51
Bonn Boston Mario Franz Projektmanagement mit SAP ® Projektsystem

Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

Bonn � Boston

Mario Franz

Projektmanagement mit SAP® Projektsystem

Page 2: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

Auf einen Blick

1 Strukturen und Stammdaten ................................... 19

2 Planungsfunktionen ................................................. 135

3 Budget ...................................................................... 271

4 Prozesse der Projektdurchführung ........................... 301

5 Periodenabschluss .................................................... 379

6 Reporting ................................................................. 455

7 Integrationsszenarien mit anderen Projektmanagement-Werkzeugen ........................... 513

Page 3: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

7

Inhalt

Einleitung .................................................................................... 13

1 Strukturen und Stammdaten ................................... 19

1.1 Grundlagen ................................................................. 201.1.1 Übersicht der Projektstrukturen ..................... 211.1.2 Zugriffskontrolllisten ...................................... 24

1.2 Projektstrukturplan ..................................................... 261.2.1 Aufbau und Stammdaten ............................... 271.2.2 Strukturen-Customizing des

Projektstrukturplans ....................................... 381.2.3 Standardprojektstrukturpläne ......................... 47

1.3 Netzplan ..................................................................... 491.3.1 Aufbau und Stammdaten ............................... 491.3.2 Strukturen-Customizing des Netzplans ........... 631.3.3 Standardnetze ................................................ 70

1.4 Meilensteine ............................................................... 721.4.1 Meilensteine an PSP-Elementen ..................... 721.4.2 Meilensteine an Vorgängen ............................ 74

1.5 Dokumente ................................................................ 771.5.1 PS-Texte ........................................................ 781.5.2 Integration zur Dokumentenverwaltung ......... 78

1.6 Status ......................................................................... 791.7 Bearbeitungsfunktionen .............................................. 84

1.7.1 Project Builder ............................................... 851.7.2 Projektplantafel .............................................. 901.7.3 Spezielle Pflegefunktionen ............................. 961.7.4 Projekt-Editor ................................................ 971.7.5 Bearbeiten von Kundenprojekten ................... 103

1.8 Werkzeuge zur optimierten Stammdatenpflege ........... 1041.8.1 Feldauswahl ................................................... 1051.8.2 Flexible Detailbilder und Table Controls ......... 1061.8.3 Massenänderung ............................................ 1071.8.4 Substitution ................................................... 1101.8.5 Validierung .................................................... 1121.8.6 Variantenkonfiguration mit Projekten ............. 1141.8.7 Montageabwicklung ....................................... 117

Page 4: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

Inhalt

8

1.9 Versionen .................................................................. 1231.9.1 Projektversionen ........................................... 1241.9.2 Simulationsversionen ..................................... 127

1.10 Archivierung von Projektstrukturen ............................ 1301.11 Zusammenfassung ...................................................... 134

2 Planungsfunktionen ................................................. 135

2.1 Terminplanung ........................................................... 1362.1.1 Terminplanung mit PSP-Elementen ............... 1382.1.2 Terminierung mit Netzplänen ........................ 1422.1.3 Terminplanung im Projekt-Editor ................... 160

2.2 Ressourcenplanung .................................................... 1632.2.1 Kapazitätsplanung mit Arbeitsplätzen ............ 1642.2.2 Arbeitsverteilung auf Personalressourcen ....... 1722.2.3 Kapazitätsabgleich ......................................... 1802.2.4 Fremdbearbeitung ......................................... 1832.2.5 Dienstleistung ............................................... 187

2.3 Materialplanung ........................................................ 1902.3.1 Zuordnung von Materialkomponenten .......... 1912.3.2 Projektbestand .............................................. 2112.3.3 Verfügbarkeitsprüfung ................................... 216

2.4 Planung von Kosten und statistischen Kennzahlen ..... 2202.4.1 Hierarchische Kostenplanung ........................ 2242.4.2 Einzelkalkulation ........................................... 2272.4.3 Detailplanung ................................................ 2312.4.4 Easy Cost Planning ........................................ 2362.4.5 Projektplaner und Kalkulator ......................... 2422.4.6 Netzplankalkulation ...................................... 2462.4.7 Plankosten zugeordneter Aufträge ................. 2542.4.8 Planung statistischer Kennzahlen ................... 257

2.5 Erlösplanung .............................................................. 2592.5.1 Hierarchische Planung ................................... 2602.5.2 Detailplanung ................................................ 2602.5.3 Fakturierungsplan .......................................... 2612.5.4 Verkaufspreiskalkulation ................................ 264

2.6 Zusammenfassung ...................................................... 270

Page 5: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

Inhalt

9

3 Budget ...................................................................... 271

3.1 Funktionen der Budgetierung im Projektsystem ........................................................ 2733.1.1 Originalbudget ............................................... 2733.1.2 Budgetaktualisierungen .................................. 2773.1.3 Budgetfreigabe ............................................... 2813.1.4 Budgetübertrag .............................................. 2823.1.5 Verfügbarkeitskontrolle .................................. 284

3.2 Integration mit dem Investitionsmanagement ............. 2913.3 Zusammenfassung ...................................................... 299

4 Prozesse der Projektdurchführung .......................... 301

4.1 Ist-Termine ................................................................. 3024.1.1 Ist-Termine von PSP-Elementen ..................... 3024.1.2 Ist-Termine von Vorgängen ............................ 3034.1.3 Ist-Termine von Meilensteinen ....................... 306

4.2 Kontierung von Belegen ............................................. 3074.2.1 Obligoverwaltung .......................................... 3074.2.2 Manuelle Kontierung ..................................... 3104.2.3 Execution Services .......................................... 311

4.3 Rückmeldungen .......................................................... 3144.3.1 Einzelrückmeldungen ..................................... 3224.3.2 Sammel- und Summenrückmeldungen ........... 3234.3.3 Arbeitszeitblatt .............................................. 3254.3.4 Zusätzliche Rückmeldemöglichkeiten ............. 330

4.4 Fremdbeschaffung von Leistungen .............................. 3304.4.1 Fremdbearbeitung .......................................... 3304.4.2 Dienstleistung ................................................ 333

4.5 Materialbeschaffung und -lieferung ............................ 3354.5.1 Prozesse der Materialbeschaffung .................. 3354.5.2 Lieferung aus Projekt ...................................... 3444.5.3 ProMan .......................................................... 346

4.6 Fakturierung ............................................................... 3504.6.1 Meilensteinfakturierung ................................. 3504.6.2 Aufwandsbezogene Fakturierung .................... 353

4.7 Projektfortschritt ........................................................ 3574.7.1 Meilensteintrendanalyse ................................ 3574.7.2 Fortschrittsanalyse ......................................... 3594.7.3 Progress Tracking ........................................... 369

Page 6: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

Inhalt

10

4.8 Claim-Management ................................................... 3734.9 Zusammenfassung ...................................................... 377

5 Periodenabschluss .................................................... 379

5.1 Verarbeitungsarten .................................................... 3805.2 Nachbewertung zu Ist-Tarifen .................................... 383

5.2.1 Voraussetzungen für die Nachbewertung zu Ist-Tarifen ................................................. 384

5.2.2 Durchführung der Nachbewertung zu Ist-Tarifen ................................................. 385

5.2.3 Abhängigkeiten der Nachbewertung von Ist-Tarifen ............................................... 385

5.3 Gemeinkostenzuschläge ............................................. 3865.3.1 Voraussetzungen für die Verrechnung von

Gemeinkostenzuschlägen .............................. 3875.3.2 Durchführung der

Gemeinkostenbezuschlagung ......................... 3895.4 Template-Verrechnungen ........................................... 391

5.4.1 Voraussetzungen der Template-Verrechnung ................................................. 392

5.4.2 Durchführung der Template-Verrechnung ..... 3935.5 Verzinsung ................................................................. 395

5.5.1 Voraussetzungen für die Verzinsung von Projekten ...................................................... 396

5.5.2 Durchführung der Verzinsung von Projekten ...................................................... 402

5.6 Ergebnisermittlung ..................................................... 4045.6.1 Voraussetzungen für die Ergebnisermittlung ... 4105.6.2 Durchführung der Ergebnisermittlung ............ 418

5.7 Projektbezogener Auftragseingang ............................. 4215.7.1 Voraussetzungen der projektbezogenen

Auftragseingangsermittlung ........................... 4245.7.2 Durchführung der projektbezogenen

Kundenauftragsermittlungen ......................... 4265.8 Kostenprognose ......................................................... 428

5.8.1 Voraussetzungen und Einschränkungen der Kostenprognose ...................................... 431

5.8.2 Durchführung und Auswertung der Kostenprognose ............................................ 432

5.8.3 Prognose-Workbench .................................... 433

Page 7: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

Inhalt

11

5.9 Abrechnung ................................................................ 4355.9.1 Voraussetzungen für Projektabrechnungen ..... 4375.9.2 Durchführung von Projektabrechnungen ........ 4475.9.3 Abrechnung von Investitionsprojekten ........... 4495.9.4 Abhängigkeiten der Projektabrechnungen ...... 452

5.10 Zusammenfassung ...................................................... 453

6 Reporting .................................................................. 455

6.1 Infosystem Strukturen ................................................. 4566.1.1 Struktur-/Projektstrukturübersicht .................. 4616.1.2 Einzelübersichten ........................................... 466

6.2 Infosystem Controlling ................................................ 4696.2.1 Hierarchieberichte .......................................... 4706.2.2 Kostenartenberichte ....................................... 4796.2.3 Einzelpostenberichte ...................................... 4856.2.4 PS-Cash-Management .................................... 489

6.3 Logistische Berichte .................................................... 4966.3.1 Bestellanforderungen und Bestellungen zum

Projekt ........................................................... 4966.3.2 Materialberichte ............................................ 4986.3.3 Kapazitätsberichte .......................................... 499

6.4 Projektverdichtung ..................................................... 5066.5 Zusammenfassung ...................................................... 511

7 Integrationsszenarien mit anderen Projektmanagement-Werkzeugen ........................... 513

7.1 Open PS für Microsoft Project .................................... 5157.2 SAP Enterprise Project Connection ............................. 5197.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ............ 521

7.3.1 PPM-Projektmanagement .............................. 5227.3.2 PPM-Portfoliomanagement ............................ 528

7.4 Zusammenfassung ...................................................... 536

Anhang ........................................................................... 537

A BAPIs im Projektsystem ......................................................... 539B Enterprise Services des Projektsystems .................................. 543C Ausgewählte Datenbanktabellen des Projektsystems ............. 547

Page 8: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

Inhalt

12

D Transaktionen und Menüpfade ............................................. 549D.1 Strukturen und Stammdaten ...................................... 549D.2 Planungsfunktionen ................................................... 553D.3 Budget ....................................................................... 558D.4 Prozesse der Projektdurchführung .............................. 560D.5 Periodenabschluss ...................................................... 563D.6 Reporting ................................................................... 566

E Der Autor ............................................................................. 571

Index .......................................................................................... 573

Page 9: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

13

Einleitung

Aufgrund der Anforderung, Vorhaben in immer kürzer werdenden Zeiträumen unter stetig wachsendem Kostendruck erfolgreich zu rea-lisieren, gewinnen Projektmanagement-Methoden und -Werkzeuge in der Industrie, aber auch im öffentlichen Bereich zunehmend an Bedeutung. Die Palette reicht dabei von kleineren Kosten- und Inves-titionsvorhaben über Entwicklungs- oder Instandhaltungsprojekte bis hin zu Großprojekten im Anlagen- und Maschinenbau.

Auf dem Markt findet man eine Fülle an Projektmanagement-Soft-ware-Produkten, die Projektleiter bei der Planung und Durchführung ihrer Projekte unterstützen können. Viele Unternehmen setzen für einzelne Aspekte der Projektplanung oder -durchführung zusätzlich auch selbst entwickelte Programme ein. Nur wenige Projektmanage-ment-Werkzeuge sind jedoch in der Lage, den gesamten Projekt-lebenszyklus vollständig und durchgängig abzubilden. Mangelnde Integrationsmöglichkeiten führen außerdem oft dazu, dass Projekt-daten, wie z. B. Kosteninformationen oder Zeitdaten, mehrfach erfasst werden müssen. Die gleichzeitige Verfügbarkeit aller aktuellen pro-jektrelevanten Daten und Dokumente für das Projektmanagement ist daher bei den meisten Projektmanagement-Werkzeugen nur bedingt gegeben.

Um diese Probleme zu vermeiden, verwenden gerade Unternehmen, die bereits ein SAP ERP-System (Enterprise Resource Planning), also z. B. ein R/3-, ein Enterprise- oder ECC-System (ERP Core Compo-nent), einsetzen, zunehmend SAP Projektsystem für das Management ihrer Projekte und profitieren damit von der festen Integration des Projektsystems mit dem Rechnungswesen, der Materialwirtschaft, dem Vertrieb, der Produktion, dem Personalwesen etc. Seit den Anfängen des Projektsystems als RKP (Realtime-Kostenrechnung-Pro-jekte) im R/2-System sind der Funktionsumfang des Projektsystems und auch die zur Verfügung stehenden Integrationsmöglichkeiten stetig angewachsen. Dabei sind die Erfahrungen und Anforderungen von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen in die Ent-wicklung des Projektsystems eingeflossen.

Page 10: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

14

Einleitung

Da das Projektsystem Funktionen für das Management praktisch aller Projekttypen – und je nach Anforderung oft sogar in unterschiedli-chen Formen – bietet, verwenden die meisten Unternehmen, die das Projektsystem einsetzen, nur einen geringen Teil der zur Verfügung stehenden Funktionen. Häufig setzen Unternehmen zunächst nur wenige Werkzeuge des Projektsystems, z. B. für das Kosten-Control-ling ihrer Vorhaben, ein und greifen dann nach und nach auf weitere Möglichkeiten des Projektsystems zurück.

Zielsetzung des Buches

Ziel dieses Buches ist es, Ihnen die wesentlichen Funktionen und Integrationsszenarien von SAP Projektsystem zu erläutern. Dazu wer-den zum einen Geschäftsprozesse erörtert, die mithilfe des Projekt-systems abgebildet werden können, zum anderen die notwendigen Einstellungen behandelt, die dazu in den Projekten, insbesondere jedoch auch im Customizing des Projektsystems, vorgenommen wer-den müssen. Verweise auf Kundenerweiterungen (User-Exits) und Business Add-Ins (BAdIs) oder auch auf Modifikationshinweise zei-gen weitere Anpassungsmöglichkeiten des Projektsystems auf. Der Inhalt des Buches bezieht sich auf das Release SAP ERP 6.0, Enhance-ment Package (EHP) 6. Die meisten Funktionen stehen jedoch bereits auch in früheren Releaseständen zur Verfügung, sodass das Buch auch für Leser geeignet ist, die z. B. ein Enterprise-Release oder SAP ERP 6.0 ohne ein EHP einsetzen. Auf Funktionen, die mit den ver-schiedenen Enhancement Packages zur Verfügung gestellt werden, wird explizit im Text hingewiesen.

