72
Herausgegeben von den Thüringer Volkshochschulen und dem Thüringer Volkshochschulverband e.V. Kurse Angebote Fachtexte 2017 MITEINANDER WACHSEN Fortbildungsbroschüre für pädagogische Fachkräfte

»Miteinander wachsen« Die Fortbildungsbroschüre ......in der Kita“ geleitet von Frau Dr. Beate Benndorf-Helbig (Thüringer Volkshochschulverband e.V.). Danach konnten sich die

  • Upload
    others

  • View
    8

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

»Miteinander wachsen«

Mit Extra-Beilage zum Thema:

»Miteinander wachsen« Kurse für Eltern an den Volkshochschulen

2013Kurse, Angebote,

Fachtexte

tvvThüringer Volkshochschulverband e.V.

Herausgegeben von den Thüringer Volkshochschulen und dem Thüringer Volkshochschulverband e.V.

Die Fortbildungsbroschüre für pädagogische Fachkräfte

Kurse AngeboteFachtexte

2017

MITEINANDER WACHSEN

Fortbildungsbroschüre für pädagogische Fachkräfte

»Miteinander wachsen«

Mit Extra-Beilage zum Thema:

»Miteinander wachsen« Kurse für Eltern an den Volkshochschulen

2013Kurse, Angebote,

Fachtexte

tvvThüringer Volkshochschulverband e.V.

Herausgegeben von den Thüringer Volkshochschulen und dem Thüringer Volkshochschulverband e.V.

Die Fortbildungsbroschüre für pädagogische Fachkräfte

2Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Von klein auf bestens versorgt

7,95 €*

Europas beliebtestes Fotobuch

ab

www.cewe.de

*Das

ab

geb

ildet

e P

rod

ukt

hat

eine

n hö

here

n P

reis

. Alle

Pre

ise

vers

tehe

n si

ch in

kl. M

wS

t.un

d z

zgl.

Ver

sand

kost

en (

gg

f. au

chb

ei F

ilial

abho

lung

anf

alle

nd)

gem

äß P

reis

liste

. Wei

tere

Info

rmat

ione

n un

ter

ww

w.c

ewe-

foto

buc

h.d

e/p

rod

ukte

/pre

islis

te.h

tml

3

Sylvia KränkeVerbandsdirektorin des Thüringer Volkshochschulverbandes e. V.

www.vhs-miteinander-wachsen.de

Liebe Leserinnen

und Leser,

bereits zum fünften Mal können wir Ihnen nun mit unserer Fortbildungsbroschüre „miteinander wachsen“die Möglichkeiten geben, sich im Hinblick auf Ihre berufliche Praxis an den Thüringer Volkshochschulen und beim Thüringer Volkshochschulverband e. V. weiterzubilden.

Neben zahlreichen Kursangeboten u.a. in den Bereichen Pädagogik, Kommunikation, Kreativität, Medien, Gesundheit und Entspannung erwartet Sie auch wieder eine Auswahl an Fachtexten.Zunächst können Sie sich auf den Seiten 3 bis 4 über den vergangenen Kita-Fachtag am 24. November 2016 informieren. Der nächste Fachtag wird voraussichtlich im November 2018 stattfinden. Wir würden uns freuen, wenn Sie (wieder) mit dabei sind.

Des Weiteren finden Sie zum Thema Gewaltprävention auf der Seite 44 einen Artikel über unser Pro-jekt „Stronger Children – Less Violence 2“. Auf der Seite 19 haben wir für Sie den Länderreport „Früh-kindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung für das Land Thüringen aufbereitet, so dass Sie sich einen Überblick über die Entwicklungen und den derzeitigen Stand der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung im Land Thüringen verschaffen können.

Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat eine fachliche Empfehlung zur Gestaltung und Sicherung der Verfahren zur Beteiligung und Beschwerde in Kindertageseinrichtungen herausge-geben (Seite 27). Darüber hinaus können Sie sich zu den Themen „Botschaften zur Mundgesundheit“ (Seite 42) und „Digitale Medien in der Kita“ (Seite 58) informieren.

Haben Sie Fragen? Möchten Sie sich mit einem Thema auseinandersetzen, das Sie im Heft nicht gefunden haben? Oder sind an der Durchführung eines individuellen Weiterbildungsangebotes oder einer Teamschulung interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und würden uns freuen, Sie in einer Volkshochschule oder einer Weiterbildung des Thüringer Volkshochschulverbandes e.V. begrüßen zu können.

Hinweis: Kein Kurs in Ihrer Nähe? Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner Ihrer Volks- hochschulenvorOrt!DasAdressverzeichnisfindenSieaufderRückseite.

Von klein auf bestens versorgt

7,95 €*

Europas beliebtestes Fotobuch

ab

www.cewe.de

*Das

ab

geb

ildet

e P

rod

ukt

hat

eine

n hö

here

n P

reis

. Alle

Pre

ise

vers

tehe

n si

ch in

kl. M

wS

t.un

d z

zgl.

Ver

sand

kost

en (

gg

f. au

chb

ei F

ilial

abho

lung

anf

alle

nd)

gem

äß P

reis

liste

. Wei

tere

Info

rmat

ione

n un

ter

ww

w.c

ewe-

foto

buc

h.d

e/p

rod

ukte

/pre

islis

te.h

tml

4Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Inhaltsverzeichnis: Rückblick auf den Kita- Fachtag 2016 in Jena .......................................................................... 3Pädagogik Kindliche Entwicklung .............................................................................................................. 7 (Fremd-)Sprache ...................................................................................................................... 11 Angebote des Thüringer Volkshochschulverbandes e. V. ................................................................. 13 Fachtext: Zentrale Ergebnisse des Ländermonitors und -reports „FrühkindlicheBildungssysteme“(BertelsmannStiftung).......................................................17Kommunikation,GesprächsführungundKonfliktmanagement.......................................................20 Fachtext: Fachliche Empfehlung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zurGestaltungundSicherungderVerfahrenzurBeteiligungundBeschwerdeinKinder- tageseinrichtungen ................................................................................................................. 25StressbewältigungundEntspannung...............................................................................................28 Gesundheit..............................................................................................................................33 Ernährung ................................................................................................................................ 36 Fachtext:BotschaftenzurMundgesundheitvonAnfangan….................................................40(Inter)Kulturelles...............................................................................................................................42 Fachtext:StrongerChildren2–StärkungvonSozialkompetenzenbeiKindern.......................44KreativesGestalten...........................................................................................................................46Natur und Umwelt ............................................................................................................................ 52 Angeboteder„GrünenSchule“Jena.......................................................................................52Musik................................................................................................................................................54Medien und EDV ............................................................................................................................... 56 Fachtext: Schon mal ausprobiert – Digitale Medien in der KiTa? .............................................. 61Newsletter„miteinanderwachsen“..................................................................................................63UnsereKursleiter/-innen...................................................................................................................64

5

Rückblick auf den Kita-Fachtag 2016 in Jena

Am 24. November 2016 fand der vom Thüringer Volkshochschulverband e.V. organisierte 3. Fachtag für frühpädagogische Fachkräfte statt, diesmal zu dem Thema „Gesund mit und um die Kita“. Im Akademiehotel der Thüringer Sozialakademie nutzten circa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten im Bereich Gesundheitsförderung auszutauschen. Im Kontext Kindertageseinrichtung übernehmen die Fachkräfte beim Thema Gesundheit eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer gesundheitsfördernden Umgebung. Sie sind Vorbilder für die Kinder, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Eltern und Partnerinnen und Partner sowie Gestalterinnen und Gestalter einer gesunden Lernumgebung. Sie sind aber auch selbst gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt, die auf Dauer krank machen können. Eine nachhaltige Gesundheitsförderung integriert die Aufgaben der Fachkräfte, während sie eine ressour-cen- und kompetenzorientierte Perspektive schaffen kann. Bei diesen Anforderungen sollten die früh-pädagogischen Fachkräfte mithilfe des Fachtages unterstützt werden.Nach einer Begrüßung durch Frau Sylvia Kränke (Geschäftsführerin des Thüringer Volkshochschulver-bandes e.V.) startete der Eröffnungsvortrag von Frau Dr. Andrea Lambeck (peb Ernährung und Bewe-gung e.V.) mit dem Titel „Schritt für Schritt zur gesundheitsfördernden Kita – Ausgewogene Ernährung und viel Bewegung von Anfang an als Grundsteine für einen gesunden Lebensstil“. Im Anschluss daran begann die erste Workshop-Runde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Wahl zwischen drei Themen: „Gehört Mundgesundheit in den Kita-Alltag?“ durchgeführt von Frau Heike Eicher (Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Thüringen e.V.), „Gesunde Ernährung – kinderleicht!“ moderiert von Frau Franziska Galander (Ernährungsberaterin) und „Stronger Children – Gewaltprävention in der Kita“ geleitet von Frau Dr. Beate Benndorf-Helbig (Thüringer Volkshochschulverband e.V.). Danach konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem gesunden Mittagessen stärken so-wie sich durch ein Bewegungs-Gesundheits-Angebot erholen und neue Kraft schöpfen. Für die zweite Workshop-Runde am Nachmittag gab es ebenfalls eine facettenreiche Auswahl zur Gesundheitsförde-rung in Kindertagesstätten.

5

6Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

6

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich mit einem der drei Themen: „Psycho-Hygiene für Pädagoginnen und Pädagogen: Maßnahmen zur Stressbewältigung und Vorbeugung des Ausbren-nens“ geleitet von Frau Dr. Marion Reich (Supervisorin und Organisationsberaterin), „Erste Hilfe bei Fremdkörper-Aspiration im Säuglings- und Kindesalter“ durchgeführt von Frau Uta Mayer und Frau Melanie Reiss (Universitätsklinikum Jena) oder „Elternpartizipation – wie entwickeln wir eine gute Elternpartnerschaft“ moderiert von Frau Claudia Genzel (Logopädin, Erziehungs- und Entwicklungsbe-raterin, Zelt: Zentrum für Entwicklung, Lernen und Therapie). Zum Abschluss wurden die Teilnehmerin-nen und Teilnehmer noch gebeten, ihr Feedback über den Fachtag mitzuteilen.Die Ergebnisse der kurzen schriftlichen Befragung am Ende des Tages zeigen, dass die Teilnehmerin-nen und Teilnehmer sehr zufrieden mit den Workshops sowie der Gestaltung und Organisation des Fachtages waren. Sie würdigten beispielsweise die Praxisnähe und die Vielfalt, alles in allem ein „Rundum-Wohlfühlprogramm mit viel Input“. Dementsprechend würden auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Veranstaltung weiterempfehlen. Der nächste Kita-Fachtag wird voraussichtlich im November 2018 stattfinden. Alle weiteren und aktuellen Informationen finden Sie unter http://www.vhs-miteinander-wachsen.de/.

77

Kindliche Entwicklung

Pädagogik

VertrauenstattStrafenundKonsequenzen - Verbote und Strafen warum?

- Der Umgang mit Grenzen

- Bestärkung statt Lob

- Gewaltfreiheit leben im Angesicht des Vertrauens zu unseren Kindern

Kursleitung: Mareike Lange

Datum: Mittwoch, 1. März 2017Uhrzeit: 20.00 – 21.30 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10616Entgelt: 8,00 €/Person; ermäßigt 6,40 €/Person

Zum Umgang mit LinkshändigkeitLinkshändigkeit ist Ausdruck der Dominanz der rechten Gehirnhälfte. Sie ist angeboren und genauso normal wie Rechtshändigkeit. Eine Umschulung der Händigkeit kann zu Störungen in der Entwicklung führen. Daher ist es wichtig, linkshändigen Kindern von Anfang an die richtigen Gebrauchsgegenstän-de wie Schere, Messer, Stift, Schreibunterlage, Kleidung und Spielzeug zur Verfügung zu stellen. Im Seminar erfahren Sie, dass das Thema Linkshändigkeit nicht auf das Schreiben beschränkt ist. Wir werden auch darüber sprechen, wie sich das Denken mit der rechten Gehirnhälfte auf die Persön-lichkeitsentwicklung auswirkt und welche Hilfen den umgeschulten Linkshändern mit Umschulungsfol-gen wie Gedächtnisstörungen, Lese-Rechtschreibschwächen, motorischen Problemen, Sprachstörungen, vermindertem Durchhaltevermögen oder unregelmäßige Schulleistungen gegeben werden können. Das Seminar richtet sich besonders an Pädagogen/-innen die linkshändige Kinder besser verstehen und fördern wollen.

Kursleitung: Heike Schippel

Datum: Samstag, 4. März 2017, 4 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 9.00 – 12.15 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 10617Entgelt: 10,00 €/Person

KurseimBereichPädagogikfindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

8Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

8

Vortragsreihe„MythenundLegenden–Erziehungheute!“–„FordernundFördernstattVerwöhnen“Das Thema „Fordern und Fördern statt Verwöhnen“ befasst sich mit den Formen der Verwöhnung und deren Folgen für unsere Kinder und unsere Gesellschaft. Anhand praktischer Beispiele werden Verwöh-nungstendenzen im Erziehungsalltag verdeutlicht und entsprechende Handlungsalternativen diskutiert.

Pädagogik – Kindliche Entwicklung

Kursleitung: Dr. Tabea Philipsen

Datum: Dienstag, 7. März 2017Uhrzeit: 20.00 – 21.30 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10613Entgelt: 8,00 €/Person; ermäßigt 6,40 €/Person

„TräumerleundZappelphilipp“–DasAufmerksamkeitsdefizitsyndrom(ADS)mitundohneHyperaktivitätDie Veranstaltung befasst sich mit den Auswirkungen von ADS und ADHS auf den Alltag der Kinder. Die Referentin geht auf Hilfen für Kinder ein und berät Familienangehörige sowie pädagogisches Personal.

Kursleitung:Kirsten Mahn

Datum: Montag, 13. März 2017Uhrzeit: 18.00 – 20.15 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 13,50 €/Person; bei einer Kleingruppe 18,00 €/Person

Datum: Montag, 18. September 2017Uhrzeit: 18.00 – 20.15 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 13,50 €/Person; bei einer Kleingruppe 18,00 €/Person

Eltern werden – heuteMit diesem Angebot soll ein Überblick über die wichtigsten Bereiche und Fragen gegeben werden: - Welche aktuellen gesetzlichen und finanziellen Hilfen gibt es für werdende oder gewordene Eltern? - Welche sozialrechtlichen Absicherungen gibt es in der Elternzeit? - Wo kann man das Kind zur Welt bringen? - Welche Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge gibt es? - Mutterschutz und Elternzeit – was ist das? - Dieses Angebot eignet sich als Auffrischung für Pädagogische Fachkräfte, wenn diese gegebenenfalls (werdende) Eltern beraten.

Kursleitung: Maria Zucht & Dorothea Zengerling

Datum: Mittwoch, 15. März 2017Uhrzeit: 18.40 – 20.10 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10607Entgelt: ohne

Datum: Mittwoch, 8. November 2017Uhrzeit: 18.40 – 20.10 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10606Entgelt: ohne

9KurseimBereichPädagogikfindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Die SchulfähigkeitNie sind die Lust am Forschen und die Offenheit für neue Erfahrungen größer als kurz vor dem Schul-beginn. Was sollte ein Kind in den ersten sieben Jahren seines Lebens erlebt haben, was sollte es kön-nen und wissen? Der Kurs zeigt den vielfältigen Wissens- und Erfahrungskatalog der Sechs- und Siebenjährigen auf. Diese Kapazitäten sollten Eltern und Erzieher/-innen nicht brachliegen lassen, sondern durch sorgfältige Auswahl an Spielzeug die Kreativität, Lust am Lernen, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer fördern. Weil bei der Einschulung nicht die soziale Reife getestet wird, gibt der Vortrag Beobachtungskriterien an die Hand, um diese im Spiel- und Rollenverhalten selber zu erkennen. In der Kursgebühr ist ein Handout mit Literaturliste enthalten.

Kursleitung: Kirsten Sommer

Datum: Donnerstag, 16. März 2017, 3 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 19.30 – 21.45 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 10611Entgelt: 12,00 €/Person

HerausforderungenfürElternzwischenKitaundGrundschuleDer Übergang eines Kindes von der Kita in die Grundschule ist für die ganze Familie eine aufregende Zeit, die viele Veränderungen mit sich bringt. Eine gute Vorbereitung auf die Schule bedeutet nicht, dass man mit dem Kind lesen, schreiben und rechnen übt. Es geht vor allem darum, die Kinder mit Geduld und Zuwendung in ihrer Selbstständigkeit und ihrem Selbstbewusstsein zu unterstützen. Wie kann dies im Spannungsfeld von Kita-Schulvorbereitung, Vorschuluntersuchung und Grundschule gelingen?

Kursleitung: Alexander Leonhardt

Datum: Mittwoch, 22. März 2017Uhrzeit: 19.00 – 21.15 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10609Entgelt: 12,00 €/Person; ermäßigt 9,60 €/Person

Pädagogik – Kindliche Entwicklung

10Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

RegelnundGrenzsetzungen–DieliebevollkonsequenteErziehungKinder brauchen klare Regeln und Grenzen, um im späteren Leben leichter zu recht zu kommen. Wir sprechen über alltägliche Situationen mit Kindern und die Wichtigkeit der Vorbildfunktion. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:

- Müsste ich nicht strenger sein? - Kann ich nicht auch einmal Ruhe für mich haben? - Wie kann ich dem Kind den nötigen Halt geben ohne es einzuschränken?

Kursleitung: Kirsten Mahn

Datum: Montag, 24. April 2017Uhrzeit: 19.00 – 20.30 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 9,00 €/Person; bei einer Kleingruppe 12,00 €/Person

Datum: Montag, 23. Oktober 2017Uhrzeit: 19.00 – 20.30 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 9,00 €/Person; bei einer Kleingruppe 12,00 €/Person

Kind und VerkehrIn diesem Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps und Ratschläge, wie sie Kinder für den Straßenverkehr vorbereiten können.

Kursleitung: Silke Marktscheffel

Datum: Donnerstag, 27. April 2017Uhrzeit: 17.00 – 18.30 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M11704Entgelt: ohne

Umgang mit „schwierigen“ Verhaltensweisen von Kindern- Starke Emotionen (Wut, Aggression, Überschäumen vor Glück) - Die Trotzphase - „Nein“ sagen, aber richtig!

Kursleitung: Mareike Lange

Datum: Mittwoch, 10. Mai 2017Uhrzeit: 20.00 – 21.30 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10619Entgelt: 8,00 €/Person; ermäßigt 6,40 €/Person

Pädagogik – Kindliche Entwicklung

11KurseimBereichPädagogikfindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

DasverhaltensoriginelleKind–VerhaltensauffälligkeitenimKindesalter- ein liebevoll konsequenter Umgang mit dem Kind, Verhaltensstörungen frühzeitig erkennen - ADS: eine besondere Herausforderung - Therapiemöglichkeiten und Maßnahmen im familiären Umfeld und in der Schule.

