrer Bekanntschaft mit Mozart erzählt.Der Unbekannte, kein ande-

rer als Casanova, unterbricht seine Reise nach Schloss Dux, um Mozart zu treffen. Mozart erhofft sich Inspi-ration und bittet Casanova, seine Gespielin Catarina zu verführen und ihm dabei alle Nuancen dieses Vorgangs zu berichten. Casanova, nicht wenig geschmeichelt, findet an der Figur des Don Gio-vanni großen Gefallen...Ein tragikomisches Theater-stück entspinnt sich über die Kunst und den Zweck der Verführung.Musikalisch wird die Insze-nierung von einem Bandone-on begleitet. In einer eigenen Bearbeitung erklingt Musik aus „Don Giovanni“.Karten können unter www.stadttheaterrheine.de oder telefonisch beim Kulturser-vice unter 05971/939350-352 oder -353 bestellt wer-den.

Mozart und Casanova in der

StadthalleKomödie mit Musik aus Don Giovanni

Summys Abenteuer 3D 14:30 / 18:30Konferenz der Tiere 3 D 16:30

Ich - Einfach Unverbesserlich 14:30 / 18:15Legende der Wächter 3D 16:30Piranha 3D 20:30 / FR/SA 22:30

Machete 20:00 / FR/SA 22:30

Groupies bleiben nicht zum Frühstück 14:45Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt 17:00Eat Pray Love 19:45The Expendables FR/SA 22:30

Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland 14:30Wall Street 2: Geld schläft nicht 17:15 / 20:00 / FR/SA 22:45

Wie durch ein Wunder 14:45 / 20:00Männertrip 17:15Duell der Magier FR/SA 22:30

Umständlich Verliebt 15:00 / 17:15 20:15 / Fr/Sa 22:45

Harry Potter 14:45 / 17:15 / 20:00und die Heilgtümer des Todes

Resident Evil - Afterlife 3D 20:15 / FR/SA 22:45

Cinetech das Erlebniskino, Surenburgstr. 76, 48429 Rheine

Kinoprogramm 14.11. - 17.11.Cinetech 1 Digital 3D

Cinetech 2 Digital 3D

Cinetech 3

Cinetech 4

Cinetech 7

Cinetech 8

Cinetech 9 Bundesstart Digital

Cinetech 9 Bundesstart Digital 17.11.

Page 6: KW45

Theater„Das hässliche Entlein“, mit dem Pindopp-Kindertheater, Bürgersaal, Stroetmanns Fa-brik, Friedrichstr. 1-2, Ems-detten, 15 Uhr

Konzerte„Die vier Jahreszeiten“, ly-risch-musikalischer Streifzug durch das Jahr mit Kurt und Iron Kösters, Rezitation, und dem Gitarrenquartett Acordar, Bürgerhaus, Ferrières-Straße 12, Saerbeck, 19.30 Uhr

„Jazz im KLH“, Karl-Leis-ner-Haus, Friedenstraße 12, Neuenkirchen, 19 Uhr

„Vom Brandenburgischen Konzert bis zu Fish and Chips“, musikalisches Menü mit Werken von Bach, Rossi-ni, Khatchaturian u. a., Evan-gelische Stadtkirche, Schul-straße, Lengerich, 17 Uhr

„Jazz Bistro“, Gempt-Bistro, Gemptplatz, Lengerich, 19.30 Uhr

„Internationales Orgel- festival Westfalen-Lippe“, St. Nikomedes Kirche, Pasto-ratsweg 8, Steinfurt, 16Uhr

Sonstiges„Bücherflohmarkt“, Wal-dorfkindergarten Rheine-Ca-tenhorn, Bauerschaftsstr. 207, 14 bis 16 Uhr

„Vogelausstellung“, Reithal-le Ulmker, Sutrum-Harum 2, Neuenkirchen, ganztägig

„Plattdütsken Naomid-dag“, Gaststätte Lorenbeck, Alphons-Hecking-Platz 11, Neuenkirchen, 15 Uhr

„Bentlager Geschichte(n)“, Frau Trude, der weibliche Geist am Ort, Kloster Bent-lage, Bentlager Weg 130, Rheine, 15 Uhr Rheine, 11 Uhr

Sonstiges„Bosseln Wettkampfsport“, Begegnungsstätte in Stroet-manns Fabrik, Friedrichstr. 1-2, Emsdetten, 9 Uhr

Theater„Der Troubadour“, Oper in vier Akten von Giuseppe Ver-di (mit deutschen Übertiteln), mit Solisten, Chor und Orche-ster der Compagnia d´Opera Italiana di Milano, Stadthalle Rheine, Humboldtplatz 10, Rheine, 19.30 Uhr

Sonstiges„800 Jahre Klosterleben – Kulturerbe der Kreuzher-ren in Westeuropa“, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 10 bis 18 Uhr

Theater„Die kleine Raupe Nim-mersatt“, mit dem Thea-ter Mär, Bürgerhaus-Foyer, Wilhelmstraße 16, Ibbenbü-ren, 16 Uhr

Konzerte„The Glory Gospel Singers“, Gempt-Halle, Gemptplatz 1, Lengerich, 20 Uhr

Kinder„Das Traumfresserchen“,

Sternstündchen für Kinder ab vier Jahren, Stadtbibli-othek, Matthiasstraße 37, Rheine, 15.15 Uhr

Theater„Mozart & Casanova“, Ko-mödie von Kerstin Tomiak, mit Musik aus Don Giovanni und dem Theater Poetenpack Potsdam, Stadthalle Rheine, Humboldtplatz 10, Rheine, 19.30 Uhr

Sonstiges„Clown Fidelidad“, Spaß für Jung und Alt, Bürgerscheune, Ferrières-Straße 12, 48369 Saerbeck, 16 Uhr

„Wir sind die Anderen“, DA, Kunsthaus Kloster Graven-horst, Klosterstr. 10, 14 bis 19 Uhr

Theater„Das Fest der schönen Stimmen“, Operngala mit Solisten und dem Chor der Compagnia d`Opera Italia-na di Milano, Bürgerhaus, Wilhelmstraße 16, Ibben-büren, 20 Uhr

Sonstiges„Krammarkt (Katharinen-markt)“, Innenstadt, Rheine 8 Uhr

„Pool-Party“, mit Musik und Animateuren, Hallenbad Rheine, Hemelter Straße 38, Rheine, 15 Uhr

„800 Jahre Klosterleben – Kulturerbe der Kreuz-herren in Westeuropa“, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 10 bis 18 Uhr

Konzerte„Licht aus – Spot an“, Stroetmanns Fabrik, Fried-richstr. 1-2, Emsdetten, 20.30 Uhr

„Popchor Voices“, Gempt-Bistro, Gemptplatz, Lenge-rich, 19.30 Uhr

Sonstiges„Wir sind die Anderen“, DA, Kunsthaus Kloster Graven-horst, Klosterstr. 10, 14 bis 19 Uhr

Wenn Ihr Termin hier auch ver-öffentlicht werden soll, dann schicken Sie ihn an [email protected].

Alle Angaben ohne Gewähr.

Am Mittwoch präsentiert das Theater Mär den Klassiker „Die kleine Raupe Nimmersatt“ im Bürgerhaus in Ibbenbüren. Foto: Veranstalter

SO14. November

Veranstaltungen Sonntag, 14. November 20106

Der Rheiner Report

SA20. NovemberDO

18. NovemberMI17. November

MO15. November

FR18. November

2/120

DI16. November

NORDHORN

Bornestraße 15 48529 Nordhorn Tel.: +49 (0)5921-72 87 556 Fax: +49 (0)5921- 72 87 558 www.nostalgie-palast.de

Gastronomie & Gewerbe Antik Neuwaren Garten & Raritäten

Täglich geöffnetSonntags 11 - 17 Uhr Schautag!

AUF ÜBER 8.000 m2 NOSTALGIE FÜR HAUS, GARTEN, GEWERBE UND GASTRONOMIE

Infoabend in Rheineam 23. November um 20.00 Uhr, im Augenzentrum Rheine, Borneplatz 3Wir bitten um Anmeldung unter www.provisus.de oder 02561/93 01 234

Augenklinik Ahaus, Am Schlossgraben 13, 48683 AhausAll-Laser-Lasik mit Femtosekundenlaser + Lasik TÜV geprüft + 15 Jahre Erfahrung

Sehen ohne Brille

Rheine_3sp30_InfLasik.indd 1 01.10.2010 13:36:10

Fr. 26.11.10

www.koepi.net

Rheine - Kolpingstr. 7-9

•Sektempfang•kaltes Buffet•warmes Buffet•tanzen•lachen•Spaß haben

Beginn: 19:00 Uhr

Kartenvorverkauf und InformationVeranstalter: Discochart Kirchner 0173 - 54 57 639�

nur12,50 EUR

im VVKVeranstaltungsort:

GALAABENDEinlass nur in elganter Abendgarderobe!

Garten- und LandschaftsbauFirma Frank Welschemeyer

Wittenweg 21 48499 Salzbergen-Holsterfeld

Inh. Frank Welschemeyer

Telefon: (0) 5971 66712www.welschemeyer.de

A n g e b o t e :

Thuja occ. 'Smaragd‘100 - 125 cm

12,50 €/ Stück

10% auf unser gesamtes

Pflanzensortiment

Rotbuchen `Fagus sylvatica´ in den Größen: 100 -125 cm 1,70 €/ Stück 150 - 175 cm 2,90 €/ Stück

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr und Sa. von 8:00 - 13:00 Uhr

Sonderangebot:

Taxus bacc. 80 - 100 cm

16,50 €/ Stück

Thuja occ. 'Brabant‘125 - 150 cm

14,50 €/ Stück

radio dyrdaradio dyrdaDas Fachgeschäft hinter der Bahn

Breite Str. 248431 RheineTel. 05971-10 007, Fax -10 008

Die Hilfe, wenn

Sie an der Technik

verzweifeln!

Page 7: KW45

(ots). „Der Schutz und die Sicherheit von Einsatzkräf-ten haben oberste Priorität“, erklärt Hartmut Ziebs, Vi-zepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zu Bränden bei Photovol-taik-Anlagen. Der Spitzen-verband der 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland fordert die Pho-tovoltaikindustrie deshalb auf, umgehend eine tech-nische Lösung für den ge-fahrlosen Einsatz im Bereich

von Photovoltaik-Anlagen zu etablieren.„Photovoltaik-Anlagen stel-len für Feuerwehren im Einsatzfall eine ernste He-rausforderung dar“, erläutert Ziebs: „Insbesondere durch die derzeit nicht vorhandene Abschaltmöglichkeit besteht im Schadenfall eine latente Gefahr für Hauseigentümer und Einsatzkräfte, da Anla-gen selbst unter geringem Lichteinfall fortwährend eine gefährliche elektrische

Spannung produzieren. Feu-erwehrkräfte, die in Anlagen-nähe eine Brandbekämpfung durchführen müssen, sind hier besonders gefährdet. Der Deutsche Feuerwehrver-band sieht daher dringenden Handlungsbedarf zum Schutz aller Beteiligten.“Mehr Informationen für Feuerwehren zum Thema „Einsatz an Photovoltaik-Anlagen“ gibt es online un-ter www.feuerwehrverband.de/photovoltaik.html.

(ots). In dieser Woche hat Bun-deslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner 25.000 Postkarten der Kampagne „Öko + Fair

ernährt mehr!“ entgegenge-nommen. Die Initiatoren Welt-laden-Dachverband und Natur-land fordern mit dieser Aktion

Aigner und Bundesentwick-lungshilfeminister Dirk Niebel auf, im Sinne zukunftsfähiger Welternährung ökologische und kleinbäuerliche Landwirt-schaft stärker zu fördern. Maria Gubisch, Vorsitzende des Welt-laden-Dachverbands, und Stef-fen Reese, Geschäftsführer von Naturland, stellten gemeinsam fest: „Wir brauchen dringend eine globale Agrarwende!“Seit dem Weltladentag im Mai mobilisieren bundesweit über 300 Weltläden und zahlreiche Naturkostläden für die Forde-rungen der Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr!“. Mit zahl-reichen Aktionen machen sie auf die globale Ernährungs-problematik aufmerksam und weisen auf die positiven Wir-kungen des Fairen Handels und

Öko-Landbaus hin. Mehr als 25.000 Menschen unterzeich-neten den Appell an die Bun-desregierung. Darin fordern der Weltladen-Dachverband und Naturland die Politik auf, die ökologische und kleinbäu-erliche Landwirtschaft national und international zu fördern. Zudem sollen die Agrarexport-subventionen, die für Bauern in Entwicklungsländern kata-strophale Auswirkungen ha-ben, sofort und endgültig abge-schafft werden.„Öko + Fair ernährt mehr!“ ist eine Kampagne für zukunfts-fähige Welternährung, initiiert von Weltladen-Dachverband und dem Öko-Verband Na-turland. Mehr zur Kampagne gibt´s unter www.oekoplusfair.de

(ots). US-Comedian Steve Carell glänzt in der Rolle des tollpatschigen Möchtegern-Agenten Smart im Kino-Re-make von Mel Brooks Kult-Serie „Mini Max“. Pro-Sieben zeigt „Get Smart“ heute um 20.15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV.Maxwell Smart (Steve Ca-rell) arbeitet als Analyst in der hochgeheimen Regie-rungsorganisation Control in Washington. Schon seit Lan-gem träumt der Schreibtisch-Hengst davon, endlich wie sein Vorbild Agent 23 (Dway-ne „The Rock“ Johnson) zum Feldagenten befördert zu werden. Doch obwohl er die Eignungstests mit Bravour besteht, verhindert sein Chef (Alan Arkin) aus Angst um seinen besten Analysten, dass er in den Außendienst versetzt wird. Das ändert sich aller-dings, als die Terrorgruppe Kaos unter ihrem Mastermind Siegfried (Terence Stamp) ei-nen verheerenden Angriff auf das Control-Hauptquartier startet. Kaos verschafft sich Zugriff auf alle Daten und hat jetzt Zugriff auf die Iden-titäten aller Control-Agenten – eine Ausnahme ist Agent

99 (Anne Hathaway), die sich einer Gesichts-OP unterzogen hat, und auch Smart bekommt so endlich seine Chance.„Get Smart“ basiert auf der gleichnamigen Kult-Serie von Mel Brooks aus den Sech-zigern, die in Deutschland unter dem Titel „Mini-Max“

bekannt wurde. Mitten in der Zeit des Kalten Krieges schuf der Meister der intelligenten Komödie eine Parodie auf James Bond, der gerade zur Ikone der Popkultur geworden war. Mehr als 40 Jahre später kam nun ein Remake in die Ki-nos, das seinen Charme unter

anderem US-Comedian Steve Carell verdankt, der bereits in der Komödie „Jungfrau (40), männlich, sucht...“ (2005) mit seinem unnachahmlich trockenen Humor brillierte. An seiner Seite: Hollywood-Beauty Anne Hathaway als Topagentin 99.

Weltreport Sonntag, 14. November 20107

Der Rheiner Report

Eine Photovoltaikanlage kann bei Feuer gefährlich werden. Foto: Mildenberg/Pixelio

„Sicherheit muss im Vordergrund stehen“Photovoltaik: Feuerwehrverband fordert Abschaltmöglichkeit

Agenten-Gaudi mit Steve Carell„Get Smart“ heute Abend auf Pro Sieben

US-Comedian Steve Carell glänzt in der Rolle des tollpatschigen Möchtegern-Agenten Smart im Kino-Remake von Mel Brooks Kult-Serie „Mini Max“. Foto: ProSieben

25.000 Postkarten für Ilse AignerInitiatoren fordern Engagement für Kleinbauern

Die Initiatoren der Kampagne überreichten Bundesministe-rin Ilse Aigner zahlreiche Postkarten. Foto: Veranstalter

HEUTE verkaufsoffenvon 13 bis 18 Uhr!

Thüringer Straße 148529 Nordhorn

Tel.: 0 59 21/72 33 73www.schomakers-fliesen.de

30%

Auf viele Ausstellungs-kaminöfen bis zuRabatt!

Sparen Sie bis zu

50%auf Ausstellungs-Badmöbel

Strahlservice Jürgens GmbHCarl-Zeiss-Straße 14

48432 RheineTelefon 05971 / 81959 u. 83913

Telefax 05971 / [email protected]

Blastracstrahlen • Hochdruckreinigen • Sandstrahlen • Feuchtstrahlen • Fassadensanierung • Fugensanierung

• Graphittientfernung

1

Die Nr.

in d e r R e g i on

PW: 73A : 6360606ET: 14.11.2010R : 0500VP: 410;790

Rheiner Straße 142 · Ackerstraße 2848282 Emsdetten · Telefon (0 2572) 5011Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr u. nach Vereinbarung

Vollmassive Eichenmöbel, modern und rustikalFertigung nach Ihren Wünschen und Maßen!Auch in anderen Hölzern lieferbar!

Große MöbelausstellungSchautag sonntags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

Heute Schautag!von 1300 - 1800 Uhr

Immer erst zu uns - und dann entscheiden!

Sorgen Sie vor !Für Sie haben wir bereits eingelagert

Streusalz25-kg Sack. 4,99 EUR

10,- 25,- 50,- kg-Sackab Lager Lieferbar

Mollendyk - Overbergstr. 11-13Telefon: 05971-66191

Page 8: KW45

Ticker Sonntag, 14. November 20108

Der Rheiner Report

Rheine (ots). Ein Mann, der sein Gesicht mit einem Schal vermummt hatte, ist am Donnerstagnachmit-tag (11. November), gegen 17.30 Uhr, in einer Gaststät-te an der Klemensstraße in Rheine erschienen. Mithilfe einer Schusswaffe forderte der etwa 20- bis 30-Jährige die Herausgabe von Bar-geld. Nachdem ihm aus der Geschäftskasse Geld über-geben worden war, flüchtete er in Richtung Hansaallee. Der Räuber war etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und hat-te eine normale Statur. Er

trug eine dunkelblaue oder dunkelgrüne Kapuzenjacke und einen dunklen Schal mit einem Muster. Er hatte einen grün-blauen Ruck-sack dabei. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem unbekannten Täter aufge-nommen. Die Polizei bittet Zeugen, die auf den Täter aufmerk-sam geworden sind, sich zu melden, Tel. 05971/938-2515. Möglicherweise ist der Täter auf der Flucht von der Klemensstraße in Rich-tung Paulstraße/Hansaallee gerannt.

Gaststätte überfallen

Der weiße Punkt markiert den Ort des Erdfalls. Skizze: Geologischer Dienst NRW Widder 21.3. - 20.4.

Alles entwickelt sich jetzt rei-bungslos. Sie werden den An-forderungen, die man in dieser Novemberwoche an Sie stellt, gerecht, und können einen gu-ten Eindruck hinterlassen. Tun Sie einmal etwas, was Sie noch nie getan haben, auch wenn dafür sehr viel Mut erforder-lich ist. Suchen Sie nicht nach fadenscheinigen Ausreden.

Stier 21.4. - 21.5.

Sie haben momentan wunder-volle Ideen. Setzen Sie diese doch gleich in dieser Woche noch in die Tat um, auch wenn Sie dafür auf eine tolle Fete am Wochenende verzichten müs-sen. Ihr Partner wird das ver-stehen und Ihnen unterstützend zur Seite stehen. Schließlich haben Sie alle beide auch in der Zukunft etwas davon.

Zwillinge 22.5. - 21.6.

Derzeit haben Sie nur Ihr ei-genes Wohlergehen im Auge und kennen dabei weder Maß noch Ziel. Passen Sie auf, dass Sie nicht noch über die Strän-ge schlagen. Zeigen Sie sich lieber dem Partner gegenüber aufgeschlossener für familiäre Belange. Gemeinsam können Sie dann Pläne für die gemein-same Zukunft schmieden.

Krebs 22.6. - 22.7.

Seien Sie im Moment vorsich-tig mit unbedachten und spit-zen Bemerkungen. Sie könnten damit jemanden so sehr vor den Kopf stoßen, dass Sie mit erheblichen Nachteilen rech-nen müssten. Alle langfristigen Planungen dürften sich in die-ser Woche leichter als sonst vorbereiten lassen und dem Ziel ein Stück näher rücken.

Löwe 23.7. - 23.8.

Sie machen sich des öfteren Gedanken und möchten so manches in Ihrem Leben verän-dern. Beziehen Sie die Meinun-gen und Tips Ihrer Mitmenschen in Ihre Pläne mit ein. Zeigen Sie aber nicht so deutlich, dass Sie sich langweilen. Sie könnten da-mit sonst noch die Gefühle eines Menschen verletzen, der Ihnen am Herzen liegt.

