52

Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Reisen und Forschungen des Johann Baptist Ritter von Spix

Citation preview

Page 1: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie
Page 2: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie
Page 3: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

Allitera Verlag

Page 4: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

edition monacensiaHerausgeber: MonacensiaLiteraturarchiv und BibliothekDr. Elisabeth Tworek

zugleich:Berichte der Freunde der Zoologischen Staatssammlung MünchenBand 3

In der Reihe erschienen bisher:

Walter Huber:Münchner Naturforscher in SüdamerikaBand 1

Klaus Schönitzer (Hg.): Tiere und Kunst aus Israel: Yosef Schlein und Yaacov Dorchin, Bildhauer und EntomologenBand 2

Page 5: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

Klaus Schönitzer

Ein Leben für die ZoologieDie Reisen und Forschungen des Johann Baptist Ritter von Spix

Allitera Verlag

Page 6: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

Weitere Informationen über den Verlag und sein Programm unter:www.allitera.de

Für Franziska

September 2011Allitera VerlagEin Verlag der Buch&media GmbH, München© 2011 Buch&media GmbH, MünchenUmschlaggestaltung: Alexander Strathern, MünchenPrinted in Europeisbn 978–3–86906–179–5issn 1436–6819

Page 7: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

5

Inhalt

Grußwort von Herbert Fiederling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Vorwort von Thomas Heinzeller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

1. Teil: In Franken und München Jugend und Studium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Berufung nach München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Ausbildung in Paris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Erste wissenschaftliche Veröffentlichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Spix als Konservator in München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Frühe wissenschaftliche Publikationen: Aufnahme in die Akademie . . . 40Umstrittenes Meisterwerk über die Entstehung der Schädel . . . . . . . . . . 43Versteinerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Erste Pläne für die Brasilienreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Die österreichische Brasilienexpedition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Carl Friedrich Philipp Martius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

2. Teil: Der Süden Brasiliens und die Trockengebiete Abreise – von München über Wien nach Triest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Erste Abenteuer im Mittelmeer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Abschied von Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Rio de Janeiro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Erste Begegnung mit den Tropen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Abmarsch ins Landesinnere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77São Paulo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Bei den indigenen Völkern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Diamantendistrikt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Botocudos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Page 8: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

6

Jagd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Zum Rio São Francisco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Weg durch die Trockenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Salvador da Bahia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Sklaven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Von Bahia nach Süden – und wieder zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Noch einmal dem Verdursten nah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Fieber und Bleivergiftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Erste Flussreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

3. Teil: Amazonas Santa Maria de Belém . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Auf dem Unterlauf des Amazonas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Präparation der Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Manaos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Auf dem Solimões nach Ega . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Spix’ Reise bis an die Grenze Brasiliens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Die Tanzmasken der Tikuna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Spix’ Reise auf dem Rio Negro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Martius’ Reise bis zum Wasserfall des Yupurá . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Miranha und Juri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Flussabwärts auf dem Amazonas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141Rückreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

4. Teil: Wieder in München Zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Brasilianisches Museum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Indianerkinder als »Mitbringsel« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Reisebericht und Landkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Exkurs: Autorenschaft der drei Bände der »Reise in Brasilien« . . . . . . . . 156Martius und Spix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Wissenschaftliche Ausbeute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Säugetiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Vögel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169Amphibien und Reptilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Fische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

Page 9: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

7

Insekten und andere Wirbellose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Krankheit und Tod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

Epilog Was bleibt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Fortsetzung: München und Brasilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

Anhang Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Tiere und Pflanzen, die nach Spix benannt sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202Historischer Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222

Page 10: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

Abb. 1: Spix-Denkmal am Marktplatz von Höchstadt an der Aisch.

Page 11: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

9

Grußwort von Herbert Fiederling

Johann Baptist Spix erblickte am 9. Februar 1781 in Höchstadt an der Aisch das Licht der Welt. Seine Kindheit verbrachte er, gemeinsam mit zehn Ge-schwistern, im elterlichen Haus in der Badgasse – nur wenige Meter von der heutigen Sparkassen-Hauptstelle entfernt.

Einzelheiten über die frühe Jugend des berühmtesten Sohnes der Stadt sind leider kaum überliefert. Man kann aber guten Gewissens davon ausgehen, dass die reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt im Aischgrund bereits frühe In-spiration für den jungen Spix war. Auch dürfte es in der damals gerade 1 200 Einwohner zählenden Heimatstadt kaum Ablenkung gegeben haben und das 20 Kilometer entfernte Erlangen schien unerreichbar.

Der Wunsch, die Natur zu begreifen und auf Grundlage dieses Wissens in Einklang mit ihr zu leben, war für Johann Baptist Ritter von Spix Ziel und Motivation zugleich. Ein Ideal, das in Höchstadt an der Aisch bis heute lebt und gepflegt wird. So verfolgen Jung und Alt alljährlich, wie mitten im Herzen der Stadt zwei Storchenpaare ihre Jungen aufziehen. Mit Hilfe einer Infrarot-kamera werden in der Sparkasse rund um die Uhr Livebilder aus dem Stor-chennest auf dem »Alten Rathaus« gezeigt. Hier besteht die Möglichkeit, die Entstehung von Leben hautnah zu verfolgen, von der Kraftanstrengung der Küken, wenn sie aus dem Ei schlüpfen, bis hin zum spannenden Moment des ersten Flugversuchs.

Als dem einzigen Kreditinstitut mit Hauptsitz in Höchstadt an der Aisch liegt unserer Kreissparkasse das Leben und Wirken des Johann Baptist Rit-ter von Spix ganz besonders am Herzen. Dokumentiert wird dies durch eine Bronzestatue des Zoologen vor der Sparkassen-Hauptstelle am Höchstadter Marktplatz. Diese wurde anlässlich des 150-jährigen Sparkassen-Jubiläums im Jahr 2003 durch den Aschaffenburger Künstler Helmut Kunkel errichtet und der Stadt gestiftet.

Auch als der Höchstadter Spix-Verein um seinen Vorsitzenden Dr. Karl Die-ter Reinartz um die Jahrtausendwende damit begann, das vollkommen verfal-lene Geburtshaus des Forschers zu sichern und zu einem Museum umzubauen, standen die Bayerische Sparkassenstiftung und die Kreissparkasse Höchstadt an der Aisch wieder als starke Partner zur Verfügung – und verhalfen dem Projekt zum Erfolg.

Page 12: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

Doch Johann Baptist Ritter von Spix ist in Höchstadt an der Aisch weitaus mehr als eine museale Gestalt. Er und sein Lebenswerk belegen, was unab-hängig von der Herkunft erreicht werden kann, wenn man das Ziel fest im Blick hat – und er ist Motivation und Vorbild für Generationen. So war es nur ein logischer Schritt, dass die Höchstadter Mittelschule seit diesem Jahr den Namen »Ritter-von-Spix-Mittelschule« trägt. Schulleiter Michael Ulbrich wird sogar mit seinen Schülern ein selbstkomponiertes Spix-Musical zur Auf-führung bringen.

Johann Baptist Ritter von Spix – hinter diesem Namen verbirgt sich, wie Ihnen das vorliegende Werk erschließen wird – ein vielseitiger Forschergeist. Vor allem wird mit diesem Namen aber die Erforschung Brasiliens verbunden. Das bewog bereits einige Höchstadter, unter der Leitung von Bürgermeister Gerald Brehm selbst auf den Spuren von Spix durch Brasilien zu reisen.

Mit Stolz erfüllt es uns, dass dem berühmtesten Sohn Höchstadts nun von Prof. Dr. Klaus Schönitzer ein Buch gewidmet wurde, das das bahnbrechende wissenschaftliche Werk ebenso würdigt wie den Mut und die Tatkraft unseres Johann Baptist Ritter von Spix.

Höchstadt an der Aisch, im August 2011 Herbert Fiederling

Page 13: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

11

Vorwort von Professor Dr. Thomas Heinzeller

Johann Baptist Ritter von Spix war zu Beginn des 19. Jahrhunderts Zoologe in München. Er hat gleichermaßen zur Etablierung einer wissenschaftlich fun-dierten zoologischen Sammlung wie zur Erforschung Brasiliens beigetragen, geriet aber nach seinem frühen Tod rasch in Vergessenheit, zumindest für die breite Öffentlichkeit.

Engere Personenkreise freilich – an seiner einstigen Wirkungsstätte, in seiner Vaterstadt und nicht zuletzt in Brasilien – sind sich seiner Bedeutung durch-aus immer noch (und wieder) bewusst. Aus der zoologisch-zootomischen Sammlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, die er als ihr erster Konservator auf die solide Basis aktueller Systemkenntnis gestellt und damit nachhaltig geprägt hat, ist die Zoologische Staatssammlung München (ZSM) hervorgegangen, heute eines der weltweit größten zoologischen For-schungsmuseen. Deren wissenschaftliches Periodikum ist nach ihm benannt: »Spixiana«. Der Förderverein der ZSM verleiht an Personen, die sich in herausragender Weise um die Sammlungen verdient gemacht haben, eine »Rit-ter-von-Spix-Medaille«. Spix-Denkmäler stehen im fränkischen Höchstadt an der Aisch und im brasilianischen Belém, auch trägt manche Straße seinen Namen, unter anderem in München.

Spix lebte, wissenschaftshistorisch betrachtet, recht genau zwischen den Heroen der Systematik und Abstammungslehre, Carl von Linné und Charles Darwin. Wie diese trieb auch Spix der Gedanke um, dass in der Mannig-faltigkeit der belebten Welt ein Regelwerk, eine Grundidee, ein natürliches System erkennbar sein müsse. Nichts Geringeres als dieses System wollte Spix erkennen.

Diesem Ziel diente seine erste große Publikation (»Geschichte und Beurthei-lung aller Systeme in der Zoologie nach ihrer Entwicklungsfolge von Aristo-teles bis auf die gegenwärtige Zeit«, 1811), eine umfängliche Kompilation der hierzu von Vorgängern und Kollegen publizierten Überlegungen. Diesem Ziel sollte mit ihrem expliziten Vollständigkeitsanspruch auch die »Cephalogene-sis« von 1815 dienen, ein vergleichend-anatomisches Werk zum Schädelbau. Schließlich wollte Spix diesem Ziel auch dadurch näherkommen, indem er Fossilien in das System rezenter Tiere einbezog (er hatte noch vor 1816 eine

Page 14: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

Abb. 2: Johann Baptist Spix, gezeichnet von A. Rhomberg, von B. Schurch gestochen, in Gistel 1835.

Page 15: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

breite Untersuchung der Fossilien Bayerns in Angriff genommen, die »Unterir-dische Zoographie und Phytographie von Bayern«). Von der Arbeit an diesen großen Plänen, deren jeder eines ganzen Forscherlebens bedurft hätte, wurde er 1817 jäh weggerissen durch den – eigentlich nicht mehr erwarteten, von ihm seiner Stellung wegen aber wohl als verpflichtend angesehenen – Aufruf zur großen Forschungsreise nach Brasilien 1817 bis 1820.

Tragischerweise wird nun Spix’ Name überwiegend mit dieser Reise in Ver-bindung gebracht, die zwar dank seines und seiner Mitreisenden übermensch-lichen Einsatzes ein unermesslich reiches Sammlungsgut erbrachte, dessen wis-senschaftliche Auswertung ihm aber wegen des frühen Todes 1826 nur noch zum Teil selbst vergönnt war. Vielleicht hätte ihn eine langjährige Analyse des Sammlungsgutes in der Frage nach dem natürlichen System vorangebracht, aber darüber kann nur spekuliert werden. So bleibt unser Bild von Johann Baptist von Spix das eines in der absoluten Hingabe an die Wissenschaft früh Vollendeten, gemessen am universellen Anspruch seiner Forschungsplanungen freilich Unvollendeten.

