Skript Statik.und.Festigkeitslehre

Embed Size (px)

Citation preview

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    1/131

    SKRIPTUM ZUR VORLESUNG

    Statik und Festigkeitslehre

    von

    Prof. Dr.-Ing. habil. G. Kuhn

    Prof. Dr.-Ing. habil. P. Steinmann

    LEHRSTUHL FR TECHNISCHE MECHANIK

    UNIVERSITT ERLANGEN - NRNBERG

    Stand: WS 2010/2011

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    2/131

    i

    Das vorliegende Skriptum ist zum Ge-

    brauch neben der Vorlesung gedacht;

    es kann den Besuch der Lehrveranstaltungund das selbstndige Erarbeiten des Vorle-

    sungsinhaltes nicht ersetzen.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    3/131

    ii Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis

    1 Statik 1

    1.1 Grundlagen und Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

    1.1.1 Die Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

    1.1.2 Einteilung der Krfte und Schnittprinzip . . . . . . . . . . . . . . 3

    1.1.3 Die Axiome der Statik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

    1.2 Zentrale ebene Krftegruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

    1.2.1 Reduktion der zentralen Krftegruppe . . . . . . . . . . . . . . . 7

    1.2.2 Zerlegung einer Kraft in zwei Richtungen . . . . . . . . . . . . . . 8

    1.2.3 Gleichgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

    1.3 Allgemeine ebene Krftegruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

    1.3.1 Das Krftepaar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

    1.3.2 Moment einer Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

    1.3.3 Reduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

    1.3.4 Gleichgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

    1.4 Rumliche Krftegruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

    1.4.1 Momentenvektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

    1.4.2 Gleichgewichtsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

    1.5 Der Schwerpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

    1.5.1 Krfteschwerpunkt von parallelen Krften . . . . . . . . . . . . . 13

    1.5.2 Massenschwerpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

    1.5.3 Flchen und Linienschwerpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

    1.6 Auflagerreaktionen ebener Tragwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

    1.6.1 Elemente eines Tragwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

    1.6.2 Belastungs und Lagerungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

    1.6.3 Statische Bestimmtheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

    1.6.4 Bestimmung der Auflagerreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 211.6.5 Mehrgliedrige Tragwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    4/131

    Inhaltsverzeichnis iii

    1.7 Schnittreaktionen eines Balkens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

    1.7.1 Definition der Schnittreaktionen in der Ebene . . . . . . . . . . . 25

    1.7.2 Gerader Balken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261.7.3 Rahmentrger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

    1.7.4 Bogentrger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

    1.7.5 Definition der Schnittreaktionen im Raum . . . . . . . . . . . . . 33

    1.8 Reibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

    1.8.1 Haftreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

    1.8.2 Gleitreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

    1.8.3 Reibkegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

    2 Elastostatik und Festigkeitslehre 41

    2.1 Grundlagen und Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

    2.1.1 Einfhrende Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

    2.1.2 Spannungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

    2.1.3 Verschiebungen und Verzerrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

    2.1.4 Stoffgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

    2.2 Zug und Druckbeanspruchung von Stben . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

    2.2.1 Statisch bestimmte Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

    2.2.2 Statisch unbestimmte Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

    2.2.3 Mehrbereichsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

    2.3 Biegebeanspruchung gerader Balken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612.3.1 Flchenmomente 2. Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

    2.3.2 Spannung bei gerader Biegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

    2.3.3 Spannung bei schiefer Biegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

    2.3.4 Biegeverformung gerader Balken (Elastische Linie) . . . . . . . . . 73

    2.4 Torsion gerader Stbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

    2.4.1 Kreis und kreisringfrmiger Querschnitt . . . . . . . . . . . . . . 812.4.2 Dnnwandige geschlossene Querschnitte . . . . . . . . . . . . . . 84

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    5/131

    iv Inhaltsverzeichnis

    2.4.3 Dnnwandige offene Querschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

    2.5 Energiemethoden der Elastostatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

    2.5.1 Spezifische Formnderungsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 902.5.2 Formnderungsenergie eines Balkens . . . . . . . . . . . . . . . . 91

    2.5.3 Kombinierte Beanspruchung und Mehrbereichsaufgaben . . . . . . 93

    2.5.4 Prinzip der virtuellen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

    2.5.5 Verfahren von Castigliano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

    2.6 Beurteilung des Beanspruchungszustandes . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

    2.6.1 Materialprfung und Werkstoffkennwerte . . . . . . . . . . . . . . 103

    2.6.2 Spannungstransformation und Hauptspannungen . . . . . . . . . 105

    2.6.3 Spezifische Volumen und Gestaltnderungsenergie . . . . . . . . 111

    2.6.4 Festigkeitshypothesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

    2.7 Stabilitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

    2.7.1 Stabilittsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

    2.7.2 Knicken im elastischen Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

    2.7.3 Die vier EULERschen Knickflle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

    3 Empfohlene Literatur 124

    A Anhang 125

    A.1 Torsionstrgheitsmomente It und Torsionswiderstandsmomente Wt . . . . 125

    A.2 Flchentrgheitsmomente Iyy, Izz , Iyz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    6/131

    Statik 1

    1 Statik

    1.1 Grundlagen und Grundbegriffe

    1.1.1 Die Kraft

    Aus der tglichen Erfahrung ist bekannt, dass sich Krfte in Gre, Richtung und An-griffspunkt unterscheiden knnen.

    Eine Kraft stellt somit einen gebundenen Vektor dar, der durch Betrag (Gre),Richtung und Angriffspunkt gekennzeichnet ist. Grafisch wird die Kraft durch einenPfeil dargestellt (Bild 1.1.1).

    |F|

    F

    f

    P

    Bild 1.1.1

    Es bedeuten: | F| = F Betrag der Kraft (beschrieben durch die Pfeillnge nacheinem gewhlten Krftemastab),f Wirkungslinie der Kraft.

    Entsprechend der Vektorsymbolik wird ber Vektorgren ein Pfeil gesetzt. Wenn auseiner Zeichnung die Richtung der Kraft (Wirkungslinie) eindeutig hervorgeht, gengtauch der Betrag zur Kennzeichnung der Kraft.

    Die Bedeutung des Angriffspunktes einer Kraft wird durch die unterschiedliche Reaktiondes starren Klotzes nach Bild 1.1.2 verdeutlicht.

    F F

    P P

    Bild 1.1.2

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    7/131

    2 Statik

    In kartesischen Koordinaten (x , y, z) mit den Einheitsvektoren ex, ey, ez als Basis ergibtsich

    F = Fx + Fy + Fz = ex Fx + ey Fy + ez Fz , (1.1)

    Fx, Fy, Fz Komponenten der Kraft F,Fx, Fy, Fz Koordinaten der Kraft F.Fr den Betrag der Kraft gilt

    | F| = F =

    F2x + F2y + F

    2z . (1.2)

    Die Richtung der Kraft ist bestimmt durch

    cos =FxF ; cos =

    FyF ; cos =

    FzF . (1.3)

    FFy

    Fx

    F

    Fy

    Fx

    Fz

    y

    x

    z

    x

    y

    ez

    ex ex

    eya a

    bb

    g

    a) KraftFim Raum b) KraftFin derx-y-Ebene

    ey

    Bild 1.1.3

    (1.3) eingesetzt in (1.2) liefert die Beziehung zwischen den Winkeln

    cos2 + cos2 + cos2 = 1 . (1.4)

    Fr die Kraft in der Ebene ist aus Bild 1.1.3 b) abzulesen + =

    2und

    Fx = F cos Fy = F sin . (1.5)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    8/131

    Grundlagen und Grundbegriffe 3

    1.1.2 Einteilung der Krfte und Schnittprinzip

    Krfte lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten einteilen.

    Krfte, die ber das Volumen verteilt angreifen, nennt man Volumenkrfte. Beispielehierfr sind die Schwerkraft (Gewichtskraft), magnetische und elektrische Krfte.

    Treten Krfte nur an Oberflchen von Krpern oder an Berhrungsflchen zweier Krperauf, so spricht man von Flchenkrften. Beispiele hierfr sind Krfte durch Wind oderWasserdruck oder auch eine Schneelast.

    Ist die Berhrung zweier Krper nahezu linien bzw. punktfrmig, erhlt man Linienoder Streckenlasten bzw. Punkt oder Einzelkrfte. Eine Linienlast entsteht z.B.zwischen einer ebenen Unterlage und einem Zylinder. Eine Punktlast liegt nherungs-weise vor, wenn eine Last ber eine scharfe Kegelspitze aufgebracht wird.

    Linien und Punktlasten sind Idealisierungen, da eine bestimmte, wenn auch sehr kleineFlche immer zur bertragung von Krften notwendig ist.

    dG

    V

    dV

    FF

    g

    a) Volumenkraft b) Flchenkraft

    c) Linienkraft d) Punktlast

    Bild 1.1.4

    Weiterhin kann man unterscheiden zwischen eingeprgten Krften und Reaktions-krften. Unter eingeprgten Krften versteht man physikalisch vorgegebene (also ein-geprgte) Krfte wie Gewicht, Schneelast usw. Reaktionskrfte entstehen infolge einge-

    prgter Krfte durch die Behinderung der Bewegungsfreiheit des Krpers. Ein Auflager,das z.B. die Bewegung eines durch eingeprgte Krfte belasteten Balkens verhindert,bt auf diesen eine Reaktionskraft aus.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    9/131

    4 Statik

    Der letzte Satz weist auf das Schnittprinzip hin, denn Reaktionskrfte knnen erstdurch das gedankliche Lsen des betrachteten Krpers von den geometrischen Bindungenzu den benachbarten Krpern veranschaulicht werden.

    Das geschieht durch einen geschlossenen Schnitt.

    Bild 1.1.5 a) zeigt als wirkliches System einen geraden Balken, der durch die eingeprgteKraft F belastet ist und durch die Auflager A und B in seiner Bewegungsfreiheit be-hindert wird. Nach dem Lsen der geometrischen Bindungen durch einen geschlossenenSchnitt (Freischneiden) werden im freigemachten System die Reaktionskrfte A undB sichtbar.

    A

    F

    B A

    F

    B

    a) wirkliches System b) freigeschnittenes System

    Bild 1.1.5

    Ein weiteres Einteilungskriterium ist die Unterscheidung in uere und innere Krfte.Betrachtet man ein System aus mehreren starren Krpern, die miteinander verbunden

    sind, mu man die Krfte zwischen den einzelnen starren Krpern des Systems als innereKrfte zhlen. Schneidet man aber einen oder auch mehrere Krper des Systems frei,werden die inneren Krfte des Gesamtsystems zu ueren Krften des Teilsystems.

    Als innere Krfte bezeichnet man auch die Schnittgren bzw. Schnittreaktionen,die beim Schnitt durch einen starren Krper entstehen (siehe dazu Kap. 1.7).

    1.1.3 Die Axiome der Statik

    Die aus der Erfahrung abgeleiteten, aber nicht bewiesenen Grundtatsachen einer Na-

    turwissenschaft nennt man Axiome. Die Statik starrer Krper basiert auf folgenden 4Axiomen:

    1. Gleichgewichtsaxiom

    Zwei an einem Punkt eines Krpers angreifende Krfte F sindim Gleichgewicht, wenn sie entgegengesetzt gerichtet (gleiche Wir-kungslinie) und gleich gro (gleicher Betrag) sind.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    10/131

    Grundlagen und Grundbegriffe 5

    PF

    F

    Bild 1.1.6

    Man spricht auch von einer Gleichgewichtsgruppe. Eine Gleichgewichtsgruppehat keine Wirkung auf einen starren Krper.

    2. Linienflchtigkeitsaxiom

    Der Angriffspunkt einer Kraft kann auf der Wirkungslinie beliebigverschoben werden, ohne dass sich an der Wirkung auf den starrenKrper etwas ndert.

    P1F

    P2F

    P1

    P2

    Bild 1.1.7

    Dieses Axiom gilt nicht beim deformierbaren Krper.

    3. Wechselwirkungsgesetz (actio = reactio)

    Krfte, die zwei Krper aufeinander ausben, sind gleich gro,entgegengesetzt gerichtet und liegen auf einer Wirkungslinie, d.h.,

    Krfte treten stets paarweise auf.

