Nur Genetiv

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Nur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur GenetivNur Genetiv

Citation preview

Nur attributive Adjektive passen sich in Genus, Numerus und Kasus (Geschlecht, Zahl und Fall) dem Nomen an. Prdikative und adverbiale Adjektive ndern sich nicht. Zur Verwendung der Flle siehe Deklination.

Die kleine Katze liegt auf dem weichen Kissen des gemtlichen Sessels und trumt von einer groen Schale leckerer Milch.

Adjektivendungen

bestimmterArtikel*

unbestimmterArtikel, kein, Possessivartikel (mein)

ohne Artikel

m

f/n

Pl

m

f

n

Pl

m

f

n

Pl

Nominativ

-e

-e

-en

-er

-e

-es

-en

-er

-e

-es

-e

Genitiv

-en

-en

-en

-er

-en

-er

Dativ

-en

-en

-em

-er

-em

-en

Akkusativ

-en

-e

-en

-en

-e

-es

-en

-en

-e

-es

-e

*Nach den folgenden Wrtern werden Adjektive genauso dekliniert wie nach dem bestimmten Artikel: derselbe, dieser, jener, jeder, mancher, solcher, welcher, alle

Beispiel:

Jeder gute Schler muss im Unterricht aufpassen.(aber: Ein guter Schler muss im Unterricht aufpassen.)

Besonderheiten bei der Bildung

Endet das Adjektiv auf e, fgen wir kein zustzliches e ein.

Beispiel:

leise ein leiser Junge (nicht: ein leiseer Junge)

Endet das Adjektiv auf el entfllt normalerweise das e von el.

Beispiel:

dunkel ein dunkler Wald (nicht: ein dunkeler Wald)

Bei der Endung er entfllt das e meistens, wenn die Endung er auf einen Vokal folgt, sowie bei vielen Fremdwrtern

Beispiel:

teuer ein teures Hotel (nicht: ein teueres Hotel)makaber eine makabre Geschichte (nicht: eine makabere Geschichte)

Das Adjektiv hoch ist unregelmig: c entfllt beim attributiven Adjektiv.

Beispiel:

hoch ein hohes Haus (nicht: ein hoches Haus)

Maskulin

best. Artikel

unbest. Artikel

ohne Artikel

Nominativ

der nette Vater

ein netter Vater

netter Vater

Genitiv

des netten Vaters

eines netten Vaters

netten Vaters

Dativ

dem netten Vater

einem netten Vater

nettem Vater

Akkusativ

den netten Vater

einen netten Vater

netten Vater

Feminin

best. Artikel

unbest. Artikel

ohne Artikel

Nominativ

die nette Mutter

eine nette Mutter

nette Mutter

Genitiv

der netten Mutter

einer netten Mutter

netter Mutter

Dativ

der netten Mutter

einer netten Mutter

netter Mutter

Akkusativ

die nette Mutter

eine nette Mutter

nette Mutter

Neutral

best. Artikel

unbest. Artikel

ohne Artikel

Nominativ

das nette Kind

ein nettes Kind

nettes Kind

Genitiv

des netten Kindes

eines netten Kindes

netten Kindes

Dativ

dem netten Kind

einem netten Kind

nettem Kind

Akkusativ

das nette Kind

ein nettes Kind

nettes Kind

Plural

best. Artikel

ohne Artikel

Nominativ

die netten Eltern

nette Eltern

Genitiv

der netten Eltern

netter Eltern

Dativ

den netten Eltern

netten Eltern

Akkusativ

die netten Eltern

nette Eltern