9
Sole/Wasser-Wärmepumpen Das aktuelle Bau-Fachmagazin www.bauinfomagazin.ch 5-2012 | 18. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

RE_Markthalle_Basel_web

Embed Size (px)

DESCRIPTION

RE_Markthalle_Basel_web

Citation preview

Page 1: RE_Markthalle_Basel_web

Sole/Wasser-Wärmepumpen

Das aktuelle Bau-Fachmagazinwww.bauinfomagazin.ch

5-2012 | 18. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

Sole/Wasser-Wärmepumpen

Page 2: RE_Markthalle_Basel_web

81 x 59,4

Ausführung der Lüftungsanlagen

Tel. 061 465 99 66Fax 061 465 99 77www.ariatherm.ch

ariatherm ag muttenzBizenenstrasse 214132 Muttenz 1

Ihr attraktiver Partner für Luft- und Klimatechnik

Neuschwander + Morf AG Fassadentechnik

Innere Margarethenstrasse 26 CH-4051 Basel

Tel. +41 (0)61 279 91 20 Fax +41 (0)61 279 91 21

Web. www.nm-ag.ch E-Mail: [email protected]

FASSADENPLANUNG

PERFEKTE GEBÄUDEHÜLLE

IHRE VISION – UNSERE LEIDENSCHAFT

Neuschwander + Morf AG Fassadentechnik

Innere Margarethenstrasse 26 CH-4051 Basel

Tel. +41 (0)61 279 91 20 Fax +41 (0)61 279 91 21

Web. www.nm-ag.ch E-Mail: [email protected]

FASSADENPLANUNG

PERFEKTE GEBÄUDEHÜLLE

IHRE VISION – UNSERE LEIDENSCHAFT

rené koch agkommunikationssysteme

Seestrasse 241 | 8804 Au/WädenswilT. 044 782 60 00 | F. 044 782 60 [email protected] | www.kochag.ch

Markthalle, Basel58 BAU info 5-2012 |

Page 3: RE_Markthalle_Basel_web

eigentüMerin Credit Suisse Anlagestiftung | Real Estate Switzerland (CSA RES)

Bauherr Allreal Markthalle AG | Eggbühlstrasse 15 | 8050 Zürich | T. 044 319 11 11 | F. 044 319 11 12 | [email protected] | www.allreal.ch

totalunternehMer Allreal Generalunternehmung AG | Eggbühlstrasse 15 | 8050 Zürich | T. 044 319 11 11 | F. 044 319 11 12 | [email protected] | www.allreal.ch

architekt Markthalle & randBauten Blaser Architekten AG | Austrasse 24 | 4051 Basel | T. 061 278 95 55 | F. 061 278 95 50

[email protected] | www.blaserarchitekten.ch

architekt hochhaus Diener & Diener Architekten AG | Henric Petri-Strasse 22 | Postfach | 4010 Basel | T. 061 270 41 41 | F. 061 270 41 00

[email protected] | www.dienerdiener.ch

die neue Markthalle in Basel ist eröffnet

Mit der neuen Markthalle Basel ist ein Wahrzeichen der stadt erstmals seit 80 Jahren für die Bevölkerung geöff-net. nach zweieinhalbjähriger Bau- und renovationszeit ist in der und um die Markthalle ein neues stück stadt entstanden. die gemischte nutzung im sanierten kuppel-bau, in den randbauten und im Wohnturm vereint arbei-ten, Wohnen und einkaufen neu unter einem dach.

Nach mehrjähriger Bauzeit zieht in der Markthalle, einem städte-baulichen Wahrzeichen Basels, neues Leben ein. Ab sofort wird im neuen Markthalle-Ensemble gearbeitet, gewohnt und eingekauft. Die Sanierung der Kuppel geschah in enger Absprache mit dem Denkmal-schutz.

