4
Leiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom Vorbereitungskurs auf die eidg. Höhere Fachprüfung (HFP) im HR Management und / oder Dipl. HR Expertin / Experte NDS HF Eidg. anerkanntes Nachdiplomstudium in Human Resource Management Höhere Fachschule Das strategie- und gleichzeitig praxisorientierte Diplomstudium für HR Profes- sionals. Mit einem Studium gleich zwei eidg. Diplomabschlüsse und Anschluss an die Kalaidos Fachhochschule (FH) Schweiz! Als Leiter/-in Human Resources arbeiten Sie in der  oberen Führungsebene  eines Unter- nehmens. Als unternehmerisch denkende Führungskraft gestalten Sie die  Geschäfts- entwicklung und  die  Firmenkultur massgeblich  mit.  Sie  erkennen  wirtschaftliche  und technische Trends und setzen diese in einer zukunftsgerichteten  Personalpolitik wirksam um. Als Business-Partner und  Coach bieten Sie den Linienverantwortlichen  wertvolle Unterstützung in allen Personalfragen.  Sie gestalten  Beurteilungs- und Hono- rierungssysteme und nehmen bei der  Kaderselektion eine zentrale Rolle ein. In schwie- rigen Situationen wie beispielsweise Entlassungen oder Umstrukturierungen nehmen  Sie  eine  vermittelnde  Funktion  ein  und  setzen  Ihr  gesamtes  Fachwissen  sowie  Ihre  hohe Sozialkompetenz optimal für alle Beteiligten ein. Master of Advanced Studies (MAS) FH in Human Resource Management (akademischer Titel) Kalaidos Fachhochschule Schweiz Höhere Berufsbildung AKAD Business Tertiär B Tertiär A Certificate of Advanced Studies (CAS) FH Diploma of Advanced Studies (DAS) FH Dipl. HR Expertin / Experte NDS HF Eidg. anerkanntes Nachdiplomstudium in   Human Resource Management Höhere Fachschule HR Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Berufsprüfung (BP) in Human Resource Management Personalassistent/-in mit Zertifikat AKAD Durch die Schweizerische Trägerschaft anerkanntes AKAD Zertifikat in Human Resource Management   für HR Assistent/-in (HR Sachbearbeiter/-in) Leiter-in Human Resources mit eidg. Diplom Höhere Fachprüfung (HFP) im HR Management Bologna-Reform Kopenhagen-Reform Schule für Personal und Führung f l e x i b l e Z e it e i n t e il u n g g e b u n d e n e Z e i t e i n t e i l u n g W i s s e n e r l e b e n W i s s e n s i c h e r n W i s s e n a u f b a u e n AKAD Flexibel lernen mit AKAD! Die AKAD für Wirtschaft und Verwaltung. Effizient. Sicher. Individuell.

Leiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom und/oder Dipl. HR Expertin / Experte

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das strategie- und gleichzeitig praxisorientierte Diplomstudium für HR Professionals. Mit einem Studium gleich zwei eidg. Diplomabschlüsse und Anschluss an die Kalaidos Fachhochschule (FH) Schweiz! Erfahren Sie mehr unter www.akad.ch/business

Citation preview

Page 1: Leiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom und/oder Dipl. HR Expertin / Experte

Leiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom

Vorbereitungskurs auf die eidg. Höhere Fachprüfung (HFP) im HR Management

und / oder

Dipl. HR Expertin / Experte NDS HF

Eidg. anerkanntes Nachdiplomstudium in Human Resource Management Höhere Fachschule

Das strategie- und gleichzeitig praxisorientierte Diplomstudium für HR Profes-

sionals. Mit einem Studium gleich zwei eidg. Diplomabschlüsse und Anschluss

an die Kalaidos Fachhochschule (FH) Schweiz!

Als Leiter/-in Human Resources arbeiten Sie in der oberen Führungsebene eines Unter-

nehmens. Als unternehmerisch denkende Führungskraft gestalten Sie die Geschäfts-

entwicklung  und  die  Firmenkultur  massgeblich  mit.  Sie  erkennen  wirtschaftliche 

und technische Trends und setzen diese  in einer zukunftsgerichteten Personalpolitik 

wirksam um. Als Business-Partner und Coach bieten Sie den Linienverantwortlichen 

wertvolle Unterstützung in allen Personalfragen. Sie gestalten Beurteilungs- und Hono-

rierungssysteme und nehmen bei der Kaderselektion eine zentrale Rolle ein. In schwie-

rigen Situationen wie beispielsweise Entlassungen oder Umstrukturierungen nehmen 

Sie eine vermittelnde Funktion ein und setzen  Ihr gesamtes Fachwissen sowie  Ihre 

hohe Sozialkompetenz optimal für alle Beteiligten ein.