Der Funktionsumfang des Projektsystems ist projekttyp- und bran-chenübergreifend. Dieses Buch beschreibt daher die Funktionen des Projektsystems in möglichst allgemeiner Form, ohne sich auf spezi-elle Verwendungen oder auf einzelne Projekttypen zu beschränken. Nichtsdestotrotz können oft nur explizite Beispiele und konkrete Screenshots Funktionen und Zusammenhänge deutlich machen. In diesen Fällen greift das Buch auf ein IDES-Szenario (Internet Demo and Evaluation System) zurück, die Projektfertigung von Aufzügen. Wenn Sie die Möglichkeit besitzen, IDES-Daten zu verwenden, kön-nen Sie so die angeführten Beispiele selbst an Ihrem SAP-System nachvollziehen.

Zielgruppe des Buches

Aufgrund seiner Zielsetzung richtet sich dieses Buch zum einen an Leser, die detaillierte Kenntnisse zu den verschiedenen Einstellungs-möglichkeiten des Projektsystems benötigen, wie z. B. Berater oder

Page 11: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

15

Einleitung

Verantwortliche für die Implementierung des Projektsystems, bzw. ihre Kenntnisse erweitern oder auffrischen möchten, also z. B. Pro-jektleiter, Mitarbeiter von Competence-Centern oder Key-User eines Unternehmens. Zum anderen richtet sich dieses Buch aber auch an Leser, die an einem Überblick über die Funktionen und Konzepte des Projektsystems interessiert sind, wie z. B. Entscheidungsträger eines Unternehmens, die die Einführung des Projektsystems erwägen.

Grundsätzlich setzt dieses Buch voraus, dass Sie als Leser grundle-gende betriebswirtschaftliche Kenntnisse besitzen und mit Methoden des Projektmanagements vertraut sind. Aufgrund seiner Integration mit den diversen anderen SAP-Komponenten sind für das Verständ-nis vieler Funktionen und Prozesse des Projektsystems zusätzlich auch Grundkenntnisse dieser SAP-Komponenten notwendig. So kennt das Projektsystem z. B. keine eigenen Organisationseinheiten, sondern verwendet stattdessen Organisationseinheiten des externen und internen Rechnungswesens, der Produktion, des Einkaufs, des Vertriebs etc. Eine ausführliche Erläuterung all dieser Organisations-einheiten bzw. der integrierten Komponenten würde den Rahmen dieses Buches sprengen. Leser mit bisher nur geringen SAP-Kenntnis-sen sollten daher bei Bedarf das SAP-Glossar und die SAP-Bibliothek zu Hilfe nehmen, die im Internet unter help.sap.com frei verfügbar sind.

Aufbau des BuchesDer Aufbau des Buches orientiert sich weitestgehend an den einzel-nen Phasen des Projektmanagements mithilfe des Projektsystems. So erläutert Kapitel 1, »Strukturen und Stammdaten«, zunächst, wie Sie Ihre Projekte mithilfe geeigneter Strukturen im SAP-System abbilden können. Diese Strukturen und ihre Stammdaten bilden die Basis für alle weiteren Planungs- und Realisierungsschritte.

Bei der Strukturierung stellen Sie bereits mithilfe von Profilen und steuernden Kennzeichen die Weichen für die weiteren Planungs- und Realisierungsfunktionen. Wenn Sie dieses Buch als eine erste Einfüh-rung in das Projektmanagement mit dem Projektsystem nutzen wol-len, sollten Sie deswegen die in Kapitel 1 behandelten Details zu diesen Profilen und Kennzeichen beim ersten Lesen des Buches über-springen, um sich zunächst mithilfe der darauffolgenden Kapitel einen Überblick über die Planungs- und Realisierungsfunktionen des Projektsystems zu verschaffen.

Page 12: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

16

Einleitung

Kapitel 2, »Planungsfunktionen«, beschäftigt sich mit den diversen Funktionen des Projektsystems, die Ihnen zur Planung der logisti-schen und der für das Rechnungswesen relevanten Aspekte Ihrer Pro-jekte zur Verfügung stehen. Bei vielen Projekten, insbesondere z. B. bei Kosten- oder Investitionsprojekten, erfolgt im Rahmen der Genehmigungsphase eine Budgetierung. Kapitel 3, »Budget«, erläu-tert die dazu zur Verfügung stehenden Funktionen des Projektsys-tems. Kapitel 4, »Prozesse der Projektdurchführung«, behandelt typische Prozesse, die nach der Genehmigung, im Rahmen der Reali-sierungsphase von Projekten, im SAP-System abgebildet werden kön-nen, und die dabei entstehenden Mengen- und Werteflüsse. In diesem Kapitel wird insbesondere auch auf die vielfältigen Integrati-onsmöglichkeiten des Projektsystems mit anderen SAP-Komponen-ten eingegangen. Periodisch werden zusätzliche Verfahren wie z. B. eine Gemeinkostenbezuschlagung oder Abrechnung von Projekten durchgeführt. Die im Projektsystem zur Verfügung stehenden perio-dischen Verfahren für die Plan- und Ist-Daten Ihrer Projekte sind Inhalt des Kapitels 5, »Periodenabschluss«.

Die Auswertung aller projektbezogenen Daten ist ein zentraler Aspekt des Projektmanagements. Die Reporting-Funktionen des Pro-jektsystems, die Sie in allen Phasen Ihres Projektmanagements unter-stützen, werden in Kapitel 6, »Reporting«, vorgestellt. Abschließend behandelt das Kapitel 7, »Integrationsszenarien mit anderen Projekt-management-Werkzeugen«, die mögliche Integration des Projektsys-tems mit Microsoft Project, Primavera und SAP Portfolio and Project Management.

Im Anhang finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Datenbank-tabellen des Projektsystems sowie eine Liste von Business Applica-tion Programming Interfaces (BAPIs) und Enterprise Services, die Ihnen für die Entwicklung eigener Schnittstellen und Prozessschritte zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden im Anhang die Trans-aktionscodes und Menüpfade der wichtigsten im Text erwähnten Transaktionen und Customizing-Aktivitäten tabellarisch aufgeführt.

Page 13: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

17

Einleitung

Hinweise zur Lektüre

Um Ihnen die Arbeit mit diesem Buch zu erleichtern, werden Sie durch spezielle Symbole auf Informationen hingewiesen, die für Sie von besonderer Bedeutung sein können:

Dieses Symbol weist Sie auf Besonderheiten hin, die Sie beachten sollten. Es warnt Sie außerdem vor häufig gemachten Fehlern oder Problemen, die auftreten können.

Mit diesem Symbol werden Hinweise markiert, die Ihnen weiterfüh-rende Informationen zu dem besprochenen Thema geben. Auch Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern können, werden mit diesem Symbol hervorgehoben.

Mit diesem Symbol markierte Textstellen fassen wichtige themati-sche Zusammenhänge für Sie noch einmal auf einen Blick zusammen.

Page 14: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

271

Mithilfe der Budgetierung werden im Rahmen einer Genehmi-gungsphase Mittel für die Durchführung von Projekten zur Verfügung gestellt. Die Budgetverwaltung des Projektsystems erlaubt Ihnen, Verfügungen über das Budget von Projekten zu überwachen und zu hohe Verfügungen frühzeitig zu verhindern.

3 Budget

Der Begriff Budget wird von Unternehmen oft sehr unterschiedlich verwendet. Es ist daher sinnvoll, zunächst den Begriff des Budgets, so, wie er im Projektsystem verwendet wird, zu klären und ihn ins-besondere von den Begriffen Plan- und Ist-Kosten abzugrenzen.

BegriffsabgrenzungIm Rahmen der Planungsphase eines Projekts können Sie die Kosten für die spätere Durchführung des Projekts schätzen bzw. kalkulieren und in Form von Plankosten für die verschiedenen Projektobjekte sichern. Je nachdem, welche Form der Kostenplanung Sie dazu ver-wenden, werden die Plankosten dabei als Gesamtwerte, mit Bezug zu Geschäftsjahren oder einzelnen Perioden, kostenartengerecht oder ohne Bezug zu einer Kostenart abgespeichert. Bei Bedarf können auch mehrere unterschiedliche Plankosten für ein und dasselbe Objekt erfasst und in unterschiedlichen CO-Versionen abgelegt werden.

Den Plankosten können in der Realisierungsphase des Projekts die Ist-Kosten gegenübergestellt werden. Die Ist-Kosten entsprechen den tatsächlich benötigten Mitteln für die Durchführung der einzelnen Projektteile aufgrund von Leistungen, die von Kostenstellen des eige-nen Unternehmens oder von Lieferanten in Anspruch genommen wurden, sowie aufgrund von verbrauchtem Material, Verrechnungen von Gemeinkosten etc. Ist-Kosten werden durch die Kontierung der entsprechenden Belege auf Objekte des Projekts in das Projektsystem fortgeschrieben und besitzen immer Bezug zu Kostenarten.

Page 15: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

272

Budget3

Budgetverteilung Mithilfe der Verteilung von Budget auf PSP-Elemente eines Projekts dokumentieren Sie einen genehmigten Kostenrahmen für die Durch-führung der verschiedenen Projektteile. Die Budgetierung eines Pro-jekts erfolgt typischerweise in dessen Genehmigungsphase, also noch vor Beginn der Realisierung des Projekts. Budget besitzt im Projekt-system keinen Bezug zu einzelnen Kostenarten und stellt daher den genehmigten Rahmen für alle Kosten des Projekts, also sowohl für Pri-mär- als auch für Sekundärkosten, dar (eine Ausnahme bilden dabei die sogenannten Ausnahmekostenarten, siehe Abschnitt 3.1.5, »Verfügbar-keitskontrolle«). Sie können zwar die Budgetwerte eines Projekts im Nachhinein noch ändern, zu jedem Zeitpunkt gibt es jedoch immer nur einen relevanten Budgetwert zu einem Objekt – anders als bei der Ver-wendung von CO-Versionen bei der Kostenplanung.

Im Reporting können Sie die Budgetwerte, Plan- und Ist-Kosten zu-sammen auswerten. In der Regel verwendet man nach der Budgetie-rung eines Projekts die sogenannte Verfügbarkeitskontrolle, um auto-matisch alle Verfügungen über das Budget eines PSP-Elements zu er-mitteln und Budgetüberschreitungen zu verhindern. In diesem Sinn stellt Budget nicht nur einen genehmigten, sondern auch einen ver-bindlichen Kostenrahmen für die Durchführung eines Projekts dar.

Integration mit Investitions-management

Sie können eine Budgetierung und Budgetüberwachung allein mithilfe von Funktionen des Projektsystems durchführen. Sie können jedoch auch eine Integration des Projektsystems mit dem Investitionsmanage-ment Ihres Unternehmens nutzen, um eine projektübergreifende Ver-waltung von Budgets zu realisieren. Diese beiden Möglichkeiten werden nacheinander in den Abschnitten 3.1, »Funktionen der Budgetierung im Projektsystem«, und 3.2, »Integration mit dem Investitionsmanage-ment«, erörtert. Eine weitere Möglichkeit zur projektübergreifenden Budgetierung stellt die Integration mit SAP Portfolio and Project Management (PPM) dar. Das PPM sowie die Integrationsszenarien zum Projektsystem werden in Kapitel 7, »Integrationsszenarien mit anderen Projektmanagement-Werkzeugen«, behandelt.

Budget und Netzpläne

Beachten Sie, dass im Projektsystem nur PSP-Elementen ein Budget zuge-ordnet werden kann. Netzpläne können nicht budgetiert werden.

Die Kosten von Netzplänen bzw. Netzplanvorgängen, die PSP-Elementen zugeordnet sind, fließen jedoch in die Verfügungen über das Budget der PSP-Elemente ein und werden bei der Verfügbarkeitskontrolle berücksich-tigt.

Page 16: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

273

Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 3.1

3.1 Funktionen der Budgetierung im Projektsystem

BudgetprofilAbhängig von Ihren Anforderungen können Sie im Projektsystem verschiedene Funktionen für die Budgetverwaltung von Projekten einsetzen. Die Budgetverwaltung der einzelnen Projekte wird dabei durch das Budgetprofil in der Projektdefinition der Projekte gesteu-ert. Abbildung 3.1 zeigt ein Beispiel für die Definition eines Budget-profils. Budgetprofile werden im Customizing des Projektsystems mithilfe der Transaktion OPS9 definiert und können als Vorschlags-werte bereits in Projektprofilen hinterlegt werden. Die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten eines Budgetprofils werden in den folgen-den Abschnitten zusammen mit den verschiedenen Funktionen der Budgetverwaltung erläutert.

3.1.1 Originalbudget

Transaktion CJ30Der erste Schritt der Budgetverwaltung eines Projekts ist die Vergabe eines sogenannten Originalbudgets mithilfe der Transaktion CJ30

Abbildung 3.1 Beispiel für die Definition eines Budgetprofils

Page 17: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

274

Budget3

(siehe Abbildung 3.2). In dieser Transaktion werden alle PSP-Ele-mente eines Projekts tabellarisch aufgeführt. In der Spalte (Sicht) Ori-

ginalbudget können Sie Werte für das Originalbudget der einzelnen PSP-Elemente eintragen. In der Regel geht der Budgetierung eines Projekts jedoch eine Kostenplanung voraus, die als Anhaltspunkt für die Vergabe von Budgets dienen soll. In der Sicht Plansumme der Transaktion CJ30 werden daher die Plankosten der PSP-Elemente ausgewiesen und können mithilfe der Funktion Kopieren Sicht, die Sie über das Menü der Transaktion aufrufen können, als Originalbud-get übernommen werden. Dabei können Sie über den Prozentsatz spezifizieren, ob die Plankosten ganz, teilweise oder auch zu mehr als 100 % kopiert werden sollen. In den Einstellungen der Transaktion legen Sie fest, welche CO-Version für die Darstellung der Plansumme verwendet werden soll. Mithilfe der Funktion Umwerten können Sie Budgetwerte markierter PSP-Elemente auch um einen bestimmten Prozentsatz oder Betrag erhöhen oder herabsetzen.

Abbildung 3.2 Beispiel für die Verteilung des Originalbudgets

Page 18: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

275

Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 3.1

Hierarchische Konsistenz

Die Budgetierung eines Projekts muss spätestens zum Zeitpunkt der Aktivierung der Verfügbarkeitskontrolle hierarchisch konsistent sein. Das heißt, das System überprüft innerhalb einer Projektstruktur, ob die Budgetwerte von PSP-Elementen einer untergeordneten Stufe den Budgetwert des PSP-Elements der nächsthöheren Stufe über-schreiten.

Sie können die hierarchische Verteilung der Budgetwerte innerhalb der Projektstruktur mithilfe der Sichten Verteilt und Verteilbar

manuell analysieren oder eine automatische Prüfung in Transaktion CJ30 anstoßen. Typischerweise erfolgt die Budgetierung eines Pro-jekts top-down, d. h., ein Budgetverantwortlicher verteilt das Origi-nalbudget des obersten PSP-Elements sukzessive auf die PSP-Elemente untergeordneter Stufen. Mithilfe der Funktion Hochsum-

mieren können Sie jedoch umgekehrt das Originalbudget von PSP-Elementen auch aus den bereits auf PSP-Elementen untergeordneter Stufen verteilten Budgetwerten ableiten und auf diese Weise die hie-rarchische Konsistenz sicherstellen.