Markthalle, Basel 59| BAU info 5-2012

Page 4: RE_Markthalle_Basel_web

Basler Wahrzeichen neu belebtSeit über 80 Jahren prägt sie als Wahrzeichen das Basler Stadtbild: die Kuppel der Markthalle. Der Bau der Markthalle durch die Markt-halle-Genossenschaft Basel war eine Reaktion der Stadt auf den wachsenden Platzbedarf des Engrosmarktes nach dem 1. Weltkrieg. Das seit 1929 bestehende Gebäude zählt zu den drei grössten Mas-sivkuppelbauten der Welt und wurde bis 2003 für den Marktbetrieb genutzt. Mit der wachsenden Bedeutung der Grossverteiler wurde es ruhiger in der Markthalle. Aufgrund dieser Veränderung verlän-gerten der Kanton Basel-Stadt und die Markthallen-Genossenschaft 2004 den bestehenden Baurechtsvertrag nicht mehr. Ein Jahr spä-ter lancierte der Kanton einen Investorenwettbewerb für eine neue Nutzung des rund 9 000 Quadratmeter grossen Markthalle-Areals. Den Zuschlag erhielt die Allreal Generalunternehmung AG: Mit ei-nem Konzept, das auf einer gemischten Nutzung mit den Elementen Wohnen, Arbeiten und Einkaufen basiert. Per März 2012 erwarb die Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland (CSA RES) die denkmalgeschützte Kuppel, sowie einen neu errichteten Wohnturm als Anlageobjekt. Mit dem Betrieb der neuen Markthalle ist die psm Center Management AG betraut.

Benz & Partner agMetallbau

Erlenstrasse 35 | 4106 TherwilT. 061 723 13 30 | F. 061 723 13 [email protected] | www.benzundpartnerag.ch

Ausführung und Montage der Glasgeländer

canonica g. aggipserarbeiten und fassadenisolationen

Frankfurt-Strasse 14 | 4053 BaselT. 061 331 62 22 | F. 061 331 78 [email protected] | www.canonica-ag.ch

Ausführung der verputzten Aussenwärmedämmung

demenga glas agspiegel- und glashandel

Nauenstrasse 45 | 4052 BaselT. 061 274 10 00 | F. 061 274 10 [email protected] | www.demenga-glas.ch

Ausführung und Montage der Dachkuppel

Marti ag BaselBauunternehmung

Güterstrasse 88 | 4002 BaselT. 061 279 21 00 | F. 061 279 21 [email protected] | www.basel.martiag.ch

Ausführung der Aushub- und Baumeisterarbeiten

Johler gussasphalt ag

Römerstrasse 25 | 5502 HunzenschwilT. 062 889 19 56 | F. 062 889 19 [email protected] | www.johler-gussasphalt.ch

Ausführung der Gussasphaltbeläge

Marty korrosionsschutz ag

Stampfstrasse 73 | 8645 JonaT. 055 225 40 20 | F. 055 225 40 [email protected] | www.mkag.ch

Ausführung der Kuppelsanierung

MB decorbeläge ag

Feldstrasse 14 | 4663 AarburgT. 062 788 10 90 | F. 062 788 10 [email protected] | www.mb-decorbelaege.ch

Ausführung der Unterlagsböden, sowie der Hartbetonbeläge

Markthalle, Basel60 BAU info 5-2012 |

Page 5: RE_Markthalle_Basel_web

Feuerschutz

g u t g e

r üst

et

GE

ST

E

5732 Zetzwil Tel. 062 773 26 26 www.pamo.ch

6052 Hergiswil 6340 Baar 6500 Bellinzona 7503 Samedan 8820 Wädenswil

6752_Zetzwil_170x60_gA.indd 2 30.3.2010 18:34:14 Uhr

g u t g e

r üst

et

GE

ST

E

5732 Zetzwil Tel. 062 773 26 26 www.pamo.ch

6052 Hergiswil 6340 Baar 6500 Bellinzona 7503 Samedan 8820 Wädenswil

6752_Zetzwil_170x60_gA.indd 2 30.3.2010 18:34:14 Uhr

g u t g e

r üst

et

GE

ST

E

5732 Zetzwil Tel. 062 773 26 26 www.pamo.ch

6052 Hergiswil 6340 Baar 6500 Bellinzona 7503 Samedan 8820 Wädenswil

6752_Zetzwil_170x60_gA.indd 2 30.3.2010 18:34:14 Uhr

Amstein + Walthert AG, Andreasstrasse 11, 8050 Zürichwww.amstein-walthert.ch

Unsere aktuellen Themen

− Nachhaltige, innovative Gebäudetechnik − Hochverfügbare Datencenter − Energieeffizienz − Effizientes Wassermanagement − Low-Exergie als Grundsatz − Simulation als Basis für kluge Lösungen − Minergie®, Minergie-P®, Minergie ECO®

