Phonologie des Roman - Dieter W. Halwachs

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Dieter W. Halwachsunter Mitarbeit vonGerd Ambrosch, Ursula Glaeser, Katharina Martens, Michael WoggPhonologie des RomanArbeitsbericht 5 des ProjektsKodifizierung und Didaktisierung des RomanVerein Roma, Oberwart1998

Citation preview

Dieter W. Halwachsunter Mitarbeit von

Gerd Ambrosch / Ursula Glaeser / Katharina Martens / Michael Wogg

PHONOLOGIEDES ROMANArbeitsbericht 5 des Projekts Kodifizierung und Didaktisierung des Roman Verein Roma/Oberwart 1998

Herstellung und Druck gefrdert von:

Bundeskanzleramt / Volksgruppenfrderung Bundesministerium fr Wissenschaft Bundesministerium fr Unterricht

2

VorwortDie vorliegende Phonologie des Roman basiert auf dem Projekt-Arbeitsbericht 2: Verschriftlichung des Roman (Halwachs 1996), in dessen Rahmen die Phonologie erstmals ausfhrlicher thematisiert ist, sowie auf dem Phonolgieteil der bei Drava erscheinenden ersten Beschreibung des Roman in Buchform: Amaro vakeripe Roman hi. Unsere Sprache ist Roman. Es handelt sich keineswegs um eine historische Phonologie; auf diachrone Phnomene wurde nur dort eingegangen, wo diese zum Verstndnis aktueller Phnomene unerllich sind. Neben dem Phonemsystem, das im Gegensatz zu den beiden oben erwhnten Publikationen detaillierter dargestellt ist, geht dieser Arbeitsbericht auch ausfhrlicher auf fr das heutige Roman relevante Prozesse ein, prsentiert eine Zusammenfassung des deutschdialektalen Einflusses und behandelt den Akzent umfassender als in bisherigen Arbeitsberichten geschehen. So gesehen ist dieser Arbeitsbericht zusammen mit der Morphologie des Roman (= Arbeitsbericht 3A) wesentlicher Bestandteil einer knftigen umfassenden Grammatik. Dieter W. Halwachs AN WEITEREN PROJEKT-PUBLIKATIONEN SIND U. A. ERHLTLICH: Dieter W. HALWACHS / Gerd AMBROSCH / Dieter SCHICKER (1996) Roman, seine Verwendungund sein Status innerhalb der Volksgruppe. Ergebnisse einer Befragung zu Sprachverwendung und Spracheinstellung der Burgenland-Roma, Arbeitsbericht 1 des Projekts Kodifizierung und Didaktisierung des Roman, Oberwart: Publikation des Vereins Roma. Dieter W. HALWACHS (1996) Die Verschriftlichung des Roman, Arbeitsbericht 2 des Projekts Kodifizierung und Didaktisierung des Roman, Oberwart: Publikation des Vereins Roma. Dieter W. HALWACHS unter Mitarbeit von Gerd Ambrosch / Ursula Glaeser / Katharina Martens / Michael Wogg (1998) Morphologie des Roman, Arbeitsbericht 3A des Projekts Kodifizierung und Didaktisierung des Roman, Oberwart: Publikation des Vereins Roma. Dieter W. HALWACHS / Erika HORVATH / Gerd AMBROSCH / Ren SARKZI (1996) Amen Roman Pisinas, Klagenfurt: Hermagoras. Christiane FENNESZ-JUHASZ / Dieter W. HALWACHS / Mozes F. HEINSCHINK (1996) Sprache und Musik der sterreichischen Roma und Sinti (= Sonderdruck aus den Grazer Linguistischen Studien 46, S. 61-110).

3

4

INHALTSVERZEICHNIS1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.2 1.2.1 1.2.2 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 4 4.1 4.2 Phoneminventar..........................................................................................................7 Konsonanten und Affrikaten ......................................................................................7 Plosive ........................................................................................................................8 Frikative......................................................................................................................9 Affrikaten .................................................................................................................12 Zusammenfassung: Plosive, Frikative, Affrikaten ...................................................13 Nasale und Liquide...................................................................................................14 Vokale und Diphthonge............................................................................................15 Vokale ......................................................................................................................15 Diphthonge ...............................................................................................................16 Phonologische Prozesse ...........................................................................................18 Intervokalischer Konsonantenausfall .......................................................................18 /v/-Elision .................................................................................................................18 /n/-Elision .................................................................................................................20 /l/-Elision ..................................................................................................................21 Verschrfung ............................................................................................................21 /j/ /t6/....................................................................................................................22 /j/ /d6/...................................................................................................................22 /g/ /d6/ ..................................................................................................................23 /v/ /b/....................................................................................................................23 Metathesen................................................................................................................23 Liquidwechsel...........................................................................................................24 Vokalwechsel ...........................................................................................................24 Deutschdialektale Interferenzen ...............................................................................24 Lenis : Fortis.............................................................................................................25 Neutralisierung .........................................................................................................25 Erweiterung des Phonemsystems .............................................................................25 Dehnung und Diphthongierung ................................................................................26 Nasalierung...............................................................................................................26 Akzent ......................................................................................................................26 Abweichungen im Nominalbereich..........................................................................27 Abweichungen im Verbalbereich .............................................................................29 Literatur ....................................................................................................................30 Abkrzungsverzeichnis ............................................................................................30 Zeichenerklrung ......................................................................................................30 5

6

1 PHONEMINVENTARDas phonologische System des Roman unterscheidet sich abgesehen von denjenigen Lauten, die ausschlielich in Entlehnungen aus der primren Kontaktsprache, dem Deutschen, vorkommen nicht wesentlich von dem andererer Romani-Varianten. Die phonetischen Realisationen der einzelnen Phoneme hingegen sind relativ stark vom deutschen Umgebungs-Dialekt, exakter vom sdburgenlndischen Dialekt, geprgt, was sowohl den Konsonantismus als auch den Vokalismus, im speziellen die Diphthonge, betrifft. So wird beispielsweise betontes /e:/ die Lnge ist Folge des Akzents und im konkreten Fall, kher 'Haus', auch der vorhergehenden Aspiration hufig diphthongiert als [(] realisiert: /ke:r/ [k(r]. Weiters hat sich die Dichotomie stimmhaft : stimmlos (sth. : stl.) zur Dichotomie lenis : fortis (l : f) verndert und ist im absoluten Auslaut in der Regel neutralisiert, was wiederum auf deutsch-dialektalen Einflu zurckzufhren ist.

