10
Mittwoch, 13. August 2014 · KW 33 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 Fax 06206 - 945010 www.tip-verlag.de [email protected] Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim www.facebook.com/rehnfriseure rehn Friseure 06206 - 56777 LUST auf eine neue Frisur? Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte bei von: Wir bitten um freundliche Beachtung Textildruck Shirts United www.shirts-united.de Römerstraße 72, 68623 Lampertheim 06206 95 23 797 WALDSCHWIMMBAD BÜRSTADT 20 Uhr 16. 8. 15. 8. Ü30 VIDEO PARTY BEACH PARTY 2014 Just 80s präsentiert: cr.33mi14 Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: [email protected] Wir reparieren Ihren Renault & Dacia Urlaub vom 18. bis 28. August 2014 Die Werkstatt Ihres Vertrauens – Service für alle Marken Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel BÜRSTADT – Im Jubiläumsjahr feiert der MGV „Sängerlust” erst- mals sein traditionelles und belieb- tes Zeltfest vom 15. bis 17. August auf der Festwiese in der Lorscher Straße. Mit dem Public Viewing zur Fußball-WM konnte die Funk- tionalität des Vereinsgeländes sei- ne Feuer-Taufe bestens bestehen. Für das Fest mit dem besonde- ren Flair legen die Verantwortli- chen nicht nur auf eine reichhal- tige und preiswerte Speise- und Getränkekarte, sondern auch auf eine ansprechend Atmosphäre und gute Unterhaltung der Besucher großen Wert. Für Junge und jung Gebliebene steht der Freitag ab 20 Uhr unter dem Motto „Let us Entertain you“ mit der beliebten Partyband von Pa- trick Embach „PE & Friends“ auf dem Programm. Mit ihrer einzig- artigen Mischung aus alten, aktu- ellen und neuen Hits aus verschie- denen Musikrichtungen, wissen die jungen Musiker stets ihr Publikum Hochkarätiges Show- und Musikprogramm beim MGV „Sängerlust” vom 15. bis 17. August / Eintritt frei Sommerfest erstmals auf der Sängerlustfestwiese Ein weiterer Höhepunkt der vielzähligen Bürstädter Sommerfeste ist das beliebte Zeltfest beim MGV „Sängerlust” vom 15. bis 17. August in der Lorscher Straße. Mit dabei sind die Blütenweg Jazzer. Foto: Thomas Neu LAMPERTHEIM – Der MGV 1840 feiert am 15. und 17. August im Gemeindezentrum der evan- gelischen Lukasgemeinde in der Römerstraße (ehemalige Notkir- che) zum 23. Mal sein Innenhof- fest. Eine neue Veranstaltung wird dieses Jahr das Programm berei- chern. Bereits am Freitag um 20 Uhr (Einlass um 19 Uhr) wird das Schlappschnuut-Theater mit Pe- ter Gutschalk und Ulrike Lotter- hoß beim MGV 1840 gastieren. Sie werden die Mundart-Komö- die „Die beschde Tage vun moim Lewe“ erzählen. Karten gibt es im Vorverkauf bei den bekannten Vor- verkaufsstellen, dem Rathausser- vice und bei allen Sängerinnen und Sängern. Am Samstag, be- ginnend um 18 Uhr, wird wieder bestens für ihr leibliches Wohl ge- sorgt. Speisen und Getränke wer- den in der bekannten „MGV-Qua- lität“ angeboten. Ein Rahmenpro- gramm wird natürlich auch ge- geben. So wird die Happy Dance Company aus Hofheim mit einer furiosen Tanzdarbietung für einen Augenschmaus sorgen. Für beste Stimmung und tolle Musik sorgen anschließend Helmut Wehe & Pa- trick Embach. Außerdem hat un- ser aktiver Sänger Dieter Zehfuß wieder eine gesangliche Einlage geplant. Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen. Die musikalischen Darbietungen werden von befreun- deten Gesangvereinen sowie vom Evangelischen Posaunenchor aus Hofheim gestaltet. Für die Kinder besteht am Sonntag ab 11.30 Uhr die Möglichkeit einer Fahrt mit der Pferdekutsche. Die Auf- und Ab- bauarbeiten erfordern jede Menge an Helfern. Die Koordination hat der Geschäftsführer Reiner Men- ges, Telefon 06206/13585 – Frei- willige Helfer sind jederzeit will- kommen. zg MGV lädt vom 15. bis 17. August zum Innenhoffest rund um die Notkirche ein / Auftakt am Freitag mit Schlappschnuut-Theater Genuss und gute Stimmung sind Programm Regenschirm und gute Laune! Beim Innenhoffest passte bereits im letzten Jahr beides zusammen. Von Freitag bis Sonntag lädt der MGV zu drei abwechslungsreichen Tagen rund um die Notkirche ein – den Re- genschirm sollte man, glaubt man den Wetterprognosen, am Wochenende durchaus in Griffweite haben. Archivfoto: Hannelore Nowacki Fortsetzung auf Seite 2 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 - 12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Außenputz Wärmedämmverbundsysteme Anstrich Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten Tel. 06251/787811 64625 Bensheim Fax 78 78 21 A r b e i t e n r u n d u m s H a u s Unsere Dienstleistungen: - Sanierung - Renovierung - Modernisierung - Raumausstattung Alexandru Boitos B&U Baudesign Benzstr. 17 - 68623 Lampertheim Tel.: 06206 580 31 24 - Tel.: 0152 533 985 92 Trucker‘s Inn Hafenstr. 11 · Industriegebiet Nord Lampertheim · Tel. 06206-951450 Grillfest zum 15-jährigen Jubiläum am 16.08.2014 ab 16 Uhr Täglich Pferdefleisch- Gerichte vom Holzkohlen-Grill Wir freuen uns auf Ihren Besuch Angebote 10 % - 31% billiger 14.08. - 16.08. Metzgerei und Partyservice Biblis Christian Eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,90 Gyrosgeschnetzeltes 25% 1 kg 7,90 Gefüllte Schweinelende 24% 1 kg 9,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Krakauer im Ring + geschnitten 25%1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weißs 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr:gegrillte Haxen und Kartoffelsalat schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 31% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Party- u. Oberschalschnitzel 16% 1 kg 8,90 Bürstädter Str. 11 · 06245-7707 · Fax -200858 Angebote vom 18.08. - 20.08. 2014

Tip33mi14

Embed Size (px)

DESCRIPTION

TIP Südhessen - die Gratiszeitung für das Ried

Citation preview

Page 1: Tip33mi14

Mittwoch, 13. August 2014 · KW 33 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

SÜDHESSENDie Gratiszeitung für das Ried

Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße

Tel. 06206 - 94500 Fax 06206 - 945010www.tip-verlag.de [email protected]

SÜDHESSENSÜDHESSEN

Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim

www.facebook.com/rehnfriseure

rehn Friseure 06206 - 56777

LUSTauf eine neue Frisur?

Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte bei von:

Wir bitten um freundliche Beachtung

TextildruckShirts United

www.shirts-united.deRömerstraße 72, 68623 Lampertheim

06206 95 23 797

WALDSCHWIMMBAD

BÜRSTADT 20 Uhr

16. 8. 15. 8. Ü30 VIDEO PARTY

BEACH PARTY 2014

Just 80s

präsentiert:

cr.3

3mi1

4

Fahrzeughaus WernerWormser Straße 58 · 68647 NordheimTelefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: [email protected]

Wir reparieren Ihren Renault & Dacia Urlaub vom 18. bis 28. August 2014

Die Werkstatt Ihres Vertrauens – Service für alle Marken Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel

BÜRSTADT – Im Jubiläumsjahr feiert der MGV „Sängerlust” erst-mals sein traditionelles und belieb-tes Zeltfest vom 15. bis 17. August auf der Festwiese in der Lorscher Straße. Mit dem Public Viewing zur Fußball-WM konnte die Funk-

tionalität des Vereinsgeländes sei-ne Feuer-Taufe bestens bestehen.

Für das Fest mit dem besonde-ren Flair legen die Verantwortli-chen nicht nur auf eine reichhal-tige und preiswerte Speise- und Getränkekarte, sondern auch auf

eine ansprechend Atmosphäre und gute Unterhaltung der Besucher großen Wert.

Für Junge und jung Gebliebene steht der Freitag ab 20 Uhr unter dem Motto „Let us Entertain you“ mit der beliebten Partyband von Pa-

trick Embach „PE & Friends“ auf dem Programm. Mit ihrer einzig-artigen Mischung aus alten, aktu-ellen und neuen Hits aus verschie-denen Musikrichtungen, wissen die jungen Musiker stets ihr Publikum

Hochkarätiges Show- und Musikprogramm beim MGV „Sängerlust” vom 15. bis 17. August / Eintritt frei

Sommerfest erstmals auf der Sängerlustfestwiese

Ein weiterer Höhepunkt der vielzähligen Bürstädter Sommerfeste ist das beliebte Zeltfest beim MGV „Sängerlust” vom 15. bis 17. August in der Lorscher Straße. Mit dabei sind die Blütenweg Jazzer. Foto: Thomas Neu

LAMPERTHEIM – Der MGV 1840 feiert am 15. und 17. August im Gemeindezentrum der evan-gelischen Lukasgemeinde in der Römerstraße (ehemalige Notkir-

che) zum 23. Mal sein Innenhof-fest. Eine neue Veranstaltung wird dieses Jahr das Programm berei-chern. Bereits am Freitag um 20 Uhr (Einlass um 19 Uhr) wird das

Schlappschnuut-Theater mit Pe-ter Gutschalk und Ulrike Lotter-hoß beim MGV 1840 gastieren. Sie werden die Mundart-Komö-die „Die beschde Tage vun moim

Lewe“ erzählen. Karten gibt es im Vorverkauf bei den bekannten Vor-verkaufsstellen, dem Rathausser-vice und bei allen Sängerinnen und Sängern. Am Samstag, be-ginnend um 18 Uhr, wird wieder bestens für ihr leibliches Wohl ge-sorgt. Speisen und Getränke wer-den in der bekannten „MGV-Qua-lität“ angeboten. Ein Rahmenpro-gramm wird natürlich auch ge-geben. So wird die Happy Dance Company aus Hofheim mit einer furiosen Tanzdarbietung für einen Augenschmaus sorgen. Für beste Stimmung und tolle Musik sorgen anschließend Helmut Wehe & Pa-trick Embach. Außerdem hat un-ser aktiver Sänger Dieter Zehfuß wieder eine gesangliche Einlage geplant. Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen. Die musikalischen Darbietungen werden von befreun-deten Gesangvereinen sowie vom Evangelischen Posaunenchor aus Hofheim gestaltet. Für die Kinder besteht am Sonntag ab 11.30 Uhr die Möglichkeit einer Fahrt mit der Pferdekutsche. Die Auf- und Ab-bauarbeiten erfordern jede Menge an Helfern. Die Koordination hat der Geschäftsführer Reiner Men-ges, Telefon 06206/13585 – Frei-willige Helfer sind jederzeit will-kommen. zg

MGV lädt vom 15. bis 17. August zum Innenhoffest rund um die Notkirche ein / Auftakt am Freitag mit Schlappschnuut-Theater

Genuss und gute Stimmung sind Programm

Regenschirm und gute Laune! Beim Innenhoffest passte bereits im letzten Jahr beides zusammen. Von Freitag bis Sonntag lädt der MGV zu drei abwechslungsreichen Tagen rund um die Notkirche ein – den Re-genschirm sollte man, glaubt man den Wetterprognosen, am Wochenende durchaus in Griffweite haben. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Fortsetzung auf Seite 2

Öffnungszeiten:Mo. - Fr. 7.00 - 12.00 und 13.00 - 17.30 UhrSa. 8.00 - 12.00 Uhr

• Außenputz• Wärmedämmverbundsysteme• Anstrich• Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/78781164625 Bensheim • Fax 78 78 21

Arbeiten rund ums Haus

Unsere Dienstleistungen:- Sanierung

- Renovierung- Modernisierung

- Raumausstattung

Alexandru BoitosB&U Baudesign

Benzstr. 17 - 68623 LampertheimTel.: 06206 580 31 24 - Tel.: 0152 533 985 92

Trucker‘s InnHafenstr. 11 · Industriegebiet NordLampertheim · Tel. 06206-951450

Grillfestzum 15-jährigen

Jubiläum am 16.08.2014 ab 16 Uhr Täglich Pferdefl eisch- Gerichte Gerichte

Täglich

Gerichte

Täglich Täglich

Gerichte

Täglich

Gerichte

Täglich Täglich

Gerichte

Täglich

Gerichte Gerichte

Täglich

Gerichte Gerichte

Täglich

Gerichte

Täglich

Gerichte

Täglich

Gerichte

Täglich

Gerichte

Täglich

Gerichte

Täglich

Gerichtevom Holzkohlen-GrillWir freuen uns auf Ihren Besuch

Angebote 10 % - 31% billiger 14.08. - 16.08.

Metzgerei und PartyserviceBiblisChristian

Eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,90Gyrosgeschnetzeltes 25% 1 kg 7,90Gefüllte Schweinelende 24% 1 kg 9,90Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90Krakauer im Ring + geschnitten 25% 1 kg 6,90Fleischwurst rot + weißs 15% 1 kg 5,90Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen und Kartoffelsalat

schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90Lyoner + Lyonerwürstchen 31% 1 kg 7,90Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90Party- u. Oberschalschnitzel 16% 1 kg 8,90Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Angebote vom 18.08. - 20.08. 2014

Page 2: Tip33mi14

LOKALES2 MITTWOCH, 13. AUGUST 2014

BOBSTADT – Die Turngemein-de (TG) Bobstadt wird im nächs-ten Jahr 90. Das wird kräftig mit der Bevölkerung gefeiert – fast je-den Monat wird es eine Veranstal-tung geben, manchmal sogar zwei. Auch ein Jubiläumsbuch wird es geben. Bei einem Pressegespräch am Dienstag stellten Werner Klag, 1. Vorsitzender, Christel Ratsch, Presseverantwortliche, und Bertold Lau, zuständig für die Organisati-on des Jubiläumsjahres und Vor-sitzender des Jubiläumsausschus-ses, die Jahresplanung vor. Sport und Unterhaltung wird geboten, alle Abteilungen werden mitma-chen, mit sportlichen Leistungen glänzen und als Helfer zum Ge-lingen der Veranstaltungen beitra-gen. „Wir werden zeigen, was wir alles haben und worauf wir stolz sein können“, fasste Klag das An-liegen zusammen. Mit wenigen Ausnahmen wird die Sporthalle Veranstaltungsort sein.