Unsere Kompetenzen

− Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Elektrotechnik − Sicherheit (Safety + Security) − Nachhaltiges Bauen − Energie, Betriebsoptimierung − Facility- und Risk-Management − Akustik, Bauphysik, Energie, Brandschutz − Lichtgestaltung mit Kunst- und Tageslicht − Informationstechnologie und Verkehrstelematik − Nationalstrassen und Tunnel, Elektromechanische Anlagen − Gebäudeautomation

Das Ingenieurunternehmen Amstein + Walthert mit rund 600 Mitarbeitenden zählt zu den Schweizer Marktführern im Bereich Technik am Bau.

Im Projekt „Markthalle in Basel“ hat Amstein + Walthert AG die Bauherrschaft im Bereich Haustechnikplanung sowie Bauphysik und Akustik beraten.

[ Die Zukunft mitgestalten und Verantwortung übernehmen ]

Markthalle, Basel 61| BAU info 5-2012

Page 6: RE_Markthalle_Basel_web

Planung und Realisation In enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt und der Denk-malpflege entwickelte Allreal das Projekt vom Investorenwettbewerb bis zur Baureife und war auch mit der Erarbeitung des Betriebskon-zepts für Detailhandel, Gastronomie, Veranstaltungen und Wohnen sowie der baulichen Umsetzung betraut. Dazu gehörte die Sanie-rung der Kuppel sowie der Kuppel- und Säulenhalle nach Vorgaben des Denkmalschutzes, der Rückbau des 1970 erstellten Gondrand-Gebäudes sowie die Neugestaltung des Eingangsbereichs an der Viaduktstrasse und der Einbau von Laden- und Gastronomielokalen. Ausserdem wurden die Treppenhäuser, Fassaden und Dächer der Randbauten saniert und die dortigen Büro- und Gewerbeflächen suk-zessive renoviert. Zusätzlich wurde ein 14-geschossiges Wohnhoch-haus mit 45 2½- bis 5½-Zimmer Mietwohnungen errichtet. Diese entsprechen – ebenso wie der renovierte Kuppelbau – dem Minergie- Standard.

Gemischtes NutzungskonzeptDas Nutzungskonzept der Markthalle umfasst fünf Elemente: Das neue Gebäude-Ensemble bietet Raum für Verkaufsgeschäfte, Büros und Dienstleistungen, Gastronomie, Veranstaltungen sowie 45 Woh-nungen – mit Aussicht auf die Stadt Basel. Das Angebot im Bereich Geschäfte und Dienstleistungen stellt eine Ergänzung zur Basler In-nenstadt dar. Bis zur Eröffnung des Gastronomie- und Frischemarkt-konzepts Ende September 2012 stehen diverse Verpflegungsangebo-te in der Kuppelhalle zur Verfügung. Die Büroflächen befinden sich in den flankierenden Gebäuden, die auf der rechten und linken Seite an den Kuppelbau anschliessen.

StandortDie Wege zur neuen Markthalle sind kurz: Bahnhof, Bankenquartier und Innenstadt sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Der Gebäu-dekomplex ist mit einem Haupt- und vier Nebenzugängen aus allen

Markthalle, Basel62 BAU info 5-2012 |

Page 7: RE_Markthalle_Basel_web

Himmelsrichtungen erschlossen. Vier Tramlinien (1, 2, 8, 16) halten direkt vor dem Eingang an der Station «Markthalle», und der Bahn-hof SBB ist nur rund 200 Meter entfernt. Gegenüber der Markthalle liegt das Parkhaus Elisabethen. Insgesamt bietet die nahe Umge-bung 1 800 Parkplätze.