1.1 KONSONANTEN UND AFFRIKATENIn der folgende berblickstabelle sind einerseits Allophone bzw. phonetische Varianten (in [ ]), andererseits auch die Verschriftlichung (in < >) aufgenommen.1 Plosive Plosive Plosive f. f. asp. l. lab. /S/ /S/ /E/2 dent. /W/ /W/ /G/ /WV/ [GV] /V/ >]@ dentoalv. alv. pal. vel. /N/ /N/ /J/ glot.Affrikaten f. Affrikaten l. Frikative Frikative Nasale Liquide Liquide Vibrant Lateral f. l. /I/ /Y/ /P/ /W6/ /G6/ /6/ >=@ /Q/ /U/ /O/ (/[/) /M/ // /h/ /1/ 1 2Zu einer ausfhrlichen Darstellung der Verschriftlichung sei auf Halwachs (1996) verwiesen. Die Lenis-Phoneme bei Plosiven und Frikativen sind als desonorisierte stimmhaft-Phoneme dargestellt: /C/71.1.1 PLOSIVE Nach Boretzky/Igla (1994: 367) haben Romani-Varianten im allgemeinen drei Verschlulautreihen /p, t, k/, /b, d, g/ und /p, t, k/, die im Roman ebenfalls wenn auch mit gewissen Einschrnkungen vorhanden sind. Im Unterschied zum Romani werden die ererbten stimmhaften Plosive /b, d, g/ unter dem Einflu des Deutschen auch in jngeren Entlehnungen aus dem Balkan-Slawischen und Ungarischen als Lenis realisiert: Der Grad der Lenisierung bzw. der Nherungsgrad an die Stimmhaftigkeit ist stellungsbedingt, wobei im Anlaut meist die Lenis auftritt: /Earo/ /Gur/ /Julo/ 'gro', 'weit', 's'.3Im Auslaut treten in postvokalischer Stellung Lenis-Realisationen auf, wobei primr bei jngeren und weniger gebten Sprechern auch Fortis-Realisationen zu beobachten sind, was wiederum auf den in der Neutralisierung resultierenden dialektal-deutschen Einflu zurckzufhren ist: /GUDE/ /JDG/ /haniJ/ : /GUDS/ : /JDW/ : /hanik/ 'Heilkraut', 'Hemd, Wsche', 'Brunnen'.Nach Konsonant treten auslautend zwei Varianten auf, die von ihrer Hufigkeit her quasi gleichberechtigt nebeneinander stehen, wobei jedoch wiederum gilt: je jnger und ungebter der Sprecher, desto eher kommt die Fortis-Variante: /pumE/ : /pump/ /GDQG/ : /GDQW/ 'Eiter', 'Zahn'.Gleich dem Romani sind die stimmlosen Plosive, die in allen Stellungen auftreten: /per/ /papin/ /rup/ /tor/ /tato/ /rat/ /kat/ /ketschka/ /kak/ 'Bauch', 'Gans', 'Silber'; 'Axt', 'warm', 'Blut'; 'Schere', 'Ziege', 'Achsel'.Stark verndert haben sich die Tenues Aspiratae, die im (heutigen) Roman nur noch anlautend vorkommen, wobei sie distinktive Funktion haben:4 Wie bereits oben einleitend3Diese und auch die im folgenden angefhrten Beispiele stammen aus dem im Rahmen des Projekts gesammelten Texten bzw. aus Beobachtungen der Sprachverwendung innerhalb der Volksgruppe.8angedeutet, bewirkt die Aspiration eine Lngung des folgenden Vokals, was, wenn der Folgevokal den Wortakzent trgt, eine berlnge verursacht. Den Phonem-Status der Tenues Aspiratae besttigen die folgenden Minimalpaare: /pe:raf/ : /peraf/ /tu:G/ : /tut/ /ke:r/ : /ker/ 'ich flle' 'Milch' 'Haus' : 'ich falle', : 'dich', : 'mach!'.In erster Linie wiederum bei jngeren Sprechern treten auch deaspirierte, z. T. idiolektale Realisierungen auf: /puf/ /taf/ /kak/ [puf] [taf] [kak] 'Erde' 'Faden' 'Achselhhle'Ebenso als idiolektale Realisierung ist die Lenisierung der bilabialen und velaren stimmlosen Verschlulaute aufzufassen: /kamaf/ [Jamaf] /kipo/ [JiEo] /korkore/ [gorgore] /ke:r/ [Jer] /pu:del/ [Eudel] 'ich liebe', 'Bild, Foto', 'allein' 'Haus', 'er/sie blst'.Die beiden zuletzt genannten Phnomene sind weder bei einzelnen Sprechern oder Sprechergruppen noch in Abhngigkeit von der phonetischen Umgebung der von der Lenisierung betroffenen Konsonanten als regelhaft zu beschreiben. 1.1.2 FRIKATIVE Im Gegensatz zum Romani, das ber sechs labiale, dentale und alveolare Frikativ-Phoneme /f, v; s, z; 6, =/ verfgt,5 sind im Roman nur vier vorhanden: /f, v; s; 6/. Die Dichotomie stimmhaft : stimmlos ist hnlich den Verschlulauten auslautend neutralisiert und hat sich an- und inlautend zur Dichotomie lenis : fortis verndert, was primr bei den labialen Frikativen von Bedeutung ist. Der stimmlose bzw. fortis-Labial /f/ kommt in allen Stellungen vor: /foro/ /kefa/ /hef/4'Stadt, Markt', 'Brste', 'Loch'.5Bercksichtigt man, da Fortis-Plosive (hchstwahrscheinlich unter deutschem Einflu) in der Regel ebenfalls (leicht) aspiriert sind, kann man im Roman anlautend eine dreistufige Verschlulautreihe ansetzen: (leicht aspirierte) Fortis : aspirierte Fortis : Lenis. Der Abbau der Tenues Aspiratae ist im brigen nicht roman-typisch. U. a. im Kalderas und im %XJXUG]L tritt die Aspiration auslautend ebenfalls nicht mehr auf. Im Roman ist der Abbau nur um eine Stufe weiter fortgeschritten als in den beiden von Boretzky (1993, 1994) beschriebenen Varianten. Siehe dazu Boretzky/Igla (1994: 367).9Der Lenis-Labial /Y/ wird an- und inlautend realisiert, /YHND/ /YerGa/ /Ye6/ /asYin/ /aYro/ 'Korb', 'Wagen', 'Wald'; 'Trne', 'anderer, der Andere',wobei intervokalisch manchmal auch (leicht) stimmhafte Allophone auftreten: /at6iYar/ : [at6ivar] 'sovielmal'.Auslautend wird als Folge der deutschen Neutralisierung auch bei Erbwrtern und Entlehnungen mit ursprnglich stimmhaftem Labial immer die Fortis realisiert: /d6of/ /Jaf/ /puf/ /ruf/ /tuf/ 'Hafer' 'Dorf', 'Erde', 'Wolf', 'Rauch'.Bei den vier angefhrten Beispielen handelt es sich durchwegs um Substantiva im Nominativ, bei denen /f/ in Flexions- und Derivationsformen inlautend immer lenisiert wird: /d6oveha/ /JaYa/ /puYeha/ /ruYenca/ /tuYt6ali/ 'mit dem Hafer' 'Drfer', 'mit Erde', 'mit den Wlfen', 'Zigarette'.6Bei den dentalen und alveolaren Frikativen dominieren die Fortis-Phoneme /s/ /6/: /sap/ /sik/ /sor/ /6a/ /6liva/ /6ukar/ /Eastalo/ /Eorso/ /mosto/ /EUL6LQG/ /ED6QR/ /ha6DER/ /Gis/ /has/ /Nas/ 'Schlange', 'schnell', 'Kraft'; 'Kraut', 'Zwetschke', 'schn'; 'glcklich', 'Igel', 'Truhe'; 'Regen', 'Hahn' 'Holzscheit'; 'Schlo', 'Husten', 'Heu';6Die ersten drei Beispiele mit intervokalischem /Y/ werden auch stimmhaft, mit /v/, realisiert.10/Eer6/ /Ge6/ /tru6/'Jahr', 'zehn', 'Durst'.Lenisierte Varianten /], =/ treten (neben Fortis-Realisationen) in sonorer Umgebung im Inlaut auf, (leicht) stimmhafte Varianten /], =/ sind in intervokalischer Stellung beim dentalen Frikativ (selten) auch anlautend neben Fortis- und Lenis-Realisationen