11
Unterwegs zwischen Bremen, dem Teufelsmoor und Stade Fahrrad-Mitnahme Audioführung Sitzplatzreservierung 2014 mit Regional-Infos und Veranstaltungskalender

Moorexpress

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Unterwegs zwischen Bremen, dem Teufelsmoor und Stade

Citation preview

Page 1: Moorexpress

Die für die Strecke gültige Preisstufe finden Sie im Schnittpunkt von Start- und Zielstation.

Unterwegs zwischen Bremen, dem Teufelsmoor und Stade

Fahrrad-Mitnahme

Audioführung

Sitzplatzreservierung

20

14

mit Regional-Infos und Veranstaltungskalender

Stade

HagenDeinste

FredenbeckMulsum-Essel

HesedorfBremervörde

BarchelBasdahl Kluste

BrillitGnarrenburg

NordsodeOstersode

HüttenbuschNeu St. Jürgen

Worpswede

AhrensfeldeOsterh.-Scharmb.

Ritterhude

Bremen-Burg

Bremen-Hbf

Sta

de

Hag

enD

eins

te

Fred

enbe

ckM

ulsu

m-E

ssel

Hes

edor

fB

rem

ervö

rde

Bar

chel

Bas

dahl

Klu

ste

Bri

llit

Gna

rren

burg

Nor

dsod

eO

ster

sode

Hüt

tenb

usch

Neu

St.

Jür

gen

Wor

psw

ede

Ahr

ensf

elde

Ost

erh.

-Sch

arm

b.

Rit

terh

ude

Bre

men

-Bur

g

Bre

men

-Hbf

1 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 4

1 1 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4

2 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4

2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3

3 3 2 2 1 2 2 2 3 3 3 3

3 3 3 2 1 1 2 2 2 3 3 3

3 3 3 2 2 1 1 2 2 2 3 3

3 3 3 3 2 2 1 1 2 2 2 3

3 3 3 3 2 2 2 1 1 2 2 2

3 3 3 3 3 2 2 2 1 1 2 2

4 3 3 3 3 3 2 2 2 1 1 2

4 3 3 3 3 3 3 2 2 2 1 2

4 4 4 3 3 3 3 3 2 2 2 2

Fahrpreise Preisstufe 1 Preisstufe 2 Preisstufe 3 Preisstufe 4

Erwachsene ¤ 3,50 € 6,50 € 11,00 € 14,50Kinder ¤ 2,00 € 3,50 € 5,50 € 7,50Familien ¤ 8,00 € 13,00 € 23,00 € 29,50Gruppe ¤ 2,50 € 5,00 € 8,00 € 11,50

Alle Preise gelten für eine einfache Fahrt. Fahrradmitnahme: 3,00 € pro Rad und Einzelstrecke. Der Gruppenpreis gilt ab 10 erwach senen Per sonen und ist jeweils pro Person zu ent-richten. Schwerbehin der te im Besitz eines Ausweises mit einer gültigen Wertmarke fahren kostenlos, Begleitpersonen zahlen den Normal tarif. Kin der bis einschl. 5 Jahre in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern fahren kostenlos. Der Kinderpreis gilt für Kinder von 6 bis einschl. 14 Jahren. Das Familienticket gilt für Kinder in Beglei tung von 1 bis 2 Erziehungsberech-tigten. Hunde fahren zum Kindertarif. VBN-Zeitkarteninhaber erhalten gegen Vorlage ihres Tickets den Gruppenpreis. Im Moorexpress gelten aus schließlich gesonderte Fahrkarten. Fahrkarten der DB AG, Bahn-Card, Schönes Wochen endticket, Niedersachsen ticket, Freifahrten und Ermäßigungen der DB AG sowie Tickets des HVV und des VBN sind nicht gültig! In Basdahl und Ostersode sind Fahr rad be- und -entladungen nicht möglich! In Ostersode ist der Ein- und Ausstieg von gehbehinderten Fahrgästen nicht möglich! Bei technischen Störungen kann ein moderner Zug zum Einsatz kommen. Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen der evb.

Fahrpreise Fahrkarten

www.worpswede-museen.dewww.worpswede-2014.de

Mythosund Moderne125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede

11. 5. bis 14. 9. 2014

Fahrkarten für den Moorexpress können Sie ohne Aufpreis im Zug erwerben. Bei den aufgeführten Vorverkaufsstellen

haben Sie zudem die Möglichkeit, kostenlos einen Sitzplatz oder Ihre Fahrradmitnahme zu reservieren.

VorverkaufsstellenBremen · Bremer KartenKontor im SATURN · Papenstraße 5

Tel. 04 21 - 308 22 33 · [email protected]

Bremen-Vegesack · Bremer KartenKontor · Zum Alten Speicher 9 Tel. 04 21 - 67 41 03 51 · [email protected]

Bremervörde · evb Reisebüro · Am Bahnhof 1 Tel. 0 47 61 - 99 31 16 · [email protected]

Bremervörde · Tourist-Information · Rathausmarkt 1 Tel. 0 47 61 - 98 71 42 · [email protected]

Buxtehude · Stadtinformation der Stadt Buxtehude · Viverstraße 1Tel. 0 41 61 - 501-23 45 · [email protected]

Deinste · Landhotel Deinster Mühle · Im Mühlenfeld 30 Tel. 0 41 49 - 92 52 50 · [email protected]

Fredenbeck · Rathaus Fredenbeck · Schwingestraße 1 Tel. 0 41 49 - 9 10 · [email protected]

Gnarrenburg · Reisebüro Böttjer Niedenführ · Hindenburgstraße 40 Tel. 0 47 63 - 92 12 12 · [email protected]

Harsefeld · evb Reisebüro · Am Bundesbahnhof 2aTel. 0 41 64 - 49 92 · [email protected]

Ritterhude · RTV – Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH Gästeinformation Ritterhude (Büro Hamme Forum) · Riesstraße 24 Tel. 0 42 92 - 81 95 31 · [email protected]

Stade · Tourist-Information am Hafen · Hansestraße 16Tel. 0 41 41 - 40 91 70 · [email protected]

Worpswede · Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor Bergstraße 13 · Tel. 0 47 92 - 93 58 20 · [email protected]

Zeven · TUI ReiseCenter · Lange Straße 17 · Tel. 0 42 81 - 95 25 10

www.moorexpress.de

Page 2: Moorexpress

Gnarrenburg-Nord

Ahrens -fe lde

Osterho lz-ScharmbeckOsterho lz-Scharmbeck

TeufelsmoorTeufelsmoor

Altes LandAltes Land

Ahrens -fe lde

GrünendeichGrünendeich

Vegesack

Mulsum-Esse lMulsum-Esse l

Streckenplan

Tourist-Information Worpswede · Bergstraße 13 · 27726 WorpswedeTel. 0 47 92-93 58 20 · Fax 93 58 23 · www.worpswede.de · [email protected]

