5
Industrie- und Verwaltungsbau Das aktuelle Bau-Fachmagazin www.bauinfomagazin.ch 10-2012 | 18. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

RE_MZH_Ammannsmatt_Sins

Embed Size (px)

DESCRIPTION

RE_MZH_Ammannsmatt_Sins

Citation preview

Page 1: RE_MZH_Ammannsmatt_Sins

Industrie- und Verwaltungsbau

Das aktuelle Bau-Fachmagazinwww.bauinfomagazin.ch

10-2012 | 18. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

Page 2: RE_MZH_Ammannsmatt_Sins

Mehrzweckhalle aMMannsMatt, sins76 BAU info 10-2012 |

Page 3: RE_MZH_Ammannsmatt_Sins

Bauherrschaft Gemeinde Sins | Kirchstrasse 14 | Postfach | 5643 Sins | T. 041 789 70 10 | F. 041 789 70 19 | [email protected] | www.sins.ch

architektengeMeinschaft Stefan Häuselmann | Dipl. Arch. ETH/HTL/SIA | Hinterweg 3 | 5400 Baden | T. 056 221 68 82 | F. 056 221 69 82

[email protected] | www.sh-arch.ch

Schmid Architekten | Baumanagement SIA | Langstrasse 62 | 8004 Zürich | T. 044 972 22 55 | F. 044 972 22 56 | [email protected]

Die neue Mehrzweckhalle aMMannsMatt in sins

Die Mehrzweckhalle ist die erste etappe der neugestaltung des schulareals ammannsmatt zu einem Oberstufenzentrum. zusammen mit den bestehenden Bauten der schule, dem ge-meindehaus und der kirche bildet diese einen öffentlichen Ort und verstärkt den charakter des Dorfzentrums.

GrundrissorganisationEine für die drei Nutzungsbereiche Schule, Sport und Kultur optimale Grundrissgestaltung wird prioritär behandelt. Durch das eingeschos-sige Absenken der Turnhalle kann der knappe Platz auf Erdgeschoss-niveau optimiert und die Gebäudehöhe minimiert werden. Die über die ganze Hallenlänge führende Eingangshalle und die Galerie erhal-ten im Untergeschoss eine Verdoppelung als grosszügiges Foyer und Längserschliessung. Da alle Nebenräume auf einem Geschoss ange-ordnet sind, können diese in optimale Beziehung zur Halle gebracht werden. Die durch zwei Hubfaltwände unterteilte Dreifachhalle kann somit ohne gegenseitige Beeinträchtigung unabhängig voneinander in Teilen genutzt werden. Das Grundrisslayout ermöglicht zudem

eine flexible Anordnung der mobilen Bühne: sowohl stirnseitig der kleinen Halle für mittlere Anlässe, als auch seitlich der kleinen Halle beziehungsweise stirnseitig der Gesamthalle für Grossanlässe. Wei-tere ergänzende Räume wie Proberaum, Office und Küche gewähr-leisten einen für verschiedenste Nutzungen optimalen Betrieb.

Eine grosszügige Haupttreppe im Foyer und der geräumige Lift wer-den mit fünf Nottreppenhäusern ergänzt, was brandschutztech-nisch eine Belegung der eigentlichen Halle von 1 100 Personen und zusammen mit oberem Foyer und Proberaum von rund 1 500 Perso-nen ermöglicht.

Konstruktion, Gebäudestruktur, AusdruckDie pragmatische Konstruktionskombination von massiver Bauwei-se im erdberührten Bereich und Holzbauweise mit hochisolierenden Holzfassaden und -dächern darüber ergibt eine wirtschaftlich wie bautechnisch optimale Lösung. Die kostengünstige Tragkonstrukti-on der Halle besteht aus einer eng stehenden Rahmenkonstruktion mit Brettschichtholzträgern die mit Massivholzplatten überspannt und ausgesteift wird.

Mehrzweckhalle aMMannsMatt, sins 77| BAU info 10-2012

Page 4: RE_MZH_Ammannsmatt_Sins

stefan häuselmannDipl. architekt eth htl sia

Hinterweg 3 | 5400 BadenT. 056 221 68 82 | F. 056 221 69 [email protected] | www.sh-arch.ch

Die grosse Fensterfront zur Spielwiese und die Verglasung zur ge-deckten Pausenhalle, ergänzt durch Oblichter über dem Foyer, erge-ben eine ausgewogene und angenehme natürliche Belichtung. Die wirkungsvolle, aussen liegende Beschattungs- und Verdunklungs-anlage wird mit einer entsprechenden Anlage zwischen Galerie und Halle ergänzt; somit kann die Halle abgedunkelt werden und der Sichtschutz von der Galerie ist gewährleistet.