Das vorliegende Buch von Klaus Schönitzer versucht einerseits, die Spuren dieses aufregenden Lebens möglichst genau nachzuzeichnen und anderer-seits das Gesamtwerk gebührend zu würdigen. Das erste Anliegen zu erfül-len, ist nach zwei Jahrhunderten nicht ganz einfach, aber in Grenzen mög-lich; das zweite, für diesen ingeniösen Mann den ihm zustehenden Platz in der Geschichte der Zoologie zu reklamieren, ist aus dem großen Abstand, mit dem wir die Protagonisten des frühen 19. Jahrhunderts – und mitten unter ihnen Johann Baptist Ritter von Spix – betrachten, schlicht eine Frage der Fairness.

München, im Dezember 2010 Thomas Heinzeller

Page 16: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie
Page 17: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

15

Einleitung

Professor Dr. Ernst Josef Fittkau wurde 1976 für 16 Jahre der achte Di-rektor der Zoologischen Staatssammlung München, als solcher war er der achte Nachfolger von Johann Baptist Ritter von Spix. Wie dieser hat er sowohl in Brasilien geforscht als auch eine bedeutende und umfangreiche ethnologische Sammlung der Kunst- und Gebrauchsgegenstände der indi-genen Völker von Brasilien zusammengetragen. Als Fittkau Direktor der Zoologischen Staatssammlung München wurde, war er, der Spix’ Ruf in Brasilien erlebt hat, erstaunt, wie wenig bekannt Spix sogar unter Münch-ner Zoologen war.

Es ist unzweifelhaft das Verdienst von Professor Fittkau, Johann Baptist von Spix besser bekannt gemacht zu haben. Er hat ihn durch Symposien und Publikationen aus der Vergessenheit ins Bewusstsein der Münchner Zoologen geholt. Im November 1981 hat die Zoologische Staatssammlung München im Rahmen eines zweitägigen Symposiums an den 200. Geburtstag von Ritter von Spix erinnert. Aus diesem Symposium ist eine umfangreiche wissenschaft-liche Festschrift hervorgegangen (»Spixiana Supplement 9«, 1983), in der insbesondere das von Spix gesammelte und heute noch in der Zoologischen Staatssammlung vorhandene Material zusammengestellt ist. Wohl auch durch Fittkaus Aktivitäten wurden im Katalog zur Ausstellung über die Brasilia-nische Reise 1817–1820, die 1994 / 95 in Frankfurt am Main und München stattfand, die Leistungen von Spix angemessen gewürdigt. (Helbig 1994) Sei-ner Anregung ist außerdem die hervorragende und gründliche Doktorarbeit über die zoologischen Leistungen Spix’ von Beatrix Bartkowski zu verdanken, die erstmals das wissenschaftliche Opus von Spix im Kontext seiner Zeit wür-digt (1998 als Buch publiziert).

Der Hauptkonservator der Zoologischen Staatssammlung München und Krebsspezialist Dr. Ludwig Tiefenbacher publizierte Arbeiten über die aben-teuerliche Reise von Spix und Martius (1982, 1983, 1984) und trug mit dazu bei, die Leistungen von Spix in seiner Heimatgemeinde Höchstadt an der Aisch besser bekannt zu machen. Dort wurde 1994 ein rühriger »Spix-Verein« (Ritter von Spix Förderverein Höchstadt an der Aisch e. V.) gegründet, der sich unter anderem erfolgreich für die Erhaltung des Geburtshauses von Spix einsetzte, das jetzt ein sehenswertes Museum ist und an den berühmten Sohn der Stadt

Page 18: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

16

Einleitung

erinnert. Spix ist heute in Höchstadt allgemein bekannt und inzwischen gibt es nicht nur ein schönes Spix-Denkmal, sondern auch eine Ritter-von-Spix-Schule.

Leider gibt es keinen Nachlass von Spix, weder in der Bayerischen Staats-bibliothek, noch in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften oder dem Hauptstaatsarchiv; manches scheint im Zweiten Weltkrieg verloren gegan-gen zu sein. Im Nachlass von Martius, der allerdings noch nicht vollständig erschlossen ist, gibt es nur wenige Notizen und Aufzeichnungen von Spix. Insbesondere Tiefenbacher, Bartkowski und Fittkau haben mit großer Akribie historische Dokumente von und über Spix aus verschiedenen Archiven zusam-mengetragen und erschlossen. Manche Informationen über Spix und seine Zeit sind aber in schwer zugänglichen Publikationen verstreut, manche Details sind widersprüchlich.

Abb. 3: Höchstadt an der Aisch etwa zur Zeit von Spix, Stich von J. Kolb nach einer Zeichnung von Carl August Lebschée, 1853.

Page 19: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

17

Im vorliegenden Buch konnten viele Mosaiksteinchen zusammengetragen werden, durch die erstmals ein relativ klares und umfassendes Bild über Rit-ter von Spix entstand ist, auch wenn noch Unklarheiten und Fragen bestehen bleiben. Es wurden so viele Quellen wie möglich verwendet, um das Leben von Spix im Zusammenhang mit der damaligen wissenschaftlichen und politi-schen Situation darzustellen und seine Leistungen zu würdigen.

Zitate der historischen Texte wurden zum leichteren Verständnis der heu-tigen Schreibweise (Rechtschreibung und Interpunktion) angepasst und im Text abgesetzt. Wissenschaftliche Anmerkungen oder Fußnoten in den Zitaten, insbesondere den Zitaten aus dem Reisebericht von Spix und Martius (1823, 1828, 1831), wurden weggelassen.

Einleitung

Page 20: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie
Page 21: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

19

1. Teil: In Franken und München

Jugend und Studium

Johann Baptist Spix wurde am 9. Februar 1781 im fränkischen Höchstadt an der Aisch geboren. Seine Familie war seit einigen Generationen in Höchstadt ansässig, der Großvater, Joseph Spix (1690 bis 1775), war dort Bader und Chirurg. Auch der Vater von Johann Baptist, Johann Lorenz Spix (geboren 20. Juni 1749, gestorben 29. April 1792), war Bader in der Stadt am Aisch-grund. Darüber hinaus wird uns auch berichtet, dass er »Bürgerrat« war, also offensichtlich ein angesehener Bürger. (Schmidt 1999)

Abb. 4: Geburtshaus von Spix in Höchstadt an der Aisch, Badgasse 7, jetzt Spix-Museum.

Page 22: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

20

1. Teil: In Franken und München

Die Mutter, Franziska Margareta Tadina (geboren 21. Juli 1749, gestorben 21. Juni 1838), war die Tochter des italienischen Handelsmanns Antonio Tadina und seiner ebenfalls italienischen Frau Anna Maria, geborene Gerra. Manche Autoren meinen, dass seine italienische Abstammung dem jungen Johann Bap-tist ein italienisches, sogar – einigen Quellen folgend – ein »hitziges« Tempera-ment mitgegeben habe. Der Vater starb schon sehr früh, als Johann Baptist, das siebte von insgesamt elf Kindern, gerade elf Jahre alt war. Von den elf Kindern überlebten nur vier, welche die Mutter ohne den Ernährer großziehen musste.

Das Geburtshaus von Johann Baptist steht noch heute, ist restauriert und als kleines Museum eingerichtet. Bewegt man sich durch die historischen Räume, kann man sich über das Leben des berühmten Sohns der Stadt informieren und den Charakter des alten Gebäudes spüren. Dieses Haus hatte der Groß-vater, Joseph Spix, gekauft. Das »Spixhaus« ist in der Altstadt von Höchstadt gelegen, zwischen dem alten Rathaus (heute Heimatmuseum), der alten Burg und dem Aischufer.

Der Name Spix ist in Höchstadt nicht nur durch den berühmten Johann Baptist bekannt, im 19. Jahrhundert stand in Höchstadt auch ein Gasthaus desselben Namens. Jedenfalls ist eine »Restauration« in einer Urkunde aus dem Jahr 1847 im Knopf des Kirchturms erwähnt. (Gebhardt 1933) Den alten Höchstädtern ist außerdem noch das Geschwisterpaar »Spix Rettel« (Marga-reta Spix, 1860–1939) und ihr Bruder »Spix’n Schorsch« (Georg Christoph Spix, 1852–1938) bekannt, die als Enkel von Spix’ Bruder Jakob im »Spix-haus« lebten. Der »Spix’n Schorsch« war bekannt für Botendienste zu Fuß nach Bamberg. Die beiden sind jedoch ohne Nachkommen verstorben.

Da sich Johann Baptist als Kind durch überdurchschnittliche geistige Bega-bung auszeichnete, bot sich eine Ausbildung zum Priester an. Auch ein Groß-onkel von Johann Baptist, Johann Lorenz Spix, war Priester und bis zum Dekan aufgestiegen. Nach dem Besuch der Domschule in Bamberg 1792 kam Johann Baptist 1793 auf ein fünfklassiges Gymnasium und qualifizierte sich zum Studium der Philosophie an der Universität. Bamberg war damals ein eige-nes Fürstbistum, zu dem auch Höchstadt gehörte. Johann Baptist wurde 1795, also mit 14 Jahren, in das »Aufsees’sche Studienseminar«1 aufgenommen, das bedürftigen Knaben bei freier Kost und Logis unter erzieherischer Anleitung eine Ausbildung ermöglichte. Er studierte die Fächer Physik, Metaphysik, Ethik, Mathematik und Logik – Fächer, die heute zum Teil nicht mehr der Phi-losophie zugerechnet werden, sondern eigenständige Fachbereiche darstellen. Zu dieser Zeit stand die philosophische Lehre zwar im Wesentlichen noch auf der Grundlage der aristotelischen Schriften, doch die neuen Strömungen des Transzendentalismus und Idealismus von Immanuel Kant und Johann Gott-lieb Fichte waren bedeutende neue geistige Auseinandersetzungen.

Page 23: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

21

Jugend und Studium

Abb. 5: Porträt von Spix, Originalgemälde in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Kopie in der Zoologischen Staatssammlung München.

Page 24: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

22

1. Teil: In Franken und München

Während Spix in Bamberg studierte, wurde Maximilian Joseph aus Zwei-brücken im Jahr 1799 Kurfürst von Bayern. Er fand in seinem neuen pfalz-bayerischen Kurstaat düstere Verhältnisse vor: Schulden, versimpeltes Be-amtentum, Tausende zerlumpte Soldaten. Politisch stand Bayern zwischen Frankreich und Österreich, die sich auf seinem Boden bekriegten. Bayern musste im Jahr 1800 an der Seite von Österreich im zweiten Koalitionskrieg gegen Frankreich schwere Verluste hinnehmen. Max Joseph holte sich als Staatsmann und Minister den späteren Grafen Maximilian von Montgelas als »Wirklichen Geheimen Staats- und Konferenzminister«, der Frieden mit Frankreich suchte.

Etwa im Jahr 1800 schloss Spix in Bamberg die philosophischen Studien als einer der zehn Besten seines Jahrgangs ab; ihm wurde der Doktortitel in Philosophie verliehen. Bamberg war zu dieser Zeit noch selbstständig, bis zur Besetzung durch bayerische Truppen 1802. Der Reichsdeputationshaupt-

Abb. 6: Das »Aufsees’sche Studienseminar« in Bamberg: Hier ging Spix zur Schule. Heute katholisches Schülerheim und Internat, das durch die Verfilmung des »Fliegenden Klassen-zimmers« (Erich Kästner) bekannt wurde.

Page 25: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

23

Jugend und Studium

schluss begründete schließlich 1803 die territoriale Grundlage für Bayern als Flächenstaat wie wir ihn kennen und läutete die große Säkularisation ein.

Der junge Spix setzte sein Studium in Würzburg fort, er studierte nun Theologie. Es scheint durchaus möglich, auch wenn uns die Quellen nichts Genaueres berichten, dass Spix den Studienort wechselte, um an einer beson-ders fortschrittlichen Universität zu studieren. Unter der Regentschaft des Fürstbischofs Ludwig von Erthal (1779–1795) war die Universität von Würz-burg zu einer der führenden Hochschulen Deutschlands geworden. Hier wehte der Geist der Aufklärung stärker als in anderen Teilen Bayerns. 1802 wurde Spix im Würzburger Hof-, Standes- und Staatskalender als »Geistlicher Alum-ne im Klerikalseminar ›Zum Guten Hirten‹« verzeichnet. Er war – noch – auf dem Weg zum Priester, wie es dem Wunsch seiner frommen Mutter entsprach.

