4
www.pfarremistelbach.at Nr. 19 – 11. Mai 2014 4. Sonntag der Osterzeit „Ich bin gekommen, damit sie das Leben in Fülle haben.“ Joh 10,1-10 Liedfolge: 380-152-167-37,1-174,5-277-193-208-337 Gebet:: 21,3 Gott sei euer Hirte, der euch das geben möge, was ihr zum Leben braucht: Wärme, Geborgenheit und Liebe, Freiheit und Licht - und das Vertrauen zu Ihm, zu euren Mitmenschen und zu euch selbst. Auch in dunklen Zeiten und schmerzhaften Erfahrungen möge Gott euch beistehen und euch Mut und Hoffnung schenken. Gott möge euch zu einem erfüllten Leben führen, dass ihr sein und werden könnt, wer ihr seid. Nach Christa Spilling-Nöker Gott sei euer Hirte

Pfarrbrief 2014 - KW19

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Pfarrbrief 2014 - KW19

Citation preview

Page 1: Pfarrbrief 2014 - KW19

Der Herr istmein Hirt

Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mich töten. Menschen beobachten mich. Sie urteilen schnell. Sie kennen mich kaum. Ich bete zum Herrn. Der Herr ist mein Hirt. Sein Blick reicht bis zum Grund meiner Seele. Sein Blick birgt alle Güte der Welt. Der Herr ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen. Er wird nicht müde, Tag und Nacht mein Beten zu hören. Er bricht nicht zusammen unter der Last, die ich ihm übergebe. Er gibt mir die Kraft, unverdrossen zu helfen. Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mich töten. Die Tage vergehen, Menschen eilen vorüber an mir. Ich sehe ein Hasten und Eilen durch Städte und Länder. Ich ahne die wachsenden Schatten rund um die Welt. Doch ich weiß: Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mich töten.

Meine Umgebung versteht mich nicht. Sie tragen Masken und öffnen sich nicht. Sie reden geschwätzig. Sie geben mir nichts. Ich ertrinke im Schweigen. Ich finde das Wort nicht, das mich mit ihnen verbindet. Der Herr ist mein Wort, das Nähe mir schafft. Ich frage und suche, ich denke und forsche, doch die Frage brennt ständig in mir: Woher und wohin! Der Herr ist mein Hirt, er zeigt mir den Weg vom Grübeln zum Glauben, vom Engpass ins Weite. Die Unruhe der Welt bedrängt mich sehr. Beim Herrn finde ich Stille und Ruhe. Er ist mein Fels, wo alles sich auflöst. Er ist mein Halt, wo alle Stützen zerbrechen. Er steht, wo wir fallen. Er liebt, wo wir hassen. Er schweigt, wo wir irren. Er ist, wo wir werden. Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mich töten. Und muss ich durch dunkle Schluchten gehen, ich fürchte kein Unheil. Er ist bei mir. Martin Gutl

www.pfarremistelbach.at Nr. 19 – 11. Mai 2014 4. Sonntag der Osterzeit

„Ich bin gekommen, damit sie das Leben in Fülle haben.“ Joh 10,1-10

Liedfolge: 380-152-167-37,1-174,5-277-193-208-337 Gebet:: 21,3

Gott sei euer Hirte, der euch das geben möge, was ihr zum Leben braucht: Wärme, Geborgenheit und Liebe, Freiheit und Licht - und das Vertrauen zu Ihm, zu euren Mitmenschen und zu euch selbst.

Auch in dunklen Zeiten und schmerzhaften Erfahrungen möge Gott euch beistehen und euch Mut und Hoffnung schenken.

Gott möge euch zu einem erfüllten Leben führen, dass ihr sein und werden könnt, wer ihr seid. Nach Christa Spilling-Nöker

Gott sei euer Hirte

Page 2: Pfarrbrief 2014 - KW19

HEUTE * Kollekte für Rumänien

Bitte, spenden auch Sie für das Gastgeschenk bei der Rumänien-reise des Kath. Bildungswerkes und unterstützen Sie damit die Sozialprojekte der Salvatorianer in Temesvar!