    Fr sich berhrende Krper (Bild 1.1.8 a)) ist dies sehr anschaulich. Es gilt aberauch fr Krper in grerer Entfernung, wie das in Bild 1.1.8 b) fr das Beispielder Anziehungskraft zwischen Erde und Mond gezeigt ist.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    11/131

    6 Statik

    F1 F2

    FG

    F4 F5

    F3

    F4 F5

    F2F3

    F1 FG

    a) b)

    Bild 1.1.8

    4. Axiom vom Krfteparallelogramm

    Zwei an demselben Punkt angreifende Krfte knnen zu einer sta-tisch quivalenten resultierenden Kraft zusammengefat werden, in-dem man die Diagonale des von den beiden Kraftvektoren aufge-spannten Parallelogramms bildet. Dabei gengt es, eines der beiden

    Krftedreiecke zu zeichnen.

    F1

    F2 FR

    F1

    F2F2F1

    FR

    FR

    a) Krfteparallelogramm b) Krftedreiecke

    Bild 1.1.9

    1.2 Zentrale ebene Krftegruppe

    Eine ebene Krftegruppe liegt vor, wenn alle Krfte in einer Ebene (z.B. xyEbene)liegen. Zentral ist die ebene Krftegruppe dann, wenn sich die Wirkungslinien smt-licher Krfte in einem Punkt schneiden. Nach dem Linienflchtigkeitsaxiom lassen sichdann alle Krfte so verschieben, dass sie an einem Punkt angreifen.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    12/131

    Zentrale ebene Krftegruppe 7

    1.2.1 Reduktion der zentralen Krftegruppe

    Als Reduktion bezeichnet man die Zusammenfassung aller Krfte zu einer statisch qui-

    valenten Resultierenden. Die Zusammenfassung kann sowohl grafisch als auch analy-tisch erfolgen. Die grafische Reduktion ist in Bild 1.2.1 gezeigt.

    FR

    F1

    F2

    FR

    F3

    Lageplan Krfteplan

    F1

    F2

    F3

    A

    E

    1 N1 m

    ex

    ey

    a2

    a3

    a1

    Bild 1.2.1

    Die analytische Reduktion folgt aus der Vektorgleichung

    FR = F1 + F2 + F3 =3

    i=1

    Fi . (1.6)

    Nach (1.1) und (1.5) gilt

    Fi = Fix + Fiy = exFix + eyFiy

    = ex(Fi cos i) + ey(Fi sin i)FR = FRx + FRy = exFRx + eyFRy .

    (1.7)

    Durch Einsetzen von (1.7) in (1.6) erhlt man

    exFRx + eyFRy = ex3

    i=1

    Fix + ey3

    i=1

    Fiy . (1.8)

    Verallgemeinert man von 3 auf n Krfte und beachtet, dass zwei Vektoren nur danngleich sind, wenn jede ihrer Komponenten bereinstimmt, folgt aus (1.8)

    FRx =n

    i=1

    Fix =n

    i=1

    Fi cos i

    FRy =

    ni=1

    Fiy =

    ni=1

    Fi sin i .

    (1.9)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    13/131

    8 Statik

    FRF

    Ry

    y

    x

    aR

    FRx

    Bild 1.2.2

    Nach (1.2) folgt fr den Betrag der Re-sultierenden

    FR = F2Rx + F

    2Ry .

    Die Richtung der Resultierenden ergibtsich aus

    tan R =FRyFRx

    .

    1.2.2 Zerlegung einer Kraft in zwei Richtungen

    In der Ebene ist die Zerlegung einer Kraft in zwei Richtungen eindeutig mglich. Die

    Lsung kann wieder grafisch oder analytisch erfolgen. Besonders einfach und anschaulichist die grafische Lsung, wie Bild 1.2.3 zeigt.

    FRFR

    F2

    1

    2

    F1

    Bild 1.2.3

    Meist erfolgt die Zerlegung in zwei senkrecht aufeinander stehende Komponenten, wiees analytisch in (1.5) getan wurde.Die Zerlegung einer Kraft in mehr als zwei Richtungen ist nicht eindeutig.

    1.2.3 Gleichgewicht

    Eine zentrale Krftegruppe ist im Gleichgewicht, wenn die statisch quivalente Resul-

    tierende verschwindet.Das bedeutet

    a) fr den grafischen Lsungsweg:Der Krfteplan mu sich schlieen.

    b) fr den analytischen Lsungsweg:

    FR = 0

    FRx =n

    i=1

    Fix = 0

    FRy =n

    i=1

    Fiy = 0 .

    (1.10)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    14/131

    Allgemeine ebene Krftegruppe 9

    (1.10) bezeichnet man als Krftegleichgewichtsbedingungen (in diesem Fall fr dieKraftkomponenten in x und yRichtung).

    1.3 Allgemeine ebene Krftegruppe

    Bei der allgemeinen Krftegruppe schneiden sich nicht mehr alle Wirkungslinien in einemPunkt. Man spricht in diesem Falle auch von einer nichtzentralen Krftegruppe. Esist notwendig, auch die Momentenwirkung der Krfte zu bercksichtigen.

    1.3.1 Das Krftepaar

    Als Krftepaar bezeichnet man zwei gleich groe, entgegengesetzt

    gerichtete, aber auf parallel zueinander verlaufenden Wirkungslini-en liegende Krfte.

    F

    F

    a

    Bild 1.3.1

    Man erkennt, dass das Krftegleichgewicht(1.10) zwar erfllt ist, dass aber das Krfte-paar eine Drehwirkung erzeugt. Die Drehwir-kung ist proportional der Kraft F und demAbstand a. Damit entsteht das Moment desKrftepaares

    M = a F (

    +) .

    Der Drehsinn des Krftepaares wird im mathematisch positiven Sinn (entgegen dem

    Uhrzeigersinn) mit dem positiven Vorzeichen (

    + ) und im mathematisch negativen Sinn

    (im Uhrzeigersinn) mit dem negativen Vorzeichen ( ) beschrieben. Ein Krftepaar ist

    durch Angabe des Betrages und des Drehsinns des Moments eindeutig bestimmt.

    Fr das Krftepaar gelten folgende Aussagen:a) Das Moment eines Krftepaares ist gleich der Summe der Momente der beiden

    Einzelkrfte bez. eines beliebigen Bezugspunktes (siehe hierzu Kap. 1.3.2).

    b) Ein Krftepaar darf in seiner Wirkungsebene beliebig verschoben werden, ohnedass sich seine Wirkung auf den starren Krper ndert.

    c) Das resultierende Moment mehrerer Krftepaare folgt aus der algebraischen Sum-me der Momente der einzelnen Krftepaare (unter Beachtung des Drehsinns). Istdie Summe Null, herrscht Gleichgewicht.

    Da ein Moment im Raum ein Vektor ist, von dem bei einer ebenen Krftegruppe nureine Komponente brigbleibt, wird im Kapitel 1.4.1 behandelt.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    15/131

    10 Statik

    1.3.2 Moment einer Kraft

    FFy

    Fx

    y

    xaA xF

    yF

    Bild 1.3.2

    Eine Kraft F bewirkt bez. eines nicht auf sei-

    ner Wirkungslinie liegenden beliebigen Be-zugspunktes A ein Moment vom Betrag

    MA = a F (

    +) . (1.11)

    Der senkrechte Abstand a des Bezugspunk-tes A von der Wirkungslinie wird Hebel-arm genannt. In Komponentendarstellunggilt:

    MA = a F = xFFy yFFx (1.12)

    Die Parallelverschiebung der Kraft F um den Abstand a bedingt demnach die Hinzu-nahme eines Momentes M = a F (Bild 1.3.3).

    x

    y

    F

    M= a F

    x

    Fy

    a

    =

    Bild 1.3.3

    1.3.3 Reduktion

    Mehrere Krfte ergeben das Moment

    MA =i

    ai Fi =i

    (xiFiy yiFix) . (1.13)

    Will man die Krfte Fi zu einer Resultierenden FR zusammenfassen, so mu die Resul-tierende die gleiche Momentenwirkung haben wie die einzelnen Krfte, d.h.

    MA = aR FR = xRFRy yRFRx =i

    ai Fi . (1.14)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    16/131

    Rumliche Krftegruppe 11

    Bei der analytischen Reduktion einer allgemeinen ebenen Krftegruppe folgen somit dieKomponenten FRx und FRy aus (1.10) und die Wirkungslinie der Resultierenden yR(xR)aus (1.14).

    1.3.4 Gleichgewicht

    Die Gleichgewichtsbedingungen der ebenen Statik lauten:

    FR = 0 und MA = 0 , (1.15)

    wobei der Bezugspunkt A beliebig gewhlt werden kann. In Komponentendarstellungfolgt:

    FRx =n

    i=1

    Fix = 0

    FRy =n

    i=1

    Fiy = 0

    MA =n

    i=1

    MAi =i

    (xiFiy yiFix) = 0 .

    (1.16)

    Hufig ist es vorteilhafter, die beiden Krftegleichgewichtsbedingungen in x und yRichtung durch zwei weitere Momentengleichgewichtsbedingungen um voneinander ver-schiedene neue Bezugspunkte B und C zu ersetzen. Dabei mssen aber die neu eingefhr-ten Bezugspunkte gewisse Bedingungen erfllen. Werden beide Krftegleichgewichtsbe-dingungen ersetzt, so drfen z.B. die drei Bezugspunkte nicht auf einer gemeinsamenGeraden liegen. Wird nur eine Krftegleichgewichtsbedingung ersetzt, so darf der neueBezugspunkt nicht auf einer parallel zur ersetzten Kraftrichtung durch den BezugspunktA verlaufenden Geraden liegen.

    1.4 Rumliche Krftegruppe

    Wir wollen die rumliche Krftegruppe nur in dem Umfang behandeln, wie es zumVerstndnis der in der Festigkeitslehre betrachteten Beanspruchungsarten eines Trgerserforderlich ist.

    1.4.1 Momentenvektor

    Bei der ebenen Krftegruppe traten nur zwei Komponenten des Kraftvektors und eineKomponente des Momentenvektors auf.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    17/131

    12 Statik

    Bei der rumlichen Krftegruppe knnen alle Komponenten sowohl des Kraftvektorsals auch des Momentenvektors vorkommen.

    In einem kartesischen Koordinatensystem bedeutet das

    Fx y

    Fy

    Fz

    F

    r

    z

    x

    0

    M

    Bild 1.4.1

    F = exFx + eyFy + ezFzM = exMx + eyMy + ezMz

    (1.17)

    Das Moment M einer Kraft F bez. ei-nes Punktes 0 (Bild 1.4.1) lautet

    M = r F= (exxF + eyyF + ezzF) (exFx + eyFy + ezFz)= (yFFz zFFy)ex + (zFFx xFFz)ey + (xFFy yFFx)ez

    =

    ex ey ez

    xF yF zF

    Fx Fy Fz

    .(1.18)

    Man erkennt, dass sich (1.18) mit Fz = 0, z = 0 fr die ebene Krftegruppe auf

    M = (xFFy yFFx)ez

    reduziert, was in bereinstimmung mit (1.12) ist.

    Vom physikalischen Charakter unterscheiden sich Kraft und Momentenvektor dadurch,dass

    F ein gebundener bzw. ein linienflchtiger Vektor ist, der bez. der Wirkung aufeinen starren Krper nur entlang seiner Wirkungslinie verschoben werden darf,

    M ein freier Vektor ist, der beliebig im Raum parallel verschoben werden darf, ohneseine Wirkung auf einen starren Krper zu ndern.

    In der Darstellung wird fr den Momentenvektor hufig ein Doppelpfeil benutzt.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    18/131

    Der Schwerpunkt 13

    1.4.2 Gleichgewichtsbedingungen

    Ein Krper befindet sich im Gleichgewicht, wenn resultierende Kraft und resultierendes

    Moment Null sind. Das bedeutet

    FR = 0 n

    i=1

    Fi = 0

    MR = 0 n

    i=1

    Mi = 0

    ni=1

    Fix = 0

    ni=1

    Fiy = 0

    ni=1

    Fiz = 0

    ni=1

    Mix = 0

    ni=1

    Miy = 0

    ni=1

    Miz = 0

    (1.19)

    1.5 Der Schwerpunkt

    1.5.1 Krfteschwerpunkt von parallelen Krften

    Wir betrachten eine Gruppe von n parallelen Krften F1, , Fi, , Fn, die alle in derxyEbene liegen und parallel zur yAchse wirken (Bild 1.5.1). Fat man die Krfte Fi

    zur Resultierenden FR =n

    i=1

    Fi zusammen, dann ergibt sich fr den Krftemittelpunkt

    xR = xs =1

    FR

    n

    i=1 Fixi . (1.20)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    19/131

    14 Statik

    xR

    xx

    y y

    xnxi

    x1

    F1

    FR

    Fn

    Fi

    Bild 1.5.1

    In Verallgemeinerung von (1.20) bedeutet das

    xs =1

    FR

    ni=1

    Fixi

    ys =1

    FR

    ni=1

    Fiyi

    zs =1

    FR

    ni=1

    Fizi

    bzw. rs =1

    FR

    ni=1

    Firi . (1.21)

    1.5.2 Massenschwerpunkt

    x

    y

    S.dm

    z

    rS

    r

    Bild 1.5.2

    Wir denken uns eine ber ein bestimm-tes Volumen verteilte Masse m in unend-lich viele differentiell kleine Massen dm zer-legt (Bild 1.5.2). Ordnet man diesen dif-ferentiell kleinen Massen die Schwerkrftedm g zu, erhlt man wieder den im vorigenKapitel behandelten Fall paralleler Krfte.Allerdings ist jetzt die Summe differentiellkleiner Gren zu bilden, das bedeutet, dieSummen sind durch Integrale zu ersetzen.

