10
Mittwoch, 6. August 2014 · KW 32 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 Fax 06206 - 945010 www.tip-verlag.de [email protected] Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim www.facebook.com/rehnfriseure rehn Friseure 06206 - 56777 LUST auf eine neue Frisur? Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64 www.peglow-fenster.de Wir haben Betriebsferien bis zum 15. August K a r o s s e rie & La c ki e r z e n t r u m Unfallreparatur Lackiererei Autoglaserei Abschleppdienst Autovermietung Kostenloses Ersatzfahrzeug 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: Wir bitten um freundliche Beachtung Bürstadt Außenputz Wärmedämmverbundsysteme Anstrich Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten Tel. 06251/787811 64625 Bensheim Fax 78 78 21 Überdachung GMBHPremium Überdachungen & Carports DIREKT vom Hersteller zu TOP Konditionen K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 [email protected] NEU: Ausstellung auf 200 m² ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLING Seit 1994 Saubere Rohre. Sauberes Wasser. Mit Abteilung Sanitär- und Heizungstechnik 0 62 31 - 91 63 84 www.rohrsanierungstechnik.de bei Rost, Lochfraß, Druckabfall Wasserleitungen dauerhaft sanieren BÜRSTADT – Am kommenden Sonntag, 10. August, öffnen sich die Pforten der Freiwilligen Feu- erwehr Bürstadt zum 41. „Tag der offenen Tür”. Mit einem bunten Programm, das in diesem Jahr mit zahlreichen Höhepunkten an den Start geht, ist bei familien- freundlichen Preisen sowohl bes- tens für das leibliche Wohl, aber auch für jede Menge Unterhal- tung, Information sowie Spiel und Spaß gesorgt. Los geht es um 10 Uhr mit der musikalischen Eröffnung durch den Musikzug der Feuerwehr und die Katholische Kirchenmusik, die schon seit Jahren traditioneller Be- standteil ist. Malen, Basteln, Spielen und To- ben heißt es dann für den Nach- wuchs. Mit einem großen Ange- bot an diversen Mitmachmöglich- keiten von der Hüpfburg über Tor- wandschießen, Entenangeln und Schlauchkegeln sorgen die Betreu- er der Kinderfeuerwehr unter Lei- tung von Nicole Held und Micha- el Reischert und der Jugendwehr unter Leitung von Kerstin Wink- ler für die kindgerechte und ab- wechslungsreiche Betreuung der jüngeren Gäste. Dort winken bei erfolgreicher Teilnahme, unter anderem gespon- sert von Vetter Moden und der Bril- lenschlange, tolle Sachpreise. Mit von der Partie ist auch das Puppen- theater der Feuerwehr Bobstadt, die über den Tag verteilt zu meh- reren Aufführungen einlädt. Am Nachmittag können Interessierte den Floriansjüngern dann bei ei- ner Showübung über die Schulter schauen. Außerdem zeigt die Ein- satzabteilung den gesamte Fuhr- park sowie Sondergerätschaften. Mit Infoständen sind dann die Kin- derfeuerwehr und der Spielmanns- zug der Feuerwehr vertreten. Hier können sich Interessierte an den Instrumenten ausprobieren. Au- ßerdem wird über den Nutzen von Feuerlöschern und Rauchmeldern informiert. Der Erlös des Festes fließt in die Anschaffung von Ausgeh- und Dienstkleidung für die Einsatzab- teilung, außerdem soll, sofern mög- lich, auch eine Rücklage für die anstehende Modernisierung der Großküche gebildet werden. Da- mit der Großeinsatz „Tag der offe- nen Tür“ auch in diesem Jahr ein großer Erfolg wird, werden wieder rund 60 ehrenamtliche Helfer für die Gäste im Einsatz sein. Deshalb auch der kleine Hinweis: Neue Mit- glieder sind herzlich willkommen. Für Informationen stehen alle Mitglieder der Feuerwehr gerne zur Verfügung. Eva Wiegand Freiwillige Feuerwehr Bürstadt lädt am 10. August ab 10 Uhr ein / Showübungen und Puppentheater / Abteilungen stellen sich vor Großeinsatz am „Tag der offenen Tür” BOBSTADT – Diese tolle Nach- richt konnte vor wenigen Tagen den 16 freudigen Kindern über- bracht werden. Durch den großen Trainingsfleiß der Kinder und das hohen Engagement von Trainerin Lisa Ritzert konnten schon in zwei Turnierjahren zwei Hessenmeis- tertitel erreicht werden. Ebenso hat sich „Coco“ gleich im ersten Tur- nierjahr 2013 den Deutschen-Vize- meister und den siebten Platz bei den Weltmeisterschaften ertan- zen können. Auch 2014 hat sich das junge Team für den Deutsch- land-Cup qualifiziert, der im Ok- tober stattfindet. Der Erfolg ist auf die diszipli- nierte Arbeit durch Trainerin Lisa Ritzert zurückzuführen. Nicht nur ihre Erfahrungen Kinder zu mo- tivieren und kontinuierlich voran zu bringen, sondern auch ihr Ta- lent für die Entwicklung einzigar- tiger und origineller Choreografi- en, konnte die Formation „Coco“ in kürzester Zeit zu diesen Erfol- gen bringen. Die konzentrierte Arbeit, die dennoch den Spaß der Kinder an der Bewegung im Vor- dergrund stehen lässt, ist ein Teil des Geheimrezepts der Trainerin: „Nur, wenn die Kinder auch Spaß an dem haben, was sie tun, kön- nen sie dies auf der Tanzfläche nach außen tragen.“ Dass die Kinder Spaß haben, ist nicht nur an den strahlenden Ge- sichtern zu sehen, sondern auch an der Resonanz der Trainings- besuche. „Selbst bei den heißes- ten Temperaturen steht die Mann- schaft vollständig im Training. Ge- nau das ist wichtig um gut arbei- ten und die Kinder voran bringen zu können.“ Der Kreis Bergstraße ehrt die- se Mannschaft nun mit der No- minierung für den SportAward Rhein-Neckar. Gegen große Sport- vereine aus Mannheim und Um- gebung müssen sich die kleinen Leistungssportler/innen nun be- haupten und benötigen jede Stim- me aus der Region. Das Voting findet online bis zum 30. September 2014 auf der Home- page des SportAwards www.spor- tawardrheinneckar.de statt. Hier findet man „Coco“ unter den no- minierten Mannschaften. Jede Stimme zählt. Die 16 Kinder zwi- schen neun und elf Jahren freuen sich über Unterstützung. „Es wäre so toll, wenn ganz viele Leute für uns abstimmen würden“, bittet die zehnjährige Lena Herbert. zg Tanzgruppe der TG Bobstadt wurde vom Kreis Bergstraße für Auszeichnung nominiert / Online-Voting bis 30. September „Coco“ im Rennen um den SportAward Rhein-Neckar Daumen drücken! Kann „Coco” beim SportAward Rhein-Neckar gegen die starke Konkurrenz punkten? Die Tanzgruppe hofft auf die Unterstützung ihrer Fans beim Online-Voting. Foto: oh Ein Vergnügen für Groß und Klein – beim „Tag der offenen Tür” der Feuerwehr Bürstadt am 10. August kommen alle Besucher auf ihre Kosten. Die neueste Fahrzeugtechnik sowie der gesamte Fuhrpark sind aus- gestellt. Für das leibliche Wohl sorgt das Helfer-Team der Feuerwehr Archivfoto: Hannelore Nowacki

Tip32mi14

Embed Size (px)

DESCRIPTION

TIP Südhessen - die Gratiszeitung für das Ried

Citation preview

Page 1: Tip32mi14

Mittwoch, 6. August 2014 · KW 32 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

SÜDHESSENDie Gratiszeitung für das Ried

Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße

Tel. 06206 - 94500 Fax 06206 - 945010www.tip-verlag.de [email protected]

SÜDHESSENSÜDHESSEN

Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim

www.facebook.com/rehnfriseure

rehn Friseure 06206 - 56777

LUSTauf eine neue Frisur?

Wilhelm-Herz-Ring 768623 LampertheimTel. 06206 - 45 80Fax 06206 - 26 64Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.deWir haben

Betriebsferien bis

zum 15. August

Karosserie & Lackierzentrum

• Unfallreparatur •• Lackiererei •

• Autoglaserei •• Abschleppdienst •• Autovermietung •

Kostenloses Ersatzfahrzeug68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte

folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

BürstadtMainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

Unsere Öffnungszeiten:Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Wir lieben Lebensmittel.

Für Sie zumProbieren!

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je(1 ltr. = € 1,00)

Ananas extra SweetKlasse I, aus Ghana, Stück

Gourmet-Spargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

WesthofenerDornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A.,0,75-ltr.-Flasche(1 ltr. = € 3,99)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.-Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Bauernbrot500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Schwartau extra Samt-Kon� türe verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Pangasius� lets aus Binnen� scherei,zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

HausmacherSchwartenmagen100 g

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Toilettenpapier das Bewährte

1.77

1.29

1.29

5.99

1.49

festkochend, Sorte siehe Etikett,

1.49

Westhofener

2.99

1.29

1.11

1.29

1.39

zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal.,

-.79

3.88

-.37

Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger

-.79

-.69

3.49

Aus unserer SB-Backstation

laufend frisch gebacken:

Krämer Apfelsaft Krämer Apfelsaft Krämer Apfelsaft

Beim Kauf einer Kiste erhalten

Sie 1 Flasche gratis dazu.

Sie bezahlen nur das PfandSamstag, 31.03.2012

jeweils von 10 - 18 Uhr

Freitag, 30.03. und

Freitag, 30.03.2012von 14 - 18 Uhr

FirmaKrämer Saft Verkostung

Fit durchden Tagmit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

BürstadtMainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

Unsere Öffnungszeiten:Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Wir lieben Lebensmittel.

Für Sie zumProbieren!

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je(1 ltr. = € 1,00)

Ananas extra SweetKlasse I, aus Ghana, Stück

Gourmet-Spargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

WesthofenerDornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A.,0,75-ltr.-Flasche(1 ltr. = € 3,99)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.-Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Bauernbrot500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Schwartau extra Samt-Kon� türe verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Pangasius� lets aus Binnen� scherei,zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

HausmacherSchwartenmagen100 g

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Toilettenpapier das Bewährte

1.77

1.29

1.29

5.99

1.49

festkochend, Sorte siehe Etikett,

1.49

Westhofener

2.99

1.29

1.11

1.29

1.39

zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal.,

-.79

3.88

-.37

Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger

-.79

-.69

3.49

Aus unserer SB-Backstation

laufend frisch gebacken:

Krämer Apfelsaft Krämer Apfelsaft Krämer Apfelsaft

Beim Kauf einer Kiste erhalten

Sie 1 Flasche gratis dazu.

Sie bezahlen nur das PfandSamstag, 31.03.2012

jeweils von 10 - 18 Uhr

Freitag, 30.03. und

Freitag, 30.03.2012von 14 - 18 Uhr

FirmaKrämer Saft Verkostung

Fit durchden Tagmit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

• Außenputz• Wärmedämmverbundsysteme• Anstrich• Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/78781164625 Bensheim • Fax 78 78 21

ÜberdachungGMBH

Premium Überdachungen & Carports

DIREKT vom Hersteller zu TOP Konditionen

K&D Überdachung GmbHKobaltstraße 665428 Rüsselsheimwww.KD-Ueberdachung.de

PREISBEISPIELE:Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung

4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- €

Tel.: 06142 70106 - 91Fax: 06142 70123 - [email protected]: Ausstellung auf 200 m²

ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLING

Seit 1994Seit 1994

Saubere Rohre.Sauberes Wasser.

Mit Abteilung Sanitär-

und Heizungstechnik

0 62 31 - 91 63 84 www.rohrsanierungstechnik.de

bei Rost, Lochfraß, Druckabfall

Wasserleitungen dauerhaft sanieren

BÜRSTADT – Am kommenden Sonntag, 10. August, öffnen sich die Pforten der Freiwilligen Feu-erwehr Bürstadt zum 41. „Tag der offenen Tür”. Mit einem bunten Programm, das in diesem Jahr mit zahlreichen Höhepunkten an den Start geht, ist bei familien-freundlichen Preisen sowohl bes-tens für das leibliche Wohl, aber auch für jede Menge Unterhal-tung, Information sowie Spiel und Spaß gesorgt.

Los geht es um 10 Uhr mit der musikalischen Eröffnung durch den Musikzug der Feuerwehr und die Katholische Kirchenmusik, die schon seit Jahren traditioneller Be-standteil ist.

Malen, Basteln, Spielen und To-ben heißt es dann für den Nach-wuchs. Mit einem großen Ange-bot an diversen Mitmachmöglich-keiten von der Hüpfburg über Tor-wandschießen, Entenangeln und Schlauchkegeln sorgen die Betreu-er der Kinderfeuerwehr unter Lei-tung von Nicole Held und Micha-el Reischert und der Jugendwehr unter Leitung von Kerstin Wink-ler für die kindgerechte und ab-wechslungsreiche Betreuung der jüngeren Gäste.

