2
194 Berieht~: Analyse organischer Stoffe Bd. 188 Summary Small quantities of molybdenum in biological materials can be deter- mined photometrically (at 680 nm) by help of toinene-3.4-dithiol. Sepa- ration from interfering elements is performed by extraction with chloro- form and ~-benzoinoxime. Errors are below 20/0. Literatur Jo~]~s, G. ]3.: Anal. chim. Acta (Amst~erdam) 10, 584 (1954) ; vgl. diese Z. 145, 150 (1955). -- ~K~OWLES, H. B. : Bureau Standards J. Res. Paper 9, iNr. 453, 1, 1932. -- 30~LSC~Li4G]m, W.: diese Z. 174, 252 (1960). -- 4 SCH~RE~, K., u. W. E]3ERm~_RD:Z. Pflanzenerns Bring., Bodenkunde 73, 115 (1956); vgl. diese Z. 155, 54 (1957). -- ~ WILL, F., u. J. H. u Anal. chim. Acta (Amsterdam) 8, 546 (1953); vgl. diese Z. 145, 223 (1955). Dr. W. O~LSCmAG~E~,Institut fiir Tiererns der Landwirtschaft]ichen Hochsehnle Hohenheim, 7 Stuttgart-Hohenheim Berieht fiber die Fortsehritte der analytischen Chemie III. Analyse organischer Stoffe 2. Qualitative und quantitative Analyse ~ber die Anwendung yon Zonensehmelzverfahren nnd Differential-Thermo- analyse flit Gemisehe yon organischen Verbindnngen berichten M. J. Jo~eie~ und D. R. BAILEY 1. Beim Zonenschmelzverfahren zur Trennung yon organischen Gemischen kann in einer einfachen Anordnung die Probe in einem Arbeitsgang yon 18 Sehmelzzonen durehlaufen werden. Eine Mischung yon Methylviolett und ~Ya29hthalin (10 -3 g auf 1 g) in dieser Anordnung gereinigb, zeigte bei der spektro- photometrisehen Untersuchung eine h6here Reinheit (10-6 bis 10-7g Farbstoff/g Naphtha]in). Die Analyse der getrennten Zonen eines Gemisches yon Benzoesgure und Naphtha]in (radioaktiv markiert, spez. Aktivit~t 179,9 mC/Mol) wurde an Hand der Zi~hlung der 14C-Aktivitiit yon 0,1 g-Proben nach Verbrennung zu CO2 vorgenommen. Hierbei konnte die Naphtha]inkonzentration auf 0,1 ppm herab- gesetzt werden. Mit der Differential-Thermoanalyse wurden Gemische verschiedener Zusammensetzungen des System.s Anthracen-Phenanthren untersueht; die Kurven ]iei]en bei 19, 32, 39 und 53~ Anthracengehal~ Sprfinge erkennen. Das aufgestellte Phasendiagramm -- nach dem Zonensehmelzverfahren best~tig~ -- ergab eine Abweichung yon den bisher bekarmten Diagrammen. 1 Analyt. Chemistry 82, 1578--1581 (1960). Dept. Chem., Univ. Knoxville, Tenn. (USA). S. P~KAS~ (~ber die Differential-Thermoanalyse yon einigen Epoxid-Reaktionen berichtet H. C.A~D~.I~SO~ 1. Differential-Thermoanalyse-Kurven bis 700~ wurden yon 6 Epoxiden mit 1--3 g-Proben, gehalten unter einem l~2-Strom aufgenommen, und zwar erstens bei der thermischen Iso- bzw. Polymerisation des jeweiligen reinen Epoxids, zweitens katalysiert dureh m-Phenylendiamin und Maleinanhydrid (bei einem Epoxid durch Menthandiamin und Methylanhydrid). Den bei der R6ntgen- untersuchung der amorphen Epoxid-Reaktionssysteme erhaltenen Ergebnisse

Über die Differential-Thermoanalyse von einigen Epoxid-Reaktionen

Embed Size (px)

Citation preview

194 Berieht~: Analyse organischer Stoffe Bd. 188

Summary

Small quant i t ies of mo lybdenum in biological materials can be deter- mined photometr ical ly (at 680 nm) by help of toinene-3.4-dithiol. Sepa- ra t ion from interfering elements is performed by extract ion with chloro- form and ~-benzoinoxime. Errors are below 20/0 .

