132
Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als formativer Ansatz zur Optimierung von Mitarbeiterbefragungen Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades einer Diplom-Psychologin im Fachbereich Psychologie der Universität Konstanz vorgelegt von Anke Trefz Salmannsweilergasse 16 78462 Konstanz Matrikel-Nummer: 01/419242 Erstgutachterin: Dr. Martina Stangel-Meseke Zweitgutachter: Prof. Dr. Peter Steck Konstanz, im Februar 2004

Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

Summative Evaluation

eines Mitarbeiterfragebogens

als formativer Ansatz zur Optimierung

von Mitarbeiterbefragungen

Wissenschaftliche Arbeit

zur Erlangung des Grades einer Diplom-Psychologin

im Fachbereich Psychologie

der Universität Konstanz

vorgelegt von

Anke Trefz

Salmannsweilergasse 16

78462 Konstanz

Matrikel-Nummer: 01/419242

Erstgutachterin: Dr. Martina Stangel-Meseke

Zweitgutachter: Prof. Dr. Peter Steck

Konstanz, im Februar 2004

Page 2: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

2

ERKLÄRUNG

Ich versichere hiermit, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbständig verfasst und

keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen benutzt habe. Die Stellen, die anderen

Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen sind, habe ich in jedem

einzelnen Fall durch Angabe der Quelle, auch der benutzten Sekundärliteratur, als

Entlehnung kenntlich gemacht.

Konstanz, im Februar 2004

Anke Trefz

Page 3: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

3

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG ........................................................................................................... 5

1.1 Die Bedeutung der Mitarbeiterbefragung in der Arbeits- und Organisationspsychologie ................................................................................................5

1.2 Zum Begriff Evaluation...................................................................................................6 1.3 Zielsetzung der vorliegenden Untersuchung .................................................................8

2 THEORIE............................................................................................................... 10 2.1 Die Mitarbeiterbefragung .............................................................................................10

2.1.1 Geschichtliche Entwicklung der Mitarbeiterbefragung .................................................... 10 2.1.2 Mitarbeiterbefragungen als Instrument der Organisationsentwicklung ............................ 13

2.1.2.1 Ablauf einer Mitarbeiterbefragung......................................................................... 14 2.1.2.2 Nutzen von Mitarbeiterbefragungen ....................................................................... 17 2.1.2.3 Mögliche Fehler und Fallgruben bei Mitarbeiterbefragungen .............................. 18

2.1.3 Konstruktion eines Mitarbeiterfragebogens...................................................................... 21 2.1.3.1 Welche Themen sollen angesprochen werden?....................................................... 21 2.1.3.2 Die Konstruktion von Items .................................................................................... 23 2.1.3.3 Items in verschiedenen Sprachen............................................................................ 25 2.1.3.4 Länge und Aufbau des Fragebogens ...................................................................... 26 2.1.3.5 Pretest ..................................................................................................................... 27 2.1.3.6 Gütekriterien........................................................................................................... 27

2.1.4 Das Problem der Antwort-Verweigerer bei Befragungen................................................. 28 2.1.4.1 Was ist eine gute Rücklaufquote? ........................................................................... 28 2.1.4.2 Unterschiede zwischen Respondents und Non-Respondents................................... 29 2.1.4.3 Fehlende Werte bei Items........................................................................................ 29

2.1.5 Datenmanagement und Darstellung der Ergebnisse.......................................................... 30 2.1.5.1 Bestandteile des Datenmanagements...................................................................... 31 2.1.5.2 Präsentation der Umfrageergebnisse ..................................................................... 32

2.2 Qualitätsmanagement ....................................................................................................34 2.2.1 Total Quality Management (TQM) .................................................................................. 34 2.2.2 Die European Foundation for Quality Management (EFQM) .......................................... 34 2.2.3 Das EFQM-Modell........................................................................................................... 34 2.2.4 Die Bedeutung der MAB in den Befähigerkriterien ......................................................... 36 2.2.5 Die Bedeutung der MAB in den Ergebniskriterien........................................................... 36

2.3 Grundlagen und Anwendung sozialwissenschaftlicher Evaluation ..........................37 2.3.1 Begriffsbestimmung der Evaluation ................................................................................. 37 2.3.2 Ziele einer Evaluation....................................................................................................... 37 2.3.3 Evaluationstypen und ihre Funktionen ............................................................................. 39 2.3.4 Evaluationshindernisse ..................................................................................................... 41

2.4 Fragestellung und Hypothesengenerierung.................................................................42 2.4.1 Bewertungskriterium 1: Repräsentativität der Daten........................................................ 42 2.4.2 Bewertungskriterium 2: Qualität des Fragebogens ........................................................... 44

3 UNTERSUCHUNG................................................................................................... 46 3.1 Ausgangssituation und Setting......................................................................................46

3.1.1 Ausgangslage.................................................................................................................... 46 3.1.2 Anlass zur Durchführung.................................................................................................. 46 3.1.3 Ziele der MAB.................................................................................................................. 46

3.2 Die Stichprobe ................................................................................................................47 3.2.1 Teilnahmeberechtigte Mitarbeiter .................................................................................... 47

3.3 Der Fragebogen ..............................................................................................................47

Page 4: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

4

3.3.1 Aufbau des Fragebogens .................................................................................................. 47 3.3.2 Item-Skalierung ................................................................................................................ 49 3.3.3 Form der Items ................................................................................................................. 49

3.4 Die Durchführung ..........................................................................................................50 3.4.1 Organisatorische Vorbereitungen ..................................................................................... 50 3.4.2 Ablauf der Befragungsaktion............................................................................................ 51 3.4.3 Anonymität ....................................................................................................................... 51

3.5 Die Auswertung ..............................................................................................................51 3.5.1 Standardauswertung des Fragebogens .............................................................................. 51

3.5.1.1 Erstellen der Ergebnisberichte ............................................................................... 52 3.5.1.2 Rückspiegelung der Ergebnisse .............................................................................. 52 3.5.1.3 Abgeleitete Maßnahmen und Folgeaktivitäten ....................................................... 53

3.5.2 Die Varianzanalyse........................................................................................................... 53 3.5.3 Die Faktorenanalyse ......................................................................................................... 56 3.5.4 Die Itemanalyse ................................................................................................................ 59

4 ERGEBNISSE ......................................................................................................... 60 4.1 Ergebnisse der Standardauswertung ...........................................................................60

4.1.1 Rücklaufquote................................................................................................................... 60 4.1.2 Ergebnisse der Auswertung der fehlenden Werte bei Items ............................................. 61

4.2 Ergebnisse der Varianzanalyse .....................................................................................64 4.3 Ergebnisse der Faktorenanalyse ...................................................................................68

4.3.1 Interpretation der 11 Faktoren .......................................................................................... 72 4.4 Ergebnisse der Itemanalyse...........................................................................................78

5 DISKUSSION.......................................................................................................... 82 5.1 Bedeutung der Ergebnisse hinsichtlich der Bewertungskriterien.............................82 5.2 Kritische Aspekte der Untersuchung ...........................................................................86 5.3 Implikationen für die betriebliche Praxis ....................................................................89

6 ZUSAMMENFASSUNG............................................................................................ 94

7 ANHANG ............................................................................................................... 96

8 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ................................................................................ 123

9 TABELLENVERZEICHNIS .................................................................................... 124

10 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ............................................................................... 125

11 LITERATURVERZEICHNIS .................................................................................. 126

1

Page 5: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

EINLEITUNG

5

1 EINLEITUNG

1.1 Die Bedeutung der Mitarbeiterbefragung in der Arbeits- und Organisationspsychologie

Mitarbeiterbefragungen (MABs) gehören zu den meistverwendeten Instrumenten der

Organisationsentwicklung (OE) und sind somit Teil des Aufgabenfeldes der Arbeits-

und Organisationspsychologie. Den Kern der OE bilden die systematische Planung und

Implementierung von Veränderungen in Organisationen (vgl. Elke, 1999). Das Ziel

eines Unternehmens ist dabei, aus sich heraus seine Strukturen und Prozesse

kontinuierlich zu optimieren. Dies geschieht in einer zyklischen Abfolge der Phasen

„Diagnostik“ und „Intervention“ und unter Einbeziehung und Einbindung der

Betroffenen (French & Bell, 1990). Für die psychologische OE sind die subjektiven

Sichtweisen der Organisationsmitglieder unverzichtbare Grunddaten diagnistischer

Urteilsbildung. Die Befragten dienen dabei gewissermaßen als über die Institution

verteilte Sensoren (Franke & Kühlmann, 1989).

MABs, wie wir sie heute kennen, folgen dem Muster von OE-Prozessen. Sie werden nur

noch selten als „status quo“-Bericht für das obere Management gesehen, sondern sind

Teil einer Total Quality Management-Strategie (vgl. Zink, 1994). Dabei werden durch

die Befragung der Mitarbeiter Stärken und Schwächen des Unternehmens ermittelt

(„Diagnostik“). Darauf aufbauend werden geeignete Maßnahmen geplant und umgesetzt

(„Intervention“). Dieser Vorgang wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um das

Unternehmen kontinuierlich zu optimieren.

Unter einer MAB ist jede Form einer systematischen Erhebung von Meinungen und

Einstellungen von Mitarbeitern einer Organisation zu arbeitsbezogenen Themen zu

verstehen. Die Datenerhebung dient dem Zweck, Informationen bereitzustellen, auf die

Aktionen aufgebaut werden können, die dem Erreichen von Zielen des Auftraggebers

der Mitarbeiterbefragung dienen. Da der Auftraggeber einer MAB fast immer die

Geschäftsleitung ist, stehen meist allgemeine Unternehmensziele im Vordergrund

(Überleben, Gewinne, Produktivität usw.) sowie solche Ziele, die von der

Interessensgruppe der Unternehmensleitung formuliert werden. Ziele der Mitarbeiter

Page 6: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

EINLEITUNG

6

werden in der Regel nur in dem Umfang berücksichtigt, wie sie den übergeordneten

Unternehmenszielen dienen (Borg, 1995).

In Deutschland lässt sich in den letzten Jahren eine starke Zunahme des Interesses an

MABs beobachten. Bungard, Fettel und Jöns (1997) berichten, dass ca. 50% der 100

umsatzgrößten deutschen Unternehmen MABs durchführen und dies auch in Zukunft zu

tun beabsichtigen. Vor allem Unternehmen, bei denen größere Veränderungen

notwendig sind, führen heute regelmäßig MABs durch oder planen dies zumindest. In

einem schärfer werdenden globalen Konkurrenzkampf mit beschleunigten

Produktzyklen, erhöhtem Kostendruck, neuen Anforderungen an Qualität, Flexibilität

und Innovativität wird verstärkt Hoffnung in die Mitarbeiter1 als bisher vom

Management vernachlässigter Ressource der Produktivität gesetzt (Plumlee, 1990).

Wo in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts das Konzept der

Arbeitszufriedenheit bei MABs im Vordergrund stand, mit der Annahme, dass

zufriedene Mitarbeiter zugleich fleißige Mitarbeiter sind, werden heutzutage MABs mit

starker Business-Orientierung durchgeführt, mit dem Ziel, Stärken und Schwächen eines

Unternehmens unter Einbezug der gesamten Belegschaft zu identifizieren um

gemeinsam entsprechende Veränderungsprozesse einzuleiten.

Das Bild des Mitarbeiters hat sich also über die Jahre hinweg gewandelt. Mitarbeiter

wollen nicht mehr nur zufrieden gestellt werden, sondern möchten die sie betreffenden

Belange des Unternehmens selbst mitgestalten und als mündig und gleichberechtigt

anerkannt werden (Domsch & Siemers, 1995). Die moderne Mitarbeiterbefragung als

Instrument der Organisationsentwicklung wird diesen Ansprüchen gerecht.

1.2 Zum Begriff Evaluation

Die Evaluationsforschung befasst sich als ein Teilbereich der empirischen Forschung

mit der Bewertung von Maßnahmen und Interventionen. Evaluationsforschung ist also

keine eigenständige Disziplin, sondern eine Anwendungsvariante wissenschaftlicher

Forschungsmethoden auf eine spezielle Gruppe von Fragestellungen (Bortz & Döring,

1 Unabhängig von der Sprachform sind stets beide Geschlechter gemeint.

Page 7: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

EINLEITUNG

7

2002). Da Evaluation ein außerordentlich vielfältiger Begriff ist, sind Definitionen dazu

ebenso zahlreich.

Rossi & Freeman (1999, S.4) geben folgende Definition:

„Program evaluation is the use of social research procedures to systematically

investigate the effectiveness of social intervention programs.“

In der Evaluationsforschung werden also auf systematische Art und Weise

sozialwissenschaftliche Verfahren eingesetzt, um soziale Interventionsprogramme zu

bewerten. Anders als die Grundlagenforschung, in der Erkenntnisgewinn ohne direkten

praktischen Bezug erarbeitet wird, ist die Evaluationsforschung ziel- und

zweckorientiert. Sie soll praktische Maßnahmen überprüfen, sie verbessern oder über sie

entscheiden.

Evaluation kann während eines Interventionsprogramms stattfinden oder danach. Die

erste Art wird auch Begleitforschung oder formative Evaluation genannt. Ihr Ziel ist es,

durch Kontrolle und das regelmäßige Erstellen von Zwischenergebnissen, laufende

Interventionen zu modifizieren und zu verbessern. Evaluation nach Abschluss einer

Intervention wird summative Evaluation genannt. Sie soll zusammenfassend die

Wirkung und den Nutzen einer Maßnahme beurteilen und wird in der

Evaluationsforschung typischerweise vorgenommen (Bortz und Döring, 2002).

In der Regel wird eine summative Evaluation durch einen externen Evaluator

durchgeführt. Durch seine Neutralität steigt die Glaubwürdigkeit der abschließenden

Bewertung, führt aber auch zu einer Reihe von Problemen und (Interessens-)Konflikten:

Die Entwickler des zu evaluierenden Programms wünschen natürlich die Feststellung

der positiven Wirkung und des Nutzens. Die Geldgeber, die in der Regel die Evaluation

in Auftrag gegeben haben, wünschen eine möglichst kritische Betrachtung des Kosten-

Nutzen-Effekts.

Evaluation im wirtschaftlichen Kontext ist von wachsender Bedeutung, da durch sie die

Qualität in Bereichen wie der Organisations- oder Personalentwicklung sichergestellt

werden kann.

Die Umwelt einer Organisation ist nicht statisch. Da sich Standards ändern, verändern

sich auch die Anforderungen an eine Organisation und somit auch an die MAB, die im

Rahmen von Veränderungsprozessen durchgeführt wird. Es ist deshalb notwendig, eine

Page 8: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

EINLEITUNG

8

MAB einer regelmäßigen Evaluation zu unterziehen, um festzustellen, ob sie den sich

ändernden Anforderungen gerecht wird. Ein weiterer Grund für eine Evaluation sind

Kosten-Nutzen-Überlegungen. Der finanzielle und zeitliche Aufwand bei regelmäßiger

Durchführung von Befragungen ist hoch, vor allem, wenn alle Mitarbeiter an der

Befragung teilnehmen sollen. Ein Projektteam aus Mitarbeitern, die sonst andere

Aufgaben haben, muss gebildet werden, das plant und den Ablauf koordiniert. Kosten

entstehen u.a. dadurch, dass Mitarbeiter ihre Arbeit unterbrechen, um den Fragebogen

auszufüllen. Auch die Umsetzung der Maßnahmen, die aus der MAB abgeleitet wurden,

wollen umgesetzt und überwacht werden. Mit Hilfe einer Evaluation kann der Nutzen

im Verhältnis zum Aufwand möglichst positiv gestaltet werden, da Schwachstellen

einer MAB identifiziert und so die MAB optimiert werden kann.

1.3 Zielsetzung der vorliegenden Untersuchung

In einem internationalen Unternehmen mit Sitz in Deutschland werden seit 2001 in

jährlichem Turnus MABs durchgeführt. Der Grund dafür ist die Einführung des Modells

der European Foundation for Quality Management (EFQM-Modell) als

Unternehmensmodell im selben Jahr. Der Kern des Modells ist die Sicherung der

Qualität im Unternehmen, was durch ein kontinuierliches Monitoring und einem damit

verbundenen Verbesserungsprozess erreicht werden soll. Als wichtiger Teil dieses

Modells stellt sich die regelmäßige MAB dar. Sie soll zuverlässige Kennzahlen über das

Unternehmen aus Sicht der Mitarbeiter liefern.

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die MAB 2002 zu evaluieren und

Optimierungsmöglichkeiten im Hinblick auf folgende MABs aufzuzeigen. Diese

Evaluation ist einerseits summativ, da die bereits abgeschlossene MAB vom letzten Jahr

beurteilt werden soll, hat aber andererseits auch formativen Charakter, da sie als

Optimierungsgrundlage für folgende MABs dient und somit als Teil eines permanenten

Verbesserungsprozesses zu sehen ist.

Als Evaluator befinde ich mich in der Rolle eines Externen. Ich habe nie in dem

betreffenden Unternehmen gearbeitet, sondern habe alle die mir zur Verfügung

stehenden Informationen zur MAB von dem externen Auswerter der Befragung - einer

Unternehmensberatung - und einem Mitglied des Projektteams der MAB erhalten. Die

Evaluation kann sich also nur auf die Aspekte beziehen, über die ausreichend

Page 9: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

EINLEITUNG

9

Informationen zur Verfügung stehen. Sie wird sich deshalb auf einzelne Aspekte der

Fragebogen- und Datenqualität beschränken.

Die konkrete Fragestellung meiner Untersuchung ist, ob der Fragebogen des

internationalen Unternehmens, d.h. dessen Konstruktion und auch dessen Anwendung,

methodischen Standards genügt und für seinen Zweck effizient gestaltet ist (d.h. erreicht

er das, was er soll). In der Literatur zum Thema „Mitarbeiterbefragung" (siehe z.B.

Borg, 1995 und 2002; Bungard & Jöns, 1997; Domsch & Schneble, 1991; Töpfer &

Zander, 1985) werden Hinweise gegeben, wie eine MAB möglichst nutzbringend

gestaltet werden kann. Auch anhand dieser Literatur möchte ich den vorliegenden

Mitarbeiterfragebogen bewerten.

Die Fragestellung lässt sich herunterbrechen in Unterfragen:

• Ist der Fragebogen anwenderfreundlich?

• Sind die Fragen relevant für die Mitarbeiter?

• Welche Themen werden durch den Fragebogen abgedeckt?

• Sind die erhobenen Daten repräsentativ für das Unternehmen?

• Eignen sich die Ergebnisse der Befragung für die anschließende Aktionsplanung?

In der vorliegenden Untersuchung soll anhand einer empirischer Untersuchung geklärt

werden, inwieweit der Fragebogen des internationalen Unternehmens, die

Anforderungen an ein modernes und effizientes Instrument der

Organisationsentwicklung erfüllt.

Page 10: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

10

2 THEORIE

2.1 Die Mitarbeiterbefragung

2.1.1 Geschichtliche Entwicklung der Mitarbeiterbefragung

Mitarbeiterbefragungen werden schon seit langem angewandt. Ihre Zielsetzung hat sich

jedoch im Laufe ihrer Entwicklungsgeschichte stark verändert.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden in Frankreich bereits systematisch

Fabrikarbeiter befragt, um etwas über deren soziale Lebenssituation zu erfahren. In

Deutschland wurden ebenfalls gegen Ende des 19. Jahrhunderts ähnliche Studien vom

Verein für Sozialpolitik initiiert (Bungard, 2000). Am Anfang dominierten also typisch

sozialwissenschaftliche Fragestellungen. Die Erkenntnisse aus diesen Studien wurden

im Rahmen allgemeiner sozialwissenschaftlicher Analysen oder in einem politischen

Kontext interpretiert. Konsequenzen für die konkrete Gestaltung bzw. Verbesserung der

Arbeitssituation wurden daraus nicht gezogen.

Erst im Zuge der Human-Relations-Bewegung in den 20er Jahren des 20.Jahrhunderts

gewannen soziale Aspekte der Arbeit an Bedeutung. Zurückführen lässt sich diese

Bewegung hauptsächlich auf die Hawthorne-Studien, die Ende der 20er Jahre bis

Anfang der 30er Jahre durchgeführt wurden. Bei ihnen handelte es sich eigentlich um

ergonomische Untersuchungen, die vor dem Hintergrund des „Scientific Management“

(Taylor, 1911) durchgeführt wurden. In einer Untersuchung wurde z.B. die

Beleuchtungsstärke am Arbeitsplatz variiert. Seltsamerweise stieg die Arbeitsleistung

bei sich verringernder Beleuchtung an. Auch bei Arbeitern in der Kontrollgruppe, für

die die objektiven Arbeitsbedingungen gar nicht verändert wurden, zeigte sich ein

Leistungsanstieg (vgl. z.B. Luthans, 1973). Dieser Effekt wurde durch das den

Mitarbeitern entgegen gebrachte Interesse erklärt. Hinzu kam, dass die Mitarbeiter (z.B.

in der Kantine) untereinander über die Maßnahmen sprachen und damit auch indirekt

die Kontrollgruppe in die Aktionen miteinbezogen. Die Erkenntnis aus diesen Studien

Page 11: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

11

war, dass neben materiellen Werten auch emotionale und soziale Werte wie

Betriebsklima, informelle Kontakte zwischen Mitarbeitern, Respekt und Anerkennung

wichtig sind. Das Menschenbild in der Organisationspsychologie veränderte sich vom

homo oeconomicus, einem verantwortungsscheuen Menschen, der nur durch monetäre

Anreize motivierbar ist, zu einem Menschen, der sozial motiviert ist und in seinem

Verhalten weitgehend von sozialen Normen seiner Gruppe bestimmt ist. Der Betrieb

wird dabei als soziales System verstanden, in dem Informations- und

Kommunikationsprozesse besondere Beachtung geschenkt werden muss. Aufgrund

dieser neuen Sichtweise begannen Untersuchungen zum Betriebsklima.

Nach dem 2. Weltkrieg erlebte das Konzept des Betriebsklimas in den 50er und 60er

Jahren eine Renaissance. MABs in Unternehmen hatten die Funktion, eben dieses zu

messen (vgl. Bungard, 2000).

Parallel dazu gewann insbesondere durch den Einzug der Humanistischen Psychologie

(Maslow, 1954; Herzberg et al.; 1959; McGregor, 1960) in die Arbeitswelt das

Konstrukt der Arbeitszufriedenheit immer mehr an Bedeutung. Dieses Konstrukt basiert

auf der Annahme, dass der Mensch nach Selbstverwirklichung, psychologischem

Wachstum und Autonomie strebt. In den 50er Jahren wurde Arbeitszufriedenheit noch

recht undifferenziert gemessen. Jeder befragte Mitarbeiter sollte hier nur eine einzige

Frage beantworten. Diese Frage verlangte von ihm allerdings ein recht anspruchsvolles

Urteil, nämlich eine Art mentale Durchschnittsbildung seiner Zufriedenheiten mit

verschiedenen Aspekten seiner Arbeit wie z.B. Tätigkeit, Bezahlung, Kollegen usw.

(vgl. Borg, 2002).

In den 60er und 70er Jahren wurde Arbeitszufriedenheit intensiv erforscht.

Standardinstrumente wurden mit mathematisch-statistischen Methoden entwickelt, die

verschiedene Aspekte der Arbeitszufriedenheit objektiv, reliabel und valide messen

sollten. Beispiele dafür sind die Skala zur Messung der Arbeitszufriedenheit (SAZ) von

Fischer und Lück (1972) oder der Arbeitsbeschreibungs-Bogen (ABB) von Neuberger

und Allerbeck (1978).

Einen Einschnitt erfuhr die Arbeitszufriedenheitsforschung 1975 mit der Publikation

Page 12: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

12

von Bruggemann, Grosskurth und Ulich. Sie machten auf den kognitiven

Prozesscharakter der Arbeitszufriedenheitsdimension aufmerksam. In ihrem Modell

differenzieren sie zwischen verschiedenen Arbeitszufriedenheitsarten. Diese ergeben

sich aus einem Soll-Ist-Vergleich zwischen individuellen Bedürfnissen und

Erwartungen bezogen auf die Arbeitssituation und konkreten Merkmalen der

Arbeitssituation. Durch Senkung des individuellen Anspruchniveaus kann aus einer

zunächst vorhandenen Unzufriedenheit eine resignative Arbeitszufriedenheit resultieren.

Die Standardskalen zur Messung der Arbeitszufriedenheit waren allerdings nicht in der

Lage, zwischen diesen verschiedenen Formen der Arbeitszufriedenheit zu

differenzieren. Bis heute ist es nicht gelungen, befriedigende Messverfahren für dieses

komplexe Arbeitszufriedenheitskonstrukt zu entwickeln, was u.a. dazu beitrug, dass es

in den 80er Jahren etwas ruhiger um die Arbeitszufriedenheit wurde.

In den 80er Jahren kam das Konzept der Organisationskultur in Mode. In einem immer

schärfer werdenden internationalen Wettbewerb wurde nach Erklärungen für den Erfolg

japanischer Unternehmen gesucht. Dabei wurde eine Kulturdiskussion angestoßen.

Organisationskultur erfasst typische Einstellungen, Werthaltungen und

Verhaltensweisen der Organisationsmitglieder, sowie die materiellen Manifestationen,

wie z.B. Kleidung (vgl. Conrad & Sydow, 1984). Durch gezielte Befragungen der

Mitarbeiter sollten für den Kulturansatz zentrale kognitive Einstellungssysteme bzw.

Werte identifiziert werden, um daraus eine gemeinsame identitätsstiftende Kultur zu

entwickeln. Auch Befragungen zum Organisationsklima (vgl. Conrad & Sydow, 1984)

wurden in Unternehmen verstärkt durchgeführt, mit dem Ziel, Stärken und Schwächen

der Organisation aus Sicht der Mitarbeiter zu identifizieren. Zwar lassen sich Parallelen

zwischen den Konstrukten Organisations- und Betriebsklima feststellen, jedoch ist der

Ursprung des Organisationsklimas in den Feldtheorien Lewins (1951) zu suchen und

unterscheidet sich vom Betriebsklima dadurch, dass es nicht von sozialen Strukturen

und interpersonalen Beziehungen der Organisationsmitglieder bestimmt wird, sondern

durch die Sicht der Organisation durch ihre Mitglieder.

Durch steigenden internationalen Wettbewerbsdruck, veränderte gesellschaftliche Werte

und hohe Qualitätsansprüche seitens der Kunden wurden Unternehmen gezwungen, ihre

Page 13: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

13

Organisationen effizienter zu gestalten. In den 90er Jahren hat sich deshalb ein neuer

Befragungs-Typ durchgesetzt, der nicht – wie die oben beschriebenen Ansätze - statisch

angelegt ist, sondern zum Ziel hat, laufende Veränderungsprozesse im Unternehmen

kontinuierlich zu evaluieren. Dabei wird die aus der Organisationsentwicklung (OE)

stammende Methoden des „Survey Feedback“ und der Aktionsforschung angewandt.

Der Kerngedanke dieser Methoden besteht darin, systematisch Daten in einer

Organisation zu sammeln und diese an alle Betroffenen zurückzukoppeln. In einem

weiteren Schritt werden die Ergebnisse in Workshops diskutiert und analysiert, um

daraus schließlich Maßnahmen bzw. Aktionen abzuleiten. Dieser Survey-Feedback-

Ansatz (Abb. 2.1) wurde erstmals Ende der 70er Jahre von Nadler (1977) in MABs

integriert und gilt als wichtige Wurzel der Organisationsentwicklung (OE) (French &

Bell, 1990).

Abbildung 2.1: Das Prinzip des „Survey-Feedback“-Ansatzes

Quelle: Ganserer & Große-Peclum (1995)

2.1.2 Mitarbeiterbefragungen als Instrument der Organisationsentwicklung

MABs als Instrument der Organisationsentwicklung werden in Unternehmen in den

letzten Jahren immer häufiger durchgeführt. Anlass für eine MAB sind dabei immer

anstehende oder bereits laufende Veränderungsprozesse innerhalb einer Organisation.

Die konkreten Ziele, die dabei verfolgt werden, sind allerdings recht unterschiedlich.

Die MAB kann zum Beispiel als wichtiges Gestaltungselement der lernenden

Organisation gesehen werden, das einerseits als Erfolgskontrolle und andererseits als

Lernquelle für alle Mitarbeiter dient (vgl. Zeitz & Briegel, 1996). Eine MAB kann auch

durchgeführt werden, um Unternehmensziele und –grundsätze an die Mitarbeiter zu

kommunizieren bzw. zu erfassen, ob die vom Management verfolgten Ziele bei den

Page 14: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

14

Mitarbeitern angekommen sind (vgl. Stockhausen & Pütz, 1997). Unternehmen, die ihre

Organisation am EFQM-Modell ausrichten, liefert eine MAB relevante Kennzahlen zur

Selbstbewertung innerhalb der EFQM-Kriterien (vgl. Wallner, 1999).

2.1.2.1 Ablauf einer Mitarbeiterbefragung

Im Folgenden soll der typische Ablauf einer MAB im Rahmen einer OE dargestellt

werden (siehe Abbildung 2.2). Borg (1995) nennt diesen Typ von MAB Auftau- und

Einbindungsmanagement-Programm (AEMP). Diese Art von MAB wird allgemein als

Einstieg für Entwicklungsprojekte wie Total Quality Management (TQM) oder

partizipatives Management verwendet, weil sie Auftau-Effekte und so den Grundstein

für weitere Schritte erzeugt (Borg, 1995). Bei einer MAB vom Typ AEMP steht also

schon von Beginn an fest, dass die Ergebnisse der Befragung systematisch an die

Mitarbeiter rückgemeldet in Aktionspläne eingearbeitet werden. Die Begriffe „auftauen“

und „einbinden“ sind dabei angelehnt an Lewins 3-Phasen-Modell (1947), das als das

wichtigste Modell der Ablaufgestaltung von OE-Maßnahmen zu sehen ist (Elke, 1999).

Diesem Modell zufolge findet in der ersten Phase ein „unfreezing“ statt. Motivation für

angestrebte Veränderungen wird geschaffen. Die zweite Phase zielt auf die Umsetzung

von Veränderungen ab („moving“), während in der dritten Phase eine Stabilisierung und

Integration der Veränderungen in den Arbeitsalltag geleistet wird („refreezing“).

Abbildung 2.2: Hauptphasen einer Mitarbeiterbefragung

Quelle: Borg, 1995

Page 15: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

15

Zu Beginn einer MAB wird die allgemeine Zielsetzung des Programms definiert. Oft

sind solche Arten von Befragungen eingebettet in andere OE-Prozesse wie zum Beispiel

Total Quality Management. Die Zielsetzung der Befragung ergibt sich dann aus der

Zielsetzung des TQM-Programms.

Die Planungs- und Vorbereitungsphase dient vier Zielen: Ausarbeitung der inhaltlichen

Schwerpunkte der Befragung, Einbindung und Definition der Rollen der verschiedenen

beteiligten Gruppen und Personen, Konstruktion eines Fragebogens und Planung und

Organisation des Programms (Borg, 1995). Ein „Koordinationsteam“ wird gebildet, das

zusammen mit einem externen Berater die Informationen an die Mitarbeiter ausarbeitet,

z.B. Informationen zum Zweck der Befragung oder zur Anonymität. Außerdem bereitet

das Team den Fragebogen vor bzw. passt ihn an die spezifische Firmenkultur an und

bereitet die Durchführung der Umfrage organisatorisch vor. Dem Koordinationsteam

sollte mindestens ein Mitglied des Betriebsrats angehören, das diesen über die

Planungen auf dem Laufenden hält.

Die eigentliche Umfrage kann in einer Art Wahllokal durchgeführt werden, einem

Raum in dem die Fragebögen ausgeteilt und sofort von den Teilnehmern ausgefüllt

werden. Eine andere Möglichkeit ist, die Fragebögen an die Mitarbeiter zu verschicken.

Eine weitere Variante, die weitaus moderner und ökonomischer ist, ist das Ausfüllen des

Fragebogens via Intra- oder Internet. Die Antworten der Mitarbeiter werden elektronisch

erfasst und können sofort ausgewertet werden. Eine aufwändige Eingabe der Daten

entfällt. Die Analyse der Daten sollte so bald wie möglich nach der Befragung

durchgeführt werden, um nicht die Motivation der Mitarbeiter durch langes Warten auf

die Ergebnisse zu senken und um den MAB-Prozess nicht unnötig in die Länge zu

ziehen. Die Daten sollten sowohl Informationen über das ganze Unternehmen als auch

über die einzelnen Abteilungen liefern, um so Referenzwerte zu erhalten. Die

Ergebnisberichte für die Geschäftsleitung bzw. die einzelnen Abteilungen sollten

schließlich so abgefasst sein, dass sie sich direkt für die weitere Arbeit eignen, ohne

weitere Zwischenabteilungen zu erfordern (Borg, 1995).

