10
Heute spielen in Ruit... 15.00 Uhr: männl. C-Jugend Freundschaftsspiel JSG Ostfildern – SG Hegensberg/Liebersbronn 17.00 Uhr: Männer Verbandsliga TB Ruit – MTG Wangen/Allgäu Schiedsrichter: Ewald Hirneise/Andreas Kehr (TV Haslach) Nächste Heimspieltage: Samstag, 16. April 11.30 - 19.30 Uhr: B-Jugendturnier mit 18 Teams aus Württemberg, Südba- den, Bayern, Pfalz und Rheinhessen 20.00 Uhr: Männer 2 – TSV Grabenstetten 2 Sonntag, 17. April 10.00 - 19.00 Uhr: A-Jugendturnier mit 25 Teams aus Württemberg, Südba- den, Nordbaden und Bayern Samstag, 23. April 20.00 Uhr: Männer 1 – TSV Grabenstetten Sonntag, 10. April 2005

Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

Heute spielen in Ruit...

• 15.00 Uhr: männl. C-Jugend Freundschaftsspiel JSG Ostfildern – SG Hegensberg/Liebersbronn

• 17.00 Uhr: Männer Verbandsliga

TB Ruit – MTG Wangen/Allgäu Schiedsrichter: Ewald Hirneise/Andreas Kehr (TV Haslach)

Nächste Heimspieltage: Samstag, 16. April 11.30 - 19.30 Uhr: B-Jugendturnier mit 18 Teams aus Württemberg, Südba-den, Bayern, Pfalz und Rheinhessen 20.00 Uhr: Männer 2 – TSV Grabenstetten 2

Sonntag, 17. April 10.00 - 19.00 Uhr: A-Jugendturnier mit 25 Teams aus Württemberg, Südba-den, Nordbaden und Bayern

Samstag, 23. April 20.00 Uhr: Männer 1 – TSV Grabenstetten

Sonntag, 10. April 2005

Page 2: Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

Protokoll der Jahreshautversammlung Die Jahreshauptversammlung der Hand-ballabteilung des TB Ruit am Freitag, 18. März 2005 im Nebenzimmer der Wald-heimgaststätte wurde satzungsgemäß ein-berufen und war bei 17 anwesenden Mit-gliedern sowie zwei Nichtmitgliedern be-schlussfähig. Der Abteilungsleiter Dieter Noack begrüßte die anwesenden Damen und Herren sowie den 1. Vorsitzenden des Turnerbundes Ruit Hans Joachim Verlei. In seinem Bericht verkündete Dieter No-ack, dass die Handballabteilung auch per-sonell eine positive Entwicklung einnimmt. Der Aufwärtstrend im Jugendbereich ist nicht zu übersehen und das ist wichtig. Im TB Ruit hat sich die Handballabteilung mittlerweile auch zahlenmäßig zur größten Sparte entwickelt. Im aktiven Männerbereich muss bei beiden Mannschaften oberstes Ziel der Klassener-halt sein. Viele Unannehmlichkeiten zu Beginn der Saison, die sehr viel zeitlichen Einsatz abverlangten, müssen jetzt ausge-glichen werden. Hinzu kommen durch die Insolvenz von Sport Ostfildern e.V. und den ständigen Rückgang der Zuschauerzah-len bei Heimspielen erhebliche finanzielle Einbußen. Für die neue Spielsaison gibt es viele Ge-spräche und Verhandlungen, aber zu be-friedigenden Abschlüssen ist es noch nicht gekommen. Um mögliche Fehlbeträge im Jahresetat auszugleichen, können wir auch weiterhin nicht auf zusätzliche Aktivitäten und Feste verzichten. Hierzu wird eine vereinte Ab-teilungsarbeit gefordert. Einleitende Spar-maßnahmen werden im Jahr 2005 unum-gänglich sein. Über den Jugendbereich sowohl im TB Ruit als auch in der JSG Ostfildern hat Jür-