    Bei konstantem Schwerefeld kann dabei noch durch g gekrzt werden, und man erhlt

    xs =1

    m

    (m)

    x dm

    ys =1

    m

    (m)

    y dm

    zs = 1m

    (m)

    z dm

    bzw. rs =1

    m

    (m)

    r dm . (1.22)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    20/131

    Der Schwerpunkt 15

    Fr homogene Krper mit konstanter Dichte kann (1.22) durch gekrzt werden, undman erhlt den geometrischen Schwerpunkt

    rs = 1V

    (V)

    r dV (1.23)

    mit den entsprechenden Komponenten analog (1.22).

    Lt sich die Masse m in Teilmassen mi mit bekannten Teilschwerpunkten rsi aufteilen,so folgt der Schwerpunkt aus

    rs =1

    m i rsi mi . (1.24)Fr die Aufteilung des Gesamtvolumens V in Teilvolumina Vi gilt

    rs =1

    V

    i

    rsi Vi . (1.25)

    1.5.3 Flchen und Linienschwerpunkt

    dAy

    z

    x

    hS .

    rS

    Bild 1.5.3

    Fr einen flchenhaften Krper (z.B. dnnesBlech) mit konstanter Wanddicke h und kon-stanter Dichte (Bild 1.5.3) ist

    dm = h d A ,

    und aus (1.22) wird

    xs =1

    A

    (A)

    x dA

    ys =1

    A

    (A)

    y dA

    zs =1

    A (A) z dAbzw. rs =

    1

    A

    (A)

    r dA . (1.26)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    21/131

    16 Statik

    In der Festigkeitslehre ist vor allem der Schwerpunkt ebener Flchen (Querschnittsfl-chen) von Bedeutung.

    (A)

    xdA, (A)

    y dA, (A)

    z dA bezeichnet man als Flchenmomente 1. Ordnung.

    Merke:

    Die Flchenmomente 1. Ordnung verschwinden in Bezug auf ein imSchwerpunkt verankertes Koordinatensystem.

    Bei bekannten Teilflchen Ai mit den Teilschwerpunkten rsi erhlt man

    rs =1

    A

    i

    Airsi bzw.

    xs =1

    A

    i

    Ai xsi

    ys =1

    A

    i

    Ai ysi

    zs =1

    A

    i

    Aizsi .

    (1.27)

    Bei linienfrmigen Krpern (z.B. schlanker Trger) mit konstanter Querschnittsflche Aund konstanter Dichte (Bild 1.5.4) gilt dm = A d s und

    y

    z

    x

    rS

    .S

    s dsL

    Bild 1.5.4

    rs =1

    L

    (L)

    r ds mit L =(L)

    ds .

    (1.28)

    Bei bekannten Teillinien Li mit den Teilschwer-punkten rsi folgt

    rs =1

    L iLirsi bzw.

    xs =1

    L

    i

    Lixsi

    ys =1

    L iLiysi

    zs = 1Li

    Lizsi .

    (1.29)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    22/131

    Auflagerreaktionen ebener Tragwerke 17

    1.6 Auflagerreaktionen ebener Tragwerke

    1.6.1 Elemente eines Tragwerks

    Allgemein versteht man unter einem Tragwerk ein aus mehreren Elementen zusam-mengesetztes Bauwerk, dessen Beweglichkeit durch geometrische Bindungen (Auflager,bertragungselemente) eingeschrnkt ist und das in der Lage ist, eingeprgte Krfteaufzunehmen.

    Die Elemente eines Tragwerks werden entsprechend ihrer Form und Beanspruchungsartin verschiedene Klassen eingeteilt.

    Unter einem Stab versteht man ein Bauteil, dessen Querschnittsabmessungen sehr vielkleiner sind als seine Lngsabmessung und das nur in seiner (geraden) Stabachse bean-

    sprucht wird. Treten auch Momenten- und Querbeanspruchungen auf, so spricht manvon einem geraden Balken, wenn die Lngsachse gerade, vom Bogentrger, wenn dieLngsachse gekrmmt und von Rahmen, wenn mehrere Balken mit unterschiedlichenAchsrichtungen zusammengesetzt sind. Alle diese Tragwerke fat man auch (unabhngigvon ihrer Beanspruchung) unter dem BegriffLinientragwerk zusammen.

    Ebene Bauteile, bei denen die Dickenabmessung sehr viel kleiner ist als die sonstigen Ab-messungen, werden als Scheiben bezeichnet, wenn sie nur in der Scheibenebene belastetwerden und als Platten, wenn sie auch Momenten- und Querbelastungen aufnehmen.Handelt es sich um gekrmmte Elemente, so spricht man von Schalen. Scheiben, Plattenund Schalen werden zusammenfassend auch als Flchentragwerke bezeichnet.

    1.6.2 Belastungs und Lagerungsarten

    Eingeprgte Krfte belasten ein Tragwerk, Auflager und Verbindungselemente verhin-dern die Beweglichkeit und ergeben die Reaktionskrfte.

    Werden nur Linientragwerke betrachtet, so kommen als Belastungen Krfte, Momenteund Streckenlasten (Linienlasten) in Frage. In den Gleichgewichtsbedingungen (1.16)erscheinen jedoch nur Krfte und Momente. Es wird daher im folgenden gezeigt, welche

    Kraft und Momentenwirkungen Streckenlasten haben.Die resultierende Kraft der Streckenlast q(x) im Bereich 0 x l betrgt

    |Fq| =l

    0

    q(x) dx . (1.30)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    23/131

    18 Statik

    Das Moment um den Bezugspunkt A folgt aus

    |Mq| =

    l

    0

    x q(x) dx . (1.31)

    A

    lx

    q (x)

    Bild 1.6.1

    In der Tabelle 1.1 sind einige typische Lagerungsarten und ihre Symbole zusammen-gefat. Man unterscheidet ein, zwei und dreiwertige Lager. Die statische Wertigkeit(Fesselwirkung) wird mit ai bezeichnet.

    verschiebl.

    Lager, Los-

    lager, Rollen-

    lager

    Pendel-

    sttze

    Festes

    Gelenk,

    Festlager

    Doppel-

    sttze

    1

    1

    2

    2

    Wertigkeit

    aiSymbol

    Statische

    Lagerreaktionen

    Ausfhrung

    (Beispiele)Lagertyp

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    24/131

    Auflagerreaktionen ebener Tragwerke 19

    Parallel-

    fhrung

    Schiebe-

    hlse

    feste

    Einspannung

    2

    2

    3

    Wertigkeit

    aiSymbol

    Statische

    Lagerreaktionen

    Ausfhrung

    (Beispiele)Lagertyp

    Tabelle 1.1

    1.6.3 Statische Bestimmtheit

    Ein aus einem Element bestehendes ebenes Tragwerk besitzt ohne Bindungen den Frei-heitsgrad f = 3. Die Lagerungen mit den entsprechenden Wertigkeiten ai vermindernden Freiheitsgrad entsprechend

    f = 3 a mit a =i

    ai . (1.32)

    Die notwendige Bedingung, dass das Tragwerk tragfhig ist (Starrheitsbedingung), lautet

    a 3 bzw. f 0 .

    Diese Bedingung ist jedoch nicht hinreichend. Dazu werden spter noch Beispiele ge-nannt.

    Das aus einem Element bestehende ebene Tragwerk ist statisch bestimmt gelagert,wenn die drei Gleichgewichtsbedingungen der Ebene ausreichen, die drei unbekann-ten Auflagerreaktionen zu bestimmen. Treten mehr als drei Auflagerreaktionen auf, sospricht man von einem statisch unbestimmt gelagerten Tragwerk.

    So sind beispielsweise die Balken a) und b) in Bild 1.6.2 statisch bestimmt gelagert, derBalken c) hingegen einfach statisch unbestimmt.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    25/131

    20 Statik

    F F F

    a) b) c)

    Bild 1.6.2

    Die notwendige Bedingung fr die statische Bestimmtheit fr ein Element in der Ebenelautet demnach

    a = 3 bzw. f = 0. (1.33)

    Nachstehend sind einige Ausnahmeflle gezeigt, fr die die notwendige Bedingung derstatischen Bestimmtheit erfllt ist, die sich aber trotzdem nicht mit Hilfe der Gleichge-wichtsbedingungen lsen lassen.

    Bild 1.6.3

    Ausnahmeflle liegen vor, wenn

    a) die Wirkungslinien aller drei Auflagerkrfte durch einen Punkt gehen,

    b) die Wirkungslinien aller drei Auflagerreaktionen parallel verlaufen,

    c) die Auflagerreaktionen aus einem Moment und zwei Krften bestehen und diesezueinander parallel sind.

    Fr f < 0 (statisch unbestimmte Lagerung) reichen die Gleichgewichtsbedingungen freine eindeutige Bestimmung der Auflagerreaktionen nicht aus.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    26/131

    Auflagerreaktionen ebener Tragwerke 21

    Zum Beispiel wrde fr den in Bild 1.6.4 skizzierten Fall einer einfach statisch unbe-stimmten Lagerung fr jeden auf der Wirkungslinie von F liegenden Schnittpunkt derKrfte eine statisch mgliche Lsung existieren. Beim statisch unbestimmten Problemmu man die Idealisierung starrer Krper aufgeben, um eine eindeutige Lsung zuerhalten.

    Bild 1.6.4

    1.6.4 Bestimmung der Auflagerreaktionen

    Bei statisch bestimmten Aufgaben werden die Auflagerreaktionen mit Hilfe der Gleich-

    gewichtsbedingungen bestimmt. Dies kann sowohl analytisch als auch grafisch erfolgen.

    Beispiel: analytische Bestimmung der Auflagerreaktionen

    A

    a1

    F1F2 F1

    AH

    AV

    F2

    a2l

    a1a2

    l

    a) wirkliches System b) freigeschnittenes System

    B B

    Gleichgewichtsbedingungen:

    AH F2 cos = 0 AV + B F1 F2 sin = 0

    A Bl F1a1 F2 a2 sin = 0

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    27/131

    22 Statik

    Aus den 3 Gleichungen ergeben sich die 3 Unbekannten:

    AH = F2 cos

    AV = F1 1 a1l + F2 sin 1 a2l B = F1

    a1l

    + F2 sin a2l

    Durch ein Momentengleichgewicht um B

    B AVl + F1(l a1) + F2 sin (l a2) = 0

    anstelle des Gleichgewichts der vertikalen Krfte lt sich gleich ein entkoppeltesGleichungssystem bilden.

    Man kann das Aufstellen einer weiteren Momentengleichgewichtsbedingung auch alsKontrolle der Berechnung benutzen.

    1.6.5 Mehrgliedrige Tragwerke

    Es sind mehrere Tragwerkselemente durch Verbindungselemente miteinander gekoppelt.Die Verbindungselemente bertragen Krfte bzw. Momente und schrnken die Beweg-lichkeit der Elemente ein. Die Wertigkeit der Verbindungselemente wird mit zi bezeich-net. Die Tabelle 1.2 zeigt drei Verbindungselemente.

    Wertigkeit ziVerbindungs-element

    Ausfhrung bertragbare Krfte

    Pendelsttze

    Gelenk

    Parallel-

    1

    2

    2fhrung

    Tabelle 1.2

    Jedes Element hat zunchst 3 Freiheitsgrade. Bei n Elementen sind dies f = 3nFreiheitsgrade. Durch die Lagerungen werden hiervon a =

    ai und durch die Verbin-dungselemente z =

    zi Freiheitsgrade eingeschrnkt.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    28/131

    Auflagerreaktionen ebener Tragwerke 23

    Somit gilt:

    f = 3n

    (a + z) (1.34)

    Die notwendige Bedingung fr die Tragfhigkeit des Systems lautet f 0. Einstatisch bestimmtes System mu die Bedingung f = 0 erfllen.

