4
Produktinformation, Stand: 11.04.2018, Seite 1 von 4 UniMarktführer A (ehemals UniGlobalTitans 50 A) 1 Internationaler Aktienfonds Erläuterungen der Fußnoten siehe letzte Seite. Risikoklasse: 2 geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Risikoprofil des typischen Anlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hoch spekulativ Der UniMarktführer A (ehemals UniGlobalTitans 50 A) ist in die Risikoklasse gelb eingestuft. Damit eignet sich der Fonds für risi- kobereite Anleger, die erhöhte Risiken akzeptieren. Empfohlener Anlagehorizont 6 Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 6 Jahren oder länger. Historische Wertentwicklung per 31.03.2018 Indexierte Wertentwicklung der letzten fünf Jahre Zeitraum Monat seit Jahresbeginn 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre seit Auflegung 2017 2016 2015 annualisiert 3,25 % 2,81 % 8,74 % 7,25 % 0,25 % 12,67 % 4,45 % 11,55 % absolut –1,99 % –3,36 % 3,25 % 8,68 % 52,05 % 101,29 % 4,61 % Abbildungszeitraum 31.03.2013 bis 31.03.2018. Die Grafik basiert auf eigenen Berechnungen gemäß BVI-Methode und veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Die Bruttowertentwicklung berücksichtigt die auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. Verwaltungsvergü- tung), ohne die auf Kundenebene anfallenden Kosten (z. B. Ausgabeaufschlag und Depotkosten) einzubeziehen. In der Netto-Wertentwicklung wird darüber hinaus ein Ausgabeauf- schlag in Höhe von 4,0 Prozent im ersten Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Zusätzlich können Wertentwicklung mindernde Depotkosten anfallen. Annualisiert: Durchschnittliche jährliche Wertentwicklung nach BVI-Methode. Absolut: Wertentwicklungsberechnung gesamt. Anlagestrategie Der Fonds investiert weltweit überwiegend in Aktien von Unter- nehmen, die in ihrer Branche aktuell eine führende Rolle spielen oder nach Ansicht des Fondsmanagements die Voraussetzungen für eine führende Rolle in der Zukunft mitbringen. Diese Marktführerschaft kann sich durch eine Spitzenposition in Bezug auf qualitative Kriterien wie beispielsweise technologisch überlegene Produkte oder eine starke Marke ausdrücken. Aber auch quantitative Kriterien wie beispielsweise Marktanteil, Um- satz- und Absatzgröße sowie Unternehmensgröße können bei der Einzeltitelauswahl berücksichtigt werden. 4279-201803-001

UniMarktführer A (ehemals UniGlobalTitans 50 A) · PDF fileProduktinformation, Stand: 12.01.2018, ￿Seite 1 von 4 UniMarktführer￿A￿ (ehemals￿UniGlobalTitans￿50￿A) 1 Internationaler￿Aktienfonds

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: UniMarktführer A (ehemals UniGlobalTitans 50 A) · PDF fileProduktinformation, Stand: 12.01.2018, ￿Seite 1 von 4 UniMarktführer￿A￿ (ehemals￿UniGlobalTitans￿50￿A) 1 Internationaler￿Aktienfonds

Produktinformation, Stand: 11.04.2018, �Seite 1 von 4

UniMarktführer�A�(ehemals�UniGlobalTitans�50�A)1Internationaler�Aktienfonds

Erläuterungen�der�Fußnoten�siehe�letzte�Seite.

Risikoklasse:2 geringes�Risiko mäßiges�Risiko erhöhtes�Risiko hohes�Risiko sehr�hohes�Risiko

Risikoprofil�des�typischen�AnlegersKonservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hoch�spekulativ

Der�UniMarktführer�A�(ehemals�UniGlobalTitans�50�A)�ist�in�dieRisikoklasse�gelb�eingestuft.�Damit�eignet�sich�der�Fonds�für�risi-kobereite�Anleger,�die�erhöhte�Risiken�akzeptieren.

Empfohlener�Anlagehorizont6

Der�Fonds eignet�sich�für�Kunden�mit�einem�Anlagehorizont�von6�Jahren�oder�länger.

Historische�Wertentwicklung�per 31.03.2018 Indexierte�Wertentwicklung�der�letzten�fünf�Jahre

Zeitraum Monat seit�Jahresbeginn 1�Jahr 3�Jahre 5�Jahre 10�Jahre seit�Auflegung 2017 2016 2015annualisiert –    –    3,25�% 2,81�% 8,74�% 7,25�% 0,25�% 12,67�% 4,45�% 11,55�%

absolut –1,99�% –3,36�% 3,25�% 8,68�% 52,05�% 101,29�% 4,61�% –    –    –   

Abbildungszeitraum�31.03.2013�bis�31.03.2018.�Die�Grafik�basiert�auf�eigenen�Berechnungen�gemäß�BVI-Methode�und�veranschaulicht�die�Wertentwicklung�in�der�Vergangenheit.Zukünftige�Ergebnisse�können�sowohl�niedriger�als�auch�höher�ausfallen.��Die�Bruttowertentwicklung�berücksichtigt�die�auf�Fondsebene�anfallenden�Kosten�(z.�B.�Verwaltungsvergü-tung),�ohne�die�auf�Kundenebene�anfallenden�Kosten�(z.�B.�Ausgabeaufschlag�und�Depotkosten)�einzubeziehen.�In�der�Netto-Wertentwicklung�wird�darüber�hinaus�ein�Ausgabeauf-schlag�in�Höhe�von�4,0�Prozent�im�ersten�Betrachtungszeitraum�berücksichtigt.�Zusätzlich�können�Wertentwicklung�mindernde�Depotkosten�anfallen.� Annualisiert:�Durchschnittlichejährliche�Wertentwicklung�nach�BVI-Methode.�Absolut:�Wertentwicklungsberechnung�gesamt.� 