Der Einstieg ins Jubiläumsjahr ist die Tischtennis-Stadtmeister-schaft am 10. und 11. Januar 2015. Beim Neujahrsempfang am 18. Januar werden Jubilare und die erfolgreichsten Sportler geehrt. Ein dreifaches Hoch auf Fasching folgt: Bei der Faschings-Jugend-

Disco am 13. Februar darf es hoch hergehen. Die Faschingsparty der TG ist bei Kennern schon seit Jah-ren für ihren hohen Spaßfaktor bekannt, am 14. Februar kommt noch ein starker Jubiläumsfak-tor hinzu, der sich auch auf das noch nicht bekannt gegebene Mot-to auswirken wird. Mit dem Kin-derfasching am Faschingsdiens-tag endet das fröhliche närrische Treiben. Das Tanzturnier des Hes-sischen Tanzverbandes im Jazz und Modern Dance soll im April oder Mai stattfinden. Wegen der raumgreifenden Vorführungen der Tanzformationen wird das Turnier in der Sporthalle der Erich-Käst-ner-Schule ausgetragen, hier kön-nen die Zuschauer auf der Empore das gesamte tänzerische Gesche-hen überblicken. Mitten im Hoch-sommer, am 18. Juli, lädt die TG zum Sommernachtsfest im und am TG-Vereinsheim am Tennis-gelände ein. Die Kerwetradition in Bobstadt liegt der TG am Her-zen, deshalb wird vom 20. bis 24. August im TG-Vereinsheim Ker-we gefeiert. Im Sommer ist ein Handballturnier geplant, der Ter-min wird noch bekanntgegeben. Am 20. September hat die Seni-orengymnastik ihre Gau-Veran-

staltung, die jedes Jahr stattfin-det und im Jubiläumsfahr von der TG ausgerichtet wird. Zum beson-deren Höhepunkt im Jubiläums-jahr wird die Show-Veranstaltung „Alles tanzt“ im September in der Halle der Erich-Kästner-Schule – alle TG-Tanzformationen des Jazz und Modern Dance sowie befreun-dete Vereine präsentieren den Zu-schauern ihr herausragendes Kön-nen. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

Und dann kommt am 14. No-vember „Allgäu Power“ in die Sporthalle zum Oktoberfest mit Musikshow! Vor zehn Jahren hatte die TG die zünftige Band zum ers-ten Mal nach Bürstadt geholt, seit-dem hat „Allgäu Power“ einen fes-ten Platz beim unterhaltungshung-rigen Publikum. Mit dem stim-mungsvollen Weihnachtsmarkt am 13. Dezember auf dem Park-platz vor der Sporthalle geht das Jubiläumsjahr zu Ende. Beim Ju-biläums-Schauturnen in der Sport-halle im Rahmen des Weihnacht-marktes werden alle Gruppen mit-machen, vom Eltern-Kind-Turnen bis zum Trampolinspringen, um danach den Abend auf dem Weih-nachtsmarkt ausklingen zu lassen. Hannelore Nowacki

TG Bobstadt – großes Veranstaltungsprogramm im Jubiläumsjahr 2015

90 Jahre für den Sport – ein ganzes Jahr feiern

„Allgäu Power“ wird der ganz große Unterhaltungsknaller im Jubiläumsjahr der TG Bobstadt. Werner Klag, Christel Ratsch und Bertold Lau freuen sich schon. Foto: Hannelore Nowacki

GROSS-ROHRHEIM – Rund um den Lindenbaum im geschütz-ten Innenhof des Rathauses saßen die ehrenamtlich tätigen Groß-Rohrheimer, die von der Gemeinde zum Ehrenamtstag am Mittwoch-abend eingeladen waren.

Graue Wolken hingen am Him-mel und versprachen Regen, trotz-dem war es ein schöner, warmer Sommerabend. Große Fackeln standen bereit für die stimmungs-volle Beleuchtung bei Einsetzen

der Dämmerung. Über 95 Anmel-dungen waren bei Steffen Linert in der Gemeindeverwaltung ein-gegangen. Bürgermeister Rainer Bersch hieß die Gäste willkom-men, die das ganze Jahr über für die Gemeinde ehrenamtlich ak-tiv sind wie bei den Ferienspie-len, in der Feuerwehr und in der Lokalpolitik.

Mit einem ebenso herzlichen wie kurz gehaltenen „Danke für Ihr Engagement“ und dem Zuruf

„das Büffet ist eröffnet“ machte Bersch den Weg frei zum gemüt-lichen Teil des Abends. Das Essen war gerade angeliefert worden. In der romantischen Rathausscheune war das Büffet aufgebaut, mehrere Salate standen zur Auswahl, außer-dem lockten dreierlei f leischliche Genüsse – panierte Schnitzel, Fri-kadellen und zarter Schweinebra-ten mit würziger Soße. Am Aus-schank bediente das freundliche Bauhofteam. Hannelore Nowacki

Ehrenamtstag als Dankeschön mit geselligem Beisammensein in der Rathausscheune

„Danke für Ihr Engagement“

Bürgermeister Rainer Bersch begrüßte die ehrenamtlich engagierten Gäste zum geselligen Ehrenamtstag, eine Würdigung des Engagements, die gerne angenommen wurde. Foto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Automaten-steuer erhöhen, breitere Baugrund-stücke einrichten oder Public Vie-wing in Lampertheim – dies sind nur einige der Vorschläge der Lam-pertheimer Bürgerinnen und Bür-ger im Online-Bürgerforum. Alle Anregungen, die bis zum 8. Au-gust 2014 eingegangen sind, wer-den bei den diesjährigen Haus-haltsberatungen berücksichtigt. Die Möglichkeit der aktiven Be-teiligung endet damit jedoch noch nicht: Die Lampertheimer Bürger- innen und Bürger können ihre Vor-schläge auf dem Beteiligungspor-tal zeitlich unbegrenzt einbringen, über bereits vorhandene Ideen dis-kutieren und abstimmen.

Insgesamt stößt das Beteili-gungsportal auf positive Reso-nanz: „Das Bürgerforum ist eine tolle Idee. Die Seiten sind auch optisch gut gelungen”, schreibt ein Teilnehmer im Forum „Fra-gen und Anregungen“. „Wir erwar-ten gespannt die noch folgenden Ideen der Bürgerinnen und Bür-ger und hoffen auf eine auch wei-terhin muntere Teilnahme. Nut-zen Sie die Möglichkeit, sich an der Stadtpolitik zu beteiligen. Wir freuen uns über jede eingereichte Idee“, ruft der Erste Stadtrat Jens

Klingler zur Beteiligung auf. Seit dem Start des Bürgerforums am 30. Juni können sich alle interes-sierten Bürgerinnen und Bürger auf der Onlineplattform buerger-beteiligung.lampertheim.de aktiv mit ihren Ideen an der Stadtpoli-tik beteiligen.

In den sechs Themenbereichen Inneres, Kultur und Wissenschaft, Soziales und Sport, Verkehr, Na-tur und Umwelt, Wirtschaft und Tourismus sowie im Sonderthe-ma Umwelt-Abfallwirtschaft kön-nen die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen. Insbesonde-re der Bereich Verkehr wurde von einigen Besuchern rege genutzt.

Hier schlägt ein Teilnehmer bei-spielsweise vor, den Bolzplatz am Nibelungenplatz mit Fahrradstän-dern auszustatten. Im Bereich Kul-tur und Wissenschaft setzt sich eine Bürgerin für den Erhalt des Kinderkinos in der Zehntscheune ein. Alle neuen Ideen, die nun ein-gebracht werden, finden in den Be-ratungen zum Haushalt 2016 Be-rücksichtigung. „Die Ideen der Lampertheimerinnen und Lam-pertheimer sind eine enorme Be-reicherung. Keiner der Vorschlä-ge geht verloren“, bestätigt Jens Klingler. zg

Erfolgreiche erste Wochen des Bürgerforums in Lampertheim Ideen weiterhin zeitlich unbegrenzt einbringen

„Keiner der Vorschläge geht verloren”

Rod Lane rockt beim MGV die Festbühne und lässt die Herzen aller El-vis-Fans höher schlagen. Foto: oh

Sommerfest erstmals auf der SängerlustfestwieseFortsetzung von Seite 1zu überzeugen und zu begeistern.Ein hochkarätiges Showhighlight präsentiert Rod Lane mit dem un-vergessenen Elvis, dem „King of Rock’n Roll“, am Samstag. Bei sei-nem musikalischen Feuerwerk der Spitzenklasse erleben die Besucher eine perfekte Elvis-Show, eine hin-reißende Hommage an den unver-gessenen „King“.

Mit musikalischer Unterhaltung erfolgt ab 19 Uhr der traditionelle Fassbieranstich. Zu diesem Spek-takel hat sich eine „Römische Le-gion“ aus Köln angesagt. „Spät-heimkehrer“ versorgt das Team der „Sängerlust-Nachtschicht-Bar“ mit Cocktails in verschiedenen Va-riationen.

Der Frühschoppen am Sonntag garantiert einen musikalischen Le-ckerbissen mit den Ehrenbürgern von New Orleans, den „Original Blütenweg-Jazzer“. Mit von der Par-tie ist Schlagersänger Peter Pet-rel. Die deutschen Schlager „How

do you do”. „Hamburger Deern” und „Ich fahr so gerne Rad” sind ein Muss bei jeder Veranstaltung. Shanties, Blues, Gospel, Dixieland, Swing, Balladen und Oldies umrei-ßen sein musikalisches Spektrum.

Zum Mittagstisch bietet der Ver-ein eine reichhaltige Speisekarte u.a. mit den beliebten „Sängerlust“-Schnitzel und gepflegten Geträn-ken an. Kaffee und ein reichhalti-ges Buffet mit selbstgebackenem Kuchen der Vereinsfrauen verwöh-nen die Gäste am Nachmittag. Mit dem Dämmerschoppen und gu-ter Laune klingt das 38. Zeltfest des MGV „Sängerlust” am späten Abend aus.

Zahlreiche Helfer in Küche und Ausschank sowie Bedienungsser-vice an allen drei Tagen sorgen in gewohnter Weise für das leibli-che Wohl der Gäste. Am Sonntag-nachmittag steht auch die belieb-te Hüpfburg zum Austoben unse-ren kleinsten Zeltfestbesucher zur Verfügung. zg

POLIZEIMELDUNGEN

8-Jähriger allein auf Reisen LAMPERTHEIM - Als der Junge am Donnerstag, 7. August, gegen 15.45 Uhr den Anschluss zu einer Aus-flugsgruppe verlor und alleine in der Regionalbahn von Mannheim nach Frankfurt am Main Hauptbahnhof fuhr, nahmen ihn Beamte der Bun-despolizei in Empfang. Der 8-jäh-rige Junge aus Lampertheim ver-schlief auf dem Rückweg eines Aus-flugs den Ausstieg im Bahnhof Lam-pertheim und fuhr ohne Begleitung weiter. Die Betreuerinnen des Jun-gen bemerkten sein Fehlen sofort und kontaktierten die örtliche Po-lizei. Diese informierte den Zugbe-gleiter der Regionalbahn, der den schlafenden Jungen auch fand. Im Frankfurter Hauptbahnhof warteten bereits Bundespolizisten und nah-men den Jungen nach seiner ein-stündigen Fahrt in ihre Obhut. Bis zum Wiedersehen mit seiner Mutter verbrachte der Junge die Zeit in der Wache der Bundespolizei. Glücklich traten Mutter und Sohn die Heim-reise nach Lampertheim an. ots

Bargeld gestohlen aus TierbedarfshandelLAMPERTHEIM - Die Schubladen von zwei Ladenkassen eines Tier-bedarfshandels haben Unbekannte zwischen Samstagabend (9.8.) 18 Uhr und Montagmorgen (11.8.) 8.35 Uhr in der Otto-Hahn-Straße aufge-brochen, um an das Bargeld zu ge-langen. Mehrere Hundert Euro er-beuteten die Ganoven, nachdem sie die Eingangstür aufgebrochen haben. Die Polizei sucht Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beob-achtungen gemacht haben. Tele-fon: 06206/944 00. (ots)

Radler klaut Tasche aus RolllatorkorbLAMPERTHEIM - Eine schwarze Stofftasche klaute ein dreister Fahr-radfahrer einer 79 Jahre alten Frau. Die Seniorin war mit ihrem Rolllator am Samstag (9.8.) gegen 11.25 Uhr in der Hagenstraße in Richtung An-dreasstraße unterwegs. Beim Vor-beiradeln griff der Dieb in den Korb des Rolllators und entwendete die schwarze Stofftasche der Dame. Der Täter flüchtete mit seiner Beute in Richtung Brunhildenstraße. Die Po-lizeiermittler hoffen auf Zeugenhin-weise, die zur Ergreifung des Täters führen können. Hinweise bitte an die 06206/94400. (ots)

KURZ NOTIERT

Amateur-Radio-Club lädt einLAMPERTHEIM – Der Amateur-Ra-dio-Club LARC e.V. freut sich am 23. August von 10 bis 17 Uhr auf Ihren Besuch in der Bauhofstraße 16. Für das leibliche Wohl der Gäs-te ist am Tag der offenen Tür mit Amateurfunk-Flohmarkt natürlich gesorgt. Übrigens: Das LARC-Mit-glied Stefan von Baltz (DL1IAO) er-reicht mit seinem Partner Manfred Wolf ( DJ5MW) bei der World Radio Team Championship (USA) in Bos-ton den dritten Platz. zg

Erntedankfest der Egerländer Gmoi HOFHEIM – Die Egerländer Gmoi Hofheim/Ried lädt Sie recht herzlich ein zum Mittagessen mit Egerländer Spezialitäten am Erntedankfest. Die Veranstaltung beginnt am 5. Oktober ab 11 Uhr im Bürgerhaus Hofheim. Geboten werden u.a. Schweinebra-ten, Knödel und Kraut sowie Okto-berfestbier. Ab 14 Uhr gibt es Zwie-belkuchen und neuen Wein. Einge-laden ist die gesamte Bevölkerung. Der Verein freut sich auf Ihr hoffent-lich recht zahlreiches Kommen. zg

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Page 3: Tip33mi14

LOKALES 3MITTWOCH, 13. AUGUST 2014

Partner aller Krankenkassen

Perückenstudio LahrLA · Friedrichstr. 39 · Ecke FalterwegTelefon 06206-2646 od. -58619Präqualifizierter Fachbetrieb

Problememit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?Schnelle Hilfe - direkt vor Ort -

zum fairen Preis - www.sbcom.deTel. 0 62 06 - 15 88 28

Damit Traumbäder kein Traum bleiben …Damit Traumbäder kein Traum bleiben …Ihre kompetenten Partner fürs Badmit dem „Alles aus einer Hand-Service“ !

