2
Plettenberg, den 26.01.2018 Fahrzeugbeschreibung LF 16/12 Iveco-Magirus Letztes Amtl. Kennzeichen: MK-1718 nächste HU nächste SP 09.2018 09.2019 Fahrzeugart: LKW Schlüsselnummer Zu2. 4192 Zu3. 000000 Aufbauart: Löschfahrzeug Iveco-Magirus LF 16/12 Bereifung 10R22.5 140/137 M+S Fabrikat, Typ: Iveco SPA, FF135 E 22W Antrieb Allrad Fahrzeug-Ident-Nr. : ZCFB1HF8002104624 Getriebe Schaltgetriebe Hubraum (ccm): 5861 ccm Alter (DOT) 15/2015 Profiltiefe (mm) Leistung (KW / PS): 160 KW 217 PS vorne links: 15 mm Gesamtfahrleistung (km) 22.750 km vorne rechts: 15 mm Erstzulassung: 23.06.1994 hinten links: 16 mm Sitzplätze: 9 hinten rechts: 15 mm Lackierung: rot / weiß Sitzpolster: Stoff / kariert Höhe: Laut Fahrzeugschein 3200 mm Leergewicht: 7930 kg Länge / mit Schlauchhaspel 7690 mm / 8120 mm Gesamtmasse: 13500 kg Breite 2500 mm Ausstattung: Allrad, Antiblockiersystem / ABS (nachgerüstet), Differentialsperre, 2 Halterungen für Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, Anhängerkupplung, Gruppenfahrzeug 9 Sitzer, Löschwassertank 1600 Liter Sonderausstattung: Schleuderketten, 2 x Dachkasten, Halter für 3 teilige Schiebleiter und 4 teilige Steckleiter am Dach, manuell ausziehbarer Lichtmast (elektrisch verstellbar), Astabweiser für RKL, G1- pneumatische Hebevorrichtung für eine Tragkraftspritze, G2- Ausziehschlitten für Generator, G3- Ausziehschlitten für 4 Atemschutzgeräte, G5- Schnellangriffseinrichtung, GR- Feuerlöschpumpe Iveco Magirus FB 16-12, Schlauchhaspel am Heck, insgesamt 2 ausziehbare Schubladen Festgestellte wertbeeinflussende Faktoren: 4 Aufbaukonsolen sollten unmittelbar ersetzt werden (Kostenvoranschlag über 1.631,50 Euro netto von LKW-Fachwerkstatt liegt vor) (die Aufbaukonsolen sind Winkelverbinder zwischen Fahrzeugrahmen und Aufbau) Fahrzeugbatterien defekt, Fahrersitz deutlich verschlissen, normale Gebrauchsspuren an Lack, Felgen und Polster

LF 16/12 Iveco-Magirus - zoll- · PDF filePlettenberg, den 26.01.2018 . Fahrzeugbeschreibung LF 16/12 Iveco-Magirus. Letztes Amtl. Kennzeichen: MK-1718 nächste HU nächste SP 09.2018

Embed Size (px)

Citation preview

Plettenberg, den 26.01.2018

Fahrzeugbeschreibung

LF 16/12

Iveco-Magirus

Letztes Amtl. Kennzeichen: MK-1718 nächste HU

nächste SP 09.2018 09.2019

Fahrzeugart: LKW Schlüsselnummer Zu2. 4192 Zu3. 000000

Aufbauart: Löschfahrzeug Iveco-Magirus LF 16/12

Bereifung 10R22.5 140/137 M+S

Fabrikat, Typ: Iveco SPA, FF135 E 22W Antrieb Allrad Fahrzeug-Ident-Nr. : ZCFB1HF8002104624 Getriebe Schaltgetriebe Hubraum (ccm): 5861 ccm Alter (DOT) 15/2015

Profiltiefe (mm)

Leistung (KW / PS): 160 KW 217 PS vorne links: 15 mm Gesamtfahrleistung (km) 22.750 km vorne rechts: 15 mm Erstzulassung: 23.06.1994 hinten links: 16 mm Sitzplätze: 9 hinten rechts: 15 mm Lackierung: rot / weiß Sitzpolster: Stoff / kariert Höhe: Laut Fahrzeugschein