gen Görlich sehr ausführlich berichtet. Mit Bernd Hertler haben wir in der Jugend ei-nen weiteren engagierten Jugendleiter. Die Entlastungen wurden von Hans-Jo-achim Verlei durchgeführt. Fragen zu Be-richten gab es keine. Nach den Neuwahlen setzt sich die Abtei-lungsleitung wie folgt zusammen: Abteilungsleiter: Dieter Noack Stv. Abteilungsleiter: Helge Dallmann Finanzreferentin: Birgit Würschum Kassenprüfer: Jochen Miller Kassenprüfer: Sascha Reminder Jugendleiter: Jürgen Görlich Jugendleiter: Bernd Hertler Jugendsprecher: Tobias Pietzsch Jugendsprecher: Benjamin Sachs Spielleiter aktive: noch offen Bewirtschaftung Halle: Volker Illi Presse- und SR-Wart: Uwe Seeger Eltern-/Freizeitsport: Bernd Hertler, Peter Brandt In vielen Jahren ausgezeichneter Zusam-menarbeit hat Jutta Pfizenmaier einen er-heblichen Anteil zu einer guten Abtei-lungsarbeit beigetragen. Deshalb gilt auch an dieser Stelle noch einmal unser herz-lichster Dank für ihre geleistete Arbeit als Finanzreferentin und darüber hinaus. Der Haushaltsplan 2005 ist mit ca. 4000 € gegenüber dem vorigen Jahr höher ange-setzt. Zu den Terminen in 2005 gab es keine Einwände. Zusätzlich beteiligt sich die Handballabteilung am 5. Juni am Kinder-fest der evangelischen Landeskirche. Für 2007 wird die Handballabteilung einen An-trag stellen zur Ausrichtung des EZ-Pokal der Esslinger Zeitung. Der vorgeschlagene Abteilungsbeitrag, der bei finanziellen Engpässen eingezogen werden darf, wurde mit einer Gegenstimme angenommen.

Planungen bis 2007 Finanzielles Minus und Aufwärtstrend im Jugendberei ch

Page 3: Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

In der nächsten Sitzung wird im Handball-Ausschuss über eine Neugestaltung der „Harpune“ beraten. Diese Zeitschrift muss wieder attraktiver werden und eventuell nur drei oder vier Mal in der Saison erscheinen. Die Ausschreibung für das diesjährige Ortsturnier muss dringend versendet wer-den. Die Versammlung wurde um 23 Uhr von Dieter Noack beendet. red

� � � � � Antrag zur Abteilungsversammlung Die Handballabteilung des TB Ruit stellt in der Versammlung am 18. März 2005 an ih-re Mitglieder und Aktiven folgenden An-trag: Wenn laufende Kosten 2005 nicht mehr beglichen werden können, erhebt die Abtei-lung im zweiten Halbjahr 2005 einen ein-maligen Betrag: Aktive und Mitglieder über 18 Jahre: 40 € Schüler, Studenten, Zivis bis 18 Jahre: 20 € Familien mit Kindern unter 18 Jahre: 40 € Spenden werden gegen eine Bescheinigung (ab 50 €) dankend angenommen. Bevor es zur Erhebung des Abteilungsbei-trags kommt, hat der Handballausschuss über die Notwendigkeit zu entscheiden. Mitglieder des Fördervereins Handball Ruit e.V., die monatlich 20 € oder mehr spen-den, sind nach Beweis ausgenommen. Soweit der gestellte Antrag, der wie beim Bericht der Abteilungsversammlung er-wähnt, mit überwältigender Mehrheit an-genommen wurde. Dieser Antrag wird seit etlichen Jahren bei jeder ordentlichen Jahreshauptversamm-lung verabschiedet, jedoch musste bislang nicht ein einziges Mal von der Umsetzung Gebrauch gemacht werden, was für die sehr seriöse Haushaltsführung spricht.

� � � � � TB Ruit 1 verliert beim Tabellenzweiten Nach der 23:31 (13:16)-Niederlage bei der TG Nürtingen muss der TB Ruit noch ein-mal zittern. In der ersten Halbzeit hielten die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten

sich schon einige Schwächen im Abwehr- und Angriffsspiel. Der TB Ruit hielt bis zum 11:12 mit und erst einige Minuten vor der Halbzeitpause setzten sich die Nürtinger mit drei Toren ab. Nach dem Seitenwechsel stimmte es in der Abwehr nicht mehr und Nürtingen kam zu leichten Toren. Auch im Angriff wurden viele klare Chancen nicht genutzt und so geriet man schon in der 38. Minute mit fünf Toren in Rückstand. Ruit konnte nicht mehr nachlegen und musste sich den Nür-tingern mit 23:31 geschlagen geben. Nach dieser Niederlage ist der TB Ruit wieder in den Abstiegskampf gerutscht und steht so-mit in den nächsten Spielen unter Druck. Am heutigen Sonntag wird der Spitzenrei-ter MTG Wangen/Allgäu um 17 Uhr in der Ruiter Sporthalle erwartet. Michael Jäger Es spielten: Gerd Handerer, Thomas Eisele; Uwe Brinzing (1), Michael Jäger (3), Timo Smolka (2), Jochen Bayer (1), Michael Müller (2), Daniel Ene (9/4), Sascha Möß-mer, Ralf Gall, Alexander Boldt (5).

