44
frühjahr ’11

Ullstein_HC_FJ2011_Vorschau

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ullstein HC Vorschau FJ2011

Citation preview

frühjahr ’11

Aut

or

Hub

ertu

s M

eyer

-Bur

ckha

rdt

© Autorenfoto: Gerald von Foris

Was bleibt von der Person ohne die Funktion ?

Seite 2 | 3 Literatur Literatur

Erscheint: März 2011

Hubertus Meyer-BurckhardtDie KündigungRoman Gebunden mit Schutzumschlag ca. 200 Seiten / 12,5 x 20,5 cm € 18,00 (D) / € 18,50 (A) / sFr 29,90 978-3-550-08849-0 Warengruppe: 1112

Das literarische Debüt des beliebten Gastgebers der NDR-Talkshow Hubertus Meyer-Burckhardt

© G

eral

d vo

n Fo

ris

© Gettyimages, Jumpstart Studios

WENN DAS

LEBEN

DIE RICHTUNG

ÄNDERT

„Was bleibt von der Person, wenn die

Funktion weg ist …“ Diese Frage

stellt Hubertus Meyer-Burckhardt in

seinem Debüt-Roman

Simon Kannstatt ist Top-Manager einer inter-

nationalen Investmentfirma. Das heißt, er war

es. Man hat ihm gekündigt. Für Kannstatt bre-

chen sämtliche Koordinaten zusammen. Er weiß

nicht mehr, wohin. Gewohnt, über den Wolken

in der Business Class zu leben, ist er plötzlich

unfähig, eine Entscheidung zu treffen. Deshalb

bleibt er irgendwann, wo er ist. Im Restaurant des

Zürcher Flughafens. Dort wird er eingeholt von

einer längst vergangenen Zeit, in der alles noch

offen war für ihn. In der das Leben noch Freiheit

versprach und Rock’n’Roll der Soundtrack einer

besseren Welt war. Mit feiner Ironie erzählt

Hubertus Meyer-Burckhardt in seinem ersten

Roman vom Selbstverlust eines Menschen, der

nur noch für seine Arbeit lebt und darüber seine

Träume vergisst.

Hubertus Meyer-burckHardt, geboren 1956

in Kassel, ist Filmproduzent, Journalist und

Medienmanager. Seit 2005 hält er eine Professur

an der Hamburg Media School. Gemeinsam mit

Barbara Schöneberger ist er Gastgeber der NDR-

Talkshow. Er lebt in Hamburg.

Wenn das Leben die Richtung

Spitzentitel

Wir werben in:

Auftritt auf der

Veranstaltungen mit

Hubertus Meyer-Burckhardt

in Planung. Bitte

kontaktieren Sie:

Friederike Schönherr, Tel.: 030-23456341 än

dert

Seite 4 | 5 Literatur

Erscheint: Mai 2011

Emma Braslavsky Alles in OrdnungRomanGebunden mit Schutzumschlag ca. 400 Seiten / 12,5 x 20,5 cm € 19,99 (D) / € 20,60 (A) / sFr 33,90 978-3-550-08846-9Warengruppe: 1112

„Emma Braslavsky gilt schon nach dem zweiten Buch als faszinierende Erzählerin.“ berliner Zeitung

© N

oam

Bra

slav

skyl

Eine unbekannte Insel taucht in den Weltmeeren

auf, freigelegt von einem Hurrikan. Wem gehört

sie? Gibt es dort Leben? Der Nachrichtensender

n-global kennt kaum ein anderes Thema mehr.

Die UNO erklärt das staatenlose Gebiet vorerst

zur militärischen Sperrzone. Neugierig und

voller Sehnsucht nach einem Leben jenseits von

Überwachung und Medienpräsenz, machen sich

dennoch Menschen von überall her auf den Weg

dorthin. Auch ein junges Paar aus Berlin, ein

Genforscher und eine Gruppe von Wissenschaft-

lern begeben sich auf die Reise und mitten hin-

ein in ein transkontinentales, höchst gefährliches

Experiment. Emma Braslavsky erzählt in ihrem

neuen Roman von einer spannungsgeladenen

Liebe inmitten eines globalen Abenteuers. Was

bedeutet die Suche nach dem persönlichen Glück

für die Freiheit?

eMMa braslavsky arbeitet seit 1999 als freie

Autorin und Kuratorin in Berlin. Ihr Debüt

Aus dem Sinn wurde 2007 mit dem Uwe-John-

son-Förderpreis sowie mit dem Franz-Tumler-

Debütpreis ausgezeichnet. 2008 erschien ihr

zweiter Roman Das Blaue vom Himmel über dem

Atlantik. Beide Bücher stießen auf ein begeister-

tes Echo im Feuilleton.

„Magie verträgt kein Licht.“

„Der Literaturfreund merke sich

den Namen Emma Braslavsky!

Wenn alles mit rechten Dingen

zugeht, wird er noch eine nicht

geringe Rolle in der deutschen

Gegenwartsliteratur spielen.“

deutscHlandradio kultur

Presse-Schwerpunkt

Wir werben in:

Veranstaltungen mit Emma

Braslavsky in Planung.

