28
KW 37 · Samstag, 15. September 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang Biblis I Bensheim I Lampertheim Wir feiern Jubiläum! www.optik-akustik-graetz.de 35 JAHRE I 35 PROZENT I 35 TAGE SONDERAUSGABE 15. September 2012

tip37sa12

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Samstag, 15. September 2012

Citation preview

Page 1: tip37sa12

HÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISEN

GOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZU

KW 37 · Samstag, 15. September 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Biblis I Bensheim I Lampertheim

W i r f e i e r n J u b i l ä u m !

www.optik-akustik-graetz.de

35 JAHRE I 35 PROZENT I 35 TAGE

SONDERAUSGABE

15. September 2012

Page 2: tip37sa12

35 Jahre Optik+Akustik Grätz JUBILÄUMSANGEBOTE

in allen Filialen!

Ihr Kompetenzpartner für optimales Sehen und Hören feiert ab dem 16. September 2012 sein 35-jähriges Firmenjubiläum in Biblis, Bensheim und Lampertheim:

Sie erhalten feierliche 35% auf alle Brillen-fassungen* und Sonnenbrillen!

Einen 100€ Hörgeräte-Bonus gibt es exklu-siv für alle Kunden beim Kauf neuer Hörgeräte.#

35 Tage lang dürfen Sie von diesen und wei-teren einzigartigen Festangeboten profitieren – bis zum 20. Oktober 2012.

Feiern Sie mit uns – Joscha Grätz und sein Kompetenzteam freuen sich auf Sie!

Verkaufsoffener Jubiläumssonntag in Biblis am 16.09.12, 13–18 Uhr

www.optik-akustik-graetz.de

Biblis I Bensheim I Lampertheim

* Den Rabatt erhalten Sie nur in Verbindung mit Gläserkauf in Ihrer Sehstärke.

# Dieser Bonus wird vom Kaufpreis des Hörgerätes oder der Hörgeräte ab 500 Euro privater Zuzahlung/Privatpreis abgezogen.

Page 3: tip37sa12

KW 37 · Samstag, 15. September 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Ein Angebot derPfl egekasse bei derBARMER GEK Lampertheimin Zusammenarbeit mit derDiakoniestation Lampertheim

AnmeldungFrau Christa GerhardtTel.: 06206-90970 Die Teilnahme ist kostenfrei.

KursbeginnMontag, 15.10.2012

Uhrzeit16:00 bis 18:30 Uhr

Kursdauer10 Nachmittage

ReferentinnenChrista Gerhardt undAngelika Pfrang-Kempf

OrtDiakoniestation LampertheimHospitalstraße 168623 Lampertheim

– Pflegekasse –

Zu Hause pflegen› Kursprogramm zur Unterstützung pfl egender Angehöriger

Feines Haar

Rufen Sie jetzt an: 0 6 2 0 6 - 5 6 7 7 7

Der richtige Schnitt wirkt Wunder!

Feines, dünnes Haar ist ein Problem, mit dem

sich viele Frauen herumplagen. Unser Spezial-

Feinhaarschnitt baut da Volumen auf, wo es

entsprechend der Kopfform gebraucht wird, und

sorgt dafür, dass Ihre Frisur den ganzen Tag

hält und einfach sehr voluminös ist! Ohne dass

Sie mit dem Föhn viel tricksen müssen!

Unser Angebot für Sie: Spezial-Feinhaarschnitt nur 39,- €

Wir arbeiten nach der englischen Sassoon-Haarschneidetechnik!

rehn Friseure

Wilhelmstr.63 / Domgasse Lampertheim

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 UhrLindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03

E-Mail: [email protected] · www.ds-automobile.net

der neue Kia CEED:jetzt bei uns Probe fahren! kommen, sehen, staunen!

Wir bitten um freundliche Beachtung

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

HÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISEN

GOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDANKAUFGOLDGOLDGOLDHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENHÖCHSTPREISENZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZUZU

Neueröffnung Fußspirale

med. Fußpfl ege Praxis für Naturheilkunde

Martina LukschKrieglachring 18

68642 BürstadtTel.: 06206 - 188 91 31

Weitere Informationen unter: www.naturheilpraxis-trautmann.de

NATURHEILPRAXISMonika TrautmannMagnolienstraße 15 · 64653 LorschTelefon und Fax: 0 62 51 - 58 56 57

Mittwoch, 26. September 2012, um 19.00 Uhr

Mittwoch, 19. September 2012, um 19.00 Uhr

Medizinische FachvorträgeMedizinische Fachvorträge

Magen- und DarmerkrankungenMagen- und Darmerkrankungen

Sto� wechselstörungen und FibromyalgieSto� wechselstörungen und Fibromyalgie

sk.3

7sa1

2

Die Vorträge � nden in meiner Praxis statt. Einlass ab 18.30 Uhr. Um telefonische Vor anmeldung wegen Platzreservierung wird gebeten.

Mittwoch, 26. September 2012, um 19.00 Uhr

Mittwoch, 19. September 2012, um 19.00 UhrMittwoch, 19. September 2012, um 19.00 UhrMittwoch, 19. September 2012, um 19.00 UhrDer Eintrittist frei !

SONDERAUSGABE

15. September 2012

LAMPERTHEIM – Seit nun-mehr 40 Jahren sind Höhner nicht nur in der Domstadt Köln die bes-te Referenz für euphorische Live-Auftritte. Ob als feste Instituti-on des Karnevalsprogramms, vor mehr als 18.000 Fans in der Lan-xess Arena, bei einer der zahlrei-chen „Höhner Rockin‘ Roncalli“-Shows in der Zirkus-Manege oder beim Auftritt auf der Chinesischen

Mauer – die sympathische und so-zial engagierte Band begeistert in-zwischen ein weltweites Publikum. „Viva Colonia”, bei den Kölnern hält es niemanden mehr auf den Sitzen. Die Höhner, das ist eine musika-lische Mischung aus kölscher Le-bensfreude, klassischem Pop und bodenständigen Rock und Folk, voller Lust, Gefühl, Sentimentali-tät und stimmgewaltigem Tempe-

rament zum Feiern, Tanzen und Träumen. Längst ist den einstigen Lokalmatadoren aus Köln, die pri-mär in Mundart singen, der Quan-tensprung zum Status landesweit gefeierter Entertainment-Diplo-maten der rheinischen Mentali-tät geglückt. 

Davon können sich die Fans am Freitag, 21. September 2012 ab 20 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle

ein Bild machen. Sie sind in kei-ne Schablone zu pressen und un-glaublich vielseitig: Von jecken Prunksitzungen, großen Klassik-Popkonzerten bis hin zur poetisch-rockigen Zirkusshow – das macht den Höhnern niemand nach. Im Vorprogramm während der Ein-lasszeit und als „After-Show-Act“ wird außerdem noch die belieb-te Wormser Tanz- und Showband „Paradiso“ mit ihrem stimmungs-vollen Schlager-Mix zu hören sein.

Karten gibt es im Rathaus-Ser-vice (Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim, Telefon 06206-935100, [email protected]), der Eintritt beträgt 29,95 Euro. Gruppen ab 10 Personen er-halten einen Mengenrabatt. Die Veranstaltung ist als Stehkonzert konzipiert, Sitzmöglichkeiten be-stehen auf der Tribüne. Es besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, der Einlass ab 19 Uhr. Veran-stalter ist der das Veranstaltungs-büro Wünsch in Zusammenarbeit mit „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. 

Der TIP verlost 3x2 Eintritts-karten. Bitte senden Sie bis zum Dienstag, 18. September, eine Postkarte mit dem Stichwort „Da simmer dabei” an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampert-heim. Die Gewinner werden am Mittwoch, 20. September, telefo-nisch benachrichtigt (bitte unbe-dingt Rufnummer angeben). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. zg

Kölsche Kultband gastiert am 21. September um 20 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle / Tanz- und Showband „Paradiso“ im Vorprogramm / TIP verlost 3 x 2 Eintrittskarten

„Gänsehaut-Jeföhl“ – Die Höhner kommen !

Die Höhner stehen für gute Laune und Party-Stimmung. Die gibt es am kommenden Freitag, 21. Septem-ber, in der Hans-Pfeiffer-Halle zu erleben. Bei jedem Album zeigt die Band ihr temperamentvolles Bekennt-nis zur Kölschen Lebenskultur. Foto: Manfred Esser

LAMPERTHEIM - Am Freitag wurde die „LA-Messe für Heim - Garten - Umwelt - Leben” in und um die Hans-Pfeiffer-Halle in Lam-pertheim eröffnet. Heute und mor-gen haben die Besucher noch die Möglichkeit, von den umfangrei-chen und attraktiven Angeboten der zahlreichen Aussteller Ge-brauch zu machen. Der Schwer-punkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Energie“.

„In Lampertheim sollen Inter-essenten durch qualifizierte Kun-denberater und attraktive Angebo-te von der Leistungsfähigkeit und der Angebotsbreite regionaler Fach-betriebe überzeugt werden. Gera-de im immer stärker werdenden Wettbewerb auch mit Blick auf In-ternet und TV-Verkaufssender ist der persönliche Kundenkontakt, die direkte Ansprache, die indi-viduelle schnelle Problemlösung und die kompetente Fachberatung ein großes Verkaufsargument und Service-Plus”, weiß Otto Edinger, der im Auftrag des WuVV die In-formations- und Verkaufsausstel-lung organisiert. Davon profitieren am Ende beide Seiten, der Verkäu-fer, aber auch der Käufer. Denn auf der „LA-Messe” können Kunden

Artikel anfassen, testen und auch vergleichen. Die Messe ist am heu-tigen Samstag und am morgigen Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet, auf die Besucher wartet neben den Ausstellungsinformati-onen ein abwechslungsreiches Pro-

gramm, bestehend aus Vorträgen und Unterhaltung.

Auch die LA 21 Aktive Bürger-beteiligung wird sich an der LA-Messe beteiligen und ihre Fragebö-gen verteilen und gemeinsam mit den Besuchern ausfüllen. Da der

Stand nicht ständig besetzt sein wird, werden die Informationen per Plakat und Dauerpräsentati-on angeboten. Kommen Sie vor-bei und entdecken Sie die Vielsei-tigkeit der Lampertheimer Messe. Benjamin Kloos

Lampertheimer Messe steht Besuchern noch heute und morgen in der Hans-Pfeiffer-Halle offen

Drehscheibe für Handel, Gewerbe und Dienstleistungen gestern eröffnet

Eine Stunde vor der offiziellen Eröffnung fanden sich gestern die ersten Besucher auf dem Ausstellungsge-lände rund um die Hans-Pfeiffer-Halle ein, um sich über das umfangreiche Angebot der Aussteller zu in-formieren. Foto: Benjamin Kloos

Page 4: tip37sa12

LOKALES2 SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012

KURZ NOTIERT

Ortsgeschichte BobstadtArbeitsgruppe-TreffenBOBSTADT – Die Arbeitsgruppe Orts-geschichte Bobstadt trifft sich am 17. September um 17 Uhr im Alten Rathaus. „Wir werden den räumli-chen Umzug der vorhandenen Ar-chivalien besprechen und erste Vor-bereitungen treffen”, so Volker Utz. Nach der erfolgreichen Bilderprä-sentation während der Kerb, zu der auch Mitbürger mit Bildern beigetra-gen haben, interessieret sich die Ar-beitsgruppe weiter für Bobstädter Bilder aus Vergangenheit und Ge-genwart. „Wenn Sie liebe Bobstäd-ter uns Bilder für unsere Dokumen-tation zur Verfügung stellen, können Sie versichert sein, dass Sie diese wieder zurück erhalten”, freut sich Volker Uzt auf weitere Exponate. red

Veranstaltung zur Energiewende BÜRSTADT - Am Montag, 17. Sep-tember, spricht der Landtagabgeord-nete Peter Stephan zu dem Thema Energiewende in Hessen und der Region. Der Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus Ratskeller (Kuhstall) in Bürstadt. Alle interessierten Bürger- innen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. zg

Heute Kuchenverkauf der KiTa Rosenstock auf dem WochenmarktLAMPERTHEIM – Am heutigen Sams-tag, 15. September, findet auf dem Wochenmarkt in Lampertheim ab 8 Uhr ein Kuchenverkauf der KiTa Ro-senstock statt. Es werden wieder le-ckere selbstgebackene Kuchen und Torten angeboten. Der Erlös kommt den Kindern der KiTa Rosenstock zu-gute, die im September in der Not-kirche in Lampertheim ein Theater-stück ansehen, welches von Schau-spielern des Capitols in Mannheim aufgeführt wird. zg

6. Sitzung des Ortsbeirates HofheimLA-HOFHEIM – Am Mittwoch, 19. September 2012, findet um 19 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hofheim der Stadt Lam-pertheim im Bürgerhaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter an-derem die Einführung der beiden neuen Grabarten Baum- und an-onyme Urnenbestattungen sowie Errichtung einer Gedenktafel des Frankreichfeldzuges 1870/1871.

Seniorentreff St. Josefim Pfarrzentrum BOBSTADT - Die Gemeinde St. Jo-sef lädt im Rahmen des Senioren-treffs zum gemütlichen Beisammen-sein am Montag, 17. September, ab 14.30 Uhr im Pfarrzentrum bei der Kirche ein. Fürs Abholen bitte tele-fonisch unter 3508 oder 7291 mel-den. Alle sind herzlich willkommen. zg

Dampfnudelfest beimKanu-Club LAMPERTHEIM - Der Kanu-Club Lam-pertheim lädt am 22. September zu seinem traditionellen Dampfnudel-fest ein. Ab 12.30 Uhr erwarten Sie auf dem Vereinsgelände in der Saar-straße 52 wieder hausgemachte Le-ckereien wie Dampfnudeln und Kar-toffelsuppe, aber auch Kaffee und Kuchen. zg

Seniorennachmittag LAMPERTHEIM - Das Seniorenteam von Mariä Verkündigung lädt zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 20. September, um 14 Uhr ein. Die fleißigen Helfer laden herzlich ein und sorgen für Unter-haltung und das leibliche Wohl. zg

LAMPERTHEIM – Die Volks-hochschule Lampertheim und GA-LA e.V., das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim, bieten im Rahmen des „Lokalen Gesund-heitsforums“ am Donnerstag, den 27. September 2012 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 70. Veranstaltung der Reihe an.

Thema der Veranstaltung ist „Erkrankungen von Schulter- und Kniegelenk“. Erkrankungen des Schulter- und Kniegelenkes verur-sachen häufig Beschwerden, die die Mobilität im Alltag erheblich ein-schränken. Oft treten sie in Folge von Verletzungen oder Verschleiß-erscheinungen auf.

Professor Dr. med. Georg Kös-ter, Chefarzt der Chirurgisch-Or-thopädischen Fachklinik Lorsch, und sein Leitender Oberarzt, Mat-thias P. Schmidt informieren über die häufigsten Erkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten. Im Mittelpunkt stehen gelenkerhalten-de Maßnahmen und der künstli-che Gelenkersatz. Die Moderation des Abends übernimmt Dr. med. Walter Seelinger, Facharzt für Os-teopathie, Sportmedizin, Chirothe-rapie, Schmerztherapie, Lampert-heim. Im Anschluss an die Fach-vorträge besteht wie immer die Möglichkeit, Fragen an die Refe-renten zu stellen. Der Eintritt ist frei. zg

Lokales Gesundheitsforum: Experten aus der Fachklinik Lorsch informieren über Behandlungsmöglichkeiten

Erkrankungen von Schulter- und Kniegelenk

WORMS - Der EWR-Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag von EWR-Vorstand Günter Reichart vorzeitig um weitere fünf Jahre. Einstimmig sprachen sich die Mitglieder des Gremiums für seine Wiederbestel-lung bis 2018 aus. „Das eindeutige Votum ist als klarer Vertrauensbe-weis des Aufsichtsrates zu werten und unterstreicht unsere Zufrie-denheit mit der Arbeit von Gün-ter Reichart“, betonte Aufsichts-ratsvorsitzender Tim Hartmann.

Seit September 2010 leitet Reich-art an der Seite seines Vorstands-kollegen Helmut Antz die Geschi-cke des EWR-Konzerns. Zuvor wirkte der Diplom-Kaufmann in verantwortlicher Position bei den Lechwerken in Augsburg. „Mit den Vorständen Günter Reichart und Helmut Antz ist EWR für die He-rausforderungen der Zukunft bes-tens gerüstet und gemeinsam mit den Mitarbeitern werden sie mit viel Energie bereits eingeschla-gene Wege weiter verfolgen“, er-

klärte Michael Kissel, stellvertre-tender Aufsichtsratsvorsitzender und Wormser Oberbürgermeister. „Für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich und freue mich, die anstehenden Auf-gaben gemeinsam im Team zu lö-sen“, sagte Reichart. zg

EWR-Aufsichtsrat verlängert Vertrag einstimmig bis 2018

Günter Reichart vorzeitig bestätigt

Günter Reichart wurde bis 2018 als EWR-Vorstand bestätigt. Foto: oh

KREIS BERGSTRASSE - 25 Jah-re ist es nun her, als die erste Frau-enbeauftragte am 1. August 1987 beim Kreis Bergstraße eingestellt wurde. Dieses Jubiläum nehmen die beiden Kreisfrauenbeauftragten Melanie Knauf und Nicole Schmitt zum Anlass und laden alle inter-essierten Bürgerinnen und Bür-ger am Montag, 17. September, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr zu einer kleinen Feierstunde in den Räu-men des Frauenbüros, Gräffstra-ße 5 in Heppenheim, herzlich ein. Nach der Begrüßung durch Land-rat Matthias Wilkes gibt es aller-lei zu entdecken. „Wir haben eine

kleine Zeitreise vorbereitet, mit der wir darstellen wollen, was al-les in den letzten 25 Jahren pas-siert ist und gleichzeitig symbo-lisieren, dass es immer noch viel zu tun gibt. Außerdem haben wir jede Menge kleine Überraschun-gen vorbereitet“, verraten Knauf und Schmitt. Auch die Landfrau-en werden mit von der Partie sein und zeigen, wie sich Fingerfood dekorativ gestalten lässt. Danach wartet ein erfrischender Cocktail vom Gesundheitsamt auf die Besu-cher. Ein Gewinnspiel mit attrak-tiven Preisen bildet den Abschluss der Jubiläumsveranstaltung. zg

Feierstunde am 17. September ein

25 Jahre Kreisfrauenbüro

LAMPERTHEIM - Die Frauenge-meinschaft Mariä Verkündigung Lampertheim lädt für Samstag, 29. September, um 9 Uhr ins Jugend-heim zum Frauenfrühstück. In Zusammenarbeit mit der Huber-tus Apotheke informiert ein Vor-trag über Aromatherapie.

Bei der Aromatherapie werden Ätherische Öle zu Therapiezweck-en eingesetzt. Ihre Wirkung ist seit Jahrtausenden bekannt und wird in vielen Kulturen zur Behand-lung diverser Krankheiten einge-setzt. Düfte haben eine unmittel-bare Wirkung im Gehirn, da sie ohne Umwege über den Verstand

direkt auf unsere Gefühle Einfluss nehmen und eine seelische Um-stimmung bewirken. Sie fördern Wohlbefinden und mobilisieren die Selbstheilungskräfte.

Erfahren Sie wie Sie die Heilkraft der ätherischen Öle für mehr Aus-geglichenheit, eine innere Har-monie und eine dauerhaft stabile Gesundheit nutzen können.

Der Unkostenbeitrag für das Frühstück und den Vortrag be-trägt sieben Euro. Anmeldungen sind bei Brigitte Hartnagel tele-fonisch unter der Nummer 06206-53332 oder per E-Mail unter [email protected] möglich. zg

Aromatherapie Thema beim Frauenfrühstück am 29. September

Riechen, spüren, wohlfühlen

BÜRSTADT – Im Heizungskel-ler bei der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt Mitte arbeiten seit Mitt-woch zwei neue und sehr effiziente Heizungsumwälzpumpen. Sogar ohne Zuschuss aus dem Sonder-förderprogramm des hessischen Umweltministeriums hat sich ihr Einsatz schon in vier bis fünf Jah-ren amortisiert.

Bürgermeister Alfons Haag und Micha Jost, Umweltbeauf-tragter der Stadt, sowie Dr. Mat-thias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße, waren zur Vorstellung des Förder-programms in den Heizungskel-ler des Feuerwehrgerätehauses hi-nabgestiegen, gerade als Wilfried Werner von der Heizungsbaufirma Koch die neuen Heizungsumwälz-pumpen installierte. Mit einem Ge-

samtaufwand von etwa drei Stun-den Arbeit und zweitausend Euro einschließlich aller Kosten waren die beiden schweren alten Ener-giefresser ausgetauscht gegen die neuen, aber sehr effizienten Leicht-gewichte mit modernster Elektro-nik. Das Förderprogramm richtet sich an Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die damit noch mehr sparen können. 

Sie erhalten 100 Euro Zuschuss aus dem hessischen Sonderför-derprogramm, bei einer Investi-tion von nur 300 bis 500 Euro für die neue Pumpe. Im Laufe eines durchschnittlichen Pumpenlebens von 15 Jahren können 1.600 Euro Stromkosten eingespart werden. Die geförderten Heizungsumwälz- und Trinkwasserzirkulationspum-pen mit dem Energielabel Klasse

A sind unter www.bafa.de aufge-führt. Je Gebäude kann die Ins-tallation von bis zu zwei Geräten gefördert werden. Mit einer klei-nen Ausstellung im Rathaus bis zum  12. Oktober informieren die Stadt Bürstadt und die Energie-agentur Bergstraße über das Son-derförderprogramm.

Fragen zur Antragstellung be-antwortet Ann-Kathrin Weber, Pro-jektmanagerin Bürgerberatung der Energieagentur Bergstraße (Telefon 06252/68929-88). Anträ-ge können beim Umweltminis-terium formlos gestellt werden, unter www.energiesparaktion.de sowie unter der Telefonnummer 06674/9009194. In ganz Hessen werden 10.000 Heizungsumwälz-pumpen gefördert. 

Hannelore Nowacki

Sonderförderprogramm in Hessen für 10.000 Heizungsumwälzpumpen

Feuerwehr heizt ohne Zuschuss, aber mit Stromsparvorteil

Umweltbeauftragter Micha Jost (links) weist auf das Herzstück der Heizung hin - die neue Heizungsum-wälzpumpe sitzt schon an ihrem Arbeitsplatz. Schwer wiegt die alte energiehungrige Pumpe, die Wilfried Werner von der Firma Koch hier zeigt. Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Berg-straße (und Ann-Kathrin Weber von der Energieagentur Bergstraße. Foto: Hannelore Nowacki

WATTENHEIM – So kennt man den Blick auf den gepflegten Wat-tenheimer Friedhof: Vom Eingang kommend, an der Friedhofskap-pelle vorbei, beeindruckt das gro-ße Doppelkreuz den Friedhofsbe-sucher – Sinnbild für den ökume-nischen Gedanken und den ausge-prägten Bürgersinn im traditions-bewussten Wattenheim. Denn das Kreuz haben Bürger vor über  vier-zig Jahren gespendet, wie auch die Inschrift auf dem Kreuz bekun-det. Ein prächtiger Baum, eine Ze-der, gibt dem Kreuz den würdigen Rahmen. Auf der Bank unter dem Baum sitzend, ist das Kreuz im Blick. „Die Spender haben diesen Standort bewusst gewählt“, meint auch Elfriede Keil von der katholi-schen Kirchengemeinde. Auch ein schöner Tannenbaum steht hier.

Nun soll nach einer Empfehlung des Ortsbeirates an dieser Stelle Platz für Rasengräber geschaffen werden, die Zeder und der Tannen-baum sollen gefällt, das Kreuz auf vor die unschön anzusehende Ga-rage umgesetzt werden, die Gara-ge deshalb soll einen Sichtschutz bekommen. Kann man das verste-hen? Tatsächlich wäre ein schön ge-legenes Rasenstück für die neuen Rasengräber auf dem Friedhof ein paar Schritt weiter bereits vorhan-den. Der Unmut unter den Watten-heimern formierte sich, schnel-les Handeln war angezeigt. „Wir waren alle wie vor den Kopf ge-stoßen“, berichtet Hedwig Jäger. Vier Frauen nahmen die Sache fe-derführend in die Hand. Hedwig Jäger, Roswitha Lauseker, Irene Volk und Johanna Reis sprachen

mit der Bürgermeisterin und be-gannen mit einer Unterschriften-sammlung. Die Listen füllten sich schnell und viele weitere f leißige Unterschriftensammler schlossen sich der Aktion an. Mitte dieser Woche sollen die Listen Bürger-meisterin Dr. Hildegard Corneli-us-Gaus übergeben werden. Zum Treffen auf dem Friedhof am Frei-tagabend waren zahlreiche Watten-heimer Bürger gekommen, um ih-rem Widerstand gegen die unver-ständlichen Friedhofspläne öffent-lich  Nachdruck zu verleihen – sie verstehen sich als Bürgerinitiative. Irene Schmitzer fällt ein Wider-spruch auf: „Auf der einen Seite werden gerade die Bibliser Bürger mit Fragebogen befragt – und auf der anderen Seit dann so etwas“. 

Hannelore Nowacki

Gegen die Friedhofspläne des Ortsbeirats Unterschriften gesammelt

Das Kreuz soll an seiner Stelle bleiben

Viele Wattenheimer Bürger sind über die Friedhofspläne des Ortsbeirates aufgebracht. Beim Treffen unter der prächtigen Zeder berichteten sie vom Entstehen der Unterschriftensammlung und ihrer Bürgerinitiati-ve. Foto: Hannelore Nowacki

Page 5: tip37sa12

LOKALES 3SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012

Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt| Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | [email protected]

Preuss

MITFEIERN UND SPAREN!