Kursleitung: Kirsten Mahn

Datum: Montag, 15. Mai 2017Uhrzeit: 19.00 – 20.30 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 9,00 €/Person; bei einer Kleingruppe 12,00 €/Person

Datum: Montag, 13. November 2017Uhrzeit: 19.00 – 20.30 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 9,00 €/Person; bei einer Kleingruppe 12,00 €/Person

Die TrotzphaseImmer sind es die engsten Bezugspersonen, die mit dem frühkindlichen Trotzen konfrontiert werden. Ebenso vielfältig wie die Wutausbrüche sind die Reaktionsmöglichkeiten der Erwachsenen.

- Welcher Zusammenhang besteht zwischen der frühkindlichen Trotzphase und der Persönlichkeits- entwicklung des Kindes? - Wie gehe ich souverän und zugleich einfühlsam mit meinem „Trotzkind“ um? - Welche sinnvollen Reaktionsmöglichkeiten gibt es?

Der Vortrag zeigt die entwicklungspsychologischen Hintergründe auf und lädt anhand praktischer Alltags- beispiele zu einer angeregten Diskussion ein. In der Gebühr ist ein Handout mit Literaturliste enthalten.

Kursleitung: Kirsten Sommer

Datum: Dienstag, 18. Mai 2017, 3 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 19.30 – 21.45 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 10610Entgelt: 12,00 €/Person

Pädagogik – Kindliche Entwicklung

12Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Weitere Angebote aus dem Themenbereich „Pädagogik“ findenSieauchbeifolgendenVolkshochschulen:

VHS Wartburgkreis - „Frühleser und Frührechner im Kindergartenalter“ - „Zappelphilipp und Traumsuse – Hilfe, ich kann nicht aufpassen!“ - „Frühkindliche Spracherziehung“ - „Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter“ - „Angststörungen im Kindes- und Jugendalter“ - „Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom“ - „Kinder mit erhöhtem Aufmerksamkeitsbedarf“ - „Dyskalkulie – Wenn die Zahlen ein einziges Problem sind“ - „Legasthenie – ABC tut nicht weh!?“

KVHS Saalfeld-Rudolstadt - „Starke Eltern – Starke Kinder“ - „Ich kann das auch mit links“ - „Die Droge ,Verwöhnung‘ “ - „Die Kunst, Grenzen zu setzen“ - „Wut im Bauch – Aggression bei Kindern“

VHS Erfurt - „Pubertät“

Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Volkshochschule.

Pädagogik – Kindliche Entwicklung

13

(Fremd-) Sprache

Pädagogik

„Happy English World – Englisch im Kindergarten“ StarterWissenschaftler gehen davon aus, dass Kinder zwischen dem 3. und 5. Lebensjahr eine optimale Phase zum Erlernen einer Zweitsprache haben. Nutzen wir diese wertvolle Zeit der mühelosen Aneignung von Sprachkompetenzen und unterstützen unsere Kinder dabei! In diesem kleinen Kurs bekommen Sie anwendbare Grundwörter und Reime vermittelt.

Kursleitung: Ursula Biermann

Datum: ab 8. März 2017, 4 Termine, mittwochs, 12 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 9.30 – 12.00 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17506M352Entgelt: 52,00 € bei 8 Teilnehmer/-innen; 58,00 € bei 7 Teilnehmer/-innen; 66,00 € bei 6 Teilnehmer/-innen

Datum: ab 18. Oktober 2017, 4 Termine, mittwochs, 12 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 9.30 – 12.00 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17506M602Entgelt: 52,00 € bei 8 Teilnehmer/-innen; 58,00 € bei 7 Teilnehmer/-innen; 66,00 € bei 6 Teilnehmer/-innen

Hinweis: Geringe Englischkenntnisse sind erforderlich. Termine auch nach Vereinbarung möglich

SprachentwicklungDie sprachliche Entwicklung ist für die gesamte Entwicklung des Kindes von enormer Bedeutung. Innerhalb dieser Veranstaltung werden die folgenden Inhalte betrachtet:

- Voraussetzungen für die Sprachentwicklung - positive Faktoren für die gesunde Sprachentwicklung - Was gibt es für Störungen? - Was kann man tun bei Sprachentwicklungsverzögerungen?Zudem geht der Referent auf Ihre persönlichen Fragen zur Sprachentwicklung ein.

Kursleitung: Christian Gerth

Datum: Mittwoch, 22. März 2017Uhrzeit: 17.00 – 20.00 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 22,50 €/Person; bei einer Kleingruppe 30,00 €/Person

Datum: Mittwoch, 18. Oktober 2017Uhrzeit: 17.00 – 20.00 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 22,50 €/Person; bei einer Kleingruppe 30,00 €/Person

SprachkursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

14Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

(Fremd-)Sprache

„Happy English World – Englisch im Kindergarten“ A2Ziel dieses berufsbezogenen Sprachkurses ist, dass Kindergärtner/-innen in der Lage sind, kleine Be-schäftigungen mit Kindern mit englischem Vokabular zu begleiten.

Kursleitung: Ursula Biermann

Datum: ab 3. Mai 2017, 4 Termine, mittwochs, 12 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 9.30 – 12.00 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17506M210Entgelt: 52,00 € bei 8 Teilnehmer/-innen; 58,00 € bei 7 Teilnehmer/-innen; 66,00 € bei 6 Teilnehmer/-innen

Datum: ab 15. November 2017, 4 Termine, mittwochs, 12 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 9.30 – 12.00 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17506M601Entgelt: 52,00 € bei 8 Teilnehmer/-innen; 58,00 € bei 7 Teilnehmer/-innen; 66,00 € bei 6 Teilnehmer/-innen

Hinweis: Sprachkenntnisse der Niveaustufe A2 des GER (http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm) sind Voraus- setzung. Einen kostenlosen Einstufungstest finden Sie hier: http://www.sprachtest.de/ Termine auch nach Vereinbarung möglich.

15

Der Thüringer Volkshochschulverband e.V. bietet seit vielen Jahren Weiterbildungen für frühpädagogische Fachkräfte an. Zu den untenstehenden Themen haben wir erfolgreich Seminare und Workshops durch-geführt. Wir kommen auch gern zu Ihnen.

QualitätsmanagementinderKita.WeiterbildungenzurImplementierungvonspezifischenQualitätsmanagementsystemenamBeispieldesThüringerBildungs-plans in KindertageseinrichtungenDie Umsetzung des Thüringer Bildungsplans stellt Kindertageseinrichtungen vor die Herausforderung, das Qualitätsmanagement der Einrichtungen an das erweiterte Bildungsverständnis des Bildungsplans anzupassen.

Inhaltlich verfolgt die Weiterbildung vier Schwerpunktziele:

- Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen am Beispiel des Thüringer Bildungsplans weiterentwickeln: die Bedeutung der frühkindlichen Bildung reflektieren und fachwissenschaft- liche Grundbegriffe klären (strukturell und inhaltlich), - einrichtungsbezogene Handlungsstrategien überprüfen, - Schlussfolgerungen für die eigene konzeptionelle Arbeit ziehen, - Motivieren zur Umsetzung von innovativen Handlungsstrategien -in den Einrichtungen.

Die Weiterbildung richtet sich an die Erzieher/-innen, die noch keine Vorkenntnisse bzw. Qualifizierung zum Thema haben. Sie ist in drei Blöcke aufgeteilt, die wie folgt strukturiert sind:

1. Block: 2 Präsenztage mit jeweils 8 Stunden 2. Block: Praxistag, inkl. Praxisaufgabe 3. Block: 2 Präsenztage mit jeweils 8 Stunden

Für diejenigen Erzieher/-innen, die bereits einen Einstieg gefunden oder eine Weiterbildung zu diesem Thema absolviert haben, besteht die Möglichkeit, an einer vertiefenden Veranstaltung teilzunehmen. Ausgehend von den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können einzelne Themenblöcke und Fragestellungen zur Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen vertieft und am kon-kreten Beispiel bearbeitet werden. Diese Weiterbildung besteht aus 3 Blöcken, die wie folgt struktu-riert sind:

1. Block: 1 Präsenztag mit 8 Stunden 2. Block: Praxistag, inkl. Praxisaufgabe 3. Block: 1 Präsenztag mit 8 Stunden

Angebote des ThüringerVolkshochschulverbandes e. V.

16Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Frühe Kindheit – Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren (Basale Phase)Das Ziel der Weiterbildung ist, pädagogische Fachkräfte dahingehend zu schulen, die Bedürfnisse von Kleinstkindern in der Kindertageseinrichtung zu erkennen, den Tagesablauf und die Bildungsprozesse entsprechend zu gestalten, das notwendige Wissen zur kindlichen Entwicklung auszubauen und die eigene professionelle Haltung zum Kleinstkind reflektorisch zu bearbeiten. Pädagogische Fachkräfte erweitern mit der Weiterbildung ihr Einsatzfeld in der Kindertageseinrichtung und können damit die Kinder während ihrer gesamten Kita-Zeit begleiten, ohne dass die Kinder ver-mehrt Übergänge bewältigen müssen.

Resilienz – Kinder, die am Leben wachsen Viele Kinder wachsen heute mit Unsicherheiten, Belastungen und unter schwierigen Lebensbedingungen auf. Und dennoch meistern sie ihr Leben und werden trotz (oder vielleicht gerade wegen) ihrer Biogra-phie zu kompetenten und stabilen Persönlichkeiten.

Albert Camus sagte einmal: „Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt!“ In der Pädagogik könnte man dafür den Begriff Resilienz verwenden. Forschungsergeb-nisse verdeutlichen, wie wichtig Kenntnisse über das Resilienzkonzept für pädagogisches Fachpersonal in der (früh)kindlichen Bildung sind, um Bildungsprozesse entsprechend der individuellen Bedürfnislagen gestalten zu können. Diese Weiterbildung macht die pädagogischen Fachkräfte in der Kindertagesbe-treuung mit den theoretischen Grundlagen des Konzeptes und Handlungswissen vertraut, sodass sie in der Lage sind, die gewonnenen Erkenntnisse in die pädagogische Praxis zu integrieren. Zentrale Fragen der Weiterbildung sind: Was ist Resilienz? Und wie können wir unsere Kinder stärken? Weitere Themen sind:

- Grundlagen von Resilienz - Schutz- und Risikofaktoren - Förderung der Resilienz in der Kita

MitKindernimGesprächseinEine Vielzahl von Worten ist noch lange kein Gespräch. Was macht einen Dialog aus? Was bedarf er? Was sind Gelingensbedingungen? Gelingende Gespräche setzen an den Interessen der Kinder, ihren Themen und Bedürfnissen an. Im Alltag gibt es viele wertvolle Gesprächsgelegenheiten, wenn sie durch aufmerksames Beobachten und Zuhören erkannt werden. Der Kurs widmet sich folgenden Inhalten:

- die dialogische Haltung und was macht sie aus? - den Dialog und den Austausch mit den Kindern gestalten: Wie? - das Philosophieren mit Kindern als eine Möglichkeit, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen und zu bleiben.

Angebote des Thüringer Volkshochschulverbandes e. V.

17

Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars sind:

- Bildung und Lernen in der frühen Kindheit, - der Ansatz der Bildungs- und Lerngeschichten, - das Verfahren der Bildungs- und Lerngeschichten, - der Austausch mit Kindern, - die Dokumentation der Beobachtung.

BeobachtenundDokumentieren–Bildungs-undLerngeschichtenSich in die Welt des Kindes hineinzuversetzen, um aufzuspüren, was Kinder bewegt, fasziniert, be-schäftigt, was sie hartnäckig an etwas dran bleiben lässt, stellt vor dem Hintergrund der Umsetzung des Bildungsauftrages eine enorme Herausforderung dar. Beobachtung und Dokumentation sind zu einer zentralen Aufgabe für pädagogische Fachkräfte geworden.

Bildungs- und Lerngeschichten, das sind Erzählungen über das Lernen von Kindern. Sie entstehen aus der Beobachtung von Alltagssituationen. Im Blickpunkt steht dabei die Wahrnehmung des Kindes mit all seinen Fähigkeiten, Interessen und Kompetenzen.

Das Verfahren der Bildungs- und Lerngeschichten hilft den pädagogischen Fachkräften, kindliche Lern-prozesse sorgfältig wahrzunehmen, zu beschreiben und zu dokumentieren. Darauf aufbauend können pädagogische Fachkräfte Kinder in ihren individuellen Bildungsprozessen adäquat unterstützen, för-dern und herausfordern. Dem Verfahren liegt das Konzept der Lerndispositionen zugrunde, das von Margaret Carr in Neuseeland entwickelt wurde.

AngebotzurAlltagspraktischenSprachförderungfür3-bis6-jährigeKinderin KindertageseinrichtungenDie Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die sich für die sprachliche Förderung von deutschen und zugewanderten Kindern in ihren Einrichtungen noch intensiver qualifizieren möchten.

Die ganztägige Fortbildung geht auf die Sprachfördermöglichkeiten in der Regelgruppe oder im teilof-fenen bzw. offenen Konzept ein, berücksichtigt Anregungen für die Gestaltung von Sprachfördergrup-pen und zeigt Möglichkeiten für die Förderung im Einzelkontakt auf.

Intensiv und alltagsnah wird erarbeitet, wie die einzelnen Sprachkompetenzbereiche Wortschatz, morpho-syntaktische Kompetenzen, Artikulation, phonologische Bewusstheit und Ausdruckskraft und Sprechfreude gestärkt werden können. Hierbei werden Spiele, Lieder und sprachunterstützende Aktionen in der alltäglichen Fördersituation der Kindertageseinrichtungen berücksichtigt. Die fachlich-thematische Vermittlung wird durch Übungen und kollegiale Gruppenarbeit unterstützt.

Angebote des Thüringer Volkshochschulverbandes e. V.

18Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Mädchensindanders–Jungenauch(Gender)Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Weiterbildung erlangen ein Bewusstsein für die Bedeutung einer geschlechtsbewussten Erziehung und Bildung in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung. Außerdem sind Sie in der Lage, ihre Rollenvorstellungen und -erwartungen kritisch zu reflektieren und deren Auswirkungen auf ihre pädagogische Praxis zu überprüfen. Das Ziel ist der Abbau geschlechtsbe-dingter Benachteiligungsstrukturen. Die Weiterbildung dient dazu, pädagogische Bildungsangebote zu planen und durchzuführen, die geschlechtliche Identitätsbildung von Jungen und Mädchen zu unter-stützen und stereotype Rollenvorstellungen abzubauen. Die Fortbildung setzt sich zusammen aus:

1. Block: 2 Präsenztage mit jeweils 8 Stunden 2. Block: Praxistag, inkl. Praxisaufgabe 3. Block: 2 Präsenztage mit jeweils 8 Stunden

Förderung von „Mehrsprachigkeit“Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die sich für die sprachliche Förderung von deutschen und zugewanderten Kindern in ihren Einrichtungen noch intensiver qualifizieren möchten und dabei auch auf Aspekte der interkulturellen Berei-cherung des Kita-Alltags und der Mehrsprachigkeit bei Kindern eingehen wollen.

Inhalte für die eintägige Fortbildung sind u. a.:

- Forderungen Bildungspläne U3 und Ü3 - welche Themen können aus dem Bildungsplan in Bezug auf Sprachförderung (Mehrsprachigkeit) abgeleitet werden?

- Spracherwerbstheorie/Mehrsprachigkeitserwerb bei Kindern

- Förderung der Mehrsprachigkeit in der alltäglichen pädagogischen Arbeit

- Präsentationen von Material zur Förderung und Implementierung der Mehrsprachigkeit in die alltägliche pädagogische Arbeit

Optional: Praxisphase in den Einrichtungen zur Umsetzung – dann Auswertung und Erfahrungs-austausch (ca. 1/2 Tag)

Es besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen zu diesen Themen direkt mit uns zu vereinbaren.

Ansprechpartnerin im Thüringer Volkshochschulverband e. V.:

Dr. Beate Benndorf-Helbig Telefon: 03641-5 34 23 18 Mail: [email protected]

Angebote des Thüringer Volkshochschulverbandes e. V.

19SprachkursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Zentrale Ergebnisse des Ländermonitors und –reports „Frühkindliche Bildungssysteme“ (BertelsmannStiftung)

GegenstandderStudieAlle zwei Jahre veröffentlicht die Bertelsmann Stiftung den „Länderreport Frühkindliche Bildungs-systeme“, in welchem die Betreuung, die Bildung und die Erziehung im frühkindlichen Alter, deren Bedingungen und Entwicklungen dargestellt und entlang der Bundesländer verglichen werden. Im In-ternetportal www.laendermonitor.de werden die Daten jährlich aktualisiert. Als Grundlage für beide Veröffentlichungen dient zum einen die amtliche Statistik „Kinder und tätige Personen in Tageseinrich-tungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege“, welche ein Bestandteil der Kinder-und Ju-gendhilfestatistiken ist. Des Weiteren werden die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung der für die Kindertagesbetreuung verantwortlichen Fachministerien in den 16 Bundesländern herangezogen. An-hand der Bereiche „Teilhabe sichern“ (z. B. Betreuungszeiten, Nutzungsumfang, Teilhabequoten, Ein-richtungsarten, Angebotsformen), „Investitionen wirkungsvoll einsetzen“ (öffentliche Ausgaben) und „Bildung fördern – Qualität sichern“ (strukturelle Rahmenbedingungen, pädagogisches Personal, Kita-Leitung etc.) werden darauffolgend die Trends, Entwicklungen und Empfehlungen für die frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung in Deutschland abgeleitet.

Quelle: Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme, www.laendermonitor.de

Entwicklung der Personalschlüssel in Krippen- und Kindergartengruppen in KiTas

Nordrhein-Westfalen 11,6

Niedersachsen17,7

Mecklenburg-Vorpommern

6,1 6,05,7 5,1

4,2 4,0

3,7 3,6

4,0 3,7

3,2 3,3

4,1 3,8 5,3 5,3

4,0 3,8

3,5 3,010,0 9,6

8,6 7,3

9,0 8,8

13,7 13,5

11,6 11,612,5 11,9

11,4 11,410,0 9,8

9,7 8,8

9,8 9,1

8,1 7,7

8,8 8,4

9,1 8,6

14,7 14,1

8,8

9,4 8,7

3,6 3,6

4,0 3,6

6,9 6,3

6,6 6,4

6,6 6,3

5,8

MV

HH

HB

NI

ST

BE*

BB

SNTH

HE

RP

SL

BW

BY

NW

SH16,0

Berlin22,9

Krippengruppen Kindergartengruppen

10,5

Hessen20,7

Bremen32,0 Hamburg

14,5

Rheinland-Pfalz10,1

Saarland9,8

Baden-Württemberg20,0

Bayern8,4

Sachsen4,9

Thüringen2,8

Sachsen-Anhalt

1,8

0

3

6

9

12

15

0

3

6

9

12

15

MV

HH

HB

NIST

BE*

BB

SN

THHE

RP

SL

BW

BY

NW

SH

Personalschlüssel (Median, ohne Leitung) 01.03.2012 01.03.2015* Für 2012 sind keine Berechnungen möglich.