Bitte kontaktieren Sie:

Friederike Schönherr, Tel.: 030-23456341

Seite 6 | 7 Literatur

© Editions Viviane Hamy 2009

Aut

or

Ant

oni

n Va

renn

e

„Fakire ist ein großes Versprechen!“

le Monde des livres

„Einer der zehn besten Spannungsromane diese Jahres.“

lire

„Nichts ist gewöhnlich an dieser Geschichte!“

le canard encHaîné

„Sie werden sich nicht mehr davon losreißen können.“

iMpact

„Eine komplexe, schauerliche Geschichte, die die dunkelsten Seiten der

menschlichen Seele zu Tage fördert.“

biblioteca MagaZine

„Fakire ist ein Meisterwerk!“

le canard encHaîné

Belletristik Seite 8 | 9

Erscheint: Februar 2011

Antonin VarenneFakireKriminalromanAus dem Französischen von Tobias Scheffel und Claudia SteinitzOriginaltitel: FakirsGebunden mit Schutzumschlag320 Seiten / 12,5 x 20,5 cm€ 18,00 (D) / € 18,50 (A) / sFr 29,90978-3-550-08789-9Warengruppe 1121

© Aloha ! / photocase.com

„Es ist etwas von Fred Vargas in Fakire.“

l’express

Eine Serie spektakulärer Selbstmorde erschüt-

tert Paris. Kommissar Guérin sucht nach einem

Zusammenhang, denn er hat Zweifel, ob nicht

mehr dahintersteckt. Zur gleichen Zeit erfährt

der amerikanische Psychologe John Nichols, dass

einer seiner Patienten bei einem Auftritt als Fakir

verblutet ist. Schwer traumatisiert aus dem Irak-

krieg zurückgekehrt, zerstört er sich systematisch

selbst. Doch Nichols glaubt nicht an einen Selbst-

mord. Ihre Nachforschungen führen Komissar

Guérin und Nichols schließlich zusammen, und

gemeinsam kommen sie einer Tragödie auf die

Spur. Weshalb zerstören Menschen sich selbst?

In atmosphärisch dichten Bildern geht Antonin

Varenne dieser hoch aktuellen Frage nach,

die nicht nur für Guérin und Nichols zu einer

existentiellen Bedrohung wird.

„Ein faszinierendes und verstörendes Buch.“ lire

„Antonin Varenne besitzt die Gabe,

Wörtern Bedeutung zu verleihen.“

le Figaro

Presse-Schwerpunkt

Zeitgleich als HörbuchGekürzte Lesung von Ulrich Noethen, 4 CD, € 19,95 (D + A) / sFr 34,90 978-3-89903-039-6

„Jeder satz ist ein Faustschlag, jedes Wort ein schnitt mit dem skalpell.“ Marie France

antonin varenne, geboren 1973,

studierte in Paris Philosophie. 2009

erhielt er den Prix Michel Lebrun

sowie den Prix Sang d'Encre.

Onlinetrailer für Ihre Homepage

Bestellung unter: [email protected]

Belletristik Seite 10 | 11

Erscheint: März 2011

Pascale GautierWo die alten Damen wohnenRomanAus dem Französichen von Claudia und Nadine SteinitzOriginaltitel: Les vieillesKlappenbroschur 224 Seiten / 13,5 x 20,5 cm€ 18,00 (D) / € 18,50 (A) / sFr 29,90978-3-550-08845-2Warengruppe 1112

Pascale Gautier

© E

diti

ons

Gal

limar

d C

athe

rine

Hél

ie

Mit 90 Jahren hat man es nicht mehr so leicht. Mme Rousse

und ihre Nachbarinnen im südfranzösischen Sonnenloch

lassen sich dadurch jedoch nicht ins Bockshorn jagen. Der

Fernseher läuft ständig, und bei einer guten Tasse Tee werden

die Nachrichten aus aller Welt leidenschaftlich kommentiert.

Auch darüber hinaus gibt es viele brennende Themen:

Gott und der liebestolle Präsident, treulose Kinder,

Demenz, Mobiltelefone oder die Verführungskünste

des betagten Pierre. Selbst in diesem Alter ist das Glas

entweder halb voll oder halb leer, denn mal ist die

Einsamkeit ein Problem, mal glücklicher Umstand,

um in Erinnerungen zu schwelgen. Und was sagt

Kater Mitsou zu alldem? Liebevoll nachsichtig begleitet er uns

durch diesen charmanten, klugen und herrlich unkorrekten

Roman über die Tücken des Alters.

„Pascale Gautiers neuer Roman ist unwiderstehlich frisch und

räumt mit liebgewonnenen Klischees über das Alter auf.“

France culture

pascale gautier ist Cheflektorin für Literatur beim Verlag

Buchet-Chastel in Paris.

Französisch, klug und politisch ganz und gar unkorrekt

Für die Leser

von Marina Lewycka,

Muriel Barbéry und

Marie-Sabine Roger

Belletristik Seite 12 | 13

Erscheint: April 2011

Michael TheurillatRütlischwurKriminalroman Gebunden mit Schutzumschlagca. 304 Seiten / 13,5 x 21,5 cm€ 21,99 (D) / € 22,70 (A) / sFr 37,50 978-3-550-08840-7Warengruppe: 1121

Michael Theurillat

der neue roman des

nr. 1-bestseller-autors

© Fastduck / photocase.com Fotolia / pixeltrap

© C

hris

tian

Lic

hten

berg

In einer renommierten Zürcher Privatbank verschwindet ein

Mitarbeiter spurlos. Der Chef der Bank, Jakob Banz, bittet sei-

nen alten Schulfreund Kommissar Eschenbach um Hilfe. Kurz

darauf wird Banz ermordet. Die Computerspezialistin Judith

gerät in Verdacht, sie soll ein Verhältnis mit Banz gehabt haben.

Eschenbach ist von ihr fasziniert: Sie hat erstaunliche mathe-

matische Fähigkeiten und ein kompromissloses Verhältnis zur

Wahrheit. Eschenbach setzt alles daran, Judiths Unschuld zu

beweisen. Doch das ist weitaus schwieriger als gedacht. Spielt

sie ein doppeltes Spiel? Mit seinem neuen hochaktuellen Roman

taucht Michael Theurillat tief ein in das Schattenreich der inter-

nationalen Finanzwelt.

MicHael tHeurillat, geboren 1961 in Basel, studierte

Wirtschaftswissenschaften, Kunstgeschichte und Geschichte

und arbeitete jahrelang erfolgreich in einer Bank. Sein Roman

Sechseläuten war ein Bestseller.

Wo die Banken Geheimnisse haben, die Menschen verschwiegen sind und das Geld heilig ist

Kommissar Eschenbach ermittelt

Krimifestival in München

Buchpremiere in Zürich

Veranstaltungen mit

Michael Theurillat in Planung.