� � � � � TB Ruit 2 verliert gegen Tabellenzweiten Nur zu Beginn des Spieles boten die Ruiter den Gästen Paroli, danach setzte sich das druckvollere Spiel des TSV Zizishausen durch und die Nürtinger Vorstädter ent-führten beim 23:18 (9:7) beide Punkte aus Ruit. Die „1b“ machte zu viele leichte Fehler und ermöglichte so dem TSV immer wie-der einfache Tore. Zum Ende der ersten Halbzeit bäumten sich die Hausherren auf und verkürzten den Rückstand auf 7:9. Zehn schwache Minuten nach dem Seiten-wechsel besiegelten das Schicksal der Rui-ter, die an diesem Tag nicht in der Lage waren, den Gegner ernsthaft zu gefährden.

Markus Beichter Es spielten: Matthias Hänchen; Thilo Zel-ler, Falko Grundgeiger, Jochen Miller, Rai-ner Hertler, Michael Schinke, Hans-Dieter Brandt, Björn Brückmann, Christof Korr, Felix Grundgeiger, Andreas Kuhn.

Page 4: Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

Neu: JSG Nellingen/Wolfschlugen Im weiblichen Bereich wird das regionale Spitzensportzentrum (RSZ) Ostfildern zum einzigen Stützpunkt für Baden-Württem-berg ausgebaut. Hierfür ist es unerlässlich, dass neben der Zusammenarbeit mit dem HTI und den Schulen starke Vereinsmann-schaften präsent sind. Deshalb wird der TV Nellingen die JSG Ostfildern zum Runden-schluss verlassen und mit dem TSV Wolf-schlugen im weiblichen Bereich zusam-menarbeiten. Weitere Informationen erhal-ten Sie von den Jugendleitern des TV Nel-lingen Helga Mauz (Tel. 0711-3481719, [email protected]) und Michael Tomay (Tel. 0711-3430044, G.M.Tomay @t-online.de). Kontinuität im männlichen Bereich Im männlichen Bereich werden der TB Ruit und der TSV Scharnhausen ihre er-folgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Die gute Jugendarbeit wird weiter forciert und Ziel muss es sein an frühere sportliche Er-folge anzuknüpfen. Die Staffelsiege in den unteren Jugendklassen (D2: Kreisliga 1 und D3: Kreisliga 3) sowie der C-Jugend (Lan-desliga Württemberg) und der B-Jugend (Bezirksliga), zusammen mit den insgesamt 12 Teilnehmern im E-Jugendbereich bei der Endrunde der VR-Talentiade unterstrei-chen diese Entwicklung eindrucksvoll. In der neuen Spielrunde sind im männli-chen Bereich alle Jugendklassen von der JSG Ostfildern (A- bis D-Jugend) bzw. dem TB Ruit und dem TSV Scharnhausen (Mini- und E-Jugend) besetzt und es wird mit insgesamt zwölf Mannschaften am Rundenbetrieb teilgenommen. Unterstützen auch Sie uns weiter! A-Jugend-Abstinenz beendet Nach der JSG-Ausschusssitzung Ende 2004 wurden die Planungen für die kommende Saison, die mit dem Ostfilderner Jugend-

turnier am 16. und 17. April beginnt, ge-startet. Eines der wichtigsten Ziele ist dabei die Voraussetzungen - nach einem Jahr oh-ne A-Jugendmannschaft - für eine aktive männliche A-Jugend zu schaffen, um zu-künftig einen reibungslosen und erfolgrei-chen Übergang aus der Jugend in den Akti-venbereich der Ostfilderner Männermann-schaften zu gewährleisten. Basis hierfür sind sieben Spieler, die von der B-Jugend in die A-Jugend aufrücken. Ergänzt wird dieser Spielerkern durch pausierende oder die Rückkehr von Spielern nach Verletzun-gen. Positive Gespräche, die ersten Trai-ningseinheiten und definitive Zusagen ha-ben wir von Robin Wagner (TW), Daniel Trillmann, Tobias Häberle und Tim Pfeifer erhalten, so dass auf jeden Fall ein Kader von elf Spielern besteht und eine Ostfilder-ner A-Jugendmannschaft an den Qualifika-tionsspielen ab Ende April 2005 teilnimmt. Das Training wird von dem bisherigen B-Jugendtrainer Joachim Steimle geleitet. Als Rückkehrer nach Ostfildern begrüßen wir in der kommenden Runde den ehemaligen Ruiter Jugendspieler Tobias Häberle recht herzlich. Die erste Präsentation der Mann-schaft wird beim traditionsreichen und hochkarätigen Ostfilderner A-Jugendturnier am 17. April 2005 sein. B-Jugend mit neuem, altem Trainer Nach dem jetzigen Stand der Planungen werden wir mit einem Mannschaftskader von ca. fünfzehn Spielern nur ein B-Ju-gendteam bilden. Als sportliches Ziel wird eine erfolgreiche HVW-Qualifikation an-gestrebt. Nach einem „Ausflug“ zu den Frauenteams des SV Winnenden und TSV Lorch wird das Training in der neuen Sai-son von dem lizenzierten, bereits früher für Ruiter und Ostfilderner Jugendteams ver-antwortlichen Trainer Peter Weichselmann geleitet. Unterstützung erhält er von Mi