Kunst · Landschaft · Lebensort

Stade – Bremervörde – Osterholz-Scharmbeck – Bremen Hbf Stade - 9.05 13.15 16.05 19.05Hagen* - 9.13 13.23 16.13 19.13Deinste - 9.20 13.30 16.20 19.20Fredenbeck - 9.25 13.35 16.25 19.25Mulsum-Essel* - 9.32 13.42 16.32 19.32Essel (Kr. Stade)* - 9.35 13.45 16.35 19.35Hesedorf - 9.42 13.52 16.42 19.42Bremervörde an - 9.47 13.57 16.47 19.47Bremervörde ab 7.00 9.50 14.00 16.50 - Barchel* 7.12 10.02 14.12 17.02 - Basdahl 7.17 10.07 14.17 17.07 -Brillit* 7.23 10.13 14.23 17.13 -Gnarrenburg Nord* 7.28 10.18 14.28 17.18 -Gnarrenburg 7.31 10.33 14.31 17.33 -Nordsode 7.40 10.42 14.40 17.42 -Ostersode* 7.43 10.45 14.43 17.45 -Hüttenbusch 7.50 10.52 14.50 17.52 -Neu St. Jürgen 7.54 10.56 14.54 17.56 -Worpswede 8.04 11.06 15.04 18.06 -Ahrensfelde* 8.13 11.15 15.13 18.15 -Osterholz-Scharmbeck an 8.19 11.21 15.19 18.22 -Osterholz-Scharmbeck ab 8.23 11.26 15.26 18.26 -Ritterhude 8.30 11.33 15.33 18.33 -Bremen-Burg 8.36 11.39 15.39 18.39 -Bremen Hbf an 8.51 11.56 15.53 18.53 -

Bremen Hbf – Osterholz-Scharmbeck – Bremervörde – Stade Bremen Hbf ab - 9.07 12.08 16.08 19.08Bremen-Burg - 9.18 12.20 16.20 19.20Ritterhude - 9.26 12.27 16.27 19.27Osterholz-Scharmbeck an - 9.31 12.32 16.32 19.32Osterholz-Scharmbeck ab - 9.35 12.38 16.35 19.38Ahrensfelde* - 9.41 12.44 16.41 19.44Worpswede - 9.53 12.55 16.53 19.55Neu St. Jürgen - 10.02 13.04 17.02 20.04Hüttenbusch - 10.06 13.08 17.06 20.08Ostersode* - 10.13 13.14 17.13 20.14Nordsode - 10.16 13.18 17.16 20.18Gnarrenburg - 10.30 13.28 17.30 20.28Gnarrenburg Nord* - 10.32 13.30 17.32 20.30Brillit* - 10.36 13.34 17.36 20.34Basdahl - 10.43 13.42 17.43 20.42Barchel* - 10.48 13.46 17.48 20.46Bremervörde an - 10.59 14.05 17.59 20.57Bremervörde ab 8.00 11.00 14.10 18.00 -Hesedorf 8.06 11.06 14.16 18.06 -Essel (Kr. Stade)* 8.13 11.13 14.23 18.13 -Mulsum-Essel* 8.16 11.16 14.26 18.16 -Fredenbeck 8.23 11.23 14.33 18.23 -Deinste 8.30 11.30 14.40 18.30 -Hagen* 8.33 11.33 14.43 18.33 -Stade 8.42 11.42 14.52 18.42 -

Sommerfahrplan vom 1. Mai bis 5. Oktober 2014

jeden Samstag und Sonntag und an den Feier-tagen 1. Mai, 29. Mai, 9. Juni und 3. Oktober.

Von den 90 Sitzplätzen im historischen Zug können 54 reserviert werden. Ein zusätzlicher Waggon bietet Platz für bis zu 25 Fahrräder. Der Reservierungsschluss für das kommende Wochenende ist freitags um 13.30 Uhr. Bei technischen Störungen kann ein moderner Zug zum Einsatz kommen.

Die Stationen der Audioführung (siehe Abschnitt „Service“ in diesem Heft) sind

im Fahrplan rot bzw. grün gekennzeichnet.

* Bedarfshaltestelle – bitte Zugbegleiter über Haltewunsch informieren!

Anschluss an den Elbe-Radwanderbus

In Stade haben Sie die Möglichkeit, in den Elbe-Radwanderbus umzusteigen oder mit diesem anzureisen. So können Sie die Region „Altes Land“ bequem per Fahrrad und Bus erkunden oder von dort starten, um die Halte-punkte des Moorexpress anzusteuern. Natür-lich können Sie dieses Angebot auch ohne Fahrrad nutzen. Vom 18. April bis 3. Oktober 2014 verkehrt der Bus zwischen Harsefeld und Natureum / Balje.

Fahrtzeiten (jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen)

Ankunft am Bahnhof Stade

- aus Richtung Freiburg (Elbe) / Natureum 10.35 12.35 15.15 17.15 18.42

- aus Richtung Horneburg / Harsefeld 9.24 10.34 13.54 15.54 18.21

Abfahrt am Bahnhof Stade

- in Richtung Freiburg (Elbe) / Natureum 8.45 9.35 10.40 14.00 16.00

- in Richtung Horneburg / Harsefeld 8.30 10.40 12.40 15.20 17.20

Vorverkaufsstelle

Übergang zu

Radwanderwegen

Torfkähnen

Kanumietstationen

Kutsch- und Kremserfahrten

Schienennetz DB/EVB/NWB

Elbe-Radwanderbus

Page 3: Moorexpress

Die für die Strecke gültige Preisstufe finden Sie im Schnittpunkt von Start- und Zielstation.

Unterwegs zwischen Bremen, dem Teufelsmoor und Stade

Fahrrad-Mitnahme

Audioführung

Sitzplatzreservierung

20

14

mit Regional-Infos und Veranstaltungskalender

Stade

HagenDeinste

FredenbeckMulsum-Essel

HesedorfBremervörde

BarchelBasdahl Kluste

BrillitGnarrenburg

NordsodeOstersode

HüttenbuschNeu St. Jürgen

Worpswede

AhrensfeldeOsterh.-Scharmb.

Ritterhude

Bremen-Burg

Bremen-Hbf

Sta

de

Hag

enD

eins

te

Fred

enbe

ckM

ulsu

m-E

ssel

Hes

edor

fB

rem

ervö

rde

Bar

chel

Bas

dahl

Klu

ste

Bri

llit

Gna

rren

burg

Nor

dsod

eO

ster

sode

Hüt

tenb

usch

Neu

St.

Jür

gen

Wor

psw

ede

Ahr

ensf

elde

Ost

erh.

-Sch

arm

b.