Bitte kontaktieren Sie:

Iska Peller, Tel.: 030-23456342

„Intelligent und exakt beobachtend

spiegelt Michael Theurillat in seiner

repräsentativen Zürcher Gesellschaft

die Schweiz, Europa und letztlich die

westliche Welt.“ Wdr

Eistod€ 8,95 (D) / € 9,20 (A)sFr 14,90978-3-548-60823-5

Sechseläuten € 9,95 (D) / € 10,30 (A) sFr 16,90978-3-548-60944-7

Presse-Schwerpunkt

Bestsellerliste Schweiz – Belletristik

Sechseläuten

Michael Theurillat ULLSTEiN

Sommerlügen

Bernhard Schlink DiOGENES

Der Koch

Martin Suter DiOGENES

ich weiß, du bist hier

Laura Brodie DTV

Schöner Schein

Donna Leon DiOGE-

NES

1

2

3

4

5

Belletristik Seite 14 | 15

au

tor

ro

ger

ro

sen

bla

ttei

n Bu

ch v

on

© Plainpicture / Jan Baldwin

55

0-6

89

05

5 € 14,95 (D) / € 15,40 (A) / sFr 27,50 (unverb. Preisempfehlung) ISBN: 978-3-550-08792-9

„Lehrstunden in Liebe“

RichaRd FoRd

Bestseller:New York Times

Wall Street Journal

Washington

Post

„Ein Kleinod voller Unschuld und Schönheit, Trauer, Komik, Tapferkeit und von einer ungeheuren Strahlkraft.“ LoS aNgeLeS TimeS

Ein Buch, das Sie berühren wird

„Lehrstunden in Geduld, Liebe, der Wertschätzung des Alltäglichen und in der Kunst, Vergangenes zu bewahren – all das

vermittelt uns Roger Rosenblatt im Angesicht eines zutiefst schmerzhaften Verlusts.“

ricHard Ford

bitte fragen sie ihren vertreter.

anzeigen in

den wichtigsten

buchhandels-

prospekten

Seite 16 | 17 Belletristik

Erscheint: März 2011

Roger Rosenblatt An jedem neuen Morgen Eine Familiengeschichte Aus dem Englischen von Sky Nonhoff Originaltitel: Making Toast Gebunden mit Schutzumschlag 192 Seiten / 11,5 x 19 cm € 16,99 (D) / € 17,50 (A) / sFr 28,50 978-3-550-08847-6Warengruppe: 1112

„Ein Kleinod voller Unschuld und Schönheit, Trauer, Komik, Tapferkeit und

von einer ungeheuren Strahlkraft.“ los angeles tiMes

bestseller:New York Times

Wall Street Journal

Washington

Post

Sammy mag morgens Vollmilch mit FrootLoops,

Jessie ein Glas Sojamilch, Bobbies, der Jüngs-

te, liebt Toast über alles. Roger Rosenblatt und

seine Frau übernehmen den Haushalt ihrer

Tochter Amy, als sie völlig unerwartet stirbt und

ihren Mann sowie drei kleine Kinder hinterlässt.

Die Großeltern versuchen, das Unfassbare für

die Familie erträglich zu machen. Entscheidend

dabei ist das Funktionieren des Alltags, sind die

kleinen Pflichten, die Halt und dem Leben einen

Sinn geben. Der innigste Moment des Tages ist

das gemeinsame Frühstück, das der Großvater

zubereitet, berühmt für seinen wunderbaren

Toast. Als säßen wir mit ihm und seinen Enkeln

am Tisch, begleiten uns Roger Rosenblatts kluge

Beobachtungen und die von Liebe, Hingabe und

Demut getragenen Gedanken. Ein schmerzhaft

schönes Buch über das Glück, eine Familie zu

haben.

roger rosenblatt schreibt für

das Time Magazine, und ist au-

ßerdem Autor von Theaterstücken,

Sachbüchern und Romanen. Er

wurde für seine Arbeiten mehrfach

ausgezeichnet, u. a. dem National

Book Critics Circle Award. Seit

2008 ist er Professor für Englische

Literatur an der Stony Brook

University, New York.

Der kleine Toastfan

Bobbies mit seinem Opa

© p

riva

t

Anzeigen in

Buchhandelsprospekten

Streifenplakat

Leseexemplar

Spitzentitel

Seite 18 | 19 Belletristik

Erscheint: April 2011

Ich tanze mit dir in den Himmel hinein Deutsche Liebesgedichte ausgewählt von Ulrich TukurOriginalausgabe Fotografien von Katharina JohnGebunden mit Schutzumschlag ca. 160 Seiten / 11,5 x 19,0 cm € 14,00 (D) / € 14,40 (A) / sFr 23,90 978-3-550-08864-3 Warengruppe: 1151

Ulrich Tukur

© K

atha

rina

John

Ulrich Tukur, einer der beliebtesten und bekanntesten deut-

schen Schauspieler, ist von Herzen Romantiker. Fasziniert von

der Liebe in all ihren Facetten, hat er einige der schönsten Ge-

dichte der deutschsprachigen Lyrik für uns zusammengestellt.

Erotisch, ernst und komisch, leidenschaftlich, zart und deftig,

traurig, sinnlich und fröhlich geht es dabei zu, je nach

Gefühlslage und quer durch die Zeiten. Mit Gedichten von ihm

selbst, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Christian

Morgenstern, Marie Luise Kaschnitz, Rose Ausländer, Robert

Gernhardt, Hans Magnus Enzensberger und vielen mehr.

ulricH tukur, 1957 in Viernheim geboren, ist einer der

bekanntesten deutschen Schauspieler. Für seine Arbeit erhielt

er bereits zahlreiche Preise. 2005 erschien sein Erzählungs-

band Die Seerose im Speisesaal. Ulrich Tukur lebt mit seiner

Frau, der Fotografin Katharina John, in Venedig.

