18
Fußballverband Niederrhein e.V. Lehrgangsangebote 2010

Lehrgangsbroschüre 2010

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Broschüre für die Lehrgänge, Fortbildungen und Angebote des Fußballverbandes Niederrhein 2010

Citation preview

Fußballverband Niederrhein e.V.

Lehrgangsangebote

2010

Allgemeine Erläuterungen zu den Lizenzausbildungen

Voraussetzung für die Teilnahme an einer Lizenzausbildung ist die Vollen-dung des 16. Lebensjahres sowie die Mitgliedschaft in einem Verein des DFB bzw. seiner Landesverbände. Alle Lehrgänge finden in der Sportschule Wedau, Duisburg, statt. Fahrgelderstattungen erfolgen nicht.

Die Gültigkeitsdauer für Lizenzen beträgt drei Jahre. Vor Ablauf der Gültigkeit ist ein zweitägiger Fortbildungslehrgang (abweichende Regelung bei dezentralen Fortbildungen für Trainer C-Lizenz, Kinder- und Jugendtraining) zu absolvieren. Nach Absolvierung der Fortbildungen werden die Lizenzen verlängert.

Sollte sich Ihre Adresse ändern, so teilen Sie uns dies bitte umgehend unter Angabe Ihrer Lizenznummer mit.

Hinweise zum Anmeldeverfahren

Nach Eingang Ihrer Anmeldung bei der Geschäftsstelle (online, E-mail oder Post) erhalten Sie eine Bestätigung hierüber. Rechtzeitig vor Lehr-gangsbeginn erhalten Sie die weiteren Lehrgangsunterlagen inklusive einer Zahlungsaufforderung.Sollten wir innerhalb von 14 Tagen keine Einzahlung feststellen, verfällt Ihr Anspruch auf einen Lehrgangsplatz.Bei Abmeldung wird die Teilnahmegebühr, bis auf eine Verwaltungsge-bühr von 13,-€, erstattet. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung entfällt sie komplett.

Ihre Anmeldungen sind zu richten an den:Fußballverband Niederrhein e.V.

Postfach 10 05 62, 47005 Duisburg

Bei online Anmeldung beachten Sie bitte die Hinweise unter:www.fvn.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: (0203) 7780 -203 Fr.Recksing Trainerausbildung -401 Fr.Schartenberg Jugend/Breitensport V(J)M-Lizenzen -216 Fr.Schipke Trainerfortbildungen -204 Hr.Schmitz Schiedsrichter

Schiedsrichter-Ausbildung

Die Schiedsrichter-Ausbildung wird in den einzelnen Kreisen des Fußball-verbandes Niederrhein durchgeführt.Bei Interesse erhalten Sie nähere Informationen unter Telefon:

(0203) 7780-204

Erwachsenenbereich

Trainer C-Lizenz „Leistungsfußball“

Zielgruppe: Vereinsmitglieder mit umfangreicher Spielpraxis in möglichst guter konditioneller Verfassung.

Basislehrgang (Teil 1)Inhalte: Grundlagen der Trainingslehre Aufbaulehrgang (Teil 2)Inhalte: Seniorentraining, Prüfungen

Voraussetzungen: · Nachweis 1. Hilfe-Lehrgang (mind. 16 Stunden, nicht älter als 3 Jahre) · ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung (nicht älter als 3 Monate) · polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) · Vollendung des 16. Lebensjahres · Bestehen einer vorgeschalteten Eignungsprüfung

Gebühr: Teil 1: € 390,– Teil 2: € 320,-

Termine:Teil 1: 19.04.-23.04.2010 u. 26.04.-30.04.2010 (10-Z-00180) 08.11.-12.11.2010 u. 15.11.-19.11.2010 (10-Z-00181)

Teil 2: 01.02.-05.02.2010 u. 08.02.-10.02.2010 (10-Z-00182) 23.08.-27.08.2010 u. 30.08.-01.09.2010 (10-Z-00183)

Beide Teile sind in zwei aufeinanderfolgenden Kalender- jahren zu absolvieren!

Ausbildungslehrgang für Torwarttrainer

Zielgruppe: Trainer im Jugend- und Erwachsenenbereich

Inhalte: Torwarttraining im Schüler- und Jugendbereich (Techniktraining), Torwarttraining im Erwachsenenbereich (Taktik- und Konditions training im Leistungs- und Hochleistungsbereich).