Sandtorfer Weg 7

68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06/1 32 16

Fax 0 62 06/5 50 11

Planungs- und

Ausführungs-Service

für das moderne Bad

3 D-Bad-Planung

FLIESENFACHGESCHÄFTJÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER

BERATUNG PLANUNGVERKAUFVERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 2368623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82FAX 06206 / 44 27

✔✔✔✔

Maler- und Verputzerbetrieb

Ausführung aller Maler-und Tapezierarbeiten

Gaußstr. 26 · 68623 LampertheimTel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75Email: [email protected]

Gm

bH

Gold + SilberAnkauf in LampertheimBestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeldfür Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen.

In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre GoldankaufBitte Ausweis mitbringen.sk

.10m

i12

Seniorenprodukte

AS SeniorenprodukteDionysiusstr. 10 ▲ 33106 Paderborn AD

M 0

7/14

p Kostenlose Probefahrt vor Ort

p Bundes- weiter Service

0800 / 58 88 848Kostenfreie Beratung und Infos unter:

oder www.as-seniorenprodukte.de

E-Mobile

bis zu 15 km/h schnell

06206 / 969 98 66

E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile

E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile • E-Mobile

Axel Bei, 68642 Bürstadt

Wir kaufen Ihre Metalle,

Annahme von Schrott und

Altmetallen

Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 LampertheimTel. 06206/9510626, www.sm-metals.com

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 16.30 Uhr

von Privat- und Gewerbekunden

Büroreinigung SonderreinigungUnterhaltsreinigung BauendreinigungGrundreinigung WinterdienstGlasreinigung Hausmeisterdienst

Glas und GebäudereinigungKarl-Marx-Str. 8, 68623 Lampertheim, Tel. 06241- 500 27 23 od. 0173 - 71 90 889,

E-Mail: [email protected] • www.hani-gebaeudereinigung.de

Büroreinigung SonderreinigungUnterhaltsreinigung BauendreinigungGrundreinigung WinterdienstGlasreinigung HausmeisterdienstHani Glas und GebäudereinigungMartinstr. 768623 Lampertheim-Hofheim0173-71 90 889e-mail: [email protected]

IMPRESSUMTIP Verlag GmbHSchützenstraße 50, 68623 Lampertheimzugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen.Postfach 1627, 68606 LampertheimTel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10www.tip-verlag.de · [email protected]

Vertrieb: TIP Verlag GmbHRedaktion: Steffen Heumann E-Mail: [email protected]: [email protected] für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank MeinelAnzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard SchwaraTel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected] SteignerTel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected]äftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 UhrDruck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, OffenburgAuflage: 27.000 ExemplareErscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld).Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent-lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

Zurzeit ist die KombipreislisteNr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig

Auflage geprüft durch:

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 LampertheimTelefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional

KARTENSHOPIM -VERLAG

JAZZ AND JOY 2014Worms - auf den OpenAir-BühnenTageskarte 18,- €Freitag bis Samstag, 26,- € .................15. - 17.08.

PETER UND DER WOLFMärchen mit Musik für Kinder ab 4 JahreWorms, Lincoln-Theater freie Platzwahl 4,- € ....................................22.09.

SWR DANCENIGHTPop, Rock, Schlager, Club ClassicsWorms - Mozartsaal Stehplatz 7,- € ............................................25.10.

BODO BACHWorms - Lincoln Theater Sitzplatz 24,- € ...........................................30.10.

WORMSER WEINMESSEDas Wormser 2-Tagesticket 20,- €Tagesticket 15,- € .............................08. + 09.11.

JÜRGEN VON DER LIPPEWie soll ich sagen…?Das Wormser - TheaterSitzplatz v. 27,50 - 41,05 € ......................... 11.11.

DIETER THOMAS KUHN & BANDFestival der Liebe - Tour 2014Das Wormser - MozartsaalStehplatz 31,90 € .......................................13.11.

Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina

Ansprechpartner: Ste�en Klenner

Lorscher Straße 1-364646 HeppenheimTel. 06252 9599-500 www.incura.de

Wohnen · Leben · Sicherheit

HERZLICH WILLKOMMEN IN SANKT KATHARINADie Senioren-Residenz Sankt Katharina gehört zur INCURA GmbH, einem privaten, modernen Dienstleistungsunternehmen, das auf Senioren- und Pflegeeinrichtungen spezialisiert ist.

Unsere Residenz in Heppenheim bietet 123 Pflegeplätze und 21 seniorengerechte Apartments.

Gerne laden wir Sie zu einem unverbindlichen Kennenlernen in unsere Senioren-Residenz ein. Vereinbaren Sie einen Termin.

Wir freuen uns auf Sie.

Heppenheim

Genießen Sie

Köstliches

aus unserer

hauseigenen Küche!

Mittagstisch ab 4,50 €

mittwochs: Schnitzeltag

freitags: Fischtag

Imageanzeige_Heppenheim_A5-RZ.indd 1 15.04.14 09:58

ÜberdachungGMBH

Premium Überdachungen & Carports

DIREKT vom Hersteller zu TOP Konditionen

K&D Überdachung GmbHKobaltstraße 665428 Rüsselsheimwww.KD-Ueberdachung.de

PREISBEISPIELE:Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung

4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- €

Tel.: 06142 70106 - 91Fax: 06142 70123 - [email protected]: Ausstellung auf 200 m²

ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLINGIm Grünen sitzen und den Tag genießen, das geht am besten beim Pappelfest, wenn der Sommer sich von seiner besten Seite zeigt – hier auf der Terrasse bei den Naturfreunden.

LAMPERTHEIM – In den ho-hen Bäumen raschelte der Som-merwind, ein paar weiße Wolken zogen über das grüne Paradies hin-weg. Dieses ideale Ausflugswetter nutzten viele Besucher, um am Sonntag bei den Naturfreunden und beim Odenwaldklub zum 33. Pappelfest einzukehren. Gemüt-lich saß man bei Tisch zusam-men, um zu genießen, was die Kü-chenteams und Grillmeister zu-bereitet hatten. Zur Krönung des Sonntags waren die Kuchentheken gut bestückt. Und Babbeln ließ es sich beim Pappelfest ebenfalls vor-treff lich. Die sommerliche Wär-me befeuerte den Bierdurst, wäh-rend die Chöre dem Wein singend die Ehre erwiesen. Schwungvoll ging es mit der Chorgemeinschaft des MGV Cäcilia und MGV Sän-gerbund-Sängerrose und ihrem Dirigenten Frank Aiglstorfer ins „Weinparadies“, wo auf jeden Fall der Pfälzer Wein eine Hauptrolle spielt. Der MGV 1840 unter der Leitung von Fritz Medert entführ-te die Zuhörer unter anderem in die Heimat des Bacchus und „Jen-seits des Tales“.

Naturfreunde-Vorsitzende Petra Below berichtete von einem eben-falls sehr schönen Samstagnach-mittag und späten Abend, der mit der aufkommenden Frische aus-

klang. Beim Odenwaldklub füll-te sich am Sonntag das Festzelt zur Mittagszeit, auch im kühleren Vereinsheim und unter der Pergo-la ließen sich die Gäste zu gemüt-lichen Tischrunden nieder. Kom-fortabler geht es nicht – Claudia Kuß eilte als Bedienung mit den vollen Tellern herbei. Geräucherte Forelle stand in der Genießergunst ganz oben. Wurstsalat mit Pom-mes stand zum ersten Mal auf der Speisekarte und die Rindswürste hatte ein Freund des Vereins spen-diert, wie Odenwaldklub-Presse-sprecher Marius Schmidt erzähl-te. Zwanzig Helferinnen und Hel-

fer kümmerten sich um das Gäste-wohl. Die Chorgemeinschaft war weitergezogen und animierte nun die Gäste beim Odenwaldklub mit dem Lied „Erhebet die Gläser“. Die Einnahmen verwendet der Oden-waldklub zum Kauf des Materials für zwei Fußballtore, die am Frei-willigentag gebaut werden. Presse-sprecher Schmidt machte auf ein weiteres Ereignis aufmerksam: Im Rahmen des 7. Kreiswandertages am 14. September wird der Oden-waldklub eine 8 Kilometer lange, zweieinhalbstündige Genusswan-derung anbieten.

Hannelore Nowacki

Pappelfest im grünen Paradies bei Naturfreunden und Odenwaldklub fand großen Zuspruch

Wo gesungen und gern gegessen wird

Selbstverständlich mit Liebe gebacken! Die Kuchentheke ließ kaum Wünsche offen. Fotos: Hannelore Nowacki

BIBLIS – Ab Mitte August star-tet der Ausbau des Glasfasernet-zes in Biblis-Nordheim. In rund acht Wochen Bauzeit wird die Fir-ma Gärtner aus Lampertheim im Auftrag der EWR Netz GmbH 3.000 Meter Glasfaser verlegen. Auf den notwendigen zwei Kilo-metern Tiefbauarbeiten werden zunächst Leerrohre verlegt, in die anschließend die Glasfasern „ein-geblasen“ werden.

Für den Anschluss an das Hoch-geschwindigkeitsnetz werden ins-gesamt drei neue DSL-Verteiler-

kästen (DSLAMs) aufgestellt, die an das Glasfasernetz angebunden werden. Von dort aus schließt EWR die fünf bereits vorhandenen Te-lekom-Kabelverzweiger an. Somit wird die „letzte Meile“ der Telekom für den Hausanschluss genutzt.

Investitionen für die Region

Der Energiedienstleister inves-tiert in den kommenden Jahren etwa 20 Millionen Euro in den Aus-bau eines Glasfasernetzes für bis-her mit DSL unterversorgte Ge-

meinden in der Region. Und da die Netze allein noch keinen Kun-den in das World Wide Web brin-gen, bietet EWR für die Bürger nach Ende der Bauarbeiten auch Internet- und Telefonie-Produkte an. Mit „EWR Internett50“ kön-nen die Nutzer dann beispielswei-se auf Internetbandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde zugrei-fen. Wer Fragen zum schnellen In-ternet hat, kann sich über die kos-tenlose Service-Hotline unter 0800 0848 851 oder Mail an [email protected] informieren. zg

Schnelles Internet für Biblis-Nordheim – Technischer Ausbau ab Mitte August

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Page 4: Tip33mi14

STADTNACHRICHTEN4 MITTWOCH, 13. AUGUST 2014

Es freuen sich die glücklichen Eltern und die große Schwester

Sabrina & Tobias mit Sophie

geboren am: 25. Mai 2014 Gewicht:

4115 g Größe: 53 cm

Marlon

Baby der Woche

NOTDIENSTE

Ärztliche NotdiensteAn den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärz-ten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206–51434. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonn-tag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereit-schaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbe-reit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen er-reichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst13. August: Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-2460014. August: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-5703515. August: Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-2335516. August: Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018

ZahnärzteZahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzteam 13. August nachmittags: Dr. Siepe, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Unsere Kinder heiraten

Michelle Zeiß geb. Krupp

Timo ZeißViel Glück wünschen Euch Eure Eltern.

Die kirchliche Trauung fi ndet am 16. August 2014, um 14 Uhr, in der Domkirche in Lampertheim statt.

Wir müssen nicht, wir brauchen nicht, wir wollen einfach nur ... HEIRATEN!

Nadine Buchmann &Dominik Gomez

Viel Glück wünschen Euch Eure Eltern.Standesamtliche Trauung am 15. August um 14 Uhr im

Alten Rathaus La.-Hofheim. Kirchliche Trauung am23. August um 15 Uhr in Neunkirchen 41, 64397 Modautal.

Wir zeigen: Transformers – Ära des Untergangs“, Fr., 15. August, Sa., 16. August, und So., 17. Au-gust, je 20 Uhr, USA 2014; 167 Min.; FSK: 12; Regie: Michael Bay; Mit: Mark Wahlberg, Bingbing Li, Stanley Tucci.

Der verwitwete Erfinder Cade Yeager schleppt einen alter Schrott-laster ab, der sich als Ober-Auto-bot Optimus Prime herausstellt.

Dadurch werden Yeager, seine bildhübsche Teenietochter und de-ren Freund in einen globalen Kon-flikt verwickelt. Denn das CIA ko-ordiniert mit der KSI-Corporation ein neues Waffenprogramm für das „Terminator“-artige Transfor-mer gebaut werden, um alle ver-bliebenen Autobots auszuschal-ten. Der folgende Transformer-

Krieg gerät nun zur kompromiss-losen Materialschlacht, die quer über den Kontinent, in ein riesi-ges Raumschiff und schließlich nach China führt.

Filmkunst- und Kinderfilm-Staf-fel machen Sommerpause! „Täto-wieren für den guten Zweck“, Sa., 6. September., 12 bis 21 Uhr in der Filminsel Biblis, zusammen mit dem Tattoo & Piercing Studio „Bonaparte“ aus Heppenheim ver-anstalten wir in der Filminsel ein großes Benefiz Tattoo Event. Ne-ben drei Tätowier-Stationen gibt es Live Musik von „The Black Hat Project“ und über den Tag ver-teilt vier Vorstellungen (13 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr) von „WACKEN 3D – Der Film“ (bei uns in 2D). Mehr demnächst auf un-

serer Homepage. „Kultur in der Filminsel“: Die nächste Runde un-serer kulturellen Sonderveranstal-tungen beginnt im September. Si-chert Euch jetzt schon die Tickets für z.B. die Lesung von Ingrid Noll oder für „Zärtlichkeiten mit Freun-den“ mit ihrem Programm „Mitten ins Herts“. Oder im Oktober für das neue Programm von Ole Leh-mann „Geiz ist ungeil – so muss Leben!“

Tickets zu den Veranstaltun-gen gibt es an der Kinokasse oder in unsrem Onlineshop (http://ti-ckets.filminsel-biblis.de) Wir zei-gen demnächst: „Monsieur Clau-de und seine Töchter“, „Die Kar-te meiner Träume“ uva. Viel Spaß im Kino! Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de! (mam)

Das Programm der Filminsel BiblisWir heiratenJasmin Prinz & Marco HopfBreitegasse 4, LampertheimDie kirchliche Trauung � ndet am Freitag, 15. August 2014 um 14 Uhr in der Domkirche Lampertheim statt

LAMPERTHEIM – Die Sommer-monate sind Hochsaison auch für all jene, deren Hobby Grillen, das Barbecue-Fest im eigenen Garten oder die Essenszubereitung in ei-ner topmodernen Freiluftküche ist. Die „Grillmeister” lassen da-bei ihren Fantasien freien Lauf. Für alle, die ein Interesse am fach-männischen und fachfraulichen Austausch von Rezepten, Zube-reitungsarten und Tüfteleien ha-ben, bietet sich jetzt der Holzback-ofen-Stammtisch des WuVV (Wirt-schafts- und Verkehrsverein) in Lampertheim an.