Rit

terh

ude

Bre

men

-Bur

g

Bre

men

-Hbf

1 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 4

1 1 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4

2 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4

2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3

3 3 2 2 1 2 2 2 3 3 3 3

3 3 3 2 1 1 2 2 2 3 3 3

3 3 3 2 2 1 1 2 2 2 3 3

3 3 3 3 2 2 1 1 2 2 2 3

3 3 3 3 2 2 2 1 1 2 2 2

3 3 3 3 3 2 2 2 1 1 2 2

4 3 3 3 3 3 2 2 2 1 1 2

4 3 3 3 3 3 3 2 2 2 1 2

4 4 4 3 3 3 3 3 2 2 2 2

Fahrpreise Preisstufe 1 Preisstufe 2 Preisstufe 3 Preisstufe 4

Erwachsene ¤ 3,50 € 6,50 € 11,00 € 14,50Kinder ¤ 2,00 € 3,50 € 5,50 € 7,50Familien ¤ 8,00 € 13,00 € 23,00 € 29,50Gruppe ¤ 2,50 € 5,00 € 8,00 € 11,50

Alle Preise gelten für eine einfache Fahrt. Fahrradmitnahme: 3,00 € pro Rad und Einzelstrecke. Der Gruppenpreis gilt ab 10 erwach senen Per sonen und ist jeweils pro Person zu ent-richten. Schwerbehin der te im Besitz eines Ausweises mit einer gültigen Wertmarke fahren kostenlos, Begleitpersonen zahlen den Normal tarif. Kin der bis einschl. 5 Jahre in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern fahren kostenlos. Der Kinderpreis gilt für Kinder von 6 bis einschl. 14 Jahren. Das Familienticket gilt für Kinder in Beglei tung von 1 bis 2 Erziehungsberech-tigten. Hunde fahren zum Kindertarif. VBN-Zeitkarteninhaber erhalten gegen Vorlage ihres Tickets den Gruppenpreis. Im Moorexpress gelten aus schließlich gesonderte Fahrkarten. Fahrkarten der DB AG, Bahn-Card, Schönes Wochen endticket, Niedersachsen ticket, Freifahrten und Ermäßigungen der DB AG sowie Tickets des HVV und des VBN sind nicht gültig! In Basdahl und Ostersode sind Fahr rad be- und -entladungen nicht möglich! In Ostersode ist der Ein- und Ausstieg von gehbehinderten Fahrgästen nicht möglich! Bei technischen Störungen kann ein moderner Zug zum Einsatz kommen. Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen der evb.

Fahrpreise Fahrkarten

www.worpswede-museen.dewww.worpswede-2014.de

Mythosund Moderne125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede

11. 5. bis 14. 9. 2014

Fahrkarten für den Moorexpress können Sie ohne Aufpreis im Zug erwerben. Bei den aufgeführten Vorverkaufsstellen

haben Sie zudem die Möglichkeit, kostenlos einen Sitzplatz oder Ihre Fahrradmitnahme zu reservieren.

VorverkaufsstellenBremen · Bremer KartenKontor im SATURN · Papenstraße 5

Tel. 04 21 - 308 22 33 · [email protected]

Bremen-Vegesack · Bremer KartenKontor · Zum Alten Speicher 9 Tel. 04 21 - 67 41 03 51 · [email protected]

Bremervörde · evb Reisebüro · Am Bahnhof 1 Tel. 0 47 61 - 99 31 16 · [email protected]

Bremervörde · Tourist-Information · Rathausmarkt 1 Tel. 0 47 61 - 98 71 42 · [email protected]

Buxtehude · Stadtinformation der Stadt Buxtehude · Viverstraße 1Tel. 0 41 61 - 501-23 45 · [email protected]

Deinste · Landhotel Deinster Mühle · Im Mühlenfeld 30 Tel. 0 41 49 - 92 52 50 · [email protected]

Fredenbeck · Rathaus Fredenbeck · Schwingestraße 1 Tel. 0 41 49 - 9 10 · [email protected]

Gnarrenburg · Reisebüro Böttjer Niedenführ · Hindenburgstraße 40 Tel. 0 47 63 - 92 12 12 · [email protected]

Harsefeld · evb Reisebüro · Am Bundesbahnhof 2aTel. 0 41 64 - 49 92 · [email protected]

Ritterhude · RTV – Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH Gästeinformation Ritterhude (Büro Hamme Forum) · Riesstraße 24 Tel. 0 42 92 - 81 95 31 · [email protected]

Stade · Tourist-Information am Hafen · Hansestraße 16Tel. 0 41 41 - 40 91 70 · [email protected]

Worpswede · Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor Bergstraße 13 · Tel. 0 47 92 - 93 58 20 · [email protected]

Zeven · TUI ReiseCenter · Lange Straße 17 · Tel. 0 42 81 - 95 25 10

www.moorexpress.de

Ein Symbol der LandschaftVor einem Jahrhundert revolutionierte der Moorexpress die Fortbewegungsmöglichkei­ten durch das sagenumwobene Teufelsmoor: Erstmals gelangten die Bewohner trockenen Fußes durch die Region. Längst ist der Moor­express, wie der Torfkahn mit seinen braunen Segeln, zum Symbol der Landschaft und ihrer Besiedlungsgeschichte geworden. Auch heute noch kann man den Spuren der Teufelsmoorbewohner auf einer der land­schaftlich schönsten Eisenbahnstrecken folgen – und das zu fast jeder Jahreszeit. „Einsteigen bitte!“. Bummeln Sie bequem und gesellig durch das Teufelsmoor und genießen Sie die neuen Perspektiven. Zahlreiche Stopps an der Moorexpressstrecke laden Sie zum Verweilen ein und bieten Ihnen die Gelegenheit, die Orte und ihre Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

In der Sommersaison 2014 fährt der Moorex­press samstags, sonntags und feiertags auf der Strecke zwischen Bremen, Osterholz­Scharmbeck, Worpswede, Gnarrenburg, Bremervörde und Stade.

Während der Fahrt wird im Zug eine Audio­führung angeboten. Sie hören Geschichten über das Moor und erhalten den einen oder anderen Insidertipp für Ausflüge entlang der Strecke. Getränke und Snacks für zwischen durch stillen den kleinen Durst und Hunger.

Der Moorexpress bietet 90 Sitzplätze und 25 Fahrradplätze. Die Sitzplätze sind nummeriert und können bei der Buchung zum Teil reserviert werden. Wir empfehlen Ihnen die Fahrkar­ten bei einer der Vorverkaufs­stellen zu erwerben. Informationen und Neuigkeiten finden Sie im Internet unter

www.moorexpress.de.

Unterwegs zwischen Bremen, dem Teufelsmoor und Stade

Page 4: Moorexpress

… zum WohlfühlenDie Servicemitarbeiter in unseren Zügen stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie fachkundig über den Moorexpress, die Region und interessante Ausflugsziele entlang der Strecke.Selbstverständlich übernehmen wir für Sie das sichere Ein­ und Ausladen Ihres Fahrrades. Auch um Ihr leibliches Wohl wird sich gekümmert. Kleine Snacks und kühle Getränke, wie die regionalen Spezia­litäten Moorbier oder der Kräuterlikör Jan Torf, stehen für Sie bereit.