Page 16: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

16

In der Feedback- und Diskussionsphase werden die Ergebnisse in Gruppengesprächen

diskutiert und qualitativ aufgearbeitet. Vergleiche zwischen Abteilungen oder zwischen

einer Abteilung und dem gesamten Unternehmen können gezogen werden. In dieser

Phase ist die Einbindung jedes einzelnen Mitarbeiters besonders stark, da er aktiv an der

Herausarbeitung der Hintergründe der Ergebnisse und der Ursachensuche beteiligt ist.

Die Ergebnisse der Umfrage und der Gruppengespräche werden einer Problem- und

Handlungsbedarfsanalyse zugeführt. Der Handlungsbedarf ergibt sich aus einer

Gegenüberstellung der identifizierten Stärken und Schwächen zusammen mit den

Chancen und Risiken (Borg, 1995).

Im Rahmen der lokalen Aktionsplanung entwirft ein Team – normalerweise bestehend

aus dem Vorgesetzten, zwei Mitarbeitern und einem externen Moderator – einen

Maßnahmenkatalog inklusive Umsetzungs- und Vermarktungsplan (Borg, 1995). Die

Probleme, die nicht lokal lösbar sind, sind meist recht vernetzt und müssen genau

analysiert werden. Das ist Aufgabe des Koordinationsteams. Die höheren Ebenen

beziehen diese Informationen in ihre strategischen Überlegungen mit ein und entwerfen

entsprechend globalere Aktionspläne.

Die Umsetzung der Aktionspläne wird einem ständigen Monitoring und Controlling

unterzogen. Gleichzeitig werden die Aktionspläne vermarktet. Das heißt, dass die

Mitarbeiter über die Aktionspläne, ihre Schwerpunkte und den Status ihrer Umsetzung

auf dem Laufenden gehalten werden und so in den Prozess eingebunden bleiben.

Zum Schluss erfolgt eine Evaluation der Maßnahmen. Meist geschieht das durch eine

Stichprobenbefragung der Mitarbeiter. Sie sollen dabei die Aktionsplanung selbst

beurteilen und einschätzen, ob sich die Arbeitssituation hinsichtlich der identifizierten

Probleme verbessert hat.

Der Zeitrahmen für einen MAB-Zyklus beträgt knapp ein Jahr. Nach einem Jahr Pause

Page 17: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

17

wird das Programm meist wieder neu gestartet (Borg, 1995).

2.1.2.2 Nutzen von Mitarbeiterbefragungen

Nach Ansicht von Edwards, Thomas, Rosenfeld und Booth-Kewley (1997) liegt der

Hauptnutzen von Mitarbeiterbefragungen in der Sammlung von Informationen, in der

Verbesserung der Kommunikation und in der Überprüfung und Evaluierung von

Organisationsentwicklungsprozessen.

Kein anderes Instrument kann so effektiv und effizient gewünschte Informationen

sammeln, wie die MAB. In kurzer Zeit können eine große Zahl von Mitarbeitern zu

verschiedenen Aspekten ihrer Arbeit, zu ihren Einstellungen und Meinungen befragt

werden. Diese Informationen erlauben Trendanalysen oder das Setzen von Benchmarks.

Zudem weisen sie auf Schwachstellen und Konflikte aus Sicht der Mitarbeiter hin.

MABs sind für Mitarbeiter eine direkte und sichere Möglichkeit mit dem höheren

Management zu kommunizieren. Vor allem die Gespräche über die Befragungsbefunde

machen die MAB zu einem übergreifenden Kommunikationsinstrument. Teilweise wird

eine derartige Kommunikation durch MABs überhaupt erst eingeführt. Effektive

Befragungen geben den Mitarbeitern das Gefühl, dass sie Teil des

Entscheidungsprozesses sind und ihre Meinung im Unternehmen zählt. Dieses Gefühl

des „Gehört-und-Ernst-Genommen-Werdens“ führt zu einer Steigerung der

Arbeitsmoral und Motivation und wirkt sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit und

das Arbeitsklima aus (siehe Borg, 1995; Edwards et al., 1997; Domsch & Schneble,

1992). In diesem Sinn kann die Befragung selbst schon als Interventionsinstrument

gesehen werden.

Schließlich dienen MABs, wenn sie in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden,

als Evaluationsinstrument vorausgegangener Maßnahmen. Der Erfolg oder der

Fortschritt von Interventionen oder Programmen kann überprüft werden. MABs

erlauben dem höheren Management aber auch, Einstellungsänderungen unter den

Mitarbeitern frühzeitig aufzudecken (Baron & Greenberg, 1990). Das höhere

Management kann so auf negative Einstellungsänderungen reagieren, bevor sich die

Situation weiter verschlechtert.

Page 18: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

18

Die hier beschriebenen positiven Effekte einer MAB stellen sich allerdings nur ein,

wenn diese professionell geplant und mit vollem Einsatz durchgeführt wird. Vor allem

das obere Management muss den Willen zeigen, aktiv zu werden und bezüglich der

durch die MAB identifizierten Schwachstellen, Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.

Wird eine MAB nur halbherzig und ohne die volle Unterstützung des oberen

Managements durchgeführt, so schafft sie eher neue Probleme, als die bestehenden zu

lösen.

2.1.2.3 Mögliche Fehler und Fallgruben bei Mitarbeiterbefragungen

Wie im vorherigen Abschnitt bereits beschrieben, kann eine MAB eine Vielzahl

positiver Effekte hervorrufen. Dies ist allerdings abhängig von der kompetenten

Entwicklung und Anwendung dieses personalpolitischen Instruments. Falsch eingesetzt,

kann eine MAB Misstrauen, Zynismus und eine weitere Verhärtung mikropolitischer

Grabenkämpfe hervorrufen, so Bungard, Jöns und Schultz-Gambard (1997). Es gibt eine

Vielzahl von möglichen Fehlern und Unterlassungen im Rahmen eines MAB-Projekts.

Einige davon möchte ich genauer ausführen.

Im Vorfeld einer MAB muss unbedingt abgeklärt werden, welche Ziele damit verfolgt

werden. Was möchte man wissen? Gerade bei MABs, die in Unternehmensmodelle wie

z.B. dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM-Modell;

vgl. Kapitel 2.2.3) eingebettet sind, besteht die Gefahr, dass man die Zielsetzung und die

Funktionen, die sie erfüllen sollen, aus den Augen verliert und sie hauptsächlich

durchführt, um den EFQM-Anforderungen gerecht zu werden. Die Folge ist, dass die

Ergebnisse solcher Befragungen weder zurückgemeldet, noch in Maßnahmen umgesetzt

werden (Bungard et al.,1997).

Für die Durchführung einer Befragung ist die Verwendung eines Standardfragebogens

natürlich sehr ökonomisch und bietet auch die Möglichkeit, sich mit anderen

Unternehmen, die den gleichen Fragebogen verwendet haben, zu messen (vorausgesetzt,

deren Ergebnisse sind zugänglich). Der große Nachteil dabei ist, dass so ein Fragebogen

Page 19: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

19

sich nicht an den tatsächlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens orientiert.

Ergebnisse aus solchen Befragungen sind für nachfolgende Aktionsplanungen nur sehr

eingeschränkt verwendbar. Auch die Mitarbeiter merken, dass die Items nicht die

Lebensrealität ihres Unternehmens wiederspiegeln und reagieren misstrauisch, was zum

Beispiel durch einen geringen Rücklauf zum Ausdruck kommen kann. Hat man nicht

die Ressourcen, um selbst einen Fragebogen im Unternehmen zu konstruieren, so

besteht die Möglichkeit, einen Standardfragebogen zu verwenden, ihn aber so zu

modifizieren, dass die Items für das Unternehmen und die Befragten unmittelbar

relevant sind.

Bei der Modifikation oder Konstruktion eines Fragebogens wird in der Praxis nicht

selten an den falschen Stellen gespart: der Fragebogen ist häufig zu kurz, zu schlampig

konstruiert und ungenügend überprüft (Bungard, 1997). Ein zu kurzer Fragebogen, kann

nicht so reliabel und valide sein, wie ein Fragebogen, der einzelne Sachverhalte genau

abfragt. Ein sehr kurzer und deshalb oberflächlicher Fragebogen lässt sich von den

Mitarbeitern zwar schnell und ohne großen Aufwand ausfüllen, lässt aber den Eindruck

entstehen, dass differenzierte Antworten nicht erwünscht sind und die Meinung der

Mitarbeiter gar nicht so wichtig ist.

Ähnlich reagieren die Mitarbeiter, wenn der Fragebogen schlampig konstruiert ist, also

die Items zum Beispiel widersprüchlich oder missverständlich formuliert und

unübersichtlich angeordnet sind. Jeder Mitarbeiter, der so einen Fragebogen ausfüllt,

wird sich fragen, ob die Geschäftleitung das MAB-Projekt ernst nimmt und ob die

Meinung der Mitarbeiter überhaupt interessiert.

Der Fragebogen muss immer auf die Befragten abgestimmt werden. Deshalb sollte er

vor seinem Einsatz unbedingt vorgetestet werden. Manchmal gibt es

Verständnisschwierigkeiten, die die Fragebogenkonstrukteure gar nicht abschätzen

können.

Eine Befragung kann dazu führen, dass resignative Arbeitszufriedenheit in konstruktive

Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern umschlägt. Dinge, die niemals angesprochen

wurden, weil es dafür keine Plattform gab, können durch eine MAB ans Tageslicht

Page 20: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

20

dringen. Eine MAB muss also sehr sorgfältig geplant werden. Es ist wichtig, sich im

Vorfeld darüber Gedanken zu machen, welche Themen angesprochen werden sollen.

Vor allem muss deutlich werden, dass das obere Management ein ehrliches Interesse an

der Meinung der Mitarbeiter hat. Ist das nicht der Fall, so entsteht bei den Mitarbeitern

der Eindruck, dass die Befragung nur Alibifunktion hat, also nur vom Management

angeordnet wird, um sagen zu können, man hätte doch was für die Belegschaft getan,

ohne aber ernsthaft aus der Befragung Konsequenzen für den betrieblichen Alltag

ziehen zu wollen.

Misstrauen und Widerstände bauen sich bei den Mitarbeitern auch auf, wenn sie vorab

nicht ausreichend über das Projekt informiert werden. Einen Fragebogen vorgesetzt zu

bekommen, ohne zu wissen, worum es überhaupt geht und welches Ziel damit verfolgt

wird, demotiviert die Mitarbeiter und macht sie skeptisch. Eine gut organisierte

Informationskampagne ist zwar aufwändig, aber unerlässlich um die Mitarbeiter „ins

Boot zu holen“ und ihre Akzeptanz zu sichern.

Ist die Befragung erfolgreich durchgeführt und sind die Daten analysiert fängt die

eigentliche Arbeit erst an. Manche Geschäftsführer sind sich dessen nicht bewusst und

lassen die Ergebnisse in der Schublade verschwinden. Einer MAB wird so der Wind aus

den Segeln genommen, sie verläuft zwangsläufig im Sande. Auch eine Rückmeldung

der Ergebnisse an die Abteilungsleiter bzw. Vorgesetzten ist nicht ausreichend. Alle

Mitarbeiter müssen im Sinne des „Survey-Feedbacks“ über die Ergebnisse in Kenntnis

gesetzt werden und die Möglichkeit haben, diese zu diskutieren. Denn der eigentliche

Sinn einer MAB ist schließlich einen Dialog und einen daraus resultierenden

Verbesserungsprozess anzustoßen.

Bei der Rückmeldung der Ergebnisse können Fehler gemacht werden. Im schlimmsten

Fall werden schlechte Ergebnisse unter den Teppich gekehrt oder von Führungskräften

„einfallsreich“ interpretiert, um die Situation im Unternehmen beschönigen und von

wesentlichen Problemen ablenken zu können. Wird dies von den Mitarbeitern

durchschaut, wird Misstrauen aufgebaut was möglicherweise zum Boykott des MAB-

Page 21: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

21

Projekts führt.

Ist ein Unternehmen soweit im MAB-Prozess fortgeschritten, dass Aktionen geplant und

umgesetzt werden, sollten diese unbedingt kontrolliert und überwacht werden. Denn

wenn kein Controlling durchgeführt wird, gibt es keine Informationen darüber, welche

Wirkung die MAB hat. Besonders wenn die MAB im Rahmen eines OE-Prozesses zum

Einsatz kommt, sind Informationen zu ihrer Wirkung und zum Stand von Aktionen und

Veränderungsprozessen relevant.

2.1.3 Konstruktion eines Mitarbeiterfragebogens

2.1.3.1 Welche Themen sollen angesprochen werden?

Ein Fragebogen sollte sich inhaltlich immer an der Business-Orientierung und den

Zielen des jeweiligen Unternehmens ausrichten. Dennoch sprechen die meisten

Mitarbeiterbefragungen einen Mix von „Standard“- und speziellen Themen an, selbst

dann, wenn die Zielsetzung recht spezifisch ist. Das hat mehrere Gründe: Zum einen

kann eine Fokussierung auf eine Thematik negative Stimmung oder sogar Reaktanz

unter den Mitarbeitern auslösen, weil sie den Eindruck haben, dass für sie wichtige

Themen im Fragebogen nicht angesprochen werden. Standardthemen können also

gerade dadurch Aufmerksamkeit erzeugen, indem sie nicht angesprochen werden. Zum

anderen ist vor einer Befragung selten ganz klar, dass bestimmte Themen nichts mit der

Zielsetzung zu tun haben. Meist zeigt sich, dass die Probleme vernetzt sind und eine

vorschnelle Auswahl von Themen sogar eine Fehldiagnose nach sich ziehen kann (Borg,

1995). Um dem entgegenzuwirken, schlagen Bögel und Rosenstiel (1997) vor, zur

Bestimmung der Ziele und inhaltlichen Bereiche einer Befragung, einen oder mehrere

Workshops mit heterogenen Gruppen von Mitarbeitern aus verschiedenen

Fachabteilungen und hierarchischen Ebenen zu bilden. Dies ist auch dann sinnvoll,

wenn ein fertiges Instrument eingesetzt werden soll, da auch ein fertiges Instrument die

organisationseigene Ziel- und Zweckbestimmung nicht ersetzen kann.

Themen, die üblicherweise in Mitarbeiterbefragungen angesprochen werden,

entsprechen im Wesentlichen den Inhaltsgebieten, die die

Arbeitszufriedenheitsforschung identifiziert hat. Diese Themen sind – jeweils

Page 22: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

22

zusammen mit einigen typischen Einzelinhalten – die folgenden:

• Arbeits(platz)bedingungen: Platz, Lärm; Licht; Luft, Arbeitsmittel und Werkzeuge,

Sicherheit, Sauberkeit, Schadstoffe, Arbeitsabläufe, Arbeitszeit usw.

• Tätigkeit: Interessantheit, Menge, Herausforderung, Arbeitsbelastung, Klarheit der

Aufgaben, Entscheidungsfreiraum, Selbständigkeit, Ganzheitlichkeit,

Einsatzmöglichkeiten für Fähigkeiten und Fertigkeiten, Involvement usw.

• Aufstieg und Entwicklung: Einarbeitung, Weiterbildungsangebot (Qualität, Quantität,

Nutzungsmöglichkeit), Lernen im Job, Förderung, Aufstiegschancen,

Chancengleichheit usw.

• Bezahlung und Sozialleistungen: Höhe, Gerechtigkeit, Marktbezogenheit,

Leistungsbezogenheit, Transparenz der Systeme usw.

• Kollegen: Arbeitsklima, Teamgeist, gegenseitige Unterstützung, Kompetenz,

Vertrauen, Konflikte usw.

• Direkter Vorgesetzter: Motivierung, Feedback, Unterstützung; Förderung, Vertrauen,

Klarheit der Ziele, Entscheidungsfindung; Gerechtigkeit, sachliche Härte, fachliche

Qualifikation usw.

• Höhere Führungskräfte: klare Zielsetzungen und Visionen, Visibilität,

Entscheidungsfindung, Durchsetzungsfähigkeit usw.

• Information und Kommuniaktion: Qualität der Information über

Konzern/Firma/Bereich/Abteilung/Zentrale/Geschäftsstelle, Rechtzeitigkeit, Holen

versus Bringen, Informationen über Veränderungen, Informationen über wichtige

Themen, Informationsquellen und –systeme, Gerüchte usw.

• Organisation und Firma: Klarheit der Organisation, Rollenkonflikte, Schnittstellen

zwischen Bereichen und Arbeitsgruppen; Betriebsabläufe, Stolz auf die Firma;

Fluktuationsneigung, Firma als guter Arbeitgeber usw.

• Allgemeine Arbeitszufriedenheit

(Borg, 1995)

Zu diesen und anderen Themen lassen sich fast unendlich viele Items formulieren. Ein

Fragebogen ist nach Ansicht von Domsch (1985) selbst bei Standard-Themen nur dann

möglich, wenn die Items relativ allgemein formuliert werden. Church und Waclawski

(1998) halten drei bis fünf Fragen pro Thema in einem Fragebogen für ausreichend, um

Page 23: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

23

alle wichtigen Aspekte abzudecken. Werden mehr Fragen zu einem Thema formuliert,

besteht die Gefahr der Redundanz, was den Fragebogen unnötig verlängert und die

Antwortbereitschaft der Befragten mindern kann.

In einem Fragebogen sollten manche Themen nicht angesprochen werden. Dazu gehören

Fragen, die keine Ansatzpunkte für Verbesserungsmaßnahmen liefern. Eine Frage zur

Zufriedenheit mit den Parkmöglichkeiten in einer Firma ist irrelevant, wenn sich an der

Situation aus finanziellen oder platztechnischen Gründen nichts verbessern lässt. Auch

eine Frage zum sozialen Umfeld einer Person oder zu persönlichen Problemen ist nicht

sinnvoll, da diese Dinge für Verbesserungsmaßnahmen innerhalb der Organisation nicht

relevant sind und zudem die Privatsphäre der befragten Mitarbeiter verletzen (Borg,

1995).

2.1.3.2 Die Konstruktion von Items

Items in einem MAB-Fragebogen erfüllen verschiedene Funktionen. Da gibt es zum

einen Messitems, die Meinungen und Einstellungen möglichst reliabel und valide

messen sollen. Ein Beispiel wäre „Bei meiner Arbeit fühle ich mich oft überlastet“. Der

Zweck dieses Items ist, ein präzises Bild der empfundenen Arbeitsbelastung der

Mitarbeiter zu geben. Transportitems dienen dazu, bestimmte Themen im Unternehmen

zu platzieren. „Ich würde es begrüßen, wenn unsere Abteilungen mehr als Profit-Center

arbeiten würden“ ist ein Beispiel dafür. Vielleicht wird das Wort „Profit-Center“ nicht

von allen Befragten verstanden, aber Zweck des Items ist, das Thema ins Gespräch zu

bringen und zu verdeutlichen, dass über gewisse Neuausrichtungen der Abteilungen

nachgedacht wird. Aktionsitems sollen eine spätere Einbindung der Befragten in

Folgeprozesse vorbereiten. Das Item „Unter anderen Rahmenbedingungen könnte ich

erheblich produktiver arbeiten“ eignet sich hervorragend dafür, die Befragten in einen

Dialog einzubinden, aus dem heraus Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität

abgeleitet werden können (Borg, 2000).

Für die Konstruktion von Items gibt es einige Empfehlungen, an die man sich halten

sollte. Manche Empfehlungen erscheinen widersprüchlich. Hier sollte man einen

optimalen Kompromiss finden.

Page 24: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

24

Items sollten ...

• möglichst kurz und kompakt sein

• verständlich (für alle Befragten im selben Sinn) sein

• nicht allzu vage und allgemein sein

• nicht allzu konkret und eingeengt sein

• nur jeweils ein Thema ansprechen

• keine Negationen enthalten

• nicht allzu extrem sein

• keine fragwürdigen Prämissen enthalten

• modische Ausdrucksweisen vermeiden

• eindeutig interpretierbar sein

• gelegentlich ihre Polung wechseln

• die Befragungszeit effizient nutzen (z.B. nicht ständig die Antwortskala wechseln)

• nicht extrem hart formuliert sein, so dass keine Streuung mehr auftritt

Speziell im Rahmen einer MAB sollten Items ...

• von allen Mitarbeitern beantwortbar sein

⇒ Items, die nicht von den allermeisten MA beantwortet werden können, sollten in

einer MAB nicht verwendet werden.

⇒ Dabei „weiß-nicht“-Antwortkategorien möglichst vermeiden: Einmal angeboten,

werden sie gerne gewählt.

• für die MAB-Ziele relevant sein

⇒ Items müssen den Zielen der MAB dienen. Das muss unmittelbar einleuchten

oder zumindest nachvollziehbar erklärbar sein

• nichts Persönliches oder Privates fragen

• die Sprache der Organisation verwenden

⇒ Was wird in der Organisation verwendet „Mein unmittelbarer Vorgesetzter...“

oder „Meine direkte Führungskraft...“

Page 25: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

25

• keine „Ich-werde-nicht-bedient“-Haltung fördern

⇒ Die MAB ist kein Wunschzettel, auf dem der Mitarbeiter ankreuzt, was geliefert

werden muss. Deshalb ist das Item „Ich kann mir die für mich wichtigen

Informationen leicht beschaffen“ besser als „Ich werde hier gut informiert“.

• eher einen „Ich“- als einen „Man“-Bezug haben

⇒ „Wichtige Informationen sind für mich nur schwer zugänglich“ bringen

eindeutigere Antworten als „In dieser Firma wird man schlecht informiert“.

• möglichst positive Formulierungen wählen

⇒ Nicht fragen „In unserem Team gibt es ständig Ärger“, sondern „Die Atmosphäre

in meinem Team ist gut“. Das ständige Fragen nach dem, was alles schlecht ist,

kann unnötig das Klima ruinieren.

• nicht manipulativ erscheinen

⇒ „Ich würde auch am Wochenende arbeiten, wenn es die wirtschaftliche Situation

des Unternehmens erfordert“. Das riecht nach einer Falle. Wenn sich die

Mitarbeiter reingelegt fühlen, wird das Klima beschädigt. Die Arbeitsbereitschaft

lieber ohne Verweis auf die wirtschaftliche Situation abfragen.

• eher Handlungsabsichten (mit Zeitbezug) als Affekte ansprechen

⇒ Man sollte also kein Item wie „Mir stinkt mein Job gewaltig“ formulieren,

sondern „Ich habe ernsthaft vor, die Firma in den kommenden 12 Monaten zu

verlassen“. Handlungsabsichten sind konkreter. Sie sagen zudem das tatsächliche

Verhalten am besten voraus.

(Borg, 2002)

2.1.3.3 Items in verschiedenen Sprachen

Im Rahmen der Globalisierung gewinnen internationale MABs immer mehr an

Bedeutung. Vor allem durch den Einsatz von Inter- und Intranet werden sie allgemein

möglich. Bei internationalen Befragungen sind deshalb sorgfältige und genaue

Übersetzungen des Originalfragebogens notwendig, damit die Items in allen Sprachen

äquivalent sind. Um die Äquivalenz von Items zu sichern wird meist die Methode der

Rückübersetzung gewählt. Ein Item wird beispielsweise von einem Übersetzer vom

Deutschen ins Englische übersetzt. Ein weiterer Übersetzer übersetzt das Item wiederum

Page 26: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

26

ins Deutsche. Das rückübersetzte Item sollte dann dem Originalitem entsprechen.

Allerdings orientiert sich die Methode der Rückübersetzung vorwiegend an Worten und

nicht an Bedeutungen. Für die Praxis bedeutet dies, dass die Übergabe einer reinen Liste

von Items für die Übersetzungsarbeit nicht optimal ist. Der Übersetzer sollte zusätzlich

über die Hintergründe der Items informiert sein, so dass er Items nicht nur wortwörtlich

übersetzt, sondern vor allem auf die inhaltliche Äquivalenz der Items achtet (Borg,

2000, S.101).

2.1.3.4 Länge und Aufbau des Fragebogens Die Länge des Fragebogens richtet sich nach der Anzahl der Themen und Bereiche, die

damit abgedeckt werden sollen. Er sollte gerade so lang sein, dass alle als wichtig

erachteten Themen damit abgedeckt werden (Edwards et al., 1997). Töpfer & Funke

(1985) sehen die obere Grenze bei etwa 100 Items. Bei einem zu langen Fragebogen

besteht die Gefahr von Motivations- und Aufmerksamkeitsabbau, was unkontrollierbare

Beantwortungsfehler zur Folge haben kann.

Hinzu kommen noch einige demographische Items (DI), die benötigt werden, um die

Daten später nach wichtigen Merkmalen schichten zu können.

Allerdings sollte der Fragebogen nicht zu viele demographische Fragen enthalten, weil

dadurch die Skepsis bezüglich der Anonymität zunimmt und die Befragten

möglicherweise keine demographischen Angaben machen. Deshalb sollten nur die

allerwichtigsten demographischen Daten abgefragt werden, die auch wirklich für die

Auswertung benötigt werden (Bögel & Rosenstiel, 1997).

Wenn man nun alle Items zusammengestellt hat, bleibt die Frage, ob sie geordnet oder

in zufälliger Reihenfolge präsentiert werden sollen. Für eine Zufallsordnung spricht,

dass inhaltliche Zusammenhänge nicht nachvollziehbar sind und keine

Gefälligkeitsantworten gegeben werden. Allerdings wirkt das „Durcheinander“ der

Fragen eher demotivierend (Töpfer & Funke, 1985) und kann schlimmstenfalls dazu

führen, dass der Befragte das Ausfüllen des Fragebogens ganz abbricht (Edwards et al.,

1997). Wenn die Items nach sinnvollen Themenblöcken geordnet werden (z.B.

„Arbeitsplatzbedingungen“, „Kollegen“ usw.) ist der Fragebogen für den Anwender

übersichtlicher. Die Reliabilität und Validität der Antworten wird durch den Aufbau

Page 27: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

27

eines relevanten Kontextes verbessert (Bradburn & Sudman, 1991). Denn um eine Frage

beantworten zu können, müssen erst relevante Informationen aus dem Gedächtnis

abgerufen werden. Durch vorausgehende Fragen ähnlichen Inhalts wird die

Zugänglichkeit zu diesen Informationen erleichtert (Borg, 2000).

2.1.3.5 Pretest

In der betrieblichen Praxis sind größere Probeläufe meist nicht möglich. Dennoch sollte

ein Pretest mit einigen Mitarbeitern, die nicht dem Koordinationsteam angehören,

durchgeführt werden. Verheyen (1988) hält eine Gruppe von 12 bis 15 Mitarbeitern für

angemessen. Die Mitarbeiter sollen den Fragebogen unter simulierten Bedingungen, die

denen während der tatsächlichen Befragung möglichst ähnlich sein sollen, ausfüllen.

Während des Ausfüllens können die Teilnehmer Instruktionen, Items oder einzelne

Begriffe anstreichen, die unklar oder unvollständig sind. Anschließend sprechen die

Teilnehmer des Pretests und das Koordinationsteam den Fragebogen gemeinsam durch.

Die Teilnehmer bringen die Probleme vor, die sie beim Ausfüllen hatten und berichten,

was ihnen am Fragebogen eventuell negativ aufgefallen ist. Dies gibt wichtige Hinweise

darauf, an welchen Stellen der Fragebogen nachgearbeitet werden muss.

Ein weiterer Vorteil des Pretests ist die Möglichkeit, die durchschnittliche

Bearbeitungszeit für den Fragebogen festzustellen (Edwards et al., 1997). Denn oft sind

die Macher eines Fragebogens erstaunt, wie viel Zeit andere brauchen, um ihren

Fragebogen auszufüllen. Eine Einschätzung der Bearbeitungszeit dient nicht nur als

Orientierungshilfe für die Befragungsteilnehmer, sondern ist auch wichtig, um die

Gesamtkosten der Befragung bestimmen zu können.

2.1.3.6 Gütekriterien

In der empirischen Sozialforschung lässt sich die Qualität eines Tests oder Fragebogens

an drei zentralen Kriterien der Testgüte festmachen: Objektivität, Reliabilität und

Validität. Die Objektivität gibt an, in welchem Ausmaß die Testergebnisse vom

Testanwender unabhängig sind. Die Reliabilität kennzeichnet den Grad der Genauigkeit,

mit dem ein bestimmtes Merkmal gemessen wird. Die Validität gibt an, wie gut der Test

in der Lage ist, genau das zu messen, was er zu messen vorgibt.

Wie relevant sind diese Gütekriterien nun für einen Fragebogen im Rahmen einer

Page 28: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

28

MAB?

Müller-Böling (1991) fordert z.B. nicht nur für die Durchführung eines Tests, sondern

auch für MABs, dass diese objektiv sind. Dieses Kriterium dürfte bei postalischen

Befragungen oder Online-Befragungen hinsichtlich der Erfassung und Auswertung der

Daten erfüllt sein. Bögel und Rosenstiel (1997) sowie auch Bungard (1997) stellen fest,

dass die „klassischen“ Gütekriterien bei der Überprüfung des Befragungsinstruments

einer MAB häufig zur Anwendung kommen.

Nach Bungard (1997) spielt die Validität von MABs allerdings nur eine eingeschränkte

Rolle, da explizit spezifische Sachverhalte direkt bewertet werden, insofern also keine

hypothetischen Konstrukte erfasst werden sollen. Aus den gleichen Überlegungen, hält

er auch das Gütekriterium Reliabilität nur für begrenzt sinnvoll. Er fordert deshalb, dass

weitere Gütekrierien herangezogen werden. Dazu zählt er die Relevanz der Fragen für

den Zweck der MAB, das Veränderungspotential einer MAB durch die entsprechende

Auswahl von Fragen und die Akzeptanz einer MAB, die sich u.a. an der

Beteiligungsquote ablesen lässt.

2.1.4 Das Problem der Antwort-Verweigerer bei Befragungen

2.1.4.1 Was ist eine gute Rücklaufquote?

Hauptabsicht jeder Befragung ist, dass sich möglichst viele Mitarbeiter beteiligen und

ihre Meinung äußern, um ein repräsentatives Bild der Belegschaft zu erhalten. Borg

(1995) zufolge sind dabei Rücklaufquoten von über 90% bei

Gruppenerhebungsmethoden normal. Bei postalischen Befragungen könne man mit

einem Rücklauf von 50%-75% rechnen. Bei elektronischen MABs liege der Rücklauf

zwischen den Werten der Gruppenerhebungsmethode und der postalischen

Befragungen. Edwards et al. (1997) sind der Ansicht, dass bei Befragungen in

Unternehmen ein Rücklauf von mindestens 50% erreicht werden sollte, egal ob die

Befragung im Wahllokal, per Brief oder elektronisch durchgeführt wird. Diese

Forderung stützt sich auf die in der Literatur berichteten Rücklaufquoten, die

überwiegend zwischen 35% und 80% liegen. Dabei übersehen sie jedoch, dass diese

Literatur fast ausschließlich Quoten aus der sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung

( z.B. Heberlein & Baumgartner, 1978; Church, 1993) und nicht aus MABs berichtet.

Page 29: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

29

Im Kontext von MABs hält Bungard (1997) einen Rücklauf von 50% für akzeptabel und

von über 70% für hervorragend.. Er trifft diese Aussage allerdings ohne Rücksicht auf

die unterschiedlichen Datenerhebungsverfahren. Wenn der Rücklauf unter 50% liegt, rät

er, die Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren und nur bedingt zu generalisieren.

Denn je geringer die Rücklaufquote, desto größer ist die Gefahr durch entsprechende

Verzerrungseffekte. Wenn sich die Verweigerer (Non-Respondents) systematisch von

den Teilnehmern (Respondents) an einer Befragung unterscheiden, so spricht man von

Non-Response Bias. Es könnte z.B. sein, dass nur die Zufriedenen an der Befragung

teilgenommen haben und nicht die Unzufriedenen.

Fällt also der Rücklauf der Befragung eher gering aus, so sollte man untersuchen, ob ein

Non-Response Bias vorliegt, der die Qualität der erhobenen Daten negativ beeinflusst.

Dies ist natürlich nur möglich, wenn genügend Informationen über die Non-Respondents

zur Verfügung stehen.

2.1.4.2 Unterschiede zwischen Respondents und Non-Respondents

In welcher Hinsicht unterscheiden sich Respondents von Non-Respondents?

Respondents sind interessierter an dem Thema, das im Fragebogen angesprochen wird,

als Non-Respondents (Fowler, 2002). Außerdem wird berichtet, dass Respondents eine

höhere Bildung haben als Non-Respondents (Goyder, 1987; Bradburn & Sudman, 1988

und Fowler, 2002). Goyder führte mehrere Studien durch, um Determinanten von

Teilnahme oder Nicht-Teilnahme an einer Befragung zu ermitteln. Dabei fand er heraus,

dass neben der Bildung als soziodemographischem Faktor, auch das Involvement eine

große Rolle spielt. Bei einer Befragung zum Thema Computerarbeit an der Universität

wurden Daten von Universitätsmitarbeitern erhoben. Diejenigen, die am meisten in

Computerarbeit involviert waren, nahmen auch signifikant häufiger an der Befragung

teil. Auch das Involvement in die Universität als Organisation korrelierte positiv mit der

Teilnahme an der Befragung. Als Indikatoren für Involvement in die Organisation,

dienten Goyder die Position in der Organisation, sowie die Dauer der

Organisationszugehörigkeit.