Der junge Naturphilosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling,2 1803 nach Würzburg berufen, begeisterte mit seinen Lehren von der Philosophie des Abso-luten und der Geist-Materie-Identität den jungen Studenten Spix. Dieser war nur sechs Jahre jünger als Schelling, der schon mit 17 Jahren (1792) promoviert hatte und mit 23 Jahren (1798) auf Vermittlung Goethes in Jena Professor geworden war. Schelling war ein vielbewundertes Talent, das die Studenten begeisterte und in Jena bereits eine »Romantische Schule« begründet hatte. Die Studenten

strömten in seine Vorlesungen und waren von seiner Rede zutiefst ergriffen. In seinen Seminaren waren dreimal so viele Studenten wie in den ande-ren. Seine 1802 noch in Jena gehaltenen »Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums« wurden 1803 veröf-fentlicht. Sicher hat er im dar-auffolgenden Jahr Ähnliches in Würzburg gelesen. Auch die »Ideen zu einer Philosophie der Natur als Einleitung in das Stu-dium dieser Wissenschaft«, die Schelling 1803 in einer zweiten Auflage herausbrachte, haben Spix begeistert. Wir können die Gedanken, die den jungen Spix bewegten, heute noch nachle-sen (siehe Textausschnitt), auch

Abb. 7: Friedrich Wilhelm Josef Schelling, ein wich-tiger Lehrer und Förderer von Spix.

Page 26: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

24

1. Teil: In Franken und München

wenn die Ideenwelt Schellings für uns nur schwer zugänglich ist. Leider ist uns von Spix darüber nicht viel überliefert, doch seine allgemeine Hochachtung und Bewunderung gegenüber Schelling ist in mehreren Briefen dokumentiert. Es war Schelling, der Spix’ Aufmerksamkeit auf die Natur lenkte. Spix wird in seinem Buch von 1811 schreiben, dass Schelling ihm den Rat gab, sich an das »offene Buch der Natur« zu halten.

Textausschnitt aus den »Vorlesungen über die Methode des akademischen Stu-diums« von Schelling, 1803:

Elfte Vorlesung. Über die Naturwissenschaft im Allgemeinen

»Wenn wir von der Natur absolut reden wollen, so verstehen wir darunter das Univer‑sum ohne Gegensatz, und unterscheiden nur in diesem wieder die zwei Seiten: die, in welcher die Ideen auf reale, und die, in welcher sie auf ideale Weise geboren werden. Beides geschieht durch eine und dieselbe Wirkung des absoluten Produzierens und nach den gleichen Gesetzen, so dass in dem Universum an und für sich selbst kein Zwiespalt, sondern die vollkommene Einheit ist.

Um die Natur als die allgemeine Geburt der Ideen zu fassen, müssen wir auf den Ur‑sprung und die Bedeutung von diesen selbst zurückgehen.

Jener liegt in dem ewigen Gesetze der Absolutheit, sich selbst Objekt zu sein; denn kraft desselben ist das Produzieren Gottes eine Einbildung der ganzen Allgemeinheit und Wesenheit in besondere Formen, wodurch diese, als besondere, doch zugleich Uni‑versa und das sind, was die Philosophen Monaden oder Ideen genannt haben.

Es wird in der Philosophie ausführlicher gezeigt, dass die Ideen die einzigen Mittler sind, wodurch die besonderen Dinge in Gott sein können, und dass nach diesem Gesetz so viel Universa als besondere Dinge sind, und doch, wegen der Gleichheit des Wesens, in allen nur Ein Universum. Obgleich nun die Ideen in Gott rein und absolut ideal sind, sind sie doch nicht tot, sondern lebendig, die ersten Organismen der göttlichen Selbst‑anschauung, die eben deswegen an allen Eigenschaften seines Wesens und in der be‑sonderen Form dennoch an der ungeteilten und absoluten Realität teilnehmen.

Kraft dieser Mitteilung sind sie, gleich Gott, produktiv, und wirken nach demselben Gesetze und auf die gleiche Weise, indem sie ihre Wesenheit in das Besondere bilden und durch einzelne und besondere Dinge erkennbar machen, in ihnen selbst und für sich ohne Zeit, vom Standpunkt der einzelnen Dinge aber und für diese in der Zeit. Die Ideen verhalten sich als die Seelen der Dinge, diese als ihre Leiber; jene sind in dieser Beziehung notwendig unendlich, diese endlich. Das Unendliche kann aber mit dem Endlichen nie anders als durch innere und wesentliche Gleichheit eins werden. Wenn also dieses nicht in sich selbst, und als endlich, das ganze Unendliche schon begreift und ausdrückt, und es selbst ist, nur von der objektiven Seite angesehen, kann auch die Idee nicht als See‑le eintreten, und das Wesen erscheint nicht an sich selbst, sondern durch ein anderes, nämlich das Sein. Wenn dagegen das Endliche, als solches, das ganze Unendliche in sich

Page 27: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

25

Jugend und Studium

gebildet trägt, wie der vollkommenste Organismus, der für sich schon die ganze Idee ist, tritt auch das Wesen des Dinges als Seele, als Idee hinzu, und die Realität löst sich wieder in die Idealität auf. Dies geschieht in der Vernunft, welche demnach das Zentrum der Natur und des Objektivwerdens der Ideen ist.«

Schelling setzte sich in den Jahren 1804 bis 1809 intensiv mit dem Thema Philosophie und Religion sowie mit dem Wesen der menschlichen Freiheit aus-einander und publizierte Schriften zu diesen beiden Themen.3 Darunter wa-ren auch Fragen, mit denen sich Spix beschäftigte. Nur nebenbei soll erwähnt werden, dass Schelling in späteren Jahren eine andere, mehr theosophisch-mystische Philosophie vertrat, die in den genannten Schriften bereits anklingt.

In Würzburg konnten an der Universität sowohl katholische als auch protestantische Professoren lehren; offensichtlich kam Spix in Kontakt mit den Lehren von Professoren, die nicht den Dogmen der katholischen Kir-che verpflichtet waren. Die Vorlesungen von Schelling, aber auch von prote-stantischen Theologen, insbesondere Professor Heinrich Eberhard Gottlob Paulus (1761–1851), begeisterten die jungen Studenten so, dass eine Grup-pe von 21 Studenten (darunter auch Spix) den Regens des Priesterseminars, Dr. Straßberger, in einem Brief (20. September 1803) um Erlaubnis bat, diese Vorlesungen hören zu dürfen. Professor Paulus war ein fortschrittlicher pro-testantischer Theologe, der den Rationalismus vertrat. Die Bitte wurde den Studenten abgeschlagen, auch eine Petition an höherer Stelle scheiterte. Eini-ge Alumni (= Zöglinge, Studenten) versöhnten sich mit der kirchlichen Hie-rarchie und konnten weiter im Priesterseminar bleiben. Sieben »uneinsichtige Alumni«, zu denen auch Spix zählte, wurden vom Bischof, Georg Karl von Fechenbach (1749–1808), aus dem Priesterseminar verwiesen. Fechenbach hatte 1802 seine Macht als Fürstbischof verloren, nachdem bayerische Trup-pen das Hochstift Würzburg besetzt hatten und war »nur« noch Bischof. Vielleicht musste er gerade deshalb in seinem Bistum der Ausbreitung des liberalen Geistes entgegentreten. Hier zeigt sich bereits, dass Spix an seinen Überzeugungen festhielt, auch wenn es für ihn unvorteilhaft sein konnte.

Es war wohl nur folgerichtig, dass sich Spix nicht den Weisungen des Bischofs unterwarf, sondern sein Theologiestudium abbrach, um sich dem Studium der Natur zuzuwenden. Mit Beginn des Wintersemesters 1804 / 05 begann er als »Medicinae candidatus« seinen neuen Berufsweg und widmete sich von nun an ganz der Medizin und Naturgeschichte. Zudem kann die Tatsache eine Rolle gespielt haben, dass das Medizinstudium dem jungen Johann Baptist auf Grund seiner Familientradition durchaus nahelag, denn er entstammte ja einer Baderfamilie.

Um sein Studium ohne kirchliche Unterstützung fortsetzen zu können, nahm

Page 28: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

26

1. Teil: In Franken und München

Spix im Haus von Georg August von Ysenburg (1741–1822) und Fürst von Thurn und Taxis Arbeit als Privatlehrer an. General von Ysenburg besetzte im Zuge der militärischen Übernahme des Fürstbistums Würzburg die Stadt 1802 und übernahm das Kommando über die fränkischen Truppen. 1805 wurde er Gouverneur in Würzburg und auf der »Feste Marienberg«.4 Spix hatte also bereits als Student einen ersten Zugang zur höheren Gesellschaft, wenn auch noch in dienendem Amte, gefunden.

Abgesehen von der Naturphilosophie Schellings lernte der junge Spix auch Embryologie und Zootomie bei Ignaz Döllinger (1770–1841), der 1803 von Bamberg nach Würzburg gezogen war. Ein weiterer Lehrer von Spix war Andreas Röschlaub (1769–1835), ein sehr einflussreicher, aber auch umstrit-tener Medizinprofessor, der, wie Schelling, der romantischen Naturphiloso-phie zugewandt war. Schelling hatte selbst bei Röschlaub studiert und war mit ihm befreundet, später aber entfremdeten sich die beiden. Des Weiteren beeindruckten den jungen Spix die Zoologie und Naturgeschichte von Johann Friedrich Blumenbach (Göttingen) sowie die Anatomie von Christian Rudolf Wilhelm Wiedemann (Kiel), deren Vorlesungen er allerdings nicht persönlich besuchen konnte. Wohl aber wurden in Würzburg Vorlesungen angeboten, die Zoologie nach Blumenbach (von Professor Köhler) und Anatomie nach Wiede-mann (von Professor Fuchs) lehrten. (Bartkowski 1998)

Spix hatte in dieser Zeit auch Kontakt zu Lorenz Oken.5 Dieser war nur ein Jahr älter als Spix und hörte als frisch promovierter Doktor der Medi-zin gemeinsam mit Spix die Vorlesungen von Ignaz Döllinger und Schelling. Oken arbeitete in diesen Jahren an den Grundlagen seiner Naturphilosophie und sollte später noch eine wichtige und streitbare Rolle in der deutschen Gelehrtenwelt spielen. Es würde zu weit führen, ihn hier zu charakterisieren, aber es scheint in dem gegebenen Zusammenhang interessant, dass Oken spä-ter mit seiner enzyklopädischen naturwissenschaftlichen Zeitschrift »Isis« in Konflikt mit der Zensur kommen sollte. Er wollte sich unter keinen Umstän-den der Obrigkeit beugen, sondern seine Zeitschrift ungeachtet der Folgen weiterführen. Oken forschte später, ebenso wie Spix, an meeresbiologischen Themen sowie über die Morphologie von Schädelknochen. Oken war während seiner Zeit in Jena eng mit Goethe verbunden; auf ihn führt sich die heute noch bestehende, renommierte Gesellschaft der Deutschen Naturforscher und Ärzte zurück. Da die wissenschaftlichen Themen von Spix und Oken einander so nahe waren, ist es nicht verwunderlich, dass die beiden über die Jahre in Kon-takt blieben und sich gegenseitig befruchteten. Die geistige und methodische Nähe der beiden Zoologen kann man in einigen späteren Werken von Spix deutlich erkennen und Oken berichtete über alle wichtigen Werke von Spix ausführlich und kritisch in seiner »Isis«.

