88

Panache_Workbook_eMag

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Marktauftritte mit Effizienz und nachhaltiger Wirkung. Im Zusammenspiel der Kräfte lassen sich Wirkungen potenzieren. So gesehen, machen Partnerschaften Sinn. Hier die Nutzen und Stärken Ihrer Produkte und Dienstleistungen, da unser Wissen und unsere Erfahrung in allen Bereichen der Kommunikation. Rohstoff Emch Aufzüge AG Die Stärken der Firma «Design und individuelle Lösungen im Liftbau» mit einem neuen Auftritt zu positionieren und zu etablieren, war Aufgabe der Panache.

Citation preview

Page 1: Panache_Workbook_eMag
Page 2: Panache_Workbook_eMag
Page 3: Panache_Workbook_eMag
Page 4: Panache_Workbook_eMag
Page 5: Panache_Workbook_eMag

Glanzvoll – wirkungsvoll

Unser Firmenname hat nichts mit Bierselig-

keit oder gepanschten Getränken zu tun.

Vielmehr interpretieren wir das Wort «Panache»

französisch, wo es so viel bedeutet wie

«wirkungsvolle Aufmachung, glanzvolles

Auftreten, glänzende Begabung».

Nomen est omen. Dafür stehen wir gerade.

Für unsere Kunden inszenieren wir

Marktauftritte mit Effizienz und nachhaltiger

Wirkung. Im Zusammenspiel der Kräfte

lassen sich Wirkungen potenzieren. So gesehen,

machen Partnerschaften Sinn. Hier die

Nutzen und Stärken Ihrer Produkte und

Dienst leistungen, da unser Wissen und

unsere Erfahrung in allen Bereichen der

Kommunikation.

Page 6: Panache_Workbook_eMag
Page 7: Panache_Workbook_eMag

Rohstoff

Page 8: Panache_Workbook_eMag

Emch Aufzüge AG

Die Stärken der Firma «Design und individuelle Lösungen im Liftbau» mit einem neuen Auftritt zu positionieren und zu etablieren, war Aufgabe der Panache.

Page 9: Panache_Workbook_eMag

CI/CD, Kommunikationsset, diverse Drucksachen

emch ordner entwurf 1.indd 1 16.1.2007 13:51:52 Uhr

emch_brief_offerte_d.fh11 22.1.2004 11:00 Uhr Seite 1

Probedruck

C M Y CM MY CY CMY K

Emch Aufzüge AGFellerstrasse 233027 Bern

Telefon 031 997 98 99Fax 031 997 98 98www.emch.com

emch_kuvert_c5_d.fh11 13.4.2004 14:40 Uhr Seite 1

Probedruck

C M Y CM MY CY CMY K

Emch Aufzüge AGPostfach 3023027 Bern

emch_kurzbrief_d.fh11 22.1.2004 11:28 Uhr Seite 1

Probedruck

C M Y CM MY CY CMY K

gemäss Besprechunggemäss Anfragezu Ihrer Informationbitte anrufenbitte um Rücksendungbitte weiterleitenbitte 1 Ex. visiert zurückProjektpläne

Mit freundlichen GrüssenEmch Aufzüge AG

Datum Unterschrift

Emch Aufzüge AGFellerstrasse 23Postfach 3023027 BernTelefon 031 997 98 99Fax 031 997 98 [email protected]

Bernhard EmchMembre de la directionIng. méc. dipl. EPF/SIATél. direct 031 997 98 00Mobile 079 395 32 [email protected]

Emch Ascenseurs SAFellerstrasse 233027 BerneTéléphone 031 997 98 99Fax 031 997 98 05www.emch.com

Bernhard EmchMembre de la directionIng. méc. dipl. EPF/SIATél. direct 031 997 98 00Mobile 079 395 32 [email protected]

Jürg WirzMitglied der Geschäftsleitunglic. oec. /WirtschaftsprüferTel. direkt 031 997 98 03Mobile 079 352 63 [email protected]

Emch Aufzüge AGFellerstrasse 233027 BernTelefon 031 997 98 99Fax 031 997 98 05www.emch.com

Bernhard EmchMitglied der Geschäftsleitungdipl. Masch. Ing. ETH/SIATel. direkt 031 997 98 00Mobile 079 395 32 [email protected]

Emch Aufzüge AGFellerstrasse 233027 BernTelefon 031 997 98 99Fax 031 997 98 05www.emch.com

Bernhard EmchMitglied der Geschäftsleitungdipl. Masch. Ing. ETH/SIATel. direkt 031 997 98 00Mobile 079 395 32 [email protected]

Emch Aufzüge AGFellerstrasse 233027 BernTelefon 031 997 98 99Fax 031 997 98 05www.emch.com

Bernhard EmchMitglied der Geschäftsleitungdipl. Masch. Ing. ETH/SIATel. direkt 031 997 98 00Mobile 079 395 32 [email protected]

Emch Aufzüge AGFellerstrasse 233027 BernTelefon 031 997 98 99Fax 031 997 98 05www.emch.com

Jürg EmchVR Präsident Holdingdipl. El. Ing. ETH/SIATel. direkt 031 997 98 04Mobile 079 698 88 [email protected]

Emch Aufzüge AGFellerstrasse 233027 BernTelefon 031 997 98 99Fax 031 997 98 05www.emch.com

Jürg EmchVR Präsident Holdingdipl. El. Ing. ETH/SIATel. direkt 031 997 98 04Mobile 079 698 88 [email protected]

Emch Aufzüge AGFellerstrasse 233027 BernTelefon 031 997 98 99Fax 031 997 98 05www.emch.com

Bernhard EmchMitglied der Geschäftsleitungdipl. Masch. Ing. ETH/SIATel. direkt 031 997 98 00Mobile 079 395 32 [email protected]

Emch Aufzüge AGFellerstrasse 233027 BernTelefon 031 997 98 99Fax 031 997 98 05www.emch.com

Emch Ascenseurs SAFellerstrasse 233027 BerneTéléphone 031 997 98 99Fax 031 997 98 05www.emch.com

black pantone refl ex blue

Starke grafische Grundelemente als Basis des «Look&Feel» garantieren in allen Anwendungen eine klare Identifikation.

Rüt l i s t rasse , Bern :

Erhöhung um e in Stockwerk .

Umbau des Antr iebs von

se i lmechanisch auf e lekt ro-

hydraul i sch .

Der Zahn der Zeit nagt überal l . Be i v ie len L i ftanlagen in Alt l iegen-

schaften, Wohn- und Geschäftshäusern i st Handlungsbedarf angesagt .

Modernis ieren , umbauen oder gar ersetzen? Diese Frage kann nur der

Spezia l i s t beantworten. Wir helfen Ihnen gerne – auch bei Fremdanlagen.

Lassen S ie s ich durch unsere Fachleute kompetent beraten. E ines können

wir Ihnen heute schon garant ieren: S ie können nur gewinnen.

Das Thema «Modernis ierung und Umbau» nehmen unsere P laner sehr

ernst . Ihre Anl iegen heissen: Substanzwerte schützen, zum Guten Sorge

tragen, k lass i sche Strukturen erhalten . Auch im L i ftbau kann das Vorgehen

nicht immer nur E l iminat ion des Alten und Neuinsta l lat ion bedeuten. Darum

steht bei Emch die Aussage «Werte nachhalt ig erhalten» im Vordergrund,

wenn es g i l t , a l te L i f tanlagen den gesetz l ichen Normen und neuesten S icher-

heitsstandards anzupassen, Komfort und Le istung zu erhöhen, neueste

Technologie zu integr ieren .

E M C H P ro g re s s We r t e n a c h h a l t i g e r h a l t e n !

Höherer Fahrkomfort , moderne Ausstattung,

e infachere Bedienung: Modernis ieren br ingt v ie le

Annehmlichkeiten . Vor a l lem aber auch e ine Anpassung

an die heute geltenden Sicherheitsstandards . Dank

der opt imalen Planung von EMCHProgress dürfen S ie

mit kurzen Standzeiten und ger ingen Demontage-

und Entsorgungsarbeiten rechnen.

Modernis ierung mit EMCHProgress he isst Werte

erhalten .

M o d e r n i s i e r u n g m i t E M C H P ro g re s s

Umbauten lassen vorte i lhafte Veränderungen

zu: E ine Erweiterung, um zusätz l iche Stockwerke

anzufahren, den E inbau e ines gegenüber l iegenden

Zugangs , das Versetzen des Maschinenraums, d ie

Änderung des Antr iebs oder d ie Montage e ines Antr iebs

ohne Maschinenraum. Besonders geschätzt wird d ie

Mögl ichkeit , e ine Anlage behindertenfreundl ich zu

gesta lten . Damit erre ichen Sie für a l le e ine opt imale

Nutzung Ihres L i f tes . Umbau mit EMCHProgress he isst

Substanzen schützen.

Bei a l lem Bemühen um Werterhalt müssen

auch die Emch-Berater von Fal l zu Fa l l e iner

Ersatzanlage den Vorzug geben. Dass das Resultat

genauso überzeugt , ze igt das nebenstehende Bi ld .

U m b a u m i t E M C H P ro g re s s

Neuengasse , B ie l :

D iese Ersatzanlage überzeugt :

energ iesparende , f requenzgerege l te

Motorensteuerung , durchgehende

CNS-Kabine und automat i sche Türen .

Rue de Céard 13, Genève . E ine neue

moderne Ausführung aus Klarglas und

e in opt imiertes Antr iebssystem er laubten

den E inbau e iner grösseren Kabine in den

bestehenden Schacht .

F i scherweg , Bern :

Bausubstanz erha l ten , neuste

S icherhe i t se lemente e inbauen:

Nachhal t ige Modern i s ie rung e ines

Aufzuges aus den 30er Jahren .

Te c h n i k v o n m o rg e n m i t d e r E r f a h r u n g v o n g e s t e r n !

Das Gehe imn i s de r sp r i chwör t l i chen Emch-Qua l i t ä t :

E igene Fab r i ka t ion mi t kompetenten , e r fah renen

und zuve r l ä s s igen Mi ta rbe i t e rn .

Unte rwegs zu r War tung – und s te t s au f P i ke t t :

24 S tunden am Tag , 365 Tage im Jahr.

Geschäf t s l e i tung :

Be rnhard Emch

d ip l . Masch . - Ing .

E TH /S IA

E M C H ProgressModernis ierung und Umbau: S icherheitsstandards von heutefür L i f tanlagen von gestern .

Aus fami l iären Strukturen gewachsen, halten wir

von Emch tradit ionel le Werte hoch, in deren Mitte l-

punkt S ie a ls Kunde stehen. Partnerschaft und gegen-

se it ige Achtung bedeuten uns ebenso v ie l wie Qual i-

tätsdenken, Innovat ion und die stet ige Entwicklung in

e ine Technologie von morgen.

Die bre ite Palette an Produkten i st e ingebet-

tet in e in umfassendes Dienst le i stungspaket , das e ine

re ibungs lose Abwicklung vor, während und nach dem

Auftrag s icherste l l t . Beratung, P lanung, Verkauf ,

Montage und Serv ice ergänzen s ich in opt imaler Weise .

Dank e igener Fabr ikat ion an unserem F irmenstandort

in Bern bieten wir Gewähr für d ie Nähe zum Produkt

und für unsere e inz igart ige F lex ib i l i tät .

EMCHServ ice - immer für S ie da!

Für e inen langjähr igen und störungsfre ien

Betr ieb sorgen unsere top ausgebi ldeten Serv ice-

Spezia l i s ten , d ie Ihre L i ftanlage den indiv iduel len

Anforderungen entsprechend warten.

Um Notfä l le kümmert s ich unser P ikettdienst .

Rund um die Uhr, versteht s ich!

Vo n M e n s c h z u M e n s c h .

M o d e r n s t e Te c h n i k - f ü r S i c h e r h e i t u n d F o r t s c h r i t t .

Diese gelungene Symbiose von

Alt und Neu setzt e in grosses

Engagement mit v ie l L iebe zum

Detai l voraus . Hier zum Beispie l

l iessen die Emch-Berater das

bestehende Holz in der Kabinen-

ausstattung auffr i schen und wieder

e insetzen. Mehr dazu erfahren S ie

unter www.emch.com

Nach dem Umbau.

Vor dem Umbau.

Page 10: Panache_Workbook_eMag

uplift_referenzen ///

An der Bieler Neuengasse modernisierten

wir einen älteren Personen-/Warenlift eines

Mitbewerbers. Trotz knappem Schacht ist dieser

EMCHProgress jetzt rollstuhlgängig und passt zudem

perfekt zur Architektur. Ein gutes Beispiel dafür, wie

Emch mit wegweisenden Lösungen unterschiedlichste

Anforderungen erfüllt.