Master of Advanced Studies (MAS) FH in Human Resource Management

(akademischer Titel)

Kalaidos Fachhochschule Schweiz

Höhere Berufsbildung AKAD Business

Tertiär B

Tertiär A

Certificate of Advanced Studies (CAS) FH

Diploma of Advanced Studies (DAS) FH

Dipl. HR Expertin / Experte NDS HF

Eidg. anerkanntes Nachdiplomstudium in  Human Resource Management Höhere Fachschule

HR Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Berufsprüfung (BP) in Human Resource Management

Personalassistent/-in mit Zertifikat AKAD

Durch die Schweizerische Trägerschaft anerkanntes AKAD Zertifikat in Human Resource Management  für HR Assistent/-in (HR Sachbearbeiter/-in)

Leiter-in Human Resources mit eidg. Diplom

Höhere Fachprüfung (HFP) im HR Management

Bo

log

na-

Ref

orm

Ko

pen

hag

en-R

efo

rm

Schule für Personal und Führung

flexi

ble

Zeite

inteilung

gebundene Zeite

inte

ilung

Wissen er

lebe

nWissen sichern

Wissen aufbauen

AKAD

Flexibel lernen mit AKAD!

Die AKAD für Wirtschaft und Verwaltung.Effizient. Sicher. Individuell.

Page 2: Leiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom und/oder Dipl. HR Expertin / Experte

Zielpublikum

Welches sind Ihre Bildungsziele? Die eidg. Höhere Fachprüfung 

(HFP) für HR Leiter/-innen mit eidg. Diplom oder ein eidg. an-

erkanntes Nachdiplomstudium (NDS) Höhere Fachschule (HF)?

Die HFP: Die «Königsdisziplin» auf Ihrem HR Weg

HR  Fachleute,  Personalberater/-innen,  Personalentwickler/ 

-innen,  HR  Persönlichkeiten  in  leitender  Funktion,  Fach-  und 

Führungsspezialisten/-innen  mit  Fokus  auf  das  eidg.  Diplom 

als Leiter/-in Human Resources gelangen meist über den klas-

sischen Bildungsweg via Zertifikat für Personalassistent/-innen 

und anschliessenden eidg. Fachausweis  für HR Fachleute auf 

diese HR Führungsstufe (Diplomstufe).

Das NDS HF: Der «Quereinstieg» ins HR Business

Insbesondere für Quereinsteiger, die die praxisorientierte Wei-

terbildung  im  HRM  suchen,  eignet  sich  das  eidg.  anerkannte 

NDS HF  für HR Expertinnen und Experten. Studierenden, die 

noch nicht über die notwendigen Vorkenntnisse  aus dem HR 

Business verfügen, empfehlen wir im Vorfeld die Aufarbeitung 

dieses  wichtigen  Grundlagenwissens  durch  das  «Begleitete 

Selbststudium  für  Personalassistenten/-innen  mit  Zertifikat 

AKAD» (ohne Präsenzunterricht).

So oder so, lassen Sie sich ganz unverbindlich und persönlich zu 

Ihren HR Weiterbildungsmöglichkeiten durch uns beraten. Wir 

freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.

Studiumsabschlüsse, Titel und Anschlüsse

Mit erfolgreicher Absolvierung von zwei Lernleistungen erlan-

gen  Sie  als  Zwischenabschluss  den  schweizweit  geschützten 

und bereits seit langer Zeit etablierten Titel:

Dipl. Leiterin / Leiter Human Resources SKP */AKAD

* Verein Schweizerische Kurse für Personalmanagement  

(ehemals «VSKP»)

Mit  Abschluss  dieses  Diplomstudiums  und  Absolvierung  un-

serer internen Prüfungen sind Sie nun bestens auf die Höhere 

Fachprüfung  (HFP)  vorbereitet  und  können  somit  folgenden 

eidg. Titel erlangen:

Eidg. dipl. Leiterin / Leiter Human Resources

Zudem  bieten  wir  AKAD  intern  ein  abschliessendes  Qualifi-

kationssystem  an,  welches  zu  folgendem  eidg.  anerkannten  

Diplomabschluss führt:

Dipl. HR Expertin / Experte NDS HF *

* eidg. anerkanntes Nachdiplomstudium Höhere Fachschule

Je nach Erfüllen der Zulassungsbedingungen können Sie gleich 

beide eidg. Diplome erlangen. 