    Es knnen jedoch auch hier wieder Ausnahmeflle auftreten. Dies wird in Bild 1.6.5verdeutlicht.

    Beispiel: Prfung auf statische Bestimmtheit

    F

    z = 2

    a = 3

    a = 1a = 3

    z = 2

    a = 1a = 1

    a = 1

    z = 2

    a = 3

    F

    F

    a) b)

    c)

    Bild 1.6.5

    Bild 1.6.5 a): f = 3n (a + z) = 3 2 (4 + 2) = 0 stat. bestimmtBild 1.6.5 b): f = 3n (a + z) = 3 2 (5 + 2) = 1 1-fach statisch

    unbestimmt

    Bild 1.6.5 c): f = 3n (a + z) = 3 2 (4 + 2) = 0 Ausnahmefall!

    Fr das Tragwerk 1.6.5 c) gilt zwar der Gesamtfreiheitsgrad f = 0, der linke Balkenist aber statisch unbestimmt gelagert und der rechte ist beweglich.

    Zwei typische Vertreter mehrgliedriger Tragwerke sind der Dreigelenkbogen und derGerbertrger.

    Der Dreigelenkbogen ist in Bild 1.6.6 dargestellt. Er ist immer dann statisch be-stimmt, wenn die 3 Gelenke A, B und G nicht auf einer Geraden liegen. Die analytischeErmittlung der Auflager und Gelenkreaktionen erfolgt durch Freischneiden der beidenTrgerteile. Den 6 Auflager und Gelenkreaktionen stehen dann die 2 3 = 6 Gleich-gewichtsbedingungen gegenber.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    29/131

    24 Statik

    G

    A BAH AV

    GV

    GH

    BV

    BH

    F1 F2GH

    GV

    F2F1

    a) Dreigelenkbogen (wirkliches System) b) freigeschnittenes System

    Bild 1.6.6

    Gerbertrger entstehen dadurch, dass bei sehr langen Trgern Zwischenlager einge-fhrt werden, andererseits aber auch zustzliche Gelenke eingebaut werden, so dass diestatische Bestimmtheit erhalten bleibt. Durch geschickte Wahl der Zwischengelenke kanndie Momentenbeanspruchung des Trgers minimiert werden.

    Beispiel: Gerber-Trger

    2

    1

    a) Gerbertrger (Gelenktrger) b) freigeschnittenes System

    G

    BA

    AH

    MA AV

    GV

    GH

    GH

    GV

    F

    F

    B

    l l l

    l

    l l

    Gleichgewichtsbedingungen und Ergebnisse fr die beiden Balken 1 und 2 lauten:

    a) Balken 2:

    G

    F l + B 2l = 0

    B =

    1

    2

    F

    GH = 0 GH = 0 B GV F = 0 GV = 1

    2F

    b) Balken 1: AH + GH = 0 AH = GH = 0 AV + GV = 0 AV = GV = 1

    2F

    A MA + GVl = 0 MA = GV l = 12

    F l

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    30/131

    Schnittreaktionen eines Balkens 25

    1.7 Schnittreaktionen eines Balkens

    1.7.1 Definition der Schnittreaktionen in der Ebene

    Zur Erfassung der inneren Krfte mssen wir einen gedanklichen Schnitt durch denBalken legen. Der Schnitt erfolgt senkrecht zur Balkenachse. Die resultierende Wirkungder inneren Krfte ergibt die Schnittreaktionen (Schnittgren). In der Ebene sind daszwei Komponenten der Schnittkraft, die Normalkraft N(x) und die Querkraft Q(x),sowie ein Schnittmoment M(x). Ohne Begrndung an dieser Stelle wollen wir denQuerschnittsschwerpunkt als Bezugspunkt der Reduktion whlen (Bild 1.7.1).

    xz

    q(x) q(x)

    A B BAV

    AH

    F F

    Bild 1.7.1

    Gem dem Wechselwirkungsgesetz sind die Schnittreaktionen an beiden Schnittufernjeweils entgegengesetzt gerichtet. War vor dem Schnitt das Gleichgewicht fr den gesam-

    ten Balken erfllt, so mssen nach dem Schnitt beide durch den Schnitt entstandenenTeile im Gleichgewicht sein. Das sind die Bestimmungsgleichungen fr die Schnittreak-tionen, wobei sowohl der linke als auch der rechte Balkenteil benutzt werden kann.

    Eine hufig verwendete Vorzeichenregel, der wir uns hier anschlieen wollen, ist die inBild 1.7.2 dargestellte:

    xex

    z

    ez N(x)Q(x)

    n

    M(x)

    positives negativesSchnittufer

    n

    M(x) Q(x)

    N(x)

    Bild 1.7.2

    Die Vorzeichenregel orientiert sich an einem Koordinatensystem, bei dem die xAchse inRichtung der Balkenachse und die zAchse nach unten weist. Der auf den Schnittufern

    jeweils vom Material nach auen gerichtete Normalenvektor n definiert ein positives (nin Richtung von ex) und ein negatives (n entgegen der Richtung von ex) Schnittufer.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    31/131

    26 Statik

    Die Regel lautet:

    Positive Schnittgren zeigen am positiven Schnittufer in positi-

    ve Koordinatenrichtungen und am negativen Schnittufer in ne-gative Koordinatenrichtungen.

    0

    q(x)

    n(x)

    M(x)

    N(x)

    M(x+dx)=M(x)+dM(x)

    N(x+dx)=N(x)+dN(x)

    Q(x+dx)=Q(x)+dQ(x)

    Q(x)x dx

    Bild 1.7.3

    Schneidet man ein differentiell klei-nes Teilchen des Balkens herausund stellt die Gleichgewichtsbedin-gungen fr dieses Teilchen auf, er-hlt man einen differentiellen Zu-sammenhang zwischen Strecken-last q(x), Querkraft Q(x) undMoment M(x).

    N(x) + [N(x) + dN(x)] + n(x)dx = 0 Q(x) [Q(x) + dQ(x)] q(x)dx = 0

    0 M(x) + [M(x) + dM(x)] Q(x) dx2

    [Q(x) + dQ(x)] dx2

    = 0

    (1.35)

    Daraus folgt:

    dN(x) + n(x)dx = 0

    dQ(x) + q(x)dx = 0

    dM(x) Q(x)dx = 0

    dN(x)

    dx= n(x)

    dQ(x)

    dx= q(x)

    Q(x) =

    q(x) dx

    dM(x)

    dx= +Q(x)

    M(x) = + Q(x) dx .

    (1.36)

    (1.36) ermglicht die Ermittlung der Schnittgren Q(x) und M(x) durch ein bzw.zweimalige Integration der Streckenlast q(x).

    1.7.2 Gerader Balken

    Bei geraden Balken liegen alle Querschnittsschwerpunkte auf einer Geraden. Als Bela-stung knnen Einzelkrfte, Momente und kontinuierlich verteilte Lasten (Streckenlasten)

    vorkommen. Schrge Einzellasten zerlegt man zweckmigerweise in Komponenten inLngs und Querrichtung des Balkens.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    32/131

    Schnittreaktionen eines Balkens 27

    Zur Bestimmung der Schnittreaktionen dienen entweder die Gleichgewichtsbedingungenfr den linken oder den rechten Balkenteil nach einem entsprechenden Schnitt oder dieBeziehungen (1.36). Beide Vorgehensweisen werden an je einem Beispiel erklrt.

    Beispiel: Bestimmung der Schnittreaktionen (I)

    Ein gerader Balken der Lnge 3l ist durch eine konstante Streckenlast q, eineEinzelkraft F (unter 45o) und ein Moment M0 belastet.

    Gegeben: q, l, F =

    2 ql, M0 = ql2.

    Gesucht: Auflager und Schnittreaktionen.

    Die Bestimmung der Auflagerreaktionen aus den Gleichgewichtsbedingungen fr den

    gesamten Balken fhrt auf die in Bild 1.7.4 b) dargestellten Ergebnisse.

    qlql2

    ql ql

    qlql

    M0q

    l ll

    l ll

    F

    q

    x1

    z3z2z1

    x2 x3

    A B

    45

    a)

    1. Bereichb)

    32

    2. Bereich 3. Bereich

    12

    Bild 1.7.4

    Wegen der Unstetigkeiten der Belastungen kann nicht nur je eine Gleichung N(x), Q(x)und M(x) fr den gesamten Balken aufgestellt werden, sondern der Balken ist in Be-reiche zu unterteilen. Die Unstetigkeiten der Belastungen (Angreifen einer Einzelkraftoder eines Momentes oder eine unstetige nderung der Streckenlast) kennzeichnen dieBereichsgrenzen. In jedem Bereich ist einmal zu schneiden, und fr jeden Bereich istein Formelsatz N(xi), Q(xi), M(xi) zu berechnen.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    33/131

    28 Statik

    1. Bereich: 0 x1 < l

    M(x1)q

    ql

    32

    ql

    N(x1)

    Q(x1)

    x1z1

    N(x1) =

    ql

    Q(x1) = 32

    ql qx1

    x1 M(x1) =3

    2qlx1 q x

    21

    2

    2. Bereich: 0 x2 < l

    12l-x2

    x2

    z2

    ql

    l

    ql

    ql

    Q(x2)

    N(x2)

    M(x2)

    Bild 1.7.5

    N(x2) = ql

    Q(x2) = 1

    2 ql + ql =1

    2 ql

    x2 M(x2) =1

    2ql(2l x2) ql(l x2) = 1

    2qlx2

    3. Bereich: 0 x3 < l

    ql12

    l-x3

    Q(x3)

    N(x3)x3

    z3

    M(x3)

    Bild 1.7.6

    N(x3) = 0

    Q(x3) = 12

    ql

    x3 M(x3) =1

    2ql(l x3)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    34/131

    Schnittreaktionen eines Balkens 29

    N(x) Q(x)

    - ql

    ql32

    ql

    qlqlM(x)

    12

    ql12

    12

    - -

    +

    +

    +

    Bild 1.7.7

    Die grafische Darstellung der Schnittreaktionen zeigt Bild 1.7.7. Positive Momentesind dabei nach unten aufgetragen. Diese Art der Darstellung ist allgemein blich,da man so die Momente auf der Zugseite des auf Biegung beanspruchten Balkenseingezeichnet hat.

    Eine ein bzw. zweimalige Integration der Streckenlast q(x) zur Ermittlung von Quer-kraft Q(x) und Moment M(x) nach (1.36) wird zweckmigerweise dann vorgenommen,wenn die Ermittlung der resultierenden Kraft und Momentenwirkung der Streckenlastohnehin eine Integration erfordert. Bei dieser Vorgehensweise mssen die Auflagerreak-tionen nicht vorher bestimmt werden.

    Beispiel: Bestimmung der Schnittreaktionen (II)

    lx

    z

    A B

    Bild 1.7.8

    Gegeben: q0, l,

    q(x) = q0

    2x

    l

    x

    l

    2Gesucht:Auflager und Schnittreaktionen.

    Q =

    q(x) dx = q0lx

    l

    2 1

    3

    xl

    3+ C1

    M = +

    Q(x) dx = q0l2

    1

    3

    xl

    3 1

    12

    xl

    4+ C1

    xl

    + C2

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    35/131

    30 Statik

    Die Integrationskonstanten C1 und C2 folgen aus den Randbedingungen

    M(x = 0) = 0 und M(x = l) = 0 .

    Das fhrt aufC2 = 0 und C1 = 14

    sowie

    Q = q0l

    1

    4x

    l

    2+

    1

    3

    xl

    3

    M = q0l2

    1

    4

    xl

    1

    3

    xl

    3+

    1

    12

    xl

    4.

    Die Auflagerkrfte lassen sich aus dem Querkraftverlauf berechnen.

    A = Q(x = 0) =

    1

    4q0l

    B = Q(x = l) = 512

    q0l

    Die grafische Darstellung der Schnittreaktionen zeigt Bild 1.7.9.

    - +

    +

    Q(x)

    M(x)

    0,08967 q0l

    A= q0l1

    4

    B= q0l

    0,55 l

    0,55 l5

    12

    Bild 1.7.9

    1.7.3 Rahmentrger

    Unter Rahmen werden Tragwerke verstanden, die aus mehreren Balken zusammengesetzt

    sind, deren Balkenachsen nicht auf einer Geraden liegen.

