25
Programmdokumentation Neuerungen in DIAS iS Version 3.5 Version Mittwoch, 27. Januar 2010 ©Acommit AG 2009,2010

Neuerungen in DIAS-iS Version 3 · Programmdokumentation Neuerungen in DIASiS Version 3.5 Version Mittwoch, 27. Januar 2010 ©Acommit AG 2009,2010

  • Upload
    haanh

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Programmdokumentation

Neuerungen

in

DIASiS

Version 3.5

Version Mittwoch, 27. Januar 2010 ©Acommit AG 2009,2010

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 2 von 25

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................................... 2 Allgemein ................................................................................................................................................. 5

Online Dokumentation ......................................................................................................................... 5 Datensicherung über virtuelle Bandeinheiten ..................................................................................... 5 Objektverwaltung benötigt Einkauf/Lager ........................................................................................... 5 DDXP-Anfrage SYS32I Lagerbewirtschaftung LBAR ......................................................................... 5 DDXP-Anfragen SQLxxx und QRYxxx ............................................................................................... 5 Aktualisierung der DDXP-Benutzerumgebung .................................................................................... 5 Office Solution Pack ............................................................................................................................ 5 Berechtigung bei Listen mit Exportmöglichkeit ................................................................................... 5 Neue Editiercodes für extern beschriebene Listen und Container ..................................................... 5 Gruppenbruch Sortierung .................................................................................................................... 6 Benutzereinstellungen, Anzeige Container ......................................................................................... 6 „Notizbuch“-Funktion ........................................................................................................................... 6 Adressverwaltung ................................................................................................................................ 6 CRM Informationen ............................................................................................................................. 6 Etikettendruck...................................................................................................................................... 6 Verwendungszweck Kontoklassen ..................................................................................................... 6 DIAS-iS PLUS Datenimport ................................................................................................................ 6 DIAS-iS Communications Server und Telefon-, SMS-, Fax-Anbindung ............................................. 7 WebFocus Integration ......................................................................................................................... 7 DIAS-iS Network Client ....................................................................................................................... 7 Direkter Systemzugang ....................................................................................................................... 7 DIAS-iS Spool Archivierung ................................................................................................................ 7 Druckmanager ..................................................................................................................................... 8

Handel ..................................................................................................................................................... 8 Artikelstamm........................................................................................................................................ 8 Chaotische Lagerverwaltung ............................................................................................................... 8 Alternativartikel .................................................................................................................................... 8 Haupt- und Unterartikel ....................................................................................................................... 8 Anzeige Lagerpositionen, verbuchte Positionen ................................................................................. 8 Anzeige Positions- oder Formulartext ................................................................................................. 8 Formulargestaltung ............................................................................................................................. 9 Datenexport über die Formulargestaltung .......................................................................................... 9 Bilder und Overlays in Formularen...................................................................................................... 9 2D-Barcodes in Formularen .............................................................................................................. 10 Archivierung von Dokumenten .......................................................................................................... 10 Artikeletiketten ................................................................................................................................... 10 Textsuche Artikel ............................................................................................................................... 10 Positionen übertragen ....................................................................................................................... 10 Druck von Verkaufs- und Einkaufstexten .......................................................................................... 10 Generierung von EAN-Nummern ...................................................................................................... 10 Umsatzanzeige Adressen/Artikel ...................................................................................................... 10 Konditionen ....................................................................................................................................... 10 Neue MDE-Unterstützung ................................................................................................................. 11 Dokumentendruck via DDXP ............................................................................................................ 11

Auftragsbearbeitung .............................................................................................................................. 11 Sammelrechnungen .......................................................................................................................... 11 Auftragsverwaltung ........................................................................................................................... 11 Rückstandsverwaltung ...................................................................................................................... 11 Rückstände und Behandlung Teilliefersperre ................................................................................... 11 Termingerechte Dispo, Mengenreduktion ......................................................................................... 12 Steuertarife ........................................................................................................................................ 12 Vertreterzuteilung .............................................................................................................................. 12 Arbeitsablauf ..................................................................................................................................... 12 Versandkostentabelle ........................................................................................................................ 12 Auftragspositionsübersicht ................................................................................................................ 12 Gutscheine in der Auftragsbearbeitung ............................................................................................ 13 Erweiterungen der ePOS Schnittstelle .............................................................................................. 13

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 3 von 25

Positionen übertragen ....................................................................................................................... 13 Statuswechsel ................................................................................................................................... 13 Projektverwaltung .............................................................................................................................. 13 Verkaufstext ...................................................................................................................................... 13 Archivierte Dokumente zurückholen ................................................................................................. 14 Transporteinheiten und Etiketten ...................................................................................................... 14 Abschlussverträge ............................................................................................................................. 14 Bonitätsinfo ........................................................................................................................................ 14 Warenretouren .................................................................................................................................. 14

Objektverwaltung ................................................................................................................................... 14 Lagersaldoführung ............................................................................................................................ 14 Prüfung vollständige Objektzuteilung vor Auftragsverbuchung ........................................................ 14 Reparaturverwaltung ......................................................................................................................... 14 Benutzercodes Objekttyp .................................................................................................................. 15 Artikelumbuchung mit Objekten ........................................................................................................ 15 Mailversand bei Statuswechsel und Eskalation ................................................................................ 15

Einkauf/Lager ........................................................................................................................................ 15 Eingangsbestand erst nach Verbuchung .......................................................................................... 15 Lagerzusammenfassung ................................................................................................................... 15 Fortlaufende Lagerplatznummer ....................................................................................................... 15 Artikelberechnungen ......................................................................................................................... 15 Artikelstamm...................................................................................................................................... 15 Steuertarife ........................................................................................................................................ 15 Einkaufssperre bei fehlenden Artikel-Lieferantendaten .................................................................... 15 Transitbestellung ab Verkaufsstatus ................................................................................................. 16 Bestellungen verwalten ..................................................................................................................... 16 Bestellvorschlag und Bestellungen erzeugen ................................................................................... 16 Umsatzfaktoren Artikelgruppen ......................................................................................................... 16 Bestellpositionsübersicht ................................................................................................................... 16 Inventur über ePOS Kassensysteme ................................................................................................ 16 Lagerbewertung ................................................................................................................................ 16 Positionen übertragen ....................................................................................................................... 16 Preisfindungstext ............................................................................................................................... 16 Archivierte Dokumente zurückholen ................................................................................................. 17 Abschlussverträge ............................................................................................................................. 17

Produktion/Stückliste ............................................................................................................................. 17 Artikelstamm...................................................................................................................................... 17

Debitorenbuchhaltung ........................................................................................................................... 17 Verwaltung Debitorenposten ............................................................................................................. 17 Steuertarife ........................................................................................................................................ 17 Kontoauszug ..................................................................................................................................... 17 Mahntexte .......................................................................................................................................... 17 Ausstands- und Saldolisten ............................................................................................................... 17 Rechnungsjournal ............................................................................................................................. 17 Einzahlungsjournal ............................................................................................................................ 17 Steuerjournal ..................................................................................................................................... 17

Kreditorenbuchhaltung .......................................................................................................................... 18 Verwaltung Kreditorenposten ............................................................................................................ 18 Steuertarife ........................................................................................................................................ 18 Ausstands- und Saldolisten ............................................................................................................... 18 Rechnungsjournal ............................................................................................................................. 18 Auszahlungsjournal ........................................................................................................................... 18 Steuerjournal ..................................................................................................................................... 18 Passive Zahlstellen ........................................................................................................................... 18

Lohnbuchhaltung ................................................................................................................................... 18 Lohndatenliste ................................................................................................................................... 18 Veraltete Bewegungen ...................................................................................................................... 18 Quellensteuertarife ............................................................................................................................ 18 Lohnabrechnung ............................................................................................................................... 19

Finanzbuchhaltung ................................................................................................................................ 19 Berichtsdefinitionen ........................................................................................................................... 19 Kostenstellenrechnung ...................................................................................................................... 19 Periodenbilanz und ER ..................................................................................................................... 19

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 4 von 25

Einstellungen ......................................................................................................................................... 20 Neue Programme (mit Berechtigungstest) ............................................................................................ 20 Datenbankänderungen .......................................................................................................................... 21

Interne Artikelnummer ZD 6 -> PD 11 ............................................................................................... 21 Programmierung .................................................................................................................................... 22

Serviceprogramme ............................................................................................................................ 23 Parameteränderungen in Programmen ............................................................................................ 25

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 5 von 25

Allgemein

Online Dokumentation

Die Online-Hilfe wurde überarbeitet: Menu, Icons, Snapshots, Client-Anleitung, Tips usw wurden aktu-alisiert und erweitert. Das „classic“-Menu der Online Dokumentation, das als Umstellungshilfe für „Green-Screen“-Anwender gedacht war, wird künftig nicht mehr nachgeführt und in einer der nächsten Programmversionen entfernt.

Datensicherung über virtuelle Bandeinheiten

Die DIAS-iS Datensicherung kann neu auch auf eine 'virtuelle' Bandeinheit geschrieben werden. Vor der Sicherung muss jedoch ein sogenannter Imagekatalog in eine virtuelle Bandeinheit geladen wer-den. Dieser Imagekatalog funktioniert wie ein Autoloader einer echten Bandeinheit und enthält eine Reihe virtueller Bandkassetten. Diese sind effektiv als Datenstromdatei in einem IFS-Verzeichnis zu finden und enthalten das Abbild einer echten Bandkassette. Der Inhalt eines Imagekatalogs kann im Anschluss an die Sicherung automatisch via Netzwerk auf ein Sicherungssystem übermittelt werden, welches die Sicherung (mehrerer Systeme) auf ein externes Medium auslagert.