Gebühr: € 280,-

Termin: 21.06.-25.06.2010 (10-Z-00169)

Umschulen auf Abwehrkette

Zielgruppe: Leistungsorientierte Nachwuchs- und Amateurtrainer mit/ohne Lizenz

Inhalte: Vorteile des Spielens mit einer Abwehrkette im gruppen- und mannschaftstaktischem Bereich; Theorie und Praxis des ball- orientierten Deckens; systematischer, methodischer Aufbau des Spielens mit der 3er- oder 4er-Abwehrkette.

Gebühr: € 140,– (incl. Material)

Termine: 11.06.-13.06.2010 (10-Z-00168)

Vereinsmanager-C-Lizenz

Zielgruppe: Vereinsmitarbeiter/innen, die in Vereinen leitende oder verwaltende Funktionen ausüben.

Inhalte: Sport und Steuern, Haushalts- und Kassenwesen, Rechtsfragen im Verein, Vereinsverwaltung, Sportgerichtsbarkeit, Rede- und Gesprächspraxis, Sitzungs- und Versammlungsleitung, Sport- versicherung, Öffentlichkeitsarbeit u.a.

Gebühr: € 300,–

Termine: 03.12.-12.12.2010 06.01.-08.01.2011 u. 13.01.-14.01.2011 (10-Z-00304)

MACHT STARK.

Vereinsmanager-B-Lizenz

Zielgruppe: Inhaber der VM-C-Lizenz, die bereits Erfahrungen in leitender oder verwaltender Funktion im Verein haben.

Inhalte: Aufbauend auf den Inhalten der 1. Lizenzstufe werden folgende Themenbereiche behandelt: Präsentationstechniken, Qualitäts management, allg. betriebswirtschaftl. Grundlagen, Marketing, Sponsoring, Rechnungswesen, Budgetierung, Kalkulation, Verein als Arbeitgeber, Rechts- und Haftungsfragen.

Gebühr: € 300,-

Termine: 02.06.-06.06.2010 u. 26.06.-27.06.2010 (10-Z-00222)

Jugendbereich

Teamleiter/Kindertraining (Bambini bis E-Junioren)

Zielgruppe: Trainer im Kinder- und Jugenbereich

Inhalte: Training im Bambini- (4-6 Jahre) und Kindesalter (6-10 Jahre), Bewegungserfahrungen mit und ohne Ball, Ballgewöhnungs- spiele, Dribbelspiele, Torschussspiele, spielerisches Erlernen des Fußballspiels, Aufsichtspflicht und Haftung, Elternkom- munikation, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Mannschaftsführung, Regelkunde u. a.

Gebühr: € 110,– + Material

Termine: 10.01.-16.01.2010 (10-Z-00171) 21.02.-27.02.2010 (10-Z-00172) 02.05.-08.05.2010 (10-Z-00173) 19.09.-25.09.2010 (10-Z-00174) 12.12.-18.12.2010 (10-Z-00175) Beginn jeweils sonntags 10.00Uhr

Wichtig: Für diese Lehrgänge können die Teilnehmer Sonderurlaub beantragen!

Lehrgang für Jungtrainer/Kindertraining

Zielgruppe: 15-20jährige Jugendliche, die Bambini-, E- oder F- Junioren- mannschaften trainieren bzw. betreuen.

Inhalte: Training im Bambini und Kindesalters, Bewegungserfahrungen mit und ohne Ball, Ballgewöhnungsspiele, Dribbelspiele, Torschussspiele, spielerisches Erlernen des Fußballspiels.

Gebühr: € 80,– + Material

Termin: 06.04.-09.04.2010 (10-Z-00209)

Hinweis: Für Teilnehmer dieser Ausbildung ist zur Erlangung der C-Lizenz „Kinder/Jugend“ der Lehrgang mit Nr. 10-Z-00213 vorgesehen!

Lehrgang für Jungtrainer und Vereinsassistenten

Zielgruppe: 15-20jährige Jugendliche, die Bambini-, F- oder E- Junioren- mannschaften trainieren bzw. betreuen und in der außer- sportlichen Jugendarbeit tätig werden.

Inhalte: Training im Bambini und Kindesalters, Bewegungserfahrungen mit und ohne Ball, Ballgewöhnungsspiele, Dribbelspiele, Torschussspiele, spielerisches Erlernen des Fußballspiels, Jugendarbeit im Verein, Planung und Organisation von Veranstaltungen.

Gebühr: € 140,- + Material

Termin: 13.10.-19.10.2010 (10-Z- 00210)

Trainer C-Lizenz-Fußball „ Kinder- und Jugendtraining“

Zielgruppe: Vereinsmitglieder, die Mannschaften im Kinder- und Jugend- bereich trainieren.