Dort winken bei erfolgreicher Teilnahme, unter anderem gespon-sert von Vetter Moden und der Bril-lenschlange, tolle Sachpreise. Mit von der Partie ist auch das Puppen-theater der Feuerwehr Bobstadt,

die über den Tag verteilt zu meh-reren Aufführungen einlädt. Am Nachmittag können Interessierte den Floriansjüngern dann bei ei-ner Showübung über die Schulter schauen. Außerdem zeigt die Ein-satzabteilung den gesamte Fuhr-park sowie Sondergerätschaften. Mit Infoständen sind dann die Kin-derfeuerwehr und der Spielmanns-zug der Feuerwehr vertreten. Hier

können sich Interessierte an den Instrumenten ausprobieren. Au-ßerdem wird über den Nutzen von Feuerlöschern und Rauchmeldern informiert.

Der Erlös des Festes f ließt in die Anschaffung von Ausgeh- und Dienstkleidung für die Einsatzab-teilung, außerdem soll, sofern mög-lich, auch eine Rücklage für die anstehende Modernisierung der

Großküche gebildet werden. Da-mit der Großeinsatz „Tag der offe-nen Tür“ auch in diesem Jahr ein großer Erfolg wird, werden wieder rund 60 ehrenamtliche Helfer für die Gäste im Einsatz sein. Deshalb auch der kleine Hinweis: Neue Mit-glieder sind herzlich willkommen.

Für Informationen stehen alle Mitglieder der Feuerwehr gerne zur Verfügung. Eva Wiegand

Freiwillige Feuerwehr Bürstadt lädt am 10. August ab 10 Uhr ein / Showübungen und Puppentheater / Abteilungen stellen sich vor

Großeinsatz am „Tag der offenen Tür”

BOBSTADT – Diese tolle Nach-richt konnte vor wenigen Tagen den 16 freudigen Kindern über-bracht werden. Durch den großen Trainingsfleiß der Kinder und das hohen Engagement von Trainerin Lisa Ritzert konnten schon in zwei Turnierjahren zwei Hessenmeis-tertitel erreicht werden. Ebenso hat sich „Coco“ gleich im ersten Tur-

nierjahr 2013 den Deutschen-Vize-meister und den siebten Platz bei den Weltmeisterschaften ertan-zen können. Auch 2014 hat sich das junge Team für den Deutsch-land-Cup qualifiziert, der im Ok-tober stattfindet.

Der Erfolg ist auf die diszipli-nierte Arbeit durch Trainerin Lisa Ritzert zurückzuführen. Nicht nur

ihre Erfahrungen Kinder zu mo-tivieren und kontinuierlich voran zu bringen, sondern auch ihr Ta-lent für die Entwicklung einzigar-tiger und origineller Choreografi-en, konnte die Formation „Coco“ in kürzester Zeit zu diesen Erfol-gen bringen. Die konzentrierte Arbeit, die dennoch den Spaß der Kinder an der Bewegung im Vor-

dergrund stehen lässt, ist ein Teil des Geheimrezepts der Trainerin: „Nur, wenn die Kinder auch Spaß an dem haben, was sie tun, kön-nen sie dies auf der Tanzf läche nach außen tragen.“

Dass die Kinder Spaß haben, ist nicht nur an den strahlenden Ge-sichtern zu sehen, sondern auch an der Resonanz der Trainings-besuche. „Selbst bei den heißes-ten Temperaturen steht die Mann-schaft vollständig im Training. Ge-nau das ist wichtig um gut arbei-ten und die Kinder voran bringen zu können.“

Der Kreis Bergstraße ehrt die-se Mannschaft nun mit der No-minierung für den SportAward Rhein-Neckar. Gegen große Sport-vereine aus Mannheim und Um-gebung müssen sich die kleinen Leistungssportler/innen nun be-haupten und benötigen jede Stim-me aus der Region.

Das Voting findet online bis zum 30. September 2014 auf der Home-page des SportAwards www.spor-tawardrheinneckar.de statt. Hier findet man „Coco“ unter den no-minierten Mannschaften. Jede Stimme zählt. Die 16 Kinder zwi-schen neun und elf Jahren freuen sich über Unterstützung. „Es wäre so toll, wenn ganz viele Leute für uns abstimmen würden“, bittet die zehnjährige Lena Herbert. zg

Tanzgruppe der TG Bobstadt wurde vom Kreis Bergstraße für Auszeichnung nominiert / Online-Voting bis 30. September

„Coco“ im Rennen um den SportAward Rhein-Neckar

Daumen drücken! Kann „Coco” beim SportAward Rhein-Neckar gegen die starke Konkurrenz punkten? Die Tanzgruppe hofft auf die Unterstützung ihrer Fans beim Online-Voting. Foto: oh

Ein Vergnügen für Groß und Klein – beim „Tag der offenen Tür” der Feuerwehr Bürstadt am 10. August kommen alle Besucher auf ihre Kosten. Die neueste Fahrzeugtechnik sowie der gesamte Fuhrpark sind aus-gestellt. Für das leibliche Wohl sorgt das Helfer-Team der Feuerwehr Archivfoto: Hannelore Nowacki

Page 2: Tip32mi14

LOKALES2 MITTWOCH, 6. AUGUST 2014

TERMINE

Das Programm der Filminsel BiblisWir zeigen: Tammy – voll abgefah-ren“ Fr., 8. August, Sa., 9. August und So., 10. August, je 20 Uhr, USA 2014; 97 Min.; FSK: 12; Regie: Ben Falcone; MIt: Susan Sarandon, Me-lissa McCarthy, Kathy Bates; Film-kunst- und Kinderfilm-Staffel ma-chen Sommerpause!„Tätowieren für den guten Zweck“ Sa., 6. September, 12 bis 21 Uhr in der Filminsel Biblis. Zusammen mit dem Tattoo & Piercing Studio „Bon aparte“ aus Heppenheim ver-anstalten wir in der Filminsel ein großes Benefiz Tattoo Event. Ne-ben drei Tätowier-Stationen gibt es Live Musik von „The Black Hat Pro-ject“ und über den Tag verteilt vier Vorstellungen (13 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr) von „WACKEN 3D – Der Film“ (bei uns in 2D). Mehr demnächst auf unserer Homepage.„Kultur in der Filminsel“: Die nächste Runde unserer kulturellen Sonder-veranstaltungen beginnt im Sep-tember. Sichert Euch jetzt schon die Tickets für z.B. die Lesung von Ingrid Noll oder für „Zärtlichkeiten mit Freunden“ mit ihrem Programm „Mitten ins Herts“. Oder im Okto-ber für das neue Programm von Ole Lehmann „Geiz ist ungeil – so muss Leben!“ Tickets zu den Veranstal-tungen gibt es an der Kinokasse oder in unserem Onlineshop (www.tickets.filminsel-biblis.de) Wir zei-gen demnächst: „Transformers – Ära des Untergangs“, „Monsieur Claude und seine Töchter“, „Die Karte mei-ner Träume“ uva. Viel Spaß im Ki-no! Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de!

Zusätzliche Öffnungszeiten im DrachenmuseumLINDENFELS – Das Deutsche Dra-chenmuseum in Lindenfels öffnet seine Türen während der Sommer-ferien von Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten je-weils am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr. Der Drachengar-ten und der Bürgerturm sind täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Während der Öffnungszeiten des Drachen-museums werden im Drachengar-ten Getränke in Selbstbedienung angeboten. Die Sonder-Öffnungszeiten en-den am Donnerstag, 11. Septem-ber 2014. Die Ausstellung ist an den normalen Öffnungszeiten des Drachenmuseums an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Termin-vereinbarung für Sonderführungen unter Telefon 06255/4071, E-mail: [email protected] oder beim Kur- und Touristik-Service, Telefon 06255/30644, E-mail: [email protected]. zg

Energieberatung der Verbraucherzentraleam 14. August im Bürstädter RathausBÜRSTADT – Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Woh-nung holt man sich am besten den Rat eines unabhängigen Energieex-perten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessi-schen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unter-stützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energie-fragen. Das Angebot kann im üb-rigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Be-ratungsgespräch betragen 7,50 Eu-ro. Interessenten können beim Bür-städter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch einen Termin verein-baren (Telefon 06206/ 701-235). zg

BÜRSTADT – Gute Stimmung kann man hören – so wie beim Briebelfest am Sonntagmittag. Ge-sungen wurde nicht, aber dafür standen die angeregten Tischge-spräche hoch im Kurs. Eine schö-ne Hüpfburg mit Zwiebeltürm-chen machte den Kindern Spaß. Die Sänger des MGV 1902 Bürstadt und die zahlreichen Helferinnen sorgten dafür, dass die Gäste an beiden Tagen zufrieden waren. Das Briebelfest hatte am Samstagabend begonnen und endete spät in war-mer Sommernacht, um dann beim Frühschoppen um zehn Uhr am Sonntag erneut zahlreiche Gäste anzulocken. Schon früh sicherten sich die Kenner der hohen Back-kunst ihre Tortenstücke und fei-nen Kuchen für den Sonntagskaf-fee. Bei der Bonkasse und an der Theke zur Essensausgabe bilde-ten sich über Stunden immer wie-

der Schlangen erwartungsfreudi-ger Gäste.

Mit Blick auf das emsige Kü-chenteam und herrlich gefüllte Teller, die in rascher Folge von den freundlichen Helferinnen des Ge-sangvereins über die Theke ge-reicht wurden, fiel die kurze War-tezeit nicht schwer. Im Küchen-zelt ging es heiß her, schließlich bot das Zeltdorf rund um das Ver-einsheim in der Waldgartenstraße vierhundert Besuchern Platz, dazu kamen gemütliche Sitzecken un-ter freiem Himmel. Dafür blieb die Küche zu Hause kalt. „Hier schmeckt es einfach immer gut“, sagte eine wartende Besucherin. Zum ersten Mal stand Currywurst statt Hamburger auf der Speisekar-te, wie immer gab es den Rollbra-ten nur am Sonntag. Der Hackbra-ten ist eine Spezialität des Hauses, stets frisch nach Bedarf gemacht,

nach eigenem Rezept gewürzt und Stück für Stück genau abgewo-gen, wie Schriftführer Hermann Zimmermann im Gespräch mit dem TIP erzählte. Nur eine kur-ze Pause legte er beim Vorspülen der zahllosen Teller ein, die ihm von den f leißigen Abräumern ge-bracht wurden. Über fünfzig Leu-te waren im Einsatz, berichtete er, schon zwei Wochen vor dem Brie-belfest beginnen die Arbeiten.

Dankbar ist der Gesangverein der Freiwilligen Feuerwehr Rie-drode, die ihr großes Zelt ausleiht, aufbaut und auch wieder abbaut. „Das Wetter ist ideal“, fand Zim-mermann, „schön warm, aber nicht zu heiß“. Auf den Tischen leuchteten großblütige Sonnen-blumen in den Vasen, da fiel es kaum auf, dass sich die Sonne hin-ter grauen Wolken versteckte. Der 1. Vorsitzende Klaus Ohl sorgt je-des Jahr für diese sonnige Tisch-dekoration. Die Tombola war reich-lich bestückt, dafür war der Vor-stand auf Einkaufstour gegangen. Für einen Loseinsatz von nur fünf-zig Cent hatten die Briebelfestbe-sucher die Chance ein Fahrrad, ei-nen Diät-Grill, ein tragbares Radio und vieles mehr zu gewinnen. In der bebilderten Briebel-Zeitung, die auf den Tischen auslag, infor-mierte der unternehmungslustige Männergesangverein 1902 die Le-ser über Angebote beim Briebel-fest und weitere Aktivitäten wie die jährliche Vereinsreise und den bevorstehenden Radwandertag am 13. September. Hannelore Nowacki

MGV 1902 Bürstadt feierte mit hunderten von Gästen das Briebelfest in der Waldgartenstraße

Leckeres Essen und gute Stimmung

Kaffee und Kuchen schmeckten unter freiem Himmel und im großen Saal des Vereinsheims, wo die reich-haltige Kuchentheke mit feinster Backkunst lockte. Fotos: Hannelore Nowacki

Schon die Vorfreude auf das Essen ist ein Genuss.

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

BÜRSTADT – Bald ist es wie-der soweit. Der Bazar rund um St. Michael in Bürstadt findet wie seit vielen Jahren am ersten Wochen-ende im September statt.