Jungfrau 24.8. - 23.9.

Wenn Sie sich im Moment zu sehr überfordert fühlen, kön-nen Sie einen Teil Ihrer Pflich-ten auch noch einige Zeit ruhen lassen. Sie haben oft genug Ihr Pflichtbewusstsein am Arbeits-platz bewiesen. Jetzt müssen Sie mit kleinen Schwierig-keiten rechnen und wenn Sie nicht aufpassen, könnte es drunter und drüber gehen.

Waage 24.9. - 23.10.

In dieser Woche kann es Ih-nen leicht passieren, dass Sie von einem Extrem ins andere fallen. Und es mag Sie erstau-nen, mit welchem Tempo Sie Ihre Stimmungslage wechseln. Werden Sie nicht ungeduldig. Und lassen Sie sich nicht von einer Idee abbringen. Ihr Un-ternehmungsgeist darf jetzt nämlich nicht gelähmt werden!

Skorpion 24.10. - 22.11.

Vielleicht streichen Sie auf einer Geschäftsreise gute Er-folge ein, die Ihnen auch finan-zielle Vorteile bringen können. Ein Rendezvous oder zärtliche Stunden zu zweit sollten Sie für das kommende Wochen-ende gut planen und sorgfältig vorbereiten, denn eine schöne Atmosphäre ist für Sie von be-sonderer Wichtigkeit.

Schütze 23.11. - 21.12.

Sie bringen Ihre Angelegen-heit jetzt voller Dynamik in Schwung. Und das ist genau das Richtige, denn dadurch verschaffen Sie sich sogar die Anerkennung eines gro§en Kritikers. Privat kann man Ih-nen nichts recht machen, weil Sie selbst noch gar nicht so ge-nau wissen, worauf Sie eigent-lich wirklich hinauswollen.

Steinbock 22.12. - 20.1.

Auf Regen folgt Sonnenschein auch noch im Herbst. Wenn es am Wochenende kriselt steht bald das Stimmungsbarome-ter in Herzensangelegenheiten wieder auf heiter. Sagen Sie aber trotzdem im Job Ihre Mei-nung, ohne darauf zu achten, ob diese populär ist. Sie haben die Aufgabe, zwischen zwei Streitenden zu vermitteln.

Wassermann 21.1. - 19.2.

Sie sind sehr hilfsbereit. Das sollte allerdings nicht dazu füh-ren, dass Sie Ihre eigenen Auf-gaben vernachlässigen. Wenn Sie in diesen Tagen neue und kühne Pläne schmieden wol-len, sollten Sie den Bogen da-bei nicht zu sehr überspannen. Achten Sie unbedingt darauf, ob sich Ihre Vorhaben auch wirklich realisieren lassen.

Fische 20.2. - 20.3.

Was einmal abgemacht wur-de, gilt! Sie sollten sich also an eine damals getroffene Abmachung halten und einer bestimmten Person begegnen. Versprechen Sie sich aber nicht zu viel von diesem Treffen. Sie kšnnten bitter enttäuscht wer-den. Gehen Sie aber bitte ohne große Erwartungen hin. Absa-gen wäre ein schlechter Stil.

Hopsten (lbl). Im Nachgang zum Artikel „Wenn sich die Erde plötzlich öffnet“ des Rheiner Reports vom 7. No-vember veröffentlichen wir heute eine Karte des Geolo-gischen Dienstes NRW. Da-rauf hat der Landesbetrieb die genaue Lage des größten Erdfalls Mitteleuropas bei Hopsten im nördlichen Mün-sterland nahe Rheine festge-halten. „Die sichtbare Tiefe dieses Erdfalls betrug zirka 15 Meter“, erklärt Stefan Hen-scheid vom Geologischen Dienst NRW in Krefeld. „In 60 Meter Tiefe ist der Be-reich nachgesackt. Diese Tie-fe wurde durch eine Bohrung nachgewiesen“, weiß der Diplom-Geograf über das Na-turphänomen. Weitere Infor-mationen gibt es im Internet unter www.gd.nrw.de.

Wochenhoroskop vom 14.11. - 20.11.2010

Naturphänomen mit ungeahnter Tiefe

Nachtrag zum Artikel in der vergangenen Ausgabe

Einbruch in Schule

Ibbenbüren (ots). In der Anne-Frank-Schule in Ibbenbüren haben sich in der Zeit zwischen Donnerstagabend, 18 Uhr, und Freitagmorgen, 6 Uhr, Einbre-cher aufgehalten. Da die Diebe in dem Gebäude an der Schul-straße mehrere Zwischentüren und Schränke aufbrachen, rich-teten sie erhebliche Sachschä-den an. Aus der Schule stahlen die Täter schließlich einen Bea-mer und eine blaue Geldkasset-te mit etwas Bargeld. Die Poli-zei bittet Zeugen, sich unter Tel. 05451/591-2715 zu melden.

Rheine (ots). Bei einem Verkehrsunfall in Elte sind am Freitag ein 15-jähriges Mäd-chen schwer und zwei weitere Menschen leicht verletzt worden. Der Zusammenstoß er-eignete sich gegen 19 Uhr an der Kreuzung Heiner Landstraße/Schwanenburg. Nach Polizeiangaben beab-sichtigte ein 42-jäh-riger Kleinlastwagen-Fahrer aus Hörstel, von der Heiner Landstraße nach links auf die B 475 (Schwanenburg) in Fahrtrichtung Elte abzubiegen. Dabei

kollidierte er mit dem Auto eines 19-jährigen Mannes aus Spelle, der die B 475 aus Fahrt-richtung Elte kom-mend in Fahrtrichtung Rheine befuhr. Beim Zusammenprall der Fahrzeuge wurde eine 15-jährige Beifahrerin im Kleinlaster schwer verletzt. Beide Fahrer erlitten leichte Verlet-zungen. Die Unfall-stelle wurde während der Unfallaufnahme und der Fahrbahnreini-gung voll gesperrt. Es entstand ein Sachscha-den von etwa 15.000 Euro.

15-Jährige schwer verletzt

Neuenkirchen (ots). Bei einem Verkehrs-unfall auf dem Burg-steinfurter Damm in Neuenkirchen ist am Freitagmorgen ein 42-jähriger Mo-torrollerfahrer aus Neuenkirchen schwer verletzt worden. Ge-gen 7.10 Uhr war eine 21-jährige Au-tofahrerin auf dem Haarweg unterwegs. Am Burgsteinfur-ter Damm wollte sie nach links auf die vorfahrtberechtige Bundesstraße ab-biegen. Dabei kam es zur Kollision mit

dem Zweiradfahrer, der von Neuenkir-chen kommend über die B 499 in Rich-tung St. Arnold fa-hren wollte. Der Fah-rer des Rollers wurde schwer verletzt und nach einer Erstver-sorgung am Unfallort in ein Krankenhaus gebracht. Der Motorroller wur-de vollkommen be-schädigt und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an dem Zweirad wird auf 1.000 Euro und der am Pkw auf 3.000 Euro geschätzt.

Rollerfahrerverunglückt

Am ersten Advent verwöhnt Sie unser Küchenchef mit einem üppigen Adventsbrunch. Warme Brötchen, frischer Aufschnitt, köstliche Suppe, traditioneller Christstol-len und duftender Kaffee – da geht jeder kulinarische Wunsch in Erfüllung.Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. November.

AdventsbrunchSonntag, 28. Nov., 9.30 – 14.00 Uhr

Nur 12 Euro

pro Person!

0903

1031

8 w

ww

.men

ke.d

e

Seniorenzentrum „Am Humboldtplatz”Humboldtplatz 22 48429 RheineTel. (0 59 71) 80 27-0 www. pro-talis.de

Page 9: KW45

Pl. Verein Spiele v. u. g. Tore Diff. Pkte.

1 Borussia Dortmund 12 10 1 1 29:7 22 31

2 1. FSV Mainz 05 11 8 0 3 19:11 8 24

3 Bayer Leverkusen 12 7 3 2 23:16 7 24

4 Eintracht Frankfurt 12 6 2 4 20:11 9 20

5 1899 Hoffenheim 11 5 3 3 22:15 7 18

6 1. FC Nürnberg 11 5 3 3 17:15 2 18

7 Hamburger SV 12 5 3 4 17:17 0 18

8 SC Freiburg 11 6 0 5 17:18 -1 18

9 Bayern München 11 4 4 3 15:13 2 16

10 Hannover 96 11 5 1 5 13:20 -7 16

11 Werder Bremen 12 4 3 5 19:27 -8 15

12 Vfl Wolfsburg 12 4 2 6 20:21 -1 14

13 FC St. Pauli 12 4 1 7 12:19 -7 13

14 VfB Stuttgart 12 3 2 7 25:22 3 11

15 1. FC Kaiserslautern 12 3 2 7 17:24 -7 11

16 FC Schalke 04 12 2 4 6 15:19 -4 10

17 Borussia M‘Gladbach 12 2 4 6 21:33 -12 10

18 1. FC Köln 12 2 2 8 13:26 -13 8

Köln (sid). Tabellenführer Bo-russia Dortmund marschiert, und die Verfolger haben Pro-bleme, Schritt zu halten. Am zwölften Spieltag kam Bayer Leverkusen bei Aufsteiger FC St. Pauli zu einem mühevollen 1:0. Eintracht Frankfurt muss-te sich bei Werder Bremen mit einem 0:0 begnügen. Am Frei-tagabend hatten die Schwarz-Gelben hingegen durch ein 2:0 gegen den Hamburger SV

ihre Erfolgsbilanz weiter auf-poliert.Eine Niederlage konnte Trai-ner Felix Magath mit Schalke 04 bei seinem ehemaligen Ar-beitgeber VfL Wolfsburg, den er 2009 zur deutschen Meister-schaft geführt hatte, noch gera-de abwenden. Die Königsblau-en erkämpften sich nach einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2. Die Rote Laterne hat jetzt der 1. FC Köln nach dem 0:4-De-

bakel im rheinischen Kellerdu-ell gegen Borussia Mönchen-gladbach inne.Der 1. FC Kaiserslautern konn-te ein schon verloren geglaub-tes Spiel noch aus dem Feuer reißen. Trotz eines 0:3-Rück-standes gaben sich die „Roten Teufel“ im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart nicht auf und schafften noch ein 3:3. Um 18.30 Uhr am Samstag-abend standen sich noch der FSV Mainz 05 und Hannover 96 gegenüber.Die Wolfsburger Top-Torjäger Grafite (11.) und Dzeko (33.) schossen einen 2:0-Vorsprung heraus. Für Schalke trafen Edu (39.) und Klaas-Jan Huntelaar (75.), der allerdings die Hand zur Hilfe nahm. Wolfsburgs Ashkan Dejagah (79.) sah we-gen groben Foulspiels die Rote Karte.Ivo Ilicevic (75.) und Mathias Abel (78.) trafen auf dem Bet-zenberg in der Schlussphase noch zum 3:3-Endstand ge-gen Stuttgart. Zuvor hatte Ili-an Micanski (58.) das 1:3 für die Lauterer erzielt. Der VfB blieb auch im siebten Aus-wärtsspiel in Folge ohne Sieg. Arthur Boka (19.) sowie die Nationalspieler Cacau (32.) und Christian Gentner (50., Foulelfmeter) waren für den VfB erfolgreich.Bayer diktierte zwar am Ham-burger Millerntor gegen St. Pauli über weite Strecken das Geschehen, konnte zunächst die zahlreichen Chancen aber nicht nutzen. Der Brasilianer Renato Augusto (81.) erlöste den Werksklub mit seinem Treffer. In Bremen fielen eben-falls keine Tore. Die Frank-furter Torfabrik um Bundesli-ga-Top-Goalgetter Theofanis Gekas geriet ins Stocken.Unter den widrigen Witte-rungsumständen mit Dauer-regen litt das Derby zwischen Köln und Gladbach. Die Geiß-böcke besaßen zwar ein op-tisches Übergewicht, konnten

aber das Abwehrbollwerk des Erzrivalen nicht knacken. Raul Bobadilla (51./90+1), Micha-el Bradley (70.) und Igor De Camargo (82.) erzielten in der zweiten Halbzeit die Treffer für die „Fohlen“, die den letz-ten Tabellenplatz an die Kölner abgaben.Beeindruckend war erneut die Leistung der Dortmunder, die in der zweiten Halbzeit durch Tore von Shinji Kagawa (49.) und Lucas Barrios (70.) den Sieg gegen den HSV heraus-schossen. „Wir haben derzeit enorme Qualität. Wir brauchen nicht auf Teufel komm raus at-tackieren, um ein Tor zu schie-ßen“, sagte Abwehrspieler Mats Hummels. Die Borussia schaffte als zweiter Verein nach Rekordmeister Bayern Mün-chen zehn Siege in den ers- ten zwölf Spielen. Die Bayern schafften das schon fünfmal und wurden am Ende jeweils Meister – außer 2001/2002, als die Borussen ihren letzten Titel feierten.Der Titelverteidiger aus Mün-chen steht heute (17.30 Uhr) im Derby gegen den 1. FC Nürn-berg vor einer unangenehmen Heimaufgabe. Im zweiten Sonntagsspiel treffen um 15.30 Uhr 1899 Hoffenheim und der SC Freiburg aufeinander.

Heimsiege gestern Mangelware

Gladbach gewinnt 4:0 in Köln /Magath mit Schalke 2:2 in Wolfsburg

Marschiert den Verfolgern langsam davon: die junge Mannschaft von Borussia Dortmund. Foto: gettyimages

Der Rheiner Report Sonntag, 14. November 20109

Bundesliga

Heim Auswärts Ergebnisse

Borussia Dortmund –

Werder Bremen –

Vfl Wolfsburg –

1. FC Köln -

1. FC Kaiserslautern –

FC St. Pauli –

1 FSV Mainz –

1899 Hoffenheim –

Bayern München –

Hamburger SV 2:0 (0:0)

Eintracht Frankfurt 0:0 (0:0)

FC Schalke 04 2:2 (2:1)

Borussia M‘Gladbach 0:4 (0:0)

VfB Stuttgart 3:3 (0:2)

Bayer Leverkusen 0:1 (0:0)

Hannover 96 (Sa. 18.30 Uhr)

SC Freiburg (So. 15.30 Uhr)

1. FC Nürnberg (So. 17.30 Uhr)

SonnenenergieEin Geschenk des Himmels!

NordmanntanneDunkelgrüneBenadelung, schöner Wuchs im Topf o. Übertopf. Höhe ca. 60 - 80 cm

weißWASWIE WO

Heute von 13.00 - 18.00 Uhr - große Weihnachtsaus-stellung mit Verkauf* im OBI-Gartenparadies

Rheine • Paulstraße 37-47 • Tel.: 05971-97010

statt 2.99

1.29

Blaufichte Dichte, blaue Benadelung, schöner Wuchs im Topf o. Übertopf. Höhe ca. 60 - 100 cm

TOP-Qualität Amaryliss 1 Knospe (Blüte) in verschiedenen Farben im 11 cm Topf

Hereinspaziert ...

Nur Heute

Nur Heutegetopfte Weihnachtsbäume

Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Nur solange Vorrat reicht. Alle Artikel

*heu

te e

inge

schr

änkt

er V

erka

uf

statt 9.99

5.99statt 11.99

6.99

Verteiler für unsere Verteilungsgebiete ab 18 Jahren zu sofort gesucht! Bewerbung bei Herrn Grotegut: 05971 / 80017-56

nach 17.00 Uhr: 0173 / 3758794

Humboldtplatz 4 (eec, 1. OG), 48429 Rheine

Der

RHEINER REPORTAm Sonntag

Page 10: KW45

Wolfsburg (sid). Der VfL Wolfsburg und Schalke 04 tre-ten in der Fußball-Bundesliga weiter auf der Stelle. Der Ex-Meister und der aktuelle „Vize“ trennten sich am zwölften Spiel-tag der Fußball-Bundesliga 2:2 (2:1) und verpassten jeweils den erhofften Befreiungsschlag. Während die Wolfsburger mit 14 Zählern immerhin noch An-schluss zum Mittelfeld haben, stecken die Königsblauen wei-ter im Tabellenkeller fest.Schalke konnte sich zumin-dest nach einer Aufholjagd als moralischer Sieger fühlen. Vor 30.000 Zuschauern in der aus-verkauften Wolfsburger Are-na markierte der Brasilianer Grafite (11.) per Kopf nach Flanke von Marcel Schäfer die Führung der Gastgeber. Edin Dzeko (23.) legte nach erneuter Flanke von Schäfer mit seinem achten Saisontreffer nach. Edu (39.) verkürzte kurz vor der Pause auf 1:2. Klaas-Jan Hun-telaar (75.) erzielte den glück-lichen Ausgleichstreffer der Gäste in der hektischen Partie, in der Ashkan Dejagah nach einem groben Foul an Jefferson Farfan die Rote Karte sah (79.).Die „Wölfe“ legten von Be-ginn an ein hohes Tempo vor und schnürten die Gäste in de-ren Hälfte regelrecht ein. Das flexible Angriffsspiel zwischen Diego, Grafite und Dzeko stellte die Gäste vor große Probleme. Der einsatzfreudige Grafite hätte bereits in der 21. Minute mit einem Schuss aus spitzem Winkel die 2:0-Füh-rung erzielen können. Zwei Mi-

nuten später verstolperte Dzeko allein vor Schalkes Keeper Ma-nuel Neuer.Die Gäste konnten sich nur ganz allmählich vom Druck befreien. Nachdem Huntelaar Wolfsburgs Keeper Diego Be-naglio mit einem Schuss aufs kurze Eck zu einer Großtat zwang (5.), dauerte es bis zur 39. Minute, ehe Schalke wieder gefährlich wurde. Raul, der sich immer wieder als Anspielsta-tion ins Mittelfeld fallen ließ, schickte Jefferson Farfan in die Tiefe, und der Peruaner legte für den aufgerückten Edu zum 1:2 auf.Im zweiten Durchgang über-nahm zunächst wieder Wolfs-

burg das Kommando, doch erlaubten sich Dzeko und Co. erneut viele Unkonzentriert-heiten im Abschluss. Beim Angang der „Wölfe“ wurden schon böse Erinnerungen an die zwei Heimniederlagen gegen Mainz 05 und Bayer Lever-kusen wach, als der VfL eben-falls zunächst geführt hatte. In der 48. Minute vergab Dzeko nach einem Freistoß von Diego erneut vor Neuer. Nach einer Ecke konnte der Nationaltor-wart (60.) gerade noch vor dem heranstürmenden Dzeko klä-ren.Schalke verlegte sich zunächst wieder nur aufs Kontern. In der 57. Minute sprintete Farfan zur

Torlinie durch, verpasste mit seinem Pass in die Mitte Mit-spieler Huntelaar aber knapp. Mitte der zweiten Halbzeit wollte Magath die Wende mit einem Doppel-Wechsel erzwin-gen und brachte in Christoph Moritz und Jurado zwei neue Spieler. Huntelaar war dann in der 75. Minute zur Stelle, sein Handspiel vor dem Ausgleich sah FIFA-Schiedsrichter Wolf-gang Stark (Ergolding) nicht.Bei den Gastgebern verdienten sich Diego und Dzeko we-gen ihres ständigen Offen-sivdranges die besten Noten, bei den Schalkern waren Kee-per Neuer und Farfan die besten Spieler.

Wölfe und Knappen treten weiter auf der Stelle

VfL Wolfsburg – FC Schalke 04 2:2 (2:1)

Hier brachte der Wolfsburger Ashkan Dejagah zwar den Schalker Jefferson Farfan zu Fall. Wirk-lich vorwärts kam durch das gestrige Spiel aber keine der beiden Mannschaften. Fotos: gettyimages

Abwarten, Tee trinken und auf bessere Zeiten hoffen, heißt es auch für Wolfsburgs Trainer Steve McClaren.