* Muttertagssammlung für Schwangere in Notsituationen Spendenschachteln stehen bereit

MAIANDACHTEN jeden Montag um 18 Uhr im Kloster-garten bzw. bei Schlechtwetter in der Kollegskapelle. Es ist wirklich ein sehr schöner und stimmungsvoller Rahmen!

Maiandacht 12. Mai mit der KFB

Anschließend gemütliches Beisam-mensein im Pfarrzentrum. Alle sind herzlich eingeladen! Die nächste Maiandacht am 19. Mai wird dann von der Jugend gestaltet!

RUMÄNIENREISE KATHOLISCHES BILDUNGSWERK Vom 15. bis 18. Mai führt Herbert Swatschina eine Reisegruppe mit 50 Teilnehmern (unter ihnen auch P. Hermann) zu den Salvatorianern nach Temesvar. Wir wünschen allen schöne und erlebnisreiche Tage und gutes Heimkommen und schicken neben dem Gastgeschenk vor allem auch ganz liebe Grüße für P. Pisti mit! GOSPELFEELING mit der Kantorei jeden Freitag von 18.30 – 19-45 Uhr Aula Volkschule

Wir beten für die Verstorbenen Christine Haberl und Johann Mauser

WOCHENKALENDER vom 10. bis 18. Mai 2014

SAMSTAG, 10. Mai: 18.oo Lanzdf, Vorabendmesse (Mt) SONNTAG, 11. Mai: 4. Sonntag der Osterzeit hl. Messen: 10.15 Franzh, 10.30 MRast (M), 19 Kirche (M) Wortgottesfeier: 9.3o Kirche (Strobl) 8.3o Hüttdf (H), 9 Eibth (Mt) MONTAG, 12. Mai: hl. Pankratius 18.oo Kolleg, Maiandacht mit der KFB im Klostergarten 19.oo Kolleg, hl. Messe DIENSTAG, 13. Mai: Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima 19.oo Ebendf, hl. Messe MITTWOCH, 14. Mai: 16.oo Franzh, hl. Messe 19.oo Kolleg, hl. Messe MITTWOCH-CAFE DONNERSTAG, 15. Mai: hl. Sophia von Rom 8.15 M.Rast, für + Richard Dietrich RUMÄNIENREISE für + Monika Cap für + Franz u. Theresia Girschka u. bds. Angeh. FREITAG, 16. Mai: hl. Johannes Nepomuk 19.oo Kolleg, für + Pfarrer Richard Simoncic für + Johanna Schulz GOSPELFEELING für + Theresia Ernst SAMSTAG, 17. Mai: 9-10 Kolleg, Beichtgelegenheit (P. Reinhard) 9.3o Franzh, hl. Messe 18.oo Lanzdf, VAM für die Pfarrgemeinde (Mt) SONNTAG, 18. Mai: 5. Sonntag der Osterzeit „Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ Joh 14,1-12 9.3o Kirche, Hauermesse (Mt) für + Eltern Holzbauer für + Eltern Johann u. Maria Körbel u. Sohn Christian für + Magdalena Richard 10.15 Franzh, hl. Messe 10.3o M.Rast, hl. Messe (M) 19.oo Kirche, für + Anna Zajic (Mt) für + Karl u. Maria Mattes für + Walter Polt 8.3o Hüttdf – Wortgottesfeier (Faber), 9 Eibth (M)

WELTGEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFE Bitte, beachten Sie dazu das ange-gebene Gebet bei der Liedfolge und beten auch Sie für dieses Anliegen! START FÜR TROCKENLEGUNG IM PFARRZENTRUM Am Montag wird mit dem Ausräumen bzw. Abbauen der Küche begonnen. Auch die Heizkörperverkleidungen im Großen Saal müssen entfernt werden. In den nächsten ein bis zwei Wochen wird dann mit den Trocken-legungsarbeiten begonnen. Das Mittwoch-Cafe im Foyer wird auch während der Arbeiten geöffnet bleiben.