Alle Preise sind Mitnahmepreise. Keine Mitnahmegarantie. Angebot solange Vorrat reicht. Druckfehler und Preisirrtümer unter Vorbehalt.

W 5873 WPS Edition 111Waschmaschine• 1600 Umdrehungen/min.• Füllmenge 8 kg• Schleuderwirkungsklasse A• Patentierte Schontrommel• Restzeitanzeige• Startzeitvorwahl bis zu 24 h• Unwuchtkontrolle• H x B x T: 85 x 59,5 x 61,5 cm

Energieeffizienzklasse A+++

T 8861 WP Edition 111 Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnologie• Beladung 8 kg • Patentierte Schontrommel• PerfectDry-Trockensystem • Startzeitvorwahl bis zu 24 h• Restzeitanzeige • Variable Trockenstufen • Trommelbeleuchtung• H x B x T: 85 x 59,5 x 59,6 cm

Energieeffizienzklasse A

1.099,- 999,-99TOP TECHNIK

LAMPERTHEIM - Die Ärzte des Gesundheitsnetzes GALA eV neh-men zum Thema Ärztestreik wie folgt Stellung: „Wir beziehen uns dabei auf Presseberichte von Dr. Günter Haas aus Lautertal und Pe-ter Hahne, ZDF-Moderator“, betont GALA-Vorstand Matthias Früh. Zwischen 1999 und 2011 sind die Honorare der Ärzte um etwa 1 Pro-zent pro Jahr gestiegen. Gleichzei-tig muss man die Inf lationsrate des statistischen Bundesamtes in diesem Zeitraum von 16,8 % ge-genrechnen. „Wir möchten Peter Hahne zitieren: ‚Ärzte dienen un-

serer Gesellschaft, deshalb verdie-nen sie auch mehr als Vorurteile oder staatliche Knebelvorschrif-ten‘“, so Dr. Früh. Das aktuelle An-gebot der Krankenkassen ist nicht akzeptabel. Weitere Schließungen von Arztpraxen, Abwanderungen von Ärzten ins Ausland und ein fehlender Nachwuchs werden zu-nehmen. Die medizinische Versor-gung wird auf jeden Fall schlech-ter werden trotz Milliardenüber-schuss der Krankenkassen.

GALA eV verzichtet trotzdem zu-nächst auf Streikmaßnahmen. Pro-testmaßnahmen werden in unse-

ren Gremien besprochen und be-wertet. Die Ärzteschaft wird für das Wohl ihrer Patienten weiter-hin sorgen.

Zur Prävention führt GALA ihr 70. Lokales Gesundheitsforum in Lampertheim am 27. September durch. Dieses steht unter dem The-ma gelenkerhaltende Maßnahmen mit Referenten aus Lorsch (Prof. Köster und Dr. Schmidt) sowie Dr. Seelinger. Dieter Herb wird im Rahmen der Demenz-Woche am 19. September im Stadthaus Lampertheim über Alzheimerer-krankung vortragen. zg

GALA beteiligt sich dennoch nicht an Ärztestreik / 70. Lokales Gesundheitsforum am 27. September

„Aktuelles Angebot inakzeptabel“

BIBLIS - Die Turngemeinde Bi-blis ist Ausrichter des diesjährigen Herbstgauwandertages des Turn-gaus Bergstraße. Am 23. Septem-ber starten um 10 Uhr die Wande-rer und Nordic Walker an der Turn-halle in der Jahnstraße. Erwartet werden bis zu 250 Teilnehmer aus den Turnvereinen des Odenwalds und den Riedgemeinden. Es sind zwei Strecken mit unterschiedli-

cher Länge ausgewiesen. Wer es et-was gemächlicher angehen möch-te, wandert einen sechs Kilometer langen Rundweg. Für die sport-lichen Geher und Nordic Walker ist eine elf Kilometer lange Stre-cke vorgesehen. Beide Wanderstre-cken führen um den Gemeindes-ee nach Wattenheim. Hier teilen sich die Wanderwege. Die kürzere Strecke geht durch die Felder des

Mörs zurück nach Biblis, die län-gere Strecke führt über den Golf-platz und zurück nach Biblis in die Jahnturnhalle.Eingeladen sind al-le, die Freude haben, die wunder-schöne Riedlandschaft zu Fuß zu erkunden. Die Turngemeinde Bib-lis hat für das leibliche Wohl bes-tens gesorgt. Mit einem bunten Programm am Nachmittag wird der Wandertag ausklingen. zg

Turngemeinde Biblis ist am 23. September Ausrichter

Herbstwanderung des Turngau Bergstraße

LAMPERTHEIM - Am Diens-tag, 18. September, um 14.30 Uhr ist es wieder soweit. Sänger und Sängerinnen treffen sich in der Seniorenbegegnungsstätte “Alte Schule” zum monatlichen Volks-liedernachmittag.

Die Kaffee- und Kuchenbewir-tung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewähr-leistet. Neue Besucher sind herz-

lich willkommen, den Nachmit-tag in gemütlichem Beisammen-sein zu verbringen.

Die Cafeteria der Seniorenbe-gegnungsstätte “Alte Schule”, Rö-merstraße 39, ist jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 14.30 und 16.30 Uhr geöffnet.

Zu weiteren Angeboten bekom-men sie telefonisch unter 06206/ 93544 Informationen. zg

Geselliger Nachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte am 18. September

VolksliedersingenKURZ NOTIERT

Besondere LesungLAMPERTHEIM - Am 18. Septem-ber findet um 15 Uhr im Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung im Rahmen der Demenzwoche Lam-pertheim eine Lesung statt. Be-wohner, Mitarbeiter und Gäste le-sen aus dem Buch: „Der alte Kö-nig in seinem Exil“ von Arno Gei-ger vor. Untermalt werden die Pas-sagen von Musik der Musikschu-le Lampertheim. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. zg

Der Lampertheimer Karneval Verein 2008 hatte am Samstag zu einer Premiere der Hexengeschichte in den Hexenkessel im Schwanen-Hof eingeladen. Die 28 „Lambada Biedensandhexen“ und zehn kleinen He-xen  kennen keinen Teufel-Chef wie gewöhnliche Hexen. Dem Kerweteufel wird deshalb nicht gehuldigt, er wird hochgezogen – ein Ritual, zu dem Vereinschef Lutz Krieger die Kerwedeifel-Rede gereimt hatte: „ … Mit n‘em Glas Höllentrunk kommst du zu mir und wir drehen uns im Rausch der Kerwe – atemlos“.  Foto/Text: Hannelore Nowacki

Premiere im Hexenkessel

LAMPERTHEIM – Tägliches Training statt Schule lautet die Devise für die Kinder der Schil-lerschule in der Projektwoche vom 17. bis 21. September. Dann erler-nen die Grundschüler und Lehr-kräfte in Zusammenarbeit mit dem Mitmach-Circus ZappZarap unter-schiedliche Circusgenres. Verbun-den mit den etwa 15 Workshops ist die Erfahrung von Neuem, das Erle-ben und Überwinden eigener Gren-zen. Bereiche von Körper und Per-sönlichkeit werde ebenso angespro-chen, wie der Gleichgewichtssinn oder Verantwortung und Teamar-beit gefördert. In einer eintägigen

Fortbildung konnten Lehrerinnen, interessierte Eltern und Tutoren als Workshopleiter und Betreuer auf das Projekt vorbereitet und hin-sichtlich grundlegender Circus-techniken, der Abläufe und Regeln im Circus sowie der notwendigen Sicherheitsaspekte geschult wer-den. Zum Finale der Projektwo-che finden am 22. September zwei Schulaufführungen statt. Die Kar-ten für beide Vorstellungen sind al-lerdings bereits vergriffen. Paral-lel hierzu findet das Schulfest der Schillerschule im Stadtpark statt. Bei Kaffee und Kuchen haben die Besucher Gelegenheit, etwas Zir-

kusluft zu schnuppern. Die Schil-lerschule und der Förderverein la-den dazu herzlich ein. Auf- und Ab-bau des Zirkuszeltes finden am 17. bzw. am 22. September statt. Dabei kommt es in der Martin-Kärcher-Straße temporär zu Verkehrsbe-hinderungen. Die Anwohner wer-den daher um Verständnis gebe-ten. Außerhalb des Schulprogram-mes steht das Zirkuszelt am Mon-tag, Dienstag und Freitag, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr, allen Kids für Kinder-Zumba im Zirkuszelt zur Verfügung. Ansprechpartne-rin ist Julia Stumpf unter der Ruf-nummer 0157/73047642.  zg

Projektwoche mit Zirkus ZappZarap startet am Montag im Stadtpark / Kinder-Zumba im Zelt

Manege frei für die Kinder der Schillerschule

Page 6: tip37sa12

STADTNACHRICHTEN4 SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig.Erzählt lieber von mirund traut Euch zu lachen.Lasst mir einen Platz zwischen euch,so, wie ich ihn im Leben hatte.

Rebecca Breunig† 20. 08. 2012

Danke

Für die stille Umarmung,für die tröstenden Worte gesprochen oder geschrieben,für den Händedruck, wenn die Worte fehlten,für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft,für die Blumen und Geldspenden,für die Begleitung zur letzten Ruhestätte.

Ein ganz besonderer Dank an das Team vom Tip-Verlag/Nibelungen Kurier.

Hans Jörg und Anneliese Breunig

Lampertheim, September 2012

NOTDIENSTE

Ärztliche NotdiensteBei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-BürstadtAn Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vor orten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes.Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Mon-tag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst15. September: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-281516. September: DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-9018017. September: farma plus Apotheke Worms, Kämmererstr. 7, 67547 Worms, Tel. 06241-977308018. September: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-619619. September: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035

ZahnärzteZahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzteam 15. und 16. September: Dr. Petra Köster im AugenZentrum,64646 Heppenheim, Darmstädter Straße 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)

IMPRESSUMTIP Verlag GmbHSchützenstraße 50, 68623 Lampertheimzugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen.Postfach 1627, 68606 LampertheimTel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10www.tip-verlag.de · [email protected]: TIP Verlag GmbHRedaktion: Steffen Heumann E-Mail: [email protected]: [email protected] für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank MeinelAnzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard SchwaraTel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected] SteignerTel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, OffenburgAuflage: 26.880 ExemplareErscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld).

Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

Zurzeit ist die KombipreislisteNr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:

BIBLIS - Dieses Jahr steht für die Katholische Öffentliche Bücherei Biblis (KÖB) ganz im Zeichen ih-res 100-jährigen Jubiläums. Des-halb möchten die KÖB Sie auf ein besonderes Highlight im Jahres-programm aufmerksam machen:

Gemeinsam mit der Autorin Ant-je Fries veranstalten wir am Frei-tag, 21. September, eine Lesung mit dem Titel „3 Teller. 3 Texte. 3 Tote.” Sie erwarten drei spannende und humorvolle Kurzkrimis, gar-niert mit einem Drei-Gang-Fin-

gerfood-Menü. Lassen Sie sich die-sen Abend auf keinen Fall entge-hen, Karten zum Preis von 15 Eu-ro erhalten Sie in der KÖB oder di-rekt bei der Büchereileiterin Ulrike Schmitzer (Telefon 06245-6200). zg

100 Jahre KÖB: Lesung am 21. September mit Fingerfood-Menü

Drei spannende und humorvolle Kurzkrimis

LAMPERTHEIM - Der Arbeits-kreis Demenz lädt in Zusammen-arbeit mit der Volkshochschule Lampertheim am Donnerstag, 20. September, um 20 Uhr ins Haus am Römer, Römersaal, zum Vor-trag : „Gymnastik bei beginnender Demenz“ ein. Referentin ist Elke Höpfl, der Eintritt ist frei.

  Demenzielle Erkrankungen sind neben Leistungsverlust und dem Auftreten von Verhaltensauf-fälligkeiten, durch Verlust motori-scher und funktioneller Leistun-gen gekennzeichnet. Die Betroffe-

nen erleiden deutliche Einschrän-kungen ihrer Lebensqualität und zeigen ein hohes Sturzrisiko. Um diesen Prozess zu mildern und hinauszuzögern ist ein leichtes körperliches und geistiges Trai-ning sinnvoll. Der Schwerpunkt der Gymnastik, die die Referen-tin vorstellt, liegt auf alltäglichen Fertigkeiten, die wieder zu erler-nen sind bzw. erhalten werden. Daneben hilft ein leichtes körper-liches Training z.B. Übungen mit Musik, den Abbauprozess zu stop-pen bzw. hinauszuzögern. Durch

wiederholtes Üben wird auch die Gedächtnisleistung angeregt. Die Gymnastik richtet sich an alle Men-schen mit Demenz ob beginnend oder fortgeschritten und ist auch Rollstuhlfahrer geeignet.

Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs tele-fonisch unter 06206/935-204/-363, im Rathaus-Service, Haus am Rö-mer, Domgasse 2, 68623 Lampert-heim, per Internet unter http.//www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter [email protected]. zg 

vhs-Vortrag im Rahmen der Demenzwoche Lampertheim am 20. September

„Gymnastik bei beginnender Demenz“

LAMPERTHEIM - Wir leben in einer spannenden aber auch unru-higen Zeit.

Menschen spüren Freude am Leben, Hoffnung, belebende Vi-talität, und Zufriedenheit, aber auch Not und Rückschläge und so weiter. Wir können der Kurzlebig-keit und der Flüchtigkeit unserer

Tage die geduldige Hoffnung auf Gottes durchtragende Güte entge-gensetzen.

Am nächsten Abend der Ermuti-gung kann wieder in Freiheit und Anbetung in der gebotenen Lo-ckerheit mit viel Musik, Gesang, eigenen Gedanken und Gebet er-lebt werden, dass Gott Menschen

aus unterschiedlichen Lebenssitu-ationen an seiner Hand hält. Gott will, dass wir uns Pausen zur Er-mutigung gönnen.

Dazu lädt die  Evangelisch-Frei-kirchliche Gemeinde in Lampert-heim am Freitag, 21. September, ab 19.30 Uhr in die Römerstraße 120 herzlich ein. zg

Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (EFG) Lampertheim lädt am 21. September ein

Abend der Ermutigung

LAMPERTHEIM – Am heutigen Samstag, den 15. September, macht das interaktive Angebot „Die mo-bile Märchenbox“ seinen sechsten Halt. Als sechste von siebzehn Hal-testellen steht die Fußgängerzone, die Kaiserstraße in Lampertheim von 11 bis 13 Uhr auf dem Fahr-plan. Zu erkennen ist die Box an ih-rer märchenhaften zartrosa Farbe.

 Unter dem Motto „1 Märchen, 1 Minute, 1 Erzähler, stell Dich der Herausforderung!“ sucht der Fachbereich 40 Kultur, Jugend, Bil-dung und Vereine die Lamperthei-

mer Märchenhelden/Innen. Span-nend wird die Märchenbox durch die Kombination von modernen Medien und alten Weisen. Die Teil-nehmer müssen vor laufender Ka-mera ihr Lieblingsmärchen erzäh-len und haben dafür genau eine Minute Zeit. Unter allen Teilneh-mern werden am Ende der Veran-staltungsreihe durch eine Jury die 10 besten Märchenerzähler/Innen in zwei Altersklassen ausgewählt und erhalten interessante Preise. Die Altersklassen sind von 0 – 12 Jahren und 13 bis 99 Jahren.

 Die Teilnahme ist kostenlos. Die genauen Teilnahmebedingun-gen erfahren sie an der jeweiligen Haltestelle.

Die nächste Haltestelle der Mär-chenbox ist der Stadtpark in Lam-pertheim am 20. September von 14 bis 17 Uhr.

Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugend-pflege unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail un-ter [email protected] gerne zur Verfügung.

zg

6. Station der Lokalen Veranstaltungsreihe am 15. September von 11 bis 13 Uhr

Mobile Märchenbox kommt heute in die Kaiserstraße

LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Demenzwoche, findet in der Seniorenbegegnungsstätte “Alte Schule” am Mittwoch, 19. Septem-ber, um 14.30 Uhr ein Volkslieder-singen für Demenzkranke in Be-

gleitung ihrer Angehörigen statt.Es gibt Kaffee und frisch geba-

ckene Waffeln an diesem Tag. Die Veranstaltung endet um 16.30 Uhr.

Die Cafeteria der Seniorenbegeg-nungsstätte “Alte Schule”, Römer-

straße 39, ist jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 14.30 und 16.30 Uhr geöffnet. Zu weiteren Angeboten bekommen sie telefo-nisch unter 06206/ 935445 Infor-mationen. zg

Am 19. September in der „Alten Schule”

Singen für Demenzkranke

Bei herrlichem Sommerwetter und fast Windstille absolvierte diese Gruppe am Sonntagmorgen erfolgreich das 20-Kilometer-Radfahren und die 300- und 500-Meter-Sprintstrecken für das Sportabzeichen. Der nächs-te Radfahrtermin ist Sonntag, 30. September. zg Foto: oh

Nächster Radfahrtermin am 30. September

Sportabzeichen in Biblis

TERMINE

15. SeptemberFreiwilligentag der Metropolregi-on Rhein-Neckar mit verschiede-nen Aktivitäten

Marathon-Staffel am London Pub, Lampertheim, ab 13 Uhr

Kindertag in der Lukasgemeinde ab 10 Uhr

Berufsinformationsbörse in der Alfred-Delp-Schule Lampertheim ,von 9 bis 12 Uhr

LA-Messe. Handwerk, Handel und Diensleister aus der Region präsen-tieren ihre Leistungen in und um die Hans Pfeiffer-Halle Lampertheim, Weidweg, 10 bis 18 Uhr

Dekanats-Frauengottesdienst in der evangelischen Kirche in Gerns-heim 18 Uhr

Traditionelles Oktoberfest der KKM Bürstadt im Autohaus Jakob & Morweiser mit dem Bieranstich ab 18 Uhr

16. SeptemberOktoberfest der KKM Bürstadt im Autohaus Jakob & Morweiser mit zünftiger Live-Musik ab 10 Uhr

Fischessen beim ASV am Groß-Loch, ab 11 Uhr

Herbstfest mit Kürbissuppe und Kürbisverkauf im AZ Vogelpark Lam-pertheim, von 10 bis 19 Uhr

LA-Messe. Handwerk, Handel und Diensleister aus der Region präsen-tieren ihre Leistungen in und um die Hans Pfeiffer-Halle Lampertheim, Weidweg, 10 bis 18 Uhr

Kerwe mit verkaufsoffenem Sonn-tag in Biblis 13 bis 18 Uhr

Reitturnier beim Reit und Fahr-verein Lampertheim, 8 bis 18 Uhr; L-Springen 16 Uhr

Wilhelm-Herz-Memorial-Rennen in Hockenheim von 10 bis 18 Uhr

18. SeptemberDemenzfilm „Eines Tages“ im Ki-no Biblis mit anschl. Gespräch der Darsteller um 19.30 Uhr

21. Septembercultur communal präsentiert „Höh-ner Live“ Hans-Pfeiffer-Halle, Lam-pertheim, Weidweg 8, Einlass ab 19 Uhr

22. SeptemberGABO Bobstadt in der Sporthalle-von 13 bis 18 Uhr

Dampfnudelfest beim Kanu-Club Lampertheim auf dem Vereinsge-lände in der Saarstraße 52, ab 12.30 Uhr

13. Apfelfest des Vogelschutz- und Zuchtverein Biblis an der Grillhüt-te, ab 14 Uhr

Weinfest im Lächner beim HCV Bürstadt, ab 17 Uhr

23. SeptemberFamilienbrunch der CDU Biblis im Bürgerzentrum um 11 Uhr

GABO Bobstadt in der Sporthalle-von 10 bis 18 Uhr

KREIS BERGSTRASSE - Der Landessportbund Hessen, Ge-schäftsbereich Sport-Infrastruktur, möchte seine Kommunikationswe-ge transparenter gestalten und in-formiert daher gezielt über Termin-vereinbarungen (Öko-Check- oder sonstige Beratungen) im Sport-kreis Bergstraße. Die nächsten Be-

ratungstermine finden statt am 25. September um 9 Uhr bei der Rad-fahrervereinigung 03 Bürstadt, um 12 Uhr, bei dem Tennisclub Bür-stadt 1949  und um 15 Uhr bei dem TC Hüttenfeld. Die Beratung wird Matthias Schwing, GB Sportinf-rastruktur des Landessportbund Hesse,  durchführen.   zg 

Landessportbund Hessen informiert am 25. September

Beratungstermine vor Ort

Kindertag der Lukasgemeinde am 15. September

Die Taufe – Geschenk GottesLAMPERTHEIM – Am Sams-

tag, 15. September, findet von 10 bis 12.15 Uhr der nächste Kinder-tag der Evangelischen Lukasge-meinde im Gemeinderaum 1, Ge-meindezentrum Römerstraße 94 statt. „Die Taufe – ein Geschenk Gottes“ lautet das Thema des Vor-

mittages. Alle Kinder, die möchten, sind ebenfalls herzlich dazu ein-geladen, den Taufgottesdienst am darauffolgenden Sonntag, 16. Sep-tember  gemeinsam mit Pfarrerin Sabine Sauerwein mitzugestalten. Eine kleine Vorbereitung dazu er-folgt im Laufe des Kindertages.

Page 7: tip37sa12

BOBSTADT – Ein Naherho-lungsgebiet zum gemütlichen Spa-zierengehen entsteht am nördli-chen Rand von Bobstadt, ausge-hend vom Wendehammer „Im Bi-reck“. Die Idee geht auf eine Ini-tiative des AGENDA-Tisches Na-turschutz zurück, der die Natur-schutzmaßnahme seit Ende 2006 plant. Der Name „Chaussee-Allee“ siegte bei einem Namenswettbe-werb im Jahre 2007. Vorbild war die Glücksbaum-Allee in Bürstadt. Während der Planungszeit wurde das Konzept mehrfach überarbeitet – aus Kostengründen. Ursprüng-lich hätte zum Beispiel ein großer Rodelhügel aufgeschüttet werden sollen. Die Gesamtkosten der Bau-maßnahme wurden auf 370.000 Euro geschätzt. Bei einem Vor-Ort-Pressegespräch auf dem weitläufi-gen Wiesengrundstück am Diens-tagabend mit Bürgermeister Alfons Haag und dem Bürstädter Umwelt-beauftragten Micha Jost, an dem neben Ortsvorsteher Hans-Georg Gött, die Ortsbeiräte sowie Stadt-verordnete und Stadtverordneten-vorsteherin Barbara Schader teil-nahmen, erklärte Franz Gärtner von der beauftragten Firma Gärt-ner Garten- und Landschaftsbau Bürstadt an einem Plan die aktu-

ellen und noch geplanten Bauab-schnitte. Bäume sind eingezeich-net, die Mitte Oktober auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern gepflanzt werden. Etwa zwanzig Obstbäume und zehn Laubbäume ergänzen die bestehende Bepflan-zung. Die Pf lege für ein Jahr ist

im Auftrag  mit einem Gesamtvo-lumen von 74.000 Euro enthalten. Der etwa 230 Meter lange Weg hin-ter dem weiß-roten Absperrband ist fast fertiggestellt, in den nächsten Tagen soll er begehbar sein. 

Der zwei Meter breite Weg mit wasserdurchlässiger Wegedecke

zieht sich wie ein braunes Band in sanftem Schwung durch das Gras-land bis er im Norden auf einen fast zugewachsenen Graben trifft. Ein-gefasst ist der Weg mit kostengüns-tigem Betonwerkpflaster. Ein kreis-förmiger Platz mit einem Durch-messer von zwanzig Metern und einer Fläche von rund 300 Qua-dratmetern liegt zentral am Weg und wird mit Bänken ausgestattet zum Verweilen einladen. Bürger-meister Haag nahm die Besichti-gung auch zum Anlass Anregun-gen und Kritik von Bürgern vor Ort zu erörtern. Die Befürchtung man-cher Bürger: Das Areal könne zur Hundetoilette verkommen. Und tatsächlich – eine „Tretmine“ fand sich sogleich unmittelbar vor den Füßen. Ein Problem, für das die Stadtverwaltung eine Lösung fin-det, wie deutlich gemacht wurde. Auch widerrechtlich privat genutz-te Flächen am Rande des öffentli-chen Geländes werden nicht gedul-det. Die Freude auf das neu gestal-tete Erholungsgelände kann noch gesteigert werden – durch weitere Baumspenden. Den Anfang mach-ten Ortsvorsteher Gött, der einen Baum spendiert, und Franz Gärt-ner, der zwei Bäume spendet. 

Hannelore Nowacki

Baumpflanzung Mitte Oktober – weitere Baumspender gesucht

Naherholung in der Chaussee-Allee – Wege bald nutzbar

LOKALES 5SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012

Nissan. Innovation that excites.