Page 29: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

27

Spix promovierte im März 18076 in Würzburg zum Doktor der Medizin. In diesem Jahr wurde Würzburg unter Ferdinand von Toskana unabhängig und Schelling, der auch Feinde hatte, musste die Bischofsstadt verlassen. Er wurde nach München berufen, was für Spix von größter Bedeutung werden sollte. Spix wirkte in den folgenden Jahren in Bamberg, das inzwischen baye-risch geworden war, zwei Jahre lang als praktischer Arzt. Soweit es überliefert ist, hatte er keine Anstellung in einem Krankenhaus, sondern hat bei dem »bekannten Arzt Marcus« praktiziert. (Stössel 1933) Nach Anonymus (1839) soll ein »Dr. Markus« (mit »k«, derselbe?) Spix schon während seines Studi-ums in Würzburg unterstützt und in dem Entschluss, Medizin zu studieren, bekräftigt haben.

Inzwischen hatte sich Napoleon Bonaparte im Dezember 1804 in Paris zum Kaiser gekrönt. Er war auf dem Höhepunkt seiner Macht und signalisierte durch seine Kaiserkrönung, dass er Anspruch auf die künftige Gestaltung Europas erheben würde. Bayern, das sich mit Hilfe geschickter Diplomatie des Grafen Montgelas rechtzeitig auf die Seite Frankreichs geschlagen hatte, kämpfte im dritten Koalitionskrieg 1805 auf Seiten des siegreichen Napo-leon. Im Oktober desselben Jahres bereitete München dem Korsen einen begeisterten Empfang. Als Belohnung für seine Bündnistreue wurde Bayern am 1. Januar 1806 von Napoleon zum Königreich proklamiert. Kurfürst Maximilian IV. Joseph wurde damit zum ersten bayerischen König (Maxi-milian I. Joseph).

Die kurz darauf folgende Vermählung der 17-jährigen Prinzessin Auguste Amalie von Bayern (1788–1851) mit dem Stiefsohn Napoleons, Eugène de Beauharnais (1781–1824), den Napoleon als Vizekönig von Italien einsetzte, wurde arrangiert, um Bayerns Freundschaft mit Frankreich zu besiegeln. Trotz des politischen Hintergrunds führte die Hochzeit aber doch zu einer glücklichen Ehe – ganz im Gegensatz zu der später noch zu erwähnenden Vermählung der Wiener Prinzessin Leopoldine. Später wurden Auguste und Eugène Herzog und Herzogin von Leuchtenberg und bauten und bewohnten das Leuchtenberg Palais7 in München. Aus dieser Ehe gingen sieben Kinder hervor, von einer ihrer Töchter, Amélie von Leuchtenberg, wird später noch zu berichten sein.

Jugend und Studium

Page 30: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

28

1. Teil: In Franken und München

Berufung nach München

Inzwischen war Schelling von Graf Montgelas an die Königliche Akademie der Wissenschaften in München geholt worden, deren Präsident damals Friedrich Heinrich Jacobi8 war.

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften betreute das ehemals fürst-liche Naturalienkabinett, worin 1802 auch die Naturaliensammlung der Mannheimer Akademie eingegliedert wurde. Außerdem erhielt die Akademie zahlreiche Neuzugänge aus den Enteignungen im Rahmen der Säkularisation (1803). Besonders reichhaltig war zum Beispiel die Sammlung des Klosters von Rott, von dem aus 25 Kisten mit Naturalien nach München geschickt wurden, darunter eine ausgestopfte Robbe, eine Trappe, Rehe, Widderköpfe, Kolibris und Enten. (Bachmann 1966, S. 31)

Die Akademie der Wissenschaften wurde 1807 unter Montgelas gründlich erneuert. Dies war Teil der umfassenden und bedeutenden Reformen des Super-ministers, der zu Recht als »Architekt« des modernen bayerischen Staates gilt. Die Akademie sollte das wissenschaftliche Zentrum des jungen Königreichs bil-den und musste dazu vollständig neu organisiert werden. Durch ein Dekret vom 1. Mai 1807 wurde sie gänzlich neu organisiert und in einer feierlichen Sitzung am 27. Juli 1807 neu eröffnet. Sie war von nun an keine freiwillige Vereinigung von Gelehrten mehr, sondern eine staatliche Behörde. Die Akademiker wurden zu besoldeten Staatsbeamten. (Bachmann, 1966, S. 7f.) Die Aufgaben waren klar geregelt und neben wissenschaftlicher Forschung war auch die fachliche Betreuung der Sammlungen Teil der Dienstaufgaben. Lehrtätigkeit war nicht vorgesehen. Die Berufung von auswärtigen, vor allem norddeutschen Wissen-schaftlern, führte zu Spannungen und Auseinandersetzungen, die mit Schmäh-schriften, Gelehrtenstreit und sogar einem Attentat ausgetragen wurden. (Stoer-mer 2008, 2009) Es waren also keineswegs ruhige und friedliche Verhältnisse, in die der junge Spix im folgenden Jahr, 1808, berufen wurde.

Die meisten Quellen vermuten, dass sich Schelling an den eifrigen und begabten Studenten Spix aus seiner Würzburger Zeit erinnerte und erwirkte, dass dieser im Jahr 1808 als Eleve, heute würde man »Elitestudent« sagen, an die königliche Akademie der Wissenschaften berufen wurde. Nach Bachmann (1966, S. 137) hat das Münchner Akademiemitglied Samuel Thomas von Soemmering9 den jungen Mediziner aus Würzburg gekannt und seine Berufung veranlasst.

Spix sollte die zoologische Sammlung der Akademie, die in mancher Hin-sicht noch eine Raritätenkammer war, zu einer wissenschaftlichen Samm-lung ausbauen. Doch dazu musste der junge Naturforscher erst die modernen naturwissenschaftlich-zoologischen Methoden erlernen. Spix hatte zwar bei Schelling Naturphilosophie, allerdings nicht moderne Naturkunde erlernt. Er

Page 31: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

29

Ausbildung in Paris

sollte also in Paris zu einem wissen-schaftlichen Zoologen ausgebildet werden. Nach einer offiziellen Prü-fung in vergleichender Anatomie wurde ihm ein Stipendium von 650 Gulden zugesprochen.

Ausbildung in Paris

Spix reiste mit dem Stipendium der bayerischen Regierung zu einem Studienaufenthalt nach Frankreich ans Pariser Museum, dem dama-ligen Mekka der Zoologie. Spix sollte nicht nur eine zoologisch wis-senschaftliche Ausbildung erhalten, sondern insbesondere die bedeu-tende, im Jahr 1792 neu geordnete Sammlung des »Muséum national d’histoire naturelle« studieren, um dann in München eine wissenschaft-liche Sammlung nach diesem Vorbild aufbauen zu können.

Für Spix, der aus dem damals noch recht »verschlafenen« und kleinen München kam, war das mondäne Paris ein großes Erlebnis. In einem Brief an seinen Mentor Schelling beschrieb er ausführlich seine Ein-drücke vom »Palais royal«, die überbordenden Verzierungen und den Luxus, die ihn in einen »Traumzustand« versetzten: »Als man mich das erste mal in das Palais royal […] führte, glaubte ich wirklich mich in einem Feen-Palaste zu befinden; Was die Phantasie immer nur sinnliches zu erfahren vermag, trifft man in diesem Palaste an.«10

Noch viel beeindruckender war endlich die Begegnung mit der zoologischen Sammlung: »Welch himmlisches Vergnügen empfand ich, als man mich in den Saal führte wo ich die animalische Natur […] sah!« Besonders ergreifend war der erste Kontakt zu dem Meister der Zoologie, Georges Cuvier (1769–1832), der ihm ein wichtiger Lehrer werden sollte. Spix konnte schon bei seinem ersten Besuch an der Sektion eines Affen teilnehmen und die anatomische Arbeit

Abb. 8: König Maximilian I. Joseph, Gemälde von Karl Stieler, 1815. Man beachte, dass der König zu seinen Füßen unter anderem die Naturgeschichte von Buffon stehen hat, sich also als naturwissenschaftlich interessiert darstellen lässt.

Page 32: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

30

1. Teil: In Franken und München

praktisch erfahren. Cuvier ist der Begründer der vergleichenden Ana-tomie, auch wenn er uns heute mei-stens durch die inzwischen überhol-te Katastrophentheorie bekannt ist. Cuvier ließ Spix an seinen wissen-schaftlichen Arbeiten teilnehmen und öffnete ihm die Sammlungen des Museums ebenso wie seine Privatsammlung fossiler Knochen. Spix würdigte später auch beson-ders die hervorragende Hilfe des Gehilfen von Cuvier, eines Mannes namens Rousseau. (Spix 1811, S. X)

Spix erkannte sogleich den wissen-schaftlichen Wert von zoologischen Sammlungen und war besonders von den etwa 90 verschiedenen Affenarten begeistert. Spix studier-te sie und andere Tiere, nicht nur, indem er sich Notizen machte und mit der reichlich vorhandenen Lite-

ratur verglich, sondern auch, indem er sie abzeichnete. Der methodische Ein-fluss von Cuvier war in den späteren, morphologischen Beschreibungen von Spix unübersehbar.

Außerdem war Spix in Paris auch Schüler von Jean-Baptiste de Lamarck (1744–1829) und Étienne Geoffroy Saint-Hilaire (1772–1844). Lamarck ist bekannt als wichtiger Vorläufer von Darwin, der den Evolutionsgedanken ver-trat und die Zoologie der Wirbellosen begründete. Auch der Begriff »Wirbel-lose« stammt von Lamarck. Geoffroy Saint-Hilaire, der mit Napoleon in Ägyp-ten war, beschäftigte sich in diesen Jahren in Paris intensiv mit der Anatomie der Tiere.

In seiner Pariser Zeit hatte Spix auch mit anderen jungen Zoo-logen Kontakt. Zum Beispiel liegen Berichte vor, dass ein anderer Münchner Eleve, der Herpetologe und Tiermaler Nikolaus Micha-el Oppel,11 der schon in Paris war, als Spix dort ankam, sich nega-tiv über Spix äußerte. Spix hatte also keineswegs nur Freunde. Auch später in München waren Oppel und Spix Rivalen in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, worüber noch zu berichten sein wird.

Abb. 10: Georges Cuvier, wichtiger Lehrer von Spix in Paris. Porträt von Mathieu Ignace van Brée.

Page 33: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

31

Ausbildung in Paris

Von Paris aus unternahm Spix im September 1808 eine Studienreise an die Küste der Normandie, nach Le Havre und Dieppe. Für Spix war die erste Begegnung mit dem Meer, der Ebbe und Flut ein großes Erlebnis, das ihn zu philosophischen Überlegungen anregte und worüber er mit vielen Zitaten aus der griechischen Literatur seinem Mentor Schelling in einem Brief12 berich-tete. Seine naturphilosophischen Betrachtungen verband er mit zoologischen Untersuchungen von großer Exaktheit. So notierte er zum Beispiel ganz neben-bei: »Sepien seziere ich täglich«. Er untersuchte also die Tintenfische nicht nur ein- oder zweimal wie es für einen heutigen Zoologiestudent im Praktikum vorgecshrieben ist.

Wissenschaftlich gesehen war diese erste kleine Reise für Spix bereits erfolg-reich (siehe nächstes Kapitel). Er schrieb allerdings auch über die Anstrengung der langen Fußmärsche, der Aufenthalte im Freien und am Meer. Hier zeigt sich wieder seine schwache körperliche Konstitution. Nach der Reise musste er sich in Paris einige Tage erholen und nutzte dies, um die Pariser Kultur und das mondäne Leben am eigenen Leib zu erfahren, das einen krassen Gegensatz zu den Entbehrungen auf seiner Reise an der französischen Küste bei den armen Fischern darstellte.

In der Zeit zwischen März 1809 und Oktober 1810 konnte der junge Zoo-loge eine weitere größere Reise durch das südliche Frankreich nach Italien bis nach Neapel und zum Vesuv unternehmen. Er bestieg den Vesuv und begeis-

Abb. 11: Aus einem Brief von Spix an Schelling: »Aber musikalisch ergreift es die Seele, der architektonischen Künstlerin der Natur – von dem ersten Entwurf an den Fischen, Amphibien, ihrer Entfaltung und Emporstrebung in den Vögeln zu folgen, und wie [sie] endlich in den Säu‑getieren und aufrecht wandelnden Menschen das Gefries und die Kuppel ihres musikalischen Bauwerks vollendet. J. Spix«, Paris, 24. August 1808.

