9
Objekteinrichtung... Projekte die sitzen Das aktuelle Bau-Fachmagazin www.bauinfomagazin.ch 2-2012 | 18. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

RE_Hotel_San_Gian

Embed Size (px)

DESCRIPTION

RE_Hotel_San_Gian

Citation preview

Page 1: RE_Hotel_San_Gian

Objekteinrichtung... Projekte die sitzen

Das aktuelle Bau-Fachmagazinwww.bauinfomagazin.ch

2-2012   |   18. Jahrgang   |   CHF 9.50   |   € 5.50

Page 2: RE_Hotel_San_Gian

081 837 32 32 pomatti.ch

Hotel san Gian, st. MoritZ30 BAU info 2-2012 |

Page 3: RE_Hotel_San_Gian

bauHerr und arCHiteKt Hansjürg Buff | Via San Gian 23 | 7500 St.Moritz | T. 081 837 09 09 | F. 081 837 09 10 | [email protected] | www.sangian.ch

neueröffnunG naCH speKtaKulärer sanierunG des Hotels san Gian in st.MoritZ

Am 27. Dezember eröffnete sein innovativ gestaltetes Hotel im Orts-teil Bad nach nur knapp drei Monaten Bauzeit als Aufsehen erregen-de Symbiose aus Engadiner Tradition und postmodernem Geist. Buff: «Das neue San Gian ist ein markantes, der Zukunft zugewandtes Fanal für die Erneuerungsfähigkeit des Tourismus in unserer Oberen-gadiner Region.» Wie ein kantiger Monolith ragt das 100-Betten-Haus gegenbüer der Signal-Seilbahn und unweit der Langlaufloipen empor. Seine Aussenhaut besteht aus grünem Dorferschiefer und verklei-det Wände, die durch Steinwolle und Luft gedämmt sind. Das edle Oberflächenmaterial ist griffig strukturiert und soll an die Engadiner Berggipfel erinnern.

das chinesische schriftzeichen für Krise wird aus zwei teilen gebildet: der eine symbolisiert Gefahr, der ande-re Chance. diese oft zitierte bedeutungskombination begründet die kämpferische antwort von unternehmer und Hotelier Hans Jürg buff auf die gegenwärtige touris-muskrise der schweiz: der inhaber von fünf Hotels im engadin hat jetzt sein st.Moritzer Viersterne-Haus san Gian einem mutigen, tief greifenden umbau für knapp 12 Millionen franken unterzogen.

Hotel san Gian, st. MoritZ 31| BAU info 2-2012

Page 4: RE_Hotel_San_Gian

Aufgrund heimischer Kapazitätsmängel entschied sich der für die Fassade zuständige St.Moritzer Architekt Pablo Horvath jedoch für einen Stein aus Osttirol, der von der Stuttgarter Firma Lausterstein-bau geleifert und verbaut wurde. Die grossen, dreifach verglasten Fenster sind eine Referenz an die typischen Erker des Engadiner Baustils. Ihre Rahmen bestehen aussen aus Aluminium, innen aus Lärchenholz. Die Wärmedämmung nach aktuellem Stand der Technik setzt sich im ebenfalls neu gestalteten Flachdach fort und trägt dazu bei, dass das Hotel den Statuten des Gütesiegels «Energiestadt» der Gemeinde St.Moritz entspricht. Dazu passt die einzige öffentliche Stromtankstelle für Elektro-Fahrzeuge in St.Moritz. Sie befindet sich auf dem Hotelgelände und unterstreicht den ökologischen Anspruch des San Gian.

arbonia aGraumwärmer

Amriswilerstrasse 50 | 9320 AmriswilT. 071 447 47 47 | F. 071 447 48 47www.arbonia.ch

Lieferung sämtlicher Bad-Heizkörper

Giger aGbaufarbenhandel und lacke

Charels Suot | 7502 BeverT. 081 850 06 12F. 081 850 06 19

Lieferung der Baufarben

Häfele schweiz aG

Dammstrasse 29 | 8280 KreuzlingenT. 071 686 82 00 | F. 071 686 82 82 [email protected] | www.haefele.ch

Lieferung des elektronischen Schliesssystem Dialock

Hotel san Gian, st. MoritZ32 BAU info 2-2012 |

Page 5: RE_Hotel_San_Gian

Wasser hat unvergleichliche Eigenschaften: reinigend, erfrischend,wohltuend. Das ist auch das Prinzip von Geberit AquaClean.Erleben Sie die neue Art der Körperpfl ege.

www.i-love-water.ch oder 0800 432 432 (kostenlos)

I_love_166_122_8ra_CH_d.indd 1 14.02.2012 14:38:37

professionelle trockner benötigen ununterbrochen eine Menge energie, um Was-ser aus der noch feuchten Wäsche zu verdampfen – und damit gehören sie zu den grossen energieverbrauchern in den Wäschereien von Hotels, seniorenheimen oder Gewerbebetrieben.