Objektverwaltung benötigt Einkauf/Lager

Die Objektverwaltung setzt neu das Programmpaket „Einkauf/Lager“ voraus, da die Objektbestände neu pro Lager und Platz geführt werden.

DDXP-Anfrage SYS32I Lagerbewirtschaftung LBAR

Diese Anfrage wird aufgrund der massiven Änderungen in der Lagerverwaltung nicht mehr unterstützt.

DDXP-Anfragen SQLxxx und QRYxxx

Die beiden DDXP-Anfragetypen SQLxxx und QRYxxx unterstützen neu die Funktion *CSV, welche anstelle eines Datensatzes mit fixen Feldpositionen einen Datensatz im CSV-Format erzeugt. Zusätz-lich wird jeweils ein Titel-Datensatz mit den verwendeten Feldnamen ausgegeben.

Aktualisierung der DDXP-Benutzerumgebung

Die DDXP-Benutzerumgebung kann nun im laufenden Betrieb über den neuen Befehl UPDDIASDXP

aktualisiert werden. Änderungen in der Standardbuchhaltung, Druckumgebung etc (beispielsweise am Jahreswechsel) benötigen damit keinen Neustart des DDXP-Servers mehr.

Office Solution Pack

Die Syntax für den Datenexport von Auftragsdaten in Word-Vorlagen wurde erweitert und begradigt. Word-Vorlagen für Offerten, Auftragsbestätigungen etc können nun durchgehend mehrspaltig gestal-tet werden und eine beliebige Anzahl von Bildern enthalten. Die vom OSP hierzu benötigten DDXP-Anfragen sind nun ebenfalls standardmässig in DIAS-is enthalten.

Berechtigung bei Listen mit Exportmöglichkeit

Damit der Export einer Liste in eine lokale PC-Datei (XLS, CSV, MDB etc) ausgewählt werden kann, benötigt ein Benutzer neu die Zusatzberechtigung für das entsprechende Listenprogramm. Die Be-rechtigungen für die betroffenen Benutzer sollten entsprechend angepasst werden.

Neue Editiercodes für extern beschriebene Listen und Container

Funktionen zur Feldeditierung stehen – wie bereits für extern beschriebene Container – nun auch für extern beschriebene Listen zur Verfügung. Damit können Tagesfelder als Datum angezeigt werden, anstelle von Schlüsselwerten die Schlüsselbezeichnung (zB der Kurzname statt der Adressnummer) oder anstelle von Codes deren Wertebezeichnung. Für Listen und Container stehen neue Editiercodes zur Verfügung, um Dezimalzahlen ganzzahlig gerundet ausgeben zu können.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 6 von 25

Gruppenbruch Sortierung

Als Gruppenbruchfeld kann in der Sortierfolge der Spezialwert *NONE angegeben werden. Wird auch der Gruppenbruchtext weggelassen, kann damit eine Gliederung der Liste durch Leerzeilen erreicht werden.

Benutzereinstellungen, Anzeige Container

Über die Benutzerumgebung konnte bereits bisher jeder Benutzer seine bevorzugte Reihenfolge beim Blättern rückwärts wählen und die automatische Anzeige der zuletzt bearbeiteten Datensätze nach einer Neuerfassung ein- oder ausschalten. Diese Einstellungen können nun in etlichen zentralen Pro-grammen individuell gesetzt werden. In zentralen Programmen wie Adress-, Artikel oder Auftragsverwaltung kann über die persönlichen Einstellungen die Datenanzeige bei Programmstart verhindert werden. Auf dem Benutzerprofil kann nebst Datums-Anzeigeformat neu auch die Tausendertrennung konfigu-riert werden.

„Notizbuch“-Funktion

Beim ersten Klick auf das Notizbuchsymbol eines Schlüssel-Eingabefelds wird ja die Bezeichnung des Schlüssels in der Statuszeile angezeigt, beim zweiten Klick wird direkt das entsprechende Verwal-tungsprogramm aufgerufen. Die Zeitdauer zwischen den beiden „Klicks“ wurde von 5 auf 2 Sekunden reduziert.

Adressverwaltung

Beim Suchen von Adressen kann der Anfang eines Strassennamens angegeben werden, um nur Ad-ressen mit entsprechender Strasse oder Postanschrift anzuzeigen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Suche je nach Suchreihenfolge, Kombination mit andern Suchkriterien und Grösse des Daten-bestands etliche Zeit beanspruchen kann. Bei Privatadressen wurden die Namen der Kontaktpersonen von Total 24 auf 33 Stellen erweitert. Die gültigen Werte der benutzerdefinierten Selektionscodes für Adressen und Kontaktpersonen wer-den bei der Dateneingabe angezeigt. Auch für die Debitoren-, Kreditoren- und Personalzusätze der Adressen können Schnelländerungsde-finitionen erfasst und angewendet werden.

CRM Informationen

Bei CRM-Daten können benutzerdefinierte Daten hinterlegt werden. Es stehen je 8 Text-, Betrags-, Datums- und Codefelder zur Verfügung. Bei den Codefeldern kann eine Werteliste angegeben wer-den, die bei der Dateneingabe angezeigt und überprüft wird.

Etikettendruck

In den verschiedenen Etiketten-Druckprogrammen (freie Etiketten, Artikel-, Objekt- und Anlageetiket-ten) können neu auch die Profil-Druckdefinitionen verwendet werden.

Verwendungszweck Kontoklassen

Mit der Verwendung können die Kontoklassen unterteilt und einem bestimmten Gebiet der Buchhal-tung zugeteilt werden. Die Verwendung dient lediglich dazu, die zur Auswahl angezeigten Kontoklas-sen zu reduzieren und damit übersichtlicher zu gestalten. Es erfolgt jedoch keine Prüfung, ob die ge-wählte Kontoklasse dieser Verwendung entspricht.

DIAS-iS PLUS Datenimport

Der Artikelimport ermöglicht nun auch den Import des Zusatzgebührencodes und der Zusatz-gebühr.

Im Import von Einkaufsbestellungen kann neu der Zahlungstermin angegeben werden.

Der Adressimport unterstützt die Verarbeitung von Privatadressen bis zu 33 Stellen Länge.

Im Import der Verkaufsaufträge werden die Funktionen für den Verkauf bzw das Einlösen von Gutscheinen unterstützt.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 7 von 25

DIAS-iS Communications Server und Telefon-, SMS-, Fax-Anbindung

Die zentrale Aktivierung der Telefon-, SMS- und Fax-Anbindung via Communications Server wurde aus der Programmkonfiguration entfernt und in die eigentlichen Einstellungsprogramme verschoben. In den erwähnten Services wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Telefonie: Telefonanlagen können wie bisher direkt (CSTA II) oder via Communications Ser-ver (TAPI) an DIAS-iS angeschlossen werden. Zusätzlich werden nun auch clientbasierte Te-

lefonsysteme unterstützt, die das tel: URL-Schema anbieten, wie beispielsweise der Office

Communicator aus Microsoft Office 2007.

SMS: SMS-Mitteilungen können wie bisher über ein lokal installiertes Modus oder zentral über den Communications Server verschickt werden.

Telefax: Der Faxversand im Anschluss an die DIAS-iS Druckausgabe wird nun ausschliess-lich über den lokalen Windows Faxclient ausgeführt, der wahlweise mit den zentralen Fax-diensten eines Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 verbunden werden kann. Der Faxversand via DIAS-iS Communications Server ist nicht mehr möglich; der Versand via

SBMCMNSVC (zB aus Stapeljobs) wird aber nach wie vor unterstützt.

Mail und Befehlausführung: Diese beiden Funktionen wurden entfernt. DIAS-iS Programme, welche bislang Mails über den Communications Server verschickt haben, verwenden nun die neue DIAS-iS Mailschnittstelle.

WebFocus Integration

Der WebFocus Server (FFS – Full Function Server) kann über den DIAS-iS Systemstart automatisch ausgeführt werden. Im DIAS-iS Menubaum sind zwei neue Auswahlen WebFocus Dashboard und WebFocus Reporting für den direkten Aufruf dieser beiden Funktionen vorhanden. Im Untermenu Basisprogramme → Einstellungen/Unterhalt → WebFocus Administration sind vier neue Auswahlmög-lichkeiten für WebFocus Administratoren zu finden.

DIAS-iS Network Client

Via Policies definierte externe Anwendungen können nun mit einer Kurzwahltaste (Mnemonic) verse-hen werden, sodass auch diese Popup-Auswahlen ohne Maus angewählt werden können. Zusätzlich sind externe Anwendungen nun auch in reinen Datenfenstern (dh ohne Container) zulässig. In diesem Fall werden die Anwendungen im Menu ‚Funktionen‘ zur Auswahl angezeigt. Fix: Die KeepAlive Funktion wurde so geändert, dass sie auch unter Vista/Windows 7 problemlos ein-gesetzt werden kann. Die (ehemals für ISDN-Router angebotene) KeepAlive Funktion über einen se-paraten ‚PING‘ wurde entfernt.