    Abwinklungen oder Verzweigungen stellen geometrische Unstetigkeiten dar, die getrenn-te Bereiche zur Ermittlung der Schnittreaktionen erfordern. Fr jeden Bereich des Rah-mens wird ein lokales Koordinatensystem (xi, zi) eingefhrt. Die xiKoordinate zeigtin Balkenrichtung, die ziKoordinate ist dazu im Uhrzeigersinn um 90o gedreht (letz-tere in Bild 1.7.10 nicht eingezeichnet). Die Schnittgren orientieren sich am lokalenKoordinatensystem, wobei die gleiche Vorzeichenregel wie beim geraden Balken gilt.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    36/131

    Schnittreaktionen eines Balkens 31

    Beispiel: Rahmentrger

    x1

    z1

    x2z2

    x3 z3

    F F

    aa

    aa

    aa

    F

    F

    AV

    AHA

    B

    B

    a) wirkliches System b) freigeschnittenes System

    Bild 1.7.10

    1) Auflagerreaktionen:

    A F2a + F a + Ba = 0 B = F F + B + AV = 0 AV = 0 F + AH = 0 AH = F

    2) Schnittreaktionen:

    x1z1

    x2z2

    z3

    x3

    a-x2

    F

    F

    F

    F

    Q(x1)

    Q(x2)

    Q(x3)

    N(x1)

    N(x2)

    N(x3)

    M(x1)M(x2)

    M(x3)

    Damit lauten die Normalkraft, Querkraft und Momentenverlufe:

    Schnittgre Bereich 1 Bereich 2 Bereich 3

    N(xi) F 0

    F

    Q(xi) 0 F FM(xi) 0 F(a x2) F x3

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    37/131

    32 Statik

    Zur Probe wird das Gleichgewicht fr das Knotenstck aufgestellt.

    M(x1

    =a)

    N(x1=a)

    Q(x1=a)

    Q(x2=0)

    N(x2=0)

    N(x3=a)

    Q(x3=a)

    M(x3=a)

    M(x2

    =0)

    N(x1 = a) Q(x3 = a) + N(x2 = 0) = 0 Q(x1 = a) Q(x2 = 0) N(x3 = a) = 0

    I M(x1 = a) + M(x2 = 0) M(x3 = a) = 0

    Grafische Darstellung der Ergebnisse:

    Normalkraftverlauf Querkraftverlauf Momentenverlauf

    F

    F -Fa

    -F

    + _+

    _ _

    _

    -F

    1.7.4 Bogentrger

    Wir betrachten einen halbkreisfrmigen Bogentrger, der an einem Ende eingespannt

    und am anderen Ende durch eine Einzelkraft F belastet ist.

    Als Koordinate zur Kennzeichnung der Schnittstelle kann die Kreisbogenkoordinate soder der Winkel benutzt werden, wobei

    s = r

    gilt. Damit kann jede Stelle des Trgers erfat werden, d.h., es gibt nur einen Bereich.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    38/131

    Schnittreaktionen eines Balkens 33

    s

    et

    enj

    r

    F

    F

    j

    Q(j)

    M(j) N(j)

    F

    a) wirkliches System b) freigeschnittenes System

    Bild 1.7.11

    Da die Schnittkraft wie bisher in eine Komponente N normal zur Schnittflche und eineKomponente Q in der Schnittflche zerlegt werden soll, wird ein lokales en, et Systemeingefhrt.

    Fr den linken Trgerteil gilt:

    N() Fsin = 0Q() F cos = 0M() F r sin = 0

    N() = Fsin Q() = Fcos M() = F r sin

    Auf die grafische Darstellung der Schnittgren fr den Bogentrger soll hier verzichtetwerden.

    1.7.5 Definition der Schnittreaktionen im Raum

    Wie beim ebenen Kraftsystem wird auch bei rumlich belasteten Balken zur Ermitt-lung der Schnittreaktionen ein gedachter Schnitt durch den Balken gefhrt, und an derSchnittstelle werden die mglichen Krfte und Momente angetragen. Im rumlichen Fallsind das alle 3 Komponenten einer Kraft und alle 3 Komponenten eines Momentes.

    In Bild 1.7.12 sind die Schnittreaktionen bei ebener und rumlicher Belastung einesBalkens gegenbergestellt.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    39/131

    34 Statik

    x x

    z z

    yy

    Mby

    Mbz

    MtQz

    Qy N

    NMb

    Q

    a) eben b) rumlich

    xN

    Mb

    z

    Q

    oder

    Bild 1.7.12

    Rumliche Schnittreaktionen am Balken sind

    1 Normalkraft (Lngskraft), 2 Querkrfte (Unterscheidung durch Index),

    1 Torsionsmoment,

    2 Biegemomente (Unterscheidung durch Index).

    Die Berechnung der 6 Schnittreaktionen erfolgt durch Aufstellen und Lsen der 6 Gleich-gewichtsbedingungen fr einen der beiden durch den Schnitt entstandenen Balkenteile.

    1.8 Reibung

    Reale Krper besitzen eine Oberflchenrauhigkeit und knnen infolge dessen bei Berh-

    rung auch Tangentialkrfte (Reibkrfte) bertragen.

    Wir betrachten einen Klotz vom Ge-wicht G auf einer rauhen schiefen Un-terlage, bei der wir den Neigungswinkel stufenlos verstellen knnen.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    40/131

    Reibung 35

    1.8.1 Haftreibung

    Im Winkelbereich 0 < max stellt sich die Haftkraft so ein, dass der Klotz in Ruhe

    bleibt. In diesem Bereich ist die Haftkraft eine Reaktionskraft.

    G

    G cos

    G sin

    N

    H

    Schneiden wir den Klotz frei, so gilt:

    : H = G sin : N = G cos

    Fr = max stellt sich die maximal mglicheGrenzkraft Hmax ein. Das Coulombsche Reib-gesetz lautet:

    Hmax = HN

    Aus der Gleichgewichtsbedingung fr den Grenzfall des Haftens, d. h. = max folgt

    Hmax = G sin max = HG cos max H = tan max.Der Winkel max wird auch als Haftreibungswinkelbezeichnet.

    1.8.2 Gleitreibung

    Fr > max reicht die maximale Haftkraft nicht mehr aus um den Krper im Gleichge-wicht zu halten. Der Krper fngt an sich zu bewegen. Es wirkt weiterhin eine Reibkraft,die nun aber keine Reaktionskraft sondern eine eingeprgte Kraft darstellt. Nach Cou-lomb gilt:

    R = GN

    Die Gleitreibung ist immer der Bewegung entgegengesetzt gerichtet, was durch

    R = v

    |v

    |

    GN

    ausgedrckt werden kann.

    Die Reibungskoeffizienten H bzw. G hngen im wesentlichen von der Werkstoffpaarungund der Rauhigkeit der berhrenden Flchen und weniger von der Gre ab.

    Werkstoffpaarung Haftreibungskoeffizient H Gleitreibungskoeffizient GStahl/Stahl 0,1 . . . 0,5 0,1 . . . 0,3

    Stahl/Kunststoff 0,04 0,04

    Stahl/Eis 0,03 0,015

    Holz/Holz 0,4 . . . 0,6 0,3Gummireifen/Strae 0,6 . . . 0,9 0,5 . . . 0,7

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    41/131

    36 Statik

    1.8.3 Reibkegel

    max

    FR

    H

    N

    n

    W

    Zeichnet man um die senkrecht zurBerhrflche stehende Normale neinen Rotationskegel mit dem hal-ben ffnungswinkel max, so wirddadurch der sog. Haftreibungskegeldefiniert.Verluft die Wirkungslinie der ein-geprgten resultierenden Kraft FRinnerhalb des Kegels, ist Gleichge-wicht mglich. Liegt die Wirkungs-linie von FR auf dem Kegelman-tel, so ist gerade der Grenzfall desHaftens erreicht. Verluft die Wir-kungslinie von FR auerhalb desHaftreibungskegels, so ist Haftennicht mehr mglich. Der Krperwird sich beschleunigt bewegen.

    Beispiel: an Wand gelehnte Leiter (analytische und graphische Lsung)

    Eine Leiter ist in der gezeichneten Weise unterdem Winkel schrg an eine Wand gestellt.Bis zu welcher Stelle x darf eine Person vomGewicht G steigen, bis die Leiter wegrutscht?Das Leitergewicht sei vernachlssigbar klein.Folgende Fallunterscheidungen sind zu untersu-chen:

    1. Boden rauh (Haftreibungskoeffizien H)und Wand glatt

    2. Boden und Wand rauh (Haftreibungsko-effizient jeweils H)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    42/131

    Reibung 37

    1. Fall: (Boden rauh und Wand glatt)

    analytische Lsung

    HA

    NB

    NA x

    G

    h

    Gleichgewicht:

    : HA NB = 0 : NA G = 0

    A : NBh Gx = 0

    Daraus folgt:

    NB = HA

    NA = G

    x = hNBG

    = hHAG

    Die Haftbedingung lautet: HA HNA = HG

    Damit folgtx Hh

    graphische Lsung

    maxmax

    NB

    x

    M

    A

    G Die Leiter ist gerade noch im Gleichgewicht, wenndie Wirkungslinie der Auflagerkraft A auf der Man-tellinie des Haftreibungssektors liegt. Ferner ms-sen sich die Wirkungslinien der drei Krfte in ei-nem Punkt (zentrales Kraftsystem) schneiden. Da-mit sind die Wirkungslinien der Auflagerreaktionenbekannt. Die Wirkungslinie von G mu durch dengemeinsamen Schnittpunkt M gehen. Daraus ergibtsich der Grenzabstand x.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    43/131

    38 Statik

    2. Fall: (Boden und Wand rauh)

    analytische Lsung

    HA

    HB

    NB

    NA xh tan

    G

    h

    Die Aufgabe ist einfach statisch unbe-stimmt. Den vier unbekannten Reaktions-krften stehen nur drei Gleichgewichtsbe-dingungen gegenber.Fr den Grenzfall, dass an beiden Aufla-gern A und B die maximale Haftkraft aus-gentzt wird, lt sich die Aufgabe den-noch eindeutig lsen. Den insgesamt 5 Un-bekannten (4 Reaktionskrfte und der Ab-

    stand x) stehen dann die drei Gleichge-wichtsbedingungen und die beiden Cou-lombschen Reibbeziehungen gegenber.

    (1) : NA + HB G = 0(2) : HA NB = 0(3)

    A : Gx + NBh + HBh tan = 0

    (4) HA = HNA

    (5) HB = HNB

    ) )

    Mit (1) und (5) NA + HNB = G 1 HMit (2) und (4) HNA NB = 0 H (1)

    NA =1

    1 + 2H

    G; NB =H

    1 + 2H

    G

    Mit (5) eingesetzt in (3) folgt

    x = hNBG

    (1 + H tan ) =H(1 + H tan )

    1 + 2Hh

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    44/131

    Reibung 39

    graphische Lsung

    2max

    2max

    x

    G

    Trgt man an den beiden Auflager-punkten die Haftreibungssektoren an,so stellt der schraffierte berlappungs-bereich den geometrischen Ort al-ler mglichen Lagen des gemeinsamenSchnittpunktes M der drei Wirkungs-linien dar, fr den Gleichgewicht mg-lich ist. Der Punkt, fr den der maxi-

    male Abstand x folgt, ist hieraus leichtzu entnehmen.

    Beispiel: aufgehngtes Bild

    B

    C

    A H

    h

    G

    Ein Bild soll an einer Schnur so auf-gehngt werden, dass es sich ohne einezustzliche Absttzung in der gezeich-neten Lage gegen eine rauhe Wandlehnt. Die Schnur ist im Punkt C amBild befestigt. In welchem Abstand hmu die Schnur an der Wand befestigtwerden?

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    45/131

    40 Statik

    Wir wollen hier nur die graphische Lsung betrachten.