Je nachdem, welche Einstellungen Sie im Budgetprofil eines Projekts gewählt haben, können Sie das Originalbudget des Projekts in Form von Gesamtwerten oder geschäftsjahresabhängigen Werten erfassen oder sowohl Gesamtbudgets als auch Originalbudgets mit Bezug zu Geschäftsjahren für PSP-Elemente eintragen. Bei einer geschäftsjah-resabhängigen Budgetierung steuert das Budgetprofil zusätzlich den Zeitraum, der für eine Budgetierung möglich sein soll. Mithilfe der Funktion Kopieren Sicht können Sie bei Bedarf Budgetwerte des

Plansumme eines PSP-Elements

Die Plansumme eines PSP-Elements ergibt sich aus der Summe der Werte aus der hierarchischen Kostenplanung, der Detailplanung, der Einzelkalku-lationen, dem Easy Cost Planning und den Werten aller zugeordneten, additiven Aufträge und Netzpläne bzw. Vorgänge.

Top-down-Verteilung eines Budgets

Sie müssen das Budget eines PSP-Elements nicht vollständig auf unterge-ordnete PSP-Elemente aufteilen. Sie können auch nur Teile des Budgets weiterverteilen oder gar keine Aufteilung vornehmen. Das heißt insbeson-dere, dass Sie die Budgetierung nicht unbedingt bis zur untersten Stufe eines Projekts durchführen müssen.

Page 19: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

276

Budget3

Vorjahres (Sicht Vorjahr) als Kopiervorlage für die Budgetwerte eines Geschäftsjahres nutzen.

Gesamt- und Geschäfts-

jahresbudgets

Erlauben Sie für die Verteilung von Originalbudgets sowohl Gesamt-werte als auch geschäftsjahresabhängige Werte, muss spätestens ab der Aktivierung der Verfügbarkeitskontrolle das Gesamtbudget eines PSP-Elements größer oder gleich der Summe seiner einzelnen Geschäftsjah-resbudgets sein. Sie können dies mithilfe der Sichten Kumuliert

(Summe der Geschäftsjahreswerte) und Rest (Differenz aus Gesamt-wert und Summe der Geschäftsjahreswerte) für jedes PSP-Element manuell überprüfen oder eine automatische Prüfung anstoßen.

Abbildung 3.3 zeigt das Ergebnis einer Prüfung bei einer inkonsisten-ten Verteilung von Originalbudget. Die erste Fehlermeldung bezieht sich auf eine hierarchisch inkonsistente Verteilung. Es wurde mehr Budget in einem Geschäftsjahr verteilt, als verteilbar war. Die ande-ren Fehlermeldungen verweisen darauf, dass zwar Geschäftsjahres-budgets verteilt wurden, jedoch keine Gesamtbudgets.

Budgetierungs-währungen

Über das Budgetprofil steuern Sie auch, in welchen Währungen eine Budgetierung der PSP-Elemente durchgeführt werden kann. Sie kön-nen die im Projekt einheitliche Kostenrechnungskreiswährung, die Objektwährung der einzelnen PSP-Elemente oder auch eine frei wählbare Transaktionswährung für eine Budgetierung zulassen. Die erfassten Budgetwerte werden jedoch immer auch in die Objekt- und Kostenrechnungskreiswährung der PSP-Elemente umgerechnet. Die Umrechnung der Jahreswerte erfolgt dabei anhand des Kurstyps, der in den geschäftsjahresabhängigen Werten der CO-Version 0 festge-

Abbildung 3.3 Beispiel für Fehlermeldungen bei einer inkonsistenten Budgetverteilung

Page 20: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

277

Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 3.1

legt wurde. Die Umrechnung der Gesamtwerte erfolgt auf Basis der Einstellungen des Budgetprofils.

Die hierarchische Konsistenzprüfung und die Prüfung der kumulier-ten Jahreswerte gegen das Gesamtbudget eines PSP-Elements können abhängig von den Einstellungen des Budgetprofils entweder in der Kostenrechnungskreis- oder in der Objektwährung der PSP-Elemente vorgenommen werden. Beachten Sie jedoch, dass Konsistenzprüfun-gen in der Objektwährung nur für Projekte durchgeführt werden können, in denen die Objektwährung innerhalb der Projektstruktur einheitlich ist.

Budget-einzelposten

Beim Sichern der Verteilung des Originalbudgets erstellt das System einen eindeutigen Beleg (Budgeteinzelposten) mit zusätzlichen Anga-ben zu Belegdatum und Erfasser. Insbesondere können Sie vor dem Sichern noch erläuternde Belegtexte für die gesamte Budgetverteilung oder auch für einzelne PSP-Elemente erfassen, die Sie dann später jederzeit und zusammen mit den anderen Daten des Budgeteinzelpos-tens im Reporting oder in Transaktion CJ30 auswerten können.

Status BUDGSofern Sie nicht die spezielle Funktion Sichern ohne Prüfen für das Speichern der Budgetwerte verwenden, nimmt das System automa-tisch auch die Prüfungen zur hierarchischen Konsistenz und zur Kon-sistenz der Gesamt- und Geschäftsjahreswerte beim Sichern vor und verhindert so das Speichern inkonsistenter Budgetwerte. Nach dem Sichern der Verteilung von Originalbudget erhalten automatisch alle budgetierten PSP-Elemente den Status BUDG (Budgetiert). Dieser Status verhindert ein direktes Löschen der budgetierten PSP-Ele-mente sowie hierarchische Änderungen dieser PSP-Elemente und aller untergeordneten Objekte.

3.1.2 Budgetaktualisierungen

Im Verlauf eines Projekts kann es notwendig sein, das Budget des Pro-jekts oder einzelner PSP-Elemente zu ändern. Sie können dazu wie-derum Transaktion CJ30 verwenden und das Originalbudget entspre-chend anpassen. Beim Sichern wird dann ein neuer Budgeteinzelpos-ten erzeugt, der eine Analyse der nachträglichen Änderungen erlaubt. In der Regel ist es jedoch sinnvoller, mit sogenannten Budgetaktuali-sierungen zu arbeiten, anstatt eine Änderung des Originalbudgets vor-zunehmen. Dabei unterscheidet man zwischen Budgetnachträgen,

Page 21: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

278

Budget3

Budgetrückgaben und Budgetumbuchungen. Anhand der Budgetaktua-lisierungen und des Originalbudgets der PSP-Elemente berechnet das System dann ein aktuelles Budget für jedes PSP-Element.

Vorteile von Budget-

aktualisierungen

Wenn Sie mit Budgetaktualisierungen anstelle von Änderungen des Originalbudgets arbeiten, bleibt das ursprüngliche Originalbudget unverändert. Im Reporting können Sie so das Originalbudget jeder-zeit mit dem aktuellen Budget vergleichen. Insbesondere können Sie in geeigneten Budgetberichten analysieren, wie das aktuelle Budget aufgrund von Nachträgen, Rückgaben oder Umbuchungen zustande gekommen ist. Da in den Einzelpostenbelegen der Budgetaktualisie-rungen immer auch Angaben zu Sender und Empfänger von Budget-werten enthalten sind, können Sie auch den Fluss von Budgetwerten im Nachhinein noch nachvollziehen. Um eine Änderung von Origi-nalbudgetwerten zu verhindern und somit die Verwendung von Bud-getaktualisierungen zu erzwingen, können Sie einen Anwenderstatusdefinieren, der den betriebswirtschaftlichen Vorgang Budgetierung

verbietet, aber die betriebswirtschaftlichen Vorgänge zur Budgetak-tualisierung erlaubt (siehe Abschnitt 1.6, »Status«).

Budgetnachträge Für die Erfassung von Budgetnachträgen stehen Ihnen im Projektsys-tem die beiden Transaktionen CJ36 (auf Projekt) und CJ37 (im Pro-jekt) zur Verfügung. In beiden Transaktionen können Sie die Beträge für PSP-Elemente eintragen, um die das aktuelle Budget dieser PSP-Elemente erhöht werden soll. Sie können Nachträge für einzelne Geschäftsjahre oder Gesamtwerte buchen. Beim Sichern führt das System – genau wie bei der Verteilung von Originalbudget – entspre-chende Konsistenzprüfungen durch. Sie können außerdem Beleg-texte erfassen, die dann zusammen mit den anderen Daten des Budgetnachtrags in einem Budgeteinzelposten gespeichert werden.

Nachtrag im Projekt

Der Unterschied zwischen den Transaktionen CJ36 und CJ37 ist, dass bei einem Nachtrag im Projekt (Transaktion CJ37, siehe Abbildung 3.4) die Erhöhung des aktuellen Budgets eines PSP-Elements dazu führt, dass das verteilbare Budget des übergeordneten PSP-Elements entsprechend reduziert wird. Steht auf dem übergeordneten PSP-Ele-ment kein verteilbares Budget mehr zur Verfügung, können Sie auf-grund der hierarchischen Konsistenzprüfung auch keinen Nachtrag im Projekt auf das direkt untergeordnete PSP-Element buchen. Bei Nachträgen im Projekt kann also nur so viel Budget nachgetragen

Page 22: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

279

Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 3.1

werden, wie noch verteilbares Budget auf der übergeordneten Stufe vorhanden ist.

Nachtrag auf Projekt

Bei einem Nachtrag auf Projekt (CJ36) führt dagegen die Erhöhung des aktuellen Budgets eines PSP-Elements automatisch dazu, dass auch das aktuelle Budget der hierarchisch übergeordneten PSP-Ele-mente um denselben Betrag erhöht wird. Die geschieht unabhängig davon, ob noch ein verteilbares Budget auf diesen PSP-Elementen vorhanden war oder nicht. Das verteilbare Budget der übergeordne-ten PSP-Elemente bleibt also konstant. Ein Nachtrag auf Projekt führt also dazu, dass einem Projekt von »außen« zusätzliches Budget zur Verfügung gestellt wird.

BudgetrückgabenAnalog zu Budgetnachträgen können Sie auch Budgetrückgaben mit-hilfe der Transaktionen CJ35 (von Projekt) und CJ38 (im Projekt) erfassen. Mithilfe von Budgetrückgaben reduzieren Sie das aktuelle Budget von PSP-Elementen um einen bestimmten Betrag. Eine Bud-getrückgabe darf die Konsistenz der Budgetwerte jedoch nicht verlet-zen. Wenn Sie eine Rückgabe im Projekt für ein PSP-Element buchen,

Abbildung 3.4 Beispiel für einen Nachtrag im Projekt

Page 23: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

280

Budget3

erhöht sich damit automatisch das verteilbare Budget des übergeord-neten PSP-Elements. Wenn Sie eine Rückgabe vom Projekt für ein PSP-Element erfassen, werden automatisch auch die aktuellen Bud-gets der übergeordneten PSP-Elemente reduziert, d. h., Sie entziehen dem gesamten Projekt Budget.

Budget- umbuchungen

Sie können Budgetumbuchungen für unterschiedliche Zwecke ver-wenden, zum Beispiel, um Budget von einem PSP-Element auf ein anderes PSP-Element zu transferieren (siehe Abbildung 3.5). Die PSP-Elemente können dabei durchaus verschiedenen Projekten angehö-ren. Gehören die PSP-Elemente zu einem Projekt, dürfen sie jedoch nicht innerhalb desselben Hierarchiezweigs liegen. Umbuchungen zwischen PSP-Elementen unterer Hierarchiestufen werden vom Sys-tem automatisch auch auf den PSP-Elementen der höheren Hierar-chiestufen vorgenommen.

Sie können Umbuchungen für Gesamtwerte oder einzelne Geschäfts-jahre vornehmen. Sie können bei Bedarf jedoch auch Budget eines PSP-Elements eines Geschäftsjahres an ein anderes PSP-Element und ein anderes Geschäftsjahr transferieren. Schließlich können Sie auch für ein PSP-Element Umbuchungen von Budgetwerten eines Geschäftsjahres in ein anderes Geschäftsjahr vornehmen (Rückgriffbzw. Vortrag). Für jede Umbuchung können Sie wiederum einen Belegtext erfassen, der zusammen mit den relevanten Daten der Umbuchung beim Sichern in einem Budgeteinzelposten gespeichert wird.

Abbildung 3.5 Beispiel für eine Budgetumbuchung

Page 24: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

281

Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 3.1

3.1.3 Budgetfreigabe

In manchen Fällen ist es sinnvoll, die Verteilung von Budgetwerten von der tatsächlichen Freigabe von Budgets für die Durchführung von Projekten oder einzelnen Projektteilen zu trennen. Dies ist oft auch dann notwendig, wenn eine Budgetierung mit Bezug zu Geschäftsjahren nicht detailliert genug ist und Budgets sukzessive innerhalb eines Geschäftsjahres zur Verfügung gestellt werden sol-len. Beachten Sie jedoch, dass die Freigabe von Budgets einen zusätz-lichen Arbeitsschritt bei der Budgetverwaltung von Projekten erfordert.

Freigegebene Budgetwerte

Im Projektsystem können Sie mithilfe der Transaktion CJ32 freigege-bene Budgetwerte für PSP-Elemente eines Projekts erfassen. Analog zur Verteilung von Originalbudget können Sie – je nach den Einstel-lungen des Budgetprofils – Gesamt- und/oder Geschäftsjahreswerte freigeben. Sie können Beträge manuell in die Spalte Freigabe eintra-gen oder mithilfe der Funktion Kopieren Sicht Werte anderer Sich-ten, wie z. B. die Werte der Sichten aktuelles Budget oder Plansumme, übernehmen (siehe Abbildung 3.6).

Abbildung 3.6 Beispiel für die Freigabe von Budget mithilfe der Funktion »Kopieren Sicht«

Page 25: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

282

Budget3

Dabei können Sie wählen, zu wie viel Prozent die Werte kopiert wer-den sollen und ob die Werte zu bereits vorhandenen Freigaben hin-zuaddiert werden oder ob sie vorhandene Werte überschreiben sollen.

Konsistenz-prüfungen

Auch für Freigaben kann eine Prüfung manuell angestoßen oder automatisch beim Sichern vorgenommen werden. Die Prüfung stellt sicher, dass die Freigaben von PSP-Elementen nicht die Freigaben der übergeordneten PSP-Elemente überschreiten (hierarchische Konsis-tenz). Für jedes PSP-Element wird dabei zusätzlich geprüft, ob das freigegebene Budget nicht das aktuelle Budget überschreitet. Arbei-ten Sie sowohl mit Gesamt- als auch mit Geschäftsjahreswerten, muss schließlich die Freigabe der Gesamtwerte größer oder gleich der Summe der Jahresfreigaben sein. Jede Freigabe von Budget wird durch einen Budgeteinzelposten dokumentiert, zu dem Sie vor dem Sichern einen beschreibenden Belegtext erfassen können.