Direkter Systemzugang

Der direkte Systenzugang (Telnet, FTP, SQL/ODBC, Remote Command) konnte schon seit geraumer Zeit über die DIAS-iS Benutzerverwaltung für einzelne Benutzerprofile deaktiviert werden; das Profil konnte dann nur noch für den Zugang via DIAS-iS Network Client verwendet werden. Auch in dieser DIAS-iS Version kann der direkte Systemzugang so verhindert werden; allerdings ist es neu möglich, den Zugang für einzelne Services wieder zu aktivieren. Hierzu muss das Benutzerprofil – je nach gewünschtem Service – in eine von vier verschiedenen Berechtigungslisten aufgenommen

werden (Systembefehl ADDAUTLE):

Direkter Systemzugang via Telnet Berechtigungsliste TELNET

Datentransfer via FTP Berechtigungsliste FTP

Befehlsausführung von fernem System Berechtigungsliste RMTCMD

Direkter Datenbankzugriff SQL/ODBC Berechtigungsliste DB2

DIAS-iS Spool Archivierung

Archivierte DIAS-iS Druckausgaben werden jeweils einzeln in der Bibliothek xxxxDSAV gespeichert.

Da Bibliotheken jedoch maximal 360'000 Objekte enthalten dürfen, können in der Tages-Endverarbeitung wahlweise alle noch nicht komprimierten archivierten Druckausgaben in einer Sicherungsdatei gespeichert werden; dadurch reduziert sich die Objektanzahl in der Archivbibliothek drastisch. Bei der Anzeige von archivierten Druckausgaben werden die komprimierten Daten bei Be-darf automatisch aus der Sicherungsdaten entpackt und weiterverarbeitet.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 8 von 25

Druckmanager

Im Druckmanager kann neu die Startseite für den Wiederanlauf einer Druckausgabe angegeben wer-

den. Druckmeldungen können zudem auch ohne *JOBCTL Berechtigung beantwortet werden – die

Berechtigung für das Programm Systemnachrichten anzeigen ist ausreichend.

Handel

Artikelstamm

Die interne Artikelnummer wurde von 6 Stellen auf 11 Stellen erweitert. Diese Änderung wurde nötig, weil in gewissen Branchen Produkte derart schnelllebig sind, dass die maximale Anzahl von bisher 999‘999 Artikeln in Kürze erreicht sein wird. Neu können bis zu 99‘999 Millionen Artikel verwaltet wer-den. Über die persönlichen Einstellungen der Artikelverwaltung können verschiedene Zusätze wie Artikel-Lagerdaten, Staffel-/Kundenpreise, Kunden-Artikeldaten usw. ausgewählt werden, die anschliessend an die Bearbeitung oder Anzeige des Artikels automatisch aufgerufen werden sollen. Die gültigen Werte der benutzerdefinierten Selektionscodes werden angezeigt. Die Artikel-Statistikcodes können beschrieben und auf Gültigkeit überprüft werden. Die bisher ver-wendeten Codes werden bei der Datenbankaktualisierung automatisch hinzugefügt.

Chaotische Lagerverwaltung

Nebst dem bestehenden Festplatzsystem können Lager nun auch chaotisch verwaltet werden. Bei der chaotischen Lagerverwaltung werden Bestände pro Artikel, Lager und Platz geführt; ein Artikel kann also in einem Lager an mehreren und wechselnden Orten gelagert werden. In diesem Zusammenhang wird neu auch automatisch ein Bewegungslog geführt, das alle Lagerbe-wegungen aufzeichnet. Bewegungen werden sowohl bei Lagern nach Festplatzsystem als auch bei chaotisch verwalteten Lagern aufgezeichnet. Das Bewegungslog kann zusammen mit den Historydaten im entsprechenden Abschlussprogramm gelöscht werden. Bei der Anzeige aktueller Positionen wird bei chaotischen Lagern der erste (alphabetisch) zugeteilte Lagerplatz ausgewiesen. Sind mehrere Plätze zugewiesen, wird dies durch ein vorangestelltes „+“ angezeigt. Sind noch keine Plätze zugeteilt worden, wird der Platz gemäss Position angezeigt.

Alternativartikel

Alternativartikel bieten die Möglichkeit, denselben Artikel unter verschiedenen Nummern und in unter-schiedlichen (Packungs-) Einheiten zu speichern. Wenn ein Alternativartikel mit einem Umrechnungs-faktor in der Auftrags- oder Bestellerfassung oder im Auftrags- oder Bestellimport verwendet wird, erfolgt automatisch eine Umrechnung der angegebenen Menge in die Lagereinheit.

Haupt- und Unterartikel

Der Passivcode des Hauptartikels kann wahlweise auch auf die Unterartikel vererbt werden. Unterar-tikel können aber natürlich nur passiv gesetzt werden, wenn keine Basispositionen oder Bestände vorhanden sind. Kunden- und Staffelpreise sowie Kunden-Artikeldaten können auf andere Unterartikel desselben Hauptartikels weitervererbt werden.

Anzeige Lagerpositionen, verbuchte Positionen

Der Container der Lagerpositionen (Anzeige der aktuellen Positionen aus Sicht der Lager oder Lager-plätze) und der Container der verbuchten Positionen kann frei definiert werden. Zusätzlich können wahlweise auch Objekte und Textzeilen aufgelistet werden.

Anzeige Positions- oder Formulartext

In den frei definierbaren Anzeigen der aktiven Basispositionen kann in den persönlichen Einstellungen gewählt werden, ob der Positions- oder Formulartext angezeigt werden soll. Bisher konnte nur der zur Position individuell gespeicherte Text angezeigt werden. Beim Formulartext erfolgt die Aufbereitung wie beim Druck des Hauptformulars und zeigt auch artikel- und adressspezifische Texte unter Berück-sichtigung von Sprachcode und Formulartextselektion.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 9 von 25

Formulargestaltung

Variablen, die sich auf Objekte oder Chargen beziehen, sind nun auch im Einkauf möglich und zuläs-sig. Der Sprachcode kann in Ein- und Verkaufsdokumenten fix angegeben werden; der Sprachcode der Adressen oder der Formulardefinition wird in diesem Fall ignoriert. In Einkaufsdokumenten stehen neue Variablen zur Ausgabe von Informationen über den Verkaufs- oder Produktionsauftrag bei Transitpositionen bereit. Neue Formularvariablen:

MGISO Mengeneinheit ISO-Code

TAXSU Steuersumme (über alle Tarife) für Postfinance

GUTBT Eingelöster Gutscheinbetrag

GUTNR Eingelöster Gutschein

GUTTX Bedingungstext eingelöster Gutschein

PAKNR Paketnummer (Transporteinheit)

PAKAZ Paketanzahl (Transporteinheit)

TRVKU Kurzname Auftraggeber Transit

TRVAD Adressnummer Auftraggeber Transit

TRVHK Herkunft 1/4 Transitauftrag

TRVNR Basisnummer Transitauftrag

TRVTM Termin Transitauftragsposition

TRVRL Rüstlager Transitauftrag

TRVRP Rüstlagerplatz Transitauftrag

__TRP DB-Felder Transporteinheit

Bei Verkaufsdokumenten kann als Mengenbasis die Liefermenge (standard, wie bisher) oder neu auch die offene oder die Bestellmenge dienen. Damit können Liefermengen reduziert werden – zB bei termingerechter Disposition – und trotzdem Dokumente auf Basis offener oder Bestellmenge gedruckt werden. Die Auswahl „Ausgabe unterdrücken“ bei Dokumenten ohne eine zutreffende Hauptposition wird nun auch bei Unterformularen berücksichtigt.

Datenexport über die Formulargestaltung

Speziell für Datenexporte wurden in der Formulargestaltung diese Erweiterungen eingebaut:

Im Formular kann das zu verwendende Dezimalzeichen (Komma oder Punkt) ausgewählt werden. Bislang wurde standardmässig ein Komma verwendet; bei Datenexporten ist jedoch der Punkt gebräuchlich.

Für Exporte im XML Format können Steuerzeichen und Sonderzeichen in Feldinhalten auto-matisch umgesetzt werden, sodass diese den Aufbau der XML-Syntax nicht stören. So würde beispielsweise das Zeichen „<“ in einer Formularvariablen durch die Sequenz „&lt;“ ersetzt.

Der Dateiname (der Exportdatei) kann auch aufgrund der Rechnungsnummer erzeugt werden.

Die maximale Zeilenanzahl innerhalb eines Abschnitts wurde von 120 auf 250 erhöht.

Mit der neuen Option „PDF-Synchronisierung“ wartet der Dokumentendruck die Generierung des entsprechenden PDF-Dokuments ab und verschiebt dieses wahlweise in das für Daten-exporte vorgesehene IFS-Verzeichnis. Die gewählte Namensgebung für Exportdateien wird dabei ebenfalls berücksichtigt.

In der Definition des Formularkopfs können bis zu 255 zusätzliche Textzeilen angegeben wer-den, welche beispielsweise eine XML-Struktur enthalten können. Über die neue Variable XINCL können einzelne dieser Textzeilen ins Formular eingefügt werden.

Bilder und Overlays in Formularen

Die bestehende Steueranweisung *OVL wurde so erweitert, dass neben einer fixen vertikalen Positio-

nierung über den Ersatzwert *CUR auch die laufende Druckposition angegeben werden kann. Rah-

men zur Einfassung von Überschriften können damit sehr viel flexibler positioniert werden.

Die neue Steueranweisung *IMG ermöglicht den Druck eines Bildes im JPEG Format an der laufen-

den Druckposition. Damit können beispielsweise Logos oder Unterschriften dynamisch in das Formu-lar eingefügt werden. Hinweis: Diese Funktion wird nur von ausgewählten AFP-Druckern unterstützt (FS45 und JPEG Support). Eine Ausgabe in PDF-Druckausgaben ist hingegen möglich.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 10 von 25

2D-Barcodes in Formularen

Die Formulargestaltung unterstützt die zwei 2D-Barcodetypen DataMatrix und MaxiCode, welche je-weils bis zu 64 Bytes (alphanumerisch) codieren können. Beide Barcodetypen verfügen über eine automatische Feh-lerkorrektur und können auch nach Beschädigungen (bis 25% - zB Papierknick) noch fehlerfrei gelesen werden. Diese Funktion setzt einen AFP-fähigen Drucker voraus (beispiels-weise via ExcelliPrint).