    S

    h

    hmax

    hmin

    G

    2max

    Das Bild ist im Gleichgewicht, wenn sichdie drei Wirkungslinien der GewichtskraftG, der Fadenkraft S und der AuflagerkraftA in einem gemeinsamen Schnittpunktschneiden und dieser innerhalb des Haft-reibungssektors des Auflagers A liegt. DieGrenzzustnde ergeben sich dann, wenn dieWirkungslinie der Kraft A gerade auf demRand des Sektors liegt.

    hmin h hmax

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    46/131

    Elastostatik und Festigkeitslehre 41

    2 Elastostatik und Festigkeitslehre

    2.1 Grundlagen und Grundbegriffe

    2.1.1 Einfhrende Bemerkungen

    Innerhalb der Statik starrer Krper haben wir uns mit der Ermittlung der Schnittgren,die die resultierende Wirkung der inneren Krfte im Balken darstellen, zufriedengegeben. Innerhalb der Elastostatik und Festigkeitslehre wollen wir einen Schritt weiter-gehen und uns ber die Verteilung der inneren Krfte ein Bild verschaffen. Fernerinteressieren wir uns dafr, wie der Krper unter Einwirkung uerer Lasten seine Formndert. Hierzu mssen wir die Idealisierung starrer Krper verlassen und zur Statikder deformierbaren Krper bergehen.

    Wir wollen uns im Rahmen dieser Betrachtungen auf elastische Krper beschrnken (Ela-stostatik) und homogenes (ortsunabhngiges), isotropes (richtungsunabhngiges) Ma-terialverhalten voraussetzen. Ferner wollen wir nur kleine Verformungen zulassen, d.h.,die Verformungen sollen klein gegenber den Bauteilabmessungen sein. Bei der Aufstel-lung der Gleichgewichtsbedingungen knnen wir dann in der Regel von der Geometriedes unverformten Krpers ausgehen (Theorie 1. Ordnung). Eine Ausnahme davonwerden wir im Kapitel ber Stabilitt kennenlernen.

    Die Betrachtung der Verformungen der Krper ermglicht es, auch statisch unbestimmteAufgaben zu lsen.

    Die folgende Abbildung zeigt einen berblick ber die grundlegenden Beanspruchungs-arten eines Bauteils. Die Zug-/Druckbeanspruchung wird in Kapitel 2.2, die Biegebean-spruchung wird in Kapitel 2.3 und die Torsionsbeanspruchung wird in Kapitel 2.4 nherbetrachtet. Die Schubbeanspruchung ist hier nur der Vollstndigkeit halber aufgefhrtund soll in diesem Skript nicht weiter untersucht werden.

    F

    Zug

    deformiert

    undeformiert

    Torsion Schub

    Biegung

    F

    F

    F

    MbMb

    Mt

    Mt

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    47/131

    42 Elastostatik und Festigkeitslehre

    2.1.2 Spannungen

    Um den tatschlichen an der Trennflche vorhandenen lokalen Krftebertragungsme-

    chanismus besser zu erkennen, betrachten wir ein Flchenelement A der gedanklichenTrennflche (Bild 2.1.1).

    A

    DA

    DF

    DM

    Bild 2.1.1

    ber dieses Flchenelement werde gerade die resultierende Kraftwirkung F und dieresultierende Momentenwirkung M bertragen. Diese jeweils auf die Flcheneinheitbezogenen Schnittreaktionsanteile bezeichnet man im Grenzfall A 0 als

    Spannungsvektor = limA0

    F

    A=

    d F

    dA

    bzw. Momentenspannungsvektor m = limA0

    M

    A=

    d M

    dA

    Innerhalb der klassischen Mechanik wird der Momentenspannungsvektor m vernachls-sigt und nur der bereits von Cauchy eingefhrte Spannungsvektor bercksichtigt. Damitlassen sich auch die Schnittmomente beschreiben. Die Einbeziehung des Momentenspan-nungsvektors wrde auf die sog. CosseratTheorie fhren, die von einer verfeinertenMaterieauffassung ausgeht.

    Die Spannung hat die Dimension Kraft/Flche, die im SISystem allgemein durch dasPascal (Pa) gem 1Pa = 1 Nm2 angegeben wird. In der Mechanik wird hufig dieDimension Nmm2 verwendet.

    Es gilt: 1N

    mm2= 106

    Nm2

    = 1MPa.

    Fr die weitere Beschreibung des Spannungsvektors verwenden wir ein lokales Basissy-stem ex, ey, ez, das wir so einfhren, dass ex mit der vom Material nach auen gerichtetenFlchennormalen bereinstimmt (Bild 2.1.2)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    48/131

    Grundlagen und Grundbegriffe 43

    Bild 2.1.2

    Den auf das nun mit dAx bezeichnete Flchenelement bezogenen Spannungsvektor wollenwir mit x kennzeichnen. Die senkrecht zur Schnittflche wirkende Komponente xx wirdals Normalspannung und die in der Schnittflche wirkenden Komponenten xy und xzwerden als Tangential oder Schubspannungen bezeichnet.

    x = exxx + eyxy + ezxz (2.1)

    Man erkennt, dass der erste Index der Spannungskomponente die Orientierung des Fl-chenelementes beschreibt und der zweite Index die Richtung der Spannungskomponenteangibt. Die Normalspannungskomponente wird durch gleiche Indizes, die Schubspan-nungskomponenten durch ungleiche Indizes charakterisiert.

    Um den allgemeinen rumlichen Spannungszustand in einem Innenpunkt des Krperszu erfassen, trennt man gedanklich ein infinitesimales Volumenelement dV mit den Kan-tenlngen dx, dy und dz aus dem belasteten Krper heraus (Bild 2.1.3).

    ey

    ezex

    y

    z

    x

    dx

    dz

    dy

    syy

    syz syx

    sy

    szz szx

    szszy

    sxzsxx

    sxsxy

    Bild 2.1.3

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    49/131

    44 Elastostatik und Festigkeitslehre

    An den Schnittflchen dAx, dAy und dAz greifen die Spannungsvektoren x, y und zan, deren Komponentendarstellung durch

    x = exxx + eyxy + ezxz

    y = exyx + eyyy + ezyz

    z = exzx + eyzy + ezzz

    kurzi =

    j

    ejij = ejij

    (i, j = x,y,z)(2.2)

    gegeben ist. Durch die Angabe der drei Spannungsvektoren bzw. deren Koordinaten istder Spannungszustand in dem betrachteten Punkt eindeutig beschrieben.

    Mit dieser Darstellung (je ein Vektor in jeder der drei Raumrichtungen) ergibt sich dieSpannung allgemein als Tensor 2. Stufe.

    Man fat die 9 Spannungskomponenten bezglich einer gewhlten Basis zum Span-

    nungstensor zusammen.

    [ij] =

    xx xy xzyx yy yz

    zx zy zz

    (2.3)

    In der technischen Anwendung, in der auf die abkrzende Indexschreibweise verzichtetwird, hat sich die Bezeichnung fr Normalspannungen und fr Tangentialspannungeneingebrgert. Bei den Normalspannungen gengt dann ein Index zur Kennzeichnung. Esgilt

    xx = x xy = xy

    yy = y yz = yz

    zz = z zx = zx .

    Als nchstes wollen wir die Bedingungen fr das Gleichgewicht eines Spannungszustandesherleiten. Dazu denken wir uns wieder ein infinitesimales Volumenelement dV = dxdydzaus dem Krper herausgetrennt. Das Element mu unter Einwirkung aller angreifendenSpannungskomponenten in Krfte und Momentengleichgewicht sein. Wir wollen fernereine auf das Volumen bezogene Kraft f = f(x,y,z) zulassen.

    Bei der vorzeichenrichtigen Eintragung der Spannungskomponenten in die Abbildung ha-ben wir zwischen positiven und negativen Schnittufern zu unterscheiden. Fr die Span-nungskomponenten gelte die gleiche Vorzeichenregel wie fr die Schnittgren.

    Vorzeichenregel: Am positiven Schnittufer zeigen positiveSpannungskomponenten in positive Koordinatenrichtung, am ne-gativen Schnittufer in negative Koordinatenrichtung.

    Wir gehen bei der weiteren Betrachtung von einem stetigen, ortsabhngigen Spannungs-zustand ij = ij(x,y,z) aus. Fr den zu dem Punkt P(x,y,z) infinitesimal benachbar-ten Punkt P(x + dx,y + dy,z + dz) gilt

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    50/131

    Grundlagen und Grundbegriffe 45

    ij(x + dx,y + dy,z + dz) =

    ij(x,y,z) +ij(x , y, z)

    x

    dx +ij(x , y, z)

    y

    dy +ij(x , y, z)

    z

    dz .(2.4)

    In Bild 2.1.4 sind aus Grnden der bersichtlichkeit nur alle in xRichtung wirkendenSchnittkrfte eingezeichnet.

    y

    x

    z

    dx

    dz

    dy

    (syx + d y ) d z d xsyx

    y

    (szx + d z ) d x d yszx

    z

    (sxx + d x ) d y d zsxx

    x

    sxx

    dy dz

    syx dx dz

    szx dx dy

    fx dx dy dz

    Bild 2.1.4

    Das Krftegleichgewicht in xRichtung liefert:

    xxx

    +yx

    y+

    zxz

    + fx = 0 . (2.5)

    Analog folgt fr das Gleichgewicht in y und zRichtung:

    xyx

    +yy

    y+

    zyz

    + fy = 0 ,

    xzx

    +yz

    y+

    zzz

    + fz = 0 .(2.6)

    Die drei Gleichgewichtsbedingungen (2.5) und (2.6) lassen sich in der Form

    j

    jij

    + fi = 0 mit i, j = x,y,z (2.7)

    zusammenfassen.

    Das Momentengleichgewicht stellen wir um Achsen auf, die zu den Koordinatenrichtun-gen parallel sind und die durch den geometrischen Mittelpunkt des Volumenelementes

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    51/131

    46 Elastostatik und Festigkeitslehre

    verlaufen. Die fr das Momentengleichgewicht um die zur xAchse parallele Achse ma-gebenden Schnittkrfte sind in Bild 2.1.5 eingezeichnet.

    .I

    x

    y

    z

    Bild 2.1.5

    Das Momentengleichgewicht um die Bezugsachse I lautet

    yz +

    yzy

    dy

    dxdzdy

    2+ yzdxdz

    dy

    2

    zy + zyz

    dz

    dxdydz

    2 zydxdy dz

    2= 0 .

    (2.8)

    Daraus erhlt man yz = zy .Eine analoge Aussage ergibt sich aus dem Momentengleichgewicht um die zur y undzRichtung parallelen Achsen.

    Damit gilt: Das Momentengleichgewicht ist erfllt, wenn

    ij = ji mit i, j = x,y,z (2.9)

    gilt, d.h., wenn die Schubspannungskomponenten symmetrisch sind.

    2.1.3 Verschiebungen und Verzerrungen

    a) Eindimensionales Verschiebungsfeld:

    Wir betrachten einen elastischen Stab, der durch die Kraft S belastet wird. Die Verfor-mung des Stabes werde durch das eindimensionale Verschiebungsfeld

    u = u(x) = exu(x) (2.10)

    beschrieben. Um die lokale Dehnung x eines Stabelementes dx zu erfassen, betrachtenwir die Verformung zweier infinitesimal benachbarter Punkte A(x) und B(x + dx).

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    52/131

    Grundlagen und Grundbegriffe 47

    A B. .

    A' B' SS. .

    u u+du

    x dx

    du+dx

    l Dl

    undeformierter Zustand

    deformierter Zustand

    Bild 2.1.6

    Der Punkt A erfhrt eine Verschiebung u(x), der infinitesimal benachbarte Punkt B dieVerschiebung u(x + dx) = u(x) + du.

    Die Dehnung x des Stabelementes dx ist definiert als der dimensionslose Quotient ausVerlngerung des Elementes zu ursprnglicher Lnge, d.h.

    x =AB AB

    AB=

    (dx + du) dxdx

    =du

    dx. (2.11)

    b) Zweidimensionales Verschiebungsfeld:

    Wir wenden uns der ebenen Verformung einer elastischen Scheibe zu, die durch daszweidimensionale Verschiebungsfeld

    u = u(x, y) = exux(x, y) + eyuy(x, y) (2.12)

    beschrieben werde. Um die lokalen Dehnungen und Winkelnderungen eines Scheiben-elementes zu erfassen, betrachten wir das von den Punkten A(x, y), B(x + dx,y) undC(x, y + dy) aufgespannte Zweibein vor der Verformung, das nach der Verformung diePunkte A, B und C einnimmt. Der Punkt A verschiebt sich um ux bzw. uy, der Punkt

    B um ux +uxx

    dx bzw. uy +uyx

    dx und der Punkt C um ux +uxy

    dy bzw. uy +uyy

    dy

    (Bild 2.1.7).