2.1.4.3 Fehlende Werte bei Items

Bei einer hohen Verweigerungsrate bzw. geringen Rücklaufquote ist die

Page 30: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

30

Repräsentativität der erhobenen Daten in Frage zu stellen. Welche Probleme entstehen

aber, wenn die Befragten zwar den Fragebogen bearbeiten, aber Items auslassen oder

mit „weiß nicht“ oder „trifft nicht zu“ beantworten? Auch hier ist die Repräsentativität

der erhobenen Daten einzelner Items anzuzweifeln.

Schnell, Hill und Esser (1999) berichten, dass in sozialwissenschaftlichen

Untersuchungen zwischen 1% und 10% der Daten einer Variablen fehlen.

Üblicherweise werden dann Erhebungseinheiten mit fehlenden Werten aus der Analyse

ausgeschlossen, zumindest aber bei der Analyse der Variablen, für die keine Daten

vorhanden sind.

Das Problem bei der Analyse von Datensätzen mit fehlenden Werten besteht darin, dass

die Ursachen für das Fehlen mit inhaltlichen Aspekten der Untersuchung in

systematischem Zusammenhang stehen. Aufgrund solcher systematischer

Zusammenhänge zwischen inhaltlicher Fragestellung und der Ursache für das Fehlen

von Daten können Analysen, die alle unvollständigen Fälle ausschließen, zu erheblichen

Fehlschlüssen führen. Um solche Fehlschlüsse zu vermeiden, sollte mit speziellen

Untersuchungen geklärt werden, ob die Daten systematisch fehlen (Schnell et al., 1999).

Mit Hilfe von Imputation können fehlende Werte auch geschätzt werden. Die einfachste

Art der Imputation ist, die fehlenden Werte einer Variablen durch ihren Mittelwert zu

ersetzen. Eine andere Form der Imputation wäre, den fehlenden Wert durch einen

neutralen Wert zu ersetzen (z.B. die dritte Stufe bei einer 5-stufigen Likert-Skalierung).

Eine dritte Möglichkeit wäre, aus den Antworten auf die anderen Variablen auf die

Antwort des Items mit fehlendem Wert zu schließen (siehe z.B. Edwards et al., 1997).

Gibt ein Befragter zum Beispiel an, eine hohe Führungsposition im Unternehmen zu

bekleiden, beantwortet aber die Frage nach seinem Gehalt nicht, so kann man diese

durch die Information, dass er höhere Führungskraft ist, schätzen.

Bei Mitarbeiterbefragungen sollte der Anteil fehlender Werte eher gering ausfallen, da

nur Fragen gestellt werden sollten, die von allen Mitarbeitern beantwortbar sind (Borg,

2002). Außerdem sollten die Informationen, die für das Bearbeiten der Fragen

notwendig sind, allen Befragten zur Verfügung stehen (Fowler, 1995).

2.1.5 Datenmanagement und Darstellung der Ergebnisse

In der neueren Literatur wird eine Vielzahl relevanter Aspekte zum Thema MAB

Page 31: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

31

diskutiert. Dabei kommen im Wesentlichen die strategische und unternehmenspolitische

Bedeutung von MABs oder unterschiedliche Konzepte der Durchführung zur Sprache

(vgl. Töpfer & Zander, 1985; Domsch & Schneble, 1993; Borg, 1995). Im Gegensatz

dazu weist Trost (1997b) auf die Bedeutung des Datenmanagements hin, das zwar im

Bezug auf die praktische Durchführung einer MAB von zentraler Bedeutung ist, in der

Literatur aber bislang nur oberflächlich behandelt wurde.

Zur Bewertung des Datenmanagements können die Kriterien Produktivität und Qualität

herangezogen werden. Wenn in kurzer Zeit viele Ergebnisberichte (für das

Gesamtunternehmen sowie für alle Abteilungen) erstellt werden können, so kann man

das Datenmanagement als produktiv bezeichnen. Die Qualität bezieht sich in erster

Linie auf die Merkmale der Berichte, wie Fehlerfreiheit, Differenziertheit der

Ergebnisdarstellung und äußere Gestaltung (Trost, 1997b). Voraussetzung für ein gutes

Datenmanagement ist die Kenntnis statistischer Verfahren und deren Anwendung. Ist

dies innerhalb eines Unternehmens nicht gegeben, so wird in der Literatur angeraten,

das Datenmanagement in externe Hände zu geben (vgl. z.B. Edwards et al, 1997,

S.118), so wie es auch das internationale Unternehmen in der vorliegenden

Untersuchung getan hat. Ein zusätzlicher Vorteil dabei ist, dass das Vertrauen der

Mitarbeiter hinsichtlich der Wahrung der Anonymität und der Objektivität der

Ergebnisse gestärkt wird.

2.1.5.1 Bestandteile des Datenmanagements

Die Besonderheit des Datenmanagements bei einer MAB liegen in den meist enorm

großen Datensätzen, die in möglichst kurzer Zeit in ein verständliches und gut

interpretierbares Format gebracht werden müssen. Bei Vollerhebungen müssen oft

mehrere tausend Fragebögen mit jeweils über hundert Items ausgewertet werden.

Um dies gewährleisten zu können, sollte die technische Seite des Datenmanagements,

sowie der organisatorische Ablauf, schon vor der Befragung abgestimmt sein, um Fehler

zu vermeiden (vgl. Trost, 1997b, S.149 ff.)

Die Hauptphasen des Datenmanagements unterteilen sich in die Erfassung der Daten,

ihrer Aufbereitung und Analyse sowie die Ergebnisdokumentation. Wird die Befragung

über das Intra- oder Internet durchgeführt, so hat dies den Vorteil, dass Daten bereits bei

ihrer Erhebung in ein rechnerlesbares Format gebracht werden und auf diese Weise ohne

Page 32: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

32

weitere Zwischenschritte ausgewertet werden können. Fehler, die z.B. bei der manuellen

Eingabe der Daten entstehen können, werden weitestgehend ausgeschlossen (Church &

Waclawski, 1998, S. 94).

Im Rahmen der Datenanalyse werden für alle relevanten Organisationseinheiten unter

Berücksichtigung aller Variablen eine Reihe unterschiedlicher statistischer Maßzahlen

berechnet. Dabei werden in der Regel deskriptive Verfahren angewendet, um

arithmetische Mittelwerte und Häufigkeitsauszählungen zu erhalten (Trost, 1997b, S.

159). Bei unerwarteten Ergebnissen kann es sinnvoll sein, Zusammenhänge oder

Ursachen mit weiteren statistischen Verfahren zu erforschen (Edwards et al, 1997, S.

118).

Wird eine MAB in regelmäßigen Abständen durchgeführt, möchte das Unternehmen in

aller Regel die Ergebnisse des Vorjahres mit den aktuellen Ergebnissen abgleichen, um

Fortschritte feststellen zu können. Aber welche Unterschiede in den Ergebnissen sind

wirklich von praktischer Relevanz? Bei einer Stichprobe von 500 und mehr Personen

werden erst Mittelwertsunterschiede von etwa 0,2 signifikant (Church & Waclawski,

1998, S. 103). Doch selbst statistisch signifikante Unterschiede müssen nicht

zwangsläufig auch von praktischer Relevanz für ein Unternehmen sein. Edwards et al.

(1997, S. 124) empfehlen deshalb, zuerst zu überprüfen, ob signifikante Unterschiede

über thematisch zusammenhängende Items konstant sind, bevor Empfehlungen für die

Aktionsplanung ausgesprochen werden.

2.1.5.2 Präsentation der Umfrageergebnisse

Die Nützlichkeit von Umfragen in der betrieblichen Praxis hängt unmittelbar davon ab,

wie leicht sich die Ergebnisse in konkrete Aktionen umsetzen lassen. Diese Umsetzung

hängt ganz wesentlich davon ab, wie gut es gelingt, die Befunde in komprimierter und

für alle an der Aktionsplanung Beteiligten verständlichen Weise darzustellen. Betrachtet

man die Präsentationsformen der typischen MAB unter diesem Gesichtspunkt, dann

muss man feststellen, dass häufig entweder nicht für jeden direkt deutbare oder unnötig

detaillierte Statistiken berichtet werden (Borg, 1989, S. 90).

Meist sind die Items als Feststellungen formuliert, auf die der Befragte den Grad seiner

Zustimmung oder Ablehnung auf einer meist 7- oder 5-stufigen bipolaren Skala mit

einer neutralen Mittelkategorie ausdrückt. Befragungen, die in dieser Weise vorgehen,

Page 33: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

33

sind sowohl die verbreiteten standardisierten Fragebogen-Verfahren wie der

„Arbeitsbeschreibungsbogen (ABB)“ (Neuberger & Allerbeck, 1978), die „Skala zur

Messung der Arbeitszufriedenheit (SAZ)“ (Fischer & Lück, 1972), der „Job Description

Index (JDI)“ (Smith, Kendall & Hulin, 1969) oder der „Organisationsklimafragebogen“

(Rosenstiel, Falkenberg, Hehn, Henschel & Warns, 1983), aber auch die in jüngerer Zeit

vorwiegend zum Einsatz kommenden firmenspezifischen Fragebögen ( o.A., 1982,

1985, 1986).

Als Ergebnis einer Befragung mit solchen Instrumenten werden meist sämtliche Skalen-

Mittelwerte berichtet. In der betrieblichen Praxis kann die Bewertung solcher

Mittelwerte Schwierigkeiten bereiten, da es an Vertrautheit mit den Skalen mangelt und

entsprechende Bezugssysteme fehlen. Ebenfalls problematisch ist es, anstelle der

Mittelwerte die Verteilungen aller Antworten über die Skalenkategorien zu berichten, da

diese Darstellung zu unübersichtlich ist, um daraus Aktionen zu planen (Borg, 1989,

S.90f). Offenbar aus diesem Grund werden in der Praxis zusätzlich oder sogar anstatt

der Mittelwerte oder der Prozentverteilungen, die Prozentwerte der Personen, die auf

das Item affirmativ bzw. positiv reagiert haben, präsentiert (vgl. z.B. Mirvis & Lawler,

1984). Solche Prozentwerte geben den relativen Anteil der Personen wieder, die z.B. auf

einer 5-Punkt-Skala die Kategorien 1 oder 2 bzw. 4 oder 5 gewählt haben. Eine leichte

Deutbarkeit zieht hier möglicherweise einen gewissen Informationsverlust nach sich.

Borg (1989) konnte allerdings zeigen, dass Zustimmungsprozente und Mittelwerte fast

perfekt korrelieren und sogar jeweils sehr genau ineinander transformierbar sind. Vor

dem Hintergrund dieses Befundes erscheint die Präsentation von Prozent-Verteilungen

unnötig detailliert, weil sie weitestgehend redundante Informationen enthält. Gegen die

Verwendung von Zustimmungsprozenten könnte man allerdings anführen, dass für sie

noch keine Normen existieren. In der betrieblichen Praxis sollte also von Fall zu Fall

genau überlegt werden, welche Art der Ergebnisdarstellung für weitergehende

Aktionsplanung im Rahmen einer MAB am nutzbringendsten ist.

Page 34: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

34

2.2 Qualitätsmanagement

2.2.1 Total Quality Management (TQM) Total Quality Management (TQM) ist das zur Zeit fortgeschrittenste

Qualitätsmanagementsystem. „Es bezieht sich auf das gesamte Unternehmen (Total)

und legt ein wesentliches Gewicht auf die Mitarbeiter“ (Scharnbacher & Kiefer, 1998).

Nach DIN EN ISO 8402 ist TQM eine „auf der Mitwirkung aller ihrer Mitglieder

beruhende Führungsmethode einer Organisation, die Qualität in den Mittelpunkt stellt

und durch Zufriedenstellung der Kunden auf langfristigen Geschäftserfolg sowie auf

Nutzen für die Mitglieder der Organisation und für die Gesellschaft zielt“ (Zink, 1994).

2.2.2 Die European Foundation for Quality Management (EFQM) Im Jahre 1988 gründeten 14 führende westeuropäische Unternehmen die European

Foundation for Quality Management (EFQM). Sie erkannten die Möglichkeit, durch

TQM zu Wettbewerbsvorteilen zu kommen. 10 Jahre später gehörten der EFQM schon

über 450 Unternehmen an. Die EFQM hat das Ziel, „die Voraussetzungen zu schaffen,

die Stellung der europäischen Industrie zu festigen, indem sie die Rolle des

Management bei Qualitätsstrategien stärkt“ (EFQM, 1995, zitiert nach Becker, 1997).

Zur Förderung des TQM-Gedankens hat die EFQM ein Kriterien-Modell entwickelt,

nachdem Unternehmen ihr gesamtes Managementkonzept sowie die erzielten

Ergebnisse des Unternehmens ausrichten und bewerten. Unternehmen, die TQM

verwirklichen, können sich einer entsprechenden Bewertung durch die EFQM

unterziehen und sich um den European Quality Award (EQA) bewerben, der seit 1992

jährlich durch die EFQM vergeben wird. Das deutsche Pendant zu dieser europäischen

Auszeichnung ist der Ludwig-Erhardt-Preis. Als ein wichtiges Element der Förderung

von TQM neben den Auszeichnungen wird die Selbstbewertung der Unternehmen nach

den Kriterien des Modells als Management-Instrument vorangetrieben.

2.2.3 Das EFQM-Modell Das Modell bildet einen Rahmen allgemeingültiger Kriterien, die sich auf alle

Unternehmen oder auf Teile eines Unternehmens anwenden lassen. Ziel ist es, diese

Page 35: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

35

Kriterien in regelmäßigen Abständen zu messen und so Maßnahmen zur Optimierung

des Unternehmens zu entwickeln. Das Modell unterscheidet zwischen Befähiger- und

Ergebniskriterien.

Die Befähigerkriterien befassen sich damit, „wie“ das Unternehmen innerhalb eines

Kriteriums vorgeht. Dies beinhaltet Angaben über die Qualität und das Ausmaß der

Umsetzung des Vorgehens. Es gibt fünf Befähigerkriterien: Führung, Politik &

Strategie, Mitarbeiterorientierung, Ressourcen und Prozesse.

Die Ergebniskriterien beziehen sich darauf, „was“ das Unternehmen erreicht hat und

gegenwärtig erreicht. Zu den Ergebniskriterien zählen Kundenzufriedenheit,

Mitarbeiterzufriedenheit, Gesellschaftliche Verantwortung bzw. Image und

Geschäftsergebnisse.

Der Fortschritt eines Unternehmens wird auf jedem der Kriterien abgebildet und

bewertet, wobei jedes Kriterium unterschiedlich gewichtet wird. Das Befähiger-

Kriterium „Mitarbeiterorientierung“ hat zum Beispiel einen Anteil von 9% an der

Gesamtbewertung. Die Gewichtung der einzelnen Kriterien ist von der EFQM

festgelegt. In einem solch ganzheitlichen Modell stehen die einzelnen Kriterien nicht für

sich, sondern sind vielfältig voneinander abhängig (siehe Abbildung 2.3).

Abbildung 2.3: Das EFQM-Modell

Quelle: European Foundation for Quality Managment, 1995

Page 36: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

36

2.2.4 Die Bedeutung der MAB in den Befähigerkriterien Möchte ein Unternehmen das EFQM-Modell implementieren, so sind MABs in

regelmäßigen Abständen von der EFQM vorgeschrieben, denn die Informationen aus

der MAB sind das zentrale, direkte Feedbackinstrument für die fünf Befähigerkriterien.

Die Qualität der Maßnahmen, die innerhalb dieser Kriterien beschrieben werden, wird

durch die Ergebnisse der MAB gemessen. Somit ist die MAB innerhalb dieser Kriterien

das Instrument, das über die Gestaltung der Maßnahmen Aufschluss gibt und eine

systematische Bewertung und Verbesserung der Maßnahmen ermöglicht (Becker, 1997).

2.2.5 Die Bedeutung der MAB in den Ergebniskriterien

Innerhalb der Ergebniskriterien dient die MAB als zentrales Messmittel für die

Zufriedenheit der Mitarbeiter, die mit 9% in die Gesamtbewertung eines Unternehmens

eingeht. Die Ergebnisse der MAB machen wiederum 75% der Gesamtbewertung des

Ergebniskriteriums Mitarbeiterzufriedenheit aus. Somit ist die Bewertung des

Kriteriums maßgeblich von den Ergebnissen der MAB und der Art der MAB abhängig.

Von der EFQM wird weder eine inhaltliche noch formal standardisierte Art von MAB

vorgeschrieben. Sie gibt vielmehr Anhaltspunkte, welche Themen in einer MAB

abgefragt werden können (vgl. EFQM, 1995). Allerdings wird gefordert, die

Verlässlichkeit und die Validität der Erhebungsergebnisse zu erläutern.

Durch die Berwertung indirekter Messgrößen, die mit 25% in die Bewertung des

Kriteriums Mitarbeiterzufriedenheit eingehen, wird darüber hinaus das Konstrukt

Mitarbeiterzufriedenheit nicht nur aus direkter Befragung erschlossen, sondern auch

durch andere Messergebnisse wie z.B. Fluktuation und Absentismus hinterfragt.

Dies macht deutlich, dass die MAB nicht nur Messinstrument für Zufriedenheit ist,

sondern darüber hinaus als Managementinstrument in allen Befähigerkriterien des

Modells eingebunden ist (Becker, 1997).

Page 37: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

37

2.3 Grundlagen und Anwendung sozialwissenschaftlicher Evaluation

2.3.1 Begriffsbestimmung der Evaluation

Im weitesten Sinne kann Evaluation als die Bewertung von Ereignissen, Dingen,

Prozessen oder Personen gesehen werden (Rossi, Freeman & Lipsey, 1999). Alles kann

evaluiert werden, Evaluationen eingeschlossen (Cook & Gruder, 1978).

Grundsätzlich handelt es sich bei Evaluationen also um einen ziel- und

zweckorientierten Prozess zur Bewertung eines Evaluationsobjekts (Mittag & Hager,

2000). Dieser Prozess erfordert nicht notwendigerweise systematische Verfahren oder

datengestützte Beweise zur Untermauerung einer Beurteilung (Wottawa & Thierau,

1998).

Anders verhält es sich mit der Evaluationsforschung. Sie verwendet explizit

wissenschaftliche Forschungsmethoden und –techniken für den Zweck der

Durchführung einer Bewertung. Evaluationsforschung betont die Möglichkeit des

Beweises anstelle der reinen Behauptung bzgl. des Wertes und Nutzens einer

bestimmten sozialen Aktivität (Wottawa & Thierau, 1998).

Wissenschaftliche Evaluation befasst sich mit der Bewertung eines Programms. Ein

Programm kann alles sein, was durchgeführt wird, weil man sich davon einen gewissen

Effekt verspricht (Herman, Morris & Fitz-Gibbon, 1987). Das kann ein neuer Lehrplan

sein, ein Training, eine Therapie, eine Software und vieles mehr. Kennzeichnend für

wissenschaftliche Evaluation ist, dass sie ziel- und zweckorientiert ist. Ihr primäres Ziel

ist, praktische Maßnahmen zu überprüfen, zu verbessern oder über sie zu entscheiden.

Sie dient als Planungs- und Entscheidungshilfe und soll dem aktuellen Stand

wissenschaftlicher Forschung angepasst sein (Wottawa & Thierau, 1998).

2.3.2 Ziele einer Evaluation

Evaluation kann in praktisch allen gesellschaftlich relevanten Bereichen des

menschlichen Verhaltens eingesetzt werden. Daher gibt es eine sehr große Vielfalt von

Zielen bei den potentiellen Auftraggebern.

Wottawa & Thierau (1998) geben einen Überblick über die ihrer Meinung nach

Page 38: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

38

häufigsten Nutzenerwartungen von Auftraggebern einer Evaluation:

• Bewertung ohne detaillierte Zielsetzung:

Hierbei handelt es sich eher um eine Überprüfung oder Kontrolle. Der

Auftraggeber möchte möglichst umfassende Informationen über ein Programm

bekommen.

• Verantwortungsdelegation:

Dieses Ziel wird vor allem bei unter großer Unsicherheit getroffenen

Innovationsentscheidungen verfolgt. Durch eine begleitende Evaluation möchte man

Vorsicht bekunden und hofft, dass die Tatsache der Evaluation als solche zur

Verbesserung der Unsicherheit beiträgt.

• Durchsetzungshilfe:

Zum einen soll hier die Durchführung der Evaluation selbst, unabhängig von den

Resultaten, die gewünschte Maßnahme erleichtern. Zum anderen sollen die

Ergebnisse so beschaffen sein, dass sie der eigenen Zielsetzung entsprechen also die

vorgefasste Meinung über ein Programm unterstützen.

• Entscheidungshilfe:

Hier gibt es im Idealfall zwei oder mehr Alternativen von Programmen. Die

Aufgabe des Evaluators ist, die verschiedenen Alternativen anhand bestimmter

Kriterien zu bewerten um dann die beste Alternative auszuwählen. Nach Legge

(1984) kann Evaluation aber auch eingesetzt werden, um zu entscheiden, ob ein

laufendes Programm fortgesetzt, erweitert oder modifiziert werden soll.

• Optimierungsgrundlage:

Hier ist das Ziel des Auftraggebers, das fragliche Programm durch systematische

Rückmeldung zu verbessern. Der Evaluator soll Hinweise geben, welche Aspekte des

Programms verbesserungswürdig sind und eventuell Vorschläge dazu machen, wie

diese Verbesserungen zu erreichen sind.

• Kontrolle der Zielerreichung:

Grundlage der Bewertung ist in diesem Fall der Vergleich zwischen erzieltem

Ergebnis eines Programms und erwartetem Profil. Evaluationen mit einer derartigen

Zielsetzung werden vor allem im Zusammenhang mit Maßnahmen des

Qualitätsmanagements immer wichtiger.

Page 39: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

39

Egal welche Nutzenerwartungen ein Auftraggeber schließlich hat, Ziel jeder Evaluation

sollte die Übelminimierung sein und keine unrealistische Ideallösung (Wottawa &

Thierau, 1998, S.22)

2.3.3 Evaluationstypen und ihre Funktionen

Evaluationen erfüllen verschiedene Funktionen, je nachdem, welche Absicht mit ihnen

verfolgt wird oder zu welcher zeitlichen Phase eines Programms sie durchgeführt

werden. Scriven (1972) unterscheidet zwischen summativer und formativer Evaluation.

Summative Evaluation soll alle Effekte eines Programms erfassen, damit sich

potentielle Konsumenten der Evaluation (z.B. Entscheidungsträger oder Benutzer eines

Programms) ein vollständiges Bild machen können. Formative Evaluation soll

verbesserungsbedürftige Komponenten eines Programms identifizieren. Ergebnisse

einer formativen Evaluation sind für die Entwickler eines Programms gedacht.

Summative und formative Evaluation unterscheiden sich aber auch in dem Zeitpunkt an

dem sie durchgeführt werden. Eine summative Evaluation wird typischerweise nach

Fertigstellung oder Durchführung eines Programms durchgeführt. Formative

Evaluationen kommen während der Entwicklungs- und Erprobungsphase oder während

der Durchführung eines Programms zur Anwendung (Bortz & Döring, 2002; Mittag &

Hager, 2000).

Mittag und Hager (2000) haben ein Rahmenkonzept der Evaluation erstellt, dass sich an

den zeitlichen Phasen eines Programms orientiert. Sie teilen ein Programm in vier

Phasen und ordnen diesen vier Phasen fünf Evaluationstypen mit unterschiedlichen

Funktionen zu (siehe Abb. 2.4).

Page 40: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

40

Abbildung 2.4: Ein Rahmenkonzept zur Evaluation von Interventionsprogrammen

Quelle: Mittag und Hager (2000)

Vor der Erprobung eines Programms kann eine Evaluation der Programmkonzeption

durchgeführt werden. Während der Erprobung eines Programms kommt die formative

Evaluation zur Anwendung. Hier wird das Programm fortlaufend kontrolliert und

gegebenenfalls modifiziert. Während der Durchführung des Programms kann eine

Implementations- oder Begleitforschung sowie Prozessevaluation zum Einsatz kommen.

Hier soll evaluiert werden, inwieweit die tatsächliche Umsetzung des Programms der

entwickelten Konzeption entspricht. Während der Durchführung kann aber auch eine

Evaluation der Programmwirksamkeit angewandt werden. Dabei sollen Ergebnisse und

Erfolg des Programms bewertet werden. Nach der Durchführung eines Programms kann

wiederum eine Evaluation der Programmwirksamkeit im Rahmen einer Ergebnis- oder

Erfolgsevaluation stattfinden. Es können aber auch Kosten-Nutzen und Kosten-

Effektivitäts-Analysen durchgeführt werden. Das wäre dann eine Evaluation der

Programmeffizienz.

In der Praxis werden häufig verschiedene Evaluationstypen gemeinsam angewandt oder

vermischt, je nachdem, welche Art von Informationen eine Evaluation bereitstellen soll

bzw. was mit ihr bezweckt werden soll. Oft wird eine Evaluation der Implementation

zusammen mit einer Evaluation der Ergebnisse durchgeführt. Denn der Erfolg eines

Page 41: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

41

Programms misst sich nicht nur daran, ob alle Ziele erreicht wurden, sondern auch

daran, inwieweit das Programm wie geplant implementiert wurde. Auch kann ein

Programm nicht sinnvoll modifiziert werden, wenn man weiß, wie seine einzelnen

Komponenten implementiert wurden, aber keine Informationen über seine

Auswirkungen hat (Herman et al., 1987).

2.3.4 Evaluationshindernisse

Der Nutzen von Evaluationsprojekten im Sinne von Handlungsoptimierung ist

offensichtlich. Dabei hat der finanzielle Aspekt einen besonderen Stellenwert.

Maßnahmen und Programme werden bei einer Evaluation einer Qualitätskontrolle

unterzogen. Es kann festgestellt werden, ob sich die Investition in ein bestimmtes

Projekt lohnt, ob es das erhoffte Ergebnis gebracht hat oder wo noch Schwachstellen

sind. Die Bescheinigung des Erfolgs eines Programms durch eine objektive Evaluation

rechtfertigt die finanzielle oder auch personelle Investition in ein Projekt und steigert

zusätzlich die allgemeine Akzeptanz.

Es stellt sich die Frage, warum die Wirkung von Maßnahmen oder Programmen nicht

häufiger überprüft wird. Was können Gründe sein für diese mangelnden

Evaluationsaktivitäten? Thierau, Stangel-Meseke und Wottawa (1992) sehen einen

Grund im fehlenden Interesse von potentiellen Auftraggebern, also zum Beispiel der

Leitung eines Unternehmens. Oft wird die Meinung vertreten, dass es sich nicht lohnt,

für „so was“ Geld auszugeben. Der geforderte Aufwand erscheint im Vergleich zum

erwarteten Nutzen unangemessen hoch. Weitere Hindernisse sind schlicht Zeit- und

Personalmangel. Die Ressourcen werden lieber in die sorgfältige Vorbereitung und

Durchführung investiert als in die nachfolgende kritische Bewertung.

Der potentielle Evaluator selbst kann ein Hindernis für eine Evaluation darstellen

(Thierau et al., 1992). Er braucht genaue Informationen zum Gegenstand der

Beurteilung und zum Umfeld. Er muss über gute methodische Kenntnisse verfügen und

muss vor allem die geeigneten Instrumente für seine Beurteilung einsetzen. Ist dies nicht

der Fall, so ist der Erfolg einer Evaluation gefährdet. Oft ist es für den Evaluator

problematisch, geeignete Beurteilungskriterien oder Erfolgsindikatoren für ein

Programm zu finden oder gemessenen Erfolg eine Maßnahme konkret zuzuordnen.

Wann ist ein Programm erfolgreich und wie lässt sich das messen? Und wenn sich

Page 42: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

42

positive Veränderungen bei den Teilnehmern eines Programms einstellen, liegt es dann

wirklich an dem Training oder gibt es andere Ursachen?

Thierau et al. (1992) sehen den Hauptgrund des häufigen Scheiterns von

Evaluationsprojekten in Unternehmen (z.B. Erfolgskontrolle von

Weiterbildungsmaßnahmen und Trainings) in den unterschiedlichen Interessen des

potentiellen Auftraggebers (z.B. Unternehmensleitung) und der Evaluierten (z.B.

Verantwortliche für die Personalentwicklung). Meist findet eine Evaluation nur dann

statt, wenn beide es wünschen oder zumindest dulden. Wird aber die Maßnahme

übereinstimmend für gut gehalten, möchten zwar die Verantwortlichen dies gerne

objektiv bestätigt wissen, aber die Unternehmensleitung sieht keine Notwendigkeit für

die Ausgaben. Ist die Maßnahme vermutlich schlecht, so würde zwar die

Unternehmensleitung gern eine Maßnahme überprüfen lassen, die Verantwortlichen

jedoch nicht. Gerade im zweiten Fall wäre die Durchführung einer formativen

Evaluation für beide Parteien Gewinn bringend.

2.4 Fragestellung und Hypothesengenerierung

In meiner Untersuchung möchte ich den Fragebogen des internationalen Unternehmens

retrospektiv evaluieren. Dabei soll anhand geeigneter Bewertungskriterien die Qualität

des Befragungsinstruments und der erhobenen Daten bewertet werden mit dem Ziel,

Schwachstellen zu identifizieren und so eine Optimierungsgrundlage für nachfolgende

Befragungen zu schaffen

2.4.1 Bewertungskriterium 1: Repräsentativität der Daten

Ziel einer jeden Befragung ist es, möglichst aussagekräftige Daten zu bekommen. Über

die Analyse der Häufigkeitsverteilung von Antwortalternativen lassen sich

Rückschlüsse auf die Qualität eines Items ziehen. Dabei ist ein Indikator für

Fragenmängel ein hoher Häufigkeitswert bei sogenannten „Ausweichkategorien“, wie

z.B. „weiß nicht“ oder „verweigert“. Bei „weiß nicht“ kann der Befragte sich entweder

nicht für eine Antwortalternative entscheiden oder hat keine Informationen, bei

„verweigert“ möchte der Befragte die Frage nicht beantworten (Prüfer & Rexroth,

1996).

Page 43: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

43

Werden häufig Ausweichkategorien gewählt, so ist die Aussagekraft und damit die

Validität des Items eingeschränkt und die Ergebnisse nicht repräsentativ für alle

Teilnehmer. Das Wählen von Ausweichkategorien, also das Verweigern der Antwort, ist

meist nicht zufällig, sondern steht in Zusammenhang mit dem Iteminhalt (vgl. Schnell et

al., 1999).

Im Fragebogen des internationalen Unternehmens richten sich einige Fragen inhaltlich

nur an die Mitarbeiter aus dem Ausland (z.B. „Die Führungskräfte auf Landesebene

werden von den Mitarbeitern geschätzt“), trotzdem wurden sie auch den

Inlandsmitarbeitern präsentiert. Es wäre deshalb zu erwarten, dass innerhalb des

Fragebogens Inlandsmitarbeiter (IMA) häufiger die Antwort verweigert haben als

Auslandsmitarbeiter (AMA). Antwortverweigerung heißt im konkreten Fall die Wahl

der „?“-Option oder das Auslassen der Frage.

H1: Inlandsmitarbeiter verweigern signifikant häufiger die Antwort als

Auslandsmitarbeiter.

Bei einer großen Anzahl von Antwortverweigerungen innerhalb des Fragebogens sollte

auf jeden Fall überprüft werden, ob die Daten systematisch fehlen. Wie in Kapitel

2.1.4.2 geschildert, wurden systematische Zusammenhänge zwischen Bildung und

Teilnahmeverweigerung an einer Befragung und zwischen Involvement und

Teilnahmeverweigerung festgestellt (Non-Response-Bias).

Ich möchte untersuchen, ob sich diese Zusammenhänge auch bei

Antwortverweigerungen innerhalb des Fragebogens zeigen.

Dabei folge ich dem Vorgehen Goyders (1987) (vgl. Kapitel 2.1.4.2) und

operationalisiere Bildung durch die hierarchische Stellung (hier: Funktion) im

Unternehmen und Involvement durch die Dauer der Unternehmenszugehörigkeit.

Bezüglich der Funktion im Unternehmen formuliere ich folgende Hypothese:

H2: Je höher die hierarchische Stellung der Mitarbeiter desto seltener verweigern sie

die Antwort.

Page 44: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

44

Im Zusammenhang mit der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit stelle ich folgende

Hypothese auf:

H3: Je länger die Mitarbeiter im Unternehmen sind, desto seltener verweigern sie die

Antwort.