Die Liebe ist eine PassionUlrich Tukur tritt auf für das unbeschreiblichste Gefühl der Welt

Ein wunderbares Geschenk im Frühling – für alle

frisch Verliebten, Dauerverliebten, wieder Verliebten

Gedichte-Abende mit Ulrich Tukur in Planung

Die Seerose im Speisesaal € 9,95 (D) / € 10,30 (A)sFr 16,90978-3-548-60839-6

Belletristik Seite 20 | 21

© Fotolia / Sebastian Kaulitzki; Gettyimages / Rian Hughes

Diäten bringen nichts.Warum?

Übergewicht entsteht im Kopf.

Was heißt das?

Eltern, achtet auf das Gewicht eurer Kinder!

Bringt das was?

Antworten sowie Aufklärung über die Ursachen

der großen Volkskrankheiten liefert

Professor Achim Peters in seinem neuen Buch.

Sachbuch Seite 22 | 23

Erscheint: März 2011

Achim PetersDas egoistische GehirnWarum unser Kopf Diäten sabotiert und gegen den eigenen Körper kämpftGebunden mit Schutzumschlagca. 256 Seiten / 13,5 x 21,5 cm€ (D) 19,99 / € (A) 20,60 / sFr 33,90978-3-550-08854-4Warengruppe: 1982

Prof. Dr. med. Achim Peters – der international führende Wissenschaftler auf dem Gebiet Hirnforschung, Übergewicht und Diabetes

sensationelle erkenntnisse aus der Hirn-

forschung

© T

hom

as B

erg

Nur in der radikalen Umkehr und Erneuerung, schreibt Heiner Geißler,

liegt die Rettung der Kirche, denn im jetzigen Gesetzes- und Dogmensystem des Vatikans

hätte Jesus keinen Platz mehr.

Nur in der radikalenn UU Umkm ehr und ErErneuerung, schreibt Heiner r GeGeG ißißler,

liegt die ReReRettttunu g der Kirche, denn im jejetztzigigigenenGesetzes- und d DoDoDogmgmg ensystem des Vatikans

hätte Jesus keininenene P Platz mehr.

Übergewicht beginnt im Kopf

Die bahnbrechende Theorie vom egoistischen Gehirn erklärt, wann un-ser Essverhalten außer Kontrolle gerät und was wir dagegen tun können.

sensationelle Erkenntnisse aus der Hirn-forschung

Das erste Buch weltweit,

das die Zusammenhänge

von Hirnstoffwechsel,

Stress, Übergewicht und

Diabetes aufzeigt

Talkshow-Auftritte des Autors

Veranstaltungen mit

Achim Peters in Planung.

Bitte kontaktieren Sie

Friederike Schönherr, Tel.: 030-23456341

Kooperation mit:

Große Buchpremiere in Berlin

Unser Gehirn ist ein egoistischer Despot. Kommt es in Versor-

gungsnot, können wir noch so entschlossen sein, eine Diät

einzuhalten – unser egoistisches Gehirn wird etwas dagegen ha-

ben und seine eigenen Energieansprüche sogar gegen unseren

Willen durchsetzen. Das hat der renommierte Hirnforscher und

Internist Professor Dr. Achim Peters in weltweit einzigartigen

Studien nachgewiesen. Bei Stress reicht die übliche Energie für

unser Gehirn nicht aus – wir essen mehr, um es gut zu versor-

gen. Wenn wir uns aber an Dauerstress gewöhnen, kann das

fatale Folgen haben: Wir werden dick und bekommen die über-

flüssigen Kilos nicht wieder los. Hier berichtet Peters erstmals,

auf welchen Forschungen seine sensationellen Erkenntnisse

fußen und wie das Gehirn der Schlüssel für erfolgreiche Thera-

pien sein kann. Dieses Buch ist eine aufregende Entdeckungs-

reise zu uns selbst.

proFessor dr. Med. acHiM peters, Jahrgang 1957, ist

Hirnforscher, Internist und Diabetologe. Er leitet die Klinische

Forschungsgruppe „Selfish Brain“ an der Universität Lübeck.

Übergewicht beginnt im Kopf

Spitzentitel

www.diabeteDE.org

Die bahnbrechende Theorie vom egoistischen Gehirn erklärt, wann wir mehr essen und was wir dagegen tun können.

Sachbuch Seite 24 | 25

Erscheint: April 2011

Terry EagletonDas BöseAus dem Englischen von Hainer KoberOriginaltitel: On EvilGebunden mit Schutzumschlagca. 220 Seiten / 11,5 x 19,0 cm€ (D) 18,00 / € (A) 18,50 / sFr 29,80978-3-550-08830-8Warengruppe: 1922

„Das Böse ist spießig, kitschig und banal. Es ist so lächerlich aufgeblasen wie ein Clown, der sich als Kaiser auszugeben sucht.“ terry eagleton

© E

amon

n M

cCab

e

Das Böse – warum fasziniert es uns und stößt uns

zugleich ab? Gibt es das absolute Böse? Sind Ter-

roristen unmenschliche Monster? Gibt es so etwas

wie Sünde? Werden wir böse geboren, oder macht

uns erst die Gesellschaft zu Übeltätern?

Terry Eagleton, überzeugter Marxist und

bekennender Katholik, geht dem Phänomen des

Bösen auf den Grund. Dabei zieht er Augustinus

und die Bibel ebenso heran wie Sigmund Freud,

Hannah Arendt, Thomas Mann, William Shake-

speare und die Daily Mail. Brillant, scharfsinnig

und originell legt Eagleton dar, dass das Böse

nihilistisch und selbstzerstörerisch ist und dass

abstrakte Ideengebäude zwar das Gute wollen,

aber meist das Schlechte erschaffen. Eagleton

liefert keine vorgefertigte Definition des Bösen.

Vielmehr lädt er die Leser zum Mitdenken ein.

