4

Click here to load reader

Nur für Empfänger mit Wohnsitz in der Schweiz. Für UBS ...newsletter-pictures.ubs.com/.../UBS_KeyInvest_WeeklyHits_20171130… · UBS KeyInvest Weekly Hits Sei es edle Schoggi,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nur für Empfänger mit Wohnsitz in der Schweiz. Für UBS ...newsletter-pictures.ubs.com/.../UBS_KeyInvest_WeeklyHits_20171130… · UBS KeyInvest Weekly Hits Sei es edle Schoggi,

Nur für Empfänger mit Wohnsitz in der Schweiz. Für UBS Marketing Zwecke. Bitte berücksichtigen Sie die Risikohinweise am Ende des Dokuments.

Woche für Woche intelligente Anlagelösungen

UBS Wochen-Newsletter für Strukturierte Produkte – Donnerstag, 30.11.2017

UBS KeyInvest Weekly Hits

Sei es edle Schoggi, feine Spirituosen oder auserlesene Kaffee- und Teespezialitäten: In der Vorweihnachtszeit verwöhnen die Menschen sich selbst oder ihre Liebsten mit kulinarischen Genüssen. Entsprechend wichtig ist der Advent für den Nahrungsmittelsektor. An der Börse gön-nen sich Europas Branchenvertreter momentan eine Verschnaufpause. Der STOXXTM Europe 600 Food & Beverages Index zeigt einen kurzfris-tigen Seitwärtstrend. Mit einem ETT (Symbol: ETFOO) können Anleger darauf setzen, dass der Benchmark Fahrt aufnimmt. Während in diesem Index 21 europäische Nahrungsmittel- und Getränkehersteller enthalten sind, basiert der neue Early Redemption (ER) Kick-In GOAL (Symbol: KAOYDU) auf den US-Titeln Kellogg, Mondelez und Kraft Heinz. Das Zeichnungsprodukt ist mit einem Coupon von 6.25 Prozent p.a. ausge-stattet, die Barrieren werden bei 54 Prozent der Anfangskurse fixiert.

Mit dem so genannten Black Friday ist in den USA der Startschuss für das Weih-nachtsgeschäft gefallen. Traditionell nutzen viele Amerikaner den Brückentag nach Thanksgiving für eine ausführliche Shoppingtour. Die Detailhändler in den Staaten locken die Konsumenten zu diesem Anlass mit zahlreichen Schnäppchen-angeboten in die festlich geschmückten Einkaufsmeilen. Vor dem Hintergrund einer starken Konjunktur und dem damit einhergehenden positiven Konsumklima dürfen die Händler in diesem Jahr mit besonders guten Geschäften rechnen. (Quelle: Medienbericht Thomson Reuters, 25.11.2017) Auch auf dem alten Konti-nent ist es um die Kauflaune derzeit gut bestellt. Beispiel Schweiz: Laut einer Erhe-bung des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO fiel die Konsumentenstimmung im Oktober 2017 überdurchschnittlich gut aus. „Zum positiven Ausblick tragen insbesondere die weiterhin optimistischen Erwartungen bezüglich Wirtschaftsent-wicklung und Arbeitslosigkeit bei“, schreibt das SECO in einer am 2. November 2017 publizierten Medienmitteilung.

NahrungsmittelsektorZum Feste nur das Beste

NahrungsmittelsektorZum Feste nur das Beste01 Airbus / Boeing

Duell über den Wolken03Marktübersicht

Index Stand Woche1

SMITM 9'316.48 Pkt. 0.3%SLITM 1'490.81 Pkt. -0.2%S&P 500TM 2'626.07 Pkt. 1.1%Euro STOXX 50TM 3'590.06 Pkt. 0.8%S&PTM BRIC 40 4'197.87 Pkt. -2.9%CMCITM Compos. 920.52 Pkt. -0.8%Gold (Feinunze) 1'283.64 Pkt. -0.7%

1 Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.

Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 29.11.2017

Der VSMITM Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMITM Index enthaltenen Aktien. Mass-geblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Verän-derungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMITM-Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon "Varianzen", der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.

Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Aussage zu künftigen Wertentwicklungen treffen.

Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 29.11.2017

SMITM vs. VSMITM 1 Jahr

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

7.400

7.800

8.200

8.600

9.000

9.400

9.800

11/2016 01/2017 03/2017 05/2017 07/2017 09/2017 11/2017

SMI VSMI

Page 2: Nur für Empfänger mit Wohnsitz in der Schweiz. Für UBS ...newsletter-pictures.ubs.com/.../UBS_KeyInvest_WeeklyHits_20171130… · UBS KeyInvest Weekly Hits Sei es edle Schoggi,

Nur für Empfänger mit Wohnsitz in der Schweiz. Für UBS Marketing Zwecke. Bitte berücksichtigen Sie die Risikohinweise am Ende des Dokuments.

UBS Wochen-Newsletter für Strukturierte Produkte – Donnerstag, 30.11.2017 Seite 2

1) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.

2) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.

Die grossen Lebensmittelkonzerne könnten einen Wachstumsschub gut gebrau-chen. Das gilt auch und gerade für Branchenkrösus Nestlé. 2016 nahmen die Umsätze beim Hersteller bekannter Produkte wie Nespresso-Kaffe, Cailler-Schoggi oder Buitoni-Pasta lediglich um 2.4 Prozent zu. CEO Mark Schneider möchte mit der Fokussierung auf die Wachstumsfelder Kaffee, Tiernahrung, Wasser und Säuglingsnahrung für neuen Schwung sorgen. Im dritten Quartal verbuchte er einen Teilerfolg: Der Konzern meldete ein organisches Umsatzwachstum von 3.1 Prozent. (Quelle: Medienbericht Thomson Reuters, 19.10.2017) Auch die Nestlé-Aktie hat Fahrt aufgenommen: Mit 86.40 Franken markierte sie am 28. Novem-ber ein Allzeithoch.1 Naturgemäss spielt Schwergewicht Nestlé für den weiteren Verlauf des STOXXTM Europe 600 Food & Beverage Index eine massgebliche Rolle.

Chancen: Der ETT (Symbol: ETFOO) bildet den diversifizierten Benchmark im Bezugsverhältnis 1:1 und ohne Laufzeitbegrenzung ab. Dabei fallen keine Verwaltungsgebühren an.2 Mit Kellogg, Mondelez und Kraft Heinz fungieren drei namhafte Branchenvertreter aus den USA als Basiswerte für den neuen ER Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KAOYDU). Bei dieser Struktur können Anleger fest mit der vierteljährlichen Couponzahlung in Höhe von 6.25 Prozent p.a. rechnen. Solange keine der drei Aktien bis zum Laufzeitende auf oder unter die Barriere von tiefen 54 Prozent des Anfangsniveaus fällt, zahlt die Emittentin zudem das Nominal vollständig zurück. Überdies besteht die Chance auf eine vorzeitige Tilgung samt anteiligem Coupon. Voraussetzung: Kellogg, Mondelez und Kraft Heinz notieren an einem der vierteljährlichen Beobachtungstage (ers-ter Termin: 6. Juni 2018) geschlossen auf oder über dem jeweiligen Startwert.

Risiken: Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Beim ETT kommt es zu Verlusten, wenn der zugrundeliegende Index fällt. Notiert einer der Basiswerte beim ER Kick-In GOAL während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick- In Level und kommt zudem des Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance unter den Basiswerten erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Ver-luste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwick-lung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann. Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.

Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 29.11.2017 Quelle: World Gold Council Stand: 29.11.2017

Über einen Vergleichszeitraum von fünf Jahren zeigt der mit 21 Unterneh-men bestückte STOXXTM Europe 600 Food & Beverage Net Return Index einen relativ starken Gleichlauf mit dem breiten europäischen Aktienmarkt.

2015 schloss sich Kraft Food mit Heinz zusammen. Seit die aus der Fusion hervorgegangene Aktie auf dem Kurszettel notiert ist, zeigt sie einen relativ starken Gleichlauf mit den US-Konkurrenten Kellogg und Mondelez.