Der Rheiner Report Sonntag, 14. November 201010

Bremen (sid). Die Einstellung und das Engagement stimmten, aber nicht das Ergebnis. Wer-der Bremen kam im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt trotz einer geschlossenen Mann-schaftsleistung nicht über ein 0:0 hinaus und steckt damit weiterhin in der sportlichen Krise. Seit fünf Pflichtspielen sind die Norddeutschen nun-mehr in Folge sieglos und blei-ben im Mittelfeld der Tabelle stecken. Die Hessen setzen sich nach ihrem achten Spiel hintereinander ohne Niedelage weiter in der Spitzengruppe fest.Am Tag vor dem Spiel gab es bereits einen weiteren Rück-schlag für die Bremer. Stürmer Hugo Almeida meldete sich mit einer Grippe ab. Da auch Claudio Pizarro (Muskelfaser-riss) fehlte, bot Trainer Tho-mas Schaaf Sandro Wagner neben Marko Marin als Spitze auf. Die Durchschlagskraft im Angriff fehlte damit jedoch. Problemfall Marko Arnautovic blieb trotz der Personalnot bis zur 67. Minute auf der Bank.Nach vier Pflichtspielplei-ten in Folge mit dem 0:6 in Stuttgart vergangene Woche als absolutem Tiefpunkt ver-suchten die Norddeutschen, Aufbruchstimmung zu erzeu-

gen. „Zusammenreißen!“ for-derten die treuesten unter den rund 34.000 Fans auf einem großen Spruchband. Im Stadi-onheft lautete der Titel: „Jetzt erst recht.“Die Gastgeber begannen auch entsprechend druckvoll und motiviert gegen die nach Bo-russia Dortmund erfolgreichste Mannschaft der letzten Wo-chen. Insbesondere Marin wir-belte in der Anfangsphase, hat-te aber in der 4. Minute Pech, als er freistehend im Strafraum einen halbhohen Steilpass nicht kontrollieren konnte. In der 8. Minute klärte Eintracht-Keeper Oka Nikolov glänzend einen Fernschuss des kleinen Nationalspielers.Nach dem abschließenden Eck-ball war der Eintracht-Schluss-mann durch einen Kopfball vom umstrittenen Linksvertei-diger Mikael Silvestre bereits geschlagen. Ein Frankfurter Spieler klärte aber am langen Pfosten auf der Linie.Mit dem ersten gefährlichen Angriff hätte Torjäger Theo-fanis Gekas allerdings für die Gästeführung sorgen können. Verteidiger Sebastian Prödl rutschte auf dem Rasen aus und ermöglichte dem Griechen damit freie Bahn Richtung Tor. Gekas legte sich zum Glück für

Werder jedoch den Ball zu weit vor, sodass Torwart Tim Wiese erfolgreich eingreifen konnte. In der 33. Minute dann Glück für die Frankfurter, als ein Kopfball von Marin nur Zenti-meter über das Tor strich.Auch nach der Pause übernah-men die Hausherren das Kom-mando, während die Eintracht auf Konter setzte und damit durch einen Kopfball von Ge-kas (49.) wiederum eine gute Chance hatte. Die Frankfurter Innenverteidiger Marco Russ und Maik Franz machten einen guten Job, und auch nachdem

Franz zur Pause gegen Alek-sandar Vasoski eingewechselt werden musste, gab es für die Grün-Weißen kaum ein Durch-kommen.Die Bremer versuchten deshalb zunehmend ihr Glück mit Fern-schüssen, hatten damit aber kein Glück. So parierte Niko-lov in der 71. Minute glänzend gegen Daniel Jensen, sechs Mi-nuten später gegen Wesley.Wesley und der wuselige Ma-rin waren die besten Bremer Spieler. Bei Frankfurt gefielen Russ und Pirmin Schwegler am besten.

Bundesliga

Trotz Kampfes – hier ein Kopfballduell zwischen dem Frankfurter Theofanis Gekas und dem Bremer Mikael Silvestre – fiel in der Partie kein Tor. Foto: gettyimages

Werder steckt weiter in der Krise Bremen – Eintracht Frankfurt 0:0

Erfolg durch Vertrauen ... seit 10 Jahren

Andreas KriegerGeschäftsführung / Verkauf

Edgar LeipnitzGeschäftsführung / Verkauf

Dieselstraße 48 · 49716 Meppen · Telefon (0 59 31) 88 10-0 · www.krieger-leipnitz.de Ka u f e n S i e k e i n Fa h r z e u g b e vo r S i e n i ch t b e i u n s g e we s e n s i n d !

si

®

• Ihre persönlichen Ziele sind unsere Motivation • Trainieren + Spass unter gleichgesinnten Frauen • Vertrauen Sie auf das Original, es ist Ihr Körper

Wenn Sie Fitnesstudios nicht mögen

Schleswig-Holstein · Hamburg · Niedersachsen · NRW· Hessen· Bayern

Just 04.September 201010 Uhr - 16 Uhr

Just Ladies Rheine • Telef.: 05971-962 97 62 • [email protected]

www.justladies.de

Königsesch Str. 49 • 48431 Rheine

Montag 23.08.2010 10:00 + 12:00 Uhr 15:00 + 18:00 UhrMittwoch 25.08.2010 15:00 + 18:00 UhrFreitag 27.08.2010 09:00 + 11:00 Uhr 16:00 + 18:00 Uhr

Montag 30.08.2010 10:00 + 12:00 Uhr 15:00 + 19:00 UhrMittwoch 01.09.2010 10:00 + 12:00 Uhr 16:00 + 18:00 UhrDonnerstag 02.09.2010 09:00 + 12:00 Uhr 10:00 + 12:00 Uhr

Vorverkaufstermine

Samstag 28.08.2010 10:00 + 12:00 Uhr

Freitag 03.09.2010

• Besseres Aussehen durch eine straffere Muskulatur • Reduzierung der Rückenschmerzen durch Muskelaufbau• Entlastung der Wirbelsäule• Reduzierung des altersbedingten Muskelabbaus• Verbesserte Haltung• Verbesserung der Kondition• Schneller Abbau von überflüssigem Körperfett• Muskeln als Make-up des Körpers in 2 x 30 Minuten wöchentlich, im Zirkeltraining

Frau Stockmann bietet allen Frauen, die Interesse haben ein kostenloses Probetraining an. Wenn Sie sich heute keine Zeit für Ihre Gesundheit nehmen, müssen Sie sich im Alter eine Menge Zeit für Ihre Krankheit nehmen!

an der Königseschstr. 49 in Rheine

Just Ladies, das Frauenstudio für jedes alter

Jetzt einsteigen und bis zum

31.12.10 gratis trainieren!

Warum Fitnesstraining für Frauen so wichtig ist:

Just Ladies Rheine IIHeidi Stockmann

Königseschstrasse 49 48431 RheineTel.: 05971-962 97 62 Mail: [email protected]

Heidi Stockmann (li.) und Mitarbeiterin Karin Ziegler (re.)

Auch sonntags erreichbar!

Page 11: KW45

Köln (sid). Altmeister 1. FC Köln ist am Tiefpunkt an-gekommen: Durch eine 0:4 (0:0)-Niederlage im 111. rhei-nischen Derby gegen das bis-herige Schlusslicht Borussia Mönchengladbach rutschten die Kölner selbst auf den letz-ten Platz der Fußball-Bundes-liga ab. Die Jahreshauptver-sammlung am Dienstag dürfte nun noch hitziger werden als ohnehin befürchtet. Ob In-terimstrainer Frank Schae-fer, der wie sein Gegenüber Michael Frontzeck den Ver-ein aus seiner Geburtsstadt coacht, zur Dauerlösung wird, scheint nun ebenfalls unsicher.Die Gladbacher feierten da-

gegen den ersten Erfolg nach neun Spielen und den über-haupt erst zweiten der Saison – den ersten hatten die Borus-sen kurioserweise ebenfalls in einem Auswärtsspiel bei einem rheinischen Rivalen gefeiert (6:3 in Leverkusen). Den 50. Sieg gegen dern Erz-rivalen sicherten Raul Bo-badilla (52./90.+1), der US-Amerikaner Michael Bradley (70.) und Ivan de Camargo (82.).Wie aufgeheizt die Stimmung in beiden Fanlagern war, zeigte sich schon vor dem Anpfiff: Im Gladbacher Block wurden bengalische Feuer ab-gebrannt, zwei Kölner Fans

liefen auf den Rasen, die Be-gegnung begann mit rund vier Minuten Verspätung. Rund ums Stadion hatte die Polizei die Situation mit rund 1000 Einsatzkräften aber gut im Griff.Die Partie wurde vor 50.000 Zuschauern in der ausverkauf-ten WM-Arena dagegen auf dem nahezu unbespielbaren Rasen zur Lotterie. Ein Spiel-fluss kam so lange nicht zu-stande, statt spielerischer Hö-hepunkte standen einzig und allein rassige Zweikämpfe im Mittelpunkt. Ein ums andere Mal bremsten sogar die Was-sermassen den rollenden Ball. Auch für Schiedsrichter Peter

Gagelmann war das Spiel aus-gesprochen schwer zu leiten, nicht immer ließ sich zwi-schen Fouls und Rutschern einwandfrei unterscheiden.Torchancen waren im ersten Durchgang denn auch Man-gelware. Die größte besaß der Kölner Mato Jajalo, der bei einem Schuss von der Strafraumgrenze nicht genug Druck hinter den Ball be-kam und diesen so zur dank-baren Beute für Christopher Heimroth im Gladbacher Tor machte (18.).Nach dem Wechsel kamen die Gäste deutlich bissiger aus der Kabine. Michael Bradley hatte schon nach knapp 20 Sekun-

den die ersten Gelegenheit mit einem Schuss von der Straf-raumgrenze, fünf Minuten später dann die Führung für die Gladbacher. Beim Freistoß von Bobadilla machte Kölns Schlussmann Miro Varvodic aber keine gute Figur: Der 21-Jährige gab durch einen Schritt in die Mitte die Tor-wartecke frei und kam beim Schuss an den Innenpfosten nicht mehr rechtzeitig zurück.Danach wurde die Partie im-mer hektischer. Nach einer Stunde bejubelten die Borus-sia-Fans bereits zum zweiten Mal, dem Treffer von Marco Reus verwährte Gagelmann wegen einer vermeintlichen

Abseitsstellung aber die An-erkennung. Die Gladbacher mussten in Roel Brouwers und dessen Ersatz Dante gleich zwei Innenverteidiger verletzungsbedingt auswech-seln, verteidigten aber mit großer Willenskraft und legten durch Bradleys abgefälschten Schuss von der Strafraum-grenze und de Camargo nach. Die Kölner brachten im zwei-ten Durchgang dagegen nichts mehr zustande.Beste Spieler bei den Kölnern waren Youssef Mohamad und Martin Lanig. Bei den Borus-sen überzeugten vor allem die Torschützen Bradley und Bo-badilla.

Geißböcke am Tiefpunkt – Fohlen nicht mehr Letzte

1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach 0:4 (0:0)

Am Boden zerstört: der Kölner Stürmer Lukas Podolski. Foto: gettyimages

Der Rheiner Report Sonntag, 14. November 201011

Bundesliga

EMS plusE N E R G ı E M I T S I N NE N E

P H O T O V O LTA I K - U N D B I O G A S A N L A G E N , S C H L Ü S S E L F E R T I G A U S I N G E N I E U R S H A N D .

E I N U N T E R N E H M E N D E R E M S P L U S M M H H O L D I N G G M B H & C O . K G

S AT U R N R I N G 2 , 4 9 8 1 1 L I N G E N ( E M S )F O N 05 91 96 64 55 0

PHOTOVOLTAIK ZAHLT SICH AUCH IN

ZUKUNFT AUS!Regenerative Energien sind das Gold des 21. Jahrhunderts.

Die Erträge daraus fl ießen in erster Line über lange Laufzeiten und sind sogleich sicher!

Wer Strom mit einer Photovoltaikanlage produziert, profi tiert doppelt: von dem guten Gefühl, die Umwelt zu schonen, und ganz

konkret mit barer Münze. Auch wenn die Solarförderung demnächst sinken kann – Besitzer von Photovoltaikanlagen erhal-

ten weiterhin über 20 Jahre staatlich garantierte Vergütungen.

Denn selbst, wenn die Förderung um 16% sinken sollte, bekommen Sie, wenn Sie Ihren Solarstrom ins öffentliche Netz

einspeisen, bis zu 32,88 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Bei einer Dachgröße von 70m2 sind das rund

EUR 3.000,- Ertrag pro Jahr. Bei einer Dachgröße von 350 m2 sogar bis zu

EUR 10.000,- Ertrag pro Jahr.

Auch der selbst verbrauchte Solarstrom wird weiterhin mit rund 23 Cent pro kWh vergütet, zzgl. der ersparten Stromkosten.

Nach wie vor gibt´s auch den Mehrwertsteueranteil der Anschaffungskosten zurück. Zudem lassen sich Betriebs-

und Finanzierungskosten sowie die Abschreibung der Anlagekosten als Werbungskosten geltend machen.

Es gibt keine Alternative zu regenerativen Energien. EMS Plus steht als einer der führenden Ingenieurgesellschaften

in Norddeutschland für Kontinuität, Sicherheit und höchste Produkt- und Umsetzungsqualität.

R U F E N S I E U N S A N U N D L A S S E N S I E S I C H U N V E R B I N D L I C H B E R AT E N .

Mehr Informationen auch unter www.emsplus.de

0591 96450

Knih Breld

u Snn-Enrgie: Enfa ugrin!

Knih Breld

u Snn-Enrgie: Enfa ugrin!

Sowie Ersatzzusteller und Springer!

RHEINER REPORTam Sonntag

Der

Bitte bewerben Sie sich telefonisch bei Heinrich Grotegut! Tel.: 05971 / 80017-56. Sie erreichen Ihn auch auf dem Handy

auch sonntags unter der Nummer: 0173 / 3758794.

Verteiler ab 18 Jahren zu sofort gesucht !

Humboldplatz 4, 48429 Rheine, Tel. 05971 / 80017-40Fax 05971 / 80017-50, www.rheiner-report.de

Frühsport macht Spaß - Geld verdienen auch!

Für ALLE Teile unseres Verbreitungsgebietes.• ALLE Ortsteile in Rheine

• Neuenkirchen • St. Arnold• Hörstel • Riesenbeck • Bevergern • Hopsten

• Schale • Steinbeck • Obersteinbeck • Halverde

Feste Gebiete, sicherer Job, faire Bezahlung.

Arbeitszeit: Sonntag morgens. Die Zeitungen werden zu Ihnen nach Hause geliefert.

Page 12: KW45

Sport in der Region Sonntag, 14. November 201012

Der Rheiner Report

FCE feiert 100-Jähriges

Festakt im Mühlenhof Cordesmeyer

Pünktlich zum Jubiläum ist auch eine Festschrift mit der Ver-einsgeschichte erschienen. Sie ist zum Preis von 9 Euro in der Geschäftsstelle des FC Eintracht Rheine erhältlich. Foto: Verein

Rheine. Mehr als 400 Mit-glieder und Ehrengäste ha-ben am Freitagabend das 100-jährige Bestehen des FC Eintracht Rheine gefei-ert. Zu Beginn lauschten die Gäste im Mühlenhof Co-erdesmeyer einigen Reden und Grußworten. Nach der Begrüßung durch den Vor-sitzenden Michael Kortevoß sorgte FCE-Ehrenpräsident Dr. Bernd Windhoff für die ersten kritischen Worte des Abends, die nach seiner da-rauf folgenden Spende von 50.000 Euro jedoch eher vä-terlich mahnend wirkten. Be-sonders begeisterte Alt-Bür-germeister Günter Thum mit seiner Festrede. Sein Vortrag war ein Streifzug durch die Geschichte des Rheiner Fuß-balls, der wohl das ein oder andere Kicker-Herz aus der Emsstadt berührte. Heiterkeit kam in seiner Rede dennoch keineswegs zu kurz.

Natürlich wurde aber nicht nur geredet, sondern es wur-de auch ein abwechslungs-reiches Begleitprogramm ge-boten: Die Stadtgarde zeigte ihr Können beim karneva-listischem Tanz. Auch die Rheiner Kabarettistin „Lis-beth“ alias Usch Hollmann hatte ihr Spaß-Programm komplett auf Fußball einge-stellt und traf dabei gezielt die Lachmuskeln der FCE-Spieler und -Fans.Gemessen am Gründungsda-tum des FCE-Vorgängerver-eins Borussia Rheine hätte das hundertjährige Jubiläum übrigens bereits vor zwei Jah-ren gefeiert werden müssen. Doch aufgrund der damals turbulenten Zeiten wurde der Festakt verschoben. Das hat am Freitagabend eindeutig niemanden gestört und der Blick aller Anwesenden war nur in eine Richtung gewandt: in die Zukunft des Vereins.

Plätze frei beimIndoor Cycling

Rheine. Der TV Jahn-Rheine bietet allen begeisterten Radfahrern die Möglichkeit, auch bei schlechtem Wetter in einer Gruppe aktiv zu wer-den und zu „radeln“. Indoor Cycling nennt sich das An-gebot des Vereins. Durch die besonders gelenkschonende Trainingsform sind diese Stunden eine gute Möglich-keit für Jedermann, Fitness und Kondition aufzubauen.Momentan verfügen einige Kurse noch über freie Kapa-zitäten. So sind zum Beispiel am Mittwoch, in der Zeit von 20 bis 21 Uhr, noch Plätze

frei. Auch am Freitag, von 18 bis 19 Uhr, und am Sams-tag, von 14 bis 15 Uhr, sind neue Teilnehmer herzlich willkommen. Die Stunde am Freitag eignet sich besonders für Anfänger. Diese haben die Möglichkeit, zwei Mal kostenlos zu schnuppern. Generell ist eine flexible Teilnahme an allen Indoor-Cycling-Stunden mit vorhe-riger Anmeldung möglich.Weitere Informationen gibt es im Infozentrum des TV Jahn-Rheine unter der Tele-fonnummer 05971/97 49 0.

Nordic-Walking-Kurs beim ETuS Rheine

Telat aus Neuenkirchen (l.) hat mit seinen „jungen Wilden“ aus

der Trainingsgemeinschaft Aktivpark Emsbüren/Schüttorf im Manschaftwettbewerb der „World Material Arts Federation“ bei der internationalen Europameisterschaft in Hannover den ersten Platz errungen. Dr. Keun Tae Lee, Präsident des Weltkampf-bundes, überreichte Meister Telat den hart erkämpften Pokal.

Kung-Fu-Meister

Die Westfalenliga-Tabelle wird Ihnen präsentiert von:

T. 05971 80 26 40 • www.zentralsolar.de

Pl. Verein Spiele g. u. v. Tore Diff. Pkte.

1. TuS Dornberg 12 8 2 2 21:11 10 26

2. SC Paderborn 07 II 12 7 3 2 26:7 19 24

3. FC Eintracht Rheine 12 7 2 3 29:16 13 23

4. Hammer SpVgg 12 6 5 1 18:8 10 23

5. Delbrücker SC 12 6 3 3 19:14 5 21

6. SuS Neuenkirchen 12 5 5 2 23:9 14 20

7. FC Gütersloh 2000 12 5 4 3 27:18 9 19

8. 1. FC Gievenbeck 12 5 3 4 21:15 6 18

9. Preußen Münster II 11 5 2 4 21:12 9 17

10. SV Lippstadt 08 12 4 5 3 18:13 5 17

11. FC 96 Recklinghausen 13 4 4 5 15:17 -2 16

12. Hövelhofer SV 12 4 3 5 10:20 -10 15

13. SV Dorsten-Hardt 13 2 7 4 11:18 -7 13

14. SV Spexard 12 4 1 7 20:34 -14 13

15. SuS Stadtlohn 12 3 2 7 13:23 -10 11

16. VfB Fichte Bielefeld 12 0 2 10 3:32 -29 2

17 . SV Emsdetten 05 11 0 1 10 8:36 -28 1

FC Eintracht Rheine

Hövelhofer SV

SuS Stadtlohn

SV Dorsten-Hardt

FC 96 Recklinghausen

SV Emsdetten 05

FC Gütersloh 2000

SV Lippstadt 08

Heim Auswärts (alle 14.30 Uhr)

Delbrücker SC –

TuS Dornberg –

SV Spexard –

VfB Fichte Bielefeld –

Hammer SpVgg –

1. FC Gievenbeck –

Preußen Münster II –

SC Paderborn 07 II –

Rheine. Ab kommenden Sams-tag findet beim ETuS Rheine ein neuer Nordic-Walking-Kurs statt. Angeboten werden vier mal eine Stunde jeweils sams-tags um 14 Uhr.

Auskunft und Anmeldungen sind möglich bei der Geschäfts-stelle des ETuS Rheine unter Tel. 05971/12053 oder bei Josef Otte, Tel. 05971/81010, E-Mail [email protected].

Der RHEINER REPORT verlost

10 Schlemmerbücher

Edition 2011 KREIS STEINFURT

Das wertvolle Buch mit Restaurant-Gutscheinen!Schlemmerbuch

2 12 12 1für

Das Original aus HörstelDas Original aus Hörstel2 1Essen

Gültig bis 29. Februar 2012www.schlemmer-buch.de

++ fast immer 50 % sparen ++ mehr Gutscheine denn je ++

Neu:mit noch mehrRestaurants

Neu:HotelgutscheineNordsee, Harz, ...