Was ist das Böse und wozu ist es gut?Eine philosophische Einladung

Der Sinn des Lebens978-3-548-60943-0€ 8,95 (D) / € 9,20 (A)sFr 14,90

Über

100.000verkaufte

exemplare

terry eagleton ist Professor

für Kulturtheorie an der Lancaster

University sowie Professor für

englische Literatur an der National

University of Ireland. Auf Deutsch

erschienen ist von ihm u.a. der

Bestseller Der Sinn des Lebens.

Bestsellerautor Terry

Eagleton über ein zeitlos

aktuelles Thema

„Ein unmögliches und aufregendes Buch. Es ist großartig.“ FrankFurter allgeMeine Zeitung

über Der Sinn des Lebens

Presse-Schwerpunkt

Sachbuch Seite 26 | 27

© Fotolia / adamgolabek ; spuno; Fotolia Vi © Wikipedia Commons / Túrelio

Kart

e: O

penS

tree

tMap

.de

A

utor

enfo

to ©

Mer

ian

Daniel César Martín Brüh

l González Domingo,

geboren in Katalonien

leseprobe Mein Opa war aus Andalusien. Über Malaga kam er nach

Madrid und landete schließlich als Journalist und Stierkampfreporter in

Barcelona. Man musste sich etwas echt Spannendes überlegen, um ihn zu

beeindrucken, keine läppischen Kindereien, kein unmännliches Geknatsche –

„Der Santi hat meinen Ball geklaut!“ oder so –, nein, eine gut erzählte Ge-

schichte mit guter Pointe, am liebsten über Fußball. Da ging das bei mir mit

dem Lügen los. Denn das, was ich auf dem Fußballplatz geboten habe, hatte

nichts mit den Heldentaten zu tun, die ich meinem Opa erzählt habe.

Im Nachhinein denke ich, dass er mir nie geglaubt hat. Mein abuelo fragte

mich danach immer: „Und, welche Mannschaft wart ihr?“ Auf diese Frage

konnte es nur eine Antwort geben: „Real Madrid“. „Und die anderen?“

„Hmmh, FC Barcelona.“ „Und wie hoch habt ihr gewonnen?“ „6 zu 2.“

„Sehr gut mein Junge, setz dich auf meinen Schoß.“ Das war eine große Ehre,

und ich habe es geliebt. Mein Großvater roch wunderbar, nach dem Rasier-

wasser Agua Brava von Puig, nach Tabak und nach langem Leben.

EiN TAG iN BARCELONA

© Fotolia / Barcabloo; Alexander inglessi; inna Felker

daniel brühls buch erscheint im Mai

Seite 28 | 29Seite 28 | 29 Sachbuch

Erscheint: Mai 2011

Daniel Brühl mit Javier CáceresEin Tag in BarcelonaGebunden mit Schutzumschlagmit zahlreichen Fotosca. 208 Seiten / 12,5 x 20,5 cm€ 18,00 (D) / € 18,50 (A) / sFr 29,90978-3-550-08832-2Warengruppe: 1961

Kart

e: O

penS

tree

tMap

.de

A

utor

enfo

to ©

Mer

ian

Einen ganzen Tag wandert Daniel Brühl durch

seine Heimatstadt Barcelona: vom Tibidabo,

Barcelonas Hausberg, über die von den Touristen

heimgesuchten Ramblas bis zu seinem lauschi-

gen Lieblingsviertel Gràcia. Dabei begegnet er

eingefleischten Boule-Spielern, Fußballstars des

FC Barcelona und streitlustigen Gemüsehändlern.

Er erinnert sich an seinen knorzigen andalu-

sischen Opa, der Stierkampfreporter war, an

sommerliche Gelage mit Crema catalana und an

Marie, seine erste Liebe, die er mit einem Sprung

vom Fünf-Meter-Turm beeindrucken wollte.

Spazieren, flanieren, feiern – das kann man

nirgendwo so gut wie in Barcelona. Eine

Hommage an die coole, provinzielle, große,

kleine, herrliche Stadt am Meer.

Daniel Brühls Liebeserklärung an seine Heimatstadt und seine verrückte spanische Familie

Barcelona ist eine der beliebtesten

europäischen Metropolen

Talkshow-Auftritte

Buchpräsentation

daniel brÜHl wurde 1978 in Barcelona als

Daniel César Martín Brühl González Domingo

geboren. Bekannt wurde er durch die Hauptrolle

in Good Bye, Lenin! (2003), für die er zahlrei-

che Auszeichnungen erhielt. Javier cáceres,

geboren 1970 in Santiago de Chile, ist Spanien-

Korrespondent der Süddeutschen Zeitung.

Spitzentitel

© Fotolia / jlberga

Seite 30 | 31 Sachbuch

Erscheint: März 2011

Andreas WeberMehr Matsch!Kinder brauchen NaturGebunden mit Schutzumschlagca. 208 Seiten / 12,5 x 20,5 cm€ 18,00 (D) / € 18,50 (A) / sFr 29,90978-3-550-08817-9Warengruppe: 1973

Andreas Weber

© C

hris

toph

Ott

o

Wie riecht es im Wald? Wie fühlt sich ein Baum-

stamm an? Wie sieht ein Fink aus? Statt Frösche

zu fangen, Baumhäuser zu bauen oder mit bei-

den Händen im Matsch zu wühlen, sitzen Kinder

vor dem Fernseher oder Computer. Ohne Nähe

zu Pflanzen und Tieren aber verkümmert ihre

emotionale Bindungsfähigkeit. Empathie, Phan-

tasie, Kreativität und Lebensfreude verschwin-

den. Andreas Weber hat ein beherztes Plädoyer

für die Rettung der Kindheit geschrieben. Er

ermuntert Eltern, mit ihren Kindern ein Biotop

anzulegen, auch bei schlechtem Wetter nach

draußen zu gehen und Brachen ausfindig zu

machen, wo der Nachwuchs tun und lassen

kann, was er will. Denn nur im Kontakt mit der

Natur entfalten sich seelische, körperliche und

geistige Potenziale, die Kinder zu erfüllten

Menschen werden lassen.

