39
Die Zukunft des E- Commerce ist Social! Co-Referat Das Web der Zukunft Tanja Braun 14.05.2012

Socialcommerce

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Socialcommerce

Die Zukunft des E-Commerceist Social!

Co-Referat Das Web der Zukunft

Tanja Braun14.05.2012

Page 2: Socialcommerce

2

Aufbau

• E-Commerce Facts

• Social Commerce• Crowdsourcing• Mobile Social Commerce

14.05.2012

Page 3: Socialcommerce

3

E-Commerce Facts

14.05.2012

Page 5: Socialcommerce

5

E-Commerce Facts

14.05.2012

Page 6: Socialcommerce

6

Social Commerce

14.05.2012

Page 7: Socialcommerce

7

E-Commerce Facts

14.05.2012

Page 8: Socialcommerce

8

Social Commerce

E-Commerce-Form, bei der die aktive Beteiligung der Kunden und die persönliche Beziehung der Kunden untereinander im Vordergrund stehen. Zentrale Elemente sind Beteiligungen der Kunden am Design, Verkauf und/oder Marketing über Kaufempfehlungen oder Kommentare.(http://www.onlinemarketing-praxis.de/glossar/social-commerce)

14.05.2012

Page 9: Socialcommerce

9

Social Commerce

• Social Media: Online-Dialog zwischen Unternehmen und Kunden

• Social Commerce nutzt Social-Media-Plattformen um den Kaufprozess des Kunden zu begleiten

• Die persönliche Empfehlung ist das höchste Ziel, das ein Unternehmen dabei anstreben muss.

• Social Commerce nutzt modernste Technologien, das Wirkungsprinzip von ist jedoch eine uralte Praxis

• Kunden kaufen das, was ihnen andere empfehlen

14.05.2012

Page 10: Socialcommerce

10

Am Anfang waren….

Entgegneten der Schwäche des Online-Shoppings (Unpersönlichkeit/ Vertrauen) durch: Empfehlungen!

14.05.2012

Page 11: Socialcommerce

11

6 Dimensionen des Social Commerce

• Social Shopping – Shoppen in der Community- Portable Social Graph, Facebook Connect, Facebook Shops

• Ratings & Reviews – Bewertungen in der Community

• Recommendations und Referrals – Empfehlungen– z.B. angelegte Wunschlisten oder Vorschläge

• Foren und Communities– Diskussionsräume, FAQs, Crowdsourcing Plattformen

• Social Media Optimization• Social Ads und Apps

„Grundsätzlich bieten sich zwei Social-Commerce-Strategien an: Menschen dort Kontakte pflegen lassen, wo sie ihre Einkäufe tätigen; oder Menschen da einkaufen lassen, wo sie ihre Kontakte pflegen“ (Paul Marsden, Social Media Stratege)14.05.2012

Page 12: Socialcommerce

12

Social Shopping – Shopping in der Community

• Den Kunden dort abholen, wo er sich am liebsten aufhält im Social Network

14.05.2012

Page 13: Socialcommerce

13

-Commerce

• Über 500 Millionen Facebook-Nutzer verbringen dort über 700 Millionen Minuten monatlich. Drei viertel von ihnen hat schon mal eine Marke “geliked” (…) so dass es alle Freunde potenziell sehen konnten, wobei sie durchschnittlich 9 mal pro Monat auf den Like-Button klickten.

• Seit 2007: Facebook Pages als Werbefenster• Am 8. Juli 2009 um 11:50 Uhr wurde vom US-amerikanischen

Floristen 1-800-Flowers die erste Einzelhandels-Transaktion auf Facebook abgewickelt

14.05.2012

Page 14: Socialcommerce

14

Facebook Fanpage

14.05.2012

Page 15: Socialcommerce

15

Facebook-Shops

14.05.2012

Page 16: Socialcommerce

16

Social Graph, Like- und Social Plugins

• Schnittstellen zu Social-Media Plattformen• Online verfügbare Information über einen Nutzer und sein

soziales Netzwerk

2 Kernfunktionen• 1. Anmeldung auf Websites ohne zusätzliche Registrierung

Informationen werden aus Social Network abgerufen• 2. Interaktion mit dem Social Graph. Nutzer kann externe

Inhalte teilen, Freunde um Rat fragen oder sehen, was andere geliked / gekauft haben.