Entwicklungen und Stand in ThüringenIn Thüringen besuchen deutlich mehr Kinder eine Kita/Kinderta-gespflege als in anderen Bundes-ländern. Die Anzahl der Kinder zwischen 3 und 6 Jahren ist seit 2009 sehr konstant, während immer mehr Kinder unter 3 Jahren eine frühkindliche Betreuung, Bil-dung und Erziehung in Anspruch nehmen (2009: 42,8 % – 2015: 52,4 %). Dies wirkt sich auch auf die Betreuungsqualität aus. Seit 2012 ist der Betreuungsschlüssel konstant, allerdings noch nicht auf dem empfohlenen Niveau der Bertelsmann Stiftung.

19

20Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Seit 2009 hat sich dieser Schlüssel nur leicht verbessert (2009: <3 Jahren 1:6,3 / 3-6 Jahre 1:12,6 – 2015 siehe Abbildung „Entwicklung der Personalschlüssel“). Im Vergleich zu Bundesländern wie Bremen oder Baden-Württemberg, die einen empfohlenen Betreuungsschlüssel bereits realisieren, ist aller-dings zu beachten, dass in Thüringen beispielsweise die Anzahl von Kindern unter 3 Jahren, die eine Kita/Kindertagespflege besuchen, doppelt so hoch ist wie in den verglichenen Bundesländern (Thüringen: 52,4 %; Bremen: 27,1 %; Baden-Württemberg: 27,8 %). Im Ranking der ostdeutschen Bundesländer schneidet Thüringen im Hinblick auf die strukturellen Rahmen-bedingungen für die pädagogischen Fachkräfte vergleichsweise gut ab. Circa 80 % des erzieherischen Personals in Thüringen sind mit 32-40 Wochenstunden und häufiger unbefristet (im Vergleich zum Bundesdurchschnitt) angestellt. Die Trägerschaft der Kitas steht in einem 60/40-Verhältnis. Ein Großteil der Einrichtungen hat einen frei-gemeinnützigen Träger, während die anderen Kitas sich in öffentlicher Trägerschaft befinden. Darüber hinaus sind die finanziellen Investitionen vom Land und den Kommunen in die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung deutlich höher als der Bundes- durchschnitt. Des Weiteren erhält eine pädagogische Fachkraft mit Leitungsaufgaben die dafür notwen-digen zeitlichen Kapazitäten (Leitungsfreistellung). Zudem werden in Thüringen durch den Bildungsplan (z. B. Verpflichtung zur Erstellung eines pädagogischen Konzeptes) und eine gesetzliche Verpflichtung die Selbst-Evaluation und eine Fach-/ Praxisberatung als Qualitätsmerkmale garantiert.

Quelle: Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme, www.laendermonitor.de

Qualitätsausbau: Zusätzlicher Personalbedarf, 01.03.2015

Nordrhein-Westfalen

5.10010.500

Nieder-sachsen

3.200300

Mecklenburg-Vorpommern

3.4003.200

Schleswig-Holstein

8001.000

Berlin8.3003.100

Brandenburg5.3003.300

Hessen2.6005.000

Bremen5060

Hamburg2.700

900

Rheinland-Pfalz1.9002.500

Saarland400800 Baden-

Württemberg00

Bayern4.2004.500

Sachsen9.1007.800

Thüringen4.7003.400

Sachsen-Anhalt5.6003.400

Ost (mit BE)36.30024.300

West (ohne BE)21.40025.000

Deutschland57.70049.300

< 3 Jahren (Krippe) 3 J. bis Schule (Kindergarten)

Zusätzlich benötigte Vollzeitkräfte zur Realisierung der Personalschlüsselempfehlungen der Bertelsmann Stiftung (gerundet)

20

Fazit„Der Kita-Besuch allein verbes-sert nicht die Bildungschancen der Kinder. Es kommt auf die Qualität der Angebote an“ (Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung). In diesem Sinne sollte sozial- und gesellschaftspolitisch weiterhin an der zahlenmäßigen Steigerung der frühkindlichen Bil-dungs- und Betreuungsangebote bei gleichzeitiger Sicherung der qualitativen Entwicklung der pä-dagogischen Praxis (z. B. die Opti-mierung des Betreuungsschlüssels durch zusätzliches Personal – sie-he Abbildung „Qualitätsausbau“) gearbeitet werden, um faire Bil-dungs- und Teilhabechancen für

S. Oberländer B. A. Erziehungswissenschaft/Psychologie

Quelle: Ländermonitor 2016 – Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2016): Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme. Verfügbar unter: www.laendermonitor.de; Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2016): Qualitätsausbau in KiTas 2016. Verfügbar unter: www.laendermonitor.de. Stichtag der Datenerhebung: 1. 3. 2015.

die Kinder zu ermöglichen. In Thüringen ist insbesondere der Betreuungsschlüssel den Empfehlungen anzupassen, um die Qualität der Angebote und somit die Teilhabe- und Bildungschancen der Kinder zu erweitern und zu verbessern.

Weitere Informationen und Veröffentlichungen finden Sie auf der Internetseite des Ländermonitors der Bertelsmann Stiftung unter http://www.laendermonitor.de/laendermonitor/aktuell/index.html

Vor wenigen Monaten wurden im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Eltern zu den Themen Personal, Ausbildung, Essen, Finanzierung etc. befragt. Eine Zusammenfassung und die wichtigsten Ergebnisse können Sie unter dem folgenden Link nachlesen: https://www.bertelsmann-stiftung.de/index.php?id=6282&L=0

21

-

0

20

40

60

80

100

0

10

20

30

40

50

60

70

80

Thüringen

Vertraglich vereinbarte wöchentliche Betreuung in Stunden Anteil der Kinder in KiTas an allen altersgleichen Kindern in %

Personalschlüssel: Die Personalschlüssel entsprechen nicht der Fachkraft-Kind-Relation. Sie beschreiben als rechnerische Größe die Relation zwischen den vertraglichen Betreuungs-

zeiten aller Kinder und der gesamten vertraglichen Arbeitszeit des in einer Gruppe tätigen pädagogischen Personals. Die BSt empfiehlt, dass mindestens 25 % der Gesamtarbeitszeit für

mittelbare pädagogische Arbeit (Teamgespräche, Elterngespräche, Dokumentation ...) genutzt werden können. Dann könnten 75 % für die unmittelbare Arbeit (Kontaktzeit mit Kindern)

eingesetzt werden. Für Ausfallzeiten (Urlaub, Fort- und Weiterbildung sowie Krankheit) muss eine gesicherte Finanzierung von Vertretungskräften gewährleistet sein. Qualitätsausbau:

Als notwendige Mehrausgaben sind die landesseitigen Ausgaben ausgewiesen.

Ländermonitor 2016 – Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2016): Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme. Verfügbar unter: www.laendermonitor.de;

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2016): Qualitätsausbau in KiTas 2016. Verfügbar unter: www.laendermonitor.de. Stichtag der Datenerhebung: 01.03.2015.

Bildungsbeteiligung

Leitungsprofile QualifikationsniveauKiTas ohne Leitungszeit

Betreuungszeiten

Key Facts zur frühkindlichen Bildung in KiTas

0,000000

16,666667

33,333333

50,000000

66,666667

83,333333

100,000000

396 kleine KiTas (< 8 päd. Tätige)

7 % (27 KiTas)

378 mittlere KiTas(8–12 päd. Tätige)

1 % (4 KiTas)

542 große KiTas(≥13 päd. Tätige)

1 % (6 KiTas)

In 1.316 KiTas betreuen 14.310 pädagogisch Tätige 26.856 Kinder unter 3 Jahren und 61.893 Kinder ab 3 Jahren.

3 4 4

27in %

Stunden

Kinder im Alter vonKinder im Alter von

in %

26

2

65 68

4

59

90

50

97

< 1 Jahr 1 Jahr 2 Jahren < 3 Jahren 3 bis < 6 Jahren

≤ 25> 25

bis 35> 35

bis < 45 ≥ 45 ≤ 25> 25

bis 35> 35

bis < 45 ≥ 45

< 3 Jahren 3 Jahren bis Schuleintritt

Krippengruppen

Personalschlüssel (Median) ohne Leitungsressourcen

Kindergartengruppen

BundeslandEmpfehlung der Bertelsmann Stiftung (BSt)

Qualitätsausbau

KiTa-Leitung Pädagogisches Personal

Krippengruppen KindergartengruppenEntsprechung rechnerische Vollzeitstellen Entsprechung rechnerische Vollzeitstellen

Zur Umsetzung der Empfehlung der BSt fehlen 4.706 rechnerische Vollzeitstellen.

Notwendige Mehrausgaben

217,6 Mio. Euro/Jahr

Zur Umsetzung der Empfehlung der BSt fehlen 3.427 rechnerische Vollzeitstellen.

Notwendige Mehrausgaben

158,5 Mio. Euro/Jahr

1 : 10

1 : 5

3

63

26

8

Anteil der KiTas ohne zeitliche Leitungsressourcennach Größe der KiTa

Ist 6.034

Ist 5.418 Soll 9.460

Soll 10.124

1 : 11,4

1 : 7,51 : 5,3

1 : 3,0

keine Person1 Person anteilig

1 Person vollständigein Leitungsteam

(vollständig o. anteilig)

Anteil der KiTas, in denen ... über zeitliche Leitungsressourcen verfügt in %

Art des Abschlusses

7

87

3 2 1

HochschuleFachschule

BerufsfachschuleSonstige

In AusbildungOhne

22Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktmanagement

Nein-SagenSie sagen „ja“, obwohl Sie „nein“ meinten? Sie sagen „ja“ und ärgern sich hinterher, dass Sie nicht „nein“ gesagt haben? Sie sind damit nicht allein. Vielen Menschen geht es aus unterschiedlichen Beweggründen so. Auch mal „Nein!“ sagen zu können, im richtigen Moment, schafft unter anderem Selbstvertrauen, Autonomie und Selbstbestimmung. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und wie viel Sie mit Nein-Sagen gewinnen können.

Kursleitung: René Knizia, M.A.

Datum: Dienstag, 14. März 2017, 4 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 21.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 10753Entgelt: 18,00 €/Person

Rhetorik – die Kunst der feuchten Hände?Feuchte Hände bei offiziellen Reden? Kein Problem! Freuen Sie sich auf ein lehrreiches Seminar in kon-struktiver Atmosphäre. Lernen Sie die vielen Facetten einer erfolgreichen Rede vor Publikum kennen. Wenn man zum Beispiel weiß, was die weichen Knie zu bedeuten haben, wohin mit den Zetteln, den Händen, sogar mit mir selbst, ist alles nur noch halb so schlimm. Die Konzentration nimmt zu und da-mit auch Ihre Überzeugungskraft. Gute Vorträge, Präsentationen, Verkaufsgespräche und Statements machen auch den Vortragenden Spaß. Probieren Sie sich aus ohne sich zu blamieren! Ich freue mich auf Ihre Rede zu einem Thema Ihrer Wahl.

Kursleitung: René Knizia, M.A.

Datum: Freitag-Sonntag, 17.-19. März 2017, 20 UnterrichtsstundenUhrzeit: Freitag 18.00 – 21.00 Uhr, Samstag/Sonntag jeweils 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursr.: 10750Entgelt: 80,00 €/Person

23KommunikationskursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktmanagement

KonstruktiveGesprächsführungimberuflichenKontext(Beratungsgespräche)Ob im Kindergarten oder in der Schule - Beratungsgespräche finden hier regelmäßig statt. Doch wie gestalte ich ein solches Gespräch effektiv? Im Kurs lernen Sie Grundregeln der Kommunikation und bestimmte Techniken in der Gesprächsführung kennen. Ein Auszug aus dem Inhalt:

- Kommunikationsregeln- Aktives Zuhören- Ich-Botschaften- Feedback- verbale und nonverbale Kommunikation- Kommunikationsmodelle- Killerphrasen begegnen- Zielvereinbarungen

Kursleitung: Anett Mascher

Datum: Samstag, 18. März 2017Uhrzeit: 9.30 – 14.00 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10620Entgelt: 24,00 €/Person; ermäßigt 19,20 €/Person

Datum: Samstag, 28. Oktober 2017Uhrzeit: 9.30 – 14.00 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10621Entgelt: 24,00 €/Person; ermäßigt 19,20 €/Person

PräventionderStimmefürBerufssprecher1. Eine kräftige und gesunde Stimme – was sind die Voraussetzungen dafür?

- anatomisch-physiologische Grundlagen der Atmung, der Stimmgebung und der Lautbildung - Stimmphysiologie (Stimmleistungen und physiologische Einflussfaktoren auf die Stimme) - praktische Übungen für den täglichen Sprachgebrauch

2. Praktische Tipps, die Stimme gesund zu erhalten

- allgemeine und spezielle Stimmhygiene

3. Stimmpathologie

- Welche Stimmstörungen sind am häufigsten und wie sind sie heilbar? - Ab wann ist eine Stimmtherapie notwendig?

Kursleitung: Christian Gerth

Datum: Mittwoch, 29. März 2017Uhrzeit: 17.00 – 20.00 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 22,50 €/Person; bei einer Kleingruppe 30,00 €/Person

Datum: Mittwoch, 25. Oktober 2017Uhrzeit: 17.00 – 20.00 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 22,50 €/Person; bei einer Kleingruppe 30,00 €/Person

24Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Durchwertschätzende/gewaltfreieKommunikationBeziehungengestaltenDas Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Wie kann Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern gelebt werden?

Kommunikation,GesprächsführungundKonfliktmanagement

Kursleitung: Mareike Lange

Datum: Mittwoch, 5. April 2017Uhrzeit: 20.00 – 21.30 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10618Entgelt: 8,00 €/Person; ermäßigt 6,40 €/Person

„Wunderbar–einProblem!“ KreativeArbeitstechnikenfürkonstruktiveLösungenIm Gegensatz zu zermürbenden Diskussionen, einsamem Grübeln oder verbissenen Wortgefechten unterstützen sogenannte Kreativitätstechniken ein effektives und oft überraschendes Finden von Pro-blemlösungen. Dabei fördern sie eine gute Kommunikation und bringen Leichtigkeit in die Arbeit. Sie können in beruflichen und privaten Bereichen eingesetzt werden. Sie lassen sich von der einfachen Ideensuche (z.B. für eine Veranstaltung oder Kampagne) bis zur Gestaltung von Teamprozessen und der komplexen Projektentwicklung anwenden. Lernen Sie kreative Arbeitstechniken kennen und pro-bieren Sie sie gemeinsam aus in diesem Workshop. Für das kreative Arbeiten bringen Sie einfach Ihre Beispiele und Fragen aus der Praxis mit sowie die Offenheit, ungewohnte oder sogar neue Denkweisen zuzulassen. Denn: „Wenn eine Idee nicht zunächst absurd erscheint, taugt sie nichts.“ (Albert Einstein). Ein Aufbaukurs ist im nächsten VHS-Semester geplant.

Kursleitung: Andrea Lutz

Datum: Freitag, 7. April 2017Uhrzeit: 9.00 – 12.00 Uhr und 13:00 – 15:00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 11614Entgelt: bitte bei VHS erfragen

Sich besser durchsetzenMöchten Sie sich besser durchsetzen können? Im richtigen Moment auch mal Ihre Meinung sagen, an-dere in ihre Schranken weisen? Dann sind Sie in guter Gesellschaft, denn viele möchten sich gegenüber anderen Zeitgenossen besser behaupten. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe solcher Prozesse, was Sie konkret tun können und erweitern Sie damit ihr Verhaltensrepertoire.

Kursleitung: René Knizia, M.A.

Datum: Dienstag, 25. April 2017, 4 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 21.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 10752Entgelt: 18,00 €/Person

25KommunikationskursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

FamilienkonfliktelösenAlltagskonflikte zwischen Kindern und Eltern sind kein Zeichen dafür, dass die Erwachsenen ihrer Auf-gabe nicht gewachsen wären. Ganz im Gegenteil: Sie dienen dazu, dass beide Seiten sich entwickeln und etwas lernen. Die Erwachsenen jedoch sind für diesen Lernprozess verantwortlich. Anhand prakti-scher Beispiele aus dem Alltag befassen wir uns mit folgenden Themen:

- Warum kommt es zu Konflikten? - gesunde Konflikte – destruktive Konflikte: Welche Problemlösungsstrategien gibt es? - Warum bedeutet Konfrontation zugleich Nähe? - Weshalb kann ein „Nein“ auch eine liebevolle Antwort sein?

So vielfältig wie Familienkonstellationen und -dynamiken sind auch die Möglichkeiten, konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Lassen Sie sich überraschen! In der Kursgebühr ist ein Handout mit Literaturliste enthalten.

Kursleitung:Kirsten Sommer

Datum: Donnerstag, 4. Mai 2017, 3 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 19.30 – 21.45 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 10612Entgelt: 12,00 €/Person

Konflikteverstehenundmeistern– ein Kurs für Erzieher/-innen & Pädagogen/-innenWo unterschiedliche Menschen zusammenarbeiten, bleiben Konflikte naturgemäß nicht aus. Missverständnisse entstehen, Informationsabläufe stocken, das Klima leidet. Wenn es sich um schwierige Gespräche mit aufgebrachten Eltern oder Kollegen handelt, ist es wichtig, sich im Umgang von Konflikten souverän zu verhalten und konstruktive Lösungen zu entwickeln.

Kursleitung: René Knizia

Datum: Mittwoch, 13. September 2017Uhrzeit: 18.40 – 21.00 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10632Entgelt: Bitte bei VHS erfragen.

Kommunikation,GesprächsführungundKonfliktmanagement

26Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Workshop:GewaltfreiheitundliebevolleBeziehungenmitKindernlebenDie Inhalte des Seminars nehmen Bezug auf das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Mar-shall Rosenberg. Sie bekommen tiefe Einsichten in die Hintergründe der von uns als schwierig erschei-nenden Verhaltensweisen unserer Kinder. Diese Einsichten können dabei helfen, die Beziehung zu unseren Kindern enorm zu verbessern und viele gute Lösungsansätze zu entwickeln, die uns das Leben erleichtern und verschönern. Genauere Inhalte werden folgende Punkte sein:

- Die Verhaltensweisen von Kindern in verschiedenen Altersgruppen besser verstehen. - Die eigene Haltung zum Thema Erziehung klarer erkennen. - Die Wirkung der benutzen Sprache erkennen und nutzen. - Schwierige Verhaltensweisen, wie Wut, Trotz, Verschlossenheit verstehen und umwandeln können. - Strategien zur Deeskalation festgefahrener Familiensituationen lernen. - Freude und Liebe im Familienalltag fördern und das Leben leichter machen.