Durch die Gruppenzugehörigkeit von AKAD Business und der 

Kalaidos Fachhochschule Schweiz zur Kalaidos Bildungsgruppe 

Schweiz haben Sie nun die Gelegenheit des direkten Anschlus-

ses an die eidgenössisch genehmigte und anerkannte Kalaidos 

Fachhochschule  Schweiz  zum  Diploma  of  Advanced  Studies 

(DAS FH). Was es noch zusätzlich braucht, um  ins anschlies-

sende Masterprogramm der Fachhochschule  für das MAS FH 

in HR Management aufgenommen zu werden, ist Gegenstand 

eines  Beratungsgesprächs  zur  gegebenen  Zeit  direkt  mit  un-

serer Fachhochschule. Bitte nehmen Sie frühzeitig mit uns Kon-

takt auf.

Studien- bzw. Prüfungszulassungsbedingungen

Zulassungsbestimmungen zur HFP

Bildung/Abschluss Eidg. Berufsprüfung als HR Fachfrau/-mann mit  eidg. Fachausweis oder

Eidg. Höhere Fachprüfung (eidg. Diplom) oder

Höhere Fachschule (HF), Fachhochschule (FH),  Hochschule, Universitätsabschluss

Berufserfahrung und HR Praxis

6 Jahre allgemeine Berufserfahrung (egal in welchem Beruf / welcher Branche), wovon mind.

4 Jahre Fach- und/oder Führungspraxis in einer  umfassenden HR Funktion

Detailliertere Angaben entnehmen Sie bitte auf www.hrse.ch unter  «Höhere Fachprüfung» oder lassen Sie sich durch uns beraten.

Zulassungsbestimmungen zum NDS HF

Bildung/Abschluss Eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) oder

Eidg. Höhere Fachprüfung (eidg. Diplom) oder

Höhere Fachschule (HF), Fachhochschule (FH),  Hochschule, Universitätsabschluss

Berufserfahrung und HR Praxis

4 Jahre allgemeine Berufserfahrung (egal in welchem Beruf / welcher Branche), wovon mind.

2 Jahre qualifizierte HR Funktion und/oder Führungs-praxis

Detailliertere Auskünfte dazu erhalten Sie stets auch bei einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch mit uns.

Schule für Personal und FührungLeiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom und / oderDipl. HR Expertin / Experte NDS HF

Page 3: Leiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom und/oder Dipl. HR Expertin / Experte

Methodische Besonderheit und Ablauf des Studiums

Unsere Präsenzseminare haben unter anderem den Lerneffekt 

durch  Plenumsaustausch  und  das  «Erkenntnislernen».  Unter 

Berücksichtigung  Ihrer  beruflichen  Belastung  finden  in  der 

Regel nur 2 Unterrichtstage pro Monat  (Freitag mit anschlies-

sendem Samstag) statt.

Sie lesen sich bequem in die jeweilige Seminarthematik zu Hau-

se ein  (Teil Selbststudium). Durch unsere  selbstlerntauglichen 

Lernhefte kommen Sie vorbereitet in den Unterricht und haben 

somit das theoretische Wissen aufgearbeitet.

Unsere  Dozierenden,  Praktiker  aus  der  Wirtschaft  und  durch 

uns  didaktisch  aus-  und  weitergebildet,  holen  zu  Beginn  des 

Präsenzunterrichts  Ihr  theoretisches  Wissen  ab,  beantworten 

allfällige  Fragen  und  vertiefen  und  vernetzen  sodann  anhand 

zahlreicher Übungen das Gelernte.