Massenfreigabe von Budget

Mithilfe der Transaktion IMCBR3 können Sie auch Freigaben für mehrere Projekte gleichzeitig erfassen. Dabei können Sie die Budget- oder Planwerte in voller Höhe bzw. mit einem Freigabeprozentsatz gewichtet als freigegebenes Budget übernehmen. Bei Bedarf können Sie diese Massenfreigabe für die Gesamt- und alle Geschäftsjahres-werte gleichzeitig ausführen oder auf ein einzelnes Geschäftsjahr beschränken.

3.1.4 Budgetübertrag

Budget, das für ein Projekt innerhalb eines Geschäftsjahres nicht auf-gebraucht wurde, können Sie mithilfe der Transaktion CJCO in das Folgegeschäftsjahr übertragen. Den Betrag, der bei einem Budget-übertrag von einem Geschäftsjahr in das nächste Geschäftsjahr über-tragen wird, berechnet das System für jedes PSP-Element aus der Differenz des Geschäftsjahresbudgets und der verteilten Werte und Ist-Kosten. Diese Ist-Kosten enthalten dabei die Kosten des budget-

Budgetwerte im Projektsystem

Im Projektsystem wird zwischen einem Originalbudget, dem aktuellen Budget und gegebenenfalls Budgetfreigaben unterschieden. Alle Budget-werte werden neben der Währung, in der sie erfasst wurden, auch in der Objektwährung der einzelnen PSP-Elemente und in der Kostenrechnungs-kreiswährung des Projekts auf der Datenbank gespeichert.

Page 26: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

283

Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 3.1

tragenden PSP-Elements selbst sowie die Ist-Kosten aller zugeordne-ten Aufträge, Netzpläne und die Ist-Kosten untergeordneter PSP-Elemente ohne eigenes Budget. Beachten Sie, dass die Plankosten dis-positiver Aufträge und Netzpläne bei der Berechnung des Übertrags nicht vom Geschäftsjahresbudget abgezogen werden. Typischerweise werden Budgetüberträge im Rahmen des Geschäftsjahresabschlusses eines Unternehmens durchgeführt. Da Obligos bei der Berechnung der zu übertragenden Budgetwerte nicht berücksichtigt werden, soll-ten Sie einen Obligovortrag mithilfe der Transaktion CJCF durchge-führt haben, bevor Sie Budgetüberträge ausführen.

Mehrfach-ausführung

Sie können einen Budgetübertrag für ein Projekt auch mehrfach aus-führen. Falls im alten Geschäftsjahr nachträglich Ist-Kosten auf das Projekt gebucht wurden, führt ein erneuter Budgetübertrag dazu, dass bereits in das Folgejahr übertragenes Budget zurückgebucht wird. Dabei kann jedoch maximal nur so viel Budget zurückgebucht werden, wie zuvor insgesamt in das Folgejahr übertragen wurde. Bei Bedarf können Sie einen Budgetübertrag auch in Form eines Testlaufs durchführen und dabei mithilfe von Detaillisten zunächst die geplan-ten Überträge analysieren, bevor Sie einen Echtlauf starten.

Zusätzliche Werkzeuge der Budgetierung

Weitere Werkzeuge, die Ihnen für eine Budgetverwaltung von Pro-jekten im Projektsystem zur Verfügung stehen, sind unter anderem:

� Konsistenzprüfung Plan/Budget für Projekte (IMCOC3)

� Übernahme Plan nach Budget für Projekte (IMCCP3)

� Anpassen Plan/Budget an Verfügt (IMPBA3)

� Währungsneurechnen Plan/Budget für Projekte (IMCRC3)

Nähere Informationen zur Funktionsweise der oben aufgelisteten Transaktionen und den jeweils ausgeführten Konsistenzprüfungen finden Sie in der Programmdokumentation, die Sie aus den Transak-tionen heraus aufrufen können.

Einschränkungen der Transaktion IMPBA3

Beachten Sie, dass die Funktion Anpassen Plan/Budget an Verfügt Sta-tus ignoriert, die eine Änderung der Planung bzw. Budgetierung verbieten. Die Transaktion Anpassen Plan/Budget an Verfügt ist daher nicht im SAP-Menü vorhanden, sondern kann nur durch direkten Aufruf des Trans-aktionscodes IMPBA3 gestartet werden.

Page 27: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

284

Budget3

3.1.5 Verfügbarkeitskontrolle

Eine Hauptaufgabe der Budgetverwaltung von Projekten ist es, in der Realisierungsphase der Projekte das Budget der einzelnen Projekt-teile, also deren genehmigten Kostenrahmen, den Plan-, Obligo- und Ist-Kosten aufgrund von Bestellungen, Leistungsaufnahmen oder z. B. Materialentnahmen gegenüberzustellen. Zu diesem Zweck stehen Ihnen verschiedene Standardberichte im Reporting des Projektsys-tems zur Verfügung.

Mithilfe der Verfügbarkeitskontrolle kann das System jedoch auch automatisch im Hintergrund relevante Verfügungen ermitteln und mit den entsprechenden Budgetwerten vergleichen. So kann die Ver-fügbarkeitskontrolle Sie frühzeitig vor drohenden Budgetüberschrei-tungen warnen oder sogar zu hohe Verfügungen auf PSP-Elementen bereits zum Zeitpunkt ihrer Entstehung verhindern.

Ablauf der Verfügbarkeits-

kontrolle

Sobald die Verfügbarkeitskontrolle für ein Projekt aktiv ist, führt das System bei Buchungen auf ein PSP-Element des Projekts bzw. bei Buchungen auf zugeordnete dispositive Aufträge oder Netzpläne oder Netzplanvorgänge verschiedene Schritte durch. Zunächst ermit-telt das System die relevanten budgettragenden PSP-Elemente des Projekts. Findet z. B. eine Buchung auf ein PSP-Element statt, das kein eigenes Budget besitzt, sucht das System sukzessive auf den überge-ordneten Stufen nach einem budgettragenden PSP-Element.

Verfügtwerte Für die budgettragenden PSP-Elemente ermittelt das System anschlie-ßend die zugehörigen Verfügungen. Der Verfügtwert eines budget-tragenden PSP-Elements setzt sich wie folgt zusammen:

� Ist-Kosten oder statistische Ist-Kosten auf dem budgettragenden PSP-Element

� Ist-Kosten und statistische Ist-Kosten von untergeordneten PSP-Elementen, die kein eigenes Budget tragen

� Obligos auf dem budgettragenden PSP-Element und auf unterge-ordneten PSP-Elementen, die kein eigenes Budget tragen

� Maximum aus Plan- und Ist-Kosten sowie Obligos von zugeordne-ten dispositiven Netzplänen und Aufträgen

Die einzelnen Beiträge zum Verfügtwert eines budgettragenden PSP-Elements bedürfen noch einiger zusätzlicher Erläuterungen. Zu den Ist-Kosten, die in die Berechnung der Verfügungen einfließen, gehören z. B.

Page 28: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

285

Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 3.1

Ist-Kosten3 aufgrund von Warenentnahmen, Belegen der Finanzbuch-haltung oder des Controllings. Insbesondere gehen auch Belastungen aufgrund von Abrechnungen in die Berechnung des Verfügtwerts ein. Entlastungen durch Abrechnungen werden nur berücksichtigt, wenn die Abrechnung an ein budgetkontrolliertes Objekt erfolgt ist. Obligos entstehen aufgrund von Bestellanforderungen, Bestellungen oder Mit-telreservierungen.

Dispositive Aufträge

Werte zugeordneter Aufträge bzw. Netzpläne fließen entweder bereits im Status Eröffnet oder erst ab der Freigabe der Aufträge in die Berechnung der Verfügtwerte ein. Ab welchem der beiden Status die Werte dispositiv wirksam sein sollen, entscheiden Sie mithilfe des Kennzeichens Verfügung im Plan in der Tabelle Auftragswertfort-

schreibung für Projekt festlegen (Transaktion OPSV) im Customi-zing des Projektsystems. Dabei können Sie diese Einstellung abhängig vom Auftragstyp, der Auftragsart und dem Kostenrechnungskreis der Aufträge vornehmen.

Ausnahme-kostenarten

Wenn Sie bestimmte Kosten, wie z. B. Gemeinkosten, als Verfügt-werte ausschließen möchten, können Sie im Customizing des Projekt-systems die entsprechenden Kostenarten in Transaktion OPTKabhängig vom Kostenrechnungskreis als Ausnahmekostenarten eintra-gen. Diese Ausnahmekostenarten werden also nicht als Verfügungen gegen das Budget von PSP-Elementen verprobt. Erlöse werden gene-rell nicht bei der Ermittlung von Verfügtwerten berücksichtigt.

Nachdem das System die relevanten, budgettragenden PSP-Elemente ermittelt und die zugehörigen Verfügtwerte aufgrund einer Buchung auf ein Projekt berechnet hat, findet im letzten Schritt der Verfügbar-keitskontrolle eine Prüfung statt. Diese Prüfung vergleicht das zur Verfügung stehende Budget der budgettragenden PSP-Elemente mit deren Verfügungen.

Verfügtwerte von Netzplänen und Aufträgen

Mit Ausnahme von Vorplanungsnetzen gehen spätestens ab dem Status Freigegeben die Werte von zugeordneten Aufträgen bzw. Netzplänen in die Berechnung von Verfügtwerten ein. Insbesondere stellen bereits die Planwerte von zugeordneten dispositiven Aufträgen Verfügungen gegen das Budget von PSP-Elementen dar. Die Planwerte von Materialkompo-nenten zu einem bewerteten Einzelbestand fließen jedoch nicht in die Summe der Verfügtwerte ein.

Page 29: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

286

Budget3

Aktionen der Verfügbarkeits-

kontrolle

Stellt die Verfügbarkeitskontrolle dabei fest, dass bestimmte, von Ihnen definierte Toleranzgrenzen durch Verfügtwerte überschritten werden, führt das System eine der drei folgenden Aktionen aus:

� Warnung Der Benutzer, der die Buchung auf das Projekt vorgenommen hat, erhält beim Sichern eine Warnmeldung, die ihn auf das Über-schreiten der Toleranzgrenze hinweist. Der Benutzer kann nun entweder den entsprechenden Beleg trotzdem sichern oder gege-benenfalls den Beleg vorerst zurückstellen, um z. B. zunächst Rück-sprache mit dem Projektverantwortlichen zu halten.

� Warnung und Mail an Projektverantwortlichen Der Benutzer, der die Buchung vornimmt, erhält eine Warnmel-dung und entscheidet, ob der Buchungsbeleg gesichert werden soll oder nicht. Beim Sichern des Belegs erzeugt das System eine E-Mail an den Verantwortlichen des budgettragenden PSP-Elements, bei dem es zu der Überschreitung kam, und an den Verantwortlichen, der in der Projektdefinition hinterlegt ist. Die E-Mail enthält Anga-ben zum betroffenen PSP-Element, der Höhe der Überschreitung, dem Geschäftsvorfall, der die Aktion ausgelöst hat, und dessen Belegnummer.

� Fehlermeldung Bei dieser Aktion können Belege, die zu einer Überschreitung der vorgegebenen Toleranzgrenzen führen würden, nicht gesichert werden. Der Benutzer erhält eine entsprechende Fehlermeldung.

Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche innerbetrieblichen Auswir-kungen die Verwendung der Aktion Fehlermeldung haben könnte (z. B. beim Erfassen von Rechnungen in der Finanzbuchhaltung). In der Regel wird die Aktion Fehlermeldung nur für ausgewählte betriebswirtschaftliche Vorgänge eingesetzt.

Vorgangsgruppen Die Festlegung der Toleranzgrenzen und der jeweiligen Aktion, die das System bei Überschreiten der Toleranzgrenzen ausführen soll, nehmen Sie in der Customizing-Transaktion Toleranzgrenzen fest-

legen abhängig vom Budgetprofil und sogenannten Vorgangsgruppenvor (siehe Abbildung 3.7). Vorgangsgruppen stellen dabei Gruppie-rungen betriebswirtschaftlicher Vorgänge dar.

Die Vorgangsgruppe Beleg Finanzbuchhaltung umfasst also z. B. Buchungen in der Finanzbuchhaltung, die Vorgangsgruppe Budgetie-

rung nachträgliche Budgetveränderungen etc. Die Vorgangsgruppe

Page 30: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

287

Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 3.1

Aufträge zum Projekt umfasst die Änderung von Plankosten zuge-ordneter, dispositiver Aufträge und auch das Zuordnen von Aufträgen mit Verfügtwerten. Buchungen auf zugeordnete Aufträge (z. B. die Kon-tierung einer Bestellung) werden jedoch in der für die Buchung vorge-sehenen Vorgangsgruppe (Bestellung) geprüft.

Die Vorgangsgruppe Alle Vorgangsgruppen dient dazu, zu einer Toleranzgrenze für all diejenigen Vorgangsgruppen Aktionen festzu-legen, für die Sie nicht explizit andere Einstellungen vornehmen möchten. Nehmen Sie jedoch für eine Vorgangsgruppe zu einer Tole-ranzgrenze Einstellungen vor, haben diese Vorrang vor den Einstel-lungen der Vorgangsgruppe Alle Vorgangsgruppen. Es werden nur diejenigen betriebswirtschaftlichen Vorgänge bei der Prüfung der Verfügbarkeitskontrolle berücksichtigt, für deren Vorgangsgruppen Sie Toleranzgrenzen und Aktionen in der Tabelle Toleranzgrenzen

festlegen definiert haben.

Abbildung 3.7 Festlegung der Toleranzgrenzen der Verfügbarkeitskontrolle abhängig von Vorgangsgruppen

Verfügtwerte von Wareneingängen

Beachten Sie, dass der betriebswirtschaftliche Vorgang des Warenein-gangs zwar Verfügtwerte erzeugt, jedoch bei der Prüfung der Verfügbar-keitskontrolle nicht berücksichtigt wird. Verwenden Sie daher bereits die Vorgangsgruppe Bestellung für die Prüfung, und verbieten Sie gegebe-nenfalls Kontierungsänderungen bei der Wareneingangsbuchung.

Page 31: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

288

Budget3

Beispiel für die Definition von

Toleranzgrenzen

Die in Abbildung 3.7 exemplarisch dargestellten Einstellungen der Toleranzgrenzen für Projekte mit dem Budgetprofil 130001 führen bei jeder Buchung einer Bestellanforderung (Vorgangsgruppe 00), die zu einer Ausschöpfung des zur Verfügung stehenden Budgets von mehr als 90 % führt, zu einer Warnmeldung (Aktion 1). Führen Bestellanforderungen dazu, dass das zur Verfügung stehende Budget überschritten wird, reagiert das System mit einer Fehlermeldung und verhindert so das Buchen der Bestellanforderungen (Aktion 3). Alle anderen betriebswirtschaftlichen Vorgänge führen lediglich zu einer Warnmeldung und einer E-Mail an die entsprechenden Verantwort-lichen im Projekt (Aktion 2), wenn es zu einer Budgetüberschreitung kommt.