UpLink: www.emch.com/uplink/4_2

Gerade zwei Lifte bauten wir ins alte Stadtgebäude

an der Basler Martinsgasse. Der EMCHMaster-Autolift

als einzige Verbindung zur neuen Einstellhalle erforder-

te nur minimale Eingriffe an Gebäude und Umgebung.

Glastüren ermöglichen den Durchblick in den Innenhof. Der

EMCHDesign-Personenlift wirkt perfekt integriert im neuen

Gebäudeausbau.

UpLink: www.emch.com/uplink/4_4

Hohe Ansprüche hatte Novartis Pharma für

die EMCHDesign-Lifte ihres SANAA-Building – ein

Duplex-Personenlift und ein Warenlift. Herausfordernd

waren die hohen Brandschutzanforderungen und die

gelungene Integration ins Gebäude, vom rahmenlosen

Glasschacht über die Kabine mit Vollglasecken bis hin

zum Bedienungstableau in anodisiertem Alu.

UpLink: www.emch.com/uplink/4_3

Kabine, Antriebstechnik und Türen sind neu. So

entspricht dieser Lift wieder den heutigen

Sicherheitsanforderungen und Komfortansprüchen.

«Die Wahl fiel uns einfach. In diesem Gebäude gibt es schon einen über zehnjäh-rigen Warenlift von Emch,

mit dem wir sehr zufrie-den sind.» Rolf Lehmann von Marc F. Suter + Rolf

Lehmann, Notariats- und Advokaturbüro.

Herausfordernd war dieses Projekt bis ins Detail, zum Beispiel Seilpositi-

on, Türantrieb-Ver-kleidung, Türportal,

Handlauf oder der einheitliche Farbton aller Komponenten.

«Ziemlich viel Auf-wand trieben wir alle zur Erfüllung

der strengen Brand-schutz-Vorschriften.

Aber auch hier fand Emch eine

geeignete Lösung.» Thomas Stegmaier, Arcoplan General-

planer AG.

Dank Glasschacht sorgen das

Oblicht im Trep-penhaus und die

indirekte Beleuch-tung für einen sympathischen

Lichteinfall.

«Beim Autolift waren die Anforderungen sehr hoch. Dank Schweizer Produktion war Emch

besonders flexibel, blieb stän-dig am Ball und erfüllte sie alle

– bei sehr konkurrenzfähigem Preis.» Karin Thalmann, Burck-

hardt + Partner AG, Basel.

uplift_referenzen ///

Attraktive Unikate

Der Lift ist oft eine Platzfrage. Oder ein Gestaltungselement. Deshalb begeistern intel l igente und ästhetisch hochwertige Lösungen von Emch rundum.

Typisch EMCHProgress E M C H Maste r | E M C H Des ign

Lift und Trep-penhaus-Stahl-bau aus einer Hand – Swiss Made by Emch. Mit unserem attraktiven Gesamtangebot erfüllen wir auch höchste Anforderungen für Gebäude unter Denkmal-schutz, wie hier das Loryheim in Münsingen. 2 3_what ’s up / / / _up l i f t / / / _upg rade / / /

Unser L i f t –

Schlüsse l faktor e iner

Hote l -Erneuerung 4–7

Unsere L i f te – be l iebte

Gesta l tungsmitte l

8–10

Unsere L i f te – mehr und

mehr auch im Aus land

Sei te 11

Swiss Made – e in Auslaufprodukt?

Oft werde ich gefragt, weshalb Emch immer noch in der Schweiz produziere. Das

sei doch viel zu teuer und überhaupt nicht mehr im Trend. Weshalb tun wir es trotzdem? Aus

Idealismus? Ja! Aber nicht nur.

In der Schweiz hergestellte Massenprodukte haben es schwer und schwerer. Das ist

mir bewusst. Deshalb fanden wir schon in den 80er Jahren eine Nische: ästhetisch und tech-

nisch anspruchsvolle Liftanlagen in Einzelanfertigung. Für sie gelten ganz andere Bedürfnisse:

hohe Beweglichkeit, kurze Lieferfristen und damit verbunden einfach übersehbare, direkte

Kommunikations- und Koordinationswege. Qualität und originelle Lösungen gewährleisten

Mitarbeitende mit Kreativität, überdurchschnittlich hohem Engagement und fundierter Hand-

werkserfahrung. Dank dem einmaligen dualen Ausbildungssystem findet man sie besonders in

der Schweiz.

Seit 2003 konnten wir unseren Personalbestand um über 20% erhöhen, nota-

bene mit Schweizer Arbeitskräften. Wichtigster Grund dafür sind unsere treuen und neu

gewonnenen Kunden. Laufend bilden wir 7–8 Lehrlinge aus. Kurzum: «Swiss Made» bringt

uns Erfolg. Im individuellen Liftbau sind wir weiterhin führend und dürfen immer wieder

auch Gesamtlösungen mit Stahl- und Glasbau realisieren. Beispiele dafür finden Sie auf der

gegenüberliegenden Seite und bei den Referenzen. Laufend überraschen wir den Markt mit

wegweisenden Lösungen, die unsere Mitbewerber besonders im Designbereich zu kopieren

versuchen. Dies ehrt uns.

Dass aber für anspruchsvolle Projekte meistens das Original von Emch zur Ausfüh-

rung kommt, beweisen der folgende Schwerpunktbeitrag über das Park Hotel Flims Waldhaus

und die anschliessend vorgestellten Referenzen. Für viele von Ihnen, liebe Kundinnen und

Kunden, war der Faktor «Swiss Made» entscheidend. Das freut uns und wir danken Ihnen für

das Vertrauen. Darauf sind wir sogar ein bisschen stolz. Und vor allem überzeugt es uns, dass

wir auf dem richtigen Weg sind.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.

Bernhard Emch, dipl. Masch.-Ing. ETH/SIA Geschäftsleitung Emch Aufzüge AG

Herausgeber: Emch Aufzüge AG, Fellerstrasse 23, 3027 Bern;

erscheint in deutscher und französischer Sprache; Fotos: merlinvisual.ch;

Konzept/Gestaltung/DTP: Panache AG, Kommunikation und Design, 3000 Bern 6

Magazin «Up»

Nr.4_ Juni 2007

Mehr alsZauber

Wie wir Vorurteile entzaubern /// Wie wir Parkhotels verzau-

bern /// Wie wir Franzosen bezaubern /// Wie wir zauberhafte

Ideen verwirklichen

Ob exklusiv, spektakulär oder einfach interessant: Im neuen Kundenmagazin «Up» informiert die Emch Aufzüge AG periodisch über projektierte und ausgeführte Objekte und über die darin involvierten Menschen.

Page 11: Panache_Workbook_eMag

Die Emch-Flotte

Sympathieträger im Strassenbild. Übrigens: Die gesamte Flotte zur Beschriftung zusammenzubringen, kam einer logistischen Herausforderung gleich.

Page 12: Panache_Workbook_eMag

MeierExpress Sàrl

Europaweit tätiges Schweizer Feinlogistik-Unternehmen mit eigenen Bereichen für Luftfracht und Strassentransport. Spezialität: Overnight-Service. Kommunikationsaufgaben im B2B.

Page 13: Panache_Workbook_eMag

CI/CD, Kommunikationsset

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

MeierExpress SàrlPostfach 7214

CH-3001 Bern

C65 Couvert.indd 1 22.7.2004 9:20:28 Uhr

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marco Wittwer Direkt +41 (0)31 996 00 70

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marco Wittwer Direkt +41 (0)31 996 00 70

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marco Wittwer Direkt +41 (0)31 996 00 70

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marco Wittwer Direkt +41 (0)31 996 00 70

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marcel Zbinden Direkt +41 (0)31 996 00 72

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marcel Zbinden Direkt +41 (0)31 996 00 72

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marcel Zbinden Direkt +41 (0)31 996 00 72

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marcel Zbinden Direkt +41 (0)31 996 00 72

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marco Wittwer Direkt +41 (0)31 996 00 70

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marco Wittwer Direkt +41 (0)31 996 00 70

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marcel Zbinden Direkt +41 (0)31 996 00 72

[email protected]

MeierExpress Sàrl Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

Marcel Zbinden Direkt +41 (0)31 996 00 72

[email protected]

Das neue Erscheinungsbild überzeugt.

Page 14: Panache_Workbook_eMag

Imagebroschüre

MeierExpress Sàrl

Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch

... GENUG SIND WIR, UM

AUCH BEI SPITZENBELASTUNG

HÖCHSTE ZUVERLÄSSIGKEIT

ZU GEWÄHRLEISTEN. KLEIN

UND FEIN, UM IHRE INDIVIDU-

ELLEN ANFORDERUNGEN ZU

ERFÜLLEN.

GROSS

«DIE FEINE ART DER LOGISTIK»

... JETZT FÄLLT BEI IHREM KUN-

DEN EINE WICHTIGE MASCHINE

AUS. WÄRE DAS DRINGEND

BENÖTIGTE ERSATZTEIL DOCH

SCHON BEI IHM, DAMIT ER MIT

IHREN LEISTUNGEN AUCH WEI-

TERHIN ZUFRIEDEN IST!

GERADE

2

Zur Lancierung des neuen Erscheinungsbildes realisierte Panache Mailings und eine Broschüre.

Page 15: Panache_Workbook_eMag

Terminstopper, Einladung, Eventdekoration

Hamburg

Eggiwil

Rom

Brüssel

Samstag 31. Mai 2008, ab 18 Uhr

Bitte reservieren Sie sich dieses Datum!Weitere Infos folgen. Wir freuen uns auf Sie!

Terminstopper.indd 1 2.4.2008 14:28:08 Uhr

20 JAHRE FREIE FAHRT! SCHÖN, WENN SIE DIESES TOLLE EREIGNIS MIT UNS FEIERN.

EINLADUNG

MeierExpress Sàrl

Freiburgstrasse 384

Postfach 7214

CH-3001 Bern

Telefon 0848 44 44 00

Fax 0848 44 45 00

[email protected]

www.meier-express.ch «DAMIT IHR TAG ETWAS LÄNGER WIRD.»

ÜBER-NACHT-KURIER

Wer hätte nicht Lust, dieser Einladung zum exklusiven 20-Jahre-Jubiläums-Event in der Curlinghalle der BEA Bern Expo Folge zu leisten?

Page 16: Panache_Workbook_eMag

Autobeschriftung

Die Flotte: Für MeierExpress Arbeitsinstrument und Werbeträger in einem.

Page 17: Panache_Workbook_eMag

Heckklappen-Kampagne

Uns ist keine Tour zu hart!

Dominanz bei:www.meier-express.ch

Telefon 0848 44 44 00

Telefon 0848 44 44 00

Der schnellsteWeg nach Rom!

Mitfahrgelegenheit bei:www.meier-express.ch

Telefon 0848 44 44 00

Auch alsCitykurier die Nase vorn! Spurt bei:www.meier-express.ch

Die Kampagne kombiniert mit analogen Online-Animationen im Netz.

Page 18: Panache_Workbook_eMag

Corporate Website

Sämtliche Elemente aus der Kommunikation und der Imagebroschüre sind auch auf der Website zu finden.

Page 19: Panache_Workbook_eMag

Jubiläumsevent Galaabend

400 Gäste trafen sich zu einem von Panache konzipierten und realisierten gigantischen Anlass.

Page 20: Panache_Workbook_eMag

Jubiläumsevent

Der Mix muss stimmen: Kulinarische Höhepunkte...

Page 21: Panache_Workbook_eMag

...kombiniert mit Unterhaltung und Information.

Page 22: Panache_Workbook_eMag

Q Company

Q Company GmbHPostfachLaupenstrasse 23008 BernTelefon 031 511 75 15Fax 031 511 75 15

Best in VoIP

Markus [email protected]

Q Company GmbHPostfachLaupenstrasse 23008 BernTelefon 031 511 75 15Fax 031 511 75 16

Best in VoIP

Ein kleines Know-how-Konglomerat wagt mit einer Eigenentwicklung den Sprung in den «heissen» Kommunikationsmarkt. Der von Panache kreierte Auftritt unterstreicht die Einfachheit des Produktes.

Page 23: Panache_Workbook_eMag

Best in VoIP

Kommunikationsset, Roll-up

Q Company GmbHLaupenstrasse 23008 BernTelefon 031 511 75 15Fax 031 511 75 16www.q-company.ch

Best in VoIP

Best in VoIP

Markus [email protected]

Q Company GmbHLaupenstrasse 23008 BernTelefon 031 511 75 15Fax 031 511 75 16www.q-company.ch

Briefschaft und «Look&Feel» im strengen Farbrahmen.