TAG DER OFFENEN TÜR AM 15.9.2012

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,2 bis 6,0; CO2-Emissionen: kombiniert von 144,0 bis 139,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effi zienzklasse D–C. Abb. zeigen Sonderausstattungen. *Repräsentatives Finanzierungsbei-spiel NISSAN JUKE VISIA , 1.6 l, 86 kW (117 PS), inkl. 4.330,– € Anzahlung: Netto-Darlehensbetrag: 10.152,– €, monatliche Rate: 119,– €, Laufzeit: 48 Monate, Gesamtlaufl eistung: 40.000 km, Schlussrate: 6.167,– €, Gesamtbetrag: 11.760,– €, effektiver Jahreszins: 4,99 %, Sollzinssatz (gebunden): 4,88 %. In der Finanzierung enthalten sind die Kosten für einen NISSAN SERVICE+ Wartungsvertrag im Wert von 1.300,– €. NISSAN QASHQAI VISIA , 1.6 l, 86 kW (117 PS), inkl. 5.211,– € Anzahlung: Netto-Darlehensbetrag: 13.276,– €, monatliche Rate: 139,– €, Laufzeit: 48 Monate, Gesamtlaufl eistung: 40.000 km, Schlussrate: 8.175,– €, Gesamtbetrag: 14.708,– €, effektiver Jahreszins: 3,33 %, Sollzinssatz (gebunden): 3,28 %. In der Finanzierung enthalten sind die Kosten für einen NISSAN SERVICE+ Wartungsvertrag im Wert von 1.265,– €. Angebote der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Der Wartungsvertrag beinhaltet die regelmäßigen Wartungsarbeiten gemäß dem gültigen NISSAN Wartungsprogramm („Europa-Wartung“) zu den werksseitig vorgegebenen Intervallen unter normalen Fahrbedingungen und umfasst die im Wartungsprogramm vorgesehenen Austauscharbeiten und Prüfungen, inklusive erforderlicher Austauschkosten sowie der Kosten für Schmierstoffe und Flüssigkeiten, wie im Kundendienstscheckheft aufgeführt. Verlängerter Garantieschutz auf bestimmte Baugruppen für 1 Jahr bis max. 100.000 km Laufl eistung nach Ablauf der 3-jährigen Herstellergarantie auf Grundlage des zu schließenden NISSAN 5 Anschlussgarantievertrages. Angebote nur für Privatkunden. Sowohl die Finanzierung als auch das Garantieangebot ist gültig bis zum 30.09.2012. Nähere Informationen zur NISSAN 5 Anschlussga-rantie unter www.nissan.de oder bei uns. Nur in Verbindung mit Finanzierung.

IST DA!NISSAN

NISSAN QASHQAIMonatl. Rate inkl. NISSAN PLUS:ab € 139,–*

NISSAN JUKEMonatl. Rate inkl. NISSAN PLUS:ab € 119,–*

NISSANPLUS

4 JAHREFINANZIERUNG INKLUSIVE BIS ZU 4 JAHREWARTUNG

BIS ZU 4 JAHREGARANTIE UND BIS ZU 5 JAHREMOBILITÄTS-GARANTIE*

Niss

AI

:

R

2

IST DA!

US:

Autohaus Heydasch GmbHHorchheimer Straße 125 • 67547 Worms • Tel.: 0 62 41/3 35 92 • www.autohaus-heydasch.de

53_200_HEW-290x100-Cross-4c.indd 1 26.08.12 20:23

Obstquelle

Frieß Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5Telefon (0 62 41) 3 39 88

aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbauam Samstag& Sonntag

Sie finden uns an der Landstraße zwischenWorms-Heppenheim und Pfeddersheim.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr

Außerdem bieten wir an:Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwetschgen

jo.37mi12

Äpfel und Zwetschgen zum SelbsterntenJonagold, Pinova, Rubinette, Mairac, Topaz, Delicious

Machen Sie Ihr Gold zu Geld wir kaufen zu Höchstpreisen

Goldschmuck - Altgold - Bruchgold - Silber - PlatinRinge - Ketten - Anhänger - Armbänder - Barren

Münzen - Zahngold (auch mit Zähnen)Werner Leibold KG im Top Sun Sonnenstudio

Andreasstr. 4 - 6, Lampertheim, Tel.: 06206 - 951655Montag - Freitag 10:00 bis 20:00 Uhr

Problememit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort -zum fairen Preis - www.sbcom.deLampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

CLEAN CAR LALampertheim

Behringstraße 9

Tel. 06206 - 307 407

Autopflege- Service

rb.0

1sa1

2

Industriestraße 1· LampertheimTel. 06206 - 9106 69 · Fax 910679E-Mail: [email protected]• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

Nachhilfe-Lehrer erteilt Unter-richt, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzel unterricht. Tel. 0177-7464375

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Römerstraße 44 · 67547 WormsTel. 0 62 41 - 30 90 84 · Fax 84 97 21

Schwanheimer Str. 76 · 64625 BensheimTel. 0 62 51 - 84 91 72 · Fax 84 91 71

www.xpresso-store.de rb.05sa12

in LA! dw.3

7sa1

2

Das Workout basiert auf dem Prinzip „FUN AND

EASY TO DO“.Für ZUMBA muss man nicht tanzen

können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu

bewegen und Spaß daran zu haben!

Aktuelle Kurs-Zeiten:Mittwoch 18 bis 19 Uhr, Donnerstag von 19 bis 20 Uhr, Freitag von 20.30 bis 21.30 Uhr Samstag von 15 bis 16 Uhr, Sonntag von 11 bis 12 Uhrin der Siedlerhalle · Am Brünnel 12 · 68623 LampertheimJulia Stumpf · [email protected] · Tel. 0157-73047642

VORMERKEN!

Mo. 17.9.14 - 15.30 Uhr

Di. 18.9.14 - 15.30 Uhr

Fr. 21.9.14 - 15.30 Uhr

KINDER-Mitmach-Zirkus ZappZarap➽➽➽➽

im Stadtpark Lampertheim

In der Natur sah es bei der Besichtigung trübe aus, auf dem Plan deutete sich die Schönheit des Naherholungsgebietes bereits an. Bürgermeister Alfons Haag begrüßte die große Besucherrunde, Franz Gärtner erläuter-te den aktuellen Bauabschnitt. Im Bild: Ortsvorsteher Hans-Georg Gött (von links), Ewald Stumpf, Bürgermeister Alfons Haag, Franz Gärtner, Stadtverordnetenvorsteherin Barbara Schader. Foto: Hannelore Nowacki 

KREIS BERGSTRASSE - Einen spannenden und gleichzeitig über-aus interessanten Blick hinter die Kulissen gewährte der ZAKB im Rahmen seines Tages der offenen Tür am Sonntag. Zehn Jahre be-steht der Zweckverband Abfallwirt-schaft Kreis Bergstraße mittlerwei-le und er ist längst bei den Bürgern angekommen. Dies bewies die gro-ße Resonanz seitens der Bevölke-rung, die bei traumhaften Aus-

f lugswetter von den zahlreichen Angeboten Gebrauch machten und bei Volksfestatmosphäre viel über die Abfallwirtschaft erfuhren.

Mit großen Augen bestaunten die kleinen, aber auch die großen Kinder die zahlreichen Einsatz-fahrzeuge und durften auch selbst Hand anlegen. So erfuhren die Be-sucher mehr über die tägliche Ar-beit der Mitarbeiter des ZAKB und konnten selbst einmal eine Müll-

tonne entleeren oder in einem rie-sigen Bagger Platz nehmen. Über-haupt war für die Kinder bestens gesorgt. Ob Ponyreiten, Kinder-schminken oder eine Hüpfburg, Langeweile kam garantiert nicht auf. Höhepunkte waren aber die Greiftierschau, bei der es zahlrei-che Raubvögel aus nächster Nähe zu bewundern gab und das Glücks-rad. Hier konnte man, sofern man etwas über die Entsorgung von Ab-

fall wusste, schöne kleine Preise wie Seifenblasen, kleine ZAKB-Müllautos oder Buntstifte gewin-nen. Und auch der Infopfad-Frage-bogen, bei dem man zahlreiche In-formationen über den ZAKB sam-meln musste, wurde bei richtige Beantwortung mit kleinen Über-raschungen belohnt.

Bei den Erwachsenen war eben-falls immer wieder Staunen zu spü-ren. Kein Wunder, hier war schließ-lich Vieles imposant. Ein Beispiel aus der Zahlenwelt: Jährlich wer-den im Kreis Bergstraße 94.000 Tonnen Abfall und Wertstoffe vom ZAKB eingesammelt, was moder-ne Technik und komplexe Logistik erfordert. Ein Schätzspiel bezüg-lich des Gewichts einer bestimm-ten Müllmenge sorgte dabei für so manch erstauntes Gesicht.

Das weiträumige Gelände konnte außerdem mit einem großen Sight-seeing-Bus erkundet werden, ein Angebot, von dem ebenfalls zahl-reiche Besucher Gebrauch mach-ten. Für Unterhaltung war eben-falls bestens gesorgt, musikalisch begeisterte im Rahmen des Früh-schoppens der Musikzug Laurissa Lorsch nicht nur mit ihren Instru-menten, sondern auch mit Gesang, während sich die zahlreichen Gäste die angebotenen Speisen und Ge-tränke schmecken ließen.

Benjamin Kloos

Zahlreiche Interessierte nutzten die Informationen im Rahmen des Tags der offenen Tür beim ZAKB

Mit Staunen die Welt der Abfallwirtschaft erkundet

Besonders die Kinder machten angesichts der großen Maschinen beim Tag der offenen Tür des ZAKB gro-ße Augen. Foto: Benjamin Kloos

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Page 8: tip37sa12

LOKALES6 SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012

Salon-Neueröffnung „hairlover“ – reinkommen, drankommen, sich wohlfühlen

Wir lieben Haare - das „hairlover“-Team freut sich auf Sie

AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE

Modenschau in der Kaiserstraße avancierte zum Publikumsmagneten Outfits und Accessoires im Geschäft erhältlich

Sonniger Catwalk vor Horlé Mode und mehr

LAMPERTHEIM – Obwohl die Lampertheimer Kerwe in diesem Jahr wieder einmal von der Son-ne verwöhnt wurde, steht doch der Herbst bereits vor der Tür. Das Modehaus Horlé in der Kaiserstra-ße ist mit den Trends der neuen Herbst-/Winterkollektion 2012 und den aktuellen Farben bestens für die etwas kühlere Jahreszeit gerüs-tet. Davon konnten sich die Besu-cher am Samstag bei der Moden-schau in der Fußgängerzone per-sönlich überzeugen. Bereits zum 6. Mal wurde die Innenstadt zum Catwalk, auf dem die Models Ali-ce, Dani, Doris, Isabell, Rosi und Andreas in zwei Durchgängen die

neuen Kollektionen namhafter Mar-ken präsentierten. Claude mode-rierte gekonnt die Vorführungen und sorgte für ein kurzweiliges Vergnügen, während DJ Klaus für die musikalische Untermalung ver-antwortlich zeichnete.„Die Mo-denschau ermöglicht es den Inte-ressenten, die Stücke live und in 3D zu sehen. Das wirkt mehr, als sie nur im Laden am Haken zu be-trachten”, brachte es Claude auf den Punkt. Beide Steps, um 10 Uhr und 11 Uhr, wurde sehr gut be-sucht. Im Anschluss an die Moden-schau wurden die Neuheiten stark nachgefragt, freuten sich Miriam und Hans-Peter Horlé über den

tollen Erfolg der Modenschau, an dem auch die vielen fleißigen Hel-fer im Hintergrund großen Anteil haben. Alle gezeigten Kleidungs-stücke und Accessoires – mit Aus-nahme von Schuhen – sind bei Horlé Mode und mehr erhältlich. Und damit sich der Kunde gleich gezielt orientieren kann, sind die Modeneuheiten im Ladengeschäft besonders gekennzeichnet. Die Stücke aus der Modenschau sind auch nach der Kerwe noch im La-den erhältlich und gesondert mar-kiert. „Der Kunde kann sich leicht orientieren und sein Modenschau-Outfit in Ruhe aussuchen”, so Hans-Peter Horlé. Manuel Ding

Das Wetter spielte mit. Beide Durchgänge der Modenschau des Hauses Horlé waren stark frequen-tiert. Foto: Manuel Ding

LAMPERTHEIM – Gut gelaunt wirkt der neu eröffnete Salon mit dem schönen Namen „hair-lover“ in der Wilhelmstraße 57. Das kommt zum einen vom fröhlichen Rot, das Inhaber Danny Knoop als Farbsignal für die Raumgestaltung ausgesucht hat. Vor allem aber ist es die Freude, die das Team aus-strahlt. „Wir lieben Haare“ ist das passende Motto, das als Überzeu-gung immer dabei ist. Seit Anfang September lernen immer mehr Lampertheimer die „hairlover“ Tim, Tatjana und Taliye kennen - ein junges Mitarbeiterteam, auf das Friseurmeister Danny Knoop stolz ist. Mit der Geschäftsgrün-

dung setzt Danny Knoop seine Vorstellung eines modernen Sa-lons um: „Wir laden unsere Kun-dinnen und Kunden zum Wohlfüh-len und Entspannen ein“. Ganz un-kompliziert ist der Friseurbesuch – reinkommen, drankommen. Oh-ne Termin, locker und leger. Die Liebe zum Beruf hat Danny Knoop von zu Hause mitgebracht, denn seine Eltern haben sich mit ihrem beliebten Styling-Salon in Sand-hofen ebenfalls ganz dem Haar ver-schrieben. Seine fachkundige Mit-arbeit ist außerdem als Vorstands-mitglied der Mannheimer Friseur-Innung und Mitglied der Meister-prüfungskommission gefragt. Eine

super Idee war die Eröffnungspar-ty am Kerwesamstag, während die Gäste draußen das wunderschöne Sommerwetter bei einem Glas Sekt und angeregter Unterhaltung ge-nossen, war im Salon das gleiche geboten, jedoch kombiniert mit einem Haarschnitt, Styling oder neuer Farbgebung. Ganz in auf-fälligem Rot gekleidet, mit Flyern zur Saloneröffnung und viel Spaß an den zahlreichen Gesprächen, waren dann am frühen Samstag-abend die „hairlover“-Botinnen auf der gut besuchten Kerwemeile un-terwegs. 20 Prozent Rabatt gibt es - noch bis zum 15. September 2012 gilt das Angebot auf die Friseur-dienstleistung. Damen und Her-ren, Ladies und Gentlemen, fin-den bei „hairlover“ alles, was ih-rem Haar gut tut. Vom individuel-len Haarschnitt bis zur Trendfrisur und Coloration ist man bei „hair-lover“ in fachkundigen Händen, auch das beliebte Flechten wird angeboten. Den Haarschnitt für Kinder bis einschließlich 12 Jah-re gibt es übrigens für coole 1,50 Euro pro Lebensjahr.

Hannelore Nowacki

Weitere Informationen beihairloverWilhelmstraße 57 (Nähe Domkirche, gegenüber Bäcker Görtz)68623 LampertheimTelefon 06206/951280

Öffnungszeiten:Dienstags bis donnerstags von 9 bis 18 UhrFreitags von 9 bis 20 UhrSamstags von 9 bis 15 Uhr

„hairlover“ ist der unkomplizierte Friseursalon zum Wohlfühlen. Zur Eröffnungsparty waren auch zahlreiche Gäste aus Mannheim gekommen, die Friseurmeister Dennis Knoop vom elterlichen Fri-seursalon kennen. Foto: Hannelore Nowacki

HOFHEIM – Acht Teams hatten sich in diesen Jahr für das Schub-karrenrennen am Kerwemontag angemeldet. „Letztes Jahr sind nur Erwachsene an den Start gegan-gen, diesmal sind auch vier Ju-gendteams dabei“, erzählte Mau-rice Stumpf, der bereits zum zwei-ten Mal die Funktion des Modera-tors übernommen hatte und über das  durchaus unterhaltsame Ge-schehen über Mikrofon informier-te. Kurz nach 13.30 Uhr stellten sich die ersten Teams aus der Al-tersgruppe sieben bis elf Jahre am Startpunkt auf und sausten durch den Parcours, der diesmal nicht nur mit einem Slalom ausgestattet war, sondern auch noch über eine „Hubbelstrecke“ führte. 

Nach der Hälfte des Parcours war weiterhin Schnelligkeit ge-fragt und die Jugendlichen muss-ten zwei Gummibärentütchen aus einer mit Papierfetzten vollgestopf-ten Kiste fischen. Für die Erwach-senen stand Biertrinken auf dem Plan. Auf dem Rückweg zum Ziel war noch ein weiterer Halt vorgese-hen, hier schnappten die Teilneh-mer ohne den Einsatz von Händen Würstchen von einer Schnur. Das Team „Evangelische Pfarrer“ muss-te den Parcours allerdings während des Laufs kurz  unterbrechen, ih-nen wurden an der Rennstrecke erst einmal Schnapsgläschen ge-reicht. Kurzerhand ließen Pfar-rer Holger Mett und Vikar Friede-mann Schäfer das Wurst-Schnap-pen aus, kamen aber dennoch zeit-verzögert ins Ziel. 

Den schnellsten winkten natür-lich wieder tolle Preise. Der erste Platz bei den Jugendlichen gewann ein Freizeitspiel, gestiftet von Fa-milie Blodt aus Bobstadt, das sich das zweite Team des Reitvereins

sicherte. Das Team „Slush“ beleg-te den zweiten Platz und wurde mit einem Gutschein des IT-Cor-ners sowie Filzstiften belohnt. Auf dem dritten Platz landete das erste Team des Reitvereins und konnte sich über Auto-Scooter-Chips so-wie T-Shirts vom IT-Corner freuen. 

Bei den Erwachsenen war das Team SG Unplugged am schnells-

ten und wurde mit einem 50 Euro Gutschein von  Getränke Metzler belohnt, T-Shirts vom Howwemer Kerbeborsch-Verein gab es für das Team Dick & Doof auf dem zwei-ten Platz.

Platz drei und einen 15 Euro Gut-schein für die Gaststätte „Zur Vor-stadt“ sicherte sich das Team „Ro-cket“.  Eva Wiegand

Das traditionelle Schubkarrenrennen lockte viele Zuschauer an die Rennstrecke / Erstmals mit „Hubbelstrecke”

Riesen-Gaudi an Kerbemontag

Die Howwemer Kerbeborsch hatten sich für die Teilnehmer des Schubkarrenrennens wieder einiges einfal-len lassen. In diesem Jahr führte der Parcours zum ersten Mal auch über die neue „Hubbelstrecke“. Fotos: Eva Wiegand

Schnapp die Wurst! Nicht immer ein leichtes Unterfangen. 

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

BÜRSTADT - Die Vorbereitun-gen für das diesjährige, bei den Bürgern von Bürstadt und Umge-bung beliebte, Weinfest des HCV im Lächner laufen auf Hochtouren.

Das Gelände rund um das Ver-einsheim wird derzeit entspre-chend hergerichtet und die Zelte aufgeschlagen. Als Besonderheit gibt es auch ein „VIP-Zelt“ mit be-sonderem Ambiente und gemütli-chen Stühlen und runden Tischen.

Selbstverständlich wird das Ge-lände mit verschiedenen Zelten und Überdachungen ausgestattet, so dass auch bei ungemütlichem Wetter ein Besuch lohnenswert ist.

Dem Namen des Festes und der Jahreszeit entsprechend wird neuer Wein angeboten, außerdem hat der Verein auch eine extra Weinkarte mit verschiedenen Weinen und

Sekten aus der Region zusammen gestellt, so dass jeder auf seinen Geschmack kommen sollte. Um verschiedene Weine zu probieren gibt es auch eine Weinprobe. Da-zu passend servieren die freundli-chen HCV-Bedienungen der Juni-orengarde Charisma und der Gar-de sowie weitere HCV-Mitglieder eine Vielzahl kulinarischer Köst-lichkeiten wie das beliebte nach „Art des Hauses“ kreierte Win-zersteak, Kochkäseschnitzel und Flammkuchen. Darüber hinaus befinden sich auf dem Speiseplan reichlich weitere Speisen, die für jeden etwas bieten.

Natürlich gibt es eine Vielzahl an Getränken wie Weizenbier und Bier vom Fass, Limonade von ei-ner Brauerei in Mannheim sowie weitere Getränke. Auch eine Bar

wird extra eingerichtet. Am Sonn-tag Nachmittag gibt es reichlich Kaffee und Kuchen. Alle Speisen und Getränke bietet der HCV zu sehr moderaten Preisen an.

Das Programm beginnt am Samstag, 22. September, ab 17 Uhr, ab 20 Uhr wird Unterhaltungs-musik geboten. Am Sonntag fin-det ab 10 Uhr die 2. Stadtmeister-schaft im Asphaltstockschießen für Vereine statt. Wer sich noch anmelden möchte kann dies ger-ne über die Homepage des HCV oder direkt bei einem Vorstands-mitglied tun. Die Gewinner erhal-ten Sachpreise, die Teilnahme je Mannschaft ist mit vier Personen je Verein/Gruppe ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.hcv-bu-erstadt.de. zg

HCV Bürstadt lädt am 22. und 23. September ein / Neuer Wein und Spezialitäten

Weinfest im Lächner

Page 9: tip37sa12

€€

€€

€€

www.futterhaus.de

67346 Speyer Iggelheimer Straße 16Tel. 06232/3170048Mo.-Sa. 9-20 Uhr Mit Reitsport-Abteilung und Hundesalon!

IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR TIERNAHRUNG UND -ZUBEHÖR!

ALLES IN FUTTER!

COUPON

€ €€Einfach diesen Coupon ausschneiden und schon erhalten Sie bei Abgabe bis zum 30.09.2012 im Futterhaus Speyer einmalig die Gelegenheit, Ihren Einkauf im Wert von 20,- € mit nur 15,- € zu bezahlen. Nur einmal pro Haushalt einzu-lösen. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

€€

€€ €€€

€€

€€

€€€€€

€€

€€€

€€

€€

€€€€€€€€€ €

€€ €

€ €

€€

€ €

€€€ €

€€€

€ €

€ €€€ €€€

€€

Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie die einmalige Gelegenheit nur

€€

€ €€€€€

€€

€€

€ €

€€

€€

€€

€€€€€

€€€

€€

€€

€€

€€€€

€bezahlenfür einen Einkaufim Wert von 20,- Euro!

68623 LampertheimOtto-Hahn-Straße 18Tel. 06206-9270448

Einfach diesen Coupon ausschneiden und schon erhalten Sie bei Abgabe bis zum 30.09.2012 im Futterhaus Lampertheim einmalig die Gelegenheit, Ihren Einkauf im Wert von 20,- € mit nur 15,- € zu bezahlen. Nur einmal pro Haushalteinzu-lösen. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

LOKALES 7SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012

Dreißigacker & SohnWir bauen um!

Weitere Mustertürenstark reduziert!

Monsheimer Str. 18 ● 67549 WormsTel. 0 62 41 / 59 18 44Fax 0 62 41 / 59 22 76http://www.dreissigacker-sohn.de

Haustüren ● Fenster ● Markisen

Abverkau

f!

bis zu 6

5%

Reitsport Mrotzek

Räumungsverkaufder Bekleidungsabteilung

Agrar- & ReitsportbedarfBiedensandstraße 24 · 68623 Lampertheim

Tel. (0 62 06) 5 51 42 · Fax (0 62 06) 5 36 48 · Mobil (01 72) 7 10 52 92 www.reitsport-mrotzek.de

Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9–19 Uhr, Sa. 9–14 Uhr, Mo. geschlossen

Turnierjacken · Reit-Westen, -Blusen, -Hemden und -Jacken

70 % reduziert.Auslaufware (Reit-Hosen und -Jacken) 15,-

cf.37

sa12

Rund um‘s TierRund um‘s TierRund um‘s Tier

• Brennholz• Kaminholz

Schmitt Brennstoffhandel BiblisHolz ist gespeicherte Sonnenenergie

Gewerbestr. 21 · Biblis · Tel. 06245-3471 · www.brennholz-schmitt.dewww.brennholz-schmitt.deLieferservice

LAMPERTHEIM – Letzten Frei-tag lud der Förderverein Schüler-betreuung Pestalozzischule e.V. zu einem besonderen Anlass ein, denn dieser feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Zahlrei-che Gäste begrüßten die Vorsitzen-den Marion Maurer und Dr. Olaf Pickenäcker gemeinsam im Gar-ten der Schülerbetreuung. „15 Jah-re Schülerbetreuung über den För-derverein, das ist schon etwas Be-sonderes“, eröffnete Maurer den of-fiziellen Teil und nutzte den An-lass, um einen Blick in die Ver-gangenheit des Vereins zu werfen. „1997 startete die Schülerbetreu-ung mit 25 Kindern“, informierte Maurer. Diese sei damals aus der Not heraus entstanden, denn die Eltern wollten ihre Kinder gut be-treut wissen.

Der Vorstand setzt sich derzeit aus sechs ehrenamtlich arbeiten-den Eltern zusammen und ist dem Familienfreundlichen Kreis Berg-straße angeschlossen. Der Verein finanziert sich aus den Elternbei-trägen sowie Zuschüssen durch die Stadt Lampertheim, den Kreis Bergstraße, das Land Hessen und

Spenden. Die Betreuung findet in-nerhalb der Schule statt, hierzu sind dem Verein vom Kreis Berg-straße Räume zur Verfügung ge-stellt worden. 

Derzeit sind sieben festange-stellte Erzieherinnen sowie eine Küchenhilfe angestellt, die sich um das Wohl der Kinder küm-mern.„Bereits vor acht Jahren ha-ben wir das Betreuungsteam ver-stärkt, aber der Betreuungsbedarf ist weiter angestiegen“, erzählte Maurer. So sei 2009 das Betreu-ungsangebot von 25 auf 40 Plätze erweitert worden. Durch die Un-terstützung des Kreises und der Schulleitung konnten die Räum-lichkeiten an die Schülerzahl an-gepasst werden. 

Mit der weiteren Erschließung des Wohngebiets Rosenstock III sei auch die Zahl der Anmeldun-gen für die Schülerbetreuung ste-tig angestiegen. Im August 2012

wurde die Zahl der Betreuungs-plätze um weitere 10 aufgestockt. Seit Beginn des neuen Schuljah-res werden nun 50 Kinder nach

dem Unterricht bei ihren Haus-aufgaben begleitet und bis 16.30 Uhr liebevoll betreut. 