Archivierung von Dokumenten

Die Indexierung der archivierten Druckausgaben aus dem Dokumentendruck wurde so geändert, dass nun auch mehr als 9 Ausdrucke je Status gespeichert werden können. Dies war vor allem bei Aufträ-gen mit zahlreichen Teillieferungen ein Problem.

Artikeletiketten

Das Tagesdatum kann über die Variable #TGDATUM eingesetzt werden.

Die Etiketten können neu auch für einzelne Haupt- oder Unterpositionen gedruckt werden. Diese Funktion steht als PopUp-Auswahl in den verschiedenen Positionsverwaltungsprogrammen zur Verfü-gung.

Textsuche Artikel

In der benutzerdefinierten Textsuche der Artikelverwaltung können nun auch zahlreiche numerische Felder ausgewählt werden (zB Preisklassen, Gewichte etc).

Positionen übertragen

Beim Übertragen von Positionen vom einen Dokument auf ein anderes kann gewählt werden, ob wie bisher alle Positionen angezeigt werden sollen oder nur die Positionen mit dem angegebenen Artikel. Beim Übertragen können Dokumente nach Termin (wie bisher) und neu auch nach Basisnummern gesucht werden.

Druck von Verkaufs- und Einkaufstexten

Der Text in der Anzeige von Verkaufs- und Einkaufstexten kann ausgedruckt werden.

Generierung von EAN-Nummern

Die automatische Generierung von EAN-Nummern kann bei der Verwendung des internen EAN-Zählers nun auch (interne) 8-stellige EAN-Nummern erzeugen. Bislang waren hier nur 13-stellige EAN-Nummern möglich.

Umsatzanzeige Adressen/Artikel

Die Mengen- und Wertumsätze werden nun samt Diagrammen auf mehreren Notizbuchseiten ge-meinsam angezeigt statt wie bisher in aufeinanderfolgenden Fenstern. Neu können auf der Adress-Benutzerstatistik die Detaileinträge pro Artikel und auf der Artikel-Benutzerstatistik die Detaileinträge pro Adresse – ebenfalls mit grafischer Darstellung - angezeigt werden

Konditionen

Die Konditionen (Zahlungs-, Liefer-, Versand- und benutzerdefinierte Konditionen) können zum Ein- oder Verkauf zugeteilt werden. Nicht zugeteilte Konditionen lassen sich weiterhin in allen Arbeitsge-bieten verwenden. Auf Versandkonditionen kann der Spediteur angegeben werden. Dieser wird zur Automatisierung der Transporteinheiten verwendet. Die Porto-, Verpackungs- und Versandkosten können bei Gutschriften wahlweise zugeteilt oder null-gesetzt werden.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 11 von 25

Neue MDE-Unterstützung

Diese DIAS-iS Version verfügt über ein vollständig neu entwickeltes MDE-Rüstverfahren, welches sowohl eine chaotische Lagerverwaltung als auch paralleles Rüsten eines Auftrags unterstützt. Für MDE-Geräte auf der Basis von Windows CE steht auch die entsprechende Client-Software zur Verfü-gung. Die Client-Software unterstützt auch Einlagerungen, Verschiebungen zwischen den Lagerplät-zen und zahlreiche weitere Lagervorgänge.

Bestehende MDE-Anwendungen (DDXP Anfragen SYS32x) können mit geringfügigen Einschränkun-

gen weiterverwendet werden:

In der Auftragsverwaltung erfolgt keine Warnung mehr wenn dieser Auftrag gerade gerüstet wird.

Das MDE-Log kann nicht mehr verwendet werden. Dieses dient nun ausschliesslich dem neuen MDE-Rüstverfahren.

Die Funktion MDE-Eingangsprotokoll wird nicht mehr unterstützt (Schnellerfassung mit anschlies-sender manueller Zuteilung des Eingangs im Unterhalt der Bestellungen). Entsprechend wird auch

die DDXP Anfrage SYS329 nicht mehr angeboten.

Dokumentendruck via DDXP

Der Dokumentendruck kann nun direkt über die fixe DDXP-Anfrage SYS203 ausgelöst werden - bis-

lang waren hierzu selbst definierte CMD-Anfragen notwendig.

Auftragsbearbeitung

Sammelrechnungen

Beim Verbuchen von Sammelrechnungen wird neu die Lieferadressnummer der ursprünglichen Posi-tionslieferung anhand des ursprünglichen Dokumentenkopfs rekonstruiert und in die History über-nommen. Die Benutzerstatistik wird daher gegebenenfalls auch bei Sammelrechnungen auf mehrere Lieferadressen aufgeteilt.

Auftragsverwaltung

Eine neue Suchreihenfolge nach Rechnungsnummern steht zur Verfügung. Aus Platzgründen musste das Fenster der Auftragsverwaltung leicht umgestaltet werden; das Feld „Nur Rüstlager“ ist neu zusammen mit dem Feld „Nur Standardlager“ in den persönlichen Einstellun-gen zu finden. In jedem Status kann automatisch eine Rechnungsnummer zugeteilt werden, wenn ein Rechnungsda-tum angegeben wird. Diese Funktion wird über die neue Einstellung „Rechnungsnummer zuweisen“ aktiviert. Der Standardwert dieser Einstellung steht auf „Nachfragen“. Über die neue Auswahl „Druck zurücksetzen“ kann die Druckmarkierung eines Dokuments zurückge-setzt werden, sodass dieses (auch bei aktivierter Einschränkung) nochmals überarbeitet bzw gedruckt werden kann. Eine neue Funktionstaste beim Bearbeiten einer Auftragsposition führt eine neue Preisfindung durch und aktualisiert Preise und Rabatte.

Rückstandsverwaltung

Im Debitorenzusatz kann die Rückstandsverwaltung für einzelne Kunden gänzlich ausgeschaltet wer-den, beispielsweise bei eigenen Filialen oder Grosskunden, die regelmässig ihren laufenden Bedarf neu bestellen.

Rückstände und Behandlung Teilliefersperre

Die Behandlung von teilweise lieferbaren Aufträgen mit Teilliefersperre wurde begradigt:

Die Auswahl „Teilliefersperre beachten“ in der LBAR/MDE Schnittstelle wurde entfernt. Bei ak-tiviertem Rüstlager ist diese Funktion nun fix aktiviert. Die Positionen eines teilgerüsteten Auf-trags mit Teilliefersperre werden immer in ein Rüstlager übertragen und der Auftrag an-schliessend wieder in den Status „Rückstand“ versetzt.

Die Einstellung „Behandlung Teilliefersperre“ wurde vom Handel in die Auftragsbearbeitung übertragen und umfasst neu folgende drei Werte:

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 12 von 25

o Keine Mengenreduktion Der Standardwert „keine Mengenreduktion“ überlässt die Verwaltung von Teillieferun-gen mit Sperre dem Benutzer; es werden keine automatischen Mengen- oder Status-änderungen durch das Programm vorgenommen. Im Gegensatz dazu wurden in der früheren Programmversion die Liefermengen beim Kopieren von Dokumenten und bei der Arbeit mit der Positionsmatrix oder Zubehör-/Angebotslisten trotzdem reduziert.

o Rückstandsstatus Die Mengen werden nicht automatisch reduziert, aber der Dokumentsstatus wird vor-zugsweise nach Rückstand geändert.

o Ignorieren „Ignorieren“ wird benutzt, wenn die Teilliefersperre nicht durch die Auftragsbearbei-tung sondern organisatorisch oder durch eine andere Lösung (zB MDE) behandelt werden soll.

Die Einstellung „automatischer Rückstand“ (bei Dokumenten ohne eine einzige lieferbare Position) wird nun auch vom Statuswechsel und vom Auftragsimport berücksichtigt.

Termingerechte Dispo, Mengenreduktion

Für die termingerechte Dispo bestehen zwei Auswahlmöglichkeiten:

Termingerecht mit Mengenreduktion (wie bisher) o Bei der termingerechten Dispo mit Mengenreduktion bei Fehlbestand können Aufträge

termingerecht vorreserviert werden. Bei dieser Variante wird verhindert, dass ein kurz-fristiger Auftrag einem vorhandenen aber später terminierten Auftrag die Mengen wegschnappt.

Termingerecht nur mit Warnung (neu) o Die Mengen werden im Auftragsstatus nicht reduziert. Dadurch können auch keine

Vorreservationen vorgenommen werden. Die Aufträge werden in der Terminreihenfol-ge ausgelöst. Es ist zu beachten, dass disponierte Bestelleingänge bei dieser Variante erst nach ei-nem am gleichen Tag geplanten Lagerausgang berücksichtigt werden.

Steuertarife

Steuertarife können neu als generelle Einstellung hinterlegt werden und brauchen nicht mehr auf dem Debitorenzusatz zur Adresse angegeben zu werden. Dies erleichtert die Umstellung von Steuertarifen, da bei einem Wechsel nur noch die Einstellung und nicht mehr der Tarif auf jedem Debitor geändert werden muss.

