1
'59 2842 I 60 * I 2 3 - Plnneten-Beobachtungen ange s tell t am Rep sold ' schen F a d enm ikro me t er d es Grub b' s c h en I 2 inch. Aequa t ore a1 s. - a (Wolfers) I d (Auwers) Autoritat 6h 9m~6Sr2 +37" 5'17% BB.V1+370146z 8 58 25.60 +15 17 48.6 2 Leipz. Mer. Beob. von Herrn Schnauder. -- - 13 16 12.96 -11 59 32.0 Gould, Paris 1870. (Angen.nach de\Angaben des Hrn. Bryant in seiner Ephemeride.) I888 1M.Z.Dresd.I da I Ad ~ Vgl. I a app. (1ogp.d I 6 app. (1ogp.dI Red.ad 1.app. 1 8 -~ Febr. 13 I 12 12 26 I +o 38.70 April15 I 12 3 49 I +I 11.56 - 3'34I'7 - 7 23.7 - 7 21.8 ian a. 24.8 1') 6h D' gm50!84 17.9 6 7 44.95 24.8 I 8 59 5.14 (263) Dresda. (80) Sappho. 9.582, +37" 1'3711 9.616, +36 57 48.2 8.895 I +15 10 18.8 8.608 1-11 58 47.9 + o 50.1 124.81 13 17 25.84 +0?65 -6:'o I +0.66 -5.9 I I +a84 -8.0 j 2 +1.32 -6.0 I 3 B em e rk u ng e n. (78) Diana. 1888 Jan. I und 2. Sehr schlechte Bilder. Heller Mondschein. Heftiger Wind. Der Planet ist 9.3 Grosse. (263) Dresda. 1888 Febr. 13. Luft ziemlich gut. Der Planet ist 14.2 Grosse. (80) Sappho. I 888 April 15. Luft ziemlich gut. Der Planet ist I 1.0 Grosse. Dresden 1888 Mai 4. Dr. B. VOW ElsgeZhadt. Ueber eine pliitzliche Helligkeitsanderung des Coineten 1888 . . . (Sawerthal). Am 23. Mai Nachm. erhielt die Centralstelle folgendes Telegramm aus Pulkowa : Prof. Schwarz in -Dorpat meldet: um 2 - 3 Grossenclassen heller geworden. a ,Comet Sawerthal ist zwischen Sonntag und Dienstag [Mai 20 und 221 Strpcne. KY. Das Telegramm wurde sofort brieflich den Mitgliedern der Centralstelle mitgetheilt. Herr L. Wutschichowski in Belkawe (Winzig, Niederschlesien) hat ebenfalls am 22. Mai eine bemerkenswerthe Umgestaltung, die der Comet seit Mai I 8 erfahren hat, wahrgenommen. Einen ausfiihrlichen Bericht mit Zeichnungen hoffe ich demniichst bringen zu konnen. K-. Berichtigungen zu Nr. 2382 Bd. 118 S. 381 Z. 17 v. 0. und 14 v. u. statt: numbers lies: members a s D s v IS V. u. statt: needs never lies: need never s * 382 D 4 v. 0. dns z Zeichen hinter dem ersten lntegralzeichen zu streichen s 2821 m s 206 a 10 v. 0. Hinter s1,iinger ist einzuschalten: der Universitats-Sternwarte. D 2826 n D 288 s 5 v. 0. Jan. 18 a app. lies: 17h12m26s83, Red. ad 1 . app. in AR. lies: - 1565 2832 D D 372 a 26 V.O. rechts im zweiten Gliede statt: w lies: u Register Nr. 2839 Bd. 119 S. IOI Z. 18 v. u. statt: gleich der Sehne lies: gleich dem Quadrat der Sehne. rn 392. L'nter SLilnge, geographischec statt: der Privatsternwarte in Jena lies: der UniversitBts-Sternwarte in Jena. D I v. u. und S. 102 Z. I v. 0. statt: mit welchern . . . haben mogen; lies: mag nun B+B > o D oder < Q sein; Inhalt: Zu Nr. 2842. F. Rena. Versuch einer Bestimmung der personlichen Gleichung bei der Beobachtung von Sternbedeckungen. 145. - If. Ccclmuya'cn. La collimation des lunettes brisbes. 15 I. - 0. rese. Die Bestimmung von Sternschnuppenhohen durch photographische Aufnahmen. 153. - E. Bcckw. Beobachtung des neuen Stems in Cygnus. 153. -- L. Cm&. Observations de la comete 1888. . . (Sawerthal). 155. - y. Tebbwtt. Observations of (3) Juno and (4) Vesta at the Oppositions of 1887. 157. - V. Knorre. Beobachtungen des Planeten (80) Sappho. I 57. - B. votl Engclhrdt. Planeten-Beobachtungen. I 59. - Ueber eine plotzliche HelligkeitsPnderung des Cometen 1888.. . (Sawerthal). 159. - Berichtigungen. 159. . Oeechlomrm ~888 Hai 16. Heranigeber : A. K I n e (I e r. Drnck von 0.8 c h a i d t , C. F. Mohr Nachf. Expedition : Sternrarte in Kid.