Da das Raumangebot in der Schule nach wie vor begrenzt ist, konnte mit dem TV Lampertheim ein weiterer Partner gefunden wer-den: Die Gaststätte der Jahnhalle wird dem Verein vermietet und steht den Kindern als Essensraum zur Verfügung. Die Räumlichkei-ten innerhalb der Schule können somit weiterhin zum Spielen, Bas-teln und Verweilen genutzt werden. „Das ist eine große Herausforde-rung, die bis jetzt gut gelungen ist“, zog die Vorsitzende ein Fazit. Passend zum Anlass wurden auch gleich Urkunden an zwei Mitarbei-terinnen übergeben, die schon seit Anbeginn dabei sind. Rosi Rinkel und Angela Grolms feierten ihr 15-jähriges Dienstjubiläum. 

Eva Wiegand

Schülerbetreuung der Pestalozzischule feiert Jubiläum und ehrt langjährige Mitglieder

Seit 15 Jahren sind Kinder auch mittags in guten Händen

Die Schülerbetreuung feierte das 15jährige Bestehen und ehrte langjährige Mitarbeiter und Vereinsmitglie-der. Von links hintere Reihe: Vorsitzende Marion Maurer, Gabriele Kloos, Vorsitzender Dr. Olaf Pickenäcker, Vorsitzende Edith Schirmer, Angela Grolms, Rosi Rinkel, Heike Roos und Helmut Rinkel. Foto: Eva Wiegand

BÜRSTADT – Die Jusos Ried la-den am Mittwoch, den 19. Septem-ber ab 19.30 Uhr zu einer Diskus-sionsrunde mit Bürgermeisterkan-didat Udo Bauer in die Gaststätte Ratskeller in der Peterstraße ein. Der parteilose Kandidat gibt dabei Einblick in seine Vorstellungen für die Sonnenstadt: „Wir möchten in diesem Gespräch mit dem Kan-didaten gezielt auch über jugend-

politische Themen sprechen: Wie geht es mit dem Schillers weiter? Welche Ideen gibt es für den Frei-zeitkicker und wie zukunftsfähig ist Bürstadt? Im Mittelpunkt des Abends steht der Weg, den Udo Bauer im Falle seiner Wahl mit Bürstadt beschreiten will“, so die Jusos. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, in der locke-ren Runde mit zu diskutieren. zg

Diskussionsrunde mit Bürgermeisterkandidat am 19. September ab 19.30 Uhr

Udo Bauer bei den Jusos

WATTENHEIM - Kunst im Wohnzimmer der Musikkiste Groß-Rohrheim e.V. geht am Sonn-tag, 23. September, um 19 Uhrin die zehnte Runde. Zu Gast in der Kulturscheune von Eva Bertz und Adrian Steier-Bertz, Rheinstraße 40 in Wattenheim, ist eine fabel-hafte Songpoetin: Stefanie Riecker im Duo mit Jürgen Rutz. Der Ein-tritt kostet 12 Euro, Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Im vergangenen Jahr war sie auf Einladung der Musikkiste e.V. im „Doppelpack“ mit Liedermacher Jörg Schreiner zu hören. Am 23. September kann man die SongPo-etin Stefanie Riecker im Duo mit ihrem neuen mittlerweile dritten Soloprogramm erleben: „Was ich noch singen wollte … Lieder von Zeit zu Zeit“ . 2009 erschien ihr viel gelobtes Album „Und meiner Seele Flügel“, 2011 war sie mit „Ach

du liebes Lied“ unterwegs und im November mit ihren Liedern sogar als Finalistin beim Potsda-mer Chansonfestival. Ein untrügli-ches Gefühl für Wort und Melodie, feinfühliges Wechseln zwischen Vergnüglichem und Tiefsinni-gem, und die offensichtliche Freu-de, musikalische Einflüsse zu mi-schen machen aus den Songs der Allround-Musikerin gereifte Uni-kate. Hier ein bisschen Blues, da ein Schwung Pop oder Rock, dort eine Prise Bossa oder Swing, dazu eine Stimme mit Gänsehautgaran-tie und die unvergleichliche Gabe, die Zuhörer charmant plaudernd in ihre Liederwelt zu entführen, all das macht aus ihren Konzer-ten ein gehaltvolles Ereignis für alle Sinne. Im Duo wird sie von Jürgen Rutz am E-Piano mit pas-senden Klangfarben und harmoni-scher Zweitstimme unterstützt. zg

Am 23. September mit Stefanie Riecker und Jürgen Rutz

Kunst im Wohnzimmer

Nicht nur der Mensch, auch der Hund kann unter Gelenkproblemen leiden. Arthrose und degenerative Gelenkerkrankungen lassen sich je-doch auch beim Hund nicht heilen, aber eine medikamentöse Behand-

lung durch den Tierarzt kann hel-fen, das Fortschreiten der Krank-heit zu verlangsamen. Speziell für Hunde entwickelte Schmerzmittel können zudem die Lebensqualität der Tiere spürbar verbessern. Und

lassen erst einmal die Schmerzen nach, kehrt auch die Lust am Lau-fen zurück, denn auch erkrankte Tiere brauchen moderate Bewe-gung, damit die Gelenke nicht völ-lig versteifen.

BehandlungsmöglichkeitenGrundlagen jeder guten Arthro-

se-Therapie sind gesunde Ernäh-rung und ausreichende Bewegung. Der Tierarzt setzt bei der Behand-lung in erster Linie Schmerzmit-tel und Entzündungshemmer ein. Neben der Physiotherapie können auch Akkupunktur und Kräuterthe-rapien die Schmerzen lindern und dabei helfen, die Gelenke wieder beweglicher zu machen. Als letzte Alternative bleibt auch beim Hund die Operation. Allerdings sind Ein-griffe an den Gelenken oder gar das Einsetzen neuer Hüft- oder Ell-bogengelenke nicht nur teuer, sie sind auch eine extreme Belastung für den Hund. djd/pt

Gelenkschmerzen und Arthrose sind bei Hunden keine Seltenheit

Wenn Bello in die Jahre kommt

Arthrose und degenerative Gelenkerkrankungen lassen sich auch beim Hund nicht heilen. Deshalb sollte sich der Liegeplatz indivi-duell an den Körper des Hundes anpassen, um Druckschmerzen zu vermeiden. Foto: djd/VieVital GmbH/iStock

Wenn das Aquarium im biolo-gischen Gleichgewicht ist und sich die Zierfische wohlfühlen, zeigen sie natürlich strahlen-de Farben und artgemäße Leb-haftigkeit. Foto: djd/Söchting Biotechnik

Zierfische in kunterbunten Far-ben und den verschiedensten For-men, eine spannende Vielfalt an Pflanzen und kunstvolle Dekora-tionsobjekte: An einem Aquari-um kann kaum jemand vorbeige-hen, ohne einen Blick in die faszi-nierende kleine Unterwasserwelt zu werfen. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen ihr eige-nes Biotop hinter Glas ins heimi-sche Wohnzimmer holen möch-ten. Fische für Einsteiger Damit die Begeisterung nicht schon nach ein paar Wochen empfindlich ge-trübt wird, sind bei der Auswahl der Grundausstattung einige Punk-te zu beachten. Ob Einzelgänger, Raufbold, freundlicher Geselle oder komischer Zeitgenosse: Der Aqua-rienfischhandel bietet viele unter-schiedliche Wasserbewohner an, die allesamt ihre eigenen Ansprü-che haben. Besonders für Einstei-ger zu empfehlen sind die lebhaf-

ten Guppys oder Platys, die keine besonders hohen Wünsche an die Wasserqualität stellen und Tempe-raturen zwischen 24 und 27 Grad Celsius im feuchten Idyll lieben. Nützlich ist der blaue Antennen-wels, der das Aquarium weitge-hend algenfrei hält. djd/pt

Praktische Tipps für eine dauerhaft schöne Unterwasserwelt

Aquaristik leichtgemacht

Page 10: tip37sa12

VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN8 SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012

VERMIETUNGENBÜ.: 3 ZKB, G-WC, EBK, gr. West-Balkon, 90 m². KM 490,- ¤ + NK + KT. Tel. 06131-479360

LA.-Hofh.: 3 Zi., im 2-FH, 1. OG, 83 m², gr. Wohnküche, Bad, riesiger Balkon (30 m²) Laminat, Fliesen, gr. Kellerr., an max. 3 Pers. m. gereg. Einkommen. KM 490,- ¤ + NK + KT zum 01.11. frei. Tel. 06241-83699

LA.: 2 ½ ZKB, 73 m², 3. OG, TGL-Bad, EBK, Laminat, Loggia, Keller, Stpl., Gartenanlage, 10-Parteien-haus m. Fahrstuhl. Helle Whg., offe-ner Schnitt, ab 1.10.12 frei 525,- ¤ + NK + 2 MM KT. T. 0177-8707286

La.-Neuschloß: 3 ZKB, DG, mit Einbauküche u. großem Balkon, ca. 85 m², zu vermieten. Miete 495,- ¤zzgl. NK und 2 MM Kaution. Tel. 06206-155358 und 0172-1331043

LA.-Hüttenfeld: 4 ZKB, G-WC, 95 m², EG, Kellerraum, KM 520,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab 01.11.12 frei, von privat zu vermieten. Tel. 0171-5435461

Bi.-Stadtmitte: 3 ZKB, ab sofort zvm., kpl. renov., 75 m², KM 450,- ¤ + NK + KT. Tel. 0178-3232032

VERMIETUNGENLA.: 3 ZKBB, ca. 73 m², Keller, Garage, 2. OG im 6-Fam-Haus. KM 450,- ¤ + NK 150,- ¤ + 2 MM KT, k. Tiere. Tel. 06206-51279

BÜ: 2 ZKB, Keller, West-Balkon, im 4-F.-Haus, ruhige Lage, KM 440,- ¤ + NK + 3 MM KT. T. 0171-7453783

1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfah-rer in Biblis. Tel. 0170-3477641

La.-Hofheim, 45 m², Single-Appt., EBK, EB-Schrank, DU, sep. WC, Ab-str., Fahrradr., gr. Terr., Gartennutz., Stpl., Energieausweis, keine Hunde. KM 335,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-80027 od. 0171-1154200

Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m², Erstbezug, im 2-FH, ab sofort z.vm. Tel. 0178-4982453

La.-Hofheim, 45 m², Single-Appt., EBK, Duschbad, sep. WC, Abstr., Fahrradr., gr. Terr., Gartennutz., St-pl., Energieausweis, keine Hunde. KM 295,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-80027 od. 0171-1154200

Hüttenfeld: Büro/Wohnung, mit Balkon, 3 ZKB, 113 m², 585,- ¤ + NK, priv. zvm. Tel. 0175-1206024

VERMIETUNGENLA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 78 m², 2. OG, KM 450,- ¤ + NK + KT, ab 01.10.12. Tel. 0176-77722099

Bi.-Stadtmitte: 3 ZKB, ab sofort kompl. ren. 75 m², Terr. KM 450,- ¤ + NK + KT. Tel. 0178-3232032Zu vermieten in Riedrode: 3 ZKB, DG, 1. OG, ca. 85 m², Balkon, max. 2 Pers, NR, 500,- ¤ KM zzgl. NK, KT 2 MM, frei ab 1.10.12. Tel. 0172-9339384

Bi.-Wattenheim: 2 ZKBB, Flur, DG, ca. 54 m² Gfl., ruhige Lage, neuer Teppich, neue Küchenfliesen. KM 320,- ¤ + NK + KT 640,- ¤, ab sofort zu vermieten. Tel. 06245-9684019

Biblis: 3 ZKB, DG-Whg., Keller + Waschraum, KM 350,- € + NK + 2 MM KT, ideal f. 2 Pers., ab sofort zvm., Tel. 06245-1767 ab 20 Uhr oder 0160-93862890BÜ: EFH, 6 ZKB, 140 m², Stpl. im Hof, KM 900,- ¤ + NK 150,- ¤ + 2 MM KT, ab sofort frei. Tel. 06206-53214

Hüttenfeld: 3 ZKB, 85 m², Terr., gr. Garten und Garage 575,- ¤ + NK + Kaution priv. zvm. 0175-1206024

LA. Eine der schönsten 3 ½-Zi.-Whg(84 m², ruhig, hell, großer Südbal-kon) von privat zu vermieten. Die Wohnung liegt in der Schifferstr. 28, 1. OG links und kann von außen besichtigt werden. Miete 660,- ¤ + 90,- ¤ TG + 240,- ¤ NK. Tel. 06206-951925 oder 0621-635360

IMMOBILIEN

Kaufe jeden PKW, Bus, Gelände-wagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., je-derzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

AUTO

VERSCHIEDENES

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

PINNWANDWasserbett zu verkaufen. Maße 200 x 210 cm. 500,- ¤. Tel. 0171-9728820

LA.: 25 Beton-Randsteine (100 x 25 x 5 cm) für 15,- ¤ und 1 Klein-tierkasten (115 x 60 x 24 cm) für 10,- ¤ abzugeben. Tel. 06206-4187

Innenraum-Fahrradträger für Mercedes B Kl., neuwertig. NP 220,- ¤ für 100,- ¤ z. vk. Tel. 06206-2470

LA.: Schlafzimmer sowie diverse Möbel kostenlos abzugeben. Tel. 06206-55316

Winterreifen, Gislavet, 195/65R 15, mit Stahlfelgen, ca. 9000 km gefahren. 150,- ¤. Tel. 06206-6649

LA. Wohnungauflösung Echt-holz Möbel, Angel- + Snowboard-ausrüstung uv.m. T. 06206-9511741

Sidebord, Eiche, 210 x 81 x 44 cm, 50,- ¤; Ölbild Landschaft mit sehr schönem Rahmen 79 x 64 cm, 50,- ¤ Tel. 06206-57410

NACHHILFEAngeh. Studienreferendarin mit 1. Staatsexamen bietet Nach-hilfe, Vorbereitung u. Auffrischung des Lernstoffes in Fremdsprachen, Deutsch u. Geschichte. Einzelunter-richt. Tel. 06206-55716

STELLPLATZBü.-Bobstadt: Stellplätze für Wohnwagen u. Wohnmobile zu vermieten. Tel. 0171-9728820

Suche Garage od. kleine Halle od. Scheune in BÜ zu mieten od. zu kaufen. Tel. 0178-7724095

VERKAUF ETWLa.: ETW, 2 ZKBB, 72 m², 3. OG, zum 15.09. frei. VHB 84.000,- ¤. Tel. 0177-2393106

GESUCHELa.: Junges Paar sucht 2 ZKB WM bis 450,- ¤ z. nä.mgl. Termin. Tel. 0151-55606783

STELLENJunge Frau sucht Putzstelle in Lampertheim. Tel. 0162-1345834 (ab 19 Uhr)

Flex. Bedienung sucht Aush.job 2-3 x Woche in LA., Std.-Lohn. 8,- ¤ plus Trinkgeld. Tel. 0176-39742117

LA.: Rumänische, gut Deutsch sprechende Frau sucht Pflege-stelle, 24 Std. Tel. 06206-2470

LA.: Biete stundenweise qualifizier-te Seniorenbetreuung an. Tel. 06206-53646

Student o.ä. gesucht. Für Erstel-lung meiner Homepage! Tel. 0172-4777110

BEKANNTSCHAFT59 J. Mann sucht eine Frau jeden Alters für Unternehmungen. Tel. 0176-79593229

Deine Träume werden wahr

Nachtfalke WormsTelefon (0 62 41) 2 50 77

lr37m

i12

PRIVATE KLEINANZEIGENFür 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstra-ße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post❏ Betrag liegt in bar bei❏ Betrag abbuchenBitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Konto-Nr.:

Bankleitzahl:

bei:

Name, Vorname:

Straße, Nr.:

PLZ, Ort:

Unterschrift:

Mittwoch + Samstag ❏

Ich bitte um Zusendung per PostIhre Anzeige können Sie

rund um die Uhrauch im Internet aufgeben:

www.tip-verlag.de

⎫⎬⎭⎫⎬⎭

*JedreiZeilen5,-€

* bis sechsZeilen10,-usw.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: Name, Vorname:

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

Zur Erweiterung unseresökologisch geführten Betriebessuchen wir, junge Landwirtsfamilie,

Pacht� ächen in u. ca. 20 km um Gernsheim. Wir freuen uns über Zuschriften unter Chi� re 36/5 dw

.37sa12

NORDHEIM

Mo., 17. September, um 20 Uhr TheaterprobePopchor „Sound of Voices“: Wir würden uns über neue Sängerin-nen und Sänger sehr freuen. Wer gerne singt, ist zum Mitsingen oder Zuhören herzlich eingeladen.Theatergruppe „Nordheimer Ku-ckucks“: Ein neues lustiges Thea-terstück wurde einstudiert. Es wird in der Nordheimer Sporthalle je-weils am 3. und 10. November ge-zeigt. Karten für die Aufführungen können an der Nordheimer Kerb im Vorverkauf erworben werden.  

GV Volkschor Nordheim

Nordheim/WattenheimSo., 16. September, 9.45 Uhr Got-tesdienstFilmvorführung „Eines Tages“ am Dienstag, 18. September, um 19.30 Uhr in die Filminsel Biblis. Mi., 19. September, Sprechzeit Pfar-rer Dr. Wetzel entfälltGruppen und Chöre wie gewohnt.

Evangelische Kirche

BIBLIS

Am 17. September findet um 20 Uhr im Hotel Lindenhof die Mit-gliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter ande-rem Berichte des Vorsitzenden und der Fraktionsvorsitzenden mit Aus-sprache, Delegiertenwahlen und Verschiedenes.

CDU Biblis

So., 16. September, 18 Uhr Jugend-gottesdienst Filmvorführung „Eines Tages“ am Di., 18. September, um 19.30 Uhr in die Filminsel Biblis.

Evangelische Kirche

So., 16. September, RTFs in Spey-er und bei Goldstein Frankfurt, Treffpunkt zur Abfahrt 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.

Radfahrer „Vorwärts“

Sa., 22. September, Tagesausflug nach Wiesbaden. Unser diesjäh-riger Tagesausflug führt uns am 22. September in die Landeshaupt-stadt Wiesbaden. Mit der kleinen Stadtbahn besichti-gen wir die herrliche Stadt mit ih-ren prachtvollen Villen, dem Hes-sischen Landtag, der Marktkirche, dem Marktplatz, dem Kurzentrum sowie der Russisch-Orthodoxe Kir-chen auf dem Neroberg u.v.m.Abfahrtstermine: 7.50 Uhr Halte-stelle Nettomarkt, 7.55 Uhr Bür-gerzentrum, 8 Uhr Ev. Kirche, 8.05 Uhr Hochhaus

GV Frohsinn Biblis

Singstunden jeden Dienstag, 18.45 Uhr Männerchor; 20 Uhr Frauen-chor. Jeden ersten Dienstag im Mo-nat gemischte Singstunde. Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag um 20.15 Uhr. Wegen unserem Konzert „Traumreise“ am 14. Ok-tober bitten wir alle Sängerinnen und Sänger die Singstunden re-gelmäßig zu besuchen.So., 16. September, Sonderchor-probe für MGV Liederkranz und GV Eintracht, Uhrzeit nach Ansa-ge in den nächsten Singstunden.

MGV Liederkranz 1920

BÜRSTADT

Sa., 15. September, 18 Uhr Vor-abendmesse St. PeterSo., 16. September, 9 Uhr Hl. Mes-se St. Peter; 10.30 Uhr Indischer Gottesdienst gestaltet von Kaplan Bobin St. Michael; 11.30 Uhr Taufe der Kinder Fynn Tremmel, Nika Tanja Iacubino und Helena Ohl St. Michael;

Katholische Pfarrgruppe

Einladung zur Mitgliederversamm-lung am Samstag, 22. September, um 19 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache. Thema: 100 Jahrfeier am 13. Oktober und Kerwemontag 2012. Wir bitten alle Mitglieder um Anregungen und Ideen zur Gestal-tung der Festschrift zur 100 Jahr-feier. Wer Erinnerungsfotos aus vergangenen Zeiten noch besitzt bitte mitbringen.

Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt e.V.

Fischessen am 16. September: Ar-beitsdienst Samstag, 15. Septem-ber, ab 14 Uhr und Sonntag, 16. September, ab 9 Uhr. Am Montag, 17. September, wird abgebaut, wir hoffen auf rege Teilnahme unse-rer Mitglieder. Wir bitten unsere Mitglieder und Gönner des Vereins um eine Ku-chenspende.

ASV 1933 e.V. Bürstadt

Am Sonntag, 16. September, tref-fen wir uns um 10 Uhr am alten Marktplatz zu unserer Regelwan-derung. Sie beginnt in Heppen-heim-Laudenbach und ist 20 Ki-lometer lang. Schwierigkeit : mit-telschwer mit kurzen Anstiegen. Wanderführer ist Werner Straus.

IG Wanderfreunde

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversamm-lung mit anschließendem gemein-samen Essen am Freitag, 5. Ok-tober, um 19 Uhr in das Vereins-heim  in der Hassellache herzlich ein. Auf der Tagesordnung ste-hen unter anderem der Rückblick des 1. Vorsitzenden, Berichte, die Wahl des 2. Vorsitzenden, Termi-ne sowie Anträge. Anträge zur Ge-neralversammlung sowie die An-meldung für das Essen bitte bis zum 28. September bei H. Stamp-fer-Prasch, Karlsbaderstr 6, tele-fonisch unter 06206/969381 oder 71251 sowie per E-Mail an   [email protected]  abgeben.

Bayernverein Bavaria

Die gesamte Wehr trifft sich am Sonntag, 16. September, um 10.15 Uhr am Gerätehaus. Wir besuchen gemeinsam das Oktoberfest der KKM BürstadtAnzug: Bundhose, T-Shirt. Mu-siker mit Instrumenten und ro-ter Jacke.Am Montag, 17. September, um 19.30 Uhr Gesamtübung.

Freiwillige Feuerwehr

So., 16. September, 10 Uhr Got-tesdienst Dienstag, 18. September, 15 Uhr Konfirmandenunterricht; 18 Uhr Jugendtreff; 19.30 Uhr Kirchenvor-standssitzungChöre wie gewohnt.

Evangelische Kirche

HOFHEIM

So., 16. September, 17 Uhr Got-tesdienstMi., 19. September, 15 Uhr Frau-enhilfe; 19 Uhr Abendandacht.Alle übrigen Gruppen zu den ge-wohnten Zeiten.

Evangelische Kirche

Unser erster Stammtisch nach der Sommerpause findet am Mittwoch, 26. September, 19 Uhr im Sport-park Hofheim statt. Auch Nicht-mitglieder sind herzlich willkom-men!

Theater „Krautstorze“

So., 16. September, 10.30 Uhr Got-tesdienst mit KinderbetreuungSo., 23. September, 10.30 Uhr Got-tesdienst mit Kinderbetreuung

Liebenzeller Gemeinde

LAMPERTHEIM

Sa., 15. September, 10 Uhr Stein-metzkurs im Pfarrgarten; 10 Uhr Kindertag zum Thema „Taufe – Geschenk Gottes“So., 16. September, 10 Uhr Gottes-dienst mit Taufen unter Mitwir-kung des Kindertages

Evang. Lukasgemeinde

Sa., 15. September, 14.30 Uhr Trau-ung von Claudio Capizzi u. Cindy Hering St. Andreas; 17 Uhr Taufe von Eleonora Maurici St. Andreas; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andre-as; 18.30 Uhr Vorabendmesse Ma-riä VerkündigungSo., 16. September, 9 Uhr Hoch-amt St. Andreas; 10 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 14 Uhr Taufe von Lenny Thomas Mariä Verkündigung; 17 Uhr Eu-charistiefeier Marienkrankenhaus

Katholische Pfarrgruppe

Herbstfest mit großem Kürbisver-kauf (Bauer Henkelmann), am So., 16. September, von 10 bis 19 Uhr.

AZ-Vogelpark

Sa., 15. September, 16 Uhr Erleb-nisgottesdienst „ Wasser- ein span-nendes Geschenk Gottes“, Martin-Luther-Kirche; So., 16. September, 10 Uhr Gottesdienst

Martin-Luther-Gemeinde

Wir impfen unsere Hühner am 29. September um 10.30 Uhr. Die Impfung ist für alle Aktiven Pflicht.

GZV Phönix 03

Am So., 16. September, Wande-rung, Treff 10 Uhr am Lampert-heimer Bahnhof.

Odenwaldklub

Am 15. und 16. September findet das Septemberturnier statt. Ku-chen- und Salatspenden sind an den Turniertagen sind herzlich willkommen.

Reit- und Fahrverein

Am Do., 20. September findet un-ser Ganztagsausflug nach Baden-Baden statt. Abfahrt ist um 7.30 Uhr ab Halle Oberfeld. Bitte an den Personal- bzw. Behinderten-ausweis denken.

AWO

www.TIP-Verlag.de

Mit dem … fahren Sie gut!

… der kommt weit herum!

Page 11: tip37sa12

Stellen JobsTel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

Stellen Jobs

Stellenanzeigen im

La.-Stadtmitte: 2 ZKBB, EBK mit Waschmaschine, 72 m², 2 Balkone, Kellerraum, Spei-cher, TG-Stellpl., WM 600,- ¤ sofort frei. Chiffre 37/1 sk.37mi12

Bürstadt: 3 ZKB, Kellerraum, Stellplatz, 76 m², im 2. OG, ab 01.12.2012 zu vermieten. KM 430,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 0160-4493086 sk

.37sa12

Hüttenfeld: Sehr schöne DG 4 ZKB

EBK, Gäste-WC, Balkon, Waschkeller, 2-FH, 90 m² Wfl. + 13 m² NF,

690,- € + Nk, frei ab 1.11.2012, für ruhige und vertrauensvolle Mieter.