Die JSG Ostfildern informiert Jugendleiter Jürgen Görlich und Bernd Hertler im Da uereinsatz

Page 5: Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

chael Trecksler, der seine bisherigen Hand-ballerfahrungen als Co-Trainer einbringen möchte und somit besteht auch die Mög-lichkeit in gezielten Trainingseinheiten die Leitungspotentiale und Reserven jedes Ein-zelnen individuell anzugehen. Peter Weichselmann und Michael Trecksler haben bereits im Vorfeld etliche Spiele der B- und C-Jugend persönlich unter die Lupe genommen und in Vier-Augen-Gesprächen ihre zukünftigen Planungen konkret abge-steckt. Integration bei der C-Jugend vorrangig In der C-Jugend stehen ca. 25 Spieler aus den jetzigen beiden C-Jugendteams und al-termäßigen Aufrückern aus den drei Ostfil-derner D-Jugendteams bereit, um in zwei Mannschaften zu spielen. Erfahrungsgemäß sind hier die wichtigsten Ansatzpunkte in der Integration der Spieler aus verschiedenen Mannschaften und Stadtteilen und der Aufbau einer funktio-nierenden Teamstruktur zu legen. Außer-dem ist eine Ausrichtung auf die andere Wettkampfform gegenüber der D-Jugend den Spielern schnell zu vermitteln. Potenti-al sehen wir in einer frühzeitigen Zusam-menführung der Spieler im Training. Dies wird sicherlich zu einer Verbesserung ge-genüber dem letzten Jahr führen. Von den drei aktuellen C-Jugendtrainern haben wir die Zusage von Michael Schwöbel und Benny Sachs bereits erhalten. Tobias Hä-berle wird wegen dem Abitur aussetzen, so dass wir hier noch auf der Suche nach zwei Trainern sind. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei den JSG-Jugendleitern Jürgen Görlich (Tel. 0711-444727, JoSiGo @aol.com) oder Bernd Hertler (Tel. 0711-415599, [email protected]). TBR organisiert D-, E- und Mini-Jugend Der untere Jugendberich (Mini bis D-Jugend) wird - wie bisher - in den Stamm-vereinen TB Ruit und TSV Scharnhausen durchgeführt, die D-Jugend spielt lediglich unter dem Namen JSG Ostfildern. Neuein-

steiger sind auch hier bei beiden Vereinen herzlich willkommen. Der TB Ruit hat wieder freie Plätze in der Mini-Jugend. Nachdem der Jahrgang 1996 „in“ den Osterferien in die E-Jugend wech-selte, können seit Montag, 4. April wieder Mädchen und Jungs des Jahrgangs 1999 ab 16 Uhr (bis 17 Uhr) am Übungsbetreib teilnehmen. Die neue E-Jugend (Mädchen und Jungs der Jahrgänge 1995/96) begann ebenfalls am Montag, 4. April um 17 Uhr (bis 18.30 Uhr). Auch Neueinsteiger können hier je-derzeit mitmachen. Bernd Hertler