Kellogg vs. Mondelez vs. The Kraft Heinz seit 6. Juli 2015 (Fusion Kraft Food und Heinz)1

50

100

150

200

11/2012 11/2013 11/2014 11/2015 11/2016 11/2017

STOXX Europe 600 Food & Beverage NR Index

STOXX Europe 600 NR Index

80

100

120

140

07/2015 01/2016 07/2016 01/2017 07/2017

Kellogg Mondelez TheKra/Heinz

Termsheet

Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest

Quelle: UBS AG Stand: 29.11.2017

STOXXTM Europe 600 Food & Beverage NR Index vs. STOXXTM Europe 600 NR Index 5 Jahre1

Symbol ETFOO

SVSP Name Tracker-Zertifikat

SVSP Code 1300

Basiswert STOXXTM Europe 600 Food & Beverages EUR NR Index

Bezugsverhältnis 1:1

Handelswährung EUR

Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.2

Partizipation 100%

Verfall Open End

Emittentin UBS AG, London

Geld-/Briefkurs EUR 1'254.00 / 1'261.00

ETT auf den STOXXTM Europe 600 Food & Beverage EUR Net Return Index

Termsheet

Symbol KAOYDU

SVSP Name Barrier Reverse Convertible

SVSP Code 1230 (Auto-Callable)

Basiswerte Kellogg / Mondelez / The Kraft Heinz

Handelswährung USD

Coupon 6.25% p.a.

Kick-In Level 54%

Verfall 06.12.2019

Emittentin UBS AG, London

Zeichnung bis 06.12.2017, 15:00 Uhr

6.25% p.a. ER Worst of Kick-In GOAL auf Kellogg / Mondelez / The Kraft Heinz

Page 3: Nur für Empfänger mit Wohnsitz in der Schweiz. Für UBS ...newsletter-pictures.ubs.com/.../UBS_KeyInvest_WeeklyHits_20171130… · UBS KeyInvest Weekly Hits Sei es edle Schoggi,

Termsheet

Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest

Quelle: UBS AG Stand: 29.11.2017

Nur für Empfänger mit Wohnsitz in der Schweiz. Für UBS Marketing Zwecke. Bitte berücksichtigen Sie die Risikohinweise am Ende des Dokuments.

UBS Wochen-Newsletter für Strukturierte Produkte – Donnerstag, 30.11.2017 Seite 3

Das Wachstum des globalen Flugverkehrs beschert Airbus und Boeing prall gefüllte Auftragsbücher. Entsprechend gefragt sind die beiden Flugzeugbauer unter Investoren. Sowohl die Aktie des US-Branchen-führers als auch diejenige des europäischen Rivalen notiert auf Rekord-niveau.1 Eine stabile Flughöhe der beiden Industrietitel reicht, um mit dem neuen Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KAOQDU) per Mitte Juni 2019 eine Rendite von 8.00 Prozent p.a. zu erzielen. Voraussetzung hier-für ist, dass weder Airbus noch Boeing während der Laufzeit auf oder unter die Barriere von 54 Prozent des anfänglichen Kursniveaus fallen.

Nach Angaben der Air Transport Action Group (ATAG) beförderten sämtliche Airlines 2015 weltweit knapp 3.6 Milliarden Passagiere – 42 Prozent mehr als im Krisenjahr 2009. Geht es nach der Industrievereinigung, wird der Sektor bis 2034 jährlich im Schnitt um 4.3 Prozent wachsen. Am Ende des Prognosezeit-raums würde sich die Fluggastzahl damit auf gut 5.8 Milliarden belaufen. (Quel-le: ATAG "Aviation benefits beyond borders Global Summary", Juni 2016) Diese Vorhersage zieht einen hohen Flugzeugbedarf nach sich. Laut Airbus könnten bis 2036 weltweit 34'170 neue Passagiermaschinen nachgefragt werden. (Quel-le: Airbus "Global Market Forecast Growing Horizons 2017/2036", 4.4.2017)

Schon jetzt sind die Auftragsbücher des europäischen Flugzeugbauers prall ge-füllt. Per 30. September 2017 lagen Airbus in der zivilen Luftfahrtsparte Bestel-lungen für 6'691 Maschinen vor. Wertmässig entspricht das einem Volumen von umgerechnet 1.06 Billionen US-Dollar. (Quelle: Präsentation Airbus, 31.10.2017) Der US-Rivale Boeing taxiert den Auftragsbestand zum Ende des dritten Quartal auf annähernd 5'700 Flugzeuge oder 412 Milliarden US-Dollar (Quelle: Medien-mitteilung Boeing, 25.10.2017) Während die Europäer hier also die Nase vorne haben, hat der US-Branchenkrösus an der Börse im Fünfjahresvergleich der beiden Flugzeugbauer vor kurzem die Führung übernommen (siehe Grafik). Chancen: Als Basiswerte des Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KAOQDU) machen Airbus und Boeing einen Coupon von 8.00 Prozent p.a. möglich. Beginnend mit dem 13. Juni 2018 zahlt UBS die Ausschüttung halbjährlich und unabhängig vom Kursverlauf der Basiswerte aus. Derweil ist die Tilgung des 1'000 US-Dollar betragenden Nominals an die beiden Aktien gekoppelt. Das Duo verfügt über einen Puffer von 46 Prozent. Hält das Polster bis zum Laufzei-tende, steht der vollständigen Rückzahlung des Nominals nichts im Wege.