Ein wichtiger Aspekt der Vorbe-reitung für dieses Fest ist wie je-des Jahr die Suche nach Helfern, die sich in den verschiedensten Bereichen einbringen und dabei gerade mal eine Zwei-Stunden-Schicht zu leisten hätten. Alle die am Bazar-Wochenende tatkräftig helfen möchten, dürfen sich ab so-fort im Pfarrgruppenbüro melden. Wer jetzt schon im Vorfeld helfen möchte, kann das natürlich auch tun. Es gibt Straßen-Sammellisten, die im Pfarrbüro abzuholen sind.

Die Spenden, die durch die Haussammlung eingehen, sind enorm wichtig um für die allseits beliebte Tombola, die dieses Jahr wieder durch eine spezielle Kin-der-Tombola bereichert sein wird, hochwertige Gewinne einzukau-fen.

Das Team, das dafür zuständig ist, bietet die Möglichkeit, Präsen-te und Spenden sowohl im Pfarr-haus zu den bekannten Öffnungs-zeiten als auch bei Dorothee Mon-tag in der Nibelungenstraße 91 (Te-

lefon 75792) und bei Rita Klöpsch in der Augustinerstraße 14 (Tele-fon 8566) abzugeben.

Wenn sie den Service einer Ab-holung von Geld- oder Sachspen-den nutzen möchten, dann kön-nen sie gerne einen Termin unter den oben angegebenen Telefon-nummern vereinbaren.

Über Kuchenspenden, die am Bazar-Sonntag ab 10 Uhr abgege-ben werden können, freut sich das Organisationsteam gleichermaßen.

Den Abholservice der Kuchen kön-nen sie nach Anmeldung im Pfarr-büro gerne nutzen. Spendenquit-tungen werden auf Wunsch eben-falls ausgestellt.

Das Programm, das im Einzel-nen demnächst veröffentlicht wird, bietet wieder für alle Altersgrup-pen Abwechslung und trägt erfah-rungsgemäß dazu bei, dass sich Jung und Alt beim Bazar rund um die Kirche St. Michael in Bürstadt wohlfühlen. zg

Bazar 2014: St. Michael lädt am 6. und 7. September ein / Abwechslungsreiches Programm in Vorbereitung

Helfer in verschiedenen Bereichen gesucht

Jedes Jahr sind fleißige Helfer gefragt, die, wie hier das HCV-Team, beim Bazar dafür verantwortlich zeichnen, dass die Veranstaltung ei-ne runde Sache wird. Archivfoto: Eva Wiegand

LAMPERTHEIM – In ihrer letz-ten Sitzung vor der Sommerpause nominierte der Vorstand des CDU Stadtverbandes Lampertheim ein-stimmig den amtierenden Landrat Matthias Wilkes für die anstehen-den Landratswahlen 2015. „Wir als CDU Lampertheim möchten ein Zeichen setzen und schlagen deshalb geschlossen unseren am-tierenden Landrat zur Wiederwahl vor. Er hat in den letzten Jahren den Kreis gut aufgestellt und ver-tritt die Interessen und Belange der Bürgerinnen und Bürger der Bergstraße mit viel Geschick“, so der Vorsitzende Walter Kirsch. Der einstimmige Beschluss der Lam-pertheimer CDU ist Reaktion auf

den jüngsten Mitgliederbrief der Kreispartei. Hier wurden alle Mit-glieder dazu aufgefordert Kandi-datenvorschläge für die kommen-den Landratswahlen einzureichen.

In einem regen Austausch wur-de doch schnell deutlich, dass das Votum der Lampertheimer, ohne Gegenstimmen, auf ihren Par-teikollegen Wilkes fallen würde. Die stellvertretende Vorsitzende Lisa Galvagno sagt hierzu „Dass der Kreis vor allem im Bereich der Schulpolitik so weit vorne in Hessen steht, ist vor allem ihm zu verdanken. Dies ist eine gute, zu-kunftsweisende Entwicklung für Kinder, Jugendliche und Familien im Kreis Bergstraße.“ zg

CDU nominiert einstimmig Landrat Matthias Wilkes

„Wollen ein Zeichen setzen”

BIBLIS – Kerntechnische Anla-gen, dazu gehören die Standortzwi-schenlager für die Lagerung abge-brannter Brennelemente (SZL), zählen zu den am besten geschütz-ten Industrieobjekten in Deutsch-land. Sie verfügen über ein umfas-sendes Sicherungs- und Schutz-konzept. Die darin festgelegten Sicherungsmaßnahmen werden ständig überprüft. Als Ergebnis dieser Überprüfung werden die Si-cherungsmaßnahmen in vergleich-barer Weise an allen deutschen Zwischenlagern optimiert. Am 4. August begannen die Arbeiten

zur Erweiterung der Anlagensiche-rung am SZL des Kraftwerks Bib-lis. Es wird um eine bauliche Bar-riere in Form einer zusätzlichen, nach außen hin sichtbaren Wand verstärkt. Die Genehmigung des Bundesamts für Strahlenschutz und die Baugenehmigung des Landratsamts Bergstraße liegen vor. Die Maßnahme nimmt meh-rere Monate in Anspruch. Wäh-rend dieser Zeit ist aufgrund der kontinuierlichen Anlieferung von Baumaterialien von einem erhöh-ten Verkehrsaufkommen auf der Kraftwerksstraße auszugehen. zg

Kraftwerk Biblis: Optimierung durch zusätzliche bauliche Barriere / Arbeiten dauern mehrere Monate

Baubeginn am Zwischenlager

KREIS BERGSTRASSE – Im Hinblick auf die Wasserqualität können sich Besucher auf ein er-frischendes Badevergnügen freu-en, denn diese ist in unserem Kreis ausgezeichnet. „Auch in dieser Saison sorgt unser Gesundheits-amt und das Hessische Landes-amt für Umwelt und Geologie wie-der dafür, dass die Badegewässer auf ihre hygienischen Parameter überwacht werden“, betont Mat-thias Schimpf, Kreisbeigeordne-ter und Dezernent für Gesund-heit, Verbraucherschutz und Ve-terinärwesen.

Im Kreis Bergstraße sind drei Badeseen beim Hessischen Lan-desamt für Umwelt und Geologie als EU-Badegewässer registriert. Dazu zählen der Badesee Bens-heim, der Badesee Lampertheim und der Kärcher Surfsee in Bib-lis. Die europäische Badegewäs-serrichtlinie vom 15. Februar 2006 fordert, dass Oberflächengewässer, an denen mit einer großen Zahl von Badenden zu rechnen ist, als EU-Badegewässer gemeldet, über-wacht und bewirtschaftet werden müssen. Sie legt europaweit ein-heitliche Untersuchungsverfah-ren fest, nach denen die hygieni-sche Wasserqualität in Badeseen zu erfassen ist.

Alle drei Seen im Kreis Berg-straße wurden bei der statistischen Auswertung der Beprobungsbe-funde in der Saison 2013 von der Europäischen Union als ausge-zeichnet eingestuft.

Das Kreisgesundheitsamt über-wacht nicht nur die Badewasser-qualität in regelmäßigen Abstän-den innerhalb der Badesaison, sondern erstellt auch die Bepro-bungspläne und koordiniert die Probenahmen mit den Betreibern und externen Laboren. Die einge-henden Laborwerte werden zeit-nah an das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie über-mittelt. Bei den beiden Untersu-chungsparametern Escherichia coli und Enterokokken handelt es sich um spezielle Indikatorkeime, deren Konzentration nach Verun-reinigung mit Fäkalien ansteigen kann. Neben der Temperaturmes-sung wird die Sichttiefe mittels ei-ner Secci-Scheibe ermittelt. Diese gibt Hinweise auf Trübungen, wie eine eventuelle Algenbildung. Zu-sätzlich erfolgt bei der Beprobung eine Sichtkontrolle auf Verunrei-nigungen oder sonstige Auffäl-ligkeiten. Weitere Informationen, sowie aktuelle Messwerte aus der laufenden Saison erhalten Sie un-ter: http://badeseen.hlug.de zg

Gesundheitsamt bestätigt ausgezeichnete Badewasserqualität der Badeseen im Kreis Bergstraße

Ungetrübter Badespaß

Überzeugten sich persönlich von der guten Wasserqualität der Bade-seen im Kreis Bergstraße: Susanne Schäfer, Bereichsleiterin Kommu-nikation GGEW, Heike Bührer, Leiterin Bäderbetrieb, Dr. Sabine Güs-sow, Leiterin des Haus des Gesundheit, Matthias Schimpf, Kreisbeige-ordneter und Gesundheitsdezernent sowie Uwe Schuch, Mitarbeiter des Hauses der Gesundheit. Foto: oh

Page 3: Tip32mi14

LOKALES 3MITTWOCH, 6. AUGUST 2014

FassadenSchönheit!

Kunde: Baumit HL

Artikel: Gerüst-/ZaunplaneDatei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT)Format: 2.400x2.000 mmDaten: M 1:2

LAMPERTHEIM – Für die Fans von Reggae und Dancehall, Hip-Hop und Latin Music war am Samstag von 15 Uhr bis Mitter-nacht im Biedensand Bad der grü-ne Teppich ausgerollt. Auf der En-tenwiese am Badesee war Party-stimmung angesagt, angeheizt von explosiver Musik. Dieses Open-Air-Ereignis war eine erfolgrei-che Premiere, die zeigte: Das Reg-gae- und Dancehall-Fieber greift in LA. um sich und für fast jeden Ge-schmack war etwas dabei. Die Büh-ne war in der Hand von DJs wie Thunder Soul, Fenshi Sound und Banana Sound, die aus der digita-len Elektronik alles herausholten, was die Partybesucher zum Tanzen und in ausgelassene Stimmung brachte. Ebenso kamen Nichttän-zer auf ihre Kosten, denn die ge-mütliche Clubatmosphäre unter freiem Himmel lud zum Entspan-nen ein, zudem war kulinarisch ei-niges geboten. Zwei Live-Acts lie-ßen die Partygäste fasziniert zur Bühne hochschauen – Deepwal-ka aka. Dopewalka aus München war am Mikrofon und später Won-da Prince aus der Quadratestadt, der bereits zu den ganz Großen der Reggae-Dancehall-Szene gehört.

Wo sonst gibt es einen so wei-chen Rasenteppich wie im Bieden-

sand Bad – angenehm zum Sitzen und Tanzen, alleine oder in Grup-pen. Am besten ohne Schuhe, wie es viele Tanzbegeisterte vormach-ten. Im goldenen Schein der un-tergehenden Sonne war der Bade-see die romantische Kulisse für die Tanzparty. Am Tage hatten der Hochsommer und die Musik den Reggae- und Dancehall-Freunden eingeheizt, da bot es sich an, ein

paar erfrischende Runden in den Biedensandbädern zu schwimmen. „Mit unserer Party haben wir dem Schwimmbad zahlreiche Gäste be-schert“, meinte Veranstalter Den-nis Knapp und betonte: „Ich bin sehr froh, dass uns die Stadt das Areal zur Verfügung gestellt hat, denn ein vergleichbares Event mit diesem besonderen Ambiente gibt es im Umkreis von fünfzig Kilome-

tern nicht“. Auch dass jungen Leu-ten etwas geboten werden kann, findet Knapp gut.

Nicht die Masse, sondern Klas-se stehe im Vordergrund. Aller-dings strömten mit zunehmender Dämmerung dann doch die Mas-sen durch den großen Torbogen, um sich von den mächtigen Vibra-tions mitreißen zu lassen.

Hannelore Nowacki

Reggae Dancehall Open Air am Badesee – Partystimmung im Biedensand Bad bis Mitternacht

Tanzlust und jede Menge Vibrations

Ausgelassene Lebensfreude pulsierte mit den Vibrations, die von der Bühne über das Wiesengelände am Badesee wogten.

Noch früh am Abend, aber die Stimmung schon längst in Hochform – die Premiere von Reggae Dancehall Open Air stimmte auch den Veran-stalter Dennis Knapp zufrieden. Fotos: Hannelore Nowacki

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

BÜRSTADT – Am Wochenen-de des 26./27. Juli fanden die Field Championships der Archery Asso-siation Europe (AAE) in Wehen/Taunusstein statt. Dies bedeutet übersetzt „Deutsche Meisterschaf-ten im Feldbogenschießen” dieses Verbands. Hier wird die Meister-schaft an drei Wettkampftagen ausgetragen. Aus organisatori-schen Gründen finden die ersten beiden Wettkämpfe Field (Feldrun-de) und Animal (Tierrunde) am Samstag, der dritte Wettkampf, der Hunter (Jagdrunde) am Sonn-tag statt. Die Entfernung zu den Zielen beträgt zwischen 10 und 72 Meter. Bei Feld und Jagdrun-de wird auf weiß-schwarze Schei-ben mit einem Durchmesser von 20 bis 65 Zentimeter, bei der Tier-runde auf Tierbilder unterschied-licher Größe geschossen. Zur Hit-zeschlacht traten auch vier Schüt-zen des Pfeil- und Bogen Clubs Bürstadt an.