Inhalte: · Training mit Kindern und Jugendlichen (Praxis / Methodik) · Taktik, Trainingslehre für den Kinder- und Jugendbereich · Sportverletzungen / Rehabilitation, Sporternährung · Praktischer Unterricht/Spielformen im Kinder- und Jugend- training

Voraussetzung: · Lehrgang „Teamleiter Kindertraining“ · Nachweis 1. Hilfe-Lehrgang (mind. 16 Stunden, nicht älter als 2 Jahre)

Gebühr: € 140,– + Material

Termine: 08.03.-12.03.2010 u. 19.03.-21.03.2009 (10-Z-00177) 07.06.-11.06.2010 u. 18.06.-20.06.2010 (10-Z-00178) 29.11.-03.12.2010 u. 10.12.-12.12.2010 (10-Z-00179) 13.08.-22.08.2010 (10-Z-00213) nur Absolventen Jungtrainer-Lehrgang

Wichtig: Für diese Lehrgänge können die Teilnehmer Sonderurlaub beantragen!

Vereinsjugendmanager-Lizenz-Lehrgang

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen, die im Jugendbereich der Vereine leitende oder verwaltende Funktionen ausüben.

Inhalte: Führungsfragen, Zuschusswesen, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Sportversicherung, Aufsichtspflicht/Haftung, Betreuung und Training von Jugendmannschaften, Mitarbeiter- gewinnung, Öffentlichkeitsarbeit, Schule-Verein, Jugendspiel- ordnung, Visualisieren und Präsentieren u.a.

Gebühr: € 160,–

Termine: 29.10.-07.11.2010, 12.11.-14.11.2010 u. 19.11.-20.11.2010 (10-Z-00208)

Wichtig: Teilnehmer an diesem Lehrgang können Sonderurlaub beantragen!

Vereinsmanager C-Lizenz

Zielgruppe: Teilnehmer der Vereinsjugendmanager-Lizenz-Ausbildungen.

Inhalte: Sport und Steuern, Marketing, Vereinsrecht u. a.

Termin: 11.03.–14.03.2010 (10-Z-00297)

Gebühr: € 110,-

Wochenendlehrgang für Torwarttrainer im Jugendbereich

Zielgruppe: Trainer im Jugendbereich

Inhalte: Torwarttraining im Schüler- und Jugendbereich, Aufbau von Übungseinheiten, Qualitätskriterien für ein altersgemäßes und individuelles Torwarttraining, Fehlerquellen und Lösungs- ansätze.

Gebühr: € 85,–

Termin: 16.07.-18.07.2010 (10-Z-00207)

Training von Mädchenmannschaften

Zielgruppe: Trainer/-innen von Mädchenmannschaften

Inhalte: Training im Mädchenfußball, Praxis und Theorie

Gebühr: € 40,-

Termine: 27.08.-28.08.2010 (10-Z-00223) 28.08.-29.08.2010 (10-Z-00293)

Spielführerlehrgänge

Zielgruppe: Spielführer der C-Juniorenmannschaften der Kreise 1, 2, 9, 10, 11, 12, 13 und 14.

Inhalte: Aufgaben und Qualitätsmerkmale eines Spielführers, Jugend- arbeit im Verein, Umgang mit Konflikten, alternative Spiel- formen

Termine: Kreise 13 u. 14 28.05. – 30.05.2010 Kreise 11 u. 12 11.06. – 13.06.2010 Kreise 9 u. 10 18.06. – 20.06.2010 Kreise 1 u. 2 25.06. – 27.06.2010

Wichtig: Anmeldungen sind an den jeweiligen Kreisjugendausschuss zu richten.

Fußball-Feriencamps 201019.07.-23.07.201023.08.-27.08.2010

Die Fußballferiencamps des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) haben eine lange Tradition. Tausende Kinder haben in der Sportschule Wedau schon einmal ihre Ferien verbracht, Freund-schaften geschlossen und ihre Fähigkeiten am Ball verbessern können.Unter der Leitung qualifizierter Trainer, sollen die 9-14 jährigen Kids nicht nur dem Spaß am Fußball nachgehen, sondern sich bei lustigen Wettbewerben und einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm vor allen Dingen ordentlich austoben. Ein Ausflug in die Welt der Profis ist dabei mittlerweile ein fester Bestandteil dieses Erlebnisses!

