Migration_ Geheimdienst Warnt « DiePresse

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/26/2019 Migration_ Geheimdienst Warnt DiePresse

    1/3

    Mehr zum Thema:

    Flchtlingsszenario wie 2015 'wahrscheinlich'

    Wien. Dass ein Papier des Auslandsnachrichtendienstes der Republik sterreich

    an die ffentlichkeit dringt, kommt uerst selten vor. Noch seltener sind derzeit

    nur Lagebilder und Prognosen zum Phnomen Migration. Eine der Presse

    vorliegende Analyse des Heeresnachrichtenamtes (HNaA) fr die

    Bundesregierung (Strategischer Lageausblick 2016) bricht mit beiden

    Erfahrungen. Der Inhalt in einem Satz lautet: Das Ausnahmejahr 2015 war erst der

    Anfang.

    Nun knnte man meinen, dass sich ein militrischer Nachrichtendienst gewhnlich

    nicht mit Wanderungsbewegungen beschftigt. Zu den ureigensten Aufgaben des

    HNaA gehrt es jedoch, die Bundesregierung ber strategische, die Existenz der

    Republik und ihre Sicherheit betreffende Felder zu informieren und zu beraten.

    Sptestens seit 2015 gehrt auch Migration dazu.

    Auf was mssen sich Politik, Verwaltung und Brger im Vergleich zum Vorjahr

    einstellen? Nach Einschtzung des Nachrichtenamtes ist ohne

    migrationsrelevante Vernderung an den Auengrenzen der EU eine

    Wiederholung des Migrationsszenarios des Jahres 2015 wahrscheinlich. Zur

    Erinnerung: 90.000 stellten 2015 hierzulande einen Asylantrag, mehrere

    Hunderttausend durchquerten das Land. Die Analysten des Bundesheeres sahen

    sich fr ihre Prognose die kontinentalen Migrationsstrme des Vorjahres an,

    verglichen Rahmenbedingungen in den Herkunftslndern von damals mit jenen von

    heute und kamen zu dem Schluss: Diese Dimension kann dabei noch durchaus

    bertroffen werden. Dafr nennt das Papier mehrere Grnde.

    Afghanistan: 80.000 pro Monat

    Whrend Deutschlands Kanzlerin, Angela Merkel, auf die Kooperation mit der

    Trkei setzt, ist dieses Land fr das HNaA weder in der Lage noch gewillt, die

    Vereinbarungen mit der EU zu erfllen. Die Trkei ist Haupteinfallstor fr den

    Landweg nach Europa. Dort halten sich drei Millionen Flchtlinge auf, die wegen

    der Sicherheitslage in den Herkunftslndern Syrien, Afghanistan, Irak zum einen

    nicht zurckkehren, zum anderen nun aus der Trkei nach Europa drngen

    knnten.

    Starken Zustrom erwartet das HNaA 2016 aus Afghanistan. Aktuell brechen dort

    pro Monat 80.000 Menschen nach Europa auf. Das Gesamtpotenzial fr 2016 wird

    auf 800.000 bis 1,5 Mio. Personen geschtzt.

    Migration: Geheimdienst warnt

    Schwimmwesten / Bild: (c) imago/ZUMA Press (imago stock&people)

    Laut einem Bericht des Heeresnachrichtenamtes knnte die

    Dimension von 2015 noch durchaus bertroffen werden. Analystendes Dienstes sehen Aufrsten der Schleppersyndikate in gypten.

    29.02.2016 | 18:26 | ANDREAS WETZ (Die Presse)