Lasst sie wieder auf Bäume klettern!Kinder lieben und brauchen Natur. Doch heute strolchen sie kaum mehr im Freien herum. Eine Katastrophe für die Gesellschaft, sagt der Philosoph und Biologe Andreas Weber.

Ein beherztes Plädoyer für

die Rettung der Kindheit

Mit ausführlichem Praxisteil

für Eltern, Erzieher und Lehrer

Veranstaltungen mit

Andreas Weber in Planung.

Bitte kontaktieren Sie:

Friederike Schönherr, Tel.: 030-23456341

andreas Weber, Jahrgang 1967, ist

Philosoph und Biologe. Er lebt mit

seiner Frau und seinen beiden Kindern

in Berlin. 2007 erschien Alles fühlt.

Mensch, Natur und die Revolution der

Lebenswissenschaften und 2008 Bioka-

pital. Die Versöhnung von Ökonomie,

Natur und Menschlichkeit.

Presse-Schwerpunkt

© Fotolia / Berchtesgarden; Anyka; st-fotograf

Seite 32 | 33 Sachbuch

Erscheint: April 2011

Sascha LehnartzUnter GalliernPariser LebenGebunden mit Schutzumschlag ca. 240 Seiten / 11,5 x 19,0 cm€ 16,99 (D) / € 17,50 (A) / sFr 28,50978-3-550-08852-0Warengruppe: 1112

Sascha

Lehnartz

© p

riva

t

Und täglich grüßt der Eiffelturm!„Das Genie der Franzosen liegt darin, immer noch berühmt zu sein für Dinge, die sie schon lange nicht mehr hinkriegen: Café au lait zum Beispiel.“ sascHa leHnartZ

„Bei Sascha Lehnartz haben die Franzosen

nichts zu lachen – wir schon“ Jan Weiler

Paris ist die Stadt der Liebe, bien sûr. Solange man beim

romantischen Tête à Tête an der Seine nicht von Japanern

fotografiert wird. Paris ist die Stadt des Savoir vivre – es sei

denn, man diniert chez „Buffalo Grill“. Und Paris ist die Stadt

der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – solange man

keinen Parkplatz sucht.

Paris ist traumhaft, solange man nicht dort lebt. Sascha

Lehnartz wohnt seit 2008 an der Seine. Mittlerweile hat man

ihm circa 250 knochentrockene Baguettes mit Analogschinken

angedreht. Nahezu täglich schlägt er sich mit Klempnern her-

um, die sich für Künstler halten, Conciergen, die bei der Stasi

eine Spitzenkarriere gemacht hätten, und Frauen, die dem

Konzept „Zicke“ eine völlig neue Dimension hinzufügen.

Trotzdem will er nie wieder weg.

sascHa leHnartZ, Jahrgang 1969, lebte in Traumstädten wie

Rio und Remscheid. Er war Reporter bei der Frankfurter Allge-

meinen Sonntagszeitung und beim SZ-Magazin. Seit 2008 hat

er einen Posten, den er bis zum Untergang des Print-Journalis-

mus verteidigen will: Er ist Paris-Korrespondent der Welt.

Sachbuch Seite 34 | 35

Erscheint: April 2011

Christian Schertz mit Dominik HöchPrivat war gesternWie Medien und Internet unsere Werte zerstörenGebunden mit Schutzumschlagca. 256 Seiten / 13,5 x 21,5 cm€ 19,99 (D) / € 20,60 (A) / sFr 33,90978-3-550-08862-9Warengruppe: 1973

Christian Schertz

© P

eter

Ada

mik

Warum wir unser Privatleben preisgeben – und wie wir uns damit schaden

Menschen ziehen sich vor der Kamera aus, las-

sen sich im Kreißsaal oder bei der Schönheits-

OP filmen und prügeln sich live im Fernsehen

mit ihren Nachbarn. Jugendliche offenbaren der

Weltöffentlichkeit via Facebook und Co. ihre Sex-

vorlieben. Vom Politiker bis zum C-Prominenten

wird die Boulevardpresse gerne für Homestories

benutzt. Gleichzeitig werden viele andere Pro-

minente von den Medien gejagt und zerbrechen

oft daran. Der Schutz der Persönlichkeit und der

Privatsphäre zählt auf einmal nichts mehr.

Der bekannte Medienanwalt Christian

Schertz deckt gemeinsam mit seinem Kollegen

Dominik Höch auf, warum der ungewollte und

unbedachte Verlust des Privaten für den Einzel-

nen und die Gesellschaft katastrophale Folgen

haben kann – und was wir tun müssen, damit

unser Leben auch in Zukunft uns selbst gehört.

Medien und Internet präsentieren intimste Details aus dem Leben von Prominenten und Normalbürgern. Unsere Privatsphäre wird zerstört, und wir sehen tatenlos zu.

dr. cHristian scHertZ, geboren

1966, ist Medienanwalt. Er unterrichtet

Medienrecht an der Hochschule für

Film und Fernsehen Potsdam-Babels-

berg sowie der TU Dresden.

doMinik HöcH, geboren 1974,

ist Medienanwalt in Berlin und aus-

gebildeter Zeitungsjournalist. Er ist

Trainer an der electronic media school

Potsdam für Presserecht.