Tel. 0172-7668521

Sind Sie gut beraten?

Über 1000 Mitglieder vertrauen uns bereits !Der Jahresbeitrag iHv € 55,00 enthält:

• Beratung durch spezialisierte Rechtsanwälte sofort nach Beitritt• Beratung jeden 2. und 4. Dienstag eines Monats in Lampertheim, Altes Rathaus nach Voranmeldung• Erreichbarkeit und Beratung per Email

Die richtige Wahl Haus- und Grundeigentümerverein von Viernheim und Umgebung e.V. Wasserstraße 45, 68519 ViernheimTelefon: 06204 71495 - Fax: 06204 [email protected] + donnerstags 15 - 18 Uhr ...stets zu Diensten!

Z W A N G S V E R S T E I G E R U N GWohn- und Geschäftshaus in Lampertheim-Hofheim

ca. 120 m² Wohnfl äche und 380 m² Nutzfl ächevielseitig nutzbar; Grundstück 551 m²

Termin: 28.09.2012, 10.30 Uhr, im Amtsgericht Lampertheim.Verkehrswert: EUR 245.000,00.

Infos und Exposés erteilt:Volksbank eG Darmstadt Kreis Bergstraße · Tel. 06206/930-3518

IMMOBILIEN-Anzeigen im

Suche eine kinder- und hundefreundliche

Reinigungs- und Bügelhilfe in Privathaushalt für 3-4 Tage die

Woche von ca. 8-11 Uhr.Sie sollten über gute

Deutschkenntnisse verfügen.Telefon: 0170-7930165

Pizzafahrermit eigenem PKW für

abends ab sofort gesucht. Tel. 0151-42546209

jo37mi12

Lampertheim -Wilhelmstr. 443 Zimmer, Bad, großer Wohn-Küchenbe-reich, 2. OG, Aufzug, 96 m², neu geplant,

Erstbezug, ab sofort WM 750€ + Kaution, keine Prov.

Telefon (0 62 41) 2 05 82 52von Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr

oder (01 51) 53 73 00 81 jo.37mi12

Freundliche Bedienung gesuchtWein-Wetzel Lampertheim, ab 11 Uhr: 0172-7195898

od. ab 18 Uhr: 0 62 06 - 43 03

Aufsichtskraftin Voll- und Teilzeit für Spielothekin Viernheim gesucht. Bereitschaft

zur Schichtarbeit erforderlich. Ab Montag 06204 - 70 87 380 sk

.20m

i12

Büroräumegünstig zu vermieten! 6 Büroräume im Wormser Gründerzentrum/Pfedders-heim von 17 - 40 m² zu vermieten,

3,50 €/m² + NK. Frei ab sofort, auch einzeln zu mieten.

RP Projektentwicklung GmbHFr. Arens, 06241 - 860336

[email protected]

Zeitungszusteller (sonntags) gesuchtfür Bobstadt · Biblis · Groß Rohrheim · Lampertheim

und Hüttenfeld Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon

06206 - 954602 Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbHdw

37sa

12

LOKALES 9SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012

Mitarbeiter (m/w) auf 400€-Basis ab sofort gesucht!

Rudolph Automotive Logistik GmbHCarl-Benz-Str. 1, 64653 [email protected]

Das bringen Sie mit:• Sehr gutes Deutsch in Wort/Schrift• Handwerklich und technisch geschickt• Körperliche Belastbarkeit• Teamfähigkeit• wünschenswert: Umkreis 20 km u. mobil

Arbeitszeit: zwischen 08:00 Uhr und 18:30 Uhr, jeweils 4 Stunden / Tag

Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Kurzbewerbung, gerne per Mail:

GmbH IMMOBILIENE-Mail: [email protected]

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41Internet: www.rosteck-gmbh.de

jo.37sa12

Ref. 18116, Bürstadt, nähe Fußgän-gerzone, freist. EFH, abgeschl. Hof, kl. Garten, Freisitz, PKW-Einstellplätze, 2 Wohn-ET., Wfl. ca. 125m², teilmod., frei beziehbar, € 119.000.–

Rufen Sie uns gleich an(0 62 41) 30 97 [email protected]ße 18 · 67547 WormsÖffnungszeiten: 8 bis 17 Uhr

cf.37sa12

Wir suchen schnellstmöglich (m/w):• Elektroinstallateure • Industriemechaniker • Chemikanten • Produktionshelfer/Lagerhelfer

gewünscht mit Führerschein und PKW

Wir bieten Ihnen…… die Chance zur festen Übernahme… umfassende Sozial leistungen… festen Arbeitsvertrag.

Suche deutschsprechende

Aushilfeim Service, abends und nach

Vereinbarung.Ristorante . Pizzeria

Bei JosefDarmstädter Str. 3, Biblis

Tel. 0178-4982453

INFOS

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit DemenzLAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 20. September, findet um 14.30 Uhr im Rahmen der Demenz woche im Diet-rich-Bonhoeffer-Haus ein ökumeni-scher Gottesdienst für Menschen mit Demenz und deren Angehöri-ge statt. Hierzu sind alle Interes-sierten oder Betroffenen auch au-ßerhalb des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses herzlich eingeladen. Den Gottesdienst wird Pfarrerin Anne-lie Hesse in Zusammenarbeit mit Pfarrer Stockh aus Mariä Verkün-digung halten. Im Anschluss gibt es bei Kaffee die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch. Dazu sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. Die Möglichkeit zum Gespräch mit Pfarrer Stockh und Pfarrerin Hesse ist nachdem Gottesdienst gegen 15 Uhr gegeben. zg

TGV Rosengarten kämpft um WM-TeilnahmeROSENGARTEN - Vom 3. bis 7. Okto-ber findet in Frankfurt die Weltmeis-terschaft im Jazz & Modern Dance statt. Auch sechs Mädchen des TGV Rosengarten wollen bei diesem Gro-ßereignis mitmischen. Doch vorher müssen sich die sechs beim Turnier am 15. und 16. September in Loh-mar/Bonn für die WM qualifizieren. Um ihr großes Ziel zu erreichen trai-nieren die Tänzerinnen seit den Som-merferien hart und zielbewusst an ih-ren jeweiligen Choreographien. Da-bei dürfen natürlich auch die Trai-ner nicht fehlen, die ihre Tänzerin-nen eifrig unterstützen und ihnen zur Seite stehen. Bei den Erwach-senen (Hauptgruppe) treten Linda Rapp, Luisa Nelz und Cara Rosen-berger an. Die Bundesligistin Linda Rapp tanzt zur Musik von Trentemo-eller ein Solo. In ihrem Tanz zeigt sie spektakuläre Übungen, von erst-klassigen Sprüngen bis hin zu 5-fa-chen Drehungen, die sie mit einer unglaublichen Leichtigkeit ausführt. Luisa Nelz und Cara Rosenberger werden eine Choreographie auf die Musik von Armand Armar im Bereich Duo präsentieren. Das Publikum be-kommt ein tolles Zusammenspiel der beiden mit wunderschönen Partner-teilen und Hebungen zu sehen. Bei-de Tänze wurden vom Trainer Rafa-el Valdivieso choreographiert. In der Kinderliga treten Elisaweth Symeo-nidou, Alina Gutschalk und Sibel Fe-dayglou an. Alle drei zusammen wer-den als Small Group auftreten. Auf die Melodie „The Bird“ entführen sie die Zuschauer mit zum Thema und der Musik passenden Bewegungen in die Geschichte eines kleinen Vo-gels, der in eine fremde Vogelschar gerät. Das Thema „Pünktchen und Anton“ präsentiert das Duo Sibel Fedayglou als Pünktchen und Ali-na Gutschalk als Anton. Die beiden werden auf die harmo-nische Filmmusik die Geschichte von Erich Kästner nacherzählen und das Publikum mit anspruchsvollen Tanzschritten begeistern. Alina Gut-schalk wird ihr Können außerdem in ihrem Solo auf die Musik von Re-né Aubry unter Beweis stellen. Mit schwierigen Gleichgewichtsübungen, atemberaubenden Drehungen und einer Menge Power will sie die Zu-schauer in ihren Bann ziehen. Alle drei Tänze wurden von der Trainerin Petra Rosenberger choreographiert.Jetzt heißt es für die Tänzerinnen nochmal ran an die Arbeit, die letz-ten Feinheiten verbessern und dann in Lohmar alles geben. zg

Bürgermeister-SprechstundeBOBSTADT - Die Sprechstunde des Bürgermeisters in der Verwaltungs-stelle Bobstadt findet am Donners-tag, 4. Oktober, in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg

ROSENGARTEN - „Wir freuen uns, dass so viele Gäste gekom-men sind“, begrüßte Rosemarie Adams die Besucher des Senio-rennachmittags der evangelischen und katholischen Kirche am Mitt-woch im Dorfgemeinschaftshaus. Bei selbst gebackenem Kuchen, fri-schem und duftendem Kaffee so-wie Wein und Saft verbrachten die-se einen gemütlichen Nachmittag.

Als Höhepunkt konnten sich die Senioren an zwei Kurzfilmen der Video- und Fotogruppe aus der Seniorenbegegnunsstätte „Alte Schule“ in Lampertheim erfreuen. Bernd Ruppert und Alois Klüber, zwei rührige Mitglieder der seit mittlerweile vier Jahren bestehen-den 30-köpfigen Video- und Foto-gruppe, präsentierten Einblicke und Eindrücke von der Tulpen-blüte auf dem Keukenhof und aus dem Schwetzinger Schlossgarten. Alois Klüber berichtete begeistert

und mit leuchtenden Augen über seine Arbeit in der Video- und Fo-togruppe. Seit nunmehr 30 Jah-ren ist er mit ganzem Herzen bei seinem Hobby. „Es ist besonders schön, wenn man wie hier beim Seniorennachmittag die Freude bei den Zuschauern über das Ge-zeigte sieht. Das gibt einem viel zu-rück“, sind sich Alois Klüber und Bernd Ruppert einig.

Im Kurzfilm über den Schwet-zinger Schlossgarten wurden durch Alois Klüber die wunder-schönen Themenabteilungen in unterschiedlichen Facetten und weiträumigen Gartenanlagen prä-sentiert. Und Bernd Ruppert zeig-te in seiner mit Musik und Kom-mentaren unterlegten Bildershow die jährlich stattfindende Tulpen-schau in Holland, den Besuch des Käsemarktes in Alkmaar und ei-ne erlebnisreiche Fahrt durch die Amsterdamer Grachten.

Die Themen für die kommen-den Seniorennachmittage stehen bereits fest. Am 3. Oktober wer-den die Senioren im Rosengarten Schumacher‘s Kürbisfest besuchen und dort die Köstlichkeiten aus der Kürbisküche genießen. Der Seni-orentreff im November wird im Gedenken an die im August ver-storbene Marieluise Schatten ste-hen. Die Autorin, die im benach-barten Worms aufwuchs und leb-te, hat ihre Bücher mehrmals im Rahmen des Seniorennachmittags vorgestellt und ist in guter Erinne-rung geblieben.

Daher war es keine Frage, am Mittwoch in einer Gedenkminu-te still für sie zu beten.

Selbstverständlich sind jeder-zeit neue Senioren, auch aus den umgebenden Gemeinden, herz-lich willkommen, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.

Benjamin Kloos

Gemütliche Stunden und frisch gebackener Kuchen bei Seniorennachmittag im Rosengarten

Filmreise zur Tulpenblüte und in den Schwetzinger Schlossgarten

Bernd Ruppert und Alois Klüber (7. und. 8. v. r.) erfreuten die Senioren im Rosengarten um Rosemarie Adams (8. v. l.). Foto: Benjamin Kloos

LAMPERTHEIM - Auch im zwei-ten Halbjahr 2012 hat sich die Ar-beitsgruppe Agenda 21- „Natur-schutz-Landwirtschaft-Ressour-cen“ zum Ziel gesetzt, ihre Pro-jekte weiterhin auszubauen und sich für neue zu engagieren. Die Arbeitsgruppe hat in den letzten zwölf Jahren einige Projekte im Rahmen der lokalen Agenda 21

in Lampertheim auf die Beine ge-stellt. Es wurden unter anderem Pflanz- und Pflegeaktionen durch-geführt und der Leinenzwang in der Brut- und Setzzeit wurde in Lampertheim durchgesetzt. Im Arbeitskreis engagieren sich Bür-ger, die sich aktiv für den Umwelt- und Naturschutz einsetzen möch-ten. Wer sich auch in dieser Agen-

dagruppe engagieren möchte, ist recht herzlich eingeladen. Der Ar-beitskreis trifft sich im 2. Halbjahr 2012 jeweils dienstags ab 18 Uhr im 1. Obergeschoss des Alten Rat-hauses am 16. Oktober, 13. Novem-ber und 11. Dezember. Nähere In-fos erfahren sie telefonisch unter 06206-935304 oder per E-Mail un-ter [email protected]. zg

Ziele des Arbeitskreis der Lokalen Agenda 21 in Lampertheim erfolgreich umgesetzt

„Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“

Am Montag gegen Mittag war in Lampertheim im Kerwedorf tatsäch-lich der Teufel los, denn ein geselliges Großereignis stand auf dem Pro-gramm – die Kerwe-Rede am Gasthaus zur Krone, gemeinsam verfasst von Steffen Götz und Ralf Eichenauer, mit Elan und Spaß von Götz hoch oben auf der Leiter vorgetragen. Alle Sitzplätze besetzt, die Stehplätze am Rande und auf der Straße belegt, das Publikum immer bereit zum Lachen und Beifall klatschen. Mundartlich und witzig, lokalpolitisch und regional pointiert, reizte Götz zum Lachen. Foto/Text: Hannelore Nowacki

Im Kerwedorf war der Teufel los

Page 12: tip37sa12

LOKALES10 SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012

Am Jubiläumsstand vor dem Haupteingang der Volksbank in der Kaiserstraße informierten  Kompetenz-Center-Leiter Olav Diehl und seine Bankkolleginnen zahlreiche Passanten über Bankprodukte wie das Ge-winnsparen und das Mäusekonto für Kinder. Kostenlose Lose gaben die Chance Spargeltaler zu gewinnen. Der Genossenschaftsgedanke, der sich in der Mitgliedschaft ausdrückt wie auch die ausgeschüttete Divi-dende waren Gesprächsthemen. Fotos und Text: Hannelore Nowacki 

Aus Tradition gut, dieser Ruf ist den Fußballern vom VfB Lampertheim 1948 bei der Kerwe sicher. Schnit-zelspezialitäten und das berühmte Pfeffer-Essen am Kerwe-Montag lockten die Gäste an - am heißen Mon-tag waren die „Schlenker-Bienen“ von der Gymnastik- und Turngruppe im Großeinsatz, unterstützt von AH und Tangogruppe. Am Sonntag begleitete der Shanty-Chor aus Mannheim das Mittagessen. Schon hat der Verein das Oktoberfest im Blick. 

Einkaufen auf 650 Quadratmetern bei Horlé macht Spaß. Mode, Schmuck, Geschenke, Haushaltswaren und noch viel mehr ist hier geboten. Herbst und Winter haben sich bei Horlé Mode & mehr in der Kaiser-straße 19 zur Kerwe modisch bereits in Topform gezeigt. Am verkaufsoffenen Sonntag war der Hochsom-mer mit Sonne und Hitze zurückgekehrt und machte beim Einkaufen richtig Lust auf eine „Ice-Watch“, coole Uhren in vielen Varianten. 

Juwelier & Optik Bisch kam am Kerwesonntag bei den Damen mit Pandora gut an. Noch bis Ende Okto-ber gilt das Angebot: Beim Kauf eines Armbandes aus Sterling Silber ab 59 Euro gibt es ein Cham im Wert von 19 Euro als Geschenk dazu. Ganz groß kommen die Festina-Uhren bei der Herren-Serie heraus. Tol-les Design, Multifunktion und Edelstahlbänder, was will Mann mehr. Der „Tour-Chrono“ beeindruckt je-des Jahr mit neuen Modellen. 

Die schöne Welt der Küchen zeigt das Küchen-Center Klotz in der Römerstraße 47-49. Nur ein paar Schritte vom Kerwetreiben entfernt, zog es viele Interessierte am verkaufsoffenen Sonntag zu Küchen und Waschmaschinen von Miele. Die neue Küche soll heute beide Partner glücklich machen, er braucht die Kopffreiheit am Dunstabzug, sie freut sich, in der Küchenausstellung den Wunsch-Induktionsherd gefunden zu haben. 

Die gibt es nur bei der Metzgerei Blüm - die Original Lampertheimer Kerwe-Haxen, einmalig knusprig-saf-tig vom Holzkohlengrill. Sie waren zur Kerwe am Samstag und Montag der Renner. Zur heißen Kohleglut gesellte sich die sommerliche Hitze, die ließ das Dreierteam am Grill jedoch ziemlich kalt, denn die Ker-we-Haxen wollten gewendet und eingepackt werden. Ein herrlicher Duft zog über den Kundenparkplatz, zum Reinbeißen schön. 

Kerwe beim Kreuzhofbauer von Edyta (Mitte) und Heinz Karb (rechts) in der Biedensandstraße 33 heißt: Leckeres Essen wie die wunderbar zarten Schnitzel, köstlichen Kartoffelsalat und natürlich - die unverzichtba-ren Haxen. Und jede Menge gute Laune, die passende Musik präsentierte DJ Charly Hartnagel. Die Kerweborscht hatten einen Riesenspaß, denn bei dem heißen Sommerwetter mundete das kühle Bier besonders gut. 

Lampertheimer Kerwe mit Einkaufsvergnügen am Sonntag und Hochstimmung am Montag

Page 13: tip37sa12

SONDERAUSGABE 15. September 2012

Page 14: tip37sa12

GABO 20122 ANZEIGE 15. SEPTEMBER 2012

Auch mit der GABO 2012 bie-ten wir wieder sowohl dem klei-nen Einmannbetrieb oder Exis-tenzgründer eine sehr kosten-günstige Möglichkeit, sich zu prä-sentieren, als auch dem etablier-ten Unternehmer für seine Selbst-darstellung eine ordentliche und solide Plattform mit viel Ambien-te einerseits und Professionalität andererseits.

Dass wir uns bereits zum zwei-ten Mal einen Kleinwagen als Hauptpreis für unsere Tombola leisten können, ist der Beweis für ein schlüssiges Konzept.

Jenes Konzept funktioniert aber nur im konstruktiven Miteinander aller Beteiligten.

Wir sind sehr stolz darauf, dass diese Anforderung „gemeinsam an einem Strang zu ziehen“ nicht billige Worthülse ist sondern seit inzwischen 27 Jahren auch wirk-lich praktiziert wird und innerhalb der Gewerbevereinigung Bobstadt Tradition hat. Wenn sich am En-de der GABO deren Pforten ge-schlossen haben und die abschlie-ßenden Arbeiten erledigt sind, werden Ausstellerinnen, Ausstel-ler, Helferinnen, Helfer und Vor-stand ca. 1.500 Stunden aufge-wendet haben. Hierfür danke ich allen ganz herzlich.

Mein Dank gilt auch den Spon-soren „Raiffeisenbank Ried eG“, „Sparkasse Worms-Alzey-Ried“ und „Volksbank Darmstadt Kreis Bergstraße“, ohne deren Unter-stützung sich die Finanzierung der GABO ein ganzes Stück schwieri-ger gestaltet hätte.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Bobstadt und aus der Region,

ich lade Sie im Namen des Vor-standes und der Mitglieder der Gewerbevereingung Bobstadt sowie der Ausstellerinnen und Aussteller ganz herzlich ein, un-sere GABO 2012 zu besuchen. Sie wird mit über 40 Ausstellungs-ständen und Attraktionen noch einmal größer und schöner wer-den als je zuvor.

Im GABO-Zelt erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Für Speisen und Getränke ist in der Sporthalle und im GABO-Zelt bestens gesorgt. Bei unserer Tom-bola warten wertvolle Preise im Gesamtwert von über 13.000 € auf Sie als glückliche Gewinne-rinnen und Gewinner. Highlight der Verlosung ist wie bereits vor zwei Jahren ein KIA Picanto. Ein Auto, das nur darauf wartet, von einer oder einem unserer Gäste

nach Hause gefahren zu werden. Darüber hinaus winken ein E-Bike, 20 ICE-Watches, zwei Rundflüge, ein Fliker-3-Wheel-Scooter, ein Rasenmäher, eine Uhr, ein Fern-glas, Ohrringe, viele100-/50-/25-€-Geschenkgutscheine u.v.m. als Gewinne.

Ihre Kinder sind uns herzlich willkommen. Die ganz Kleinen können unter der Betreuung durch Erzieherinnen des Pater-Kolbe-Kindergartens Windräd-chen, Lesezeichen und Schlüs-selanhänger basteln und sich an kostenlosen Fahrten auf dem Kin-derkarussell erfreuen. Und nach unserer Tombola-Verlosung am Ausstellungssonntag erhalten al-le anwesenden Kinder Trostprei-se, damit sich keiner als Verlierer fühlen muss.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Gewerbevereinigung Bobstadt Jürgen Blodt Vorsitzender

Grußwort des Vorsitzendender Gewerbevereinigung Bobstadt

Sehr geehrte Besucherin-nen und Besucher der GA-BO, sehr geehrte Aussteller,

ich begrüße Sie recht herzlich auch im Namen des gesamten Ortsbeirats zu der Gewerbeaus-stellung 2012 hier in Bobstadt. Ei-ne liebgewonnene Tradition für unseren Stadtteil wird fortgesetzt. Seit 1985 findet die Gewerbeaus-stellung statt und die diesjährige Zahl von fast 40 Ständen und At-traktionen unterstreicht wieder-um, dass es auch in einem Stadt-

teil möglich ist, eine solche Aus-stellung zu realisieren. Die Aus-steller aus unserer Region offe-rieren ein breites Angebot.

Der Besucher der GABO kann hier interessante Stunden verbrin-gen, nette Gespräche mit ande-ren Besuchern bei einer Tasse Kaf-fee führen und sich bei den An-bietern über neue Angebote und Produkte auf dem Markt umfas-send informieren. Zur Lösung ei-gener Vorstellungen kann er sich bei den Ausstellern fachkundigen Rat einholen.

Den Ausstellern wünsche ich viele Besucher der Gewerbeaus-stellung, interessante Fachgesprä-che und natürlich auch Aufträge.

Als Ortsvorsteher bedanke ich mich bei dem Veranstalter, dem Gewerbeverein Bobstadt, für die Planung und Umsetzung der Ge-werbeausstellung, die einen Hö-hepunkt in unserem Gemeinde-leben darstellt.

Hans-Georg GöttOrtsvorsteher

Grußwort des Ortsvorstehers

Page 15: tip37sa12

GABO 201215. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 3

Samstag, 22.09.201212.00 Uhr GABO-Eröffnung im GABO-Zelt13.00 - 18.00 Uhr GABO Gewerbeausstellung Bobstadt13.00 - 18.00 Uhr Kinderbetreuung Basteln von Windrädchen-, Lesezeichen-,

Schlüssel anhängern mit den Erzieherinnen des Pa-ter-Kolbe-Kindergartens im Foyer der Sporthalle

15.00 Uhr Tanzvorführung der TG Bobstadt „At Leisure“, „Peppinos“ und eine neu gegründete Tanzgruppe auf der Eventbühne im GABO-Zelt

Sonntag, 23.09.201210.00 - 18.00 Uhr GABO Gewerbeausstellung Bobstadt10.00 - 18.00 Uhr Kinderbetreuung Basteln von Windrädchen-, Lesezeichen-,

Schlüssel anhängern mit den Erzieherinnen des Pa-ter-Kolbe-Kindergartens im Foyer der Sporthalle

11.00 Uhr Pressekonferenz der Bürgerstiftung Bürstadt auf der Eventbühne im GABO-Zelt

Sonntag, 23.09.201214.00 Uhr Modenschau Amazing Dress - Braut- und Festmodenausstatter und Trend-Stoffe Notz auf der Eventbühne im GABO-Zelt15.00 Uhr Tanzgruppen “Dance-Point Limburg” aus Bürstadt auf der Eventbühne im GABO-Zelt 17.00 Uhr Große Tombola-Verlosung im Wert von über 13.000,- € am Tombolastand in der Sporthalle - 1 x KIA Picanto, Wert ca. 9.500,- € - 1 x E-Bike, Wert ca. 800,- € - 20 x ICE-Watches, Wert ca. 1.400,- € - viele Überraschungspreise der Aussteller, Wert über 1.500,-- € (z.B. 2 Rundflüge, Fliker-3-Wheel-Scooter, Rasen-

mäher, Uhr, Fernglas, Ohrringe, 100,-/50,-/25,- €- Geschenk-Gutscheine)

- Trostpreise für alle anwesenden Kinder, damit sich keiner als Verlierer fühlen muss

Ausstellungsplan GABO 2012

Programm der GABO 2012

Außengelände

Spor

thal

le

Page 16: tip37sa12

GABO 20124 ANZEIGE 15. SEPTEMBER 2012

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

es freut mich sehr, dass sich auch in diesem Jahr wieder die Tore zur Bobstädter Gewerbeaus-stellung GABO 2012 öffnen und begrüße Sie, liebe Besucherinnen und Besucher von nah und fern, hiermit recht herzlich in unserem schönen Hessischen Ried.