Muttertag Dankbarkeit kann ich nicht delegieren und auch nicht einfordern. Dankbarkeit kann ich nur leben. Und dafür braucht es auch keinen bestimmten Tag. Dafür ist jeden Tag Zeit.

Page 3: Pfarrbrief 2014 - KW19

HEUTE * Kollekte für Rumänien

Bitte, spenden auch Sie für das Gastgeschenk bei der Rumänien-reise des Kath. Bildungswerkes und unterstützen Sie damit die Sozialprojekte der Salvatorianer in Temesvar!

* Muttertagssammlung für Schwangere in Notsituationen Spendenschachteln stehen bereit

MAIANDACHTEN jeden Montag um 18 Uhr im Kloster-garten bzw. bei Schlechtwetter in der Kollegskapelle. Es ist wirklich ein sehr schöner und stimmungsvoller Rahmen!

Maiandacht 12. Mai mit der KFB

Anschließend gemütliches Beisam-mensein im Pfarrzentrum. Alle sind herzlich eingeladen! Die nächste Maiandacht am 19. Mai wird dann von der Jugend gestaltet!

RUMÄNIENREISE KATHOLISCHES BILDUNGSWERK Vom 15. bis 18. Mai führt Herbert Swatschina eine Reisegruppe mit 50 Teilnehmern (unter ihnen auch P. Hermann) zu den Salvatorianern nach Temesvar. Wir wünschen allen schöne und erlebnisreiche Tage und gutes Heimkommen und schicken neben dem Gastgeschenk vor allem auch ganz liebe Grüße für P. Pisti mit! GOSPELFEELING mit der Kantorei jeden Freitag von 18.30 – 19-45 Uhr Aula Volkschule

Wir beten für die Verstorbenen Christine Haberl und Johann Mauser

WOCHENKALENDER vom 10. bis 18. Mai 2014

SAMSTAG, 10. Mai: 18.oo Lanzdf, Vorabendmesse (Mt) SONNTAG, 11. Mai: 4. Sonntag der Osterzeit hl. Messen: 10.15 Franzh, 10.30 MRast (M), 19 Kirche (M) Wortgottesfeier: 9.3o Kirche (Strobl) 8.3o Hüttdf (H), 9 Eibth (Mt) MONTAG, 12. Mai: hl. Pankratius 18.oo Kolleg, Maiandacht mit der KFB im Klostergarten 19.oo Kolleg, hl. Messe DIENSTAG, 13. Mai: Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima 19.oo Ebendf, hl. Messe MITTWOCH, 14. Mai: 16.oo Franzh, hl. Messe 19.oo Kolleg, hl. Messe MITTWOCH-CAFE DONNERSTAG, 15. Mai: hl. Sophia von Rom 8.15 M.Rast, für + Richard Dietrich RUMÄNIENREISE für + Monika Cap für + Franz u. Theresia Girschka u. bds. Angeh. FREITAG, 16. Mai: hl. Johannes Nepomuk 19.oo Kolleg, für + Pfarrer Richard Simoncic für + Johanna Schulz GOSPELFEELING für + Theresia Ernst SAMSTAG, 17. Mai: 9-10 Kolleg, Beichtgelegenheit (P. Reinhard) 9.3o Franzh, hl. Messe 18.oo Lanzdf, VAM für die Pfarrgemeinde (Mt) SONNTAG, 18. Mai: 5. Sonntag der Osterzeit „Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ Joh 14,1-12 9.3o Kirche, Hauermesse (Mt) für + Eltern Holzbauer für + Eltern Johann u. Maria Körbel u. Sohn Christian für + Magdalena Richard 10.15 Franzh, hl. Messe 10.3o M.Rast, hl. Messe (M) 19.oo Kirche, für + Anna Zajic (Mt) für + Karl u. Maria Mattes für + Walter Polt 8.3o Hüttdf – Wortgottesfeier (Faber), 9 Eibth (M)

WELTGEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFE Bitte, beachten Sie dazu das ange-gebene Gebet bei der Liedfolge und beten auch Sie für dieses Anliegen! START FÜR TROCKENLEGUNG IM PFARRZENTRUM Am Montag wird mit dem Ausräumen bzw. Abbauen der Küche begonnen. Auch die Heizkörperverkleidungen im Großen Saal müssen entfernt werden. In den nächsten ein bis zwei Wochen wird dann mit den Trocken-legungsarbeiten begonnen. Das Mittwoch-Cafe im Foyer wird auch während der Arbeiten geöffnet bleiben.

Muttertag Dankbarkeit kann ich nicht delegieren und auch nicht einfordern. Dankbarkeit kann ich nur leben. Und dafür braucht es auch keinen bestimmten Tag. Dafür ist jeden Tag Zeit.

Page 4: Pfarrbrief 2014 - KW19

Der Herr istmein Hirt

Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mich töten. Menschen beobachten mich. Sie urteilen schnell. Sie kennen mich kaum. Ich bete zum Herrn. Der Herr ist mein Hirt. Sein Blick reicht bis zum Grund meiner Seele. Sein Blick birgt alle Güte der Welt. Der Herr ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen. Er wird nicht müde, Tag und Nacht mein Beten zu hören. Er bricht nicht zusammen unter der Last, die ich ihm übergebe. Er gibt mir die Kraft, unverdrossen zu helfen. Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mich töten. Die Tage vergehen, Menschen eilen vorüber an mir. Ich sehe ein Hasten und Eilen durch Städte und Länder. Ich ahne die wachsenden Schatten rund um die Welt. Doch ich weiß: Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mich töten.

Meine Umgebung versteht mich nicht. Sie tragen Masken und öffnen sich nicht. Sie reden geschwätzig. Sie geben mir nichts. Ich ertrinke im Schweigen. Ich finde das Wort nicht, das mich mit ihnen verbindet. Der Herr ist mein Wort, das Nähe mir schafft. Ich frage und suche, ich denke und forsche, doch die Frage brennt ständig in mir: Woher und wohin! Der Herr ist mein Hirt, er zeigt mir den Weg vom Grübeln zum Glauben, vom Engpass ins Weite. Die Unruhe der Welt bedrängt mich sehr. Beim Herrn finde ich Stille und Ruhe. Er ist mein Fels, wo alles sich auflöst. Er ist mein Halt, wo alle Stützen zerbrechen. Er steht, wo wir fallen. Er liebt, wo wir hassen. Er schweigt, wo wir irren. Er ist, wo wir werden. Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mich töten. Und muss ich durch dunkle Schluchten gehen, ich fürchte kein Unheil. Er ist bei mir. Martin Gutl

www.pfarremistelbach.at Nr. 19 – 11. Mai 2014 4. Sonntag der Osterzeit

„Ich bin gekommen, damit sie das Leben in Fülle haben.“ Joh 10,1-10

Liedfolge: 380-152-167-37,1-174,5-277-193-208-337 Gebet:: 21,3

Gott sei euer Hirte, der euch das geben möge, was ihr zum Leben braucht: Wärme, Geborgenheit und Liebe, Freiheit und Licht - und das Vertrauen zu Ihm, zu euren Mitmenschen und zu euch selbst.

Auch in dunklen Zeiten und schmerzhaften Erfahrungen möge Gott euch beistehen und euch Mut und Hoffnung schenken.

Gott möge euch zu einem erfüllten Leben führen, dass ihr sein und werden könnt, wer ihr seid. Nach Christa Spilling-Nöker

Gott sei euer Hirte