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    53/131

    48 Elastostatik und Festigkeitslehre

    b

    a

    A

    A'

    B'

    B

    C

    C'

    y

    y

    xx

    dy

    uy

    ux dx

    Bild 2.1.7

    Die Verschiebungskomponenten der Punkte A, B und C lauten:

    Punkt A:ux(x, y)

    uy(x, y)

    Punkt B:ux(x + dx,y) = ux(x, y) +

    ux(x, y)

    xdx

    uy(x + dx,y) = uy(x, y) +uy(x, y)

    xdx

    Punkt C:ux(x, y + dy) = ux(x, y) +

    ux(x, y)

    ydy

    uy(x, y + dy) = uy(x, y) +uy(x, y)

    ydy

    Fr kleine Verformungen entnimmt man Bild 2.1.7

    x =AB AB

    AB=

    dx +uxx

    dx dxdx

    =uxx

    y =AC AC

    AC=

    dy +uyy

    dy dydy

    =uyy

    .

    (2.13)

    Damit sind die Dehnungen in xRichtung (x) und in yRichtung (y) durch die Ver-schiebungsableitungen ausgedrckt.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    54/131

    Grundlagen und Grundbegriffe 49

    Die nderung des rechten Winkels wird als Schiebung xy bzw. die halbe Winkelnde-rung als Verzerrung xy bezeichnet.

    Es gilt

    xy = 2xy = + tan + tan =uyx

    dx

    dx +uxx

    dx

    +

    uxy

    dy

    dy +uyy

    dy

    .

    Unter Beachtung vonuxx

    1 und uyy

    1 erhlt man

    xy =1

    2 uxy

    +uyx . (2.14)

    c) Dreidimensionales Verschiebungsfeld:

    Die allgemeine rumliche Verformung wird durch das dreidimensionale Verschiebungsfeld

    u = u(x,y,z) = exux(x,y,z) + eyuy(x , y, z) + ezuz(x , y, z) (2.15)

    beschrieben. Zur Erfassung der lokalen Dehnungen wird ein infinitesimales Dreibein vorund nach der Verzerrung verglichen. Die Herleitung der VerzerrungsVerschiebungsBeziehungen verluft wie beim ebenen Fall.

    Man erhlt

    x =uxx

    xy = 2xy =uxy

    +uyx

    y =uyy

    yz = 2yz =uyz

    +uzy

    z =uzz

    zx = 2zx =uzx

    +uxz

    .

    (2.16)

    (2.16) lt sich zu

    ij =1

    2

    uij

    +uji

    i, j = x,y,z (2.17)

    zusammenfassen.

    Der allgemeine Verzerrungszustand wird wie der allgemeine Spannungszustand durcheinen Tensor 2. Stufe dargestellt. Die ij bezeichnet man als die Komponenten desVerzerrungstensors oder kurz als die Verzerrungskomponenten. Bei gleichen Indizes han-

    delt es sich um eine Dehnung, bei unterschiedlichen Indizes um die halben Schiebungen(auch Winkelnderungen genannt).

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    55/131

    50 Elastostatik und Festigkeitslehre

    Aus (2.17) erkennt man die Symmetrie der Winkelverzerrungen

    ij = ji (2.18)

    Analog zum Spannungstensor fat man die dimensionslosen Verzerrungskomponentenzum symmetrischen Verzerrungstensor

    [ij] =

    xx xy xzyx yy yz

    zx zy zz

    (2.19)

    zusammen. In der praktischen Anwendung hat sich die Bezeichnung fr Dehnungenund fr Schiebungen eingebrgert. Es gilt

    xx = x

    yy = y

    zz = z

    2xy = xy

    2yz = yz

    2zx = zx .

    Nach den 6 Komponenten des Spannungstensors haben wir in diesem Kapitel6 Komponenten des Verzerrungstensors und 3 Komponenten des Verschie-bungsvektors kennengelernt.

    2.1.4 Stoffgesetz

    Das Stoffgesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Spannungs und dem Ver-zerrungszustand. Es mu fr den jeweiligen Werkstoff durch das Experiment ermitteltwerden.

    Dl

    S

    x

    l

    Bild 2.1.8

    Hierzu dient meist der einfache Zugversuch als ein Grund-versuch der Materialprfung (Bild 2.1.8). Er liefert einen ex-perimentellen Zusammenhang zwischen der Belastung S undder Stabverlngerung l eines geeigneten Probestabes. Die ge-

    messene KraftVerlngerungskurve wird in eine SpannungsDehnungskurve umgerechnet. Dabei wird bei der Spannungs-berechnung die Stabkraft auf den unverformten Stabquer-schnitt bezogen.

    Bild 2.1.9 zeigt zwei typische SpannungsDehnungslinien, wiesie fr weiche Bausthle bzw. hochfeste Sthle gemessen wer-den.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    56/131

    Grundlagen und Grundbegriffe 51

    Bild 2.1.9

    Beim weichen Baustahl zeigt sich eine ausgeprgte Fliegrenze. Anschlieend kommt es

    zunchst zu einer Verfestigung, der eine lokale Einschnrung und schlielich der Bruchfolgen. Der vermeintliche Spannungsabfall zwischen der Maximalspannung Rm und derBruchspannung erklrt sich damit, dass trotz der Einschnrung (aktuelle Querschnitts-verminderung) die Stabkraft nach wie vor auf den Ausgangsquerschnitt A0 bezogen wird.

    Bis zur Spannung Rp 0,01 (Elastizittsgrenze) verhlt sich das Material elastisch, d.h.,es bleiben keine mebaren (unter 0,01 %) plastischen Verformungen nach der Entla-stung zurck. Bis zu einer Spannung unterhalb Rp 0,01 besteht eine lineare Abhngigkeitzwischen Spannung und Dehnung, d.h., das Material verhlt sich linearelastisch.

    Beim hochfesten Stahl fehlt die ausgeprgte natrliche Fliegrenze. Als Ersatzgre fhrt

    man per Definition die 0,2 % Dehngrenze (d.h. 0,2 % bleibende plastische Verformungnach der Entlastung) ein.

    Werkstoffe zeigen im Verhalten deutliche Unterschiede.

    Bei elastischem Verhalten verschwinden die Verformungen nach der Entlastung. SindSpannungen und Dehnungen proportional, spricht man von linearelastischem, sonst vonnichtlinearelastischem Werkstoffverhalten.

    s s

    e ea) linear-elastisch b) nichtlinear-elastisch

    Bild 2.1.10

    Bleiben nach der Entlastung plastische Verformungen bestehen, so spricht man vonplastischem Materialverhalten. Idealisierungen stellen das starrplastische und daslinearelastischidealplastische Materialverhalten dar.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    57/131

    52 Elastostatik und Festigkeitslehre

    I I I

    A A AApl Apl Apl

    c) plastisch mit

    Verfestigung

    d) starr-plastisch e) linearelastisch-

    idealplastisch

    Bild 2.1.11

    Bei Kunststoffen bereits bei Raumtemperatur und bei Metallen unter hoher Temperaturwird ein stark zeitabhngiges Werkstoffverhalten beobachtet. Man unterscheidet dannzwischen dem Kriechversuch (S = konst.) und dem Relaxationsversuch (l bzw. =konst.) und spricht vom viskoelastischen Verhalten des Werkstoffes.

    t t

    Dl S

    S = konst. Dl = konst.

    a) Kriechversuch b) Relaxationsversuch

    Bild 2.1.12

    Im Rahmen der Grundvorlesung Elastostatik wird linearelastisches Werkstoffverhaltenvorausgesetzt.

    Es gilt das Hookesche Gesetz

    = E (2.20)

    mit dem Elastizittsmodul E. Er kann als Tangens des Winkels zwischen der , Linie und der Achse im , Diagramm gedeutet werden.

    Im weiteren wollen wir die xAchse in Richtung der Stabachse legen. Das HookescheGesetz lautet dann

    x =1

    Ex . (2.21)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    58/131

    Grundlagen und Grundbegriffe 53

    Beobachtet man whrend der Versuchsdurchfhrung neben der Axialdehnung x auchdie Querdehnungen y und z, so findet man den Zusammenhang

    y = x =

    Ex, z = x =

    Ex . (2.22)

    Man erkennt, dass der einachsige Zugversuch einen rumlichen Verformungszustandhervorruft. Die dimensionslose Proportionalittskonstante wird als Querdehnzahl(PoissonZahl) bezeichnet.

    Fr Stahl gelten mittlere Werte E = 2 105 Nmm2 und = 0,3. Sie knnen in einembegrenzten Bereich als temperaturunabhngig angesehen werden.

    Um den Zusammenhang zwischen Schubspannungen und Schiebungen zu erhalten, muman einen reinen Scherversuch (z.B. Torsionsversuch) durchfhren.

    . .

    . .

    y

    x

    txy

    Bild 2.1.13

    Innerhalb der Proportionalittsgrenze stellt man wieder einen linearen Zusammenhangfest.

    = G bzw. xy = Gxy (2.23)

    Die Proportionalittskonstante G wird als Schubmodul bezeichnet. Der Schubmoduldarf nicht unabhngig von Eund gesehen werden, vielmehr besteht der Zusammenhang

    E = 2G(1 + ). (2.24)

    Wegen des linearen Zusammenhanges zwischen den Normalspannungen und den Deh-nungen sowie den Schubspannungen und den Schiebungen drfen die einzelnen Bean-spruchungsflle berlagert werden (es gilt das Superpositionsprinzip), und man erhltfr den allgemeinen dreidimensionalen Fall das verallgemeinerte Hookesche Gesetz

    x = +1

    Ex

    Ey

    Ez

    y =

    E

    x +1

    E

    y

    E

    z

    z = E

    x E

    y +1

    Ez

    xy =1

    Gxy

    yz =1

    G

    yz

    zx =1

    Gzx .

    (2.25)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    59/131

    54 Elastostatik und Festigkeitslehre

    Mit E = 2G(1 + ) und ij = 2ij sowie unter Benutzung des KroneckerSymbols

    ij = 1 fr i = j0 fr i = jlassen sich die 6 Beziehungen (2.25) zu einer gemeinsamen Formel

    ij =1

    2G

    ij ij

    1 + s

    i, j = x , y, z und s = xx + yy + zz

    (2.26)

    zusammenfassen.ndert sich die Temperatur eines Krpers, so dehnt er sich aus, und die thermischenDehnungen berlagern sich den bisher behandelten elastischen Dehnungen. Man sprichtdann von einem thermoelastischen Problem. Bei linearer Temperaturausdehnung gilt imFalle der Isotropie

    x = y =

    z = (2.27)

    mit als Temperaturdifferenz (positiv bei Temperaturerhhung) gegenber dem Aus-

    gangszustand und als Temperaturausdehnungskoeffizient. In einem begrenzten Bereichkann als temperaturunabhngig angesehen werden.

    Innerhalb eines Temperaturbereiches von 0 bis 100 C gilt z.B.

    Eisen, rein 12 106 1/KStahl (9 19) 106 1/KAluminium 24 106 1/K

    Das verallgemeinerte Hookesche Gesetz fr den Fall der Thermoelastizitt ergibt sichaus der berlagerung der elastischen und der thermischen Dehnungen zu

    ij =1

    2G

    ij ij

    1 +

    s 2Gi, j = x,y,z und s = xx + yy + zz .

    (2.28)

    Mit (2.7) (3 Gleichungen), (2.17) (6 Gleichungen) und (2.26) bzw. (2.28) (6 Gleichungen)stehen insgesamt 15 Gleichungen fr die 15 Unbekannten ij (6), ij (6) und ui (3)

    zur Verfgung. Lsungen dieses Gleichungssystems existieren jedoch nur fr einfacheSonderflle.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    60/131

    Zug und Druckbeanspruchung von Stben 55

    2.2 Zug und Druckbeanspruchung von Stben

    Wir betrachten in diesem Abschnitt Stbe mit gerader Achse, die durch Krfte belastet

    werden, deren Wirkungslinien mit der Stabachse zusammenfallen (zentrische Kraftein-leitung). Ist der Stabquerschnitt konstant (prismatischer Stab) oder nur wenig vernder-lich, so knnen wir (in gengender Entfernung von der Krafteinleitungsstelle) annehmen,dass die Spannung gleichmig ber den Querschnitt verteilt ist. Es treten nur Nor-malspannungen in Stablngsrichtung auf, es handelt sich daher um einen einachsigenSpannungszustand (xx = ).

    2.2.1 Statisch bestimmte Aufgaben

    Bei statisch bestimmt gelagerten Tragwerken lassen sich die Schnittgren allein mitHilfe der Gleichgewichtbedingungen berechnen.