Die Mitglieder der Gewerbever-einigung haben für Sie erneut ei-ne breitgefächerte Ausstellerpa-lette mit über 30 Gewerbetrei-benden aus der Region geplant

und als I-Tüpfelchen eine Tombo-la mit einem Auto als Hauptpreis vorgesehen. Durch die gut durch-dachte Mischung zwischen Ge-werbe und dem vielseitigen Rah-menprogramm bietet ein Besuch an den Ausstellungstagen für al-le Altersklassen etwas.

Danken möchte ich bei dieser Gelegenheit der Gewerbevereini-gung Bobstadt für die aufwändi-gen Vorbereitungsarbeiten, vor al-len Dingen auch den Sponsoren für die Unterstützung. Mit ihrem Engagement trägt jeder Einzelne zur Erhaltung dieser zwischenzeit-lich traditionellen Messeveranstal-tung rund unseres leistungsfähi-gen Gewerbes in unserer heimi-schen Wirtschaft bei.

Ich wünsche allen diesjährigen Besucherinnen und Besucher ein besonderes unterhaltendes Erleb-nis – überzeugen auch Sie sich von der Leistungsfähigkeit und dem guten Preis-/Leistungsver-hältnis der Unternehmen in un-serer Region!

Ihr LandratMatthias Wilkes

Die Bobstädter Gewerbeaus-stellung öffnet bereits zum 15. Male in unserer Stadt ihre To-re. Veränderungen im Sinne von Weiterentwicklungen sind grund-sätzlich das entscheidende Ele-ment von Wirtschaft und Gesell-schaft. Einkaufs- und Konsum-verhalten der Bevölkerung ha-ben sich zwar immer verändert, im Moment sind wir aber in ei-ner dramatischen Umbruchsitu-ation. Nachdem in den letzten Jahrzehnten die Einkaufsmärk-

te am Stadtrand die Einkaufsge-wohnheiten veränderten, drän-gen nun immer mehr die elekt-ronischen Möglichkeiten in den Vordergrund. In diesem Umfeld ist es für Handel und Handwerk besonders schwierig, die Her-ausforderungen unserer Zeit zu meistern.

Risikobereitschaft und Leis-tungsorientierung waren in der Unternehmerschaft schon im-mer gefragt. Die Hoffnung, dass sich Risikobereitschaft langfristig auszahlt, ist in der heutigen Zeit besonders schwer zu vermitteln. Erfolg in dieser schwierigen Zeit können nur die Betriebe haben, die eine klug entwickelte Konzep-tion durch Strategien und Maß-nahmen zielgerecht umsetzen.

Gewerbeausstellungen waren und sind eine Möglichkeit, das vorhandene Angebot der Bevöl-

kerung zu unterbreiten und die potentiellen Kunden im Dialog zu überzeugen. Ich bin überzeugt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt anhand ein-drucksvoller Beispiele ein Bild da-von machen können, dass in un-serer Stadt ein umfassendes An-gebot zur Verfügung steht. Die Kommune muss auch ihren Teil dazu beitragen und auch hierzu sind mutige Schritte notwendig. In Bobstadt können wir durch das Förderprogramm „Dorferneue-rung“ einige Einrichtungen ver-bessern und den Hausbesitzern die Möglichkeit bieten, mit staat-lichen Zuschüssen das Wohnum-feld zu verbessern.

Die bevorstehende Anbindung Bobstadt an das S-Bahn-Netz der Metropolregion Rhein-Neckar wird sicherlich auch die Lebens-qualität in Bobstadt verbessern.

Hierzu wird die Stadt auch be-deutende finanzielle Leistungen erbringen müssen.

Den Initiatoren für ihr Enga-gement und den Ausstellern für ihre Darstellung von Leistungs-fähigkeit und Können gilt mein besonderer Dank. Ich verbinde ihn mit der Hoffnung, dass sich die Anstrengungen lohnen und sich der beträchtliche Aufwand bezahlt macht.

Ich lade die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aber auch der Nachbargemeinden sehr herzlich ein.

Der Gewerbeausstellung Bob-stadt wünsche ich einen guten und erfolgreichen Verlauf.

Alfons HaagBürgermeister

Grußwort des Landrates

Grußwort des Bürgermeisters zur Gewerbeausstellung Bobstadt

Page 17: tip37sa12

GABO 201215. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 5

· wir bringen Ihre Treppe in Topform · auf alle Treppen anwendbar· strapazierfähig, p�egeleicht · einzigartige Wiedergabe von Holztönen

Renovierung von Treppen

GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205

www.gbs-handwerksservice.de

Ihr Fachbetrieb für: Ciling Spanndecken

Renovierung v. Treppen

ma� Naturholzboden

Parkett

Huga Türen

Holzdecken

Sie haben Ihr Zuhause mit viel Liebe zum Detail sowie jeder Men-ge Kreativität eingerichtet und da-für auch schon zahlreiche Kom-plimente erhalten? Ein tolles Ge-fühl, oder?

Doch das glanzvolle Ambiente wird getrübt: Eine in die Jahre ge-kommene, unansehnliche Treppe kann den Eindruck Ihres so liebe-voll eingerichteten Heimes kom-plett zerstören und noch dazu ge-fährlich für Sie und Ihre Familie wer-den. Wirklich sehr schade, wenn man bedenkt, dass Sie so viel Zeit und Geld in Ihr Zuhause inves-tiert haben. GBS Handwerksser-vice kann Ihnen helfen: Treppen-

renovierung! Nein, keine wochen-lange Großbaustelle, die an den Nerven kratzt und Ihr schwerver-dientes Geld verschlingt.

Im Gegensatz zum strapaziösen Einbau einer Neutreppe, dauert ei-ne fachgerechte Treppenrenovie-rung, dank vorgefertigter Stufen und systematischer Arbeitsweise bei GBS Handwerksservice in der Regel nur 1 bis 2 Tage. Sie können die Treppe auch während der Re-novierungsphase eingeschränkt nutzen.

Ob Fachwerkhaus, Villa im Grü-nen oder neu gebautes Fertigteil-haus: Alles kein Problem! Eine Trep-penrenovierung kann auf jede Art

von Treppe individuell angepasst werden, ohne die Grundkonstruk-tion zu verändern. Sie bestimmen mit: Im Grundpaket sind die Trep-penstufen enthalten, hinzu wählen können Sie Treppenwangen, -ge-länder und/oder Podestflächen.

Ihren individuellen Wünschen obliegt, welcher Optik das Gesamt-bild entsprechen soll.

Hierbei können Sie zwischen hochwertigem CPL-Laminat und Massivholzstufen in den verschie-densten Farben wählen. Nach der schnellen, schmutzarmen Monta-ge erstrahlt Ihre Treppe in neuem Glanz: Die leicht zu reinigenden Formstufen mit gebürsteter CPL-

Schichtstoffoberfläche sehen ech-tem Holz zum Verwechseln ähn-lich. Qualität hat Priorität: Die 12 Jahre lange Garantie auf Oberflä-chen sowie der konsequente Ein-satz quellarmer Trägerplatten spre-chen für eine gute Qualität des Treppensystems.

Weitere Infos auf der GABO in Bob-stadt oder bei:GBS HandwerksserviceInh. Ludwig GärtnerSchlesierstraße 2368642 BürstadtTelefon 0 62 45 / 90 98 968Mobil 0172 6229205www.gbs-handwerksservice.de

GBS Handwerksservice aus Bürstadt informiert auf der GABO

Treppenrenovierungen von Meisterhand!

Gesunde Ernährung ist Ihnen wichtig? Dann ist der Thermomix von Vorwerk die ideale Ergänzung für Ihre Küche. Thermomix-Reprä-sentantin Anne-Marie Wagner bie-tet auf der GABO Informationen und Vorführtermine an, um die viel-fältigen Möglichkeiten und Vortei-le aufzuzeigen.

„Der Thermomix ist für mich die Revolution in der Küche. Er kann so gut wie alles, was ein perfekter Kü-chenhelfer können muss“, erläutert Anne-Marie Wagner. „Und das un-glaublich schnell: hacken, mixen, rühren, schneiden, schroten, mah-len, pulverisieren, kneten, emulgie-ren - alles kein Problem.“

Dabei überzeugt der Thermo-mix durch weitere Vorteile. Denn er kocht, gart und spült sich fast von selbst. Eine Zubereitung von kompletten Mahlzeiten ist beispiels-weise in 30 Minuten möglich, ein Hefeteig ist in zwei bis drei Minu-ten bereitet und ein Rohkostsalat benötigt lediglich fünf bis zehn Sekunden.

„Meine Begeisterung ist so groß, dass ich das Multitalent vielen Men-schen, ob jung oder alt, ob Sing-le oder Großfamilie, zeigen möch-te“, erläutert Anne-Marie Wagner ihre Motivation. Denn der Ther-momix ist ein Gerät für alles in ei-nem und eignet sich auch für Eis

und selbstgemachte Marmeladen in Minuten.

Auf der GABO können sich die Besucher von den Qualitäten des Alles-in-einem-Küchenhelfer über-zeugen. zg

Weitere Informationen erhalten Sie auf der GABO bei:Anne-Marie Wagneroder telefonisch unter 06206/79095 und 01577/6834842 sowie per E-Mail unter [email protected].

Thermomix-Vorführungen im Rahmen der GABO

Einer für alles - alles in Einem

Besuchen Sie meine Ausstellung auf der GABO 2012am 22./23. September in Bobstadt

Kennen Sie schon den Thermomix von Vorwerk?

Gesunde Ernährung ist Ihnen wichtig!Informationen und Vorführterminebei Ihrer Thermomix-Repräsentantin

Anne Marie WagnerTelefon 0 62 06 - 7 90 95 01577 - 6834842E-Mail [email protected]© Daniel Rennen / www.PIXELIO.de© Daniel Rennen / www.PIXELIO.de

Page 18: tip37sa12

GABO 20126 ANZEIGE 15. SEPTEMBER 2012

BÜRSTADT – Die Firma Eber-le deckt alles ab, was mit Heizung und Wasser zu tun hat – und noch mehr. Auch die Badsanierung ist beim Heizungs- und Installations-meisterbetrieb in besten Händen. Von der ersten Beratung beim Kun-den vor Ort bis zum Einbau des neuen Komplettbades ist Michael Eberle der Ansprechpartner, der mit seinem Team die in der Region bekannte Qualität in der Ausfüh-rung bietet. Zum kundenfreundli-chen Service gehört die Umschau

in den großen Bäderausstellun-gen des Partner-Großhandels. Un-ser hartes Wasser kann auf geniale Weise besser werden – die moder-ne Wasserbehandlung ohne lästi-ge Chemie lohnt sich. Das unauf-fällige Gerät in der Wasserleitung sollte man sich gönnen: Der Kaf-fee schmeckt besser, das Wasser perlt weich über die Haut – und die Haushaltsgeräte profitieren.

Komfortabel heizen und da-bei Energie sparen sind die gro-ßen Themen der Zeit. Kompeten-te Beratung, Verkauf und Installa-tion von Brennwerttechnik in Öl und Gas und der umweltfreund-lichen Holzpellet-Heizung gehö-ren ebenso zum Leistungsspekt-rum der Firma Eberle wie die effi-zienten Wärmepumpen der neu-esten Generation.

Wenn ein neuer Ofen fällig ist, gibt es bei der Firma Eberle die Wahl unter Modellen in traditio-neller Optik und Öfen im moder-nen Design mit neuer Brenntech-nik. Kaminöfen für jeden Wohnstil und in haltbarer Qualität runden das Angebot ab. Der Heizungs- und Installationsmeisterbetrieb Eber-le hilft beim Energiesparen und ist gefragter Ansprechpartner für Neuanlagen, Modernisierung und Wartung. red

Weitere Informationen bei Heizungsbau Eberle Ofen- und KaminstudioGoethestraße 7-968642 BürstadtTelefon 06206/8646

Eberle Heizungsbau hilft Energie sparen – optimierte Technik aus Meisterhand

Komfortabel den Winter genießen – effizient heizen

Heizungsbau Eberle präsentiert auf der GABO 2012 optimierte Tech-nik und Tipps zum Energiesparen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

•Solaranlagen

•Wärmepumpen

•Pellets

•Bäder

•Kundendienst

• Brennwerttechnik in Öl und Gas• Wasserbehandlung

Meisterbetrieb Michael Eberle Goethestr. 9 · Tel. 06206/86 46

Wärme und mehr ...Wärme und mehr ...

Ihr Profi für Wärme und Gemütlichkeit

Page 19: tip37sa12

GABO 201215. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 7

Ob PVC, Teppich, Kork, Laminat oder Parkett.

Ein Bodenbelag nach ihrem Wunsch soll gut aussehen und ih-ren Ansprüchen an Strapazierfä-higkeit, Pflege und Komfort im täglichen Gebrauch entsprechen. Raumausstattung Seibert, ihr Part-ner für kreative Ideen, informiert Sie auf der GABO umfassend über al-

le Qualitäten und die Funktionali-tät der Beläge und Böden. Im An-gebot sind ausschließlich Produk-te führender Hersteller, verweist der Meisterbetrieb auf jahrelange Erfahrung.

„Die Tapete ist wieder stark im Kommen”, empfiehlt sich Raumaus-stattermeister Frank Seibert auch in Fragen der Gestaltung ihrer Wän-

de. Von dezent bis schrill, der Bob-städter Meisterbetrieb hat bei der GABO eine große Auswahl an Mus-tern und Farben der neuen Kollek-tionen parat und berät Sie gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch. „Eine weiße Wand ist langweilig”, so Frank Seibert, der sich auf ihren Besuch auf der Ge-werbeausstellung freut.

Weitere Informationen auf der GABO oder bei:

Raumausstattung SeibertMeisterbetrieb

Frankensteinstraße 2368642 Bürstadt-BobstadtTelefon 06245/299372Mobil 0151/17348385

Raumausstattung Seibert – ihr Partner für kreative Ideen – auf der GABO am Stand 6

Große Auswahl an Mustern und Farben

Dieses Jahr begrüßt Sie das Lam-pertheimer Fachgeschäft „Hörge-räte Wiedhöft & Horn GbR“ auf der Gewerbeschau Bobstadt un-ter dem Motto „Wir schenken Ih-nen Gehör“!

Hörgeräteakustik-Meister Chris-toph Horn und sein engagiertes Team freut sich darauf, Sie in ent-spannter Atmosphäre rund um das Thema Hören, Hörgeräteversor-gung und Gehörschutz zu beraten.

Passend zur Gewerbeschau Bob-stadt präsentiert Ihnen Wiedhöft & Horn auch die Aktion „So hört Deutschland“, die in Kooperation mit Siemens und Hörex entstan-den ist. Im Rahmen dieser Aktion, die bis zum 15. November 2012 andauert, bietet Wiedhöft & Horn einen Rabatt auf Siemens-Hörsys-teme von 20% an. Aber nicht nur Hörgeräteinteressenten sind hier

richtig beraten – auch Schwimm- und Gehörschutz aller Art wird an-geboten, von der einfachen Aus-führung bis hin zum Spezialgehör-schutz! Für Musiker oder Musik-liebhaber gibt es dann noch den

maßgefertigte Kopfhörersysteme, für vollendeten Klanggenuß! zg

Weitere Informationen auf der GABO oder bei:Hörgeräte Wiedhöft & Horn GbR

Wilhelmstraße 6168623 LampertheimTelefon 06206 – 90 90 843Internet http://www.wiedhoeft.deEmail [email protected]

Auf der GABO mit dabei ist auch das Fachgeschäft Hörgeräte Wiedhöft & Horn GbR

Wir schenken Ihnen Gehör

Wir freuen uns, Sie an unserem Messestand begrüßen zu dürfen!Erfahren Sie alles über den Sinn des Hörens

und moderne Wege der Hörgeräteversorgung.Machen Sie einen Kurzhörtest und lassen

Sie sich individuell beraten.

Gewerbeausstellung Bobstadt 2012.Wir sind dabei.

22. und 23. September 2012, Sporthalle Bobstadt

-20%-20%Aktionsrabatt auf

SiemenshörsystemeAktionsrabatt auf

Siemenshörsysteme

Verlegung von:PVC ~ Teppich ~ Kork ~

Designbelägen ~ Laminat ~ ParkettTapezierarbeiten

Beratung vor Ort oder in unserer AusstellungTermin nach Vereinbarung

Frankensteinstraße 23, 68642 Bü.-BobstadtTel. 06245-299372 * Fax 06245-299373

Mobil 0151-17348385 * E-Mail: [email protected]

Page 20: tip37sa12

GABO 20128 ANZEIGE 15. SEPTEMBER 2012

Ø Sterling – Silber (925)Ø AccessoriesØ TaschenØ Uhren --s.Oliver--

Sabine Riechers * Darmstädter Str. 42a * 68647 Biblis 0163-5565150

S I L V E R L I N EDesign in Sterling - Silber (925)

Samstag 22.09. 15 - 16 Uhr: Finde 3, zahle 2.Sonntag 23.09. 12 – 14 Uhr: Auf Gutscheine 20 %

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der GABO

Ihr Spezialist für:• Warm- & Kalt-Wintergärten• Falt- & Schiebesysteme• Beschattungen aller Art• Markisen & Außenjalousien• Carport/Pergolen• Terrassenüberdachungen• Kellerüberdachungen• Haustürvordächer• Sichtschutz & Geländer & Zäune• Sanierungen• Schwimmbad & Pfl ege

Karl Arlt Überdachungen GbRIndustriestraße 19 a, LampertheimTelefon: 06206 / 49 78

rb.3

0mi1

2

Ihr Spezialist für:• Warm & Kalt Wintergärten• Falt- & Schiebesysteme• Beschattungen aller Art• Markiesen und Außenjalousien• Carport/Pergolen• Terrassenüberdachungen• Kellerüberdachungen• Haustürvordächer• Sichtschutz & Geländer & Zäune• Sanierungen• Schwimmbadbau & Pflege

Inudstriestraße 19aLampertheim

Telefon: 06206 / 4978

Karl ArltWintergärten & Überdachungenwww.arlt-ueberdachungen.de

500 qmAusstellung

Wintergärten & Überdachungen

Seit 1987 Carports und Kellerüberdachungen

Karl Arlt GbR – Zwei Jahrzehnte Erfahrung

Das Wetter in unseren Breiten ist unberechenbar und der Winter kommt, sorgen Sie jetzt schon für einen trockenen Eingangsbereich mit einem Haustürvordach, eine Überdachung des Kellerabgangs oder schützen Sie Ihren Terrassen Belag mit einer Terrassenüberda-chung und schonen Sie somit auch Ihre Möbel. Die Eindeckungen im Dachbereich sind genauso vielsei-tig wählbar mit klarem Sicherheits-glas, damit Sie kein Licht für die da-hinter liegenden Räume verlieren oder mit Steg-Doppel-Platten aus Kunststoff mit hitzeabweisenden Beschichtungen.

Seit über 25 Jahren existiert das Familienunternehmen in der 2. Ge-neration und bringt daher langjäh-rige Erfahrung und Kompetenz mit. Bei der Firma Karl Arlt werden Sie von freundlichem Personal fach-männisch beraten und von der Pla-nung bis zur Durchführung betreut. Die acht fest angestellten Mitarbei-ter aus der Region sind ständig am Puls der Zeit durch Fortbildungen und Seminare gibt es für jede Bau-situation eine Lösung. Die Produkt-palette ist vielfältig und qualitativ hochwertig. Informieren Sie auf der Internetseite www.arlt-ueber-dachungen.de über die Produkt-palette „Rund ums Haus“.

Bei der Firma Karl Arlt, Industrie-strasse 19a in 68623 Lampertheim erhalten Sie Überdachungen aller Arten aus pflegeleichtem Alumini-um (nie wieder streichen), schicht-verleimtem Holz oder Stahl verzink-tem Material. Überdachen Sie Ihre Hofeinfahrt mit einem Carport um Ihr Auto vor Schnee, Eis und Kälte zu schützen. Alle Überdachungen, Carports wie Pergolen fertigt die Firma Arlt nach Maß, damit Sie ei-

nen individuellen windgeschützten und wetterunabhängigen Freiluft-platz Ihres Hauses besitzen.

Informieren Sie sich auch über Kalte und Isolierte Wintergärten, Falt- & Schiebesysteme damit Sie Ihren Wohnraum rechtzeitig erwei-tern, um eine Oase für Sie und Ih-re Pflanzen im Winter zu schaffen. Ein Wintergarten ist nicht nur ein interessantes architektonisches Ele-ment. Er erlaubt es, auch während der kalten Jahreszeit naturnah zu le-ben. Das ganze Jahr über wird der zusätzliche Raum mit freiem Blick auf die umgebende Natur für die gesellige Mittagstafel genutzt oder lädt zum Entspannen, Lesen und Musikhören ein. Viele der attrak-tiven Glashäuser lassen sich heute über ihre gesamte Front hinweg zum Garten öffnen. So werden sie zur willkommenen Erweiterung der Terrasse und sorgen das ganze Jahr über für „Outdoor-Feeling“. Wäh-rend kleine Schauer sonst alle ins Haus verbannen, wird es hier un-ter Glas erst richtig gemütlich. Vor-handene Terrassendächer können Sie problemlos nachträglich mit Glasschiebeelementen oder Be-leuchtungsprofilen mit wärmen-den Heizstrahlern für die kühleren Abende ausstatten kann.

Informieren Sie sich selbst und besuchen Sie die über 500qm gro-ße Ausstellung in Lampertheim, Öffnungszeiten von Mo- Fr. 7 Uhr bis 18 Uhr und nach Terminverein-barung auch länger oder besuchen Sie uns auf der Messe GABO Bob-stadt am Stand im Freigelände.

Bei der Firma Karl Arlt in Lam-pertheim bleiben Sie nicht im Re-gen stehen. zgWeitere Informationen:www.arlt-ueberdachungen.de

Für die Kinderbetreuung wird wieder gesorgt.

Page 21: tip37sa12

GABO 201215. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 9

Tel . 0 62 06 / 7 16 22

Metalldächer und mehr ...

Die Lächner 1 · 68642 BürstadtTelefax 0 62 06 - 7 95 50

[email protected]

DAS DACH, STARK WIE EIN STIER!

SIMA-Bau Siegler GmbH – Spezialist für Metalldächer

Kompetenz bei Dach, Wand und Fassade

BÜRSTADT – Kompetenter Ser-vice und Qualität rund um Me-talldächer – dafür steht seit über 35 Jahren die Bürstädter SIMA-Bau GmbH. Mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit hat sich der Familienbetrieb in der gesamten Region einen Namen gemacht. Im Rahmen der diesjährigen GA-BO bekommen die Besucher ei-nen Eindruck über das vielfältige Leistungsspektrum des Meister-betriebs. Dabei steht das kompe-tente Team um Geschäftsführer und Klempnermeister Mirko Sieg-ler den Besuchern für alle Fragen rund um die Bereiche Dach, Wand und Fassade gerne zur Verfügung. Am Stand in der Sporthalle zeigt die SIMA-Bau GmbH die neusten Produkte und Systeme für Ihr Dach sowie Ihre Wände und Fassaden. Für welches Produkt sich der Kun-

de am Ende entscheidet, der Kun-denwunsch steht für den Spezia-listen für Metallbedachungen und Fassadengestaltung aus Metall im-mer an erster Stelle.

Selbstverständlich kann auf der GABO auch gerne ein Termin für eine individuelle Beratung vor Ort vereinbart werden. Informieren Sie sich über die neusten Angebote rund um die Dach- und Fassaden-bekleidung aus verzinntem Kupfer, wartungsfreie Dachrinnen aus farb-beschichtetem Aluminium oder Be-dachungen aus Aluminium.

Weitere Infos auf der GABO oder bei:SIMA-Bau Siegler GmbHDie Lächner 168642 BürstadtTelefon 06206/71622E-Mail: [email protected]

BoxheimerNaturstein Meisterbetrieb

GartengestaltungReparaturarbeiten an SteintreppenGranittreppen im AussenbereichFindlingeBrunnen - VogeltränkenSteingartengestaltungBodenbeläge für Terrassen oder BalkoneFensterbänke aus GranitSandsteinrestaurationRaritäten aus versteinertem HolzWilhelm-von-Ketteler-Straße 4 Steinmetz- und68623 Lampertheim Steinbildhauer-Meister Telefon 0 62 06 - 70 36 00 DenkmalpflegerMobil: 01 76 - 80 06 70 10 www. boxheimer-natursteine.de

Da ist man gerne steinreich – denn Boxheimer Natursteine und die kreativen, aber gewichtigen Kleinigkeiten aus alten Mauerstei-nen und Bronze geben Garten, Terrasse und Balkon ein Flair von Zauber und Beständigkeit. Auch als Geschenk und Mitbringsel machen sich diese Accessoires gut. Sand-stein, Bruchsteine, ausgesuchte al-te Mauersteine sind die solide und dauerhafte Grundlage für kesse Schnecken und Raupen aus Bron-ze. Bronzevögel und Nilpferd ver-tragen sich wie in der afrikanischen Wildnis miteinander und sind wie alles aus Bronze rostfrei und trot-zen jeder Witterung. Echte Stein-Pilze stehen gerne in jedem Garten. Der Wasser speiende Glücksdrache trifft bestimmt auf ein Glückskind, spätestens wenn es Geburtstag hat. Und eine Prinzessin wird sicher den Froschkönig aus Bronze gedanklich in einen Prinzen verzaubern. Wenn der Herbst den kühlen Morgentau über das Land schickt, sitzen die Bronzeschmetterlinge immer noch gemütlich auf ihrem Stecker im Topf und Beet. Als Steinmetz ent-lockt Boris Boxheimer dem Stein in

seiner natürlichen Vielfalt anspre-chende Formen bis hin zu filigra-nen Verzierungen und schafft als Grabmal die Faszination der Un-vergänglichkeit – seine Ausstellung zeigt zahlreiche Beispiele. Unikate, die von der Natur geschaffen wur-den, haben einen ganz besonde-ren Reiz – wie die zu Stein gewor-denen Holzstämme, die Boris Box-heimer seit kurzem anbietet. Ihre raue Schönheit, die Anmutung ei-ner weichen Vergangenheit ma-chen sie zum prominenten Schau-stück im Haus oder Garten. Den sicheren Stand jedoch verdanken sie der Arbeit von Steinmetz Boris Boxheimer. Hannelore Nowacki

Weitere Infos auf der GABO oder bei:Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb GrabmaleBoris Boxheimer Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister, DenkmalpflegerWilhelm-von-Ketteler-Straße 468623 Lampertheim Telefon: (0 62 06) 70 36 00Mobil: 0176 – 80 06 70 10www.boxheimer-natursteine.de

Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb erfreut mit schönen Accessoires / Info-Stand auf der GABO

Geheimnisvolle Natursteine

Der wünscht

viel Erfolgder

Page 22: tip37sa12

GABO 201210 ANZEIGE 15. SEPTEMBER 2012

BÜRSTADT - In den ersten beiden Jahren konzentrierte sich die Tätig-keit der im April 2008 gegründeten Immowien GmbH auf den Ankauf

und die Sanierung kontaminierter Grundstücke und Industrieareale. In diesem Geschäftszweig werden die Grundstücke inklusive Bebau-

ung erworben und nach erfolgter Sanierung und Baureifmachung der Flächen wieder zum Verkauf angeboten.