Wie in Kapitel 2.1.3.3 geschildert, kann es problematisch werden, wenn ein Fragebogen

für die Mitarbeiter in verschiedene Sprachen übersetzt werden muss. Durch

Übersetzungen gehen häufig Informationen verloren oder Fragen verändern sich in ihrer

Bedeutung. Dies kann zu Unklarheiten und Verständnisschwierigkeiten unter den

Befragten führen. Der Fragebogen des internationalen Unternehmens stand in der

Originalversion in deutsch und zusätzlich übersetzt ins Englische, Französische und

Spanische zur Verfügung. Deshalb nehme ich an, dass Mitarbeiter, die den Fragebogen

in einer übersetzten Version ausgefüllt haben, häufiger die Antwort verweigert haben,

als die, die die deutsche Version bearbeitet haben.

H4: Mitarbeiter, die den Fragebogen in der übersetzten Version ausgefüllt haben,

verweigern häufiger die Antwort, als Mitarbeiter, die den Fragebogen in der

Originalversion ausgefüllt haben.

2.4.2 Bewertungskriterium 2: Qualität des Fragebogens

Der Mitarbeiterfragebogen des internationalen Unternehmens kam bereits mehrere Male

zur Anwendung, ist aber meines Wissens bislang nicht statistisch überprüft worden. Die

einzelnen Items sind von dem internationalen Unternehmen den fünf Befähigerkriterien

des EFQM-Modells nach Augenschein zugeordnet worden, für das die Befragung

Kennzahlen liefern soll. Hier soll nun die Qualität des Fragebogens nach

testtheoretischen Kriterien überprüft werden.

Page 45: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

THEORIE

45

Die Qualität eines Fragebogens ist abhängig von der Art und Zusammensetzung der

Items, aus denen er besteht. In der klassischen Testtheorie gibt es eine Reihe von

Qualitätsstandards, die ein Item innerhalb einer Dimension des Fragebogens erfüllen

muss. Items innerhalb einer Dimension sollten ein Thema beschreiben, im

testtheoretischen Sinne also ein Merkmal messen. Dabei bilden die Items, die ein

Merkmal erfassen, eine Skala. Die sollte eine möglichst hohe Reliabilität aufweisen

(mindestens 0,7; vgl. Edwards et al., 1997, S.125), das heißt, das Merkmal zuverlässig

messen.

Die Trennschärfe eines Items innerhalb einer Skala, die eine Dimension erfasst, sollte

möglichst hoch sein (mindestens 0,3; vgl. Bortz & Döring, 2002, S.219). Das heißt, dass

ein Item mit der Summe aller anderen Items der selben Skala hoch korreliert (Schnell et

al., 1999). Der Begriff „Trennschärfe“ ist so zu verstehen, dass Personen, die innerhalb

einer Dimension einen hohen Wert erreichen, auf einem trennscharfen Einzelitem

ebenfalls eine hohe Punktzahl aufweisen (Bortz & Döring, 2002). Um Trennschärfen

und Reliabilitäten berechnen zu können, müssen zuerst eindimensionale Skalen

vorliegen. Da das EFQM-Modell nicht die Eindimensionalität der im Fragebogen

erhobenen fünf Befähigerkriterien fordert, kann nicht davon ausgegangen werden, dass

die Items im Fragebogen innerhalb eines Kriteriums ausschließlich ein Merkmal

messen. Um eindimensionale Skalen für die Berechnung der Trennschärfen und

Reliabilitäten zu erhalten, wird zuerst eine explorative Faktorenanalyse durchgeführt.

Page 46: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

46

3 UNTERSUCHUNG

3.1 Ausgangssituation und Setting

3.1.1 Ausgangslage Das Unternehmen, in dem die MAB durchgeführt wurde, ist weltweit tätig .

In über 130 Ländern beschäftigt es mehr als 10000 Mitarbeiter. Rund 8500 von ihnen

sind einheimische Kräfte. Das Unternehmen ist in 63 Ländern mit eigenen Büros

vertreten. Zusätzlich arbeiten rund 1000 Personen in der Zentrale in Deutschland.

3.1.2 Anlass zur Durchführung Die Durchführung einer MAB im August 2002 erfolgte bereits zum zweiten Mal. Das

erste Mal wurde sie im Jahr 2001 durchgeführt. Anlass zur Durchführung war die

Einführung des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) als

Unternehmensmodell in der Zentrale in Deutschland. Für die erfolgreiche

Implementierung dieses Modells ist eine MAB in regelmäßigen Abständen unerlässlich,

da dieses Führungsmodell den Einbezug aller Mitarbeiter vorsieht. Mit dem Instrument

der Mitarbeiterbefragung ist dies am einfachsten und ökonomischsten zu

bewerkstelligen.

Im Jahre 2001 wurde die MAB nur unter den Mitarbeitern in der Zentrale durchgeführt,

da dort das EFQM-Modell eingeführt wurde. Im Jahr 2002 sollten nun auch alle Büros

im Ausland teilnehmen. Dabei waren 11 der 63 Länderbüros sogenannte Piloten, bei

denen EFQM gerade eingeführt wurde, ein weiteres hatte EFQM schon vorher

selbständig implementiert. Bei den restlichen Länderbüros war das EFQM-Modell noch

nicht eingeführt.

3.1.3 Ziele der MAB Ziel der MAB war es, die Mitarbeiter in den Veränderungsprozess aktiv

miteinzubeziehen, so wie es das EFQM-Modell vorsieht. Sie bewerteten anhand der

Items im Fragebogen die fünf Befähigerkriterien. Die Informationen aus der MAB

sollten mit den im vorigen Jahr festgelegten Jahreszielen abgeglichen werden. Durch

Page 47: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

47

diesen Soll-Ist Vergleich sollten wiederum neue Ziele für das kommende Jahr formuliert

werden.

3.2 Die Stichprobe

3.2.1 Teilnahmeberechtigte Mitarbeiter

Teilnahmeberechtigt waren alle Inlandsmitarbeiter (IMA), also Mitarbeiter aus der

Zentrale in Deutschland, sowie alle Auslandsmitarbeiter (AMA), das heißt alle

Mitarbeiter, die von der Zentrale ins Ausland gesandt wurden und in den verschiedenen

Länderbüros arbeiten. Des Weiteren waren internationale Fachkräfte (IFK) und

nationale Fachkräfte (NF), die seit mindestens drei Jahren der Organisation angehören

oder eine leitende Position inne haben, teilnahmeberechtigt. Dies waren insgesamt 2731

Mitarbeiter. Die potentiellen Teilnehmer wurden mit Hilfe der Personaldatenbank des

internationalen Unternehmens ermittelt.

3.3 Der Fragebogen

3.3.1 Aufbau des Fragebogens Der verwendete Fragebogen wurde von einem internationalen sozialwissenschaftlichen

Institut entwickelt und wurde bereits, leicht adaptiert, bei anderen Unternehmen und

intern bei der Unternehmensberatung, die mit der Auswertung der MAB und dem

Abfassen der Ergebnisberichte durch das internationale Unternehmen beauftragt war,

angewandt. Da es sich hierbei also weitestgehend um einen Standardfragebogen handelt,

ist auch die Möglichkeit des Benchmarking gegeben. Der Fragebogen wurde allerdings

soweit an das internationale Unternehmen angepasst, dass alle für das Unternehmen

relevanten Erfolgsfaktoren erfasst werden konnten. Irrelevante Fragen wurden

aussortiert, wo nötig wurden Fragen an die Organisationsstruktur angepasst (z.B. Fragen

für Stabstellen und Bereiche) und neue Fragen “zu aktuellen Themen“ und „zum

Umfeld“ kreiert, die sich auf spezifische Themen des Unternehmens beziehen. Vor der

ersten Durchführung der MAB auf Unternehmensebene im Jahr 2001 wurde innerhalb

eines Bereichs des Unternehmens ein Pretest gemacht. Vor der MAB 2002 wurde kein

Page 48: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

48

Pretest mehr gemacht, obwohl am Fragebogen einige Änderungen vorgenommen

worden waren.

Aufgrund der Internationalität der teilnehmenden Mitarbeiter, stand der Fragebogen in

den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch zur Verfügung.

Zuordnung zu den Kriterien

Der Großteil des Fragenkatalogs (bis auf die Fragen zu „aktuellen Themen“ und Fragen

„zum Umfeld“) wurde durch unternehmensinterne EFQM-Assessoren und den

Qualitätsbeauftragten den fünf Befähigerkriterien des EFQM-Modells zugeordnet, um

eine spätere Auswertung auch auf EFQM-Kriterienebene durchführen zu können.

Insgesamt besteht der Fragebogen aus 123 Items (siehe Tabelle 3.1 und Anhang I). Bei

den ersten 6 Fragen handelte es sich um demographische Angaben. Dabei wurde zuerst

nach der Organisationseinheit oder dem Einsatzland gefragt, dem der Mitarbeiter

angehört. Danach folgten Fragen nach der Zugehörigkeit der Funktionsgruppe, nach der

Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Alter, dem Geschlecht und der Vertragsart, in der

der MA arbeitet (vgl. Anhang I).

Von den restlichen 117 Items wurden 97 Items den fünf Befähigerkriterien zugeordnet.

11 Items wurden dem Kriterium „Führung“ zugeordnet, 19 dem Kriterium „Politik und

Strategie“, 28 dem Kriterium „Mitarbeiterorientierung“, 17 dem Kriterium

„Ressourcen“ und 22 dem Kriterium „Prozesse“.

Die restlichen 20 Fragen wurden keinem der Befähiger-Kriterien zugeordnet, lassen sich

aber unterteilen in allgemeine Fragen (6 Items), Fragen zum Umfeld (3 Items) und

Fragen zu aktuellen Themen des Unternehmens (11 Items) (siehe Tabelle 3.1 und

Anhang II).

Tabelle 3.1: Aufbau des Fragebogens Inhaltliche Gliederung Anzahl der

Items Demographische Angaben 6

Kriterium „Führung“ 11

Kriterium „Politik und Strategie“ 19

Kriterium „Mitarbeiterorientierung“ 28

Kriterium „Ressourcen“ 17

Kriterium „Prozesse“ 22

Allgemeine Fragen 6

Fragen zum Umfeld 3

Fragen zu aktuellen Themen 11

Page 49: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

49

Σ 123

3.3.2 Item-Skalierung Sechs Items lag eine 3-stufige Bewertungsskala zugrunde mit den Ausprägungen

„Verbesserung – Stagnation – Verschlechterung“ beziehungsweise „zu langsam –

angemessen – zu schnell“. Als zusätzliche Option gab es das Fragezeichen („?“), was

für „kann ich nicht beantworten“ oder „ist nicht relevant“ steht. „Kann ich nicht

beantworten“ und „ist nicht relevant“ haben nicht die gleiche Qualität, obwohl sie

identisch kodiert wurden. „Kann ich nicht beantworten“ heißt so viel wie „ich weiß

nicht“ oder „ich möchte mich dazu nicht äußern“ wohingegen „ist nicht relevant“ sich

auf Items bezieht, die für bestimmte Abteilungen nicht relevant sind. Es werden zum

Beispiel einige Items präsentiert, die sich nur auf die Länderbüros beziehen und

demzufolge auch nur von Mitarbeitern beantwortet werden können, die in Länderbüros

arbeiten. Für Leute, die in der Zentrale in Deutschland arbeiten, sind diese Items einfach

nicht relevant und sollten deshalb von ihnen auch mit „ist nicht relevant“ beantwortet

werden. Die Tatsache, dass „kann ich nicht beantworten“ und „ist nicht relevant“

identisch kodiert wurden, hat einen Informationsverlust zur Folge.

Die restlichen 111 Items wurden auf einer 5-stufigen Likertskala (siehe z.B. Bortz &

Döring, 2002, S.222ff) gemessen, deren Ausprägung von „trifft zu“ bis „trifft nicht zu“

reichte. Auch hier gab es die „?“-Option. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass es außer der

„?“-Option auch die Möglichkeit gab, eine Frage überhaupt nicht zu beantworten, sie

also zu überspringen. Auch dieser Fall wurde genauso kodiert wie die „?“-Option.

Um Mittelwerte, Standardabweichungen usw. berechnen zu können, müssen die Items

mindestens intervallskaliert sein. Es wird deshalb unterstellt, dass die Abstände

zwischen den fünf Bewertungsstufen äquidistant sind. Bortz (1999, S.27) nennt diese

Messungen „Per-Fiat“-Messungen, also Messungen „durch Vertrauen“.

3.3.3 Form der Items In der Literatur wird angeraten, nicht nur Items zu verwenden, bei denen Zustimmung

eine positive Einstellung ausdrückt, sondern auch Items, bei denen die Ablehnung des

Statements eine positive Einstellung wiedergibt. Dies dient in erster Linie der

Page 50: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

50

Abschwächung von Antworttendenzen, bei denen Befragte einem Item zustimmen, ohne

dessen Inhalt zu berücksichtigen (Schnell et al., 1999).

Um eine mögliche Zustimmungstendenz abzuschwächen, wurden im vorliegenden

Fragebogen 10 Items negativ formuliert.

Reihenfolge der Präsentation

Die Fragen zu den aktuellen Themen wurden als Block präsentiert und auch als zu einer

Kategorie gehörend gekennzeichnet. Die restlichen Fragen wurden in zufälliger

Reihenfolge präsentiert. Es war also dem Befragten nicht ersichtlich, zu welchem

Kriterium ein Item gehörte, also ob es zum Beispiel zum Kriterium „Ressourcen“ oder

zum Kriterium „Prozesse“ gehört. Durch diese randomisierte Präsentation der Items

sollten Kontexteffekte ausgeschlossen werden.

3.4 Die Durchführung

3.4.1 Organisatorische Vorbereitungen

Im Vorfeld wurden die Mitarbeiter über die Unternehmenszeitschrift und durch das

Intranet über die bevorstehende Mitarbeiterbefragung informiert. Zusätzlich wurden die

Inlandsmitarbeiter über eine „Info-Screen“, die in der Kantine der Zentrale in

Deutschland angebracht war, auf die MAB aufmerksam gemacht. Eine Woche und dann

ein zweites Mal drei Tage vor Start der MAB wurden alle teilnahmeberechtigten

Mitarbeiter durch ein „Pop-up“ auf ihrem Computer-Bildschirm nochmals an die

bevorstehende MAB erinnert. Diese beiden „Pop-ups“ erschienen jeweils, wenn der

Mitarbeiter seinen Computer hochfuhr.

Eine Woche vor der MAB wurden die teilnahmeberechtigten Mitarbeiter durch einen

Brief der Geschäftsführung von der bevorstehenden Befragung in Kenntnis gesetzt. Das

Schreiben enthielt für jeden Teilnehmer eine individuelle MAB-Nummer, die er beim

Ausfüllen des Fragebogens anzugeben hatte. Ohne diese Nummer war eine Teilnahme

nicht möglich. Außerdem garantierte sie den Teilnehmern die Anonymität der erfassten

Daten. Des Weiteren wurden die Mitarbeiter in dem Anschreiben über die Ziele, Gründe

und Modalitäten der Befragung informiert.

Page 51: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

51

Bei Rückfragen zum Fragebogen wurden zwei Ansprechpartner genannt, an die sich die

Befragungsteilnehmer per e-mail, Fax oder Telefon wenden konnten.

3.4.2 Ablauf der Befragungsaktion Die Befragung lief vom 29.07.02, 00:00 Uhr bis 11.09.02, 24:00 Uhr MEZ.

Der Fragebogen konnte von den teilnahmeberechtigten Mitarbeitern im Internet

ausgefüllt werden. Befragungsteilnehmern, die nicht über Internet verfügten, wurde der

Fragebogen als Excel-Datei per e-mail zugeschickt. Während der Befragung wurde auf

der “Info-Screen“ in der Kantine der Zentrale immer der aktuelle Rücklauf präsentiert,

um die Mitarbeiter auf die MAB aufmerksam zu machen. An Mitarbeiter, die nach

einigen Tagen noch nicht teilgenommen hatten, wurde eine Erinnerung geschickt.

3.4.3 Anonymität

Die Tatsache, dass jeder Teilnehmer seine individuelle MAB-Nummer bekam, ohne die

er nicht teilnehmen konnte, ließ bei teilweise den Eindruck entstehen, dass man die

einzelnen Mitarbeiter durch diese Nummer identifizieren konnte. Auch wurden nur die

Mitarbeiter an ihre Teilnahme erinnert, die ihren Fragebogen noch nicht ausgefüllt

hatten. Es war also offensichtlich möglich, zwischen Mitarbeitern, die schon

teilgenommen hatten und Mitarbeitern, die noch nicht teilgenommen hatten, zu

unterscheiden.

3.5 Die Auswertung

Die Datenanalyse erfolgte mit Hilfe des Statistikprogramms SPSS (Statistical Package

for Social Sciences) Version 11.0.1 für Windows.

3.5.1 Standardauswertung des Fragebogens

Die statistische Auswertung wurde von einem externen Beratungsunternehmen

vorgenommen. In einem ersten Schritt wurden negativ formulierte Fragen umgepolt, so

dass die Wertung „1=trifft zu“ immer „positiv“ und „5=trifft nicht zu“ immer negativ

entspricht. Nicht beantwortete Fragen und Fragen mit der Ausprägung „nicht

relevant/kann ich nicht beantworten“, wurden als „0“ (null) kodiert. In einem zweiten

Page 52: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

52

Schritt wurden die Daten deskriptiv ausgewertet, das heißt, es wurden die

Antworthäufigkeiten und Mittelwerte für die einzelnen Fragen berechnet.

Neben der Auswertung nach Einzelfragen wurden die Daten auch in

Zusammenfassungen dargestellt und zwar unterteilt in die Befähigerkriterien. Es wurden

also nicht nur Mittelwerte und relative Häufigkeiten für jedes einzelne Item berechnet

sondern auch für jedes der fünf Befähigerkriterien. Diese Gesamtergebnisse wiederum

wurden nach den einzelnen Stabstellen und Bereichen und Länderbüros im

Unternehmen aufgefächert.

3.5.1.1 Erstellen der Ergebnisberichte Es wurde daraufhin ein Unternehmensbericht erstellt, in dem alle Ergebnisse auf

Gesamtunternehmensebene dargestellt wurden. Für jede Stabstelle, jeden Bereich und

die Büros im Ausland wurden eigene Berichte erstellt. Dabei wurde darauf geachtet,

dass nur Gruppen mit mehr als sieben Personen einzeln ausgewertet wurden, um

Rückschlüsse auf einzelne Mitarbeiter zu verhindern.

Die Ergebnisse wurden in den Berichten größtenteils graphisch in Form von

Balkendiagrammen dargestellt. Dabei wurde für jedes Item des Fragebogens und jedes

der fünf Befähigerkriterien ein Balken generiert. Die relativen Häufigkeiten wurden auf

den Balken in Ampelfarben dargestellt. Der grüne Bereich des Balkens bezeichnet

positive Antworten, der gelbe neutrale Antworten und der rote Bereich negative

Antworten. Der graue Bereich des Balkens gibt jene Personen wieder, die keine

Angaben gemacht haben oder die „?“-Option gewählt haben. Beantworten also z.B.

50% der Befragten eine Frage positiv und weitere 50% neutral, so ist die eine Hälfte des

Balkens grün und die andere Hälfte gelb eingefärbt. Zudem ist auf dem Balken auch das

arithmetische Mittel der Antworten von der Befragung 2002 sowie von der Befragung

des Jahres davor abzulesen. Die Werte sind durch ein Quadrat (für die MAB 2002) bzw.

durch eine Raute (für die MAB 2001) auf dem Balken markiert. Daneben wird das

arithmetische Mittel - auf 2 Dezimalstellen gerundet – angegeben. Neben den

Ergebnissen für alle Fragen und Befähigerkriterien werden die Rücklaufquoten und die

demographischen Daten dargestellt.

3.5.1.2 Rückspiegelung der Ergebnisse

Page 53: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

53

Etwa vier Wochen nach Abschluss der Befragung wurde dem internationalen

Unternehmen der Unternehmensbericht im Rahmen einer Präsentation vorgestellt. Zu

dieser Veranstaltung waren die Geschäftsführung und die Qualitätsbeauftragten des

internationalen Unternehmens anwesend. Außerdem waren die Ergebnisse der MAB für

die Mitarbeiter im Intranet einsehbar und standen ausschließlich auf deutsch zur

Verfügung.

Die Ergebnisberichte für die einzelnen Stabstellen, Bereiche und Länderbüros wurden

an die jeweiligen Führungskräfte weitergeleitet. Auch diese Ergebnisberichte waren

ausschließlich in deutscher Sprache. Es gab keine Vorgaben darüber, wie die Ergebnisse

an die Mitarbeiter kommuniziert werden sollten. Den Führungskräften wurde freie Hand

gelassen.

3.5.1.3 Abgeleitete Maßnahmen und Folgeaktivitäten

Da die MAB ein essentieller Bestandteil der Implementierung des EFQM-Modells als

Unternehmensmodell ist, flossen deren Ergebnisse in den Qualitätsbericht der

internationalen Organisation mit ein. Des Weiteren wurden die Ergebnisse der

Befragung 2002 mit den Ergebnissen der Befragung des vorigen Jahres abgeglichen, um

Veränderungen bzw. Verbesserungen feststellen zu können. Auf Basis dieses Abgleichs

wurden Jahresziele formuliert, die im Sinne der unternehmenspolitischen

Grundorientierung verwirklicht werden sollten. Für jedes Ziel wurden Indikatoren

formuliert. Prioritäre Maßnahmen wurden ausgewählt, die diejenigen Maßnahmen und

Veränderungsprojekte benennen, die aufgrund des EFQM-Modells als besonders

handlungsrelevant erkannt wurden. In einem nächsten Schritt entwickelten die Bereiche

und Stabsstellen ihren Beitrag zu den Jahreszielen und prioritären Maßnahmen.

3.5.2 Die Varianzanalyse

Die Varianzanalyse ist ein Verfahren, dass die Wirkung einer oder mehrerer

unabhängigen Variablen (UV) auf eine oder mehrere abhängige Variablen (AV)

überprüft. Vor der Durchführung einer Varianzanalyse muss also eine Vermutung über

die Wirkungsrichtung der Variablen bestehen. Für die UV wird lediglich

Nominalskalierung verlangt, während die AV metrisches Skalenniveau aufweisen muss.

Page 54: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

54

Die unabhängigen Variablen werden als Faktoren bezeichnet, die einzelnen

Ausprägungen eines Faktors werden Faktorstufen genannt (vgl. Backhaus, Erichson,

Plinke & Weiber, 2000, S.70ff). Die abhängige Variable bezeichnet das Merkmal,

dessen Varianz mittels einer Varianzanalyse untersucht wird. Die Gesamtvarianz eines

Merkmals setzt sich additiv zusammen aus der Varianz, die durch den Faktor erklärt

wird (erklärte Varianz) und aus der Varianz, die sich auf nicht erfasste Einflüsse

zurückführen lässt (Fehlervarianz).

Um zu überprüfen, ob die vier ausgewählten demographischen Variablen des

Fragebogens „Funktion“ im Unternehmen, „Dauer“ der Unternehmenszugehörigkeit“,

„Sprache“, in der der Fragebogen vorlag und „In- und Auslandsmitarbeiter“ (UV), einen

Einfluss auf die Häufigkeit der Ausweichkategorien (AV) haben, wurde eine

vierfaktorielle Varianzanalyse gerechnet. Dabei wurde für jeden der vier Faktoren die

Nullhypothese getestet, dass sich die Befragten bezüglich der Häufigkeit der

Antwortverweigerungen nicht durch die Ausprägungen der demographischen Variable

unterscheiden.

Der Faktor „Funktion“ im Unternehmen hat drei Abstufungen, und zwar „leitende

Funktion“, „Fachkraft“ und "nicht leitende Funktion“. Der Faktor „Dauer“ der

Unternehmenszugehörigkeit hat mit den Ausprägungen „0-5 Jahre“, „6-10 Jahre“ und

„mehr als 10 Jahre“ drei Abstufungen und der Faktor „Sprache“ mit „deutsch“ und

„nicht deutsch“ sowie der Faktor „In- und Auslandsmitarbeiter“ mit den Ausprägungen

„IMA“ und „AMA“ jeweils zwei Ausprägungen.

Vor der Durchführung der Varianzanalyse wurden die beiden Variablen „Funktion“ und

„Sprache“ umkodiert (siehe Tabelle 3.2). Die ursprüngliche demographische Variable

„Funktion“ hat im Fragebogen fünf Ausprägungen, und zwar

„Bereichsleiter/Stabstellenleiter“, „AL/GL/Büroleiter/Programmleiter“, „Fachkräfte“,

„VSB/FAS/BAS/Sekretär“ und „Auszubildende“. Da die Kategorien

„Bereichsleiter/Stabstellenleiter“ und „Auszubildende“ nur schwach besetzt waren mit

17 bzw. 12 Fällen, wurden „Bereichsleiter/Stabstellenleiter“ und

„AL/GL/Büroleiter/Programmleiter“ zusammengefasst zu „leitende Funktionen“ und

„VSB/FAS/BAS/Sekretär“ und „Auszubildende“ wurden zusammengefasst zu „nicht-

leitende Funktionen“.

Die Variable „Sprache“ hatte ursprünglich die vier Ausprägungen „deutsch“, „englisch“,

Page 55: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

55

„französisch“ und „spanisch“. Da aber gemäß der vierten Hypothese (H4) nur geprüft

werden sollte, ob sich Unterschiede durch die Fragebogenversion in deutsch oder die

Fragebogenversion in einer anderen Sprache ergeben, wurden die Kategorien

„englisch“, „französisch“ und „spanisch“ zusammengefasst zu „nicht deutsch“.

Page 56: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

56

Tabelle 3.2: Umkodierung der UV Funktion und Sprache

Faktorausprägungen

alt neu

Bereichsleiter/Stabstellenleiter

AL/GL/Büroleiter/Programmleiter

Leitende Funktion

Fachkräfte Fachkräfte

VSB/FAS/BAS/Sekretär

Funktion

Auszubildende Nicht-leitende Funktion

deutsch deutsch

englisch

französisch Sprache

spanisch

nicht deutsch

Die statistische Prüfgröße in diesem Verfahren ist der F-Wert. Ist der errechnete, also

der empirische F-Wert eines Faktors größer als der theoretische, dann kann die

Nullhypothese verworfen werden, d.h. es kann ein Einfluss des Faktors angenommen

werden (Haupteffekt).

Um einen Anhaltspunkt dafür zu bekommen, wie viel Prozent der Varianz durch einen

Faktor erklärt wird, wurde Eta-Quadrat berechnet. Eta-Quadrat entspricht dem Anteil

der Varianz in der abhängigen Variable, welcher aus Unterschieden zwischen den

Gruppen resultiert.

In einem vierfaktoriellen Modell sind nicht nur Haupteffekte möglich. Es kann auch

sein, dass zwei Faktoren interagieren (Interaktionseffekt). Auch diese Möglichkeit

wurde überprüft.

Bei Faktoren mit mehr als zwei Stufen kann durch eine Varianzanalyse nicht festgestellt

werden, welche Stufen sich signifikant unterscheiden. Deshalb wurde zusätzlich für die

Faktoren „Funktion“ und „Dauer“ der Unternehmenszugehörigkeit ein Test für

Mehrfachvergleiche - der Bonferroni-Test - durchgeführt.

3.5.3 Die Faktorenanalyse

Die Faktorenanalyse ist ein multivariates Analyseverfahren, das eine Vielzahl von

Page 57: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

57

Variablen auf der Grundlage der Korrelationen zwischen diesen Variablen durch einige

wenige hypothetische, wechselseitig voneinander unabhängige Variablen (Faktoren)

beschreibt. Sie ist also ein datenreduzierendes Verfahren, dass sowohl zum Entdecken

als auch zum Überprüfen von Strukturen in einem Variablensatz eingesetzt werden

kann.

Im vorliegenden Fall wurde eine Hauptkomponentenanalyse (PCA) zur Entdeckung

einer faktoriellen Strukur im Variablensatz durchgeführt. Das Ziel der PCA liegt in einer

möglichst umfassenden Reproduktion der Datenstruktur durch möglichst wenige

Faktoren. Deshalb wird auch keine Unterscheidung zwischen Kommunalitäten , d.h.

dem Teil der Gesamtvarianz einer Variablen, der durch die gemeinsamen Faktoren

erklärt werden soll, und Einzelrestvarianz vorgenommen. Somit nimmt die PCA, anders

als die Hauptachsenanalyse keine kausale Interpretation der Faktoren vor (Backhaus et

al., 2000, S. 285).

Zunächst wurden Variablen ausgewählt, die sich für die Berechnung der

Korrelationsmatrix eignen, da die Güte der Ergebnisse einer Faktorenanalyse von der

Zuverlässigkeit der Ausgangsdaten abhängig ist (Backhaus et al., 2000, S. 262). In

einem ersten Schritt wurden alle dreistufigen Items des Fragebogens aussortiert (6

Items), da sich diese von der Konstruktion und Bewertung her von den anderen Items

unterscheiden. In einem zweiten Schritt wurden Items aussortiert, auf die mehr als 30%

der Befragten mit „kann ich nicht beantworten“, „ist nicht relevant“ oder gar nicht

geantwortet haben (22 Items). Aufgrund der hohen Antwortverweigerungsrate ist die

Validität dieser Items anzuzweifeln (Jesske-Müller, 1995).

Des Weiteren wurden für die Analyse nur Fälle ausgewählt, die höchstens 15 der

insgesamt 117 Items mit „kann ich nicht beantworten“, „ist nicht relevant“ oder gar

nicht beantwortet haben. Das trifft auf 547 der Befragten zu. Die Antwortalternativen

„kann ich nicht beantworten“, „ist nicht relevant“ oder keine Antwort werden als

„missing values“ definiert. Bei der PCA wurden diese jeweils durch den entsprechenden

Variablen-Mittelwert ersetzt. Ein listenweiser Fallauschluss, das heißt ein Ausschluss

aller Fälle aus der Analyse mit „missing values“, würde die Fallzahl derart reduzieren,

Page 58: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

58

dass keine Faktorenanalyse mehr durchführbar wäre. Ein paarweiser Fallauschluss, also

nur der Ausschluss der betroffenen Variablen und nicht des gesamten Falles, hätte zur

Konsequenz, dass die Variablen mit unterschiedlich starker Fallzahl in die Analyse

eingehen.

Durch das MSA-Kriterium („measure of sampling adequacy“ oder auch „Kaiser-Meyer-

Olkin-Kriterium“) wurde überprüft, ob eine Faktorenanalyse sinnvoll erscheint oder

nicht. Bei dem MSA-Kriterium handelt es sich um eine auf Basis der Anti-Image-

Korrelationsmatrix berechneten Prüfgröße, die anzeigt, in welchem Ausmaß die

Ausgangsvariablen zusammengehören (Kaiser & Rice, 1974). Durch das MSA-

Kriterium lassen sich sowohl die gesamte Korrelationsmatrix als auch einzelne

Variablen überprüfen. Sein Wertebereich liegt zwischen 0 und 1. Nach der

Beurteilungstabelle von Kaiser & Rice (1974) ist die Durchführung einer

Faktorenanalyse bei einem MSA<0,5 als „unacceptable“ („untragbar“) anzusehen, bei

einem MSA≥0,8 als „meritorious“ („verdienstvoll“) und bei einem MSA≥0,9 als

„marvelous“ („erstaunlich“) (vgl. Abb. 4).

Nach der Berechnung der Korrelationsmatrix wurden Kommunalitäten und

Hauptkomponenten berechnet. Die vorläufige Anzahl der zu extrahierenden Faktoren

wurde nach dem Kaiser-Guttman-Kriterium bestimmt. Nach diesem Kriterium werden

nur Faktoren mit einem Eigenwert größer 1 extrahiert. Dieses Kriterium gibt für große

Variablenzahl meist mehr Faktoren als psychologisch interpretierbar sind (Revenstorf,

1976, S. 321). Deshalb wurde als zusätzliches Kriterium nach einem Sprung im

Eigenwertediagramm („Scree-Test“, nach Cattell, 1966) gesucht. Da auch das

Eigenwertdiagramm keinen Anhaltspunkt für die Anzahl der zu extrahierenden Faktoren

gab, wurde die reproduzierte Gesamtvarianz auf 50% beschränkt und so viele Faktoren

akzeptiert, bis dieser Prozentsatz erreicht wurde (siehe dazu Revenstorf, 1976, S.321).

In einem nächsten Schritt erfolgte die Interpretation der extrahierten Faktoren. Um diese

zu erleichtern wurde eine Rotation mit der Methode Varimax durchgeführt. Diese

orthogonale Rotationsmethode hat zum Ziel, eine möglichst gute Einfachstruktur

Page 59: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

UNTERSUCHUNG

59

(„simple structure“) für die extrahierten Faktoren herzustellen. Dabei wird nicht die

gesamte aufgeklärte Varianz durch die Rotation verändert, sondern lediglich ihre

Verteilung auf die Faktoren. Das Kriterium der Einfachstruktur besagt, dass pro Faktor

einige Variablen möglichst hoch und andere möglichst niedrig laden. Die Varimax-

Rotation schafft eine solche spaltenweise Einfachstruktur.