zu beobachten. Die dentalen und alveolaren Lenis- bzw. Stimmhaft-Realisationen sind folglich als stellungsbedingte Varianten bzw. Allophone des Fortis-Phonems zu werten: /sor/ /Eorso/ /esa/ /ED6QR/ /EUL6LQG/ : [zor] : [zor] : [Eor]o] : [e]a] : [eza] : [ED=QR] : [EUL=LQG] : [EUL=LQG] 'Kraft', 'Igel', 'Esel', 'Hahn', 'Regen'.Der stimmhafte Palatal /j/ kommt an- und inlautend vor: /jak/ /jaro/ /jupa/ /Eijaf/ /holjarGo/ /EiDxlina/ /Elexo/ 'Auge', 'Mehl', 'Jacke'; Hochzeit, 'zornig, trotzig'.Der stimmlose velare Frikativ /x/ kommt nur in Entlehnungen aus dem Deutschen vor: 'Buch', 'Blech'.Der in anderen Romani-Varianten (ererbte) velare Frikativ /x/ ist im Roman zum glottalen Frikativ /h/ verschoben, vor /t/ ist /x/ zu /s/ geworden. Die folgenden Beispiele sind mit Lexemen aus Boretzky/Igla (1994) kontrastiert. xarno xuxur baxt : /harno/ : /huhur/ : /East/ 'kurz', 'Eierschwammerl', 'Glck'./h/ tritt sowohl an- als auch inlautend auf: /hef/ /heJeGua/ /hi6o/ /horGo/ /humer/ /bulho/ /Jriha/ /kajnhi/ /marha/ /mulhi/ 'Loch', 'Geige', 'Schatten', 'Fa', 'Teig'; 'breit' 'Snde', 'Huhn' 'Tier', 'Nebel'. 111.1.3 AFFRIKATENBei den Affrikaten findet die bei Plosiven und Frikativen skizzierte Varianz ihre Fortsetzung. Phonem-Status hat die Dental-Affrikate /ts/, die im Roman an- und inlautend auftritt: /tsimEa/ /tsipa/ /tsukro/ /klintso/ /lantso/ /pintsa/ 'Wimper', 'Haut', 'Zucker'; 'Nagel', 'Kette', 'Keller'.In intervokalischer Stellung kann es zu einer Lenisierung des Plosivs kommen, wodurch sich ein Allophon /GV/ ergibt: /Jotsa/ : [JoGsa] /Eletso/ : [EleGso] 'Ente', 'Zehe'.Von den drei ererbten dento-alveolaren Affrikaten /t6, t6; d=/ ist die stimmlos aspirierte Variante im Roman nicht (mehr) vorhanden, wodurch es zu Homophonen kommt:7 /t6orel/ /t6orel/ /t6orel/ 'er/sie schttet', 'er/sie stiehlt'.Die Fortis-Variante /t6/ kommt in allen Stellungen vor: /t6am/ /t6iE/ /t6uri/ /Eot6kora/ /kut6i/ /kut6/ /pant6/ 'Wange', 'Zunge', 'Messer'; 'Schuh', 'Tasse, Hferl'; 'teuer', 'fnf'.Die stimmhafte Affrikate /d=/ ist in der Regel hchstwahrscheinlich unter dem Einflu des Deutschen zur quasi teil-lenisierten Variante /G6/ geworden: /G6emla/ /G6uvli/ /enG6eli/ /YoG6i/ 'Semmel', 'Frau'; 'Engel', 'Herz';wobei im absoluten Auslaut aufgrund der Neutralisierung hufig auch Fortis-Varianten auftreten:7 Nach Boretzky/Igla (1993: 26) ist der Proze /t6/ / t6/ vermutlich eine Vorstufe der Beseitigung der Aspiratae. Der Verlust der Aspiration bei /t6/ hat am ehesten damit zu tun, da Laut/Phonem strker markiert ist als /p, t, k/. (persnliche Information Boretzky). Anzunehmen ist, da die drei stimmlosen aspirierten Plosive /p, t, k/ aufgrund der leicht aspirierten Fortis-Verschlulaute im Deutschen als strker aspirierte Varianten erhalten geblieben sind.12/iG6/ : /iW6/ /laG6/ : /laW6/'gestern', 'Schande'.Einige wenige Sprecher realisieren im An- und Inlaut manchmal auch stimmhafte Varianten, [d=uvli], [god=ar], die als idiolektale Varianten sowie als stilistische Varianten im Zitierstil, u. a. auf die Frage wie heit das im Roman, zu werten sind. 1.1.4 ZUSAMMENFASSUNG: PLOSIVE, FRIKATIVE, AFFRIKATEN Die folgende Tabelle fat die Realisierungen der Plosiv-, Frikativ- und Affrikatenphoneme zusammen, wobei die primren Realisationen in / / notiert sind. Anl. /p/ /ph/ /b/ /t/ /th/ /d/ /k/ /kh/ /g/ /f/ /v/ /s/ /6/ /ts/ /t6/ /d6/ /p/ [p] /t/ [t] /k/ [k] /f/ /v/ /s/ /6/ /ts/ /t6/ /d6/ /s/ /6/ /ts/ /t6/ /p /hInl. /p/ [b] /b/ /t/ /t / /d/ /kh/ [g] [g] /g/ /k/ /d/ [g] /g/ /f/ /v/ [z] [=] [ds] [d6] /d6/ [d=] [v] [z] [=] [g] [d]hAusl. [b] /b/ [b] /p/ /p/ /t/ /t/ /k/ /k/ /f/ /f/ /s/ /6/ /ts/ /t6/ /t6/ [d6] [g] [v] [d] [b]In den drei Stellungen Anlaut, Inlaut, Auslaut lassen sich unterschiedlich starke Neutralisierungstendenzen feststellen: Eindeutig ist die Neutralisierung im Auslaut: Sowohl bei Plosiven als auch bei Frikativen und Affrikaten wird in der Regel die Fortis realisiert. In intervokalischer Stellung ist eine Lenisierungstendenz zu beobachten: Fortis-Phoneme werden mit Ausnahme des Dental-Plosivs und des Labial-Frikativs lenisiert. Die Sibilanten /s, 6/ knnen zudem, ebenso wie die Lenis-Phoneme, leicht stimmhaft realisiert werden. Differenzierter ist die Situation im Anlaut. Bei Frikativen und Affrikaten lt sich keinerlei Neutralisierungstendenz feststellen. Hingegen knnen eine Regelhaftigkeit ist, wie erwhnt, nicht feststellbar sowohl aspirierte als auch unaspirierte labiale und velare Plo13sive als Lenis realisiert werden. Gleiches keinerlei feststellbare Regelhaftigkeit gilt fr die Deaspirierung der Tenues Aspiratae: /ph, th, kh/ [p, t, k]. 1.1.5 NASALE UND LIQUIDE Das Roman verfgt ber vier Nasale und zwei Liquide. Beispiele fr den bilabialen Nasal /m/, der in allen Stellungen vorkommt, sind: /mamutsa/ /maro/ /mur6/ /gombotsa/ /momeli/ /romni/ /lim/ /muDm/ /t6am/ Beispiele fr den alveolaren Nasal /n/ sind: /nak/ /natra/ /niro/ /kenYa/ /kosno/ /postano/ /kan/ /len/ /pen/ 'Nase', 'Schnupfen', 'Birke'; 'Buch', 'Kopftuch', 'Leinen'; 'Ohr', 'Bach', 'Schwester'. 'Affe', 'Brot', 'Mann'; 'Kndel', 'Kerze', 'Frau'; 'Rotz', 'Tante', 'Wange'.Wie im Deutschen kommt auch im Roman in- und auslautend einvelares Phonem /1/ vor: 8 /a1ar/ /hara1o/ /ka1li/ /be1/ /6i1/ /t6a1/ 'Kohle', 'Glocke', 'Kamm'; 'Teufel', 'Horn', 'Knie'.Im Inlaut tritt ein palatales Nasalphonem // auf, das (Zwischen)Ergebnis eines phonetischen Prozesses, der Elision intervokalischer Konsonanten, ist, der u. a. die Ursache dafr sein drfte, da das Lexem fr 'Wasser', pani, ber eine bei weitem hufiger verwendete Variante paj [pD@ verfgt.9 Bei men 'Hals' wird der Plural menja in der Regel als [PHD] bzw. als [PHD] realisiert. Daneben gibt es aber analog dem Plural [pDD@ 'Wsser' auch8 9 Man knnte die beiden Phoneme /1/ und // auch als Allophone des Phonems /n/ werten und kme dann auf nur zwei Nasal-Phoneme, wobei /1/ und // dann biphonematisch als /ng/ und /nj/ zu werten wren. paj tritt in der Regel nur in Vlach-Varianten auf; siehe das Wrterbuch von Boretzky/Igla (1994).14eine Variante [PHD]. Im Fall des Plurals phenja /pea/ 'Schwestern' treten hchst selten Varianten mit nasaliertem Vokal oder Diphthong auf. Gleiches gilt fr den Plural von len 'Bach', der als /lea/ realisiert wird. Beispiele fr die Liquide, den alveolaren Vibranten /r/ und den alveolaren Lateral /l/, sind: /rik/ /raj/ /perna1o/ /hordo/ /bur/ /hor/ /lim/ /lo6/ /melalo/ /bulho/ /bul/ /mol/ 'Seite' 'Herr' 'barfu' 'Fa' 'Busch' 'tief' 'Rotz' 'Fruede' 'schmutzig' 'breit' 'Hinterteil' 'Wein'1.2 VOKALE UND DIPHTHONGEZum Vokal- und Diphthong-Grundbestand des Romani /a, e, i, o, u/ bzw. /D, o, u/ kommen im Roman einerseits noch Vokale, die in jngsten Entlehnungen aus dem Deutschen primr aus standardnahen Varianten vorkommen, andererseits aber auch Diphthonge, die in zwei Gruppen eingeteilt werden knnen: in diejenigen, die allgemein, d. h. in den verschiedenen Entlehn-Strata, vorkommen, und in eine zweite Gruppe, die ausschlielich dialektal-deutsche Entlehnungen kennzeichnet. 