Einstellungen im Budgetprofil

Im Budgetprofil eines Projekts legen Sie für die Verfügbarkeitskon-trolle fest, welches Budget als Basis für die Prüfung dient, in welcher Währung die Verfügbarkeitskontrolle durchgeführt wird und ab wann die Verfügbarkeitskontrolle überhaupt aktiviert werden soll. Die Prüfung der Verfügbarkeitskontrolle kann abhängig von den Ein-stellungen des Budgetprofils gegen das aktuelle, noch verteilbare Gesamt- oder Jahresbudget durchgeführt werden oder – wenn Sie mit Budgetfreigaben arbeiten – natürlich auch gegen das freigege-bene, noch verteilbare Gesamt- oder Jahresbudget.

Währung der Verfügbarkeits-

kontrolle

Genau wie die Konsistenzprüfungen bei der Budgetierung kann auch die Verfügbarkeitskontrolle entweder in der Kostenrechnungskreis-währung des Projekts oder in der Objektwährung der PSP-Elemente vorgenommen werden. Letzteres gelingt jedoch nur, wenn die Objekt-währung innerhalb des Projekts einheitlich, also für alle PSP-Elemente eines Projekts dieselbe, ist. Die Verwendung der Objektwährung für die Verfügbarkeitskontrolle ist insbesondere dann relevant, wenn Sie auch die Budgetierung in der Objektwährung vorgenommen haben, die Buchungen auf das Projekt später hauptsächlich in der Objekt- oder auch in Fremdwährungen erfasst werden und Sie mit stark wechseln-den Umrechnungskursen zwischen Objekt-, Fremd- und der Kosten-rechnungskreiswährung rechnen müssen.

Aktivierung der Verfügbarkeits-

kontrolle

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Verfügbarkeitskontrolle für ein Projekt aktiviert werden kann. Wählen Sie die Einstellung 1 (Aktivie-

rung mit Budgetvergabe) in dem Feld Aktivierungsart des Budget-profils (siehe auch Abbildung 3.1), wird die Verfügbarkeitskontrolle für ein Projekt automatisch aktiviert, wenn ein relevantes Budget

Page 32: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

289

Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 3.1

erfasst wird. Soll die Verfügbarkeitskontrolle Verfügungen gegen das aktuelle Budget prüfen, findet die Aktivierung bereits bei der Vertei-lung des Originalbudgets statt. Soll die Prüfung mit Bezug zum frei-gegebenen Budget erfolgen, wird die Verfügbarkeitskontrolle erst dann automatisch aktiviert, wenn Sie eine Budgetfreigabe vorgenom-men haben.

Wenn Sie die Aktivierungsart 2 (Hintergrundaktivierung) im Bud-getprofil wählen, kann die Verfügbarkeitskontrolle entweder manuell von Ihnen oder automatisch vom System im Hintergrund aktiviert wer-den. Die manuelle Aktivierung der Verfügbarkeitskontrolle eines Pro-jekts können Sie mithilfe der Transaktion CJBV vornehmen. Für eine automatische Aktivierung definieren Sie mithilfe der Transaktion CJBV für alle relevanten Projekte einen Job, der in regelmäßigen Abständen im Hintergrund überprüft, ob die Verfügungen der Projekte den im Budgetprofil festgelegten Ausschöpfungsgrad überschreiten. Ist dies der Fall, wird automatisch die Verfügbarkeitskontrolle für die entspre-chenden Projekte aktiviert.

Deaktivierung der Verfügbarkeits-kontrolle

Wenn Sie die Funktion der Verfügbarkeitskontrolle für die Budget-verwaltung von Projekten nicht nutzen möchten, können Sie die Aktivierungsart 0 (Nicht aktivierbar) im Budgetprofil wählen. Bei dieser Einstellung kann die Verfügbarkeitskontrolle weder manuell noch automatisch aktiviert werden. Gegebenenfalls kann es jedoch auch notwendig sein, eine bereits aktive Verfügbarkeitskontrolle wie-der zu deaktivieren. Hierzu steht Ihnen Transaktion CJBW im Menü des Projektsystems zur Verfügung. Möchten Sie nur einzelne PSP-Ele-mente eines Projekts von der Verfügbarkeitskontrolle ausschließen, können Sie einen Anwenderstatus definieren, der den betriebswirt-schaftlichen Vorgang Verfügbarkeitskontrolle verbietet (siehe Abschnitt 1.6, »Status«), und diesen Status in den entsprechenden PSP-Elementen setzen.

Aktivierung mit Budgetvergabe für PSP-Elemente ohne Budget

Gegebenenfalls verwenden Sie die Aktivierungsart 1, wollen jedoch die Verfügbarkeitskontrolle bereits aktivieren, obwohl Sie noch kein Budget zuteilen bzw. freigeben möchten. In diesem Fall führen Sie eine Budgetie-rung bzw. Freigabe durch (die Verfügbarkeitskontrolle wird aktiviert) und geben das Budget anschließend sofort wieder zurück (die Verfügbarkeits-kontrolle bleibt aktiv).

Page 33: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

290

Budget3

Analyse der Verfügbarkeits-

kontrolle

In den Transaktionen CJ30 oder CJ31 können Sie Informationen zur Verfügbarkeitskontrolle aufrufen und eine ausführliche Analyse der bereits verfügten bzw. der noch verteilbaren Budgetwerte und aller relevanten Customizing-Einstellungen vornehmen (siehe Abbildung 3.8). Nehmen Sie bei einer aktiven Verfügbarkeitskontrolle im Nach-hinein Änderungen an relevanten Customizing-Einstellungen des Budgetprofils, der Toleranzgrenzen, der Ausnahmenkostenarten oder auch der Auftragswertfortschreibung zum Projekt vor, sollten Sie mit-hilfe der Transaktion CJBN einen Neuaufbau der Verfügbarkeitskon-trolle für alle betroffenen Projekte durchführen. Weitere nützliche Informationen zur Verfügbarkeitskontrolle finden Sie auch in den OSS-Hinweisen 178837, 165085 und 33091.

Abbildung 3.8 Analyse der Verfügbarkeitskontrolle in Transaktion CJ30

Page 34: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

573

Index

A

Abarbeitungsgrad 306, 315, 317, 324, 363

Abgrenzungskostenart 410, 417, 424, 442

Abgrenzungsschlüssel 410, 412, 415, 419, 424, 442, 444

Abgrenzungsversion 411, 417, 419Ablaufsteuerung 367, 381, 385Ableitungsregeln 239Abrechnung 81, 285, 298, 376, 386,

404, 415, 421, 435, 447, 452, 565Abrechnungsart 438, 450Betragsabrechnung 438direkt 451einzelpostengenau 451Empfänger 436, 451Gesamtabrechnung 438kostenartengerecht 440mehrstufig 451periodisch 438Storno 449

Abrechnungsprofil 64, 437, 439, 442, 527

Abrechnungsschema 439Abrechnungsvorschrift 42, 65, 99,

410, 415, 436, 439, 442, 445, 565Abweichungsursache 317ACWP-Wert 360Ad-hoc-Bericht 473Administrator-Workbench 101AiB � Anlage im Bau (AiB)Aktivitätenleiste 374, 377Alert Management 524allgemeine Selektionen 482Änderungsbeleg 40, 65, 467, 566Änderungsprofil 66, 116Anfangsfolge 57, 143Anforderungsprofil 175Angebotserstellung 264, 266Angebotsphase 127, 135, 268Anlage 299, 436, 448, 451Anlage im Bau (AiB) 81, 299, 436,

439, 448

Anlagenbuchhaltung 35, 299, 436, 451

Anlieferadresse 196, 200Anordnungsbeziehung 22, 49, 56, 70,

93, 143, 161, 519Anfangsfolge 57, 143Einzelübersicht 467Endfolge 57, 90extern 58Normalfolge 57, 90Sprungfolge 57zeitpunktgerechte Darstellung 90

Antragsteller 30, 47Anwenderstatus 79, 82, 227, 278,

289, 318, 320, 368, 374, 445, 459Beeinflussung 83Folgeaktion 83initial 83Ordnungsnummer 82

Anzahlung 77, 248, 307, 351, 494Anzahlungsanforderung 350, 355,

489, 494APO 194Application Link Enabling (ALE) 32Arbeit 52, 167Arbeitsberechnung 258Arbeitsbereich 88Arbeitspapier 69Arbeitsplatz 52, 57, 93, 145, 164,

167, 172, 247, 316, 318, 322, 328, 500, 505, 518, 554, 556Art 165, 556

Arbeitsverteilung 173Arbeitsplatzsicht 179auf Personalressourcen 94, 154, 175,

506, 554, 556Projektsicht 177

Arbeitsvorrat 86, 327Arbeitszeitattribut 325Arbeitszeitblatt 173, 311, 325, 524,

563Archivierung 64, 130, 550Archivierungsobjekt 131Aufrissliste 473Aufteilungsregel 437, 441, 450

Page 35: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

574

Index

Auftrag 50, 213, 217, 254, 285, 287, 307, 325, 380, 414, 452, 508Einzelübersicht 467vorgangskontiert 255

Auftragsart 50, 64, 70, 120, 165, 178, 254, 285, 365, 377

Auftragsbestand 421Auftragseingang 421, 427, 564

Ermittlung 421projektbezogen 421, 452

Auftragshistorie 421Auftragswertfortschreibung 255, 285,

377, 558Ausführungsfaktor 51, 117Ausnahmekostenart 272, 285, 560Ausnahmeprofil 349Auswertungsnachlauf 95Auswertungsvorlauf 95

B

BAdI 14, 191, 252, 328, 348, 363, 370, 444, 527

Balkenplan 91, 101, 161, 464BANF � BestellanforderungBAPI 16, 330, 426, 514, 539Baselining 137Basiskennzahl 481Baugruppe 26, 190, 202, 219, 337BCWP-Wert 359BCWS-Wert 359Bearbeitungsmodus, gemeinsame

Bearbeitung 99Bedarf 498

gesplittet 506Verursacher 498, 505

Bedarfsartenfindung 119Bedarfsklasse 119Bedarfsplanung 214, 337Bedarfsplanungslauf 337Bedarfszusammenfassung 36, 212,

341, 555Belastung 451, 500, 568Belastungstyp 471Belegart 119, 186, 268, 313, 351, 456Belegübersicht 312Benutzerfeld 36, 47, 70, 168, 517Berechnungsschlüssel 53Berechtigung 25, 42, 83, 99, 108, 524

Berechtigungskonzept 19, 24, 524Bericht-Bericht-Schnittstelle 475Berichtsdefinition 126, 174Berichtsgruppe 481, 567Beschaffungsart 195, 200, 335Beschaffungskennzeichen 199, 556Bestandsführung 31, 120, 192, 207,

251Bestellanforderung 54, 184, 186, 189,

192, 213, 217, 242, 285, 288, 307, 311, 313, 330, 336, 340, 347, 373, 429, 489, 494, 496, 560

Bestellung 186, 189, 213, 217, 285, 287, 307, 311, 331, 333, 336, 340, 347, 369, 373, 429, 489, 494, 496, 561

Bewertungsbereich 399, 438Bewertungsmethode 410, 412, 419Bewertungsmodell 533Bewertungsvariante 230, 240, 252,

387Beziehungswissen 114

Auswahlbedingung 116global 116lokal 115Prozedur 116

Bezugsort 205, 210, 557Bibliothek 481, 486Binnenumsatzeliminierung 452Bottom-up-Hochrechnen 140Buchungskreis 29, 33, 50, 356, 400,

444, 493Buchungsschema 400Budget 271, 282, 291, 486, 535

Aktualisierung 277aktuell 278Einzelposten 277Freigabe 281Massenfreigabe 282Nachtrag 278, 294Prüfung 282Rückgabe 278, 294Rückgriff 280Übertrag 282, 559Überwachung 35, 272Umbuchung 278, 280Verteilung 297Vortrag 280Zuordnung 296

Page 36: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

575

Index

Budgetart 294Budgetierung 256, 271, 278, 281,

286, 293, 560Gesamtwert 275geschäftsjahresabhängiger Wert 275hochsummieren 275Konsistenzprüfung 283Plan-/Budgetanpassung 283Planübernahme 283Prüfung 275sichern 277Sicht kopieren 274Umwerten 274Währungsneurechnen 283

Budgetprofil 273, 275, 288, 298, 560Budgetverwaltung, projektübergrei-

fend 291, 299Budgetwert 272, 367, 469, 508Business Content 455Business-Objekttyp 514

C

Cashflow 489CATS � ArbeitszeitblattCheckliste 523Claim 132

Eigenclaim 373Fremdclaim 373

Claim-Management 373, 562Aktion 374, 377Konsequenzenlangtext 374Maßnahme 374, 377Ursachenlangtext 374

Controlling 221, 522, 526CO-PA � Ergebnis- und Marktseg-

mentrechnung (CO-PA)Cost Performance Index (CPI) 360CO-Version 96, 124, 222, 230, 233,

235, 240, 252, 260, 271, 274, 411, 425, 431, 433, 470, 482, 510, 557

cProjects 522Customizing 29, 48, 50, 67, 70, 98,

101, 107, 119, 126, 139, 146, 157, 165, 176, 191, 199, 210, 240, 255, 262, 318, 320, 328, 349, 387, 417, 434, 439, 475, 490, 499, 505, 524, 527, 532, 535, 551

Customizing-AktivitätBS42 (Selektionsschema für Infosystem

definieren) 459CJBN (Verfügbarkeitskontrolle neu

aufbauen) 290CJEN (Neuaufbau der Projektinfo-

Datenbank) 471CJEQ (Berichte importieren) 471CMPC (Profile für Arbeitsverteilung

auf Personalressourcen anlegen) 176

CN38 (Felder in Stückliste und Vor-gang als Bezugsorte definieren) 205

CO82 (Intervallpflege, Auftrag) 64CPT2 (Templates pflegen) 392CTU6 (Umgebungen und Funktions-

hierarchien definieren) 393Execution-Service-Profil definieren

313FIPOS (Finanzpositionen anlegen/

zuordnen) 491FM3N (Zuordnung Sachkonto/Finanz-

position überprüfen) 492FMCIA (einzelne Finanzpositionen

manuell bearbeiten) 399, 490KANK (Nummernkreis für tagesge-

naue Zahlungsplanung) 399, 492KEN1 (Nummernvergabe für Ist-

Buchungen einrichten) 425KEQ3 (Merkmale der Ergebnisobjekte

festlegen) 425KP80 (eigene Verteilungsschlüssel pfle-

gen) 232KTPF (Templates zuordnen) 393ODP1 (Profile für Angebotserstellung

und Fakturierung pflegen) 268OITA (Investitionsprofil definieren)

449OK02 (Statusschema anlegen) 82OKG2 (Abgrenzungsversionen für

Ergebnisermittlung pflegen) 411OKG3 (Bewertungsmethoden für

Ergebnisermittlung festlegen) 412OKG4 (Fortschreibung für Ergebnis-

ermittlung festlegen) 417OKG5 (Zeilenidentifikation definieren)