Neu:mit Rezepten

von Küchenchefs

Neu:Regionale

Kräuterkunde

2 1u.a.

HINTERLASSEN SIE MIT UNS EINEN GUTEN EinDRUCK!

gutVERLAGdruck und med ien

Herrenstraße 20 · 48477 Hörstel · Tel 0 54 59 / 80 50-190 · Fax -1929eMail [email protected] · www.gutverlag.com

Broschüren Plakate

KatalogeFlyer

Magazineusw.

SO GÜNSTIG MUSS DRUCKEN SEIN!FORDERN SIE UNS!

15,80 Eurounverb. Preisempfehlung

Herausgeber:Gutverlag Druck & Medien, Th. WiegeHerrenstraße 20, 48477 Hörstel

gutv

erla

g |

druc

k un

d m

edie

n

Schl

emm

erbu

ch -

Krei

s St

einf

urt

Ed

ition

201

1

Kreis Steinfurt. Nutzen Sie die Gelegenheit ihre Region kulina-risch zu entdecken. Besuchen Sie mit Ihrem Partner oder Freunden die vielen ausgewählten Restau-rants und schonen Sie dabei Ihren Geldbeutel. Sie zahlen nur das erste Hauptgericht, das zweite ist für Sie fast immer kostenfrei. Jetzt mit noch mehr Restaurants, Hotelgutscheinen, Rezepten der Küchenchefs und regionaler Kräuterkunde. Das Schlemmer-buch enthält außerdem einige Bo-nusgutscheine, die Ihnen die Frei-zeit versüßen. Es lohnt sich also!Inzwischen kennt dieses Prinzip fast jeder: zweimal essen und einmal bezahlen. Sie bestellen zwei Hauptgerichte und zahlen fast immer nur ein Gericht. Auch wenn Sie nicht alle Gutscheine nutzen können, haben Sie den Kaufpreis des Buches schon durchschnittlich nach dem zwei-ten Restaurantbesuch eingespart. Wir laden Sie ein, schöne Stunden gemeinsam mit Ihrem Partner, der Familie oder mit Freunden zu verbringen. Entdecken Sie viele neue Restaurants und Orte, lassen Sie sich verwöhnen und erleben Sie gastronomische Highlights!

Die Bonusgutscheine lassen Sie beispielsweise das Sea Life in Oberhausen sowie den Serengeti-Park in Hodenhagen erkunden. Außerdem ist das Schlemmer-buch die ideale Geschenkidee für Freunde, Kollegen, zu Geburtsta-gen, an Weihnachtsfesten oder als kleine Aufmerksamkeit für Ihre Lieben. Machen Sie Ihren Mit-menschen eine Freude! Das Buch für den Kreis Steinfurt enthält eine große Bandbreite an unterschiedlichen Gastronomie-betrieben, sodass für jeden etwas dabei ist: deutsche Küche, grie-chische und italienische sowie asiatische und außergewöhnli-che Spezialitätenrestaurants. Das Preisniveau ist bei einer mittleren Preislage von Restaurants ange-siedelt, enthält aber auch beson-dere gastronomische Highlights. „Für uns war es wichtig, dass wir nur Betriebe in das Buch aufnehmen, bei denen wir selbst auch gerne essen würden“, erklärt Geschäftsführer Thomas Wiege. Mittlerweile haben viele Gas-tronomiebetriebe das Schlem-merbuch für sich entdeckt. Die Teilnahme ist für den Betrieb kos-tenlos und dieser wird wie in ei-

nem Restaurantführer präsentiert.Die Gastronomen versprechen sich von der Teilnahme einen er-weiterten Kundenstamm. Sie hof-fen also auf neue Gäste, die ohne das Buch vielleicht nie gekom-men wären. Diese Rechnung geht auf. Viele Käufer des Schlemmer-buchs sind so begeistert, dass sie wiederkehren oder das Restaurant weiterempfehlen. Damit keine Probleme durch Missverständnisse zwischen dem Buch-Nutzer und dem Restaurant auftreten, sollte man als Nutzer unbedingt vorab die „Spielregeln“ im Buch lesen und auf eventuell individuelle Ein-schränkungen auf den Gutschei-nen achten. „Manche Betriebe haben nicht die Möglichkeit, immer jeden Gutschein-Nutzer zu bewirten. Daher gibt es z.B. in Einzelfällen Beschränkungen für die Einlösung der Gutscheine auf bestimmte Wochentage oder bestimmte Zeiträume. Wie bitten Sie daher telefonisch einen Tisch zu reservieren, denn schließlich kann ein Restaurant auch einmal ausgebucht sein oder wegen Son-derveranstaltungen geschlossen haben. Die Reservierung verhin-

dert vergebliche Wege, Enttäu-schungen und Verärgerung“, er-klärt Thomas Wiege.Das neue Schlemmerbuch für den Kreis Steinfurt ist ab sofort im örtlichen Buch- und Zeitschrif-tenhandel und an Tankstellen für 15,80 EUR erhältlich. Einzulösen sind die Gutscheine ab jetzt bis zum 29. Februar 2012. Sichern Sie sich schnell Ihr persönliches Exemplar, da die Schlemmerbü-cher limitiert und binnen kurzer Zeit vergriffen sind, wie die Er-fahrungen der letzten Jahre zei-gen.Wir wünschen Ihnen viel Ver-gnügen mit dem Buch und schö-ne Schlemmerstunden in den teilnehmenden Betrieben. Die verantwortlichen Gastronomen machen Ihnen mit den Gutschei-nen ein wunderschönes Geschenk - danken Sie es Ihnen mit netten Worten und vielleicht mögen Sie als Nachspeise noch ein leckeres Dessert?

Weitere Informationen finden sie im Internet unter: www.schlemmer-buch.de

Mit dem neuen Schlemmerbuch die Region kulinarisch erkundenZwei Hauptgerichte bestellen und nur eins zahlen / Der RR verlost zehn Exemplare

Wer gewinnen möchte, sollte bis kommenden Donnerstag (18. November) unter Angabe der Adresse und Telefonnummer eine Postkarte mit dem Stichwort „Schlemmerbuch“ einsenden, und zwar an den Rheiner Report, Humbold-platz 4, 48429 Rheine

Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.

Anzeige

Page 13: KW45

Der Rheiner Report

Weihnachten und Silvester feiernSonntag, 14. November 201013

Auf Ihren Besuch freuen sichIhre Familie Altmann und das gesamte Team vom Landhotel Altmann Tel.: 0 54 59 / 99 71 200Ostenwalder Str. 109 ∙ 48 477 Hörstel

Adventsfrühstück, Adventskaffee oder Abendveranstaltung bei Kerzenlicht?Haben Sie Lust auf eine gemütliche Weihnachtsfei-er in unserem stimmungsvoll dekorierten Landho-tel? Dann erwarten Sie festliche Buffets und leckere Gerichte von der Gans über Wild zum Fisch, kreiert und liebvoll angerichtet von unserem Küchenteam Wir empfehlen Ihnen unser:

Nikolausbuffet am 08.12. (Nikolaus kommt persönlich),Adventsbuffet am 01.12. und unserChristkindelbuffet am 15.12. Weihnachtsmusik „live“ jeden Sonntag von 15:00-17:00 Uhr

bei Kaffee und Omas selbstgebackenem KuchenNatürlich verwöhnen wir Sie auch an den Adventssonntagen mit einem köstlichen Guten-Morgen-Frühstück ab 10 Uhr!

Endlich ist.. Weihnachtszeit

Do MOZART UND CASANOVA18.11. Komödie von Kerstin Tomiak, Musik aus „Don Giovanni“ | Theater | 19:30 Uhr

Sa KINDERSPORTGALA DES TV JAHN-RHEINE20.11. Die Einladung | Gala |15:00 Uhr

So DAS RHEINENSER KINDERTHEATER21.11. Wintermärchen mit „Schneewittchen“ | Theater | 15:00 Uhr

Sa JACK´S PEARL27.11. Die Ultimative Rock-Party! | Konzert | 19:00 Uhr

Fr WEIHNACHTSFEIER „ALL INCL.“03.12. Live Musik, DJ, Buffet, Getränke und Verlosungsaktion | Party | 19:00 Uhr

Sa BLUESKONZERT MIT INGA RUMPF04.12. Bluesnote präsentiert die Blues-Kultsängerin | Konzert | 21:00 Uhr

So WEIHNACHTSKONZERT12.12. MGV Constantia Rheine | Konzert | 16:30 Uhr

Mo KRISE MIT LUISE13.12. Komödie mit Marionetten für Erwachsene Theater | 19:30 Uhr

INFOS/TICKETS/HOTLINE:WWW.STADTHALLE-RHEINE.DE oder (0 59 71) 8 02 77-0

Eintrittskarten –das idealeWeihnachts-geschenk!Weihnachts-geschenk!

Bluesnote präsentiert die Blues-Kultsängerin | Konzert | 21:00 Uhr

12.12. MGV Constantia Rheine | Konzert | 16:30 Uhr Eintrittskarten –das idealeWeihnachts-

12.12. MGV Constantia Rheine | Konzert | 16:30 Uhr Eintrittskarten –das idealeWeihnachts-

Mother Africa – Circus der SinneDie außergewöhnliche Reise durch den Kontinent der Lebensfreude!

KRISE MIT LUISEMOZART UND CASANOVA INGA RUMPF

VERANSTALTUNGSTIPP 2011

An den Feiertagen sind wir für sie da:HEILIGABEND: geschlossen

1. & 2. WEIHNACHTSTAG: geöffnet von 11.30 bis 14:30:

Großes Weihnachts-Buffetmit warmen u. kalten Köstlichkeiten im stimmungsvoll dekoriertem Saal

Preis 26,- Euro / Erw. (Kinder ermäßigt)

SILVESTER: geöffnet von 18:00 bis 22.00 Uhr:

Silvester-BuffetKulinarische Einstimmung auf den

Jahreswechsel mit vielfältigen SpeisenPreis 26,- Euro / Erw. (Kinder ermäßigt)

NEUJAHR: geschlossen

ab 27.11.2010 mittwochs und samstags

Lichter-Buffet-Abende 21,90 p.P.

ab 31.10.2010

Wildgerichte und Gänsekarte

Wir freuen uns auf

Ihre Tischreservierung

unter Telefon

0 54 54/9 30 70

Familie Stefan Farwick & Team - Hotel Stratmann in Riesenbeck48477 Hörstel-Riesenbeck ∙ www.hotelstratmann.de ∙ Telefon 05454-93070

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

1. Weihnachtstag ab 12:00 Mittagsbuffet2. Weihnachtstag ab 10:00 Frühstücksbuffet ab 12:00 a la carteSilvesterbuffet ab 18:30 Uhr

Planen Sie eine Weihnachtsfeier? Sprechen Sie mit uns!

Wir bitten um Tisch Reservierung

Wadelheimer Chaussee 16348432 RheineTel.: 05971 / 56262

Page 14: KW45

Rheine. (lbl) Als erstes gibt es eine goldene Wertmarke und ein Lächeln. „Die Marke ist für den Staubsauger, der ist inklusive“, erklärt Wasch-straßen-Mitarbeiter Achim Schlienkamp freundlich. Schnell noch die Mindest-spende von drei Euro zu Gunsten der Aktion Licht-blick e.V. abdrücken, dann kann es losgehen: Probefahrt beim sogenannten Einwasch-tag der neuen Tankstelle und Waschstraße der Krimphoff & Schulte GmbH am Lingener Damm. „Wenn Sie durch die Waschstraße sind, können Sie auch noch die Mattenge-räte benutzen“, merkt Schli-enkamp noch an, „natürlich umsonst.“

150 Meter Auto-Korso

Wenn sich da das Warten im Auto-Korso nicht gelohnt hat. Denn der Einladung zur Einwaschwäsche am gestri-gen Samstag - bei der die ers- ten 200 Fahrzeuge für eben diesen Spendenobulus von drei Euro gewaschen wur-den - folgten zahlreiche Au-tobesitzer aus Rheine und Umgebung. So bildeten sich

teils 150 Meter lange Auto-schlangen mit Rückstaus bis zur Geländeauffahrt. „Die Einwasch-Aktion kommt su-per an“, freut sich Schlien-kamp und betont: „Es gehen aber auch 100 Prozent aller Spenden direkt in den Kasten für Lichtblicke.“Mit dem Gefühl etwas Gutes getan zu haben und bald auch noch ein blitzblankes Auto zu besitzen geht es also endlich in die Waschstraße: Im ersten Wassernebel tauchen zahl-reiche Herren in schwarzen Hosen und roten Pullovern, bewaffnet mit Spritzpistolen, Schläuchen und Schrubbern auf. „Weiter vorfahren“, heißt es. Nach der vorbereitenden Handarbeit kommt die voll-automatische Bürstenparade. „Motor aus, Gang raus“ – die schwarz-rote Fraktion ver-schwindet. Bunte Bürstenrollen nähern sich von den Seiten und von vorne, klopfen an die Fens-ter, prasseln übers Dach und schieben sich rasselnd über den Kofferraum. Mit dem Schaumregen breitet sich Frischeduft im Wageninneren aus. „Wir haben eine spezi-elle Filteranlage“, berichtet

Betriebsleiter Gerhard Klöp-per. „Das Wasser wird aufbe-reitet, bevor es wieder zu Ver-wendung kommt. Bei einigen anderen Waschstraßen wird immer das gleiche Wasser be-nutzt. Logisch, dass das nach einiger Zeit dann nicht mehr gut riecht.“ Über den Erfolg der Einwaschaktion freut sich auch Klöpper: „Schließlich ist es für eine gute Sache. Und nicht nur das Waschen, sondern auch die Einnahmen der Getränke- und Essens-stände gehen an Lichtblick.“

Hochmoderne Waschstraße

Mittlerweile trommelt die zweite Bürstenarmee im Na-men der Reinlichkeit. „Bitte nicht bremsen“, geheißt ein Warnschild auf dem Weg zum Föhn. Und tatsächlich sind die Geräte so nah, dass der Fuß bedenklich Richtung Pedal zuckt. Dach- und Sei-tengebläse sowie spezielle Walzen verabschieden letzte Wassertropfen. Die Polier-lappen winken, eine Runde Hochglanz, dann ist es ge-schafft. „Schon getankt?“, fragt ein Flatscreen. Die Am-pel zeigt grün und ein Blick

auf das Wagenäußere ein Auto im Idealzustand. „Wir haben eine der moderns-ten Waschstraßen in Nord-rhein-Westfalen“, konstatiert Klöpper und skizziert die Vor-teile „seiner“ Anlage. „Es ist immer Personal für die manu-elle Felgenreinigung hier. Die Mattenwaschgeräte sind kos-tenlos zu gebrauchen. Und wir geben jedem Kunden, der in die Waschstraße fährt, eine Wertmarke über acht Minuten kostenloses Staubsaugen.“Apropos Staubsaugen: Selbst die leidliche Pflege des In-nenraums soll bei Krimphoff & Schulte zum Vergnügen werden. Großzügig angelegt verhindern die Saugplätze Ge-rangel mit der Tür des Nach-barautos, während auch hier modernste Technik helfen soll. „Die Hurricane Car Gun er-zeugt einen feinen Sprühnebel, der Einschießleisten, Lüftungs-schlitze und andere schwer er-reichbare Stellen im Innenraum reinigt“, weiß Klöpper: „Wir haben diese Technik als Münz-gerät im Einsatz, das ist ganz neu und einmalig in Rheine.“ Und tatsächlich. Nach einer Runde „Hurricane“ ist der Wagen – fast – wie neu.

Lange Schlangen bildeten sich bei der Einwaschaktion zu Gunsten der Aktion Licht-blicke am gestrigen Samstag.

Neu und einmalig in Rheine: Gerhard Klöpper präsen-tiert die „Hurricane Car Gun“ Fotos: Loges

Bürstenparade in Diensten der Sauberkeit

Großer Andrang beim Einwaschtag in hochmoderner Waschstraße

Der Rheiner Report

Krimphoff & SchulteSonntag, 14. November 201014

Daimlerstraße 2 ∙ 48432 Rheinewww.krimphoff-schulte.de

Krimphoff & Schulte GmbHTankstelle/Waschstraße

Jetzt NEUin Rheine!

Bei uns wird Waschen zum Erlebnis!Es erwartet Sie ...... eine der modernsten Waschstraßen in NRW.... eine Rundum-Verwöhnung für Ihr Auto auf über 50 m Länge. ... modernste Waschstraßentechnik mit SofTecs – dem sanftesten Waschmaterial aller Zeiten.... Freiwaschboxen für individuelle – manuelle Fahrzeugreinigung.... überdachte Staubsaugeranlage für die gründliche Innenreinigung.... Hurricane Car Gun – Fahrzeuginnenreinigung wie beim Autoaufbereiter.

Bei uns wird Tanken zum Erlebnis!Wir bieten ...... 6 PKW- und 4 LKW-Tankspuren.... Tankstellen-Shop mit Kaffee-Bar und Lounge.... köstliche Leckereien.... TOP SERVICE, 1A QUALITÄT!

Rheine, Röntgenstraße 10 Tel. 0 59 71 - 1 60 00

www.willers-haustechnik.de

Mail: [email protected]

Heizung Klima Sanitär Lüftung Gebrüde r

Erdwärme · Solar

Heizung · Sanitär

Klima · Lüftung

Kundendienst

Gebrüder

Gebrüder

Gebrüder

Gebrüder

Page 15: KW45

Rheine. (lbl) Wer gestern auffalend viele frisch ge-waschene Wagen in Rheine bemerkt hat, hat richtig ge-sehen: Schon vor 14 Uhr wa-ren nämlich rund 200 Wagen durch die funkelnagelneue Waschstraße von Krimphoff & Schulte am Lingener Damm gerauscht. Und auch auf dem Tankstel-lengelände war bei der offi-ziellen Neueröffnung einiges los: An Getränke- und Essen-ständen, an den Zapfsäulen und im Shopbereich tummel-ten sich Schaulustige und erste Kunden. Interessierte Besucher konn-ten zudem den Original-Renntruck der diesjährigen Truck-Race Europameister-schaft sowie den Rennwagen der MINI-Challenge 2010

auf dem Gelände der neuen Tank- und Waschanlage be-sichtigen. Für die kleinen Be-sucher gab es dazu kostenlose Wäschen ihrer „Bobbycars“.„Es ist ein voller Erfolg“, freute sich Betriebsleiter Ger-hard Klöpper über den Zu-spruch bei der Eröffnung. Für sich und seine Belegschaft hat der Geschäftsmann eine kla-re Marschroute vorgegeben: „Wir stellen den Service in den Mittelpunkt. Wir wollen uns von anderen Betrieben unterscheiden. Es geht darum, nicht nur die größte, sondern dabei auch die freundlichste Tankstelle und Waschstra-ße in Rheine zu sein“, so der Manager. Man habe sich auf die Fahne geschrieben, nicht nur durch hochmoderne Technik, sondern auch durch

ein anheimelndes Ambiente zu bestechen. „Die Damen im Verkauf tragen beispielsweise nicht nur heute zur Eröffnung schicke Blusen und Schürzen - das wird immer so sein.“Ein offenes W-LAN Netz lädt Geschäftsleute zum Verwei-len ein, ein Lounge-Bereich macht entspannte Bespre-chungen möglich. „Wir haben hier 20 Arbeitsplätze geschaf-fen“, betont Klöpper, der sich auf „diese große Aufgabe“ freut.

An der A30

Das Mineralölunternehmen Krimphoff & Schulte, das aus zwei Familienbetrieben ent-stand, verfügt vor Ort an der A30 nun über ein 18.000 Qua-dratmeter großes Gelände.

Auch das Verwaltungsgebäu-de der Krimphoff & Schulte GmbH, welches derzeit noch an der Baarentelgenstraße liegt, soll in naher Zukunft an den Lingener Damm ziehen und befindet sich aktuell im Bau. Bereits im April 2011 soll der Umzug erfolgen. Tag und Nacht stehen ab so-fort zahlreiche Tanksäulen gewerblichen und privaten Kunden an der Ein- und Ausfahrtschneise Rheines auf dem weitläufigen Gelän-de zur Verfügung. Wer nach dem Tanken oder Waschen noch einen Moment innehal-ten möchte, kann die Kaffee-Lounge oder den gut ausge-statteten Shop nutzen. Neben zahlreichen Kaffeespeziali-täten wartet das Konzept auch mit Snacks auf.

Service mit einem Lächeln sehen Rüdiger Schuma, Geschäftsführer von Krimphoff & Schulte, Christiane Egbers, Mit-arbeiterin, und Betriebsleiter Gerhard Klöpper als Schlüssel zum Erfolg. Fotos: Loges

Zapfsäulen und Shop laden Kunden zum Tanken und Ver-weilen ein.