Page 34: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

32

1. Teil: In Franken und München

terte sich an den historischen Stätten, über deren Bedeutung und Geschichte er in seiner Schulzeit so viel gelesen hatte. »Die Nächte, die er am Fuße des Vesuv und unter den Resten des alten Rom verbrachte, würzte er vornehm-lich mit der Lektüre Dantes, des erhabenen Dichters, der seinen Geist mit tiefen Gedanken zu aller Natur der Dinge erfüllte«, schrieb Martius später in einem Nachruf. (Spix / Agassiz 1829)

Auf dieser Reise, von der wir insgesamt nur wenig wissen, studierte er insbesondere Meerestiere und sammelte Material für die zoologische Samm-lung in München. Spix sammelte auf dieser Reise auch Material und Infor-mationen für seine grundlegende wissenschaftliche Untersuchung der Schä-del, die »Cephalogenesis«; über die Ergebnisse dieser Untersuchung wird später Genaueres berichtet. Über die Schweiz kehrte Spix nach München zurück, wobei man dabei bedenken muss, dass er viel zu Fuß gehen musste und bestenfalls die unbequemen Postkutschen nutzen konnte.

Wir wissen nicht, ob Spix – wieder zurück in München – bei dem berühmten Pferderennen dabei war, das am 17. Oktober 1810 anlässlich der Vermählung von Kronprinz Ludwig (dem späteren König Ludwig I., 1786–1868) und der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen (1782–1854) stattfand. Wir können aber davon ausgehen, dass auch er die Feierlichkeiten miterlebt hat, welche die ganze Stadt mehrere Tage bewegt haben und die der Beginn des Münchner Oktoberfests waren. Der Festplatz wurde schon bald mit könig-licher Genehmigung nach der Prinzessin »Theresens Wiese« und später »The-resienwiese« genannt.

Erste wissenschaftliche Veröffentlichung

Seine ersten eigenständigen wissenschaftlichen Untersuchungen an Meerestie-ren konnte Spix im Rahmen der schon erwähnten Reise in die Normandie anfertigen. Diese Untersuchungen führten zu der Publikation »Mémoire pour servir à l’histoire de l’astérie rouge, asterias rubens«, die 1809 erschien. Spix untersuchte neben dem Seestern auch die Actinie und die Lederkoralle (Alcy-onium). Er beschäftigte sich in dieser Arbeit mit der Frage der »Empfindsam-keit« der niederen Tiere, mit der damals aktuellen Frage der Unterscheidung zwischen Tieren (die fühlen können) und Pflanzen, die nicht direkt auf Um-weltreize reagieren. Spix traf in Paris auch mit Alexander von Humboldt zu-sammen (siehe sein Brief an Schelling vom 24. August 1808). Von diesem über-nahm er wohl die Technik des »galvanischen Experimentes« zur Erforschung der Sensibilität der niederen Tiere. Außerdem, und das war zu dieser Zeit kei-neswegs selbstverständlich, hat Spix den Seestern, die Aktinie und die Leder-

Page 35: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

33

Erste wissenschaftliche Veröffentlichung

Abb. 11: Anatomie des Seesterns aus der ersten wissenschaftlichen Publikation von Spix, 1809.

Page 36: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

34

1. Teil: In Franken und München

koralle in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet und auf Reizreaktionen untersucht. In dieser Arbeit wies er unter anderem erstmals das Nervensystem des Roten Seesterns nach. Spix, der gut lateinisch konnte, schrieb diese erste Publikation nicht auf Latein, der internationalen Sprache der Wissenschaft, sondern auf französisch, wohl in der Tradition seiner französischen Lehrer und weil Paris damals das Zentrum der wissenschaftlichen Zoologie war.

Spix als Konservator in München

Die naturwissenschaftliche Sammlung der Bayerischen Akademie der Wissen-schaften war im ersten Stock des »Wilhelminums« untergebracht, in der heu-tigen Neuhauser Straße, neben der Michaelskirche. (Huber / Kraft 1993) Die Sammlung hatte 1810 bereits einen ansehnlichen Umfang. Sie enthielt viele

Abb. 12: Gebäude der »Alten Akademie«, genannt »Wilhelminum«, Stich von Michael Wening, 1701. Ursprünglich als Jesuitenkolleg gebaut, ab 1783 von der Bayerischen Akademie der Wis-senschaften benutzt, 1944 weitgehend zerstört.

Page 37: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

35

Spix als Konservator in München

Mineralien aus dem In- und Ausland, fossile Elefantenzähne aus Burghau-sen und ausgestopfte Großtiere, wie zum Beispiel ein Nashorn, einen Elch und ein Zebra. Ein bemerkenswertes Objekt war der ausgestopfte indische Elefant »Soliman«, den der damalige Erzherzog Maximilian (später Kaiser Maximilian II.) 1551 geschenkt bekommen hatte und der dann von Portugal nach Spanien, über den Brenner nach Wien getrieben wurde. Nachdem er dort verendet war, schenkte Kaiser Maximilian 1572 die ausgestopfte Haut Bayernherzog Albrecht V. als Prunkstück für die Münchner Kuriositäten-Sammlung. (Huber / Kraft 1994)

Alle Präparate außer den Großtieren waren in Glasschränken untergebracht und seit Oktober 1809 öffentlich zugänglich. Sowohl die Insektensammlung als auch die mineralogischen Sammlungsteile erhielten in diesen Jahren einige sehr große und bedeutende Zugänge, die eingeordnet werden mussten. Zum Beispiel konnten 1809 und 1810 brasilianische Tiere von einem Herrn Hart-mannsegg angekauft werden, von Johann Pfeiffer wurden rund 10 000 ein-heimische und exotische Insekten gekauft. Etwa 10 000 weitere einheimische Insekten und wertvolle Mineralien wurden durch die Vermittlung des Frei-herrn von Moll13 sehr günstig erworben. (Bachmann 1966, S. 135f.) All dies war Arbeit und Aufgabe für den jungen Zoologen Spix, der voll Arbeitseifer und neuer Ideen aus Paris zurückgekommen war.

Am 31. Oktober 1810 wurde Spix zum Adjunkt bei der Königlich-Baye-rischen Akademie der Wissenschaft ernannt. Seine Aufgabe war, »zur Ord-nung und Vollständigmachung des mit der Akademie verbundenen Natura-lienkabinetts, besonders des zoologischen Teils desselben beizutragen.« Spix wurde dem damaligen Konservator Joseph Petzl14 unterstellt, der sich vor allem für die mineralogischen Sammlungsteile interessierte. Dieser war aber keines-wegs erfreut über den neuen Gehilfen, sondern reagierte mit einem 13 Seiten umfassenden ungehaltenen Bericht an die Akademie (19. Januar 1811), in dem er feststellte, dass man für die Sammlung, deren Bewahrung und Erweiterung gar keinen Zoologen brauche. Petzl war der Meinung, dass das zoologische Material so gut geordnet sei, dass ein Kabinettsdiener die Zugänge einordnen könne. Außerdem stehe weder Platz noch Geld zur Verfügung, um die Samm-lung zu vergrößern.

Doch Spix hatte einflussreiche Fürsprecher, wohl Schelling und Montgelas. Der König nahm jedenfalls die Einwände von Petzl nicht allzu ernst. Denn schon bald danach, am 16. April 1811, wurde in einem »Rescript« angeordnet, Spix zum Konservator einer eigenständigen zoologisch-zootomischen Samm-lung zu berufen. In einer Versammlung der Akademie vom 24. April 1811 wurde daraufhin Spix zum Konservator der zoologisch-zootomischen Samm-lung ernannt, »durch Handgelöbnis auf diese seine neue Funktion verpflich-

Page 38: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

36

1. Teil: In Franken und München

Abb. 14: München zur Zeit von Spix: Die Residenzstraße, Ölgemälde von Domenico Quaglio, 1826. Die Häuserzeile rechts im Bild ist heute noch weitgehend unverändert, die Residenz, links, wurde neu gebaut.

Abb. 13: Bayerische Kadet-ten am Odeonsplatz, unbe-kannter Künstler, 1840. Das Hofgartentor war das erste Gebäude in Mün-chen, das Leo von Klenze im Auftrag von Prinz Lud-wig 1816 / 1817 gebaut hat.

Page 39: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

37

Spix als Konservator in München

tet; ihm auch tags darauf die Samm-lung selbst nach den Verzeichnissen übergeben […].«15 Damit wurde nicht nur Spix befördert, sondern auch die zoologisch-zootomische Sammlung als eigenständige Insti-tution begründet, die der Akademie unterstand. Auf diese eigenstän-dige Sammlung führt sich die heu-tige »Zoologische Staatssammlung München« zurück, die im Jahr 2011 ihr 200-jähriges Bestehen begeht.

Spix wurde beauftragt, ausführ-lich über den damaligen Zustand der Sammlung zu berichten und sollte seine Vorstellungen darlegen, wie er die Neuordnung und Ergänzung plane. Auf-grund seiner Pariser Lehrzeit und seiner Erfahrungen während der Reisen ent-sprach dies seinen Kenntnissen, er hatte ja bereits für die Münchner Samm-lung Tiere präpariert und erste wissenschaftliche Gehversuche hinter sich.

Den angeforderten Bericht übergab Spix versiegelt am 4. Mai dem Präsi-denten der Akademie, ohne den Dienstweg einzuhalten. Dies wurde mit strengen Ermahnungen quittiert und zeugt sicher nicht vom diplomatischen Geschick von Spix. Leider ist dieser Bericht nicht erhalten, er scheint jedoch kein gutes Licht auf die Sammlungen der Akademie geworfen zu haben. Es waren Stellungnahmen von verschiedenen Seiten nötig und viele hitzige Dis-kussionen in der Akademie. Die Forderungen und Pläne von Spix erschienen den ehrwürdigen Mitgliedern der Akademie jedenfalls überzogen und unge-ziemend. Offensichtlich fühlte man sich durch den jungen übereifrigen Zoo-logen überfahren, der mit seinem Temperament und seinem ungewöhnlichen Arbeitseifer Unruhe in das Naturalienkabinett gebracht hatte. (Fittkau 1983, 1995)

Der hochverdiente Botaniker Franz von Paula von Schrank (1747–1835), der mit dem Aufbau des Botanischen Gartens beauftragt war, schrieb in einem mehrseitigen Gutachten: »Dr. Spix ist […] voll Eifer für seine Wissen-schaft […]. Aber dieser Eifer ist zu groß, er legt sich selbst mehr auf als er oder jeder andere Mensch bei den größten Talenten und bei dem ausgezeichnetsten Fleiße zu leisten vermag. Es ist dies ein gewöhnlicher aber schöner Fehler jun-ger Liebhaber der Wissenschaften, und ich habe ihn in meiner Jugend selbst begangen […].« Schrank befürchtete, dass Spix in Frankreich eine oberfläch-liche Arbeitsweise und nomenklatorische »Neuerungssucht« übernommen haben könnte – »diese […] stellen heute zu Tage fast so viele Gattungen auf als

Abb. 15: Sondermarke mit Bild von Spix, anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Zoologischen Staatssammlung München.

Page 40: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

38

1. Teil: In Franken und München

es Arten gibt.« Zusammenfassend stellte von Schrank fest: »Es wäre sehr gut, wenn er [Spix] angewiesen würde, unter der Oberaufsicht eines älteren Aka-demikers zu arbeiten, welcher seinem Eifer Leistung, Richtung und Mäßi-gung geben könnte, da hingegen jugendliche Hitze leicht in Unbescheidenheit ausartet.« Später haben sich übrigens Spix und von Schrank sehr gut verstan-den, aber der junge Spix war wohl ganz offensichtlich ein Hitzkopf. Fittkau spricht verschiedentlich von einem »italienischen Temperament«.