    Ist die Normalkraft auf diese Weise bestimmt, lassen sich anschlieend Spannung undVerformung berechnen.

    Am einfachsten lt sich das bei einem Stab mit konstanter Normalkraft und kon-stantem Querschnitt verfolgen.

    F F

    S(x)

    S(x)x

    l

    ,

    l

    Bild 2.2.1

    Fr den in Bild 2.2.1 skizzierten prismatischenStab unter der Wirkung der Kraft F sollen Span-nung und Verlngerung berechnet werden.

    1. Gleichgewicht:

    S(x) F = 0 S(x) = F = konst.

    =S(x)

    A=

    F

    A= konst. (2.29)

    2. Kinematik:

    =du

    dx=

    l

    l= konst. (2.30)

    3. Stoffgesetz: =

    E(2.31)

    Durch Einsetzen von (2.29) und (2.30) in (2.31) folgt

    l

    l=

    F

    EA l = F l

    EA.

    Die Gre E A nennt man Dehnsteifigkeit. Der Ausdruck c =EA

    lstellt die Federstei-

    figkeit des Stabes dar. Bei einer gleichfrmigen Temperaturnderung des betrachteten

    Stabes giltl =

    F l

    EA+ l .

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    61/131

    56 Elastostatik und Festigkeitslehre

    Auf die Spannung hat die Temperaturausdehnung in diesem Fall keinen Einflu, da derStab statisch bestimmt gelagert ist und die thermische Dehnung somit nicht behindertwird.

    Wir betrachten nun den allgemeineren Fall, dass Lngskraft, Flchenquerschnitt undTemperaturnderung Funktionen der xKoordinate sind, d.h. S = S(x), A = A(x), = (x). Die Vernderlichkeit der Normalkraft resultiert aus einer kontinuierlichenLast n(x) (z.B. Eigengewicht). Es sollen wieder Spannung und Verlngerung bestimmtwerden.

    S(x)x

    l

    S(x)

    n(x)

    A(x)

    (x)

    n()

    d

    l

    FF

    Bild 2.2.2

    1. Gleichgewicht:

    S(x) F l

    =x

    n() d = 0

    S(x) = F +

    l=x

    n() d

    (x) =S(x)

    A(x)(2.32)

    2. Kinematik:

    (x) =du(x)

    dx

    (2.33)

    3. Stoffgesetz:

    (x) =(x)

    E+ (x) (2.34)

    Einsetzen von (2.32) und (2.33) in (2.34) liefert

    du(x)

    dx=

    S(x)

    EA(x)+

    u(x) =

    x

    0 S(x

    )

    EA(x

    )+ (x)dx + u0

    bzw.

    l =

    l0

    S(x)EA(x)

    + (x)

    dx . (2.35)

    2.2.2 Statisch unbestimmte Aufgaben

    Bei statisch unbestimmten Aufgaben reichen die statischen Betrachtungen (Gleichge-wichtsbedingungen) nicht aus, Auflager und Schnittreaktionen zu bestimmen. Die Ver-formungen mssen zur Lsung der Aufgabe mit herangezogen werden, auch wenn bei

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    62/131

    Zug und Druckbeanspruchung von Stben 57

    der speziellen Aufgabe die Verformungen nicht gesucht sind. Jede gegenber statischbestimmten Aufgaben fehlende statische Randbedingung wird durch eine geometrischeRandbedingung ersetzt.

    Betrachten wir zuerst wieder einen sehr einfachen Fall. Ein gerader Stab ist an beidenEnden starr befestigt und wird um = konst. erwrmt. Gesucht sind die Auflagerkrfteund die Spannung im Stab.

    S(x)

    lx

    x

    B

    B

    C

    CEA,

    Bild 2.2.3

    1. Gleichgewicht:

    S(x) = S = B = C ; = SA

    (2.36)

    2. Kinematik:

    =du

    dx=

    l

    l= 0 (2.37)

    3. Stoffgesetz: =

    E+ (2.38)

    Setzt man (2.36) und (2.37) in (2.38) ein, so erhlt man

    l

    l=

    S

    EA+ = 0,

    und durch Auflsung folgt

    S =

    EA =

    B =

    C . (2.39)

    Fr die Spannung erhlt man

    =S

    A= E . (2.40)

    Es wird deutlich, dass nicht die statische sondern die geometrische Betrachtung zurLsung der Aufgabe fhrt.

    Als allgemeineren Fall betrachten wir nun wieder einen Stab, dessen Normalkraft, Quer-schnittsflche und Temperaturnderung von der Koordinate x abhngen. Beide Endendes Stabes sind unverschieblich (siehe Bild 2.2.4).

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    63/131

    58 Elastostatik und Festigkeitslehre

    x

    l

    dx

    n(x)

    A(x)

    (x)

    n(x)dx

    S(x+dx)=

    S(x)+dS(x)

    S(x)

    Bild 2.2.4

    1. Gleichgewicht:

    Wir wollen das Gleichgewicht in diesemFall am infinitesimalen Stabelement der

    Lnge dx aufstellen. S(x) (S(x) + dS(x)) n(x)dx = 0

    dS(x)

    dx= n(x) (2.41)

    2. Kinematik:

    (x) =du(x)

    dx(2.42)

    3. Stoffgesetz:

    (x) =(x)

    E+ (x) (2.43)

    Setzt man (2.42) und (x) = S(x)/A(x) in (2.43) ein, so folgt

    du(x)

    dx= x =

    S(x)

    EA(x)+ (x)

    und durch Differenzieren nach x und Einsetzen von (2.41) erhlt man

    d

    dx

    EA(x)

    du(x)

    dx

    = n(x) + d

    dx

    EA(x)(x)

    . (2.44)

    eine Differentialgleichung 2. Ordnung fr u(x), bei deren Lsung die Integrationskon-stanten den Randbedingungen angepat werden mssen. Fr das Beispiel nach Bild2.2.4 gilt u(0) = u(l) = 0.

    Lngskraft S(x) und Spannung (x) folgen aus den Beziehungen

    S(x) = EA(x)du(x)

    dx (x)

    (2.45)

    und

    (x) =S(x)

    A(x)= E

    du(x)

    dx (x)

    . (2.46)

    Man erkennt, dass bei statisch unbestimmter Lagerung die Lsung ber die Aufstel-

    lung einer Differentialgleichung fr die Verschiebung u(x) gefunden werden kann. EineTemperaturnderung wirkt sich auf die statischen Gren (Krfte und Spannungen)aus.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    64/131

    Zug und Druckbeanspruchung von Stben 59

    Beispiel: statisch unbestimmt gelagerter Stab

    x

    l

    C

    A0,0 = konst

    n(x)=A0= konst

    B

    Wir betrachten den beidseitig eingespannten, hngen-den Stab (A0 = konst.) unter Eigengewicht und gleich-frmiger Temperaturverteilung (0 = konst.).

    Gegeben: A0, l , , , 0, E.

    Gesucht: B , C , (x) und u(x).

    Fr A0 = konst. und 0 = konst. geht die Gleichung(2.44) ber in

    d2u(x)

    dx2

    =

    n(x)

    EA0

    =

    E

    .

    Zweimalige Integration ergibt

    u(x) = E

    x2

    2+ C1x + C2.

    Die Randbedingungen liefern

    x = 0 : u(0) = 0 C2 = 0x = l : u(l) = 0 C1 =

    E

    l

    2.

    Damit folgt

    u(x) =

    E

    lx

    2

    1 x

    l

    .

    Mitdu(x)

    dx=

    E

    l

    2

    1 2 x

    l

    in (2.45) erhlt man den Verlauf der Stabkraft

    S(x) =A0l

    2

    1 2 x

    l

    EA00

    bzw. fr den Verlauf der Stabspannung

    (x) =l

    2

    1 2x

    l

    E0.

    Mit dem Gesamtgewicht des Stabes A0l = G folgen die Auflagerreaktionen zu

    B = S(l) = G2

    + EA00, sowie C = S(0) = G2

    + EA00.

    Die durch die gleichfrmige Temperaturverteilung hervorgerufenen Anteile der statischunbestimmten Auflagerreaktionen betragen

    Bth = Cth = EA00.

    Bth und Cth sind gerade die Krfte, die bentigt werden, um die thermische Dehnungzu verhindern.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    65/131

    60 Elastostatik und Festigkeitslehre

    2.2.3 Mehrbereichsaufgaben

    Bisher haben wir ber die gesamte Stablnge konstante oder kontinuierlich verteilte

    Gren betrachtet. Treten im Stab geometrische (diskontinuierliche Querschnittsnde-rungen), statische (Einleitung von Einzelkrften) oder stoffliche (nderung des Materi-als) Unstetigkeiten auf, ist der Stab in einzelne Bereiche zu unterteilen.

    In jedem Bereich gilt im allgemeinen Fall die Beziehung (2.44). Bei n Bereichen stehensomit n Differentialgleichungen 2. Ordnung zur Verfgung. Die 2n Integrationskonstan-ten lassen sich aus den 2 Randbedingungen und den 2(n 1) bergangsbedingungenermitteln.

    l 1

    l 2

    ui(li) ui+1 (0) Si(li)

    Si+1(0)

    Fi Fi

    l i

    l i+

    1

    xi+

    1

    xi

    Fi

    Bild 2.2.5

    Die geometrische bergangsbedingung lautet

    ui(xi = li) = ui+1(xi+1 = 0) . (2.47)

    Die statische bergangsbedingung ergibt sich aus dem Gleichgewicht fr das gedanklichherausgetrennte, infinitesimale Zwischenstck

    Si(xi = li) Si+1(xi+1 = 0) = Fi . (2.48)

    Es sei noch einmal daran erinnert, dass die gleichmige Spannungsverteilung ber denQuerschnitt nur in ausreichender Entfernung von einer pltzlichen Querschnittsnderungoder einer Einzelkrafteinleitung gilt.

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    66/131

    Biegebeanspruchung gerader Balken 61

    2.3 Biegebeanspruchung gerader Balken

    Wir werden uns ausschlielich mit der sog. Technischen Biegelehre beschftigen, in

    der einige vereinfachende Annahmen getroffen werden. Im folgenden wird vorausgesetzt: der Balken ist im unbelasteten Zustand gerade, der Balken ist schlank (Querschnittsabmessungen Lngenabmessung), der Bereich des Hookeschen Gesetzes wird an keiner Stelle verlassen, die Verformungen sind klein, und die Gleichgewichtsbedingungen knnen am un-

    verformten Balken aufgestellt werden (Theorie 1. Ordnung).

    2.3.1 Flchenmomente 2. Ordnung

    In den Gleichungen zur Bestimmung der Biegespannung, die in den folgenden Abschnit-ten hergeleitet werden, tauchen bestimmte Terme, die sogenannten Flchenmomente2. Ordnung, auf. Diese Terme sollen zunchst genauer betrachtet werden.

    Es sei daran erinnert, dass bei der Berechnung des Flchenschwerpunktes (Kapitel 1.5.3)die Flchenmomente 1. Ordnung

    (A)

    x dA,(A)

    y dA und(A)

    z dA vorkamen.

    Die Flchenmomente 2. Ordnung, mit denen wir uns hier beschftigen wollen, sind fol-gendermaen definiert:

    Iyy =(A)

    z2 dA Izz =(A)

    y2 dA Iyz = (A)

    yzdA (2.49)

    Iyy und Izz werden als axiale Flchentrgheitsmomente bezeichnet, Iyz nennt manDeviations oder Zentrifugalmoment.

    Bei der Torsion von Trgern mit Kreisquerschnitt wird uns noch das polare Flchen-trgheitsmoment

    Ip = (A)

    r2 dA (2.50)

    begegnen, fr das wegen r2 = y2 + z2 die Beziehung Ip = Iyy + Izz gilt.

    Die axialen Flchentrgheitsmomente sind stets positiv; das Deviationsmoment kannpositiv, negativ oder Null sein. Ist mindestens eine der beiden Achsen y oder z eineSymmetrieachse, so gilt Iyz = 0.

    Die Flchentrgheitsmomente 2. Ordnung lassen sich mittels der IndexSchreibweise inkompakter Form darstellen

    Iij = (A)

    (r2

    ij ij) dA i, j = y, z ij = 1 fr i = j0 fr i = j . (2.51)

  • 5/13/2018 Skript Statik.und.Festigkeitslehre

    67/131

    62 Elastostatik und Festigkeitslehre

    Die Flchenmomente einiger einfacher Flchen werden im folgenden berechn