Page 24: Panache_Workbook_eMag

Die Q-Box

Das Herzstück vieler innovativer Lösungen.

Page 25: Panache_Workbook_eMag

Best in VoIP

Bauen Sie auf Ihren ISDN-

Telefonanschluss auf und

nutzen Sie sofort die Vorteile

der VoIP- Technlogie in Ihrem

Betrieb.

Mit Q sind Sie dabei!

Best in VoIP

Wir arbeiten ständig an der

Weiterentwicklung unserer

Lösungen. Mit Q sind Sie für

die Zukunft gerüstet.

Was in anderen Bereichen schon lange eingesetzt wird (Datenübertra-gung per Telefon, digitale Radio- und Fernsehübertragung etc.), wird sich in naher Zukunft auch in der Telefonie durchsetzen. Die paketweise Übertra-gung der Gesprächsdaten innerhalb eines Datenstroms. Q bietet einfach zu administrierende Telefonzentra-len basierend auf VoIP-Technologie. Die bestehende Computer-Netzwerk Infrastruktur dient zukünftig auch als Telefonnetz. Die Vorteile von VoIP können sofort genutzt werden,

der Anschluss ans ISDN-Telefonnetz bleibt vorerst bestehen und kann stufenweise ins Internet migriert werden. Der modulare Aufbau der Q-Box bie-tet ein Maximum an Flexibilität für den geplanten Einsatz. Die Hardwareumgebung ist hinsicht-lich Stabilität und Ausfallsicherheit optimiert und bietet das kleinst mög-liche Ausfallrisiko. Betrieb und Unterhalt der Anlage sind sehr einfach gehalten. Sie müssen nichts lernen - Sie können es bereits!

Q-le Kisten.

Q-Box custom

Q-Box medium

Q-Box small

Imagebroschüre

Best in VoIP

Wenn Kommunikation Grenzen überwindet.

Q Company – IP-Telefonieauf höchstem Niveau.

Visuals von Mensch und Tier stützen die kommunikativen Inhalte.

Page 26: Panache_Workbook_eMag
Page 27: Panache_Workbook_eMag

Selektion

Page 28: Panache_Workbook_eMag

MTB Cycletech

Die Schweizer Edelfahrradschmiede setzt mit Produkten, die höchste Ingenieurkunst mit Lifestyle vereinen, auf Qualität und Nachhaltigkeit. Mit entsprechend hohen Ansprüchen sahen sich auch die Kommunikationsfach-leute von Panache konfrontiert.

Page 29: Panache_Workbook_eMag

RACING TEAM

Die Marke MTB CYCLETECH ist seit 1985 eng mit dem Mountainbike-Rennsport verknüpft.

Wir haben von Anfang an Mountainbike-Racing-Geschichte mitgeschrieben. Eines der allerersten Bikerennen in der Schweiz, das «Rennen von Bäriswil» wurden von uns organisiert und wurde schnell über die Grenzen bekannt. Eine der Disziplinen war der Veloweitwurf: Wer ein Rennvelo am weitesten weg schleudern konnte, ver-besserte seine Gewinnchancen in der Kombinationswertung. Aus dieser Passion für das Bike ist das weltweit erste deutschsprachige Bikemagazin «Go dirt» entstanden, das später zu MOVE und dann zum heutigen RIDE wurde.

Im Bikerennsport prägten wir lange Jahre die Szene. Ziemlich professionell wurde der Sport, als sich die Bieler Uhrenmarke Swatch im Team engagierte. Sportlehrer Hans Dätwyler, als erster Teamchef, und später Markus Zuber haben es immer wie-der geschafft, für das Team junge Talente zu entdecken und zu fördern. Doch ging es nicht nur um die Leistung, die Leidenschaft spielte eine grössere Rolle. So erstaunt es nicht, dass viele der ehemaligen MTB CYCLETECH-Rennfahrer heute noch in der Fahrradbranche tätig sind.

Die Liste ist lang, hier sind einige der bekannten Persönlichkeiten: Christoph Ritz-ler, Managing Director bei FOX Racing Shocks. Adrian Lutz, Product Manager bei SCOTT Mountain-Bikes. Markus Marquart, Product-Manager bei Price. Stefan Christ, Product-Manager bei BMC. Stefan Bögli, spezialisierter Fotograf in Biel.

Die Familie Jörgensen mit Sari, Mirka, Lari und Karsten, die international erfolgreiche Biker wurden, betreibt in Bümpliz den VELOLADEN.

Die nicht weniger bekannte Familie Beer betreibt heute die MTBEER, eine Bikeschule Berner Oberland. Mit Marc Joss, Marcel Büttiker und Fabian Spielmann sind gleich drei ehemalige Teammitglieder bei Housi, Erika, Daniela, Marcel und Nick Beer als Tourenguides aktiv.

Einer der Schnellsten, Jogi Brunner, begleitet heute Tourenfahrer auf den schönsten Trails in Giverola. Auch er quälte sich als Elite-Rennfahrer für MTB CYCLETECH über die Strecken. Oft mit Roger Schütz, der seinerzeit die Geometrie des Racing-Hardtail Modell Schockbuster optimierte. «Röschu» ist übrigens der Bruder von Opium Inge-nieur Martin Schütz, Mitinhaber der Produktentwicklungsfirma TRIBECRAFT in Zürich. Namen wie Andi Stettler, Roger Honegger, Rolf Uhlmann, Renate Imbaumgarten, Brigitta Kasper, Nadja Allenbach, Peter Gyr, Stefan Schenkel, Jörg Hägler und sogar Hans «Lädi» Ledermann, Gründer von BMC sind mit unserer Renngeschichte verbun-den. «Lädi» startete sogar an der allerersten Mountainbike-Weltmeisterschaft 1987 in Villard-de-Lans, Frankreich, mit dem berühmten MTB-Adler-Trikot in pink.

Alle haben sie ihre Wurzeln beim MTB CYCLETECH Racing Team. Alle verbindet der MTB-Adler auf der Brust und die Beziehung zu «Zubis». Die Team-Betreuer-Familie: Regula und Markus Zuber mit ihren vier Kindern waren ständig da – für alle und immer.

Es fehlen viele Namen von anderen Rennfahrern, die für das MTB-Team genauso wichtig waren. Unsere Geschichten zum Rennsport würden wohl ein eigenes Buch füllen.

Katalog Onroad-Offroad

mtbcycletech.com/onroad

mtbcycletech.com/offroad

offroadseite 1

offroadseite 1

Übersichtskatalog mit 100 Seiten und primär grossformatigen Fahrradbildern. Detailinformationen gibt’s beim Aufklappen der Einlegerseiten. Der Katalog ist rekto/verso – Onroad/Offroad aufgebaut.

Page 30: Panache_Workbook_eMag

58 velozürich.ch velobern.ch 35

GIANT, der grösste Fahrradherstel-ler der Welt, forderte den bekann-ten britischen Innenarchitekten mit grosser Erfahrung in Produkt- und Industrie-Design, Michael Young, mit der Aufgabe heraus: ein neues Transport-Konzept für die Zweirad-industrie zu kreieren, welches die kritisch-klugen Lifestyler der Städte faszinieren und beflügeln sollte.

Ein Schoggi-Job mit viel Visibilität für den jungen, selbstbewussten Mi-chael Young: «Ein wichtiger Faktor ist, dass ich als «Designer mit einem Namen», kein «Designer-Bike» pro-duzieren wollte, welches gut aussieht und schlecht funktioniert, wie so viele «Design-Studien» zum Thema Fahr-rad, wie sie in der letzten Zeit häufig zu sehen waren,» betont Michael.

«Auf den Punkt gebracht: ich woll-te ein Bike, welches nicht nur von der allgemeinen historischen Bike-Community respektiert wird, son-dern auch präzis für eine Zielgruppe gestaltet ist.» Ein hoher Anspruch, an dem schon viele gescheitert sind. Der Gründer und CEO von GIANT King Liu ergänzt: «In den letzten 34 Jahren hat sich Giant einen Ruf für

Giant Citystorm by Michael Young

09_VB_Giant_def.indd 58 31.3.2009 16:27:18 Uhr

58 velozürich.ch velobern.ch 35

herausragende Technik und Qualität erworben und ist zur Nummer 1 in der Welt geworden. Unsere zukünfti-ge Herausforderung wird sein, Design und Kunst zu verbinden um wunder-schöne Premium-Räder für LOHAS zu kreieren. (Anm. der Redaktion: LOHAS ist ein Akronym für «Lifestyle of Health and Sustainability». Es steht für einen Lebensstil oder Konsu-mententyp, der durch sein Konsum-verhalten und gezielte Produktaus-wahl Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern will.). So werden wir Freiheit, Gesundheit, Wohlbefi nden und Liebezur Mutter Natur auslösen. Wenn ein Meister auf einen Meister trifft ist das Resultat ein Meisterstück.»

Usability stand im Vordergrund

Am Anfang studierte das Design Team das Verhalten von Rad-fahrern ohne sport-liche Ambitionen und wir analysier-ten die Rahmen-formen der Räder die sie benutzten.

«Wir können das Velo technisch nicht

neu erfi nden, aber wir können es attraktiver

machen und eine emoti-onale Reaktion erzwingen.»

Young arbeitete eng mit dem «Tech-Center» am Giant Hauptsitz

in Taichung in Taiwan zusammen. «Was mich immer von neuem moti-viert hat, war die Philosophie meines Auftraggebers. Giant wollte ein Rad entwickeln, zusammen mit einem Designer, welcher keine einschlä-gige Erfahrungen hatte. Sie wollten einen neuen Ansatz, frisch, frech und kess.» . . . «Natürlich war mir im gan-zen Prozess immer bewusst, dass Design ein Haushaltswort geworden ist und dass Design auch funktionie-ren musste.»

Designmässig musste das konven-tionell interpretiert werden. DerRahmen sieht traditionell aus. Die weltweite Fahrradgemeinde sollte nicht brüskiert werden. Das Citystorm musste verkäufl ich bleiben. Fashion

ja, Haute-Couture für den Laufsteg nein. Young: «Diese Design Aspekte, oder sollte ich besser sagen; diese Marktanforderungen, haben wir ein-zeln und ganz klar aufgelistet und nie aus den Augen verloren. Wir konzen-trierten uns auf die spezifi schen As-pekte der «City-Needs». Was braucht das Zielpublikum und wir schränkten es auf Stadtvelofahrer ein. Wir kon-zentrierten uns auf deren zusätzliche Bedürfnisse, wie zum Beispiel Licht, Abschliessbarkeit und so weiter und ich begann darüber nachzudenken, wie diese als «real working details» integriert werden konnten.»

Vier Aspekte machen das Citystorm von GIANT herausragend. Noch ein-mal in Michael Youngs «very own words»: «1. Integrated design ele-ments. 2. The touch points. 3. The functionality. 4. I did it.» Übersetzt in etwa: 1. Integrierte Details. 2. Die Sitzposition. 3. Die Funktion. 4. Mi-chael Young Design.

Giant Citystorm by Michael Young

auch hübsch mit Seitentaschen

09_VB_Giant_def.indd 59 31.3.2009 16:27:21 Uhr

34 velozürich.ch velobern.ch 35

Pfeilbogen aus Holz waren 1922 das Kerngeschäft von Doug Easton’s Fir-ma in Watsonville, California. Holz als Baumaterial konnte ihn nicht zufrieden stellen. Die Inkonsistenz des Materials frustrierte ihn. Bereits 1939 wechselte er zu Aluminium und damit räumte er ab, gewann was es im Bogensport zu gewinnen gab und dominierte die nächsten 50 Jahre mit Sportgeräten aus Aluminium, allen voran Hockey-, Baseball- und Golfschläger.

Aber auch Rohre aus Aluminium für den Fahrradrahmenbau. Dieser Be-reich war eine besondere Herausfor-derung. Die Belastungen sind kom-plexer, das Alurohr macht noch keinen Rahmen und auch der Rahmen ist nur ein Teil des Systems, welches auch den Benutzer/Fahrer berücksichtigen muss. Easton konzentrierte sich auf das Verhältnis Steifi gkeit/Gewicht und experimentierte unendlich mit Legie-rungen. Das Resultat waren mehrfach konifi zierte megadicke Rohre mit fe-

derleichtem Gewicht und unglaubli-chen Steifi gkeitswerten. Die Mountain-bike-Hersteller jubelten. Das Material heisst EA70 ein Easton Trademark. Die Weiterentwicklung führte zu Scandium Aluminium Legierungen und ermög-lichte in der Folge die Reduktion und Formen der Rohrdurchmesser. Die Rennvelo Hersteller verdankten die neue Aerodynamik.

