2

Click here to load reader

LVZ Barbiturate UBARC SBARC - mh- · PDF fileInstitut für Klinische Chemie - MHHVD-1177994689-206 Version: 1.0 Status: Genehmigt Seite 1 / 2 Ersteller: Grote-Koska, Denis Dr. Prüfer:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: LVZ Barbiturate UBARC SBARC - mh- · PDF fileInstitut für Klinische Chemie - MHHVD-1177994689-206 Version: 1.0 Status: Genehmigt Seite 1 / 2 Ersteller: Grote-Koska, Denis Dr. Prüfer:

Institut für Klinische Chemie -

MHHVD-1177994689-206 Version: 1.0 Status: Genehmigt Seite 1 / 2

Ersteller: Grote-Koska, Denis Dr.

Prüfer: 25.09.2017, Domberg, Petra

Genehmiger: 28.09.2017, Grote-Koska, Denis Dr.

Leistungsbeschreibung (LVZ)

Messgröße: Barbiturate (UBARC, SBARC) Synonym: Barbitursäurederivate Indikation:

V.a. Barbituratabusus Pathophysiologie und Barbiturate gehören zu der Arzneimittelgruppe mit ZNS-depressiver Wirkung, wie Sedativa und Hypnotika. Insbesondere Drogenabhängige nehmen Barbiturate häufig in Tablettenform zu sich, selten werden diese Präparate gelöst und injiziert. Zum Nachweis mittels immunchemischen Gruppentests im Urin werden die verschiedenen Barbiturate unterschiedlich erfasst. Manche Barbiturate werden vollständig im Organismus metabolisiert, so dass die Urinuntersuchung negativ ausfallen kann. Ein positives Ergebnis einer Screening-Untersuchung allein begründet lediglich einen Verdacht. Dazu erfolgt eine Bestätigungsanalyse bei positivem Drogenscreening. Untersuchungsmaterial: Qualitativer Suchtest im Urin und qualitative Untersuchungen im Serum auf Barbiturate: Spontanurin, 10ml Urinröhrchen: Zur Bestimmung in Urin

Serum entnommen in Standard-Blutentnahmeröhrchen z.B. der Fa. Sarstedt. Serum-Monovette: Zur Bestimmung in Serum

Halbwertszeit: Im Serum/Plasma mehrere Stunden bis Tage je nach Präparat z.B.:

Phenobarbital 60 - 130 Stunden

Secbutabarbital 34 - 42 Stunden Nachweisgrenze/Entscheidungsgrenze: Barbiturate in Serum/Urin (Bezugssubstanz: Secobarbital) 0,3 mg/L Anmerkung: Thiopental wird in therapeutischen Konzentrationen im Gegensatz zu seinem aktiven Metaboliten Pentobarbital nicht im Gruppentest erfasst.

Page 2: LVZ Barbiturate UBARC SBARC - mh- · PDF fileInstitut für Klinische Chemie - MHHVD-1177994689-206 Version: 1.0 Status: Genehmigt Seite 1 / 2 Ersteller: Grote-Koska, Denis Dr. Prüfer:

Institut für Klinische Chemie -

MHHVD-1177994689-206 Version: 1.0 Status: Genehmigt Seite 2 / 2

Ersteller: Grote-Koska, Denis Dr.

Prüfer: 25.09.2017, Domberg, Petra

Genehmiger: 28.09.2017, Grote-Koska, Denis Dr.

Messgeräte: Cobas, Fa. Roche Messmethode: Immunoassay (CEDIA) (qualitativ) Reagenz: Fa. Thermo Scientific Analytische Verfügbarkeit: Barbiturate können als Routineanforderung und als Eilanforderung gesetzt und bearbeitet werden. Einsendung von Routineanforderungen in die Klinische Chemie

Bei Probeneingang werktags bis 11 Uhr erfolgt ein kumulativer vollständiger Befundausdruck am selben (Werk)Tag

Bei später eintreffenden sowie außerhalb der Kernarbeitszeit eingehenden Anforderungen (vorbehaltlich von Sonderregelungen) sind Befunde unvollständig bzw. Befunderstellung erfolgt erst am nächsten Werktag.

Einsendung von Eilanforderungen in die Klinische Chemie

Eilanalytik im 24-Stunden-Betrieb mit Antwortzeiten von bis zu 2 Stunden

Im Fall von Eilanforderungen klinisch-chemischer Messgrößen ist zurzeit aufgrund des höheren Aufwands im Vergleich zu Routineanforderungen von einem 20%igen Preisaufschlag in der ILV auszugehen.

Literatur: Thomas, L., Labor und Diagnose, 8. Auflage, Frankfurt a. M., TH-Books Verlagsgesellschaft, 2012 Microgenics GmbH, Beipackzettel: CEDIA® Barbiturat Assay, 10006441-1, 2003