Spix erhielt für die zoologische Sammlung zusätzlich zwei Zimmer und zwei Säle zugewiesen, um die Sammlung zu ordnen und besser aufstellen zu kön-nen. Außerdem wurden zoologische Präparate in zwei langen Korridoren und im sogenannten Säugetiersaal aufgestellt. (Bachmann 1966, S. 138) Der König stellte Spix den Tiermaler und Herpetologen Michael von Oppel als Adjunkten an die Seite, womit schon die nächsten Probleme aufkamen. Die beiden kann-ten sich aus Paris, waren aber schlecht aufeinander zu sprechen – von beiden sind negative Kommentare über den jeweils anderen überliefert. Der König hat von Oppel zunächst zum Adjunkt ernannt und ihn Spix unterstellt. Kurz darauf hat er ihn zum zweiten Konservator für Zoologie ernannt, wogegen Spix heftig protestierte. Auch aus dieser Auseinandersetzung ging Spix als Sie-ger hervor. Spix blieb der alleinige Konservator für Zoologie – von Oppel blieb Spix als Zeichner unterstellt: »[…] der Adjunct Oppel soll künftig nur zu rein zoologischen Zeichnungen, welche er jedesmal unweigerlich und mit gehö-rigem Fleiße zu machen hat, verwendet werden, […].« Oppel sollte aber »[…] in dem Gehalte mit dem Adjuncten und Conservator Spix gleichgestellt […] werden […].«16 Inzwischen hatte Spix auch in der Akademie Rückhalt, was wohl damit zusammenhängt, dass nun sein erstes großes wissenschaftliches Werk, ein Buch über die Geschichte der zoologischen Systematik, erschienen war (siehe nächstes Kapitel).

Insgesamt ist es bemerkenswert, dass der König selbst immer wieder direkt auf die Situation in der Akademie einwirkte und sich nicht scheute, frühere Ent-scheidungen zu korrigieren. Der König nahm sehr großen persönlichen Anteil an den Geschicken der zoologischen Sammlung der Akademie. Er ließ sich mehrfach detailliert berichten und gab verschiedentlich genaue Anweisungen. Zum Beispiel schrieb er, wenn sich die Mitglieder der Akademie nicht einigen konnten, in welchem System die Sammlung aufgestellt werden sollte: »[…] so soll die zu Paris angenommene Weise […] zum Grunde gelegt werden«.17 Die-se Anordnung dürfte Spix sehr gelegen gewesen sein, denn schließlich hatte er in Paris das Sammlungswesen erlernt, wusste also hierin bestens Bescheid. Auch später ließ sich der König immer sehr genau berichten, welche neuen Tiere in die Sammlung aufgenommen wurden, und ob und wie sie präpariert wurden. In der Zoologischen Staatssammlung ist noch eine genaue Aufstel-

Page 41: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

39

Spix als Konservator in München

lung erhalten, die den König darüber informiert, welche Tiere speziell im Jahr 1820 eingegangen sind. Spix nennt die zoologisch-zootomische Sammlung in Briefen verschiedentlich »königliche Sammlung«.

Das wichtigste Merkmal von Spix ist der vielfach dokumentierte Arbeitsei-fer. Sonst ist über die menschlichen Eigenschaften von Spix leider nur recht wenig bekannt. Eine der ganz wenigen Quellen, die über Spix als Person schreiben, ist das Tagebuch des bayerischen Sprachwissenschaftlers Johann Andreas Schmeller.18 Darin erzählt er, dass er ihn immer wieder »auf dem ein-samen Grieslein, seinem und meinem Lieblingsspaziergang« getroffen habe. Dies war das damals noch unbebaute Gebiet am Isarufer an der damaligen nördlichen Stadtgrenze. Noch heute gibt es eine Straße »Am Gries« im Lehel. Außerdem berichtet Schmeller, der ihn auch bei einer Bergtour am Weg zur Kaum-Alpe bei Marquartstein am 19. Juli 1816 getroffen hat: »Schwächlich und kränklich war er schon damals, und brauchte das Bad von Adelholzen mit Martini’s Witwe, die […] ihm die Wirtschaft führte.« Spix musste also schon damals ein Heilbad in Anspruch nehmen. Adelholzen bei Siegsdorf ist eines der ältesten Heilbäder Bayerns und liegt nicht weit von Marquartstein.

Spix legte großen Wert darauf, die Sammlungsbestände systematisch zu erweitern, indem er sich bemühte, möglichst geeignete Vertreter der einzelnen Taxa in die Sammlung aufzunehmen und die einheimischen Tiere, Fauna Boi-ca genannt, möglichst vollständig zu erfassen. Er baute die neue Sammlung zoologisch-zootomisch auf, das heißt, es wurden auch anatomische Präparate hergestellt und in geeigneter Weise konserviert. Spix hatte erkannt, wie wich-tig innere, also anatomische Merkmale für die Systematik sind. Die von ihm formulierten Aufgaben eines zoologischen Konservators sind in weiten Teilen noch heute Grundlage der Arbeitsweisen in der Zoologischen Staatssammlung München. Vermutlich geht auch die Bezeichnung »Zoologisch-zootomische Sammlung« auf Spix zurück.

Schon bald benötigte Spix für die zoologisch-zootomischen Präparate neue Räumlichkeiten, die ihm auch zugestanden wurden. Im Jahr 1812 waren prak-tisch alle Präparate geordnet und hatten ihren Platz, jedes Objekt war mit deutschem, lateinischem und französischem Namen bezeichnet. Spix bemühte sich nun auch um Tauschverkehr mit anderen Sammlungen, um Doubletten zu verwerten; es wurden zum Beispiel Sammlungsbestände mit der Universi-tät in Landshut getauscht. Interessante Zugänge aus dem Stift St. Emmeram aus Regensburg gelangten in die Akademie und bereicherten die Sammlung. Ein größerer, wichtiger Sammlungszugang war der Ankauf der Sammlung von Professor Schreber19 aus Erlangen. Diese Sammlung enthielt circa 2000 Bücher, 500 Schmetterlinge und Käfer, 50 seltene Säugetiere, Vögel, Schildkrö-ten, Fische und ein Herbar. (Bachmann 1966, S. 43) Spix nennt diesen Samm-

Page 42: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

40

1. Teil: In Franken und München

lungszugang einen »vorzüglichen Schatz von Seltenheiten«.20 Die zoologische Sammlung der Akademie war inzwischen so stark angewachsen, dass sie zu den vollständigsten ihrer Zeit in Deutschland zählte. (Bachmann 1966, S. 140)

Frühe wissenschaftliche Publikationen: Aufnahme in die Akademie

Im Jahr 1811, gut ein Jahr nach seiner Anstellung in München, publizierte Spix ein mehr als 700 Seiten dickes Werk: »Geschichte und Beurtheilung aller Systeme in der Zoologie nach ihrer Entwicklungsfolge von Aristoteles bis in die gegenwärtige Zeit«. Dieses Buch, das er seinem Förderer Graf Mongelas gewidmet hatte, brachte ihm allgemeine wissenschaftliche Anerkennung. Zur Zeit von Spix war die zoologische Systematik der Kernbereich der Zoologie schlechthin, und es ist bemerkenswert, dass seither, zumindestens im deut-schen Sprachraum, keine Geschichte der zoologischen Systematik mehr ver-fasst wurde.

In seinen historischen Ausführungen stellte Spix immer wieder dar, wie wichtig das geistige Umfeld für die wissenschaftliche Arbeitsweise in der Zoologie ist. Immer wieder erkennt man, dass Spix nicht nur Zoologe war, sondern eben auch philosophisch zu denken gelernt hatte. Verschiedentlich erläuterte er die Auswirkungen der philosophischen Denkweisen auf die Taxo-nomie. Spix unterstützte vehement die von Carl von Linné begründete taxo-nomische Gliederung und Nomenklatur, die damals noch keineswegs unum-stritten waren. Sie bildeten aber schon bald die Grundlage für die Systematik der gesamten Biologie und ermöglichten die Benennung neuer Arten und die Bewältigung der rasch wachsenden Artenzahlen. Die Nomenklatur nach Lin-né ist im Wesentlichen noch heute gültig.

Spix’ Thesen über die Arbeitsweise der zoologischen Systematik, in denen er – vor Darwin – die Suche nach dem natürlichen System als zentrale Aufgabe der Zoologie definierte, sind noch heute lesenswert und in weiten Teilen gültig. Spix legte dar, dass auch die Anatomie der Tiere für die Systematik berück-sichtigt werden muss, eine Erkenntnis, die damals noch neu war, aber auch heute kaum an Aktualität verloren hat. Denken wir zum Beispiel an die Mol-lusken (= Weichtiere), deren Systematik allzu lange von der Morphologie der Schalen (»Schneckenhäuser und Muschelschalen«) dominiert war. Inzwischen ist es offensichtlich, dass Anatomie und Entwicklung (Embryologie) der Mol-lusken eine wesentliche Grundlage ihrer systematischen Gliederung darstellen.

In der Einleitung des Werks »Geschichte und Beurtheilung aller Systeme in der Zoologie nach ihrer Entwicklungsfolge von Aristoteles bis in die gegen-wärtige Zeit« stellte Spix sich selbst im Spannungsfeld seiner beiden Lehrer

Page 43: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

41

Frühe wissenschaftliche Publikationen: Aufnahme in die Akademie

Schelling und Cuvier dar. Schelling lehrte Spix die Philosophie, die ihn auf die direkte Erfahrung der Natur hinwies, Cuvier brachte ihm die morphologische Arbeitsweise nahe, die vergleichenden Anatomie, mit der er die Natur von da an untersuchte.

Zitat aus der Einleitung von »Geschichte und Beurtheilung aller Systeme in der Zoo-logie nach ihrer Entwicklungsfolge von Aristoteles bis in die gegenwärtige Zeit« (Spix 1811, S. X):

»Vor allen aber ist es ein Schelling, welcher, […] die Philosophie den sophistischen Witze‑leien und Schwärmereien unseres Jahrhunderts entriss, und der Natur wieder anheim gab, und welcher mir gleich im Anfange meiner medizinischen Laufbahn den unvergess‑lichen Rat erteilte: ›mich nicht sowohl an die Worte und gedruckten Schriften, als im Geiste eines Swammerdam an das offene Buch der Natur selbst zu halten, und so in Allem die Erfahrung zu meiner Gefährtin zu machen,‹ und ein Cuvier, welcher der Zoolo‑gie, ja selbst der gesamten Naturgeschichte unserer Zeit durch die Bearbeitung der ver‑gleichenden Anatomie eine ganz neue Richtung gab, und welcher mich während meiner Anwesenheit in Paris nicht bloß an seinen anatomischen Arbeiten teil nehmen […], son‑dern mir auch das zoologische und das zootomische Kabinett, und seine Privatsamm‑lung fossiler Knochen zum Studium, ja sogar zur beliebigen Abzeichnung öffnen ließ, vor allen sind es diese Männer, welchen ich hier öffentlich die Gefühle meiner innigsten Verehrung und meines Dankes anzudeuten […] wage […].«

In Anerkennung seiner Bemühungen um die zoologische Sammlung in Mün-chen und seiner wissenschaftlichen Arbeiten wurde Spix am 29. April 1813 als ordentliches, frequentierendes Mitglied in die Akademie der Bayerischen Wissenschaften aufgenommen und dabei gleichzeitig für seine Leistung im Aufbau des zoologischen Kabinetts gelobt. Von nun an also ist er ein voll-wertiges, anerkanntes Mitglied der akademischen Gesellschaft. Es war Spix offensichtlich gelungen, die Kritiker und Gegner durch sein beachtliches Werk schon nach wenigen Jahren zu überzeugen.

Spix war nun bei den regelmäßigen Treffen der Gelehrten eingeladen, die jeweils am Samstagabend in der Bibliothek stattfanden. Bei diesen beliebten Treffen, den sogenannten Jours fixes, wurden die neuesten Erwerbungen der Bibliothek und der Sammlungen vorgestellt, lagen die neuesten Zeitschriften aus und wurden durchreisende Wissenschaftler und Künstler vorgestellt.