� � � � � Terminplanung Qualifikationsrunde Die männliche A-Jugend beginnt die Quali-fikationsrunde am Samstag, 23. April in Weilheim oder Owen. Dabei trifft das Team von Trainer Joachim Steimle um 13.30 Uhr auf den TSV Dettingen/Erms, um 14.50 Uhr auf dem Dritten der Vorqua-lifikation, um 16.50 Uhr auf Gastgeber SG Teck und um 18.50 Uhr auf den Zweiten der Vorqualifikation. Die ersten drei Teams erreichen die zweite Runde am Sonntag, 1. Mai ab 11 Uhr, die in Ruit (falls sich Ostfildern qualifiziert) und Nürtingen wieder jeweils als Fünfer-Gruppe ausgetragen wird. Die beiden Staffelsieger ermitteln zusam-men mit der JSG Wernau/Reichenbach am Donnerstag, 5. Mai den Direktaufsteiger zur württ. Verbandsklasse. Die jeweiligen Zweit- und Drittplatzierten spielen am Sonntag, 8. Mai die weiteren Teilnehmer an der Qualifikationsrunde auf württ. Ebe-ne aus, die am 5. und 19. Juni zur Austra-gung kommt. Die männliche B-Jugend beginnt als topge-setztes Team im Bezirk erst in der zweiten Runde am Samstag, 30. April in Nürtingen. Dabei trifft die Equipe des Trainerteams Peter Weichselmann/Michael Trecksler um 13.30 Uhr auf den Gastgeber TSV Zizis-hausen, um 14.50 Uhr, 16.50 Uhr und

Page 6: Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

18.50 Uhr sind dann Qualifikanten aus der Vorrunde die weiteren Kontrahenten. Die drei Erstplatzierten der beiden Fünfer-gruppen ermitteln dann in Finalspielen am Samstag, 7. Mai in Scharnhausen den Di-rektaufsteiger zur württ. Verbandsklasse und weitere Teilnehmer an der Qualifikati-onsrunde auf württ. Ebene am 4. und 18. Juni. Die männliche C-Jugend startet das Unter-nehmen „HVW“ am Samstag, 23. April mit der ersten Runde in Münsingen. Der Spiel-plan für die Truppe des JSG-Trainerduos Michael Schwöbel/Benjamin Sachs sieht wie folgt aus: 13.30 Uhr gegen Team Ess-lingen, 15.30 Uhr gegen JSG Unterensin-gen/Köngen, 17.30 Uhr gegen JSG Uhin-gen/Holzhausen und um 19.30 Uhr gegen Gastgeber TSG Münsingen. Die ersten drei Teams kommen weiter und absolvieren die zweite Runde am Sonntag, 1. Mai in Wernau/Reichenbach oder Kirch-heim ab 11 Uhr. Auch hier kommen aus den jeweiligen Fünfer-Gruppen drei Teams weiter, die dann am Sonntag, 8. Mai in Scharnhausen in den Finalspielen den Di-rektaufsteiger zur württ. Verbandsklasse und weitere Teilnehmer an der Qualifikati-onsrunde auf württ. Ebene am 5. und 19. Juni ermitteln. Uwe Seeger

� � � � � Jugendturnier mit Top-Teams Das 29. Ostfilderner Jugendturnier ver-spricht wieder Jugendhandball der Spitzen-klasse, denn mit insgesamt 67 teilnehmen-den Teams ist erneut eine Steigerung ge-genüber dem letzten Jahr zu verzeichnen. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl benö-tigen wir auch gleich vier Großsporthallen Ostfilderns, nämlich in Ruit, Scharnhausen und die beiden Nellinger Hallen bei den Gymnasien. Gerade bei der männlichen A-Jugend am 17. April sind gleich 25 Teams gemeldet, darunter mit dem TuS Fürstenfeldbruck der bayrische B-Jugendmeister 2004, mit der HG Oftersheim/Schwetzingen und der

HSG Konstanz zwei badische Vereine, die für ihre ausgezeichnete Ausbildung be-kannt sind und gegen die wir im Rahmen von süddeutschen Meisterschaften schon einige Duelle ausgetragen haben. Von den württembergischen Aushängeschildern sind der HSC Schmiden/Öffingen, TV Bitten-feld, TSV Weinsberg, SG Haslach/Herren-berg/Kuppingen, TG Biberach und die JSG Wernau/Reichenbach vertreten. Bei der B-Jugend am 16. April sind 18 Te-ams am Start. Als einer der Favoriten wird hier sicherlich der HSC Worms als rhein-hessischer C-Jugendmeister 2004 gelten. Mit dabei sind aus Bayern der TSV Gil-ching, aus der Pfalz die TSG Friesenheim und aus Südbaden die HSG Konstanz, die ebenfalls alle in der Oberliga-Spitze ihrer Landesverbände angesiedelt sind. Aus-sichtsreiche Teams aus Württemberg sind der HSC Schmiden/Öffingen, TV Brenz und SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen so-wie die Bezirksvertreter VfL Kirchheim, TSV Dettingen/Erms und auch die gastge-bende JSG Ostfildern darf zumindest von der Halbfinalteilnahme träumen. Die weibliche A- und B-Jugend spielt an den selben Tagen mit 11 bzw. 13 Teams. Die Spielpläne gibt es in der Ruiter Sport-halle und im Internet auf den Seiten des TB Ruit: www.TBRuit-Handball.de