Kursleitung: Mareike Lange

Datum: Montag – Mittwoch, 25. – 27. Oktober 2017Uhrzeit: jeweils 9.00 – 15.00 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10624Entgelt: 96,00 €/Person; ermäßigt 76,80 €/Person

Weitere Angebote aus dem Themenbereich „Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktmanagement“ finden Sie auch bei folgender Volkshochschule:

VHS Wartburgkreis:

- „Miteinander reden“

VHS Weimar:

- „Aufmerksam, sensibel und handlungsfähig – Argumentations- und Handlungstraining gegen Diskriminierung und Neonazis“

Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an die Volkshochschule.

Kommunikation,GesprächsführungundKonfliktmanagement

27KurseimBereichPädagogikfindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Fachliche Empfehlung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zurGestaltungundSicherungderVerfahrenzurBeteiligungundBeschwerdeinKin-dertageseinrichtungennach§8bAbs.2Nr.2und§45Abs.2Satz2Nr.3SGBVIII

„Kinder und Jugendliche erleben zu lassen, dass sie gefragt und eingebunden sind, dass ihre Meinung zählt und ihr Mitentscheiden wirklich gewollt ist, befähigt sie zu einem demokratischen Lebensstil“. Dar-auf weist der Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre (S. 50) hin. Die zwei Pole, zwischen denen pädagogische Fachkräfte in diesem Zusammenhang immer wieder entscheiden müssen, sind Schutz und Autonomie: Greift der Schutzgedanke oder können neue Handlungsspielräume eröffnet werden? (vgl. ebd. S. 48). Beteiligung meint mehr als freundliches Zuhören und Aufnehmen von Kinderwünschen. Beteiligung be-ginnt in den Köpfen und kann nur gelingen, wenn Erwachsene bereit sind, Kinder aktiv zu beteiligen.

Beteiligung und Beschwerde in Kindertageseinrichtungen: mehr als nur „freundliches Zuhören“

Ausgehend von der Haltung der Fachkräfte, die Kinder als individu-elle Persönlichkeiten in den Mittelpunkt des pädagogischen Han-delns stellen, kann Bildung nicht ohne Beteiligung stattfinden. Damit wird die Umsetzung von Beteiligung zum Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtungen. Was bedeutet Beteiligung von Kindern in der Kindertageseinrichtung? Beteiligung meint, dass Kinder an der Ausgestaltung der Aufgaben des Alltags mitwirken und als Gestalter ihrer eigenen Lebensumwelt Selbstwirksamkeit erfahren können. Dafür ist es erforderlich, dass die pädagogischen Fachkräfte gemein-sam mit den Kindern verlässliche Strukturen für entwicklungsge-mäße Beteiligungsformen entfalten. Beteiligung ist somit Teil eines Interaktionsprozesses, der auf dem Prinzip der Gleichberechtigung basiert.

Ebenso lohnt das Thema Beschwerde den vertiefenden Blick: Be-schwerde ist zunächst nichts, mit dem sich Menschen gerne ausein-andersetzen. Dennoch steckt in einer Beschwerde nicht nur ein

27

negativer Hinweis, sondern auch ein großes Potential zur Entwicklung. Beschwerdeverfahren für Kin-der gehören zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit ihren Bedürfnissen und Anliegen. Sie er-möglichen die Reflexion bestehender Strukturen und Abläufe und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Prävention.

Je nach Entwicklungsstand des Kindes werden Beschwerden nicht verbal geäußert, sondern zeigen sich u.a. auch in Abwendung oder Unlust. Wichtig ist, dass sie wahrgenommen werden und dass das sich beschwerende Kind eine verbindliche Rückmeldung erhält.

Für einen professionellen und kompetenten Umgang mit Beschwerden bedarf es eines Beschwer-demanagements, das Beschwerdemöglichkeiten und Verfahren für den systematischen Umgang mit Beschwerden regelt. Dies wird als Bestandteil der Qualitätsentwicklung innerhalb der Kindertagesein-richtung in der Konzeption verankert und kontinuierlich auf der Basis der gemachten Erfahrungen wei-terentwickelt. Wichtige Elemente des Beschwerdemanagements sind:

28Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

- Darstellung von Möglichkeiten der Beschwerde, - Festlegung von transparenten Verfahren, - Zuständigkeiten zur Bearbeitung, - angemessenen Zeiträumen für die Bearbeitung von Beschwerden, - Auswertung von Beschwerden und Zufriedenheitskontrolle.

Mit dem Bundeskinderschutzgesetz wurde 2012 das Beteiligungs- und Beschwerderecht der Kinder in Kindertageseinrichtungen im Sozialgesetzbuch VIII konkretisiert und verankert. Es wurde klargestellt, dass das Recht von Kindern, mitzuwirken und sich in eigenen Angelegenheiten beschweren zu können, auch in den Kindertageseinrichtungen gewährleistet sein muss. So heißt es in § 45 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII): § 45 Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung

(1) Der Träger einer Einrichtung, in der Kinder oder Jugendliche ganztägig oder für einen Teil des Tages betreut werden oder Unterkunft erhalten, bedarf für den Betrieb der Einrichtung der Erlaubnis. […]

(2) Die Erlaubnis ist zu erteilen, wenn das Wohl der Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung gewährleistet ist. Dies ist in der Regel anzunehmen, wenn […]

3. zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Einrichtung geeignete Ver- fahren der Beteiligung sowie der Möglichkeit der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten Anwendung finden.

(3) Zur Prüfung der Voraussetzungen hat der Träger der Einrichtung mit dem Antrag

1. die Konzeption der Einrichtung vorzulegen […]

Grafik: TMBJS 2016 (nach Vorlage BETA: Kinder haben Rechte!)

Quelle: Beteiligung und Beschwerde in Kindertages-einrichtungen. Fachliche Empfehlung zur Gestaltung

und Sicherung der Verfahren zur Beteiligung und Be-schwerde in Kindertageseinrichtungen nach § 8b Abs. 2 Nr. 2 und § 45 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 SGB VIII.

28

29KurseimBereichPädagogikfindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Der Landesjugendhilfeausschuss hat im September 2016 die „Fachliche Empfehlung zur Gestaltung und Sicherung der Verfahren zur Beteiligung und Beschwerde in Kindertageseinrichtungen nach § 8b Abs. 2 Nr. 2 und § 45 Abs. 2 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)“ beschlossen. Damit wird die Ver-öffentlichung des damaligen Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur „Fachliche Empfehlung zur Partizipation von Kindern in Kindertageseinrichtungen“ ersetzt, die ausschließlich den Aspekt der Beteiligung in den Blick genommen hatte.

Die Fachliche Empfehlung will konkrete Handlungsorientierung geben für

- Verfahren der Beteiligung von Kindern an Entscheidungen in der Einrichtung

- sowie Beschwerdeverfahren in persönlichen Angelegenheiten.

Daher richtet sich die Fachliche Empfehlung an Träger, Leitungspersonal und pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen sowie an Fachberatungen und Elternvertretungen.

Neben den rechtlichen Grundlagen erfolgt eine Klärung der Begriffe „Beteiligung“ und „Beschwerde“ in Bezug auf den Kita-Alltag. Die Empfehlung stellt auch die Anforderungen an eine professionelle Hal-tung zu diesen Themen dar. Es wird beschrieben, wie Beteiligung und Beschwerde in der Konzeption der Einrichtung verankert und im Kita-Alltag auf den verschiedenen Ebenen umgesetzt werden kön-nen. Ein Kapitel ist der Methodik und Praxisbeispielen gewidmet und mit weiterführenden Hinweisen zur Vertiefung unterlegt. Viele Publikationen zum Thema stehen zum kostenfreien Download im Inter-net zur Verfügung.

Der erste Schritt zur Verankerung von Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren in der pädagogischen Konzeption in der Einrichtung ist eine gründliche Reflexion des Ist-Standes. Um die Qualität der Kom- munikation zwischen den Dialogpartnern zu reflektieren, eignet sich die Methode der offenen Frage-stellung. Daher bietet die Fachliche Empfehlung im Anhang einen umfangreichen Katalog an Reflexions-fragen für die verschiedenen Ebenen der Gestaltung und Sicherung der Prozesse zur Gewährleistung von Beteiligung und Beschwerde in Kitas.

Die Fachliche Empfehlung ist als Druckexemplar über die Pressestelle des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport sowie als Download von der Internetseite des Ministeriums erhältlich: www.tmbjs.de/kindergarten

Sonja Zeidler, Referentin

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Referat 4 4, Kindertagesbetreuung und frühkindliche Bildung

29

30Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Stressbewältigung und Entspannung

Biodanza: Tanzen im Hier und JetztJeder Mensch kann Biodanza tanzen: Frauen wie Männer jeden Alters, Erfahrene sowie Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Es genügen bequeme Kleidung, die Freude an der Bewegung und an der Begegnung mit anderen Menschen. Bei Biodanza werden Tänze angeleitet, aber keine Schrittfolgen gelernt. Es steht das Tanzen (spanisch: danza) als Ausdruck des eigenen Lebens (altgriechisch: bios) im Fokus. Es wird mit integrierten Bewegungen getanzt, was durch sorgfältig ausgewählte Musik aus aller Welt unterstützt wird. Die Bio- danza-Sessions bauen thematisch aufeinander auf. Das ermöglicht ein systematisches Erlebnis für je-den Einzelnen und ein wachsendes Miteinander.

Kursleitung: Brigitte Backhaus

Datum: montags, Einstieg jederzeit möglichUhrzeit: 15.00 – 16.30 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 20906Entgelt: 68,00 €/Person (für 12 Termine/24 Unterrichtseinheiten)

YogaYoga umfasst die Techniken, um eine Einheit von Körper und Seele zu erreichen. Wir nutzen Yoga für mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie. Es bietet viele Instrumente wie Körperübungen, Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation. Im weiteren Sinne gehören auch gesunde Ernäh-rung und positives Denken dazu. Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gesundheit.

Kursleitung:Jutta Mucke

Datum: ab 8. März 2017, 10 Termine, mittwochs, 20 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.00 – 18.30 UhrKursort: GreußenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.30123Entgelt: 50,00 €/Person

Datum: ab 8. März 2017, 10 Termine, mittwochs, 20 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 19.00 – 20.30 UhrKursort: GreußenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.30125Entgelt: 50,00 €/Person

31

Ich beweg’ mich: Qigong – „Die Acht Brokate“„Die Acht Brokate“ ist eine einfache und wirkungsvolle Form des Qigong und für Interessierte jeden Alters geeignet. Sie zeichnet sich durch einen klaren Aufbau und acht prägnante, leicht zu erlernende Übungen aus. Ihr Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanften, fließenden Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Qigong ist Teil der Traditionellen Chi-nesischen Medizin (TCM) und wird zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Kräftigung der Muskulatur und zur Entspannung des ganzen Organismus praktiziert. Geübt wird überwiegend im Stehen.

Kursleitung: Torsten Wüstemann

Datum: ab 21. März 2017, 12 Termine, dienstags, 24 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 19.30 UhrKursort: SondershausenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.30152Entgelt: 60,00 €/Person

Taiji(Taijiquan–gesunderSport)Ursprünglich wurde die Bewegungsform als Kampfkunst(-methode) entwickelt, die dem höchsten Prinzip (Taiji) entspricht. Ziel ist eine möglichst effektive Bewegungskultur in Harmonie mit der Atmung. Aus einer Familientradition (Chen, Yang, VW, Sim) entwickelte sich Taiji seit Beginn des 20. Jahrhunderts immer stärker in ein gesundheitsförderndes System, das bei breiten Bevölkerungsschichten Anklang fand und findet. Um dieser Tendenz und der andererseits sportlich-wettkampforientierten Ausrichtung Rechnung zu tragen, entwickelte man spätestens seit den 50er Jahren aus den überlieferten klassischen Formen (die zum Teil 80-100 Bewegungen enthalten und ca. 20 min. dauern) standardisierte so ge-nannte Kurz- oder Wettkampfformen. Einstiegsform ist häufig die schon fast wieder klassisch zu nennende Pekingform (24er Form). Die Be- schäftigung mit Waffen (Schwert, Speer, Säbel) und anderen Gegenstanden (Fächer, Stock) sowie Partnerübungen sind ebenfalls möglich. Angelehnt an das von anderen Kampfkünsten bekannte Gra-duierungssystem (Stichwort „schwarzer Gürtel“) sind verschiedene, moderne Formen eingebunden in das so genannte Duanwei-System. Der gesundheitliche Wert des Taijiquan liegt zunächst einmal in der meist langsamen Bewegung und der damit verbundenen, relativ geringen Verletzungsgefahr. Die Herzfrequenz bleibt stets im aeroben Bereich. Muskulär werden vor allem die tiefliegenden und stüt-zenden Anteile beansprucht. Der Haltungstonus soll optimiert werden und auf die Kampfkunstbewe-gungen übertragen werden. Schlüssel dafür sind Gelenkstabilisation und die sichere Bewahrung und Verlagerung des Körperschwerpunktes. Durch aufmerksame Bewegung und darauf abgestimmte na-türliche Atmung können sowohl physiologische als auch psychologische Blockaden abgebaut werden. Balanceunsicherheiten werden verringert und die Reaktionsschnelligkeit verbessert sich. Ungünstige Nebenwirkungen sind bei übergroßer und nicht korrekter Gelenkbelastung (Knie) und nicht natürlicher Atemführung zu erwarten.

Kursleitung: Torsten Wüstemann

Datum: ab 21. März 2017, 12 Termine, dienstags, 24 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 19.30 – 21.00 UhrKursort: SondershausenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.30155Entgelt: 60,00 €/Person

Gesundheits-undEntspannungskursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

32Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

StressbewältigungundEntspannung

Faszien YogaFaszien bilden ein Netzwerk aus kollagenen Fasern im ganzen Körper. Sie umgeben Muskeln, Bänder, Sehnen, Gelenke und Organe. Durch Lockerung, Bewegung und entsprechendem Training kann das Bindegewebe gestärkt werden. In Kombination mit einfachen Yoga-Positionen und Musik wird in diesem Kurs gezielt mehr Elastizität in die Faszien gebracht. Es gibt verschiedene Optionen mit mehr oder weniger Schwierigkeitsgrad, dadurch ist Faszien Yoga für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene geeignet. Jeder kann hier auf seinem Niveau trainieren. Am Ende der Stunde gibt es eine Entspannungsphase.

Kursleitung: Haya Romanowsky

Datum: ab 30. März 2017, 8 Termine, donnerstags, 10,7 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 16.00 – 17.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30116Entgelt: 42,00 €/Person

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Wasserflasche, eventuell eigene Decke, kleines Kissen oder Yogamatte mitbringen.

Yoga für den RückenIn diesem Kurs werden achtsam ausgeführte Yogahaltungen (Asanas) für einen starken Rücken erlernt. Die Yoga-Übungen ergänzen sich mit Dehnungen, konzentriertem Atem und Entspannungstechniken. Das sanfte Yoga für den Rücken bringt Ausgleich und Harmonie im ganzen Körper. Dieses Yoga zeichnet sich durch langsames, kontinuierliches Üben mit vielen Ruhephasen aus. In freundlicher Atmosphäre entfaltet sich die Begeisterung für die Bewegung. Der Kurs ist für jede Altersstufe, für Anfänger/-innen und bereits Yogapraktizierende geeignet.

Kursleitung: Haya Romanowsky

Datum: ab 31. März 2017, 8 Termine, freitags, 10,7 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 11.00 – 12.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30115Entgelt: 42,00 €/Person

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Wasserflasche, eventuell eigene Decke, kleines Kissen oder Yogamatte mitbringen.

33

Hatha – YogaYoga umfasst die Techniken, um eine Einheit von Körper und Seele zu erreichen. Wir nutzen Yoga für mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie. Der ideale Einstieg ist das Hatha Yoga. Es bietet viele Instrumente wie Körperübungen, Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation. Im weite-ren Sinne gehören auch gesunde Ernährung und positives Denken dazu. Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gesundheit.

Kursleitung: Cornelia Böttcher Datum: ab 24. April 2017, 10 Termine, montags,

20 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.30 – 20.00 UhrKursort: RinglebenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.30110Entgelt: 50,00 €/Person

MeditationWir hören, sehen, riechen, schmecken, fühlen und denken... und wir können merken. Es kann unter Umständen passieren, dass wir in eingefahrene Gewohnheiten geraten, die unser alltägliches Leben einengen. Merken wir nicht, dass wir hungrig sind, vergessen wir zu essen und wenn wir nicht merken, dass wir satt sind, essen wir zu viel. Nehmen wir nicht wahr, dass wir müde sind, arbeiten wir zu lange. Glauben wir, keine Zeit zu haben, geraten wir in Zeitdruck. Ein kurzes Innehalten, ein paar bewusste Atemzüge, können uns helfen, wieder locker zu werden. Wir können Meditation üben, um achtsamer zu leben. Die Herausforderungen bleiben, auch wenn wir regelmäßig meditieren. Doch es wird uns leichter fallen, sie anzunehmen, Ruhe zu bewahren und in Schwierigkeiten kreative Lösungswege zu erkennen. Aus der Meditation erwächst uns die Kraft, unser Leben zu verändern. Sie führt uns zu einer bewussteren Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen, Stimmungen und bringt Klarheit und Ausgegli-chenheit in unser Leben. Es gibt Meditationen für die Achtsamkeit, zur Überwindung von Schwierigkei-ten, zur Beruhigung, für das Verständnis, für Erkenntnis und den inneren Wandel.

Grundsätzlich gilt: Wenn wir bereit sind, neben der hellen auch die dunkle Seite des Lebens anzu-nehmen, finden wir Balance. In diesem Vortrag erfahren Sie Grundlegendes über die Meditation und lernen einige Atem- und Achtsamkeitsübungen kennen, die Sie im Alltag nutzen können. Eine gemein-same Meditation rundet den Vortrag ab.

Kursleitung: Jasna Rauschert

Datum: Dienstag, 23. Mai 2017, 2 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 19.00 – 20.30 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30133Entgelt: 8,00 €/Person

Hinweis: Bitte Schreibmaterial mitbringen.

Gesundheits-undEntspannungskursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

StressbewältigungundEntspannung

34Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

34

Weitere Angeboteaus dem Themengebiet „Stressbewältigung und Entspannung“ finden Sie auch bei folgender Volkshochschule:

- VHS Wartburgkreis: „Anti-Stress-Techniken“

Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an die Volkshochschule.