Risiken: Worst-of Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance unter den beiden Basiswerten erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Ver-luste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwick-lung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann. Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.

Airbus / BoeingDuell über den Wolken

1) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.

Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 29.11.2017

Airbus vs. Boeing 5 Jahre1

50

100

150

200

250

300

350

400

11/2012 11/2013 11/2014 11/2015 11/2016 11/2017

Airbus Boeing

8.00% p.a. Worst of Kick-In GOAL auf Airbus / Boeing

Symbol KAOQDU

SVSP Name Barrier Reverse Convertible

SVSP Code 1230

Basiswerte Airbus / Boeing

Handelswährung USD

Coupon 8.00% p.a.

Kick-In Level 54.00%

Verfall 06.06.2019

Emittentin UBS AG, London

Zeichnung bis 06.12.2017, 15:00 Uhr

Page 4: Nur für Empfänger mit Wohnsitz in der Schweiz. Für UBS ...newsletter-pictures.ubs.com/.../UBS_KeyInvest_WeeklyHits_20171130… · UBS KeyInvest Weekly Hits Sei es edle Schoggi,

UBS Wochen-Newsletter für Strukturierte Produkte – Donnerstag, 30.11.2017 Seite 4Nur für Empfänger mit Wohnsitz in der Schweiz. Für UBS Marketing Zwecke. Bitte berücksichtigen Sie die Risikohinweise am Ende des Dokuments.

Unser Service

Hier melden Sie sich für den Newsletter an: ubs.com/global/de/newsletter.html

Hotline: +41-44-239 76 761)

(besetzt von 8:00 bis 18:00 Uhr)

E-Mail: [email protected] Website: ubs.com/keyinvest

Handelszeiten der Produkte: SIX SP Exchange: 09:15 bis 17:15 Uhr Swiss Dots: 08:00 bis 22:00 Uhr Broschüren:

Wissen auf den Punkt gebracht

Besondere Risiken im Effektenhandel

Die in diesem Dokument enthaltenen Informatio-nen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder ver-bundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Doku-ment wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben.

Dieses Dokument und die darin beschriebenen Pro-dukte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen An-lageziele noch die finanzielle Situation oder beson-deren Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risiko fähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein kön-nen) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produktein-formationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktin-formationen zur Verfügung stellt.

UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleis-tungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorher-gehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine aus-drückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollstän-digkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine um-fassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar.

Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wer-tentwicklungen oder stellen simulierte Wertent-wicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wert-entwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend.

Die steuerliche Behandlung hängt von den indivi-duellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnis-se eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die

Herausgeber UBS AG, Postfach 8098, Zürich, Telefon: +41-44-239 76 761) (besetzt von 8.00 bis 18.00 Uhr), E-Mail: [email protected], Website: ubs.com/keyinvest

Verantwortlicher Chefredakteur Jérôme Allet

Erscheinungsweise wöchentlich

Copyright UBS AG; Wiedergabe, auch auszugsweise, nur unter Quellenangabe gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr.

Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkun-gen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauf-trage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fun-giert oder fungierte möglicherweise als Marktma-cher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unter-hält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Ge-schäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen.

Dieses Dokument und die darin enthaltenen In-formationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.

Die im Dokument enthaltenen Informationen stam-men, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder aus-drücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Voll-ständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.

Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter An-wendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empiri-schen Daten, Annahmen und anderen Informatio-nen, die wir für korrekt und angemessen erachten.

Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäs-sigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen kei-nerlei Verantwortung übernimmt.

Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit unein-geschränkt angeboten werden.

Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwe-cke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

© UBS 2017. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vor-behalten.

Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) so-wie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der

S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechen-de Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbe-halten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechen-de Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shim-bun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Associ-ation. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechen-de Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Rechtlicher Hinweis

Impressum

1) Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Gespräche auf den mit 1) bezeichneten Anschlüssen aufgezeichnet werden können. Bei Ihrem Anruf auf diesen Linien gehen wir davon aus, dass Sie mit dieser Geschäftspraxis einverstanden sind.