Uwe Seeger

Impressum Die „Harpune“ erscheint seit 1989. Seit dem 1. Oktober 1995 wird sie ver-antwortlich herausgegeben vom Förder-verein Handball Ruit e.V. 1. Vorsitzender: Dieter Noack, stv. Vorsitzender: Eberhard Ade. Redaktion: Uwe Seeger. e-Mail: [email protected] Mit vollem Namen gezeichnete Beiträge müssen nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers darstellen.

Page 7: Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

Dritter Rang in der zweithöchsten Liga Direkt nach der E-Jugend-Talentiade zeigte auch die männl. D1-Jugend der JSG Ostfil-dern in ihrem letzten Saisonspiel gegen den TB Neuffen, dass sie Handball spielen kann und siegte nach einem 4:6-Pausen-rückstand mit der besten Halbzeitleistung der Spielrunde verdient mit 20:14, wodurch im Abschlussklassement der dritte Platz in der Bezirksklasse hinter dem TSV Wolf-schlugen und der JSG Altbach/Plohingen 2 erreicht wurde. Nimmt man an, dass die acht Teams der höchsten Spielklasse, der Bezirksliga, noch besser sind, so bedeutet dies insgesamt Rang elf im Bezirk Esslin-gen-Teck. Zu Beginn wurde Neuffen sicher be-herrscht und durch schönes Zusammenspiel eine schnelle 4:2-Führung erzielt, aber nachdem eine Vielzahl hundertprozentiger Torchancen ausgelassen wurde, zeigten die Jungs Nerven und das Angriffsspiel zerfiel in die hinlänglich bekannten Einzelaktio-nen, auf die sich der Gegner gut einstellte. Die gewohnt einsatzfreudige Abwehr um den starken Vertretungstorwart Julian Be-renz ermöglichte den Neuffenern glückli-cherweise nur wenige Tore. In der zweiten Spielhälfte erfreute unser Team die Zu-schauer durch strukturiertes, sicheres und schnelles, mannschaftsdienliches Zusam-menspiel, das man sich während der Spiel-runde häufiger gewünscht hätte und erzielte Tor um Tor gegen den bis zum Ende nicht aufgebenden Gegner, wobei sich Max Würschum ein Sonderlob für seine beste Saisonleistung verdiente. Günter Grimm Es spielten: Julian Berenz; Patrick Görlich, Yannick Oweger, Nils Kühl, Max Osswald, Marco Engelfried, Max Würschum, Moritz Grimm, Tobias Engelfried, Timo Walloner, Philipp Derighetti.

Werbeland Engelfried spendiert Pizzen Ungetrübte Spielfreude als Meister der Kreisliga 3 versprühte die D3-Jugend der JSG Ostfildern in ihrem letzten Saisonspiel beim 40:10 (19:3)-Sieg gegen eine über-forderte SG Lenningen 2. Vor Spielbeginn erfolgte bereits die Siegerehrung für den erkämpften Staffelsieg durch Klassenleiter Peter Michelfelder und nachdem die Mann-schaft mit minimalen Vorgaben selbst die Anfangsaufstellung ausdiskutiert hatte, zeigte sie von Beginn an, dass die Meister-schaft verdient gewonnen wurde. Torwart Yannick eröffnete den Torreigen mit einem verwandelten Siebenmeter, in der Folgezeit wurde durch schnelles und präzises Spiel mit nur wenigen technischen Fehlern Len-ningen ständig ausgespielt. Bis zur Pause erzielte jeder Spieler bereits mindestens ein Tor, wobei Pascal zu seinem ersten Treffer überhaupt beglückwünscht werden konnte. Die Abwehr schloss die Spielrunde als Bes-te der Kreisliga 3 ab und ließ den ersten Gegentreffer erst nach 15 Minuten bei einer 14:0 Führung zu. Nach der Pause wurde genauso torhungrig weitergespielt, bis Patrick wenige Sekun-den vor dem Schlusspfiff den vierzigsten Ball im Netz versenkte. Aus einer Glanz-leistung der ganzen Mannschaft ragte der nicht aufzuhaltende Andi mit dreizehn To-ren heraus. Günter Grimm Nach Siegerfotos mit den gewonnenen Meistertrikots feierten bei von Werbeland Engelfried Ostfildern spendierter Pizza: Yannick Oweger, Pascal Ender, Marco En-gelfried, Philipp Derighetti, Andreas Dunz, Tobias Grimm, Yannik Brandt, Luca Brin-zing, Patrick Hertler, Fabian Madzar, Arne Brose. Am Erfolg ebenfalls beteiltigt wa-ren: Julian Berenz, Michael Lindner, Niels Kühl, Timo Fritz, Marvin Marzinke.