Vertreterzuteilung

Eine neue Tabelle erlaubt die Vertreterzuteilung pro Adresse oder Region nach Artikelgruppe. Damit können nun pro Auftrag mehrere Vertreter zugewiesen werden. Pro Auftragsposition kann der Vertre-ter zudem individuell abweichend gewählt werden. Falls kein abweichender Vertreter angegeben wird, setzt das Programm bei der Verbuchung den Vertreter gemäss neuer Tabelle ein. Ist auch kein zutref-fender Tabelleneintrag vorhanden, gilt wie bisher der Vertreter gemäss Auftragskopf/Debitorenzusatz.

Arbeitsablauf

Über die Definition der Arbeitsabläufe zum Zurückholen von archivierten Aufträgen können neu auch Datumsangaben zurückgesetzt und neu zugewiesen werden. Das Feld „Unsere Referenz“ wird nun auch beim Zurückholen nicht mehr übernommen sondern ge-mäss Benutzer neu bestimmt.

Versandkostentabelle

Die Abstufungen Versandkostentabelle wurde von 5 auf 10 Stufen erhöht. Hinweis: Die Schnittstelle in den DIAS-iS eShop unterstützt nach wie vor nur 5 Stufen.

Auftragspositionsübersicht

Die Auftragspositionsübersicht kann wahlweise auch die Lagerplätze pro Position bei chaotischer Lagerführung andrucken. Diese Positionsliste kann neu auch für ein einzelnes Dokument erstellt und direkt aus der Auftragsbearbeitung gestartet werden.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 13 von 25

Gutscheine in der Auftragsbearbeitung

Gutscheine standen bislang nur in der DIAS-iS ePOS Schnittstelle zur Verfügung. Mit dieser DIAS-iS Version können Gutscheine neu in diesen Bereichen verwendet werden:

Auftragsverwaltung

DIAS-iS eShop

DIAS-iS ePOS (Filialen) Die Saldi der Gutscheine werden zentral in der DIAS-iS Gutscheinkontrolle verwaltet. Damit können Gutscheine verkaufskanalübergreifend verkauft bzw eingelöst werden – Voraussetzung hierzu sind Gutscheine mit einer eindeutigen Laufnummer. Während Gutscheine in Filialen immer sofort aktiviert bzw abgebucht werden, geschieht dies in der Auftragsverwaltung (und im eShop) jeweils verzögert. Gutscheine werden hier bei der Auftragsverbuchung automatisch aktiviert und beim Rechnungsdruck (bzw in einem beliebigen Dokumentendruck) unter Berücksichtigung des aktuellen Warentotals abge-bucht. Damit können auch Teillieferungen in mehreren Tranchen über denselben Gutschein bezahlt werden. Die manuelle Anpassung eines Gutscheinsaldos (beispielswiese nach Rücksendungen oder Gutschriften) ist über die Gutscheinkontrolle ebenfalls möglich. Zwei neue DDXP-Anfragen ermögli-chen dem eShop sowohl ein Saldo- als auch eine Historyabfrage eines bestimmten Gutscheins.

Erweiterungen der ePOS Schnittstelle

Die ePOS Schnittstelle zur Anbindung von Kassensystemen werden an verschiedenen Punkten erwei-tert:

Die neue DDXP Anfrage SYS432 (Abfrage der Adressen) löst die bisherige Anfrage SYS402

ab. SYS432 unterstützt die neuen verlängerten Namensfelder bei Privatadressen.

Die neue DDXP Anfrage SYS433 (Stammdaten Kunden holen) löst die bisherige Anfrage

SYS408 ab. SYS433 unterstützt die neuen verlängerten Namensfelder bei Privatadressen und

ermöglicht zudem die Erweiterung der Offline-Datenbank des Kassensystems, sodass nun al-le benötigten Kundendaten offline gespeichert werden können.

Die DDXP Anfragen SYS409 und SYS410 für den Transfer eines Deltastamms für Adressen

und Artikel werden nicht mehr unterstützt. Diese Funktion wurde nie eingesetzt.

Unterstützung für die Erfassung von Aufträgen via Kassensystem. Die Ware wird anschlies-send über das Zentrallager ausgeliefert – in der Filiale erfolgen keine Geld- oder Warenbewe-gungen.

Die Unterstützung für Gutscheine mit Laufnummern wurde erweitert bzw verändert. Gut-scheinartikel für den Verkauf bzw Einlösung müssen in der Artikelverwaltung über die Einstel-lung „Gutscheinartikel“ entsprechend markiert werden. Die Markierung als Objektartikel kann/darf nicht mehr verwendet werden.

Ein neues DIAS-iS ePOS Kassenclient stellt zahlreiche neue Funktionen zur Verfügung, wie beispielsweise eine stark verbesserte Eingabe von Kundenadressen, Online-Prüfungen von Gutscheinen oder die Bezahlung von Rechnungen direkt an der Kasse.

Positionen übertragen

In den persönlichen Einstellungen der Positionsbearbeitung kann gewählt werden, dass nach dem Übertrag einer einzelnen Position diese automatisch zur Bearbeitung angezeigt werden soll.

Statuswechsel

Falls in der Auftragsverwaltung mehrere Dokumente für den Statuswechsel ausgewählt werden, die alle denselben (höheren) Zielstatus erhalten sollen, kann dies gesammelt und ohne weitere Fenster-anzeige pro Dokument erfolgen.

Projektverwaltung

Die Containeranzeige kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden und neu kann auch nach Projekttiteln gesucht werden. Beim Kopieren von Projekten werden jetzt auch die Abrechnungsposi-tionen kopiert.

Verkaufstext

Der Verkaufstext kann wahlweise (neue Einstellung) anstelle ab Rechnungsadresse auch ab Lieferad-resse angezeigt werden.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 14 von 25

Archivierte Dokumente zurückholen

Wahlweise können auch Transitangaben und Verkaufskosten ab Ursprungsdokument zurückgeholt werden. Diese Angaben können ebenfalls in der Ablaufsteuerung definiert werden.

Transporteinheiten und Etiketten

Transporteinheiten und Artikeletiketten können direkt über die Auftragspositionen gestartet bzw ge-druckt werden. Die Verwaltung der Transporteinheiten wurde weiter automatisiert und vereinfacht. Die zwingenden Felder Typ Transporteinheit, Packungs-/Artikelnummer, EAN/GTIN-Code, Handels-/Herstelleinheiten und Spediteur können – korrekte Einstellungen vorausgesetzt – durch das Programm bestimmt und eingesetzt werden. Beim Hinzufügen von Herstelleinheiten können mehrere Auftragspositionen gleichzeitig ausgewählt werden. Die Erfassung der Transporteinheiten kann zusätzlich auch über die neue Funktion Transporteinheiten via Scanning erfolgen.

Abschlussverträge

Beim Druck der Vertragskorrespondenz (Bezugsmahnung, Verdankung usw) wird beim Einzeldruck neu die Druckauswahl angezeigt. Als neue Textvariable kann der Vertragstext eingebettet werden. Aufträge können direkt von der Vertragsverwaltung aus erfasst oder bearbeitet werden.

Bonitätsinfo

Die Bonitätsinfo kann in zwei umschaltbaren Anzeigevarianten dargestellt werden: wie bisher als No-tizbuch nach Bereichen gegliedert oder in reduzierter Form auf einem Fenster.

Warenretouren

Neben der bisherigen Retourenverarbeitung aus Filialen können neu auch Retouren von Kunden gebucht werden. Wahlweise kann die Rückbuchung auf der Basis einer Gutschrift durchgeführt wer-den. Die neue Retourenverarbeitung Retour an Lieferant eröffnet für den Lieferanten ein Dokument, in welchem die retournierten Artikel addiert werden.

Objektverwaltung

Lagersaldoführung

Bisher wurde für Objekte nur ein Saldo auf dem Objekt selbst geführt. Für die Verwaltung von Serien-nummern genügt diese einfache Bestandskontrolle problemlos. Mit der zunehmenden Verwendung der Objektverwaltung zur Führung von Chargen (Rohstoffe, Chemikalien usw) drängte sich jedoch der Wunsch nach einer Bestandsführung nach Lager und/oder Lagerplätzen auf. Die neue Programmver-sion bietet diese Möglichkeit, benötigt nun in der Folge aber auch das Programmpaket Einkauf/Lager. Auch im Einkauf können nun Objekte erfasst, zu Einkaufspositionen zugewiesen und Saldodifferenzen angezeigt werden.

Prüfung vollständige Objektzuteilung vor Auftragsverbuchung

Bei eingeschalteter Prüfung der Objektvollständigkeit (bestehende Einstellung Auftragsbearbeitung) können Dokumente mit unvollständiger Objektzuteilung nun nicht mehr verbucht werden.

Reparaturverwaltung

Die Reparaturverwaltung kann direkt aus der Kunden- und der Artikelhistory gestartet werden. Sofern noch keine Objektverwendung vorhanden ist, wird diese automatisch generiert. Auf der Reparatur kann eine externe Reparaturadresse gespeichert werden. Diese wird in die zweite Infoadresse des zugehörigen Basisdokuments übernommen und steht somit auch im Dokumenten-druck zur Verfügung. Für Reparaturtexte stehen weitere Ersatzvariablen für Techniker und Reparaturprozess zur Verfü-gung.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 15 von 25

Benutzercodes Objekttyp

Pro Benutzercodefeld im Objekttyp kann nun auch eine Werteliste hinterlegt werden. Die gültigen Werte werden bei der Dateneingabe auf Objekt, Objektverwendung und Reparatur angezeigt und überprüft.