StressbewältigungundEntspannung

3535

Gesundheit

Augengesundheit und AugentrainingMöchten Sie Ihre Augengesundheit verbessern oder ärgern Sie sich, dass Ihre Brille immer stärker wird? In diesem Seminar werden Hintergründe und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie selbst aktiv werden können, um Ihr Sehvermögen zu erhalten. Folgende Inhalte erwarten Sie:

- kleine Theorie zum Aufbau des Auges, - Fehlsichtigkeiten – schulmedizinische Behandlung/ganzheitliche Behandlung, - Ernährung zur Augengesundheit, - Verhalten zur Augengesundheit, - viele Augenübungen zur Erhaltung und Training der Sehkraft, - Hinweise und Vorschläge zur weiteren Verfahrensweise.

Ein Handout wird Ihnen am Ende des Vortrages ausgehändigt – es ist bereits im Entgelt enthalten.

Kursleitung: Bettina Blödner

Datum: Mittwoch, 22. März 2017, 3 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 20.15 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30020Entgelt: 12,00 €/Person

Hinweis: Eine Sehprobentafel kann für 3,50 € erworben werden.

Gesundheits-undEntspannungskursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

36Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Jena e. V. – BetreuerschulungDiese Schulung soll vor allem betreuenden Personen, wie Großeltern, Verwandten, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und Trainerinnen und Trainern Wissen vermitteln, um eine op- timale Versorgung – auch wenn die Eltern einmal nicht dabei sind – zu gewährleisten. Inhalte sind u.a.:

- Grundlagen Diabetes - Ernährung: Grundlagen, BE, Wertigkeit von BE - Blutzucker-Messung herkömmlich und mit Freestyle libre - Insuline/Spritzen- und Pumpentherapie - Hypo? Was ist das? Wie gehe ich damit um? - Verhalten bei Sport, körperlicher Aktion und Ausflügen

Es schulen die Diabetesteams der Kinderklinik Jena, der Schwerpunktpraxis Dr. Wendenburg, Ringelmann & Koll.

Gesundheit

Datum: Samstag, 25. März 2017Uhrzeit: 10.00 – 15.30 UhrKursort: JenaAnfrage: Diabesteszentrum für Kinder und Jugendliche Jena e. V. (Schillerstraße 1, 07745 Jena, Tel: 03641-35 58 86)Entgelt: ohne

Datum: Samstag, 4. November 2017Uhrzeit: 10.00 – 15.30 UhrKursort: JenaAnfrage: Diabesteszentrum für Kinder und Jugendliche Jena e. V. (Schillerstraße 1, 07745 Jena, Tel: 03641-35 58 86) Entgelt: ohne

37Gesundheits-undEntspannungskursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Gesundheit

Resilienz–psychischeWiderstandskraftSind Körper, Seele und Geist balanciert, fühlen wir uns wohl. Die Stärkung unserer Mitte ist von größ-ter Bedeutung für unsere Gesundheit und unsere psychische Widerstandskraft – die Resilienz. Der Be-griff „Resilienz“ stammt aus der Physik und steht für Elastizität und Spannkraft. Die Psychologie spricht von Resilienz, wenn Menschen schwierige Situationen wirkungsvoll bewältigen und dabei psychisch gesund bleiben. Resiliente Menschen handeln flexibler als andere, akzeptieren Veränderungen und können loslassen, statt gegen Unvermeidliches anzukämpfen. Resilienz wirkt wie ein „seelisches Im-munsystem“, das hilft, Krisen durchzustehen und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Die Fähigkeit zur Resilienz lässt sich gezielt entwickeln und schulen. Was Sie selbst dazu tun können, diese Fähigkeit in sich zu stärken, davon handelt dieser Vortrag. Sie lernen einige praktische Übungen kennen, die Sie in Ihren Alltag nutzen können.

Kursleitung: Jasna Rauschert

Datum: Dienstag, 4. April 2017, 3 UnterrichtsstundenUhrzeit: 19.00 – 21.15 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30131Entgelt: 10,00 €/Person

Datum: Dienstag, 13. Juni 2017, 3 UnterrichtsstundenUhrzeit: 19.00 – 21.15 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30132Entgelt: 10,00 €/Person

Hinweis: Bitte Schreibmaterial mitbringen.

Kräuterwerkstatt:CremesundSalbenDie Fülle sommerlicher Kräuter inspiriert dazu, sie auf verschiedenste Weise auszuprobieren. In unserem Kurs wollen wir Cremes und Salben aus den Kräutern herstellen, die wir zur Hautpflege und zu deren Schutz einsetzen können. Die wichtigsten Seminarinhalte sind:

- Kennenlernen von Kräutern, die wir zur Creme- und Salbenherstellung einsetzen können - Wie und wann sind die Kräuter zu ernten? - Was passiert nach der Ernte mit den Kräutern, um sie als Ingredienz einzusetzen? - Hauptkomponenten von Cremes und Salben - Wo kann ich die Zutaten beziehen? - Zubereitung einer Hautpflegecreme und einer Hautschutzsalbe

Kursleitung: Simone Buss

Datum: Freitag, 30. Juni 2017, 5 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.15 – 21.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30702Entgelt: 23,00 €/Person

Hinweis: Anfallende Materialkosten (ca. 5-10 €) sind bei der Dozentin zu entrichten.

38Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Ernährung

Fit und gesund mit basischer ErnährungAlle Welt spricht von veganer Ernährung! Was steckt dahinter und was bedeutet das? Können tieri-sche Lebensmittel durch pflanzliche ersetzt werden, ohne dass die Versorgung unseres Körpers mit allen notwendigen Stoffen und schließlich auch der Geschmack darunter leiden? Der Kurs erklärt, wie vegane Ernährung lecker, gesund und abwechslungsreich gestalten werden kann. Und er zeigt bei der Zubereitung eines Menüs, dass in der veganen Welt sogar ganz neue Geschmackserlebnisse auf uns warten. Beim gemeinsamen Genuss des Gekochten können diese dann entdeckt werden.

Kursleitung:Stephanie Leßmann

Datum: Mittwoch, 8. März 2017, 2 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 19.30 – 21.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30720Entgelt: 7,00 €/Person

Hinweis: Bitte vorher anmelden. Keine Abendkasse.

Kochen für EinsteigerIn diesem Kurs können Sie mit einer ausgezeichneten Köchin ein 3-Gänge-Menü kochen lernen und einen schönen Abend haben. Ob für Hobbyköche oder jene, die es werden wollen: Spaß und ein feines gemeinsames Essen mit Getränken erwartet Sie! Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vegetarisch, Fleisch oder Fisch essen möchten. In der Kursgebühr sind bereits die Lebensmittelkosten enthalten.

Kursleitung: Flavia Pinto de Carvalho

Datum: Freitag, 24. März 2017, 5 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.00 – 20.45 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30711Entgelt: 37,00 €/Person

39

Schnelles, gesundes FrühstückHäufig ist ein Brot im Stehen oder ein Kaffee „to go“ mit Brötchen vom Bäcker unsere ungesunde Früh-stücks-Realität. Ein ausgewogenes Frühstück liefert uns jedoch Energie für die erste Hälfte des Tages, ermöglicht eine bessere Konzentration und bewahrt uns bis zum Mittagessen vor Heißhungerattacken und damit vor unnötigen Kalorien. „Keine Zeit!“ zählt nicht, denn mit einem kleinen Repertoire an Frühstücksideen, sind diese in wenigen Minuten zubereitet. Am Kurstag beschäftigen wir uns eingangs mit Fragen wie: Was bringt ein gutes Frühstück für den Stoff-wechsel und Energiehaushalt? Welches Frühstück für welche Jahreszeit und für wen? Danach bereiten wir verschiedene Rezepte zu: Ein farbenfroher Smoothie gibt uns Schwung, ein ayurvedischer Früh-stücksbrei und ein Chia-Pudding spenden Energie und die Low-Carb-Brötchen mit leckerem Aufstrich runden unser Frühstück ab.

Ernährung

Kursleitung: Stephanie Leßmann

Datum: Samstag, 25. März 2017, 4 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 9.15 – 12.15 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30721Entgelt: 24,00 €/PersonHinweis: Gegebenfalls Schürze und Vorratsdose mitbringen.

Kleine Powerpakete: HülsenfrüchteDie Vereinten Nationen hatten das Jahr 2016 zum „Jahr der Hülsenfrüchte“ erklärt. Kein Wunder, denn Erbsen, Bohnen und Linsen gehören zu einer der vielseitigsten und nahrhaftesten Pflanzenfamilien – und sind damit in der vegetarischen und veganen Küche schon jetzt Stars. Sie liefern nicht nur hoch-wertiges Eiweiß und viele Vitalstoffe, sondern schmecken dabei auch noch richtig gut! Da sich viele Ge-richte schnell zubereiten lassen, eignen sie sich perfekt zum Mitnehmen in Schule und Büro. Weltweit dominieren Hülsenfrüchte in vielen Ländern den Speiseplan, trotzdem liegt der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland im Vergleich zur Kartoffel nur bei 1%. Zeit also, um neben der klassischen Linsensuppe auch mediterrane Salate, orientalische Aufstriche, würzige Bratlinge und indisches Dal kennenzulernen.Nachdem wir Wissenswertes zum grünen Eiweiß aus der Natur erfahren haben, werden wir an diesem Abend verschiedene Gerichte mit Hülsenfüchten zubereiten.

Kursleitung: Stephanie Leßmann

Datum: Donnerstag, 6. April 2017, 5 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.30 – 21.15 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30722Entgelt: 27,00 €/PersonHinweis: Gegebenfalls Schürze und Vorratsdose mitbringen.

Gesundheits-undEntspannungskursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

40Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Pralinen für OsternDer Kurs führt sie an die Pralinenkunst heran, indem Pralinen in drei verschiedenen Geschmacksrich-tungen hergestellt werden. Anliegen des Kurses ist es, Grundlagen des Handwerks zu vermitteln und die Geschmacks- und Ideenentwicklung so anzuregen, dass später zu Hause auch eigene Pralinen kre-iert werden können. Daher wird ausschließlich mit Zutaten gearbeitet, die sich jeder selber kaufen kann. Sie verlassen den Kurs mit hübsch verpackten, handgemachten Pralinen, die Sie als Ostergeschenk ver-wenden können. Und mit dem Wissen, wie Sie Nachschub produzieren können! Die Kosten für Lebens-mittel sind in der Kursgebühr bereits enthalten.

Ernährung

Kursleitung: Flavia Pinto de Carvalho

Datum: Freitag, 7. April 2017, 5 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.00 – 20.45 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30716Entgelt: 30,00 €/Person

Family-Kochen für EinsteigerWeil nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche kochen lernen möchten, bieten wir nun einen Kurs für beide an. Ebenso wie im Erwachsenen-Kurs steht auch hier ein 3-Gänge-Menü auf der Karte: Koch-Spaß und ein feines gemeinsames Essen mit Getränken steht auch hier auf der Karte. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vegetarisch, Fleisch oder Fisch essen möchten. In der Kursgebühr sind bereits die Lebensmittelkosten enthalten.

Kursleitung: Flavia Pinto de Carvalho

Datum: Freitag, 12. Mai 2017, 5 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.00 – 20.45 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30715Entgelt: 37,00 €/Person

41Gesundheits-undEntspannungskursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Vegan kochenAlle Welt spricht von veganer Ernährung! Was steckt dahinter und was bedeutet das? Können tierische Lebensmittel durch pflanzliche ersetzt werden, ohne dass die Versorgung unseres Körpers mit allen notwendigen Stoffen und schließlich auch der Geschmack darunter leiden? Der Kurs erklärt, wie vegane Ernährung lecker, gesund und abwechslungsreich gestaltet werden kann. Und er zeigt bei der Zuberei-tung eines Weihnachtsmenüs, dass in der veganen Welt sogar ganz neue Geschmackserlebnisse auf uns warten. Beim gemeinsamen Genuss des Gekochten können diese dann entdeckt werden.

Ernährung

Kursleitung:Bettina Blödner

Datum: Mittwoch, 7. Juni 2017, 5 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.00 – 20.45 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 30705Entgelt: 27,00 €/Person

Weitere Angeboteaus dem Themengebiet „Gesundheit“ finden Sie auch bei folgenden Volkshoch-schulen:

VHS Wartburgkreis:

- „Homöopathie – Gesund und fit durch das ganze Jahr! Homöopathische und naturheilkundliche Prävention“

- „Vorsorgeuntersuchungen – Warum sind sie wichtig?“

- „Unfälle im Kindes- und Jugendalter“

KVHS Saalfeld-Rudolstadt:

- „Erste Hilfe am Kind“

Weitere Angeboteaus dem Themengebiet „Ernährung“ finden Sie auch bei folgender Volkshochschule:

VHS Wartburgkreis:

- „Kinderernährung – Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr”

Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Volkshochschule.

42Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Damit Kinderzähne immer wohlauf bleiben, brauchen wir Eltern und Erzieher! Welche Botschaften sind wichtig? Untenstehende Informationen können Sie in Ihrer Einrichtung aushängen:

InderSchwangerschaft

Botschaftenzur Mundgesundheit VONANFANGAN…

Ernährung - achten Sie auf abwechslungsreiche, ausgewogene und kaustimu- lierende Ernährung - Obst/Gemüse sollten Bestandteil jeder Mahlzeit sein - Süße/säurehaltige Getränke oder Lebensmittel am besten zur Hauptmahlzeit - Zwischenmahlzeiten sollten möglichst rohes Obst/Gemüse, Voll- kornprodukte, Müsli sein - Wasser und/ oder ungesüßte Tees als Durstlöscher verwenden

Mundndhygiene - achten Sie auf sorgfältige Mundhygiene in der Schwangerschaft - zweimal täglich, morgens und abends, nach der Mahlzeit Zähne putzen - Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpaste, Zahnzwischenraumpflege

Zahnarztbesuch - mindestens ein Zahnarztbesuch in der Schwangerschaft - Professionelle Zahnreinigung - Behandlung von Karies und Parodontitis ist wichtig

42

43Gesundheits-undEntspannungskursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Im Baby- und KleinkindalterErnährung - Stillen, wenn möglich, Muttermilch ist in den ersten 6 Monaten die beste Ernährung - die Flasche nur zur Nahrungsaufnahme verwenden, zügiges Trinken, kein Dauernuckeln - frühzeitige Gewöhnung des Kindes an Trinken aus dem Becher (sobald es frei sitzen kann) - Wasser und ungesüßte Tees als Durstlöscher verwenden - abwechslungsreiche, ausgewogene und kaustimulierende Ernährung - Obst/Gemüse als Bestandteil jeder Mahlzeit - süße/säurehaltige Getränke oder Lebensmittel am besten nur zur Hauptmahlzeit - die Zwischenmahlzeiten möglichst Obst/Gemüse, Vollkornprodukte

Mundhygiene - Zähneputzen mit Durchbruch des 1. Milchzahnes unter Verwendung einer altersgerechten Zahnbürste - einmal täglich, am besten abends nach der letzten Mahlzeit, mit einem Hauch/dünnen Film fluoridhaltiger Kinderzahnpaste - bei Gabe von Fluoridtabletten Verwendung einer fluoridfreien Zahnpasta - ab dem 2. Geburtstag zweimal täglich, morgens und abends, nach der Mahlzeit mit einer erbsengroßen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta putzen - Nachputzen der Kinderzähne durch die Eltern bis etwa zum 8. Geburtstag

Botschaftenzur Mundgesundheit VONANFANGAN…

Zahnarztbesuch - erster Zahnarztbesuch im ersten Lebensjahr - Anschließend regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen (2x jährlich bzw. so, wie es der Hauszahnarzt empfiehlt)

Bei Fragen rund um die Kinder-Mundgesundheit sind wir gerne für Sie da.Bitte sprechen Sie uns an unter [email protected]

43

44Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Interkulturelles

Interkulturelle KompetenzIm Alltag, im Beruf, auf Reisen, in der ehrenamtlichen Tätigkeit – interkulturelle Kompetenz ist heute in vielen verschiedenen Bereichen gefragt und stellt eine wichtige Schlüsselqualifikation dar. Doch was umfasst der Bereich der interkulturellen Kompetenz und wie wird man interkulturell kompetent? Neben der gemeinsamen Erarbeitung grundlegender Begriffe soll es in dem Kurs darum gehen, mit prak-tischen Übungen und anhand von Beispielen für kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren und die Fähig- keit zur Verständigung mit Menschen aus anderen Kulturen zu erweitern. Der Kurs richtet sich an alle, die in ihrem (Berufs-)Alltag mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu tun haben, nach Orien-tierungshilfen für eine gelungene interkulturelle Kommunikation suchen oder einfach neugierig auf unterschiedliche kulturelle Sichtweisen sind.

Kursleitung: Dr. Miriam Benteler

Datum: Samstag, 4. März 2017, 7 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.45 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 10754Entgelt: 25,00 €/Person

Förderung von MehrsprachigkeitDie Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die sich für die sprachliche Förderung von deutschen und zugewanderten Kindern in ihren Einrichtungen noch intensiver qualifizieren möchten und dabei auch auf Aspekte der interkulturellen Berei-cherung des Kita-Alltags und der Mehrsprachigkeit bei Kindern eingehen wollen.

Inhalte für die eintägige Fortbildung sind u. a.:

Forderungen Bildungspläne U3 und Ü3 - welche Themen können aus dem Bildungsplan in Bezug auf Sprachförderung (Mehrsprachigkeit) abgeleitet werden?

Spracherwerbstheorie/Mehrsprachigkeitserwerb bei Kindern

Förderung der Mehrsprachigkeit in der alltäglichen pädagogischen Arbeit

Präsentationen von Material zur Förderung und Implementierung der Mehrsprachigkeit in die alltägliche pädagogische Arbeit

Optional: Praxisphase in den Einrichtungen zur Umsetzung – dann Auswertung und Erfahrungs-austausch (ca. 1/2 Tag)

Es besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen zu diesen Themen direkt mit uns zu vereinbaren.