Jeder der Lust hat zum Grillen und zum Backen ist herzlich ein-geladen. Treffpunkt ist bei der Fir-

ma edinger in der Chemiestraße, jeweils nach Feierabend ab 18 Uhr. Bis zu sechs Holzbacköfen in ver-schiedenen Größen, ein Smoker, drei Holzkohlegrills und zwei Gas-grills stehen zur Verfügung. Je-der kann „bruzzeln” was er mag. Selbstverständlich können auch ei-gene Grillgeräte mitgebracht wer-den.

Alles was die „Grillmeister” zau-bern wollen und das benötigte Ge-schirr sind mitzubringen, die Teil-nahme ist ansonsten kostenlos, die Holzbacköfen werden von der Fir-ma edinger angeheizt.

Wer bei den unregelmäßigen Stammtischen dabei sein will, soll-te sich mit seinem Grill- und Back-

vorhaben anmelden oder sich die großen Holzbacköfen reservieren lassen. Das Vorheizen der Profi-geräte dauert ein paar Stunden. Bei diesem Holzbackofen-Stamm-tisch stehen Grillen, Backen und Gespräche im Vordergrund, und das in einer zwanglosen Atmo-sphäre und in unregelmäßigen Abständen.

Erster Termin ist der 13. August, ab 18 Uhr bei der Firma edinger, Chemiestraße in Lampertheim. Wer sich vorher anmeldet, kann mit seinen Vorbereitungen dann auch früher beginnen. Anmeldun-gen bitte per Mail an [email protected], Betreff: Holz-backofen-Stammtisch. zg

WuVV lädt Hobby-Griller zum Holzbackofen-Stammtisch ein / Heute, 18 Uhr erster Termin

Viel Vergnügen und guten Appetit !

TERMINE

15. AugustÜ30 Video Party - mit Musik aus den 80ern, Waldschwimmbad, Bür-stadt, ab 20 Uhr

16. AugustInnenhoffest - Gemeindezentrum der Lukasgemeinde - Innenhof, Lam-pertheim, ab 18 Uhr

Beach-Party - Waldschwimmbad, Bürstadt, ab 20 Uhr

17. AugustSommerfest und Eröffnung der Fe-rienspiele - AZ Vogelpark, Lampert-heim, 10 bis 19 Uhr

Innenhoffest - Gemeindezentrum der Lukasgemeinde - Innenhof, Lam-pertheim, ab 10.30 Uhr

13. Jazz-Gottesdienst - in der Frei-en Evang. Gemeinde, Prinz-Carl-An-lage 24 + 30, Worms, 11 Uhr

X. Lampertheimer Orgelsommer - mit Johannes Trümpler, Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr

20. AugustLesekreis Lampertheim - Treffen in der Stadtbücherei, Lampertheim, 18 Uhr

22. AugustKerwe bei der Feuerwehr Bobstadt - Partynight, ab 20 Uhr

23. AugustKerwe bei der Feuerwehr Bobstadt - mit der Bensheimer Band „eight-team“, ab 20 Uhr

24. AugustSommerfest - Riedroder Fastnachts-verein lädt ein, Neue Waldstraße 6, Bürstadt, ab 10 Uhr

X. Lampertheimer Orgelsommer - mit Sascha Heberling, Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr

30. AugustTV Brutzelfest 2014 - Wasserwerk-straße 4 in Bürstadt, 12 Uhr

Sebastian-May-Gedächtnisturnie-re - Bürgerhalle in Groß-Rohrheim

31. AugustFamilienfest THW OV Lampertheim - auf dem Schillerplatz Lampertheim, 13.30 bis 17.30 Uhr

X. Lampertheimer Orgelsommer - mit Heike Ittmann, Domkirche, Lam-pertheim, 20 Uhr

5. September11. Kindersommerfest - Eis Ober-feld, rund um die Schillerschule, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr

6. SeptemberWeinwanderung vom Platz zu Platz - bei TC Rot-Weiss, Am Sportfeld 16, Lampertheim, 17.30 bis 20 Uhr

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Nordheim - mit Live-Musik der So-methin’ else Blues-Band & Sam Jam, Zum Rhein 26, Biblis, ab 18.30 Uhr

Worms: Jazz & Joy mit zahlreichen Highlights vom 15. bis 17. August / Karten auch für Eröffnungskonzert beim TIP erhältlich

Drei Tage, fünf Bühnen, 40 KonzerteWORMS – Die Besucher von

„Worms: Jazz & Joy“ dürfen sich von Freitag, 15. August, bis Sonn-tag, 17. August, auf 40 Konzerte auf fünf Open-Air-Bühnen rund um den Wormser Dom freuen. Während sich Tim Bendzko beim diesjährigen Sonderkonzert auf dem Marktplatz die Ehre gibt, er-öffnet Funklegende Maceo Parker das Festival auf dem Weckerling-platz. Zu den Highlights im „Joy“-Programm gehören außerdem die Konzerte von MIA., Maxim, Gre-gor Meyle und LAING. Jazzlieb-haber dürfen sich auf die Großen der Szene freuen: Louis Sclavis, Till Brönner & Dieter Ilg, Mathi-as Eick und DePhazz haben ihr Kommen zugesagt. Das Rahmen-programm bietet neben dem Kin-derfest vor dem Dom und den be-liebten Jazz-Gottesdiensten dies-mal auch eine gemeinsame Foto-Ausstellung von Peter Meurer und Johannes Schembs in der Magnus-kirche. Das gesamte Angebot sowie alle wichtigen Infos rund um das Festival gibt es im Internet unter: www.jazzandjoy.de. Karten für das Eröffnungskonzert am Freitag mit Tim Bendzko zum Preis von 37,90 Euro, sowie für Worms: Jazz & Joy sind u.a. auch beim TIP, Schützen-straße 50, 68623 Lampertheim, er-hältlich. zg

Judith Holofernes, die viele sicher als Frontfrau von „Wir sind Helden“ kennen, wird am Festivalsamstag ab 19.15 Uhr auf der Marktplatz-Büh-ne auftreten. Im Februar dieses Jahres veröffentlichte sie überraschend ihr Soloalbum „Ein leichtes Schwert“, dessen Songs sie auch in Worms präsentieren wird. Foto: Christoph Voy

HOFHEIM – Am Freitag, 15. August 2014, ab 17 Uhr, veranstal-tet der SPD-Ortsbezirk Hofheim zum zehnten Mal sein traditionel-les Boule-Turnier an der Grillhüt-te in Hofheim.

Ins Leben gerufen wurde diese Veranstaltung, um Bürgern die Gelegenheit zu bieten, die Hof-

heimer Sozialdemokraten in einer zwanglosen und unpolitischen At-mosphäre einmal persönlich ken-nenzulernen. Eingeladen ist auch die Bundestagsabgeordnete Chris-tine Lambrecht.

Die SPD lädt die Hofheimer Bür-gerinnen und Bürger ganz herzlich zu diesem schönen Turnier ein.

Der Turnierplan und die Mann-schaften werden entsprechend der Teilnahme vor Ort aufgestellt.

Da das Spielen Hunger und Durst macht, laden die Sozialde-mokraten die Mannschaften ger-ne ein, sich mit Getränken und ei-nem kleinen Imbiss zu stärken.

zg

10. Veranstaltung der SPD Hofheim am 15. August ab 17 Uhr an der Grillhütte

Boule und Politik

BESTATTUNGEN

LampertheimWaldfriedhof14. August, 14 Uhr, Trauerfeier undUrnenbeisetzung, Harry König, 84 J.

Hofheim14. August, 11.15 Uhr, Beisetzung, Edwin Glassl, 61 J.

Bürstadt13. August, 13 Uhr, Trauerfeier mit Sarg, Elisabeth Sorg geb. Gerich, 75 J.

Biblis13. August, 10 Uhr, Beisetzung, Anna Maria Gaspar geb. Happ, 85 J.

Wattenheim14. August, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Herbert Gru-nert, 70 J.

Groß-Rohrheim18. August, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Elsa Ursula Jenke geb. Gerner, 87 J.

Page 5: Tip33mi14

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

Versicherungskauffrau/-mannbzw. Bürokauffrau/-mann

in Vollzeit.

Bitte nur schriftliche Bewerbungs-unterlagen per Post oder E-Mail

senden an:

Wormser Straße 7868623 [email protected]

Suchen Gärtner

auf 450-Euro-Basis in Lampertheim.

Kurzbewerbung an Ciffre 32/1

Wir suchen erfahreneKüchenhilfe

mit Pizzaerfahrung für abends in Lampertheim.

Tel. 0157-86072727

ar.3

3mi1

4

Renovierungsfirma suchthandwerklich begabte

MitarbeiterB&U Baudesign

Telefon: 0152 / 533 985 92 ar.3

3mi1

4

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 23.08.2014 an:

Vitos Heppenheim gemeinnützige GmbH, Kaufmännische DirektionLudwigstr. 54, 64646 Heppenheim

Fragen beantwortet Ihnen der Kaufmännische Direktor, Herr Rinecker, Tel. 06158 – 1 83 – 2 20, [email protected]

Für unseren Technischen Dienst in Heppenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Elektromeister als Leiter der Servicestelle Techn. Dienst (m/w)

Heppenheim

Ausführliche Stellenausschreibungen finden Sie im Karriereportal auf www.vitos-heppenheim.de

LAMPERTHEIM – Nachdem die diesjährige Medenrunde im Tennissport absolviert ist und die Ferienwochen nun begonnen ha-ben, war es wieder Zeit für das ers-te Boule-Turnier in diesem Jahr beim TC Rot-Weiss. Die Platzanla-ge des Lampertheimer Tennisclubs verfügt bereits seit über zehn Jah-ren auch über zwei Boulebahnen. Dreimal jährlich werden hier Tur-niere ausgerichtet – ein Vereins-turnier und zwei offene Turnie-re, jeweils im Anschluss an die all-jährlichen Medenspiele. Dass den Tennisfreunden nicht nur die Ten-nisschläger gut in der Hand liegen, sondern sie auch mit der Metallku-gel umzugehen wissen, stellten die zahlreichen Teilnehmer, darunter auch Auswärtige, bei diesem Tur-nier unter Beweis.

Das Wetter am Samstag pass-te. Kulturwart Klaus Langer über-nahm die Organisation der Ver-anstaltung, während Vereinsmit-glied Frank Umland als Turnier-leiter fungierte. Fünf Teams mit jeweils drei Personen nahmen teil: die vereinseigenen Teams „Lan-ger“ und „Stenzel“ – darüber hi-naus die Teams „Süßner“, „Keg-ler“, und das Team „aus der hoh-len Hand“.

Neben Vereinsmitgliedern wa-ren auch Gäste aus Worms und Frankenthal gekommen, um am Turnier teilzunehmen, das mor-gens startete und bis zur Sieger-ehrung nachmittags gegen 16 Uhr

andauerte. Beim Werfen der Ku-gel und anschließenden Messen der Abstände hatten die Teilneh-mer sichtlich viel Spaß.

„Ursprünglich wurden die ver-einseigenen Bouleplätze angelegt, um auch den älteren Mitgliedern, die nicht mehr so intensiv dem Tennissport nachgehen konnten, eine Möglichkeit zu bieten, sich weiterhin sportlich zu betätigen und sich vereinsnah gemeinsam mit den Freunden treffen zu kön-

nen“, teilte Pressewart Robert Len-hardt mit. Darüber hinaus sollte eine weitere Möglichkeit geschaf-fen werden für eine Betätigung für die gesamte Familie – für Jung und Alt gemeinsam – denn auch bei jungen Menschen ist das Spiel sehr beliebt.Dem Sieger, dem vereinsei-genen Team „Stenzel“, wurde im Anschluss an das Turnier traditi-onell der Wanderpokal überreicht. Der Tennisclub verfügt über eine vereinseigene Boulegruppe, die

sich regelmäßig mittwochs ab 15 Uhr auf dem Vereinsgelände ‚Am Sportfeld‘ zum Boulespiel trifft. Auch das gemütliche Beisammen-sein während und nach dem Spiel gehört selbstverständlich mit zum festen Bestandteil.

Interessierte sind jederzeit will-kommen, mittwochs mal beim Boulespielen auf das Vereinsge-lände zu kommen und ‚reinzu-schnuppern‘ – ohne jegliche Ver-pf lichtung. Sigrid Samson

Erstes Turnier beim Tennisclub Rot-Weiss / Auch auswärtige Gäste mit von der Partie

Boule – ein geselliges Spiel für die ganze Familie

Ballwurf eines Boulespielers beim ersten Boule-Turnier des TC Rot-Weiss Lampertheim. Viel Spaß hatten die insgesamt 15 Teilnehmer des Bouleturniers am Samstag auf dem Gelände des Tennisclubs Lampert-heim. Foto: Sigrid Samson

BÜRSTADT – Mittagszeit in der Sonnenstadt – ein wunderbarer Duft kommt von irgendwo her. Wer kocht denn da so herrlich? Am besten den Appetit anregen-den Eindrücken folgen.

Am Eingang der „Sonnenkä-fer“ in der Alten Schillerschule war klar – von hier kommen die leckeren Düfte. In der geräumi-gen Küche der Kindertagesstät-te waren fast vierzig Hände mit der Zubereitung eines ganz be-sonderen Mittagessens mit Fri-

kadellen, Bratkartoffeln und wei-teren Köstlichkeiten wie Würst-chen im Speckmantel, Tortellini-salat und Obstsalat beschäftigt. Die sehr gut aussehende Gemüse-quiche in der Springform musste noch ein paar Minuten im Back-ofen bleiben, der Tisch war schon gedeckt. Fünf Landfrauen zeigten den jungen Damen im Alter von neun bis 14 Jahren, wie man kos-tengünstig und ohne großen Auf-wand ein abwechslungsreiches Es-sen auf den Tisch bekommt, vor-

wiegend mit frischen saisonalen Produkten aus der Region.

Schon zum dritten Mal waren die Landfrauen bei den Ferien-spielen engagiert. Vereinsvorsit-zende Erna Schöcker und die Ver-einsmitglieder Clivia Engert, Ly-dia Müller, Petra Hellwig-Schnatz und Renate Zimmer hatten bei die-sem Kochkurs offensichtlich eben-so viel Spaß wie die begeisterten Ferienkinder. „Man muss nicht alles mögen“, findet Erna Schö-cker, „aber mal etwas wagen und

probieren ist wichtig“. Beim Zube-reiten dürfen alle den anderen in die Schüsseln und Töpfe schauen, aber jedes Kind übernehme Ver-antwortung für eine bestimmte Aufgabe, erklärten die Landfrau-en. Über die Hälfte der der Koch-kursteilnehmerinnen gönnte sich das Kochvergnügen am Samstag zum wiederholten Mal.