Artikelumbuchung mit Objekten

Bei der Artikelumbuchung können nun auch Artikel mit Objekten/Chargen verwendet werden. Bei der Umbuchung wird das ursprüngliche Objekt beim Herkunftsartikel abgebucht und beim Zielartikel unter derselben Objektnummer wieder mit der neuen Menge eingebucht.

Mailversand bei Statuswechsel und Eskalation

Der Mailversand bei Statuswechsel und Eskalation wird über die neue DIAS-iS Mailschnittstelle durchgeführt und nicht mehr über einen angeschlossenen Communications Server. Der Versand von SMS-Mitteilungen benötigt jedoch nach wie vor einen Communications Server – beziehungsweise dessen Nachfolgeprodukt, den DIAS-iS Process Server.

Einkauf/Lager

Eingangsbestand erst nach Verbuchung

Über eine neue Einstellung kann bestimmt werden, dass Bestände aus Eingangsdokumenten im Sta-tus Lagereingang erst nach der Verbuchung verfügbar sein sollen. Damit bleiben Bestelleingänge bis zur Verbuchung disponiert und werden nie im Nettobestand berücksichtigt. Diese Auswahl kann sinn-voll sein, wenn die Ware nach dem Eingang immer zuerst geprüft oder eingelagert werden muss. In diesem Zusammenhang können Positionen aus Bestelldokumenten nun auch einzeln mengenmäs-sig verbucht werden.

Lagerzusammenfassung

Die Bestände mehrerer Lager können für die Einkaufsdisposition und den Bestellvorschlag zusam-mengefasst werden. Auf den Hilfslagern (zB Eingangs- oder Prüflager) kann dazu ein Dispo-Lager angegeben werden, Beim Dispo-Lager werden bei den genannten Aufgaben automatisch auch die Bestände der Hilfslager berücksichtigt.

Fortlaufende Lagerplatznummer

Beim Eröffnen neuer Lagerplätze können über eine Lagerplatzmaske mehrere Plätze automatisch fortlaufend generiert werden.

Artikelberechnungen

Beim Kopieren von Feldern kann als Herkunftsfeld neu auch der letzte Netto-Einkaufspreis verwendet werden. Falls es sich um einen Fremdwährungspreis handelt, wird dieser automatisch nach Leitwäh-rung umgerechnet.

Artikelstamm

Beim Verbuchen von Bestellungen wird zusammen mit dem letzten Lieferanten neu auch das letzte Einkaufsdatum gespeichert. Beim Aktualisieren der Datenbank wird dieses Feld soweit möglich au-tomatisch anhand der Historydaten rekonstruiert. Artikel können neu auch für den Einkauf gesperrt werden.

Steuertarife

Steuertarife können neu als generelle Einstellung hinterlegt werden und brauchen nicht mehr auf dem Kreditorenzusatz zur Adresse angegeben zu werden. Dies erleichtert die Umstellung von Steuertari-fen, da bei einem Wechsel nur noch die Einstellung und nicht mehr der Tarif auf jedem Kreditor geän-dert werden muss.

Einkaufssperre bei fehlenden Artikel-Lieferantendaten

Mit einer neuen Einkaufseinstellung wird gesteuert, ob Artikel nur noch bei Lieferanten eingekauft werden dürfen, für die auch ein Artikel-Lieferantendatensatz eröffnet wurde.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 16 von 25

Transitbestellung ab Verkaufsstatus

Eine neue Einkaufseinstellung gibt an, ab welchem Status des Verkaufsdokuments Transitbestellun-gen beim Lieferanten generiert werden sollen. Damit können nun bereits auf Angeboten Transitinfor-mationen hinterlegt werden, die aber noch keine Bestellung auslösen sollen.

Bestellungen verwalten

In der Bestellungsverwaltung kann nun auch nach Lieferantenbestellnummer gesucht werden. Eine neue Funktionstaste beim Bearbeiten einer Bestellposition führt eine neue Preisfindung durch und aktualisiert Preise und Rabatte.

Bestellvorschlag und Bestellungen erzeugen

Die Containeranzeige kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Eine neue Übersicht zeigt eine Zusammenfassung der Bestelldaten pro Lieferant. Eine ganze Reihe von neuen Möglichkeiten besteht beim Erzeugen von Bestellungen:

Der Bestellgrund wird gespeichert und kann zur Datenauswahl verwendet werden

Die Bestellmenge kann zusätzlich auf Basis Maximalbestand berechnet werden

Die Auswahl „Index ändern“ dient zur schnellen Änderung mehrerer Einträge auf einen neuen Index

Auch Artikel ohne Bedarf werden mit Auswahl „alle Artikel“ in die Bestelldatei übernommen

Verbrauchszahlen können auch über eine Benutzerstatistik oder Budgetzahlen ermittelt wer-den

Die monatlichen Verbrauchsschwankungen gemäss Artikelgruppe werden auch über lange Perioden datumsgerecht berücksichtigt

Die Bestelldaten werden in der Reihenfolge der Artikelnummern oder Lieferan-ten/Artikelnummern angezeigt

Die Positionen werden gemäss der auf dem Druckformular angegebenen Positionsreihenfolge in das Bestelldokument geschrieben.

Die bisherige Bestellvorschlagsliste entfällt, da die Liste über das Programm „Bestellvorschlag“, das zudem wesentlich mehr Möglichkeiten bietet, erstellt werden kann.

Umsatzfaktoren Artikelgruppen

Die monatlichen Umsatzfaktoren der Artikelgruppen können anhand der Verbrauchszahlen berechnet und übernommen werden. Ein Balkendiagramm zeigt die Schwankungen grafisch an.

Bestellpositionsübersicht

Die Bestellpositionsübersicht kann wahlweise auch Objekte und Lagerplätze pro Position andrucken. Diese Positionsliste kann neu auch für ein einzelnes Dokument erstellt und direkt aus der Bestel-lungsbearbeitung gestartet werden.

Inventur über ePOS Kassensysteme

Im Unterhalt der Inventurdaten stehen zahlreiche neue Selektionskriterien zur Verfügung. So können die empfangenen Datensätze beispielsweise auch nach Artikelgruppe ausgewählt werden, sodass gezählte Artikel ausserhalb der geplanten Sparte schnell isoliert werden können. Das Eingangsdatum wird nun als fixes Selektionskriterium berücksichtigt, was die Navigation innerhalb des aktuellen In-venturdatenblocks erleichtert.

Lagerbewertung

Die Liste kann wahlweise nebst mit und ohne Halbfabrikate wie bisher neu auch nur für Halbfabrikate erstellt werden.

Positionen übertragen

In den persönlichen Einstellungen der Positionsbearbeitung kann gewählt werden, dass nach dem Übertrag einer einzelnen Position diese automatisch zur Bearbeitung angezeigt werden soll.

Preisfindungstext

Auch im Einkauf wird – wie bereits im Verkauf – von der Preisfindung ein Text gemeldet, der Informa-tionen über den gefundenen Preis liefert.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 17 von 25

Archivierte Dokumente zurückholen

Wahlweise können auch Einkaufskosten ab Ursprungsdokument zurückgeholt werden.

Abschlussverträge

Bestellungen können direkt von der Vertragsverwaltung aus erfasst oder bearbeitet werden.

Produktion/Stückliste

Artikelstamm

Artikel können neu auch für die Produktion gesperrt werden. Stücklisten lassen sich neu fixieren.

Debitorenbuchhaltung

Verwaltung Debitorenposten

Die Funktion „Hinzufügen“ wurde nach „mehrere Hinzufügen“ geändert.

Steuertarife

Steuertarife können neu als generelle Einstellung hinterlegt werden und brauchen nicht mehr auf dem Debitorenzusatz zur Adresse angegeben zu werden. Dies erleichtert die Umstellung von Steuertarifen, da bei einem Wechsel nur noch die Einstellung und nicht mehr der Tarif auf jedem Debitor geändert werden muss.

Kontoauszug

Kontoauszüge können nebst Rechnungsadressen neu auch für Lieferadressen erstellt werden.

Mahntexte

Mahntexte Kopf- und Schlusstexte wurden von je 7 auf je 99 Zeilen erweitert. Diese Texte werden im Kontoauszug, im Mahnlauf und in der Einzelmahnung mit Einzahlungsschein verwendet.

Ausstands- und Saldolisten

Die Listen der aktuellen und verfallenen Debitorenausstände und die Ausstands- und Saldoliste zei-gen bei Fremdwährungen auch das Total in Leitwährung per Kurs des Stichtags.

Rechnungsjournal

Eine zusätzliche Selektionsmöglichkeit nach Belegklasse wurde hinzugefügt. Neu kann nach Journal-nummern gesucht werden.

Einzahlungsjournal

Ein zusätzliches Subtotal pro Belegdatum wird ausgedruckt. Neu kann nach Journalnummern gesucht werden.

Steuerjournal

Steuerjournale können neu verwaltet und gespeichert werden. Die Posten werden mit der entspre-chenden Journalnummer markiert. Damit kann auch die Vorperiode für das Journal ausgewählt wer-den, und es erscheinen nur neue Posten auf der Liste, die noch nicht abgerechnet wurden. So ist auch sichergestellt, dass die Steuerkorrekturbuchungen nur einmal ausgeführt werden. Im Menu ist die neue Steuerjournal-Verwaltung unter der Hauptverarbeitung zu finden. Die bisherige Liste ohne diese Funktionalität ist aus Kompatibilitätsgründen noch im Menu enthalten, es erscheint jedoch ein entsprechender Hinweis.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 18 von 25

Kreditorenbuchhaltung

Verwaltung Kreditorenposten

Kreditorenposten können nach Adressen, Rechnungsnummern und neu auch nach Belegnummern der aktuellen Buchhaltung gesucht werden. Die Funktion „Hinzufügen“ wurde nach „mehrere Hinzufügen“ geändert.