Wie alle Akademiemitglieder musste sich wohl auch Spix eine eigene Uni-form anfertigen lassen und tragen. Diese Uniformen waren sehr teuer und mussten von den Akademiemitgliedern selbst bezahlt werden. »Diese Akade-mieuniform bestand aus einem blauen Rock mit karmesinrotem Samtkragen

Page 44: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

42

1. Teil: In Franken und München

und reicher Goldstickerei, weißen Hosen, Zweispitz und Degen mit Quasten. Die Stickerei war genau vorgeschrieben und dem Rang nach abgestuft.« (Stoermer 2009) Der König legte großen Wert darauf, dass die Akademiemitglieder bei offiziellen Anlässen ihre Uniformen trugen.

In einer Sitzung der Akademie der Wissenschaften im November 1812 stellte Spix eine detaillierte Studie über die Anatomie des medi-zinischen Blutegels vor, die durch Untersuchungen von Cuvier ange-regt worden war und die Methodik der Pariser Schule deutlich erken-nen lässt. Die entsprechende Publi-kation »Darstellung des gesamten inneren Körperbaues des gemeinen Blutigels« erschien im Jahr 1814. Darin erläuterte Spix das Blutgefäß- und Nervensystem dieser Tiere. Er erkannte richtig, dass der Blutegel

ein geschlossenes Blutgefäßsystem hat. Das Einspritzen von Quecksilber in Rücken- und Seitengefäße ermöglichte es ihm, die Gefäße bis in die feinsten Verzweigungen zu verfolgen. Diese Methode hatte er in Paris gelernt. Er konn-te zeigen, dass die kontraktilen Seitengefäße die Funktion des Herzens erfüllen (es war schon bekannt, dass ein eigentliches Herz fehlt). Im Gegensatz zu seinen Vorgängern und Zeitgenossen beschrieb Spix das Nervensystem des Blutegels korrekt als aus zwei parallelen Strängen mit 24 Ganglienpaaren bestehend. Wir nennen diesen Typ von Nervensystem heute allgemein »Strickleiterner-vensystem«. Wie Bartkowski (1998) hervorhebt, war die gründliche morpho-logische Arbeitsweise von Spix, die sich durch sein gesamtes Werk zieht, von entscheidender Bedeutung für die auch heute noch gültigen Ergebnisse.

Im Dezember 1812 stellte Spix einen weiteren wissenschaftlichen Beitrag in der Akademie vor. Diese Untersuchung, eine Abhandlung über die Affen der alten und der neuen Welt, wurde im Jahr 1814 gedruckt. Es handelte sich um eine kritische taxonomische Revision aller damals bekannten Affenarten, in der Spix seine Studien mit dem Material der Pariser Museumssammlung ein-

Abb. 16: Blutgefäße und Nervensystem beim Blutegel. Ausschnitt aus einer Darstellung von Spix, 1814.

Page 45: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

43

Umstrittenes Meisterwerk über die Entstehung der Schädel

fließen ließ. Er bechrieb dabei zwei Arten von Affen genauer, darunter einen »Heulaffen«, nicht ahnend, dass er später eine nahe verwandte Art häufig im Urwald erleben würde. Spix listete alle zu seiner Zeit bekannten Affenarten auf und stellte Informationen über jede einzelne Art zusammen, wobei er zwei Arten, die bisher noch nicht abgebildet waren, anhand von Material aus der Münchner Sammlung21 abbildete und im Detail anführte. Spix schlug keine neue Klassifikation vor, sondern bot künftigen Taxonomen ein Fundament für weitergehende Forschungsarbeiten. (Bartkowski 1998) Bemerkenswert ist, dass der Rivale von Spix, Michael von Oppel, die beiden Kupferstiche dieser Publikation angefertigt hat. Die beiden haben also durchaus zusammengear-beitet, schließlich war Letzterer Spix als Zeichner zugeteilt.

Umstrittenes Meisterwerk über die Entstehung der Schädel

Schon im darauf folgenden Jahr, 1815, erschien ein lateinisch abgefasstes, herr-lich illustriertes, anspruchsvolles Werk, die »Cephalogenesis«, das Spix wohl als sein besonderes »Meisterwerk« sah. Darin legte Spix detailliert die Morphologie der Schädelknochen ganz verschiedener Tiere dar und deutete ihre Entstehung unter naturphilosophischen Gesichtspunkten. Angeregt durch die naturphiloso-phische Suche nach den Gemeinsamkeiten in der Natur (»Welttypus«) beschrieb Spix nicht nur die Schädel von Wirbeltieren, sondern auch Kopfkapseln von Ar-thropoden (Insekten, Spinnen, Krebse) und Tintenfischen. Die von Spix in Anleh-nung an Oken verwendete Nomenklatur ist teilweise heute noch gültig.

Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die naturphilosophische Deutung der Entwicklung der Skelettelemente des Kopfes im Tierreich mit dem damals betonten Prinzip der Einheit in der Mannigfaltigkeit des Tierreiches. Spix greift die Schelling’sche Lehre auf, nach der die Dreizahl in der Natur ein grundlegendes Prinzip darstellt. Diese Dreizahl äußert sich in der Entwicklung der Tiere durch die drei Elemente Kopf, Thorax und Abdomen (Kopf, Brust und Bauch) und spiegelt die Gesamtheit der natürlichen Schöpfung wider.22 Doch im Gegensatz zu seinen Vorgängern Friedrich Schelling und Lorenz Oken hatte Spix mit seiner empi-rischen Arbeitsweise die anatomischen Verhältnisse genau untersucht und darge-stellt, »wenngleich eingebettet in den Rahmen der naturphilosophischen Einheits-betrachtung von Tierreich und Natur«. (Bartkowski 1998, S. 292) Wenn Spix zum Beispiel schrieb, dass dieses Werk »seit vielen Jahren, wie es so ist, als vollständiges Vorhaben im Geiste begonnen wurde […]«, betrifft dies die natur philosophische Basis, auf der er aufbaute. Laut Martius (1866) hat sich Spix acht Jahre lang mit der Morphologie und Anatomie von Schädel und Gehirn beschäftigt.

Page 46: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

44

1. Teil: In Franken und München

Abb. 17: Verschiedene Schädelformen. Lithografie aus der »Cephalogenesis«, einer Arbeit von Spix über die Schädelformen, 1815.

Page 47: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

45

Umstrittenes Meisterwerk über die Entstehung der Schädel

Das Werk hat unter anderem auch Goethes naturwissenschaftliche Arbei-ten beeinflusst. Obwohl Goethe mit den Schlussfolgerungen von Spix keines-wegs einverstanden war, bezeichnete er die »Cephalogenesis« als »würdiges Prachtwerk«, in dem sich allerdings der falsche Einfluss von Oken auswirke. Spix hatte nur die drei hinteren (umgebildeten) Wirbelknochen des Schädels anerkannt, während Goethe konstatierte, dass der Schädel aus sechs Wirbel-knochen aufgebaut sei. (Goethe 1824, S. 271) Goethe korrespondierte mit ver-schiedenen Kollegen über die in der »Cephalogenesis« aufgeworfenen Fragen, in einem Brief an den Anatomen und Naturphilosophen Carl Gustav Carus (1789–1869) nennt er dieses Werk zwar »kolossal«, aber auch »verunglückt« (13. Januar 1822). In seiner bekannten Arbeit über den Zwischen kieferknochen, die erst 1820 publiziert wurde, erwähnte Goethe auch die Spix’sche »Cephalo-genesis« als »bedeutendes Werk der Kraniologie«.23 In einem Kommentar zu den naturwissenschaftlichen Schriften Goethes steht, dass die »Cephalogene-sis« Goethes Entdeckung des Zwischenkiefer knochens beim Menschen zum späteren Sieg verholfen hat.

Auch andere wissenschaftliche Kollegen waren keineswegs mit den Schluss-folgerungen in der »Cephalogenesis« von Spix einverstanden und er wurde teilweise hart kritisiert, was auch Schmeller in seinem Tagebuch erwähnte: »Tief gebeugt hatte ihn damals ein hartes Urteil Sömmerings über seine Cephalogenesis« (13. Mai 1826). Aus heutiger Sicht sollte man aber das kri-tische Urteil der Kollegen eher als überholten Gelehrtenstreit sehen, denn als berechtigte Kritik, denn die exakten Beschreibungen und Darstellungen sind zweifelsohne von bleibendem Wert.

Im Nachruf von Martius auf Spix (1829) erfahren wir, dass Spix diese For-schungen später weiterführen wollte, aber nicht mehr dazu gekommen ist. Martius würdigte darin die »Cephalogenesis« mit folgenden Worten: »Es kann sicherlich nicht geleugnet werden, dass in der Art, in der unser Freund die Natur betrachtete, etwas Einzigartiges und das erhabene Streben lag, den Beobachtungen aus dem Gedanken und der Einbildung Glanz und eine edlere Einheit hinzuzufügen.« Leider können heute nur wenige das Latein dieses Werks lesen, und wenn, dann nicht Zoologen, sondern Historiker oder Alt-philologen, denen vielleicht der zoologische Hintergrund fehlt.

Wenn sich auch die naturphilosophischen Grundlagen der »Cephalogene-sis« überlebt haben, so ist doch festzuhalten, dass nie zuvor die Schädel vieler Tiere und Menschen so gründlich und detailgenau dargestellt und beschrieben wurden. Die Untersuchungen von Spix bauen auf den philosophischen Vorle-sungen und Schriften von Schelling auf, blieben aber nicht in romantischen naturphilosophischen Bahnen hängen, sondern betreten in ihrer Detailtreue und exakten Darstellung wissenschaftliches Neuland.24 Aus heutiger Sicht ist

Page 48: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

46

1. Teil: In Franken und München

es außerdem verständlich, dass Spix mit seinen Mitteln und der für ihn mög-lichen Anzahl an untersuchten Arten keinen ausreichenden Überblick über die gewaltige Vielfalt der Kopfformen und ihrer Entstehung gewinnen konnte.

Die hervorragenden Illustrationen sind Lithografien, sprich Kreide-Stein-Drucke. Laut Schmidtler handelt es sich dabei um das erste naturwissenschaft-liche Werk, das mit dieser, damals ganz neuen, in München entwickelten Tech-nik, illustriert wurde.25 Spix hat offensichtlich die vielfältigen Möglichkeiten dieser neuen Drucktechnik sofort erkannt, die später große Bedeutung für Illustrationen in vielen Bereichen erringen sollte. Zu Recht wurde die hervor-ragende Qualität der Abbildungen auch in der »Isis« von Oken (1819) hoch-gelobt. In der Zoologie ist später die Illustration mit Hilfe von Lithografien in Deutschland mit den »Kunstformen der Natur« von Ernst Haeckel zu einem Höhepunkt gelangt.

Die Leistungen von Spix wurden insgesamt sehr positiv gesehen, sodass er Ende des Jahres 1816 auf Anweisung des Grafen Montgelas eine Gehaltser-höhung von 500 Gulden pro Jahr erhielt, »zum besonderen Beweise unserer allerhöchsten Zufriedenheit«.26 Sicherlich hat zu dieser Anerkennung nicht nur die wissenschaftliche Leistung, sondern auch die konservatorische Arbeit in der Sammlung beigetragen.

Versteinerung

Des Weiteren hat Spix ein »fledermausähnliches« Fossil aus den berühmten Kalkplatten von Solnhofen beschrieben und es als Pteropus Vampyrus L. be-stimmt. Spix hat diese Kalkplatte und weitere Versteinerungen in Solnhofen gekauft, wie er in der Einleitung erwähnte. Diese Kalkplatten stellen bis heute das Material für die genannten Lithografien dar.

Seine paläontologische Arbeit hat Spix 1816, noch vor seiner Brasilienreise, in Form eines Vortrags in der Akademiesitzung vorgestellt, sie wurde allerdings erst 1820 nach seiner Rückkehr aus Brasilien gedruckt. (Bartkowski 1998) Vermutlich handelt es sich dabei um Fingerglieder eines Flugsauriers. Bemer-kenswert ist jedoch, dass Spix sich bemüht hat, dieses Fossil in das bestehende System der Tiere einzuordnen, was für die damalige Zeit – im Gegensatz zu heute – keineswegs selbstverständlich war.