Miele bietet nun den ersten gewerblichen Wärmepumpen-Trockner an, der bereits seit einem Jahr erfolgreich in Kundenwä-schereien in Betrieb ist. Die Modelle mit Fassungsvermögen von 6.5 bis 16 kg redu-zieren den elektrischen Energieverbrauch um 60 Prozent und trocknen, nach der abgeschlossenen Aufwärmphase, zehn Kilogramm Wäsche in nur 44 Minuten voll-ständig. Jeder Wärmepumpentrockner stellt einen geschlossenen Kreislauf dar. Durch die intensive Entfeuchtung der Luft kann die Prozesslufttemperatur sehr gering gehalten werden. Dies garantiert Wäscheschonung auf höchstem Niveau. Der geschlossene Luftkreislauf macht eine zusätzlich kost-

spielige Installation einer Abluftleitung über-flüssig und Wanddurchbrüche können ver-mieden werden – ein wichtiger Aspekt beim Bau von Niedrigenergiegebäuden.

Da die Anschlusswerte weit unter denen eines vergleichbaren elektrisch beheizten Trockners liegen, kann der Wärmepumpen-Trockner vor allem dort eingesetzt werden, wo leistungsschwache Stromnetze beste-hen oder Leistungsspitzen durch Spitzen-lastanwendungen vermieden werden müs-sen. Erhältlich ist diese zukunftsweisende Technologie direkt bei Miele Professional Schweiz.

Miele aG

Limmatstrasse 4 | 8957 SpreitenbachT. 056 417 20 00 | F. 056 417 24 [email protected] www.miele-frofessional.ch

Mit professionellen troCKnern iM GeWerbe-betrieb bis Zu 60 proZent stroM sparen

Hotel san Gian, st. MoritZ 33| BAU info 2-2012

Page 6: RE_Hotel_San_Gian

Auch und vor allem das Innenleben des neuen Komplexes wird Gäste aus aller Welt begeistern. Alle Zimmer wurden mit Engadiner Arve ausgetäfert, somit holt man sich die Engadiner Waldluft in die Zimmer.

Unter der Obhut des Planers und Bauführers Felix Barandun wurde auch die komplette Haustechnik ersetzt und auf den neuesten Stand

gebracht. Unter anderem dank konsequenter LED-Beleuchtung, wel-che einen minimalen Stromverbrauch garantiert. Auch Möbel und Design präsentieren sich in einem völlig veränderten Look, der Be-haglichkeit mit frischer Eleganz kombiniert. Die Ideen und Vorgaben stammen von Hans Jürf Buff, der sie in Zusammenarbeit mit ver-schiedenen internationalen Lieferanten umsetzte.

Sämtliche Badezimmer sind mit einem

«Dusch-WC Geberit AquaClean» ausgerüstet.

Hotel san Gian, st. MoritZ34 BAU info 2-2012 |

Page 7: RE_Hotel_San_Gian

Hotel san Gian

Via San Gian | 7500 St.MoritzT. 081 837 09 09 | F. 081 837 09 [email protected] | www.sangian.ch

Besonders eindrucksvoll sind die 50 Bäder, die mittels grosser Glaswände in die Wohnbereiche integriert sind. Intimität gibt es auf Knopfdruck: Im Bruchteil einer Sekunde verfärben sich die Wände zu blickdichten Milchglasscheiben. Die Badewannen haben TV-Flach-bildschirme, die Hähne sind mit moderner LED-Technologie ausge-rüstet, die das Wasser je nach Heiss- oder Kaltstellung rot, grün oder blau erscheinen lässt.

Das Hotel San Gian wird unter dem Dach der Swiss Mountain Hotel Group geführt und verwaltet. Neben dem Hotel San Gian gehören dazu die Hotels Nolda in St.Moritz-Bad, das Hotel Arte im St.Moritzer Zentrum, das Hotel Chesa Pool im Fextal sowie das Familienhotel Grischuna in Bivio.

Bas

el W

est

Bühnen TribünenEventbauten

Roth Gerüste AG, Truoch, CH-7522 La Punt Chamues-chTelefon 081/850 11 88, www.rothgerueste.ch, [email protected]

ROT_Inserat Piz-Palue 166x59mm.indd 1 06.02.12 15:26

Hotel san Gian, st. MoritZ 35| BAU info 2-2012

Page 8: RE_Hotel_San_Gian

5 m

Reception

Lift

Skiraum WF

Restaurant

BarBuffet

Direktions-Wohnung

Zimmer

Sonnenterrasse

Zimmer

Restaurant

Sitzungsz.