Steuertarife

Steuertarife können neu als generelle Einstellung hinterlegt werden und brauchen nicht mehr auf dem Kreditorenzusatz zur Adresse angegeben zu werden. Dies erleichtert die Umstellung von Steuertari-fen, da bei einem Wechsel nur noch die Einstellung und nicht mehr der Tarif auf jedem Kreditor geän-dert werden muss.

Ausstands- und Saldolisten

Die Listen der aktuellen und verfallenen Kreditorenausstände und die Ausstands- und Saldoliste zei-gen bei Fremdwährungen auch das Total in Leitwährung per Kurs des Stichtags.

Rechnungsjournal

Eine zusätzliche Selektionsmöglichkeit nach Belegklasse wurde hinzugefügt. Neu kann nach Journal-nummern gesucht werden.

Auszahlungsjournal

Ein zusätzliches Subtotal pro Belegdatum wird ausgedruckt. Neu kann nach Journalnummern gesucht werden.

Steuerjournal

Steuerjournale können neu verwaltet und gespeichert werden. Die Posten werden mit der entspre-chenden Journalnummer markiert. Damit kann auch die Vorperiode für das Journal ausgewählt wer-den, und es erscheinen nur neue Posten auf der Liste, die noch nicht abgerechnet wurden. So ist auch sichergestellt, dass die Steuerkorrekturbuchungen nur einmal ausgeführt werden. Im Menu ist die neue Steuerjournal-Verwaltung unter der Hauptverarbeitung zu finden. Die bisherige Liste ohne diese Funktionalität ist aus Kompatibilitätsgründen noch im Menu enthalten, es erscheint jedoch ein entsprechender Hinweis.

Passive Zahlstellen

Im Container der Zahlstellenverwaltung (zB beim Suchen nach Zahlstellen über Teilnehmernummern) werden die Zahlstellen passiver Adressen durchgestrichen angezeigt.

Lohnbuchhaltung

Lohndatenliste

Selektionen für einzelne Adressen und Datumsbereich können nun direkt angegeben werden, ohne die Selektionen in der Sortierfolge definieren zu müssen.

Veraltete Bewegungen

Eine neue Einstellung steuert, ob die Bewegungen aus früheren Programmversionen noch verwendet werden sollen oder nicht. Standardmässig werden die früheren Bewegungen nicht mehr verwendet. Die früheren Bewegungen wurden nach jeder Lohnberechnung gelöscht und mussten im Wiederho-lungsfall neu eingegeben werden. Die neuen Bewegungspositionen bleiben hingegen gespeichert; zurückliegende Lohnläufe können dadurch bei Bedarf einfach nachvollzogen und wiederholt werden. Es ist zu beachten, dass auch der Import aus der Betriebsdatenerfassung nach der eingestell-ten Variante erfolgen muss.

Quellensteuertarife

Die Quellensteuertarife für 2010 können wie gewohnt über das entsprechende Importprogramm ab den Dateien der eidgenössischen Steuerverwaltung aktualisiert werden. Für 20010 ändern die Tarife der Kantone AR, FR, GL, LU, SG, SH, VS und ZG.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 19 von 25

Lohnabrechnung

Die Bemerkung der Lohnbewegungspositionen für Stunden- und Tageskontrolle (zB Ferienbezüge) wird auf der Lohnabrechnung ebenfalls gedruckt, wenn „detailliert“ für die Auswahl „Tages-/Stundendetails“ gewählt wird. Die Zahlendarstellung auf der Abrechnung wurde vereinheitlicht. Die Überschrift in den Formulartex-ten Lohn sollte kontrolliert und bei Bedarf angepasst werden.

Finanzbuchhaltung

Berichtsdefinitionen

Berichtszeilen können neu nummeriert werden.

Kostenstellenrechnung

Die Kostenstellenrechnung kann wahlweise auch mit Kontorahmen erstellt werden.

Periodenbilanz und ER

Diese neue Liste zeigt die Bilanz und/oder ER für eine bestimmte Periode mit den entsprechenden Umsatzzahlen.

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 20 von 25

Einstellungen ACHTUNG: Die Einstellungen müssen überarbeitet werden, damit die Einstellungen überprüft und fehlende Angaben erkannt und ergänzt werden können. Handel

Neue Einstellung Platzbestände löschen

Neue Einstellung Bestand erst nach Verbuchung

Neue Einstellung Passivcode vererben

Die Einstellung Behandlung Teilliefersperre wurde in Auftragsbearbeitung verschoben Auftragsbearbeitung

Neue Einstellung Steuertarif normal / alternativ

Neue Einstellung Rechnungsnummer zuweisen

Die Einstellung Objektlager Verkauf prüfen entfällt

Neue Einstellung Verkaufstext ab Lieferadresse

Neue Einstellung Behandlung Teilliefersperre Einkauf/Lager

Neue Einstellung Steuertarif normal / alternativ

Die Einstellung Objekteinbuchung wurde nach Objektanzahl prüfen geändert

Neue Einstellung Einkaufssperre undefinierte

Neue Einstellung Platzzuteilung Verkauf

Neue Einstellung Platzzuteilung Einkauf

Neue Einstellung Platzzuteilung Komponenten

Neue Einstellung Transitbestellung ab Status Debitorenbuchhaltung

Neue Einstellung Steuertarif normal / alternativ Kreditorenbuchhaltung

Neue Einstellung Steuertarif normal / alternativ Lohnbuchhaltung

Neue Einstellung Veraltete Bewegungen

Neue Programme (mit Berechtigungstest)

PGBVKA0060 Einstellungen Adressregionen

PGBVKBKLIB Kreditlimite neu berechnen

PGCAEAALTA Alternativartikel verwalten

PGCAEARBER MDE Rüstbereiche verwalten

PGCAEBMDEU MDE-Log Management

PGCAECMDEL MDE-Rüstlog auswerten

PGCAEMARKM Artikelumsätze anzeigen

PGCAEMRBER MDE Rüstbereiche (Positionen) verwalten

PGCAEMRDRU Druckmarkierung aufheben

PGCAENTRRL Transitrüstplatz

PGCAEOBVPZ Verpackungseinheiten anzeigen

PGCAFBTRET Transporteinheiten via Scanning

PGCAFCTRDO Transportpapiere

PGCAFCVTRZ Vertreterzuteilungsliste

PGCAFC0845 Projektübersicht

PGCAFMVTRZ Vertreterzuteilung verwalten

PGCARA0200 Adressen Aussendienst verwalten

PGEELMLGPZ Lagerplatzpositionen verwalten

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 21 von 25

PGEELOPLOG Lagerplatzlog anzeigen

PGELBBUMLG Umlagerungen von/nach Rüstbereichen für MDE

PGGDEBSTJR Debitoren-Steuerjournale verwalten

PGIKRBSTJR Kreditoren-Steuerjournale verwalten

PGMFIC0384 Periodenbilanz und ER drucken

Datenbankänderungen

Interne Artikelnummer ZD 6 -> PD 11

Die Artikel-Linknummer musste in allen Dateien von Format ZD 6 nach PD 11 geändert werden. Von dieser Änderung betroffen sind rund 50 physische und deren zugehörigen logischen Dateien. Weitere Änderungen: PFADRDEB Debitorenzusatz zu Adressen

ADBINC Neu: Incoterm Vorgabe

ADBRVS Neu: Rückstandsverwaltung PFADRKRD Kreditorenzusatz zu Adressen

AKRLRx Neu: Datum letzte Rechnung

AKRINC Neu: Incoterm Vorgabe

AKRTPO Neu: Mindestbestellwert PFADRKTP Kontaktpersonen zu Adressen

AKPNGT Nachname-Gatte von 24 auf 33 Stellen verlängert

AKPNAM Nachname von 24 auf 33 Stellen verlängert

AKPNVN Vorname von 23 auf 32 Stellen verlängert

AKPNTT Titel mit Zusatz von 22 auf 31 Stellen verlängert

AKPNBT Brieftitel von 22 auf 31 Stellen verlängert PFARLGPZ Lagerplatzbestände

ALPxxx Neue Tabelle für die chaotische Lagerverwaltung PFARTLGB Lagerbestände

ALGMXB Neu: Maximalbestand

ALGSLB Neu: Standard-Lagerbereich PFARTSTA Artikelstamm

ARTPZZ Neu: Standard-Platzzuteilung bei chaotischer Lagerverwaltung

ARTLEx Neu: Letztes Einkaufsdatum

ARTGST Neu: Gutscheinartikel

ARTESP Neu: Einkaufssperre

ARTPSP Neu: Produktionssperre

ARTSSP Neu: Stückliste fixiert PFBASKPF Basiskopf

BKPGSD Neu: Gutscheinnummer

BKPGBT Neu: Gutscheinbetrag PFBASPOS Basispositionen

BPOPZT Neu: Platzzuteilung

BPOEGA Neu: Eingangsart Position

BPOGSD Neu: Gutscheinnummer PFBPOLMP Lagerplatzmengen Basispositionen

BLMxxx Neue Tabelle für die Platzzuteilung pro Basisposition PFEHTTAB Einheitentabelle

EHTISO Neu: ISO-Code

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 22 von 25

PFLGPBEW Log Lagerplatzbewegungen

LGLxxx Neues Log für Bewegungen aus der chaotischen Lagerverwaltung PFLGRTAB Lagertabelle