… zum LauschenDie Moorexpress-Audioführung ist kurzweilig und informativ.

Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den Blick in die weite Landschaft auf der 99 Kilometer langen Strecke zwischen Stade und Bremen. Lauschen Sie spannenden Geschichten und Sagen über die ersten Moorbau­ern, über Natur und Landschaft und erfahren Sie Interessantes aus den Anfängen der Moorexpress­Fahrt sowie zu technischen Details des Zuges.Die Moorexpress­Audioführung kann auf der gesamten Stecke, aber auch auf einem kurzen Strecken­abschnitt genutzt werden. Im Fahrplan (am Ende der Broschüre) finden Sie die Nummerierung der einzelnen Haltestellen, zu denen der jeweilige Audiobei­trag abgerufen werden kann. Kleiner Tipp: Versuchen Sie sich doch zum Abschluss an unserem kleinen Quiz!

Service ...

Diese Männer legtenden Schienenstrang.

Auch für zu Hause: die CD zur Audioführung

Entspannt zurücklehnen und dieLandschaft genießen.

Leihgebühr Audioführung:€ 3,– (zzgl. € 10,– Pfand)Wenden Sie sich zum Ausleihen bitte an unsere Service mitar­beiter. Diese erklären Ihnen gern die Bedienung des Gerätes.

Audioführung Plus-CDAuf der Audioführung Plus­CD befinden sich zusätzliche Interviews und Insider­Tipps (Gesamtlänge ca. 1 h 30 min). Erhätlich sind diese im Zug oder bei den Vorverkaufs­ stellen. Preis: € 10,–

Gut kombiniert – der Rad-wanderweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“450 naturnah geführte Kilometer bietet der gut ausgeschilderte Radwan­derweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“. 99 davon verlaufen zwischen Bremen, Worpswede, Gnarrenburg, Bremervörde und Stade immer quasi in Sichtweite der Moorexpress­Strecke. Der Radwanderweg bietet beson­dere Naturerlebnisse, und der Moorexpress bringt Sie und Ihr Rad direkt hinein. Nutzen Sie die Fahrradmitnahme für verlängerte Tagesetappen oder für einen Tagesausflug auf der Route; der Moorexpress bringt Sie zurück zum Ausgangspunkt.www.teufelsmoor­wattenmeer.de

oben: Signalhorn des Moorexpress

oben: historischer Fahrstand unten: Bahnübergang in Hüttenbusch

Page 5: Moorexpress

Erlebnisse an der Strecke

BremenKunsthalle Bremen: Gemälde­/Skulpturen­sammlung, dt. und frz. Impressionisten. Di 10 – 21 Uhr, Mi – So 10 – 17 UhrÜbersee-Museum Bremen: Die Vielfalt der ganzen Welt unter einem Dach. Di – Fr 9 – 18, Sa u. So 10 – 18 UhrFocke Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst­und Kulturgeschichte: Di 10 – 21, Mi – So 10 – 17 UhrPaula Modersohn-Becker Museum: Eine Pionierin der modernen Malerei um 1900. Di – So 11 – 18 UhrWeserburg Museum für moderne Kunst: Interna­tionale Gegen wartskunst aus privaten Sammlun gen. Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 20 UhrUniversum: In einem spektakulären Gebäude Wunder der Wissenschaft interaktiv erleben.Mo – Fr 9 – 18, Sa u. So 10 – 18 Uhrbotanika: Natur entdecken in den Schaugewächs­häusern der botanika im Rhododendronpark.Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa u. So 10 – 18 Uhr

BTZ Bremer Touristik-ZentraleTel. 04 21 ­ 30 800 10 · www.bremen­tourismus.de

Ritterhude

Neben der abwechslungsreichen Landschaft hat Ritterhude auch einen historisch interes­san ten Ortskern mit einem denk malgeschütz­ten Rathaus zu bieten. Natur und Historie sind hier zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser zu erleben.

Torfkahnfahrten: Charterfahrten und Orga­nisation von Gruppenausflügen, Vorfüh­rungen historischer Filme zur MoorkulturNaturinformationshaus: Ausstellung zu den Themen „Wasser & Wasserbau“ in der Hammeniederung von den ersten Siedlern bis heute. Kombiführungen durch Haus und Hammeniederung.

Gästeinformation Ritterhude (Büro Hamme Forum)

Tel. 0 42 92 ­ 81 95 31www.hammeforum.de

Bremer Rathaus

Schnoorviertel

oben: Wasserwandernunten: Rathaus

Osterholz-ScharmbeckFür ein reiches Freizeit­ und Kulturange ­

bot sowie eine lebendige Geschichte ist die Kreisstadt bekannt. Direkt am Teu fels ­

moor, umgeben von Wiesen und Wäl dern, ist die Stadt das ideale Ziel für einen erlebnis ­

reichen Ausflug, egal ob zu Fuß, per Rad oder mit dem Torfkahn – auch für Gruppen!

Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck: Mitmach­Aktionen (z. B. Torfschiffer­Patent für Gruppen, tgl.) und Ausstellungen regionaler Lebensart, Handwerk, Schifffahrt, Torfabbau sowie eine einmalige Vogelausstellung des Nor­dens. Sa u. So 10 – 17 UhrTorfkahn-Fahrten: mit den Skippern vom Verein Torfkahnschiffer Osterholz­Scharmbeck e.V. auf der Hamme, für Jedermann und für GruppenMühle von Rönn: spannende NaturführungenGut Sandbeck: 1575 im Stil der Weserrenais­sance erbautes Kunst­ und Kulturzentrum

Stadt Osterholz-Scharmbeck, Tel. 0 47 91 ­ 17 0 www.osterholz­scharmbeck.de

WorpswedeKunst, Landschaft und Lebensort fügen sich in Worpswede auf eine ganz eigene Art zusammen. Der Moorexpress hält an dem vom Jugendstilkünst­ler Heinrich Vogeler entworfenen Bahnhof. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdeckt man das Künstler­dorf mit seiner ganzen kulturellen Vielfalt.

2014 feiert der Ort „125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede“. Begleitet von vielen Events zeigen Museen und Galerien alte und junge Worpswe­der Kunst sowie Werke von Gastkünstlern.

Führungen ab Tourist-Information: Apr. – Okt.: Mi, Fr, Sa, So jeweils 11 Uhr; Nov. – März: Sa 11 UhrTorfkahnfahrten ab Anleger Neu Helgoland: Di, Do + feiertags 14 Uhr, Sa 14 + 16 Uhr, So 12 + 14 Uhr; Sonderfahrten (Anmeld. erb.): 17.5., 14.6., 12.7. 21 Uhr, 9.8. 20 Uhr, 6.9. 19.30 Uhr, 14.+ 28.9. 6.30 Uhr, 20.9. 19 UhrTourist-Information für Worpswede und das TeufelsmoorTel. 0 47 92 ­ 93 58 20www.worpswede.de

Marktplatz Osterholz-Scharmbeck

Mühle von Rönn

oben: Worpsweder Bahnhofunten: Bacchusbrunnen

Page 6: Moorexpress

Erlebnisse an der Strecke

Die Moordörfer Neu St. Jürgen, Hüttenbusch, Nordsode und Ostersode

Spazierwege entlang von Moorgräben und Bir­kenalleen führen vorbei an alten Gehöften der Moordörfer und durch eine einzigartige Natur­landschaft.