Mit dieser Erfahrung und Ex-pertise im Hintergrund erreichte das Unternehmen starke regiona-le und überregionale Marktantei-le, so dass der zweite Schritt fast zwangsläufig folgen musste: seit Februar 2010 betreibt die Immowi-en GmbH nun auch das allgemei-ne Maklergeschäft für Immobilien.

Als verantwortlicher Geschäfts-führer konnte Herr Herbert Jung gewonnen werden. Er sammelte in über zehn Jahren als Immobili-enmakler in der Region und über 300 erfolgreichen Verkäufen wert-volle Berufserfahrung, die er im In-teresse unserer Kunden in die Im-mowien GmbH einbringt.

Bei Fragen oder Informations-wünschen zu unseren Leistungen steht Herr Jung Ihnen jederzeit ger-ne zur Verfügung. zg

Weitere Informationen:Bobstädter Str. 2068642 BürstadtTelefon 06206-9510570

Immowien GmbH in Bürstadt

Regional und überregional gut aufgestellt

Decken-Sektionaltor g60 Satin

42 mm stark isoliert, glatte Satin-Oberfl ächein verschiedenen Normgrößen lieferbar,

10 Standardfarben

z.B. 2500 x 2125 mm)als Automatik-Tor ohne Schloss und Griff

mit Torantrieb Magic inkl. Funkfernbedienung und Handsender

mit Montage der kompletten Toranlage(ohne E-Anschluß)

sowie Ausbau und Entsorgung des alten Tores

Nur zur GABO Torantrieb kostenlos

€ 1.999,– inkl. MwSt.

(befristet bis 31.10.2012)

Im Bireck 22 · 68642 BürstadtTel. 0 62 45 - 90 88 22

www.normstahl-hessen.de

Page 23: tip37sa12

GABO 201215. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 11

Kaufen Sie heute die Mode für 2013

Sonnenbrillen und Korrektionsfassungen „Made in Italy“

Inhaber: M. KronauerNibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT

Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: [email protected]

BÜRSTADT - Am nächsten Wo-chenende (22./23. September) lockt die Gewerbeausstellung Bob-stadt in die Sporthalle.

Auch Meik Kronauer und sein Brillenschlangen-Team aus der Ni-belungenstraße 81 sind mit von der Partie. „Wir haben auf der Gewer-beausstellung die aktuellsten und schönsten Modelle der kommen-den Saison 2013 dabei”, berichtet Meik Kronauer.

Und auf den Nasen geht es hoch her, von markanten bis hin zu de-zenten Gestellen sind viele Bril-len-Modelle vertreten. Besonders die italienische Mode steht dabei hoch im Kurs, denn Brillen gelten in dieser Saison nicht nur als Seh-hilfe, sondern auch als stylisches Accessoire.

Trendbewusste Brillenträger grei-fen dabei auch gerne zur Hornbril-le. Auf der GABO gibt es am Stand der Brillenschlange auch gleich ei-nen Ausblick auf die Sonnenbril-len 2013.

Einige Modelle sind sofort ver-fügbar, andere sind noch nicht vor-rätig, können aber ab sofort vorbe-stellt werden und sind ab Dezem-ber in der Brillenschlange zu haben. Neu sind aber nicht nur die Model-le, auch bei der Beschichtung der Gläser hat sich einiges getan und die beschlagene Brille gehört ab sofort der Vergangenheit an.

Die innovative Optifog-Beschich-tung schützt die Gläser vor dem Anlaufen.

Auf der GABO können sich Inte-ressierte persönlich von der Effek-tivität der speziellen Beschichtung der Firma r+h überzeugen.

Ein besonderer Bonus für Bril-lenträger und solche die es noch werden wollen, lockt außerdem am Gewerbeschauwochenen-de sowie der darauf folgenden Woche: Beim Kauf einer neuen Brille bekommen die Kunden die Beschichtung im Wert von 100 Euro kostenlos.

Eva Wiegand

Brillenschlange zeigt die neuesten Brillen-Trends von 2013 auf der GABO

Italienische Modelle als stylisches Accessoire

Meik Kronauer und die langjährige Mitarbeiterin Linda Eberle stehen auf der Gewerbeausstellung für ausführliche und indi-viduelle Beratungen zur Verfügung. Foto: Eva Wiegand

Page 24: tip37sa12

GABO 201212 ANZEIGE 15. SEPTEMBER 2012

• Mehrausstattung für Mazda2, Mazda5 und Mazda6

• Preisvorteil von bis zu 2.400 Euro • Navigationssystem mit TomTom®-

Technologie erstmals für Mazda2 und Mazda6 Die Feiern zum Mazda Jubilä-

umsjahr gehen in die nächste Run-de. Zum 40-jährigen Bestehen der Marke in Deutschland legt das Un-ternehmen nun attraktive Sonder-modelle mit umfangreicher Ausstat-tung und stattlichen Preisvorteilen von bis zu 2.400 Euro auf. Die „Edi-tion 40 Jahre“ ist in den Modellrei-hen Mazda2, Mazda5 und Mazda6 ab sofort erhältlich.

Das neue Sondermodell des Mazda2 basiert auf der Ausstat-tung Center-Line und ist mit dem 1,3-Liter MZR-Benzinmotor mit 62 kW/84 PS verfügbar. Zur Mehraus-stattung des Editions-modells zäh-len 16-Zoll-Leichtmetallfelgen in Dunkelgrau, getönte hintere Sei-tenscheiben und ein in Wagenfar-be lackierter Dachheckspoiler. Da-rüber hinaus verfügt der Mazda2 „Edition 40 Jahre“ über elektrische Fensterheber hinten, Sitzheizung vorne, einem Lederlenkrad und Le-derschaltknauf sowie Nebenschein-

werfern. Erstmals in dieser Baurei-he kommt hier zudem das integ-rierte Mazda SD-Navigationssys-tem mit TomTom®-Technologie, AUX- und USB-Anschluss, iPod®-Vorbereitung und Bluetooth-Ver-bindung zum Einsatz.

Auch der Mazda5 „Edition 40 Jahre“ auf Basis der Ausstattungs-linie Center-Line verfügt über das praktische Mazda SD-Navigations-system, das hier zusätzlich mit ei-ner Piano-schwarzen Audioblen-de die Optik und Haptik der Mit-telkonsole aufwertet. Inklusive ist außerdem das Trend-Paket beste-

hend aus Sitzheizung vorne, Re-gen- und Lichtsensor, Einparkhil-fe hinten, Geschwindigkeitsregel-anlage Cruisematic und abgedun-kelten hinteren Scheiben.

Außen unterscheidet sich das Sondermodell vom normalen Maz-da5 unter anderem durch ei-nen Kühlergrilleinsatz in Anthrazit Me-tallic, einem Dachheckspoiler und dunkelgrauen Felgen.

Für den Antrieb stehen drei Ben-zinmotoren von 85 kW/115 PS bis 110 kW/150 PS sowie der 1,6-Liter MZ-CD Dieselmotor mit 85 kW/115 PS zur Verfügung.

Der Mazda6 ist in zwei Ausfüh-rungen der „Edition 40 Jahre“ er-hältlich. In beiden Fällen ist das Sondermodell in der fünftürigen Schrägheckversion und als Kombi sowie wahlweise mit jeweils zwei Diesel- und zwei Benzinmotoren verfügbar. Mazda bietet den Maz-da6 „Edition 40 Jahre“ auf Basis der Center-Line Ausstattung mit dunkel-grauen 17-Zoll-Leichtme-tallfelgen, Heckspoiler in Wagen-farbe, Sitzheizung vorne, Stoff-Le-der-Sitzbezügen und getönten hin-teren Seitenschreiben an.

Nebelscheinwerfer, Sport-Front-grill sowie das Sports-Line-Interieur mit Aluminiumpedalen und Optit-ron-Instrumenten gehören eben-falls zum Lieferumfang dieser Son-deredition.

Noch höhere Komfortansprüche erfüllt der Mazda6 „Edition 40 Jah-re“ auf Basis der Ausstat-tungslinie Exclusive-Line. Hier sind zusätzlich das integrierte Mazda SD-Navigati-onssystem und eine Einparkhilfe für Fahrzeugfront und -heck enthalten.

Als Sonderfarbe steht für alle Edi-tionsmodelle neben der üblichen Farbpalette die Lackierung Uranos-grau Metallic zur Verfügung. zg

„Edition 40 Jahre“ ab sofort erhältlich bei Autohaus Ried GmbH

Sondermodelle zum Mazda Geburtstag

Mazda CX-5 skyblue. Foto: Mazda

Page 25: tip37sa12

GABO 201215. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 13

www.solo-germany.comGültig bis zum 30.09.2012

Bei allen teilnehmenden Händlern. Solange Vorrat reicht.

Kräftig sparen

Hoch- leistungs-

Technik

ab 199,-

Jetzt hier bei Ihrem Fachhändler.

Für Garten und ForstSeit 1948

Ihre ERSPARNIS- 120 €

646

2,2 kW/3,0 PS 4,7 kg, 45,1 cm3

Listenpreis Säge: € 519,-

Ihre ERSPARNIS- 100 €

652

2,4 kW/3,3 PS 4,7 kg, 51,8 cm3

Listenpreis Säge: € 559,-

Ihre ERSPARNIS- 130 €

643IP

2,0 kW/2,7 PS 4,1 kg, 40,2 cm3

Listenpreis Säge: € 429,-

Aktionspreis € 399,-

Aktionspreis€ 459,-

Aktionspreis€ 299,-

Aktionspreis€ 199,- Ihre ERSPARNIS- 100 €

636

1,5 kW/2,0 PS, 4,2 kg, 36,3 cm3

Listenpreis Säge: € 299,-

DOLDELAND- BAUMASCHINENUND GARTENTECHNIK e.K.

Chemiestr. 5 * 68623 Lampertheim * Tel.: 06206 / 41 46 * Fax: 06206 / 5 98 [email protected] * www.dolde-lampertheim.de

Einladung zum Informationstag - 04.03.2012

Chemiestr. 5 * 68623 Lampertheim * Tel. 06206 / 41 46www.dolde-lampertheim.de

LAMPERTHEIM - Seit 1971 ist die Firma Dolde kompetenter Partner im Bereich Land- Baumaschinen und Gartentechnik. Im Rahmen der diesjährigen GABO können die Be-sucher an den beiden Messestän-den im Innen- und Außenbereich einen Eindruck über das vielfältige Angebot gewinnen. Dabei legt das kompetente Team um Inhaber Ste-fan Kratz einen Schwerpunkt auf Motorsägen der Firma Solo und hält hier attraktive Messepreise für die Kunden bereit.

Solo Motorsägen bieten Hoch-leistungstechnik zum kleinen Preis. Dabei sorgen die Sägen mit ihrer innovativen Technik für eine mög-lichst geringe Belastung der Um-welt und der Anwender. Und dies bei hohen Leistungswerten unter Verwendung leichter, aber extrem belastbarer Materialien.

Betrieben werden die mit Solo 2-Takt-Motoren ausgestatteten Sä-gen mit bleifreiem Normalbenzin im Gemisch. Die Solo Öko-matic-Ölpumpe zur Kettenschmierung arbeitet dabei automatisch. Und durch den wartungsfreundlichen Aufbau sind kleinere Wartungsar-beiten durchaus selbst auszufüh-ren. Durch die qualitativ hochwer-tigen Materialien sind Standfestig-keit, ausgezeichnete Arbeitsergeb-nisse und eine hohe Leistung garan-tiert, ohne dabei die Sicherheit zu vernachlässigen. Denn diese wird

bei Solo ebenfalls großgeschrieben.Für jeden Einsatzzweck und

jeden Leistungsanspruch bietet SOLO die passenden Motorsägen. Besonders empfehlenswert sind hierbei die Semi-Profi-Motorsä-gen, die in Kombination mit den Solo-Hochleistungsmotoren ro-buste Bauart, technische Perfekti-on und Handlichkeit vereinen. So wird dieses Säge zum idealen Part-ner für den landwirtschaftlichen und semiprofessionellen Bereich. Ob beim Durchforsten oder Fäl-len, die Solo-Motorsäge liegt gut in der Hand. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie die Firma Dolde auf der GABO.

Die Teilnehmer der diesjährigen Tombola können sich zudem auf at-traktive Preise auch von der Firma Dolde freuen. So stellt der Lampert-heimer Fachbetrieb einen Elektro-rasenmäher im Wert von 200 Eu-ro sowie vier Gutscheine á 50 Euro zur Verfügung, die auf einen glück-lichen Gewinner warten.

Benjamin Kloos

Weitere Infos erhalten Sie auf der GABO oder bei:

Dolde Land-Baumaschinen und Gartentechnik Chemiestraße 568623 LampertheimTel.: 06206/4146www.dolde-lampertheim.de

Dolde Land- Baumaschinen und Gartentechnik mit zwei Ständen auf GABO vertreten

Attraktive Messeangebote auf Solo-Motorsägen

8.95Kuscheldecke Sonderpreis

9.95Engelmit Laterne

¤ 12,99

Rundum gemütlichmit integrierten Ärmeln!

Nibelungenstraße 7868642 BürstadtTel. [email protected]/ottoshop/buerstadtEmbach

Im Angebotskatalog:

Die Lampertheimer Firma Dolde präsentiert auf der GABO attrak-tive Angebote rund um Land- Baumaschinen und Gartentechnik. Foto: Benjamin Kloos

Page 26: tip37sa12

GABO 201214 ANZEIGE 15. SEPTEMBER 2012

Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Picanto bei einer Probefahrt.

Autohaus MustermannTheodor-Heuss-Allee 11 • 60486 Frankfurt/MainTel.: 069/123456 • Fax: 069/654321* Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns.** Testsieger in der Kategorie „Kleinstwagen“ im Vergleich mit 5 Wettbewerbern.

DER NEUE PICANTO IST LOS!

• Auto Bild Testsieger im Vergleichstest (Nr. 23/11)**

• Schaltpunktempfehlung

• Aktives Bremslicht (ESS)

• 6 Airbags u. v. m.

Jetzt einfangen und testen.

Kraftstoff verbrauch in l /100 km: kombiniert 5,6 – 4,1; innerorts 7,2 – 5,0;außerorts 4,7 – 3,6. CO2-Emission: kombiniert 130 – 95 g/km. Nach Messverfahren RL 1999 /100 / EG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

AB€ 10.680,-

Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie unsauf der Bobstädter Gewerbeschau

DS Automobile Inh. Helga Dörr e.K.

Lindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/HofheimTel.: 06241 / 985302 • Fax: 06241 / 985303

* Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheitenerfahren Sie bei uns.** Testsieger in der Kategorie „Kleinstwagen“ im Vergleich mit 5 Wettbewerbern.

HOFHEIM - Auf der GABO prä-sentiert DS Automobile den neu-en Kia Picanto und stellt zugleich eines dieser sportlichen Modelle als Hauptptreis für die diesjährige Tombola zur Verfügung.

Die neue Generation des Kia Pi-canto ist ein von Grund auf neu konzipiertes A-Segment-Modell mit einem kraftvollen, selbstbe-wussten Design, das zugleich reif und robust wirkt.

Kia hat mit dem Kleinwagen sei-ne Position im weltweiten „City Car“-Segment neu definiert und weiter ausgebaut – nicht zuletzt, weil der Picanto mittlerweile auch als Dreitürer angeboten wird.

Die betont sportliche dreitürige Variante bringt mit ihrem markan-ten Zusammenwirken von C-Säu-len, Stoßfängern und Kühlergrill das Designkonzept des Picanto noch stärker zur Geltung und macht das Modell für weitere Kundenkreise in-teressant. In Deutschland ist heute rund jeder vierte verkaufte Picanto ein Dreitürer.

Dabei ist der Picanto vor allem eins: Ein in jeder Hinsicht qualita-tiv hochwertiges Auto mit Premi-um-Elementen, das das bisherige A-Segment-Niveau deutlich übertrifft.

In der Frontansicht vermittelt der Picanto die gleiche Vitalität wie seine größeren Brüder Rio, Venga und Sportage. Mit ihnen gemein-sam hat er auch die Kia-typische „Tigernase“, den Kühlergrill mit Doppeltrapez-Struktur.

Mit seinen neuen Modellen hat Kia Motors in den vergangenen Jah-

ren einen grundlegenden Design-wandel vollzogen – vom „vernünf-tigen Mainstream“ zum „Trendset-ter“ – und wurde dafür mit renom-mierten Designpreisen ausgezeich-net. Mit dem aktuellen Kia Pican-to setzt die Marke diese designori-entierte Strategie konsequent fort.

Das „erwachsene“ Design des Picanto prägt auch das stilvolle, funktionale Interieur. Es bietet ei-ne für diese Klasse ungewöhnlich hohe Materialqualität und profi-tiert von den größeren Dimensi-onen der zweiten Modellgenera-tion. Mit 3,60 Meter Länge ist der jetzige Picanto 60 Millimeter län-ger als das bisherige Modell, der Radstand wurde um 15 Millimeter vergrößert.

Dadurch ist die Beinfreiheit von Fahrer und Beifahrer um 36 Milli-meter gewachsen, und der deutlich größere Gepäckraum fasst nun 200 Liter (inklusive Reserveradmulde).

Der Picanto ist in bis zu fünf Aus-führungen erhältlich und wird mit zwei hocheffizienten Benzinern aus der „Kappa“-Baureihe ange-boten: einem 85 PS starken 1,2-Li-ter-Triebwerk und einem 1,0-Liter-Motor mit 69 PS.

Weitere Infos erhalten Sie auf der GABO und bei:

DS AutomobileInhaberin Helga Dörr e.K.Lindenstraße 4668623 Lampertheim-HofheimTel.: 06241/985302www.ds-automobile.net

DS Automobile: neue Modellgeneration des Picanto überzeugt mit selbstbewussten Designkonzept

Ein Kleinwagen wird erwachsen

IMPRESSUM

Auf der GABO darf getestet werden und auch mal Probesitzen ist erlaubt und erwünscht. Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie die GABO 2012.

www.markisen-kramer.de

NEHER Insektenschutzlösungen bieten ein Mehr an Wohnqualität für vielseitigste Einsatzmöglichkeiten.

Wir beraten Sie gerne:

cf.38mi12

Beim Kauf einer SoliduxmarkiseMOTOR GRATIS(bis Ende Okt. 2012)

TIP Verlag GmbHSchützenstr. 50 · 68623 LampertheimTel.: 0 62 06 - 94 50-0 Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · [email protected]

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 UhrDi., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr

Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden:Hildegard Schwara,Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: [email protected] Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: [email protected] für den Anzeigen- undRedaktionsteil: Frank MeinelArchiv-Fotos: Hannelore NowackiDruck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Of-fenburgAuflage: 26.900 Exemplare

Aktuelle Sonderthemenfindet man im

Page 27: tip37sa12

Frühlingserwachen am GardaseeSalò - Bergamo - Oberitalienische SeenDirekt am westlichen Ufer des Gardasees liegt das malerische Städtchen Salò. Hier finden Sie eine üppige mediterrane Vege-tation, die bis zum Gargnano reicht, die längste Seepromenade entlang des gleich-namigen Golfes und ein herrliches Stadt-zentrum mit engen Gassen und schönen

Bauwerken – typisch italienisch! Während Ihres Aufenthaltes lernen Sie den Garda-see mit seinen unterschiedlichen Facetten, die wunderschöne mittelalterliche Stadt Bergamo kennen und haben die Möglich-keit, die vielbesungene Lagunenstadt Ve-nedig zu besuchen.

Jetzt anrufen & buchen: 06284 - 92010 (Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr)GRIMM-REISEN GmbH · Schulstr. 15 · 69427 Mudau · www.grimm-reisen.de ...märchenhaft Reisen

...märchenhaft Reisen

LEISTUNGSPAKET✔ Reise im modernen 4Fernreisebus

✔ Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC

✔ 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet

✔ 4x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffet

✔ Drei-Seen-Rundfahrt mit Reiseleitung

✔ Schifffahrt auf dem Gardasee

✔ Ausflug Bergamo und Iseo mit Reiseleitung

✔ Kaffee und Kuchen am Anreisetag

✔ Reise-Rücktrittskosten-Absicherung

TERMIN & PREIS PRO PERSON: 10.04. - 14.04.2013 nur € 459,- MESSEPREIS:

nur € 399,-Einzelzimmer-Zuschlag € 64,-

Doppelzimmer zur Alleinbenutzung € 88,-

Erlebnisbaustein: Ausflug Venedig € 26,-

Änderungen vorbehalten, es gelten die AGB und die Reisebestätigung der GRIMMREISEN GmbH.

ITALIEN

5 Tagenur

€ 399,-MESSEPREIS

Das 4Gambero Hotel in Salò befindet sich in unmittelbarer See- und Altstadtnähe und ist im Inneren modern und stilvoll eingerich-tet. Das familiengeführte Haus bietet Ihnen

ein Restaurant mit sehr guter landestypi-scher Küche, eine Bar mit Terrasse und eine eigene Patisserie sowie einen Lift. Die 25 Hotelzimmer sind komfortabel mit Dusche/

WC, Fön, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe, Kli-maanlage und Heizung eingerichtet. Die öffentlichen Bereiche des Hotels sind mit WLAN ausgestattet.

IHR HOTEL: 4GAMBERO

4Gambero Hotel Restaurant4Gambero Hotel

© p

ixel

io.d

e • C

hris

tian

e Sc

hub

ert

Reisebüro FriedleAuf der Laubwiese 10 | 68623 Lampertheim/RosengartenTel.: 06241/678914info@reisebuero-friedle

Reisebüro FriedleNibelungenstr. 76 | 68642 BürstadtTel.: 06206/[email protected]

Frühlingserwachen am GardaseeSalò - Bergamo - Oberitalienische SeenDirekt am westlichen Ufer des Gardasees liegt das malerische Städtchen Salò. Hier finden Sie eine üppige mediterrane Vege-tation, die bis zum Gargnano reicht, die längste Seepromenade entlang des gleich-namigen Golfes und ein herrliches Stadt-zentrum mit engen Gassen und schönen

Bauwerken – typisch italienisch! Während Ihres Aufenthaltes lernen Sie den Garda-see mit seinen unterschiedlichen Facetten, die wunderschöne mittelalterliche Stadt Bergamo kennen und haben die Möglich-keit, die vielbesungene Lagunenstadt Ve-nedig zu besuchen.

Jetzt anrufen & buchen: 06284 - 92010 (Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr)GRIMM-REISEN GmbH · Schulstr. 15 · 69427 Mudau · www.grimm-reisen.de ...märchenhaft Reisen

...märchenhaft Reisen

LEISTUNGSPAKET✔ Reise im modernen 4Fernreisebus

✔ Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC

✔ 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet

✔ 4x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffet

✔ Drei-Seen-Rundfahrt mit Reiseleitung

✔ Schifffahrt auf dem Gardasee

✔ Ausflug Bergamo und Iseo mit Reiseleitung

✔ Kaffee und Kuchen am Anreisetag

✔ Reise-Rücktrittskosten-Absicherung

TERMIN & PREIS PRO PERSON: 10.04. - 14.04.2013 nur € 459,- MESSEPREIS:

nur € 399,-Einzelzimmer-Zuschlag € 64,-

Doppelzimmer zur Alleinbenutzung € 88,-

Erlebnisbaustein: Ausflug Venedig € 26,-

Änderungen vorbehalten, es gelten die AGB und die Reisebestätigung der GRIMMREISEN GmbH.

ITALIEN

5 Tagenur

€ 399,-MESSEPREIS

Das 4Gambero Hotel in Salò befindet sich in unmittelbarer See- und Altstadtnähe und ist im Inneren modern und stilvoll eingerich-tet. Das familiengeführte Haus bietet Ihnen

ein Restaurant mit sehr guter landestypi-scher Küche, eine Bar mit Terrasse und eine eigene Patisserie sowie einen Lift. Die 25 Hotelzimmer sind komfortabel mit Dusche/

WC, Fön, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe, Kli-maanlage und Heizung eingerichtet. Die öffentlichen Bereiche des Hotels sind mit WLAN ausgestattet.