Ansprechpartnerin im Thüringer Volkshochschulverband e. V.:

Dr. Beate Benndorf-Helbig, Telefon: 03641-5 34 23 18, Mail: [email protected]

45

Umgang mit Fremden und mit anderen Kulturen in Kindergarten und Schule – Methodenseminar für Erzieher/-innen in Kitas und Horten, Lehrer/-innen von Grund-undMittelschulen(1.–6.Klasse),Sozialpädagog/-innenImmer mehr Kinder aus anderen Kulturen, Religionen bzw. Ländern kommen in unseren Kindergärten und Schulen an. Aufgrund der oftmals unterschiedlichen Lebensweisen, Einstellungen, Werten ist ein gemeinsames Leben und Lernen nicht immer einfach. Wie Menschen und letztendlich eine Gesell-schaft mit ihren Minderheiten, Konflikten und Problemen umgeht, hängt ganz wesentlich von den in-dividuellen Kompetenzen jedes Einzelnen ab. „Betzavta“ – bedeutet Miteinander und ist ein aus Israel stammendes Programm, welches sich unter anderem mit den Themen Identität, Achtung, Toleranz, Umgang mit Unterschiedlichkeiten beschäftigt. Jeder Mensch besitzt das Vermögen, kritisch und mo-ralisch zu denken, persönliche und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und eine aktive Haltung einzunehmen. Dieses Vermögen wird erworben und kann ausgebaut werden, vor allem wenn man mit der Vermittlung im jungen Alter beginnt. Kinder, die in der Lage sind, sich selbst zuzuhören und alle unterschiedlichen Aspekte ihres Wesens akzeptieren, wachsen zu toleranten Erwachsenen heran, die nicht nur ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen, sondern auch in der Lage sind, die Bedürf-nisse ihrer Mitmenschen besser zu erkennen.

Durch entsprechende Methoden setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrer eigenen Iden-tität, ihren Werten, Haltungen und Ängsten auseinander. Die Übungen geben einen ersten Einblick in die Thematik und laden dazu ein, sich zu reflektieren und Ideen für den Alltag zu entwickeln. Inhalte sind u.a.:

- Übungen und Methoden zum Thema Identität/Werte/Wertevermittlung - Übungen und Methoden zu den Themen Akzeptanz/Umgang mit Unterschiedlichkeit/ Toleranz - Reflexion/„Vom ich zum wir“/Umsetzung in der täglichen Arbeit

Kursleitung: Antje Möhring; Susann Pruchnik

Datum: Montag, 3. April 2017Uhrzeit: 9.00 – 16.00 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 73,50 €/Person; bei einer Kleingruppe 98,00 €/Person

Datum: Samstag, 28. Oktober 2017Uhrzeit: 9.00 – 16.00 UhrKursort: AltenburgAnfrage: VHS Altenburger LandKursnr.: bitte bei VHS erfragenEntgelt: 73,50 €/Person; bei einer Kleingruppe 98,00 €/Person

InterkulturelleKursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

46Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Pädagogik – kindliche Entwicklung

KurseimBereichPädagogikfindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Die Förderung von sozialen Kompetenzen, die Prävention von gewalttätigem Verhalten und die Förderunginterkulturellen Verständnisses bei Kindern sind wichtige Aufgaben, die pädagogische Fachkräfte in den Einrichtungen übernehmen. Das Projekt „Stronger Children – Less Violence 2“ unterstützt päda-gogische Fachkräfte bei dieser Aufgabe, durch die im Projekt entwickelte Sammlung von Spielen und Übungen für Kita und Grundschule und ein Handbuch für pädagogische Fachkräfte.

Stronger Children 2 – Stärkung von Sozialkompetenzen bei Kindern

Stronger Children – Less Violence 2 (Stärkere Kinder – weniger Gewalt) wurde durch das Programm Erasmus+ der EU gefördert. Das Projekt wurde durch den Thüringer Volkshochschulverband e.V. (Deutsch-land) koordiniert und durch Partner aus der Tschechischen Republik, Polen, Dä-nemark, Spanien und Großbritannien unterstützt. Das Projekt zielt auf das pädagogische Personal in Kindertagesstätten und Grundschulen ab. Ziel ist es, diese mit Ressourcen und Aktivitäten so zu un-terstützen, dass sie gezielt Gewaltprä-ventions- und De-Eskalationstraining anbieten können.

Stronger Children – Less Violence 2 (Stärkere Kinder – weniger Gewalt)

In der Sammlung Spiele und Übungen für Kita und Grundschule finden Sie 76 Aktivitäten, die Sie an Ihren eigenen Bedarf anpassen können.

Die Übungen orientieren sich an folgenden Grundsätzen: - Die Entwicklung von sozialen Kompetenzen und Gewaltprävention stehen in direktem Zusammenhang. Emotional gefestigte Kinder sind weniger anfällig für Gewalt. - Die Entwicklung sozialer Kompetenzen ist ein langfristiger Prozess, der bereits in der Kindheit beginnt.- Das Verständnis für Vielfalt (Inklusion und interkulturelles Lernen) ist mit der Entwicklung sozialer Kompetenzen verbunden.

Die Sammlung pädagogischer Übungen und Spiele unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, die so-zialen Kompetenzen von Kindern zu fördern: Zum Beispiel Regeln zu verstehen und danach zu handeln, Mitgefühl für andere zu entwickeln, den Aufbau von Beziehungen/Freundschaften zu Gleichaltrigen und das Teilen mit anderen (von z. B. Lieblingsspielzeug).

Die Förderung von sozialen Kompetenzen, die Prävention von gewalttätigem Verhalten und die Förderunginterkulturellen Verständnisses bei Kindern sind wichtige Aufgaben, die pädagogische Fachkräfte in den Einrichtungen übernehmen.

46

47

Das Projekt „Stronger Children – Less Violence 2“ unterstützt pädagogische Fachkräfte bei dieser Auf-gabe, durch die im Projekt entwickelte Sammlung von Spielen und Übungen für Kita und Grundschule und ein Handbuch für pädagogische Fachkräfte. In der Sammlung Spiele und Übungen für Kita und Grundschule finden Sie 76 Aktivitäten, die Sie an Ihren eigenen Bedarf anpassen können.

Die Übungen orientieren sich an folgenden Grundsätzen: - Die Entwicklung von sozialen Kompetenzen und Gewaltprävention stehen in direktem Zusammenhang. Emotional gefestigte Kinder sind weniger anfällig für Gewalt. - Die Entwicklung sozialer Kompetenzen ist ein langfristiger Prozess, der bereits in der Kindheit beginnt.- Das Verständnis für Vielfalt (Inklusion und interkulturelles Lernen) ist mit der Entwicklung sozialer Kompetenzen verbunden.

Die Sammlung pädagogischer Übungen und Spiele unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, die so-zialen Kompetenzen von Kindern zu fördern: Zum Beispiel Regeln zu verstehen und danach zu handeln, Mitgefühl für andere zu entwickeln, den Aufbau von Beziehungen/Freundschaften zu Gleichaltrigen und das Teilen mit anderen (von z. B. Lieblingsspielzeug).Die Herausbildung dieser Fähigkeiten ist eine wichtige Voraussetzung zur Prävention von Gewalt und Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Mit den Materialien kann unterschiedlich gearbeitet wer-den. Spiele und Übungen können regelmäßig oder situationsbedingt eingesetzt werden, wenn gewisse kritische Situationen auftreten, um beispielsweise die vorher festgesetzten Regeln zu verdeutlichen. Die Übungen unterstützen die Gewaltprävention, wenn sie regelmäßig angewendet werden.

Im Handbuch für pädagogische Fachkräfte finden Sie zusätzliche Informationen und Empfehlungen zum Gebrauch der Lernaktivitäten im Alltag. Insbesondere beinhaltet das Handbuch Lernpakete, die als Präventionsprogramm für bestimmte Themen und Kompetenzen einsetzbar sind. Folgende Lernpakete liegen vor:

- Emotionale Intelligenz- Konfliktmanagement- Vertrauensaufbau- Vielfalt und Interkulturalität- Inklusion- Gruppenbildung- Bedürfnisse und Rechte

Darüber hinaus liefert das Handbuch eine kurze Einführung in das vorliegende Konzept und in die pädagogisch-didaktischen Ideen (z.B. Koope-ratives Lernen, Gruppendynamik und -regeln, Narrative Methoden), die den Lernaktivitäten zugrunde liegen.

47

Für weitere Informationen möchten wir Sie auf unsere Internetseite verweisen: www.strongerchildren.eu www.facebook.com/strongerchildren

Kontakt: Dr. Beate Benndorf-Helbig Thüringer Volkshochschulverband e.V., Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena Tel.: 03641 - 5 34 23 18; Fax: 03641 - 5 34 23 23E-Mail: [email protected]

48Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Kreatives Gestalten

KunstwerkstattfürKindervon5–7JahrenMalen, Zeichnen, Objekte gestalten, Drucken in verschiedenen Techniken - die Kinder durchlaufen in dem Semester verschiedene Werkstätten. So sind die Vielfalt und die Abwechslung durch die Fülle an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten gegeben.

Kursleitung: Katharina Häfner

Datum: ab 6. Februar 2017, 15 Termine, montagsUhrzeit: 15.00 – 16.30 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M90101Entgelt: 110,00 €/Person; ermäßigt 90,60 €/Person

Hinweis: Weitere Termine im Kursprogramm der VHS Erfurt.

FilzenfürAnfängerundFortgeschritteneSie erlernen das Arbeiten mit Naturmaterialien. Von Blumen über Deko-Materialien bis hin zu Kleidungs-stücken kann man filzen.

Kursleitung: Katrin Bräunig

Datum: ab 3. März 2017, 5 Termine, freitags, 15 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 21.00 UhrKursort: SondershausenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.21302Entgelt: 37,50 €/Person (Für Kleingruppen ab 4 Teilnehmer/-innen wird eine gesonderte Kursgebühr berechnet.)

Hinweis: zzgl. Materialkosten 10,00 €; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

4949

KorbflechtenmitPeddigrohrViele Handwerke sind im Laufe der industriellen Entwicklung für die Menschheit für immer verloren gegangen. Verloren ist dadurch auch die Geschicklichkeit der Hände, die Denken voraussetzt. Freude an Dingen, die wir auch mit kleinen Kinderhänden herstellen und gestalten können, stellt eine Bereicherung unseres Lebens dar. Das Fundament für die Kreativität in jedem Handwerk wird schon in frühester Kindheit gelegt. Das Peddigrohr mit seinen ausgezeichneten Eigenschaften ermöglicht es uns, langlebige und formschöne Dinge mit Kindern herzustellen.

Kursleitung: Gertraud Huhn

Datum: ab 14. März 2017, 5 Termine, dienstags, 10 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 20.30 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17507M355Entgelt: 42,00 € bei 8 Teilnehmer/-innen; 47,00 € bei 7 Teilnehmer/-innen; 53,67 € bei 6 Teilnehmer/-innen

Hinweis: Das Material ist für 15,00 €/Kilogramm bei der Kursleiterin zu erwerben. Termine auch nach Vereinbarung möglich.

OsterfloristikGestecke mit Kniffs und Tricks – mit frischen und auch mit künstlichen und getrockneten Blumen und österlichem Dekorationsmaterial eigene Osterdeko erstellen.

Kursleitung: Silvia Taubert

Datum: Samstag, 18. März 2017, 5 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 10.00 – 13.45 UhrKursort: SondershausenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.20625Entgelt: 15,00 €/Person (Für Kleingruppen ab 4 Teilnehmer/-innen wird eine gesonderte Kursgebühr berechnet.)

Kursleitung: Ulrike Schulze

Datum: Dienstag, 21. März 2017, 3 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.00 – 19.15 UhrKursort: ArternAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.20626Entgelt: 10,00 €/Person

Datum: Mittwoch, 5. April 2017, 3 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 15.00 – 17.15 UhrKursort: MönchpfiffelAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.20627Entgelt: 10,00 €/Person

Hinweis: zzgl. Materialkosten; Bitte bringen Sie Gefäße und eine Garten- schere oder ein Obstmesser mit.

KursezumkreativenGestaltenfindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

50Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

50

TöpfernTöpfern ist eine Technik der Keramikherstellung. Feuchte Erde (Ton/Lehm) wird geformt und anschlie-ßend getrocknet und gebrannt, um sie wasserunlöslich und hart zu machen. Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

KreativesGestalten

Kursleitung: Brigitte Fritsch

Datum: ab 21. März 2017, 10 Termine, dienstags, 40 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 21.00 UhrKursort: ArternAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.20608Entgelt: 110,00 €/Person

Datum: ab 24. April 2017, 10 Termine, montags, 32 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 19.30 – 22.00 UhrKursort: Bad FrankenhausenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.20611Entgelt: 88,00 €/Person

Kursleitung: Corinna Pause

Aquarellmalerei:AbstraktionundRealität–FürAnfänger-/innenundFortgeschritteneDer Kurs führt an die Kunst der Vorstellung und der Abstraktionswiedergabe heran. Es werden die Grundtechniken der Aquarellmalerei und deren experimentelle Anwendungsmöglichkeiten vermittelt und die spielerische Anwendung der Farbe als Material geübt. Die Motivwahl wird anhand einiger szenischer Atelierstudien vor Ort entwickelt, oder draußen in Landschaft oder Stadt getroffen. Danach werden im Atelier kleinere realistische und abstrakte Werke angefertigt, die zu einer eigenen Werk-serie mit künstlerischem Potential führen.

Kursleitung: Katja Hochstein

Datum: Samstag-Sonntag, 8.-9. April 2017, 8 UnterrichtseinheitenUhrzeit: jeweils 13.00 – 16.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 20509Entgelt: 40,00 €/Person

Hinweis: Bitte Aquarellfarben, Bleistifte (B2-B8), verschiedene Pinsel, Schwämmchen, Wassersprühflasche, Aquarellkarton ab A3-For- mat, Skizzenheft mitbringen.

51

ImFreienMalenmitPastellkreide–FürAnfänger/-innenundFortgeschritteneBeim Mitmalen mit der Dozentin werden die Grundlagen und Kniffe der Pastellmalerei für Landschaft und Stillleben vermittelt. Direkt vor dem Motiv im Park oder in der Stadt entsteht an Ort und Stelle ein fertiges Bild – solange das Wetter mitspielt. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Atelier der Volkshochschule statt. Der Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, die es lieben, in der Na-tur zu sein und Lust daran haben, deren Schönheit auf Papier zu bannen. Erstes Treffen in der VHS.

KreativesGestalten

Kursleitung: Fanja Bachmann- Godejohann

Datum: ab 25. April 2017, 8 Termine, dienstags, 24 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 11.00 – 13.15 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 20508Entgelt: 92,00 €/Person

Hinweis: Bitte 3,00 € Materialkosten und dann nach Absprache Kreiden und Papier mitbringen.

KursezumkreativenGestaltenfindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

NähkursVermittelt werden die notwendigen Kenntnisse zum selbstständigen Nähen mit der Nähmaschine. Sie erlernen das Zuschneiden und Anfertigen von textilen Gebrauchsgegenständen bis hin zur Kleidung.

Kursleitung: Dagmar Staude

Datum: ab 24. April 2017, 6 Termine, montags, 24 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.30 – 20.30 UhrKursort: ArternAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr: 16.21401Entgelt: 60,00 €/Person

Fotopraxis mit NicoleEin Kurs für alle, die sich mit einer Spiegelreflexkamera auf coole Motivsuche begeben wollen, aber gern von einem Profi Tipps und Tricks zu Grundlagen der digitalen Fotografie erlernen wollen.

Kursleitung: Nicole Schwarz

Datum: ab 27. April 2017, 10 Termine, donnerstags, 40 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.30 – 20.30 UhrKursort: ArternAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.21102Entgelt: 100,00 €/Person (Für Kleingruppen ab 4 Teilnehmer/-innen wird eine gesonderte Kursgebühr berechnet.)

52Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Tonplastiken–HerstellungvonMaskenMasken erfüllen seit Anbeginn der Menschheit besondere Aufgaben für den Menschen. Sie verdecken oder schützen das Gesicht oder verwandeln den Träger in eine andere Person. In der frühkindlichen Erziehung hat das Rollenspiel eine besondere Bedeutung. Erlernen Sie die Herstellung von dreidimen-sionalen Masken aus unterschiedlichsten Materialien, wie Gips und Papier. Sie können damit im Grup-penalltag mit geringstem finanziellem Aufwand, Impulse für schöpferisch-kreative Tätigkeit geben. Neben der Schulung von Konzentration und Fingerfertigkeit, nehmen die Kinder mit allen Sinnen wahr und lernen Formen, Farben und unterschiedlichste Materialarten kennen. Die Dozentin hilft Ihnen, sich das richtige Rüstzeug für Ihre Erlebnisangebote anzueignen.

KreativesGestalten

Kursleitung: Izabela Bick Baginski

Datum: ab 2. Mai 2017, 5 Termine, dienstags, 10 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 19.30 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17507M354Entgelt: 42,00 €/Person bei 8 Teilnehmer/-innen; 47,00 €/Person bei 7 Teilnehmer/-innen; 53,67 €/Person bei 6 Teilnehmer/-innen

Datum: ab 17. Oktober 2017, 5 Termine, dienstags, 10 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 19.30 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17507M603Entgelt: 42,00 €/Person bei 8 Teilnehmer/-innen; 47,00 €/Person bei 7 Teilnehmer/-innen; 53,67 €/Person bei 6 Teilnehmer/-innen

Hinweis: Das Material wird von der Dozentin besorgt und bei ihr bezahlt (ca. 13,00 €). Termine auch nach Vereinbarung möglich.

53KursezumkreativenGestaltenfindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

SommerfloristikIn diesem Kurs werden wir uns vor allem mit Gestecken beschäftigen. Sie lernen verschiedene Ge-steck-formen kennen und fertigen mit Frischblumen ein Gesteck, das an Ihr Gefäß angepasst ist. Dabei erproben wir Steckweisen mit künstlichen und natürlichen Steckhilfen. Das Straußbinden mit Frisch-blumen kann ebenfalls erlernt werden.

KreativesGestalten

Kursleitung: Ulrike Schulze

Datum: 22. Mai 2017, 3 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.00 – 19.15 UhrKursort: ArternAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.20629Entgelt: 10,00 €/Person

Datum: 24. Mai 2017, 3 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.00 – 19.15 UhrKursort: MönchpfiffelAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.20628Entgelt: 10,00 €/Person

Hinweis: Bitte bringen Sie Gefäße, eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit. Das Material kann bei der Kursleiterin erworben werden.

MitmalenamSeerosenteichinEttersburg–FürAnfänger/-innenundFortgeschrittenePacken Sie sich Tee, Kaffee und Proviant ein und ziehen Sie mit mir nach Ettersburg zum Seerosen-teich, um dort die Stille des Waldes und der Wasseroberfläche im Bild einzufangen. Der Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, die es lieben, in der Natur zu sein und Lust daran haben, deren Schönheit auf Papier zu bannen. Beim Mitmalen mit der Dozentin werden die Grundlagen und Kniffe der Pastellmalerei für Landschaft vermittelt. Treffpunkt: Parkplatz Schloss Ettersburg.

Kursleitung: Fanja Bachmann- Godejohann

Datum: Samstag, 10. Juni 2017, 5 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 11.15 – 15.00 UhrKursort: Schloss EttersburgAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 20507Entgelt: 20,00 €/Person

Hinweis: Bitte nach Bedarf Hocker, Kissen, Decke und 3,00 € Materialkosten für Kreide und Papier mitbringen.