Warum diesmal keine Jungs mitmachten? „Das ist wohl Zu-fall”, meinten die Landfrauen.

Hannelore Nowacki

Köstliche Ferienspiele bei den Landfrauen – Kochen als gemeinsames Erlebnis

Probieren, wagen und genießen

Fast alles ist schon fertig, der Tisch ist gedeckt. Kochen mit den Landfrauen macht offensichtlich Spaß und es liegt ein wunderbarer Duft in der Luft. Foto: Hannelore Nowacki

FRANKENTHAL – Jean-Fran-cois Pignon, der Meister der Frei-heitsdressur aus Frankreich, kommt mit seiner Pferdeherde nach Frankenthal und wird dort in den Lux-Kinos seinen Film „Ga-zelle” (mit deutschem Untertitel) präsentieren. Dieser läuft aktuell in Frankreich in den Kinos und hatte letzten Monat in Saarbrücken Deutschlandpremiere. Außerdem hat er seine 14 Pferde und Fohlen dabei und wird vor der Kinoauf-führung eine absolut sehenswer-

te Show zeigen. Tickets für den Film inklusive Vorführung kos-ten 10 Euro. Allerdings sind die Plätze begrenzt.

Die Tickets gibt es entweder di-rekt im Kino oder bei Stefan Valen-tin unter 0177 / 4247051. Die Live-Vorführung findet am 17. August um 10 Uhr an der Robert-Schuh-mann-Schule, Ziegelhofweg 16, in Frankenthal statt. Filmstart ist um 11.30 Uhr in den Lux-Kinos, August-Bebel-Straße 7-9, in Fran-kenthal. zg

Einmalige Gelegenheit: Jean-Francois‘ Pferde in Freiheit am 17. August in Lux-Kinos zu bewundern / Mit Live-Show

„Les chevaux en liberté”

Knackige Steaks und zarte Würstchen am 17. August beim Odenwaldklub

SPD lädt zum SommerfestLAMPERTHEIM – Die SPD

Lampertheim lädt die gesamte Be-völkerung recht herzlich zu ihrem diesjährigen Sommerfest ein. Am Sonntag, 17. August, ab 11 Uhr, feiert die Partei im Vereinsheim des Odenwaldklub Lampertheim (Sandtorfer Weg 137) bei Steaks und Würstchen sowie kühlen Ge-tränken den Sommer.

Mit dabei sein wird auch Partei-vorsitzender Jens Klingler, der in lockerer Atmosphäre über aktuel-le kommunalpolitische Entwick-

lungen informiert. Am Nachmit-tag lädt ein großes Kuchenbuffet zum Schlemmen ein.

Für Kinder steht der große Spiel-platz am Vereinsheim zur Verfü-gung. „Abseits vom politischen Ge-schehen soll unser Sommerfest un-seren Mitgliedern und Gästen in erster Linie Begegnung und Ent-spannung im Grünen schenken. Aber natürlich stehen unsere Vor-standsmitglieder und Mandatsträ-ger für Fragen und Anregungen zur Verfügung“, so die SPD. zg

Stellen JobsTel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

Stellen Jobs

Stellenanzeigen im

Gratis Anzeigen-zeitungen

38,59*

MillionenLeser

RegionaleAbo-Zeitungen

29,66*

MillionenLeser

* Quelle: AWA 2014, Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren. ** Eigene Gegenüberstellung und Berechnung.

+ 23%**

mehr Leser

AWA 2014

Zahlen & Fakten im Vergleich

LOKALES 5MITTWOCH, 13. AUGUST 2014

Wir suchen für unseren Kunden im Raum Worms mehrere Mit arbeiter (m/w) für die Bereiche:

• Lager • ProduktionWünschenswert mit Führerschein und PKWWir bieten Ihnen:• Umfassende Sozialleistungen• Abwechslungsreiche Aufgaben• Persönliche Betreuung am ArbeitsplatzWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Rathenaustraße 18 · 67547 Worms(0 62 41) 30 97 20Öffnungszeiten:Mo.–Fr. 8–17 Uhr

cf.3

3mi1

4

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Page 6: Tip33mi14

HOFHEIM – Ein vielfältiges Programm erwartete die Besu-cher am Sonntag beim diesjäh-rigen Koppelfest des Reitvereins Hofheim auf dem Vereinsgelän-de in der Frohndhofstraße in Hof-heim. Neben dem beliebtem Pony-reiten gab es eine Vorführung der ‚Minigruppe‘ des Vereins. Diese Gruppe besteht aus vier- bis sieben-jährigen Kindern, die spielerisch den Umgang mit dem Pferd erler-nen. „Dass Reiten auch mit Arbeit verbunden ist, und die Tiere auch unberechenbar reagieren können, wird den Kindern in dieser Grup-pe vermittelt“, teilte 1. Vorsitzender Norbert Stefanitsch mit. „Der Zu-lauf zu dieser Gruppe ist derzeit so groß, dass er kaum zu bewältigen

ist“, ergänzt Stefanitsch und zeigt sich erfreut, dass der Verein keine Nachwuchssorgen hat.

Ein geplanter Ausf lug in der kommenden Woche in den Ho-liday Park und das bevorstehen-de Zeltlager zeigen, dass Nach-wuchsarbeit im Verein groß ge-schrieben wird.

Eine Vorführung von Marion Paqué aus Trippstadt über „Akade-mische Reitkunst nach Bent-Bran-derup“ folgte – hier wurden die bei-den Reitstile, Englisch und Wes-ternreiten, demonstriert. Die Dar-

bietung des „Pas de Deux“ schloss sich an. Anschließend begeister-te eine „Quadrille“ vom Reitver-ein Hofheim die zahlreichen Zu-schauer. Selbst einstudiert und mit den passenden Kostümen zeigten Jana, Doreen, Anja und Karina mit ihren Pferden Synchronreiten auf dem großen Reitplatz.

Zur Titelmusik aus „Fluch der Karibik“ boten sie den Besuchern einen wahren Augenschmaus. An-geführt wurde die Quadrille vom zweijährigen Tammo, der mit sei-ner Mutter Carmen Bonnet eben-

falls auf dem Pferd sitzend die vier Reiterinnen zu Beginn der Vor-führung auf den Platz begleitete. Nach einer größeren Pause, in der für die Kleinen immer wieder Po-nyreiten angeboten wurde, folgte ein Höhepunkt des Tages.

Unter dem Titel „Götterbo-te” veranschaulichte Birgit We-ber, Reitlehrerin aus Eich, im ge-konnten Zusammenspiel mit ih-rem Pferd parallel zur Erzählung einer Geschichte die Besonderhei-ten einer Freiheitsdressur.

Sigrid Samson

Buntes Programm beim traditionellen Koppelfest des Reitvereins Hofheim / Noch wenige Plätze für Zeltlager frei

Keine Sorgen um den Reiternachwuchs

Auf dem Rücken eines Vierbeiners geführt zu werden, war für die Kinder auf dem Koppelfest wieder ein besonderes Erlebnis. Foto: Sigrid Samson

INFO

Auch in diesem Jahr bietet der Reit-verein Hofheim sowohl Kindern ab 7 Jahren, als auch Jugendlichen die Möglichkeit an, ein Wochenen-de vom 22. bis 24. August auf dem Vereinsgelände in einem Zeltlager zu verbringen. Geplant sind neben dem Reiten auch Lagerfeuer, Schnitzel-jagd, der Besuch eines Bauernho-fes und vieles mehr. Nähere Infor-mationen sind für Interessenten er-hältlich bei Anja Stefanitsch, Tele-fon (0176) 20380359. Anmeldun-gen können noch entgegengenom-men werden – es sind jedoch nur noch wenige Plätze frei.

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Wir suchenHäuser, ETW, Mietwohnungenfür vorgemerkte Kunden. Keine Kosten

für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large ImmobilienTel. 0 62 45 - 200 96 14

GBG Bürstadtgut und sicher wohnen

Sprechtag: Dienstag 9 - 11 und 14 - 16 UhrRömerstraße 8, 68642 Bürstadt, Tel. 0 62 06 - 87 91

E-Mail: [email protected]

Biblis: Bungalow mit Einlieger-wohnung, 4 ZKBB, 107 m² und 3 ZKBB mit 74 m² zu vermieten. 1090,- € kalt + NK + KT, ab sofort frei, Tel. 06245-3952

Bürstadt, Nibelungenstraße 24: 4 ZKB, 123 m² W� ., Miete: 745,- € + 180,- € + 50,- € TG-Stpl., DG mit großer

Dachterrasse. 2 MM KT + Prov.Tel. 0177 / 299 72 97

Bürstadt, Römerstraße 22: 2 ZKB mit Balkon, 80 m², EBK im Landhausstil, 3. OG, Miete: 495,- € + 180,- € NK + 2 MM KT + Prov., Tel. 0177 / 299 72 97

dw32

mi1

4

Lampertheim: 1 ZB,kl. Kochnische, 280,- € /100,- € NK,

3 MM KT, 32 m², Ernst-Ludwig-Str. 46, prov.-frei

HV Götz Tel. 0621-10849

IMMOBILIENagenturSTEFFAN

Tel.: 06206/5 50 90www.steffanimmobilien.de

dw33

mi1

4

Vermietung Lampertheim1 Zi App., 64 m², EBK, Empore, Garage, sep. Eing.,B, 362 kWh, Gas, Bj. 87, 360,- €2 ZKB, Blk., 65 m², renov., EBK,B, 309 kWh, Öl, Bj. 53, H. 430,- €2 ZKB, Blk., 70 m², sep. Eing., B, 433 kWh, Öl, H, 420,- €2 ZKB, Blk., 67 m², V, 114 kWh, Öl, Bj. 71, 390,- €2 ZKB, Blk., 69 m², Carport, B, 188 kWh, Gas, Bj. 96, 460,- €2 ½ ZKB, 80 m²,Wintergarten + gr. Garten, B, 249 kWh, Gas, Bj. 55, G, 560,- €3 ZKB, Blk. 81 m², Garage, V, 140 kWh, Gas, Bj. 73, 500,- €4 ZKB, Blk. 115 m², 1. OG im 3 FH, Garage, V, 114 kWh, Gas, 750,- €4 ZKB, Blk. 110 m², V, 74 kWh, Öl, Bj.73, 630 €

HÜTTENFELD – Am Wochen-ende vom 15. bis 17. August ist es wieder soweit, die Hüttenfelder feiern ihr beliebtestes Volksfest, ihre Kerwe. Wie gewohnt in der Seefeldstraße neben dem Bürger-haus, allerdings in einem ande-ren Zeitrahmen. Da die Vereine für den traditionellen Kerwemon-tag nicht mehr genügend Personal haben, beginnt die Kerwe bereits am Freitagabend. Dafür entfällt der Kerwemontag, was ein Traditi-onsbruch darstellt. Der Tennisclub Hüttenfeld, die Vogelfreunde, die SG Hüttenfeld und die Freiwillige Feuerwehr werden ihre Stände auf-bauen und für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Die Schau-steller werden auf dem Dorfplatz ihre Karusells für die jüngeren Be-sucher installieren, der durch den Neubau des Feuerwehrgerätehau-ses in seinem Umfang etwas ein-geschränkt ist. Eröffnet wird die Kerwe daher nicht mit dem Volks-bank-Kerwelauf der SG Hüttenfeld, der heuer zum 27. Mal stattfindet. Dieser wird, wie immer, am Sams-tagnachmittag starten und wird erneut von Hans-Jürgen Kock or-

ganisiert. Kock und sein 40-köp-figes Helferteam erwarten wie-der Hunderte von Läufern aus nah und fern, die in folgenden Diszip-linen an den Start gehen werden: Der Halbmarathon (21,1 Kilome-ter) wird um 16.45 Uhr neben dem Gelände der Kleingärtner gestartet werden. Um 17.05 Uhr folgen die Schüler mit ihrem Lauf über zwei Kilometer, bevor schließlich um 17.10 Uhr die 10 Kilometer-Läufer auf die Strecke durch den angren-zenden Wald geschickt werden.

Man hofft, dass bis dahin der Wald von Ästen und Bäumen, die beim Sonntagsunwetter zu Bruch gegangen sind, geräumt werden kann. Die Startgebühr für die Langstrecken beläuft sich auf 8,50 Euro/Person, Jugendliche zahlen 5 Euro. Die Startgebühr des Schü-lerlaufes beträgt 2,50 Euro. Jeder Läufer erhält einen kleinen Po-kal und eine Urkunde. Außerdem honoriert die Stadt Lampertheim die teilnehmerstärkste auswär-tige Mannschaft mit einem gro-ßen Pokal. Die SG Hüttenfeld ver-gibt außerdem den und die ältes-te Teilnehmer/In mit einem Preis.

Sollten am Lauftag die Temperatu-ren über 38 Grad liegen, wird der Halbmarathon abgesetzt, um Ri-siken für die Gesundheit der Läu-fer auszuschließen. Aber, davon ist laut Wetterprognose nicht aus-zugehen. Anmelden können sich die Teilnehmer übers Internet auf der Homepage der SGH (www.sg1946huettenfeld.de) bis Freitag-

abend 20 Uhr oder am Tag des Laufes ab 14.30 Uhr im Hütten-felder Bürgerhaus. Weitere Infos gibt es unter: www.lsbh.de/sghuet-tenfeld. Am Sonntagmittag um 12 Uhr wird dann der Theaterverein „ZwiBuR“ wieder mit seiner Ker-werede allerlei Wissenswertes über den Lampertheimer Stadtteil zu berichten haben. ehr

Hüttenfeld feiert vom 15 bis 17. August Kerwe / Kein Kerwemontag / 27. Kerwelauf startet am Samstag

Freitagabend fällt der Startschuss für beliebtes Volksfest

Start frei! Am Samstag steht der Volksbank-Kerwelauf der SG Hüttenfeld auf dem Programm. Archivfoto: ehr

Vereinspräsident Kurt Arnheiter (re.) freut sich, dass Michael Schweit-zer von der Volksbank Darmstadt-Südhessen den diesjährigen Kerwe-lauf wieder finanziell unterstützt und auch für das kommende Jahr ei-ne Fortsetzung des Engagements angekündigt hat. Foto: ehrImmobilien

LOKALES6 MITTWOCH, 13. AUGUST 2014

Am Tag nach dem Sturm wurde auch im Stadtpark das ganze Aus-maß des Unwetters sichtbar. Während Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW bis in die Nacht die Schäden nach Dringlichkeit beseitigten und Bürger mit Aufräumarbeiten an Haus und Garten beschäftigt wa-ren, behoben die Mitarbeiter der Technischen Betriebsdienste am Mon-tag und Dienstag die Auswirkungen im Stadtpark. Die Schadenshöhe durch den Sturm mit Windgeschwindigkeiten bis 100 km/h ist offen. Foto: Steffen Heumann

LAMPERTHEIM – Als Folge des Gewittersturms vom 10. Au-gust gibt es momentan in den Wäl-dern um Lampertheim erhebliche Sturmschäden. Teilweise sind die Waldwege blockiert.