    Innenpolitik Auenpolitik Europa Mein Parlament

    HOME POLITIK WIRTSCHAFT GELD PANORAMA KULTUR TECH SPORT MOTOR LEBEN BILDUNG ZEITREISE WISSEN RECHT MEINUNG MEHR

    https://twitter.com/intent/tweet?original_referer=http%3A%2F%2Fdiepresse.com%2Fhome%2Fpolitik%2Finnenpolitik%2F4936141%2FMigration_Geheimdienst-warnt%3Ffrom%3Dsuche.intern.portal&ref_src=twsrc%5Etfw&text=Migration%3A%20Geheimdienst%20warnt%20%C2%AB%20DiePresse.com&tw_p=tweetbutton&url=http%3A%2F%2Fdiepresse.com%2Fhome%2Fpolitik%2Finnenpolitik%2F4936141%2FMigration_Geheimdienst-warnt&via=DiePressecomhttp://void%28%29/http://diepresse.com/home/meinunghttp://diepresse.com/home/rechthttp://diepresse.com/home/sciencehttp://diepresse.com/home/zeitgeschichtehttp://diepresse.com/home/bildunghttp://diepresse.com/home/lebenhttp://diepresse.com/home/motorhttp://diepresse.com/home/sporthttp://diepresse.com/home/techsciencehttp://diepresse.com/home/kulturhttp://diepresse.com/home/panoramahttp://diepresse.com/home/meingeldhttp://diepresse.com/home/wirtschafthttp://diepresse.com/home/politikhttp://diepresse.com/http://diepresse.com/meinparlamenthttp://diepresse.com/home/politik/euhttp://diepresse.com/home/politik/aussenpolitikhttp://diepresse.com/home/politik/innenpolitikhttps://twitter.com/intent/tweet?original_referer=http%3A%2F%2Fdiepresse.com%2Fhome%2Fpolitik%2Finnenpolitik%2F4936141%2FMigration_Geheimdienst-warnt%3Ffrom%3Dsuche.intern.portal&ref_src=twsrc%5Etfw&text=Migration%3A%20Geheimdienst%20warnt%20%C2%AB%20DiePresse.com&tw_p=tweetbutton&url=http%3A%2F%2Fdiepresse.com%2Fhome%2Fpolitik%2Finnenpolitik%2F4936141%2FMigration_Geheimdienst-warnt&via=DiePressecomhttp://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4935887/Fluchtlingsszenario-wie-2015-wahrscheinlich?direct=4936141&_vl_backlink=/home/politik/innenpolitik/4936141/index.do&selChannel=&from=articlemore
  • 7/26/2019 Migration_ Geheimdienst Warnt DiePresse

    2/3

    Von grerer Bedeutung fr Europa knnte Afrika werden, dessen

    Migrationspotenzial das Amt wegen des Bevlkerungswachstums und der vielen

    regionalen Krisen als unerschpflich bezeichnet. Neben dem instabilen Libyen

    drfte sich heuer vor allem gypten als Hafen fr Schlepperboote entpuppen.

    Ebendort w rden sich kriminelle Organisationen bereits intensiv vorbereiten.

    Wird Mittelmeer wieder attraktiv?

    Weiterfhrende Recherchen der Presse besttigten das. Die Grnde: Da sich

    zuletzt die Anzeichen fr ein militrisches Einschreiten des Westens in Libyenverdichteten, knnte es ebendort auch fr Schlepper schwieriger werden. Weiters

    vermuten Sicherheitsbehrden schon lnger, dass einige fhrende Kpfe

    internationaler Syndikate von gypten aus die Fden ziehen. Fr Europa knnte

    diese Entwicklung ein ernstes Problem werden. Nach Angaben aus

    Sicherheitskreisen verhielten sich die gyptischen Behrden bisher nmlich wenig

    kooperativ.

    Die verstrkten Grenzkontrollen entlang des Westbalkans knnten also schon bald

    zu einem Ausweichen des Migrationsstroms ber das weitaus gefhrlichere

    Mittelmeer, mglicherweise auch ber das Schwarze Meer fhren.

    ("Die Presse", Print-Ausgabe, 01.03.2016)

    Testen Sie "Die Presse" 3 Wochen lang gratis: diepresse.com/testabo

    Lesen Sie hier weiter zum Thema:

    Flchtlingsszenario wie 2015 'wahrscheinlich'Das Heeres-Nachrichtenamt (HNA) blickt in seinemLagebericht pessimistisch auf 2016. Der Flchtlingsdruckwerde steigen, die Probleme seien kaum in den Griff zubekommen.

    Aus dem Archiv:

    Hchste Zeit, dass Europa endlich erwachsen undaktiv wird (29.02.2016)

    Wie die Schlepper Milliarden mit Flchtlingenverdienen (23.02.2016)

    Bis zu 200.000 Flchtlinge warten in Libyen aufberfahrt (21.02.2016)

    Libyen: Von dem Versuch, einen kollabierten Staatganz neu aufzurichten (18.12.2015)

    Flchtlinge: 45 Leichen an libyscher Kste angesplt(25.10.2015)

    Italien: Die vergessene Route ber das Mittelmeer(06.10.2015)

    Kommentieren

    Sie sind zur Zeit nicht angemeldet.Um auf DiePresse.com kommentieren zu knnen, mssen Sie sichanmelden.