Natur- und Geschichtspfad Hüttenbusch: Der Pfad führt auf einer Länge von ca. 1 km durch die typischen Landschaftsformen der Region: Heide, Moor und Wald treffen hier aufeinander.Torfschiffswerft-Museum Schlußdorf: Öffnungs­zeiten Mi 12 – 15 Uhr, Fr + Sa 15 – 18 Uhr, So 10 – 12 Uhr + 15 – 18 UhrMuseumsanlage Heimatverein Neu St. Jürgen Öffnungszeiten Di – So nach Anmeldung: Tel. 0 47 92 ­ 13 39

Tourist-Information für Worpswede und das TeufelsmoorTel. 0 47 92 ­ 93 58 20www.worpswede.de

Gnarrenburg

Gnarrenburgs Geschichte ist geprägt von der Moorkolonisation und der Glasindustrie.

Glasmuseum Gnarrenburg: Geschichte der Gnarrenburger Glasindus trie. Gnarrenburger Bahnhof, So 14 – 18 Uhr, Gruppenführungen jederzeit nach Vereinbarung möglich.Historischer Moorhof in Augustendorf: vermittelt Einblicke in das harte Alltags­leben um die Jahrhundertwende. 1. 5. – 30. 9., So 14 – 18 Uhr, Gruppen­führungen jederzeit nach Vereinbarung.Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor: spannende Entdeckungstour mit dem Moorkobold Huvi, weite Blicke vom Moorturm in Forstort­Anfang.

Leihfahrräder direkt bei der Touristik Gnarrenburg e.V.;

nähere Infos:

Touristik Gnarrenburg e. V.Tel. 0 47 63 ­ 62 71 11

www.touristik­ gnarrenburg.de

Moorlandschaft

Natur- und Geschichts-pfad Hüttenbusch

oben: Moorturmunten: Moorerlebnispfad

Brillit, Basdahl, BarchelZwischen Gnarrenburg und Bremervörde

verlässt der Moorexpress die Niederung des Teufelsmoores und durchquert Wälder

am Rande der Geest. Hier liegen die Bahn­höfe Brillit, Basdahl­Kluste und Barchel.

Direkt am Bahnhof Basdahl­Kluste beginnt ein sehr schöner Wanderweg durch den Forst

Malse. Zwei am Wege gelegene Lokalitäten bieten die Möglichkeit zur Rast. Im zur Ge­meinde Basdahl gehörenden Ortsteil Oese sind u. a. das Gut Poggemühlen und die Oeser Kirche sehenswert. In Oese lebte von 1951 bis 1973 der Malerpoet Tetjus Tügel. www.geestequelle.de

Während die Wälder im Westen der Strecke zu Spaziergängen einladen, verbindet wenige hundert Meter entfernt im Osten der Oste­Hamme­Kanal Weser und Elbe. Der Kanal mit seinen wiederher­gestellten Klappstauen wurde von Jürgen Christian Findorff projektiert und 1790 fertiggestellt und diente hauptsächlich der Beförderung von Torf.

BremervördeDer staatlich anerkannte Erholungsort ist in ein Landschaftsidyll eingebettet, das immer wieder begeistert. Die Fülle landschaftlicher, histori­scher und kultureller Highlights überrascht.

Natur- und Erlebnispark am Vörder See: Welt der Sinne (öffentl. Führung So, 14 Uhr), Haus des Waldes (Sa und So 14 – 18 Uhr), Café Dunkel, NABU­Umweltpyramide, Kneipp­Anwendungen u. v. m.Bachmann-Museum: Regionalmuseum in der ehemaligen „Canzley“, Steinzeitdorf; Dauer­ und Sonderausstellungen, Veranstaltungen. Sa und So 14 – 17 UhrSt. Liborius-Kirche: Wahrzeichen der Stadt, Glocken, Kronleuchter u. Abendmahlkelch von 1535, prachtvoller Orgelprospekt, täglich zur Besichtigung geöffnetHesedorf: Tügel­Bahnhof, Kunstbahnhof, Veranstaltungs­ und Ausstellungsräume

Tourist-Information BremervördeTel. 0 47 61 ­ 98 71 42www.bremervoerde.de

Oeser Kirche

Oste-Hamme-Kanal

oben: Welt der Sinneunten: Vörder See

Page 7: Moorexpress

Erlebnisse an der Strecke

Samtgemeinde FredenbeckDas Schwinge­Tal ist ein Naturparadies, in dem sich der Fluss durch Feucht­ und Wiesenflächen schlängelt. Alte Moore und Waldgebiete mit hübschen Wanderwegen prägen die Landschaft.

Künstlerbahnhof – Nebelland Mulsum-Essel: Veranstaltungs­ und Ausstellungsraum,Sa, So u. feiertags 14 – 18 Uhr.Holländer Windmühle in Mulsum: „Anna­Maria“, eine stattliche Galerie­Holländer mühle.Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum in Deinste: Fahrtage und Öffnungszeiten von Mai bis September: jeden 3. Sonntag im Monat.Golf: In Deinste können Sie ihr Handicap verbessern und regionale Esskultur genießen.Das Café im Kulturbahnhof Deinste lädt zum Verweilen ein: an Sonn­ und Feiertagen vom 4. 5. bis 3. 10. 2014, 13 – 17 Uhr

Rathaus FredenbeckTel. 0 41 49 ­ 9 10www.fredenbeck.de

Hansestadt StadeDie vom Wasser umgebene wunderschöne Altstadt lädt zum Bummeln ein. Wo vor langer Zeit Schiffe entladen wurden, die Waren gewogen und verzollt auf ihren weiteren Weg warteten, findet man heute kleine Fach­geschäfte, gemütliche Kneipen und Cafés mit einladenden Sommerterrassen.

Direkt am Hafen gelegen, informiert das Museum Schwedenspeicher über die weite Welt der Hanse: spannend, interaktiv und zum Begreifen. Das Kunsthaus Stade wartet auch 2014mit Ausstellungen hochrangiger Künstler auf. Auch sehenswert: die

Wallanlagen mit der Museumsin­sel und die beiden Altstadtkirchen

mit ihren berühmten Orgeln.

