7
Konzept Stand: 13.02.2015 Erstellt durch Jonas Gödde mail: [email protected] tel: 015224428330 im Rahmen des Masterplans „Stadt der Studierenden“

SNEAKME_Konzept.compressed.pdf

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SNEAKME_Konzept.compressed.pdf

     

         

 

Konzept

Stand: 13.02.2015

Erstellt durch Jonas Gödde

mail: [email protected] tel: 015224428330

im Rahmen des Masterplans „Stadt der Studierenden“

Page 2: SNEAKME_Konzept.compressed.pdf

Motivation & Beschreibung  Die Idee, eine Sneakersession wie die SNEAKME in Paderborn durchzuführen, wurde im Rahmen des Masterplans „Stadt der Studierenden“ entwickelt. Beim Masterplan „Stadt der Studierenden“ handelt es sich um Ausführungen rund um die Optimierung des kulturellen Angebots in Paderborn im Hinblick auf eine Attraktivitätssteigerung der Stadt in den Augen der Studierenden. So wurden nicht nur bestehende Veranstaltungen analysiert und kritisch beäugt, sondern auch neue Impulse gegeben und Projektideen entwickelt.

Eine dieser Projektideen ist SNEAKME. Der Sneaker, ein Sammelbegriff für sportliche Straßenschuhe jeder Form und Farbe, ist mittlerweile viel mehr als nur ein Schuh. Es wird gesammelt, getauscht und diskutiert, immer im Hinblick darauf, ein noch ausgefalleneres Modell zu besitzen als der restliche Freundeskreis. Diese enorme Aufmerksamkeit von Personen unterschiedlichsten Alters und sozialer Milieus wurde bereits von einigen Veranstaltern genutzt, um ganze Messen rund um den Sneaker zu organisieren. Im kleineren Rahmen soll eine solche Veranstaltung nun mit SNEAKME in Paderborn realisiert werden. Die SNEAKME soll eintägig stattfinden und eine Kombination aus Sneakerstore und Lounge darstellen.

Ort  Stattfinden soll die SNEAKME Veranstaltung in einem der leerstehenden Ladenlokale am Königsplatz. Genutzt wird der Raum des Zwischenstand e.V. an der Westernmauer 12-16. Mit seinen ca. 90 Quadratmetern Fläche bietet er ausreichend Platz für verschiedene Austeller sowie die angedachte Theke, diverse Sitzmöglichkeiten und ein DJ-Pult. So handelt es sich bei der SNEAKME nicht um eine reine Verkaufsveranstaltung, sondern viel mehr um eine Lounge, die dem Austausch über das Trendobjekt Sneaker eine Umgebung in gemütlicher Atmosphäre bietet.

Ziele & Zielgruppe  Ziele und Zielgruppe der SNEAKME ergeben sich bereits größtenteils aus ihrem Entstehungskontext. Hauptsächlich als attraktive Veranstaltung für Studierende konzeptioniert, spricht eine derartige Veranstaltung jedoch auch unterschiedlichste Alters- und Interessengruppen an. Genau dies entspricht einem wichtigen Ziel des Masterplans „Stadt der Studierenden“. Es sollen keine Einzelveranstaltungen für Studierende geboten, sondern vielmehr Events gestaltet werden, die verschiedenste Personengruppen zusammenbringen. Dabei richtet sich SNEAKME nicht nur an Paderborner Bürger, sondern hofft selbstverständlich auch Interessenten aus den umliegenden Städten, gegebenenfalls sogar ganz Deutschland, zu generieren und ihnen die Stadt Paderborn näher zu bringen. Wie die 2010 entwickelte Stadtumfrage

Page 3: SNEAKME_Konzept.compressed.pdf

bereits belegt hat, ist die Außenwirkung Paderborns immer wieder ein wichtiger Kritikpunkt.

Zeitraum  Falls die erste Veranstaltung viele Besucher angezogen hat, ist angedacht, die SNEAKME regelmäßig stattfindenden zu lassen. Halbjährlich oder jährlich würden dann die verschiedenen Stores ihre neusten Modelle vorstellen und die SNEAKME in ihre Lounge einladen. Die erste SNEAKME ist für den 30. Juli 2015 angelegt. Hier soll vor allem die hohe Frequentierung der Innenstadt aufgrund des Liborifestes genutzt werden, um eine hohe Besucherzahl für die SNEAKME zu generieren. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die größere Nachfrage nach Sneakern im Sommer.

Zu beachten ist jedoch auch, dass am 30. Juli die Semesterferien an der Universität Paderborn bereits begonnen haben und viele Studierende gegebenenfalls bereits abgereist sind. Im Hinblick auf die Zielrichtung der SNEAKME ein insbesondere für Studierende attraktives Event zu sein, muss diese Terminierung durchaus kritisch beäugt werden. Für eine Auftaktveranstaltung und eine erfolgreiche Etablierung einer solchen Veranstaltungsreihe wie der SNEAKME ist jedoch die enorme Besucherzahl zum Liborifest in diesem Falle stärker zu gewichten.

Umsetzung & Zeitplan  Damit eine Veranstaltung wie die SNEAKME stattfinden kann, müssen zunächst zwei Grundvoraussetzungen gegeben sein: Zum Einen muss eine Räumlichkeit und zum Anderen Austeller gefunden werden. Ersteres ist durch die Kooperation mit Zwischenstand e.V. bereits geschehen, letzteres wird nach Klärung der Formalia vollzogen. Neben der gesicherten Raumsituation zählen dazu rechtliche Aspekte wie das Anmelden der Veranstaltung, GEMA Lizenz und eine eventuell nötige Schanklizenz.