Kompetenznachweis (Prüfungsform und -inhalte)

Das Diplom-Studium für HR Professionals ist an Lernleis tungen 

geknüpft. Je nach Seminarthema bekommen Sie zum Schluss 

eines  Seminartages  eine  Aufgabenstellung  (Lernleis tung),  für 

die Sie zur Analyse und Lösung ca. 10 Tage Zeit erhalten. Somit 

wird  gleichzeitig  auch  der  wichtige  Prüfungsteil  «Fallstudien» 

permanent geschult und trainiert. 

Die/der jeweils zuständige Seminarleiter/-in bewertet als Exper-

tin/Experte Ihre Arbeit und gibt Ihnen nutzenbringendes Feed-

back  ab.  Sollte  wider  Erwarten  eine  Ihrer  Lernleistungen  mit 

«ungenügend»  (<  Note  4)  bewertet  werden  müssen,  bessern 

Sie  Ihre Lösung ohne Kostenfolge und weitere Konsequenzen 

nach – im Sinne des optimalen Lerneffekts!

Das eigentliche Abschlussprüfungssystem, je nach Erfüllen der 

Zulassungskriterien sind Sie  für beide Abschlüsse zugelassen, 

besteht aus folgenden Elementen:

Höhere Fachprüfung (HFP) eidg. Diplom

Schriftlich 1 integrale Fallstudie

Mündlich 1 Einzelpräsentation/Fachgespräch

2 Gruppengespräche

NDS HF – eidg. anerkanntes Diplom

Schriftlich 2 integrale Fallstudien

1 Diplomarbeit

Mündlich 1 Tandemgespräch zu Arbeitsrecht

1 Tandemgespräch zu Personalführung/ Betriebspsychologie

Präsentation der Diplomarbeit  («Management Summary»)

Lerninhalte

Organisationsgestaltung und Projektmanagement

Projektleitung,  methodisches  Vorgehen,  Projektplanung  und 

-umsetzung,  Problemlösungsmethoden,  Teambildungsprozess 

Unternehmen und Umwelt

Gesellschaftlich-politische  und  volkswirtschaftliche  Themen, 

Finanzen  und  Controlling,  Marketing  und  Vertrieb,  Bilanz  und 

Erfolgsrechnung, Budgetierung, Kennzahlen und Messgrössen, 

Kosten- und Erlösrechnung, Pensionskasse (PK und BVG) …

Strategien, HR Politik und Organisationsentwicklung

Leitbilder,  Unternehmensstrategien,  strategische  HR  Felder, 

HR Strategien und HR Politik, HR Jahresziele und Erfolgskon-

trolle, Veränderungsprozesse und Change Management, Rolle 

und Aufgaben des HR …

Führung und Organisation von HR Bereichen

Führungsunterstützung  und  Coaching,  Konfliktmanagement 

und Mediation, Teamentwicklung, Wertschöpfung, Organisati-

onsformen, Funktionen und Rollen des HRM …

HR Prozesse und Instrumente

HR  Systeme;  Anreizsysteme,  Arbeitszeitmodelle,  Beurteilung, 

Salär-Systeme,  Compensation,  Zusammenarbeit  HR  –  Linie, 

Balanced Scorecard, Personalgewinnung, Rekrutierungsinstru-

mente, Entwicklungs- und Förderungskonzepte für Mitarbeiten-

de, Return of Invest, Performance-Management, AC und Nach-

folgeplanung, Personalerhaltung, Gesundheitsmanagement …

Arbeitsrecht und verwandte Rechtsgebiete

Arbeitsrecht in der Praxis; Trennung, Sozialplan und flankieren-

de Massnahmen, Kommunikations- und Informationsprinzipien 

Marketing, Networking und Social Media

Kommunikationstools/-medien,  Beziehungsgestaltung,  Mitar-

beiterbefragungen, HR Marketing und E-Recruiting …

Internationales HR Management

Tochterfirma – Stammhaus, Expatriates,  Interkulturelles,  inter-

nationale Sozialpartner – schweizerisches System …

Schule für Personal und FührungLeiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom und / oderDipl. HR Expertin / Experte NDS HF

Page 4: Leiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom und/oder Dipl. HR Expertin / Experte

Daten zum Studium

Dauer des Studiums 15 Monate 9 Monate

Studienbeginn April Oktober

Studienhonorar CHF 10’800.– insgesamt oder 15 Monatsraten  à CHF 720.–; ohne Ratenzuschlag!