IHR HOTEL: 4GAMBERO

4Gambero Hotel Restaurant4Gambero Hotel

© p

ixel

io.d

e • C

hris

tian

e Sc

hub

ert

Reisebüro FriedleAuf der Laubwiese 10 | 68623 Lampertheim/RosengartenTel.: 06241/678914info@reisebuero-friedle

Reisebüro FriedleNibelungenstr. 76 | 68642 BürstadtTel.: 06206/[email protected]

Frühlingserwachen am GardaseeSalò - Bergamo - Oberitalienische SeenDirekt am westlichen Ufer des Gardasees liegt das malerische Städtchen Salò. Hier finden Sie eine üppige mediterrane Vege-tation, die bis zum Gargnano reicht, die längste Seepromenade entlang des gleich-namigen Golfes und ein herrliches Stadt-zentrum mit engen Gassen und schönen

Bauwerken – typisch italienisch! Während Ihres Aufenthaltes lernen Sie den Garda-see mit seinen unterschiedlichen Facetten, die wunderschöne mittelalterliche Stadt Bergamo kennen und haben die Möglich-keit, die vielbesungene Lagunenstadt Ve-nedig zu besuchen.

Jetzt anrufen & buchen: 06284 - 92010 (Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr)GRIMM-REISEN GmbH · Schulstr. 15 · 69427 Mudau · www.grimm-reisen.de ...märchenhaft Reisen

...märchenhaft Reisen

LEISTUNGSPAKET✔ Reise im modernen 4Fernreisebus

✔ Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC

✔ 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet

✔ 4x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffet

✔ Drei-Seen-Rundfahrt mit Reiseleitung

✔ Schifffahrt auf dem Gardasee

✔ Ausflug Bergamo und Iseo mit Reiseleitung

✔ Kaffee und Kuchen am Anreisetag

✔ Reise-Rücktrittskosten-Absicherung

TERMIN & PREIS PRO PERSON: 10.04. - 14.04.2013 nur € 459,- MESSEPREIS:

nur € 399,-Einzelzimmer-Zuschlag € 64,-

Doppelzimmer zur Alleinbenutzung € 88,-

Erlebnisbaustein: Ausflug Venedig € 26,-

Änderungen vorbehalten, es gelten die AGB und die Reisebestätigung der GRIMMREISEN GmbH.

ITALIEN

5 Tagenur

€ 399,-MESSEPREIS

Das 4Gambero Hotel in Salò befindet sich in unmittelbarer See- und Altstadtnähe und ist im Inneren modern und stilvoll eingerich-tet. Das familiengeführte Haus bietet Ihnen

ein Restaurant mit sehr guter landestypi-scher Küche, eine Bar mit Terrasse und eine eigene Patisserie sowie einen Lift. Die 25 Hotelzimmer sind komfortabel mit Dusche/

WC, Fön, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe, Kli-maanlage und Heizung eingerichtet. Die öffentlichen Bereiche des Hotels sind mit WLAN ausgestattet.

IHR HOTEL: 4GAMBERO

4Gambero Hotel Restaurant4Gambero Hotel©

pix

elio

.de

• Chr

isti

ane

Schu

ber

t

459,- 459,- 459,-

Reisebüro FriedleAuf der Laubwiese 10 | 68623 Lampertheim/RosengartenTel.: 06241/678914info@reisebuero-friedle

Reisebüro FriedleNibelungenstr. 76 | 68642 BürstadtTel.: 06206/[email protected]

Frühlingserwachen am GardaseeSalò - Bergamo - Oberitalienische SeenDirekt am westlichen Ufer des Gardasees liegt das malerische Städtchen Salò. Hier finden Sie eine üppige mediterrane Vege-tation, die bis zum Gargnano reicht, die längste Seepromenade entlang des gleich-namigen Golfes und ein herrliches Stadt-zentrum mit engen Gassen und schönen

Bauwerken – typisch italienisch! Während Ihres Aufenthaltes lernen Sie den Garda-see mit seinen unterschiedlichen Facetten, die wunderschöne mittelalterliche Stadt Bergamo kennen und haben die Möglich-keit, die vielbesungene Lagunenstadt Ve-nedig zu besuchen.

Jetzt anrufen & buchen: 06284 - 92010 (Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr)GRIMM-REISEN GmbH · Schulstr. 15 · 69427 Mudau · www.grimm-reisen.de ...märchenhaft Reisen

...märchenhaft Reisen

LEISTUNGSPAKET✔ Reise im modernen 4Fernreisebus

✔ Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC

✔ 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet

✔ 4x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffet

✔ Drei-Seen-Rundfahrt mit Reiseleitung

✔ Schifffahrt auf dem Gardasee

✔ Ausflug Bergamo und Iseo mit Reiseleitung

✔ Kaffee und Kuchen am Anreisetag

✔ Reise-Rücktrittskosten-Absicherung

TERMIN & PREIS PRO PERSON: 10.04. - 14.04.2013 nur € 459,- MESSEPREIS:

nur € 399,-Einzelzimmer-Zuschlag € 64,-

Doppelzimmer zur Alleinbenutzung € 88,-

Erlebnisbaustein: Ausflug Venedig € 26,-

Änderungen vorbehalten, es gelten die AGB und die Reisebestätigung der GRIMMREISEN GmbH.

ITALIEN

5 Tagenur

€ 399,-MESSEPREIS

Das 4Gambero Hotel in Salò befindet sich in unmittelbarer See- und Altstadtnähe und ist im Inneren modern und stilvoll eingerich-tet. Das familiengeführte Haus bietet Ihnen

ein Restaurant mit sehr guter landestypi-scher Küche, eine Bar mit Terrasse und eine eigene Patisserie sowie einen Lift. Die 25 Hotelzimmer sind komfortabel mit Dusche/

WC, Fön, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe, Kli-maanlage und Heizung eingerichtet. Die öffentlichen Bereiche des Hotels sind mit WLAN ausgestattet.

IHR HOTEL: 4GAMBERO

4Gambero Hotel Restaurant4Gambero Hotel©

pix

elio

.de

• Chr

isti

ane

Schu

ber

t

Reisebüro FriedleAuf der Laubwiese 10 | 68623 Lampertheim/RosengartenTel.: 06241/678914info@reisebuero-friedle

Reisebüro FriedleNibelungenstr. 76 | 68642 BürstadtTel.: 06206/[email protected]

Frühlingserwachen am GardaseeSalò – Bergamo – Oberitalienische SeenFrühlingserwachen am Gardasee

Salò - Bergamo - Oberitalienische SeenDirekt am westlichen Ufer des Gardasees liegt das malerische Städtchen Salò. Hier finden Sie eine üppige mediterrane Vege-tation, die bis zum Gargnano reicht, die längste Seepromenade entlang des gleich-namigen Golfes und ein herrliches Stadt-zentrum mit engen Gassen und schönen

Bauwerken – typisch italienisch! Während Ihres Aufenthaltes lernen Sie den Garda-see mit seinen unterschiedlichen Facetten, die wunderschöne mittelalterliche Stadt Bergamo kennen und haben die Möglich-keit, die vielbesungene Lagunenstadt Ve-nedig zu besuchen.

Jetzt anrufen & buchen: 06284 - 92010 (Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr)GRIMM-REISEN GmbH · Schulstr. 15 · 69427 Mudau · www.grimm-reisen.de ...märchenhaft Reisen

...märchenhaft Reisen

LEISTUNGSPAKET✔ Reise im modernen 4Fernreisebus

✔ Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC

✔ 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet

✔ 4x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffet

✔ Drei-Seen-Rundfahrt mit Reiseleitung

✔ Schifffahrt auf dem Gardasee

✔ Ausflug Bergamo und Iseo mit Reiseleitung

✔ Kaffee und Kuchen am Anreisetag

✔ Reise-Rücktrittskosten-Absicherung

TERMIN & PREIS PRO PERSON: 10.04. - 14.04.2013 nur € 459,- MESSEPREIS:

nur € 399,-Einzelzimmer-Zuschlag € 64,-

Doppelzimmer zur Alleinbenutzung € 88,-

Erlebnisbaustein: Ausflug Venedig € 26,-

Änderungen vorbehalten, es gelten die AGB und die Reisebestätigung der GRIMMREISEN GmbH.

ITALIEN

5 Tagenur

€ 399,-MESSEPREIS

Das 4Gambero Hotel in Salò befindet sich in unmittelbarer See- und Altstadtnähe und ist im Inneren modern und stilvoll eingerich-tet. Das familiengeführte Haus bietet Ihnen

ein Restaurant mit sehr guter landestypi-scher Küche, eine Bar mit Terrasse und eine eigene Patisserie sowie einen Lift. Die 25 Hotelzimmer sind komfortabel mit Dusche/

WC, Fön, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe, Kli-maanlage und Heizung eingerichtet. Die öffentlichen Bereiche des Hotels sind mit WLAN ausgestattet.

IHR HOTEL: 4GAMBERO

4Gambero Hotel Restaurant4Gambero Hotel

© p

ixel

io.d

e • C

hris

tian

e Sc

hub

ert

Reisebüro FriedleAuf der Laubwiese 10 | 68623 Lampertheim/RosengartenTel.: 06241/678914info@reisebuero-friedle

Reisebüro FriedleNibelungenstr. 76 | 68642 BürstadtTel.: 06206/[email protected]

Frühlingserwachen am GardaseeSalò - Bergamo - Oberitalienische SeenDirekt am westlichen Ufer des Gardasees liegt das malerische Städtchen Salò. Hier finden Sie eine üppige mediterrane Vege-tation, die bis zum Gargnano reicht, die längste Seepromenade entlang des gleich-namigen Golfes und ein herrliches Stadt-zentrum mit engen Gassen und schönen

Bauwerken – typisch italienisch! Während Ihres Aufenthaltes lernen Sie den Garda-see mit seinen unterschiedlichen Facetten, die wunderschöne mittelalterliche Stadt Bergamo kennen und haben die Möglich-keit, die vielbesungene Lagunenstadt Ve-nedig zu besuchen.

Jetzt anrufen & buchen: 06284 - 92010 (Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr)GRIMM-REISEN GmbH · Schulstr. 15 · 69427 Mudau · www.grimm-reisen.de ...märchenhaft Reisen

...märchenhaft Reisen

LEISTUNGSPAKET✔ Reise im modernen 4Fernreisebus

✔ Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC

✔ 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet

✔ 4x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffet

✔ Drei-Seen-Rundfahrt mit Reiseleitung

✔ Schifffahrt auf dem Gardasee

✔ Ausflug Bergamo und Iseo mit Reiseleitung

✔ Kaffee und Kuchen am Anreisetag

✔ Reise-Rücktrittskosten-Absicherung

TERMIN & PREIS PRO PERSON: 10.04. - 14.04.2013 nur € 459,- MESSEPREIS:

nur € 399,-Einzelzimmer-Zuschlag € 64,-

Doppelzimmer zur Alleinbenutzung € 88,-

Erlebnisbaustein: Ausflug Venedig € 26,-

Änderungen vorbehalten, es gelten die AGB und die Reisebestätigung der GRIMMREISEN GmbH.

ITALIEN

5 Tagenur

€ 399,-MESSEPREIS

Das 4Gambero Hotel in Salò befindet sich in unmittelbarer See- und Altstadtnähe und ist im Inneren modern und stilvoll eingerich-tet. Das familiengeführte Haus bietet Ihnen

ein Restaurant mit sehr guter landestypi-scher Küche, eine Bar mit Terrasse und eine eigene Patisserie sowie einen Lift. Die 25 Hotelzimmer sind komfortabel mit Dusche/

WC, Fön, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe, Kli-maanlage und Heizung eingerichtet. Die öffentlichen Bereiche des Hotels sind mit WLAN ausgestattet.

IHR HOTEL: 4GAMBERO

4Gambero Hotel Restaurant4Gambero Hotel

© p

ixel

io.d

e • C

hris

tian

e Sc

hub

ert

Reisebüro FriedleAuf der Laubwiese 10 | 68623 Lampertheim/RosengartenTel.: 06241/678914info@reisebuero-friedle

Reisebüro FriedleNibelungenstr. 76 | 68642 BürstadtTel.: 06206/[email protected]

Direkt am westlichen Ufer des Gardasees liegt das malerische Städtchen Salò. Hier � nden Sie eine üppige mediterrane Vegetation, die bis zum Gargnano reicht, die längste Seeprome-nade entlang des gleichnamigen Golfes und ein herrliches Stadtzentrum mit engen Gassen und schönen Bauwerken – typisch italienisch! Wäh-rend Ihres Aufenthaltes lernen Sie den Garda-see mit seinen unterschiedlichen Facetten, die wunderschöne mittelalterliche Stadt Bergamo kennen und haben die Möglichkeit, die vielbe-sungene Lagunenstadt Venedig zu besuchen.

IHR HOTEL: 4* GAMBERODas 4*Gambero Hotel in Salò be� ndet sich in unmit-telbarer See- und Altstadtnähe und ist im Inneren modern und stilvoll eingerichtet. Das familiengeführ-te Haus bietet Ihnen ein Restaurant mit sehr guter landestypischer Küche, eine Bar mit Terrasse und eine eigene Patisserie sowie einen Lift. Die 25 Hotelzim-mer sind kom-fortabel mit Du-sche/WC, Fön, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe, Kli-maanlage und Heizung eingerichtet. Die ö� entlichen Bereiche des Hotels sind mit WLan ausgestattet.

Reiseverlauf:1. Tag: Anreise - Salò

Die Reise führt Sie durch Österreich und das Trentino bis nach Salò am westlichen Ufer des Gardasees. Das Hotel Gambero liegt nur wenige Meter vom See und der historischen Altstadt entfernt. Unternehmen Sie einen ersten Bummel entlang der Uferpromenade oder gehen Sie auf Entdeckungstour in der Stadt. Sie sollten unbedingt auch einen Blick in den imposanten Dom werfen! Abendessen und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Drei-Seen-Rundfahrt

Nach dem Frühstück starten Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter das Besichtigungsprogramm. Zu-erst geht es in ein wunderschö-nes Seitental des Gardasees - zum Idrosee und weiter zum Ledrosee mit seinen Pfahlbauten. Dann er-

reichen Sie mit Riva del Garda den nördlichsten Punkt des Sees. Hier bleibt auch etwas Zeit zum Bum-meln. Mit dem Schiff geht es wei-

ter, vorbei am Ponale-Wasserfall bis nach Limone und Malcesine - jeweils mit Aufenthalten. Abends sind Sie zurück in Salò und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

3. Tag: Bergamo und Iseo

Heute geht es in die Lombar-dei in eine der schönsten Kunst-städte Oberitaliens – nach Berga-mo. Malerisch liegt die Città Alta wie eine Festung von dicken Stadt-mauern umgeben auf einem Hü-

gel. Die Altstadt von Bergamo ist fahrzeugfrei, so dass man in aller Ruhe durch die Gassen bummeln kann. Imposant thront der Dom

und das Rathaus über dem Marktplatz, wo Sie auch viele kleine Läden, Weintavernen und Trattorien befinden, die zum Verweilen einladen. Ge-nießen Sie entspannt einen Espresso und lassen Sie das Flair dieser Stadt auf sich wir-ken. Nachmittags legen Sie noch einen Stopp am Iseo-see ein.

4. Tag: Freizeit inSalò - Venedig (exkl.)

Frühstück im Hotel und Tag zur freien Verfügung. Spazieren Sie am Seeufer und genießen Sie den Tag nach Ihren Wünschen am schönen Gardasee. Wenn Sie möchten können Sie auch am Ausflug in die La-gunenstadt Venedig teil-nehmen (Aufpreis). Per Ta-

xiboot und zu Fuß erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter die berühmten Sehenswürdigkei-ten rund um den Markusplatz und natürlich haben Sie auch noch et-was Zeit zur freien Verfügung. Ge-gen Abend Rückkunft in Salò und gemeinsames Abendessen.

5. Tag: Salò - Rückreise

Nach dem Frühstück beginnt die Rückreise. Eintrittsgelder so-wie Kur- bzw. touristische Abga-ben/Steuern sind nicht im Reise-preis enthalten, sofern nicht im-Leistungsblock erwähnt.

1. Tag: Anreise - Salò Die Reise führt Sie durch Österreich und das Trentino bis nach Salo am westlichen Ufer des Gardasees. Das Hotel Gambero liegt nur wenige Meter vom See und der historischen Altstadt entfernt. Unternehmen Sie einen ers-ten Bummel entlang der Uferpromenade oder gehen Sie auf Entdeckungstour in der Stadt. Sie sollten unbedingt auch einen Blick in den imposanten Dom werfen! Abendessen und Übernachtung im Hotel.

REISEVERLAUF:

es weiter, vorbei am Ponale-Wasserfall bis nach Limone und Malcesine - jeweils mit Auf-enthalten. Abends sind Sie zurück in Salò und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

3.Tag: Bergamo und Iseo Heute geht es in die Lombardei in eine der schönsten Kunststädte Oberitaliens – nach Bergamo. Malerisch liegt die Città Alta wie eine Festung von dicken Stadtmauern umge-ben auf einem Hügel. Die Altstadt von Berga-mo ist fahrzeugfrei, so dass man in aller Ruhe durch die Gassen bummeln kann. Imposant thront der Dom und das Rathaus über dem Marktplatz, wo Sie auch viele kleine Läden, Weintavernen und Trattorien befinden, die

Idrosee

Bergamo Venedig

Ledrosee

ITALIEN

2. Tag: Drei-Seen-Rundfahrt Nach dem Frühstück starten Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter das Besichtigungspro-gramm. Zuerst geht es in ein wunderschönes Seitental des Gardasees - zum Idrosee und weiter zum Ledrosee mit seinen Pfahlbauten. Dann erreichen Sie mit Riva del Garda den nördlichsten Punkt des Sees. Hier bleibt auch etwas Zeit zum Bummeln. Mit dem Schiff geht

zum Verweilen einladen. Genießen Sie ent-spannt einen Espresso und lassen Sie das Flair dieser Stadt auf sich wirken. Nachmittags le-gen Sie noch einen Stopp am Iseosee ein.

4. Tag: Freizeit in Salò - Venedig (exkl.) Frühstück im Hotel und Tag zur freien Verfü-gung. Spazieren Sie am Seeufer und genie-ßen Sie den Tag nach Ihren Wünschen am schönen Gardasee. Wenn Sie möchten kön-nen Sie auch am Ausflug in die Lagunenstadt Venedig teilnehmen (Aufpreis). Per Taxiboot und zu Fuß erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter die berühmten Sehens-würdigkeiten rund um den Markusplatz und natürlich haben Sie auch noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Gegen Abend Rückkunft in Salò und gemeinsames Abendessen.

5. Tag: Salò - Rückreise Nach dem Frühstück beginnt die Rückreise.

© p

ixel

io.d

e • H

ans-

Die

ter B

uchm

ann

© p

ixel

io.d

e • W

olfg

ang

© p

ixel

iio.d

e • I

lona

Lau

fers

wei

ler

© p

ixel

iio.d

e • B

irgi

t Win

ter

© p

ixel

io.d

e •

Susa

nne

Senz

Eintrittsgelder sowie Kur- bzw. touristische Abgaben/Steuern sind nicht im Reisepreis enthalten, sofern nicht im Leistungsblock erwähnt

5 Tagenur

€ 399,-MESSEPREIS

Venedig. ©pixelio.de_birgit_winter

Frühlingserwachen am GardaseeSalò - Bergamo - Oberitalienische SeenDirekt am westlichen Ufer des Gardasees liegt das malerische Städtchen Salò. Hier finden Sie eine üppige mediterrane Vege-tation, die bis zum Gargnano reicht, die längste Seepromenade entlang des gleich-namigen Golfes und ein herrliches Stadt-zentrum mit engen Gassen und schönen

Bauwerken – typisch italienisch! Während Ihres Aufenthaltes lernen Sie den Garda-see mit seinen unterschiedlichen Facetten, die wunderschöne mittelalterliche Stadt Bergamo kennen und haben die Möglich-keit, die vielbesungene Lagunenstadt Ve-nedig zu besuchen.

Jetzt anrufen & buchen: 06284 - 92010 (Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr)GRIMM-REISEN GmbH · Schulstr. 15 · 69427 Mudau · www.grimm-reisen.de ...märchenhaft Reisen

...märchenhaft Reisen

LEISTUNGSPAKET✔ Reise im modernen 4Fernreisebus

✔ Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC

✔ 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet

✔ 4x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffet

✔ Drei-Seen-Rundfahrt mit Reiseleitung

✔ Schifffahrt auf dem Gardasee

✔ Ausflug Bergamo und Iseo mit Reiseleitung

✔ Kaffee und Kuchen am Anreisetag

✔ Reise-Rücktrittskosten-Absicherung

TERMIN & PREIS PRO PERSON: 10.04. - 14.04.2013 nur € 459,- MESSEPREIS:

nur € 399,-Einzelzimmer-Zuschlag € 64,-

Doppelzimmer zur Alleinbenutzung € 88,-

Erlebnisbaustein: Ausflug Venedig € 26,-

Änderungen vorbehalten, es gelten die AGB und die Reisebestätigung der GRIMMREISEN GmbH.

ITALIEN

5 Tagenur

€ 399,-MESSEPREIS

Das 4Gambero Hotel in Salò befindet sich in unmittelbarer See- und Altstadtnähe und ist im Inneren modern und stilvoll eingerich-tet. Das familiengeführte Haus bietet Ihnen

ein Restaurant mit sehr guter landestypi-scher Küche, eine Bar mit Terrasse und eine eigene Patisserie sowie einen Lift. Die 25 Hotelzimmer sind komfortabel mit Dusche/

WC, Fön, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe, Kli-maanlage und Heizung eingerichtet. Die öffentlichen Bereiche des Hotels sind mit WLAN ausgestattet.

IHR HOTEL: 4GAMBERO

4Gambero Hotel Restaurant4Gambero Hotel

© p

ixel

io.d

e • C

hris

tian

e Sc

hub

ert

Reisebüro FriedleAuf der Laubwiese 10 | 68623 Lampertheim/RosengartenTel.: 06241/678914info@reisebuero-friedle

Reisebüro FriedleNibelungenstr. 76 | 68642 BürstadtTel.: 06206/[email protected]

ANZEIGE

1. Tag: Anreise - Salò Die Reise führt Sie durch Österreich und das Trentino bis nach Salo am westlichen Ufer des Gardasees. Das Hotel Gambero liegt nur wenige Meter vom See und der historischen Altstadt entfernt. Unternehmen Sie einen ers-ten Bummel entlang der Uferpromenade oder gehen Sie auf Entdeckungstour in der Stadt. Sie sollten unbedingt auch einen Blick in den imposanten Dom werfen! Abendessen und Übernachtung im Hotel.

REISEVERLAUF:

es weiter, vorbei am Ponale-Wasserfall bis nach Limone und Malcesine - jeweils mit Auf-enthalten. Abends sind Sie zurück in Salò und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

3.Tag: Bergamo und Iseo Heute geht es in die Lombardei in eine der schönsten Kunststädte Oberitaliens – nach Bergamo. Malerisch liegt die Città Alta wie eine Festung von dicken Stadtmauern umge-ben auf einem Hügel. Die Altstadt von Berga-mo ist fahrzeugfrei, so dass man in aller Ruhe durch die Gassen bummeln kann. Imposant thront der Dom und das Rathaus über dem Marktplatz, wo Sie auch viele kleine Läden, Weintavernen und Trattorien befinden, die

Idrosee

Bergamo Venedig

Ledrosee

ITALIEN

2. Tag: Drei-Seen-Rundfahrt Nach dem Frühstück starten Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter das Besichtigungspro-gramm. Zuerst geht es in ein wunderschönes Seitental des Gardasees - zum Idrosee und weiter zum Ledrosee mit seinen Pfahlbauten. Dann erreichen Sie mit Riva del Garda den nördlichsten Punkt des Sees. Hier bleibt auch etwas Zeit zum Bummeln. Mit dem Schiff geht

zum Verweilen einladen. Genießen Sie ent-spannt einen Espresso und lassen Sie das Flair dieser Stadt auf sich wirken. Nachmittags le-gen Sie noch einen Stopp am Iseosee ein.

4. Tag: Freizeit in Salò - Venedig (exkl.) Frühstück im Hotel und Tag zur freien Verfü-gung. Spazieren Sie am Seeufer und genie-ßen Sie den Tag nach Ihren Wünschen am schönen Gardasee. Wenn Sie möchten kön-nen Sie auch am Ausflug in die Lagunenstadt Venedig teilnehmen (Aufpreis). Per Taxiboot und zu Fuß erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter die berühmten Sehens-würdigkeiten rund um den Markusplatz und natürlich haben Sie auch noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Gegen Abend Rückkunft in Salò und gemeinsames Abendessen.

5. Tag: Salò - Rückreise Nach dem Frühstück beginnt die Rückreise.

© p

ixel

io.d

e • H

ans-

Die

ter B

uchm

ann

© p

ixel

io.d

e • W

olfg

ang

© p

ixel

iio.d

e • I

lona

Lau

fers

wei

ler

© p

ixel

iio.d

e • B

irgi

t Win

ter

© p

ixel

io.d

e •

Susa

nne

Senz

Eintrittsgelder sowie Kur- bzw. touristische Abgaben/Steuern sind nicht im Reisepreis enthalten, sofern nicht im Leistungsblock erwähnt

5 Tagenur

€ 399,-MESSEPREIS

Bergamo. ©pixelio.de_ilona_laufersweiler

©pi

xelio

.de_

chris

tiane

_sch

uber

t Alles rund um Alles rund um Alles rund um Alles rund um Alles rund um Alles rund um

Italien an unserem Stand

Italien an unserem Stand

Italien an unserem Stand

auf der GABOauf der GABOauf der GABO

Page 28: tip37sa12