416

Page 37: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

576

Index

Customizing-Aktivität (Forts.)OKG8 (Buchungsregeln für Abrech-

nung an Buchhaltung festlegen) 417

OKKT (Kalkulationsvariante anle-gen) 230

OKS7 (Berichte generieren) 480OKSR (Berichte importieren) 480OP21 (Formeldefinitionen pflegen)

168OP45 (Planverwendung festlegen)

166OP4A (Schichtprogramme definie-

ren) 166OPH4 (Belege aus der Materialwirt-

schaft nachbuchen) 494OPI2 (Kostenarten Wertkategorien

zuordnen) 424OPI6 (Projekt-Cash-Management im

Buchungskreis aktivieren) 492OPIB (Detaileinstellungen zum Zins-

schema) 399OPIE (Zinskennzeichen definieren)

396OPJJ (Prüfungsumfang definieren)

216OPJK (Prüfungssteuerung definie-

ren) 218OPK5 (Ursachen für Abweichungen

definieren) 318OPS8 (Beschaffungskennzeichen für

Materialkomponenten definieren) 199

OPS9 (Budgetprofil pflegen) 273OPSA (Projektprofil anlegen) 39OPSC (Netzplanarten pflegen) 63OPSJ (Projektcodierung für Projekt

festlegen) 42OPSK (Sonderzeichen für Projekt fest-

legen) 44OPST (Rückmeldeparameter festle-

gen) 320OPSU (Steuerschlüssel festlegen) 68OPSV (Auftragswertfortschreibung

von Aufträgen zum Projekt festle-gen) 285

OPT6 (Meilensteingruppen für Stan-dardmeilensteine definieren) 72

Customizing-Aktivität (Forts.)OPTK (Ausnahmekostenarten festle-

gen) 285OPTT (Kontierungstypen und Belegart

für BANF überprüfen) 186OPTX (Profil für Datenbankselektion

festlegen) 458OPUR (Projektsicht für Infosystem

festlegen) 461OPUS (Versionsschlüssel für Simula-

tion festlegen) 127OPUU (Netzplanprofile pflegen) 67,

184OPUV (Parameter für Netzplanart

festlegen) 64RCNPRECP (Mehrere CO-Versionen

aktivieren) 241Toleranzgrenzen festlegen 286

CV-Wert 360

D

Datenbankprofil 126, 457, 470, 568Datenbanktabelle 480, 547Datenselektion 98, 456, 459, 470,

481, 499Datenset 98, 129Datentransfer 520Dauer 52, 145, 149, 168

dehnbar 149Reduzierung 146terminierungsrelevant 68, 143, 149,

304Detailliste 283, 381, 390, 427, 444,

473Detailplanung 260, 275

Kostenartenplanung 231, 234, 243, 260

Leistungsaufnahmeplanung 231, 234

Dienstleistung 54, 145, 187, 229, 250, 326, 333, 429

Dienstleistungselement 58, 250, 333Differenzspalte 464Disponent 49, 67, 116, 193, 337Dispo-PSP-Element 36, 213Dokument 79Dokumenteninfosatz 78Dokumentenverwaltung 78, 374

Page 38: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

577

Index

DPP-Profil 265, 267, 353, 558Merkmal 269Quelle 269

Drill-down 477Drucksteuerung 69

E

Easy Cost Planning 127, 137, 236, 240, 275, 311, 390, 394, 555, 558

ECC-System 13, 24Eckstarttermin 236Ecktermin 136, 138, 153, 158, 251,

304, 553Editionsmaske 29, 38, 42, 44, 48, 118

Abschnitt 42Customizing 42Schlüssel 42Sonderzeichen 44Sperrkennzeichen 42Strukturlänge 45

Eigenbearbeitung 52, 164, 167, 176, 247, 428

Eigenbearbeitungselement 58, 247Einbinden 85Eingabemaske 127Einkäufergruppe 54, 184, 190, 331Einkaufsbeleg 132, 163, 186, 212,

303, 310, 330, 496Einkaufsinfosatz 54, 184, 187, 201,

229, 237, 248, 251, 331, 347Einkaufsorganisation 54, 184, 229Einzelkalkulation 227, 251, 275, 390,

394Einzelkapazität 166, 172, 181, 496,

504Einzelposten 227, 253, 396, 399, 451,

485, 488Einzelpostenbericht 469, 485, 488,

495Einzelübersicht 456, 466, 498, 566

ALV-basiert 468erweitert 469

Endrückmeldung 171, 303, 315, 322Endzeitpunkt berechnen 144Enhancement Package (EHP)

EHP 2 61EHP 3 25, 31, 53, 77, 84, 88, 94,

132, 187, 191, 195, 197, 202,

236, 247, 252, 257, 348, 369, 433, 444, 459, 513

Enhancement Package (EHP) (Forts.)EHP 4 85, 97, 129EHP 5 103, 122, 163, 255EHP 6 14, 86, 97, 102, 160, 224,

242, 246, 456, 488Enterprise Service 16, 513, 543Entscheidungspunkt 531Entwurf 100, 129, 162Entwurfs-Workbench 100EPC 519EPS-Schnittstelle 513Erfassungshilfe 45Erfassungsprofil 328Ergebnis- und Marktsegmentrechnung

(CO-PA) 404, 411, 421, 424, 427, 436, 441, 443

Ergebnisermittlung 368, 404, 410, 426, 436, 452, 564Ist 419Methode 404, 409, 411Plan 419

Ergebnisschema 424, 441Erlösart 260Erlösplanung 259, 269Estimate at Completion 429Estimate to Completion 428Exception 126, 177, 463, 478Execution Service 242, 311, 563Expertenmodus 485Extrakt 485

F

Fabrikkalender 57, 138, 145, 166Faktura 307Fakturaanforderung 355, 489Fakturierung

aufwandsbezogen 350, 353, 355Meilensteinfakturierung 350

Fakturierungselement 34, 259, 398, 414, 423, 426

Fakturierungsplan 73, 77, 127, 261, 266, 350

Fakturierungsregel 261, 350Fehlerprotokoll 390, 403Fehlteil 216, 498Feld referenziert 40

Page 39: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

578

Index

Feldauswahl 31, 105, 191, 298, 306, 322, 329, 462, 501, 504

Feldschlüssel 37, 47, 70Fertigstellungsgrad 74, 306, 359, 365,

367Fertigstellungswert 359, 367Fertigungsauftrag 164, 254, 338, 341,

345, 347, 501, 508Fertigungshilfsmittel, Einzelübersicht

467Filterfunktion 109, 374, 462, 466Filterkriterium 459Finanzbuchhaltung 311, 436Finanzdaten 534Finanzkreis 489, 493Finanzposition 395, 400, 470, 490,

494, 569flexibles Detailbild 106Floorplan Manager 243Formel 47, 145, 167, 237, 240, 247,

392Formular 473Fortschrittsanalyse 315, 359, 366,

563Fortschrittsversion 362, 366freie Abgrenzung 381, 458, 470, 496Freigabe 54, 66, 74, 83, 116, 126,

184, 216, 281, 311, 449, 527, 559freigabe 246Freigabemeilenstein 75Freigabeverfahren 331Fremdbearbeitung 53, 69, 145, 183,

248, 330, 429Fremdbearbeitungselement 58, 183,

248, 330Funktionsbereich 64

G

Gemeinkostenverrechnung 452Gemeinkostenzuschlag 229, 232,

234, 237, 254, 386, 389, 565Genehmigungsphase 135, 272Genehmigungsprozess 530, 532Gesamtkosten, aktualisiert 429Gesamtnetzterminierung 118, 142,

154, 554Gesamtplanung 224, 243

Geschäftsbereich 30, 33, 50, 376, 400, 444

Geschäftsjahr 282Geschäftspartner 522Geschäftsprozess 383, 388, 391Geschäftsvorfall 494Gewinn 259Gewinn- und Verlustrechnung 406Grobplanung 135, 221Grouping, Pegging, Distribution (GPD)

215Gruppierungskennzeichen 31, 187

H

HANA 390, 488Haushaltsmanagement 38Hierarchie 88, 266, 380, 460, 466Hierarchiebericht 422, 427, 432, 453,

470, 476, 492, 494, 506, 510, 566, 569Ausgabeart 472Funktionen 478

Hierarchiegrafik 88, 94Hierarchieknoten 506hierarchische Kostenplanung 224,

275Hintergrundjob 101, 125, 247, 521

I

InfosystemControlling 126, 455, 469, 488Strukturen 216, 455, 467, 469, 496,

498Infotyp 173, 328Initiative 530Innenauftrag 22, 254, 292, 375, 377,

388, 508, 527Instandhaltungsauftrag 61, 93, 101,

155, 160, 162, 164, 254, 292, 325, 508

Integriertes Produkt- und Prozess-Engineering � iPPE

Investitionsmanagement 272, 291, 299, 449, 559

Investitionsmaßnahme 292, 294, 296Investitionsprofil 299, 396, 438, 449

Page 40: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

579

Index

Investitionsprogramm 291Definition 291Position 291, 293, 296

Investitionsprojekt 445iPPE 38, 42, 209, 554Ist-Erlös 172, 350Ist-Kapazitätsbedarf 505Ist-Kosten 271, 282, 284, 307, 340,

360, 376, 379, 408, 428, 453, 488Ist-Kosten, statistisch 35, 284, 339Ist-Tarif 380, 452Ist-Termin 302, 306, 316, 350, 357,

428ermitteln 303hochrechnen 303manuelle Erfassung 303Meilenstein 306vorläufig 302, 305

J

Job-Monitor 132Joint-Venture-Rechnung 38

K

Kalkulationsart 230Kalkulationsmodell 236Kalkulationsposition 228, 236, 240,

311Kalkulationsschema 230, 234, 237,

387, 393, 527Kalkulationsstruktur 236Kalkulationsvariante 64, 230, 240,

252, 318, 339, 387, 557Kapazitätsabgleich 94, 164, 180, 554Kapazitätsangebot 93, 164, 182, 496Kapazitätsart 166, 500, 504, 556Kapazitätsbedarf 52, 68, 81, 93, 129,

137, 152, 164, 168, 170, 172, 316, 328, 499, 503Einzelübersicht 467Ist 172, 505Rest 172Soll 172

Kapazitätsbericht 129, 171, 323, 499erweiterte Kapazitätsauswertung

504Gesamtprofil 499, 504

Kapazitätsbericht (Forts.)Kapazitätsdetails 501, 505Standardübersicht 500, 504variable Übersicht 501

Kapazitätsplantafel 181Kapazitätsplanung 164, 180, 499Kapazitätssplit 173, 320, 504Katalog 189, 195, 201–202Kennzahl 530Kennzahlentyp 257Kennzeichen, operativ 33, 89, 307Klasse 115, 239Klassifizierung 41, 64, 239, 506Konfigurationsprofil 116Kontenfindung 229Kontierungselement 33, 41, 254, 307,

376, 415Kontierungstyp 120, 186, 190, 333,

336, 442, 556Kopierfunktion 223, 328, 370Kopiervorlage 48, 71, 84, 476, 484,

523Kostenart 56, 221, 228, 231, 235,

237, 247, 250, 269, 271, 340, 388, 395, 400, 410, 416, 424, 434, 438, 470, 480, 482, 535

Kostenartenbericht 432, 479, 484, 510, 567, 569

Kostenartengruppe 480Kostenelement 58, 250Kostenplanung 259, 271, 373

Detailplanung 231Gesamtwert 224, 226hierarchisch 224, 275hochsummieren 226kopieren 241kostenartengerecht 221, 227, 231,

236, 246, 254manuell 221periodengerecht 221, 231, 246, 254planintegriert 234Plansumme 226, 230Prüfung 226Sicht kopieren 226umwerten 226Verteilung 232

Kostenprognose 428, 431, 564Kostenprojekt 398Kostenrahmen 272

Page 41: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

580

Index

Kostenrechnungskreis 29, 33, 50, 308, 365, 388, 416, 424, 434, 508

Kostenrechnungskreiswährung 30, 226, 276, 282, 396, 421, 466

Kostensammler 375Kostenschätzung 242Kostenstelle 228, 232, 235, 237, 240,

269, 379, 383, 386, 391, 436, 443, 449

Kostenstellenplanung 234Kostenträger 436Kostenvorgang 56, 146, 250, 430Kundenanfrage 264, 266Kundenangebot 262, 266, 489Kundenauftrag 122, 195, 199, 262,

344, 350, 353, 421, 426, 443, 489, 508

Kundenerweiterung 14, 31, 50, 84, 99, 102, 123, 132, 160, 184, 247, 269, 327, 340, 365, 396, 461, 472, 507, 533

Kundenprojekt 103, 123, 398Kurstyp 226, 276Kurzidentifikation 32Kurztext 29, 72, 77

L

Lagefrüheste 143, 149, 170, 247, 304späteste 144, 150, 169, 304

Lagerposition 192, 197, 200, 252, 336, 430

Langtext 29, 71, 77, 183, 466Layout 102, 348, 465, 486Leistungsabnahme 334Leistungsart 228, 232, 235, 237, 240,

247, 269, 318, 325Leistungserfassung 55, 326, 334, 561Leistungsstammsatz 55, 188, 229Leistungsverrechnung, intern 307,

311, 325, 379, 383Leistungsverzeichnis 55, 188, 250

Musterleistungsverzeichnis 189Standardleistungsverzeichnis 189ungeplante Leistungen 189Wertelimit 189

Lieferant 183, 497Lieferantenauswahl 186, 331

Lieferinformation 344Lieferung aus Projekt 335, 344, 348,

561Liquidity Planner 489Logistik 496Lohnschein 69Löschkennzeichen 130Löschvormerkung 129

M

Maintenance Event Builder 62Massenänderung 107, 550Maßnahmenanforderung 292Material 190Materialbericht 498Materialbestand 212, 339, 497Materialkomponente 59, 93, 137,

150, 191, 199, 207, 216, 219, 251, 309, 319, 335, 345, 369, 430, 467, 498, 516

Materialnummer 191, 200, 202, 229, 237, 240, 251, 265, 269, 347, 354

Materialplanung 23, 190, 208, 214, 220

Materialstamm 199, 388Materialstammdaten 119, 497Materialvorplanung 68, 248Mehrsprachenunterstützung 77Meilenstein 48, 59, 70, 72, 75, 117,

142, 150, 249, 261, 306, 350, 357, 361, 368, 468, 552Einzelübersicht 467Fakturierung 73, 263, 306Fixtermin 74, 76Funktion 60, 74Identifikation 72

Meilensteingruppe 72, 553Meilensteintrendanalyse 73, 94, 125,

357, 562Meldungsart 374, 377Merkmal 115, 237Merkmalsbewertung 114, 237Messmethode 360, 367

0-100-Methode 36120-80-Methode 361Ist = Plan 363kostenproportional 362Meilensteintechnik 361

Page 42: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

581

Index

Messmethode (Forts.)mengenproportional 362schätzen 363sekundärleistungsproportional 362zeitproportional 361

Microsoft Project 515, 519Aufgabe 516Sammelaufgabe 516

Mittelbindung 307, 310Mittelreservierung 285Montageabwicklung 85, 104, 117,

154Montageart 120Montagebaugruppe 194MRS 176Multiprojektmonitor 524Musterkalkulation 229Musterleistungsverzeichnis 55