Büro

Halle

Grundriss Erdgeschoss 1:200

Natursteinfassade Hotel San Gian, St. Moritz Architekt: Pablo Horváth, ChurMitarbeit: Andreas Wiedensohler

LiftLift

Schnitt 1:200

Natursteinfassade Hotel San Gian, St. Moritz Architekt: Pablo Horváth, ChurMitarbeit: Andreas Wiedensohler

5 m

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

Zimmer

ZimmerZimmer

ZimmerZimmer

Zimmer

Zimmer

ZimmerZimmerZimmer Office

Zimmer

Grundriss Obergeschosse 1:200

Natursteinfassade Hotel San Gian, St. Moritz Architekt: Pablo Horváth, ChurMitarbeit: Andreas Wiedensohler

natursteinfassade Hotel san Gian, st.MoritZ Das Hotel aus den 1970er Jahren sollte umfassend saniert werden. Energetische Belange waren dafür entscheidend die Fassade zu dämmen und die Fenster auszutauschen. Dadurch konnte die beste-hende, mit ihren horizontalen Holzgeländern fast wohnhausartig an-mutende Fassade ersetzt werden. Die wärmetechnische Gebäudesa-nierung wurde deshalb zum Anlass genommen, dem Gebäude einen neuen Ausdruck zu verleihen, der andere Gästesegmente anspricht.

Um den Ausdruck des Hauses zu edlen, wurde eine neue Naturstein-fassade in der Sockelzone aufgemauert und in den Obergeschossen an die bestehende Tragstruktur angehängt. Diese Fassaden-ein-teilung greift Bilder auf, die man von klassizistischen Palazzi oder Hotelbauten des Oberengadins der Jahrhundertwende kennt. So wurde der Dorfergrün genannte Stein im Sockel gebrochen bzw. bos-siert, womit sein massiver Ausdruck unterstrichen wird, während die grossformatigeren Steinplatten der oberen Stockwerke gestrahlt und gebürstet wurden. Diese glatteren und edleren Platten laufen band-artig um das Gebäude und stellen so die Zimmeretagen heraus. Der wilde Verband, in dem die ganze Fassade ausgeführt wurde, unter-

stützt den neuen steinernen Ausdruck des Hauses. Sockelgliederung, Fenster-bänke und Dachabschluss wurden durch leicht hervortretende Friese detailliert.

So konnte mit einer Steinart aber ganz unterschiedlichen Oberflächenbearbei-tungen, Formatgrössen, Fügungen und Versätzen eine fein gegliederte und nach dem neuen Ausdruck differenzierte Fassade entstehen.

Die eher anonym anmutende Fassade des bestehenden Hotelbaus wurde durch die neuen differenziert gestaltete Natursteinfassade aufgewertet und erscheint nun in neuem Glanz, der verspricht neuen Gästesegmente anzusprechen.

Horváth pabloarchitekt sia/sWb

Herrengasse 7 | 7000 ChurT. 081 253 38 31 | F. 081 253 00 46www.pablohorvath.ch

BAUHerrSCHAFT Hotel San Gian AG, St.Moritz

AUFTrAG Studienauftrag

ArCHITeKT Pablo Horváth, Architekt SIA/SWB, Herrengasse 7, 7000 Chur,

Mitarbeit: Andreas Wiedensohler

BAULeITUnG Felix Barandun

AUSFüHrUnG durch Hotel San Gian AG, 2011

Hotel san Gian, st. MoritZ36 BAU info 2-2012 |

Page 9: RE_Hotel_San_Gian

■ Transport- und Bergungsflüge■ Materialtransporte in unwegsamem Gelände■ Montageeinsätze■ Hütten- und Baustellenversorgungen■ Rettungsflüge im Auftrag der REGA■ Gebirgstraining / Schulung■ Typeneinweisung AS350

■ Geschenkgutscheine■ Rundflüge

Die einheimische Helikoptergesellschaft im Dienste der Öffentlichkeit

7503 SamedanTelefon +41 (0)81 851 18 18Fax +41 (0)81 851 18 19

[email protected]

■ Transport- und Bergungsflüge■ Materialtransporte in unwegsamem Gelände■ Montageeinsätze■ Hütten- und Baustellenversorgungen■ Rettungsflüge im Auftrag der REGA■ Gebirgstraining / Schulung■ Typeneinweisung AS350

■ Geschenkgutscheine■ Rundflüge

Die einheimische Helikoptergesellschaft im Dienste der Öffentlichkeit

7503 SamedanTelefon +41 (0)81 851 18 18Fax +41 (0)81 851 18 19

[email protected]