Das Gestaltungsprinzip des Baukörpers ergibt einen der Bedeutung und Lage angemessenen, unprätentiösen und doch eigenständigen Ausdruck. Der präzise, scharf geschnittene Kubus hat eine eingezo-gene, offene Eingangshalle, die auch als Pausenbereich dient. Die Fassaden werden mit einer offenen, vorvergrauten, horizontalen Lärchenholzschalung mit verschieden breiten Brettern bekleidet. Diese leicht strukturierte Oberfläche hat Tiefenwirkung und erzeugt damit eine angenehme Lebendigkeit. Je nach Blickwinkel, Tageszeit und Wetterbedingungen erzeugt diese Fassadenkonstruktion stän-dig wechselnde Erscheinungsbilder. Die Nutzung der Gebäude wird so nach aussen transformiert und ergibt eine adäquate, ambivalente Stimmung zwischen Konzentration und Lebendigkeit.

Der gelbgrüne Hallenboden und die rot lasierten Wände im Eingangs-bereich ergänzen die sonst in Grau- und Materialtönen gehaltenen Oberflächen zu einem lebendigen Dialog einer für den Schul- und Sportbetrieb angemessene Lebendigkeit und eine für den Kulturbe-trieb gewünschte Zurückhaltung. Die ebenfalls rot und gelbgrün ge-haltenen Garderoben und Toilettenanlagen ergänzen das Farbkonzept.

Ökonomie,Gebäudkosten, Nachhaltigkeit, ÖkologieDie kompakte und gleichzeitig flexible Gebäudestruktur erfüllt die Grundvoraussetzungen für eine kostengünstige Realisierung mit kleinem Ressourcenaufwand, eine optimale betriebliche Organisati-on, eine langfristige Anpassbarkeit und Flexibilität, einen wirtschaft-lichen Betrieb und somit eine nachhaltige Bauweise.

Mit der Material- und Konstruktionswahl sind die baulichen Voraus-setzungen für einen minimalen Ressourcenaufwand für den Bau und den Betrieb gegeben. Mit entsprechenden technischen Massnahmen kann der Minergie®-Standard erreicht und das konstruktionsbedingt komfortable, behagliche Raumklima zusätzlich aufgewertet werden. Die Materialwahl nach Ökobilanz und eine konsequente Systemtren-nung wirken sich positiv auf die Nachhaltigkeit aus.

HaustechnikDie Wärmeenergie wird von der neu erstellten Heizungs-Contrac-ting-Anlage des Aargauer Elektrizitätswerkes AEW geliefert. Eine Abwasserwärmepumpenanlage für das umliegende Gebiet ist im Untergeschoss der Mehrzweckhalle integriert. Alle Räume werden selbstverständlich mit einer kontrollierten mechanischen Lüftung ausgerüstet. Die Elektrizitätsgesellschaft Elektra Sins hat die Photo-voltaikanlage auf dem Dach der neuen Mehrzweckhalle Ammanns-matt gebaut und betreibt diese. Sie hat eine Fläche von 800 m2, besteht aus 490 Modulen und wird einen Jahresertrag von 117 660 kWh erbringen.

Mehrzweckhalle aMMannsMatt, sins78 BAU info 10-2012 |

Page 5: RE_MZH_Ammannsmatt_Sins

Bauheizung | Klimatisierung | Luftentfeuchtung | Bauaustrocknung | Wäschetrocknung | Messtechnik – Leckortung | Wasserschaden–Trocknung

Telefon 041 761 41 70Fax 041 761 41 71E-Mail [email protected]

Trockentech AGBachweid 36340 Baar

Die Spezialisten bei Feuchtigkeit

Hecht Holzbau AG

6210 Sursee

www.hecht-holzbau.ch

infrastruktionell.

WohnungsbauGewerbebauÖffentliches BauenLandwirtschaftlichesBauenUmbau, AnbauTreppenbau

MehrzweckhalleAmmannsmatt

NUFER Bau AG • Aarauerstrasse 23 • 5643 Sins Tel. 041 787 11 63 • Fax 041 787 27 44 • [email protected]

Wir danken der Bauherrschaft für den Baumeisterauftrag.

Mehrzweckhalle aMMannsMatt, sins 79| BAU info 10-2012