Die Geschichte wiederholte sich – nur anders. Wie damals Doug Easton beim Material seine Grenzen fand und neue Wege ging suchten die Techniker bei Easton neue Möglichkeiten für neue Herausforderungen. Kohle war das Schlüsselwort. Rohre aus Carbon folgten. Rohre aus Kohle werden aus Kohlefasern gewobene Stoffmatten zusammengeleimt. Kein unlösbares Problem. Was aber wenn das Teil kein Rohr ist? Zum Beispiel eine Antriebs-kurbel. Easton entwickelte die Matrix Composite Methode. Dabei werden, etwas salopp gesagt, die Carbonfa-sern gehäckselt und in Formen ge-

presst und mit der Matrix (Kunstharz-«Leim») vergossen.

Circa 2005, ähnliches Szenario. Der nächste Schritt: Composite/Carbon Nano Technology (CNT). Ganz im Sin-ne von Doug («keep asking») neugierig bleiben. Seit über 80 Jahren versorgt Easton den Markt mit neuen Materi-alien, aber die Nanotechnologie setzt total neue Horizonte. Sie befasst sich mit der Verarbeitung von Werkstoffen auf der atomaren, bzw. molekularen Ebene. Da reden wir von Dimensionen von einem Milliardstel Meter (daher der Name: Nano(meter)technologie).

Das grosse Problem bei den Kohle-Komponenten war nicht die Kohle-faser, aber der Leim zwischen den Fasern. Der war schwer und unbe-rechenbar. Also entstand die Idee, hohle Fasern mit Leim zu füllen. Das würde weniger brauchen und er wäre gleich mässig und geplant verteilt. CNT macht’s möglich. Die Röhrli sind in der Realität Mikrostrukturen aus

presst und mit der Matrix (Kunstharz-

Circa 2005, ähnliches Szenario. Der nächste Schritt: Composite/Carbon

als Baumaterial konnte ihn nicht

derleichtem Gewicht und unglaubli-chen Steifi gkeitswerten. Die Mountain-bike-Hersteller jubelten. Das Material heisst EA70 ein Easton Trademark. Die

Pfeilbogen aus Holz waren 1922 das Kerngeschäft von Doug Easton’s Fir-ma in Watsonville, California. Holz als Baumaterial konnte ihn nicht

CNT’s fotografi ert mit einem Scan-ning Electron Microscope. Mehr sol-che Bilder auf: www.nanobliss.com

Nanomania von EASTONDer Kalifornische Alu-Verarbeiter hat viele Gesichter

34 velozürich.ch velobern.ch 35

CNT Carbon Nanotube Technology und IMX Integrated Matrix Techno-logy. Beim exklusiven und paten-tierten Verarbeitungsverfahren IMX wird die Kunstharz/Faser-Matrix mit gleichmässig verteilten Kohlenstoff-Nanoröhren imprägniert. Durch das Hinzufügen von echten Kohlestoff-Nanoröhren werden die Stabilität unddie Festigkeit der bereits legendären Easton-Komponenten nochmals si-gnifi kant gesteigert. Übrigens: Mit diesem «bat» kann ein «hitter» eine Ballgeschwindig-keit von knapp 160 km/h erreichen! Diese Nanos sind echte Teilchenbe-schleuniger.

Man spannt jede käufl iche Kurbel-garnitur aller Mitbewerber auf den ei-genen Testbank und beginnt mit dem Testprozess und der Sammlung

der Testdaten: Festigkeit, Steifi gkeit, Verwindung, Ermüdungsgrenze, Lang-lebigkeit u.s.w. Nun lässt man diese

Daten von ausgewiesenen Inge-nieuren analysieren und

auswerten mit dem ganz einfachen

Auftrag:Konstru-

iert eine B e s -sere.

Das Ergebnis ist nun erhältlich, die Easton EC90. Eine 558 Gramm leichte Kurbelgarnitur aus Karbon für Renn-räder. Die EC90 weist das höchsten Steifi gkeits-/Gewichtsverhältnis aus und überdauerte 500'000 Ermüdungs-testumläufe – das ist den Angaben von Easton zufolge, die fünffache Anzahl des nächsten Mitbewerbers.Wie hat Easton das denn erreicht? CNT-Composite, Nanotechnologie heisst das magische Wort. In Verbindung mit der eigens entwickelten spezifi schen Produktionstechnologie, behaupten die Amerikaner: «It’ doesn’t get any better than this.»

Wie produziert man die beste Kurbelgarnitur der Welt?

Eine künstlerische Interpretation der Nanotube Technology. Methan Mole-küle fl iegen durch eine Carbon Nano-tube. (Illustration: Scott Dougherty) Firmengründer Doug Easton

genen Testbank und beginnt mit dem Testprozess und der Sammlung

lebigkeit u.s.w. Nun lässt man diese Daten von ausgewiesenen Inge-

nieuren analysieren und auswerten mit dem

ganz einfachen Auftrag:

Konstru-iert eine

B e s -sere.

Kurbelgarnitur aus Karbon für Renn-räder. Die EC90 weist das höchsten Steifi gkeits-/Gewichtsverhältnis aus und überdauerte 500'000 Ermüdungs-testumläufe – das ist den Angaben von Easton zufolge, die fünffache Anzahl des nächsten Mitbewerbers.Wie hat Easton das denn erreicht? CNT-Composite, Nanotechnologie heisst das magische Wort. In Verbindung mit der eigens entwickelten spezifi schen Produktionstechnologie, behaupten die Amerikaner: «It’ doesn’t get any better than this.»

Kohlestoff atomen und haben lediglich einen Durchmesser von einem Milli-ardstel Meter. Mit blossem Auge kann man da nicht hindurchsehen. Das Gan-ze ist allen bisherigen Materialien weit

überlegen. Mit Holz hat CNT nichts mehr zu tun. Die Verarbeitung ist aufwändi-ger und etwas komplizierter, folglich auch ziemlich teurer. Aber zur Zeit «the state of art» – der Stand der Technik.www.eastonbike.com

Velobern AG

2008 Zürich

Tipps, Trends und News 2008 Stories in und um die VeloszeneDer Flyer – das In-BikeMediadaten 2009

2006 / 01

Portfolio

Foto

Caspar Martig

Text

Beat Wirz

Layout

Jürg Nigg

Mirkka Jørgensen

VB06_Umschlag.indd 1 18.4.2006 7:22:23 Uhr

velobern 2009

Latest News 2009 HintergrundgeschichtenE-Bikes in aller Munde

Das Velobern-Magazin, die grösste Fahrradpublikation der Schweiz, erscheint jährlich in einer Auflage von 100’000 Ex.

Page 31: Panache_Workbook_eMag

Plakate, Inserate

Das pure Leben.

Pura Vida by www.mtbcycletech.ch

Der weisse Engel.

OPIUM 6_1.0 by www.mtbcycletech.ch (foto: www.retoandreoli.ch)

GARANTIERTORIGINAL.

www.mtbcycletech.com

PURA VIDA Händler 2008 2Rad-Bachmann, Thun – Action Sports, Biel – Arcas Tretmaschinen , Chur – Bicycle Gallery, Ipsach – City Cycles Bern, Bern – City CyclesZürich, Zürich – Fahradies, Luterbach – Gellert Velo Team, Basel – Gisler Velo-Mofas, Schattdorf – Kraftwerk, Hasle-Rüegsau – No Limit, Brugg – Rad Los! Velos Rote Fabrik, Zürich – Rad Los! Velos Seefeld, Zürich – Ski, Carve + Velo Point, Oberdiessbach – Speed Store, Wil – Sportwerkstatt, Ste� sburg – The Bike Store, Zürich – Transa Bike, Zürich – Transa Bike, Basel – Transa Travel & Outdoor, Basel – Tretlager 42, Winterthur – Unterwegs Velos, Aarau – Velo Jucker, Basel – Velo Kretschmann, Liebefeld – Velo Service, Bern – Velo Studerus, St. Gallen – Velociped, Kriens – Velodrom, Kreuzlingen – Velogalerie, Hermiswil – Velogarage Langnau, Langnau – Veloladen Bern, Bern – Veloladen CO13 , Basel – Veloladen Leuthold, Zollikofen – Velorama, Langenthal – Velostation, Oensingen – Visionen, Bern – Wetli Veloshop, Wolfhausen

Imageauftritt für «Pura Vida» und «Opium».

Page 32: Panache_Workbook_eMag

Frama AG und Frama Suisse AG

Im Bereich der integrierten Postbearbeitungs– und Abrechnungssysteme zählt Frama zu den führenden Herstellern der Welt. Swiss Made Frankierautomaten von Frama sind ein Begriff.

Page 33: Panache_Workbook_eMag

Kundenevent der Frama Suisse AG

Event zur Lancierung einer neuen Frankiersystem-Generation.

Page 34: Panache_Workbook_eMag

Kundenevent

Witzige Unterhaltung und...

Page 35: Panache_Workbook_eMag

Kundenevent, Einladung

Donnerstag, 20. September 2007 Im magisch schönen Emmental!

Schweizer Macher machen Schweizer Qualität.Seit 25 Jahren darf die Frama Suisse AG die von der Mutterfirma in Lauperswil entwickelten und produzierten High-Tech Produkte sowie verschiedene Postbearbeitungssysteme fremder Her -steller in Marketing, Vertrieb und Service betreuen. Als Ansprechpartner stehen wir für unsere Kunden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein im Einsatz: motiviert, kompetent und voller Tatendrang.

Frama Suisse AGGewerbeparkCH-5506 Mägenwil

Telefon 0848 802 001Fax 0848 802 [email protected]

...Genuss in Reinkultur. Panache durfte es richten.

Page 36: Panache_Workbook_eMag
Page 37: Panache_Workbook_eMag

Aufbereitung

Page 38: Panache_Workbook_eMag

Reka

Die Schweizer Reisekasse Reka ist die Nummer 1 für Familienferien. Im Angebot stehen mehr als 3000 Ferien-wohnungen, Mobilhomes, Zelte und Hotels.

Page 39: Panache_Workbook_eMag

Plakate

Familienferien:Jetzt buchen!

Online-Buchung www.reka.ch

Plakative Aufforderung zum frühen Buchen.

Page 40: Panache_Workbook_eMag

Ferienwohnungen buchen: www.reka.ch

2009

Badeferien

2007

Ferienanlagen und Ferienwohnungen

in Tirol, Vorarlberg, Salzburgerland,

Steiermark, Odenwald,

Schwarzwald, Bodensee, Allgäu

und Bayern

Kinder habenSpielzeit –

Eltern dafürFreizeit.

reka_titel_2006.indd 2 26.9.2006 10:44:44 Uhr

Sommer und Winter 2007Gültig ab 25.3.2007 bis 24.3.2008

Kinder melken die Kuh –

Eltern geniessen die Ruh.

Grösste Auswahl anFerienwohnungen

und Zimmern.

Le plus grand choixd’appartements et

de chambres d’hôte.

Ferien auf dem Bauernhof Vacances à la ferme Swiss Holiday Farms

reka_titel_2006.indd 1 14.7.2006 16:29:35 Uhr

Winter und Sommer 2007

Reka-Feriendörfer und Ferienwohnungen

in der Schweiz.

Kinder findenReka-Ferien

klasse – Elternschonen die

Familienkasse.

reka_titel_2006.indd 3 26.9.2006 10:45:44 Uhr

Katalog-Covers

2007

Ferienwohnungen, Mobilhomes und Hotels in Italien,

Frankreich, Spanien und Kroatien.

Kinder am Meer,welch Wonne –

Eltern geniessenam Strand die

Sonne.

reka_titel_2006.indd 4 26.9.2006 10:53:08 Uhr

Im Vordergrund stehen Familienwerte.

Page 41: Panache_Workbook_eMag

Plakate

Lukas, 5-jährig:

«Ich buche unsere Ferien jetzt. Da ist die Auswahl am grössten!»

Reka-Ferien

... ja ok. Mami hilft mir dabei.

Kinder feiern Fiesta – Eltern geniessen Siesta.www.reka.ch

Dank Supercard mit Reka-Checks günstiger in die Ferien!

Grosse Auswahl auf grossen Plakaten.

Page 42: Panache_Workbook_eMag

Emch+Berger AG

Als eines der grössten Ingenieurbüros der Schweiz beschäftigt Emch+Berger AG über 400 Mitarbeiter in insge-samt 12 Niederlassungen.

Page 43: Panache_Workbook_eMag

Ingenium - Das Magazin der Emch+Berger Gruppe 1|09

12 13

Schnelle, einfache und sichere Zusammenarbeit dank internetbasierten Projekträumen.