Zur Interpretation der Faktoren wurden schließlich nur Variablen mit einer

Faktorladung≥0,5 herangezogen.

3.5.4 Die Itemanalyse

Aus den Ergebnissen der Faktorenanalyse ergeben sich unabhängige Skalen mit den

dazugehörenden hoch ladenden Items. Um die Güte der einzelnen Skalen zu überprüfen,

wurde eine Itemanalyse durchgeführt.

Für jedes Item einer Skala wurde der Trennschärfe-Koeffizient berechnet. Er ist das

Maß für die Korrelation eines Items mit der Summe der verbleibenden Items und kann

Werte zwischen -1 und 1 annehmen. Positive Werte zwischen 0,3 und 0,5 können als

mittelmäßig und Werte größer als 0,5 können als hoch angesehen werden (Bortz &

Döring, 2002, S.219).

Für jede Skala wurde der Cronbach-Alpha-Koeffizient (Cronbach Alpha) berechnet.

Cronbach Alpha ist ein Maß für die Reliabilität oder Zuverlässigkeit einer Skala und ist

eine Funktion der Items und der Interkorrelation der Items. Es kann Werte zwischen 0

und 1 annehmen. Cronbach Alpha -Werte über 0,7 können als akzeptabel angesehen

werden (Edwards et al., S. 125). Durch Ausschluss von Items mit geringer Trennschärfe,

steigt die Reliabilität der Skala an.

Page 60: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

60

4 ERGEBNISSE

4.1 Ergebnisse der Standardauswertung

Für jedes Item, sowie für die fünf Befähigerkriterien wurden Mittelwert und

Antwortverteilungen berechnet, und anschließend auf Stabstellen, Bereichs- bzw.

Länderebene heruntergebrochen. Aus Gründen des Datenschutzes werden die

Ergebnisse der Standardauswertung nicht dargestellt.

4.1.1 Rücklaufquote Dir Rücklaufquote beschreibt den Anteil der teilnahmeberechtigten Mitarbeiter, die

tatsächlich an der Befragung teilgenommen haben. Von den 2731 teilnahmeberechtigten

Mitarbeitern beteiligten sich 1318 Personen (587 Frauen, 718 Männer). Dies entspricht

einer Rücklaufquote von 48,3%. 57,7% davon waren Inlandsmitarbeiter. 42,2% davon

arbeiteten in den Büros im Ausland (1,1% machten keine Angabe darüber, ob sie In-

oder Auslandsmitarbeiter sind).

93,4% (1231) der in die Auswertung aufgenommenen Fragebögen wurden online

ausgefüllt. Die restlichen 6,6% (87) wurden per e-mail als Excel-Datei zurückgeschickt.

Der Rücklauf der teilnahmeberechtigten Mitarbeiter im Inland lag bei 54% (705), der

Rücklauf der Mitarbeiter im Ausland bei 35% (500) (siehe Tabelle 4.1).

Tabelle 4.1: Endstatistik der Mitarbeiterbefragung 2002 Endstatistik der Mitarbeiterbefragung 2002

Teilnahmeberechtigte Mitarbeiter 2731

Teilnahme insgesamt 48,3% (1318)

davon über das Internet (online) 93,4% (1231)

Inlandsmitarbeiter (IMA) 54% (705)

Auslandsmitarbeiter (AMA) 35% (500)

davon nationale Fachkräfte 32,9% (117)

Ohne Angaben ob IMA oder AMA 8,2% (108)

Page 61: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

61

4.1.2 Ergebnisse der Auswertung der fehlenden Werte bei Items

Hohe Häufigkeitswerte bei Ausweichkategorien spiegeln nach Prüfer und Rexroth

(1996) Mängel in der Itemkonstruktion wieder und lassen auf die Validität des Items

schließen (Jesske-Müller, 1995, S.81).

Bei der vorliegenden Befragung muss beachtet werden, dass zwar allen Mitarbeitern alle

Items präsentiert wurden, aber ein Teil der Items nur für die Auslandsmitarbeiter

relevant waren. Es sind also höhere Häufigkeitswerte von Antwortverweigerern bei

Items zu erwarten, die nur für Auslandsmitarbeiter relevant sind. Dennoch beantwortete

auch ein Teil der Inlandsmitarbeiter Fragen, die eigentlich nur für Mitarbeiter im

Ausland relevant sein sollten (vgl. Anhang III). Items, die sich auf die Außenstruktur

des Unternehmens beziehen, beinhalten z.B. den Ausdruck „Landesebene“ oder „Büro“.

Bei fünf Items waren mehr als 50% der Befragten Antwortverweigerer, haben also die

„?“-Option gewählt oder die Frage ausgelassen. Diese Items beziehen sich inhaltlich

ausschließlich auf die Außenstruktur des Unternehmens. Bei 52 der insgesamt 117 Items

waren weniger als 10% der Befragten Antwortverweigerer. Es folgt eine Übersicht über

die Häufigkeitswerte der fehlenden Werte aller Items in Prozent. Aus Gründen der

einfacheren Lesbarkeit sind die Items in 10%-Schritten gebündelt dargestellt. Dabei sind

die Items nach absteigenden Häufigkeitswerten geordnet. Genaue Angaben der

Prozentwerte für jedes Items finden sich in Anhang III.

Page 62: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

62

Tabelle 4.2: Häufigkeitswerte der fehlenden Werte pro Item Mehr als 50% fehlende Werte:

48c Die Führungskräfte haben auf die Probleme, die durch die MAB 2001 deutlich wurden, auf Landesebene reagiert 51c Die letztjährige Mitarbeiterbefragung hat zu Verbesserungen auf Landesebene geführt 52b Ich fühle meine Interessen als Mitarbeiter/-in des Unternehmens gut vertreten durch die PVA 32b Das Büro erfasst die Zufriedenheit seiner Kunden 46b Das Büro reagiert auf Kundenwünsche

Mehr als 40% fehlende Werte: 34b Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Führung auf Landesebene 36b Das Büro bemüht sich ständig, den Kundenservice zu verbessern 45c Meiner Meinung nach wird mein Team auf Landesebene gut geführt 37a Ich fühle mich gut informiert durch die Büroleitung 19b Die Führungskräfte auf Landesebene unterstützen aktiv und erkennbar den Veränderungsprozess (...) 51a Die letztjährige Mitarbeiterbefragung hat zu Verbesserungen auf Unternehmensebene geführt 18b Im Allgemeinen werden die Führungskräfte auf Landesebene von den Mitarbeiter/-innen geschätzt 51b Die letztjährige Mitarbeiterbefragung hat zu Verbesserungen auf Bereichs-/Stabsstellenebene geführt 48a Die Führungskräfte haben auf die Probleme, die durch die MAB 2001 deutlich wurden, auf Unternehmensebene reagiert

Mehr als 30% fehlende Werte: 20c Die Zusammenarbeit ist gut auf Landesebene 46c Mein Vorhaben reagiert auf Kundenwünsche 32c Mein Vorhaben erfaßt Zufriedenheit seiner Kunden 48b Die Führungskräfte haben auf die Probleme, die durch die MAB 2001 deutlich wurden, auf Bereichs-/Stabsstellenebene reagiert 36c Mein Vorhaben bemüht sich ständig, den Kundenservice zu verbessern 6c Die Ziele sind für mich auf Landesebene nachvollziehbar und verständlich 70 Fachverbünde erzeugen einen unmittelbaren Nutzen für die beteiligten Vorhaben und Mitarbeiter/-innen 5c Ich kenne die Maßnahmen zur Erreichung der gesetzten Ziele auf Landesebene

Mehr als 20% fehlende Werte: 63 Wie schätzen Sie die Entwicklung des IZ-Marktes in den nächsten 12 Mon. ein? (3-stufig) 37f Ich fühle mich gut informiert durch die PVA Mitteilungen 69a Fachverbünde sind wesentliche Elemente des Wissensmanagements (WM) 69b Fachverbünde sind wesentliche Elemente der Qualitätssicherung 60 Das Tempo der Veränderungen im Unternehmen ist zu langsam/angemessen/zu schnell (3-stufig) 59 Alles in allem, wie wird sich ihrer Meinung nach das Unternehmen in den nächsten 12 Monaten verändern? (3-stufig)

52a Ich fühle meine Interessen als Mitarbeiter/-in des Unternehmens gut vertreten durch den Betriebsrat 32a Meine OE erfasst die Zufriedenheit seiner Kunden 34d Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Geschäftsführung 65 Die Grundsätze integeren Verhaltens (GiV) werden im Unternehmen angewendet

34c Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Führung auf Bereichs/Stabsstellenebene 31a Das Unternehmen genießt hohes Ansehen beim BMZ 67b Wissensmanagement (WM) hat einen hohen Stellenwert bei meinen Führungskräften 61 Wie schätzen Sie die Auftragsentwicklung des Unternehmens im gemeinnützigen Bereich in den nächsten 12 Monaten ein? (3-stufig)

Mehr als 10% fehlende Werte: 62 Wie schätzen Sie die Marktchancen des Unternehmens im Drittgeschäft in den nächsten 12 Monaten ein? (3-stufig) 13 Zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse meiner OE suchen wir den Vergleich mit anderen führenden Unternehmen 56f Die Nahverkehrsanbindungen sind ok 20b Die Zusammenarbeit ist bereichs-/stabsstellenübergreifend gut 58 Alles in allem, wie hat sich ihrer Meinung nach das Unternehmen in den letzten 12 Monaten verändert? (3-stufig) 55 Die Prozesse stellen die vereinbarungsgerechte Erbringung der Produkte und Dienstleistungen sicher

19a Die Führungskräfte des Bereichs/Stabsstelle unterstützen aktiv und erkennbar den Veränderungsprozess (...) 46a Meine OE reagiert auf Kundenwünsche 8b Männer haben im Unternehmen bessere Entwicklungschancen 36a Meine OE bemüht sich ständig, den Kundenservice zu verbessern 56g Die Parkmöglichkeiten sind ok 68 Methoden des Wissensmanagements (WM) sind fester Bestandteil meiner Arbeitsroutine 54 Die Produkte des Unternehmens werden auf Basis der Kundenerwartungen entwickelt

31b Das Unternehmen genießt hohes Ansehen in der internationalen EZ 33 In meiner OE/Land ist die Arbeit normalerweise auf alle Mitarbeiter/innen angemessen aufgeteilt 40 Soweit ich weiß, sind die Sozialleistungen bei uns genauso gut od. besser als in anderen ähnlichen Unternehmen 8a Frauen haben im Unternehmen bessere Entwicklungschancen 17 Der Veränderungsprozess des Unternehmens führt zu kontinuierlichen Verbesserungen

Page 63: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

63

Fortsetzung Tabelle 4.2

39 Meiner Meinung nach versteht es das Unternehmen gut, die fähigsten Mitarbeiter/-innen zu befördern 44 Ich erhalte oft Arbeiten von anderen OE/Kooperationspartnern, die Fehler od. Mängel haben 22 Soweit ich weiß, ist die Bezahlung bei uns genauso gut od. besser als in anderen ähnlichen Unternehmen 53 Die Prozesse im Unternehmen werden systematisch gestaltet und gemanagt

18a Im Allgemeinen werden die Führungskräfte des Bereichs von den Mitarbeiter/-innen geschätzt 67a Wissensmanagement (WM) hat einen hohen Stellenwert bei mir 21c Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten um meine Aufstiegschancen zu verbessern 45b Meiner Meinung nach wird mein Bereich/Stabsstelle gut geführt 20a Die Zusammenarbeit ist gut innerhalb meines Bereichs/Stabsstelle 30a Ich mache mir ernsthaft Sorgen über die Zukunft meines Bereichs/Stabsstelle 37c Ich fühle mich gut informiert durch die Geschäftsführung 50 Ich wurde über die Ergebnisse der letztjährigen Mitarbeiterbefragung (...) umfassend informiert 28 Meine Arbeitsleistung wird gerecht bewertet 6b Die Ziele sind für mich im Bereich/Stabsstelle nachvollziehbar und verständlich

Höchstens 10% fehlende Werte: 45a Meiner Meinung nach wird das Unternehmen als Ganzes gut geführt 66 Ich kenne die Ziele und Methoden des Wissensmanagements (WM) 29 Ich mache mir ernsthaft Sorgen, nicht weiter beschäftigt zu werden

37b Ich fühle mich gut informiert durch die Bereichs-/Stabsstellenleitung 35 Die Arbeitsmoral in meiner OE/Land ist gut 64 Ich kenne die Grundsätze integeren Verhaltens (GiV) des Unternehmens 41 Mir ist bekannt, aufgrund welcher Kriterien Personalentscheidungen gefällt werden 72 Die Ziele des EFQM-Prozesses sind für mich verständlich 10 Solange ich gute Arbeit leiste, ist mir mein Arbeitsplatz sicher

37e Ich fühle mich gut informiert durch das Intranet 34a Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei mir 71 Ich kenne den EFQM-Prozess im Unternehmen 11 Ich habe bei meiner Arbeit wenig Gelegenheit, meine Fähigkeiten und Fertigkeiten einzusetzen

47a Zu oft wird bei uns die Qualität der Arbeit geopfert, um Kosten zu sparen 47b Zu oft wird bei uns die Qualität der Arbeit geopfert, um Ziele od. Termine einzuhalten 16 Durch die Aus- und Weiterbildung, die ich erhalten habe, wurde ich auf meine derzeitige Tätigkeit gut vorbereitet 42 Prioritäten werden so häufig verändert, dass ich meine Arbeit nur mit Mühe erledigen kann

21b Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten um neue Fähigkeiten für andere Arbeiten zu entwickeln 5b Ich kenne die Maßnahmen des Bereichs/Stabsstelle zur Erreichung der Bereichs/Stabsstellenziele 30b Ich mache mir ernsthaft Sorgen über die Zukunft des Unternehmens 56c Die Temperatur ist ok 49 Ich kenne die Identität des Unternehmens und deren Inhalte

37d Ich fühle mich gut informiert durch das Unternehmen intern 56d Die Sauberkeit ist ok 21a Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um meine gegenwärtige Arbeit besser zu erledigen 56b Behebungen von Störungen sind ok 14 Der Veränderungsprozess des Unternehmens ist für mich verständlich

23a Bei meiner Arbeit ist der Arbeitsanfall angemessen 56e Die Arbeitsplatzeinrichtung/-bedingungen sind ok 23b Bei meiner Arbeit fühle ich mich oft überlastet 6a Die Ziele sind für mich im Unternehmen nachvollziehbar und verständlich 7 Ich habe den Entscheidungsspielraum, den ich (...) benötige

56a Die Verfügbarkeit der Geräte und Materialien ist ok 57 Alles in allem, wie zufrieden sind Sie mit dem Unternehmen als Arbeitsgeber? 24 Ich erhalte ausreichend Informationen über den Veränderungsprozess 4b Mir sind die Produkte, für die ich verantwortlich bin, bekannt 9 Mir ist klar, wie meine Arbeitsleistung bewertet wird 15 Ich kann mich darauf verlassen, dass meine Kollegen getroffene Vereinbarungen einhalten 38 Ich verfüge über genügend Informationen, um meine Arbeit angemessen erledigen zu können 5a Ich kenne die Maßnahmen des Unternehmens zur Erreichung der Ziele des Unternehmens 26 Man kann sagen, was man denkt 25 Bei meiner Arbeit gibt es viele Regelungen, nach denen ich mich richten muß 12 Ich fühle mich über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens gut informiert 43 Meine Arbeit macht mir Spaß 27 Ich bin an Entscheidungen, die meine Arbeit betreffen, genügend beteiligt 3 Die Arbeit in meiner OE/Vorhaben ist gut organisiert

Page 64: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

64

2 Ich habe genügend Handlungsspielraum, um meine Arbeit zur Zufriedenheit der Kunden auszuführen 1 Ich habe eine klare Vorstellung von meinen Arbeitsaufgaben 4a Mir sind die Prozesse, für die ich verantwortlich bin, bekannt

Wirft man einen Blick auf das Antwortverhalten der Befragten, so ist festzustellen, dass

nur 24 der 1318 Befragten (entspricht 1,8%) nie die Ausweichkategorie gewählt haben.

Im Mittel wählte jeder Befragte 21 Mal die Ausweichkategorie. Der Median liegt bei 18,

d.h. dass 50% der Befragten mehr als 18 Mal und 50% der Befragten weniger als 18 Mal

die Ausweichkategorie bei der Beantwortung der Items im Fragebogen gewählt haben

(vgl. Anhang III).

4.2 Ergebnisse der Varianzanalyse

Um zu überprüfen, ob die Variablen „Funktion im Unternehmen“, „Dauer der

Unternehmenszugehörigkeit“, „Sprache“, in der der Fragebogen vorlag und „In- und

Auslandsmitarbeiter“ (UV), einen Einfluss auf die Häufigkeit der Ausweichkategorien

(AV) haben, wurde eine vierfaktorielle Varianzanalyse gerechnet. Dabei ergab sich für

jede der vier Variablen ein signifikanter Haupteffekt (vgl. Tabelle 4.3).

Tabelle 4.3: Effekte der vier unabhängigen Variablen auf die Häufigkeit der Ausweichkategorien

Quelle der Variation Freiheitsgrade F-Wert Signifikanz Partielles

Eta-Quadrat

In- und Auslandsmitarbeiter 1 21,929 ,000** ,024

Funktion im Unternehmen 2 16,752 ,000** ,036

Dauer der Unternehmenszugehörigkeit 2 6,542 ,002** ,014

Sprache 1 5,293 ,022* ,006

Total 6 13,685 ,000** ,084

** signifikant auf dem Niveau 0,01

* signifikant auf dem Niveau 0,05

Bei der Überprüfung aller möglicher Interaktionen zwischen den Faktoren zeigten sich

keine signifikanten Effekte.

Die vier Faktoren klären zusammen 8,4% der Varianz auf, wobei „Funktion im

Unternehmen“ mit 3,6% am meisten und „Sprache“ mit 0,6% am wenigsten Varianz

aufklärt.

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Stichprobengröße, den Mittelwert und

Page 65: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

65

den Standardfehler der Elemente der vier unabhängigen Variablen:

Tabelle 4.4: Übersicht über Stichprobengröße, Mittelwert und Standardfehler der Elemente der unabhängigen Variablen

Faktor Ausprägung N1 Mittelwert Standard-fehler2

In- und Auslandsmitarbeiter IMA

AMA

544

363

25,31

19,73

1,43

1,28

Funktion im Unternehmen Leitende Funktion

Fachkraft

Nicht-leitende Funktion

132

559

216

19,36

20,50

27,69

1,79

1,25

1,48

Dauer der Unternehmenszugehörigkeit 0-5 Jahre

6-10 Jahre

>10 Jahre

244

193

470

25,32

21,75

20,48

1,49

1,57

1,34

Sprache deutsch

nicht deutsch

854

53

19,76

25,28

,73

2,30 1 Größe der Stichprobe 2 Streuung der Stichprobenmittelwerte

Bei den In- und Auslandsmitarbeitern zeigten sich hoch signifikante

Gruppenunterschiede (F(1)= 21,929, p<0,01). Befragte, die im Inland arbeiten, wählten

häufiger die Ausweichkategorie, als Befragte, die in einem der Büros im Ausland

arbeiten (vgl. Abb. 4.1).

Abbildung 4.1: Absolute Häufigkeit fehlender Werte in Abhängigkeit vom Arbeitsort Inland oder Ausland

Page 66: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

66

Die Gruppenunterschiede beim Faktor „Funktion im Unternehmen“ sind hoch

signifikant (F(2)=16,752, p<0,01). Dabei wählten die Befragten in nicht-leitenden

Funktionen am häufigsten die Ausweichkategorie, die Mitarbeiter in leitenden

Funktionen am seltensten, Fachkräfte liegen dazwischen (vgl. Abbildung 4.2).

Um zu überprüfen, welche der drei Gruppen sich signifikant voneinander unterscheiden,

wurden Mehrfachvergleiche mit Hilfe des Bonferroni-Tests durchgeführt: Befragte mit

leitenden Funktionen wählten signifikant seltener die Ausweichkategorie als Befragte

mit nicht-leitenden Funktionen. Die Unterschiede zwischen „nicht-leitender Funktion“

und „Fachkraft“ und „leitender Funktion“ und „Fachkraft“ wurden nicht signifikant

(vgl. Anhang IV).

Abbildung 4.2: Absolute Häufigkeit fehlender Werte in Abhängigkeit von der Funktion im Unternehmen

Hoch signifikante Gruppenunterschiede (F(2)=6,562, p<0,01) zeigen sich ebenfalls, was

die Dauer der Unternehmenszugehörigkeit anbetrifft (vgl. Abb. 4.3).

Mehrfachvergleiche ergaben, dass Befragte, die seit höchstens 5 Jahren im Unternehmen

sind, signifikant häufiger die Ausweichkategorie gewählt haben, als Mitarbeiter, die

schon länger als 10 Jahre im Unternehmen sind. Keine signifikanten Unterschiede

fanden sich zwischen Befragten, die seit höchstens 5 Jahren im Unternehmen arbeiten

und Befragten die seit 6-10 Jahren dort arbeiten. Ebenso wenig wurde der Unterschied

zwischen den Befragten, die seit über 10 Jahren im Unternehmen sind, und den

Befragten, die zwischen 6 und 10 Jahren im Unternehmen sind, signifikant.

Page 67: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

67

Abbildung 4.3: Absolute Häufigkeit fehlender Werte in Abhängigkeit von der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit

Als vierter Faktor ging „Sprache“ in die Analyse mit ein. Dabei wählten Befragte, denen

der Fragebogen in deutsch vorlag, signifikant seltener die Ausweichkategorie, als

Befragte, denen der Fragebogen in übersetzter Form, das heißt in englisch, französisch,

oder spanisch, vorlag (F(1)= 5,293, p<0,05) (vgl. Abb. 4.4).

Abbildung 4.4: Absolute Häufigkeit fehlender Werte in Abhängigkeit von der Version des Fragebogens (original oder übersetzt)

Page 68: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

68

Die Ergebnisse der Varianzanalyse unterstützen somit die Hypothesen H1-H4, dass

Gruppenunterschiede hinsichtlich der Häufigkeit der Antwortverweigerung bestehen.

4.3 Ergebnisse der Faktorenanalyse

Mit Hilfe der Faktorenanalyse soll die große Zahl an Items durch eine kleinere Zahl von

unabhängigen Variablen (Faktoren) erklärt werden.

Zu diesem Zweck wurde eine Hauptkomponentenanalyse (PCA) mit anschließender

Varimax-Rotation gerechnet.

Zuerst wurde durch das Kaiser-Meyer-Olkin-Kriterium überprüft, ob sich die

Korrelationsmatrix für eine Faktorenanalyse eignet. Es wurde ein Wert von .916 (vgl.

Anhang V) berechnet. Nach der Bewertungstabelle von Kaiser & Rice (1974, S. 112)

wird die Durchführung einer Faktorenanalyse daher als „marvelous“ („erstaunlich“,

„lobenswert“) eingestuft.

Die Hauptkomponentenanalyse extrahierte 22 Faktoren mit einem Eigenwert größer 1

(Kaiser-Guttmann-Kriterium), die insgesamt 65.14% der Gesamtvarianz erklären (vgl.

Anhang III). Die folgende Abbildung stellt den Verlauf der Eigenwerte der Faktoren

graphisch dar:

Abbildung 4.5: Eigenwerteverlauf der Faktoren der Hauptkomponentenanalyse

Page 69: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

69

Da nach dem Kaiser-Guttman-Kriterium mehr Faktoren extrahiert wurden, als

interpretierbar waren, wurde nach einem Sprung im Eigenwertediagramm gesucht

(„Scree-Test“). Da auch dieses Kriterium keinen eindeutigen Anhaltspunkt für die

Anzahl der zu extrahierenden Faktoren gab, wurden so viele Faktoren extrahiert, bis

50% der Gesamtvarianz erreicht wurden (siehe dazu Revenstorf, 1976, S.321). Daraus

ergaben sich zwölf Faktoren, die insgesamt 51,45% der Gesamtvarianz erklären. Um

deren Interpretation zu erleichtern, wurden sie durch die Varimax-Methode rotiert, um

so eine spaltenweise Einfachstruktur zu erhalten, die durch Tabelle 4.5. verdeutlicht

wird.

Page 70: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

70

Tabelle 4.5: Die Einfachstruktur der Variablen im 12-dimensionalen Raum Item Komponente1,2,3

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1245a_Unternehmen als Ganzes wird gut geführt ,70 55_Prozesse stellen vereinbarungsgerechte Erbringung der Produkte sicher ,66 ,33 53_Prozesse im Unternehmen werden systematisch gestaltet und gemanagt ,61 17_Der Veränderungsprozess des Unternehmens führt zu kontinuierlichenVerbesserungen

,61

54_Produkte des Unternehmens werden auf Basis der Kundenerwart.entwickelt

,59 ,39

31b_Unternehmen genießt hohes Ansehen in der internationalen EZ ,57 31a_Unternehmen genießt hohes Ansehen beim BMZ ,55 69b_Fachverbünde sind wesentliche Elemente der Qualitätssicherung ,49 ,41 14_der Veränderungsprozess des Unternehmens ist für mich verständlich ,49 ,44 37c_Ich bin gut informiert durch Geschäftsführung ,45 ,37 ,38 18a_Führungskräfte des Bereichs werden von den Mitarbeitern geschätzt ,43 ,36 ,39 36a_OE ist bemüht, Kundenservice zu verbessern ,73 46a_OE reagiert auf Kundenwünsche ,66 32a_OE erfaßt Zufriedenheit seiner Kunden ,59 45b_mein Bereich/Stabsstelle werden gut geführt ,40 ,53 ,35 19a_Führungskräfte des Bereichs/Stabsstelle unterstützen aktiv denVeränderungsprozess

,50

20a_Zusammenarbeit ist gut innerhalb des Bereichs/Stabsstelle ,50 ,39 37b_Ich bin gut informiert durch Bereichs/Stabsst.ellenleitung ,49 ,37 20b_Zusammenarbeit ist bereichs/stabsstellenübergreifend gut ,36 ,48 67b_WM hat hohen Stellenwert bei meinen FK ,45 ,30 ,43 13_zur Verbesserung der Prozesse meiner OE suchen wir den Vergleich mitanderen Unternehmen

,38

56f_Nahverkehrsanbindungen sind ok ,36 33_In meiner OE/Land ist Arbeit auf alle MA angemessen aufgeteilt ,31 27_bin an Entscheidungen, die meine Arbeit betreffen, genügend beteiligt ,60 26_man kann sagen, was man denkt ,59 7_habe Entscheidungsspielraum, den ich (...) benötige ,56 ,35 28_meine Arbeitsleistung wird gerecht bewertet ,56 35_Arbeitsmoral in meiner OE/Land ist gut ,41 ,53 39_Das Unternhemen versteht es gut, die fähigsten MA zu befördern ,45 ,46 57_wie zufrieden sind Sie mit dem Unternehmen als Arbeitsgeber? ,39 ,45 2_Ich habe genügend Handlungsspielraum, um meine Arbeit (…) zu erledigen ,45 ,40 15_meine Kollegen halten getroffene Vereinbarungen ein ,30 ,44 41_Mir ist bekannt, aufgrund welcher Kriterien Personalentscheidungen gefälltwerden

,41

65_GiV werden im Unternehmen angewendet ,39 10_solange ich gute Arbeit leiste, ist mir der Arbeitsplatz sicher ,34 9_mir ist klar, wie meine Arbeitsleistung bewertet wird ,33 71_Ich kenne den EFQM-Prozess im Unternehmen ,64 ,34 72_Ziele des EFQM-Prozesses sind für mich verständlich ,62 ,32 5b_Ich kenne Maßnahmen des Bereichs/Stabsstelle zur Erreichung derBereichs./Stabsstellenziele

,39 ,58

5a_Ich kenne Maßnahmen des Unternehmens zur Erreichung der Ziele desUnternehmens

,56

6b_Ziele im Bereich/Stabsstelle sind nachvollziehbar und verständlich ,34 ,53 6a_Ziele im Unternehmen sind nachvollziehbar und verständlich ,40 ,52 34a_Veränderungsprozess hat hohe Priorität bei mir ,30 ,43 12_bin über wirtschaftliche Situation des Unternehmens gut informiert ,42 ,38 24_Ich erhalte ausreichend Information über den Veränderungsprozess ,42 ,39 49_ich kenne die Identität des Unternehmens und deren Inhalte ,38 ,35 4a_Prozesse, für die ich verantwortlich bin, sind bekannt ,76

Page 71: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

71

Fortsetzung Tabelle 4.5

1_Ich habe eine klare Vorstellung von meinen Arbeitsaufgaben ,76 4b_Produkte, für die ich verantwortlich bin, sind mir bekannt ,74 3_Arbeit in meiner OE/Vorhaben ist gut organisiert ,55 38_Ich habe genügend Informationen, um Arbeit angemessen erledigen zukönnen

,32 ,48

43_meine Arbeit macht mir Spaß ,46 37d_Ich bin gut informiert durch das Unternehmen intern ,60 37e_Ich bin gut informiert durch das Intranet ,57 37f_Ich bin gut informiert durch PVA Mitteilungen ,53 ,31 22_Bezahlung ist gut oder besser als in anderen ähnlichen Unternehmen ,52 40_Sozialleistungen sind so gut oder besser als in anderen Unternehmen ,51 34d_Veränderungsprozess hat hohe Priorität bei der Geschäftsführung ,50 52a_meine Interessen als Mitarbeiter des Unternehmens sind gut vertretendurch den BR

,45

34c_Veränderungsprozess hat hohe Priorität bei der Führung aufBereichs/Stabsstellenebene

,32 ,35

50_ich wurde über die Ergebnisse der MAB 2001 umfassend informiert ,32 ,33 67a_WM hat hohen Stellenwert bei mir ,75 68_Methoden des WM sind fester Bestandteil der Arbeitsroutine ,72 66_Ich kenne Ziele und Methoden des WM ,65 69a_Fachverbünde sind wesentliche Elemente des WM ,40 ,51 64_Ich kenne GiV des Unternehmens ,36 ,38 56e_Arbeitsplatzeinrichtung/-bedingungen sind ok ,75 56d_Sauberkeit ist ok ,75 56a_Verfügbarkeit der Geräte und Materialien ist ok ,68 56b_Behebungen von Störungen sind ok ,68 56c_Temperatur ist ok ,66 21a_Ich habe Weiterbildungsmöglichkeiten, um Arbeit besser zu erledigen ,80 21b_Ich habe Weiterbildungsmöglichkeiten um neue Fähigkeiten zuentwickeln

,79

21c_Ich habe Weiterbildungsmöglichkeiten, um Aufstiegschancen zuverbessern

,70

16_3b_durch Aus- und Weiterbildung bin ich auf meine Tätigkeit gutvorbereitet

,59

23b_ich fühle mich oft überlastet ,67 23a_Arbeitsanfall ist angemessen ,58 47b_oft wird Qualität der Arbeit geopfert, um Ziele oder Termine einzuhalten ,55 47a_oft wird Qualität der Arbeit geopfert, um Kosten zu sparen ,50 42_Prioritäten werden so häufig geändert, so daß Arbeit mühsam wird ,42 44_erhalte oft Arbeiten von anderen OE/Partnern, die Fehler oder Mängelhaben

,32

25_es gibt viele Regelungen, nach denen ich mich richten muß ,32 30a_Ich bin in Sorge um die Zukunft meines Bereichs/Stabsstelle ,72 30b_Ich bin in Sorge um die Zukunft des Unternhmens ,70 29_Ich bin in Sorge, nicht weiter beschäftigt zu werden ,55 11_Ich habe bei der Arbeit wenig Gelegenheit, Fähigkeiten und Fertigkeiteneinzusetzen

,32

8a_Frauen haben im Unternehmen bessere Entwicklungschancen -,728b_Männer haben im Unternehmen bessere Entwicklungschancen ,68 56g_Parkmöglichkeiten sind ok

1Es werden nur Ladungen>0,3 angezeigt 2Ladungen sind auf 2 Dezimalstellen gerundet 3Höchste Ladungen eines Items sind fettgedruckt

Die meisten Items korrelieren im Wesentlichen nur mit einem der elf Faktoren hoch, so

dass eine eindeutige Zuordnung jedes Items zu einem der Faktoren gewährleistet ist.

Nach der Rotation waren allerdings nur elf der zwölf Faktoren interpretierbar. Die elf

Page 72: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

72

Faktoren erklären zusammen 49,23% der Gesamtvarianz.

Für die weitergehende Analyse wurden Items ausgeschlossen, deren Ladung geringer als

0,5 ist, da diese nicht als typisch für den Faktor gelten können. Die

Benennung/Interpretation der Faktoren erfolgte anhand der enthaltenen Items mit einer

Ladung≥0,5.