Markthalle

Viaduktstrasse 10 | 4051 BaselT. 061 205 81 [email protected] | www.markthalle-basel.ch

Zahlen & fakten:

EigentümerinCredit Suisse Anlagestiftung

Real Estate Switzerland (CSA RES)

Projektentwicklung & - realisationAllreal Generalunternehmung AG

Architekten – Markthalle 1929: Gönner & Ryhiner, Basel

– Hallen/Randbauten 2012: Blaser Architekten,

Basel

– Wohnturm 2012: Diener & Diener Architekten,

Basel

Flächen/Elemente – Büro & Dienstleistungen: 3 900 m2

– Verkaufsflächen: 5 200 m2

– Gastronomie: 1 100 m2

– Veranstaltungsfläche: 1 100 m2

– Wohnen (45 Wohnungen): 4 200 m2

Bausummerund CHF 65 Mio.

Investitionsvolumenrund CHF 94 Mio.

Termine – 2005 – 2006: Investorenwettbewerb

– Jan – Nov 2007: Projektplanung

– Nov 2007: Baueingabe

– Mai 2008: Baubewilligung

– Sept 2009: Baubeginn

– März 2012: Eröffnung der Markthalle, Eigen-

tumsübertragung an CSA RES, Bezug der

Wohnungen

– Ende September 2012: Eröffnung der Gastro-

nomie und des Frischemarkts

Betreiberinpsm Center Management AG

1

MEDIENINFORMATION

Renaissance für Basler Wahrzeichen

Markthalle für die Bevölkerung geöffnet 22. März 2012 * * * Mit der neuen Markthalle Basel ist ein

Wahrzeichen der Stadt erstmals seit 80 Jahren für die Be-

völkerung geöffnet. Nach zweieinhalbjähriger Bau- und

Renovationszeit ist in der und um die Markthalle ein neues

Stück Stadt entstanden. Die gemischte Nutzung im sanier-

ten Kuppelbau, in den Randbauten und im Wohnturm ver-

eint Arbeiten, Wohnen und Einkaufen neu unter einem

Dach.

Nach mehrjähriger Bauzeit zieht in der Markthalle, einem städ-

tebaulichen Wahrzeichen Basels, neues Leben ein. Ab sofort

wird im neuen Markthalle-Ensemble gearbeitet, gewohnt und

eingekauft. Die Sanierung der Kuppel sowie der flankierenden

Gebäude geschah in enger Absprache mit dem Denkmalschutz

und entspricht wo immer möglich dem aktuellen Minergie-

Standard.

Marktplatzidee zeitgemäss interpretiert

Die Markthalle-Kuppel prägt seit 80 Jahren das Basler Stadt-

bild. Das seit 1929 bestehende Gebäude – noch heute der

drittgrösste Massivkuppelbau der Welt – wurde bis 2003 für den

Marktbetrieb genutzt. Über die Jahre wurde es in der Markthalle

immer ruhiger. Grossverteiler veränderten die Nachfrage. Auf-

grund dieser Entwicklung erneuerten der Kanton Basel-Stadt

und die Markthallen-Genossenschaft 2004 den bestehenden

Baurechtsvertrag nicht mehr. Der Kanton lancierte ein Jahr spä-

Markthalle, Basel 63| BAU info 5-2012

Page 8: RE_Markthalle_Basel_web

Wer kennt nicht den markanten kuppelbau neben dem Bahnhof Basel sBB. seit 1929 prägt die markante kuppel das stadtbild Basels. der kuppelraum wurde während 75 Jahren für Marktzwecke genutzt. der ablauf des Baurechtsvertrags 2004 und die veränderten Marktbedürfnisse haben eine neue nutzung verlangt.

Markthalle in Basel – ein WahrZeichen erWacht Zu neueM leBen.