Literatur Jo~]~s, G. ]3.: Anal. chim. Acta (Amst~erdam) 10, 584 (1954) ; vgl. diese Z.

145, 150 (1955). -- ~ K~OWLES, H. B. : Bureau Standards J. Res. Paper 9, iNr. 453, 1, 1932. -- 30~LSC~Li4G]m, W.: diese Z. 174, 252 (1960). -- 4 SCH~RE~, K., u. W. E]3ERm~_RD: Z. Pflanzenerns Bring., Bodenkunde 73, 115 (1956); vgl. diese Z. 155, 54 (1957). -- ~ WILL, F., u. J. H. u Anal. chim. Acta (Amsterdam) 8, 546 (1953); vgl. diese Z. 145, 223 (1955).

Dr. W. O~LSCmAG~E~, Institut fiir Tiererns der Landwirtschaft]ichen Hochsehnle Hohenheim, 7 Stuttgart-Hohenheim

Berieht fiber die Fortsehritte der analytischen Chemie III . Analyse organischer Stoffe

2. Q u a l i t a t i v e u n d q u a n t i t a t i v e A n a l y s e

~ber die Anwendung yon Zonensehmelzverfahren nnd Differential-Thermo- analyse flit Gemisehe yon organischen Verbindnngen berichten M. J. Jo~eie~ und D. R. BAILEY 1. Beim Zonenschmelzverfahren zur Trennung yon organischen Gemischen kann in einer einfachen Anordnung die Probe in einem Arbeitsgang yon 18 Sehmelzzonen durehlaufen werden. Eine Mischung yon Methylviolett und ~Ya29hthalin (10 -3 g auf 1 g) in dieser Anordnung gereinigb, zeigte bei der spektro- photometrisehen Untersuchung eine h6here Reinheit (10 -6 bis 10-7g Farbstoff/g Naphtha]in). Die Analyse der getrennten Zonen eines Gemisches yon Benzoesgure und Naphtha]in (radioaktiv markiert, spez. Aktivit~t 179,9 mC/Mol) wurde an Hand der Zi~hlung der 14C-Aktivitiit yon 0,1 g-Proben nach Verbrennung zu CO 2 vorgenommen. Hierbei konnte die Naphtha]inkonzentration auf 0,1 ppm herab- gesetzt werden. Mit der Differential-Thermoanalyse wurden Gemische verschiedener Zusammensetzungen des System.s Anthracen-Phenanthren untersueht; die Kurven ]iei]en bei 19, 32, 39 und 53~ Anthracengehal~ Sprfinge erkennen. Das aufgestellte Phasendiagramm -- nach dem Zonensehmelzverfahren best~tig~ -- ergab eine Abweichung yon den bisher bekarmten Diagrammen.

1 Analyt. Chemistry 82, 1578--1581 (1960). Dept. Chem., Univ. Knoxville, Tenn. (USA). S. P~KAS~

(~ber die Differential-Thermoanalyse yon einigen Epoxid-Reaktionen berichtet H. C.A~D~.I~SO~ 1. Differential-Thermoanalyse-Kurven bis 700~ wurden yon 6 Epoxiden mit 1--3 g-Proben, gehalten unter einem l~2-Strom aufgenommen, und zwar erstens bei der thermischen Iso- bzw. Polymerisation des jeweiligen reinen Epoxids, zweitens katalysiert dureh m-Phenylendiamin und Maleinanhydrid (bei einem Epoxid durch Menthandiamin und Methylanhydrid). Den bei der R6ntgen- untersuchung der amorphen Epoxid-Reaktionssysteme erhaltenen Ergebnisse

1962 2. Qualitative und quantitative Analyse 195

gegeniiber weist die Differential-Thermoanalyse eine spezifische Kennzeichnung der Reaktionen auf Grund ihres jeweils eharakteristisehen exo- bzw. endothermen Verlaufs auf.