4.3.1 Interpretation der 11 Faktoren

Zunächst erfolgt eine tabellarische Übersicht über den prozentualen Anteil der elf

Faktoren an der Aufklärung der Gesamtvarianz nach der Rotation und ihre Benennung.

Tabelle 4.6: Erklärte Gesamtvarianz und Benennung der elf Faktoren nach der Varimax-Rotation Faktor Anteil der aufgeklärten

Varianz an der Gesamtvarianz (in %)

Kumulierte Varianzanteile (in %)

Benennung des Faktors

1 7,01 7,01 Prozessorientierung1 2 6,32 13,33 Kundenorientierung1 3 5,96 19,29 Respektierung und Mitbestimmung2 4 5,13 24,42 EFQM-Prozess1 5 4,53 28,95 Transparenz der Tätigkeit3 6 4,21 33,16 Information und betriebliche Leistungen4 7 3,87 37,03 Wissensmanagement 8 3,55 40,58 Arbeitsbedingungen3,4 9 3,54 44,12 Persönliche Entwicklung und Weiterbildung4

10 2,62 46,74 Arbeitsbelastung2 11 2,49 49,23 Arbeitsplatzsicherheit3

1 vgl. EFQM, 2003 2 vgl. Fischer und Lück, 1972 3 vgl. Neuberger und Allerbeck, 1978 4 vgl. Rosenstiel et al., 1983

Tabelle 4.7 Faktor 1 Faktor 1: Prozessorientierung Item-Nr. Faktorladung

45a Das Unternehmen als Ganzes wird gut geführt

,70

55 Prozesse stellen vereinbarungsgerechte Erbringung der Produkte sicher

,66

53 Prozesse im Unternehmen werden systematisch gestaltet und gemanagt

,61

17 Der Veränderungsprozess des Unternehmens führt zu kontinuierlichen Verbesserungen

,61

54 Produkte des Unternehmens werden auf Basis der Kundenerwartungen entwickelt

,59

31b Das Unternehmen genießt hohes Ansehen in der internationalen EZ

,57

31a Das Unternehmen genießt hohes Ansehen beim BMZ

,55

Page 73: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

73

Der 1. Faktor klärt 7,01 % der Gesamtvarianz auf und beschreibt, was das Unternehmen

tut, um die Qualität der Prozesse sicherzustellen (z.B. „Prozesse im Unternehmen

werden systematisch gestaltet und gemanagt“) (siehe Tabelle 4.7). Zusätzlich beschreibt

er, wie sich die Qualität der Prozesse auf das Ansehen des Unternehmens auswirkt (z.B.

„Das Unternehmen genießt hohes Ansehen beim BMZ“). Der 1. Faktor wird deshalb

„Prozessorientierung“ genannt.

Tabelle 4.8: Faktor 2 Faktor 2: Kundenorientierung Item-Nr. Faktorladung

36a Meine OE bemüht sich ständig, den Kundenservice zu verbessern

,73

46a Meine OE reagiert auf Kundenwünsche

,66

32a Meine OE erfasst die Zufriedenheit seiner Kunden

,59

45b Mein Bereich/Stabsstelle werden gut geführt

,53

19a Führungskräfte des Bereichs/Stabsstelle unterstützen aktiv und erkennbar den Veränderungsprozess zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens

,50

20a Die Zusammenarbeit ist gut innerhalb des Bereichs/Stabsstelle

,50

Der 2. Faktor klärt 6,32% der Gesamtvarianz auf und beschreibt, was im Unternehmen

für die Erhöhung der Kundenzufriedenheit getan wird (z.B. „Meine OE bemüht sich

ständig, den Kundenservice zu verbessern“) (siehe Tabelle 4.8). Da in dem

Unternehmen der Begriff Kunde sowohl für externe als auch für interne Partner benutzt

wird, beschreibt der 2.Faktor nicht nur die externe, sondern auch die interne Beziehung

zum Kunden (z.B. „Die Zusammenarbeit ist gut innerhalb des Bereichs/Stabsstelle“).

Der 2. Faktor wird deshalb „Kundenorientierung“ genannt.

Tabelle 4.9: Faktor 3 Faktor 3: Respektierung und Mitbestimmung Item-Nr. Faktorladung

27 Ich bin an Entscheidungen, die meine Arbeit betreffen, genügend beteiligt

,60

26 Man kann sagen, was man denkt

,59

7 Ich habe den Entscheidungsspielraum, den ich entsprechend des Prinzips der Entscheidung auf der sachnächsten Ebene benötige

,56

28 Meine Arbeitsleistung wird gerecht bewertet

,56

35 Die Arbeitsmoral in meiner OE/Land ist gut

,53

Page 74: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

74

Der dritte Faktor klärt 5,96% der Gesamtvarianz auf. Items 7 und 35 beschreiben die

Atmosphäre im Unternehmen (siehe Tabelle 4.9). Items 27 und 7 beschreiben in

welchem Maß jeder Mitarbeiter bei seiner Arbeit Entscheidungen treffen oder

beeinflussen kann. Item 28 beinhaltet schließlich, wie gerecht sich der Mitarbeiter in der

Leistung, die er erbringt, beurteilt sieht. Alle Items dieses Faktors beschreiben Aspekte

der Mitbestimmung und der Respektierung unter den Mitarbeitern und seitens der

Unternehmensführung. Faktor 3 wird deshalb „Respektierung und Mitbestimmung“

genannt.

Tabelle 4.10: Faktor 4

Faktor 4: EFQM-Prozess Item-Nr. Faktorladung

71 Ich kenne den EFQM-Prozess im Unternehmen

,64

72 Die Ziele des EFQM-Prozesses sind für mich verständlich

,62

5b Ich kenne die Maßnahmen des Bereichs/Stabsstelle zur Erreichung der Bereichs-/Stabsstellenziele

,58

5a Ich kenne die Maßnahmen des Unternehmens zur Erreichung der Ziele des Unternehmens

,56

6b Die Ziele sind für mich im Bereich/Stabsstelle nachvollziehbar und verständlich

,53

6a Die Ziele sind für mich im Unternehmen nachvollziehbar und verständlich

,52

Die Items des 4. Faktors, der 5,13% der Gesamtvarianz aufklärt, haben den EFQM-

Prozess zum Inhalt (siehe Tabelle 4.10). Der Schwerpunkt liegt auf dem

Bekanntheitsgrad und der Verständlichkeit des Prozesses (z.B. “Ich kenne den EFQM-

Prozess im Unternehmen“), sowie auf den Zielen, die auf der Basis von Total Quality

Management sowohl auf Bereichs- und Stabstellenebene als auch auf

Unternehmensebene formuliert wurden (z.B. “Die Ziele sind für mich im

Bereich/Stabsstelle nachvollziehbar und verständlich“). Deshalb wird der 4. Faktor

“EFQM-Prozess” genannt.

Tabelle 4.11: Faktor 5

Faktor 5: Transparenz der Tätigkeit Item-Nr. Faktorladung

4a Mir sind die Prozesse (Arbeitsabläufe), für die ich verantwortlich bin, sind bekannt

,76

1 Ich habe eine klare Vorstellung von meinen Arbeitsaufgaben

,76

4b Mir sind die Produkte, für die ich verantwortlich bin, bekannt

,74

3 Die Arbeit in meiner OE/Vorhaben ist gut organisiert

,55

Page 75: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

75

Der 5. Faktor klärt 4,53% der Gesamtvarianz auf. Die drei höchstladenden Items dieses

Faktors beschreiben, wie genau jeder einzelne über die Aufgaben innerhalb seiner

Tätigkeit Bescheid weiß (z.B. “Mir sind die Prozesse (Arbeitsabläufe), für die ich

verantwortlich bin, sind bekannt“) (siehe Tabelle 4.11). Das Item „Die Arbeit in meiner

OE/Vorhaben ist gut organisiert“ beschreibt, wie sich dieses Wissen um die

Zuständigkeiten eines jeden auf die Teamebene auswirkt. Der 5. Faktor wird deshalb

“Transparenz der Tätigkeit“ genannt.

Tabelle 4.12: Faktor 6

Faktor 6: Information und betriebliche Leistungen Item-Nr. Faktorladung

37d Ich fühle mich gut informiert durch das Unternehmen intern

,60

37e Ich fühle mich gut informiert durch das Intranet

,57

37f Ich fühle mich gut informiert durch die PVA Mitteilungen

,53

22 Soweit ich weiß, ist die Bezahlung bei uns genauso gut oder besser als in anderen ähnlichen Unternehmen

,52

40 Soweit ich weiß sind die Sozialleistungen bei uns genauso gut oder besser als in anderen ähnlichen Unternehmen

,50

34d Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Geschäftsführung

,50

Der 6. Faktor trägt mit 4,21% zur Aufklärung der Gesamtvarianz bei. Die drei

höchstladenden Items beschreiben, wie gut sich die Mitarbeiter durch interne

Informationskanäle informiert fühlen (z.B „Ich fühle mich gut informiert durch das

Intranet“) (siehe Tabelle 4.12). Die Items 22 und 40 haben betriebliche Leistungen,

nämlich Bezahlung und Sozialleistungen zum Inhalt. Der 6. Faktor wird deshalb

„Information und betriebliche Leistungen“ genannt. Das Item „Der

Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Geschäftsführung“ beschreibt, wie

sehr die Geschäftsführung den Veränderungsprozess unterstützt und kann inhaltlich

weder dem Themenblock „Information“ noch „Betriebliche Leistungen“ zugeordnet

werden.

Tabelle 4.13: Faktor 7 Faktor 7: Wissensmanagement Item-Nr. Faktorladung

67a Wissensmanagement (WM) hat einen hohen Stellenwert bei mir

,75

68 Methoden des Wissensmanagements (WM) sind fester Bestandteil meiner Arbeitsroutine

,72

66 Ich kenne die Ziele und Methoden des Wissensmanagements (WM)

,65

69a Fachverbünde sind wesentliche Elemente des Wissensmanagements (WM)

,51

Page 76: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

76

Page 77: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

77

Der 7. Faktor klärt 3,87% der Gesamtvarianz auf. Die Items, die höher als 0,5 auf

diesem Faktor laden, sprechen durchweg Aspekte des Wissensmanagements an (z.B.

„Methoden des Wissensmanagements (WM) sind fester Bestandteil meiner

Arbeitsroutine“) (siehe Tabelle 4.13). Der 7. Faktor wird deshalb

„Wissensmanagement“ genannt.

Tabelle 4.14: Faktor 8 Faktor 8: Arbeitsbedingungen Item-Nr. Faktorladung

56e Arbeitsplatzeinrichtung/-bedingungen sind o.k.

,75

56d Sauberkeit ist o.k.

,75

56a Verfügbarkeit der Geräte und Materialien ist o.k.

,68

56b Behebungen von Störungen sind o.k.

,68

56c Temperatur ist o.k.

,66

Die Items des 8. Faktors (Aufklärung von 3,55% der Gesamtvarianz) beschreiben die

äußeren Rahmenbedingungen unter denen im Unternehmen gearbeitet wird (z.B.

„Verfügbarkeit der Geräte und Materialien ist o.k.“) (siehe Tabelle 4.14). Der 8. Faktor

wird deshalb „Arbeitsbedingungen“ genannt.

Tabelle 4.15: Faktor 9

Faktor 9: persönliche Entwicklung und Weiterbildung Item-Nr. Faktorladung

21a Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um meine gegenwärtige Arbeit besser zu erledigen

,80

21b Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um neue Fähigkeiten für andere Arbeiten zu entwickeln

,79

21c Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um meine Aufstiegschancen zu verbessern

,70

16 Durch die Aus- und Weiterbildung, die ich erhalten habe, wurde ich auf meine derzeitige Tätigkeit gut vorbereitet

,59

Der 9. Faktor klärt 3,54% der Gesamtvarianz auf. Die Items dieses Faktors beinhalten

zum einen, inwiefern Weiterbildungsmöglichkeiten das Ausüben der gegenwärtigen

Tätigkeit unterstützen (z.B. „Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um

meine gegenwärtige Arbeit besser zu erledigen“) und zum anderen inwiefern

Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um sich weiter zu qualifizieren

(z.B. „Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um neue Fähigkeiten für andere

Arbeiten zu entwickeln“) (siehe Tabelle 4.15). Der 9. Faktor wird deshalb „Persönliche

Entwicklung und Weiterbildung“ genannt.

Page 78: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

78

Tabelle 4.16: Faktor 10

Faktor 10: Arbeitsbelastung Item-Nr. Faktorladung

23b Bei meiner Arbeit fühle ich mich oft überlastet

,67

23a Bei meiner Arbeit ist der Arbeitsanfall angemessen

,58

47b Zu oft wird bei uns die Qualität unserer Arbeit geopfert, um Ziele oder Termine einzuhalten

,55

47a Zu oft wird bei uns die Qualität unserer Arbeit geopfert, um Kosten zu sparen

,50

Die beiden höchstladenden Items des 10. Faktors (Aufklärung von 2,62% der

Gesamtvarianz) beschreiben die Arbeitsbelastung eines Mitarbeiters („Bei meiner

Arbeit ist der Arbeitsanfall angemessen „) und wie sich diese auf jeden Mitarbeiter

auswirkt („Bei meiner Arbeit fühle ich mich oft überlastet“). Items 47a und 47b

beschreiben die negativen Konsequenzen, die sich durch Kosten- und Zeitdruck ergeben

(siehe Tabelle 4.16). Für Faktor 10 wurde deshalb die Bezeichnung „Arbeitsbelastung“

gewählt.

Tabelle 4.17: Faktor 11

Faktor 11: Arbeitsplatzsicherheit Item-Nr. Faktorladung

30a Ich mache mir ernsthaft Sorgen um die Zukunft meines Bereichs/Stabsstelle

,72

30b Ich mache mir ernsthaft Sorgen um die Zukunft des Unternehmens

,70

29 Ich mache mir ernsthaft Sorgen, nicht weiter beschäftigt zu werden

,55

Die Items des 11. Faktors (Aufklärung von 2,49% der Gesamtvarianz) beinhalten die

Sorge der Mitarbeiter um die Zukunft ihrer Abteilung bzw. des ganzen Unternehmens

sowie um ihre Weiterbeschäftigung (siehe Tabelle 4.17). Die Items sprechen somit die

Sicherheit des Arbeitsplatzes an, weshalb der 11. Faktor „Arbeitsplatzsicherheit“

genannt wird.

4.4 Ergebnisse der Itemanalyse

Der Trennschärfe-Koeffizient ist das Maß für die Korrelation eines Items mit der

Summe der verbleibenden Items einer Skala. Die Werte aller Items der elf Skalen

können als mittelmäßig (Werte zwischen 0,5 und 0,3) bis hoch (Werte größer als 0,5)

angesehen werden (siehe Tabelle 4.18).

Page 79: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

79

Tabelle 4.18: Trennschärfe-Koeffizienten für die Items der elf Faktoren Item-Nr. Trennschärfe Faktor 1: Prozessorientierung

45a Das Unternehmen als Ganzes wird gut geführt

,53

55 Prozesse stellen vereinbarungsgerechte Erbringung der Produkte sicher

,63

53 Prozesse im Unternehmen werden systematisch gestaltet und gemanagt

,52

17 Der Veränderungsprozess des Unternehmens führt zu kontinuierlichen Verbesserungen

,40

54 Produkte des Unternehmens werden auf Basis der Kundenerwartungen entwickelt

,54

31b Das Unternehmen genießt hohes Ansehen in der internationalen EZ

,35

31a Das Unternehmen genießt hohes Ansehen beim BMZ

,36

Faktor 2: Kundenorientierung 36a Ich bin an Entscheidungen, die meine Arbeit betreffen, genügend beteiligt ,72

46a Man kann sagen, was man denkt ,68

32a Ich habe den Entscheidungsspielraum, den ich entsprechend des Prinzips der

Entscheidung auf der sachnächsten Ebene benötige ,56

45b Meine Arbeitsleistung wird gerecht bewertet

,69

19a Die Arbeitsmoral in meiner OE/Land ist gut

,63

20a Ich bin an Entscheidungen, die meine Arbeit betreffen, genügend beteiligt

,60

Faktor 3: Respektierung und Mitbestimmung

27 Ich bin an Entscheidungen, die meine Arbeit betreffen, genügend beteiligt

,69

26 Man kann sagen, was man denkt

,59

7 Ich habe Entscheidungsspielraum, den ich (...) benötige

,57

28 Meine Arbeitsleistung wird gerecht bewertet

,63

35 Die Arbeitsmoral in meiner OE/Land ist gut

,52

Faktor 4: EFQM-Prozess 71 Ich kenne den EFQM-Prozess im Unternehmen

,49

72 Ziele des EFQM-Prozesses sind für mich verständlich

,56

5b Ich kenne die Maßnahmen des Bereichs/Stabsstelle zur Erreichung der Bereichs-

/Stabsstellenziele ,66

5a Ich kenne die Maßnahmen des Unternehmens zur Erreichung der Ziele des

Unternehmens ,62

6b Die Ziele im Bereich/Stabsstelle sind nachvollziehbar und verständlich

,65

6a Die Ziele im Unternehmen sind nachvollziehbar und verständlich

,60

Faktor 5: Transparenz der Tätigkeit

4a Mir sind die Prozesse (Arbeitsabläufe), für die ich verantwortlich bin, sind bekannt

,73

1 Ich habe eine klare Vorstellung von meinen Arbeitsaufgaben

,68

4b Mir sind die Produkte, für die ich verantwortlich bin, bekannt

,66

3 Die Arbeit in meiner OE/Vorhaben ist gut organisiert

,53

Page 80: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

80

Fortsetzung Tabelle 4.18 Item-Nr. Trennschärfe Faktor 6: Information und betriebliche Leistungen

37d Ich fühle mich gut informiert durch das Unternehmen intern

,49

37e Ich fühle mich gut informiert durch das Intranet

,49

37f Ich fühle mich gut informiert durch die PVA Mitteilungen

,38

22 Soweit ich weiß, ist die Bezahlung bei uns genauso gut oder besser als in anderen ähnlichen Unternehmen

,38

40 Soweit ich weiß sind die Sozialleistungen bei uns genauso gut oder besser als in anderen ähnlichen Unternehmen

,39

34d Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Geschäftsführung

,34

Faktor 7: Wissensmanagement 67a Wissensmanagement (WM) hat einen hohen Stellenwert bei mir

,61

68 Methoden des Wissensmanagements (WM) sind fester Bestandteil meiner

Arbeitsroutine ,64

66 Ich kenne die Ziele und Methoden des Wissensmanagements (WM)

,56

69a Fachverbünde sind wesentliche Elemente des Wissensmanagements (WM)

,41

Faktor 8: Arbeitsbedingungen

56e Arbeitsplatzeinrichtung/-bedingungen sind o.k.

,67

56d Sauberkeit ist o.k.

,61

56a Verfügbarkeit der Geräte und Materialien ist o.k.

,58

56b Behebungen von Störungen sind o.k.

,50

56c Temperatur ist o.k.

,54

Faktor 9: persönliche Entwicklung und Weiterbildung 21a Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um meine gegenwärtige Arbeit

besser zu erledigen ,82

21b Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um neue Fähigkeiten für andere

Arbeiten zu entwickeln ,81

21c Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um meine Aufstiegschancen zu

verbessern ,72

16 Durch die Aus- und Weiterbildung, die ich erhalten habe, wurde ich auf meine

derzeitige Tätigkeit gut vorbereitet ,61

Faktor 10: Arbeitsbelastung

23b Bei meiner Arbeit fühle ich mich oft überlastet

,35

23a Bei meiner Arbeit ist der Arbeitsanfall angemessen

,37

47b Zu oft wird bei uns die Qualität unserer Arbeit geopfert, um Ziele oder Termine einzuhalten

,40

47a Zu oft wird bei uns die Qualität unserer Arbeit geopfert, um Kosten zu sparen ,35

Faktor 11: Arbeitsplatzsicherheit 30a Ich mache mir ernsthaft Sorgen um die Zukunft meines Bereichs/Stabsstelle

,58

30b Ich mache mir ernsthaft Sorgen um die Zukunft des Unternehmens

,52

29 Ich mache mir ernsthaft Sorgen, nicht weiter beschäftigt zu werden

,33

Cronbach Alpha ist ein Maß für die interne Konsistenz einer Skala. Je höher der Wert,

desto reliabler oder zuverlässiger ist die Skala. Die Werte der Skalen

„Prozessorientierung“, „Kundenorientierung“, „Respektierung und Mitbestimmung“,

„EFQM-Prozess“, „Transparenz der Tätigkeit“, „Wissensmanagement“,

Page 81: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ERGEBNISSE

81

„Arbeitsbedingungen“ und „persönliche Entwicklung und Weiterbildung“ liegen alle

über 0,7 und gelten deshalb als akzeptabel (siehe Tabelle 4.19).

Durch Ausschluss des Items „Die Arbeit in meiner OE/Vorhaben ist gut organisiert“

würde sich Cronbach Alpha der Skala „Transparenz der Tätigkeit“ von 0,82 auf 0,84

erhöhen. Gleiches gilt für die Skala „Wissensmanagement“. Hier würde sich Cronbach

Alpha von 0,75 auf 0,76 erhöhen, wenn das Item „Fachverbünde sind wesentliche

Elemente des Wissensmanagements (WM)“ ausgeschlossen würde. Durch Ausschluss

des Items „Durch die Aus- und Weiterbildung, die ich erhalten habe, wurde ich auf

meine derzeitige Tätigkeit gut vorbereitet“ würde sich Cronbach Alpha der Skala

„Persönliche Entwicklung und Weiterbildung“ von 0,88 auf 0,89 erhöhen. Da aber diese

drei Skalen bereits eine akzeptable interne Konsistenz aufweisen, würde der Ausschluss

der Items einen unnötigen Informationsverlust bedeuten.

Für die Skalen „Information und betriebliche Leistungen“, „Arbeitsbelastung“ und

„Arbeitsplatzsicherheit“ liegt Cronbach Alpha lediglich zwischen 0,68 und 0,59. Durch

Ausschluss des Items „Ich mache mir ernsthaft Sorgen, nicht weiter beschäftigt zu

werden“ der Skala „Arbeitsplatzsicherheit“ würde sich Cronbach Alpha von 0,65 auf

0,75 erhöhen, was eine erhebliche Verbesserung der internen Konsistenz bedeuten

würde.

Tabelle 4.19: Interne Konsistenz für die elf Faktoren Faktor Cronbach Alpha pro

Faktor Maximales Cronbach

Alpha pro Faktor 1. Prozesseorientierung 0,87 0,87

2. Kundenorientierung 0,86 0,86

3. Respektierung und Mitbestimmung 0,81 0,81

4. EFQM-Prozess 0,83 0,83

5. Transparenz der Tätigkeit 0,82 0,84

6. Information und betriebliche Leistungen 0,68 0,68

7. Wissensmanagement 0,75 0,76

8. Arbeitsbedingungen 0,79 0,79

9. persönliche Entwicklung und Weiterbildung 0,88 0,89

10. Arbeitsbelastung 0,59 0,59

11. Arbeitsplatzsicherheit 0,65 0,75

Page 82: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

82

5 DISKUSSION Im letzten Abschnitt der Arbeit sollen die Ergebnisse aus der vorliegenden

Untersuchung diskutiert werden. Zunächst wird erörtert, inwieweit der Fragebogen und

die erhobenen Daten die in Kapitel 2.4 festgelegten Bewertungskriterien erfüllen. Im

Anschluss wird die durchgeführte Untersuchung kritisch beleuchtet und abschließend

werden auf Basis der Untersuchungsergebnisse Empfehlungen für die betriebliche

Praxis abgeleitet.

5.1 Bedeutung der Ergebnisse hinsichtlich der Bewertungskriterien

Der Rücklauf

Die Nützlichkeit von MAB in der betrieblichen Praxis hängt unmittelbar davon ab, wie

gut sich die Befragungsergebnisse in konkrete Aktionen umsetzen lassen. Ein Kriterium

für die Nützlichkeit der Ergebnisse ist ihre Repräsentativität für das ganze

Unternehmen. An der Befragung des internationalen Unternehmens nahmen nur 48%

der teilnahmeberechtigten Mitarbeiter teil. Im Hinblick auf die Größe und

Internationalität des Unternehmens kann die Rücklaufquote als zufriedenstellend

angesehen werden. Bungard (1997) warnt allerdings, dass bei einer Rücklaufquote von

unter 50% Ergebnisse nur mit Vorsicht interpretiert und generalisiert werden sollten.

Die Rücklaufquote der Mitarbeiter im Inland beträgt 53%. Von den

teilnahmeberechtigten Mitarbeitern im Ausland haben nur 35% an der Befragung

teilgenommen. Allerdings sind die AMA über alle Kontinente verstreut. Es erscheint

deshalb schwierig, AMA für ein Projekt, dass von der Zentrale in Deutschland aus

gesteuert wird, zu gewinnen, da der direkte Bezug fehlt.

Fehlende Werte bei Items

Schnell et al. (1999) berichten, dass bei sozialwissenschaftlichen Untersuchungen ca.

1%-10% der Daten einer Variablen fehlen. Ist der Anteil fehlender Werte sehr hoch, so

ist die Validität des Items und somit auch die Repräsentativität der Ergebnisse

anzuzweifeln. Bei knapp 42% der Items aus der vorliegenden Befragung liegt der Anteil

Page 83: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

83

fehlender Werte unter 10%. Wirft man einen Blick auf die Inhalte dieser Items, so fällt

auf, dass sie zum größten Teil „nahe“ am Mitarbeiter sind. Das soll heißen, dass sie

Themen ansprechen, die die Mitarbeiter unmittelbar bei ihrer Arbeit betreffen (z.B. „Bei

meiner Arbeit ist der Arbeitsanfall angemessen“ oder „Meine Arbeit macht mir Spaß“).

Bei der Beantwortung von Items, die sich direkt auf Merkmale der Arbeitssituation

beziehen, ist es für die Mitarbeiter einfacher, relevante Gedächtnisinhalte abzurufen und

ein Urteil abzugeben, da sie mit diesen Merkmalen täglich bei ihrer Arbeit konfrontiert

sind (Trost, 1997a, S.134).

Bei 58% der Items liegt der Anteil fehlender Werte über 10%. Dieser hohe Anteil ist

meines Erachtens ungewöhnlich hoch im Kontext einer MAB. Gerade bei MABs

innerhalb eines Unternehmens würde man erwarten, dass Mitarbeiter ein persönliches

Interesse daran haben, ihre Meinung mitzuteilen und die Items zu beantworten. Der

hohe Anteil fehlender Werte könnte daran liegen, dass die Items inhaltlich nicht optimal

auf die Belange der Mitarbeiter abgestimmt sind. Bei knapp 12% der Items liegt der

Anteil fehlender Werte bei über 40%. Diese Items beziehen sich hauptsächlich auf die

Außenstruktur des Unternehmens. Das bedeutet, dass sich die Items ausschließlich an

die AMA richten und für die IMA nicht relevant sind. Die Items wurden aber sowohl

den AMA als auch den IMA präsentiert. Der hohe Anteil fehlender Werte lässt sich also

darauf zurückführen, dass die Items für über die Hälfte der Befragten nicht relevant

sind.

Allerdings kann diese Erklärung nicht davon ablenken, dass auch bei Items, die für alle

Mitarbeiter relevant sind, relativ viele Werte fehlen. Die Ergebnisse der Befragung sind

deshalb nur bedingt generalisierbar.

Systematische Zusammenhänge zwischen Antwortverweigerung und Merkmalen der

Befragten

Im Mittel hat jeder Befragte 21 der 117 Items nicht beantwortet. Nur 1,8% aller

Befragten haben weder eine Frage ausgelassen, noch die „?“-Option gewählt. Bei einem

hohen Anteil fehlender Werte muss überprüft werden, ob diese systematisch fehlen

(siehe Kapitel 2.1.4.3). Aus diesem Grund habe ich vier Hypothesen formuliert, um das

Vorhandensein einer Systematik zu überprüfen.

Page 84: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

84

Die Untersuchungsergebnisse unterstützen die erste Hypothese, nämlich dass AMA

seltener die Antwort verweigern als IMA. Wie oben erwähnt lässt sich das dadurch

erklären, dass ein Teil der Fragen zwar für die AMA, nicht aber für die IMA relevant

war und somit von den IMA häufiger nicht beantwortet wurde.

Die zweite Hypothese postuliert, dass die hierarchische Stellung im Unternehmen einen

Einfluss auf das Verweigern von Antworten hat. Die empirischen Befunde unterstützen

diese Hypothese. Allerdings werden die Unterschiede im Antwortverhalten nur

zwischen Mitarbeitern in leitenden Funktionen und Mitarbeitern in nicht leitenden

Funktionen signifikant. Die Befunde bestätigen auch die Studien Goyders (1987), der

zeigen konnte, dass eine höhere hierarchische Stellung mit einer niedrigeren

Antwortverweigerungsrate einhergeht. Zurück zu führen sei dies auf eine höhere

Bildung der Personen in höheren Positionen.

Gemäß der dritten Hypothese sollte die Dauer der Unternehmenszugehörigkeit das

Antwortverhalten positiv beeinflussen, da mit längerer Unternehmenszugehörigkeit das

Involvement der Mitarbeiter in das Unternehmen steigt. Die empirischen Befunde

unterstützen auch diese Hypothese. Signifikant werden diese Unterschiede allerdings

nur zwischen den Mitarbeitern, die länger als zehn Jahre im Unternehmen sind und

Mitarbeitern, die weniger als sechs Jahre im Unternehmen sind. Neben Bildung und

Involvement könnte meines Erachtens auch das Ausmaß an Informationen, das einem

Mitarbeiter zur Verfügung steht, die Befunde erklären. Mitarbeiter in höheren

Positionen sind im Allgemeinen besser über die Vorgänge im Unternehmen informiert

als Mitarbeiter in niedrigen Positionen. Gleiches gilt für die Dauer der

Unternehmenszugehörigkeit. Je länger ein Mitarbeiter im Unternehmen ist, desto mehr

Wissen hat er über das Unternehmen gesammelt.

Die vierte Hypothese postuliert, dass Mitarbeiter, die den Fragebogen in der deutschen

Originalversion bearbeitet haben, seltener die Antwort verweigern, als Mitarbeiter, die

den Fragebogen in einer übersetzten Version bearbeitet haben. Die empirischen Befunde

bestätigen die Annahme. Eine Erklärung dafür können Mängel in der Übersetzung sein.

Möglicherweise sind Mitarbeiter, die kein oder wenig deutsch sprechen schlechter über

die Vorgänge im Unternehmen informiert, weil die Informationsvermittlung

hauptsächlich auf deutsch geschieht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die empirischen Befunde alle vier Hypothesen

Page 85: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

85

unterstützen. Bei der Interpretation der Ergebnisse sollten diese Befunde berücksichtigt

werden.

Überprüfung des Fragebogens

Der Fragebogen wurde anhand testtheoretischer Kriterien überprüft, da dies meines

Wissens in dem internationalen Unternehmen noch nicht geschehen war. Der

Fragebogen wurde von einem internationalen sozialwissenschaftlichen Institut

entwickelt. Es ist anzunehmen, dass der Fragebogen auf sozialwissenschaftlichen

Konzepten beruht und bereits durch das sozialwissenschaftliche Institut

faktorenanalytisch überprüft wurde. Allerdings stehen mir darüber keine Informationen

zur Verfügung.

Mit Hilfe einer Faktorenanalyse wollte ich die Dimensionen des Fragebogens

identifizieren und die Trennschärfe der Items bzw. die Reliabilität der Skalen

überprüfen. Elf gut interpretierbare Faktoren konnten extrahiert werden. Die

Interpretation der Faktoren erfolgte anhand der Items, deren Ladung≥0,5 auf einem

Faktor war. Das internationale Unternehmen ordnete die Items des Fragebogens den

fünf Befähigerkriterien des EFQM-Modells zu. Diese Zuordnung konnte durch die

Faktorenanalyse nicht bestätigt werden. Vielmehr entsprechen die meisten Faktoren

Konstrukten, die bereits aus der Arbeitszufriedenheitsforschung bekannt sind. Die

Faktoren „Respektierung und Mitbestimmung“, „Transparenz der Tätigkeit“,

„Information und betriebliche Leistungen“, „Arbeitsbedingungen“, „persönliche

Entwicklung und Weiterbildung“, „Arbeitsbelastung und Arbeitsplatzsicherheit“ werden

bereits so oder in ähnlicher Form in standardisierten Fragebogen-Verfahren wie der

SAZ (Fischer & Lück, 1972), dem ABB (Neuberger & Allerbeck, 1978) und dem

Organisationsklimafragebogen (Rosenstiel et al., 1983) als Skalen verwendet. Die

Faktoren „Prozessorientierung“, „Kundenorientierung“ und „EFQM-Prozess“

entsprechen Grundkonzepten der Excellence der EFQM (2003). Der Faktor

„Wissensmanagement“ ist als spezifisch für das internationale Unternehmen anzusehen,

da Items zum Thema Wissensmanagement im Fragebogen den „Aktuellen Themen“

zugeordnet wurden.