Der geschichtsträchtige markante Bau wird in diesen Tagen neu eröffnet. Das Projekt der Allreal und Blaser Architekten ging als Siegerprojekt eines Investorenwettbewerbs hervor, welcher entsprechend der Auflagen des Kantons Basel-Stadt zum Ziel hat, die Anlage publikumsorientierter zu Nutzen und als Enseble zu erhalten. Unter der Leitung der PSM Center Management AG und im Ei-gentum der CS-Real Estate dient künftig der Kuppelraum wieder als Marktplatz in unmit-

telbarer Nähe des Bahnhofs und als offener Platz für Veranstaltungen. Darum herum stehen Läden und Lokale für verschiedene Nutzungen zur Verfügung.

Die imposante Kuppel hat einen Durchmes-ser von 60 Meter und eine Höhe von 25.7 Meter. Sie besteht aus Stahlbeton mit einer Wandstärke von nur 8,5 cm. Diese Rippen-schalenkonstruktion mit einem achteckigen Grundriss war zur Zeit der Erstellung der

dörken agBautenschutz Bedachungen folien

Talstrasse 47 | 4144 ArlesheimT. 061 706 93 30 | F. 061 706 93 35www.döerken.ch www.markthalle-basel.ch

Kompetenter Einbau durch örtlichen Fachbetrieb.

Ein Wahrzeichen Basels im neuen Glanz.

drittgrösste Massivkuppelbau der Welt. Acht Betonstützen tragen sie und durchdringen den Boden und die darunterliegenden Ge-schosse und ruhen auf Fundamenten von ca 5 x 5 Meter. Besondere technische Herausfor-derungen mussten bei dieser Sanierung ge-meistert werden. So musste die ganze Kuppel abgefangen, eine Stütze verlängert und auf tieferem Niveau neu fundiert werden.

Ebenfalls eine besondere Aufgabe bestand darin, die ca. 12 000 m2 Dachfläche wind- und regendicht einzudecken. Auf der Erfah-rung mit DELTA®-FOXX an komplexen Bauten und den technischen Anforderungen an ein diffusionsoffenes Unterdach zum Schutze der Isolation und der Betonschale abgestützt wurde DELTA®-FOXX erfolgreich eingebaut. DELTA®-FOXX entspricht allen erhöhten An-forderungen nach Normen und Vorgaben der Planer. Darüber wurde mit Konterlattung und Lattung eine Faserzement-Tafelbedachung montiert, welche dem Bauwerk wieder seine markante und doch elegante Erscheinung mit einem ‚Diamanten’ on Top zurückgibt. Dieses in neuem Glanz stehende Wahrzei-chen wird geschützt durch DELTA®-FOXX von Dörken AG, weitere Jahrzehnte das Stadtbild von Basel prägen.

Markthalle, Basel64 BAU info 5-2012 |

Page 9: RE_Markthalle_Basel_web

Promat AGBautechnischer BrandschutzStationsstrasse 1CH-8545 Rickenbach Sulzwww.promat.ch

Sichere Brandschutz-produkte für die Markthalle, Basel

Entrauchung/Lüftung

Tragwerksbekleidungen

PromatB r a n d s c h u t z

Feuer und Flamme.

Für Sicherheit und Ästhetik.

Viele weitere Produkte finden Sie bei uns.www.promat.ch052 320 94 00

saubermann gmbh

Bruggerstrasse 11B | 5103 WildeggT. 062 891 94 69 | F. 062 891 94 [email protected] | www.saubermanngmbh.ch

Ausführung der Baureinigung

V-Zug agapparate für küche und Waschraum

Industriestrasse 66 | Postfach | 6301 ZugT. 041 767 67 67 | F. 041 767 61 [email protected] | www.vzug.com

Lieferung sämtlicher Küchen-Einbaugeräte und Waschmaschinen

Wernli Maler agMalergeschäft

Birmensdorferstrasse 24 | 8902 UrdorfT. 044 736 40 20 | F. 044 736 40 [email protected] | www.wernli-maler.ch

Ausführung der Malerarbeiten

Markthalle, Basel 65| BAU info 5-2012