Die Komplexität von Projekten nimmt weiter zu, während immer weniger Zeit und Ressourcen zur Verfügung stehen. Entsprechend wichtig ist die effiziente und zeitverzugslose Zusammenarbeit über organisatorische und geografische Grenzen hinweg. Genau das ermöglichen Projekträume.

Internetbasierte Kollaborationsplatt-formen, in der Schweiz meist Projekt-räume genannt, haben sich als unent-behrliches Hilfsmittel zur effizienten Unterstützung komplexer Teams etab-liert. Ein Browser und eine Internetver-bindung reichen für die Nutzung aus. Selbst über Mobiltelefone ist der Zugriff möglich. Mit minimalem Aufwand kön-nen so alle Beteiligten überall und jeder-zeit auf den aktuellsten Stand aller pro-jektrelevanten Daten zugreifen.Die Emch+Berger Gruppe vermietet Pro-

jekträume auf der Basis der Microsoft- SharePoint-Technologie. Unsere Kunden vermeiden so eigene Investitionen in Hard- und Software und verfügen bezüg-lich Nutzungsdauer und Anzahl Benut-zer über maximale Flexibilität. Um Ih-nen eine praxistaugliche und ausgereifte Gesamtlösung aus einer Hand anbieten zu können, arbeitet ein eingespieltes Team von Experten zusammen. Die auf Informatikgesamtlösungen spezialisier-te InfoLite AG betreibt Server und Netz-werkinfrastruktur und verfügt über fun-

diertes Informatik-Know-how. Die Bera-tung, Unterstützung und Schulung der Kunden in Bezug auf die Organisation der Projekträume und die Einbettung in die Prozesse des Projekt- und Qualitäts-managements erbringen die Fachleute des Geschäftsbereichs Projekt- und Ma-nagementberatung von Emch+Berger AG Bern.

Unsere Projekträume bieten folgende Funktionen:Dokumentenmanagement, das heisst Ablegen beliebiger Dateien in einer Ord-nerstruktur. Dokumente können bequem bearbeitet und organisiert werden. Dank vollautomatischem Versionsmanage-ment lassen sich Änderungen jederzeit zurückverfolgen.Kontakt- und Adresslisten, welche in-dividuell angepasst, sortiert und gefiltert werden können. So stehen immer die aktuellsten Kontaktdaten für das Projekt zur Verfügung.In Kalendern verwalten Sie Sitzungster-mine, Ferienabwesenheiten und derglei-chen zentral für das ganze Team.In Pendenzenlisten können alle Auf-

gaben des Teams zentral erfasst und weiterverfolgt werden. Projektlei-ter behalten den Überblick, während Teammitglieder stets über anstehende Aufgaben informiert sind.In Listen für Ankündigungen und News erfolgt die zentrale Publikation wichtiger Informationen für alle Pro-jektbeteiligten.Dank individuell konfigurierbaren Be-nachrichtigungen per E-Mail werden alle Teammitglieder bedürfnisgerecht und automatisch über Änderungen in Listen oder Dateien informiert.Die Volltextsuche ermöglicht das Auffinden sämtlicher Inhalte eines Projektraums innert Sekunden.Die nahtlose Integration von Kalen-dern, Adress- und Pendenzenlisten in Microsoft Outlook ist möglich.Der Komfort, die Einfachheit und die an Office-Applikationen ange-lehnte Bedienung sorgen für maxi-male Akzeptanz bei den Anwendern. Selbstverständlich können die Zu-griffsrechte auf jeden Bereich eines Projektraums detailliert pro Benutzer definiert werden. Für optimale Sicher-heit steht eine Verschlüsselung (SSL) des Datenverkehrs zur Verfügung.Um auch ganz spezifische Bedürfnis-se des Projektierungs- und Baupro-zesses abzudecken, haben wir eigene Zusatzapplikationen entwickelt. Da-mit kann zum Beispiel die Verteilung von Plänen und anderen Dokumen-ten automatisiert werden. Der Benut-zer braucht nur Dateien und Empfän-ger auszuwählen. Das System erstellt dann vollautomatisch Lieferscheine und verschickt diese zusammen mit den Dokumenten elektronisch oder auf Papier (via automatisierten Auf-trag an einen Plotservice).

Unsere Erfahrung zeigt, dass eine leis-tungsfähige Kollaborationsplattform wesentlich zu einer besseren Kom-munikation beiträgt. Sie ermöglicht ein rationelleres Arbeiten, verhindert Fehler durch fehlende oder falsche In-formationen und kann so die Wirt-schaftlichkeit und Qualität der Pro-jektarbeit wirksam verbessern. Viel-leicht bald auch in Ihren Projekten?

Kostenmanagement:Herausforderung für Bauherr und Unternehmung.

Investoren und Unternehmungen kennen die Situation der Kostenwahr-heit am Projektende, wenn beide Partei-en feststellen müssen, dass die anfäng-lich kalkulierten Kosten überschritten wurden, der Investor seine Renditezie-le nicht erreicht und die Unternehmung

12

unter dem Strich einen Verlust verzeich-net.

Fragen nach Gründen für allfällige Kos-tenüberschreitungen sind bei Projektab-schluss oft schwierig zu beantworten. Zwar helfen sie bei der Erarbeitung des

Ob für die Bauherrschaft oder für die Unternehmung: Die Kosten beein-flussen den Projekterfolg als entscheidenden Faktor in sämtlichen Baupro-jekten. Mit einem umfassenden und auf den jeweiligen Kunden spezifisch angepassten Kostenmanagement kann auch unter Kostendruck sowohl der Bauherrschaft als auch der Unternehmung die notwendige Sicherheit gege-ben werden, den wichtigsten Faktor in einem Projekt im Griff zu haben.

Emile Bernard, InfoLite AG;

Matthias Haldimann, Emch+Berger AG Bern

Daniel Kramer, CEO; Francis Racine, Leiter Geschäftsstelle

Bern; Emch+Berger AG Gesamtplanung Hochbau

Kundenmagazin «Ingenium»

Liebe Leserinnen und Leser

Nun ist es also soweit. Mit Stolz darf ich Ihnen Ingenium, das rundum erneuerte Kundenmagazin der Emch+Berger Gruppe, vorstellen. Ingenium löst das seit 2001 bestehende circle activ ab. Die beiden Zeitschriften ha-ben eine Gemeinsamkeit: das Ziel, unsere Kunden, Partner, Mitarbeitenden, Freunde und weitere Interessierte zweimal pro Jahr unterhaltsam und aktu-ell über die vielfältigen Tätigkeiten unserer Firmengruppe zu informieren.

Der Begriff Ingenium kommt aus dem Lateinischen und hat zahlreiche ganz unterschiedliche Bedeutungen, unter anderen Begabung, geistreiche Erfin-dung, Verstand, Fantasie, Mut, Charakter und Entschlossenheit. Mit viel Ingenium wollen wir auch in Zukunft unsere Dienstleistungen erbringen. Dabei sind wir auf Ihr Vertrauen, Ihre Aufträge und eine gute Zusammen-arbeit angewiesen. Im vorliegenden Magazin stellen wir Ihnen einige span-nende und anspruchsvolle Projekte vor. Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre genauso viel Spass macht wie uns die Projektbearbeitung.

Nach Jahren der gesunden Entwicklung und des Wachstums steht der-zeit auch unsere Unternehmung vor einer der grössten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Aber selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird die Emch+Berger Gruppe ein zuverlässiger und innovativer Partner für Kunden und Mitarbeitende sein. Mit acht juristisch und wirtschaftlich selbstständigen Firmen an vierzehn Standorten in der Schweiz, mit einem breiten Angebot an interdisziplinären Dienstleistungen und mit motivierten Mitarbeitenden sind wir auch in Zukunft mit massgeschneiderten Lösun-gen am Puls der Zeit und unserer Kunden.

Neubau, Ausbau, Unterhalt und Bewirtschaftung unserer privaten und öf-fentlichen Bauten, Verkehrswege und Infrastrukturanlagen werden auch künftig hochwertige Planungs- und Beratungsleistungen erfordern. Wir freuen uns darauf, diese Zukunftsprojekte für Sie und mit Ihnen realisie-ren zu dürfen.

Kurt E. WagnerVorsitzender der Unternehmensleitung

Editorial Inhalt

In Betrieb | Das neue Schwerverkehrs-

zentrum am Gotthard.

Zukunft | Der Abfall von heute liefert die

Wärme von morgen.

Fussgängersimulationen | Tools für Pla-

nung publikumsintensiver Einrichtungen.

Informationsaustausch | Effiziente Zusam-

menarbeit dank Projekträumen.

Kostenmanagement | Herausforderung

für Bauherr und Unternehmung.

News | Knoten Emmen-Littau:

Emch+Berger WSB wird ihn lösen.

Eröffnung 2011 | Umbau und Erweiterung

UNI-PHZ Frohburg Luzern.

4

8

13

12

15

10

6

Ingenium - Das Magazin der Emch+Berger Gruppe 1|09

Seite 13Kostenmanagement | Herausforderung

für Bauherr und Unternehmung.

Das Magazin der Emch+Berger Gruppe 1 | 09Ingenium

Eröffnung 2011 | Umbau und Erweiterung UNI-PHZ Frohburg Luzern | Seite 6

In Betrieb | Das neue Schwerverkehrszentrum am Gotthard | Seite 4

Zukunft | Der Abfall von heute liefert die Wärme von morgen | Seite 8

www.emchberger.ch

Enzmann + Fischer ArchitektInnen BSA SIA, Zürich

Ingenium_1_09_dt.indd 1 14.5.2009 14:18:52 Uhr

Periodische Informationen über interessante Themen rund um die breite Angebotspalette der Emch+Berger-Gruppe. Konzept und Gestaltung: Panache AG.

Page 44: Panache_Workbook_eMag

Railtour Suisse SA

Die Nummer 1 in der Schweiz für Städtereisen hat über 1’000 Hotels aller Kategorien im Angebot und bucht selbstverständlich auch Transportleistungen bei Bahn- und Fluggesellschaften sowie Low Cost Airlines.

Page 45: Panache_Workbook_eMag

CI/CD, Prospekt-Titelseiten

AlpenzügeDie Reise ist das Ziel

Bernina Express | GoldenPassLine | TendalinieEngadin – Meran Route Express | Glacier Express: neu auch als Gruppenreisen

1.4.2009 – 31.3.2010

Italien Der Sonne entgegen

Toskana | Cinqueterre | Adria | Riviera dei Fiori

1.4.2009 – 31.3.2010

1.1.2009 – 31.3.2010

ErlebniszügeBahnreisen weltweit

Transsibirische Eisenbahn | Zarengold | Tibet-BahnDie Welt von Orient-Express

62 ausgesuchte Hotels in der Metropole der Grande Nation

railtour suisse lifestyle collection

1.4.2009 – 31.3.2010

Paris… quoi de neuf ?

Lieblingsadressen der Pariser Gourmets

Konkurrenz für den Ei� elturm

Pariser Chicin den Galeries Lafayette

Eurostädte73 Städte in Europa

Barcelona | Berlin | Venedig | Wien | Kulturhauptstadt Linz

umfangreiches Paris-Angebot in unserem Paris-Magazin «Quoi de neuf»

1.4.2009 – 31.3.2010

Schweiz Chum und lueg

Tessin | Wallis | Städte | Sonderangebote | Wellness

1.4.2009 – 31.3.2010

FestspieleOpern und Musicals

Arena di Verona | Bregenzer Festspiele Avenches | Thun

1.4.2009 – 31.3.2010

Weekends für Verliebte

Besondere Momente zu zweit 37mal in der Schweiz und im benachbarten Ausland

1.2.2009 – 31.3.2010

railtour suisse lifestyle collection

Eine Cover-Serie, die ein Maximum an Emotionalität vermittelt.

Page 46: Panache_Workbook_eMag

WISI – Wilhelm Sihn AG

Wegbereiter in der globalen Kommunikationstechnik, dessen Erfahrung und Know-how bis in die Anfangszeit des Rundfunks zurückreichen.

Page 47: Panache_Workbook_eMag

Imagebroschüre

Machen Sie sich ein eigenes Bild. Wir bieten Ihnen den Rahmen.

Kontaktieren Sie uns.

WISI – Wilhelm Sihn AG

Hintermättlistrasse 9

5506 Mägenwil

Tel 062 896 70 40

Fax 062 896 70 41

www.wisi.ch

[email protected]

WISI – Wilhelm Sihn AG

Gesamtlösungen Datenkommunikation

Sichtbar besser kommunizieren.