N

Nachfolger 57, 74, 90, 143, 161Netzplan 19, 22, 49, 63, 142, 163,

191, 431, 498, 514, 519, 524, 550Einzelübersicht 467Funktionen 22Identifikation 49kopfkontiert 66, 253operativ 70, 114, 117vorgangskontiert 66, 192, 253, 309,

431, 493Netzplanart 50, 63, 70, 157, 320, 322,

442, 552Netzplangrafik 23, 89, 94Netzplankalkulation 127, 220, 246,

254, 390, 394, 555Aktualisierung 246asynchron 247, 493

Netzplankopf 49, 71, 154, 199, 216, 252

Netzplanprofil 50, 67, 107, 126, 184, 190, 200, 248, 250, 322, 507, 552

Netzplanterminierung 142, 150, 161Nichtarbeitszeit 145Nichtlagerposition 192, 195, 251,

336, 430Normalfolge 57, 90, 143Nummernkreis 63, 71, 399, 402

Nummernvergabe 45, 64Nutzungsgrad 166

O

Objektdienst, generisch 77Objektklasse 33, 64Objektselektion 83, 381, 390, 426,

432, 459, 517Objekttyp 77, 82, 91, 108, 161, 259,

364, 456Objektverknüpfung 524, 528, 530,

533Objektwährung 30, 33, 226, 276,

282, 466Obligo 66, 186, 283, 307, 331, 336,

340, 389, 428, 469, 486, 489OCI-Schnittstelle 189, 201, 557Open PS für Microsoft Project 515operative Struktur 24Oracle Primavera 514, 519Originalbudget 273, 278, 559

P

Parameter 235für Teilnetzpläne 69zur Netzplanart 64, 187, 253, 446,

552zur Netzplanterminierung 151

Partnerschema 30, 46, 267Partnerübersicht 467Performance 41, 84, 86, 97, 101, 133,

459, 461, 471, 488Periodenabschluss 211, 259, 307,

340, 379, 390, 435, 453Person

Arbeitsplatzzuordnung 174Qualifikation 173, 175

Personaldisposition 163Personalnummer 319, 328Personalressource 167, 172, 506, 519Phase 523, 531Planabrechnung 234, 253Planauftrag 337, 347Planauftrag, Einzelübersicht 467Plandaten 48, 127, 135, 264, 427,

436, 493, 532Plandatenübernahme 437

Page 43: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

582

Index

Planeinzelposten 227, 230, 234, 253, 486

Planerprofil 234, 260Planintegration 35, 233, 253Plankosten 68, 223, 246, 271, 339,

408, 429, 535Planlieferzeit 69, 145Planprofil 33, 223, 226, 235, 240,

260, 557Planstelle 174Plansumme 255Plantafelassistent 92Plantafelprofil 91, 94Plantermin 22Planung

BW-integriert 243frei 142

Planungselement 33, 223Planungsform 141Planungslayout 234, 260Planungsphase 60, 193, 223, 248, 271Planungsrunde 246Planungsvorlage 236Planungszeitraum 92, 257Planverwendung 165Portfolioelement 530, 532Positionssicht 237Positionstyp 192, 194, 199, 202, 228,

237, 240, 251, 430Posten, dynamisch 265, 269, 353,

410PPM � SAP Portfolio and Project

Management (PPM)PPM-Portfoliomanagement 521, 528

Bewertungsmodell 530Finanzplanung 531Fragebogen 530Kapazitätsplanung 531Klassifizierungshierarchie 530Portfolio 529Portfoliobereich 529Portfolioelement 529Rechnungswesenintegration 534Review 532Scoreboard 532What-if-Szenario 533

PPM-Projektmanagement 521Controlling-Methoden 526Controlling-Szenario 527

PPM-Projektmanagement (Forts.)Projektart 527Projektelement 528Rechnungswesenintegration 526Ressourcenplanung 522Rollen 522Übertragung 528

Preisfindung 266, 354Priorität 36, 46, 70, 83, 145Professional Services 163Profitabilität 259Profit-Center 30, 50, 376, 412, 444Prognosedaten 172, 305, 314, 317,

320, 379, 428, 453, 471Prognosetermin 136, 305, 316, 554Prognoseversion 431Prognose-Workbench 433, 565Programmart 291, 298, 560Progress Tracking 301, 332, 348, 369,

496, 562Ereignis 370Ereignisszenario 370Profil 370Status 370Termin 370

Progress-Analysis-Workbench 330, 367, 562

Project Builder 85, 87, 97, 127, 236, 257, 264, 323, 549

Projektart 36, 46, 113, 458, 506, 527Projektauftrag 194Projektbestand 31, 64, 195, 199, 211,

214, 252, 337, 345, 498bewertet 212unbewertet 211

Projekt-Cache 101Projekt-Cash-Management � PS-Cash-

ManagementProjektdefinition 27, 48, 138, 142,

160, 199, 213, 223, 235, 267, 273, 380, 442, 514, 550Einzelübersicht 467Identifikation 29

Projektdurchführung 198, 263, 301, 523

Projekt-Editor 97, 160Projektfortschritt 357Projektinfodatenbank 471Projektorganisation 174

Page 44: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

583

Index

Projektorientierte Beschaffung � Pro-Man

Projektplaner und Kalkulator 242, 456

Projektplantafel 90, 93, 127, 138, 162, 171, 323, 549Diagrammbereich 92Maßstabsprofil 95Tabellenbereich 91Zeitprofil 95Zeitskalenprofil 95

Projektportfolio 529Projektprofil 29, 39, 48, 97, 107, 126,

142, 157, 160, 213, 223, 234, 267, 273, 313, 387, 397, 410, 442, 444, 551

Projektstrukturierung, phasenorien-tiert 522

Projektstrukturkennzeichen 414Projektstrukturplan 19, 26, 49, 121,

163, 221, 236, 302, 514, 549Funktionen 21Gliederungsstufe 26operativ 24, 38, 42, 117

Projektstrukturplanelement � PSP-Element

Projektstrukturübersicht 456, 466Projektstückliste 554Projektverdichtung 35, 41, 506

Datenverdichtung 510Verdichtungshierarchie 510Vererbung 508

Projektversion 68, 73, 125, 359, 464, 466, 550, 553

Projektwährung 30ProMan 301, 346, 349, 496, 562

Ausnahmeprofile 349ProMan-Profil 349

Protokoll 101, 109, 132, 312, 369, 394, 403, 444, 517

Prozesskosten 230, 384Prüfregel 218Prüfungssteuerung 216, 218Prüfungsumfang 216PS-Cash-Management 248, 261, 486,

489, 492, 494, 569PS-Infoprofil 457, 461, 467, 568PSP-Element 21, 26, 28, 31, 48, 72,

136, 138, 174, 190, 212, 223, 231,

256, 259, 262, 272, 296, 302, 306, 310, 312, 368, 376, 380, 437, 493, 509, 516, 526, 528, 551, 555Einzelübersicht 467Identifikation 31, 49planintegriert 253statistisch 34, 310Top-PSP-Element 296

PSP-Terminierung 142, 157, 161, 556PS-Text 48, 59, 71, 78, 183Pufferzeit 89, 148

freier Puffer 149Gesamtpuffer 148

R

Rahmenvertrag 54, 184, 187, 331, 498

Rangliste 478Realisierungsphase 135, 192, 301,

493Recherchebericht � HierarchieberichtRechnungseingang 192, 307, 309,

333, 336, 430Rechnungsplan 73, 77, 248, 250, 429Rechnungsregel 249Rechnungswesen 13, 30, 124, 301,

356, 393, 526Rechnungswesendaten 403, 435, 456,

466, 488, 510, 534Reduzierung 64Reduzierungsstrategie 146Report Painter 234, 479, 482Report Writer 481Reporting 24, 31, 46, 61, 72, 83, 135,

168, 221, 248, 259, 272, 284, 292, 301, 339, 353, 373, 421

Reservierung 154, 193, 198, 217, 313, 319, 336, 343, 347, 499

Residenzzeit 64, 131Ressource 518Ressourcenplanung 163, 518, 556Restarbeit 316, 429Restdauer 429Restkosten, aktualisiert 428Retrieval 132RFC-Verbindung 524Rohmaß 194Rolle 46, 242, 455, 515, 522

Page 45: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

584

Index

Roll-up 532Rückmeldeparameter 63, 306, 314,

320, 323, 563Rückmeldeschein 69Rückmeldevorrat 324Rückmeldung 69, 155, 303, 306, 314,

317, 322, 325, 330, 363, 383, 429, 464, 501, 563Einzelrückmeldung 322Einzelübersicht 467Prozesssteuerung 319Sammelrückmeldung 323, 561Summenrückmeldung 324

S

Sachkonto 491Saldierungsobjekt 395, 402Sammelbestand 195, 336, 342Sammelbestellanforderung 187Sammlung 531SAP Advanced Planning and Optimiza-

tion (APO) 194SAP BusinessObjects 536SAP Enterprise Project Connection

(EPC) 519SAP List Viewer (ALV) 102, 465, 486SAP Multiresource Scheduling (MRS)

176SAP NetWeaver Application Server

520SAP NetWeaver Business Client

(NWBC) 242SAP NetWeaver Business Warehouse

(BW) 455SAP Portfolio and Project Management

(PPM) 272, 521SAP Resource and Portfolio Manage-

ment � SAP Portfolio and Project Management (PPM)

SAP Supplier Relationship Manage-ment (SRM) 524

SAPscript-Format 78Schedule Manager 381, 563

Ablaufdefinition 382Aufgabenplan 382

Schichtprogramm 166Schnittstelle 201, 330, 513, 519Schwellenwertverletzung 524

Sekundärbedarf 337, 346Selektionsprofil 98, 505Selektionsvariante 459, 470, 496Selektionsversion 460Serviceauftrag 61, 101, 160, 254, 325,

508serviceorientierte Architektur (SOA)

513Sichern im Hintergrund 100Sicht

aktuelles Budget 281kumuliert 276Originalbudget 274Plansumme 274, 281Rest 276verteilbar 275Vorjahr 276

Simulationsprofil 128, 553Simulationsversion 124, 127, 129,

242, 254, 261, 268, 464, 474, 523Sparte 267Sperrperiode 418spezielle Pflegefunktion 96Standardbericht 126, 284, 455Standardleistungsverzeichnis 55Standardmeilenstein 72, 550Standardnetz 70, 75, 79, 116, 119,

122, 132, 206, 219, 550Standardnetzkopf 70Standardnetzvorgang 70

Standardnetzprofil 71, 553Standardprojektdefinition 47Standardprojektstrukturplan 47, 79,

119, 293Standard-PSP-Element 47Standardstruktur 24, 48, 116, 119,

456Standardstückliste 219Standardsystemstatus 48Standort 30Startzeitpunkt berechnen 143statistische Kennzahl 38, 53, 220,

257, 366, 434Status 32, 41, 71, 79, 126, 129, 171,

181, 184, 219, 234, 293, 385, 390, 404, 428, 448, 459, 528, 531eröffnet 335freigegeben 376, 412Löschvormerkung 376

Page 46: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

585

Index

Status (Forts.)rückgemeldet 302, 317teilfreigegeben 302teilrückgemeldet 302Vorgangsanalyse 80

Statuskombinationscode 84, 459, 551Statusschema 41, 48, 64, 79, 82, 551Statusselektionsschema 381, 458,

470, 496, 551Statusverwaltung 79, 318, 532Steuerschlüssel 52, 60, 68, 70, 145,

247, 314, 322, 552PS01 52PS02 53PS03 56PS05 54

Stichtag 429Strategie 42, 230, 240, 252, 318, 442Streckenbestellanforderung 195, 200Strukturbaum 87, 151, 236, 349, 369,

434, 488Strukturierung 19, 21

funktionsorientiert 26organisatorisch 26phasenorientiert 26

Strukturinfosystem 125Strukturplanung 224Strukturübersicht 127, 453, 456, 461,

467, 566Funktionen 464

Stückliste 199, 202, 209, 219, 337Kundenauftragsstückliste 207Materialstückliste 202Projektstückliste 204Übernahme 205

Stücklistenauflösung 194, 203, 219, 337

Stücklistenposition 199, 202Stücklistenübernahme 204, 207, 554,

557Stufe 21, 34, 89, 139, 159, 204, 275,

297, 415, 508, 526Substitution 41, 68, 110, 551SV-Wert 360Systemstatus 48, 79, 81, 277, 285,

304, 307, 315, 318, 368, 374, 376, 412, 419, 423, 446, 451, 459

T

Table Control 106Tarif 227, 230, 240, 247, 252, 318,

379, 383, 392Ist-Tarif 381, 385Plantarif 384

Tarifermittlung 436Teilnetz 60, 69, 71, 75, 117, 155Teilnetzmonitor 155Teilrückmeldung 303, 315, 432Template 392Template-Verrechnung 230, 391,

394, 452, 564Methode 392, 395Umgebung 393

Termin 250Einschränkungen 147Gesamtübersicht 160hochrechnen 140, 159, 162prüfen 141, 162terminiert 144Überwachung 155vererben 139, 162verschieben 139

Terminierung 68, 117, 142, 304, 516automatisch 153bottom-up 159Ecktermine anpassen 153nur Kapazitätsbedarfe 152rückwärts 143, 152Startterminverzug 153Tagesdatum 152top-down 159vorwärts 143, 152

Terminierungsart 151, 556Terminierungsform 158Terminierungsparameter 63, 146,

150, 154, 157, 180, 304, 556Terminierungsprotokoll 144, 154Terminierungsszenario 159Terminierungsvergleich 101, 160Terminkreis 136, 162Terminplanung 59, 101, 136, 180,

432, 519, 522, 556Terminrahmen 140Termintyp 261Testlauf 283, 381Textposition 203

Page 47: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

586

Index

Transaktion 96BAPI 514CAT2 (Arbeitszeiten erfassen) 327CJ11 (einzelnes Element anlegen) 97CJ20 (Strukturplanung Projekt

ändern) 96CJ20N (Project Builder) 85CJ29 (Projektterminierung) 157CJ2B (Projektplantafel Projekt

ändern) 90CJ30 (Originalbudget ändern) 273,

290CJ31 (Originalbudget anzeigen) 290CJ32 (Freigabe ändern) 281CJ36 (auf Projekt, Nachtrag) 278CJ37 (im Projekt, Nachtrag) 278CJ40 (Kosten im PSP, gesamt ändern)

225, 228, 231, 235CJ42 (Detailplanung Erlöse) 260CJ44 (Gemeinkostenzuschlag Ist, Ein-

zelverarbeitung) 389CJ45 (Gemeinkostenzuschlag Ist, Sam-

melverarbeitung) 389CJ46 (Gemeinkostenzuschlag Plan,

Einzelverarbeitung) 389CJ47 (Gemeinkostenzuschlag Plan,

Sammelverarbeitung) 389CJ88 (Abrechnung, Einzelverarbei-

tung) 447CJ8G (Abrechnung, Sammelverarbei-

tung) 447CJ8V (Selektionsvarianten für Sam-

melverarbeitung anlegen) 381CJ91 (Standardprojektstrukturplan)