In einem blitzblanken Auto verlässt dieser zufriedene Kunde das Gelände am Lingener Damm.

„Die größte und auch die freundlichste Tankstelle“

Neueröffnung mit modernster Technik und menschlichem Konzept

Der Rheiner Report

Krimphoff & SchulteSonntag, 14. November 201015

Auch bei Bären beliebt: Die neue Waschstraße.

H H

HEVO Schlosserei Hesping GmbH

Michael Hesping · Gutenbergstraße 18 · 48432 Rheine

Fon 05971 80139-75 · Fax -76 · Mobil 0172 5336522

[email protected] · www.hevo-schlosserei.de

Treppenbau Geländerbau Carports

Überdachungen Tore/Zäune Reparaturen

Krimphoff & Schulte

wäscht mit SofTecs®, dem Testsieger unter den Waschmaterialien.

Der SofTecs®-Glanz und modernste Waschtechnik – nur vom Marktführer WashTec!

Brechtstraße 227 · 48431 RheineTel.: 0 59 71 / 30 23 Fax 1 58 24Mobil 01 72 / 5 49 75 27www.Bernhard-Akustik.de

MontagewändeInnenausbau

DachgeschossausbautenGipskartondecken

TrockenestrichBrandschutz

BERNHARD AKUSTIK GMBHAlles Gute

zur

Neueröffnung!

Wir wünschen Krimphoff & Schulte eine spritzige Neueröffnung!

Kreativität & Druck

Sie mögens lieber sauber?

Keine Idee wie? Wir sagens Ihnen!!!

Wiebelsheidestraße 51 · 59757 Arnsberg · Tel.: 0 29 32/20 39 89-0 ∙ www.hp-publishing.de

Page 16: KW45

Kreis Steinfurt. Die neue Autobahn-Anschlussstelle Flughafen Münster/Osna-brück wird am Mittwoch, 17. November, offiziell frei-gegeben. Zur Eröffnung der Kreisstraße 1 werden Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundes-minister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, und Ekhart Maatz, Abteilungsleiter im Landesministerium für Wirt-schaft, Energie, Bauen, Woh-nen und Verkehr, erwartet. Straßen.NRW und der Kreis Steinfurt laden alle interessier-ten Bürger zur Verkehrsfrei-gabe ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Terminal 2 des Flug-hafens.Die Direktanbindung an die Autobahn 1 bietet dem Flugha-fen laut Kreis die Chance, sein Einzugsgebiet zu erweitern und sein Marktpotenzial noch effizienter abzuschöpfen. Mit der neuen Anschlussstelle ist

der Flughafen in Greven gera-de für Reisende, die nicht aus der Region kommen, besser zu erreichen. Obendrein dient die K 1 als zentrale Erschließungs-achse des interkommunalen Gewerbegebietes AirportPark.Die neue Kreisstraße entlas-

tet die bisher genutzten Ne-benstrecken und führt von der vorhandenen K 9 am Flughafen im Norden bis zur Schmedehausener Straße (L 555) im Süden. Sie wird mit einem Brückenbauwerk über die Autobahn geführt.

Lokales Sonntag, 14. November 201016

Der Rheiner Report

Autobahn-Anschlussstelle am FMO fertiggestellt

Offizielle Eröffnung am Mittwoch

Am Mittwoch wird die Kreisstraße 1 am FMO offiziell frei-gegeben. Foto: Kreis

Rheine. Woher kommen die Kunden in die Rheiner In-nenstadt? Wohin strahlt die Einkaufsstadt am stärksten aus? Und wie können Wer-bemaßnahmen der Einzel-händler besser im Umland platziert werden? Um diesen Fragen nachzugehen, führte die EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungs-gesellschaft für Rheine mbH im September mit Unter-stützung des Handelsvereins eine Kundenherkunftserhe-bung in der Innenstadt von Rheine durch. Hierzu wur-den die Kunden der Rheiner Einzelhändler bei ihrem Ein-kauf nach der Postleitzahl ihres Wohnortes gefragt.Insgesamt haben sich mehr als 60 Einzelhändler bei der Kundenherkunftserhebung beteiligt. Bruno Müller, Vorsitzender des Handels-

vereins, freut sich über die-se große Bereitschaft zur Mitwirkung. „Diese breite Unterstützung belegt deut-lich das große Interesse der Händlerschaft an den Standortuntersuchungen des EWG-Monitorings.“ Durch die Kundenherkunftserhe-bung können jetzt Einzugs-gebiete räumlich definiert werden, um beispielsweise Werbemaßnahmen im Um-land von Rheine zu über-prüfen und präziser planen zu können. Die Teilnahme an der Kundenherkunftser-hebung war für die inner-städtischen Einzelhändler freiwillig und ohne jegliche Kosten verbunden. „Das Ergebnis der Kunden-herkunftserhebung vermittelt uns einen ersten guten Sach-stand“, erläutert David Flie-gel, EWG-Projektmanager

für den Bereich Monitoring. „Interessant ist für uns aber auch die zeitliche Kompo-nente. So lassen Verände-rungen des Einzugsgebietes auch Rückschlüsse auf die regionale Ausstrahlungskraft der Einkaufsstadt zu.“ Die Ergebnisse wurden bereits an die teilnehmenden Einzel-händler verteilt. Bei Interes-se können die Resultate auch direkt bei der EWG angefor-dert werden.Zusammen mit den Passan-tenfrequenzmessungen so-wie den Bürgerbefragungen in Rheine und im Umland von Rheine sind die Kun-denherkunf tserhebungen Bestandteil des neuen Mo-nitoringsystems der EWG, welches seit Anfang des Jah-res in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Rheine umge-setzt wird.

Wen zieht es inRheines City?

Große Beteiligung bei Erhebung der EWG

Freuen sich über die gute Beteiligung (v.l.): David Fliegel (EWG), Bruno Müller (Handels-verein) und Jens Hofschröer (EWG). Foto: EWG

Rheine. Die Caritas-Kinder-tagesstätte Ellinghorst hat in der vergangenen Woche eine Spende in Höhe von 1000 Euro erhalten, die der real-Geschäfts-leiter Guido Frischen über-reichte. Die Kita hatte an der real-Aktion „familymanager“ teilgenommen und gewonnen. „Wir freuen uns riesig über die Spende, denn wir haben aller-hand Wünsche und Ideen, wo-

für wir das Geld gut einsetzen können“, sagte Kindergarten-leiterin Margret Weusthof. „An oberster Stelle steht eine Krea-tivwerkstatt für unsere Kinder, die wir nun dank der Spende re-alisieren können“, so Weusthof. Bereits seit drei Jahren werden im Rahmen der bundesweiten Aktion täglich 1000 Euro an Kindereinrichtungen gespen-det.

Kita Ellinghorst gewinnt1000 Euro von der real-Aktion „familymanager“

Die Kinder freuten sich über den Gewinn. Foto: Caritas

WINDTEC

ENFLO 0071 / ENFLO 0071 Twinset

WindTec Systems AG | Löwenstrasse 16 | CH-8280 Kreuzlingen | [email protected] | www.enflo-windtec.ch

EINSPEISUNG INS EIGENSTROMNETZ BEISPIEL WÄRMEPUMPEENFLO 0071 0,5 kWENFLO 0071 Twinset 1 kW

WINDTEC

VORTEILE

Niedriger Anlagenpreis pro kW

Erheblich kleinere Anlage bei gleicher Nennleistung

Höherer Wirkungsgrad, d. h. bessere Windenergie- ausbeute

Geringe Schallemissionen

Kein „disco-effect“ (stroboskopartige Reflexionen des

Sonnenlichts)

Keine Gefahr durch Eisabwurf

Installation an vielen urbanen Standorten möglich

Niedrige Montagekosten

Keine Wartungskosten

Ihr Fachhändler

Da

ten

bla

tt E

NFL

O 0

07

1

LEISTUNGSELEKTRONIK

Typ 4-Quadranten-ReglerEMV Konformität EN 61000-6-XBetriebsspannung 0 - 58 VDC

REGELUNG

Regelung im Normalbetrieb kennfeldgesteuerte Leistungsregelung auf maximale AusgangsleistungRegelung im Sturm Leistungsbegrenzung bei Erreichen der maximalen BetriebstemperaturSicherheitsabschaltung geregelte Abbremsung auf 300 U/min bei fehlender Leistungsabnahme

WECHSELRICHTER

Ausgangsspannung 230 VFrequenz 50 HzEMV-Konformität EN 61000-6-XSchutzklasse IP 20Netzüberwachung 230 V ± 10 % / 50 Hz ± 2 HzLeistungsregler optimale Anpassung an den Generator

GESAMTGEWICHT ohne Mast und Wechselrichter ca. 25 kg

BETRIEBSDATENNennleistung 0,5 kWNennwindgeschwindigkeit 13 m/sEinschaltgeschwindigkeit 3 m/sAbschaltwindgeschwindigkeit keine

ROTORDurchmesser 0,71 mÜberstrichene Fläche 0,4 m2

Blattzahl 5Maximale Rotordrehzahl max. 1500 U/minMaterial PA/GFK

DIFFUSORAußendurchmesser 0,87 mTiefe (Diffusor+Fowler) 0,49 mTiefe (inkl. Windfahne) 1,02 mMaterial PU

WINDRICHTUNGSNACHFÜHRUNGTyp selbstschwenkend durch Diffusor / Windfahne

GETRIEBETyp getriebelos

GENERATORTyp permanenterregter SynchrongeneratorSpannung < 55 VDC Schutzklasse IP 55

Technische Änderungen vorbehalten.

Rotor und Generator

Wechselrichter

VerteilerschrankEigenstromnetz

Steckdose

Licht

Elektrische Geräte

Rotor und Generator

Wechselrichter Wärmepumpe

Fachgerechte Beratung

professionelle Ausführung

... und der Service danach!

Bernardstr. 29, 49809, Lingen (Ems)

Tel.: (+49) 591 710014-0

Fax: (+49) 591 710014-29

[email protected] www.quadt.eu

Regenerative energiegewinnung erfolgreich umgesetzt

... die machen das!

Senken Sie Ihre Energiekosten, indem Sie Ihren eigenen Strom aus Windenergie erzeugen. Die aerodynamische

Ummantelung der ENFLO-Turbinen ermöglicht eine um bis zu 2,5-fach höhere Energieausbeute als bei konventio-

nellen Windkraftanlagen. Dadurch erhalten Sie ein hoch effizientes Windrad mit kleinem Anlagendruchmesser, welches pro-

blemlos auf Ihrem Hausdach montierbar ist. Die so erzeugte Energie können Sie direkt ins eigene Hausstromnetz einspeisen.

Page 17: KW45

Lokales Sonntag, 14. November 201017

Der Rheiner Report

Rheine. Die Bürger- und Anwohnerversammlung der Stadtteilunion Eschendorf/ Gellendorf zum Neubau des Aldimarktes an der Basili-ka stieß auf großes Interesse. Knapp 90 Anwohner waren der CDU-Einladung gefolgt. Basierend auf dem offen-sichtlich regen Bedürfnis der Anwohner und Bürger nach Informationen zu dem Bau-projekt verlief die kontroverse Diskussion und Aussprache mit den Kommunalpolitikern sowie dem ebenfalls anwe-senden Investor und Planer des Bauvorhabens, Werner Dröge und dem Vertreter der Aldi-Regionalvertretung Lingen, Bernd-Peter Rehnen. In seiner Begrüßung stellte der Vorsitzende der Stadtteilu-nion, Norbert Kahle, für seine Partei fest, dass man grund-sätzlich diese Baumaßnahme begrüße, jedoch müssten auf dem Weg ihrer Umsetzung noch eine Reihe von berech-tigten Sorgen und Fragen der Bürgerschaft in einem gemein-samen Prozess für alle Betei- ligten zufriedenstellend ge-klärt werden. Diese Veranstal-tung solle Auftakt zu einem solchen Klärungsprozess sein, so Kahle weiter. Werner Dröge erklärte das Zustandekommen der geplanten Baumaßnahme. In dem geplanten Objekt sol-len neben dem vergrößerten Aldimarkt mit künftig 800 qm Verkaufsfläche auch ein Café, Wohnungen und eine Arztpra-xis untergebracht werden. Um die vorgesehene Baumaßnah-me auch umsetzen zu können, ist der Erwerb zusätzlicher Grundstücke erforderlich. Ne-ben dem Grundstückserwerb ist die Entfernung der drei dort

vorhandenen Einfamilienhäu-ser ebenfalls Bestandteil der Planung. Die Gespräche hier-zu werden geführt.Bernd-Peter Rehnen, Nie-derlassungsleiter der Aldi-Regionalvertretung Lingen, die auch für Rheine zuständig ist, hält den Aldi-Standort an der Basilika wegen Überlas-tung des Aldi-Marktes an der Windmühlenstraße für not-wendig. Die Hauptsorge der Anwoh-ner der Basilikastraße bezog sich auf das zu erwartende vermehrte Verkehrsaufkom-men, insbesondere durch die An- und Abfahrt von Kunden sowie die Warenanlieferung mit Sattelschleppern. Vor diesem Hintergrund löste der Vorschlag des Aldi-Vertreters, den Verkehr für die Warenan-lieferung über die Basilika-straße in Richtung Beverger-ner Straße abfließen zu lassen,

lebhaften Widerspruch der Nachbarschaft aus. Als Re-aktion auf diesen Bürgerpro-test stellte der Aldi-Vertreter Rehnen jedoch gleich klar, dass er sich auch andere Va-rianten vorstellen könne und er die Anregungen aus der Bürgerversammlung bei der weiteren Planung solch sen-sibler Fragen gerne mit ein-fließen lassen wolle. So sei es auch denkbar, eine Verkehrs-erschließung über das Toom-Gelände zu schaffen.Viele konstruktive Vorschläge aus der Bürgerschaft zielten darauf ab, die Basilikastraße abzubinden, um ein künftiges Befahren der Einbahnstraße Richtung Bevergerner Straße auszuschließen. Stefan Gude, zuständiger Ratsherr für diesen Bereich, machte deutlich, dass die un-terschiedlichen Aspekte im Dialog geklärt werden müs-

sen. „Das durchaus berech-tigte Anliegen des Investors und der Firma Aldi müssen in Einklang mit den Anwoh-nerinteressen gebracht wer-den“, so Gude. Dazu gehören die Verkehrssituation und vor allem die Sicherheit der Ver-kehrsteilnehmer. Gleichzei-tig sah Gude aber auch die Chancen im Rahmen einer Aldi-Ansiedlung an diesem Standort für die Wohn- und Geschäftsstruktur. „Jeder weitere Leerstand an der Os-nabrücker Straße ist besorg-niserregend und zwingt zum Handeln“, so Gude.Der CDU-Fraktionsvorsit-zende Josef Niehues forderte die Anwesenden dazu auf, die Phase der Offenlegung zu nutzen und Eingaben zu dem Bauvorhaben an die zustän-digen Stellen bis Anfang der kommenden Woche im Rat-haus einzureichen.

Die Bürgerversammlung zum Aldi-Neubau war gut besucht. Foto: Veranstalter

Bürger verbessern die PlanungGut besuchte Versammlung zum Aldi-Neubau an der Basilika

Rheine. Am kommenden Freitag (19. November) laden die Stadtsparkasse Rheine und die Vereinigte IKK in der Zeit von 15 bis 19 Uhr zur Fun & Action-Pool-Party ins Hallenbad Rheine ein.Für ultimative Partystim-mung sorgen die DJs, Mo-deratoren und Animateure vom Zephyrus Discoteam, das mit mehr als 100 Veran-staltungen pro Jahr in Frei-zeitbädern von Bremen bis München und von Aachen bis Dresden das meistge-buchte Live-Event-Team der Bundesrepublik stellt.Das fröhliche, actiongela-dene Programm lässt laut Veranstaltern keinen Raum für Langeweile. Gute Lau-ne, fetzige Musik, sowie krass-nasser Spaß und viel Bewegung stehen auf der Ta-gesordnung, wenn sich das Hallenbad Rheine in eine rie-sige Partyzone verwandelt.

Ein Profi-Discjockey vom Zephyrus Discoteam wird das Wasser zum Brodeln bringen und die Musikwün-sche der Besucher erfüllen.So versprechen es zumindest die Organisatoren.Spannende Wettkämpfe und coole Riesenspielge-räte im und am Wasser sor-gen bei Kids und Teens für ausgelassene Stimmung. Ob Weltrekordversuch im Badekappefüllen, Lumpen-staffel, Krake entern oder Erdballspiel – Schnelligkeit, Ausdauer, Teamgeist und Spaß sind angesagt. Eine schwimmende Laufmatte lässt die jungen Partygäste sogar über die Wasserober-fläche toben.Wer die Fun & Action-Pool-Party nicht verpassen will, sollte sich am Freitag recht-zeitig im Hallenbad Rheine einfinden. Einlass ist ab 14.30 Uhr.

Am Freitagnachmittag findet im Hallenbad eine große Sause für Kinder statt. Foto: Veranstalter

Wilder Spaß in kühlem Nass

Pool-Party im Hallenbad Rheine

Bernardstr. 29, 49809, Lingen (Ems)

Tel.: (+49) 591 710014-0

Fax: (+49) 591 710014-29

[email protected] www.quadt.eu

Uns gehört die ZUkUnft Enflo 0110

Senken Sie Ihre Energiekosten, indem Sie Ihren eigenen Strom aus Windenergie erzeugen. Die aerodynamische Umman-

telung der Enflo-Turbinen ermöglicht eine um bis zu 2,5-fach höhere Energieausbeute als bei konventionellen Wind-

kraftanlagen. Dadurch erhalten Sie ein hoch effizientes Windrad mit kleinem Anlagendruchmesser, welches problemlos

auf Ihrem Hausdach montierbar ist. Die so erzeugte Energie können Sie direkt ins eigene Hausstromnetz einspeisen.

Private nUtZUng:EnERGIEVERSoRGUnG Von

- kleinen bis mittleren Wohnliegenschaften

- ferienhäusern

LeistUngssteigerUngdurch aerodynamische Ummantelung

der Enflo-Turbine

Fachliche Beratung rufen sie uns an!

x2,5x2,5

geWerBLiChe nUtZUngEnERGIEVERSoRGUnG Von

- kleinen bis mittleren Gewerbeliegenschaften

nennleistung 1 kW

Maximalleistung 1,5 kW

Rotordurchmesser 1,10 m

Außendurchmesser 1,46 m

Tiefe Diffusor 0,66 m

... die machen das!

Page 18: KW45

Ticket Store Sonntag, 14. November 201018

Der Rheiner Report

Für alle Gutscheine fällt eine Bearbeitungsgebühr von 10,- Euro an. Lieferzeit der Gutscheine: Min. 24 Std. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderung vorbehalten. Veranstalter: GmbH in Köln. Es gelten die AGB´s des Veranstalters, näheres siehe auch auf www.animod.eu. Der Rheiner Report UG (haftungsbeschränkt), ist nur Vermittler und nimmt die Aufträge für den Veranstalter entgegen. Alle Entgelder werden in fremdem Namen und für fremde Rechnung vereinnahmt. Texte von www.animod.eu. Sie kommen ins Büro des Rheiner Reports zu den angegebenen Öffnungszeiten (Mo.- Fr. 10:00 - 16:30 Uhr), kaufen und bezahlen Ihren Gutschein inkl. der Bearbeitungsge-bühr und ca. 24 Stunden später erhalten Sie Ihren Hotelgutschein. Entweder Sie holen ihn in unserem Büro ab oder wir schicken ihn gegen eine kleine Gebühr per Post zu. Sie finden uns im EEC-Einkaufscenter in der 1. Etage, Treppenaufgang neben Kik/ Deichmann, dann rechts halten.

RHEINER REPORT am SONNTaGDer

HOTELGUTSCHEINE3 TAGE (2 Nächte) im Marienburger 4**** Bonotel KölnLeistungen: 1 Welcomedrink am Anreisetag für Sie und Ihre Begleitung, zwei Übernachtungen in einem

Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Prs., zweimal das reichhaltige Frühstück

vom Schlemmerbuffet für 2 Personen, alkoholfreie Getränke in der Minibar inklusive kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches mit Whirl- Pool und Sauna, kostenfreies Parken, Late Check Out (auf Wunsch und nach Verfügbarkeit bis 15:00 Uhr) Der Gutschein ist ab Ausstellung (=Zahlungseingang) drei Jahre lang gültig und frei übertragbar. Buchung/ Reservie-rung ist nach Verfügbarkeit und nur unter Angabe der Gutscheinnummer direkt im Hotel möglich. Ausschlusszeiten: Messezeiträume, sowie an den Karnevalstagen (Do., Fr., und Sa.)