Im Theater sitzen Menschen direkt vor der Bühne, um eine Geschichte er-

zählt zu bekommen. Ist es eine Geschichte, die die Welt verändern kann, so

muss sie in die Welt getragen werden. Denn nur wenn Ideen kommuniziert

werden, können sie auch bewegen, begeistern, anregen und inspirieren.

WIR SIND HELLHÖRIG FÜR DIE BEDÜRFNISSE VON MENSCHEN.

Der Mensch braucht den Meinungsaustausch mit anderen Menschen wie

die Luft zum Atmen. Zwischenmenschliche Kommunikation dient dem Kon-

taktbedürfnis und bewirkt das Gefühl der Zusammengehörigkeit, ist essen-

tiell für unser Dasein und fördert die eigene Zufriedenheit.

WISI verbindet Menschen weltweit – heute und morgen.

KLÄNGE SCHMECKEN UND FARBEN FÜHLEN.

Dank brillanter Bild- und Tonqualität im eigenen Wohnzimmer in den Lieb-

lingsfi lm eintauchen – zum Greifen nah.

Mit WISI hautnah miterleben.

HINGESCHAUT UND HINGEHÖRT: INTELLIGENT SPAREN.

Der Ärger über ein schlecht installiertes Empfangssystem hält länger an,

als die Freude, am Anfang ein paar Franken gespart zu haben.

WISI garantiert Qualität.

SICHERER BLICK IN DIE ZUKUNFT.

WISI schaut mit wertvollem Wissen sicher in die Zukunft.

Lauschen macht hörig

Sehen. Hören. Erleben.

Willkommen bei WISI.

WISI – WEGBEREITER DER GLOBALEN KOMMUNIKATIONSTECHNIK.

Als Unternehmen, dessen Erfahrung und Know-how bis in die Anfangszeit

des Rundfunks zurückreicht, hat WISI gelernt, Visionen in Qualitätspro-

dukte umzusetzen.

WISI plant und realisiert als eigenständiges, zukunftsorientiertes Un-

ternehmen Gesamtlösungen innerhalb der Technologie für Kabelfernse-

hen, Hauskommunikation und Satellitenempfang. Basierend auf eigenen

Entwicklungen und Fertigungen haben wir uns einen Markennamen ge-

schafft, der für langjährige Erfahrung, Qualität und Innovation steht. Für

die Welt von morgen stellen wir WISI-Systeme und -Komponenten für die

globale Kommunikation und Information bereit.

WISI – EINE MARKE MIT GESCHICHTE.

Mit qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen will WISI

auch in Zukunft die Entwicklungen der Technologie und der Märkte mit-

bestimmen, neue Segmente erschliessen und für Kunden, Partner und

Mitarbeiter eine feste und verlässliche Grösse bleiben.

Eine Marke. Ein Unternehmen. Viel Verantwortung.

HIER SIND WIR ZU HAUSE.

WISI-Headend: Gemeinschaftsanlagen für Wohnüberbauungen,

Hotels, Spitäler und Geschäftshäuser. Individuelle Bild-, Ton-, und

Dateninhalte werden via Satellit und Terrestrik, Servereinheiten oder

Kabel aufbereitet.

WISI Satelliten-Empfang: Individualanlagen für Ein- und

Mehrfamilienhäuser. Das Fernseh-, Radio- oder Datensignal wird

direkt ab Satelliten verteilt.

WISI Kabelfernsehen: Kabelnetze und Hauskommunikation.

Interaktive Kabelnetze – digital und rückwegtauglich – eröffnen

sämtliche Möglichkeiten für Triple-Play-Anwendungen.

Strukturiert im Ablauf – Individuell in der Umsetzung.

BEDARFSANALYSE.

In einem persönlichen Gespräch eruieren wir fundiert die Bedürfnisse

unserer Kunden, erarbeiten anschliessend den individuellen Kostenvoran-

schlag und zeigen darin die kundengetreue Gesamtlösung auf.

PLANUNG.

Aus der seriösen Planung – vorausblickend durchdacht, zukunftsorientiert

und detailliert – resultiert die kundenspezifi sche Gesamtlösung inklusive

Materialliste. Wir bringen die beste Lösung auf den Punkt.

REALISATION.

Auch die Ausführung bleibt in unseren Händen, denn wir begleiten und

koordinieren das Projekt bis zum Schluss. In der Endkontrolle dokumentie-

ren wir sämtliche Parameter und halten diese im Projektdossier fest.

WARTUNG UND UNTERHALT.

Unsere Kunden verlieren wir nicht aus den Augen. Eine umfassende War-

tung der Anlage versichert tadellosen Betrieb. Auf Service-Interventionen

sind wir jederzeit vorbereitet.

Weit sichtig

Fern sehen

Sehen. Hören. Erleben.

MIT SICHERHEIT SICHER.

Mit Sicherheit Qualität. Die einwandfreie und verlässliche Funktionalität unserer bewährten Markenprodukte ist von langer Dauer.

Mit Sicherheit zuverlässige Begleitung und Unterstützung individueller Projekte.

Mit Sicherheit stets zwei offene Augen und Ohren für unsere Kunden.

UNSERE KUNDEN SIND GEWINNER.

Gewinn durch Wirtschaftlichkeit: Die einmalige Grundinvestition ist rasch amortisiert.

Gewinn durch Investition: Keine monatlichen Folgekosten.

ANSPRUCHSVOLLE MENSCHEN SIND WÄHLERISCH.

Anspruchsvolle Menschen legen Wert auf höchste Qualität und bestimmen selber, was auf den Bildschirm kommt.

Persönliche Visionen vorausblickend umsetzen.

Machen Sie sich ein eigenes Bild. Wir bieten Ihnen den Rahmen.

Kontaktieren Sie uns.

WISI – Wilhelm Sihn AG

Hintermättlistrasse 9

5506 Mägenwil

Tel 062 896 70 40

Fax 062 896 70 41

www.wisi.ch

[email protected]

WISI – Wilhelm Sihn AG

Gesamtlösungen Datenkommunikation

Sichtbar besser kommunizieren.

Im Theater sitzen Menschen direkt vor der Bühne, um eine Geschichte er-

zählt zu bekommen. Ist es eine Geschichte, die die Welt verändern kann, so

muss sie in die Welt getragen werden. Denn nur wenn Ideen kommuniziert

werden, können sie auch bewegen, begeistern, anregen und inspirieren.

WIR SIND HELLHÖRIG FÜR DIE BEDÜRFNISSE VON MENSCHEN.

Der Mensch braucht den Meinungsaustausch mit anderen Menschen wie

die Luft zum Atmen. Zwischenmenschliche Kommunikation dient dem Kon-

taktbedürfnis und bewirkt das Gefühl der Zusammengehörigkeit, ist essen-

tiell für unser Dasein und fördert die eigene Zufriedenheit.

WISI verbindet Menschen weltweit – heute und morgen.

KLÄNGE SCHMECKEN UND FARBEN FÜHLEN.

Dank brillanter Bild- und Tonqualität im eigenen Wohnzimmer in den Lieb-

lingsfi lm eintauchen – zum Greifen nah.

Mit WISI hautnah miterleben.

HINGESCHAUT UND HINGEHÖRT: INTELLIGENT SPAREN.

Der Ärger über ein schlecht installiertes Empfangssystem hält länger an,

als die Freude, am Anfang ein paar Franken gespart zu haben.

WISI garantiert Qualität.

SICHERER BLICK IN DIE ZUKUNFT.

WISI schaut mit wertvollem Wissen sicher in die Zukunft.

Lauschen macht hörig

Sehen. Hören. Erleben.

Sichtbar besser kommunizieren: Sehen. Hören. Erleben.

Page 48: Panache_Workbook_eMag

Messestand

Messeauftritt als Plattform für das Firmenjubiläum, von Panache kreativ umgesetzt.

Page 49: Panache_Workbook_eMag
Page 50: Panache_Workbook_eMag
Page 51: Panache_Workbook_eMag

Verarbeitung

Page 52: Panache_Workbook_eMag

Alpine Wind AG

Als hoch spezialisierte Unternehmung plant, baut und betreibt Alpine Wind AG Windparks.

Page 53: Panache_Workbook_eMag

CI/CD, Corporate Website

Die Homepage: zentrale Kommunikations- und Informationsplattform.

Page 54: Panache_Workbook_eMag

Imagefolder

Folder zur Lancierung der Aktivitäten der Alpine Wind AG in der Schweiz.

So funktioniert eine Windenergieanlage.

__ Sie wandelt Windenergie in elektrische

Energie um und speist diese zumeist in das

öffentliche Stromnetz ein. Die kinetische

Energie des Windes versetzt den Rotor in

eine Drehbewegung, die an einen Genera-

tor weitergegeben und dort in elektrischen

Strom umgewandelt wird.

__ Für grosse Windenergieanlagen haben sich

dem Wind zugewandte Dreiblattrotoren mit

horizontaler Rotationsachse etabliert, da sie

schwingungstechnisch einfacher zu beherr-

schen sind als Ein-, Zwei- oder Vierblatt-

rotoren.

__ Ihre Nennleistung gibt die Anlage bei

Nennwindgeschwindigkeit ab. Diese ist

immer größer als die Auslegungswindge-

schwindigkeit und liegt meist zwischen 12

und 16 m/s (Windstärke 6 bis 7 Beaufort).

Oberhalb der Nennwindgeschwindigkeit

wird die Leistung konstant gehalten, da die

Belastung aller Anlagenkomponenten sonst

weiter steigen und zu Überlastung führen

würde. Um Schäden zu vermeiden, wird die

Anlage bei sehr grossen Windgeschwindig-

keiten (Sturm) abgeschaltet.

__ Die Bezeichnung Windpark oder auch Wind-

kraftwerk steht für einen ganzen Standort

wie z.B. einen Hügel mit meist mehreren

Windenergieanlagen.

__ Der überwiegende Anteil heute installierter

Anlagen befindet sich auf landwirtschaftlich

genutzten Flächen, denn ein Windpark

lässt sich problemlos parallel zur bisherigen

Landnutzung betreiben. Benötigt werden

nur Standflächen und Zuwege für die

Wartung.

Alpine Wind:Aktivitäten in der Schweiz.

Alpine Wind plant in der Schweiz Wind-

parks mit einer totalen Leistung von 50

Megawatt und erbringt dazu folgende

Leistungen:

__ Projektmanagement

__ Standortsuche auf nationaler Ebene

__ Abklärungen zur Standortqualität (Wind-

güte, Ertrags-, Schall- und Schattenpro-

gnosen) mit einem detaillierten Evalua-

tionsverfahren nach bewährten Kriterien

__ Messungen zur Erhebung der ortspezifi-

schen Parameter

__ Wirtschaftlichkeitsanalyse

__ Finanzierung der Anlagen

__ Planung der Anlagen unter Berücksichti-

gung der lokalen Gegebenheiten und

unter engem Einbezug der Anwohner,

Landeigner, Netzbetreiber und Behörden

__ Abwicklung der erforderlichen Genehmi-

gungsverfahren

__ Realisierung

__ Betrieb und Unterhalt der Windparks

während der gesamten Lebensdauer

Alpine Wind: Erfahrung und Know-how gepaart mit Motivation und Pioniergeist.

__ Alpine Wind beherrscht als hoch speziali-

sierte Unternehmung für die Entwicklung

von Windparks die ganze Palette von der

Standortsuche über die Planung und Reali-

sierung bis zum Betrieb.

__ Bei Alpine Wind befasst sich ein erfahrenes

Ingenieur- und Expertenteam seit 1999 mit

der Technologie, der Projektentwicklung

und dem Management von und für Wind-

parks.

__ Alpine Wind kombiniert modernste Technik

mit erprobtem Fachwissen zur Produktion

von sauberem Strom aus Windenergie.

__ Alpine Wind, eine in der Schweiz ansäs -

sige Aktiengesellschaft mit internationalen

Partnern, verbindet lokales Handeln mit

globaler Erfahrung und internationaler

Vernetzung.

Referenzen:

Irland:

__ Entwicklung, Planung und Realisierung drei-

er Windparks mit einer totalen Leistung von

52 Megawatt. Bei Entwicklungskosten von

ca. CHF 100 Mio. weisen die Anlagen heute

einen Wert von ca. 150 Mio. auf.

__ Entwicklung und Planung von drei Wind-

parks die kurz vor der Realisierung stehen.

Gesamtleistung: 40 Megawatt.

__ In Vorbereitung befinden sich fünf weitere

Projekte mit einer totalen Leistung von

105 Megawatt.

Weltweit:

__ Projektentwicklung für Windparks in

Marokko (250 Megawatt), in der Schweiz

(50 Megawatt) sowie auf Korsika (25 Mega-

watt).