Von den 117 Items des Fragebogens weisen 63 Items keine ausreichenden Ladungen auf

Page 86: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

86

den jeweiligen Faktoren auf. Sie können aus methodischer Sicht aus der Befragung

ausgeschlossen werden, wenn dadurch nicht zu hohe Kosten im Sinne eines

Informationsverlusts für das Unternehmen entstehen.

46% der Fragen des vorliegenden Fragebogens erweisen sich als akzeptabel. Die

Itemanalysen bestätigen für die Faktoren „Prozessorientierung“, „Kundenorientierung“,

„Respektierung und Mitbestimmung“, „EFQM-Prozess“, „Transparenz der Tätigkeit“,

„Wissensmanagement“, „Arbeitsbedingungen“ und „Persönliche Entwicklung und

Weiterbildung“ jeweils gute interne Konsistenz. Die interne Konsistenz für den Faktor

„Information und betriebliche Leistungen“ liegt knapp unter 0,7 und kann zwar nicht als

gut, aber als ausreichend angesehen werden. Auch die interne Konsistenz für den Faktor

„Arbeitsplatzsicherheit“ liegt unter 0,7. Durch Ausschluss des Items „Ich mache mir

ernsthaft Sorgen, nicht weiter beschäftigt zu werden“ ließe sich die interne Konsistenz

aber um 0,1 erhöhen. Allein der Faktor „Arbeitsbelastung“ kann mit einer internen

Konsistenz von weniger als 0,6 nicht als akzeptabel gelten. Die Skala sollte aus dem

Fragebogen ausgeschlossen werden oder anhand geeigneterer Items gemessen werden.

5.2 Kritische Aspekte der Untersuchung

Kritik an der Befragung

Ziel der Befragung war es, Mitarbeiter aktiv in den Veränderungsprozess innerhalb des

Unternehmens einzubeziehen und Kennzahlen im Sinne des EFQM-Modells zu

erhalten, um daraus Maßnahmen abzuleiten. Im Jahr 2002 nahmen erstmals alle

Länderbüros an der Befragung teil. Bei nur kapp einem Viertel der Länderbüros war das

EFQM-Modell bereits eingeführt. Die übrigen Länderbüros waren mit dem EFQM-

Modell nicht vertraut. Die Befragten verfügten demnach über unterschiedliches

Hintergrundwissen, was den Sinn und Zweck der Befragung betrifft.

Vor der Durchführung der Befragung wurde kein Pretest gemacht, um eventuelle

Verständnisschwierigkeiten seitens der Befragten zu identifizieren und den Fragebogen

entsprechend zu überarbeiten. Dies erscheint in Anbetracht des hohen Kosten- und

Zeitaufwands eines MAB-Projekts fahrlässig.

Page 87: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

87

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Tatsache, dass allen Befragten alle Items des

Fragebogens präsentiert wurden. Wie oben bereits erwähnt, waren Items, die sich auf

die Außenstruktur beziehen nur für die AMA relevant. Trotzdem wurden diese Fragen

teilweise von IMA beantwortet. Bei der Auswertung der Daten wurde diese Tatsache

nicht berücksichtigt und stellt deshalb eine Fehlerquelle dar. Denn wie können

Mitarbeiter der Zentrale in Deutschland beispielsweise beurteilen, ob die Führungskräfte

in den Länderbüros von ihren Mitarbeitern geschätzt werden (Item 18b)?

Neben der „?“-Option hatten die Mitarbeiter die Möglichkeit, eine Frage, auf die sie

nicht antworten wollten oder konnten, zu überspringen. Mitarbeitern, die unter

Zeitdruck stehen oder wenig motiviert sind, wird damit die Möglichkeit gegeben, ganze

Fragenblöcke auszulassen.

Die Ergebnisberichte für das gesamte Unternehmen, die einzelnen Stabsstellen,

Bereiche und Länderbüros wurden ausschließlich auf deutsch abgefasst. Mitarbeiter, die

kein deutsch sprechen, hatten keine Möglichkeit, sich über die Ergebnisse der

Befragung selbständig zu informieren.

Essentieller Bestandteil einer MAB ist die Rückspiegelung der Ergebnisse an alle

Mitarbeiter. Zwar wurden die Ergebnisberichte an die Führungskräfte der einzelnen

Stabsstellen, Bereiche und Länderbüros weitergeleitet, jedoch bestanden nach Aussage

eines Mitglieds des Koordinationsteams keine unternehmensübergreifenden

Vereinbarungen darüber, wie die Führungskräfte die Ergebnisse an ihre Mitarbeiter

kommunizieren sollten. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint die Umsetzung von

abgeleiteten Maßnahmen unter Beteiligung aller Mitarbeiter problematisch.

Kritik an der statistischen Auswertung

Bei der Kodierung der Antworten wurde die „?“-Option und das Auslassen einer

Antwort gleich kodiert, obwohl sie unterschiedliche Bedeutungen haben (vgl. Prüfer &

Page 88: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

88

Rexroth, 1996). Die Vergabe gleicher Codes für die beiden Antwortmöglichkeiten hat

also einen Informationsverlust zur Folge.

Nimmt ein großer Teil der teilnahmeberechtigten Mitarbeiter nicht an der Befragung

teil, so sollte untersucht werden, ob ein Non-Response-Bias vorliegt (Edwards et al.,

1997). Da für diese Untersuchung relevante Informationen fehlten, musste darauf

verzichtet werden.

Die Durchführung der Faktorenanalyse gibt Anlass zu methodischer Kritik. Für die

Berechnung der Korrelationsmatrix wurden nur Items ausgewählt, die weniger als 30%

fehlende Werte haben. Es gingen nur Fälle in die Berechnung mit ein, die höchstens 15

Mal die Ausweichkategorien gewählt haben. Beide Abbruchkriterien sind willkürlich

gewählt. Methodisch korrekt wäre der Ausschluss aller Fälle mit fehlenden Werten. Da

sich die Fallzahl dadurch auf 24 reduziert hätte und eine Faktorenanalyse nicht mehr

durchführbar gewesen wäre, wurde dieser methodisch zweifelhafte Kompromiss

gewählt. Die fehlenden Werte der Datenmatrix wurden zur Berechnung der

Faktorenanalyse durch die Itemmittelwerte ersetzt, was zu einer Überschätzung der

Korrelationen zwischen den Items führt.

Versuchsweise wurden Faktorenanalysen mit größerer Fall- und Itemzahl durchgeführt,

d.h. es wurden weniger strenge Abbruchkriterien angelegt. Die Faktoren, die sich aus

diesen Analysen ergaben, überschneiden sich zu großen Teilen.

Die Anzahl der zu extrahierenden Faktoren richtet sich nach einer willkürlich

festgesetzten Prozentzahl an aufgeklärter Gesamtvarianz. Dieses Vorgehen wird zwar

von Revenstorf (1976) vorgeschlagen, wenn sich durch das Kaiser-Guttman-Kriterium

und den Scree-Test keine Anhaltspunkte bezüglich der Zahl der zu extrahierenden

Faktoren ergeben, ist aber in der Praxis unüblich.

Die Faktorenanalyse wurde nur mit einer Stichprobe durchgeführt. Möglicherweise

bilden sich bei anderen Stichproben andere Faktoren.

Die Güte der Skalen des Fragebogens wurde anhand ihrer Reliabilität und der

Page 89: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

89

Trennschärfe ihrer Items bestimmt. Bungard (1997) gibt zu bedenken, dass

Gütekriterien für einen Fragebogen im Rahmen einer MAB nicht mit klassischen

Gütekriterien der Testkonstruktion gleichzusetzen sind. Adäquate Gütekriterien für eine

MAB sind in seinen Augen die Relevanz der Fragen für den Zweck der MAB, das

Veränderungspotential einer MAB und ihre Akzeptanz. Die Berechnung der Reliabilität

der Skalen eines Mitarbeiterfragebogens erscheint unter diesem Gesichtspunkt nur

begrenzt sinnvoll.

5.3 Implikationen für die betriebliche Praxis

Im Sinne einer formativen Evaluation möchte ich im letzten Abschnitt der Diskussion

Optimierungsmöglichkeiten für nachfolgende Befragungen in dem internationalen

Unternehmen aufzeigen. Dabei orientiere ich mich einerseits an den Ergebnissen meiner

Untersuchung, greife aber auch auf Erfahrungen und Ratschläge aus der Literatur zum

Thema MAB zurück.

Steigerung der Rücklaufquote

Der Rücklaufquote kommt innerhalb einer MAB besondere Bedeutung zu. Wenn ein

großer Teil der Mitarbeiter nicht an der Befragung teilnimmt bedeutet dies die

Verschwendung wertvoller Ressourcen, die in die Durchführung der Befragung gesteckt

werden (Edwards et al., 1997). Die Rücklaufquote der MAB ist unter Berücksichtigung

der Rahmenbedingungen des internationalen Unternehmens zufriedenstellend, könnte

aber durch weitere Maßnahmen gesteigert werden. Die Akzeptanz einer MAB und somit

ihr Rücklauf können durch ein klares Commitment der Geschäftsleitung gesteigert

werden (Borg, 2002). Allen Mitarbeiter muss klar gemacht werden, dass die

Geschäftsleitung geschlossen hinter dem Projekt steht und sich der Erfolg des Projektes

nur durch die Beteiligung aller Mitarbeiter einstellt. Mitarbeiter, die mit dem EFQM-

Modell wenig oder gar nicht vertraut sind, sollten vor der Befragung über Ziele und

Inhalte des Modells und der Befragung informiert werden. Dies kann über e-mail,

Intranet und die Unternehmenszeitschrift geschehen. Kleine Incentives, wie z.B.

Kugelschreiber oder Gutscheine können die Teilnahmebereitschaft an einer Befragung

erheblich steigern (vgl. Fox, Crask & Kim, 1988; Yammarino, Skinner & Childers,

Page 90: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

90

1991; Borg, 2002).

Anwenderfreundlichkeit des Fragebogens

Ein Fragebogen sollte so gestaltet sein, dass ihn der Befragte mit möglichst geringem

Aufwand ausfüllen kann (Borg, 2002). Werden Fragen „durcheinander“ präsentiert,

wirkt das auf den Befragten eher demotivierend (Zander & Funke, 1991). Der

Fragebogen des internationalen Unternehmens wirkt durch das willkürliche

Aneinanderreihen von Hunderten von Items monoton und verführt dazu, blind

anzukreuzen ohne sich Gedanken zum Inhalt der Fragen zu machen. Es ist für die

Befragten einfacher, Fragen zu beantworten, die nach Themenblöcken sortiert sind.

Zudem wird die Reliabilität und Validität durch den Aufbau eines relevanten Kontextes

verbessert (Bradburn & Sudman, 1991). Die Items des Fragebogens können z.B. nach

den Faktoren aus der Faktorenanalyse sortiert werden. Mit einem kleinen

Einleitungssatz zu Beginn jedes Themenblocks werden die Befragten in das neue Thema

eingeführt.

Fragen, die nur für einen Teil der Mitarbeiter relevant sind, sollten nur diesen präsentiert

werden. Schon bei der Beantwortung der demographischen Fragen am Anfang des

Fragebogens steht fest, ob es sich bei dem Befragten um einen IMA oder einen AMA

handelt. Durch eine entsprechende Änderung des Programms der Online-Befragung

könnte nach der Beantwortung der demographischen Fragen jeder Mitarbeiter die für

ihn passende Fragebogenversion erhalten. Eventuelle demotivierende Effekte durch die

Präsentation irrelevanter Fragen werden unterbunden.

Für die bessere Verständlichkeit der Antwortkategorien sollte jede Kategorie beschriftet

werden. In der Fragebogenversion 2002 sind die Kategorien lediglich von eins bis fünf

durchnummeriert. Eine kurze Erklärung der Kategorien befindet sich am oberen linken

Bildrand. Es wird nicht jede Kategorie einzeln erklärt, sondern lediglich die Kategorien

1 und 5 (vgl. Anhang I). Was bedeutet zum Beispiel die mittlere Kategorie? Meint sie

„teils teils“ oder „weder noch“?.

Page 91: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

91

Bei einigen Items erscheinen die Antwortmöglichkeiten von „trifft zu“ bis „trifft nicht

zu“ nicht logisch. Bei Item 8a („Frauen haben im Unternehmen bessere

Entwicklungschancen“) wären Antwortmöglichkeiten von „stimme zu“ bis „stimme

nicht zu“ klarer. Bei jedem Item sollte überprüft werden, ob die Ausprägungen der

Antwortkategorien zum Iteminhalt passen.

Im Fragebogen werden sowohl 5-stufige als auch 3-stufige Likertskalen verwendet. Um

den Befragten nicht unnötig zu verwirren, wäre es sinnvoll, eine der beiden Skalen

durchgängig zu verwenden.

Der hohe Anteil fehlender Werte bei Variablen stellt in der vorliegenden Befragung ein

großes Problem dar. Um fehlende Werte zu reduzieren, sollte den Befragten in

zukünftigen Befragungen nicht mehr die Möglichkeit gegeben werden, Fragen zu

überspringen. Können oder wollen die Befragten eine Frage nicht beantworten, steht

ihnen die „?“-Option zur Verfügung.

Bei einigen Items stellt sich die Frage, inwieweit sie relevante Informationen liefern. Bei

den Fragen zu den Marktchancen des internationalen Unternehmens (Items 61-63, vgl.

Anhang I) ist der Informationsgewinn nicht ersichtlich. Ist es wirklich von Nutzen für

das Unternehmen, wenn bekannt ist, wie seine Mitarbeiter die Marktchancen

einschätzen? Und was noch wichtiger ist: Sehen die Befragten den Nutzen der Items?

Um den Fragebogen optimal auf die Mitarbeiter abstimmen zu können, sollte vor jeder

Befragung ein Pretest durchgeführt werden. Durch einen Pretest kann u. a. ermittelt

werden, ob die Themen im Fragebogen den Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen

und ob die Mitarbeiter in der Lage sind, anhand der vorgegebenen Fragen ihre eigene

originäre Meinung zu äußern (Ganserer & Große-Peclum, 1995). Alternativ oder

zusätzlich können am Ende des Fragebogens Evaluationsfragen eingesetzt werden, die

Auskunft über die Anwenderfreundlichkeit des Fragebogens aus Sicht der Mitarbeiter

geben (z.B. „Die Fragen in diesem Fragebogen sind klar und verständlich“ oder „Ich

konnte die Befragung am PC schnell und einfach erledigen“).

Page 92: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

92

Borg (2000) macht auf Probleme aufmerksam, die bei der Übersetzung von Fragebögen

auftreten können. Aufgrund der Befunde der vorliegenden Untersuchung erscheint es

ratsam, die Übersetzungen des Fragebogens auf inhaltliche Äquivalenz zu überprüfen.

Leider stehen mir keine Informationen zum Vorgang der Übersetzung zur Verfügung.

Ich kann deshalb nicht beurteilen, mit welcher Sorgfalt dabei vorgegangen wurde.

Darstellung der Ergebnisse

Die Umsetzung der Ergebnisse einer Befragung in Aktionspläne hängt ganz wesentlich

davon ab, wie gut es gelingt, Befunde in komprimierter und verständlicher Form

darzustellen. Borg (1989) kritisiert, dass in der betrieblichen Praxis fast immer unnötig

detaillierte Statistiken berichtet werden. In der Praxis mangelt es meist an Vertrautheit

mit den Skalen, wodurch die Bewertung der Ergebnisse erschwert wird.

Die Ergebnisberichte des internationalen Unternehmens berichten Prozentwerte und

Mittelwerte für jedes einzelne Item sowie für die fünf Befähigerkriterien. Zu Gunsten

der einfacheren Lesbarkeit wäre es sinnvoller, eine der beiden Darstellungsformen zu

wählen. Um die Flut an Informationen zu strukturieren, empfiehlt Borg (2002, S.70f),

Ergebnisberichte hierarchisch aufzubauen, d.h. vom Allgemeinen (Demographie,

Rücklauf) über besondere Auffälligkeiten (z.B. besonders positive oder besonders

kritische Ergebnisse, besondere Diskrepanzen zwischen Vergleichsgruppen usw.) bis

hin zum Detail (Ergebnisse jedes einzelnen Items).

Regelmäßige Befragungen im Unternehmen sollen einen Vergleich der Ergebnisse von

Befragung zu Befragung ermöglichen. Church und Waclawski (1998) weisen darauf hin,

dass bei großen Stichproben Mittelwertsunterschiede ab etwa 0,2 signifikant werden.

Vor diesem Hintergrund scheinen Angaben über Mittelwerte bis auf zwei

Dezimalstellen genau, so wie es bei den Ergebnisberichten des internationalen

Unternehmens der Fall ist, unnötig detailliert. Kleinste Unterschiede werden als

Veränderungen gedeutet. Um „Überinterpretationen“ zu vermeiden, sollten in den

Ergebnisberichten des internationalen Unternehmens nur signifikante Unterschiede

Page 93: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

DISKUSSION

93

dargestellt werden.

Die Anregungen zur Optimierung nachfolgender Befragungen können nur oberflächlich

sein, da für eine fundierte formative Evaluation der MAB des internationalen

Unternehmens nicht genügend Informationen zur Verfügung stehen. Es wird jedoch

deutlich, wie detailliert und vorausschauend MABs geplant werden müssen, um

maximalen Nutzen daraus ziehen zu können.

Page 94: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ZUSAMMENFASSUNG

94

6 ZUSAMMENFASSUNG

In der vorliegenden Arbeit wird die MAB eines internationalen Unternehmens aus dem

Jahr 2002 retrospektiv evaluiert. Die Befragung wurde vor dem Hintergrund des EFQM-

Modells durchgeführt, das im Jahr zuvor im Unternehmen als Unternehmensmodell

eingeführt worden war.

Die konkrete Fragestellung der Untersuchung ist, ob der Mitarbeiterfragebogen des

internationalen Unternehmens methodischen Standards genügt und für seinen Zweck

effizient gestaltet ist. Die Qualität des Fragebogens bemisst sich an der Repräsentativität

der erhobenen Daten und der Güte des Fragebogens im testtheoretischen Sinne.

Die Untersuchungsbefunde zeigen, das die Ergebnisse der MAB 2002 nur bedingt

generalisierbar sind, da zum einen der Rücklauf von 48% im kritischen Bereich liegt

(vgl. Bungard, 1997) und zum anderen überdurchschnittlich viele Werte bei den

einzelnen Items des Fragebogens fehlen (vgl. Schnell et al., 1999), d.h. dass Befragte

überdurchschnittlich häufig Items nicht beantwortet haben.

Mit Hilfe einer Varianzanalyse wird gezeigt, dass es systematische Gruppenunterschiede

hinsichtlich der Antwortverweigerung der Befragten gibt. Mitarbeiter in hohen

Positionen und Mitarbeiter, die schon sehr lange im Unternehmen sind, verweigern

seltener die Antwort. Auch Mitarbeiter, die im Ausland arbeiten und Mitarbeiter, die

den Fragebogen in der deutschen Originalversion und nicht in einer übersetzten Version

bearbeitet haben, verweigern seltener die Antwort.

Mitarbeiter in höheren Positionen und Mitarbeiter, die schon seit langem im

Unternehmen sind, verfügen möglicherweise über mehr Informationen über das

Unternehmen, was ihnen das Verstehen der Fragen und somit das Bearbeiten des

Fragebogens erleichtert. Auch höhere Bildung und ein stärkeres Involvement in die

Organisation kann bei der Beantwortung der Fragen eine Rolle spielen (vgl. Goyder,

1987). Die Tatsache, dass Auslandsmitarbeiter seltener die Antwort verweigert haben

als Inlandsmitarbeiter ist dadurch zu erklären, dass einige Fragen im Fragebogen nur für

die Auslandsmitarbeiter relevant waren und von den Inlandsmitarbeitern gar nicht

beantwortet werden sollten. Unterschiede in der Sprache in der der Fragebogen

bearbeitet wurde lassen sich möglicherweise auf Mängel in der Übersetzung zurück

Page 95: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ZUSAMMENFASSUNG

95

führen.

Die Überprüfung der Struktur des Fragebogens mittels einer Faktorenanalyse zeigt, das

der Fragebogen des internationalen Unternehmens neben typischen Themen des EFQM-

Modells für Excellence hauptsächlich Themen aus der Arbeitszufriedenheitsforschung

beinhaltet. Die interne Konsistenz der Skalen des Fragebogens, die sich aus der

Faktorenanalyse ergeben, kann bis auf eine Ausnahme als gut bzw. zufriedenstellend

angesehen werden. Die Faktorenanalyse und die Überprüfung der internen Konsistenz

der Skalen geben zusätzlich Hinweise darauf, welche Items bei einer erneuten

Befragung aus methodischer Sicht aus dem Fragebogen ausgeschlossen werden können.

Abschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie nachfolgende Befragungen in dem

internationalen Unternehmen auf Basis der vorliegenden Befunde und auf Basis der

Literatur zum Thema MAB optimiert werden können.

Page 96: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

96

7 ANHANG

I. Screenshot des Online-Fragebogens

Der Name des Unternehmens wurde durch Auslassungspunkte ersetzt.

Page 97: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

97

Page 98: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

98

Page 99: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

99

Page 100: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

100

Page 101: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

101

Page 102: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

102

Page 103: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

103

Page 104: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

104

Page 105: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

105

Page 106: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

106

Page 107: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

107

Page 108: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

108

Page 109: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

109

Page 110: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

110

Page 111: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

111

II. Inhaltliche Gliederung des Fragebogens

Demographische Angaben: Welcher OE gehören Sie an bzw. in welchem Einsatzland arbeiten Sie? Welcher Funktionsgruppe gehören Sie an? Seit wie vielen Jahren sind Sie schon Mitarbeiter/-in der ...? Wie alt sind Sie? Sind Sie weiblich/ männlich? In welcher Vertragsart arbeiten Sie?

Aktuelle Themen: 57 Alles in allem, wie zufrieden sind Sie mit der ... als Arbeitsgeber? 58 Alles in allem, wie hat sich ihrer Meinung nach das Unternehmen in den letzten 12 Monaten verändert? (3-

stufig). 59 Alles in allem, wie wird sich ihrer Meinung nach das Unternehmen in den nächsten 12 Monaten verändern?

(3-stufig) 61 Wie schätzen Sie die Auftragsentwicklung des Unternehmens im gemeinnütz. Bereich in den nächsten 12

Mon. ein? (3-stufig) 62 Wie schätzen Sie die Marktchancen des Unternehmens im Drittgeschäft in den nächsten 12 Mon.ein? (3-

stufig) 63 Wie schätzen Sie die Entwicklung des IZ-Marktes in den nächsten 12 Mon. ein? (3-stufig)

Fragen zum Umfeld: 51a Die letztjährige Mitarbeiterbefragung hat zu Verbesserungen auf Unternehmensebene geführt. 51b Die letztjährige Mitarbeiterbefragung hat zu Verbesserungen auf Bereichs-/Stabsstellenebene geführt. 51c Die letztjährige Mitarbeiterbefragung hat zu Verbesserungen auf Landesebene geführt.

Kriterium Führung: 26 Man kann sagen, was man denkt. 48a Die Führungskräfte haben auf die Probleme, die durch die MAB 2001 deutlich wurden auf

Unternehmensebene reagiert. 48b Die Führungskräfte haben auf die Probleme, die durch die MAB 2001 deutlich wurden auf Bereichs-/

Stabsstellenebene reagiert. 48c Die Führungskräfte haben auf die Probleme, die durch die MAB 2001 deutlich wurden auf Landesebene

reagiert. 19a Die Führungskräfte des Bereiches/ Stabsstelle unterstützen aktiv und erkennbar den Veränderungsprozess

zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. 19b Die Führungskräfte auf Landesebene unterstützen aktiv und erkennbar den Veränderungsprozess zur

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. 45a Meiner Meinung nach werden gut geführt die GTZ als Ganzes. 45b Meiner Meinung nach werden gut geführt mein Bereich/ meine Stabsstelle. 45c Meiner Meinung nach werden gut geführt mein Team auf Landesebene. 18a Im Allgemeinen werden die Führungskräfte des Bereiches von den Mitarbeiter/innen geschätzt. 18b Im Allgemeinen werden die Führungskräfte auf Landesebene von den Mitarbeiter/innen geschätzt.

Page 112: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

112

Kriterium Politik und Strategie: 30a Ich mache mir ernsthaft Sorgen über die Zukunft meines Bereiches/ meiner Stabsstelle. (negative Frage !

Werte wurden umgepolt) 30b Ich mache mir ernsthaft Sorgen über die Zukunft der GTZ. (negative Frage ! Werte wurden umgepolt) 13 Zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse (Arbeitsabläufe) meiner OE suchen wir den Vergleich mit

anderen führenden Unternehmen. 17 Der GTZ Veränderungsprozess führt zu kontinuierlichen Verbesserungen. 60 Das Tempo der Veränderungen im Unternehmen ist zu langsam, angemessen, zu schnell. (3-stufig) 5a Ich kenne die Maßnahmen der GTZ zur Erreichung der Ziele des Unternehmens. 5b Ich kenne die Maßnahmen des Bereiches/ Stabsstelle zur Erreichung der Bereichs-/ Stabsstellenziele. 5c Ich kenne die Maßnahmen zur Erreichung der Ziele auf Landesebene. 6a Die Ziele sind für mich im Unternehmen nachvollziehbar und verständlich. 6b Die Ziele sind für mich im Bereich/ Stabsstelle nachvollziehbar und verständlich. 6c Die Ziele sind für mich auf Landesebene nachvollziehbar und verständlich. 14 Der Veränderungsprozess der GTZ ist für mich verständlich. 24 Ich erhalte ausreichend Informationen über den Veränderungsprozess. 34a Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei mir. 34b Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Führung auf Landesebene. 34c Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Führung des Bereichs/ der Stabsstelle. 34d Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Geschäftsführung. 42 Prioritäten bzw. Arbeitsziele werden so häufig verändert, dass ich meine Arbeit nur mit Mühe erledigen kann.

(negative Frage ! Werte wurden umgepolt) 49 Ich kenne die Identität der GTZ und deren Inhalte.

Kriterium Mitarbeiter: 8a Frauen haben im Unternehmen bessere Entwicklungschancen. 8b Männer haben im Unternehmen bessere Entwicklungschancen. 23a Bei meiner Arbeit ist der Arbeitsanfall angemessen. 23b Bei meiner Arbeit fühle ich mich oft überlastet. (negative Frage ! Werte wurden umgepolt) 33 In meiner OE/ Land ist die Arbeit normalerweise auf alle Mitarbeiter/-innen angemessen aufgeteilt. 52a Ich fühle meine Interessen als Mitarbeiter/-in gut vertreten durch den Betriebsrat. 52b Ich fühle meine Interessen als Mitarbeiter/-in gut vertreten durch die PVA. 11 Ich habe bei meiner Arbeit wenig Gelegenheit, meine Fertigkeiten und Fähigkeiten einzusetzen. (negative

Frage ! Werte wurden umgepolt) 16 Durch die Aus- und Weiterbildung, die ich erhalten habe, wurde ich auf meine derzeitige Tätigkeit gut

vorbereitet. 21a Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um meine gegenwärtige Arbeit besser zu erledigen. 21b Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um neue Fähigkeiten für andere Arbeiten zu entwicklen. 21c Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um meine Aufstiegschancen zu verbessern. 25 Bei meiner Arbeit gibt es viele Regelungen, nach denen ich mich richten muss. (negative Frage ! Werte

wurden umgepolt) 2 Ich habe genügend Handlungsspielraum, um meine Arbeit zur Zufriedenheit meiner Kunden auszuführen. 7 Ich habe den Entscheidungsspielraum, den ich entsprechend des Prinzips der Entscheidung auf der

sachnächsten Ebene benötige. 15 Ich kann mich darauf verlassen, dass meine Kollegen getroffene Vereinbarungen einhalten. 27 Ich bin an Entscheidungen, die meine Arbeit betreffen, genügend beteiligt. 28 Meine Arbeitsleistung wird gerecht bewertet. 35 Die Arbeitsmoral in meiner OE/ Land ist gut. 43 Meine Arbeit macht mir Spaß. 50 Ich wurde über die Ergebnisse der letztjährigen Mitarbeiterbefragung und der Ergebnisse meines Bereiches

umfassend informiert. 9 Mir ist klar, wie meine Arbeitsleistung bewertet wird. 10 Solange ich gute Arbeit leiste, ist mir mein Arbeitsplatz sicher. 22 Soweit ich weiß, ist die Bezahlung bei uns genauso gut oder besser als in anderen ähnlichen Unternehmen. 29 Ich mache mir ernsthaft Sorgen, nicht weiter beschäftigt zu werden. (negative Frage ! Werte wurden

umgepolt) 39 Meiner Meinung nach versteht es die GTZ gut, die fähigsten Mitarbeiter/-innen zu befördern. 40 Soweit ich weiß, sind die Sozialleistungen bei uns genauso gut oder besser als in anderen ähnlichen

Unternehmen. 41 Mir ist bekannt aufgrund welcher Kriterien und Anforderungen Personalentscheidungen getroffen werden.

Page 113: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

113

Kriterium Partnerschaften und Ressourcen: 31a Das Unternehmen genießt hohes Ansehen beim BMZ. 31b Das Unternehmen genießt hohes Ansehen in der internationalen EZ. 56a Wie bewerten Sie die folgenden Arbeitsbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz/ Einsatzort: Verfügbarkeit der

Geräte und Materialien. 56b Wie bewerten Sie die folgenden Arbeitsbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz/ Einsatzort: Behebungen von

Störungen. 56c Wie bewerten Sie die folgenden Arbeitsbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz/ Einsatzort: Temperatur. 56d Wie bewerten Sie die folgenden Arbeitsbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz/ Einsatzort: Sauberkeit. 56e Wie bewerten Sie die folgenden Arbeitsbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz/ Einsatzort:

Arbeitsplatzeinrichtung/-bedingungen. 56f Wie bewerten Sie die folgenden Arbeitsbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz/ Einsatzort:

Nahverkehrsanbindungen. 56g Wie bewerten Sie die folgenden Arbeitsbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz/ Einsatzort: Parkmöglichkeiten. 12 Ich fühle mich über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens gut informiert. 37a Ich fühle mich gut informiert durch die Büroleitung. 37b Ich fühle mich gut informiert durch die Bereichs-/ Stabsstellenleitung. 37c Ich fühle mich gut informiert durch die Geschäftsführung. 37d Ich fühle mich gut informiert durch die GTZ intern. 37e Ich fühle mich gut informiert durch das Intranet. 37f Ich fühle mich gut informiert durch die PVA Mitteilungen. 38 Ich verfüge über genügend Informationen, um meine Arbeit angemessen erledigen zu können.

Kriterium Prozesse: 3 Die Arbeit in meiner OE/Vorhaben ist gut organisiert. 1 Ich habe eine klare Vorstellung von meinen Arbeitsaufgaben. 4a Mir sind die Prozesse (Arbeitsabläufe), für die ich verantwortlich bin, bekannt. 4b Mir sind die Produkte, für die ich verantwortlich bin, bekannt. 20a Die Zusammenarbeit ist gut innerhalb meines Bereiches/ meiner Stabsstelle. 20b Die Zusammenarbeit ist gut bereichsübergreifend/ stabsstellenübergreifend. 20c Die Zusammenarbeit ist gut auf Landesebene. 44 Ich erhalte oft Arbeiten von anderen OE, Auftragnehmern, Kooperationspartnern, die Fehler oder Mängel

haben. (negative Frage ! Werte wurden umgepolt) 47a Zu oft wird bei uns die Qualität unserer Arbeit geopfert, um Kosten zu sparen. (negative Frage ! Werte

wurden umgepolt) 47b Zu oft wird bei uns die Qualität unserer Arbeit geopfert, um Ziele oder Termine einzuhalten. (negative Frage

! Werte wurden umgepolt) 53 Die Prozesse in der GTZ werden systematisch gestaltet und gemanagt. 32a Meine OE erfasst die Zufriedenheit seiner Kunden. 32b Das Büro erfasst die Zufriedenheit seiner Kunden. 32c Mein Vorhaben erfasst die Zufriedenheit seiner Kunden. 54 GTZ Produkte werden auf Basis der Kundenerwartungen entwickelt. 36a Meine OE bemüht sich ständig, den Kundenservice zu verbessern. 36b Das Büro bemüht sich ständig, den Kundenservice zu verbessern. 36c Mein Vorhaben bemüht sich ständig, den Kundenservice zu verbessern. 46a Meine OE reagiert auf Kundenwünsche. 46b Das Büro reagiert auf Kundenwünsche. 46c Mein Vorhaben reagiert auf Kundenwünsche. 55 Die Prozesse stellen die vereinbarungsgerechte Erbringung der Produkte und Dienstleistungen sicher.