3 Tage (2 Nächte) im Rivoli Hotel in MünchenDas 2004 kernsanierte und komplett renovierte Hotel Rivoli liegt im Herzen Münchens. Lassen Sie sich in der bayrischen Metropole begrüßen. Das Hotel liegt

in absoluter Citylage, nur 3 km vom Marienplatz und Hauptbahnhof entfernt Leistungen: 2 Übernachtun-

gen in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Personen, zweimal Frühstück vom umfangreichen Buffet für 2 Personen, Late Check Out (auf Wunsch und nach Verfügbarkeit bis 15:00 Uhr)Der Gutschein ist ab Ausstellung (= Zahlungseingang) drei Jahre lang gültig und frei übertragbar. Buchung/ Reservie-

rung ist nach Verfügbarkeit und nur unter Angabe der Gutscheinnummer direkt im Hotel möglich. Ausschlusstermine:

Messezeiträume, Oktoberfest, Adventswochenenden und Silvester.

3 TAGE (2 Nächte) im H2 Hotel Berlin-AlexanderplatzWohnen Sie in einem funkelniegelnagelneuen Hotel direkt am Alexanderplatz. Im März 2011 öffnet dieses Hotel die Pforten für seine Gäste - ein neuer Stern am Hotelhimmel! Leistungen: 2 Über-nachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Personen, zweimal Frühstück vom umfangreichen Buffet für 2 P., Informationsmaterial und Erlebnis-tipps zur Stadt, Late Check Out (auf Wunsch und nach Verfügbarkeit bis 15:00 Uhr), Der Gutschein ist ab Ausstellung (= Zahlungseingang) drei Jahre lang gültig und frei übertragbar.Reservierung ist nach Verfügbarkeit des ANIMOD-Kontingents möglich. Bitte geben Sie die Gutscheinnummer bei Buchung im Hotel an.

4 Tage (2 Nächte) im Best Western® Savoy Hotel in Düsseldorf Ideal zwischen der eleganten Königsallee („Kö“) und dem Düsseldorfer Hauptbahnhof gelegen finden Sie dieses sehr schöne Hotel im denkmalgeschützten Gebäude. Leistungen: 3 Übernachtungen in einem Dop-pelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Personen, dreimal das reichhaltige Frühstück vom Schlemmerbuffet für 2 Personen, kostenlose Nutzung des umfangreichen Wellnessbereiches mit Pool, Sauna, Fitnessraum, Parken in der Tiefgarage möglich gegen Gebühr von 18,60 Euro am Tag. Der Gutschein ist nicht gültig im Juli und August, sowie an Feiertagen.

TICKETSTOREFür eine gute Zeit!

139,-

129,-

129,-

189,-

Humboldtplatz 4, 48429 Rheine, Telefon 05971/80017-40, [email protected]

Jetzt auch per EC / Maestro

Card bezahlbar

Tickets sind zu unseren Öffnungszeiten; Montag - Freitag 10:00 bis 16:30 Uhr zu erhältlich.

Die Zahlung kann in bar oder per EC / Maestro Card erfolgen.

Humboldtplatz 4 (eec 1.OG) • 48429 Rheine • Tel. 05971 / 80017-40 • [email protected]

Auszug aus regionalem Veranstaltungskalender

RHEINER REPORT am SONNTaGDer

HIGHLIGHTS in der Region

Fettes BrotFr. 03.12.201020:00 UhrEmslandhallen

Lingen (Ems)

Feierabend mit Cale Copf CompanyDi. 11.01.2011

20:00 UhrStadthalle Rheine

Gift und Gülle 2011Fr. 18.02.201119:30 UhrStadthalle Rheine

Martin RütterDi. 11.01.201120:00 UhrEmslandhallenLingen (Ems)

Paul PanzerFr. 04.02.201120:00 UhrEmslandhallen

Lingen (Ems)

NEU in Rheine

Viele weitere

Events buchbar

TICKETSTOREFür eine gute Zeit!

Page 19: KW45

Der Rheiner Report

Aus- und WeiterbildungSonntag, 14. November 201019

Rheine. Konflikte mit sich selbst. Konflikte in privaten Beziehungen und beruflichen Situationen. Konflikte betref-fen Erwachsene wie Kinder. Sie können akut auftreten, dann heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und gefühlsmäßig Abstand zu gewinnen, um mit Klarheit und Gelassenheit Kon-flikte konstruktiv und ergebnis-orientiert zu lösen.Konflikte können aber auch lange untergründig schwe-len und damit Lebensqualität, Energie und Leistungsfähigkeit belasten. Viele gesundheitliche Probleme entstehen aufgrund dauerhaft ungelöster oder ver-drängter Konflikte.Hier bedarf es neuer Sichtwei-sen, Verhaltensstrategien und eines gestärkten Selbstwertes, um Konflikten ohne Angst zu begegnen, sich weniger ver-letzlich zu machen und sowohl im privaten wie beruflichen Bereich souveräner mit schwie-rigen Situationen und Kon-flikten umzugehen. Strategien helfen Sorgenspiralen zu stop-pen, mit Provokationen, Kritik oder Zurückweisung umzuge-hen und vom passiven Opfer zum souveränen Handelnden zu werden. Ganzheitliche Konfliktbera-tung bezieht rationale wie emo-tionale Ebenen mit ein sowie den Bereich Körperwahrneh-

mung und Psychosomatik. Un-terdrückte Konflikte sind häufig Ursache psychosomatischer Krankheiten – Diskrepanz zwi-schen gut aussehen, selbstbe-wusst wirken und sich innen aber schlecht fühlen.Ganzheitliche Konfliktberatung beginnt daher neben der Ver-mittlung sozialpsychologischer und medizinischer Themen mit einem intensiven Bereich Selbsterfahrung. Um kompe-tent und authentisch im Bereich Konfliktberatung zu arbeiten, ist es notwendig, ein bewusstes und konstruktives Konflikt-verhalten auf der persönlichen Ebene zu erlangen. Wer mit sich selbst in Einklang ist, den eigenen Selbstwert ge-stärkt hat, innere Konflikte an-nehmen, verstehen und lösen kann, ist in seiner beratenden oder leitenden Funktion gelas-sener, strukturierter und authen-tischer. Auf der Basis neuer persön-licher Wahrnehmungen und Erkenntnisse werden dann zeit-gemäße Konfliktanalyse und Lösungsverfahren sowie päda-gogische Berateranforderungen unterrichtet.Die Ausbildung Konfliktbera-tung richtet sich an Angehöri-ge pädagogischer, sozialer und medizinischer Berufe sowie an wirtschaftliche Berufsgruppen mit personellen Schwerpunkten.

Ausbildungsziel ist eine be-ratende oder unterrichten-de Tätigkeit in Form von Seminaren oder Projekten, entweder eigenständig oder integriert in den bestehen-den Beruf. Sowohl in der Erwachsenenbildung, der in-nerbetrieblichen Fortbildung, im Coaching als auch in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Die Tätigkeit von Konfliktberatern umfasst das Vermitteln eines neuen Kon-fliktverständnisses, Anbieten und Umsetzen von Lösungs-verfahren, Mediation und Trainingsprogrammen sowie Konfliktprävention durch ver-änderte Grundeinstellungen und Kommunikation. Seit 14 Jahren unterrichtet das Bildungswerk für ganz-heitliche Therapien mit viel Freude und Erfolg in der Er-wachsenenbildung und hat bereits mehr als 2400 erfolg-reichen Absolventen neue Be-rufswege in der Gesundheits-pädagogik eröffnet.Die Ausbildung ist eine Kom-bination aus Fernstudium und Präsenzunterricht an Wo-chenenden und daher auch für entfernt wohnende Teilneh-mer möglich. Weitere Infor-mationen gibt´s unter der Te-lefonnummer 02332/149269 oder im Internet unter www.bgt-weiterbildung.de.

Helfer in vielen BereichenAusbildung zum Konfliktberater

Konflikte gibt es in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Foto: Veranstalter

Anzeige

TERMIN: 24.01. - 04.02.2011

Der Lehrgang beinhaltet den Er-werb des Befähigungsnachweises zum Führen von Erdbaugeräten.

Alle Lehrgänge sind bei ent-sprechender Eignung förderfähig.

ANMELDUNG:

Telefon: 054 51/545 894-0 Mail: [email protected]

Gutenbergstrasse 649479 Ibbenbüren

BAUMASCHINENFÜHRER

TERMIN: 10.01. - 21.01.2011

Halbtägiger Lehrgang zur Vorbe-reitung auf die Unternehmerprü-fung bei der IHK.

SACH- UND FACHKUNDE

GÜTERVERKEHR

TERMINE: 02.12. | 03.12.2010

Theoretisch / praktische Aus-bildung zum Führen von Flurför-derzeugen.

GABELSTAPLER

LAUFENDER EINSTIEG MÖGLICH.

Beruf mit Zukunft und Perspekti-ven. Der Lehrgang beinhaltet den Erwerb des Führerscheins.

BERUFSKRAFTFAHRER

GÜTERVERKEHR | C/CE

BEGINN: 22.11.2010PRÜFUNG: 15.12.2010

Ausbildung gem. Berufskraftfah-rer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)IHK-Abschluss.

BESCHLEUNIGTE

GRUNDQUALIFIKATION

Fernstudium & WochenendseminareAnerkannt für den Bildungsscheck NRW

Konfliktberater/inSeminarleiter/in Konfliktbewältigung

Beginn: 29. Januar 2011, Dauer: 3 MonateSeminarort: Steinfurt / Münster

Yogatrainer/inSeminarleiter f. Kind/Erwachsenengruppen

Beginn: März 2011, Dauer: 6 MonateSeminarort: Haltern am See

Bewegungspädagoge/inSeminarleiter f. Kind/Erwachsenengruppen

Beginn: März 2011, Dauer: 6 MonateSeminarort: Hagen / Stadtgrenze DO

WeiblichkeitspädagoginReferentin f. ganzheitl. Frauengesundheit

Beginn: Juni 2011, Dauer: 6 MonateSeminarort: Witten / Ruhr

Entspannungspädagoge/inSeminarleiter f. Kind/Erwachsenengruppen Beginn: Februar & April 2011, Dauer: 6 Monate

Seminarort: Witten / Ruhr und Hagen / Stadtgrenze DO

GesundheitspädagogikBerufsbegleitende Ausbildungen 2011

14 JahreErfahrung

Kölner Str. 40 ∙ 58285 GevelsbergTel. 0 23 32 / 14 92 69 ∙ Fax 84 39 62

www.bgt-weiterbildung.de

Tel.: 05971 / 93 11 55Rheine • Emsstr. 8

Jetzt starten€ 35 sparen

NACHHILFE.

Gute Noten - gute Zeiten!

alle Fächer, alle Klassen

www.lernstudio-barbarossa.de2 kostenlose Probestunden

ab € 7,- pro Unterrichtsstunde

Prüfungsvorbereitung

Page 20: KW45

87 Prozent der deutschen Frauen wünschen sich einen Gen-tleman als Lebenspartner. Foto: djd/Ken Seet/Corbis

(djd/pt). Das Smartphone klingelt, die Termine häufen sich und obendrein muss alles

immer schneller und effizi-enter erledigt werden. Bleibt da ausreichend Zeit und Raum,

die Werte und Rituale eines Gentlemans zu leben? Das sollte es, denn diese sind heute immer noch gefragt, wie etwa zwei Drittel aller Deutschen bestätigen. Das ergab eine ak-tuelle Umfrage von TNS In-fratest. Ganze 87 Prozent der Frauen wünschen sich einen Gentleman als Lebenspartner. Doch deutsche Männer zeigen meist nur an Festtagen ihre Ei-genschaften als Kavalier. Mit stilvollem Auftreten, tadel-losem Verhalten und dem Sinn für Genuss könnten sie jedoch tagtäglich bei Frauen punkten. Aber wie viel Gentleman steckt tatsächlich in deutschen Män-nern?Laut Eigenaussage leben drei von vier Männern nach der Devise „Ladies first“. Aus Sicht der Frauen besteht jedoch Nachholbedarf – nur 58 Pro-zent der weiblichen Befragten bestätigen dieses Verhalten. Kein Wunder: Die klassischen Gentleman-Rituale werden vom Großteil der Befragten

bei Hochzeiten, an Silvester oder bei Geburtstagen gepflegt. Ganze 90 Prozent der Befragten warten auf einen bestimmten Anlass, um das Verhalten und Auftreten eines Gentlemans zu zeigen. Dabei kann es so leicht sein, die Wünsche der Frauen dauerhaft zu erfüllen.Schon in der Außenwahrneh-mung können Männer punk-ten. Mehr als 90 Prozent der Befragten verknüpfen ein gepflegtes Äußeres mit der Lebensart des Gentlemans. Stilvolle Kleidung zu jeder Gelegenheit rundet für vier von fünf Befragten das Bild ab. Neben Äußerlichkeiten ist das Verhalten entscheidend. Höflich und zuvorkommend, hat der Mann von Welt stets das Wohl der Frauen im Auge und verfügt über tadellose Um-gangsformen, wie die große Mehrheit der Befragten ver-deutlicht. Der klassische Gen-tleman nimmt sich darüber hinaus Zeit, das Leben in allen Facetten zu genießen.

Kurzweil 20

Zutaten für vier Portionen:

• 600 g Suppenfleisch (z.B. Ochsenbein oder Rinder-brust)

• 3 EL Rindsbouillon (z.B. von Knorr)

• 2 Lorbeerblätter• 1 TL weiße Pfefferkörner• 1 Zweig Thymian• 500 g kleine Rote Beete• 500 g Weißkohl• 200 g Möhren• 1 kg festkochende Kartof-

feln

Zubereitung:

1. Fleisch in einen Bräter ge-ben. 1 Liter Wasser aufkochen, Rindsbouillon darin auflösen und dazugießen. Lorbeerblät-ter, Pfefferkörner und Thymi-an zugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C (Gas: Stufe 3/Umluft: 175° C) etwa

1 bis 1 1/2 Stunden garen.

2. Rote Beete schälen und in Spalten schneiden. Weißkohl waschen und ebenfalls in Spal-ten schneiden. Möhren schälen und in Stücke schneiden. Kar-toffeln schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln.

3. Das Gemüse zum Fleisch geben. Bei schwacher Hitze weitere 50 Minuten schmoren.

Zubereitungszeit:

zirka 2 Stunden 15 Minuten

Energie- und Nährstoffge-halt (pro Portion):

Energie (kcal): 435Energie (kJ): 1825Eiweiß (g): 42Kohlenhydrate (g): 44Fett (g): 9

Der Rheiner Report

Ein leckeres Schmor-Gericht mit Rindfleisch und Gemüse der Saison passt gut zu kaltem Wetter. Foto und Rezept: Unilever

Gentlemen in Teilzeit87 Prozent der Frauen wünschen sich den Mann als Kavalier

Kräftiger Schmor-EintopfRezept-Tipp: Rindfleisch-Potée

Sonntag, 14. November 2010

Liebe Eltern, hier würden wir auch gerne Ihr Kind zeigen. (am besten mit Angabe:- Geburtsdatum, -zeit, -ort, Größe und Gewicht.) Mama und Papa dürfen auch gerne ihren Namen verraten und mit auf´s Bild. Einsendungen bitte an: [email protected] oder per Post an Der Rheiner Report,

Humboldtplatz 4, 48429 Rheine

RR Schnullerparade mit Leandra-Lavelle

Ich heiße Leandra-Lavelle Rodriguez-Aponte, bin am 07.07.06 in Rheine geboren. Meine Eltern,

Sabine und Michel sind ganz stolz auf mich !

Ihr riesiger Baby-Fachmarkt auf über 1.000 m2

... und mehr als 30 aufgebaute Kinderzimmer.

www.ibb-babyhaus.de

Umstandsmode

Erstausstattung

Bei uns finden Sie...

Kinderwagen-

Werkstatt

Kinderwagen

Kinder-Autositze

Wir freuen uns

auf Sie!

Gravenhorster Straße 45, 49477 Ibbenbüren, Tel. 05451 - 14563

einneh-men

karibi-scherInsel-staat

Strick

Opern-lied

einInsekt

Erweite-rungeinesHauses

estn.Ostsee-insel

Tauf-zeuge

imJahre(lat.)

altefranz.Münze

Ruhe-möbel

nütz-lichesInsekt

zeichnen

Wäscheglätten

dt.Schau-spieler† (Erik)

Leicht-metall(Kw.)

dt.Vor-silbe

StadtaufSardi-nien

musik.:genug

franz.:eins

chines.Bambus-bär

Pasten-behälter

mongol.Milch-brannt-wein

Fremd-wort-teil:doppelt

ältesterSohndesNoah

dt.Vorsilbe

einUmlaut

ausrei-chend

Haus-flur

nichtklar

franz.Regis-seur* 1909

Hptst. v.Saudi-Arabien

ital.Artikel Hast

lautloskleinsteorga-nischeEinheit

ital.:ja

Back-zutaten

Wasser-pflanze tot

ital.Ton-silbe

Roh-stoff-förde-rung

Klippe

süd-korean.Haupt-stadt

Scherz Groß-mutter

Haupt-gegen-stand

Spiel-karten-farbe

Meeres-raub-fisch

engl.Bier-sorte

im Stilvon(franz.)

gegenPost-an-schrift

SchliffimBeneh-men

Bahn-zugma-schine

einge-schaltet

inneresOrgan

Kreis-zahl

Wink,Finger-zeig

AbflussdesMüritz-sees

An-stren-gung

Laub-baum

weib-lichesHaustier

Scherze,Gags

Back-zutat

Koch-stelle

chem.Zeichenf. Stick-stoff

Esprit franz.Artikel

Kniff,Trick

Gestaltin vielenMärchen

Markie-rung

durch,mit

orient.Frauen-gemach

griech.Buch-stabe

K

S

A

A

L

S

AHORN

PANDABAER

SAU

N

ABBAU

RI

SI

KONTRA

STILL

WITZE

SEOUL

UE

I

EI

R

B

BE

R

AN

GENUG

HERD

EE

N

RR

GANG

NEO

TRUEB

GEIST

SOLI

LES

CARNE

DREH

O

N

FEE

A

B

OE

PI

RIAD

MAL

U

AZ

SEM

U

IA

L

LEBLOS

A

PER

LOK

GL

O

AAL

HAREM

FELS

EILE

ETA

ALA

EIER

UN

Auflösung des Rätsels

wwp08/42

Und so geht`s:Füllen Sie die Kästchen so aus, dass in jeder Reihe, in jeder Spalte und in allen 3 x 3 Boxen die Zahlen 1 bis 9 vorkommen. Die einzugebenen Zahlen sind: 1,2,3,4,5,6,7,8,9

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 22!

���������������������������������������� ����

��������������������������������������������������

��������������������� �������­ ­�������­����������������������� 

�����������������������������������������

Page 21: KW45

Der Rheiner Report

AdventszeitSonntag, 14. November 201021

KrippenausstellungKrippen, Figuren,Baumschmuck, Schwibbogen,

Pyramiden etc... Alle Preisklassenauch Verkauf einzelner Figuren

Drechslerei - Tischlerei

K. RoelfesSpelle Rheiner Str. 2 Tel. 0 59 77 / 238

www.roelfes-spelle.de

Im November und Dezember bisWeihnachten jeden SonntagSchautag von 14 bis 18 Uhr

(An den Schautagen keine Beratung, kein Verkauf)

Münsterstraße 26

eine kleine Welt voller schöner Dinge und Ideen!Auf Ihren Besuch freut sich Marion Köhler

(neben Buchhandlung Eckers)Öffnungszeiten: Mo. 11:00 - 18.30 Uhr,

Di. - Fr. 10:00 - 18:30 Uhr, Sa. 10:00 - 15:00 Uhr

Telefon: 0 59 71 / 91 19 99 5

Riesige Auswahl an Weihnachtsdeko!

Ihre TrendsDeko & Geschenkartikel

Neu in Rheine

KrippenausstellungTag der offenen Tür

Am 14. November von 10 bis 18 UhrAusstellung täglich geöffnet!

E. Böggemann · HolzbildhauermeisterPötterweg 36 ∙ Mettingen-Schlickelde ∙ Tel. 0 54 52 / 37 44

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf

www.holzbildhauer-boeggemann.de

kleine

Präsente ... ... große Freude

Mit ist gut Wichteln!

Direkt bei in Lingen und Rheine!

Wir stellen zusammen und verpacken kostenlos!