Es besteht die Gefahr, dass ein-zelne angebrochene Äste oder in-stabile Bäume zu Boden stürzen. Die zuständigen Dienststellen der Revierförsterei Lampertheim und

von Hessen Forst sind intensiv um die Beseitigung der Schäden und eine entsprechende Kontrolle des Baumbestandes bemüht. Bis dies abgeschlossen ist wird die Bevöl-kerung gebeten, die Wälder um Lampertheim nicht zu betreten. Auch die Nutzung der ausgewie-senen Waldwege sowie der Trimm-Strecke sollte bis auf Weiteres un-terbleiben. zg

Sturm hinterlässt Schäden im Lampertheimer Wald

Waldwege und Trimm-Strecke nicht nutzen

Lampertheim-HofheimKomfortables 1- bis 2-FH – Genera-tionenhaus, für beste Lebensqualität, freistehend, in gesuchter, ruhiger Randsiedlungslage, Vor- u. herrl. Hauptgarten, Balkon/Sonnenterrasse, Wintergarten, Garage + PKW-Stpl., 2 Etagen, 6 ZK, 2 Bäder, Wfl. ca. 120 m² + UG mit Hobbyr./HWR, top modernisiert, Grundstück 520 m², kurzfristig beziehbar, Ref. 19104. € 225.000,–EnEV §§ 16ff. 81,90 kWh/(m2a), Bj. 1952, Öl, C

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41Internet: www.rosteck-gmbh.de

GmbH IMMOBILIENE-Mail: [email protected]

WS.33mi14

Page 7: Tip33mi14

HÜTTENFELD - Der Hüttenfel-der Rennsportler Marc Ehret hat-te sein Heimrennen bei der DMV-Reihe in der Klasse BMW Chal-lenge auf dem Hockenheimring. Eine Woche, nachdem Niko Ros-berg an gleicher Stelle die Formal eins gewinnen konnte, waren die Bedingungen optimal und es wa-ren auch zahlreiche Fans aus der Heimat angereist, um an diesem Event teilhaben zu können.

Denn Ehret führt derzeit mit seinem grasgrünen BMW 325iE36 (200 PS) seine Klasse an. Doch sportlich lief das Wochenende alles andere als optimal für den knapp 21-jährigen ehrgeizigen Rennfah-rer. Er hatte große Probleme mit dem Motor seines Wagens und

schied im zweiten Lauf aus tech-nischen Gründen bereits nach drei Runden aus.

Dass er dennoch seinen ersten Platz behielt, ja sogar den Vor-sprung ausbauen konnte, verdankt er der Tatsache, dass sein schärfs-ter Konkurrent Frank Borchfeld an diesem Wochenende nicht antre-ten konnte.

Bereits am Freitag im Training nahm die Sache keinen guten Lauf. Der Motor streikte und die Mecha-niker hatten die ganze Nacht zu tun, ihn soweit wieder auf Vorder-mann zu bringen, dass Marc über-haupt starten konnte. Im ersten Lauf setzte er sich gleich an die Spitze, musste allerdings am Ende, als sein Motor erneut zu heiß ge-

worden war, dem Zweiplatzierten Marc Peters den Vortritt lassen.

Weitere Reparaturen am Renn-wagen ließen eine Teilnehme am Zeittraining nicht zu, was zur Fol-ge hatte, dass Ehret im zweiten Rennen aus der letzten Reihe star-ten musste. Zunächst ließ es sich gut an und er machte Platz um Platz gut. Doch mit Entsetzen sa-hen die vielen Fans in der Sachs-kurve, wie Rauch aus dem Motor seines grünen BMW drang und Marc das Rennen in der Box be-enden musste. Doch die Enttäu-schung währte nur kurz und man feierte im Fahrerlager mit allen Helfern und Fans noch bis tief in die Nacht hinein eine berauschen-de Party. ehr

Hüttenfelder Rennsportler baut dennoch Vorsprung aus

Marc Ehret auf dem Hockenheimring im Pech

Marc Ehret (Mitte) überholt in der Sachskurve. Foto: oh

KREIS BERGSTRASSE - Die Be-triebskommission des Kommuna-len Jobcenters Neue Wege Kreis Bergstraße hat in ihrer letzten Sit-zung der Weiterführung verschie-dener bewährter Angebote zur Un-terstützung von Langzeitarbeitslo-sen zugestimmt.

Die Bewerbercenter in den Job-centern Bergstraße, Odenwald, Ried und Viernheim stehen Leis-tungsbeziehern nach dem SGB II weiterhin zur Verfügung. Die Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter be-gleiten die Arbeitsuchenden wäh-rend des gesamten Bewerbungs-prozesses, unterstützen bei der Organisation und Erstellung pro-fessioneller Bewerbungsunterla-gen, üben Bewerbungssituationen und geben Feedback nach Vorstel-lungsgesprächen. Das offene An-gebot kann nach Bedarf f lexibel und schnell durch freien Zugang oder durch Zuweisung des persön-lichen Fallmanagers genutzt wer-den. Das Ziel des „Vermittlungs-

coachings für Jüngere“ ist die in-dividuelle und nachhaltige Förde-rung der Eigenbemühungen der ausbildungs- und arbeitsplatzsu-chenden Jugendlichen und jun-gen Erwachsenen im Arbeitslo-sengeld II-Bezug.

Hier werden die bisherigen Be-werbungsaktivitäten der Teilneh-mer reflektiert und die beruflichen Vorstellungen mit den persönli-chen Voraussetzungen abgegli-chen. Die Stärkung des Bewerber-potenzials und das Aufrechterhal-ten der Motivation gehört ebenfalls zum Angebot.

Auf die Unterstützung der Ein-gliederung von Behinderten und von Behinderung bedrohter Men-schen in den Ausbildungs- oder Ar-beitsmarkt ist die Beratungsstelle Teilhabe für Behinderte und von Behinderung bedrohter Menschen im SGB II – kurz „BerT“ –≠ spe-zialisiert. Ratsuchende erhalten Hilfestellung bei ihrer Berufswe-geplanung und Personen, die sich

bereits in einem Arbeitsverhältnis befinden, können sich mit ihren Problemen den Arbeitsplatz betref-fend ebenfalls an die Mitarbeiter von „BerT“ wenden. Kontakte zu Hilfsangeboten wie Integrations-fachdienst, Reha-Beratung oder Landeswohlfahrtsverband können ebenfalls hergestellt werden.

Die Betriebskommission gab ebenso ihre Zustimmung zur Fort-führung des Angebots „Überprü-fung und Coaching bestehender Selbstständigkeiten“. Zielgruppe sind Leistungsbezieher, die von ihrer Selbstständigkeit nicht ohne unterstützendes Arbeitslosengeld II leben können.

Eine Tragfähigkeitsanalyse gibt Aufschluss über die Rentabilität der Selbstständigkeit. Bei positiver Tragfähigkeit soll durch die Bera-tung und Betreuung eine Steige-rung des Einkommens, mit dem Ziel der mittelfristigen Beendi-gung des SGB II Leistungsbezugs, erreicht werden. zg

Betriebskommission von Neue Wege beschließt Angebote für Arbeitslosengeld II-Empfänger

Fit für Beruf und Selbstständigkeit

NORDHEIM - Auf den Spuren römischer und mittelalterlicher Geschichte wandelten die Jusos Ried am vergangenen Samstag-nachmittag im Steiner Wald bei Biblis-Nordheim im Rahmen ih-rer diesjährigen Sommertour. Rü-diger Glaser vom Heimat- und Ge-schichtsverein Nordheim führte die jungen Erwachsenen der SPD-Nachwuchsorganisation von der Gaststätte „Zur Rheinfähre“ ent-lang des Flusses bis hin zu den Ru-inen der Burg Stein. Dort, wo be-reits die Römer siedelten, trafen die Jusos auf Ewald Gleich, der es sich als Vorsitzender des Bibliser Sozial-demokraten nicht nehmen ließ, die Gruppe in Empfang zu nehmen.

An den ausgegrabenen Überres-ten der ehemals direkt am Rhein gelegenen Burg erläuterte Glaser

in den Rollen eines Römers und eines spanischen Hauptmannes die wechselhafte Historie der Burg. Was als Anlegestelle für römische Galeeren errichtet wurde erlebte bis zum Jahre 1648 eine wechsel-volle Siedlungsgeschichte. Im Mit-telalter zur klassischen Burg aus-gebaut fand, zumindest der Erzäh-lung nach, auch Karl der Große in der Zeit vor seiner Krönung zum König des Frankenreiches dort Un-terschlupf. Es sei zudem davon aus-zugehen, so der Experte, dass eine Siedlung rund um die Burg behei-matet war.

Am Ende des Dreißigjährigen Krieges endete die Besiedlung die-ses Gebietes als die spanische Ar-mee von den Schweden auf der ge-genüberliegenden Rheinseite ge-schlagen und die Burg in diesem

Zuge verlassen wurde.Heute sind die Ruinen der Burg Stein freige-legt und durch die Anbindung an Rad- und Wanderwege ein schö-nes Ausflugsziel. Der Heimat- und Geschichtsverein hat einen Rund-weg mit Informationstafeln ange-legt. Zudem ist die Burg Teil des Geonaturparks Bergstraße-Oden-wald. Trotzdem schilderte Glaser die mit dem im Naturschutzgebiet gelegenen Standort: „Die Burg ist leider nicht sehr gut durch Wege er-schlossen und ist auch nicht barrie-refrei erreichbar.“ Hier sei es wich-tig, entgegneten die Sozialdemo-kraten, Schritt für Schritt Abhilfe zu schaffen. Eine realistische Op-tion wäre ein besserer Zugang aus Richtung des Kernkraftwerks, so-bald die stark sanierungsbedürftige Brücke über die Weschnitz wieder freigegeben werden kann.

„Diese gehört dem Kreis Berg-straße. Wir erhoffen uns hier, dass die Kreisspitze mithilft, die Erreich-barkeit von Burg Stein zu verbes-sern“, so die Jusos. Zumal im In-formationszentrum des nicht mehr aktiven Kernkraftwerks Biblis mög-licherweise Räume für eine kleine Ausstellung genutzt werden könn-ten. Die Jusos drückten abschlie-ßend ihre Hochachtung für das enorme ehrenamtliche Engage-ment und das Herrichten des Ge-lände der Burg Stein sowie den Aufbau und die Unterhaltung des Heimatmuseums Nordheim aus und versicherten, den Verein wei-ter im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel zu unterstützen. zg

Heimat- und Geschichtsverein Nordheim gibt Einblick in die wechselvolle Geschichte Bessere Erreichbarkeit der Ruine erörtert

Jusos erkundeten Burg Stein

Die Burg Stein stand im Fokus der Jusos Ried im Rahmen ihrer Som-mertour. Foto: oh

KREIS BERGSTRASSE - Mit gro-ßer Zufriedenheit hat die Bergsträ-ßer CDU-Fraktion die Entschei-dung des hessischen Kulturminis-teriums aufgenommen, den Kreis Bergstraße als eine Modellregion für den „Pakt für den Nachmittag“ zu bestimmen. „Damit bestärkt die hessische Landesregierung die hervorragende Schul- und Famili-enpolitik, die seit Jahren unter der Verantwortung unseres Landrats Matthias Wilkes betrieben wird“, betont CDU-Fraktionschef Alfons Haag (Bürstadt).

Der Kreis hat mit seinem Schul-bauprogramm in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass unsere Schulen baulich auf den neuesten Stand kommen und materiell die Voraussetzungen für neue und zu-sätzliche Betreuungs- und pädago-gische Angebote stimmen. Mit den Betreuungsangeboten unter dem

Leitmotto „Familienfreundlicher Kreis“ hat der Kreis gemeinsam mit den Kommunen weitere Schrit-te im Sinne einer gesellschaftspo-litisch zukunftsorientierten Schul-politik unternommen.

Mit anderen Worten: Der Kreis Bergstraße ist aufgrund der schon etablierten Angebote geradezu prä-destiniert, um als Modellregion auch die nächsten Schritte hin zur Entwicklung von Ganztagesschu-len zu gehen.

Damit unterstützt das Land den Kreis in seinen Bemühungen, die Voraussetzungen für die Verein-barkeit von Familie und Beruf wei-ter zu verbessern. Dies ist nicht nur ein zentraler Aspekt der Da-seinsvorsorge und der Lebensqua-lität in den Städten und Gemein-den des Kreises, dies wirkt auch als ein wichtiger Anziehungspunkt auf Menschen, die beispielsweise

aufgrund beruflicher Veränderun-gen eine neue Heimat suchen. Die CDU-Kreistagsfraktion hofft, dass ähnlich wie beim Projekt „Famili-enfreundlicher Kreis“ das Projekt „Pakt für den Nachmittag“ in en-ger und vertrauensvoller Abstim-mung zwischen Kreis sowie Städ-ten und Gemeinden zum Erfolg geführt wird. Mit dem „Pakt für den Nachmittag” wird es eine be-darfsgerechte Bildungs- und Be-treuungsgarantie geben. Es ist ge-plant, dass die Angebote am Nach-mittag zu vielfältigen Lernanre-gungen führen, die unsere Kinder fördern, bereichern und ihr Inter-esse wecken.

„Die CDU-Fraktion wird sich dafür einsetzen und werben, dass möglichst viele Grundschulen das freiwillige Angebot nutzen“, so CDU-Fraktionschef Alfons Haag abschließend. zg

Kreis ist Modellregion: CDU-Fraktion begrüßt „Pakt für den Nachmittag“

Ziel ist bedarfsgerechte Bildungs- und Betreuungsgarantie

SOMMER-SPECIAL:ZWEI ANZEIGEN ZUM PREIS VON EINER!

Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge bis einschl. Erscheinungstermin 30. August 2014.Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach der ersten Schaltung berechnet und in der folgenden Ausgabe kostenlos nachgeschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alleGeschäftsanzeigen/gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Immobilien-/Stellenanzeigen, Auto, etc.)

DER SOMMER BLEIBT HEISS!

PSSST …ZWEI ANZEIGEN ZUM PREIS VON EINER!

Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge bis einschl. Erscheinungstermin 30. August 2014.