1.2.1 VOKALE Da die Dichotomie lang : kurz (Lnge ist eine Folge des Akzents bzw. umgebungsabhngig, u. a. Folge eines vorhergehenden aspirierten Plosivs) ebensowenig phonematisch distinktiv ist wie die Dichotomie [kurz], die, analog dem Deutschen, mit [offen] korreliert, sind die einzelnen Vokale folgendermaen definiert: hoch hoch hoch mittel mittel mittel tief vorne vorne hinten vorne vorne hinten ungerundet gerundet gerundet ungerundet gerundet gerundet /i/ (/y/) /u/ /e/ (/^/) /o/ /a/ Die Phoneme /y/ und /^/ haben einen, in der Tabelle durch Klammern ( ) und Schattierung symbolisierten, Sonderstatus: Sie kommen wie das Beispiel flfeder 'Fllfeder' zeigt 15(fast) nur in jngsten Entlehnungen aus dem deutschen Standard vor oder werden in Spontanentlehnungen wie o rmer 'der Rmer' verwendet.10 In Entlehnungen aus dem Ungarischen werden die Vokale in der Regel dem System des Roman angepat: So wird beispielsweise das ungarische sr 'Bier' als [6(ro] ins Roman integriert, wobei im konkreten Fall die leichte Diphthongierung auch im Schriftbild ausgedrckt wird, um das Lexem schejro 'Bier' von schero 'Kopf' zu unterscheiden. Natrlich gibt es im Roman auch durch die Stellung bzw. durch den Akzent und die daraus resultierende Lnge bedingte Vokal-Allophone, wie aus [6(ro] und den ebenfalls bereits erwhnten Realisierungen von kher 'Haus' als [k(:r] bzw. [k(r] ersichtlich. Weitere Beispiele hierfr sind in diesem Zusammenhang wohl ebensowenig notwendig wie Belege fr die einzelnen Vokale, die in den Beispielen zu den Konsonanten-Phonemen ausreichend enthalten sind. 1.2.2 DIPHTHONGE Die Schattierungen in der folgenden Tabelle stehen fr die unterschiedliche Relevanz der einzelnen Diphthonge bezglich der Lexikon-Strata. Wie in den Konsonanten- und Vokaltabellen ist auch hier die jeweilige Verschriftlichung (in < >) angefhrt: /D/ /X/ /R/ /H/ /a~/ /RD/ /XD/ /LD/ (/eD/) Die drei ererbten Diphthonge /D/, /X/ und /R/ kennzeichnen u. a. auch Lexeme, die aus dem Indischen stammen bzw. auf das Sanskrit zurckgehen. Diese steigenden Diphthonge kommen im Roman in- und auslautend vor:11 /armDa/ /pDta6i/ /vargDa/ /dD/ /rD/ /silD/ /gRa/ /kRnha/ /morkRa/ /lR/ /odR/ /rR/ 'Schwur', 'Freund/, 'Pilz'; 'Mutter', 'Herr/, 'Zange'; 'Wurst', 'Kche', 'Karotte'; 'Geld', 'dort', 'Lffel'.10 Eine der wenigen bisher bekannte Ausnahme ist die Entlehnung /k^x/, 'Kohl' aus dem (sd)burgenlndisch deutschen Dialekt. 11 Die hier verwendete Unterscheidung in steigende und fallende Diphthonge erfolgt nach phonetischartikulatorischen Kriterien. Nach prosodischen Kriterien handelt sich bei allen Diphthongen des Roman, auch bei den weiter unten (/v/-Elision) behandelten syntagmatischen, um fallende Diphthonge.16/mesXa/ /sapXn/ /t6ikXa/ /dX/ /mX/ /subXn/'Acker', 'Seife', 'Genick'; 'zwei', 'Mund', 'Sakko';Der nicht-ererbte, steigende Diphthong /a~/ kommt primr in deutschen Lehnwrtern vor, /a~teri/ /ka~nlina/ /ma~reri/ 'Auto', 'Kanne', 'Maurer',und auch aufgrund der intervokalischen /v/-Elision in Erbwrtern bzw. einer Erbwortderivation:12 /W6D~/ /t6avo/ /W6D~UL/ /t6avori/ 'Sohn, Bub', 'kleines Mdchen.Ebenfalls quasi zwischen den beiden eingangs erwhnten Diphthong-Gruppen steht der steigende Diphthong /H/, der ebenfalls nicht ererbt ist und hauptschlich in Entlehnungen aus dem deutschen Dialekt vorkommt, daneben aber auch in Lexemen auftritt, die aus dem Ungarischen bernommen wurden: /bHxlina/ /vHteri/ /fHo/ /hHo/ 'Becher' 'Wetter' 'Fichte' 'Platz' (< Deutschen), (< Deutschen); (< Ungarischen), (< Ungarischen).Die zweite Gruppe neben den ererbten Diphthongen besteht aus den fallenden DiphthonD D D gen /o /, /u / und /i /, die ausschlielich in dialektal-deutschen Entlehnungen vorkommen und ebenso wie der Diphthong /H/ in der Regel nur im Inlaut stehen: /kloadl/ 'Kleid', a /mo steri/ 'Meister', 'Reise'; /roas/ a /lu m/ 'Lehm', a /mu m/ 'Tante', /fuat/ 'fort'; a /bi xlina/ 'Buch', /fiaberi/ 'Fieber', a /bli tinaf/ 'ich blute'. In code-switches bzw. Spontanentlehnungen und Lehnwrtern aus dem deutschen Dialekt kommt der Diphthong /eD/ als Realisierung von /e+r/ vor.12 Unter Erbwrtern versteht man die aus dem indischen stammenden sogenannten Ursprungswrter und die frhen Entlehnungen aus dem Persischen, Armenischen und Byzantinisch-Griechischen, die in allen europischen Romani-Varianten mehr oder weniger vollstndig vorhanden sind; siehe dazu Boretzky (1992).17Beispiele fr Entlehnungen sind: /schea/ /dahea/ 'Maulwurf' 'daher'2 PHONOLOGISCHE PROZESSESmtliche phonologischen Prozesse von denen einige schon in der bisherigen Darstellung angedeutet bzw. behandelt wurden in der Entwicklung des Roman zur eigenstndigen Variante zu beschreiben,13 wre Gegenstand einer diachronen Untersuchung und ginge weit ber den vorgegebenen Rahmen dieser deskriptiven Analyse hinaus, weshalb hier ausschlielich strukturell relevante lautliche Vernderungen behandelt werden. 