~Analyt. Chemistry 82, 1592--1595 (1960). Non-Met. Materials Div., U.S. Naval Ordnance Lab., White Oak, Silver Spring, Md. (USA). S. PIaAKAStt

Aliphatische~ aromatische und heterocyclische Sulfonylchloride titrieren W. WALISC~, D. F. I t~T~L und M. 1%. F. ASR'WORTt[ 1 mit l\Tatriumsulfid, wobei naeh der Gleichung 1~S02C1 q- l~a2S = l~SOuI~a q- l~aC1 q- S Sulfinat und Schwe- fel entstehen. Die LSsung der Probe in Aceton wird mit so viel Wasser oder Aceton versetzt, dab ihr Volumen nach der Titration 25 ml betr~gt und die Aceton- konzentration zwischen 40 und 90o/o liegt. Die Bestimmung erfolgt mit ws Na2S-LSsung, die entweder gegen JodlSsung oder naeh Oxydation gravimetrisch als BaSO 4 eingestellt wird. Bei farblosen LSsungen, deren Konzentration an Sulfo- nylchlorid mindestens 0,02 mis t , kann der Endpunkt visuell erkannt werden an der durch Polysulfid bedingten Gelbfs die mindestens 30 sec bestehenbleiben muB. Bei gef~rbten LSsungen und solchen mit Konzentrationen an SuffonylcMorid bis herab zu 0,001 m wird der Endpunkt besser elektrometrisch mit Platinelektroden ermittelt. Um eine mSglichst gleichbleibende Ionenkonzentration zu haben, wird 1 ml 1 n NaC1-LSsung zugegeben. Auf diese Weise konnten die Sul/onylchloride yon Methan, Benzol, p-Toluol, p-Chlorbenzol, p-Brombenzol, p-Methoxybenzol, Piperidin, Naphthalin, Tetralin und Anthrachinon, ferner Benzol.l,3-disul/onyl- chlorid und Chlorsul/onylaeetyl-2.benzolsul/onylchlorid bestimmt werden. -- Die Titration yon Sulfinylverbindungen (RSOC1) gelang nicht, dagegen war es mSglich, ein Sulfenylchlorid zu titrieren, n~mlich das Trichlormethylsul/enylchlorid, welches mit Na2S fiber Thiophosgen zu CS2 reagiert: C13CSC1 -~ Na~S = CSC12 + 2NaC1 + S und CSC12 + NaeS ~ CS 2 + 2Naci.

1 Chim. analytique 4:3, 234--237 (1961). Inst. org. Chem., Univ. Saarbriicken. G. DENK

Zur gaschromatographischen Trennung der )~thylchlorsilane verwendet J. JO~:LiK ~ als S~ulenffillung 5,55 g Methylsilicon51 ~SO 150 (Forschungsinstitut ffir organische Synthesen, Rybitvl) auf 55,5 g zerkleinerten, unglasierten Ver- kleidungsziegeln 2 (KorngrSBe 0,2--0,3 ram) bei einer Arbeitstemperatur yon 90~ (S~ulenl/Cnge wird nieht angegeben). ~o]gende Verbindungen werden in der an- gegebenen Reihenfolge aufgetrennt (relative ltetentionen bezogen auf Di~thyl- dichlorsilan ~ 1,00 in Klammern) Athylehlorid (0,06), Triehlorsilan (0,10), Tetra- chlorsilan (0,17), J~thyldiehlorsilan (0,25), Athyltrich]orsilan q- Di~thylchlorsilan (0,46), Dis (i,00), Tri~thylehlorsilan (1,63), Tetra~thylsilan (1,92). Bei der quantitativen Bestimmung nach den HOhenwerten ergeben sich Fehler von 5--15~ (relativ).

1 Collect. czechoslov, chem. Commun. 26, 2079--2080 (1961). Inst. theoret. Grundlagen d. chem. Technik, Akad. Wiss., Prag (~SSR). -- ~ Lv~:~, V., 1%. KO- ~ERS U. V. Hv.~OVT: J. Chromatogr. (Amsterdam) 3, 303 (1960); vgl. diese Z. 180, 280 (1961). H. G ~ s c ~ x o ~

Eine spezifische und empiindliche Methode zur Bestimmung yon Glycerin und L-e~-Glycerophosphat beschreiben J . J . BOLTRAnn~ und H. Iqonn ~ in An- lehnung an die yon C. BUBLITZ und E. P. KEI~NEDY 2 entwickelte Methode. Sie beruht darauf, dal3 Glycerin mit Adenosintriphosphat (ATP) unter Einwirkung yon Glyeerokinase L-~-Glycerophosphat bildet, das wiederum mit Diphospho- pyridinnucleotid (DPN) in Gegenwart yon Glyeerophosphatdehydrogenase (GDI-I)

13"