Foto

: © k

onra

dbak

- Fo

tolia

.com 1+1=1EINE ANZEIGE

BEZAHLEN, EINE ANZEIGE KOSTENLOS

Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 94 500www.tip-verlag.de • [email protected]

LOKALES 7MITTWOCH, 13. AUGUST 2014

Page 8: Tip33mi14

schützenstraße 50 • 68623 Lampertheimtelefon 06206 / 94 50 - 0

Mo. & Do. 8.30 - 17 uhr • Di., Mi. & Fr. 8.30 - 12.30 uhr

Neue Zahlungsmethodenfür private Klein-/Familienanzeigen

Bitte beachten sie, dass im Zuge der Einführung des sEPA-Zahlungsverkehrs keine Zahlung per Lastschrift mehr möglich ist.Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen ihnen ab sofort zur Verfügung: • Barzahlung im Verlag • Bar per Post mit unserem Kleinanzeigenformular • Kunden mit Online-Banking können auch bequem über unsere homepage www.tip-verlag.de buchenEine telefonische Beauftragung ist daher leider nicht mehr möglich!

! !

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr.Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post❏ Betrag liegt in bar bei

Name

Vorname

Straße, Nr.

Telefon:

PLZ/Ort:

Unterschrift

*JedreiZeilen5,-€

* bis sechsZeilen10,-usw.

Mittwoch + Samstag ❏

Ich bitte um Zusendung per PostIhre Anzeige können Sie

rund um die Uhrauch im Internet aufgeben:

www.tip-verlag.de*Anzeigenpreis pro Ausgabe

PRIVATE KLEINANZEIGEN

PINNWANDHole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 0173-6316885

Wohnlandschaft 3-2-1, neuw. Couchtisch mit 6 Beistell-Hockern (schwarz), VHB, Tel. 0176-37738220

Wohnzimmerschrank „Selva“, Kirschbaum, NP 7.000,- €, Preis VHB, Tel. 0176-38872745

4 Winterkompletträder, Miche-lin Alpin A 4 für VW, Audi, Skoda, Seat, 205/55 R 16 91 H, LK 5 x 112, auf Stahlfelgen 6 ½ J 16, 2 Winter gefahren, wenige km, ca. 7 mm Profil, VB 250,- €, Tel. 0174-5229242

Suche alte Weinkisten und Ein-machgläser für kleines Geld oder geschenkt. Tel. 06206-9271299

STELLENANZEIGEN Polnische Frau (33), Deutsch sprechend, sucht Putzstellen. Tel. 0151-51077733

LA, BÜ oder Hüttenfeld: Suche stundenweise Putz- u. Pflege-stelle. Tel. 0176-56804474

Suche Pflegestelle in Lampert-heim und Umgebung, Tel. 0175-1493540

VERSCHIEDENES

VERKAUFEN statt KÜNDIGEN! Jetzt Ihre Lebensversicherung oder Bausparvertrag verkaufen und bis zu 50% mehr Geld erhalten. Ko-stenfreie & unverbindliche Bera-tung. Terminvereinbarung un-ter 0176 – 764 637 89

Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249

Kleinanzeigen • VereinsKalender8 Mittwoch, 13. August 2014

awa33mi09

©

Nachtfalke RUND UM DIE UHRWorms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

lr10mi11

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

LAMPERTHEIM

So., 10. August, 10 Uhr Gottes-dienst, 20 Uhr Orgelsommer „Ton-Art“ Daniel Beckmann spielt Wer-ke von Bach, Vivaldi, Schumann und Liszt. Karten gibt es an der Abendkasse;Mo., 11. August, 9.45 Uhr Funkti-onsgymnastik;Mi., 13. August, das Gemeindebü-ro bleibt geschlossen

Lukasgemeinde

Do., 14. August, 16 Uhr Mariä Ver-kündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19.30 Uhr St. Andre-as Abendamt;Fr., 15. August, 16.30 Uhr St. Mari-enkrankenhaus Anbetung, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharis-tiefeier, 18.30 Uhr Mariä Verkündi-gung Eucharistiefeier für die Pfarr-gruppe mit Kräuterweihe, Herz-Je-su Keine Heilige Messe;Sa., 16. August, 17 Uhr St. Andre-as Taufe – Finn Bennet Buchholz, 17.45 Mariä Verkündigung Beicht-gelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 18.30 Uhr Ma-riä Verkündigung Vorabendmesse

Pfarrgruppe

Fr., 15. August, Kita schließt um 12 Uhr

Martin-Luther-Gemeinde

Termine für das Helferteam: Mitt-woch, 13. August, ab 18 Uhr Mon-tage von Bühnendach und Lichter-ketten inklusive Stromverteilung. Donnerstag, 14. August, ab 18 Uhr Aufbau vom Getränkestand, Ab-wischen der Biergarnituren und Gläser spülen. Samstag, 16. Au-gust, ab 10 Uhr Aufbau der restli-chen Essensstände, Bar, Sonnen-schirme. Abbau: Sonntag, 17. Au-gust, ab 17 Uhr. Kuchenspende bit-te am Sonntag ab 9 Uhr abgeben. Montags treffen sich alle Chöre zum Nachklapp ab 20 Uhr in der Notkirche.

MGV 1840

Die Sprechstunde am Montag, 18. August, entfällt. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 1. September, im Stadthaus, Rö-merstraße 102, 2. OG, Zimmer 201, statt. Der Stammtisch im „Bis-tro am Römer“ findet am Mon-tag, 18. August, statt. Weitere In-formationen auch im Internet un-ter www.vdk.de/ov-lampertheim. Tagesfahrt: Abfahrt an die Mosel am 16. August ist um 8 Uhr an der Sparkasse in der Römerstraße. Alle Teilnehmer bitte pünktlich sein.

VdK

Hallo, liebe Kinder! Am Sonntag, 17. August, werden wie jedes Jahr im AZ-Vogelpark die Ferienspie-le eröffnet. Nehmt die Eltern mit und verbringt von 10 bis 19 Uhr einen herrlichen Sommertag, mit Spiel- und Spaß bei uns. Für die Großen bieten wir die bekannten AZ-Spezialitäten, sowie Bier vom Fass, Speck & Eier, Gegrilltes, Eis, Kuchen u. Kaffee sowie Erholung im Park und mit unseren Tieren.

AZ Vogelpark

Das Heimatmuseum Lampert-heim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 17. August, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.

Heimatmuseum

Infos zum Teilzeitinternat Kanu-rennsport der „Kanuakademie” er-halten sie unter: [email protected]. Betreuung von 11.30 bis 16.30 Uhr täglich, auch in den Fe-rien. Kosten: 150 Euro/Monat.

Schülerbetreuung „Kanuakademie”

Die SPD Lampertheim lädt die ge-samte Bevölkerung recht herzlich zu ihrem diesjährigen Sommer-fest ein. Am Sonntag, 17. August, ab 11 Uhr feiert die Partei im Ver-einsheim des Odenwaldklub Lam-pertheim (Sandtorfer Weg 137) bei zarten Steaks und knackigen Würstchen sowie kühlen Geträn-ken den Sommer. Am Nachmit-tag lädt ein großes Kuchenbuffet zum Schlemmen ein. Für Kinder steht der große Spielplatz am Ver-einsheim zur Verfügung.

SPD

Der Ganztagsausf lug der AWO Lampertheim am Donnertag, 28. August, zu „Adler Moden“ ist rest-los ausgebucht. Die bestellten Kar-ten bitte am 20. August in der Klei-derstube abholen.

AWO

HOFHEIM

Fr., 15. August, 19.30 Uhr Posau-nenchor, 1. Probe nach der Som-merpause

Evang. Kirche

Wir bieten Kindern ab 7 Jahren und Jugendlichen die Möglichkeit ein Wochenende vom 22. bis zum 24. August 2014 auf dem Vereinsgelän-de zu verbringen. Geplant sind La-gerfeuer, Schnitzeljagd, Besuch ei-nes Bauernhofes uvm. Nähere Infos erhalten Sie bei Anja Stefanitsch un-ter Tel.: 0176-20380359.

Reitverein

BÜRSTADT

Mi., 13. August, 20 Uhr Posau-nenchor

Evangelische Kirche

Unser nächster Kaffeeklatsch fin-det am Donnerstag, 14. August, ab 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael statt.

VdK

Am Sa., 16. August, 10 Uhr fin-det die Abnahme des Sportabzei-chens für 7,5 km Nordic Walking statt. Treffpunkt Waldparkplatz an der Wasserwerkstr.Wer möchte gerne Tätigkeit als Übungsleiter, Abteilung Turnen, ausüben? Bitte melden unter Te-lefon 06206/79473

TV 1891

Mi., 13. August, 8.30 Uhr St. Mi-chael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe; Do., 14. August, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in der Wendelinuska-pelle;Fr., 15. August, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe mit Kräuterweihe;Sa., 16. August, 14 Uhr St. Micha-el Trauung der Brautleute Laura Maria Löschner und Nabil Ham-zi, 15 Uhr St. Peter Trauung der Brautleute Isabell Fettel-Deibert und Denny Fettel, 17 Uhr St. Pe-ter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe

Kath. Pfarrgruppe

BIBLIS

BIBLIS

So., 17. August, Achtung: Ände-rung der Gottesdienstzeit: 18 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Biblis und Nordheim/Wattenheim in der Ev. Kirche Biblis gehalten von Präd. Herrn Helmut Loof, Kollekte: Für besondere gesamtkirchliche Aufga-ben (EKD). Die evangelische Kir-che möchte eine moderne „Ein-schulungs-Fibel“ in die Schultü-te einer jeden Erstklässlerin und eines jeden Erstklässlers stecken, aber auch ein altersgerechtes Le-sebuch, eine Hör-CD und eine El-ternbroschüre;Mi., 20. August, 17.15 Uhr Sprech-zeit von Pfr. Dr. Wetzel

Evangelische Kirche

Wegen der Ferien fällt das Treffen der Naturstrolche am kommenden Samstag, 16. August, aus.

Vogel- und Naturschutz

RTF-Touren: Sonntags 8 Uhr am Hütchen-Kiosk gemeinsame Ab-fahrt zu den Sternfahrten bei den RTF –Touren: Sonntag, 17. August, RTF-Tour in Rodenbach/Pfalz. Sonntag, 24. August, RTF Tour des RSC Mars-Rot-Weiss-Frankfurt in Dreieich-Götzenhain. Wander-fahrer: Die gemütlichen Radtou-ren mit Fahrten ins Blaue für Je-dermann / Jedefrau, starten jeden Mittwoch um 14 Uhr. Alle an ge-mütlichen Radtouren interessier-te sind herzlich eingeladen. Treff-punkt ist jeweils auf dem Riedhal-lenparkplatz.

Radfahrer-Verein

Sommerpause Frauen- u. Männer-chor: Am 19. August finden keine Singstunden statt.1. Singstunde nach der Sommer-pause ist am 26. August, 18.45 Uhr Männerchor, 19.30 Uhr Gemisch-ter Chor anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr; Sommerpause Jun-ger Chor Freestyle bis 28. August. 1. Singstunde nach der Sommer-pause: 4. September, 20.15 Uhr; Alle Proben finden im Bürger-zentrum statt.Haben Sie Freude am Singen und lieben Sie Geselligkeit? Dann be-suchen Sie doch einfach einmal unverbindlich unsere Singstun-den! Vorschau:Mi., 27. August, 16.30 Uhr Ständ-chensingen bei Margitta Tiede am See;Sa., 30. August, 18 Uhr, Seefest bei Wiebke und Peter Dittkrist; Sa., 6. September, Vereinsausflug nach Wiesbaden (Anmeldeschluss: 23. August)

MGV Liederkranz

Am Mo., 8. September, ist eine ge-meinsamer Ausflug geplant. Wir fahren mit dem Bus nach Heidel-berg und anschließend mit dem Schiff in die 4-Burgenstadt Ne-ckarsteinach. Es sind Mittages-sen und ein kleiner Stadtrund-gang vorgesehen, bevor es zurück nach Heidelberg geht. Je nach Wet-ter und Wohlbefinden wollen wir den Abend in einem urigen Lo-kal in Heidelberg ausklingen las-sen. Preis p. P. ca. 25,- €. Bitte jetzt schon anmelden, damit Bus- und Schiffsplätze reserviert werden können. Hans Dieter Barth Tel. 8034 Ursula Beckerle Tel. 3588 Ur-sula Engert Tel. 8271

Jahrgang 1941

Stammtisch am Dienstag, 2. Sep-tember, ab 19 Uhr bei Miro (Ge-f lügelzuchtverein)

Jahrgang 1944/45

Die Turngemeinde Biblis bietet am 6. September einen Vereinswander-ausf lug im Pfälzer Wald an. Mit dem Bus geht es nach Hauenstein. Dort werden wir eine Führung durch das Deutsche Schuhmu-seum haben. Danach  wandern wir auf dem Premiumwander-weg „Schusterpfad“. Für Alle, die nicht mit wandern können, wird eine Alternativroute auf ebenen Waldwegen durch das Queichtal zur Paddelweiherhütte angebo-ten. Zum Abschluss treffen wir uns dann auf der Paddelweiher Hütte. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro, die Führung im Deutschen Schuhmuseum 5,- Euro.

TG

GROSS-ROHRHEIM

Mit dem Senioren Treff 21 Groß-Rohrheim nach Österreich ins wunderschöne Maria Alm. Infor-mation für alle Reiseteilnehmer: Am 23. August um 6.45 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz Koffer und Rollator laden, 7 Uhr Abfahrt. In Gernsheim Haltestelle Gaststätte Schiff Abfahrt 7.10 Uhr. Ich wün-sche allen Reiseteilnehmern eine gute Fahrt und schöne Tage in Ma-ria Alm. Bis bald Euer Reiseleiter Willi Nolte.

Senioren Treff 21

Unser TIPP für Online-LeserSie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und Mail schicken.