LINGEN Rheiner Str. 112 RHEINE Kardinal-Galen-Ring 2

Candice DSchrift:

Hörstel • Industriegebiet Ost • Telefon 0 54 59 / 16 27

kommen - sehen - staunen

Genießen Sie in entspannter, behaglicher Atmosphäre die

weihnachtliche Stimmung in unserer

traditionellen Ausstellung

am So., 14.11. und So., 21.11.10

Für Ihr

leibliches Wohl

ist wie immer

gesorgt.

(mso). Geschmückte Tan-nenzweige, Adventskranz und andere dekorative Ar-rangements stimmen bereits in der Vorweihnachtszeit auf das Fest der Feste ein. Der besondere Höhepunkt ist und bleibt aber der Christbaum. Und dieser hat eine lange Tradition. Seinen Ursprung hat der Weihnachtsbaum im Mittelalter. Damals wurde beim Krippenspiel ein im-mergrüner Baum mit Äpfeln geschmückt und als Symbol des „Paradiesbaums“ aufge-stellt. Mit der Zeit gesellten sich zu den Äpfeln auch Nüs-se, Gebäck und Süßigkeiten. Vielerorts wurden die Früch-te in Gold- und Silberpapier eingewickelt und gaben dem Weihnachtsbaum so einen besonders festlichen Glanz.Den ersten mit Kerzen ge-schmückten Tannenbaum soll Herzogin Dorothea Sy-bille von Schlesien 1611 in ihrem Schloss aufgestellt haben. Als festes Symbol für die Weihnachtszeit gilt der Tannenbaum aber erst seit Beginn des 19. Jahrhun-derts. Zu dieser Zeit kam auch handgefertigter Baum-schmuck in Mode. Heute sorgt der Weihnachtsbaum in fast allen Wohnzimmern für festliche Atmosphäre. Klas-siker ist übrigens nicht die Tanne, sondern die Fichte.

Wo kommt der Christbaum her?

Fichte ist der Klassiker

Heutzutage steht zur Weihnachtszeit in fast jedem Wohn-zimmer ein Christbaum. Foto: mso/Milk

Page 22: KW45

Autokran 8421 für VB70 €; Buldozer 8275 für VB 75 €; Frontlader 8439 für VB 45 €, guter Zustand. Tel.: 05971/806447

Neuw. Doppelschlafsofa, dunkelblau - beige kariert, Bettkasten, Federkern, Breite: 1,20 m, für 100 Euro zu verkaufen. Tel.: (05936) 934754

Wintergarten, Alu-Profile, Isolierglas, 5 x 3,50 m, günstig abzugeben. Tel.: 05971/12182

Notebook-PC, COMPAQ CQ 71, 2x Intel CoreT6600, 2,2 Ghz, 4 GB(RAM), 450 GB, Windows 7, Ge-force G 103 M/Grafik, für 400 € zu verkaufen. Tel.: 05971/52833

Sitzgarnitur mit Bett-funktion und Bettkasten, Stofffarbe Anthrazit, ca. 240x150 cm, 3 Jahre, für FP 280 € zu verkaufen. Tel.: 05978/1424 ab 19 Uhr

1 Satz Winterreifen, 195/65/R15H, Alufelgen, für Audi/VW, 7Jx15H2 ET35, guter Zustand, 5-6 mm Profil, für 220 € zu ver-kaufen. Tel.: 05971/82015Verkaufe! Maxi Cosi Cabrio Fix, Farbe grau schwarz, sehr guter ge-brauchter Zustand, Preis VB; Lego Duplo PRIMO, div. Teile (Raupe), Preis VB; NUK VAPORISA-TOR - gebraucht aber gut erhalten; Chicco Play Gym Duo, 1a Zustand. Tel.:

05459/804997

Traumküche Impuls, Buche massiv, L-Form, 2,94x3,25 m, u. Franke Granit Spü-le, 4 Jahre alt, NP 4500 Euro für VB abzugeben. Tel.: 05971/50288 o. 0177/3578198

Höchste Zeit die eigenen Memoiren zu verfassen! Verkaufe elektr. Schreib-maschine von brother CE-600 für 25 €. Tel.: 0170/1542817

Schlafzimmerschrank, 250 cm breit, Kiefernachbldg., Schiebetüren u. Spiegel, für 80 € zu verkaufen. Tel.: 05971/8006940

Verkaufe Winterreifen, 7-8 mm, Marke Krisalp HP2, 185/65/R14, 1 Jahr alt, für VB 150 Euro, mit Stahlfel-gen! Tel.: 05971/8019970 o.0170/1516708

Hängeschrank der Badmö-belserie „Mosel“, MDF, weiß lackiert, Glasrahmen-tür, m. 2 Holzabl., Maße B/H/T 35/72/20 cm, neu-wertig, für 20 € zu verkau-fen. Tel.: 05971/8074081

Puppenwagen Chic 2000, blau mit Muster, mehrfach verstellbar u. zus.klappbar, herausnehmb. Tasche, für 19 € zu verkaufen. Tel.: 05975/3610

Verkaufe Drucker hp-deskjet 3425 inkl. Bedie-nungsanleitung, Software und Cover-Papier, für 10 €. Tel.: 0170/1542817

Faxgerät von HP Type: Fax 900 Normalpapier, voll funktionsfähig, umstände-halber für 30 € zu verkau-fen. Tel.: 05971/9496418

Verkaufe!!! 1Gefrier-schrank für 60 €; elek-trische Bratpfanne für 15 €; 2 Klappbetten je 25 €; 1 Dobbeldou für Karten für 60 €; 1 versekbare Nähma-schine für 70 €; 1 Stempel für Weihnachten je 3 €; 2 Kupferbodenvasen je 20 €; 5 Weihnachtsbastelartikel für St. 1 €; 1 Glasvase für 25 €; 1 Winterjacke, Micro-faser, orange, Gr.46, für 40 €; Tel.: 05971/162330

Winterreifen, 185/70 R14 83T, auf Stahlfelgen, 2.000 km gelaufen, Jan. 2009 ge-kauft, zu verkaufen. Tel.: 05971/9149790

Verkaufe! Stiefel, schwarz, kaum getragen, vorn zum schnüren und Reiß-verschluss, für 15 €; Samsonite, Wildleder, dunkelbraun, Herren-stiefelette, für 15 €. Tel.: 05971/9601091

Ein Unternehmen aus Hörstel sucht zum nächst-möglichen Zeitpunkt eine/n Tischler/in in der Kunsts toffverarbei tung. Aufgaben: Zuschnitte an der Profilsäge, Profil-bearbeitung, Kunststoff schweißen und Nachbe-arbeitung. Qualifikation: ausgebildeter Tischler und Erfahrung mit Holz-bearbei tungsmaschinen. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1060677419-S an die Agentur für Arbeit in Rheine. Der Ansprechpart-ner ist: Herr Goebel – Tel.: 05971/930 - 154

Ein Unternehmen aus Hörstel sucht zu sofort eine/n IT-System-Elek-troniker/in zur Betreuung unserer Kunden in gesamt Deutschland. Ihre Aufga-ben: Netzwerkinstallation inkl. Verkabelung, Einrich-tung, Wartung und Pflege, Anbindung neuer externer Standorte unserer Kunden, Anschluss und Installati-on von USV-Anlagen. Ihr Profil: IT-System-Elek-troniker oder ähnliche Qualifikation, fundierte Kenntnisse, Reisebereit-schaft uneingeschränkt, Kenntnisse Lotus Notes zwingend erforderlich und PKW Führerschein. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1060618739-S an die Agentur für Arbeit in Rheine. Der Ansprechpart-ner ist: Herr Goebel – Tel.: 05971/930 – 154

Ein Unternehmen aus Rheine bietet für das Aus-bildungsjahr 2011 einen Ausbildungsplatz zum/zur Augenoptiker/in an. Vo-raussetzungen: Mittlere Reife mit befriedigenden Noten in Deutsch, Mathe-matik und Physik. Bei Inte-resse wenden Sie sich bitte am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1060428920-S an die Agentur für Arbeit in Rheine. Der Ansprechpart-ner ist: Frau Koepernick – Tel.: 05971/930 – 158

Ihre Chance in die berufl. Selbständigkeit als Gas-t ronomie fachmann / f r au bzw. Koch/Köchin! Tel.: 0176/52015524

Haushaltshilfe, stunden-weise, für Privathaushalt gesucht! Infos unter Tel.:

0160/8436187Suche Bügelstelle in Rheine. Tel.: 05971-9479909 o. 0152/02181720

Putzstelle gesucht! Ich, 43 J., w., suche Putzstelle in Rheine, gerne in einem Büro (Versicherung etc.). Bin sehr zuverlässig. Tel.: 05971/803884 ab 18 Uhr

Seniorenbegle i tung/De-menzbetreuung! Qualifiz. Fachkraft bietet stunden-weise Hilfe bei Betreuung, hauswirtschaftl. Arbeiten etc. Tel.: 05973/934493

Putzstelle gesucht! Suche eine Putzstelle in Rheine, gern Büros oder Praxen. Bin zuverlässig und peni-bel. Tel.: 0175/6547782

PC System 3,2 Ghz, 2 GB DDR2 Ram, 160 GB HDD, DVD Brenner, Geforce 8600 GT Grafik für Spiele, Wlan, Windows Vista OEM für nur 180,- € Tel. 0151/17329663

Waschmaschine, Trock-ner, Kühl-Gefrierschrank, zu verkaufen. Tel.: 0162/3048665

Verkaufe Schlafzimmer! Schrank 5-türig, kom-plett/Echtholz + Furnier, 2 Nachtkonsolen, für VB 350 €. Tel.: 0170/4755488

Verkaufe einen Roller der Marke Baotian, fahrtüch-tig, kleinere Reparaturen notwendig, linke Hand-bremse defekt, starten über Kickstarter, 2,5 Jahre alt, 6.100 km, Preis VB. Tel.: 0176/21239625 ab 14 Uhr

Verkaufe! Lego Technik Abschleppwagen 8285 für VB 90 €; Trecker 8284 für VB 30 €; Baukran 8288 für VB 35 €, guter Zustand. Tel.: 05971/806447

Verkaufe! Einbaugefrier-schrank ca. 87x53 cm für 69 €; TV 36 cm für 35 €; 70 cm für 69 €; Monitor 17 Zoll für 29 €; Misch-pult mit Micro für 69 €; 4 Reifen auf VW Stahl-felge 175/70/13 für 39 €; Goldschmuck & Automa-tikuhren aus Erbe gün-stig. Tel.: 0152/01973776 Rheine

Zu verkaufen!!! Wohnzim-mer Vitrinenschrank, B 184/ H 135 cm; Schrank 1m x 77 cm; Schrank-Schub-lade 49x77; Fernsehecke, alles günstig abzugeben!!! Tel.: 0176/52371663

Verkaufe! Wohnzimmer-schrank, Eiche massiv, top Zustand; Wohnzimmer-tisch, Eiche massiv, top Zustand, Preis VB. Tel.: 0160/91192732 Hörstel

Winterreifen, 165/70 R14, auf 4-Loch Stahlfelgen, 2.000 km gelaufen. Tel.: 05971/9149790 ab Montag

Mass. Eichentisch zu ver-kaufen! Achteckig, rusti-kal, Tischplatte mit Flie-sen, ca. 120 cm, 60 cm hoch, VB 50 €. Tel.: 05971/ 57301

Zu Verkaufen! Ein ge-brauchtes Klappfahrrad, es ist fahrbereit und verkehrs-tüchtig, ideal für Camper. Tel.: 05971/57301

Harmonium der Firma Hoh-ner kostengünstig abzuge-ben. Tel.: 0173/2618339 ab 18 Uhr Rheine

Verkaufe!!! Drucker HP Photosmart D 5160 für 10 €; Carrera Bahn 4,8 m GT für VB 40 €; Darda Loo-pingbahn für 10 €. Tel.: 05454/180228

Fußball-Kicker v. Schmidt f. Jugendliche + Erwachsene, NP 199 €, wie neu, für 149 € zu ver-kaufen, mit Zubehör. Tel.: 05975/9175677

Romane/Romane/Romane! Lora-Verlag: Tiffany/Julia/Baccara und andere. Tel.: 05971/9149790 ab Montag

Verkaufe! 1 eleg. Schw. Damenbläser, Gr. 50 mit weißer Bluse, Gr. 48, für 20 €; 1 eleg. Herrenkombin., silbergr. Bläser, schwarze Hose, Gr. 54, und 2 Smo-king, Gr. 42, für 25 €. Tel.: 05459/7235

Playmobil große Ritter-burg, mit viel Zubehör, für 39 € zu verkaufen. Tel.: 05975/3610

4 Winterräder Uniroyal, 195/65/ R15H, 5 Loch auf Alu Felge, 7Jx15H2 ET35, 5-6 mm Profil, sehr guter Zustand, für VB 220 € zu verkaufen. Tel.: 05971/82015

Verkaufe! Lego Technik LKW 8436 für VB 60 €; Gabelstapler 8295 für VB 45 €; Mähdrescher 8274 für VB 45 €, guter Zustand. Tel.: 05971/806447

Elektrofahrrad der Mar-ke Kynas, mit zwei Akkus und Ladegerät, alles 100%, Farbe blau-silber, mit Korb und Handbuch, für 350 € zu verkaufen. Tel.: 05973/1434

Kinderlaufstall aus Holz (Herlag: Kiddi-o), zusam-menfaltbar, fester Boden, abwaschbar, mit Rollen, für 20 € zu verkaufen. Tel: 05971/55342

Verkaufe 4 Winterreifen mit Felgen vom Polo 9N, Profiltiefe 5,5-6,0 mm, Format: 165/70 R14, für 150,00 €. Telefon/AB: 05971/3454

Zu verkaufen! Rotho Baby-badewanne blau und Win-deleimer Angel Care, guter gebrauchter Zustand; di-verses Babyspielzeug; BA-BYKLEIDUNG ab Größe 56 bis Größe 74, günstig. Tel.: 05459/804997

G y m n a s t i k - T u r n -W e t t k a m p f - A n z u g , Gr.ca.140-176, ideal f. Rhythm. Sportgymnastik, schwarz-rot-silber, NP 80 € für 30 € zu verk. Tel.: 05975/9175677

Elektrofahrrad, Marke Ky-nast, mit zwei Akkus und Ladegerät, alles 100%, Farbe blau-silber, für 350 € zu verkaufen. Telefon: 05973/1434

ZODIAC Schlauchboot, 3,50 m, AB. Suzuki 15 PS, top Zustand, Fest-stoffboden mit Kiel für FP 1.500 € zu verkaufen. Tel.: 0175/4377139Spielzeugautos HOT WHEELS, ca. 20 Stück, für Stückpreis 1 € zu ver-kaufen. Tel.: 05978/1424 ab 19 Uhr

Bauch-Beine-Po Fitness-gerät, LEG MAGIC, wenig gebraucht, in original Ver-packung, für VB 42 € abzu-geben. Tel.: 0170/1777212

Verkaufe Vogelvoliere, 1,85 x1,03 x 1,03, ge-braucht aber OK, Preis VB! Tel.: 05971/9479570

Bausand/Silbersand, 2 x 1 Kubikmeter im Big Pack, für VB 50 zu verkaufen. Tel.: 05971/9479570Verkaufe!! Lego Technik

Stellen-/Kleinanzeigen22

Der Rheiner Report

Sonntag, 14. November 2010

Jobs / Angebote

Jobs / Gesuche

Verkäufe

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • •e

bietet individuellabgeschlossene Lager-flächen f. Privat + Gewerbe

· alarmgesichert ·Inh. Josef DechauCanisiusstr. 21-23 · 48429 Rheine

Telefon 0 59 71 / 80 72 12www.lagerhotel-rheine.de

UmzügeDeutschlandweit/Europaweit mit Lizenz

Transporte ReisigeTel.: 05978/999536

Gildestraße 2, 48477 Hörstel-Dreierwalde

☛ Möbel Auf- und Abbau☛ Haushaltsauflösungen☛ Sanierungen / Malerarbeiten☛ Brandsanierung☛ Entrümpelungen☛ Lagerung von Möbel „Alles aus einer Hand“

Gutg. Gastwirtschaft mit Biergarten, Bundeskegel-bahn, Fremdenzimmer, Schankraum u. großz. Gastzimmer, zu verpach-ten. Tel.: 0176/52015524

Unterstellplatz für Wohnwagen, Wohn-mobil, Motorrad, PKW usw., zu vermieten. Tel.: 0160/91192732 Hörstel-Dreierwalde

Neuenkirchen, schicke EG Wohnung, zu vermie-ten! 3 ZKB, gr. Terrasse m. Garten, 2 Stellplätze. Tel.: 0176/96995513

Renoviertes Reihen-haus, ca. 80 qm, 4 ZKB, mit Garten, in Rheine Nähe TÜV Nord, KM 490 € zu vermieten. Tel.: 0152/01973776

Bevergern, 3 ZKB, großz. Balkon, Abstellraum, Kellerraum u. PKW Stell-platz, in bester Wohnlage, zum 1.2.2011 zu vermie-ten, Gartennutzg. mögl. Tel.: 05459/6940

Hörstel, Neubau DG Wohnung, 85 qm, 3 ZKB, Fußbodenheizung, Ge-räteraum, 2 PKW Stell-plätze, eigene Terrasse mit Garten, KM 380 € + NK+ Kaution, zu so-fort zu vermieten. Tel.: 0152/01965684

Alleinerziehende Mut-ter mit 4 -jährigen Sohn sucht 3 Zimmer Woh-nung in Rheine. Telefon: 0176/73090344

Wir suchen Grundstücke, Wohnungen u. Häuser zwecks Verkauf u. Ver-mietung, ohne Kosten für Sie, Wertevermittlung ebenfals kostenlos,05459/8050170 www.grafschafter-immobili-en-agentur.de

Vermietung / Angebote

Vermietung / Gesuche

Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Immobilien ist Marion Schuckmann. Telefon: 05971/80017-41 oder E-Mail: [email protected].

ImmobilienUlrike Menke

Immobilieninformationen:www.immobilien-ulrike-menke.de

Büro: Rheine Lingener Str. 2„Hues Ecke“, Tel. 05971-9483235

Auflösungen von Seite 20

Variante

Soße

dünn

ohneInhalt

Achtung

Spalt

Treib-stoff-behälter

Tischler-abfall

Kreuzes-inschrift

best.Artikel

Infor-mations-samm-lung

LehrfachSchreib-flüssig-keit

Investi-tion

Wind-stoß

Bank-ansturm

englisch:an, bei

Wandel-form

Vorsilbefürzwi-schen

ugs.:eine

Gefoppe

südam.Haustier

Ab-schlags-zahlung

Ausrufdes Er-schau-derns

FehlerbeimTennis

Fremd-wortteil:zwei

Flächen-maß

weibl.Haus-tiere

europ.Haupt-stadt

Rauch-kraut

besitz-anz.Fürwort

US-Bundes-staat

dt.Vor-silbe

Nach-wuchsderVögel

Not Ruhe-geld

englisch:es

Futteral

Lebens-gemein-schaften

Jahres-zeit

Schalter-stellung

Geist-licher

gegen,wider

Feuer-kröten

Hand-lung

gemau-erteUfer-straße

kleinerWasser-lauf

Magnet-ende

Schick-sal

Nacht-lokal

gela-denesAtom

kaufm.Gesamt-abschluß

Rausch-mittel

Sinnes-organ

TeileinesDramas

Ausrufängst-lichzaudern

franz.:Knochen

nichtgegen

Essen,Gericht

Ozean Skandal

christl.Fest

Fährte,Abdruck

islami-scherWall-fahrtsort

wunder-samesGefäß

lat.:damit

lat.:ich wirklich Unglück

quä-lenderNacht-geist

Papa-geien-art

letzteRuhe

D

I

R

E

F

OSTERN

STICHELEI

SPUR

R

PATER

EI

IN

BILANZ

ELEND

MEKKA

UNKEN

AR

A

LE

C

M

AT

A

AH

SAEUE

GRAL

SI

UT

KP

PRAG

ZOO

TABAK

MAHL

TABU

EGO

DEREN

REELL

T

D

RN

O

U

BE

OS

OHIO

PECH

T

ER

NET

K

RB

A

HERBST

I

ALP

AKT

EN

E

ERN

ARARA

ANTI

BRUT

TOD

ION

ETUI

NE

Auflösung des Rätsels

wwp08/41

Rätsel Nr. 1dieser

Ausgabe

Der Immobilienmarkt

Was ist es wert?