Auch 2010 werden in den Sommerferien die Feriencamps des FVN in der Sportschule Wedau in Duisburg angeboten. Die Kosten je Teilnehmer/in betragen inkl. Übernachtung und Vollverpflegung dabei nur ca. 295€.

Die Anmeldung sollte so schnell wie möglich erfolgen. Teilneh-men können Mädchen und Jungen geboren von 1995-2001.

Dazu müssen Sie untenstehenden Abschnitt ausgefüllt und unterschrieben an die FVN-Jugendabteilung, Postfach 100562 in 47005 Duisburg oder per Fax an 0203-7780-207 senden.

Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich für ein Fußballferiencamp des Fußballverbandes Niederrhein an. Unser Kind möchte an folgendem Camp teilnehmen (entsprechendes bitte ankreuzen): Feriencamp I vom 19.07.2010 - 23.07.2010 Feriencamp II vom 23.08.2010 - 27.08.2010

Name, Vorname: __________________________________________________________________________

Straße, HausNr.: __________________________________________________________________________

PLZ, Wohnort : __________________________________________________________________________

E-Mail : _________________________________ Fax: ____________________________________

TelefonNr. : _________________________________ Verein: __________________________________

Geburtstadtum: _________________________________ Konf.Größe: ______________________________

Mein/e Sohn/Tochter möchte auf ein Zimmer mit: _____________________________________________

Mein/e Sohn/Tochter möchte in eine Gruppe mit : _____________________________________________

In den Monaten April/Mai 2010 werden Sie von uns ein Schreiben erhalten, in dem vermerkt ist, bis zu welchem Termin die Teilnehmergebühr in Höhe von voraussichtlich 295€ zu überweisen ist. In den Monaten Mai/Juni erhält Ihr/e Sohn/Tochter dann das detaillierte Programm mit den näheren Einzelheiten.

Freizeit- und Breitensport

Übungsleiter-C-Lizenz "Freizeit- und Breitensport" (Lizenzausbildung)

Zielgruppe: Übungsleiter im Bereich Freizeit- und Breitensport (im Erwachsenenbereich)Inhalte: Funktionelles Kräftigen und Dehnen, Ausdauer- und Koordina- tionsschulung, Sport und Gesundheit, Spiele und Spielab- wandlungen, Planung und Durchführung von Sportstunden. Weiterhin wird Basiswissen in den Bereichen Sportmedizin, Methodik, Trainingslehre und Organisation vermittelt.

Dauer: 120 Lerneinheiten

Gebühr: € 300,- (Mitglieder in FVN-Vereinen), € 620,- (andere)

Termine der einzelnen Folgen: 29.10.-02.11.2010, 12.11.-14.11.2010, 19.11.-21.11.2010, 03.12.-05.12.2010 und 17.12.-19.12.2010 (10-Z-00218)

Figurtraining

Zielgruppe: Übungsleiter im Bereich Freizeit- und Breitensport

Inhalte: · Funktionelles Straffen · Training zum Fettabbau · Ernährung · Geräte- und Musikeinsatz

Gebühr: € 90,- (Mitglieder in FVN-Vereinen), € 115,- (andere)

Termin: 16.04.-18.04.2010 (10-Z-00215)

Hinweis: Der Lehrgang wird beim FVN als ÜL-Fortbildung anerkannt.

Fitness-Stunden mit traditionellen Geräten

Zielgruppe: Übungsleiter im Bereich Freizeit- und Breitensport

Inhalte: Nicht jeder Übungsleiter kann auf Steps, Tubes, Heavyhands, Fitballs oder ähnliche moderne Fitness-Geräte zurückgreifen. Deswegen müssen die Fitness-Stunden aber nicht weniger interessant oder weniger effektiv sein. Auch traditionelle Geräte wie Gymnastikbälle, Stäbe, Seilchen, Reifen, Medizin- bälle, Kästen und Bänke ermöglichen abwechslungsreiche Fitness-Stunden. Entsprechende Ideen erhalten Sie in diesem Lehrgang. Das Thema (Un-)Funktionalität von Übungen bleibt dabei selbstverständlich nicht außen vor.

Gebühr: € 90,- (Mitglieder in FVN-Vereinen), € 115,- (andere)

Termin: 26.11.-28.11.2010 (10-Z-00221)

Hinweis: Der Lehrgang wird beim FVN als ÜL-Fortbildung anerkannt.