LGRPZZ Neu: Lagersystem, Standard-Platzzuteilung bei chaotischer Lagerverwaltung

LGRELP Neu: Ersatzlagerplatz

LGRDSP Neu: Hauptlager für Disposition PFLGRPLZ Lagerplätze

LGZPTP Neu: Lagerplatztyp

LGZIVT Neu: Letzte Inventur des Platzes PFOBJLOG Objektlog

OLGTYP Geändert von einer auf zwei Stellen PFOBJRKP Reparaturen

ORKIA2 Neu: Externe Reparaturadresse PFOBJTYP Objekttypen

OTPDFT Neu: Platzhalter Objektnummer PFOBLGPZ Objektlagerplatzbestände

OLPxxx Neue Tabelle für Objektlagerplatzbestände PFTRPEHT Transporteinheiten

TRPSND Sendungsnummer von 15 auf 20 Stellen erweitert

TRPCTR Behälter von 15 auf 20 Stellen erweitert PFVTRZTL Vertreterzuteilung

VTZxxx Neue Datei; Zuteilung Vertreter zu Adressen/Regionen und Artikelgruppen PFZKOTAB Konditionen

ZKOVWD Neu: Verwendung

ZKOSPE Neu: Spediteur Versand Logische Dateien: LFJOBAKT Objekt-Auftragspositionen

ARTxxx Referenz auf Artikelstamm und –variablen entfernt LFBASHP2 Basis-Hauptpositionen nach Lager/-platz

Datei wurde entfernt LFJHSDTn History nach Datum

Schlüsselfelder geändert

Programmierung Die Deklaration der Listenfunktion (UBLSF) in der LDA wurde von gezont auf alphanumerisch geän-dert. Die Erweiterung und Formatänderung der Artikel-Linknummer muss in allen Programmen sorgfältig eingebaut werden. In allen Serviceprogrammen, die eine Artikel-Linknummer als Parameter oder Rückkehrwert haben, wurde die entsprechende Deklaration von ZD 6 nach PD 11 geändert. Programme, die im Container Datensätze mit Linknummern im Schlüssel anzeigen, müssen den Start-index von 999‘999 auf 99‘999‘999‘999 vergrössern. Die folgenden Programme können wegen der bestehenden Schnittstellen weiterhin nur Artikel mit interner Nummer unter 1‘000‘000 verarbeiten:

PGELBBINVT: LBAR-Datensätze

PGZDXNSHOP: Artikeldaten, Link- und Hauptartikelnr., Bestandsdaten

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 23 von 25

PGCAECETIK: Linknummer im Barcode

Die Artikelnummern in Einstellungen sind neu zweiteilig gespeichert: die ursprüngliche ZD 6-Linknummer und ein neuer ZD 5-Präfix. Die vollständige Artikelnummer muss für die Verwendung mit

der neuen Funktion alkcat(link:link_pfx) zusammengesetzt werden. Die Präfix-Variable heisst

jeweils gleich wie die ursprüngliche Basisvariable aber mit dem Zusatz „_p“; also zB pv1alk_p für pv1alk. Die Präfix-Variable ist häufig in einem separaten Einstellungsrecod gespeichert. Folgende Einstellungen sind betroffen:

pv1alk

afvlk1, afvlk2, afvlk3, afvlk6, afvlk7, afvlk8, afvlk9

afvxar

af2lk9

ka1art, ka1ers, ka1bar, ka1zar

af1txk, af1txs

or2rpx

el2txk, el2txs

el2lk1, el2lk2

el2lkx

tetlnk Die Artikel-Linknummer in Plus-Parametern musste von ZD 6 nach ZD 11 geändert werden. Die Pa-rameter für folgende Programme müssen damit angepasst werden:

PGCOBCETIK (Objektetiketten drucken)

PGCPDC0440 (Operationspläne drucken)

PGCSTC0940 (Stücklisten drucken)

PGEELCDSPO (Einkaufsdisposition)

PGEELC1110 (Artikelauswertung drucken) Die Artikel-Linknummer im Schlüsselbegriff von Multimedia-Daten wurde von ZD 6 nach PD 11 geän-dert. Betroffen sind folgende Multimediatypen:

Internes Artikelbild (Typ *, Zeile 11)

Multimediazusätze zu Artikeln (Typ 2)

Multimediazusätze zu Artikelinfos (Typ 6)

Multimediazusätze zu Objekten (Typ 8) Die Artikel-Linknummer im Schlüsselbegriff von Bemerkungstexten wurde von ZD 6 nach PD 11 ge-ändert. Betroffen sind folgende Texttypen:

Lieferanten-Artikeltexte (Typ LP)

Spezialpreistexte (Typ VP) Die Artikel-Linknummer im Benutzerfeld folgender Einstellungen wurde von ZD 6 nach PD 11 geän-dert:

Vorlageartikel (Typ ARV, Programm-Id CAEA06RV)

Meldungskonfiguration (Typ TMA, Sprachcode V/E, Programm-Id CAEM0750) Die pro Benutzer gespeicherten zuletzt bearbeiteten Artikel werden automatisch auf das neue Format konvertiert (Typ *LS, Programm-Id ZAEM0900) Der Terminalserver wurde geändert und kann nun beliebige Hexadezimaldaten als Schlüsselbegriff verarbeiten. Der Containerschlüssel kann somit neu auch nicht darstellbare Zeichen enthalten; die gepackte Linknummer kann im Schlüssel verwendet werden.

Serviceprogramme

SHZAGSIRPG Include Allgemein val() Rückkehrwert Format PD 30 statt B 8 SHZAGSPRTF Include Druckausgabe prtovr() Neue optionale Parameter für Ziel- und Überschreibungsdruckdatei SHZAGVAAG6 Include Einstellungen und Vorgaben getusrcfg() Neu: Benutzerkonfigurationswert holen SHZAGVCAE1 Include Handel

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 24 von 25

alkcat() Neu: Artikel-Linknummer aus ZD6 und ZD 5-Feldern zusammensetzen alkdiv() Neu: Artikel-Linknummer in zwei Felder ZD 6/ZD 5 teilen alkpdc() Neu: Artikel-Linknummer von PD 11 nach C 6 konvertieren alkcpd() Neu: Artikel-Linknummer von C 6 nach PD 11 konvertieren alktop() Neu: Höchste Artikel-Linknummer suchen caen085p Neu: Externe Deklaration für PGCAEN085P chkabz() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 delartz() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 getalta() Neu: Alternativartikel holen getart() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6, Umrechnungsfaktor Alternativartikel getabz() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 getanr() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 getbastxt() Neu: Text einer Basisposition holen getdoktxt() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 gethistxt() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 savhistxt() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 updsbg() Artikel-Linknummern PD 11 statt ZD 6 SHZAGVCAE2 Include Handel 2 artbrubst() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 artgesbst() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 artlgpbst() Neu: Artikel-Lagerplatzbestand artlgrdsp() Neu: Artikel-Lagerdispobestand (inkl. Dispo-Lager) artnetbst() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 artdspbst() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 artdspbew() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 arttrnbst() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 arttrnmei() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 klkbpo() Neu: Resultatfelder in RCBASPOS berechnen updlpz() Neu: Lagerplatzzuteilung chgbst() Neu: Lager oder Lagerplatzbestand ändern chklzrq() Neu: Lagerplatzzuweisung benötigt? chklzz() Neu: Lagerplatzzuweisung prüfen getbpolgp() Neu: (Ersten) Lagerplatz der Position bestimmen (+) gettrnauf() Neu: Auftraggeber Transit holen gettrnmei() Neu: Mittleren Einstand Transit berechnen chgtrnmei() Neu: Mittleren Einstand Transit-Produktionskomponente ändern zaendspo() Neuer optionaler Parameter: erwartete Bewegung SHZAGVCAE3 Include Handel 3 dynstat() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 SHZAGVCAF1 Include Auftragsbearbeitung 1 getmvpre() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 getvkpre() Artikel-Linknummern PD 11 statt ZD 6 gettrplmg() Neu: Liefermenge bezüglich Transporteinheit berechnen gettrpzuw() Neu: Positionszuweisung zu Transporteinheit ermitteln getvtr() Neu: Vertreter bestimmen SHZAGVCOB1 Include Objektverwaltung 1 chgobjsld() Neu: Objektsaldo ändern chkobrq() Neu: Objektzuteilung erforderlich? cobn1030() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 zobn103v() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 SHZAGVEEL1 Include Einkauf/Lager getekpre() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 Neu: Text Preisfindung getwbt() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 artvvbs() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6 SHZAGVMFI1 Include Finanzbuchhaltung 1 getwlv() Neu: Buchwährung nach Leitwährung umrechnen Verkauf

DIAS-iS Neuerungen in Programmversion 3.5 Seite 25 von 25

getwle() Neu: Buchwährung nach Leitwährung umrechnen Einkauf getwlb() Neu: Buchwährung nach Leitwährung umrechnen Buchkurs getwuv() Neu: Währungsumrechnung zum Verkaufskurs getwue() Neu: Währungsumrechnung zum Einkaufskurs getwub() Neu: Währungsumrechnung zum Buchkurs SHZELNFORM Include Formeln Artikelauswertung zelnform() Artikel-Linknummer PD 11 statt ZD 6

Parameteränderungen in Programmen

Artikel-Linknummern PD 11 statt ZD 6 PGCOBM0880 (Include neu in SHZAGVCOB1): Parameter geändert PGCOBN1030 (Include SHZAGVCOB1): Parameterreihenfolge geändert und erweitert