D3 feiert den Titel mit Pizza D1-Jugend schließt als Dritter hinter den beiden To p-Teams ab

Page 8: Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

B-Jugend wird Bezirksligameister Im letzten Spiel der Bezirksligarunde 2004/05 sicherte sich die B-Jugend mit ei-ner mannschaftlich geschlossenen Leistung den Meistertitel in der Bezirksliga. Die SG Lenningen war nur in den ersten 15 Minuten in der Lage, das Spiel offen zu gestalten. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich die JSG mit schön herausge-spielten Aktionen bis zum Pausenstand von 15:11 ab. Nach dem Wechsel steigerte sich die JSG Ostfildern besonders im Abwehr-bereich. Hervorzuheben ist die gute Leis-tung des Torhüters Johannnes Eckstein, der mehrere gute Torwürfe der Gäste entschärf-te. Die SG Lenningen hatte dem Angriffs-druck nichts mehr entgegen zu setzen, so dass der Vorsprung kontinuierlich ausge-baut wurde und somit der Sieg (30:19) und die Meisterschaft gesichert wurden. Nach dem Spiel wurde die Mannschaft von Werner Renz, dem Staffelleiter der Be-zirksliga, geehrt. Jeder Spieler erhielt ein T-Shirt und eine Urkunde. Anschließend bedankten sich die Spieler bei den Eltern, die die Mannschaft über die gesamten Sai-son unterstützt hatten. Da zwei Spieler bereits am Sonntag zu ei-ner Sprachreise nach England aufbrachen, hat die Mannschaft beschlossen, die Meis-terschaft nach den Osterferien gebührend zu feiern. Leider verlässt Tobias Fröschle bereits nach einer Saison die Mannschaft, um wie-der in Denkendorf Handball zu spielen. Wir wünschen ihm auf diesem Wege nochmals alles Gute für seine weitere handballerische Laufbahn. Es spielten: Johannes Eckstein; Manuel Lang (6), Lukas Steimle, Konstantin Klein, Patrik Klump, Benedikt Klein (5), Andreas Kandler, Tobias Fröschle (5), Florian Auer

(1), Robert Sartorius (5), Tobias Pietzsch (8).

� � � � � Finale um den Landesligatitel der mC Die C1-Jugend sichert sich nach einem wahren Handballkrimi beim 21:20 (6:10)-Erfolg über die HSG Schönbuch die Lan-desliga-Meisterschaft! Die Jungs begannen nervös und fanden nicht wie gewohnt zu ihrem schnellen An-griffsspiel der letzten Wochen. So musste die JSG von Beginn an einem Rückstand hinterherlaufen. Unkonzentrierte Fehlpässe und unglückliche Pfostentreffer ermöglich-ten der HSG Schönbuch leichte Kontertore, so dass mit 10:6 die Seiten gewechselt wurden. Auch im zweiten Abschnitt agierte die Filder-Allianz zunächst unglücklich, aber die kämpferische Einstellung wurde immer stärker. Beim Stand von 15:10 schien das Spiel schon zugunsten für Schönbuch entschieden, doch durch eine Umstellung auf doppelte Manndeckung kam die JSG wieder langsam heran und glaubte wieder an ihren Sieg. Vorne wurde nun konsequent abgeschlossen und hinten agierte die Abwehr nun sehr stark. Beim Stand von 20:18 für Schönbuch entwickelte sich nun der Handballkrimi. Unsere Jungs schafften 30 Sekunden vor Schluss den Ausgleich und fingen gleich wieder den Ball in der Abwehr ab. 15 Sekunden vor Schluss gelang dann die erste Führung im ganzen Spiel. Die Gäste kamen noch zu ei-nem direkten Freiwurf, der aber in der Mauer hängen blieb. Nun kannte der Jubel keine Grenzen und die JSG bekam dank ei-ner sehr starken kämpferischen Leistung den Landesliga-Wimpel vom HVW-Staf-felleiter Helmut Neumaier überreicht.