Ueber eine plötzliche Helligkeitsänderung des Cometen 1888 … (Sawerthal)

  • Upload
    kr

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber eine plötzliche Helligkeitsänderung des Cometen 1888 … (Sawerthal)

' 5 9 2842 I 60

* I

2

3

-

Plnneten-Beobachtungen a n g e s t e l l t am R e p s o l d ' s c h e n F a d enm i k r o me t e r d es G r u b b' s c h en I 2 inch. A e q u a t ore a1 s.

- a (Wolfers) I d (Auwers) Autoritat

6h 9m~6Sr2 +37" 5'17% BB.V1+370146z 8 58 25.60 +15 1 7 48.6 2 Leipz. Mer. Beob. von Herrn Schnauder.

-- -

13 16 12.96 -11 59 32.0 Gould, Paris 1870. (Angen.nach de\Angaben des Hrn. Bryant in seiner Ephemeride.)

I888 1M.Z.Dresd.I da I Ad ~ Vgl. I a app. (1ogp.d I 6 app. (1ogp.dI Red.ad 1.app. 1 8 -~

Febr. 13 I 1 2 12 26 I +o 38.70

April15 I 12 3 49 I + I 11.56

- 3'34I'7 - 7 23.7

- 7 21.8

i a n a. 24.8 1') 6h D ' gm50!84 17.9 6 7 44.95

24.8 I 8 59 5.14 (263) D r e s d a .

(80 ) Sappho .

9.582, +37" 1'3711 9.616, +36 57 48.2

8.895 I +15 10 18.8

8.608 1-11 58 47.9 + o 50.1 124.81 13 1 7 25.84

+0?65 -6:'o I

+0.66 -5.9 I I

+ a 8 4 -8.0 j 2

+1.32 -6.0 I 3

B em e rk u ng e n. (78) Diana. 1888 Jan. I und 2. Sehr schlechte Bilder. Heller Mondschein. Heftiger Wind. Der Planet ist 9.3 Grosse.

(263) Dresda. 1888 Febr. 13. Luft ziemlich gut. Der Planet ist 14.2 Grosse. (80) Sappho. I 888 April 15. Luft ziemlich gut. Der Planet ist I 1.0 Grosse.

Dresden 1888 Mai 4. Dr. B. VOW ElsgeZhadt.

Ueber eine pliitzliche Helligkeitsanderung des Coineten 1888 . . . (Sawerthal). Am 23. Mai Nachm. erhielt die Centralstelle folgendes Telegramm aus Pulkowa :

Prof. Schwarz in -Dorpat meldet: um 2 - 3 Grossenclassen heller geworden. a

,Comet Sawerthal ist zwischen Sonntag und Dienstag [Mai 2 0 und 221

Strpcne. KY. Das Telegramm wurde sofort brieflich den Mitgliedern der Centralstelle mitgetheilt.

Herr L. Wutschichowski in Belkawe (Winzig, Niederschlesien) hat ebenfalls am 22. Mai eine bemerkenswerthe Umgestaltung, die der Comet seit Mai I 8 erfahren hat, wahrgenommen. Einen ausfiihrlichen Bericht mit Zeichnungen hoffe ich demniichst bringen zu konnen.

K-.

B e r i c h t i g u n g e n zu Nr. 2382 Bd. 118 S. 381 Z. 17 v. 0. und 14 v. u. statt: numbers lies: members a s D s v IS V. u. statt: needs never lies: need never

s * 382 D 4 v. 0. dns z Zeichen hinter dem ersten lntegralzeichen zu streichen s 2821 m s 206 a 10 v. 0. Hinter s1,iinger ist einzuschalten: der Universitats-Sternwarte. D 2826 n D 288 s 5 v. 0. Jan. 18 a app. lies: 17h12m26s83, Red. ad 1. app. in AR. lies: - 1565

2832 D D 372 a 26 V.O. rechts im zweiten Gliede statt: w lies: u Register

Nr. 2839 Bd. 119 S. I O I Z. 18 v. u. statt: gleich der Sehne lies: gleich dem Quadrat der Sehne.

rn 392. L'nter SLilnge, geographischec statt: der Privatsternwarte in Jena lies: der UniversitBts-Sternwarte in Jena.

D I v. u. und S. 102 Z. I v. 0. statt: mit welchern . . . haben mogen; lies: mag nun B+B > o D

oder < Q sein;

I n h a l t : Zu Nr. 2842. F. Rena. Versuch einer Bestimmung der personlichen Gleichung bei der Beobachtung von Sternbedeckungen. 145. - If. Ccclmuya'cn.

La collimation des lunettes brisbes. 15 I. - 0. rese . Die Bestimmung von Sternschnuppenhohen durch photographische Aufnahmen. 153. - E. Bcckw. Beobachtung des neuen Stems in Cygnus. 153. -- L. Cm&. Observations de la comete 1888. . . (Sawerthal). 155. - y. Tebbwtt. Observations of (3) Juno and (4) Vesta at the Oppositions of 1887. 157. - V. Knorre. Beobachtungen des Planeten (80) Sappho. I 57. - B. votl Engclhrdt. Planeten-Beobachtungen. I 59. - Ueber eine plotzliche HelligkeitsPnderung des Cometen 1888.. . (Sawerthal). 159. - Berichtigungen. 159.

.

Oeechlomrm ~ 8 8 8 Hai 16. Heranigeber : A. K I n e (I e r. Drnck von 0.8 c h a i d t , C. F. Mohr Nachf. Expedition : Sternrarte in Kid.