Ein kurzer Regenschauer am Samstag verwandelte das Gelände in eine Sauna, doch davon ließen sich die PBC Recken nicht beein-drucken. An den beiden Tagen war keiner am Start, der die Bürstädter Schützen stoppen konnte. In der

Longbow-Division (Langbogenklas-se) belegte Klaus Adrian bei sei-nem Debüt in diesem Verband mit 313 Ringen gleich den ersten Platz und somit den Deutschen Meis-tertitel. Sebastian Eberle konnte sich in der Recurve Freestyle Limi-ted Division (Recurve-Klasse) vom zweiten Platz am Samstag durch seine hervorragende Leistung am Sonntag mit 636 Ringen auf den ersten Platz vorschieben, dies be-deutete die Goldmedaille und den Titel des Deutschen Meisters sei-ner Klasse.

In der Bowhunter Division (Blankbogen-Klasse) gingen gleich zwei PBC Schützen an den Start. Harry Schweigkoffer, dem Routi-nier der Bürstädter Schützen, ge-lang mit 577 Ringen ein Start/Ziel-Sieg, er darf sich ebenfalls Deut-scher Meister nennen. In der glei-chen Klasse erreichte ebenfalls bei seinem Debüt Michael Abels mit 481 Ringen den zweiten Platz und holte sich den Vize-Meisterti-tel. Somit stellte der PBC Bürstadt drei Deutsche Meister und einen Vize-Meister bei dieser Meister-schaft. Dies verdeutlicht das hohe Leistungsniveau bei den Bürstäd-ter Feldbogenschützen. zg

Schützen kehren mit drei Deutschen Meister- und einem Deutschen Vize-Meistertitel zurück

PBC erfolgreichster Verein bei Field Championships

Haben den Bogen raus – die erfolgreichen Schützen des PBC bei den Wettkämpfen in Wehen. Foto: oh

NEU: Sommertrend 2014Gesichtsbehandlung

mit Sauerstoff , Falten-füller & Beauty Laser

– OXYLARON statt€ 169,– Testpreis € 89,–

Testpreis

€ 69,–BiofaceliftNur keine Angst vor Falten

Jünger wirken, Haut straffen

PoraPur ExploringliftJetzt

testen zum Aktionspreis

€ 98,–

… GLORIA – DEUTSCHER KOSMETIK-PREIS · 3. PLATZ!

lr32m

i14

Tel. (0 62 47) 9 07 30 93Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheimwww.as-schneider-kosmetik.de

… ANDREA SCHNEIDER ZÄHLT ZU DEN BESTEN IN GANZ DEUTSCHLAND

BIOFACELIFT – OFT KOPIERT – NIE ERREICHT!

Biofacelift ist eine Basisbehandlung. Möchten Sie mehr erreichen,

dann buchen Sie „PoraPur Exploring lift“,

darin ist die Basisbehandlung enthalten.

NEU! DIE ALTERNATIVE ZUR LASERBEHANDLUNG

SICHTBARE ERGEBNISSE IN SEKUNDEN

Trotz optimaler Pfl ege treten an unserer Haut unschöne Veränderungen auf. Rote Äderchen (Coupe rose), Blutschwämmchen, spinnenartige Gefäß-erscheinungen, abstehende Stielwärzchen (Fibrome) oder Falten entstehen meistens genau dort, wo sie als besonders störend empfunden werden.erscheinungen, abstehende Stielwärzchen (Fibrome) oder Falten entstehen meistens genau dort, wo sie als besonders störend empfunden werden.erscheinungen, abstehende Stielwärzchen (Fibrome) oder Falten entstehen meistens genau dort, wo sie als besonders störend empfunden werden.erscheinungen, abstehende Stielwärzchen (Fibrome) oder Falten entstehen meistens genau dort, wo sie als besonders störend empfunden werden.

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

Ab 3 reduzierten

Teilen sparen SieZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

* Gültig bis SA 23. August 2014. Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar.

Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

reduzierten

Teilen sparen SieREDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-ZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT REDU-

Beim Kauf von mindestens drei

reduzierten Artikeln erhalten

Sie auf diese und alle weiteren

reduzierten Teile 30 % Rabatt.

30 %bis SA 23. August 2014!

*

MODEPARK RÖTHER · Aalen · Augsburg (Lechhauser Str.) · Backnang (Sulzbacher Str.) · Balingen (City Center) · Bobenheim-Roxheim (Globus) · Bochum (Bochumer Fenster) · Bretten · Chemnitz (ACC) · Ehingen (Alb-Donau-Center) · HeilbronnHermsdorfHockenheim (Hockenheim-Center) · Hückelhoven · Kaiserslautern (Pfalz-Center) · Kaufbeuren · Kempten (Fenepark) · Kerpen-Sindorf (Einkaufspark Sindorf-Süd) · Michelfeld · Mühldorf (an der B12) · Plauen (Plauen Park Kauschwitz) Rastatt · Rosenheim · Schwabach (Huma-Einkaufszentrum) · Senden (Iller-Center) · Tuttlingen · Stuttgart-Vaihingen (SchwabenGalerie) · Villingen · Weinstadt-Endersbach www.modepark.de

_0714_290x75_3Teile_30P.indd 1 23.07.14 12:20

Page 4: Tip32mi14

STADTNACHRICHTEN4 MITTWOCH, 6. AUGUST 2014

NOTDIENSTE

Ärztliche NotdiensteAn den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärz-ten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206–51434. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonn-tag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereit-schaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbe-reit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen er-reichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst6. August: Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-72777. August: Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-221178. August: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-23549. August: Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372

ZahnärzteZahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzteam 6. August nachmittags: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppen-heim, Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 2 (Alle Angaben ohne Gewähr)

„Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ (Jes. 43, 1)

In dankbarer Erinnerung nimmt die Martin-Luther-Gemeinde Abschied von ihrem ehemaligen Hausmeister, der guten Seele unserer Kita Falterweg,

Herrn Erwin JostHerr Jost war über 16 Jahre bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden liebevoller Hausmeister und hilfsbereiter Nachbar unserer Kindertagesstätte. Möge unser Gott, der Herr über Leben und Tod, den trauernden Angehörigen beistehen.

Für die Martin-Luther-Gemeinde:Ralf Kröger Dr. Christian Linke Roland ScheinPfarrer und Vorsitzender stellv. Vorsitzender Pfarrerdes Kirchenvorstands des Kirchenvorstands

IMPRESSUMTIP Verlag GmbHSchützenstraße 50, 68623 Lampertheimzugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen.Postfach 1627, 68606 LampertheimTel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10www.tip-verlag.de · [email protected]: TIP Verlag GmbHRedaktion: Steffen Heumann E-Mail: [email protected]: [email protected] für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank MeinelAnzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard SchwaraTel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected] SteignerTel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, OffenburgAuflage: 27.000 ExemplareErscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld).

Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

Zurzeit ist die KombipreislisteNr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM – Zur Einstim-mung auf das neue Kirchengesang-buch „Gotteslob“, das in der katho-lischen Kirchengemeinde St. An-dreas im September eingeführt werden soll, singt die Schola der Pfarrei in der Vorabendmesse am Samstag, 9. August, um 18 Uhr.

Es werden fünf Gesänge in stim-migen Sätzen zu Gehör gebracht, die in den nächsten Monaten zum gesanglichen Repertoire der Ge-meinde werden sollen.

Dabei handelt es sich nicht nur um komplett Neues, sondern es wurden auch alte, früher gern ge-sungene Lieder wieder in das „Got-teslob“ aufgenommen.

Davon zeugt die Liedauswahl, die die Schola darbietet: Neben Gesängen, die in Taizé ihren Ur-sprung haben, werden eine Mo-tette von Heinrich Schütz zu hö-ren sein sowie das beliebte „Segne du Maria“. An alle ergeht die Ein-

ladung, sich unvoreingenommen und hörend auf die Herausforde-rung des neuen Gesangbuches ein-

zulassen, das nach gut 40 Jahren das Vorgängerwerk gleichen Na-mens ablöst. zg

Vorabendmesse mit der Schola der Andreasgemeinde am 9. August um 18 Uhr

Vorschau auf das neue „Gotteslob“

LAMPERTHEIM – Haben Sie auch schon mal gedacht, es wäre eine nette Idee, in einem Lese-kreis zu sein und dort mit Gleich-gesinnten sich über Lektüre aus-zutauschen und zu diskutieren? Das nächste Treffen des Lesekreis Lampertheim findet am Mittwoch, 20. August um 18 Uhr in der Stadt-bücherei Lampertheim statt. An

diesem Termin kann jeder über sein/seinen Lieblingsbuch/-au-tor berichten und es werden die Bücher für die Monate Septem-ber bis Dezember 2014 festlegen. Der Lesekreis trifft sich immer am 3. Mittwoch des Monats und die Teilnehmer sollten bereit sein, ein Buch pro Monat zu lesen. Die Auswahl der Titel erfolgt gemein-

sam und es werden nur Taschen-buchausgaben gelesen. Die Teil-nahme ist kostenlos.

Für Fragen steht die Ehrenamts-börse unter 06206/935363 und per E-Mail [email protected] zur Verfügung. Weitere Angebo-te der Ehrenamtsbörse gibt es un-ter: www.ehrenamt-lampertheim.de/ zg

Lesekreis Lampertheim: Nächstes Treffen am 20. August um 18 Uhr in der Stadtbücherei

Mit Gleichgesinnten über Lektüre austauschen

HOFHEIM – Das traditionelle Koppelfest des Reitvereins Hof-heim e.V. findet am Sonntag, 10. August 2014, ab 10 Uhr auf dem Vereinsgelände statt.

Die Organisatoren bieten wie-der ein buntes Rahmenprogramm vom Pas de Deux über eine wun-derschöne Quadrille bis hin zum „Götterboten” an. Auch das be-

liebte Ponyreiten für jung und alt kommt nicht zu kurz. Für das leib-liche Wohl ist bestens gesorgt.

Darüber hinaus bietet der Reit-verein Hofheim e.V. auch in die-sem Jahr Kindern ab 7 Jahren und Jugendlichen die Möglichkeit an, ein Wochenende vom 22. bis zum 24. August 2014 auf dem Vereins-gelände zu verbringen. Geplant

sind neben dem Reiten Lagerfeuer, Schnitzeljagd, Besuch eines Bau-ernhofes und vieles mehr.

Nähere Infos erhalten Sie bei Anja Stefanitsch unter Telefon (0176) 20380359 oder machen Sie Ihre Anmeldungen am kommen-den Sonntag gleich fest.

Es sind nur noch wenige Plätze frei. zg

Koppelfest 10. August ab 10 Uhr beim Reitverein / Anmeldung für Zeltlager erbeten

Vom Pas de Deux bis zum „Götterboten”

LAMPERTHEIM – Der Oden-waldklub Lampertheim lädt herz-lich zum diesjährigen Pappelfest ein. Am Sonntag, 10. August, heißt der Wander- und Freizeitverein wieder Gäste aus nah und fern ab 10 Uhr zur 34. Auflage des Fes-tes auf seinem Vereinsgelände im Sandtorfer Weg 137 willkommen.

„Das Pappelfest gehört zum fes-ten Inventar beim OWK. Wir sind froh, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein gelungenes Ambien-te für ein geselliges Beisammen-

sein bereitstellen können“, so der Vorstand des OWK. Während die Kinder auf dem weitläufigen Spiel-platz toben können, laden Sitzplät-zen im Klubhaus und im Außen-bereich für die ganze Familie zum Verweilen ein.

Ein großes Zelt auf der Terras-se steht zur Verfügung, sodass das Fest bei jeder Witterung statt-finden kann. Auf der Speisekarte steht neben geräucherter Forelle mit Kartoffelsalat diesmal auch Wurstsalat mit Pommes. Ein reich-

haltiges, aus Spenden der Mitglie-der zusammengestelltes Kuchen-buffet rundet das Angebot des Ta-ges ab.

Zur Untermalung der Veranstal-tung wird es um 11 Uhr einen mu-sikalischen Auftritt der örtlichen Gesangvereine geben.

„Der Odenwaldkub freut sich auf gutes Wetter, viele Gäste und frohe Stunden unter den Pappeln des Lampertheimer Bruchs“, so der Odenwaldklub abschließend. zg

Odenwaldklub lädt am 10. August ab 10 Uhr auf das Vereinsgelände ein

Pappelfest lockt Besucher

Die Schola der Pfarrei lädt am 9. August zu einer musikalischen Ein-stimmung auf die Inhalte des neuen Kirchengesangbuches ein, das im September eingeführt werden soll. Foto: oh

Grabmale M.Hochhaus

Freiherr-vom-Stein-Str.15 68649 Groß-Rohrheim

Tel.: 06245 200 96 96 Termine nach Vereinbarung

www.grabmale-marcus-hochhaus.de

Grabsteine - Natursteine – Inschriften – Ornamente Bildhauerarbeiten – Bronze - Gartensteine

Neu in Groß-Rohrheim

unseres 2013er Lagers - ALLES MUSS RAUS!!

auf jede MARKISE50%

Zu jeder neugekauften Markiseeinen Markisen.Motor im Wert von 300.-

S

e

i

t

1

9

6

8

Motorhomes

&

Campingworld

GmbH

Motorhomes

& Campingworld

GmbH

Neuwagen

S

e

i

t

1

9

6

8

Motorhomes

&

Campingworld

GmbH

Motorhomes

& Campingworld

GmbH

Neuwagen

Jetzt bei uns!