Michael Schwöbel Meister wurden: Timo Eglauer, Nico Hof-

Titelgewinn im letzten Spiel C1 feiert den Landesligatitel - der Erfolg und das Ziel der C2

Page 9: Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

ste, Samuel Müller (1), Maximilian Hei-land (1), Nicolai Schneider, Jonas Eckstein (1), Florian Auer (7/2), Konstantin Klein (7), Manuel Kögler, Patrick Appuhn (4). Verletzungsbedingt bzw wegen Schüler-austausch fehlten bei diesem Finale Tobias kandler und Yannik Rauscher.

� � � � � Nach dem Titelgewinn galt es nun, diesen Erfolg in einem angemessenen Rahmen gebührend zu feiern. So trafen denn alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, am 1. April zusammen: Eltern, Trainer, Ju-gendleitung und natürlich (last but not le-ast) die Spieler. Erster Höhepunkt eines an Highlights nicht armen Abends war das Einlagespiel der männlichen C-Jugend gegen die vereinten Kräfte von Eltern, Trainern, Jugendleitung sowie einiger jüngerer Geschwister der Spieler. Jugendleiter Jürgen Görlich leitete die packende Partie, die über immerhin drei (!) Halbzeiten ging. Die Kontrahenten trennten sich mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Auch das anschließende Siebenmeterwerfen endete remis. So viel Bewegung macht hungrig und so galt die vierte Halbzeit dann dem - von den Eltern vorbereiteten - sehr reichhaltigen Buffet. Natürlich kam auch der „offizielle“ Teil nicht zu kurz: Jugendleiter Bernd Hertler ließ die vergangene Saison noch einmal Revue passieren, dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz in der vergangenen Saison und überreichte jedem Spieler und den Trainern die hart erarbeiteten Meister-schaftsurkunden und ein kleines Präsent. Abschließend wurde der Großteil der Mannschaft in die (künftige) B-Jugend ver-abschiedet und die Herausforderungen der nächsten Monate kurz skizziert: das große A- und B-Jugendturnier am 16./17. April in Ruit, Scharnhausen und Nellingen sowie die Qualifikationsrunden zunächst auf Be-zirks- anschließend dann (hoffentlich) auf HVW-Ebene. Ein großes Dankeschön geht

an alle, die an diesem Abend mitgewirkt haben und einige Stunden in gemeinsamer, lustiger und netter Runde verbrachten, ins-besondere an den Organisator Jörg Hei-land! Hoffentlich gibt es auch in der kom-menden Saison wieder eine Meisterschaft zu feiern. Und wenn nicht, dann wird trotz-dem gefeiert (und vielleicht gibt es ja dann einen Gewinner?). Michael Trecksler

� � � � � Lerneffekt trotz vieler Niederlagen Erst hui dann pfui, so kann man im Groben den Sieg gegen Urach und die beiden dar-auf folgenden Spiele beschreiben. Besonders eine nicht sehr mannschaftsdien-liche Einstellung trat bei manchen Spielern im Spiel gegen Neuhausen zu Tage. Beim letzten Spiel in Scharnhausen stimmte we-nigstens die Einstellung in der 2. Halbzeit, spielerisch gelang jedoch leider weniger. Um auch mal den großen Bogen über die gesamte Saison hinweg zu spannen: Letzter Platz und ein Sieg, das klingt nicht gerade überzeugend. Für mich als Trainer sind die Ergebnisse jedoch zweitrangig. Viel wich-tiger ist mir, dass sich eine Mannschaft entwickelt hat, die meistens als solche auf-tritt und keine Einzelspieler; denn Handball ist und bleibt eben ein Mannschaftssport. Da ist nur erfolgreich, wer im Team und für sein Team spielt. Auch wenn man sel-ber Handball spielt und was vom Geschäft versteht: Einen Haufen pubertärer Jungs (und das sind sie wohl in diesem Alter) oh-ne Trainererfahrung zu trainieren, ist nicht ganz einfach. Auf der einen Seite standen teilweise mangelnde Trainingsbeteiligung und -eifer, auf der anderen Seite aber En-gagement und Spaß. Auch mir hat die Sai-son (trotz teilweise Zeitknappheit) viel Spaß gemacht. Abschließend noch ein herzliches Danke-schön an alle Eltern für die vielfältige Un-terstützung, besonders noch an Familie Strobel, die zum Sieg ein Pizzaessen spen-dierte. Tobias Häberle

Page 10: Sonntag, 10. April 2005 - wp10608144.server-he.dewp10608144.server-he.de/tbruit/service/downloads/harpune/saison04... · die Ruiter noch mit, doch auch hier zeigten sich schon einige

10