2.1 INTERVOKALISCHER KONSONANTEN-AUSFALL Elidiert werden im Roman der labio-dentale Frikativ /v/, der alveolare und auch der palatale Nasal, /n/ und //, und in einigen wenigen Fllen auch /l/. Anzumerken ist, da die einzelnen Elisionen unterschiedlich konsequent durchgefhrt sind, ihre Allgemeingltigkeit analog der eben gewhlten linearen Anordnung abnimmt, wodurch man in einigen Fllen eher von Reduktion denn von Elision sprechen kann. 2.1.1 /v/-ELISION Die Elision intervokalischer Konsonanten, die in einer frheren Entwicklungsphase des Romani zu den sogenannten ererbten Diphthongen gefhrt hat, ist im Roman im Fall des labio-dentalen Frikativs /v/ hufiger eingetreten als bei anderen Varianten. /asaj/ /asau/ /loj/ /t6au/ < /asave/ < /asavo/ < */love/ < /t6avo/ 'ein solcher' 'ein solcher' 'Geld' 'Bub, Sohn'Ausnahmen sind jngere Entlehnungen aus dem Slawischen und dem Ungarischen, wie: /kivaninaf/ /santava6i/ /6liva/ 'ich wnsche' 'Pflug' Zwetschke (< Ungarischen), (< Ungarischen), (< Slawischen).An Morphemgrenzen, bei Flexions- und Derivationsformen von Nomina mit Stammauslaut /-v/, tritt die Elision ebenfalls nicht auf. Beispiele hierfr sind: /nev-o/ /nev-ipe/ /pativ-alo/ /ruv-a/ 'neu' 'Neuigkeit, 'ehrenhaft', 'Wlfe'.13 Zur diachronen Phonologie des Romani siehe Sampson (1968: 2867).18Die Elision unterbleibt zudem regelmig immer dann, wenn es dadurch zu Homophonen kommen wrde, wie im Fall von avav 'ich komme', das, zu av kontrahiert, mit dem Imperativ Singular av 'komm!' zusammenfiele. Weiters tritt der Proze in der 1. Pers. Prs. Ind. von Kausativa wegen Homophonie mit der Derivationsbasis nicht auf. Der im Gegensatz zur 3. Pers. Sg. und 2. sowie 3. Pers. Pl. nur partielle Ausfall in der 2. Pers. Sg. ist hchstwahrscheinlich in der Homophonie mit der 1. Pers. Pl. der Derivationsbasis begrndet:14: /keravaf/ /kerajs/ /keral/ /keravas/ /keran/ /keran/ : /keraf/ */keraves/ : /keras/ */keravel/ : /keras/ */keraven/ */keraven/ 'ich veranlasse' : 'ich mache', 'du veranlat' : 'wir machen', 'er/sie veranlat', 'wir veranlassen' : 'wir machen', 'ihr veranlat', 'sie veranlasssen'.In den Formen der 1. Pers. Sg. und Pl. Prs. Ind. von Verben, deren Stamm ursprnglich auf /-v/ auslautet, und von Verben, die ursprnglich auf -ovav bzw. -ovas enden, resultiert die v-Elison in syntagmatischen, steigenden Diphthongen mit einem glidehaften Transienten // zwischen den beiden Vokalen, die in der Regel bei lteren, sprachkompetenteren Sprechern zu beobachten sind, wohingegen jngere, Sprecher die Formen hufig mit den deutschen Lehnwort-Diphthongen /uD/, /iD/, /oD/ realisieren: */kuvaf/ /kuaf/ */kuvas/ /kuas/ */garuvaf/ /garuaf/ */garuvas/ /garuas/ */sivaf/ /siaf/ */sivas/ /sias/ */rovaf/ /roaf/ */rovas/ /roas/ */bart6ovaf/ /bart6oaf/ */bart6ovas/ /bart6oas/ : [kuaf] : [kuas] : [garuaf] : [garuas] : [siaf] : [sias] : [roaf] : [roas] : [bart6oaf] : [bart6oas] 'ich flechte', 'wir flechten', 'ich verstecke', 'wir verstecken', 'ich verstecke', 'wir verstecken', 'ich weine', 'wir weinen', 'ich wachse', 'wir wachsen'.Um die Silbenstruktur dieser Formen zu erhalten, wurden in der Verschriftlichung nur die lteren Realisierungen bercksichtigt und der Transient durch ein zwischen den beiden Vokalen eingefgtes notiert. Das fhrt zwar manchmal zu Realisierungen mit Diphthong + Vokal, erhlt aber die biphonematische Struktur der Formen: khujav, sijav, rojav, bartschojav, etc.1514 Zu den hier und in der Folge prsentierten morphologischen Klassen siehe Halwachs et al. (1998). 15 Die Formen der 2. und 3. Pers. Sg. und Pl. sind analog denen der oben erwhnten Kausativa kontrahiert: 2. Sg. /khujs/, /rojs/ etc., 3. Sg. /garul/, /bart6ol/ etc., 2. u. 3. Pl. /garun/, /bart6on/ etc.192.1.2 /n/-ELISION Die Elision des intervokalischen /-n-/ ist weniger konsequent durchgefhrt. Einerseits erfolgt der /n/-Ausfall unter Nasalisierung des vorhergehenden Vokals, andererseits stehen manchmal /n/-Varianten neben /n/-losen Varianten bzw. ist die teilweise Elision als bloe phonetische Realisation einzelner Lexeme bzw. Formen aufzufassen. Elision unter Nasalierung ist die Ursache fr das Derivationssuffix {kija}, mit dem hauptschlich aber nicht nur, wie das zweite der folgenden Beispiele zeigt, Femininentsprechungen maskuliner Substantiva gebildet werden. Die folgenden Beispiele sind mit Realisierungen der dem Roman eng verwandten Prekmurije-Variante kontrastiert: /badarkia/ /rite6kia/ : /badarkina/ : /rite6kina/ 'rztin' 'Strudel'Beispiele fr Varianz, wo wie bereits oben erwhnt Elisionsformen neben Vollformen stehen, sind die folgenden /dilinon/ /khoni/ /pani/ : /dilijon/ : /khoji/ : /paj/ 'dumm' (Adv.) 'Rindstalg' 'Wasser'Die Stufen der /n/-Elision /VnV/ [VV] [VjV] zeigen die phonetischen Realisierungen der beiden folgenden Substantiva: /t6erheni/ /t6ohani/ [t6erhei] : [t6erheji] [t6ohai] : [t6ohaji] 'Stern' 'Hexe'Die Elision tritt nicht beim Lehnverb-Adaptions-Morphem {in} auf, was vielleicht mit der Morpemgrenze /n/ steht morphemauslautend zusammenhngen knnte:16 /mirinaf/ /dobolines/ /pisinel/ /roasinas/ /gondolinen/ 'ich messe', 'du trommelst' 'er/sie schreibt', 'wir reisen', 'ihr denkt / sie denken'.Der Palatal-Nasal ist, was sein Vorkommen in femininen Erbwortsubstantiva anbelangt, Ergebnis der hufig im Romani auftretenden Jotierung. Oft wird er intervokalisch reduziert bzw. elidiert /VV/ [VV] [VjV] , wodurch es in der Realisierung der einzelnen Formen zu Varianz kommt. Wie der Dativ Plural des femininen Erbwortsubstantivs phen 'Schwester' zeigt, treten dabei auch nicht-jotierte Formen ohne /n/-Elision auf. Gleichzeitig macht das Beispiel deutlich, da der velare Nasal /1/ weder elidiert noch reduziert wird: [phene1e] : /phee1e/ [phee1e] [pheje1e].16 Diesem Argument steht das oben gebrachte Beispiel /dilin-on/: /dilijon/ entgegen, wo das /n/ ebenfalls morphem- bzw. stammauslautend steht.20Weitere Beispiele hierfr sind neben den oben in der Behandlung der Nasalphoneme gebrachten die folgenden: /asvia/ [asvia] [asvija] /papia/ [papia] [papija] 'Trnen' 'Gnse'Historisch gesehen ist der /n/-Ausfall auch Ursache der heutigen Realisierungen einiger Prteritalformen.17 Die folgenden /n/-losen Romanbeispiele sind jeweils mit Formen aus dem Romungro kontrastiert: /ladijom/ : /ladinjom/ /asajam/ : /asanjam/ 2.1.3 /l/-ELISION hnlich den zuletzt gebrachten Beispielen ist die ebenfalls (idiolektal-)variantenbildende Elision von stammauslautendem /l/ bei femininen Erbwortsubstantiva, was sowohl die obliquuen Kasus als auch die Plurale betrifft: /moljaha/ : [mojaha] /rilja/ : [rija] 'mit dem Wein' (Instr. Sg.) 