Sind all diese grundlegenden Dinge geregelt, muss eine ausreichende Bewerbung des Events sichergestellt werden. Neben Pressemitteilungen an lokale Zeitungen und Radio wird hier auf Plakatwerbung und die Verteilung von Flyern in Universität und Innenstadt gesetzt. Auch hier ist eine Anmeldung nötig. Die Gestaltung dieser Werbemittel wird von den Organisatoren selbst übernommen. Das überregionale Interesse soll vor allem durch das Informieren von Blogs und Internetseiten, die sich auf das Thema „Sneaker“ spezialisiert haben, geweckt werden. Auch die Aussteller selbst werden in ihren Städten die SNEAKME bewerben. Auch für den Tag selbst müssen Werbemittel eingeplant werden, die zum Ladenlokal führen und dieses als solches kennzeichnen.

Page 4: SNEAKME_Konzept.compressed.pdf

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Akquise von Sponsoren und Unterstützern, neben lokalen Partnern wie der Universität Paderborn, Paderborn Überzeugt e.V, und dem Zwischenstand e.V., sind hier vor allem die Schuhhersteller selber. So können durch deren eventuelle Sachspenden mögliche Attraktionen wie Gewinnspiele durchgeführt werden, die Kunden und Interessierte zur SNEAKME locken. Möglich wäre beispielsweise das Verlosen von Sneakern für den Gast mit den außergewöhnlichsten Schuhen o.ä.. Näheres zu Sponsoren unter „Partner“. Zur Deckung aller Kosten muss von den ausstellenden Stores gegebenenfalls eine Standmiete gefordert werden.

Ablauf Für den Veranstaltungszeitraum selbst ist folgender Ablauf geplant: Mittwoch, 29.07. 2015

• Aufbau von Regalen, Theken und DJ Pult • Getränkeanlieferung • Licht- und Technikinstallation • Anbringung von Werbemitteln soweit möglich

Donnerstag 30.07.2015

• Ab ca. 9.00 Uhr Einrichtung der einzelnen Stores • Getränke-Vorbereitungen • 14.00 Uhr Eröffnung • Bis ca. 21.00 Uhr Competition „What’s On Your Feet Today?“ (Fotowand,

Gewinnspiel für ausgefallensten Sneaker o.ä.) • Ab 22.00 After Party in der Residenz und Schließung der Sneakerlounge

Partner  Im Folgenden sollen kurz alle bereits geschlossenen, aber auch möglichen Kooperationen aufgelistet werden.

In Kontakt Zwischenstand e.V. Westernmauer 12 – 16 33098 Paderborn -Räumlichkeiten

Page 5: SNEAKME_Konzept.compressed.pdf

Paderborn Überzeugt e.V. Stabstelle Universität Warburgerstraße 100 33098 Paderborn - Initiator Mate Store Moltkestraße 4 33330 Gütersloh -Sneakerstore Foodt - Delicious Footwear Märkische Straße 62 44141 Dortmund -Sneakerstore S A P A T O S T O R E Wolfsschlucht 10 34117 Kassel -Sneakerstore Herz & Sohle Lange Straße 86 59555 Lippstadt -Sneakerstore POOL Clothing and Sneakers Königsplatz 12 33098 Paderborn -Sneakerstore Boom Bap Königstrasse 34 33098 Paderborn -Sneakerstore Teamgeist Am Siedlerplatz 1 33014 Bad Driburg -Produktion der Werbemittel

Page 6: SNEAKME_Konzept.compressed.pdf

Angedacht Universität Paderborn Warburgerstraße 100 33098 Paderborn -Unterstützung bei Anmietung der Räumlichkeiten finke Das Erlebnis-Einrichten GmbH & Co. KG Paderborner Straße 97 33104 Paderborn -Möglicher Sponsor für Ausstattung Residenz Club & Lounge Marienstraße 1-3 33098 Paderborn -Mögliche Kooperation für „After Show Party“ Polaroid Sprendlinger Landstr. 109 63069 Offenbach -Möglicher Sponsor für Sofortfilme für Gewinnspiel Reebook Deutschland GmbH Adi-Dassler-Straße 1 91074 Herzogenaurach - Möglicher Sponsor für Sachgegenstände o.ä. adidas AG Adi-Dassler-Straße 1 91074 Herzogenaurach Deutschland - Möglicher Sponsor für Sachgegenstände o.ä. PUMA AG RUDOLF DASSLER SPORT Puma Way 1 91074 Herzogenaurach - Möglicher Sponsor für Sachgegenstände o.ä. Asics Deutschland GmbH Hansemannstraße 67 41468 Neuss - Möglicher Sponsor für Sachgegenstände o.ä.

Page 7: SNEAKME_Konzept.compressed.pdf

New Balance Germany Plange Mühle 2 40221 Düsseldorf - Möglicher Sponsor für Sachgegenstände o.ä. Scavi & Ray Oberes Feld 13 33106 Paderborn - Möglicher Sponsor Getränke Red Bull Deutschland GmbH Osterwaldstraße 10 80805 München - Möglicher Sponsor Getränke

Organisation Jonas Gödde Jahnplatz 1 33102 Paderborn mail: [email protected] tel: 015224428330 Daniel Steinert Bernhard-Köthenbürger-Straße 10 33102 Paderborn mail: [email protected] tel: 01601515089 Kristin Sander Bernhard-Köthenbürger-Straße 10 33102 Paderborn mail: [email protected] tel: 017662249877