Tourist-Information am HafenTel. 0 41 41 ­ 40 91 70

www.stade­tourismus.de

Kulturbahnhof Deinste

Mühle in Mulsum

oben: Schwedenspeicher in Stadeunten: Stade – Am Fischmarkt

Kombinationen

Mit dem Fahrrad auf Tour Der Moorexpress mit seinem Rad an­

hänger bringt Sie und Ihr Rad bequem zu den schönsten Ausflugsgebieten

zwischen Bremen, dem Teufelsmoor und Stade. Radeln Sie entlang des fast paral­

lel zur Moorexpress­Strecke verlaufen den Radwanderweges „Vom Teufelsmoor zum

Wattenmeer“ oder „querfeldein“, es gibt viel zu entdecken! Der Moorexpress bietet 25

Fahrradstellplätze. Reservierung empfohlen!

Für Schatzsucher: GeocachingEntdecken Sie Worpswede mit Satellitenun­

terstützung! Geocaching ist eine Art moder­ne Schatzsuche. Mit einem GPS­Empfänger wird eine Route gefunden, an deren Ende ein kleiner Schatz wartet. In der Tourist­Information Worpswede bekommen Sie gegen eine Leihge­bühr ein GPS­Gerät und einen Rätselbogen, der Sie Schritt für Schritt zum Ziel führt. Extratipp: Mit diesen GPS­Geräten können auch Radtouren unternommen werden.

Kombifahrten Torfkahn und MoorexpressDie perfekte Kombination, um das Kulturland Teufelsmoor zu erleben. Samstags um 10.30 Uhr: Torfkahnfahrt (1,5 Std.) auf der Hamme ab Worps wede/Neu Helgoland nach Osterholz­Scharmbeck. Rückfahrt mit dem Moor express vom Bahnhof Osterholz­Scharmbeck nach Worps­wede um 12.38, 16.35 oder 19.38 Uhr. Samstags um 13 Uhr: Torf kahnfahrt (1,5 Std.) ab Hafen Osterholz­Scharm beck nach Worps wede, Rückfahrt mit dem Moor express vom Worpsweder Bahnhof nach Oster holz­Scharmbeck um 15.04 oder 18.06 Uhr.

Informationen und Buchungen Tourist­Information für Worpswede und das Teufelsmoor, Tel. 0 47 92 ­ 93 58 20, www.worpswede.de

Und im Winter?In der Wintersaison bricht der Moorex­press zu Sonderfahrten mit interessanten Kultur angeboten auf. Zu diesen Tages­touren mit Reisebegleitung gehört ein umfas sen des Paket an Leistungen. www.moorexpress.de

Machen Sie einen Famili-enausflug per Rad ...

... oder gehen Sie auf Schatzsuche.

Unternehmen Sie eine Winter-Sonderfahrt.

Page 8: Moorexpress

AprilUnser Tipp: Am 26. April 2014 startet der

Moorexpress mit tollen Event­Highlights in die Sommersaison 2014: Die „Torfkahnarmada“ – eine

Torfkahnfahrt vom Teufelsmoor nach Bremen – und die Blüte im Alten Land bei Stade locken viele

Besucher von nah und fern.

Mai1. 5. Musikalischer Benefiz­Frühshoppen mit

der Lloyd­Street­Bigband, Autohaus Spreckelsen, Bremervörde

1. 5. Maimarkt, Worpswede1. 5. Maibaumfest in Hesedorf2. – 5. 5. Bremervörder Frühjahrsmarkt, Markt­ und

Messegelände 10. 5. Eröffnungsveranstaltung „125 Jahre Künstler­ kolonie Worpswede“11.5. Frühjahrs­Trödelmarkt in Stade17.5. Stader Hansemahl24. – 25. 5. „NDR Landpartie“ zu Gast in Worpswede24. – 25. 5. Tage des Kunsthandwerks Worpswede 25. 5. Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade29. 5. 10. Offenes Atelier im Bahnhof Mulsum

Juni6. – 9. 6. Scharmbecker Maimarkt

9. 6. 21. Deutscher Mühlentag12. – 15. 6. Stader Altstadtfest13. – 16. 6. 159. Bremervörder Schützenfest14. – 15. 6. Publica, Osterholz­Scharmbeck21. – 22. 6. Schützenfest Worpswede 28. 6. Rosenfest auf dem Barkenhoff, Worpswede28. 6. Open­Air­Party, Rathausmarkt Bremervörde28. – 30. 6. Ritterhuder Schützenfest29. 6. 26. City­West­Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag in Bremervörde

Juli4. – 6.7. La Strada, Straßenzirkus, Bremen5. – 6.7. Sommerfest im Moor, Osterholz­Scharmbeck10. – 13. 7. Stader Winzerfest13. 7. Torftag im Kollbecksmoor, Nordsode 18. – 20. 7. Offene Ateliers Worpswede 18. – 20. 7. Stadtfest, Osterholz­Scharmbeck19. – 20. 7. Schützenfest Hüttenbusch20. 7. Backofenfest, Torfschiffswerft­Museum Schlußdorf 23. – 27. 7. Breminale, Live­Musik in Zirkuszelten am Osterdeich, Bremen26. 7. 20 Jahre Music Hall mit Open­Air­Konzert

Veranstaltungen entlang der Moorexpress-Strecke

August1. – 3.8. Festival Maritim, Bremen­Vegesack

3. 8. Tütensonntag mit großem Sommerfest (Hermann­Lamprecht­Str. in Gnarrenburg)

8. – 11.8. Osterholzer Erntefest10. 8. Open Air Galerie Worpswede15. 8. 9. Ritterhuder Torfnacht 15. – 17. 8. Erntefest Lesumstotel / Werschenrege23. 8. Benefizveranstaltung Worpswede hilft Kindern23.8. – 4. 9. Internationales Holk­Fest in Stade28. – 31. 8. Bremer Weinfest, Hillmannplatz

6. 9. Kinderfest in Stade

6. – 7. 9. Erntefest Worpswede5. – 7. 9. Hammefest, Ritterhude7. 9. Herbst­Trödelmarkt in Stade7. 9. Herbstlicher Gartenzauber beim Bachmann­ Museum, Bremervörde12. – 14. 9. Erntefest Hüttenbusch14. 9. 22. Tag des offenen Denkmals14. 9. Worpsweder Bauernmarkt18. – 22. 9. Stader Herbstmarkt20. 9. Gesundheitsmesse „Lebenswert“, Rathausmarkt Bremervörde20. – 21. 9. Worpsweder Reitturnier26. – 30. 9. Scharmbecker Herbstmarkt, Osterholz­Scharmbeck26. – 29. 9. Erntefest Neu Sankt Jürgen28. 9. Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade

Oktober3. – 6. 10. Bremervörder Herbstmarkt, Markt­ und Messegelände 5. 10. Erntedank­ und Dreschfest in Hesedorf

Änderungen vorbehalten! Nähere Informationen

bei den Tourist- bzw. Gästeinformationen.

Raus aus dem Zug, hinein ins Künstlerdorf: Unter dem Titel „Mythos und Moderne – 125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede“ feiert das Künstlerdorf Worpswede das Jubiläum seiner Gründung. 1889 ließen sich die ersten Maler in dem Moordorf nieder und machten es inner­halb weniger Jahre zur bekanntesten Künstlerkolonie Deutschlands. Die Große Sommerausstellung der Worpsweder Museen zeigt die entscheidenden

Wendepunkte in der Geschichte der Künstler­kolonie.