'Furze' 'ich fuhr' 'wir lachten'Ebenfalls elidiert ist /l/ im Morphem {lin} {jin}, mithilfe dessen Bezeichnungen fr Gewchse bzw. Bume von den zugehrigen Fruchtbezeichnungen abgeleitet werden: /kru6ka/ /kru6kajin/ /6liva/ /6livajin/ /phabalin/ : /phabajin/ 2.2 VERSCHRFUNG Die Verschrfung oder Affrizierung von /j/ resultiert in der berwiegenden Mehrzahl der Flle in der Fortis-Affrikata /t6/, die intervokalisch auch lenisiert auftreten kann. Nur in einigen wenigen Fllen tritt in der Sprachverwendung der berwiegenden Mehrzahl der Sprecher wortanlautend das Phonem bzw. die Lenis-Affrikata /d6/ auf.18 Mglicherweise ist die Affrizierung bzw. Verschrfung im Roman von den ungarischen Kontaktdialekten motiviert, da sie am strksten und konsequentesten bei SprecherSubgruppen auftritt, die in ungarischen Sprachinseln wie beispielsweise der "Wart", Oberwart, Unterwart und umliegende Gemeinden leben. 'Birne' 'Birnenbaum' 'Zwetschke 'Zwetschkenbaum'Einzig bei der Bezeichnung fr 'Apfelbaum' existiert eine Variante mit ursprnglichem /l/: 'Apfelbaum'17 persnliche Information Boretzky. 18 Die Verschrfung ist vermutlich auf den Einflu sdburgenlndischer Kontaktdialekte zurckzufhren. Hutterer(1968: 247 f.) beschreibt die Affrizierung von /j/ zu /d=/ im Anlaut sowohl bei kroatischen Varianten als auch bei den ungarischen Dialekten des Sdburgenlands. Benk/Imre (1972: 315) erwhnen den Wechsel inlautend fr ungarische Dialekte im westlichen Transdanubien.212.2.1 /j/ /t6/ Die variantenproduzierende Affrizierung im Wortanlaut zeigen die folgenden Beispiele: /jak/ : /t6ak/ 'Auge', /jaro/ : /t6aro/ 'Mehl', /jupa/ : /t6upa/ 'Jacke'. In einigen wenigen Fllen ist zustzlich eine dritte Variante mit /n-/ in Verwendung: /joma/ : /t6oma/ : /noma/ /jerinel/ : /t6erinel/ : /nerinel/ 'Schritt' 'er/sie siegt, gewinnt'19Die Verschrfung tritt aber nicht nur im Wortanlaut auf, sondern auch an Morphemgrenzen, wie im Fall des femininen (Erbwort-)Pluralmorphems {/a/, /ja/, /t6a/}: /khangerja/ /ratja/ : /khangert6a/ : /rat6a/ 'Kirchen', 'Nchte',wobei bei manchen Erbwortfeminina nur noch eine Pluralform mit {/t6a/} gebraucht wird: /momelt6a/ /pirt6a/ 'Kerzen', 'Tpfe'.hnlich ist die Situation im Fall des homophonen femininen Singular-(Erbwort-)Obliquusmorphems {/a/, /ja/, /t6a/}; auch hier bewirkt die Verschrfung hufig Varianten: /butjake/ /katjaha/ : /but6ake/ : /kat6aha/ '(die) Arbeit' (Dat.), 'mit (der) Schere' (Instr.).Anzumerken ist, da bei Varianten im Anlaut und bei den femininen Erbwort-Pluralen in der berwiegenden Mehrzahl der Flle die affrizierte Form mit /t6/ bei weitem hufiger verwendet wird und folglich als die primre anzusetzen ist. Vom Wechsel an Morphemgrenzen sind weiters Prteritalsuffixe betroffen, was wiederum hufig Varianz bewirkt:20 /thojom/ /prajal/ /t6orja/ /darajam/ 2.2.2 /j/ /d6/ In einigen wenigen Fllen resultiert die Verschrfung im Lenis-Phonem /d6/: /jaro/ /jalo/ : /d6aro/ : /d6alo/ 'Mehl', 'roh'; : /thot6om/ : /prat6al/ : /t6ort6a/ : /darat6am/ 'ich wusch', 'du ffnetest', 'er/sie stahl', 'wir erschreckten (jmdn.)'.19 Bercksichtigt man bei diesem Beispiel auch den Vokalwechsel /e/ /i/, existieren sechs Varianten: /jerinel/,/jirinel/, /t6erinel/, /t6irinel/, /nerinel/, /nirinel/.20 Ob der Proze auftritt und wenn, welche der beiden Varianten aufgrund der Verwendungshufigkeit die primre ist,differiert von Verbklasse zu Verbklasse (siehe dazu Halwachs et al. 1998).22unter gleichzeitiger /v/-Elision: /jevend/ : /d6end/ : /d6if/ 'Winter'.21Im folgenden Beispiel ist im Roman nur (noch) die affrizierte Form in Verwendung:22 */jif/ 2.3 /J/ /G6/ Ein im Roman selten zu beobachtender Lautwechsel, der ebenfalls Varianten bewirkt, ist der von /J/ zu /G6/, wie beispielsweise: /gili/ /gilavaf/ : /d6ili/ : /d6ilavaf/ : /d6if/ 'Lied', 'ich singe'. 'Schnee'.Im folgenden Beispiel ist ausschlielich die affrizierte Form in Verwendung: */gif/ 2.4 /v/ /b/ Der Wechsel vom labiodentalen Frikativ /v/ zum bilabialen Plosiv /b/ kommt anlautend bei der Integration deutschdialektaler Lexeme vor, wie beispielsweise: ddial.: /vejk/ /bejk/ ddial.: /vajda/ /bajder/ ddial.: /vuacl/ /vurclina/ ddial.: /viafln/ /viaflinaf/ 'weg', 'weiter', 'Weizen'.tritt jedoch, wie die folgenden Beispiele demonstrieren, nicht in allen Fllen auf: 'Wurzel', 'wrfeln'.In nur einem einzigen (bisher) bekannten Fall, und der betrifft im Gegensatz zu den eben gebrachten "jngsten" Entlehnungen ein Erbwort, tritt der Wechsel inlautend auf: /gilavaf/ /d6ilavaf/ : /gilabaf/ : /d6ilabaf/ 'ich singe', 'ich singe'.2.5 METATHESEN Dieser Proze, der das Roman zusammen mit den in der Folge besprochenen Liquid- und Vokalwechseln sowie der bisher gezeigten Varianz als gesprochene Sprache kennzeichnet, hat zu subgruppenspezifischen lexikalischen Varianten gefhrt.21 Fr 'Winter' wird im Roman, wenn auch uerst selten, ebenfalls die Form /ivend/ verwendet. Die Frage, inwieweitdie Lenis-Realisation mit dem Umstand zu tun hat, da neben ivend 'Winter' weitere zwei der vier gebrachten Beispiele in anderen Romani-Varianten vokalisch anlautende Varianten haben aro 'Mehl', iv 'Schnee' (siehe Boretzky/Igla 1994) bleibt offen, da auch ausschlielich mit der Fortisaffriakata realisierte Varianten wie /jek/ : /t6ek/ in anderen Romani-Varianten unjotiert auftreten: ek 'eins'22 Wie auch beim weiter unten behandelten Homophon /d6if/ 'Weizen' ist in anderen Romani-Varianten die nichtverschrfte bzw. nicht-affrizierte Form in Verwendung: jiv 'Schnee', giv 'Weizen' (siehe dazu u.a. das Wrterbuch von Boretzky/Igla 1994).23Beispiele fr Metathesen sind die folgenden: /balval/ /muguli/ /nilaj/ /paramisi/ /simiri/ : /bavlal/ : /mulugi/ : /linaj/ : /pamarisi/ : /sirimi/ 'Wind', 'sogar', 'Sommer', 'Mrchen', 'Grtel'.2.6 LIQUIDWECHSEL Wechsel zwischen /r/ und /l/ tritt in allen Stellungen auf, sowohl anlautend als auch in- und auslautend: /likeraf/ /parikeraf/ /humer/ : /rikeraf/ : /palikeraf/ : /humel/ 'ich halte', 'ich danke', 'Teig'.Ebenfalls auf den Liquidwechsel zurckzufhren sind die beiden Realisationen des Derivationsmorphem {/var/, /val/}, mithilfe dessen Multiplikativa gebildet werden. Bei den beiden folgenden Beispielen ist der Wechsel als Dissimilationsproze aufzufassen: */trinvar/ */6tarvar/ : /trinval/ : /6tarval/ 'dreimal', 'viermal'.Da auch hier wiederum Varianten auftreten knnen, zeigt das folgende Beispiel: /eservar/ : /eserval/ 'tausendmal'.2.7 VOKALWECHSEL Vokalwechsel tritt in der Regel zwischen sogenannten benachbarten Vokalen auf, d.s. Vokale, die sich in nur einem phonologischen Merkmal unterscheiden, wie beispielsweise im Fall der folgenden Variantenpaare: /sunjoga/ /habori/ /prikal/ : /sunjuga/ : /haburi/ : /prekal/ 'Gelse', 'Krieg', 'drben'.Da auch beim Vokalwechsel Assimilation und Dissimilation von Bedeutung sind, zeigt das folgende Beispiel mit regressiver Assimilation: /mulugi/ : /muligi/ 'sogar'.3 DEUTSCHDIALEKTALE INTERFERENZENDer Einflu der heute primren Kontaktsprache des Roman, des deutschen Dialekts, ist einleitend erwhnt, einige der Phnomene bereits behandelt worden. Da diese Interferenzen jedoch einerseits fr Phonemsystem und phonetische Realisation von groer Bedeutung sind, andererseits aber auch Ursache fr einige der im vorigen Kapitel gezeigten Prozesse sein drften, ist es angebracht eine Art zusammenfassenden berblick zu bieten. 243.1 LENIS : FORTIS Primr auf den deutschdialektalen Einflu zurckzufhren ist die Lenis-Fortis-Dichotomie im Gegensatz zur [voiced]-Dichotomie in anderen Romani-Varianten: /puter/ : /buter/ /tel/ : /del/ /ker/ : /ger/ etc. 3.2 NEUTRALISIERUNG Ebenfalls bereits behandelt wurde die Neutralisierung, die auslautend bei Plosiven, Frikativen und Affrikaten auftritt. /drap/ /dat/ /hanik/ /gaf/ /lat6/ etc. : /draba/ : /dada/ : /haniga/ : /gava/ : /lad6ano/ 'Heilkraut' 'Vater' 'Brunnen' (Sg.) 'Dorf' 'Scham' : 'Heilkruter', : 'Vter', : 'Brunnen' (Pl.), : 'Drfer', : 'schamhaft', 'ffne!' 'runter-' 'mach!' : 'mehr', : 'Gott', : 'Krtze',Die Dental-Frikative sind in allen Stellungen neutralisiert, soda im Roman nur noch das Fortis-Phonem /s/, anzusetzen ist, das intervokalisch als Lenis [z] bzw. auch leicht stimmhaft [z] realisiert werden kann. Die folgenden Roman-Beispiele sind mit Lexemen aus dem Wrterbuch von Boretzky/Igla (1994) kontrastiert: vazdel : /asdel/ zar : /sar/ zoralo : /soralo/ 3.3 ERWEITERUNG DES PHONEMSYSTEMS Aufgrund der Integration deutschdialektaler Lexeme hat sich das Phonemsystem des Roman erweitert: einerseits um Diphthonge: /fiaberi/ ddial /fiaba/ /luam/ ddial /luam/ /roas/ ddial. /roas/ /kaunlina/ ddial. /kaunl /6ea/ ddial. /6ea/ /biaxlina/ ddial. /biaxl/ /k^x/ ddial. /k^x/ 'Fieber', 'Lehm', 'Reise', 'Kanne', 'Maulwurf'; 'er/sie hebt', 'Krperhaar, Schamhaar', 'stark'andererseits um den Vokal /^/ und den Frikativ /x/: 'Buch' 'Kohl',und den Vokal /y/, der nur in jngsten Entlehnungen aus standardnahen Varianten des Deutschen auftritt: /fylfeder/ 'Fllfeder' 253.4 DEHNUNG UND DIPHTONGIERUNG Dehnung und Diphthonigierung akzentuierter bzw. betonter Vokale sind Charakteristika des (sd)burgenlndischen deutschen Dialekts: ddial.: /ro:t/ ddial.: /ejsl/ ddial.: /guat/ ddial.: /buj/ 'Rat, 'Esel', 'gut', 'Bub'.Was das Roman anbelangt ist die Diphthongierung weniger stark ausgeprgt, die in einer berlnge resultierende Dehnung jedoch die Regel: /g:d6o/ /kjr/ /kerek:ha/ /p:ri/ /gur:mni/ 'Nicht-Rom, Bauer', 'Haus', 'mit dem Fahrrad', 'Topf', 'Kuh'.Anzunehmen ist, da die Dehnung betonter Vokale auch Ursache fr den intervokalischen Konsonantenausfall ist. Einige der oben gebrachten Beispiele fr /v/- und /l/-Elision mit Markierung der Akzentstelle: /bart6af/ /garas/ /6livjin/ 3.5 NASALIERUNG Ein weiteres deutschdialektales Charakteristikum ist die Nasalierung, die mit der Dehnung im Zusammenhang steht: ddial. /bana/ jn ddial. /ge / ddial. /vajn/ 'Knochen', 'gehen', 'Wein'. 'ich wachse', 'wir verstecken', 'Zwetschkenbaum'.Wie die eben gebrachten Beispiele zeigen, wird /n/ nach betontem Vokal oder Diphthong unter Nasalierung desselben reduziert, was auch auf die in der Beschreibung der NasalElision bzw. -Reduktion gebrachten Roman-Beispiele zutrifft: /badarkja/ /me6terkja/ /ma/ [ma] [mja] /papa/ [papa] [papja] 'rztin', 'Lehrerin', 'Hlse', 'Gnse'4 AKZENTDas Roman hat wie alle Romani-Varianten einen dynamischen Akzent (stress). Die Akzentstelle ist die vorletzte Silbe eines Wortes wobei diese Paenultima-Betonung nicht als 26strikte Regel, sondern wie in weiterer Folge die verschiedenen Abweichungen aufzeigen werden eher als Tendenz aufzufassen ist. Die folgenden Beispiele werden, da in der Beschreibung nur noch die Akzentstelle relevant ist, in der Roman-Verschriftlichung (siehe Halwachs 1996) notiert: akrav barno dandrav enjto meschtri murvav pekpe ratschha scheprja tschohni 'ich rufe', 'steinern', 'ich beie', 'neunte', 'Lehrer', 'ich rasiere', 'Kuchen', 'morgens', 'Besen', 'Hexe'.Bei zweisilbigen Wrtern ist die erste Silbe (= die vorletzte) akzentuiert: vav gdscho mkav rka tschka trnda trnto pre 4.1 ABWEICHUNGEN IM NOMINALBEREICH Abweichend sind Genitive, die, da in den einzelnen Kasusformen ausnahmslos der Obliquusvokal akzentuiert ist, auf der vorvorletzten Silbe betont sind: pajtschi pajtaschske pajtaschskero momli momeljke momeljkero manscha manuschnge manuschngero Nom. Sg. Dat. Sg. Gen. Sg. Nom. Sg. Dat. Sg. Gen. Sg. Nom. Pl. Dat. Pl. Gen. Pl. 'Freund' 'ich komme', 'Bauer, Nicht-Rom', 'ich lasse', 'Fuchs', 'Tasche', 'dreiig', 'dritte', 'hinauf'.'Kerze''Menschen'Jngere Entlehnungen aus dem Ungarischen und in geringerer Anzahl aus dem Slawischen haben im Nom. Sg. Endnbetonung. dschid felh fescht 'Jude' 'Wolke' 'Farbe' 27 (< Slawischen), (< Ungarischen), (< Ungarischen).Ursache fr die Endsilbenbetonung drfte Silbenkrzung aufgrund von intervokalischer /v/-Elision sein, wodurch sich auch die Variante dschidv beim eben gebrachten ersten Beispiel erklren lt:23 *dschidvo dschidv dschid *felhvo felh 'Jude', 'Wolke'.Die Betonung der Nominativformen der Demonstrativa lassen sich ebenfalls durch Silbenkrzung erklren:24 *adva *odva ad od 'dieser', 'dieser'.Weiters die Varianten der Nom.