Tipps Fuer Erfolgreiche Leserbriefe

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/13/2019 Tipps Fuer Erfolgreiche Leserbriefe

    1/1

    Tipps der DGB-Pressestelle fr erfolgreiche Leserbriefe

    Leserbriefe sollten

    an die Leserbriefredaktion gerichtet werden sich auf einen aktuellen Artikel in der Zeitung beziehen

    in kurzem zeitlichen Abstand zur Verffentlichung des Artikels geschrieben werden

    mglichst mit PC oder Schreibmaschine mit einundhalbzeiligem Abstand getippt werden -einen breiten Rand lassen!

    mglichst kurz sein und sich auf ein oder zwei wichtige Punkte beschrnken

    deutlich machen, worauf sie sich beziehen (Artikel, Datum)

    Name und Privat-Anschrift sowie Telefon enthalten - auch wenn sie per E-Mail geschickt

    werden (E-Mail erleichtert der Redaktion die Verarbeitung!)

    die persnliche Meinung eines Einzelnen darstellen

    Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik beachten (Gegenlesen lassen!)

    Hauptstze, kurze Stze und keine Schachtelstze verwenden

    in einfacher Sprache abgefasst sein: Fllwrter, Fremdwrter und Verbandsjargon vermeiden(an die LeserInnen denken!)

    korrekte Fakten und Zahlen enthalten

    Beleidigungen und Schimpfwrter vermeiden

    mit Ironie und Sarkasmus sparsam umgehen, ohne an Wrze zu verlieren

    Leserbriefe drfen ohne Rckfrage gekrzt werden, wenn sich die Leserbriefredaktion imImpressum dies Recht vorbehalten hat was meistens der Fall ist. Der Sinn darf aberdadurch nicht entstellt oder gar ins Gegenteil verkehrt werden.

    Schaut euch an, wie Leserbriefe in eurer Zeitung abgedruckt werden, dann wisst ihr schonviel ber die Gepflogenheiten der Redaktion.