VERMIETUNGENLA: sehr schöne, helle 3 ZKB, Ter-rasse, 97 m², von privat, KM 620,- € + NK + KT, Tel. 01590-2104382

1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheim-fahrer in Biblis. Tel. 06245-4231

La.-Rosengarten: Mod. 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 1. OG, 103 m², Holzd., Bodenfl., Keller, Spielpl., frei ab 1.11., keine Haustiere, KM 600,- € + NK + KT 1.500,- € + Stpl. 20,- €, EnEV 119 KwH/m² a, Öl, Bj. 93. Tel. 06206-7397 od. 2865

LA: 2 ZKBB, 71 m², 2. OG, Tgl.-Bad, gepfl. Wohnanl. in zentr., ruhi-ger Lage, ab sofort zu verm., KM 460,- € + 40,- € TG-Stpl. + 150,- € NK + 2 MM KT, Tel. 06206-53862

BI: von priv., 3 ZKB im 2-FH, EG, ca. 86 m² Wfl., sep. Gäste-WC, 2 Kellerr., Abstellr., Stpl., Gart., 550,- € KM + NK + KT, Tel. 06245-8940

Nordh.: 1 ½ ZKB, DG-Whg., 50 m², Kellerr., PKW-Stpl., KM 300,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 06241-83258

VERKAUFHofheim: älteres EFH ohne Gar-ten von privat zu verkaufen. Tel. 0173-3229285

IMMOBILIEN

GESUCHE4 ZKB oder Haus in LA und Um-gebung von Familie zu mieten ge-sucht. Tel. 0152-28756514

Junges Ehepaar mit Kleinkind sucht in LA 3 ZKB, WM bis 600,- €, ab 01.09., Tel. 01521-6958169 od. 06206-5803695

BÜ: 3 Pers., berufst., suchen 3-4 Zi., KBZ, ab 85 m² + Nebenr., KM 400 - 500,- €, Tel. 06206-1307292

Gr.-Rohrh. o. Gernsh.: Suchen dringend 3-4 ZKB m. Balk., Terr. o. Gart. DHH o. 1-FH, auch Altbau o. EBK, Tel. 06245-908087

BÜ/Bob. od. LA: Ehepaar sucht 2 - 3 ZKBB, 75 - 86 m², WM bis 600,- €, Tel. 06206-710557

www.TIP-Verlag.de

Page 9: Tip33mi14

Am 9. November 2014 jährt sich zum 25. Mal der Fall der Berliner Mauer. Zum historischen Ereignis sind stadtweit viele besondere Veranstaltungen und Ausstellungen geplant. Thematisch stehen dabei die Teilung der Stadt, der Kalte Krieg und die friedliche Wiedervereinigung im Mittelpunkt. Besucher in Berlin können die Geschichte des geteilten Berlins und die Bedeutung der Berliner Mauer für die Bewohner der Hauptstadt erfahren. Im Angebot inkludiert ist ein Ticket für das Mauermuseum am Checkpoint Charlie.

IHRE INKLUSIVLEISTUNGEN:

• Hin- und Rückfahrt in einem modernen 4 Sterne-Reisebus• 2 Übernachtungen im DZ inkl. reichhaltigem Frühstücksbüffet • 1 Eintrittskarte für das Mauermuseum am Checkpoint Charlie• 1 Informationsbroschüre zum Thema „25 Jahre Mauerfall“

Das moderne Dorint Hotel in Berlin-Tegel begrüßt Sie mit seinen mehr als 200 Zimmern im bekannten „Dorint-Style“. 2 Bars und das Restaurant „Zeppelin“ lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Das reichhaltige Frühstücksbüffet wird Sie begeistern. Die U-Bahn-Stationen „Kurt-Schuhmacher-Platz“ und „Afrikanische Straße“ sind nur wenige Gehminuten entfernt. Von dort sind Sie innerhalb kurzer Zeit z.B. am Alex, am Potsdamer Platz, oder am Ku‘damm.

BERLIN25 JAHREMAUERFALL

3 TAGE / 2 NÄCHTE IM „DORINT AIRPORT-HOTEL BERLIN-TEGEL“InKlUSIVE FRÜHSTÜCK & HIn- UnD RÜCKFAHRT • ABFAHRT: LAMPERTHEIM

159 €*p. P. im Doppelzimmer

EZZ 50€, eine ausführliche Stadtrund-fahrt wird Ihnen optional angeboten.

159 €159 €

REISEDATUM: FR. 7.11. – SO. 9.11.

LESERREISE

Vermittler ist die Nord-West-Deutsche Reisedienste GmbH • Humboldtplatz 4 • 48429 Rheine. Bestellungen unter: E-Mail: [email protected] • Telefon: 0 62 42 / 89 23 999

WATTENHEIM - Die Kinder-feuerwehr Wattenheim hat am Samstag an der vierten Kinder-feuerwehr-Olympiade des Krei-ses Bergstraße in Viernheim teil-genommen. Zunächst wurde die Olympiade mit dem Einlauf in das Olympische Stadion begonnen. Anschließend wurde das Olym-pische Feuer entfacht, bevor die Teilnehmenden in den Wettkampf entlassen wurden. Dabei mussten

zwölf gruppendynamische oder Geschicklichkeitsspiele absolviert werden, die von jeder teilnehmen-den Feuerwehr aus dem Kreis Bergstraße mitgebracht wurden. Im Fokus der Olympiade stand der Spaßfaktor. Um gegen die Hitze anzukämpfen, stand ein kleines, knietiefes Schwimmbad zur Ver-fügung. Auch verschiedene Spiel- und Sportgeräte konnten von den Kindern benutzt werden. Der drit-

te Platz des traditionellen Betreu-er-Wettspiels konnte von der Kin-derfeuerwehr Wattenheim gesi-chert werden.

Die Auslöschung des Feuers markierte das Ende der Olympi-ade und die Teilnehmer fuhren wieder zurück in ihre Heimatorte. Übrigens: Kinderfeuerwehr-Stun-den finden immer am ersten und dritten Samstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr statt. zg

Kinderfeuerwehr Wattenheim belegt dritten Platz / Neue junge Floriansjünger immer willkommen

Spiel, Spaß und Freude bei der Kinderfeuerwehr-Olympiade

Bei der Kinderfeuerwehr-Olympiade stand der Spaß im Vordergrund. Die Kinderfeuerwehr Wattenheim konnte sich zudem über den dritten Platz freuen. Foto: oh

RIED - Die Junge Union Ried (JU) besuchte den Landtagsabge-ordneten Alexander Bauer im Hes-sischen Landtag. Neben einer Füh-rung durch das Stadtschloss durf-ten die angehenden Politiker die Plenardebatte verfolgen. Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in die Arbeit eines Abgeordneten. Im Neubau des Hessischen Landtags

in Empfang genommen, ging es direkt in das klassizistische Stadt-schloss aus dem 19. Jahrhundert. Interessiert verfolgte die Gruppe engagierter Jungpolitiker die Füh-rung und erfuhren viel Wissens-wertes. Anschließend stand „Po-litik hautnah“ an – es ging direkt in die Plenardebatte. Auf der Be-suchertribüne durften sie die hei-

ßen Diskussionen der Abgeordne-ten um die Änderung der Hessi-schen Gemeindeordnung miterle-ben und hatten sofort das Glück, Alexander Bauer, bei dem sie zu Besuch waren, am Rednerpult zu erleben. Danach nahm sich Bau-er die Zeit, um der Besuchergrup-pe der JU Ried Rede und Antwort zu stehen. Als Verstärkung war die Landtagsabgeordnete und stellver-tretende JU-Bundesvorsitzende As-trid Wallmann dabei. Alexander Bauer stellte sich zuerst einmal vor und erzählte, wie er überhaupt den Weg in die Politik gefunden hat. Vor allem die Neumitglieder wa-ren von seiner aufgeschlossenen Art begeistert und erhielten durch Bauers motivierende Worte weite-ren Ansporn sich in der JU zu en-gagieren. Auch Astrid Wallmann, die den schon länger Engagierten bereits durch die JU bekannt war, stellte sich vor. Von der vielseitigen Arbeit in Wiesbaden und im Wahl-kreis als Abgeordneter bis hin zu aktuellen landes- und kommunal-politischen Themen standen bei-de den jungen Erwachsenen Rede und Antwort. Mit vielen neuen Er-kenntnissen und Erlebnissen ver-abschiedete sich die JU Ried dank-bar bei Landtagsabgeordneten Bau-er und trat die Heimreise an. zg

Junge Union Ried besucht Landtagsabgeordneten Alexander Bauer

Plenardebatte hautnah und Schlossführung

Landespolitik hautnah stand für die JU Ried beim Besuch im Hessi-schen Landtag auf dem Programm. Foto: oh

HOFHEIM - Als neue Touris-tenattraktion für den Landkreis Bergstraße gedacht, wurde im Au-gust 2013 eine weltweit erste So-lar-Draisinenbahn im Odenwald in Betrieb genommen. Auf einer stillgelegten Bahnstrecke zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach fahren 24 solargespeiste Draisinen durch den landschaftlich reizvol-len Naturpark Überwald.

Bei der Hofheimer Reisegemein-schaft fanden sich vierzig Inter-essenten – und Reiseleiter Haas mietete frühzeitig fünf Draisin-en für den Monat Juli. Zum Ter-min ging es mit der Bundesbahn nach Mörlenbach. Je acht Per-sonen füllten am Draisinenbahn-hof die fünf gemieteten Draisin-en. Durch Wiesen und Wälder führte die Strecke und auf vier Viadukten schweifte der Blick in weite Tallandschaften. Die erste Draisine erreichte mühelos den Zielbahnhof Wald-Michelbach. Die zweite Draisine gab aber mit-

ten im Wald ihren Geist auf und blockierte damit alle nachfolgen-den Fahrzeuge auf der eingleisi-gen Strecke. Eine Stunde verging zur Behebung und Weiterfahrt und nach der Ankunft musste man des-halb gleich die Rückfahrt antre-ten. Mit einigem Bangen erreichte

man Mörlenbach. Es zeigte sich, dass die Technik dieser Fahrzeuge längst noch nicht ausgereift und zu störanfällig ist. Trotz diesem Aben-teuer waren alle mit dem Tageser-fog zufrieden und freuen sich auf die Tour nach Frankfurt im Sep-tember. zg

Hofheimer Reisegemeinschaft mit Solardraisine unterwegs / Mitten im Wald Geist aufgegeben

Abenteuerliche Fahrt im Odenwald

Mit der Solardraisine ging es für die Hofheimer Reisegemeinschaft durch den Odenwald. Foto: oh

HÜTTENFELD - Jedes Jahr heißt es in der evangelischen Kin-dertagesstätte Hüttenfeld Abschied nehmen. In der Regel werden die Kinder verabschiedet, die nach den Ferien in die Grundschule wech-seln. Aber auch die Kinder, die ab August einen anderen Kindergar-ten besuchen, werden von den an-deren Kindern und den Erzieherin-nen in einer kleinen Feierstunde mit vielen guten Wünschen entlas-sen. Insgesamt sind es in diesem Jahr 18 Kinder, die die KiTa verlas-sen. 15 davon gehen in die Grund-

schule, die anderen drei wechseln lediglich die Einrichtung.

Zunächst stimmte man das Lied „Viel Glück und viel Segen“ an, um sich danach zu beschenken. Die Kinder der zu verabschieden-den Schildkrötengruppe überga-ben an die Erzieherinnen ein Seil, das im Waldkindergarten einmal wöchentlich zum Einsatz kom-men soll. Die Abgänger selbst er-hielten je einen uralten Haifisch-zahn, der Glück bringen soll. Au-ßerdem ein Tasche mit der Auf-schrift „Lebensfeude von Tag zu

Tag“. Darin waren neben Spielsa-chen auch ein Ordner mit all den Werken, die die Kinder im Laufe ihrer Zeit in der KiTa angefertigt haben. Am Ende wurden die Kin-der dann im wahrsten Sinne aus der KiTa „geworfen“. Sie mussten durch ein Spalier der Kinder ge-hen und wurden am Ende auf die große Turnmatte geworfen. Das macht allen sichtlich Spaß. Und es war ja auch nur bildlich gemeint. Denn alle Kinder sind weiterhin als Gäste in der KiTa sehr herz-lich willkommen. ehr

Abschied für KiTa-Kinder: In kleiner Feierstunde mit vielen guten Wünschen entlassen

Schildkrötengruppe verabschiedet sich

Für die Kinder der evangelischen KiTa in Hüttenfeld beginnt nach den Ferien der Ernst des Schullebens. Foto: ehr

LOKALES 9MITTWOCH, 13. AUGUST 2014

Page 10: Tip33mi14

XXXX

XX

XXXX

XX

X

X XX

XX

Xxx

EK_1EK_2EK_3

Mannheim-

SandhofenIhr Media Markt

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

Smart gespart.

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 13.08.14Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

GT-I 8200 GALAXY S III MINI 8GBVertragsfreies SmartphoneArt.Nr.: 1852118, 1852113, 1852121

NEUHEIT jetzt mit schnellerem Prozessor

Schwarz, Weiß oder Blau

Android 4.2 Jelly Bean

4“ (10,16cm)

Display

SM-N 7505 NOTE 3 NEOVertragsfreies SmartphoneArt.Nr.: 1815397, 1815396

Riesiges Super-AMOLED-HD-Display

Schwarz oder Weiß

einfache Bedienung durch S-Pen Stift

Android 4.3 Jelly Bean 5,5“ (13,97cm)

Display

3,5“ (8,89cm)

Display

GT-S 6790 N GALAXY FAME LITEVertragsfreies SmartphoneArt.Nr.: 1837564, 1837565

GPS, WiFi, Bluetooth, NFC

Schwarz oder Weiß

Android 4.1 Jelly Bean

Media Markt Smartphone-Tarif BASIS

€ 8.99 monatlich2)

Inkl. € 10.-Startguthaben

300 Einheiten (Minuten

oder SMS) flexibel nutzbar

FLAT mobil surfen (300 MB)

Inkl. € 10.-Startguthaben

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht.

€ 19.99 monatlich1)

O2BLUE ALL-IN S

O2 BLUE ALL-IN S1) Mtl. Paketpreis 19,99 €. Inkl Media Marktr Geschenkgutschein 168.- bei Vertragsabschluß ergibt eine rechnerische Reduzierung des Monatspaketpreises auf 12,99. Anschlusspreis 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Inkl. Telefonflat in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze, inkl. SMS Allnet Flat in alle dt Mobilfunknetze, inkl. Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen im Umkreis einer ausgewählten Adresse (ca. 2 km), inkl. 12 Mon. LTE von O2 kostenlos und surfen damit bis 50 MB pro Abrechnungsmonat mit bis zu 21,1 MBit/s, Inkl. 50 MB Roaming Inklusiv-Volumen enthalten, max. Surf-Geschwindigkeit 1 MBit/s; , weitere Infos und Beratung erhalten Sie vor Vertagsabschluß in Ihrem Media Markt vor Ort

In über 30 Ländern surfen (50 MB)

Weltweite kostenlose Festnetznummer

(50 MB)

FLAT AllnetFLATFLAT Allnet AllnetFLAT AllnetFLATFLAT AllnetFLAT

FLAT SMS

Weltweite kostenlose Weltweite kostenlose W

FLATFLAT SMS SMSFLAT SMSFLATFLAT SMSFLAT

FLAT LTE 300 MB GeschenkkarteGeschenkkaGeschenkkaGeschenkkarterterrtetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetete