29
Master of Education Deutsch Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch 1

Master of Education Deutsch Informations veranstaltung ...staff.germanistik.rub.de/fachdidaktik/wp-content/uploads/sites/13/2015/02/PPP... · Studienberatung M.Ed. Deutsch 23 Praxissemester:

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Master of Education Deutsch

Informations‐veranstaltung: 

Obligatorisches Beratungsgespräch

1

Studienberatung M.Ed. Deutsch 2

Achtung:

Die Beratung gilt nur für Studienbeginn (B.A.) ab dem WS 2011/12, also für

Personen, die nach der Studien- und Prüfungsordnung 2013 studieren.

Informationen zur Studien- und Prüfungsordnung 2005 sind nicht mehr

enthalten!

Studienberatung M.Ed. Deutsch 3

Be-ratungs-formular

http://www.ruhr-uni-bochum.de/histdidaktik/pdf/MEd/1.1.Zulassungsbescheinigung_MEd_GPO2013.pdf

BA M.ed. Ref.

Phasen der Lehrerausbildung BA v.a. Fach‐

wissen‐schaft

M.ed. v.a. Fach‐

didaktik

Ref. v.a. Unter‐

richts‐planung

4

Lehrende mit didakt. Prüfungsberechtigung

5

Prof. Dr. Köhnen     Dr. Lindemann     Dr. Meer Dr. Mönnich       Prof. Dr. Susteck

Prof. Dr. Rothstein Prof. Dr. Schneider         Dr. Herz            J.‐Prof. Dr. Müller              

ModuleMod

ul 1 • Literatur 

und Medien 

Mod

ul 2 • Sprach‐

reflexion

Mod

ul 3 • Mündliche 

und schriftliche Kommuni‐kation 

6

ModuleMod

ul 1 • Literatur 

und Medien 

Mod

ul 2 • Sprach‐

reflexion

Mod

ul 3 • Mündliche 

und schriftliche Kommuni‐kation 

7

Studienberatung M.Ed. Deutsch 8

Modul 1

Literarische Traditionen, Gattungen und Formen Aspekte des Lesens Fachdidaktische Ansätze und ihre literaturwissenschaftliche Grundlage 

8

HS Lit.did. (1.2)

Vorlesung „Literatur und Medien im DU“ 

(1.1)

HS Lit. wiss. (1.3)

MODUL

19

ModuleMod

ul 1 • Literatur 

und Medien 

Mod

ul 2 • Sprach‐

reflexion

Mod

ul 3 • Mündliche 

und schriftliche Kommuni‐kation 

10

Beginn jeweils im Wintersemester!

Studienberatung M.Ed. Deutsch 11

Modul 2

• Einführung in den Lernbereich „Reflexion über Sprache“• Fokussierung von sprachwissenschaftlichen und 

insbesondere grammatischen Wissensbestände aus dem BA‐Studium auf die für Sprachreflexion an Gymnasium und Gesamtschule

• Vertiefung von sprachgeschichtlichem Wissen

11

Übung1std. 

Sprachwiss./Me‐diävistik

Hauptseminar (2.2)

Vorlesung „Sprachreflexion“ (2.1)

MODUL

2

12

Module

13

Achtung: Nur für den Studienjahrgang mit Beginn SoSe2016 ist die Sequenzierung Vorlesung – Hauptseminar in

Modul 2 aufgehoben!

ModuleMod

ul 1 • Literatur 

und Medien 

Mod

ul 2 • Sprach‐

reflexion

Mod

ul 3 • Mündliche 

und schriftliche Kommuni‐kation 

14

Beginn jeweils im Sommersemester!

Studienberatung M.Ed. Deutsch 15

Modul 3

• Einführung in den Lernbereich „Mündliche und Schriftliche Kommunikation“

• Erweiterung der für diesen Lernbereich relevanten sprach‐und literaturwissenschaftlichen Kompetenzen aus dem B.A.‐Studium 

• Weiterentwicklung der eigenen Sprech‐ und Schreibkompetenzen

15

Vorlesung „Mündliche & schriftliche 

Kommunikation im DU (3.1)

Hauptseminar (3.2)

SchreibwerkstattStimm‐ und 

Sprechtraining

MODUL

3

16

Fachdidaktiker und Module

1. Literatur und Medien im DeutschunterrichtHerz, Köhnen, Lindemann, Susteck, Yesilada

2. Sprachreflexion im DeutschunterrichtHerz, Lindemann, Meer, Müller, Rothstein, Priebe

3. Mündliche und Schriftliche Kommunikation im DeutschunterrichtHerz, Köhnen, Lindemann, Meer, Mönnich, Müller, Susteck

17

Drei Module & drei notenrelevante PrüfungsleistungenMod

ul 1 • Literatur und 

Medien 

Mod

ul 2 • Sprachreflexion

Mod

ul 3 • Mündliche und 

schriftliche Kommunikation 

Schriftliche Hausarbeit zu einem HS 

(fachdidaktisch und/oder 

fachwissenschaftlich)

Zentrale Modulabschluss‐klausur (MAK) zu einem zentralen 

Textkorpus 18

Mündlicher Forschungsbericht 

zum Praxissemester

Drei studienbegleitende Prüfungsleistungen

1. schriftliche Hausarbeit (= 3 CP) in einem fachdidaktischen Hauptseminar eines Moduls [in Modul 1 auch: eines fachwissenschaftlichen HS!];

2. zentrale Modulabschlussklausur (= 2 CP) zu einem kompletten Modul;

3. Mündlicher Forschungsbericht zum Praxissemester (= 2 CP), der jeweils einem Modul zugeordnet ist. 

Die Noten aus den drei Prüfungsleistungen bilden zu je einem Drittel die Fachnote Deutsch.

Drei studienbegleitende Prüfungsleistungen

1. schriftliche Hausarbeit (= 3 CP) in einem fachdidaktischen Hauptseminar eines Moduls [in Modul 1 auch: eines fachwissenschaftlichen HS!];

2. zentrale Modulabschlussklausur (= 2 CP) zu einem kompletten Modul;

3. Mündlicher Forschungsbericht zum Praxissemester (= 2 CP), der jeweils einem Modul zugeordnet ist. 

Genaue Modalitäten v. a. zu den neuen Prüfungsformen sind über Blackboard abrufbar; Kurs: „Prüfungsformen 

M.Ed. Deutsch GPO 2013“; Passwort: „GPO“

Studienberatung M.Ed. Deutsch 21

Schriftliche Hausarbeit:

- Wird direkt beim Dozenten angemeldet.- Bearbeitungszeit ist auf sechs Wochen

festgelegt.- Umfasst ca. 20 Seiten.

Modulabschlussklausur:

- Anmeldung bis zu 14 Tagen vor Termin der Klausur über VSPL (2 x jährlich).

- Vorbereitung durch zentrales Textkorpus- Wird zentral geschrieben.

Studienberatung M.Ed. Deutsch 22

Mündlicher Forschungsbericht zum Praxis-semester:

- Wird mit Dozenten des Vorbereitungsseminars zum Praxissemester vereinbart.

- Wird im Praxissemester vorbereitet.- Wird nach dem Praxissemester vorgestellt.

ACHTUNG! Genau eine Prüfungsleistung pro Modul ⇒ im Modul des Vorbereitungsseminars darf weder Hausarbeit noch MAK verortet sein!

Studienberatung M.Ed. Deutsch 23

Praxissemester:

- Findet im dritten Semester des M.Ed. statt.- Folgt auf ein Vorbereitungsseminar im zweiten

Semester.- Als Vorbereitungsseminar kann jedes

fachdidaktische Hauptseminar dienen. - Das Vorbereitungsseminar bestimmt Prüfer

und Modul des mündlichen Praktikumsberichts. Beachten Sie die Modulzuordnung!

- Während des Praxissemesters wird zusätzlich ein Begleitseminar absolviert (freitags: 8 bis 10 Uhr, jede dritte Woche).

Studienberatung M.Ed. Deutsch 24

Neu: Praxissemester – Anmeldung:

Über die PSE – vgl. die Webseite.

Studienberatung M.Ed. Deutsch 25

Neu: Praxissemester:

Achtung: Das Begleitseminar ist ein eigener Veranstaltungstyp und kann nicht durch beliebige

Hauptseminare ersetzt werden. Es ist nicht modulgebunden!

Studienberatung M.Ed. Deutsch 26

Neu: Praxissemester:

Was brauchen Sie zur Information?

Studi‐enord‐nung

Home‐page

Be‐ratung

27

Homepage

28

Blackboard‐Kurs

29