- und Akk.-Formen von Pronominal-Komposita mit svo 'welcher', wobei die belegten Vollformen, die eben gebrachte Erklrung Endsilbenbetonung aufgrund von Silbenkrzung durch intervokalische /v/-Elision besttigen: asvo/asve valasvo/valasve asj valasj 'ein solcher', 'mancher'.In diesem Zusammenhang ist auch das Temporaladverb akan zu nennen, das in anderen Varianten dreisilbig realisiert wird: *akana akn 'jetzt, nun'Nicht nach diesem Muster erklrt werden kann die Endbetonung des aus dem Ungarischen stammenden Temporaladverbs akr 'dann', das aber zeigt, da der Akzent, wenn auch sehr selten, phonematisch distinktiv sein kann: kor : akr 'Nu' : 'dann, danach'Die Endbetonung im Nom./Akk. der Personalpronomina 1. und 2. Pers. Pl. ist hchstwahrscheinlich als Analogie zur Betonung der dreisilbigen Kasusformen zu sehen: amn : amnca tumn : tumnca 'wir/uns' : 'mit uns' (Instr.), 'ihr/euch' : 'mit euch' (Instr.).Gleiches gilt fr das Reflexivpronomen der 3. Pers. Pl.: pumn 'sich'.Abweichend von der Paenultima-Betonung ist weiters die Akzentuierung der Adjektiva auf {itiko}, bei denen der morphemanlautende Vokal betont ist: rusttiko tschechtiko feltiko 'russisch' 'tschechisch', 'verschiedenartig'.23 In Vlach-Varianten sind ungarische Entlehnungen hufig mit -vo integriert. Der Hinweis auf die Erklrung derEndsilbenbetonung durch Silbenkrzung stammt von Boretzky (persnliche Information).24 Im Kaldera werden beispielsweise Lang- und Kurformen verwendet: kadava, kodova : kado, kodo.284.2 ABWEICHUNGEN IM VERBALBEREICH Ebenfalls aufgrund von Silbenkrzung durch /v/-Elision /-va/ /-/ ist die 1. Pers. Sg. Futur in der Regel endbetont: *phirva phir *pisinva pisin *siklojva sikloj *tschinva tschin 'ich werde gehen/wandern' 'ich werde schreiben' 'ich werde lernen' 'ich werde schneiden'Ausnahme hiervon sind a-Verba mit einsilbigem Stamm, bei denen, hchstwahrscheinlich aufgrund der Formen des Imperativs Singular, /v/ nur zu /j/ reduziert ist: dschja : dscha! hja : ha! 'Ich werde gehen' : 'geh!' 'ich werde essen' : 'i!'Bei den Formen des Imperfekts und Konditional potentialis (Imp./K.p.) ist mit Ausnahme der 1. Pers. Sg. in der Regel die vorvorletzte Silbe, betont: 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. Prs. phrav phres phrel phras phren phren Fut. phir phirha phrla phirha phrna phrna Imp./K.p. phirhi phirhahi phrlahi phirhahi phrnahi phrnahi Perf. phrtschom phrtschal phrtscha phrtscham phrtschan phrde Kond. irr. phirtschomhi phirtschalhi phirtschhi phirtschamhi phirtschanhi phirtschanhiScheinbar handelt es sich hier um eine bernahme der Akzentuierung der Futurformen. Imp. und Kond. pot. sind jedoch ebenso wie das Futur vom Prsensstamm abgeleitet, einerseits durch Suffigierung von {ahi} andererseits durch Suffigierung von {a}. Die ebenfalls um das Morphem {ahi} erweiterten Formen des Konditionalis irrealis haben durchgngig Paenultima-Betonung. Die Erklrung das ein enklitisches Element /hi/ als Schwachtonform Ursache fr die abweichende Akzentuierung ist, scheidet somit aus, die Frage nach dem Grund fr die Betonungsabweichung ist offen. Endsilbenbetonung haben die Formen der 2. und 3. Pers. Prs. Sg. und Pl. smtlicher aus der /v/-Elision resultierenden Kontraktionsformen. Das betrifft die Verba der Klasse (siehe dazu Halwachs et al. 1998: 57 ff.), wie beispielsweise das Kausativum keravav 'ich veranlasse/lasse machen': 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. Prs. keravav kerjs kerl kervas kern kern Fut. kerav kerajha kervla keravha kervna kervna Imp./K.p. keravhi kerajhahi kervlahi keravhahi kervnahi kervnahi 29 Perf. kertschom kertschal kertscha kertscham kertschan kerde Kond. irr. keratschomhi keratschalhi keratschhi keratschamhi keratschanhi keratschanhiLITERATURVERZEICHNIS BENK, L. / IMRE, S. (1972) The Hungarian Language, Paris/The Hague. BORETZKY, N. (1992) Zum Erbwortschatz des Romani, Zeitschrift fr Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 45/3: 227251. BORETZKY, N. (1993) Bugurdzi. Deskriptiver und historischer Abri eines RomaniDialekts, Wiesbaden. BORETZKY, N. (1994) Romani. Grammatik des Kalderas-Dialekts mit Texten und Glossar, Wiesbaden. BORETZKY, N. / IGLA, B. (1993) Lautwandel und Natrlichkeit. Kontaktbedingter und endogener Wandel im Romani, Essen. BORETZKY, N. / IGLA, B. (1994) Wrterbuch Romani Deutsch Englisch. Mit einer Grammatik der Dialektvarianten, Wiesbaden. HALWACHS, D. W. (1996) Verschriftlichung des Roman, Oberwart (= Arbeitsbericht 2 des Projekts Kodifizierung und Didaktisierung des Roman). HALWACHS, D. W. / ET AL. (1998) Morphologie des Roman, Oberwart (= Arbeitsbericht 3A des Projekts Kodifizierung und Didaktisierung des Roman). HUTTERER, C. J. (1989) Kontaktbedingte Konvergenz im mehrsprachigen Raum (Burgenland/Westungarn), in: Puschke, W./Veith, W./Wiesinger P. (Hg.) Dialektgeographie und Dialektologie. Gnther Bellmann zum 60. Geburtstag von seinen Schlern und Freunden, Marburg/L.: 236255. SAMPSON, J. (1968) The Dialect of the Gypsies of Wales. Being the Older Form of British Romani Preserved in the Speech of the Clan of Abram Wood, Oxford. (= Reprint der Erstausgabe von 1926).ABKRZUNGEN Akk. alv. asp. attr. C Dat. dent. dentoalv. ddial. f. Gen. Akkusativ alveolar aspiriert attributiv Konsonant Dativ dental dento-alveolar deutsch-dialektal fortis Genitiv glot. Imp. Ind. Inst. irr. Kond. l. lab. Nom. pal. Pers. glottal Imperfekt Indikativ Instrumental irrealis Konditional(is) lenis labial Nominativ palatal Person Pl. pot. Prs Prt. Sg. sth. stl. V vel. Plural potentialis Prsens Prteritum Singular stimmhaft stimmlos Vokal velarZEICHENERKLRUNG [] // Allophon; phonetische Darst. Phonem; phonologische Darst. Graphem {/ /} {} '' * Allomorph Morphem Bedeutung Akzent, Betonung hypothetische, nicht belegte FormDie in phonetischer und phonologischer Darstellung verwendeten Zeichen ent-sprechen denen der IPA (International Phonetic Association) und sind im Text aus den jeweils auch angegebenen graphemischen Darstellungen erschliebar.30