Weitere Angeboteaus dem Themenbereich „Kreatives Gestalten“ finden Sie auch an folgenden Volkshochschulen:

VHS Altenburger Land: - „Basteln mit Kindern im Vor- und Grundschulalter“

VHS Erfurt: - „Kindergeburtstag an der Erfurter Malschule“

Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Volkshochschule.

54Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Natur und Umwelt

EinGartenfürBienenundNaschkatzenEinen Garten naturnah gestalten, bienen- und insektenfreundlich und trotzdem idyllisch? Die Bauern-gärten unserer Groß- und Urgroßmütter konnten diesen Bogen schlagen, boten sie doch vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst reichlich Blumen, Gemüse, Kräuter und Obst, damit die Versorgung mit allem Notwendigen gewährleistet war. Was wäre der Garten ohne Lavendel, Melisse & Co.? Das Vorhandensein verschiedenster Pflanzen- und Tierarten ließ Lebensgemeinschaften entstehen, die kaum ein Übergewicht bestimmter Arten hervor brachten und so Schädlinge in Schach halten konnten. Im Kurs erarbeiten wir die vielen Vorzüge eines naturnahen und insektenfreundlichen Gartens, bevor wir den eigenen Garten, Balkon oder die Terrasse aufs Papier bringen wollen und ihm/ihr eine insekten-/ bienenfreundliche Handschrift verpassen möchten.

Kursleitung: Simone Buss

Datum: Freitag, 10. März 2017, 4 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.15 – 20.15 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 11503Entgelt: 18,00 €/Person

Page 1 of 1

01.12.2016file:///C:/Users/Cindy/Desktop/Cindy/A_Grüne%20Schule/Flyer%20&%20Co/logo%...

Angeboteder„GrünenSchule“Jena

NaturerfahrungalsBasisfürpositivesUmwelthandelnundVerständnisfürnachhaltigesHandelnfür3-6jährigeKinderDie Fortbildung richtet sich an Erzieher/-innen von Kindertageseinrichtungen, die sich für die Förderung des Umweltbewusstseins und nachhaltiges Handeln von KiTa-Kindern qualifizieren möchten. Die Natur-erfahrung stellt in der kindlichen Entwicklung die Basis für eine tiefere Naturverbundenheit und ver-bessertes Naturwissen. Sie wirkt sich positiv auf Umwelteinstellungen und Umwelthandeln aus (Raith und Lude, 2014). Fachkompetenzen zu Natur- und Nachhaltigkeitsthemen werden direkt in der Natur vermittelt und Anreize zur Umsetzung im Alltag gegeben.

Thema: WaldDas Thema Wald eignet sich hervorragend für zahlreiche und vielfältige Naturerfahrungen und eine anschauliche Vermittlung von Nachhaltigkeit mit folgenden Schwerpunkten:

- Kennenlernen des Lebensraumes Wald in seiner Komplexität (Pflanzen, Tiere, Mensch) - Naturerfahrung mit allen Sinnen - Vermittlung des Nutzen und der Nutzung des Waldes und - einem nachhaltigen Umgang und Schutz des Waldes, auch im Alltag

55

Natur und Umwelt

Kursleitung: Cindy Tefs

Thema: Mein BaumDas Thema „Mein Baum“ vermittelt Naturerfahrung mit allen Sinnen und Kenntnisse zum Lebensraum – nicht nur das, oder? Baum. Über eine emotionale Beziehung zur Natur werden Werte und Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln vermittelt.

- Aufbau einer emotionalen Beziehung zur Natur/zum Baum - Kennenlernen des Lebensraumes Baum und der Funktion des Baumes in der Natur - Vermittlung des Nutzen und der Nutzung von Bäumen und - einem nachhaltigen Umgang mit der Ressource Holz

Kursleitung: Cindy Tefs

Datum: ab Frühjahr 2017 nach AbspracheKursort: naturnaher Wald oder baumreicher Park in der Nähe Ihrer KindertagesstätteAnfrage: Grüne Schule Jena (im Botanischen Garten der Uni Jena, Fürstengraben 26, 07743 Jena; Tel.: 0176/99 80 38 02; E-Mail: [email protected])Entgelt: 15,00 €/Erwachsener; 4,00 €/Kind (maximal 10 Kinder)

Hinweis: Teilnahme der Erzieher/-innen gemeinsam mit ihrer KiTa-Gruppe

Datum: ab Frühjahr 2017 nach AbspracheKursort: naturnaher Wald in der Nähe Ihrer KindertagesstätteAnfrage: Grüne Schule Jena (im Botanischen Garten der Uni Jena, Fürstengraben 26, 07743 Jena; Tel.: 0176/99 80 38 02; E-Mail: [email protected])Entgelt: 15,00 €/Erwachsener; 4,00 €/Kind (maximal 10 Kinder)

Hinweis: Teilnahme der Erzieher/-innen gemeinsam mit ihrer KiTa-Gruppe

Thema: WasserAm Lebensraum Wasser (z.B. Bach, Fluss, Teich) wird den Kindern die Bedeutung für uns und die Natur vermittelt. Auf forschende, experimentierende und spielerische Art nähern sie sich dem Thema und entwickeln ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser.

- Kennenlernen des Lebensraumes Wasser (z.B. Bach, Fluss, Tümpel) mit seinen wichtigsten Bewohnern - Experimentieren, Forschen und Spielen an Gewässern - Entwicklung eines Bewusstseins für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser

Kursleitung: Cindy Tefs

Datum: ab Frühjahr 2017 nach AbspracheKursort: Gewässer (z.B. Bach, Tümpel) in der Nähe Ihrer KindertagesstätteAnfrage: Grüne Schule Jena (im Botanischen Garten der Uni Jena, Fürstengraben 26, 07743 Jena; Tel.: 0176/99 80 38 02; E-Mail: [email protected])Entgelt: 15,00 €/Erwachsener; 4,00 €/Kind (maximal 10 Kinder)

Hinweis: Teilnahme der Erzieher/-innen gemeinsam mit ihrer KiTa-Gruppe

Natur-undUmweltkursefindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

56Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Musik

TropischerKlang:GamelanGongKebyarGamelan ist die traditionelle Musik Indonesiens, wie man sie vor allem auf Java und Bali trifft. Das indo-nesische Wort Gamelan ist der allgemeine Begriff für ein Orchester von Schlaginstrumenten. Wer den wunderschönen Klang hört, wird vielleicht an ein Konzert aus vielerlei Glocken erinnert. Das Orchester besteht aus Gongs in verschiedenen Größen. Der größte ist der Wadon oder weibliche Gong. Dazu tönen Metallophone wie Ugal, Pemade, Calung und Trommeln. Die Instrumente werden fast immer paarweise synchron gespielt, eines ist tiefer, das andere höher. Dadurch entwickelt sich ein reiches Klangspektrum mit Schwebungen, die Besonderheit des Balinesischen Gamelan. In Bali gibt es 30 verschiedene Arten von Gamelan-Orchestern. Eine davon kann man in Weimar lernen.

Kursleitung: Wes Wesman

Datum: Freitag – Samstag, 3.– 4. März 2017, 9 UnterrichtseinheitenUhrzeit: Freitag 18.00 – 21.00 Uhr, Samstag 10.00 – 14.00 UhrKursort: Weimar (Musikraum von Wes Wesman: Die Adresse wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.)Anfrage: VHS WeimarKursnr.: 20706Entgelt: 37,00 €/Person

Notenlesen lernenAuch ohne Notenlesen lässt sich sehr gut musizieren – nämlich nach Gehör. Aber jeder, der sich selbst ein neues Stück erarbeiten will oder im Chor ein unbekanntes Lied probt, kommt ohne jemanden, der ihm hilft, nicht weit. Lernen Sie selbst Notenlesen! In diesem Kurs wird an zwei halben Tagen gelehrt, die No-tenlinien, die Noten und Notenwerte zu verstehen und sicher zu lesen. Außerdem werden das Verständ-nis und das Gefühl für die Tondauer und die Tonhöhe geschärft und trainiert. Nehmen Sie sich an einem Wochenende Zeit, um sich theoretisch und praktisch in den Sinn der geschriebenen Noten zu vertiefen.

Kursleitung: Prof. Gaswan Zerikly

Datum: Samstag – Sonntag, 6.– 7. Mai 2017, 8 UnterrichtseinheitenUhrzeit: jeweils 10.00 – 13.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 20701Entgelt: 30,00 €/Person

Hinweis: Bitte Schreib-, evtl. Notenpapier und einen Stift mitbringen.

57KursederkulturellenBildungfindenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Streicher-EnsembleDas Ensemble ermöglicht relativen Anfänger/-innen und fortgeschrittenen erwachsenen Streichern die Erfahrung gemeinsamen Musizierens. Dabei steht die Freude am gemeinsamen Spiel und Klang im Vordergrund. Unter Anleitung einer erfahrenen Musikpädagogin üben Sie dabei Ihre musikalische Sen-sibilität und Aufmerksamkeit, ihr Gehör, ihr Rhythmusgefühl und ihr Ausdruckspotential. Sie werden langsam an das gemeinsame Musizieren herangeführt und werden sich von unisono- zu zwei- und mehrstimmigen Stücken entwickeln.

Kursleitung: Elisabeth Katharina Pütz

Datum: montags, Einstieg jederzeit möglichUhrzeit: 18.30 – 20.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 20702Entgelt: 82,00 €/Person (für 12 Termine/24 Unterrichtseinheiten)

Weitere Angeboteaus dem Themenbereich „Musik“ finden Sie auch an folgenden Volkshochschulen:

VHS Weimar:

-„Warum musikalische Früherziehung?“

-„Eltern-Kind-Musikkreis“

Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Volkshochschule.

58Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Bildbearbeitung für engagierte HobbyfotografenBildbearbeitung für Fortgeschrittene – Fotos nachbearbeiten, retuschieren und bewusst verändern.

Kursleitung: Gerhard Maget

Datum: ab 6. März 2017, 5 Termine, montags, 20 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.30 – 20.30 UhrKursort: ArternAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.50131Entgelt: 60,00 €/Person

Hinweis: Bitte bringen Sie den eigenen Laptop mit.

EXCELGrundkursLernen Sie, wie Sie Tabellen gestalten, drucken und verwalten können. Nutzen Sie gezielt Formeln und Funktionen für Ihre Tabellenkalkulationen. Rechnen Sie mit Datum und Uhrzeit. Visualisieren Sie Zah-lenaufstellungen mit professionellen Diagrammen.

Kursleitung: Dirk-Michael Franke

Datum: ab 9. März 2017, 4 Termine, donnerstags, 16 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 21.00 UhrKursort: SondershausenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.50143Entgelt: 48,00 €/Person

DenComicalsseriösesErziehungsmittelkennenlernenundnutzenDer Comic ist längst nicht mehr nur ein Unterhaltungsmedium für Kinder. In seinen unterschiedlichs-ten Genres versammelt er Fans in allen Altersgruppen. Einige der bekanntesten Comicformen, wie Mangas oder Graphic Novels, wollen wir uns ansehen und besprechen. Ein Blick in die Geschichte führt uns vor, dass Comics mehr können als unterhalten. So lernen wir den Comic als Medium kennen, das ein interessantes und abwechslungsreiches Erziehungsmittel ist.

Kursleitung: Tobias Hoffmann

Datum: Donnerstag, 23. März 2017Uhrzeit: 19.00 – 20.30 UhrKursort: ErfurtAnfrage: VHS ErfurtKursnr.: M10654Entgelt: 8,00 €/Person; ermäßigt 6,40 €/Person

Hinweis: Fortführende Kurse sind möglich.

Medien und EDV

59KursezumThema„MedienundEDV“findenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Professionell mit Word arbeitenInhalte des Kurses sind:

- Tabellentechnik in der Textverarbeitung - Grafik und Text - Autokorrektur und Silbentrennung - Schnellbausteine anlegen - Tastaturbelegungen festlegen - Fuß- und Endnoten - Kopf- und Fußzeilen - Dokumentenvorlagen erstellen - Formatvorlagen erstellen - Gliederung, Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis erstellen - Diagramme und Smart Art in Word einfügen - mit unterschiedlichen Ebenen arbeiten - Word im Team - Dokumente vergleichen - Ein Skript ist in der Gebühr enthalten.

Kursleitung: Hartmut Meßner

Datum: Freitag – Samstag, 24. – 25. März 2017, 12 UnterrichtseinheitenUhrzeit: Freitag 18.00 – 21.15 Uhr, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: Entgelt: 48,80 €/Person, Kleingruppengebühr mit mind. 4 Teilnehmer/-innen 67,00 €

Flyer, Aushänge und EinladungenUm die wertvolle Zeit mit Kindern nicht mit aufwendigem Schreiben von Einladungen, Basteln von Flyern oder Aushängen zu vertun, bieten wir in diesem Kurs die Möglichkeit, mit wenigen Zutaten wiederverwendbare Vorlagen zu erschaffen. Wir bitten Sie, ausgerüstet mit geringen PC- Grundkennt-nissen und einem USB Stick zu uns zu kommen. Der Dozent bringt Ihnen Vorlagen mit, die Sie mit we-nigen Klicks im MS Programm Word befüllen können. Natürlich können Sie auf dem Stick gespeicherte Bilder und Logos gern mitbringen und diese dann schon verwenden.

Kursleitung: Uwe Schmidt

Datum: ab 26. April 2017, 3 Termine, mittwochsUhrzeit: 14.00 – 16.30 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17502M353Entgelt: 38,50€/Person bei 8 Teilnehmer/-innen; 43,00€/Person ab 7 Teilnehmer/-innen; 49,00€/Person ab 6 Teilnehmer/-innen

Datum: ab 13. September 2017, 3 Termine, mittwochsUhrzeit: 14.00 – 16.30 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17502M604Entgelt: 38,50€/Person bei 8 Teilnehmer/-innen; 43,00€/Person ab 7 Teilnehmer/-innen; 49,00€/Person ab 6 Teilnehmer/-innen

Hinweis: Termine auch nach Vereinbarung möglich. Bei Inhouse-Schulungen mit unserem Laptop-Kabinett entfernungsabhängiger Aufschlag.

60Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Medien und EDV

WORDGrundkursSie erlernen die Grundlagen der Texteingabe und -verarbeitung, Zeichen-, Absatz-, Seiten- und Dokument-formatierung, Dokument- und Formatvorlagen verwenden und das Erstellen von Tabellen und Grafiken in MS Office WORD.

Kursleitung: Dirk-Michael Franke

Datum: ab 27. April 2017, 4 Termine, donnerstags, 16 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 21.00 UhrKursort: SondershausenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.50144Entgelt: 48,00 €/Person

CrashkursEinstiegindiedigitaleFotografie–WaskannmeineKamera?Sie haben Lust auf gute Fotos oder haben eine neue Kamera, die Sie besser kennenlernen wollen? In diesem Kurs lernen Sie gängige Aufnahmesituationen sowie die entsprechenden Kameraeinstellungen kennen. Nach einem theoretischen Teil zu den Grundeinstellungen, wie Blende, Belichtungszeit, Empfind-lichkeit (ISO-Wert), Brennweite, Zeit- und Blendenkombinationen und Belichtungskorrekturen wird das Gelernte in einem Praxisteil in die Tat umgesetzt. Auf dem Programm stehen neben dem Umgang mit der Kamera auch der Einsatz der Schärfentiefe und das Finden von Motiven sowie der Bildaufbau. Die Ergebnisse werden gemeinsam begutachtet und bewertet, dazu kommen noch Tipps zur Bearbeitung.

Kursleitung: Jana Groß

Datum: ab 29. April 2017, 2 Termine, samstags, 8 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 10.00 – 13.00 UhrKursort: SondershausenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.21104Entgelt: 24,00 €/Person (Für Kleingruppen ab 4 Teilnehmer/-innen wird eine gesonderte Kursgebühr berechnet.)

Hinweis: Bitte digitale Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera mitbringen (Kompaktkamera mit Einstellmöglichkeiten geht notfalls auch). Ein eigener Laptop wäre gut.

61KursezumThema„MedienundEDV“findenSieanjederVolkshochschuleinThüringen!

Medien und EDV

ExcelfürdenKita-Leitungs-undWirtschaftsbereichDie Meisten wissen, dass das MS Programm Excel vielseitig verwendbar ist. Wie Sie Vorgänge, wie Es-sengeldabrechnung, Statistiken, Dienstpläne mit Soll- und Ist- Rechnungen optimieren, speziell für die Erleichterung des wirtschaftlichen Ablaufs im Kita- Alltag, erfahren Sie in diesem Kurs.

Kursleitung: Uwe Schmidt

Datum: ab 17. Mai 2017, 4 Termine, mittwochsUhrzeit: 14.00 – 16.30 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17505M356Entgelt: 49,00€/Person ab 8 Teilnehmer/-innen; 55,00€/Person ab 7 Teilnehmer/-innen; 63,00€/Person ab 6 Teilnehmer/-innen

Datum: ab 18. Oktober 2017, 4 Termine, mittwochsUhrzeit: 14.00 – 16.30 UhrKursort: MühlhausenAnfrage: VHS Unstrut-Hainich-KreisKursnr.: 17503M605Entgelt: 49,00€/Person ab 8 Teilnehmer/-innen; 55,00€/Person ab 7 Teilnehmer/-innen; 63,00€/Person ab 6 Teilnehmer/-innen

Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen. Termine auch nach Vereinbarung möglich. Bei Inhouse-Schulungen mit unserem Laptop-Kabinett entfernungsabhängiger Aufschlag.

BüroorganisationmitOutlookIn diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen im Umgang mit Outlook kennen, mit anschaulichen Beispielen und Übungen aus der Praxis:

- erste Schritte - E-Mails senden und empfangen - wichtige E-Mail-Funktionen - Kontakte und Adressen verwalten - Termine, Terminserien und Ereignisse planen bzw. eintragen - Besprechungen organisieren - Aufgaben verwalten - Tipps und Tricks - Voraussetzung sind sichere Kenntnisse von Windows 7.

Kursleitung: Thomas Bergholz

Datum: ab 29. Mai 2017, 4 Termine, montags und mittwochs, 16 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.00 – 20.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 50108Entgelt: 56,00 €/Person, Kleingruppengebühr mit mind. 4 Teilnehmer/-innen 82,00 €

62Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Social Media – Soziale Netzwerke im Internet ohne Angst nutzenFacebook, Google+, Twitter und Skype sind aus dem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Aber wie nutzt man sie? Sie lernen Schritt für Schritt den effektiven Umgang mit sozialen Netzwerken, die wich-tigsten Techniken einer optimalen Anwendung. Erfahren Sie, wie Sie die sozialen Netzwerke Facebook, Google+, Twitter, wer-kennt-wen und Skype gezielt einsetzen und dadurch einen falschen Umgang und damit verbundene Risiken vermeiden.