Ein hochaktuelles

gesellschaftliches Thema

Christian Schertz ist einer

der bekanntesten deutschen

Medienanwälte

Sachbuch Seite 36 | 37

au

tor

Hei

ner

gei

ßle

r

© p

riva

t

Drei Fragen an Heiner Geißler

Sie schreiben ein kritisches Buch über die katholische Kirche – braucht man die Kirchen überhaupt noch? „Es gibt keine Neuordnung der Welt ohne und gegen die Weltreligionen. Unter ihnen ist die katholische Kirche der größte global player. Es kann niemandem gleichgültig sein, wenn sie heute durch schwere Fehler der Kirchenführung sich selber paralysiert, als moralische Institution ausfällt, ja sogar die falschen Lehren verkündet, während der Islam weiter voranschreitet. Papst und Kurie sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit, entfernen sich vom Evangelium und halten unbeein-druckt von Missbrauchsskandalen, Massenaustritten und Priestermangel an veralteten Strukturen und Gesetzen fest.“

Wie sind Sie auf den Titel des Buches gekommen? „Im Januar 2003 erzählte ich einem deutschen Bischof anlässlich eines Festaktes in Landau, dass ich dabei sei, ein Buch über Jesus zu schreiben. „Immer dieser Jesus!“ war seine Antwort, „ich schreibe über Augustinus und die Kirchenväter.“ Das ist schon wahr: Er stört einfach, dieser Jesus, weil er sich offensichtlich nicht so richtig eignet als Kronzeuge für die Diskriminierung der Frauen, den höfischen Byzantinismus der Kurie, die Papstvergötzung durch den Un-fehlbarkeitsanspruch und für die Sexualscharia der Moraltheologen.“

Wie kann die katholische Kirche die jetzige Krise für einen Neu-anfang nutzen? „Sie muss die Kritik endlich ernst nehmen. Erfolgreiche Unternehmen haben die „obligation to dissent“, die Pflicht zum Widerspruch eingeführt. In der Kirche gilt das Gegenteil: Kritiker werden gemaßregelt, ih-rer Lehrstühle beraubt, mundtot gemacht. Unter diesen Bedingungen ist eine Reform von oben nicht zu erwarten. Wir brauchen eine Demokratisierung der Kirche. Die notwendige Revolution zur Rettung der Kirche muss vom Volk Gottes, das ja die eigentliche Kirche ist, von unten in Gang gebracht werden.“

Sachbuch Seite 38 | 39

Erscheint: März 2011

Heiner GeißlerImmer dieser JesusSteht die Kirche vor einer Revolution?Gebunden mit Schutzumschlagca. 224 Seiten / 12,5 x 20,5 cm€18,00 (D) / € 18,50 (A) / sFr 29,90978-3-550-08863-6Warengruppe: 1973

Heiner Geißler

© u

llste

in b

ild /

Sven

Sim

on

Nur in der radikalen Umkehr und

Erneuerung, schreibt Heiner Geißler,

liegt die Rettung der Kirche, denn im jetzigen

Gesetzes- u

nd Dogmensystem des Vatikans

hätte Jesus keinen Platz mehr.

Würde Jesus

heute

aus der Kirche

austreten?

Die katholische Kirche ist durch schwere Fehler der Päpste und

der vatikanischen Kurie ins Wanken geraten. Der skandalöse

Umgang mit dem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

hat den Unfehlbarkeitswahn des Vatikans entlarvt. Heiner Geiß-

ler erklärt, wie sich die Amtskirche im Laufe der Jahrhunderte

zu einem dogmatischen, demokratie- und frauenfeindlichen

System entwickelte. Wo bleibt die bedingungslose Orientierung

der Kirche an Jesus? Schließlich hat sie nicht sich, sondern ihn

zu verkünden. Und wie müsste eine Kirche aussehen, die den

Auftrag des Evangeliums wieder ernst nimmt?

Heiner Geißler hat ein überzeugendes und bewegendes

Buch geschrieben, das auch zeigt, welche Chancen die Kirche

noch hat, über die Krise hinauszuwachsen.

dr. Heiner geissler, geboren 1930, studierte als Mitglied

des Jesuitenordens vier Jahre Philosophie und anschließend

Rechtswissenschaften. Er war 25 Jahre lang Mitglied des

deutschen Bundestages, Landesminister in Rheinland Pfalz,

Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit in Bonn

und gilt als einer der besten politischen Redner der Bundes-

republik. National und international engagiert er sich für die

Wahrung der Menschenrechte und die Humanisierung des

Globalisierungsprozesses. Er ist Autor zahlreicher Bücher, u.a.

der Bestseller Was würde Jesus heute sagen und Ou Topos.

Würde Jesus heute aus der Kirche austreten?

Nur in der radikalen Umkehr und Erneuerung, schreibt Heiner Geißler, liegt die Rettung der Kirche, denn im jetzigen Gesetzes- und Dogmensystem des Vatikans hätte Jesus keinen Platz mehr.

aktuelles Debattenthema

Lesereise

Talkshow-Auftritte

Buchpräsentation

Veranstaltungen mit Heiner

Geißler in Planung.

Bitte kontaktieren Sie:

Friederike Schönherr, Tel.: 030-23456341

Spitzentitel

große buchvorstellung bei klassik radio »lesezeit«

Sachbuch Seite 40 | 41

2011alle ereignisse,

die uns und

die Welt

bewegten

Das Cover

wird zum Erscheinen

aktualisiert.

Erscheint: November 2011

Das Jahr im Bild 201153. Jahrgangca. 160 Seiten mit über 250 FarbfotosLaminierter Pappband, 21,0 x 28,0 cm€ (D) 19.99 / € (A) 20,60 / sFr 33,90iSBN 978-3-550-08867-4Warengruppe: 1915

© Fotolia

Das Buch des Jahres 2011

Das Jahr im Bild 2011 ist der unerreichte Klas-

siker unter den Chroniken. Seit 53 Jahrgängen

dokumentiert er mit herausragenden Fotos

und informativen Begleittexten die wichtigsten

Ereignisse rund um den Globus in Politik und

Wirtschaft, Kultur, Technik und Sport. Innenpo-

litisch wird 2011 in Deutschland ein spannendes

Wahljahr. Bei gleich fünf Urnengängen werden

die Bürger über die künftige Zusammensetzung

ihrer Landesparlamente entscheiden, im März

in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und

Sachsen-Anhalt, im Herbst folgen Mecklenburg-

Vorpommern und Berlin. Mit dem „Europazensus

2011“ steht die große EU-weite Volkszählung zur

Datenerhebung an. Im Februar blickt die Sport-

welt auf Garmisch-Partenkirchen, den

Mehr als 250 faszinierende Farbfotos

Informative Begleittexte

Mit zwölf detaillierten Monatschroniken

Austragungsort der 41. Alpinen Skiweltmeister-

schaften. Das fußballerische Großereignis bildet

dann hierzulande vom 26. Juni bis 17. Juli die

6. Fußballweltmeisterschaft der Frauen. Span-

nende Ergebnisse verspricht auch die NASA-

Raumsonde „Messenger“ zur Erde zu senden,

wenn sie nach siebenjähriger Reise im März den

Planeten Merkur erreicht haben wird. Was auch

immer wo auch immer passiert: Der attraktive

Erinnerungsband Das Jahr im Bild 2011 hält es

für Sie fest.