September

Page 9: Moorexpress

Informationen

KooperationenTouristikagentur Teufelsmoor­Worpswede­

Unterweser e.V. · www.teufelsmoor.de

Worpsweder Touristik­ und Kulturmarketing GmbH · www.worpswede.de

Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. (TouROW) · www.TouROW.de

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.www.urlaubsregion­altesland.de

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe­Weser GmbH · www.evb­elbe­weser.de

Mit Unterstützung der Landkreise Osterholz, Roten burg (Wümme) und Stade, der Städte Bremervörde, Osterholz­Scharmbeck, Stade sowie der Freien Hansestadt Bremen und der Gemeinden Fredenbeck, Geestequelle, Gnarrenburg, Ritterhude und Worpswede.

www.moorexpress.de

ImpressumEisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe­Weser GmbH

Touristikagentur Teufelsmoor­Worpswede­Unterweser e.V.

studio 37, Worpswede

(u.a.) BTZ Bremer Touristik­Zentrale, Deutsches Feld­ und Kleinbahnmuseum, Fritz Dressler, evb, Udo Fischer, Nicole Kanning, Rüdiger Lubricht, Paul Mahrt, Gabi Anna Müller, Birgit Nachtwey, Karsten Schöpfer, Eckhard Spliethoff, STADE Tourismus­GmbH, Stadt Bremervörde, Anja Steffen, Frank Tinnemeyer, Andreas Wilhelm, Robert Zydek

Herausgeber

Redaktion

Gestaltung

Fotos

Die für die Strecke gültige Preisstufe finden Sie im Schnittpunkt von Start- und Zielstation.

Unterwegs zwischen Bremen, dem Teufelsmoor und Stade

Fahrrad-Mitnahme

Audioführung

Sitzplatzreservierung

20

14

mit Regional-Infos und Veranstaltungskalender

Stade

HagenDeinste

FredenbeckMulsum-Essel

HesedorfBremervörde

BarchelBasdahl Kluste

BrillitGnarrenburg

NordsodeOstersode

HüttenbuschNeu St. Jürgen

Worpswede

AhrensfeldeOsterh.-Scharmb.

Ritterhude

Bremen-Burg

Bremen-Hbf

Sta

de

Hag

enD

eins

te

Fred

enbe

ckM

ulsu

m-E

ssel

Hes

edor

fB

rem

ervö

rde

Bar

chel

Bas

dahl

Klu

ste

Bri

llit

Gna

rren

burg

Nor

dsod

eO

ster

sode

Hüt

tenb

usch

Neu

St.

Jür

gen

Wor

psw

ede

Ahr

ensf

elde

Ost

erh.

-Sch

arm

b.

Rit

terh

ude

Bre

men

-Bur

g

Bre

men

-Hbf

1 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 4

1 1 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4

2 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4

2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3

3 3 2 2 1 2 2 2 3 3 3 3

3 3 3 2 1 1 2 2 2 3 3 3

3 3 3 2 2 1 1 2 2 2 3 3

3 3 3 3 2 2 1 1 2 2 2 3

3 3 3 3 2 2 2 1 1 2 2 2

3 3 3 3 3 2 2 2 1 1 2 2

4 3 3 3 3 3 2 2 2 1 1 2

4 3 3 3 3 3 3 2 2 2 1 2

4 4 4 3 3 3 3 3 2 2 2 2

Fahrpreise Preisstufe 1 Preisstufe 2 Preisstufe 3 Preisstufe 4

Erwachsene ¤ 3,50 € 6,50 € 11,00 € 14,50Kinder ¤ 2,00 € 3,50 € 5,50 € 7,50Familien ¤ 8,00 € 13,00 € 23,00 € 29,50Gruppe ¤ 2,50 € 5,00 € 8,00 € 11,50

Alle Preise gelten für eine einfache Fahrt. Fahrradmitnahme: 3,00 € pro Rad und Einzelstrecke. Der Gruppenpreis gilt ab 10 erwach senen Per sonen und ist jeweils pro Person zu ent-richten. Schwerbehin der te im Besitz eines Ausweises mit einer gültigen Wertmarke fahren kostenlos, Begleitpersonen zahlen den Normal tarif. Kin der bis einschl. 5 Jahre in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern fahren kostenlos. Der Kinderpreis gilt für Kinder von 6 bis einschl. 14 Jahren. Das Familienticket gilt für Kinder in Beglei tung von 1 bis 2 Erziehungsberech-tigten. Hunde fahren zum Kindertarif. VBN-Zeitkarteninhaber erhalten gegen Vorlage ihres Tickets den Gruppenpreis. Im Moorexpress gelten aus schließlich gesonderte Fahrkarten. Fahrkarten der DB AG, Bahn-Card, Schönes Wochen endticket, Niedersachsen ticket, Freifahrten und Ermäßigungen der DB AG sowie Tickets des HVV und des VBN sind nicht gültig! In Basdahl und Ostersode sind Fahr rad be- und -entladungen nicht möglich! In Ostersode ist der Ein- und Ausstieg von gehbehinderten Fahrgästen nicht möglich! Bei technischen Störungen kann ein moderner Zug zum Einsatz kommen. Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen der evb.

Fahrpreise Fahrkarten

www.worpswede-museen.dewww.worpswede-2014.de

Mythosund Moderne125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede

11. 5. bis 14. 9. 2014

Fahrkarten für den Moorexpress können Sie ohne Aufpreis im Zug erwerben. Bei den aufgeführten Vorverkaufsstellen

haben Sie zudem die Möglichkeit, kostenlos einen Sitzplatz oder Ihre Fahrradmitnahme zu reservieren.

VorverkaufsstellenBremen · Bremer KartenKontor im SATURN · Papenstraße 5

Tel. 04 21 - 308 22 33 · [email protected]

Bremen-Vegesack · Bremer KartenKontor · Zum Alten Speicher 9 Tel. 04 21 - 67 41 03 51 · [email protected]

Bremervörde · evb Reisebüro · Am Bahnhof 1 Tel. 0 47 61 - 99 31 16 · [email protected]

Bremervörde · Tourist-Information · Rathausmarkt 1 Tel. 0 47 61 - 98 71 42 · [email protected]

Buxtehude · Stadtinformation der Stadt Buxtehude · Viverstraße 1Tel. 0 41 61 - 501-23 45 · [email protected]

Deinste · Landhotel Deinster Mühle · Im Mühlenfeld 30 Tel. 0 41 49 - 92 52 50 · [email protected]

Fredenbeck · Rathaus Fredenbeck · Schwingestraße 1 Tel. 0 41 49 - 9 10 · [email protected]

Gnarrenburg · Reisebüro Böttjer Niedenführ · Hindenburgstraße 40 Tel. 0 47 63 - 92 12 12 · [email protected]