• Facebook Connect, Google Friend Connect, Xing Connect

14.05.2012

Page 17: Socialcommerce

17

Beispiel: Levi‘s Friend Store

• http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Ed5vJeaEuzA

14.05.2012

Page 18: Socialcommerce

18

Recommendations und Referrals – Empfehlungen

• Amazons Facebook Connect

14.05.2012

Page 19: Socialcommerce

19

Gift Recommendations

14.05.2012

Page 20: Socialcommerce

20

Style Recommendations

14.05.2012

Page 21: Socialcommerce

21

Beyond Facebook: Pinterest!

• http://www.youtube.com/watch?v=ndGatYKxSkU&feature=related

14.05.2012

Page 22: Socialcommerce

22

Beyond Facebook: Pinterest!

14.05.2012

Page 23: Socialcommerce

23

Beyond Facebook: Pinterest!

• Online Pinnwand auf der eine breite Palette von bevorzugten Produkten, Plätzen, Restaurants etc. gepinnt werden

• Pinterest zunächst “invite only”• Pinterest ist in den USA bereits das drittgrößte Social Network

nach Facebook und Twitter• Amazon.com und Ebay.com haben bereits Pinterest Buttons

integriert• Erste Online Shops mit eigenem Pinboard auch in Deutschland

14.05.2012

Page 24: Socialcommerce

24

Beyond Facebook: Pinterest!

14.05.2012

Page 25: Socialcommerce

25

Amazons Pinterest Integration

14.05.2012

Page 26: Socialcommerce

26

MyToys auf Pinterest

14.05.2012

Page 27: Socialcommerce

27

Crowdsourcing

14.05.2012

Page 28: Socialcommerce

28

Foren und Communities -Crowdsourcing

= Crowd + Outsourcing

• Crowdsourcing is the act of taking a job traditionally performed by a designated agent (usually an employee) and outsourcing it to an undefined, generally large group of people in the form of an open call (Jeff Howe, 2006, Wired).

• Konsument wird zum Prosument (Alvin Toffler, 1980).

14.05.2012

Page 29: Socialcommerce

29

Crowdsourcing – Open Innovation

Open Innovation: offener Aufruf an ein großes, undefiniertes Netzwerk an Akteuren, an einer Entwicklungsaufgabe mitzuwirken (http://www.open-innovation.de)

14.05.2012

Page 30: Socialcommerce

30

Crowdsourcing - Produktkreation

„Bei der Aktion „Mein Burger“ kannst du online deinen eigenen Burger bauen und zur Abstimmung in die Burger-Galerie stellen. Die Burger mit den meisten Stimmen kommen in die engere Auswahl.“

14.05.2012

Page 31: Socialcommerce

31

Mehrwert durch Crowdsourcing

• Marketing• Innovationsmanagement• Recruiting• Produktideen• Kundenbindung• Image• Kosten

14.05.2012

Page 32: Socialcommerce

32

Mobile Social Commerce

14.05.2012

Page 33: Socialcommerce

33

Die Zukunft des E-Commerce ist Mobile

14.05.2012

Page 34: Socialcommerce

34

Mobile Commerce

14.05.2012

Page 35: Socialcommerce

35

Location Based Services

• Check ins via Smartphone• Badges für z.B. häufiges Einchecken• Special Deals der Anbieter! • Bewertungen / Empfehlungen• Augmented Reality

14.05.2012

Page 36: Socialcommerce

36

Foursquare

14.05.2012

Page 37: Socialcommerce

37

Wikitude

Wikipedia, Flickr, Tripadvisor, Qype, Youtube, Twitter, Facebook14.05.2012

Page 38: Socialcommerce

38

Wikitude

14.05.2012

Page 39: Socialcommerce

39

Vielen Dank!

14.05.2012