NeuwagenModelljahr 2015

Wir trauern um unser Gründungsmitglied

und Ehrenvorsitzenden

Karl Morweiser

Der Verstorbene hat sich während seiner langjährigen aktiven Zeit als Mitglied des Vorstandes der Gewerbevereinigung Bobstadt hohe Wertschätzung und Achtung erworben.

Gewerbevereinigung Bobstadt

Im August 2014

Foto

© K

urt F

. Dom

nik

/ w

ww

.PIX

ELIO

.de

Nachruf

Ein erfülltes Leben hat in Friedenseine Vollendung gefunden

BESTATTUNGEN

LampertheimWaldfriedhof6. August, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ernst Jost, 83 J.

7. August, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Helga Richter geb. Knittel, 74 J.

8. August, 9.30 Uhr, Beisetzung, Ar-tur Hartmann, 86 J.

Hofheim7. August, 11.15 Uhr, Beisetzung, Sieglinde Jung geb. Käplinger, 75 J.

TERMINE

7. August„Acoustic-Midnight-Soul“ – Heiße Songs, cool gespielt - im Heimat-museum, Lampertheim, 20.30 Uhr

8. AugustSommerlicher Tanztee - Tanzver-anstaltung in der Seniorenbegeg-nungsstätte „Alte Schule“, Römer-str. 39, Lampertheim, 17 Uhr

9. AugustPappelfest - Naturfreunde, Sand-torferweg 141, Lampertheim, 15 Uhr

10. AugustPappelfest - Naturfreunde, Sandtor-fer Weg 141, Lampertheim, 10 Uhr

Tag der offenen Tür der Feuerwehr,Römerstraße 14 in Bürstadt, ab 10 Uhr

X. Lampertheimer Orgelsommer - mit Daniel Beckmann, Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr

16. AugustInnenhoffest - Gemeindezentrum der Lukasgemeinde - Innenhof, Lam-pertheim, ab 18 Uhr

17. AugustSommerfest und Eröffnung der Fe-rienspiele - AZ Vogelpark, Lampert-heim, 10 bis 19 Uhr

Innenhoffest - Gemeindezentrum der Lukasgemeinde - Innenhof, Lam-pertheim, ab 10.30 Uhr

X. Lampertheimer Orgelsommer - mit Johannes Trümpler, Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr

22. AugustKerwe bei der Feuerwehr Bobstadt - Partynight, ab 20 Uhr

23. AugustKerwe bei der Feuerwehr Bobstadt - mit der Bensheimer Band „eight-team“, ab 20 Uhr

24. AugustX. Lampertheimer Orgelsommer - mit Sascha Heberling, Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr

30. AugustTV Brutzelfest 2014 - Wasserwerk-straße 4 in Bürstadt, 12 Uhr

Sebastian-May-Gedächtnisturnie-re - Bürgerhalle in Groß-Rohrheim

31. AugustFamilienfest THW OV Lampertheim - auf dem Schillerplatz Lampertheim, 13.30 bis 17.30 Uhr

X. Lampertheimer Orgelsommer - mit Heike Ittmann, Domkirche, Lam-pertheim, 20 Uhr

5. September11. Kindersommerfest - Eis Ober-feld, rund um die Schillerschule, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr

Page 5: Tip32mi14

LOKALES 5MITTWOCH, 6. AUGUST 2014

Rhei

n

EHRMANNLandau

EHRMANNFrankenthal

GILBHerxheim

EHRMANNReilingen

Frankenthal in der PfalzEhrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbHWormser Straße 119, 67227 FrankenthalTel. 0 62 33/49 69-0

www.ehrmann-gilb.de

D I E E I N R I C H T U N G S H Ä U S E R

„GESUNDES SITZEN -

WELLNESS FÜR ZUHAUSE“

· Riesige Auswahl an Polstermöbeln und Ruhesessel

· Hochwertige Materialien in Stoff und Leder

· Beste Qualität „Made in Germany“

Erleben Sie die einzigartige

Welt von ZEROSTRESS!

AKTIONSTAGE mit den himolla-Werksspezialistenmit den himolla-Werksspezialistenmit den himolla-Werksspezialisten

AUGUST

09.mit den himolla-Werksspezialistenmit den himolla-Werksspezialisten

AUGUST

08.mit den himolla-Werksspezialistenmit den himolla-Werksspezialisten

AUGUST

07.

KREIS BERGSTRASSE - Der Kreisjugendring Bergstraße hat bei der Jugend des AERO Clubs Schwanheim einen neuen Vor-stand für eine zweijährige Amts-zeit gewählt.

Dabei hat sich beim 1. Vorsitz, Bruno Ehret von der Evangelischen Jugend, dem 2. Vorsitz, Werner Hartel von der Sportjugend und den ersten vier Beisitzern, Mar-tin Beck von den Naturfreunden, Sascha Stein vom THW, Alexan-der Neumann von der Feuerwehr und Nadine Müller von der Sport-jugend nichts geändert. Sie wurden alle mit überwältigender Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Nach dem Rücktritt von Rechner Rainer Koob von der Naturfreundejugend

wurde Stephanie Rettig (Sportju-gend) in dieses Amt gewählt. Als gewählte Beisitzer erweitern Gud-run Frehse von der Rot-Kreuz-Ju-gend, Beste Demir und Akin Ezgi-nar von der Alevitischen Jugend so-wie Julia Keller (Sportjugend) den Vorstand. Der Vorsitzende Bruno Ehret freute sich über eine Verjün-gung des Vorstandes und stellte eine knappe Mehrheit der weibli-chen Mitglieder fest. Er verspricht sich durch die Erweiterung des Leitungsgremiums mehr Impul-se und eine breitere Interessenver-tretung sowie eine bessere Vernet-zung zu den Verbänden.

In seinem Bericht über die ver-gangene Wahlperiode betonte Eh-ret den Einsatz des Kreisjugend-

rings für eine Rückkehr zum G9-Gymnasium, was den Jugend-lichen wieder etwas mehr Luft verschafft, ihrer Freizeitgestal-tung in den Verbänden nachge-hen zu können, was ja ein Grund-gerüst der deutschen Jugendkul-tur ist. Eine weitere Aktion war die Durchsetzung des bezuschus-sungsfähigen Alters für Jugend-liche, die an Seminaren teilneh-men. Die Umsetzung des neuen Kinder- und Jugendschutzgeset-zes macht ja Präventionssemina-re notwendig, die weder von den Jugendlichen selbst noch von den Verbänden allein getragen werden können. Das Kreisjugendamt hat nach Aussage Ehrets auf der letz-ten Sitzung des Jugendhilfeaus-

schusses (JHA) signalisiert, dass die zusätzlich anfallenden Gelder nicht im Haushalt vorhanden sind.

Auf Anregung des scheidenden Rechners Rainer Koob wurde der neue Vorstand einstimmig damit

beauftragt, beim JHA die Aufsto-ckung der Mittel für die Jugend-arbeit im Kreis zu beantragen. zg

Kreisjugendring wählte neuen Vorstand / Rückkehr zum G9 wichtig

Jugendlichen bei Freizeitgestaltung mehr Luft verschaffen

Gehen engagiert in ihre zweijährige Amtszeit: Die Vorstandsmitglieder des Kreisjugendring Bergstraße. Foto: oh

POLIZEIMELDUNGEN

Einbrecher an Zusatzvergitterung gescheitert LAMPERTHEIM – Mit einer zusätzli-chen Vergitterung des Kellerfensters haben Einbrecher wohl nicht gerech-net. Die Ganoven schlichen sich in den frühen Morgenstunden des Don-nerstags (31.7) an ein Einfamilien-haus in der Elisabethenstraße he-ran. Über ein Kellerfenster wollten sie wohl ins Haus eindringen und hebelten dazu zwischen 0.30 Uhr und 1 Uhr den Vorsatzrahmen her-aus. In Unkenntnis der Gegebenhei-ten, stießen sie auf eine weitere Si-cherung. Entmutigt ließen sie wohl von ihrem Vorhaben ab und flüchte-ten ohne Beute. Das Kommissariat 21/22 ermittelt wegen versuchtem Einbruchsdiebstahl und sucht Zeu-gen, die Beobachtungen gemacht haben. Telefon: 06252/70 60. (ots)

Verkehrsunfallflucht: zwei Leichtverletzte BOBSTADT - Am Freitag, 01.08., ge-gen 22:36 Uhr ereignete sich auf der B 44, im Gemarkungsbereich Bob-stadt ein Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Ein Pkw, Opel befuhr die B 44 aus Richtung Bürstadt kommend in Richtung Bib-lis und wurde an der Unfallstelle von einem anderen Pkw überholt. Dieser schnitt den Opel beim Einscheren. Der Fahrer des Opel, ein 19-jähri-ger Mann aus Lampertheim, wich aus und verlor dadurch die Gewalt über sein Fahrzeug. Er kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich, ehe er im angrenzenden Feld zum Stehen kam. Er und seine 16-jäh-rige Beifahrerin wurden leicht ver-letzt ins Krankenhaus eingeliefert. Der Überholer setzte seine Fahrt un-beirrt fort, ohne sich um den Ver-kehrsunfall zu kümmern. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeista-tion Lampertheim-Viernheim, Tele-fon 06206 / 9440 -0, evtl. Zeugen des Unfalles um Hinweise auf den unfallflüchtigen Pkw. (ots)

Verkehrsunfalllflucht BÜRSTADT - Am Freitag, 01.08., ge-gen 12:55 Uhr, kam es in Bürstadt auf der B 47 zwischen Bürstadt-Ost und Riedrode zu einem Verkehrsun-fall. Ein unbekannter Pkw-Fahrer, der die B47 in Richtung Bürstadt befuhr, hatte rechtswidrig ein an-deres Fahrzeug überholt und stieß dabei mit einem entgegenkommen-den grauen Renault Megane zusam-men. Bei dem Renault wurde der lin-ken Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich an-schließend von der Unfallstelle oh-ne seinen Pflichten als Unfallbetei-ligter nachzukommen. Bei dem Pkw soll es sich um einen dunkelroten Pkw gehandelt haben. Sachdienli-che Hinweise bitte an die Polizeista-tion Lampertheim-Viernheim (Tele-fon 06206-9440-0). (ots)

Page 6: Tip32mi14

LOKALES6 MITTWOCH, 6. AUGUST 2014

Suche Bauplatzca. 300 - 400 m²

im Raum LampertheimTel. 0163 - 638 92 63

dw32

mi1

4

Lampertheim: 1 ZB,kl. Kochnische, 280,- € /100,- € NK,

3 MM KT, 32 m², Ernst-Ludwig-Str. 46, prov.-frei

HV Götz Tel. 0621-10849

Biblis: 3 ZKB90 m² im 3-FH, neu renoviert, 3 Min. zum BHF, 450,- € KM, frei ab 01.09.14. Tel. 0176 - 61 86 40 57

Gold + SilberAnkauf in LampertheimBestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeldfür Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen.

In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre GoldankaufBitte Ausweis mitbringen.sk

.10m

i12

Typgerechte Zweitfrisuren

Perückenstudio LahrLA · Friedrichstr. 39 · Ecke FalterwegTelefon 06206-2646 od. -58619Präqualifizierter Fachbetrieb

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 LiterHaushaltsauflösungvom Dachboden bis zum Keller. Tel. 0 62 45 / 49 99 dw

.51m

i13

Barankauf Gold & SilberSCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLDauch mit Zähnen

Agentur HollerbachDarmstädter Str. 74 · BIBLISTel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Problememit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?Schnelle Hilfe - direkt vor Ort -

zum fairen Preis - www.sbcom.deTel. 0 62 06 - 15 88 28

Seniorenprodukte

AS SeniorenprodukteDionysiusstr. 10 ▲ 33106 Paderborn AD

M 0

7/14

p Kostenlose Probefahrt vor Ort

p Bundes- weiter Service

0800 / 58 88 848Kostenfreie Beratung und Infos unter:

oder www.as-seniorenprodukte.de

E-Mobile

bis zu 15 km/h schnell

06206 / 969 98 66

E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile

E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile

Axel Bei, 68642 Bürstadt

Gaststätte„Zum Schützenhaus“Außerhalb · 68642 Bürstadt

Tel. 06206 - 6671Mittwoch - Sonntag ab 17 Uhr

Erfahrene

Küchenkraft oder Jungkoch (m/w)

ab sofort gesucht.