CHF 10’710.– insgesamt oder 9 Monatsraten  à CHF 1’190.–; ohne Ratenzuschlag!

Präsenzunterricht Insgesamt 21 Seminartage, verteilt auf 15 Monate;  d.h. im Schnitt ca. alle 4–5 Wochen 2 Seminartage (Freitag und anschliessender Samstag)

Insgesamt 21 Seminartage, verteilt auf 9 Monate;  d.h. im Schnitt ca. alle 3–4 Wochen2 Seminartage (Freitag und anschliessender Samstag)

Durchführungsorte Basel oder Bern, Zürich

Abschluss/Titel 1. Mit Abschluss Ihres Studiums (Absolvierung von 2 Lernleistungen) erlangen Sie das AKAD Diplom als:  Dipl. Leiterin/Leiter Human Resources SKP/AKAD

2. Mit den anschliessenden AKAD internen Prüfungen erringen Sie das eidg. anerkannte Diplom als:   Dipl. HR Expertin/Experte NDS HF (Nachdiplomstudium Höhere Fachschule)

3. Zudem erhalten Sie durch uns die besten Chancen, anlässlich der eidg. Höheren Fachprüfung (HFP)  in Bern zu réussieren, als: Leiterin/Leiter Human Resources mit eidg. Diplom

Prüfungshonorar 1. Keine weiteren Gebühren, im Studienhonorar zum Gesamtstudium ist alles inbegriffen.

2. NDS HF: CHF 1’760.– insgesamt oder 2 Monatsraten à CHF 880.–; ohne Aufpreis.

3. HFP: CHF 930.– für ein 2-tägiges (fakultatives) Prüfungstraining (AKAD intern) mit hilfreichen Experten-feedbacks (HFP Experten) und weiteres hilfreiches Übungsmaterial, im Hinblick auf die mündlichen Einzel- und Gruppenassessments (1 von 2 Prüfungstagen) anlässlich der HFP in Bern. Bitte beachten  Sie ferner ebenso die externen Prüfungskosten der Trägerschaft auf: www.hrse.ch (unter «Höhere Fachprüfung»).

In obigen Gebühren ist bei uns stets alles inbegriffen: Lehrmittel (inkl. E-Textbooks), Lernraum, Lernlei-stungen, Übungsfallstudien, eidg. anerkannte Prüfungen (schriftlich und mündlich) sowie Ihre Diplomarbeit!

Besonderes Wir bieten dieses Studium stets zweimal im Jahr an – und konnte immer durchgeführt werden!Die permanent überdurchschnittlichen Erfolgsquoten sprechen dabei für sich.

Anschlussmöglichkeit Direkter Anschluss an die Kalaidos Fachhochschule Schweiz

Kantonsbeiträge Einige Kantone gewähren finanzielle Unterstützung über Kantonsbeiträge. Bitte beachten Sie, dass Berech-tigte die Reduktion in Höhe der Kantonsbeiträge erst erhalten, wenn wir im Besitz der nötigen Unterlagen sind und diese alle Bestimmungen erfüllen. Auskunft über die Beitragsberechtigung erhalten Sie über die Schule.

Bitte reichen Sie mit Ihrer Original-Anmeldung das Personalienblatt und die Wohnsitzbestätigung (jeweils im Original) bei AKAD Business ein.

Lassen Sie sich durch uns beraten!

AKAD Business Basel

Olga Warg  Studiengangsverantwortliche  Telefon 061 312 17 77  E-Mail [email protected]

André Meier  Standortleiter  Telefon 061 312 17 77  E-Mail [email protected]

AKAD Business Bern

Cornelia Perler  Studiengangsverantwortliche  Telefon 031 380 13 06  E-Mail [email protected]

André Meier  Schulleiter  Telefon 044 307 32 60  E-Mail [email protected]

AKAD Business Zürich

Angela Clementi  Studiengangsverantwortliche  Telefon 044 307 32 65  E-Mail [email protected]

André Meier  Schulleiter  Telefon 044 307 32 60  E-Mail [email protected]

Wir freuen uns sehr, Ihnen bei einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch Ihre individuellen und auf Sie zugeschnittenen 

Weiterbildungsmöglichkeiten aufzeigen zu dürfen.

Schule für Personal und FührungLeiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom und / oderDipl. HR Expertin / Experte NDS HF