LandwirtschaftPacht einnahmen

Arbeitsplätze

Städte/GemeindenSteuereinnahmen

NaturschutzExtensiv genutzte Flächen

UmweltCO2-Reduktion

Tourismus

Industrie

Windenergie hat Zukunft:Auch in der Schweiz!

__ In der Schweiz sind geeignete Standorte

und Know-how für den Bau und Betrieb

von Windparks vorhanden. Trotzdem fällt

der Anteil des aus Windkraft gewonne-

nen Stroms an der gesamten Energie-

nachfrage heute verschwindend klein

aus.

__ Die schweizerische Energiepolitik sieht

vor, den Anteil des aus erneuerbaren

Energien produzierten Stroms bis zum

Jahr 2030 um 5’400 Gigawattstunden,

d.h. um 10% des heutigen Stromver-

brauchs, zu erhöhen. Windparks können

dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.

__ Im «Konzept Windenergie Schweiz»

der Bundesämter für Energie, Raum-

entwicklung und Umwelt wird der Bau

von Windparks in konzentrierter Form an

dafür geeigneten Standorten empfohlen.

Konkret sollen bis 2010 jährlich 50–100

Gigawattstunden Strom aus einheimi-

scher Windenergie gewonnen werden.

__ In der Nutzung von Windenergie steckt

ein grosses Potenzial. Die erforderlichen

Ressourcen wie Standorte, Arbeitskräfte,

Know-how und Wind sind langfristig ge-

sichert.

Windenergie nützt der Wirtschaft.

__ Dank ausgereifter Spitzentechnologie,

intensiver Forschung und Entwicklung

konnten die Gestehungskosten im

letzten Jahrzehnt massiv gesenkt und

die Windenergie als konkurrenzfähige

Energiequelle etabliert werden.

__ In ländlichen Regionen bieten Windparks

Erwerbsmöglichkeiten.

__ Die landwirtschaftliche Nutzung einer

Fläche bleibt auch nach Errichtung von

Windenergieanlagen weitestgehend

erhalten. Für Landeigentümer lassen sich

zusätzliche Pachteinnahmen generieren.

__ Zudem sichern Windparks den Standort-

gemeinden bedeutende Steuereinnah-

men.

Windenergie nützt der Umwelt.

__ Windenergie ist eine erneuerbare, ganz-

jährig verfügbare, schadstoff- und CO2-

freie Energiequelle.

__ Der Eingriff in ein Ökosystem durch

Windparks ist verglichen mit anderen

Energiegewinnungsanlagen gering.

wind power projects

ALPINE WIND Ltd.

c/o Schmid Eversheds

Schwanengasse 1

CH-3011 Bern

www.alpinewind.ch

Ansprechpartner für Projekte:

Emch+Berger AG Bern

Dr. Matthias Haldimann

Tel. +41 31 385 62 35

[email protected]

Mit starken Partnern in die Zukunft.

Hauptpartner der Alpine Wind:

Technologie: Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Tim Brocks (Aurich, Deutschland)

Planung und Beratung: Emch+Berger AG Bern (Bern, Schweiz)

Page 55: Panache_Workbook_eMag

Flyer, Panels

Unterstützendes Promotionsmaterial.

wind power projects

_ Séance d’information publique concernant l’instal lation de 20 éoliennes à la Montagne de Buttes.

Vendredi, le 8 mai 2009 à 20h00Hotel des Six Communes, 2112 Môtiers

_ Parmi les énergies renouvelables, l’énergie éolienne est l’une des technologies les plus économiques. La condition préalable pour de faibles coûts de revient du courant sont cepen-dant des sites exposés aux vents réguliers. La plupart des sites potentiels se trouvent dans l’arc jurassien, dans les cantons du Jura, de Berne, de Neuchâtel et de Vaud.

_ Un de ces sites se trouve à la Montagne de Buttes dans le Canton de Neuchâtel où nous prévoyons l’installation d’un parc éolien avec

20 éoliennes du type Enercon E82. La puis-sance de chaque éolienne se relève à 2 MW. Le parc produira environ 70 GWh par année correspondant à l’alimentation d’environ 50›000 à 60›000 habitants.

_ Après avoir conclu en 2008 des accords avec les propriétaires des terrains concernés pour une durée de 30 ans, nous souhaitons informer toutes personnes intéressées au projet.

_ Pour de plus amples informations:

_ Alpine Wind SA | www.alpinewind.ch Dr. Matthias Haldimann, Chef du projet +41 31 385 62 35 [email protected]

Présentation du projet

Parc Eolien à la Montagne de Buttes

wind power projects

Windenergieconvertir l’énergie éolienneen énergie électrique

L’éolienne E-82 d’Enercon_Puissance nominale 2000 kW_Diamètre du rotor 82 m_Hauteur du moyeu 78–140 m

Les avantages

AgrigultureRecettes perçues à titre du bail

Emploisdes emplois

technique dans les régions

rurales

Villes/communes recettes fiscales

Environnement Réduction des émissions de CO2

IndustrieUne technologie établit

et une source énergétique compétitive

www.alpinewind.ch

typique: 140 m

typique: 98 m

Pale

Moyeu et commande du rotor

Multiplicateur

Male

typique: 14 m

Page 56: Panache_Workbook_eMag

ProEda AG

Entwickelt und produziert seit Jahren Tankautomaten und -systeme für öffentliche und betriebsinterne Tankstellen. Für Panache eine klassische B2B-Aufgabe.

Page 57: Panache_Workbook_eMag

Website MultiFill Development

Auf der Onlineplattform «MultiFill» lässt ProEda Kunden und Interessierte an der Entwicklung der neuen Tanksystem-Generation teilnehmen. Begleitende Massnahmen: Direct-Mailing, Wettbewerb.

Page 58: Panache_Workbook_eMag

Parkhotel Schloss Hünigen

Seminar-, Kongress-, Event- und Erlebnishotel am Tor zum Emmental, das vieles zu bieten hat. Positionierung durch Auftritte und Kommunikation in der gehobenen 4-Sterne-Klasse.

Page 59: Panache_Workbook_eMag

CI/CD, Corporate Website

Hohe Anforderungen an Kommunikation und Design.Usability stand bei der technischen Entwicklung im Vordergrund, denn nur eine Website, die sich einfach bearbeiten lässt, wird gut gepflegt.

Page 60: Panache_Workbook_eMag

Imagebroschüre

Vollflächige Stimmungsaufnahmen sollen verführen und «gluschtig» machen.

H o t e lR e s t a u r a n tS e m i n a r e

E v e n t sS p a

«Freund, das ist ein guter Ort;

hier wird nichts mehr verehrt als das Glück.»

Am Eingang zum Garten des Epikur,

341–270 v. Chr., griechischer Philosoph

Anlässe und Seminare

Hote l

Wel lnes s und Spa

Parkanlage

Res taurant Rosar ium

Bar

Vinothek

Events

ParkhotelSchloss Hünigen3510 Konolfingen

Bern

T +41 31 791 26 11

F +41 31 791 27 31

www.schlosshuenigen.com

hotel @ schlosshuenigen.com Für schöne Momente.

H o t e lR e s t a u r a n tS e m i n a r e

E v e n t sS p a

Sinnlich geniessen. Natürlich entspannen.

H o t e lR e s t a u r a n tS e m i n a r e

E v e n t sS p a

«Freund, das ist ein guter Ort;

hier wird nichts mehr verehrt als das Glück.»

Am Eingang zum Garten des Epikur,

341–270 v. Chr., griechischer Philosoph

Anlässe und Seminare

Hote l

Wel lnes s und Spa

Parkanlage

Res taurant Rosar ium

Bar

Vinothek

Events

ParkhotelSchloss Hünigen3510 Konolfingen

Bern

T +41 31 791 26 11

F +41 31 791 27 31

www.schlosshuenigen.com

hotel @ schlosshuenigen.com Für schöne Momente.

H o t e lR e s t a u r a n tS e m i n a r e

E v e n t sS p a

Page 61: Panache_Workbook_eMag

Hot Stone Massage – Urkraft und Faszination der Steine. Bei dieser Behandlung legt der Therapeut heisse Lavasteine

auf die Energiezentren des Körpers, also zum Beispiel unter den Nacken. Durch die Wärme öffnet sich der Weg, für die

absolute Tiefenentspannung. Die eigentliche Massage kann beginnen. Statt der Hände benutzt der Masseur dabei eben-

falls heisse Steine. Die Wärme, verbunden mit den intensiven Massagegriffen, bewirkt, dass die Durchblutung stark an-

geregt und die Muskulatur besonders tief gelockert wird. Für Personen mit Stress im privaten, beruflichen oder schulischen

Bereich und Symptomen wie Kopfweh, Migräne, Verspannungen im Rücken- und Schultergürtelbereich, Rücken- oder

Gliederschmerzen.

Hot Stone Massage klassisch 30 Minuten CHF 65.–

60 Minuten CHF 105.–

Hot Stone Massage Ganzkörper 45 Minuten CHF 105.–

60 Minuten CHF 125.–

Hawaiianische Massagen

045.010803_wellness.indd 11 24.10.2008 14:51:49 Uhr

Willkommen in unseren Sinneswelten! Loslassen, sich vom Alltag befreien, Auftanken, innere Ruhe und Glück finden. Körper,

Geist und Seele in Einklang bringen.

Dies alles bietet Ihnen unsere kleine, aber feine, Wellness-Oase. Sanftes Licht und milde Wärme. Reinigungs- und Begeg-

nungsstätte. Tauchen Sie ein in neue Sinneswelten!

Entspannen Sie sich im Dampfbad, tanken Sie neue Kräfte bei einem ausgedehnten Bad im Whirlpool. Kräftigen Sie

Ihren Körper in unserer finnischen Sauna oder der Bio-Sauna mit Aroma-, Kräuter-, und Lichttherapie. Im Kneipp

Fusswarmkaltbad die Heilkraft des Wassers spüren, Kalt- und Warmreize sind das ideale Training für die Blutgefässe

und Nerven der Haut und der inneren Organe und sind die Grundlage der Kneipp-Methode.

Einzeleintritt in die Wellness-Oase CHF 28.–

inklusive Badetücher, Mineralwasser und Teebuffet

Kombinierter Eintritt mit Whirlpool 15 Minuten CHF 38.–

Kombinierter Eintritt mit Whirlpool und Solarium 11 Minuten CHF 45.–

Einzelwannen Whirlpool 15 Minuten CHF 15.–

Intensiv-Ganzkörper Solarium 11 Minuten CHF 11.–

Abonnemente erhalten Sie auf Anfrage an der Réception. Reservationen unter Telefon 031 791 26 11.

Wellnessoase

045.010803_wellness.indd 3 24.10.2008 14:50:19 Uhr

Diverse Drucksachen

RRosarium

Re s t a u r a n t • B a r

Für schöne Momente.

Wellness & Massagen

045.010803_wellness.indd 1 24.10.2008 14:49:37 Uhr

Wellnessoase

045.010803_wellness.indd 2 24.10.2008 14:50:04 Uhr

Hawaiianische Massagen

045.010803_wellness.indd 10 24.10.2008 14:51:41 Uhr

Alle Angebotsflyer im neuen «Look&Feel».

Page 62: Panache_Workbook_eMag

Reto Andreoli, Fotograf

Junger Highend-Fotograf, der zu Recht hohe Anforderungen an formale Umsetzungen stellt.

Page 63: Panache_Workbook_eMag

Internet-Auftritt

Flash-Site.

Page 64: Panache_Workbook_eMag

www.eventkoeche.ch

Egal wann, wo und für wie viele! Mobile Party-Kochtruppe, die unabhängig von Infrastruktur und Ort Köstliches auf den Tisch zaubert.

Page 65: Panache_Workbook_eMag

CI/CD, Internetauftritt

Page 66: Panache_Workbook_eMag

Amstutz/Greuter Rechtsanwälte

Eine im Wirtschaftsraum Bern-Mittelland etablierte, national wie international ausgerichtete Wirtschafts-anwaltskanzlei.

amstutz |greuter r e c h t s a n w ä l t e

Page 67: Panache_Workbook_eMag

CI/CD, Corporate Website

Der Internetauftritt informiert und emotionalisiert die doch eher «trockene» Materie.

Page 68: Panache_Workbook_eMag
Page 69: Panache_Workbook_eMag

Produkt

Page 70: Panache_Workbook_eMag

Eisinger Swiss

Als repräsentativer Auftritt der Designwerkstatt Eisinger verlangt die Broschüre eine adäquat eigenwillige und anspruchsvolle Bildsprache.