Page 114: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

114

III. Kennzahlen und Häufigkeitswerte der Antwort-Verweigerer

Tabelle: Kennzahlen der Antwortverweigerer

Abbildung: Histogramm der Häufigkeitsverteilung der Antwort-Verweigerer

Page 115: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

115

Tabelle: Relative Häufigkeitswerte der fehlenden Werte auf Itemebene für alle Befragten, für die Inlandsmitarbeiter, sowie die Auslandsmitarbeiter

Item

Gesamt1

(in %) IMA2 (in %)

AMA3 (in %)

48c Die Führungskräfte haben auf die Probleme, die durch die MAB 2001 deutlich wurden, auf Landesebene reagiert

71,2 88,1 60,8

51c Die letztjährige Mitarbeiterbefragung hat zu Verbesserungen auf Landesebene geführt

71,2 87,2 62,0

52b Ich fühle meine Interessen als Mitarbeiter/-in des Unternehmens gut vertreten durch die PVA

54,1 81,3 25,4

32b Das Büro erfasst die Zufriedenheit seiner Kunden 52,0 77,2 26,2

46b Das Büro reagiert auf Kundenwünsche 50,6 79,9 19,0

34b Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Führung auf Landesebene

49,5 75,9 20,8

36b Das Büro bemüht sich ständig, den Kundenservice zu verbessern 48,6 77,7 16,6

45c Meiner Meinung nach wird mein Team auf Landesebene gut geführt 47,1 78,6 11,4

37a Ich fühle mich gut informiert durch die Büroleitung 47,0 75,7 15,2

19b Die Führungskräfte auf Landesebene unterstützen aktiv und erkennbar den Veränderungsprozess (...)

44,6 72,1 14,0

51a Die letztjährige Mitarbeiterbefragung hat zu Verbesserungen auf Unternehmensebene geführt

44,3 35,7 64,2

18b Im Allgemeinen werden die Führungskräfte auf Landesebene von den Mitarbeiter/-innen geschätzt

43,0 72,2 9,8

51b Die letztjährige Mitarbeiterbefragung hat zu Verbesserungen auf Bereichs-/Stabsstellenebene geführt

41,7 30,6 64,6

48a Die Führungskräfte haben auf die Probleme, die durch die MAB 2001 deutlich wurden, auf Unternehmensebene reagiert

41,0 32,5 60,0

20c Die Zusammenarbeit ist gut auf Landesebene 39,8 67,7 8,0

46c Mein Vorhaben reagiert auf Kundenwünsche 39,8 60,6 17,6

32c Mein Vorhaben erfaßt Zufriedenheit seiner Kunden 39,4 59,3 18,4

48b Die Führungskräfte haben auf die Probleme, die durch die MAB 2001 deutlich wurden, auf Bereichs-/Stabsstellenebene reagiert

39,2 28,8 60,4

36c Mein Vorhaben bemüht sich ständig, den Kundenservice zu verbessern 39,2 60,6 16,0

6c Die Ziele sind für mich auf Landesebene nachvollziehbar und verständlich 36,1 59,7 9,4

70 Fachverbünde erzeugen einen unmittelbaren Nutzen für die beteiligten Vorhaben und Mitarbeiter/-innen

32,2 44,7 19,6

5c Ich kenne die Maßnahmen zur Erreichung der gesetzten Ziele auf Landesebene 30,9 52,2 6,6

63 Wie schätzen Sie die Entwicklung des IZ-Marktes in den nächsten 12 Mon. ein? (3-stufig)

29,2 34,9 25,4

37f Ich fühle mich gut informiert durch die PVA Mitteilungen 28,4 39,1 17,8

69a Fachverbünde sind wesentliche Elemente des Wissensmanagements (WM) 27,7 37,2 18,2

69b Fachverbünde sind wesentliche Elemente der Qualitätssicherung 27,3 37,4 16,8

60 Das Tempo der Veränderungen im Unternehmen ist zu langsam/angemessen/zu schnell (3-stufig)

26,5 26,1 30,2

59 Alles in allem, wie wird sich ihrer Meinung nach das Unternehmen in den nächsten 12 Monaten verändern? (3-stufig)

26,4 27,1 29,0

52a Ich fühle meine Interessen als Mitarbeiter/-in des Unternehmens gut vertreten durch den Betriebsrat

26,1 13,2 47,8

32a Meine OE erfasst die Zufriedenheit seiner Kunden 25,9 18,3 40,6

34d Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Geschäftsführung 22,2 19,7 28,4

65 Die Grundsätze integeren Verhaltens (GiV) werden im Unternehmen angewendet

21,8 23,3 22,2

Page 116: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

116

34c Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei der Führung auf Bereichs/Stabsstellenebene

21,3 16,2 31,4

31a Das Unternehmen genießt hohes Ansehen beim BMZ 20,4 21,7 20,8

67b Wissensmanagement (WM) hat einen hohen Stellenwert bei meinen Führungskräften

20,4 22,8 19,6

61 Wie schätzen Sie die Auftragsentwicklung des Unternehmens im gemeinnützigen Bereich in den nächsten 12 Monaten ein? (3-stufig)

20,2 23,0 18,6

62 Wie schätzen Sie die Marktchancen des Unternehmens im Drittgeschäft in den nächsten 12 Monaten ein? (3-stufig)

19,6 22,6 17,6

13 Zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse meiner OE suchen wir den Vergleich mit anderen führenden Unternehmen

19,5 15,9 27,2

56f Die Nahverkehrsanbindungen sind ok 19,3 13,5 30,4

20b Die Zusammenarbeit ist bereichs-/stabsstellenübergreifend gut 19,0 10,2 34,8

58 Alles in allem, wie hat sich ihrer Meinung nach das Unternehmen in den letzten 12 Monaten verändert? (3-stufig)

19,0 18,2 22,6

55 Die Prozesse stellen die vereinbarungsgerechte Erbringung der Produkte und Dienstleistungen sicher

18,8 21,7 17,8

19a Die Führungskräfte des Bereichs/Stabsstelle unterstützen aktiv und erkennbar den Veränderungsprozess (...)

17,7 12,3 27,8

46a Meine OE reagiert auf Kundenwünsche 16,3 9,5 28,2

8b Männer haben im Unternehmen bessere Entwicklungschancen 16,1 14,3 20,0

36a Meine OE bemüht sich ständig, den Kundenservice zu verbessern 16,1 7,5 29,8

56g Die Parkmöglichkeiten sind ok 15,9 14,3 20,4

68 Methoden des Wissensmanagements (WM) sind fester Bestandteil meiner Arbeitsroutine

15,6 18,3 13,8

54 Die Produkte des Unternehmens werden auf Basis der Kundenerwartungen entwickelt

14,6 15,9 14,6

31b Das Unternehmen genießt hohes Ansehen in der internationalen EZ 14,3 19,9 7,6

33 In meiner OE/Land ist die Arbeit normalerweise auf alle Mitarbeiter/innen angemessen aufgeteilt

14,3 14,2 16,4

40 Soweit ich weiß, sind die Sozialleistungen bei uns genauso gut od. besser als in anderen ähnlichen Unternehmen

14,3 11,9 19,4

8a Frauen haben im Unternehmen bessere Entwicklungschancen 14,2 13,3 16,4

17 Der Veränderungsprozess des Unternehmens führt zu kontinuierlichen Verbesserungen

14,0 13,2 16,4

39 Meiner Meinung nach versteht es das Unternehmen gut, die fähigsten Mitarbeiter/-innen zu befördern

13,4 13,5 15,2

44 Ich erhalte oft Arbeiten von anderen OE/Kooperationspartnern, die Fehler od. Mängel haben

13,1 12,5 15,4

22 Soweit ich weiß, ist die Bezahlung bei uns genauso gut od. besser als in anderen ähnlichen Unternehmen

12,6 11,6 15,2

53 Die Prozesse im Unternehmen werden systematisch gestaltet und gemanagt 12,5 12,9 13,6

18a Im Allgemeinen werden die Führungskräfte des Bereichs von den Mitarbeiter/-innen geschätzt

12,4 7,5 20,8

67a Wissensmanagement (WM) hat einen hohen Stellenwert bei mir 12,4 14,0 11,2

21c Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten um meine Aufstiegschancen zu verbessern

12,1 13,0 12,2

45b Meiner Meinung nach wird mein Bereich/Stabsstelle gut geführt 12,0 7,4 19,8

20a Die Zusammenarbeit ist gut innerhalb meines Bereichs/Stabsstelle 11,7 5,0 22,8

30a Ich mache mir ernsthaft Sorgen über die Zukunft meines Bereichs/Stabsstelle 11,3 7,7 17,8

37c Ich fühle mich gut informiert durch die Geschäftsführung 11,3 7,5 17,2

50 Ich wurde über die Ergebnisse der letztjährigen Mitarbeiterbefragung (...) umfassend informiert

10,9 7,1 17,6

28 Meine Arbeitsleistung wird gerecht bewertet 10,3 8,8 13,6

6b Die Ziele sind für mich im Bereich/Stabsstelle nachvollziehbar und verständlich 10,2 7,2 15,6

Page 117: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

117

45a Meiner Meinung nach wird das Unternehmen als Ganzes gut geführt 10,0 8,7 12,2

66 Ich kenne die Ziele und Methoden des Wissensmanagements (WM) 9,9 11,3 8,8

29 Ich mache mir ernsthaft Sorgen, nicht weiter beschäftigt zu werden 9,9 10,4 10,0

37b Ich fühle mich gut informiert durch die Bereichs-/Stabsstellenleitung 9,6 7,7 13,2

35 Die Arbeitsmoral in meiner OE/Land ist gut 9,4 10,6 8,2

64 Ich kenne die Grundsätze integeren Verhaltens (GiV) des Unternehmens 9,4 9,2 10,2

41 Mir ist bekannt, aufgrund welcher Kriterien Personalentscheidungen gefällt werden

9,3 8,9 10,4

72 Die Ziele des EFQM-Prozesses sind für mich verständlich 9,2 7,1 12,6

10 Solange ich gute Arbeit leiste, ist mir mein Arbeitsplatz sicher 8,8 9,1 9,2

37e Ich fühle mich gut informiert durch das Intranet 8,6 6,5 12,0

34a Der Veränderungsprozess hat eine hohe Priorität bei mir 8,3 7,4 9,8

71 Ich kenne den EFQM-Prozess im Unternehmen 7,7 6,4 9,6

11 Ich habe bei meiner Arbeit wenig Gelegenheit, meine Fähigkeiten und Fertigkeiten einzusetzen

8,0 7,8 8,8

47a Zu oft wird bei uns die Qualität der Arbeit geopfert, um Kosten zu sparen 7,6 8,7 6,8

47b Zu oft wird bei uns die Qualität der Arbeit geopfert, um Ziele od. Termine einzuhalten

7,5 8,5 6,8

16 Durch die Aus- und Weiterbildung, die ich erhalten habe, wurde ich auf meine derzeitige Tätigkeit gut vorbereitet

7,3 7,8 7,0

42 Prioritäten werden so häufig verändert, dass ich meine Arbeit nur mit Mühe erledigen kann

7,2 7,0 8,0

21b Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten um neue Fähigkeiten für andere Arbeiten zu entwickeln

7,1 7,7 6,4

5b Ich kenne die Maßnahmen des Bereichs/Stabsstelle zur Erreichung der Bereichs/Stabsstellenziele

6,9 5,1 10,0

30b Ich mache mir ernsthaft Sorgen über die Zukunft des Unternehmens 6,8 5,4 9,0

56c Die Temperatur ist ok 6,5 4,8 9,4

49 Ich kenne die Identität des Unternehmens und deren Inhalte 6,4 5,7 7,2

37d Ich fühle mich gut informiert durch das Unternehmen intern 6,0 4,8 7,4

56d Die Sauberkeit ist ok 6,0 5,1 7,6

21a Ich habe genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um meine gegenwärtige Arbeit besser zu erledigen

5,8 6,2 5,6

56b Behebungen von Störungen sind ok 5,8 4,8 7,6

14 Der Veränderungsprozess des Unternehmens ist für mich verständlich 5,8 5,4 6,2

23a Bei meiner Arbeit ist der Arbeitsanfall angemessen 5,7 6,4 5,0

56e Die Arbeitsplatzeinrichtung/-bedingungen sind ok 5,4 4,5 6,8

23b Bei meiner Arbeit fühle ich mich oft überlastet 5,3 6,1 4,4

6a Die Ziele sind für mich im Unternehmen nachvollziehbar und verständlich 5,2 4,5 6,0

7 Ich habe den Entscheidungsspielraum, den ich (...) benötige 5,2 5,4 4,8

56a Die Verfügbarkeit der Geräte und Materialien ist ok 4,7 4,3 5,4

57 Alles in allem, wie zufrieden sind Sie mit dem Unternehmen als Arbeitsgeber? 4,5 4,0 5,0

24 Ich erhalte ausreichend Informationen über den Veränderungsprozess 4,2 3,5 4,8

4b Mir sind die Produkte, für die ich verantwortlich bin, bekannt 4,0 3,8 4,0

9 Mir ist klar, wie meine Arbeitsleistung bewertet wird 3,9 3,0 4,8

Page 118: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

118

15 Ich kann mich darauf verlassen, dass meine Kollegen getroffene Vereinbarungen einhalten

3,9 3,0 4,8

38 Ich verfüge über genügend Informationen, um meine Arbeit angemessen erledigen zu können

3,9 3,8 3,8

5a Ich kenne die Maßnahmen des Unternehmens zur Erreichung der Ziele des Unternehmens

3,7 3,0 4,2

26 Man kann sagen, was man denkt 3,6 3,8 3,2

25 Bei meiner Arbeit gibt es viele Regelungen, nach denen ich mich richten muß 3,4 3,3 3,4

12 Ich fühle mich über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens gut informiert

3,3 2,1 4,6

43 Meine Arbeit macht mir Spaß 3,3 3,4 3,0

27 Ich bin an Entscheidungen, die meine Arbeit betreffen, genügend beteiligt 3,3 3,3 3,0

3 Die Arbeit in meiner OE/Vorhaben ist gut organisiert 2,4 2,3 2,4

2 Ich habe genügend Handlungsspielraum, um meine Arbeit zur Zufriedenheit der Kunden auszuführen

2,1 1,8 1,8

1 Ich habe eine klare Vorstellung von meinen Arbeitsaufgaben 1,5 1,3 1,4

4a Mir sind die Prozesse, für die ich verantwortlich bin, bekannt 1,5 1,1 1,6

1 Anteil aller Befragten, die das Item nicht beantwortet haben 2 Anteil aller Inlandsmitarbeiter, die das Item nicht beantwortet haben 3 Anteil aller Auslandsmitarbeiter, die das Item nicht beantwortet haben

Page 119: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

119

IV. Varianzanalyse

Tabelle: Ausprägungen und Stichprobengröße der Elemente der UVs

Tabelle: Varianzanalytisches Modell mit allen Haupteffekten

Page 120: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

120

Tabelle: Mehrfachvergleiche für die UV „Jahre zugehörig“

Tabelle: Mehrfachvergleiche für die UV „Funktion“

Page 121: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

121

V. Faktorenanalyse Aufgrund des großen Datenumfangs entnehmen Sie die Einzelheiten der Faktorenanalyse bitte der beigefügten Diskette.

Page 122: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ANHANG

122

VI. Itemanalyse Aufgrund des großen Datenumfangs entnehmen Sie die Einzelheiten der Itemanalyse bitte der beigefügten Diskette.

Page 123: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

123

8 ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 2.1: Das Prinzip des „Survey-Feedback“-Ansatzes ................................ 13

Abbildung 2.2: Hauptphasen einer Mitarbeiterbefragung....................................... 14

Abbildung 2.3: Das EFQM-Modell ............................................................................. 35

Abbildung 2.4: Ein Rahmenkonzept zur Evaluation von Interventionsprogrammen40

Abbildung 4.1: Absolute Häufigkeit fehlender Werte in Abhängigkeit vom Arbeitsort Inland oder Ausland........................................................................... 65

Abbildung 4.2: Absolute Häufigkeit fehlender Werte in Abhängigkeit von der Funktion im Unternehmen ................................................................................... 66

Abbildung 4.3: Absolute Häufigkeit fehlender Werte in Abhängigkeit von der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit .............................................................. 67

Abbildung 4.4: Absolute Häufigkeit fehlender Werte in Abhängigkeit von der Version des Fragebogens (original oder übersetzt)............................................ 67

Abbildung 4.5: Eigenwerteverlauf der Faktoren der Hauptkomponentenanalyse 68

Page 124: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

TABELLENVERZEICHNIS

124

9 TABELLENVERZEICHNIS

Tabelle 3.1: Aufbau des Fragebogens ......................................................................... 48

Tabelle 3.2: Umkodierung der UV Funktion und Sprache....................................... 56

Tabelle 4.1: Endstatistik der Mitarbeiterbefragung 2002......................................... 60

Tabelle 4.2: Häufigkeitswerte der fehlenden Werte pro Item .................................. 62

Tabelle 4.3: Effekte der vier unabhängigen Variablen auf die Häufigkeit der Ausweichkategorien .............................................................................................. 64

Tabelle 4.4: Übersicht über Stichprobengröße, Mittelwert und Standardfehler der Elemente der unabhängigen Variablen............................................................... 65

Tabelle 4.5: Die Einfachstruktur der Variablen im 12-dimensionalen Raum ........ 70

Tabelle 4.6: Erklärte Gesamtvarianz und Benennung der elf Faktoren nach der Varimax-Rotation ................................................................................................. 72

Tabelle 4.7 Faktor 1 ...................................................................................................... 72

Tabelle 4.8: Faktor 2 ..................................................................................................... 73

Tabelle 4.9: Faktor 3 ..................................................................................................... 73

Tabelle 4.10: Faktor 4 ................................................................................................... 74

Tabelle 4.11: Faktor 5 ................................................................................................... 74

Tabelle 4.12: Faktor 6 ................................................................................................... 75

Tabelle 4.13: Faktor 7 ................................................................................................... 75

Tabelle 4.14: Faktor 8 ................................................................................................... 77

Tabelle 4.15: Faktor 9 ................................................................................................... 77

Tabelle 4.16: Faktor 10 ................................................................................................. 78

Tabelle 4.17: Faktor 11 ................................................................................................. 78

Tabelle 4.18: Trennschärfe-Koeffizienten für die Items der elf Faktoren............... 79

Tabelle 4.19: Interne Konsistenz für die elf Faktoren ............................................... 81

Page 125: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

125

10 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

ABB Arbeitsbeschreibungsbogen

AEMP Auftau- und Einbindungsmanagement-Programm

AMA Auslandsmitarbeiter

AV Abhängige Variable

Ed. Editor/ Edition

EFQM European Foundation for Quality Management

et al. et alii

IMA Inlandsmitarbeiter

MAB Mitarbeiterbefragung

OE Organisationsentwicklung

SAZ Skala zur Messung der Arbeitszufriedenheit

TQM Total Quality Management

UV Unabhängige Variable

Page 126: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

LITERATURVERZEICHNIS

126

11 LITERATURVERZEICHNIS

Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2000). Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung (9th Ed.). Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag.

Baron, R. A. & Greenberg, J. (1990). Behavior in organizations: Understanding and managing the human side of work (3rd Ed.). Boston: Allyn & Bacon.

Becker, G. (1997). Mitarbeiterzufriedenheit im TQM-Modell des europäischen Qualitätspreises der European Foundation for Quality Management (EFQM). In W. Bungard & I. Jöns (Eds.), Mitarbeiterbefragung: Ein Instrument des Innovations- und Qualitätsmanagements (pp. 214-223). Weinheim: Beltz.

Bögel, R. & Rosenstiel, L. v. (1997). Die Entwicklung eines Instruments zur Mitarbeiterbefragung: Konzept, Bestimmung der Inhalte und Operationalisierung. In W. Bungard & I. Jöns (Eds.), Mitarbeiterbefragung: Ein Instrument des Innovations- und Qualitätsmanagements (pp. 84-96). Weinheim: Beltz.

Borg, I. (1989). Zur Präsentation von Umfrageergebnissen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 30, 2, 90-95.

Borg, I. (1995). Mitarbeiterbefragung: Strategisches Auftau- und Einbindungsmanagement. Göttingen: Hogrefe-Verlag.

Borg, I. (2000). Führungsinstrument Mitarbeiterbefragung: Theorien, Tools und Praxiserfahrungen (2nd Ed.). Göttingen: Hogrefe-Verlag.

Borg, I. (2002). Mitarbeiterbefragungen – kompakt. Göttingen: Hogrefe-Verlag.

Bortz, J (1999). Statistik für Sozialwissenschaftler (5th Ed.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.

Bortz, J. & Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (3rd Ed.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.

Page 127: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

LITERATURVERZEICHNIS

127

Bradburn, N. M. & Sudman, S. (1988). Polls and surveys: Understanding what they tell us. San Francisco: Jossey-Bass.

Bradburn, N. M. & Sudman, S. (1991). The current status of questionnaire research. In P. B. Biemer, R. M. Groves, L. E. Lyberg, N. A. Mathiowetz & S. Sudman. (Eds.), Measurement errors in surveys (pp. 29-40). New York: Wiley.

Bruggemann, A., Grosskurth, P. & Ulich, E. (1975). Arbeitszufriedenheit. Bern: Huber.

Bungard, W. (1997). Mitarbeiterbefragungen als Instrument modernen Innovations- und Qualitätsmanagements. In W. Bungard & I. Jöns (Eds.), Mitarbeiterbefragung: Ein Instrument des Innovations- und Qualitätsmanagements (pp.5-14). Weinheim: Beltz.

Bungard, W (2000). Mitarbeiterbefragungen als Feedbackinstrument im Rahmen eines systematischen Prozess-Controllings. Wirtschaftspsychologie, 7(3), 4-15.

Bungard, W., Fettel, A., & Jöns, I. (1997). Mitarbeiterbefragungen: Verbreitung, Einsatzformen und Erfahrungen bei den 100 umsatzgrößten Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland. In W. Bungard & I. Jöns (Eds.), Mitarbeiterbefragung: Ein Instrument des Innovations- und Qualitätsmanagements (pp.246-263). Weinheim: Beltz.

Bungard, W., Jöns, I. & Schultz-Gambard, J. (1997). Sünden bei Mitarbeiterbefragungen – Zusammenfassung der wichtigsten Fehler und Fallgruben. In W. Bungard & I. Jöns (Eds.), Mitarbeiterbefragung: Ein Instrument des Innovations- und Qualitätsmanagements (pp.441-455). Weinheim: Beltz.

Cattel, R. B. (1966). The scree test for the number of factors. Multivariate behav. Res., 1, 245-276.

Church, A. H. (1993). Estimating the effect of incentives on mail survey response rates: A meta-analysis. Public Opinion Quarterly, 57, 62-79.

Church A. H. & Waclawski J. (1998). Designing and using organizational surveys. Aldershot: Gower.

Conrad, P. & Sydow, J. (1984). Organisationsklima. Berlin: Walter de Gruyter.

Page 128: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

LITERATURVERZEICHNIS

128

Cook, T. D. & Gruder, C. L. (1978). Metaevaluation research. Evaluation Quarterly, 2, 5-51.

Domsch, M. (1985). Das Konzept der Arbeitsgruppe “Mitarbeiterbefragungen”. In A. Töpfer und E. Zander (Eds.), Mitarbeiterbefragungen - Ein Handbuch (pp. 106-126). Frankfurt: Campus Verlag.

Domsch, M. & Schneble, A. (1992). Mitarbeiterbefragungen (2nd Ed.). Heidelberg: Physica-Verlag.

Domsch, M. & Schneble, A. (1993). Mitarbeiterbefragungen. In L. von Rosenstiel, E. Regnet & M. Domsch (Eds.), Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement (3rd Ed.)(pp. 515-529). Stuttgart: Schäffer-Pöschel.

Domsch, M. & Siemers, S. (1995). Mitarbeiterbefragungen. In J. Freimuth und B. U. Kiefer (Eds.), Geschäftsberichte von unten: Konzepte für Mitarbeiterbefragungen (pp. 39-72). Göttingen: Hogrefe.

Edwards, J. E., Thomas, M. D., Rosenfeld, P. & Booth-Kewley, S. (1997). How to conduct organizational surveys. Newbury Park, CA: Sage Publications.

Elke, G. (1999). Organisationsentwicklung: Diagnose, Intervention und Evaluation. In C. G. Hoyos und D. Frey (Eds.), Arbeits- und Organisationspsychplogie. Ein Lehrbuch (pp. 449-467). Weinheim: Beltz.

European Foundation for Quality Management (EFQM) (1995). Selbstbewertung anhand des Europäischen Modells für Umfassendes Qualitätsmanagement (TQM) 1996. Brüssel: Eigenverlag.

European Foundation for Quality Management (EFQM) (2003). Excellence einführen. Abgerufen am 05.Februar 2004 von http://www.efqm.org/downloads/pdf/074x-InEx-Ge_v2.pdf.

Fischer, L. & Lück, H. E. (1972). Entwicklung einer Skala zur Messung der Arbeitszufriedenheit. Psychologie und Praxis, 16, 64-76.

Page 129: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

LITERATURVERZEICHNIS

129

Franke, J. & Kühlmann, T. M. (1989). Organisationsdiagnostik. In S. Greif, H. Holling und N. Nicholson (Eds.), Arbeits- und Organisationspsychologie. Internationales Handbuch in Schlüsselbegriffen (pp. 350-353). München: Psychologie Verlags Union.

Fowler, F. J. (1995). Improving survey questions. Thousand Oaks, CA: Sage Publications.

Fowler, F. J. (2002). Survey research methods (3rd Ed.). Thousand Oaks, CA: Sage Publications.

Fox, R. J., Crask, M. R. & Kim, J. (1988). Mail survey response rate. A meta-analysis of selected techniques for inducing response. Public Opinion Quarterly, 52, 467-491.

French, W. L. & Bell, C. H. (1990). Oranizational development: Behavioral science interventions for organization improvement (4th Ed.). New Jersey: Prentice-Hall.

Ganserer, J. & Große-Peclum, K. (1995). Mitarbeiter-Meinungsumfrage als Bestandteil der Organisationsentwicklung. In J. Freimuth und B. U. Kiefer (Eds.), Geschäftsberichte von unten: Konzepte für Mitarbeiterbefragungen (pp. 95-123). Göttingen: Hogrefe.

Goyder, J. (1987). The silent minority. Cambridge: Polity Press.

Heberlein, T. A. & Baumgartner, R. (1978). Factors affecting response rates of mailed questionnaires: A quantitative analysis of the published literature. American Sociological Review, 43, 446-462.

Herman, J. L., Morris, L. L. & Fitz-Gibbon, C. T. (1987). Evaluator’s Handbook. Newbury Park, Beverly Hills, London, New Delhi: Sage Publikations.

Herzberg, F., Mausner, B. & Snyderman, B. (1959). The motivation to work. New York: Wiley.

Jesske-Müller, B. (1995). Die Auswertung betriebsinterner Fragebogenaktionen – Der Weg vom Kreuz zur Erkenntnis. In J. Freimuth und B. U. Kiefer (Eds.), Geschäftsberichte von unten: Konzepte für Mitarbeiterbefragungen (pp. 73-91). Göttingen: Hogrefe.

Page 130: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

LITERATURVERZEICHNIS

130

Kaiser, H. F. & Rice, J. (1974). Little Jiffy, Mark IV. Educational and Psychological Measurement, 34, 111-117.

Legge, K. (1984). Evaluating planned organizational change. London: Academic Press.

Lewin, K. (1947). Frontiers in group dynamics. Human Relations, 1, 5-41.

Lewin, K (1951). Field theory in social science. New York.

Luthans, Fred (1973). Organizational behavior. New York: McGraw-Hill Book Company.

Maslow, A. (1954). Motivation and personality. New York: Parker & Row.

McGregor, D. (1960). The human side of enterprise. New York: McGraw-Hill Book Company.

Mirvis, P. H. & Lawler, E. E. (1984). Accounting for the quality of work life. Journal of Occupational Bahavior, 5, 197-212.

Mittag, W. & Hager, W. (2000). Ein Rahmenkonzept zur Evaluation psychologischer Interventionsmaßnahmen. In W. Hager, J. Patry & H. Brezing (Eds.), Evaluation psychologischer Interventionsmaßnahmen (pp.102-128). Bern: Verlag Hans Huber.

Müller-Böling, D. (1991). Anforderungen an Tests zur Messung der Arbeitszufriedenheit für die Anwendung in der betrieblichen Praxis. In L. Fischer (Ed.), Arbeitszufriedenheit. Stuttgart: Verlag für angewandte Psychologie.

Nadler, D. A. (1977). Feedback and organization development: Using data-based methods. Reading, MA: Addison-Wesley.

Neuberger, O. & Allerbeck, M. (1978). Messung und Analyse von Arbeitszufreidenheit. Erfahrungen mit dem „Arbeitsbeschreibungs-Bogen“ (ABB). Bern: Huber.

o. A. (1982). Feedback leader’s manual. Chicago, Ill: International Survey Research.

Page 131: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

LITERATURVERZEICHNIS

131

o. A. (1985). When you want to know what they think…Princeton, NJ: Opinion Research Cooperation.

o. A. (1986). Focus. Minneapolis, Minn: Control Data Business Advisors.

Plumlee, E. L. (1990). A visit with Raymond E. Miles. Management Newsletter, 3(2),

2-7.

Prüfer, P. & Rexroth, M. (1996). Verfahren zur Evaluation von Survey-Fragen – Ein Überblick. ZUMA-Arbeitsbericht Nr. 96/05.

Revenstorf, D. (1976). Lehrbuch der Faktorenanalyse. Stuttgart: Kohlhammer.

Rosenstiel, L. v., Falkenberg, T., Hehn, W., Henschel, E. & Warns, I. (1983). Betriebsklima heute. München: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung.

Rossi, P. H., Freeman, H. E. & Lipsey, M. W. (1999). Evaluation. A systematic approach (6th Ed.). Thousand Oaks, London, New Delhi: Sage Publications.

Scharnbacher, K. & Kiefer, G. (1998). Kundenzufriedenheit – Analyse, Messbarkeit und

Zertifizierung. München: Oldenbourg.

Schnell, R., Hill, P. B., & Esser, E. (1999). Methoden der empirischen Sozialforschung (6th Ed.). München: Oldenbourg Verlag.

Scriven, N. (1972). Die Methodologie der Evaluation. In C. Wulf (Ed.), Evaluation. Müchen: Piper.

Smith, P. C., Kendall, L. M. & Hulin, C. I. (1969). The measurement of satisfaction in work and retirement. Chicago, Ill: Rand-McNally.

Stockhausen, A. & Pütz, R. (1997). Mitarbeiterbefragung zu Führung und Zusammenarbeit. Personal, 1, 38-41.

Taylor, F. W. (1911). The principles of scientific management. New York: Harper.

Page 132: Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als

LITERATURVERZEICHNIS

132

Thierau, H., Stangel-Meseke, M. & Wottawa, H. (1992). Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen. In K. Sonntag (Ed.), Personalentwicklung in Organisationen (pp. 229-249). Göttingen: Hogrefe-Verlag.

Töpfer, A. & Funke, U. (1985). Mitarbeiterbefragung als Analyseinstrument und Grundlage der Organisationsentwicklung. In A. Töpfer und E. Zander (Eds.), Mitarbeiterbefragungen – Ein Handbuch. Frankfurt: Campus Verlag.

Töpfer, A. & Zander, E. (Eds.) (1985). Mitarbeiterbefragungen - Ein Handbuch. Frankfurt: Campus Verlag.

Trost, A. (1997a). Das Antwortverhalten befragter Mitarbeiter- eine kognitionspsychologische Perspektive. In W. Bungard & I. Jöns (Eds.), Mitarbeiterbefragung: Ein Instrument des Innovations- und Qualitätsmanagements (pp.130-147). Weinheim: Beltz.

Trost, A. (1997b). Datenmanagement bei einer Mitarbeiterbefragung. In W. Bungard & I. Jöns (Eds.), Mitarbeiterbefragung: Ein Instrument des Innovations- und Qualitätsmanagements (pp.148-166). Weinheim: Beltz.

Verheyen, L. G. (1988, August). How to develop an employee attitude survey. Training & Management Journal, pp.72-76.

Wallner, I. (1999). Leitbildorientierte Mitarbeiterbefragung. Personal, 11, 566-570.

Wottawa, H. & Thierau, H. (1998). Lehrbuch Evaluation (2nd Ed.). Bern: Verlag Hans Huber.

Yammarino, F. J., Skinner, S. J. & Childers, T. L. (1991). Understanding mail survey response behaviour. A meta-analysis. Public Opinion Quarterly, 55, 613-639.

Zeitz, A. & Briegel, K. (1996). Mitarbeiterbefragungen als Einstieg in das Prozesscontrolling. Personal, 1, 36-40.

Zink, J. K. (1994). Business excellence durch TQM: Erfahrungen europäischer Unternehmen. München: Hanser.