    Nachrichten Politik Innenpolitik Auenpolitik Europa Zeitgeschichte Mein Parlament

    Wirtschaft sterreich International Eastconomist Finanzen Bilanzen Recht KolumnenMeinGeld Aktien Anleihen Fonds Immobilien Sparprodukte Verbraucher Versicherungen Kurse

    Panorama Wien sterreich Welt Religion Umwelt Skurriles Wetter

    Kultur Bhne Kunst Medien Film Klassik Pop & Co Literatur TV-Programm

    Tech Hightech Internet Handy

    Sport Fuball Tabellen Motorsport Mehr Sport

    DiePresse.com Dienste:

    Anmelden Neu Registrieren Spiele & RtselServicesClubAbo

    http://diepresse.com/abohttp://diepresse.com/clubhttp://diepresse.com/serviceshttp://diepresse.com/freizeithttp://diepresse.com/user/login.do?_vl_backlink=/home/politik/innenpolitik/4936141/index.dohttp://diepresse.com/mehrsporthttp://diepresse.com/motorsporthttp://diepresse.com/tabellenhttp://diepresse.com/fussballhttp://diepresse.com/sporthttp://diepresse.com/home/techscience/mobil/index.dohttp://diepresse.com/home/techscience/internet/index.dohttp://diepresse.com/home/techscience/hightech/index.dohttp://diepresse.com/techhttp://diepresse.com/home/kultur/tvprogramm/index.phphttp://diepresse.com/literaturhttp://diepresse.com/home/kultur/popco/index.dohttp://diepresse.com/klassikhttp://diepresse.com/filmhttp://diepresse.com/medienhttp://diepresse.com/home/kultur/kunst/index.dohttp://diepresse.com/newshttp://diepresse.com/kulturhttp://diepresse.com/wetterhttp://diepresse.com/skurrileshttp://diepresse.com/klimawandelhttp://diepresse.com/religionhttp://diepresse.com/welthttp://diepresse.com/oesterreichhttp://diepresse.com/wienhttp://diepresse.com/panoramahttp://diepresse.com/kursehttp://diepresse.com/home/meingeld/versicherungen/index.dohttp://diepresse.com/home/meingeld/verbraucher/index.dohttp://diepresse.com/home/meingeld/sparprodukte/index.dohttp://diepresse.com/home/meingeld/immobilien/index.dohttp://diepresse.com/home/meingeld/fonds/index.dohttp://diepresse.com/home/meingeld/anleihen/index.dohttp://diepresse.com/home/meingeld/aktien/index.dohttp://diepresse.com/meingeldhttp://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/kolumnenhttp://diepresse.com/home/wirtschaft/recht/index.dohttp://diepresse.com/home/wirtschaft/quartal/index.dohttp://diepresse.com/finanzenhttp://diepresse.com/eastconomisthttp://diepresse.com/home/wirtschaft/international/index.dohttp://diepresse.com/economisthttp://diepresse.com/wirtschafthttp://diepresse.com/meinparlamenthttp://diepresse.com/zeitgeschichtehttp://diepresse.com/euhttp://diepresse.com/aussenpolitikhttp://diepresse.com/innenpolitikhttp://diepresse.com/politikhttp://diepresse.com/homehttp://diepresse.com/user/login.do?regmode=10&redirectOk=/home/politik/innenpolitik/4936141/index.do?parentid=0%26act=0%26showMask=0%23kommentar0http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4837289/index.do?from=simarchivhttp://diepresse.com/home/panorama/welt/4851675/index.do?from=simarchivhttp://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4890696/index.do?from=simarchivhttp://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4930384/index.do?from=simarchivhttp://diepresse.com/home/politik/eu/4932109/index.do?from=simarchivhttp://diepresse.com/home/meinung/quergeschrieben/martinengelberg/4936146/index.do?from=simarchivhttp://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4935887/Fluchtlingsszenario-wie-2015-wahrscheinlich?direct=4936141&_vl_backlink=/home/politik/innenpolitik/4936141/index.do&selChannel=http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4935887/Fluchtlingsszenario-wie-2015-wahrscheinlich?direct=4936141&_vl_backlink=/home/politik/innenpolitik/4936141/index.do&selChannel=http://diepresse.com/testabo
  • 7/26/2019 Migration_ Geheimdienst Warnt DiePresse

    3/3

    Motor

    Leben Menschen Lebensstil Essen & Trinken Reise Gesundheit Uhren Wohnen

    Bildung Erziehung Schule Hochschule Weiterbildung FH-Guide

    Zeitreise

    Wissenschaft

    Recht Recht Allgemein Wirtschaft & Steuern

    Spectrum Zeichen der Zeit Literatur Spiel & Mehr Architektur

    Meinung Kommentare Blogs Gastkommentare Debatte Quergeschrieben Feuilleton Pizzicato Alle Kommentare

    Freizeit Wetter TV Veranstaltungen Kreuzwortrtsel Sudoku Quiz Gewinnspiele Liebe Wogibtswas

    Schaufenster Mode Beauty Design Gourmet Salon Lookbook Uhren

    Immobilien sterreich International Investment

    Karriere Jobsuche Karriere-Trends Bewerbungstipps Ratgeber

    Services Archiv Anno Kurse Newsletter Screensaver Mobil iPhone-/iPad-App Android-App Textversion ePaper

    RSS

    Unternehmen Impressum Alternative Streitbeilegung" Kontakt Abo Club News Anzeigen