Harsefeld · evb Reisebüro · Am Bundesbahnhof 2aTel. 0 41 64 - 49 92 · [email protected]

Ritterhude · RTV – Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH Gästeinformation Ritterhude (Büro Hamme Forum) · Riesstraße 24 Tel. 0 42 92 - 81 95 31 · [email protected]

Stade · Tourist-Information am Hafen · Hansestraße 16Tel. 0 41 41 - 40 91 70 · [email protected]

Worpswede · Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor Bergstraße 13 · Tel. 0 47 92 - 93 58 20 · [email protected]

Zeven · TUI ReiseCenter · Lange Straße 17 · Tel. 0 42 81 - 95 25 10

www.moorexpress.de

Page 10: Moorexpress

Gnarrenburg-Nord

Ahrens -fe lde

Osterho lz-ScharmbeckOsterho lz-Scharmbeck

TeufelsmoorTeufelsmoor

Altes LandAltes Land

Ahrens -fe lde

GrünendeichGrünendeich

Vegesack

Mulsum-Esse lMulsum-Esse l

Streckenplan

Tourist-Information Worpswede · Bergstraße 13 · 27726 WorpswedeTel. 0 47 92-93 58 20 · Fax 93 58 23 · www.worpswede.de · [email protected]

Kunst · Landschaft · Lebensort

Stade – Bremervörde – Osterholz-Scharmbeck – Bremen Hbf Stade - 9.05 13.15 16.05 19.05Hagen* - 9.13 13.23 16.13 19.13Deinste - 9.20 13.30 16.20 19.20Fredenbeck - 9.25 13.35 16.25 19.25Mulsum-Essel* - 9.32 13.42 16.32 19.32Essel (Kr. Stade)* - 9.35 13.45 16.35 19.35Hesedorf - 9.42 13.52 16.42 19.42Bremervörde an - 9.47 13.57 16.47 19.47Bremervörde ab 7.00 9.50 14.00 16.50 - Barchel* 7.12 10.02 14.12 17.02 - Basdahl 7.17 10.07 14.17 17.07 -Brillit* 7.23 10.13 14.23 17.13 -Gnarrenburg Nord* 7.28 10.18 14.28 17.18 -Gnarrenburg 7.31 10.33 14.31 17.33 -Nordsode 7.40 10.42 14.40 17.42 -Ostersode* 7.43 10.45 14.43 17.45 -Hüttenbusch 7.50 10.52 14.50 17.52 -Neu St. Jürgen 7.54 10.56 14.54 17.56 -Worpswede 8.04 11.06 15.04 18.06 -Ahrensfelde* 8.13 11.15 15.13 18.15 -Osterholz-Scharmbeck an 8.19 11.21 15.19 18.22 -Osterholz-Scharmbeck ab 8.23 11.26 15.26 18.26 -Ritterhude 8.30 11.33 15.33 18.33 -Bremen-Burg 8.36 11.39 15.39 18.39 -Bremen Hbf an 8.51 11.56 15.53 18.53 -

Bremen Hbf – Osterholz-Scharmbeck – Bremervörde – Stade Bremen Hbf ab - 9.07 12.08 16.08 19.08Bremen-Burg - 9.18 12.20 16.20 19.20Ritterhude - 9.26 12.27 16.27 19.27Osterholz-Scharmbeck an - 9.31 12.32 16.32 19.32Osterholz-Scharmbeck ab - 9.35 12.38 16.35 19.38Ahrensfelde* - 9.41 12.44 16.41 19.44Worpswede - 9.53 12.55 16.53 19.55Neu St. Jürgen - 10.02 13.04 17.02 20.04Hüttenbusch - 10.06 13.08 17.06 20.08Ostersode* - 10.13 13.14 17.13 20.14Nordsode - 10.16 13.18 17.16 20.18Gnarrenburg - 10.30 13.28 17.30 20.28Gnarrenburg Nord* - 10.32 13.30 17.32 20.30Brillit* - 10.36 13.34 17.36 20.34Basdahl - 10.43 13.42 17.43 20.42Barchel* - 10.48 13.46 17.48 20.46Bremervörde an - 10.59 14.05 17.59 20.57Bremervörde ab 8.00 11.00 14.10 18.00 -Hesedorf 8.06 11.06 14.16 18.06 -Essel (Kr. Stade)* 8.13 11.13 14.23 18.13 -Mulsum-Essel* 8.16 11.16 14.26 18.16 -Fredenbeck 8.23 11.23 14.33 18.23 -Deinste 8.30 11.30 14.40 18.30 -Hagen* 8.33 11.33 14.43 18.33 -Stade 8.42 11.42 14.52 18.42 -

Sommerfahrplan vom 1. Mai bis 5. Oktober 2014

jeden Samstag und Sonntag und an den Feier-tagen 1. Mai, 29. Mai, 9. Juni und 3. Oktober.

Von den 90 Sitzplätzen im historischen Zug können 54 reserviert werden. Ein zusätzlicher Waggon bietet Platz für bis zu 25 Fahrräder. Der Reservierungsschluss für das kommende Wochenende ist freitags um 13.30 Uhr. Bei technischen Störungen kann ein moderner Zug zum Einsatz kommen.

Die Stationen der Audioführung (siehe Abschnitt „Service“ in diesem Heft) sind

im Fahrplan rot bzw. grün gekennzeichnet.

* Bedarfshaltestelle – bitte Zugbegleiter über Haltewunsch informieren!

Anschluss an den Elbe-Radwanderbus

In Stade haben Sie die Möglichkeit, in den Elbe-Radwanderbus umzusteigen oder mit diesem anzureisen. So können Sie die Region „Altes Land“ bequem per Fahrrad und Bus erkunden oder von dort starten, um die Halte-punkte des Moorexpress anzusteuern. Natür-lich können Sie dieses Angebot auch ohne Fahrrad nutzen. Vom 18. April bis 3. Oktober 2014 verkehrt der Bus zwischen Harsefeld und Natureum / Balje.

Fahrtzeiten (jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen)

Ankunft am Bahnhof Stade

- aus Richtung Freiburg (Elbe) / Natureum 10.35 12.35 15.15 17.15 18.42

- aus Richtung Horneburg / Harsefeld 9.24 10.34 13.54 15.54 18.21

Abfahrt am Bahnhof Stade

- in Richtung Freiburg (Elbe) / Natureum 8.45 9.35 10.40 14.00 16.00

- in Richtung Horneburg / Harsefeld 8.30 10.40 12.40 15.20 17.20

Vorverkaufsstelle

Übergang zu

Radwanderwegen

Torfkähnen

Kanumietstationen

Kutsch- und Kremserfahrten

Schienennetz DB/EVB/NWB

Elbe-Radwanderbus

Page 11: Moorexpress

www.worpswede-museen.dewww.worpswede-2014.de

Mythosund Moderne125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede

11. 5. bis 14. 9. 2014