47CJ9E (Abrechnung, Einzelverarbei-

tung) 447CJ9G (Abrechnung, Sammelverarbei-

tung) 447CJ9K (Netzplankalkulation) 247,

493CJ9L (Kostenprognose, Einzelverarbei-

tung) 432CJ9M (Kostenprognose, Sammelverar-

beitung) 432CJA1 (Auftragseingang, Sammelver-

arbeitung) 426CJA2 (Auftragseingang, Einzelverar-

beitung) 426

Transaktion (Forts.)CJB1 (Abrechnungsvorschrift, Sam-

melverarbeitung) 444CJB2 (Abrechnungsvorschrift, Einzel-

verarbeitung) 444CJBV (Verfügbarkeitskontrolle aktivie-

ren) 289CJBW (Verfügbarkeitskontrolle deak-

tivieren) 289CJCF (Obligovortrag) 283CJCO (Budgetübertrag) 282CJE0 (Bericht ausführen) 476CJE1 (Bericht anlegen) 476CJE2 (Bericht ändern) 476CJE3 (Bericht anzeigen) 476CJE4 (Formular anlegen) 476CJE5 (Formular ändern) 476CJE6 (Formular anzeigen) 476CJEN (Neuaufbau der Projektinfo-

Datenbank) 494CJFN (Zahlungsübernahme) 494CJH1 (Vererbung) 509CJIC (Abrechnung Investitionsprojekt,

Einzelposten) 451CJK2 (statistische Kennzahlen ändern

(Netzplan)) 257CJN1 (Nachbewertung Ist-Tarife, Ein-

zelverarbeitung) 385CJN2 (Nachbewertung Ist-Tarife,

Sammelverarbeitung) 385CJR2 (Kosten/Leistungsaufnahmen

ändern) 231, 235, 260CJS2 (statistische Kennzahlen ändern

(PSP-Element)) 257CJSG (PSP-Elementgruppe generie-

ren) 236CJV2 (Simulation ändern) 127CJV4 (Projekt übertragen) 127CJV5 (Simulation löschen) 128CJV6 (Verwaltungsdaten) 128CJVC (Zuordnung prüfen) 471CJZ1 (Verzinsung Ist, Sammelverar-

beitung) 402CJZ2 (Verzinsung Ist, Einzelverarbei-

tung) 402CJZ3 (Verzinsung Plan, Einzelverar-

beitung) 402CJZ5 (Verzinsung Plan, Sammelverar-

beitung) 402

Page 48: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

587

Index

Transaktion (Forts.)CKCM (Modelle für Easy Cost Plan-

ning) 238CL02 (Klassenverwaltung) 115CLM1 (Claim anlegen) 373CLM2 (Claim ändern) 373CLM3 (Claim anzeigen) 373CM07 (Kapazitätsbelastung, Sicht

Variable) 499CM25 (Kapazitätsplanung, Abgleich

Variable) 499CM51 (Einzelkapazitätsauswertung-

sicht) 506CM53 (PSP-Element/Version) 504CMP2 (Arbeitsverteilung auf Personal-

ressourcen, Projektsicht) 174CMP3 (Arbeitsverteilung auf Personal-

ressourcen, Arbeitsplatzsicht) 176, 179

CMP9 (Arbeitsverteilung auf Personal-ressourcen, Auswertung) 177, 180

CN01 (Standardnetz anlegen) 70CN04 (Projekttexte bearbeiten) 78CN08 (Netzplanparameter aus Kun-

denauftrag bearbeiten) 122CN11 (Standardmeilenstein anlegen)

72CN22 (Netzplan ändern) 154CN24 (Gesamtnetzterminierung) 154CN24N (Gesamtnetzterminierung

(neu)) 154CN25 (Rückmeldung Einzelerfas-

sung) 322, 324CN27 (Rückmeldung Sammelerfas-

sung) 324CN29 (Rückmeldung Einzelerfassung

stornieren) 320CN33 (Stücklistenübernahme) 205CN41 (Strukturübersicht) 125, 127,

461CN41N (Projektstrukturübersicht)

465CN42 (erweiterte Einzelübersichten

Projektdefinitionen) 467CN43 (erweiterte Einzelübersichten

PSP-Elemente) 467CN44 (erweiterte Einzelübersichten

Planaufträge) 467

Transaktion (Forts.)CN45 (erweiterte Einzelübersichten

Aufträge) 467CN46 (erweiterte Einzelübersichten

Netzpläne) 467CN47 (erweiterte Einzelübersichten

Vorgänge/Elemente) 467CN48 (erweiterte Einzelübersichten

Rückmeldungen) 467CN49 (erweiterte Einzelübersichten

Anordnungsbeziehungen) 467CN50 (erweiterte Einzelübersichten

Kapazitätsbedarfe) 467CN51 (erweiterte Einzelübersichten

Fertigungsmittel) 467CN52 (erweiterte Einzelübersichten

Komponenten) 467CN53 (erweiterte Einzelübersichten

Meilensteine) 467CN60 (Änderungsbelege zum Projekt/

Netzplan) 467CN72 (Projektversion erstellen) 125CN80 (Archivierung Projektstruktu-

ren) 131CNACLD (Zugriffskontrollliste

löschen) 25CNE1 (Fortschrittsermittlung Einzel-

verarbeitung) 367CNE2 (Fortschrittsermittlung Sammel-

verarbeitung) 367CNFOWB (Prognose-Workbench)

433CNL1 (Lieferinformation anlegen)

344CNMASS (Massenänderung ausfüh-

ren) 108CNMM (Projektorientierte Beschaf-

fung (ProMan)) 346CNMT (Meilensteintrendanalyse) 358CNPAR (Partnerübersicht) 467CNPAWB (Progress-Analysis-Work-

bench) 367CNR1 (Arbeitsplatz anlegen) 165CNS0 (Lieferung aus Projekt) 345CNS54 (erweiterte Einzelübersichten

Vertriebsbelege) 467CNS55 (erweiterte Einzelübersichten

Vertriebsbelegpositionen) 467

Page 49: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

588

Index

Transaktion (Forts.)CNSKFDEF (Standardeinstellungen

für Projektelemente definieren) 258

COMPXPD (Progress Tracking) 369CP26 (Prozessmengen/-tarife ändern

393CPII (Tarifermittlung) 385CPTK (Template-Verrechnung Ist, Ein-

zelverarbeitung) 393CPTL (Template-Verrechnung Ist,

Sammelverarbeitung) 393CPUK (Template-Verrechnung Plan,

Einzelverarbeitung) 393CPUL (Template-Verrechnung Plan,

Sammelverarbeitung) 393CT04 (Merkmalverwaltung) 115CU01 (Beziehungswissen) 115CU41 (Konfigurationsprofil anlegen)

116DP81 (Verkaufspreiskalkulation)

264DP82 (Verkaufspreiskalkulation Pro-

jekt) 264DP91 (aufwandsbezogene Faktura)

353DP93 (Fakturierung zwischen

Buchungskreisen) 356FB60 (Kreditoren, Rechnung buchen)

311FCOM_ECP_GEN (Kostenschätzung,

Template-Konfigurationen generie-ren) 242

FMWA (Umbuchung Zahlungen erfas-sen) 494

FMZ1 (Mittelbindung anlegen) 310FMZ6 (Mittelbindung abbauen) 310GR31 (Bericht anlegen) 484GR51 (Berichtsgruppe anlegen) 484GR55 (Berichtsgruppe ausführen)

484GRR1 (Bericht anlegen) 484GRR2 (Bericht ändern) 484GRR3 (Bericht anzeigen) 484IM32 (Original bearbeiten) 294IM34 (Vorschlag Plan) 293IM35 (Programmplanung bearbei-

ten) 293

Transaktion (Forts.)IM52 (Budgetverteilung bearbeiten)

294IMCBR3 (Massenfreigabe von Budget

für Projekte) 282IMCCP3 (Übernahme Plan nach Bud-

get für Projekte) 283IMCOC3 (Konsistenzprüfung Plan/

Budget für Projekte) 283IMCRC3 (Währungsneurechnen Plan/

Budget für Projekte) 283IMPBA3 (Plan/Budget anpassen an

Verfügtwert für Projekte) 283KAH1 (Kostenartengruppe anlegen)

480KB21N (Leistungsverrechnung erfas-

sen) 311KB31N (statistische Kennzahlen erfas-

sen) 259KBC6 (Ist-Tarif erfassen) 393KBK6 (Ist-Tarif erfassen) 393KKA2 (Ergebnisermittlung durchfüh-

ren, Einzelverarbeitung) 419KKA2P (Ergebnisermittlung durchfüh-

ren, Einzelverarbeitung) 419KKAJ (Ergebnisermittlung durchfüh-

ren, Sammelverarbeitung) 419KKAJP (Ergebnisermittlung durchfüh-

ren, Sammelverarbeitung) 419KKE1 (Musterkalkulation anlegen)

229KKG2 (Kosten des Umsatzes erfas-

sen) 419KKR0 (Verdichtung Hierarchie) 508KKRC (Verdichtung) 510KP26 (Leistungserbringung/Tarife

ändern) 393KSII (Tarifermittlung) 385MD51 (MRP-Projekt) 337ME21N (Bestellung anlegen, Liefe-

rant/Lieferwerk bekannt) 311ME2J (Bestellungen zum Projekt)

496ME2K (Bestellungen zur Kontierung)

498ME3K (Rahmenverträge) 498ME51N (Bestellanforderungen anle-

gen) 311

Page 50: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

589

Index

Transaktion (Forts.)ME5J (Bestellanforderungen zum Pro-

jekt) 496ME5K (Bestellanforderungen zur Kon-

tierung) 498MIGO (Warenbewegung) 311ML81N (Leistungserfassung pflegen)

334MR21 (Preis ändern) 339OKKP (Kostenrechnungskreis pfle-

gen) 308OKP1 (Periodensperre ändern) 386OPH5 (Belege sukzessive überneh-

men) 494OPH6 (Belege komplett übernehmen)

494OPI1 (Wertkategorien definieren)

470OPI2 (Kostenarten zuordnen) 471OPI4 (Finanzpositionen zuordnen)

471, 492OPIC (Zinsrelevanz festlegen) 400OPIH (allgemeine Konditionen definie-

ren) 397OPSM (Gesamtprofil für Infosystem

festlegen) 461OPSV (Auftragswertfortschreibung

von Aufträgen zum Projekt ) 255OPTS (Versionsprofil) 126OPTT (Kontierungstypen und Belegart

für BANF überprüfen) 190OPUU (Netzplanprofile pflegen) 190OPUV (Parameter für Netzplanart

festlegen) 187OVZG (Bedarfsklasse) 120PFCG (Rollen) 242, 515PPPM (Profil ändern) 175PSHLP10 (Projekt-Arbeitsvorrat)

102PSHLP20 (Projekt-Editor) 97, 160PSHLP30 (Entwurfs-Workbench) 100PSHLP90 (Administrator-Work-

bench) 101RSOR (Data Warehousing Work-

bench) 245SARA (Archivierung) 131SCAL (Fabrikkalender definieren)

139SCMA (Schedule Manager) 382

Transaktion (Forts.)SE16 (Data Browser) 481SE36 (Logische Datenbanken) 459SU01 (Benutzerpflege) 457WPS1 (Maintenance Event Builder)

62Transaktionswährung 30, 226, 276,

396Transfermodus 520Treasury 489

U

Überleitungsreport 326Unternehmensstruktur 33, 490Ursprungskostenart 439Ursprungsschema 441, 450Ursprungszuordnung 438

V

Validierung 41, 68, 112, 551Nachricht 113

Variable 473Variante 107, 114, 161, 209, 247, 521Variantenkonfiguration 65, 85, 114Variation 483Verantwortlicher 30, 47Verarbeitungsart 380, 448, 451Verbindungsmodus 57, 89, 93Verdichtung 460, 506, 566Verdichtungshierarchie 507Verfügbarkeitskontrolle 35, 64, 272,

275, 284, 290, 308, 310, 559Aktionen 286Aktivierung 288Prüfung 285Toleranzgrenze 286Vorgangsgruppe 286

Verfügbarkeitsprüfung 193, 216, 218, 345, 464, 498

Verfügung 272, 284Verkaufsbeleg 259Verkaufsbelegart 119, 123Verkaufsorganisation 123, 266, 354Verkaufspreiskalkulation 31, 262,

266, 555Verkaufspreisbasis 265Verkaufspreissicht 265

Page 51: Projektmanagement mit SAP Projektsystem - Amazon S3 · 2018-03-26 · 7.3 SAP Portfolio and Project Management (PPM) ..... 521 7.3.1 PPM-Projektmanagement ... rung in das Projektmanagement

590

Index

Verrechnungsschema 439Versandstelle 344Version 24, 123Versionsprofil 41, 125Versionsschlüssel 127, 553Versionsvergleich 129Verteilungsfunktion 169Verteilungsschlüssel 56, 168, 171,

232, 247, 251, 260, 429, 503Verteilungsstrategie 168Vertriebsbeleg 467Vertriebsbelegposition 467Vertriebsbereich 344Vertriebsweg 267Verwendung 76Vorabbeschaffung 198, 342Vorgang 22, 49, 52, 70, 142, 219,

251, 303, 306, 314, 347, 368, 387, 428, 516Einzelübersicht 467zeitkritisch 90, 149Zuordnung PSP-Element 24

Vorgänger 57Vorgangselement 49, 58, 70, 150,

303, 314, 347, 368, 467, 519Vorgangskontierung 66, 192, 253Vorgangstyp 52, 68, 145, 181, 200,

332Vorlagenbereich 87Vorplanungsnetz 64, 211, 252, 431Vorschaubereich 88Vorverkaufsphase 264

W

Währung 276, 478, 484Buchungskreiswährung 421

Währung (Forts.)Kostenrechnungskreiswährung 276,

282, 288, 396, 421Objektwährung 276, 282, 288, 466Transaktionswährung 276

Währungsumrechnung 226Warenausgang 193, 242, 307, 311,

313, 319, 339, 348, 430Wareneingang 192, 307, 309, 333,

336, 339, 342, 348, 561Warenempfänger 344Warengruppe 54, 184, 190, 331Warnmeldung 521Werk 30, 50, 66, 229, 320Wertelimit 55, 189Wertkategorie 400, 424, 470, 492,

569Werttyp 34, 339, 426, 482, 494Wiederbeschaffungszeit 147, 216Workflow 76, 116, 293, 322, 332,

374, 382, 532

Z

Zahlung 247, 262, 469, 471, 486, 489, 492, 494

Zahlungsplanungautomatisch 493manuell 493

Zeilenidentifikation 416Zeitskalenassistent 92Zinsen 395, 402, 470, 565Zinskennzeichen 395Zinsschema 395, 397Zugriffskontrollliste 24, 31, 38, 42,

49, 68, 524Zuordnung 441Zuschlagsschlüssel 393Zyklusanalyse 90, 101, 161