    "Seite vorlesen" powered by

    2016 DiePresse.com | Feedback| Impressum| AGB / Da tenschutzrichtlinie

    Zur Mobilvers ion wechseln

    Weitere Online-Angebote der Styria Media Group AG:

    Brse Express| ichkoche.at| Kleine Zeitung| sportnet.at| ligaportal.at| wienerin.at| diva-online.at| willhaben| wogibtswas.at| WirtschaftsBlatt

    http://www.wirtschaftsblatt.at/http://wogibtswas.at/http://willhaben.at/http://diva-online.at/http://wienerin.at/http://ligaportal.at/http://sportnet.at/http://www.kleinezeitung.at/http://www.ichkoche.at/http://www.boerse-express.com/http://www.styria.com/http://diepresse.com/mobilhttp://diepresse.com/unternehmen/sales/online/108980/http://diepresse.com/impressumhttp://diepresse.com/unternehmen/feedback/110040/index.dohttp://linguatec.net/http://diepresse-wirtschaftsblatt.at/http://diepresse.com/unternehmen/pressenews/index.dohttp://diepresse.com/abo/presseclub/clubPreview.dohttp://diepresse.com/abo/home/index.dohttp://diepresse.com/kontakthttp://diepresse.com/impressumhttp://diepresse.com/impressumhttp://diepresse.com/unternehmenhttp://diepresse.com/rssfeedshttp://diepresse.com/epaperhttp://diepresse.com/texthttp://diepresse.com/service/748585/http://diepresse.com/service/600541/Die-PresseApp-fuer-iPad-iPhone-und-iPod-touch_bereits-ueberhttp://diepresse.com/mobilinfohttp://diepresse.com/service/information/nd/353972/index.dohttp://diepresse.com/user/edit.do?action=aboR&__workflow_id=1http://diepresse.com/kursehttp://diepresse.com/annohttp://diepresse.com/archivhttp://diepresse.com/serviceshttp://karrierenews.diepresse.com/home/ratgeber/index.dohttp://karrierenews.diepresse.com/home/bewerbungstipps/index.dohttp://karrierenews.diepresse.com/home/karrieretrends/index.dohttp://karriere.diepresse.com/http://karriere.diepresse.com/http://immobilien.diepresse.com/home/investment/index.dohttp://immobilien.diepresse.com/home/international/index.dohttp://immobilien.diepresse.com/home/oesterreich/index.dohttp://immobilien.diepresse.com/http://schaufenster.diepresse.com/home/uhren/index.dohttp://schaufenster.diepresse.com/home/lookbook/lookbookshttp://schaufenster.diepresse.com/home/salon/index.dohttp://schaufenster.diepresse.com/home/gourmet/index.dohttp://schaufenster.diepresse.com/home/design/index.dohttp://schaufenster.diepresse.com/home/beautyhttp://schaufenster.diepresse.com/home/mode/index.dohttp://schaufenster.diepresse.com/http://wogibtswas.diepresse.com/http://parship.diepresse.com/http://diepresse.com/gewinnspielehttp://diepresse.com/spielehttp://diepresse.com/sudokuhttp://diepresse.com/raetselhttp://diepresse.com/eventshttp://diepresse.com/home/kultur/tvprogramm/index.phphttp://diepresse.com/wetterhttp://diepresse.com/freizeithttp://diepresse.com/allekommentarehttp://diepresse.com/pizzicatohttp://diepresse.com/feuilletonhttp://diepresse.com/quergeschriebenhttp://diepresse.com/debattehttp://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/index.dohttp://diepresse.com/blogshttp://diepresse.com/kommentarehttp://diepresse.com/meinunghttp://diepresse.com/home/spectrum/architekturunddesign/index.dohttp://diepresse.com/home/spectrum/spielundmehr/index.dohttp://diepresse.com/home/spectrum/literatur/index.dohttp://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/index.dohttp://diepresse.com/spectrumhttp://diepresse.com/home/recht/rechtwirtschaft/index.dohttp://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/index.dohttp://diepresse.com/rechthttp://diepresse.com/sciencehttp://diepresse.com/zeitreisehttp://diepresse.com/fhhttp://diepresse.com/home/bildung/weiterbildung/index.dohttp://diepresse.com/home/bildung/universitaet/index.dohttp://diepresse.com/schulehttp://diepresse.com/erziehunghttp://diepresse.com/bildunghttp://diepresse.com/wohnenhttp://diepresse.com/home/leben/uhren/index.dohttp://diepresse.com/home/leben/gesundheithttp://diepresse.com/reisehttp://diepresse.com/home/leben/ausgehen/index.dohttp://diepresse.com/home/leben/mode/index.dohttp://diepresse.com/home/leben/mensch/index.dohttp://diepresse.com/lebenhttp://diepresse.com/motor