Eine größer angelegte Untersuchung der Fossilien Bayerns plante er zwar und kündigte sie sowohl in der Publikation als auch in Briefen an, konnte sie wegen seines frühen Todes aber nicht fertigstellen. Aus einem Brief an den Nürnberger Verleger Schrag vom 2. April 1816 geht hervor, dass er bereits eine größere Arbeit mit dem Titel »Unterirdische Zoographie und Phytogra-

Page 49: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

47

Erste Pläne für die Brasilienreise

phie von Bayern« über die Fossilien Bayerns begonnen hatte. Die Abbildungen waren schon angefertigt und Spix hoffte damals, im April 1816, die Arbeit in einigen Monaten fertigzustellen. Leider ist das Manuskript jedoch nicht mehr erhalten. (Bartkowski 1998) Im Jahr vor seinem Tod veranlasste er, dass die Versteinerungen der Akademie aus der mineralogischen Abteilung in die zoo-logische Sammlung überführt wurden. (Balss 1926) Auch Martius erwähnte 1866, dass Spix schon viel Material für diese Untersuchung gesammelt hatte.

Spix sammelte später in Brasilien Fossilien, um sie dann wissenschaftlich zu bearbeiten und korrespondierte darüber mit dem Paläontologen Georg August Goldfuß (Brief vom 7. März 1822, Bartkowski 1998). Im Atlas der »Reise in Brasilien« wurden unter anderem auch fossile Knochen eines Mastodons abge-bildet und wichtige Fossillagerstätten beschrieben.

Erste Pläne für die Brasilienreise

Der Plan, bayerische Wissenschaftler für Forschungszwecke nach Brasilien zu senden, wurde häufig König Maximilian zugeschrieben, der die Wissenschaf-ten besonders förderte und damit zugleich die Bedeutung seines Königreichs ausbauen wollte. Doch Bachmann stellte 1966 klar, dass eindeutig das Ehren-mitglied der Akademie, Baron von Karwinski,27 diese Idee 1815 propagiert und sowohl den König als auch die Mitglieder der Akademie davon überzeugt hat. Es liegt nahe zu vermuten, dass Karwinski, der jahrelang in Spanien ge-lebt hat, eigentlich selbst nach Brasilien fahren wollte.

Die Reisen von Alexander von Humboldt fanden allgemein in Europa große Beachtung. Die Berichte von Humboldt, der von 1799 bis 1804 große Teile von Südamerika bereist hatte, begeisterten die Mitglieder der Akademie und den König. Alexander von Humboldt konnte aber nicht nach Brasilien reisen, da er nur die Genehmigungen für die spanischen Kolonien hatte.

Nicht zuletzt durch die Berichte von Alexander von Humboldt gelang es Karwinski, seine Kollegen und Freunde der Akademie von dem Vorhaben einer Brasilienexpedition zu begeistern. Bachmann schreibt dazu (1966, S. 225): »Die Begeisterung über dieses Projekt war in München allgemein und ergriff sogar den alten Baron von Moll, der nicht übel Lust verspürte, auf eigene Kosten sich der Expedition anzuschließen.« Die eigenen Interessen an Ornithologie und Botanik ließen den König diesen Vorschlag aufgreifen und mit Interesse verfolgen.

Die Mitglieder der Akademie waren vom Plan einer Brasilienexpedition begeistert und jede Klasse formulierte eigene Wünsche. Spix selbst arbeitete Instruktionen für einen Zoologen aus. Wir wissen natürlich nicht, ob er schon

Page 50: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

48

1. Teil: In Franken und München

ahnte oder hoffte, dass er selbst dieser Zoologe sein würde. Er schrieb jeden-falls, dass ein beachtlicher Zuwachs für die Sammlungen zu erwarten wäre. Wie recht er damit haben würde, werden wir noch erfahren. Da er auch selbst Kontakt mit Alexander von Humboldt hatte, ist es offensichtlich, dass ihn dessen Reiseberichte beflügelten.

Die botanische Klasse der Akademie, vermutlich unter der Federführung von Franz von Paula von Schrank, erarbeitete eine Instruktion für die bota-nische Seite der Expedition. Diese enthielt zum Beispiel den praktischen Rat-schlag, für die Kisten zur Rücksendung des Materials das Holz verschiedener brasilianischer Bäume zu verwenden, um raumsparend möglichst viel davon nach München zu bringen.28

Dann erst wurde diskutiert, wer denn eigentlich diese Reise unternehmen sollte. Tatsächlich fiel die Wahl dann auf den Zoologen Spix und den jüngeren Botaniker Martius. Karwinski wollte sich die Leitung und mineralogische Forschung sowie die Kassenführung vorbehalten. Schließlich wurde auch erwogen, einen Zeichner mitzuschicken.

Auch aus politischen Gründen war eine Erforschung von Brasilien in diesen Jahren naheliegend. Brasilien hatte sich 1808 politisch für Europäer geöff-net, nachdem es durch die Übersiedelung des portugiesischen Herrscherhauses während der napoleonischen Besetzung von Portugal zum Mittelpunkt des portugiesischen Reichs geworden war. Prinzregent João öffnete mit seinem Dekret »Carta regia« die Häfen für befreundete Nationen und proklamierte die Erlaubnis zur Gründung von Industrien, Hochschulen und Zeitungen, um Wirtschaft und Handel in seinem riesigen Reich zu fördern.

So war im Jahr 1815 von der Akademie ein detaillierter Plan für eine baye-rische Brasilienexpedition aufgestellt worden. Geplant war, dass bayerische Wissenschaftler von Buenos Aires auf dem Lande nach Chile, dann nord-wärts bis Quito reisen und von dort über Caracas oder Mexiko zurückkehren sollten, um über das Land und die Natur Bericht zu erstatten. Es sollte »eine literärische Reise« sein, also eine Reise, die in detaillierten Beschreibungen ihren Niederschlag finden sollte. Dieser Plan scheiterte allerdings, wie so man-cher hochtrabende Plan an den zu erwartenden Kosten; nachdem Karwinski, wohl auf Ersuchen des Königs, einen Kostenvoranschlag vorgelegt hatte, war der Plan sehr schnell vergessen. (Bachmann, 1966, S. 226)

Die Zeit für solche Vorhaben war denkbar ungünstig, da der verhee-rende Ausbruch des Vulkans Tambora auf der Insel Sumbawa im heutigen Indonesien im April 1815 zu Misseernten und Überschwemmungen in weiten Bereichen der Nordhalbkugel führte.29 Zu den Problemen wegen des Wetters kamen auch Schwierigkeiten durch die Vernachlässigung der Landwirtschaft in Folge der Napoleonischen Kriege (Waterloo: 18. Juni 1815) und dadurch

Page 51: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

49

Die österreichische Brasilienexpedition

fehlende Arbeitskräfte. Das Jahr 1816 ging als das »Jahr ohne Sommer« in die Geschichte ein und führte auch in Bayern zu einer schweren Hungersnot. Der König, der an der Not der Bevölkerung persönlich Anteil nahm und unter anderem aus eigenen Mitteln der Münchener Bevölkerung Getreide kaufte, konnte es in diesen Hungerjahren natürlich nicht vertreten, dass viel Geld für eine Forschungsreise ausgegeben werden sollte.

Ein anderer deutscher Naturforscher, Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied,30 fuhr in diesen Jahren, 1815 bis 1817, auf eigene Kosten und aus eigenem Antrieb nach Brasilien. Er hatte in mehreren Schlachten in der preussischen Armee gekämpft, war aber naturwissenschaftlich interessiert. Alexander von Humboldt, der bedauerte, dass er selbst nicht nach Brasilien reisen konnte, traf nach seiner Rückkehr (1804) den Prinzen Maximilian und empfahl ihm, Brasi-lien zu erkunden. Prinz Maximilian bereitete seine große Reise nach Brasilien gründlich vor, unter anderem durch den Besuch von Vorlesungen in Zoologie bei Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840) in Göttingen. Prinz Maximili-an erforschte, wie wir noch sehen werden, direkt vor Spix Teile von Brasilien.

Aber es sollte sich schon bald eine neue Möglichkeit eröffnen, die es dem kleinen Königreich Bayern doch noch ermöglichte, mit relativ geringen Mit-teln zwei Wissenschaftler nach Südamerika zu entsenden. König Maximilian I. Josef erfuhr von dem Plan einer großen österreichischen Brasilienexpedition und knüpfte sofort die entsprechenden diplomatischen Verbindungen. Dies fiel ihm nicht schwer, schließlich wurde der österreichische Kaiser Franz I. sein Schwiegersohn.31 So konnten die beiden Bayern, Spix und Martius, Mitglieder der großen Österreichischen Brasilienexpedition werden und auf diese Weise preisgünstig nach Brasilien reisen.

Die österreichische Brasilienexpedition

Die beiden Münchner Wissenschaftler32 schlossen sich also der großen ös-terreichischen Expedition nach Brasilien an, allgemein bekannt als »Natte-rer Expedition«. Diese wurde anlässlich der Vermählung der österreichischen Erzherzogin Leopoldine mit dem portugiesischen Thronfolger und späteren Kaiser von Brasilien, Dom Pedro I, organisiert. Diese Heirat war von Fürst Metternich aus politischen Gründen arrangiert worden, um den Einfluss des Hauses Habsburg in Lateinamerika zu stärken und dort einen Gegenpol zum Einfluss Englands zu begründen. Portugal wiederum war bestrebt, mit dieser Ehe die Verbindung zu Habsburg zu stärken.

Page 52: Schönitzer, Klaus: Ein Leben für die Zoologie

50

1. Teil: In Franken und München

Erzherzogin Leopoldine, oder Caroline Josepha Leopoldina, wie sie mit vollem Namen hieß, war belesen und vor allem auch natur-wissenschaftlich interessiert. Ihre Leidenschaft galt besonders den Mineralien, die sie sammelte und katalogisierte. Es könnte durchaus sein, dass sie die Anregung dazu gab, die Reise in ihre künftige Hei-mat Brasilien mit einer naturwissen-schaftlichen Expedition auszustat-ten. Schon ihr Vater, Kaiser Franz I. von Österreich, unterstützte die Naturwissenschaften, indem er die Expedition personell und finanzi-ell großzügig ausstattete. Zunächst waren weder die Kosten noch die Dauer der Expedition limitiert. Der Direktor des kaiserlichen Naturhi-storischen Museums in Wien, Karl

Franz Anton von Schreibers (1775–1852), wurde zum Organisator der Expe-dition ernannt.

Als Zoologe wurde Johann Natterer, der vor allem ornithologisch ausge-bildet und erfahren war, bestimmt. Diesem wurde zunächst auch die Leitung der Expedition in Aussicht gestellt. Als Botaniker nahm Professor Johann Christian Mikan33 an der Expedition teil, dem dann deren Leitung übertragen wurde, was von Anfang an zu Spannungen zwischen den beiden führte. Wei-tere Teilnehmer der österreichischen Expedition waren der Arzt und Botaniker Johann Emanuel Pohl,34 der kaiserliche Jäger Dominik Sochor, der kaiserliche Gärtner Heinrich Wilhelm Schott (1794–1865), der bekannte Landschaftsma-ler Thomas Ender35 und der Pflanzenmaler Johannes Buchberger.36 Erzherzo-gin Leopoldine nahm auf eigenen Wunsch auch noch ihren Lehrer, den Mine-ralogen Rochus Schüch37 und den Tiermaler G. K. Frick38 mit. Der Großherzog Ferdinand III. von Toskana, ein Bruder von Kaiser Franz I., entsandte den italienischen Botaniker Dr. Giuseppe Raddi.39 Später kam auch noch ein Gärt-nergehilfe, Joseph Schücht, nach Brasilien.

Die österreichische Expedition, die unter anderem in den ausführlichen Arbeiten von Riedel-Dorn (2000), Steinle (2000) und Schmutzer (2007) dar-gestellt wird, stand leider unter keinem guten Stern. Die Spannungen zwi-

Abb. 18: Johann Baptist Natterer, Lithografie von Michael Sandler.