■ Transport- und Bergungsflüge■ Materialtransporte in unwegsamem Gelände■ Montageeinsätze■ Hütten- und Baustellenversorgungen■ Rettungsflüge im Auftrag der REGA■ Gebirgstraining / Schulung■ Typeneinweisung AS350

■ Geschenkgutscheine■ Rundflüge

Die einheimische Helikoptergesellschaft im Dienste der Öffentlichkeit

7503 SamedanTelefon +41 (0)81 851 18 18Fax +41 (0)81 851 18 19

[email protected]

■ Transport- und Bergungsflüge■ Materialtransporte in unwegsamem Gelände■ Montageeinsätze■ Hütten- und Baustellenversorgungen■ Rettungsflüge im Auftrag der REGA■ Gebirgstraining / Schulung■ Typeneinweisung AS350

■ Geschenkgutscheine■ Rundflüge

Die einheimische Helikoptergesellschaft im Dienste der Öffentlichkeit

7503 SamedanTelefon +41 (0)81 851 18 18Fax +41 (0)81 851 18 19

[email protected]

Energie-Management – Energieeinsparung und Steigerung der Rendite

Schlagwort oder Realität?

Energie-Management von Brecom schafft umfassend Klarkeit über den gesamten Hotel-Energiekonsum aller Energieträger wie Öl, Gas, Strom usw. Energie-Management ist das geeignete Instrument, um die Re-duktion des Energieverbrauchs und damit der Energiekosten systematisch und lang-fristig beim Betreiber zu verankern. Es setzt die strukturellen Rahmenbedingungen, um kontinuierlich ganzheitliche Energieeffizienz-Massnahmen umzusetzen. Ziel des Energie-Managements von Brecom ist es, den kom-pletten Energieeinsatz in Hotels/Residenzen – vom Energieeinkauf bis zum Energiever-brauch – ökonomisch und ökologisch zu optimieren.Aufgrund der stetig steigenden Energieprei-se zielt die Dienstleistung von Brecom auf die Verbesserung der Energieeffizienz von Prozessen, Anlagen und Geräten, um Kos-ten, Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren.

Reduzierung Energiekosten

ErhöhungDatentransparenz

Sensibilisierungder Mitarbeiter

ReduktionCO2-Emissionen

SicherheitEnergie-

bereitstellung

SteigerungRendite

Verbesserung Energieeffizienz

SenkungAnlagekosten

VorteileEnergie-Management

Das Angebot von Brecom umfasst die Summe aller Massnahmen, die geplant und durchgeführt werden müssen, um für den geforderten Nutzen einen minimalen Ener-gieeinsatz sicherzustellen.

Brecom Betriebs AG | Neumühlestrasse 42 | CH-8406 Winterthur | Telefon 041 711 85 52 | [email protected] | www.brecom.ch

Energie-Management – Energieeinsparung und Steigerung der Rendite

Schlagwort oder Realität?

Energie-Management von Brecom schafft umfassend Klarkeit über den gesamten Hotel-Energiekonsum aller Energieträger wie Öl, Gas, Strom usw. Energie-Management ist das geeignete Instrument, um die Re-duktion des Energieverbrauchs und damit der Energiekosten systematisch und lang-fristig beim Betreiber zu verankern. Es setzt die strukturellen Rahmenbedingungen, um kontinuierlich ganzheitliche Energieeffizienz-Massnahmen umzusetzen. Ziel des Energie-Managements von Brecom ist es, den kom-pletten Energieeinsatz in Hotels/Residenzen – vom Energieeinkauf bis zum Energiever-brauch – ökonomisch und ökologisch zu optimieren.Aufgrund der stetig steigenden Energieprei-se zielt die Dienstleistung von Brecom auf die Verbesserung der Energieeffizienz von Prozessen, Anlagen und Geräten, um Kos-ten, Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren.

Reduzierung Energiekosten

ErhöhungDatentransparenz

Sensibilisierungder Mitarbeiter

ReduktionCO2-Emissionen

SicherheitEnergie-

bereitstellung

SteigerungRendite

Verbesserung Energieeffizienz

SenkungAnlagekosten

VorteileEnergie-Management

Das Angebot von Brecom umfasst die Summe aller Massnahmen, die geplant und durchgeführt werden müssen, um für den geforderten Nutzen einen minimalen Ener-gieeinsatz sicherzustellen.

Brecom Betriebs AG | Neumühlestrasse 42 | CH-8406 Winterthur | Telefon 041 711 85 52 | [email protected] | www.brecom.ch

Hotel san Gian, st. MoritZ 37| BAU info 2-2012