Wir ermittelnkostenfrei undunverbindlichden erzielbarenMarktpreisIhrer Immobilie.

amarc21 Immobilien SolichMeppener Str.110, 49808 Lingen

Telefon: 0591-9669210

®

Wieder im Programm!

Drachen aus Antikstein

DESIGNBLUMEN

Hanne Jakesch, Münsterstr. 8, 48431 RheineTel. (05971) 401282

DESIGNBLUMEN

Hier ist die Natur

zu Hause!

Page 23: KW45

Suche Bettgestell mit Lat-tenrost, 1,40 x 2,00 m. Tel.: 0176/52371663

Faller Autorennbahn aus den 60/70er Jahren ge-sucht, auch defekt. Tel.: 0151/15949525

Faire Preise! Kaufe Schmuck, Alt-, Bruch- u. Zahngold, Münzen, Silber-besteck, Pelze u. Teppiche. Tel.: 0171/7411769

Märklin Sammler sucht/ kauft alte Modelleisen-bahnen und Wiking- Mo-dellautos, auch defekt. Tel.: 0151/15949525

Sehr kleine Mini Chihua-huas zu verkaufen. Sie sind geimpft und gechipt. Sie stammen von sehr kleinen Eltern. Tel.: 0172/4142428

Jack Russel, tricolor, haus-aufgezogen, entwurmt, 16 Wo. alt, zu verkaufen. Tel.: 05459/928793 o. 0175/9866242

2 Freizeitpferde zu verkau-fen, ganz lieb und ideal für Anfänger, 165 cm, top Zu-stand, für 1.200 € zu ver-kaufen. Tel.: 02553/724766 Ochtrup

Jack Russel, 1,5 Jahre, super kinderlieb, nur in wirklich gute Hände ab-zug., Preis 200 €. Tel.:

02553/724766

Zwei ausgewachsene klei-ne Chihuahua Hündinnen mit Papiere zu verkaufen, eine Schokohündin und eine Wildfarbende mit Maske. Tel.: 0172/4142428

KATZE, Langhaar-EKH-Mix, weiß-grau, 5 Jahre, gechipt, sterilisiert, Frei-gang gew., umsth. in gute Hände abzugeben. Tel.: 05971/81962

Pfau-Tauben, weiß und ge-scheckt, zu verschenken. Tel.: 0171/1919769

BMW 840 i, 286 PS, Gas-anlage, top Zustand, Reifen neu, für 13.500 € zu ver-kaufen. Tel.: 0175/4377139

Eriba Wohnwagen mit Brief für 300 Euro zu ver-kaufen. Tel.: 05971/50634

Malermeister übernimmt Aufträge zum Festpreis, preiswert und günstig. Tel.: 0171/7038602 und/oder 05971/84495Hübscher Kerl (verh.),

190, schlank, gepfl.+ gut geb., sucht Frau ca. 18-50 J., nur für das eine. Gern sehr schlank - pummelig. Kontakt: [email protected]

Er, 36 J., groß u. dkl.-haa-rig sucht sie für dauerhafte Bez. Antwort mögl. mit Foto an: [email protected]

Auf die Sonnenseite des Lebens möchte ich, femi-nin und nicht alltäglich, Anfang 50, NR, geholt werden-gern für immer. Tel.: 05971/7939810SonstigesWer verschenkt

Bücher/CD‘s + Schallplat-ten + Flohmarktartikel+ Div.? Tel.: 0172/7078241

ab 18.00 Uhr Danke schön

Haushaltsauflösungen + Entrümpelungen zum Fest-preis, sofort/diskret/besen-rein. Tel.: 0172/7078241 ab 18.00 Uhr probieren sie einfach aus

Liebe Nesrin! Du hast am 22. d. M. Geburtstag. Glückwunsch!!! Bleib ge-sund! LG Dieter

Liebe Jenny, alles Gute zum Geburtstag! RR

• energiesparend durch iso 40mm Doppelwand• cool im Sommer• warm im Winter

Sectionaltore

Neu

Tel. 05971/807212

Ihr Spezialist für Garagentore aller Art

Stellen-/Kleinanzeigen23

Der Rheiner Report

Sonntag, 14. November 2010

Erscheinungsdatum notieren & Rubrik ankreuzen:

Zeile 1

Zeile 2

Zeile 3

Zeile 4

Zeile 5 Erscheinungstermin:wöchentlich sonntags

Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt für Sie! Private Kleinanzeigen kostenlos (zzgl. evtl. Chiffregebühr = pauschal 5,- €) bis max. 8 Zeilen. Gewerbliche wie gewohnt!

ANZEIGEN COUPON

Sie finden uns im eec ems einkauf center: Im 1.OG

Job/Gesuche Job/Angebote Immobilien/Angebote Immobilien/Gesuche

Bitte den gewünschten Privatanzeigen-Text mit Satzzeichen fortlaufend in die Kästchen eintragen. Nach jedem Wort ein Kästchen als Zwischenraum freilassen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die kostenlosen privaten Kleinanzeigen nicht telefonisch angenommen werden können.

Anzeigencoupon ausfüllen und einsenden an:per Post: Humboldtplatz 4 | 48429 Rheine

per Fax: 05971-80017-50

E-Mail: [email protected]

www: Sie können Ihre privaten Kleinanzeigen auch online aufgeben unter www.rheiner-report.de

Vor- und Zuname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

Konto-Nr. BLZ:

Name und Sitz des Geldinstituts

Unterschrift

Der

RHEINER REPORT

Vermietung/Angebote Vermietung/Gesuche Verkäufe (Kauf-)Gesuche

Tiermarkt KFZ-Markt Landwirtschaftl. Fahrzeuge Reise/Erholung

Nachhilfe Dienstleistung Bekanntschaften Grüße

Anzeigenschluss:Donnerstag 16.00 Uhr

Impressum für den Rheiner Report am Sonntag

Verlag: Der Rheiner Report UG (haftungsbeschränkt)

Humboldtplatz 4, 48429 RheineTel. 05971-80017-40 Fax 05971-80017-50

E-Mail: [email protected] Internet: www.rheiner-report.deAmtsgericht Steinfurt HRB 8437

Steuer-Nr: 311/5891/3043Ust-IdNr.: DE815089800v.i.S.d.P. Hubert Niebuhr,

Verlagsanschrift

Öffnungszeiten Büro:Mo. - Fr.: 09.00 - 16:30 Uhr

Verlagsleitung: Hubert NiebuhrMobil: 0176 - 80083384

Anzeigenleitung / Beratung: Karl Lampe

Mobil: 0170 - 5820685

Anzeigenberatung: Heide Cremer, Marion Schuckmann

Redaktion: Britta Schulte

Mediengestaltung: Tanja Kähm

Verteilung: Heinrich Grotegut 0173-3758794, 05971/80017-56

Druckhaus: DruckHaus Rieck Delmenhorst

GmbH & Co. KG,Sulinger Str. 66 27751 Delmenhorst

Auflage: ca. 43.000 St. (Die genaue Auflagenhöhe kann von Woche zu

Woche variieren, sie erhalten sie auf Anfrage)

Der Rheiner Report am Sonntag wird an frei zugängliche Haushalte in Rheine kostenlos verteilt. Die Auflagenhöhe kann von Woche zu Woche variieren. Die genauen Zahlen erhalten Sie auf Anfrage. Die Urheberrechte für von uns erstellte Artikel, Fotos und An-zeigen bleiben beim Verlag. Wir übernehmen keine Haftung für unverlangt eingesandte Vorlagen, Fotos oder andere Unterlagen. Der Absender versichert mit der Übersendung, dass Vorlagen, Fotos usw. frei von Rechten

Dritter sind. Bildquellen: Britta Schulte, pixelio, fotolia u. div. a.

Nachhilfe

(Kauf)Gesuche

Dienstleistungen

Grüße

Bekanntschaften

Sonstiges

Tiermarkt

KFZ-Markt

Sehnsucht

������������������

��������� ����������� �������������

Fuggerstraße 1949479 Ibbenbüren-LaggenbeckTelefon 05451/5429022Telefax 05451/5420 [email protected]

HEB Fenster- und Türentechnik

�������������������������������������������������������������������������

Aktuelle und ältere Ausgaben des Rheiner Reports finden Sie auch unter:

www.rheiner-report.de

Jede Woche Neue, geile Girls

Infos: Rheine: 05971 / 8995799Lingen: 0591 / 966 2766

www.verona-kaiser.de

NEUE Boys verwöhnen den Herren

Tel. 0176-29678110 bis 23.00 Uhr

Club

- Täglich ab 21 Uhr geöffnet -

Daniela40 Jahre, rothaarig,

Privat-, Haus- und BürobesucheHandy: 0152 / 23384504

SEXY KARIBIC GIRL

Maria, 25 Jahre, Privat-, Haus- und Bürobesuche

Handy: 0152 / 23384504

Beilagen

Jetzt ist Pflanzzeit für Heckenwa-re! Immergrüner Liguster 60-100 cm nur 1€, Hainbuchen 120 cm u.

Rotbuchen 100 cm nur 1,35 €. Pflanzhandel Brüggemann

Herefortstr.14, 48429 Rheine, Tel. 05971/85006 Öffnungsz. Fr. 13-18

Uhr; Sa. 9-13 Uhr u.n.tel. Verb. Lebensbaum grün 150-175 cm 12 € oder Solitär 175-200 cm 18 €. Taxus/Eibe 120-140 cm nur 18 €. Buschige

Kirschlorbeer 80-100 cm jetzt 6€; 130 cm 12 €. Thuja `Smaragd‘

80-100 cm jetzt nur noch 5,50 € oder 125-150 cm für 12 €. Andere Größem und Sorten bitte anfragen! Blütensträucher ab 4,50 €. Dach-

platanen nur 89 €. Kugelbäume als Hochstämme im Topf ab 45 €. Boden-

decker ab 0,95€. Größere Mengen Pflanzen bitte vorbestellen!

Das Seniorentelefon Sie zahlen noch immer mindestens 16,37 € monatl. Grundgebühr bei der Te-lekom ohne auch nur eine Min. telefoniert zu haben? Sie wünschen sich für den „Fall der Fälle“ eine kompetente Kundenbetreuung vor Ort, statt Computerstimmen am Band? Dann sollten Sie den Voda-fone Telefonanschluss 60+ kennenlernen. Transparent, ehrlich, fair und ohne Haken und Ösen: Für nur 9,95 €/Monat (inkl. aller Grundgebühren, Sie zahlen keine Telekom Gebühr mehr!) telefonieren Sie soviel Sie möchten in das deutsche Festnetz (Orts- und Ferngespräche). Sie behalten selbstverständlich Ihre Rufnummer und Ihr gewohntes Telefon (kein Handy). Nur hier im Vodafone-Shop im real-Ein-kaufscenter (eec) erhalten Sie einen 25,-€ Gutschein*) Zögern Sie nicht und besuchen Sie uns unverbind-lich. Nur hier im Vodafone-Shop (eec) „Der Shop Ihres Vertrauens“ Humboldtplatz 4, 48429 Rheine Tel.: 05971/1488928 * Rückerstattung der Anschlussgebühr

In Zukunft bessere Noten!• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder

und Jugendlichen• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen• Regelmäßiger Austausch mit den Eltern

Rheine • Münstermauer 5 • 05971-19418

www.schuelerhilfe.de/rheine

Anzeige: schulstart2spaltrheine | 20.8.2010, 01:52 | 90 mm * 34,1 mm

people online GmbH - Postfach 10 19 28 - 44719 Bochum

Der Rheiner Report UGFrau Helena ReinhardtHumboldtplatz 448429 Rheine Seite:

Datum:

Sachbearbeiter:Frau Tuba BaysalTelFaxE-Mail

02 34/97 60-23502 34/97 [email protected]

Intern:0121

Kunde: Studienkreis GmbHKundennummer:Auftrags-Nr.: 006444Bei Rechnungserstellung bitte angeben!Aktion: 2010-3_Nachhilfe.de_Schulstart

Anzeigenauftrag

Sehr geehrte Frau Reinhardt,wir möchten hiermit Anzeigenschaltung vornehmen, wie folgt:Ausgabe: Der Rheiner Report am Sonntag

Auftr.-Pos.-Nr.: 006444-0010 Rubrik / Platzierung:

Farbe:

Größe:Spalten:Motivhöhe:Preisart:

151.00Preis je mm

1 Zusatzfarbe

Seite 3

Termin EUREUR ZuFEUR

ZuREUR

ZuF%

ZuR%

Rab1%

Rab2%

Rab3%

AE%

MwSt.%

05.09.10 43,41So, 19,000,99 15,00 15,0019.09.10 43,41So, 19,000,99 15,00 15,0014.11.10 43,41So, 19,000,99 15,00 15,00

Pos.-Gesamtpreis: 130,23

people online GmbHUniversitätsstraße 104 , 44799 Bochum, Telefon +49 (0)2 34/97 60-03 > Telefax +49 (0)2 34/97 60-100Sitz der Gesellschaft Bochum, Registergericht HRB 8905, Geschäftsführer: Franz Dahlmanns, Bernd Kreissig, Bastian Schmidt-FaberSparkasse Bochum BLZ 430 500 01, Konto 1409572, Steuer-Nr. 350/5725/0843, USt-Ident-Nr. DE 170256015

1 von 224.08.2010

Saltenhof

Page 24: KW45

Sonntag, 10. Januar 20109

Eigenverbrauch– jetzt stärker von der

Planung, Lieferung und Montagekomplett aus einer Hand !

Hauptsitz MeppenDieselstr. 12 · 49716 MeppenTel.: 0 59 31 / 8 48 00-0

Standort EmdenNeutorstraße 102 · 26721 EmdenTel.: 0 49 21 / 58 36 39-0

Standort OsnabrückTechnologiezentrum BissendorfGewerbepark 18 · 49143 BissendorfTel.: 0 54 02 / 70 17 01

Standort OldenburgAugust-Wilhelm-Kühnholz-Str. 1526135 OldenburgTel.: 04 41 / 5 70 56 89-0

Jetzt Infomaterial anfordern!SOLEN Energy GmbH · Dieselstr. 12 · 49716 Meppen

Tel.: 0 59 31 / 8 48 00-0 · www.solen-energy.de · [email protected]

Die im emsländischen Mep-pen beheimatete SOLEN En-ergy GmbH steht gemeinsam mit den beiden Tochterge-sellschaften SOLEN Technik GmbH und SOLEN Service GmbH für langjährige Erfah-rung, umfassendes Know-how und Spitzenqualität im Bereich der Photovoltaik. Neben dem Meppener Hauptsitz haben wir drei weitere Niederlassungen in Emden, Oldenburg und Bis-sendorf.Als Projektentwickler und Systemanbieter von Pho-tovoltaikanlagen konzen-trieren wir uns mit unserem Geschäftsmodell in beson-derem Maße auf den indus-triellen Großanlagenbau im In- und Ausland. Unsere Mitarbeiter zählen zu den Pionieren der Photovol-taik. Ob Einzelanlagen von zwei Kilowatt oder Anlagen mit einer Leistung von bis zu mehreren Megawatt: Mit dem Erfahrungsreichtum und der Kompetenz unserer Mitarbeiter entwickeln wir Lösungen, die exakt auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kunden zuge-schnitten sind.

Planungs- und Ingenieurs-leistungen sind unsere Kern-kompetenzen. Hier profi-tieren unsere Kunden vom

Know-how unserer Mitar-beiter und Partner. Soll die Investition in Sonnenenergie zur lohnenden Kapitalanlage werden, müssen Solarmo-dule, deren Unterkonstruk-tionen und Elektronik opti-mal aufeinander abgestimmt sein. Daher gilt es, die ein-zelnen Komponenten mit Sorgfalt und Sachverstand auszuwählen. Nur so ist eine wartungsarme und zuverläs-sige Anlage zu konstruieren, die für entsprechend Rendite sorgt.Wir wissen, welche Pro-dukte aufgrund ihrer he-rausragenden Qualität zu verwenden sind, um die be-sten Ergebnisse zu erzielen. Photovoltaik-Anlagen der SOLEN Energy GmbH wer-den vom ersten Federstrich über die technische Umset-zung bis zur endgültigen Bereitstellung der Energie von erfahrenen Fachleuten entwickelt und betreut. Im Sinne des effizienten Wirtschaftens arbeiten wir im Bereich der Montagear-beiten mit bewährten Part-nern zusammen. Wir übernehmen das ge-samte Projekt-Management und sind für unsere Kun-den jederzeit der zentrale Ansprechpartner. Auf diese Weise vereinen wir Qualität und Wirtschaftlichkeit.

Die Nutzung der Sonnen-energie mit Photovoltaik-Anlagen ist weit mehr als nur eine ausgereifte und zukunftsweisende Techno-logie und Photovoltaik wird ausserdem staatlich geför-dert.Die Entscheidung für eine Photovoltaik-Anlage ist so-mit eine lohnende Investiti-on, bei der Ihr Dach zu ei-

ner sicheren Kapital-Anlage wird. Und das im Interesse der Umwelt, denn angesichts des weltweit steigenden En-ergiebedarfs und knapper Ressourcen ist die Photovol-taik eine zuverlässige und ökologisch wertvolle Tech-nologie. Photovoltaik-Anla-gen liefern ein Vielfaches an Energie, als zu deren eigener Herstellung nötig ist.

Der Name SOLEN steht für „solare Energie“ - und die gibt es reichlich!

Photovoltaik

Rheine

solen_1-1 18.03.2010 16:25 Uhr Seite 1

Unternehmen der Region:Heute

SOLEN Solare Energiesysteme GmbH

Dieselstraße 12 / 49716 MeppenTelefon 0 59 31 84 80 0-0

Fax 0 59 31 84 80 [email protected]

Das Unternehmen SOLEN Energy GmbHist im Handels- und GewerbezentrumMeppen-Nödike beheimatet. Gemeinsammit den beiden TochtergesellschaftenSOLEN Technik GmbH und SOLEN ServiceGmbH steht das Meppener Unternehmenfür langjährige Erfahrung, umfassendesKnow-how und Spitzenqualität im Bereichder Photovoltaik.Neben dem Meppener Hauptsitz gehörendie Niederlassungen in Emden undOldenburg zur Unternehmensgruppe.Eine weitere Niederlassung wurde imTechnologie-Zentrum im Gewerbepark 18in Bissendorf eröffnet.

Nach wie vor stehen Service- undKundenorientierung bei der Geschäfts-führung und den mittlerweile 50 Mitar-beitern im Mittelpunkt. Um für ihre Kundendie besten Ergebnisse in der Nutzung vonSonnenenergie zu erzielen, werdenPhotovoltaikanlagen der SOLEN EnergyGmbH vom ersten Federstrich über dietechnische Umsetzung bis zur endgültigenBereitstellung der Energie von erfahrenenFachleuten entwickelt und betreut. Im Sinnedes effizienten Wirtschaftens arbeitet dasUnternehmen im Bereich der Montagear-beiten mit bewährten Partnern zusammen.Dabei übernimmt SOLEN Energie das

gesamte Projekt-Management und ist fürdie Kunden jederzeit der zentraleAnsprechpartner. Zu den Kernkompe-tenzen gehören des Weiteren die Beratungüber Finanzierungs- und Fördermöglich-keiten, die technische Dokumentation,Einweisung und Inbetriebnahme derAnlagen sowie auf Kundenwunsch dasMonitoring und die Betriebsführung nachder Installation.Die Nutzung der Sonnenenergie mitPhotovoltaikanlagen ist weit mehr als nureine ausgereifte und zukunftsweisendeTechnologie. Auch nach der Gesetzes-änderung zur Einspeisevergütung zum 1.Juli dieses Jahres bleiben Anlagen weiter-hin rentabel. Zwar wird die Vergütung fürSolarstrom aus Dachanlagen um 16Prozent und bei Freilandanlagen aufKonversionsflächen um 11 Prozent abge-senkt, der Anreiz für den Eigenverbrauchjedoch erhöht. Die Vergütung steigt hiervon vier auf acht Cent pro Kilowattstunde.Das gilt für Anlagen mit einer Leistung bis800 Kilowatt. Eigenverbrauch bedeutet,dass der gewonnene Strom nicht einge-speist, sondern selbst verbraucht wird. Erwird über einen Zähler registriert undbezuschusst. Die Entscheidung für einePhotovoltaik-Anlage ist somit eine lohnendeInvestition, bei der das Dach zu einersicheren Kapital-Anlage wird.

„Speisen“einfach so vom Dach

Das Team in Bissendorf mit Marion Holle, Marko Pötter undFrank Schulmann.

Umfassendes Know-how ist die Grundlage bei der Montagevon Photovoltaiksanlagen.

Alles muss genau passen, das garantieren die SOLEN-Fachleute