Page 71: Panache_Workbook_eMag

Imagebroschüre

Als Repräsentantin der Designwerkstatt Eisinger verlangt der Auftritt in der Broschüre nach einer adäquat eigenwilligen und anspruchsvollen Bildsprache.

2 3

EXKLUsiVE iDEEn MassgEscHnEiDErt

UnD OriginELL

Was heutzutage zählt ist charakter. Die Liebe

zu Unabhängigkeit und Originalität ist ein ein -

deutiges Zeichen für individualität. Mit der

Einrichtung des eigenen Heims kann diesem

trend besonders ausdruck verliehen werden.

Eisinger swiss unterstützt diesen Wunsch nach in-

dividualität: Unsere präzisen, massangefertigten

Lösungen sind der schlüssel zur Umsetzung ihrer

ideen und lassen ihre Küchenträume wahr werden.

Imagebroschu�re_Eisinger_ch.indd 2-3 30.6.2009 15:29:20 Uhr

8 9

HanDgEFErtigtE KrEatiOnEn aUs

staHL ErstEr gÜtE

Eisinger swiss ist der richtige

Partner für individualisten. Dank

unserer jahrzehntelangen Erfah-

rung in der Verarbeitung von

Edelstahl sind wir in der Lage,

jede Kundenanforderung zu er-

füllen, ganz gleich, wie unge-

wöhnlich sie auch sein mag. Die

Handwerker in unserer Werkstatt

lieben die Herausforderung und

bringen jede spüle, jedes Be-

cken und jede Kochmulde in die

gewünschte Form.

Ungeachtet des Designs lassen

die Qualität des Werkstoffs und

die Kunstfertigkeit keinen raum

für Zweifel: Jedes stück, das

unsere Werkstatt verlässt, ist

ein teil von uns.

Imagebroschu�re_Eisinger_ch.indd 8-9 30.6.2009 15:29:57 Uhr

10 11

DiE KOcHinsEL stEHt iM MittELPUnKt

Die Bedeutung der Küche in

unseren Haushalten wird immer

grösser. Was früher ein arbeits-

platz war, ist heute Lebensraum.

Küchen sind offen gestaltet, kom-

fortabel und funktionell aus-

gestattet. Oft bildet eine gros-

se, von allen seiten zugängliche

Kochinsel den Mittelpunkt.

Die Bauform der Kochinsel ist

abhängig von den gewohnhei-

ten und Vorlieben der nutzer.

Manche planen sie mit Koch-

feldern und spülen, andere als

rüstfläche mit einem Becken und

wieder andere verwenden sie

zur aufbewahrung. ganz gleich,

was sie planen, Edelstahl ist ein

ausgezeichneter Werkstoff für

Kochinseln. Und Eisinger swiss

hat immer eine Lösung parat.

Imagebroschu�re_Eisinger_ch.indd 10-11 30.6.2009 15:30:11 Uhr

EisingEr DEsign WOrKsHOP

Eisinger swiss – für einzigartige Küchen

Imagebroschu�re_Eisinger_ch.indd 1 30.6.2009 15:29:06 Uhr

Page 72: Panache_Workbook_eMag

Maurice Lacroix

Maurice Lacroix

Uhrenmanufaktur aus Saignelégier, die hochwertige Uhren mit Weltruf baut.

Page 73: Panache_Workbook_eMag

Messestand, Uhren- und Schmuckmesse, Basel

Resultat einer Kooperation mit Architekten und Messebauern.

Page 74: Panache_Workbook_eMag

CTA AG

Der Name steht für die 4 Säulen Klima-Kälte-Wärme-Service. Aber auch für ein erfolgreiches Vorwärtsstreben in der Technologie, der Sortimentsstrategie, der Energieoptimierung sowie in der Suche nach ressourcenschonen-den und umweltverträglichen Konzepten.

Page 75: Panache_Workbook_eMag

Imagebroschüre

Sie verblüffen, die Bildmotive, die den Produktbereich thematisieren. Details, Produktnutzen und wenig Text gibt’s auf aufklappbaren Doppelseiten.

CTA – Die Umwelt schützen.

Kälte

Systeme intel l igent nutzen.

PostFinance, Bern: 3 Kältema­schinen produzieren die benötigte Kälteleistung von 3,5 Megawatt

PostFinance, Bern: Kaltwasser­ Verteilung. Der einwandfreie Lauf aller Systeme bedingt eine konstante Raumtemperatur von 25° C

CTA weiss, wie sich höchste Leistung mit kleinstmöglichem Aufwand erreichen lässt. Weiss, die Stichworte Free Cooling oder Wärmerückgewinnung in Tat umzusetzen. Mit Systemlösungen und dem Einsatz von Kältemaschinen. Zum Beispiel im Stade de Suisse im Wankdorf Bern, wo in allen Räumlichkeiten ein gutes Klima herrscht und die anfallende Abwärme zur Produktion von Brauchwarmwasser, zur Unterstützung der Heizung in der Übergangszeit, ja sogar zur Unterstützung der Rasenheizung im Stadion genutzt wird.

Ob seriengefertigt oder massgeschneidert, ob mit einer Leistung von 6 oder von 2’400 kW, ob innen oder aussen aufgestellt, ob mit wasser­ oder luftgekühlten Kalt­wassersätzen: CTA­Kältemaschinen bringen Topleistungen mit Umwelt schonenden Kältemitteln, einem Energie optimierten und bestechend leisen Betrieb, der Kosten spart und Nerven schont.

Stade de Suisse, Bern: 3 Kaltwassermaschinen bringen je 783 kW Kühl­, 1’027 kW Rückkühl­ und 110 kW Enthitzerleistung

ABB Baden: Power Tower mit 3 luftgekühlten Kalt­wassersätzen kühlt mit 1'650 kW Gesamtleistung rund 1'200 Arbeitsplätze

Stade de Suisse, Bern: Abwärme aus dem gewerb­lichen Kühlprozess unterstützt die Rasenheizung

Page 76: Panache_Workbook_eMag

CTA – Bereit sein.

Service

Grüezi, ich bin einer der über 40 Servicetechniker der CTA.

So sind sie, die «Botschafter» der CTA: freundlich und kompetent. Immer da, wenn Sie sie brauchen. 24 Stunden, rund um die Uhr. In der ganzen Schweiz. Ein gutes Gefühl für die Kunden. Und für die Installateure, die sich in jedem Fall auf Unter stützung, Service und Support verlassen können.

Zu den Stärken in Planung, Produktion und Montage kommen die Stärken in Service und Dienstleistungen, in Lagerhaltung und Logistik, in Aus­ und Weiterbildung. Sie sind es, die die CTA zu einem zuverlässigen Partner machen.

Aber CTA geht noch weiter: Mit wertvollen Zusatzleistungen wie zum Beispiel dem Support im Bereich der Stoffverordnung oder dem auf 12 Jahre angelegten Schutz­ und Sicherheitsprogramm CTAplus für Wärmepumpen.

Ersatzteile und Geräte: Rascher Einsatz dank grossem Lager in Münsingen

Hauptsitz in Münsingen: Koordination von Marketing, Einkauf, Logistik und Service

Geschäftsstelle Lausanne: Operative Basis für die Westschweiz

Niederlassung Zürich: Anlaufstelle für den Grossraum Zürich

Geschäftsstelle Buchs: Ergänzt seit Herbst 2007 das CTA­Geschäftsstel­len­Netz

Niederlassung Zürich: Bereit für Beratung, Inbetriebnahme, Service­ und Unterhaltsarbeiten

Geschäftsstelle Uzwil: Damit die CTA auch in der Ostschweiz immer in Ihrer Nähe ist

Servicetechniker: Einer von vielen, immer da, wenn Sie ihn brauchen

Imagebroschüre

Der selbstbewusste Auftritt überzeugt und spiegelt die starke Stellung der CTA im Markt wieder.

Page 77: Panache_Workbook_eMag

Messestand Hilsa

Das ist Live Communication pur: Eine multisensorische Show der Superlative, präsentiert auf rund 340 m2

Begegnungsfläche.

Page 78: Panache_Workbook_eMag

Sehen – spüren – erfahren

BesucherInnen an der Hilsa sollen hautnah erleben, wie eigenständig CTA ihren erfolgreichen Weg geht.

Page 79: Panache_Workbook_eMag

Messestand, Live Communication

Emotionen im Sinne eines vertieften und mehrdimensionalen Verstehens: So lassen sich Kunst und Unterhaltung in Einklang mit den zu kommunizierenden Themen bringen.

Page 80: Panache_Workbook_eMag
Page 81: Panache_Workbook_eMag

Das Ende eines Prozesses ist der Anfang des Geniessens.

Page 82: Panache_Workbook_eMag
Page 83: Panache_Workbook_eMag

Mit starken Logos zu starken Marken.

Herausforderungen, die das Panache-Team engagiert annimmt.

Page 84: Panache_Workbook_eMag
Page 85: Panache_Workbook_eMag

Panache beherrscht alle Disziplinen der «integrierten Kommunikation». Das ist unsere Stärke.

Anlässe – Artwork – Branding – Broschüren – B2B – Bildbearbeitung – Digital Printing –

Corporate Design – Corporate Identity – Desktop – Direct Mailings – CMS – Events –

Geschäftsberichte – Give away – Grafik Design – Illustrationen – Inserate – Kampagnen –

Konzepte – Live Communication – Magazine – Mailings – Mediaplanung – Messeauftritte –

Multimedia – Naming – Newsletters – Online Communication – Plakate – POS –

Promotionen – Prospekte – Texte – Video – Web-Design.

Page 86: Panache_Workbook_eMag

Alpine Wind Ltd., Bern

amstutz greuter Rechtsanwälte, Bern

Ast & Jakob, Vetsch AG, Köniz

BAV, Bernischer Anwaltsverband

Bay Management AG, Konolfingen

BEKB, Berner Kantonalbank, Bern

Bieri Hydraulik AG, Liebefeld

BIG Büro für Ingenieurgeologie AG, Gümligen

Bildungswerkstatt Bergwald, Thun

BONOTEC AG, Konolfingen

Bise Noire, Murten

Brasserie Obstberg, Bern

Campanile + Michetti, Bern

Cäsar Bay AG, Konolfingen

Concluso Institut, Köniz

Congresso GmbH, Bern

Contourismo GmbH, Bern

Createc AG, Worb

CTA AG, Münsingen

CTA Energy Systems AG, Münsingen

Emch Aufzüge AG, Bern

Emch+Berger Holding AG, Zofingen;

Emch+Berger AG, Bern

Entrecôte Café Féderal, Bern

Eventköche, Bern

Evershedes Schmid Mangeat, Bern + Zürich

FDP der Stadt Bern, Bern

Forschungsanstalt für Milchwirtschaft, Bern

FRAMA AG, Lauperswil

FRAMA Suisse AG, Mägenwil

Franke Küchentechnik AG, Aarburg (Eisinger)

Heinz Siegfried AG, Aarberg

Hirzel. Neef. Schmid, Bern

Hovelit AG, Wimmis

InfraWerkeMünsingen, Münsingen

Kästli & Co. AG, Belp

Kundenliste

Page 87: Panache_Workbook_eMag

lettra design Werbetechnik AG, Bern

Maurer + Partner AG, Heimenschwand

Meer, Der Objektmöblierer, Bern

MeierExpress Sàrl, Bern

mrh architekten ag, Bern

MTB Cycletech AG, Bern

Niederer AG, Ostermundigen

Novantiqua Vokalensemble

ProEda AG, Worb

railtour suisse sa, Bern

Residenz Schloss Strasse, Köniz

Parkhotel Schloss Hünigen, Konolfingen

Partner Dynamics, Bern und Zürich

RESAG Recycling und Sortierwerk AG, Bern

Restaurant Räblus, Pery Bar, Bern

Ristorante Azzurro, Bern

Ristorante Il Grissino, Bern

Ristorante La Carbonara, Bern

Ristorante LUCE, Bern

Schweizer Reisekasse REKA, Bern

Städtische Baudirektion Bern

step2biz GmbH, Liebefeld

Stiftung Motus, Saint-Sulpice

Syntas, Andreas Oestreicher, Bern

Top Fifty AG, Zug

Vivo, Köniz

Von Dach Technik AG, Lyss

WellCar, Thun

wider & morciano, Bern + Zürich

Wilhelm Sihn AG (WISI), Mägenwil

World Economic Forum, Cologny

WWF Zürich

Wyhus Belp AG, Belp

YourMail GmbH, Bern

Page 88: Panache_Workbook_eMag

Panache AG

Kommunikation und Design

Thunstrasse 20

3005 Bern

Telefon 031 964 44 44

Fax 031 964 44 45

www.panache.ch