3200 mm Leergewicht: 7930 kg

Länge / mit Schlauchhaspel 7690 mm / 8120 mm Gesamtmasse: 13500 kg Breite 2500 mm Ausstattung: Allrad, Antiblockiersystem / ABS (nachgerüstet), Differentialsperre, 2 Halterungen für Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, Anhängerkupplung, Gruppenfahrzeug 9 Sitzer, Löschwassertank 1600 Liter Sonderausstattung: Schleuderketten, 2 x Dachkasten, Halter für 3 teilige Schiebleiter und 4 teilige Steckleiter am Dach, manuell ausziehbarer Lichtmast (elektrisch verstellbar), Astabweiser für RKL, G1- pneumatische Hebevorrichtung für eine Tragkraftspritze, G2- Ausziehschlitten für Generator, G3- Ausziehschlitten für 4 Atemschutzgeräte, G5- Schnellangriffseinrichtung, GR- Feuerlöschpumpe Iveco Magirus FB 16-12, Schlauchhaspel am Heck, insgesamt 2 ausziehbare Schubladen Festgestellte wertbeeinflussende Faktoren: 4 Aufbaukonsolen sollten unmittelbar ersetzt werden (Kostenvoranschlag über 1.631,50 Euro netto von LKW-Fachwerkstatt liegt vor) (die Aufbaukonsolen sind Winkelverbinder zwischen Fahrzeugrahmen und Aufbau) Fahrzeugbatterien defekt, Fahrersitz deutlich verschlissen, normale Gebrauchsspuren an Lack, Felgen und Polster

Sonstiges: Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg. Das Fahrzeug wurde bis 01.12.2017 im Einsatzdienst eingesetzt und wird nun altersbedingt außer Dienst gestellt. Das LF 16-12 ist zurzeit nur noch bedingt fahrbereit, wird ausdrücklich nur auf eigene Verantwortung des Erwerbers für Überführung im öffentlichen Straßenverkehr freigegeben (die LKW-Werkstatt hat das Fahrzeug jüngst auch noch im öffentlichen Straßenverkehr überführt). Sollte dies nicht akzeptiert werden, ist das Fahrzeug mit einem geeigneten Transporter / Tieflader abzuholen. Die Einschränkungen wurden im Mindestgebotspreis mit einem Preisabschlag berücksichtigt. Der Motor hat eine Fahrleistung von 22.750 km und läuft ruhig. Das Fahrzeug besitzt eine Lebenslaufakte. Es wurden während des Einsatzdienstes alle anfallenden Reparaturarbeiten durchgeführt.

Das Fahrzeug weist durch intensive Nutzung alterstypische Gebrauchsspuren auf und wird ausdrücklich ohne Garantie und Gewährleistungsansprüche versteigert. Es wird dringend empfohlen, das Fahrzeug vor Gebotsabgabe unter vorheriger Terminabsprache zu besichtigen.

Die auf den Bildern zu erkennende Sondersignalanlage ist in einem betriebsfähigen Zustand. Für eine private oder gewerbliche Nutzung ist ein Rückbau der Sondersignalanlage mit anschließender Begutachtung zur Änderung der Betriebserlaubnis erforderlich.

Außerdem wird jegliche feuerwehrtechnische Beladung, sowie Ausstattung wie z.B. Funkgeräte, Ladeerhaltung von Handlampen etc. aus dem Fahrzeug entfernt und sind nicht Bestandteil dieser Auktion.

Darüber hinaus verpflichtet sich der Erwerber, die hoheitlichen Abzeichen (Türbeklebung, Feuerwehr-Schriftzüge etc.) zu entfernen.

Das Fahrzeug wird ohne Beladung versteigert.

Es liegt kein Wertgutachten vor. Anzahl der Fahrzeugschlüssel: 2

Fahrzeugbrief HU-Bescheinigung Geräteakte Festgesetztes Mindestgebot: 9.900,00 € (In Worten: neuntausendneunhundert Euro) Standort: Feuer- und Rettungswache, Am Wall 9a, 58840 Plettenberg Ansprechpartner: Eik Uebach ([email protected]) Telefon: 02391/923-400

Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass wir für die Richtigkeit / Vollständigkeit etwaiger, den Ersteigerungs-gegenstand lediglich beschreibender Mängel und Eigenschaften -schon im Hinblick auf dessen Alter und Nutzungszweck- keine Gewähr übernehmen können. Eine vorherige Inaugenscheinnahme / Prüfung vor Ort (möglichst nach Terminabsprache), ggf. mit einem Sachkundigen, wird daher empfohlen. Sachmängelhaftung / Gewährleistung ist im rechtlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. Der Erwerber hat das Fahrzeug spätestens 20 Tage nach Ende der Auktion abzuholen. Eine Verlängerung dieser Frist ist nur in Ausnahmefällen und nur nach Absprache möglich. Es werden ab dem 15. Tag vom Erwerber zu tragende Standgebühren von 10,00 € pro Tag berechnet. Die Übergabe des Fahrzeuges erfolgt nach Zahlungseingang in abgemeldetem Zustand. Wird das Fahrzeug nicht innerhalb der vereinbarten Fristen bezahlt und abgeholt erfolgt gemäß der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Zoll-Auktion eine erneute Versteigerung und ggf. die Einforderung von Schadensersatz.