Medien und EDV

Kursleitung: Dirk-Michael Franke

Datum: 8. Juni 2017, 4 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 18.00 – 21.00 UhrKursort: SondershausenAnfrage: VHS KyffhäuserkreisKursnr.: 16.50151Entgelt: 16,00 €/Person (Für Kleingruppen ab 4 Teilnehmer/-innen wird eine gesonderte Kursgebühr berechnet.)

Der Umgang mit dem Android-Tablet leicht gemachtDieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ein Tablet mit dem Betriebssystem An-droid ab Version 4.4 besitzen und sich eine strukturierte Einführung für ihr Gerät wünschen. Folgende Themen werden im Kurs behandelt:

- Kennenlernen der Oberfläche - Apps starten und beenden - Widgets auf dem Bildschirm ablegen - Einrichten eines Google-Kontos - WLAN aktivieren und einrichten - E-Mails senden und empfangen - Termine und Kontakte verwalten - E-Books auf dem Tablet lesen - das mobile Büro auf dem Tablet - Sicherung und Synchronisation der Daten

Kursleitung: Thomas Bergholz

Datum: ab 14. Juni 2017, 2 Termine, mittwochs, 8 UnterrichtseinheitenUhrzeit: 17.00 – 20.00 UhrKursort: WeimarAnfrage: VHS WeimarKursnr.: 50109Entgelt: 28,00 €/Person

Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr Tablet zum Kurs mit.

63

Schon mal ausprobiert – Digitale Medien in der KiTa?

Digitale Medien und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten prägen immer stärker unseren Alltag. Dass schon die Jüngsten - also Kleinkinder - mit digitalen Geräten selbstverständlich umgehen, diese bedie-nen, um Filme und Fotos anzusehen oder zu spielen, ist für Sie als Erzieherin oder Erzieher sicherlich nichts Neues.Dennoch stellt die Begleitung der kindlichen Mediennutzung für pädagogische Fachkräfte und Eltern oft eine Herausforderung dar. Wie viel Medienkonsum sollte und darf im Kleinkindalter schon stattfinden?

Frühkindliche Entwicklung und Verarbeitung von MedieneindrückenBisher gibt es keine eindeutigen Ergebnisse, ob Kinder in Kleinkindalter tatsächlich schon in der Lage sind, die Funktionsweisen von (mobilen) Medien zu verstehen. Hinweise aus der Entwicklungspsycho-logie machen jedoch deutlich, dass Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren kognitiv noch nicht in der Lage sind, mobile Medien selbständig zielgerichtet zu nutzen1. In den ersten beiden Lebensjahren sind sie in erster Linie damit beschäftigt, ihre physische Umgebung zu erfahren. Medien sind dabei zunächst Reizquellen, sie leuchten, geben Töne von sich etc. In einem nächsten Schritt gewinnen sie als Gegenstände Bedeutung, die die Kinder mit Mund und Händen erkun-den. Im zweiten Lebensjahr gelingt es ihnen, mithilfe der Eltern oder anderer Bezugspersonen Bilder und kleine Geschichten in Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt zu setzen. Wenn Kinder jedoch über den Touchscreen des Tablets oder des Smartphones wischen, dann ist dies noch kein zielgerichtetes Han-deln. Sie wenden dabei lediglich schon gelernte Greifbewegungen an und probieren aus, was passiert.

1 Eggert, Susanne/Wagner, Ulrike (2016). Grundlagen zur Medienerziehung in der Familie. Expertise im Rahmen der Studie MoFam - Mobile Medien in der Familie. Online verfügbar unter: www.jff.de/studie_mofam

63

64Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Ab dem dritten Lebensjahr entwickeln sich die grob-und feinmotorischen Fähigkeiten zusehends, außer-dem gelingt es den Kindern immer besser, Medien-inhalte zu entschlüsseln. Wichtig sind dabei immer noch eine einfache Erzählstruktur sowie der Bezug zur eigenen Lebenswelt. Die Kinder zeigen jetzt ein zielgerichtetes Interesse an Medien, an Inhalten wie auch an Funktionen. Es macht ihnen zuneh-mend Freude, die Medien in kreativer und spiele-rischer Weise zu nutzen, beispielsweise um Fotos oder kleine Filme aufzunehmen.Gegen Ende des Kindergartenalters wird Sprache zum wichtigsten Informationsträger und damit gewinnen auch die Medien als Wissensquelle, zur Orientierung und Unterhaltung Bedeutung. Das Internet ist als Speicher von Filmen, Spielen und Musik interessant, seine Struktur wird aber noch nicht verstanden. Im feinmotorischen Bereich sind die Fähig-keiten der Kinder nun so weit entwickelt, dass sie zielgerichtet tippen und wischen können. Da sie aber noch über keine Lese- und Schreibfähigkeiten verfügen, sind sie bei der Mediennutzung immer noch auf Unterstützung angewiesen.

AngebotedesInitiativbüros„GutesAufwachsenmitMedien“Im Bereich der frühkindlichen Bildung können Erzieherinnen und Erzieher Kindern den angemessenen Umgang mit digitalen Medien vermitteln. Einerseits sind sie in der Lage praktische Projekte im Kitaall-tag anzubieten, andererseits stehen sie im direkten Austausch und beraten Eltern in Erziehungsfragen. Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ unterstützt unter anderem Erzieherinnen und Erzie-her bei der Entwicklung von Ideen für medienpraktische Projekte, indem es den Einstieg in das Thema Mediennutzung und -förderung von Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen anbietet. In der Infobörse des Initiativbüros – eine Online-Datenbank – finden Sie Studien, praktische Arbeits-materialien und Artikel, die Sie in das Thema einführen. Darüber hinaus können Sie in der Datenbank für Kindermedien kindgerechte Apps und Webseiten recherchieren. In regelmäßigen Online-Konferenzen erfahren Sie zum Beispiel, mit wem Sie sich vor Ort vernetzen können, um ein Medienprojekt im Kindergartenbereich durchzuführen oder wo die nächste Weiterbil-dungsmöglichkeit in Ihrer Region ist.

Das Initiativbüro ist die zentrale Anlaufstelle für „Gutes Aufwachsen mit Medien“ im Internet.

Mehr zum Initiativbüro finden Sie auf der Webseite https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/ Das Team des Initiativbüros informiert regelmäßig auf Facebook: www.facebook.com/inigamm und Twitter: @inigamm sowie über den Newsletter unter www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/newsletter/

64

65

Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Weiterbildungen informiert werden?Dann abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter „miteinander wachsen“ des Thüringer Volkshoch-schulverbandes e. V. (TVV e. V.). Seit 2013 informiert der Newsletter die Abonnent/-innen viermal pro Jahr über Veranstaltungen und Tagungen sowie über Weiterbildungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte in Thüringen. Außerdem werden aktuelle Entwicklungen, Projekte oder Initiativen vorgestellt, die für pädagogische Fachkräfte interessant sind, um Impulse für die Arbeit mit Kindern zu geben.

HabenSieInteresseamNewsletter? Das Abonnieren ist problemlos möglich, entweder online auf der Homepage www.vhs-miteinander-wachsen.de oder Sie schicken eine Mail mit dem Satz „Ich möchte den Newsletter – miteinander wachsen – abonnieren“ und Ihrem Namen und Ihrer Mailadresse an [email protected] oder Sie füllen die unten stehende Anmeldung aus und schicken sie per Fax (0 36 41) 5 34 23 23 an den Thüringer Volkshochschulverband e. V.

Ich möchte den Newsletter „miteinander wachsen“ abonnieren. Bitte schicken Sie die ausgefüllte Anmeldung per FAX an (0 36 41) 5 34 23 23

Vorname:

Name:

E-Mail:

Landkreis:

Newsletter

66Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Unsere Kursleiter

Fanja Bachmann-Godejohann freischaffende Künstlerin

Brigitte Backhaus Dipl.-Ingenieurin Bionik, Lehrerin für Biodanza

Izabela Bick Baginski Dipl.-Fachlehrerin für Bildende Kunst/Magister der Kunst

Dr. Miriam Benteler Ethnologin

Thomas Bergholz Dipl.-Lehrer und Dipl.-Informatiker

Ursula Biermann Grundschullehrerin mit Englischzertifikat

Bettina Blödner Ernährungsberatung

Cornelia Böttcher Physiotherapeutin Katrin Bräunig freie Künstlerin

Simone Buss Dipl.-Gartenbauingenieurin

Flavia Pinto de Carvalho Köchin und Pâtissiére

Dirk-Michael Franke Netzwerkadministrator

Brigitte Fritsch Lehrerin

67

Christian Gerth Logopäde, Fachtherapeut für Castillo Morales, Fachtherapeut für Stimme

Jana Groß freie Künstlerin

Katharina Häfner freischaffende Künstlerin

Katja Hochstein freischaffende Dipl.-Künstlerin, MFA Bildende Kunst

Tobias Hoffmann Erziehungswissenschaftler

Gertraud Huhn Schneidermeisterin und Lehrausbilderin

René Knizia M.A. Erziehungswissenschaft, Psychologie und biologische Anthropologie

Mareike Lange Trainerin für gewaltfreie Kommunikation

Ich bin Trainerin für gewaltfreie Kommunikation mit dem Fokus auf Eltern-Kind-Beziehungen. Ursprünglich bin ich Soziologin und studierte einige Jahre die Bedingungen und Funktionsweise „sozialer Integration“. Zudem war ich knapp 5 Jahre als Personalentwicklung und in der Jugend-arbeit tätig. Immer wieder beschäftigte ich mich mit Themen, wie Konflikt-bewältigung, Motivation und Werte. Seit der Geburt meines Sohnes verla-gerte ich meinen Schwerpunkt zunehmend auf die Gewaltfreie „Erziehung“ von und wertschätzende Kommunikation mit Kindern. Dieses Thema liegt mir sehr am Herzen, weil ich inzwischen selbst Mutter bin und meine eigenen Gewalterfahrungen in meiner Kindheit nicht weiter geben will. Mehr dazu gibt es auf meinem Blog: www.liebevollefamilie.de.

Alexander Leonhardt Jugendamt Erfurt, Fach- und Praxisberatung Kita

Stephanie Leßmann Oecotrophologin, Ganzheitliche Ernährungsberaterin

Andrea Lutz Seminarleiterin und Coach

Gerhard Maget Netzwerkadministrator

68Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

Kirsten Mahn Ergotherapeutin

Silke Marktscheffel Polizeibeamtin

Anett Mascher Lerntherapeutin und Elternberaterin

„Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.“ (J. A. Bruckner)Anett Mascher unterstützt als Lerntherapeutin Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, um mit ihnen gemeinsam die Grundlagen, das „Hand-werkzeug“, für optimales Lernen zu erarbeiten. Zudem ist sie als Dozentin in Schulen, Studienseminaren und außerschulischen Einrichtungen tätig.Ihr Werdegang ist: Studium Erziehungswissenschaft/Soziologie (Magistra Artium), Universität Jena; Forschungsassistentin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin; freiberufliche Lerntherapeutin –Gründung des „Instituts für ganzheitliche Lerntherapie“ Erfurt; Fernstudium Integrative Lerntherapie in Theorie und Praxis (IFLW), Potsdam; Diplomierte Dyskalkulietrainerin (EÖDL); Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychothera-pie, Paracelsus Schule Erfurt (lfd.); Neuausrichtung der lerntherapeutischen Selbständigkeit: einzig »art« ich, ganzheitliche Lerntherapie & individuelle Förderung

Hartmut Meßner Informatiker

Antje Möhring Dipl.-Sozialpädagogin/Erfahrungen mit Betzavta – Miteinander, RAA Leipzig e.V.

Jutta Mucke Med. techn. Assistentin

Corinna Pause Lehrerin

Dr. Tabea Philipsen Ärztin in einer Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie

Erziehung ist für mich eines der interessantesten Themen des Lebens über-haupt. Die Beschäftigung damit eröffnete mir Wege, Denken und Verhalten von Menschen aller Altersgruppen besser zu verstehen und Menschen an-zunehmen. Im Alltag ist Erziehung zu einem wichtigen Inhalt meines Lebens geworden: Zuhause erziehe ich drei Kinder und ich arbeite mit Kindern und deren Eltern als Ärztin in einer Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie.

69

Susann Pruchnik Dipl.-Sozialpädagogin, Master of Counselling, Betzavta-Trainerin, Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig e.V.

Elisabeth Katharina Pütz Musikpädagogin

Jasna Rauschert Bewegungstrainerin

Haya Romanowsky Yoga-Lehrerin BYV

Heike Schippel Erzieherin

Uwe Schmidt Dipl.-Wirtschaftsinformatiker

Nicole Schwarz freie Künstlerin

Kirsten Sommer Dipl.-Pädagogin, Realschullehrerin, Rhythmik- und Flötenlehrerin

Silvia Taubert Floristin

Wes Wesman Musiker und Dozent

Torsten Wüstemann Physiotherapeut i. A. / Qi Gong Ausbildung Universität Peking

Dorothea Zengerling Schwangerschaftsberaterin Caritas

Prof. Gaswan Zerikly Klavierprofessor und Konzertpianist

Maria Zucht Schwangerschaftsberaterin Caritas

70Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

MerkblattfürFortbildungen,diemichinteressieren:

71

Von klein auf bestens versorgt

7,95 €*

Europas beliebtestes Fotobuch

ab

www.cewe.de

*Das

ab

geb

ildet

e P

rod

ukt

hat

eine

n hö

here

n P

reis

. Alle

Pre

ise

vers

tehe

n si

ch in

kl. M

wS

t.un

d z

zgl.

Ver

sand

kost

en (

gg

f. au

chb

ei F

ilial

abho

lung

anf

alle

nd)

gem

äß P

reis

liste

. Wei

tere

Info

rmat

ione

n un

ter

ww

w.c

ewe-

foto

buc

h.d

e/p

rod

ukte

/pre

islis

te.h

tml

Impressum:Thüringer Volkshochschulverband e. V.Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena

Telefon: 03641-5 34 23 10Fax: 03641-5 34 23 23E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-th.de, www.vhs-miteinander-wachsen.de V.i.S.d.P: Sylvia Kränke, VerbandsdirektorinRedaktion: Dr. Beate Benndorf-Helbig, Susann OberländerStand: Dezember 2016

72Das Adressverzeichnis finden Sie auf der Rückseite.

VHS Altenburger LandHospitalplatz 604600 AltenburgTelefon: (0 3447) 50 79 28E-Mail: [email protected]: www.vhs-altenburgerland.de

KVHS Weimarer LandAckerwand 11-1399510 ApoldaTelefon: (0 3644) 55 48 41E-Mail: [email protected]: www.kvhs-weimarerland.de

VHS Arnstadt-IlmenauAm Bahnhof 699310 ArnstadtTelefon: (0 3628) 6 10 70E-Mail: [email protected]: www.vhs-arnstadt-ilmenau.de

VHS WartburgkreisK.-Liebknecht-Straße 2336433 Bad SalzungenTelefon: (0 3695) 55 37 - 0E-Mail: [email protected]: www.vhs-wartburgkreis.de

VHS EisenachSchmelzerstraße 1999817 EisenachTelefon: (0 3691) 2 93 20E-Mail: [email protected]: www.eisenach.de/vhs

VHS ErfurtSchott enstraße 799084 ErfurtTelefon: (0 361) 6 55 29 50E-Mail: [email protected]: www.erfurt.de/vhs

VHS „Aenne Biermann“ GeraTalstraße 307545 GeraTelefon: (0 365) 55 25 93 0E-Mail: [email protected]: www.volkshochschule-gera.de

VHS des LK GothaSchützenallee 3199867 GothaTelefon: (0 3621) 82 30 49E-Mail: [email protected]: www.vhs-gotha.de

KVHS GreizAm Hainberg 107973 GreizTelefon: (0 3661) 6 28 00E-Mail: [email protected]: www.kvhs-greiz.de

KVHS EichsfeldHolbeinstraße 1637308 HeiligenstadtTelefon: (0 3606) 52 06 90E-Mail: [email protected]: www.kvhs-eichsfeld.de

KVHS Saale-Holzland e.V. / ThüringenSchulstraße 3007629 HermsdorfTelefon: (03 6601) 8 26 09E-Mail: [email protected]: www.volkshochschule-shk.de

KVHS „Joseph Meyer“ HildburghausenObere Marktstr. 4498646 HildburghausenTelefon: (0 3685) 70 92 85E-Mail: [email protected]: kvhs.landkreis-hildburghausen.de

JenaKultur - VHS JenaGrietgasse 17a07743 JenaTelefon: (0 3641) 49 82 00E-Mail: [email protected]: www.vhs-jena.de

VHS WeimarGraben 699423 WeimarTelefon: (0 3643) 88 58 - 0E-Mail: [email protected]: www.vhs-weimar.de

VHS „Eduard Weitsch“ des LK Schmalkalden-MeiningenKlostergasse 198617 MeiningenTelefon: (0 3693) 50 18 - 0E-Mail: [email protected]: www.vhs-sm.de

VHS Unstrut-Hainich-KreisMeißnergasse 1b99974 MühlhausenTelefon: (0 3601) 81 26 91E-Mail: [email protected]: www.vhs-uh.de

KVHS NordhausenGrimmelallee 6099734 NordhausenTelefon: (0 3631) 60 91 - 0E-Mail: [email protected]: www.vhs-nordhausen.de

VHS des Saale-Orla-KreisesWohlfarthstraße 3-507381 PößneckTelefon: (0 3647) 44 81 44E-Mail: [email protected]: www.vhs-sok.de

KVHS Saalfeld-RudolstadtJahnstraße 207318 SaalfeldTelefon: (0 3671) 35 90 40E-Mail: [email protected]: www.kvhs-saalfeld-rudolstadt.de

KVHS SömmerdaRheinmetallstraße 299610 SömmerdaTelefon: (0 3634) 61 26 40E-Mail: [email protected]: www.vhs-soemmerda.de

VHS Kyffh äuserkreisGöldnerstraße 699706 SondershausenTelefon: (0 3632) 54 35 40E-Mail: [email protected]: www.vhs-sondershausen.de

VHS des LK SonnebergCoburger Straße 32a96515 SonnebergTelefon: (0 3675) 8 71 62 - 0E-Mail: [email protected]: www.vhs-sonneberg.de

VHS „Karl Mundt“ SuhlMeininger Str. 8998529 SuhlTelefon: (0 3681) 80 60 60E-Mail: [email protected]: www.vhs-suhl.de

cewe-print.deIhr Online Druckpartner

Die Volkshochschulen in Thüringen

www.vhs-th.de