Entspannung in Sportstunden Zielgruppe: Übungsleiter im Bereich Freizeit- und Breitensport

Inhalte: In diesem Lehrgang werden leicht erlern- und anwendbare Übungen zur Entspannung vorgestellt, die sich für den Einsatz in Breiten- und Gesundheitssportangeboten eignen. Um die Ganzheitlichkeit zu berücksichtigen, werden Bewegungs- übungen, Halten und Massieren von Körperpunkten, Energie übungen aus der Begleitenden Kinesiologie (Lehre von der Bewegung) und körperentspannende Übungen aus der Ideokinese (Bewegung über die Vorstellungskraft) vermittelt.

Gebühr: € 90,- (Mitglieder in FVN-Vereinen), € 115,- (andere)

Termin: 05.11.-07.11.2010 (10-Z-00219)

Hinweis: Der Lehrgang wird beim FVN als ÜL-Fortbildung anerkannt.

DFB-Fußballabzeichen: Planung und Stationsbetreuung

Zielgruppe: Abnehmer des Fußballabzeichens

Inhalte: Ähnlich wie beim Sportabzeichen müssen zur Erlangung des DFB-Fußballabzeichens bestimmte Übungen absolviert werden. In dem Lehrgang werden diese Übungen vorgestellt, die Stationsbetreuer auf ihre Aufgabe vorbereitet sowie hilfreiche Informationen zur Gesamtplanung vermittelt.

Gebühr: keine

Termin: 01.03.2010 (Mo.) (10-Z-00214)

Aktivangebote

Fitness, Figur und Ernährung

Zielgruppe: Alle Frauen, die gerne einmal ein aktives Wochenende in der Sportschule Wedau (im Sportpark Wedau gelegen) verbringen und dabei etwas über Fitnesstraining, Figurtraining und gesunde, kalorienreduzierte Ernährung erfahren möchten.

Inhalte: Übungen zum Straffen der Muskulatur, Training zum Fettabbau, Entspannungsübungen und Ernährung. Bringen Sie doch Ihre Freundin oder Bekannte gleich mit.

Gebühr: € 120,-

Termin: 24.09.-26.09.2010 (10-Z-00217)

Fußball für Vater oder Mutter und Sohn oder Tochter Zielgruppe: Väter oder Mütter und Söhne oder Töchter

Inhalte: Wir versprechen einen lockeren, aktiven Fußballaufenthalt, bei dem Vater oder Mutter und Sohn oder Tochter zusammen, gegeneinander, miteinander und übereinander spielen und toben können. Gönnen Sie Ihren Kindern ein tolles, aktives Wochenende in der größten Sportschule Deutschlands. Es macht sicher Spaß, auch wenn es keine Talentsichtung ist.

Gebühr: Erwachsene € 100,- Kinder € 85,-

Termine: 09.07.-11.07.2010 Altersklasse 6-8 Jahre (10-Z-00216)

Futsal

Zielgruppe: Alle, die gerne Futsal spielen oder lernen möchten

Inhalte: Nicht nur ein anderer Ball (der kaum springt), sondern auch andere Regeln unterscheiden Futsal vom „normalen“ Hallen- fußball. Dabei ist Futsal so attraktiv, dass es schon seit Jahren Weltmeisterschaften und Profiligen (z.B. in Italien und Holland) gibt. In Deutschland haben sich erste Vereine gebildet. Mit diesem Aktivangebot wollen wir Ihnen die neue Form des Hallenfußballs näher bringen.

Gebühr: € 25,- (einschl. Mittagessen)

Termin: 20.11.2010 (Sa.) (10-Z-00220)

Fortbildungen / Andere

C-Lizenz-Fortbildungen „Leistungsfußball“

Zielgruppe: ausgebildete Trainer im Leistungsbereich, die über eine ent- sprechende Lizenz verfügen

Inhalte: Motivationsformen zur Ballan- und mitnahme, Theorie und Praxis des Torwarttrainings, Spielanalyse, Regelkunde, Spielordnung, Physiotherapie, Talenförderung.

Gebühr: € 120,-

Termine: 03.03.-04.03.2010 (10-Z-00193) 14.04.-15.04.2010 (10-Z-00194) 19.05.-20.05.2010 (10-Z-00195) 13.10.-14.10.2010 (10-Z-00196) Lehrer 25.10.-26.10.2010 (10-Z-00227) 03.11.-04.11.2010 (10-Z-00197) 24.11.-25.11.2010 (10-Z-00198) 01.12.-02.12.2010 (10-Z-00199) 13.12.-14.12.2010 (10-Z-00200)

C-Lizenz-Fortbildungen „Kinder-/Jugendtraining“

Zielgruppe: ausgebildete Trainer im Kinder- und Jugendbereich, die über eine entsprechende Lizenz verfügen

Inhalte: Theorie und Praxis des Passspiels, Torschusstraining, Regel- kunde, Physiotherapie, Spielverhalten für Kinder- und Jugend liche im eins-gegen-eins.