Die Sparwochen bei uns!Jetzt Aktionspreise sichern,

sowie 100 m2 Gerüst kostenfrei.Wer jetzt bestellt spart Geld!

Die Sparwochen bei uns!Jetzt Aktionspreise sichern,

sowie 100 m² Gerüst kostenfrei.Wer jetzt bestellt spart Geld!

BÜRSTADT - Sommerzeit ist Fe-rienzeit, aber was tun die Bürstäd-ter Kinder, die ihre Ferienzeit nicht auf exotischen Inseln, urigen Bau-ernhöfen oder in spannenden Frei-zeitparks verbringen? Ganz klar, für diese Kinder gibt es die Feri-enspiele. In Kooperation mit den ansässigen Vereinen bot die Stadt Bürstadt auch in diesem Jahr ne-ben den Ferienspiel-Wochen im Bürgerhaus auch ein buntes Feri-enprogramm an.

Fester Bestandteil davon war am letzten Wochenende wieder ein Besuch der Kinder beim Schäfer-hundeverein SV Favorit. „Wir sind nun schon zum dritten Mal da-bei und das Spielen mit Hunden kommt gut an bei den Kindern“, meinte der zweite Vorsitzende Wil-fried Heusser. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Rudi Killmai-er und weiteren sieben Helfern aus dem Verein betreuten sie die 18 angemeldeten Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Gleich von An-fang an durften die Kinder Kon-takt zu den Vierbeinern aufneh-men. „Viele Kinder haben Angst vor Hunden. Und die wollen wir

ihnen nehmen, denn wenn die Hunde trainiert sind, brauchen sie keine Angst zu haben“, erklärte Heusser. Wichtig sei deshalb im-mer, den Hundebesitzer vorher zu fragen, ob der Hund gestreichelt werden darf.

Bei der Begleithundeprüfung werden die Hunde im Vorfeld so trainiert, dass sie auf vorbeigehen-de Personen, auch Kinder sowie Autos und Radfahrer nicht reagie-

ren. Auf dem Vereinsgelände in der Lorscher Straße hieß es dann aber nicht nur spielen, sondern die Kin-der lernten, wie ein Hund geführt wird, gaben Sitz- und Platz Anwei-sungen und verteilten „Leckerli”. Auch das leibliche Wohl der Kin-der kam nicht zu kurz: für sie gab es zum Abschluss ebenfalls Be-lohnungen, diesmal allerdings in Form von Snacks, Pommes und Bratwurst. Eva Wiegand

Ferienspiele: Kinder zu Besuch beim Schäferhundeverein SV Favorit / Wertvolle Tipps für den Umgang mit Vierbeinern

Spielen, Führen und Anweisen mit Spaß

Es gab viele nützliche Tipps im Umgang mit den Vierbeinern.

Die Vereinsmitglieder des Schäferhundevereins SV Favorit bereiteten mit ihren Hunden den Kindern einen unvergesslichen Ferientag. Fotos: Eva Wiegand

Stellen

Jobs

Stellen-Anzeigen

LAMPERTHEIM - Für die Hes-sischen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen in Gelnhausen konnten sich in diesem Jahr sechs Schwimmer von der SG Neptun Lampertheim qualifizieren, was eine beachtliche Anzahl darstellt.

Obwohl vorher kein Training auf der 50-Meter-Bahn absolviert wer-den konnte, die Orientierung un-ter freiem Himmel schwierig war und die Wende nach 25 Metern fehlte, schwammen die jungen La-mertheimer teilweise persönliche Bestzeiten. Auch die wechseln-

den Wetterbedingungen – sams-tags sonnig und sonntags Dau-erregen – taten, zur Freude von Schwimmern und Trainern, den Leistungen keinen Abbruch und so konnten sich Hannah und Ma-ria Mörstedt (Jahrgang 2004), An-nika Staatsmann und Simon Stö-ckinger (Jahrgang 2003) sowie Ki-ra-Patricia Scholz und Tanja Mörs-tedt (Jahrgang 2002) mit ihren elf Starts trotz im Vergleich zu gro-ßen hessischen Vereinen geringen Trainingspensums erfolgreich im Mittelfeld platzieren. zg

Schwimmer der SG Neptun bei den Hessischen Meisterschaften erfolgreich

Persönliche Bestleistungen geschwommen

„Gesundes Sitzen – Wellness für zu Hause“ / himolla Wellness-Truck vom 7. bis 9. August vor Ort / Kompetente Beratung durch Werks-Spezialisten

Morgen starten Aktionstage im Einrichtungshaus Ehrmann

AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE

FRANKENTHAL – Den einzigar-tigen himolla Wellness-Truck, Eu-ropas größtes Entspannungsmö-bel-Studio, ist ab morgen für drei Tage beim Einrichtungshaus Ehr-mann, Wormser Straße 119, 67229 Frankenthal, zu Gast.

Informieren Sie sich bis Sams-tag auf einer 100 Quadratmeter große Kompetenzfläche rund um Ruhesessel und Komfort-Sofa. Die himolla-Werks-Spezialisten Wolf-gang Frei und Andreas Schiefer

stehen Ihnen im Einrichtungshaus Ehrmann für Fragen zum Thema „Gesundes Sitzen – Wellness für zu Hause“ gerne zur Verfügung.

Unter dem Motto „Entspannung für Ihren Rücken“ möchte das Ein-richtungshaus Ehrmann allen Ver-brauchern die einmalige Gelegen-heit bieten, den Unterschied zwi-schen ein Komfort-Möbel und ei-nem gewöhnlichen Möbelstück zu spüren, zu fühlen und zu genießen.

zg

Weitere Infos bei:Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbHWormser Straße 11967227 FrankenthalTelefon: 0 62 33 / 49 69-0

Öffnungszeiten:Wir freuen uns montags bis frei-tags, von 10 bis 19.30 Uhr auf Ih-ren Besuch. Samstags sind unse-re Türen von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

Alle Fragen zum Thema „Gesundes Sitzen – Wellness für zu Hause“ beantworten die himolla-Werks-Spezialisten von Donnerstag bis Samstag im Wellness-Truck beim Einrichtungshaus Ehrmann in Frankenthal. Fotos: oh

ImmobilienWir suchenbaldmöglichst

eine/nRechtsanwaltsfachangestellte/-n

in Teilzeit oder Vollzeit.

ck31sa14

■ Metzler, Henß & Partner Rechtsanwälte – Steuerberater (GbR)

■ Ludwigsplatz 5 · 67547 Worms■ Bürozeiten: Mo.–Do. 8.30–12.30 Uhr + 14.00–17.30 Uhr Fr. 8.30–13.00 UhrTel. (0 62 41) 42 55 80 + 8 22 99 · Fax (0 62 41) 2 50 18Internet: www.rae-metzler-henss.de

Ihre aussagekräftige Bewerbung übersenden Sie bitte an:

WS.

32m

i14

Wir suchen für unseren renommierten Kunden aus Worms eine/n • Speditionskaufmann/frauAnforderungen• Sie sollten über eine abgeschlossene Ausbildung als Speditionskaufmann verfügen.• Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich.• SAP-Kenntnisse wünschenswert• Berufserfahrung sollte vorhanden sein.Wir bieten Ihnen• persönliche Betreuung am Arbeitsplatz• umfassende SozialleistungenHaben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns schon auf Ihre aussagefähige Bewerbung.persona serviceRathenaustraße 18 · 67547 Worms · (0 62 41) 30 97 [email protected] · Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr

Page 7: Tip32mi14

ANZEIGE

Rolf Handke/www.pixelio.deFACHGESCHÄFTE VOR ORT

©Josef Türk Jun./www.pixelio.de

Petra Bork/www.pixelio.de

LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED

Mathildenstraße 54 64683 Einhausen

Tel. 06251/5 30 39

www.oleks-radsport.de · [email protected]

33Jahre

Ihr Spezialist für Fahrräder

… und alles was dazu gehört !

Mathildenstraße 54 33

Maler- und Verputzerbetrieb

www.maler-henkel.de

Gaußstraße 2668623 LampertheimTel. 06206 / 5 10 45

Fax 5 30 75Wir beraten Sie gerne:

Malermeister Markus und Michael Henkel

leistungsstarkund innovativ

Gm

bH

ar19

mi14

Schimmel-Nasse WändeRestaurationSockelsanierungDenkmalschutzFassadenreinigungNiederdruckstrahlenSandsteinsanierung

vorher

nachher

Sandsteinsanierung

Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!

Spielraum für Ihre Inzenierungenfür Ihre Inzenierungen

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Beate BormuthRaumausstatter-MeisterinErnst-Ludwig-Straße 12

68623 LampertheimTel. 0 62 06 - 91 07 27

Plissee-Vorhänge

sk.49mi11

Lehmann Moden • Korngasse 3 • Biblis

www.lehmann-moden.de

Die Sommerkollektionist nochmals reduziert.

ar.3

2mi1

4

Domgasse 868623 LampertheimTelefon 0 62 06 - 5 27 19

50 %auf Einzelteile

BÜRSTADT – Vor über einem Jahr hat das Familienunternehmen Vet-ter Moden in der Nibelungenstraße 92-94 geschäftlichen Nachwuchs bekommen – Burkhard Vetter er-öffnete das Kinderfachgeschäft KIDS & Casuals in der Mainstraße 3, im Zentrum der Sonnenstadt in der Nähe des Historischen Rat-hauses, gegenüber von Post und Sparkasse. Tolle Sachen sind das! Dies ist der erste Gedanke beim Blick auf dieses Einkaufsparadies.

Sagenhafte Kindermode für Jun-gen und Mädchen in den Größen 50 bis 176 – vom Baby bis zum grö-ßeren Schulkind, Spielsachen und interessante Dinge zum Lernen und Spaßhaben gilt es zu entde-cken. Alles ist bestens sortiert, so-fort ist klar: Dort, rechts vom Ein-gang ist die Mode ab Kleidergrö-ße 140 für die Schulkinder, um die

Ecke links ist alles für das Baby und Kleinkind bis Kleidergröße 128 zu haben. Monika Kayser, Verkaufs-leiterin des Kinderfachgeschäfts KIDS & Casuals, und ihr Team ha-ben Spaß an ihrer Arbeit. Und das wiederum hat mit den vielen wun-derbaren Sachen und der Kinder-mode zu tun.

Sogar auf den Herbst freuen sie sich, denn eins ist sicher: Die Herbstmode für Mädchen und Jun-gen ist super. Neben der überzeu-genden Qualität, die man sieht und beim Anfassen spürt, kommt es auf die neuen Farben und die Funktio-nalität an. Zum Beispiel die grün-blaue Jacke mit Kapuze von „Le-go“ für alle Jungs, die gerne auch im Regen draußen spielen. Oder die Wasser abweisende Softshell-Jacke mit dem herrlichen Fleecefut-ter von „Tom Tailor“, die am küh-

len Herbstmorgen beim Warten auf den Schulbus wärmt. Mit Spit-zen, die wie bei der Damenmode unter dem längeren Oberteil her-

vorblitzen, und Jacken, die wie Le-der wirken, aber praktischerweise aus pflegeleichtem Imitationsleder gefertigt sind, liegen die Mädchen

im Trend der neuen Herbstmode. Modemarken wie „Garcia“ sind die Zauberwörter für In-Mode. Damit die Kinder mit beiden Bei-nen sicher im Leben stehen, gibt es die Schuhe von Jack Wolfskin, im Sommer Sandalen, im Herbst die festen Schuhe. Was ziehe ich heute an? Das ist eine Frage, die täglich eine Antwort will.

Der Einkauf bei KIDS & Casu-als hilft dabei, die entspannte Lö-sung für Kindergarten, Schule und Freizeit zu finden. Wenn Oma und Opa nicht genau wissen, was sie schenken sollen, sind auch sie bei KIDS & Casuals gut beraten. Für Anlässe wie Geburt und Geburts-tag werden bei KIDS & Casuals ei-gene Geschenketische aufgebaut. Zum Verlieben sind die Spielsachen von „Haba“, „Sterntaler“ und wei-teren Marken, aber auch die Wä-

sche von „Sanetta“ für Kinder. T-Shirts, Unterwäsche, Shortys und Schlafanzüge sind mit ausgefalle-nen hübschen Motiven zu haben, die begeistern. Das freut vor al-lem die Mamas: Die Wäsche aus reiner Baumwolle ist trocknerge-eignet und mit zwei Jahren Garan-tie ausgestattet. Und eine schöne Spielecke gibt es auch.