Sachbuch Seite 42 | 43

Ullstein Verlag | Friedrichstraße 126 | 10117 Berlin | Tel. (030) 23456-300 | Fax (030) 23456-303 | www.ullstein-verlag.de

VertriebsleitungStephanie MartinTel. (030) 23456-333Fax (030) [email protected]

TeamleitungKundenserviceAnne GentesTel. (030) 23456-337Fax (030) [email protected]

Verkaufsleitung Barsortimente/Bahnhofs-buchhandel/RackJobbing/ Warenhaus Marion SeeligTel. (030) 23456-345Fax (030) 23456-355marion.seelig@ullstein- buchverlage.de

Presse- und Leitung ÖffentlichkeitsarbeitChristine HeinrichLeitungTel. (030) 23456-433Fax (030) 23456-445 [email protected]

Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitKatharina Ilgenstellv. LeitungTel. (030) 23456-435Fax (030) 23456-445 [email protected]

Autoren- veranstaltungenIska PellerFriederike SchönherrTel. (030) 23456-341Fax (030) 23456-355 [email protected]

KN

O V

A-N

r. 55

0-68

9626

Unser Kundenservice-Telefon für Bestellungen, Titelinformationen und Reklamationen(kostenfreie Servicenummer) Fax (0711)7899-1010, e-mail: [email protected]

Aktuelle Lageraufnahmeformulare finden Sie unter www.ullstein-buchverlage.de

ReisegeBieTe ihR/e VeRLAgsVeRTReTeR/iN

schLesWig-hoLsTeiN, hAmBURg, BRemeN, NiedeRsAchseN

mecKLeNBURg-VoRPommeRN, BRANdeNBURg, BeRLiN

sAchseN-ANhALT, ThüRiNgeN, sAchseN

NoRdRheiN-WesTFALeN

sAARLANd, RheiNLANd-PFALz, hesseN, LUxemBURg, BeLgieN

BAdeN-WüRTTemBeRg

BAyeRN

ÖsTeRReich

schWeiz

ihR/e AUsLieFeRUNg

Thomas WetzelAuf den Häfen 7-8 | 28203 BremenTel. (0421) 702752 | Fax (0421) [email protected]

Ute KoenigStübbenstraße 3 | 10779 BerlinTel. (030) 44046962 | Fax (030) [email protected]

dietmar PetriciusLilienthalstr. 43 | 04420 MarkranstädtTel. (034205) 83850 | Fax (034205) [email protected]

Ralf schmidtmannSilcherstr. 9 | 47623 KevelaerTel. (02832) 976161 | Fax (02832) [email protected]

christa ThaborMühlweg 11 | 61191 Rosbach v. d. HöheTel. (06007) 930458 | Fax (06007) [email protected]

oliver BuhlSchwibbogengasse 16 | 74206 Bad WimpfenTel. (07063) 932408 | Fax (07063) [email protected]

sandra mackSchönstr. 98 | 81543 MünchenTel. (089) 27349214 | Fax (089) [email protected]

günther LorenzoniSchulgasse 165 | A-8952 IrdningTel. (043) 6643105740 | Fax (043) [email protected]

Joe FuchsVerenastrasse 8 | CH-8832 WollerauTel: (044) 7847982 | Fax: (044) 7845367Mobil (079) [email protected]

Auslieferung deutschland:Koch, Neff & oetingerVerlagsauslieferung gmbhSchockenriedstraße 3970565 StuttgartTel. (0711) 7899-0Fax (0711) [email protected]

Auslieferung Österreich:dr. Franz hainVerlagsauslieferung gmbhDr. Otto Neurath-Gasse 5A-1220 WienTel. (01) 2826565-77Fax (01) [email protected]

Auslieferung schweiz:Buchzentrum AgIndustriestrasse Ost 10CH-4614 HägendorfTel. (062) 209-2626Fax (062) [email protected]

Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand November 2010. Die sFr-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Die Preise in österreichischen wurden von unserem Auslieferer als sein gesetzlicher Letztverkaufspreis in Österreich angegeben. hinweis: Es gelten unsere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Stand 1.7.2009. Für Remissionen ist eine schriftliche Genehmigung vom Vertreter oder Verlag erforderlich. Nicht genehmigte Remissionen werden mit 15% des Ladenpreises gutgeschrieben. Titel, die seit mindestens einem Jahr vergriffen sind und/oder deren Ladenpreis vor mehr als 3 Monaten aufgehoben wurde, werden nicht mehr gutgeschrieben und nicht zurückgesandt. Befinden sich zurückgesandte Bücher nicht mehr in neuwertigem Zustand, ist der Verlag berechtigt, den Gutschriftsbetrag dem Wiederverkaufswert entsprechend zu kürzen. Rücksendungen sind grundsätzlich frei Haus an die Auslieferung zu senden.

Vorschaukonzept und Umsetzung: Atelier Bea Klenk

0800/66 111 99

AUsLieFeRUNgshiNWeisDie Verlage Allegria, Carlsen Comic, Carlsen Manga, Chicken House, Claassen, Econ, Gabriel, Graf, Hörbuch Hamburg, List, Malik, Malik National Geographic, Marion von Schröder, Nelson, Osterwold audio, Pendo, Piper Fantasy, Piper Taschenbuch, Planet Girl, Propyläen, Silberfisch, Ullstein & List Taschenbuch werden gemeinsam über den Buchdienst Stuttgart ausgeliefert.