Gebühr: € 80,-

Termine: 01.03.-02.03.2010 (10-Z-00201) 17.05.-18.05.2010 (10-Z-00202) 28.06.-29.06.2010 (10-Z-00203) 27.10.-28.10.2010 (10-Z-00204) 22.11.-23.11.2010 (10-Z-00205) 06.12.-07.12.2010 (10-Z-00206)

Vereinsmanager-Fortbildung Senioren

Zielgruppe: Inhaber der Vereinsmanager-Lizenz, deren Lizenz im Jahr 2010 abläuft

Inhalte: · VBG-versicherte Personen und Leistungen · Neues von DFB, WFLV und FVN

Termin: 24.04.-26.04.2010 (10-Z-00224)

Ort: Sporthotel Schloß Gevelinghausen

Vereinsjugendmanager-Fortbildung (JL)

Zielgruppe: Inhaber der Vereinsjugendmanager-Lizenz, deren Lizenz im Jahr 2010 abläuft

Inhalte: · VBG-versicherte Personen und Leistungen · Neues von DFB, WFLV und FVN

Termine: 28.05.-30.05.2010 (10-Z-00225) 09.07.-11.07.2010 (10-Z-00226)

Ort: Sporthotel Schloß Gevelinghausen

Lehrerfortbildung

Ausbildungslehrgang für Lehrerinnen Sek. I

Inhalte: · kleine Spiele mit Bällen zur Entwicklung der Spielfähigkeit · Fußball als Erlebnis erfahren und die Wahrnehmungs- fähigkeit verbessern · Die Regeln und ihre flexible Anwendung im Unterricht · Koedukation im Fußball; gemeinsames Spiel von Jungen und Mädchen · Leistungskriterien und Leistungsbeurteilungen für den Fußball im Sportunterricht · Übungsformen zur Verbesserung von Fertigkeiten und Fähigkeiten der Bewegungskordination · Zusammenarbeit von Schule und Verein fördern

Termin: 02.11.2010

Ausbildungslehrgang für Grundschullehrer/innen

Inhalte: · Fußball als Körperwelt wahrnehmen und den Bewegungs- vollzug erlebnisorientiert erfahren · Das Fußballspiel entdecken und die Spielfähigkeit ausprägen · Spielideen entwickeln und gemeinsame Spielverabredungen treffen · Die Regeln erlernen, sie einhalten und bei Bedarf verändern können · Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein unter Berücksichtigung des „Offenen Ganztags“ Termin: 16.11.2010

Fortbildungslehrgang für Grundschullehrer/innen

Inhalte: · Die Bedeutung spielspezifischer Fertigkeiten zur Ver- besserung der Wahrnehumngs- und Bewegungskoordination · Verbesserung koordinativer Fähigkeiten durch vielseitige Bewegungsschulung · Konditionelle Fähigkeiten mit motorischer Vielseitigkeit entickeln · Verstärkte Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schulen und Vereinen

Termin: 23.11.2010

Die mit den gekennzeichneten Lehrgänge werden inZusammenarbeit mit dem Bildungswerk des WFLV durchgeführt. (siehe: www.wflv.de/bildungswerk)

Informationen zu Lehrgangsangeboten unter: (0203) 7780-203 Fr.Recksing Trainerausbildung -401 Fr.Schartenberg Jugend/Breitensport, V(J)M -216 Fr.Schipke Trainerfortbildungen -204 Hr.Schmitz Schiedsrichterausbildung

oder einfach im Internet:

www.fvn.de

Fußballverband Niederrhein e.V.Friedrich-Alfred-Str.10

47055 Duisburg

Partner des Fußballverbandes Niederrhein e.V.:

ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG BARMER - Ersatzkasse Coca-Cola Erfrischungsgetränke GmbH Derbystar Sportartikelfabrik GmbH

Brauerei Diebels GmbH & Co. KG Euro-Sportring - Internationale Turniere

Polytan - Kunstrasen/Sportbeläge

Stadtwerke Düsseldorf AG

Volksbank Rhein-Ruhr - Partner der Region WestLotto - Westdeutsche Lotterie GmbH & Co.OHG