Hannelore Nowacki

Weitere Informationen bei:KIDs & Casuals – das Kinderfachgeschäft Inhaber Burkhard VetterMainstraße 3, 68642 BürstadtTelefon 06206 / [email protected]Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr. Samstags von 9.30 bis 14 Uhr

Der Kinderherbst wird schön – aber der Sommer ist noch da

Kinderfachgeschäft KIDS & Casuals – da gibt’s ganz tolle Sachen

So ein schönes Geschäft für Kinder findet man nicht überall. Verkaufsleiterin Monika Kayser (Mitte) und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch im Kinderfachgeschäft KIDS & Casuals. Schon in ihrer Aus-bildung bei Vetter Moden bei Seniorchefin Ingrid Vetter war Monika Kayser von Mode begeistert.

Einkaufen bei KIDS & Casuals – das Kinderfachgeschäft in der Mainstraße in Bürstadt – macht Spaß. Katharina Vetter (rechts) zeigt, was Jungen gefällt. Fotos: Hannelore Nowacki

Was meint die Maus? Wie es aussieht, ist sie ein geselliges Tierchen und freut sich über viele Geschwister.

„Wer weiterdenkt, kauft im gutenFachgeschäft“*Die weiteren Pluspunkte, die zu unserer Auszeichnungführten, erfahren Sie bei uns im Geschäft.

68642 BürstadtNibelungenstr. 92–94Telefon: 06206/6535

„Bei jedem Kauf achte ichbesonders auf gute Qualitätzum fairen Preis!“

Kommen Sie deshalb mit Ihren Wünschen zu uns.Wir haben von 'markt intern' die Auszeichnung als1a-Fachhändler erhalten* und entsprechen damitden hohen Anforderungen, die für diese Auszeichnungerfüllt sein müssen.

Page 8: Tip32mi14

8 MITTWOCH, 6. AUGUST 2014

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

Kleinanzeigen • VereinsKalender

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr.Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post❏ Betrag liegt in bar bei

Name

Vorname

Straße, Nr.

Telefon:

PLZ/Ort:

Unterschrift

*JedreiZeilen5,-€

* bis sechsZeilen10,-usw.

Mittwoch + Samstag ❏

Ich bitte um Zusendung per PostIhre Anzeige können Sie

rund um die Uhrauch im Internet aufgeben:

www.tip-verlag.de*Anzeigenpreis pro Ausgabe

PRIVATE KLEINANZEIGEN

PINNWANDHole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 0173-6316885

STELLENANZEIGEN Sehr zuverl., verantwortungsv. Ta-gesmutter aus LA habe freie Plätze für ihre Kinder. Tel. 0176-66684598

Suche deutschsprachige Haus-haltshilfe, Wohnung vorhanden. Tel. 06245-8892, Anruf ab 16 Uhr

Suche Pflegestelle „Rund um die Uhr“ in Lampertheim und Umge-bung. Tel. 0151-63274072

Maler und Lackierer mit 30-jähri-ger Erf. sucht ab Sept. Stelle in LA u. Umgebung. Tel. 0176-56541863

Putzhilfe, deutsch, 42 J., sucht stundenweise Stelle in Privathaus-halt. Tel. 0163-1620998

VERMIETUNGENBobstadt: ab 1.9., 3 ZKBB, 86 m², EBK, Bad m. Dusche u. Wanne, 1. OG, KM 420,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 06245-8545 ab 17 Uhr

1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheim-fahrer in Biblis. Tel. 06245-4231

La.-Rosengarten: Mod. 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 1. OG, 103 m², Holzd., Bodenfl., Keller, Spielpl., frei ab 1.11., keine Haustiere, KM 600,- € + NK + KT 1.500,- € + Stpl. 20,- €, EnEV 119 KwH/m² a, Öl, Bj. 93. Tel. 06206-7397 od. 2865

Bobstadt: schöne 3 ZKDB, 1. OG, Keller, 83 m², ab sofort, KM 450,- € + NK + 2 MM KT, an NR, keine Haustiere, möbl. od. teilmöbl., Tel. 06245-2009638

LA: 1 Zi.-App., neu ren., EBK, ca. 42 m², z. 01.09.14, KM 330,- € + 100,- € NK + 2 MM KT. Tel. 0621-8280415 od. 0177-2888154

PKW-Stellplatz in Garage in LA für mtl. 50,- € zu vermieten. Tel. 06206-9694054

LA: Sandtorferweg 4a: Garage, Doppelparker ab sofort zu vermie-ten. 35,- €. Tel. 06206-55848

VERKAUFHofheim: älteres EFH ohne Gar-ten von privat zu verkaufen. Tel. 0173-3229285

IMMOBILIEN

VERSCHIEDENES

GESUCHELehrerin sucht 3 ZKB mit Balkon in Lampertheim, Hofheim, Nord-heim/Umgeb. Tel. 0177-7480621

LA: Wir suchen eine Wohnung! Bis 600,- € (mind. 3 Zimmer), so-fort. Tel. 0152-53181733

VERKAUFEN statt KÜNDIGEN! Jetzt Ihre Lebensversicherung oder Bausparvertrag verkaufen und bis zu 50% mehr Geld erhalten. Ko-stenfreie & unverbindliche Bera-tung. Terminvereinbarung un-ter 0176 – 764 637 89

Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249

Mutter (41) +Tochter (18) 09005-75 65 75 ***

Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heutekontakten. Ausk. 11866 verlang` Worms

*1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.

JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358**

***

awa33mi09

©

Nachtfalke RUND UM DIE UHRWorms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

Schützenstraße 50 • 68623 LampertheimTelefon 06206 / 94 50 - 0

Mo. & Do. 8.30 - 17 Uhr • Di., Mi. & Fr. 8.30 - 12.30 Uhr

Neue Zahlungsmethodenfür private Klein-/Familienanzeigen

Bitte beachten Sie, dass im Zuge der Einführung des SEPA-Zahlungsverkehrs keine Zahlung per Lastschrift mehr möglich ist.Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung: • Barzahlung im Verlag • Bar per Post mit unserem Kleinanzeigenformular • Kunden mit Online-Banking können auch bequem über unsere Homepage www.tip-verlag.de buchenEine telefonische Beauftragung ist daher leider nicht mehr möglich!

! ! LAMPERTHEIM

Do., 7. August, 16 Uhr Mariä Ver-kündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19.30 Uhr St. Andre-as AbendamtFr., 8. August, 8.30 Uhr Mariä Ver-kündigung Aussetzung des Aller-heiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündi-gung Eucharistiefeier, Herz-Jesu Keine Heilige Messe;Sa., 9. August, St. Andreas Keine Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. An-dreas Vorabendmesse, 14.15 Uhr Mariä Verkündigung Trauung von Marcel Elias/Nadine Bollmann, 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Ma-riä Verkündigung Vorabendmesse;

Pfarrgruppe

Mi., 6. August, 20 Uhr Frauen im GesprächFr, 8. August, Kita Falterweg ge-schlossen – Fortbildung, 8.30 Uhr Treffpunkt Büsum-Freizeit Bahn-hof Lampertheim

Martin-Luther-Gemeinde

Der Ganztagsausflug der AWO Lam-pertheim am Donnertag, 28. Au-gust, zu „Adler Moden“ ist restlos ausgebucht. Die bestellten Karten bitte am 20. August in der Kleider-stube abholen.

AWO

Der Odenwaldklub Lampertheim lädt herzlich zu seinem diesjähri-gen Pappelfest ein. Am Sonntag, 10. August, ab 10 Uhr feiert der OWK im und rund um das Ver-einsheim im Sandtorfer Weg 137 den Sommer. Neben einem großen Angebot an Speisen und Geträn-ken lädt ein großes Kuchenbuffet zum Schlemmen ein. Um 11 Uhr werden Lampertheimer Chöre zu einem musikalischen Beitrag er-wartet. Kinder lädt der weitläufi-ge Spielplatz zum Toben ein. Die gesamte Bevölkerung ist zum Mit-feiern sehr herzlich eingeladen.

Odenwaldklub

Am 9. August und 10. August findet unser Pappelfest im Sandtorferweg 141 statt. Dann heißt es wieder bab-beln unter Pappeln. Beginn ist am Samstag den 9. August um 15 Uhr. Und am Sonntag den 10. August um 10 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Das Pappel-fest Team freut sich auf Ihr Kommen.

Naturfreunde

Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonn-tag, 10. August, von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein.

Heimatmuseum

Der Jahrgang trifft sich am 7. Au-gust um 19 Uhr in der Gaststätte Kaiserhof.

Jahrgang 1951/52

Wir treffen uns am Do., 7. August, zur letzten Besprechung unserer Fahrt ins Stubaital.

Jahrgang 1935/36

HOFHEIM

Unser Treffen findet Mittwoch, den 6. August, um 19 Uhr im Ten-nisheim, Nähe Sportpark, statt. Partner sind herzlich willkommen.

Jahrgang 37/38

Reitverein Hofheim e.V. bietet Kin-dern ab 7 Jahren und Jugendli-chen die Möglichkeit ein Wochen-ende vom 22. bis zum 24. August 2014 auf dem Vereinsgelände zu verbringen. Geplant sind Lager-feuer, Schnitzeljagd, Besuch eines Bauernhofes uvm. Nähere Infos er-halten Sie bei Anja Stefanitsch un-ter Tel.: 0176-20380359.

Reitverein

BÜRSTADT

BÜRSTADT

Für unseren „Tag der offenen Tür“, am 10. August, bitten wir unsere Vereinsmitglieder um eine Ku-chenspende.  Die Kuchen können am Sonntag ab 10 Uhr im Stütz-punkt abgegeben werden. Allen Spendern im Voraus ein herzli-ches Dankeschön.

Freiwillige Feuerwehr

Am So., 10. August, 8 Uhr findet die Abnahme für das 20 km Rad-fahren statt. Treffpunkt alte Lam-pertheimer Str., Höhe Einfahrt Tennisclub, 10 Uhr findet die Ab-nahme des Radfahrens mit fliegen-dem Start statt. Treffpunkt Wald-parkplatz an der Wasserwerkstr.;Am Sa., 16. August, 10 Uhr findet die Abnahme für 7,5 km Nordic Walking statt. Treffpunkt Wald-parkplatz an der Wasserwerkstr.

TV 1891 – Sportabzeichen

Mi., 6. August, 20 Uhr Posaunen-chor

Evangelische Kirche

Für alle Musiker, am Donners-tag, 7. August, ist Treffpunkt um 19.30 Uhr zur Radtour, am Profi Getränke Markt.

KKM

Die nächste Außensprechstunde des Kreises findet am Donners-tag, 7. August, von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus Bürstadt, Rathausstra-ße 2, statt.Der nächste Juniorenstammtisch ist am Freitag, 8. August, um 19 Uhr im „Asia Khan“.Auch Nichtmitglieder sind herz-lich zu unseren Veranstaltungen eingeladen.

VdK

Wir laden ein zur Mitgliederver-sammlung am 9. August, um 18 Uhr im Vereinsheim in der Has-sellache.

KZV H18

Do., 7. August, 17.30 Uhr St. Pe-ter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;Fr., 8. August, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe;Sa., 9. August, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe, Türkollekte

Kath. Pfarrgruppe

Am Dienstag, 12. August, ist unse-re monatliche Radtour. Treffpunkt um 14 Uhr am alten Marktplatz. Die Tour ist 33 km lang und wird von Werner Straus geführt.

IG Wanderfreunde

BOBSTADT

Gymnastik Senioren Männer: Rad-tour am Dienstag, 12. August, Ab-fahrt: 10 Uhr Bürgerhaus Bobstadt;Gymnastik Senioren Männer: Rad-tour am Mittwoch, 27. August, Ab-fahrt: 10 Uhr Bürgerhaus Bobstadt

TG

BIBLIS

BIBLIS

Der Obst- und Gartenbauverein Biblis e.V. lädt am Freitag, 8. Au-gust, um 17 Uhr zum Sommer-schnittkurs alle Mitglieder und Freunde des Vereins in die Obst-anlage „Gipfelhorst“ an der We-schnitz ein. Sie erlernen in The-orie und Praxis warum und wie der Sommerschnitt durchgeführt wird. Außerdem erhalten Sie Tipps über Sorte, Gehölze, Krankheiten, Pflanzenschutzmaßnahmen und vorallem wann und wie gepflanzt wird. Die Teilnahme am Schnitt-kurs ist kostenlos.

Obst- und Gartenbauverein

Liebe Sängerinnen und Sänger, auf vielfachen Wunsch wollen wir uns wieder in den Sommerferien, jeweils mittwochs und einmal dienstags um 19.30 Uhr bei unse-ren Gastwirten in zwangloser Run-de treffen wie folgt: 6. August in „Ottmars Biergarten“; 12. August in der „Bibliser Stubb“ – Achtung Dienstag; 20. August bei „Miro“ in der Geflügelzuchtanlage; auch die Partner unserer Sängerinnen und Sänger sind zu diesen Treffen recht herzlich eingeladen. Samstag, 16. August, Sommer-fest an der Grillhütte in der Pfaf-fenaue. Bitte bringt Teller und Be-stecke mit, für alles andere ist bes-tens gesorgt. Die Helfer für den Aufbau treffen sich Samstagmor-gens um 10 Uhr an der Grillhüt-te. Bitte merkt Euch die Termine. Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit.

GV Frohsinn

Zu unserem Tagesausflug, Schiff-fahrt durch das Weltkulturerbe Mittelrheintal, am 7. August, wird der Bus folgende Haltestellen an-fahren. 8 Uhr Biblis, kath. Kirche, 8.05 Uhr Biblis, ev. Kirche, 8.10 Uhr Biblis, Richard-Wagner-Straße (Hochhaus), 8.20 Uhr Groß Rohr-heim, Beethovenstraße, Wir wün-schen allen Teilnehmern einen er-lebnisreichen Tag.

Jahrgang 1938

Am Mo., 8. September, ist eine ge-meinsamer Ausflug geplant. Wir fahren mit dem Bus nach Heidel-berg und anschließend mit dem Schiff in die 4-Burgenstadt Ne-ckarsteinach. Es sind Mittages-sen und ein kleiner Stadtrund-gang vorgesehen, bevor es zurück nach Heidelberg geht. Je nach Wet-ter und Wohlbefinden wollen wir den Abend in einem urigen Lo-kal in Heidelberg ausklingen las-sen. Preis p. P. ca. 25,- €. Bitte jetzt schon anmelden, damit Bus- und Schiffsplätze reserviert werden können. Hans Dieter Barth Tel. 8034 Ursula Beckerle Tel. 3588 Ur-sula Engert Tel. 8271

Jahrgang 1941

RTF-Touren: Gemeinsame Abfahrt zur Sternfahrt bei den RTF–Tou-ren sonntags 8 Uhr am Hütchen-Kiosk: So., 10. August, RTF „Nord-pfalz-Tour“ in Bobenheim-Roxheim, Sonntag, 17. August, RTF-Tour in Rodenbach/Pfalz. Wanderfahrer: Die gemütlichen Radtouren mit Fahrten ins Blaue für Jedermann / Jedefrau, starten jeden Mittwoch um 14 Uhr. Alle an gemütlichen Radtouren interessierte sind herz-lich eingeladen. Treffpunkt ist je-weils auf dem Riedhallenparkplatz.

Radfahrer-Verein

RIED

Die Jusos Ried laden alle begeis-terten Skater und Interessierte aus dem gesamten Stadtgebiet sehr herzlich zu ihrem Workshop für den Skatepark Hofheim ein. Am Samstag, 9. August, ab 11 Uhr heißt es unter Beteiligung von Po-litik und Stadtverwaltung darüber zu sprechen, wie und wo ein Skate-platz in Hofheim realistisch entste-hen könnte. Für einen Snack und Getränke sorgen die Jusos. Bei gu-tem Wetter findet der Workshop an der Timorena im Sportpark Hof-heim statt, bei schlechter Witte-rung im Alten Rathaus.

Jusos

GROSS-ROHRHEIM

Am Donnerstag, 28. August, fah-ren wir zur Landesgartenschau nach Gießen. Abfahrt am Bahn-hofsvorplatz ist um 9 Uhr. Der Abschluss findet in der Altrhein-schänke in Erfelden statt. Eintritt und Fahrtkosten für Mitglieder 14,- €, für Nichtmitglieder 28,- €. Wir bitten um baldige Anmeldung beim 1. Vorsitzenden, Herrn Heinz Dellbrügge, unter der Telefonnum-mer: 06245/7730.

Obst- und Gartenbauverein

www.TIP-Verlag.de

Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur Tip-Community bei

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

Unser TIPP für Online-LeserSie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

1,99

€/M

in a

.d.d

t. Fe

stne

tzHa

ndy

abw

eich

end

Für 30,- € T.G. hast Du das schönste Date auf dieser Welt. Conny, 20 J.Geile Figur, sehr hübsch, zärtl. Küsse gerne und mehr. Auto, Hotel, Natur, bei Ihnen. Lorsch und Umgebung. Tel.: 09005-1046500

Page 9: Tip32mi14

W W Wworld

wi d

e

we

b Firmen aus der Region

auf einen KLICK

F Fenster-Türen-Studio

Wilhelm-Herz-Ring 768623 LampertheimTel. 06206 - 45 80Fax 06206 - 26 64www.peglow-fenster.de

R Rollladenbau

www.rollladen-helmling.de

64683 Einhausen, Tel. 06251 - 705 69 73Rollladen, Markisen, Jalousien, Rolltore, Motorisierung

ACHTUNG TELEFONÄNDERUNG

rb.02mi12

F Fahrräder

Ihr Spezialist für Fahrräder

und alles was dazugehört !

Mathildenstraße 5464683 Einhausen

Tel. 06251/5 30 3933Jahre

www.oleks-radsport.de · E-Mail: [email protected]

I Immobilien

Eugen-Schreiber-Str. 27D-68623 LampertheimFon 0 62 06 - 91 17 76

www.mhbau.de

R Reiten

ReitkurseReitferien

Reittherapie

Reitpädagogik Palm

www.reitpaedagogik-palm.de☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37

H Heizungsbau

KOCHKARL

HEI

NZ

Inhaber: Ralf JährlingZeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52www.koch-jaehrling.de · email: [email protected]

Bäder & Heizung

K Kaffeeservice

Mirko MüllerFlatenstraße 15, 68623 Hofheim, Telefon 06241-5065460

www.mirkoskaffeeservice.de

rb.0

7mi1

2

Wartung, Reparatur & Verkauf

Tel: 06206 - 92 70 391

Tel: 06206 - 92 70 414

Tel: 06206 - 92 70 415

Pizzeria Da RiccardoInh. Anna Schwabauer

Schöne Weibergasse 1, 68623 Lampertheim

2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm 18,50

3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten 14,50

Fax: 06206 – 92 70 416

Partyservice möglich

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

Tel. 0 62 06 - 92 70 391

www.pizza.de www.lieferservice.de

Tel: 06206 - 92 70 391

Tel: 06206 - 92 70 414

Tel: 06206 - 92 70 415

Pizzeria Da Riccardo

Inh. Anna Schwabauer

Schöne Weibergasse 1,

68623 Lampertheim

2x Amerikanische Pizzen

nach Wahl 33 cm 18,50

3x Italienische Pizzen

nach Wahl mit 4 Zutaten 14,50

Fax: 06206 – 92 70 416

Partyservice möglich

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

nach Wahl 33 cm 18,502x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm 18,50

Tel: 06206 - 92 70 391

Tel: 06206 - 92 70 414

Tel: 06206 - 92 70 415

Pizzeria Da Riccardo

Inh. Anna Schwabauer

Schöne Weibergasse 1,

68623 Lampertheim

2x Amerikanische Pizzen

nach Wahl 33 cm 18,50

3x Italienische Pizzen

nach Wahl mit 4 Zutaten 14,50

Fax: 06206 – 92 70 416

Partyservice möglich

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

Schöne Weibergasse 1

Lampertheim

P Pizzeria

ÜÜberdachungen

• Überdachungen • Eindeckungen• Markisen / Jalousien• Wintergärten • Carports• Fliegenschutz• Falt- und Schiebetüren / Alu• Pergolen • Seitenteile• Vordächer • Alu-Geländer

Otto-Hahn-Str. 5, 68623 LampertheimTel. 06206 - 9513286, Fax 9513287

BAIER

www.baier-ueberdachungen.de

G Gartenbau

www.diehlmann-garten.de

Oberlacher Straße 32, 68623 LampertheimKontakt: 0 62 06 - 91 08 40, [email protected] Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten !

www.stefans-gartenservice.de

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 LampertheimTel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

Ihre Experten fürGarten & Landschaft

Garten - Landschaftsbau, PflegeBaumfällung • Wurzelrodung

rb.3

0mi1

2

seit über15 Jahren

www.dajaku.deHagenstraße 51 · 68623 Lampertheim

F Fahrschule

Klaus SpitzKattowitzer Zeile 16 a68307 MANNHEIM

www.fahrschule-spitz.de PRÜFUNG AUCH IN WORMS MÖGLICH !!!

sk.19m

i13

Hier kann auch Ihre Anzeige

… www erben.

O Optiker

W W W. B R I L L E N - K E I L . D E

EinstärkengläserBASIS statt 58,00 EUR/Gläserpaar 45,00 EUR COMFORT statt 238,00 EUR/Gläserpaar 189,00 EURCOMFORT PLUS statt 382,00 EUR/Gläserpaar 299,00 EUR

GleitsichtgläserBASIS statt 218,00 EUR 169,00 EURCOMFORT statt 287,00 EUR 229,00 EURCOMFORT PLUS statt 659,00 EUR 499,00 EUR

Einladung zur Neueröffnungam Freitag, den 27. April 2012 von 11.00 bis 19.00 Uhrmit „Aperol Sprizz“ und italienischen Köstlichkeiten

*Gültig bis 26.Mai 2012

KollektionenDie neuen Brillen- und Sonnenbrillen-

sind eingetroffen!

Kaiserstr. 2368623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77

Brillen KeilInh. Martin & Claudia Uhl www.brillen-keil.de

Passend zu unseren neuen Sonnenbrillen haben wir folgende Kunststoff-Sonnenschutzgläser im Angebot:

Dünnere Gläser gegen Aufpreis erhältlich

BASIS-SCHUTZ – verschiedene Tönungen mit einfacher Rückflächenentspiegelung

COMFORT-SCHUTZ – hervorragender Blendschutz durch Polarisierung + kratzfeste Oberflächenveredelung

COMFORT PLUS-SCHUTZ – ausgezeichnetes Kontrastsehen und Farbwiedergebung durch Polarisierung,UV Schutz 50+, 4 fach-Entspiegelung + staubabweisende- und kratzfeste Oberflächenveredelung, dünneres Material

Brillen Keil AZ 220x290mm Tip.indd 1 21.04.12 10:26

Brillen KeilInh. Martin & Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 LampertheimTelefon 06206 / 5 71 77

www.brillen-keil.de

sk.1

6mi1

3

K Kosmetik

Claudia UhlKaiserstr. 23

68623 LampertheimTel. 06206 • 7039983

Fax 06206 • 59834

[email protected]

www.kosmetik-plischek.de

Stefanie Plischek . Alicestraße 24 . 68623 Lampertheim . Tel. 06206 - 155269

www.prettywoman-kosmetikstudio.deDagmar Soika • Eugen-Schreiber-Str. 9 • 68623 Lampertheim • 06206 / 157 851

@ Täglich Aktuelles aus der Region ...

➤ Mehr Fotos in der Online-Galerie➤ Kleinanzeigen online aufgeben

Täglich Aktuelles aus der Region ...

➤ Mehr Fotos in der Online-Galerie

www.tip-verlag.dewww.facebook.com/TIPgratiszeitung

Besuchen Sie uns auch bei

H Heizungsbau

Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81

www.ulli-packlin.de

Holz- und HolzpelletsheizungGas- und ÖlheizungSolaranlageWassertechnik sicher u. energiesparendBäder komplett aus einer HandWasserenthärtungsanlagen

Angebote und Informationen auf unserer Internetseite

O Optiker

www.blickpunkt-optiker.de

A-Z

Page 10: Tip32mi14

Mannheim-Sandhofen

Ihr Media Markt

17,78 cm/7"

Display

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig abFrankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

GALAXY S5Smartphone

• Android™ 4.4 (KitKat) Plattform• 2,5 GHz Quadcore-Prozessor• 16 Megapixel-Kamera mit umfangreichen

Aufnahmemodi, ultrascharfe Videos durch UHD-Auflösung (4K)• Neue Funktionen wie Pulsmesser und Download-Booster• 16 GB interner Speicher (ca. 11 GB frei verfügbar)

erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™- Speicherplatz• Staub- und spritzwassergeschützt nach IP67Art.Nr.: 1817694 weiß, 1817691 schwarz

Traumpaar.

€ 39.99 monatlichmobilcom-debitel

real Allnet mit Handy 5

1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet mit Handy 5 mit Online-Rechnung in D-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 39,99; Bis zu einem Datenvolumen von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach Beschränkung auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload). Die Handy Internet Flat unter-stützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Standard-Inlandsgespräche in alle dt. Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Die Kündigungsfrist des Vertrags beträgt 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.

2) Bei endgültiger Kaufrückabwicklung ist die Zugabe zurückzugeben, ausgenommen bei berechtigten Gewährleistungsansprüchen.

12,9cm/5,1"Smartphone

GALAXY Tab 3 7.0 Lite WiFi2)

FLAT Telefonie in alle dt. Netze

FLAT SMS

FLAT mobil surfen (1 GB)

Telefonie

Setpreismit Vertrag

1

06.08.14