Anlagestrategie

Der�Fonds�investiert�weltweit�überwiegend�in�Aktien�von�Unter-nehmen,�die�in�ihrer�Branche�aktuell�eine�führende�Rolle�spielenoder�nach�Ansicht�des�Fondsmanagements�die�Voraussetzungenfür�eine�führende�Rolle�in�der�Zukunft�mitbringen. Diese�Marktführerschaft�kann�sich�durch�eine�Spitzenposition�inBezug�auf�qualitative�Kriterien�wie�beispielsweise�technologischüberlegene�Produkte�oder�eine�starke�Marke�ausdrücken.�Aberauch�quantitative�Kriterien�wie�beispielsweise�Marktanteil,�Um-satz-�und�Absatzgröße�sowie�Unternehmensgröße�können�bei�derEinzeltitelauswahl�berücksichtigt�werden. 

 

4279-201803-001

Page 2: UniMarktführer A (ehemals UniGlobalTitans 50 A) · PDF fileProduktinformation, Stand: 12.01.2018, ￿Seite 1 von 4 UniMarktführer￿A￿ (ehemals￿UniGlobalTitans￿50￿A) 1 Internationaler￿Aktienfonds

Produktinformation, Stand: 11.04.2018, �Seite 2 von 4

UniMarktführer�A�(ehemals�UniGlobalTitans�50�A)1Internationaler�Aktienfonds

Erläuterungen�der�Fußnoten�siehe�letzte�Seite.

Kommentar�des�Fondsmanagements3

 Zeitraum:�01.03.2018�-�31.03.2018 Handelskonflikt�belastet�globale�Börsen Die�globalen�Aktienmärkte�haben�im�März�die�Verluste�aus�demVormonat�ausgebaut.�Der�MSCI�World-Index�fiel�in�lokaler�Wäh-rung�um�2,5�Prozent.�Maßgeblich�für�den�Abschwung�an�den�Bör-sen�waren�Vorhaben�der�Administration�von�US-Präsident�DonaldTrump,�Strafzölle�und�Barrieren�gegen�eine�Vielzahl�ausländischerProdukte�zu�erheben.�So�sollten�beispielsweise�Stahl�und�Alumi-nium�mit�25�beziehungsweise�zehn�Prozent�Importsteuer�belegtwerden.�Später�wurden�einige�Wirtschaftsräume�wie�etwa�Kanadaoder�die�Europäische�Union�(EU)�von�der�Maßnahme�ausgenom-men.�Im�Verlauf�des�Monats�wurden�überdies�Strafzölle�auf�Au-tos�aus�der�EU�diskutiert.�Im�Zusammenhang�mit�China�überprüftdas�US-Handelsministerium�eine�Liste�mit�1.300�Produktlinien,die�später�ebenfalls�mit�Sonderzahlungen�belegt�werden�könnten.Hier�geht�es�konkret�vor�allem�um�technische�Erzeugnisse,�insge-samt�liegt�das�betroffene�Volumen�bei�jährlich�rund�60�MilliardenUS-Dollar. Dementsprechend�sackte�der�US-Leitindex�Dow�Jones�IndustrialAverage�um�3,7�Prozent�ab,�der�marktbreite�S&P�500-Index�fielum�2,7�Prozent.�Besonders�zyklische�Werte,�etwa�aus�den�Berei-chen�Industrie,�IT�und�Konsum,�litten,�während�beispielsweise�Ver-sorger-Aktien�Gewinne�verbuchten. Auch�die�europäischen�Aktienmärkte�verzeichneten�unter�demEindruck�des�Handelskonflikts�deutliche�Kurseinbußen.�Der�EU-RO�STOXX�50-Index�gab�2,3�Prozent�nach,�der�marktbreite�STOXXEurope�600-Index�verzeichnete�einen�Wertverlust�von�2,3�Prozent. Die�Börse�in�Japan�konnte�sich�dem�Trend�nicht�entziehen,�derNIKKEI�225-Index�büßte�im�März�insgesamt�2,8�Prozent�ein.�Anden�Märkten�der�Schwellenländer�liefen,�gemessen�am�MSCIEmerging�Markets-Index�in�lokaler�Währung,�Verluste�in�Höhe�von2,0�Prozent�auf.�In�China�gab�der�Shanghai�Composite-Index�2,8Prozent�nach. Die�positive�konjunkturelle�Dynamik�bietet�grundsätzlich�einfreundliches�Umfeld�für�die�Aktienmärkte.�Politische�Störfeuerund�Handelskonflikte�können�aber�immer�wieder�für�erheblicheSchwankungen�sorgen.

Fondsstruktur�nach�Ländern

Fondsstruktur�nach�Branchen

Größte�Aktienwerte

Goldman�Sachs�Group 2,54 %AIA�Group 2,50 %Alphabet 2,45 %Alibaba�Group�Holding�ADR 2,44 %Adidas 2,08 %JPMorgan�Chase�&�Co. 1,88 %Dassault�Systemes 1,79 %U.S.�Bancorp 1,77 %Unilever 1,77 %Nestlé 1,76 %

Kennzahlen�bezogen�auf�das�Fondsvermögen

Fondsstruktur  Aktien/Aktienzertifikate 98,98 %Aktienfonds 0,70 %Liquidität4 0,32 %

Aufgrund�von�Rundungen�kann�sich�bei�der�Addition�von�Einzelpositionen�ein�von100%�abweichender�Prozentwert�ergeben.�Stand:�31.03.2018

4279-201803-001

Page 3: UniMarktführer A (ehemals UniGlobalTitans 50 A) · PDF fileProduktinformation, Stand: 12.01.2018, ￿Seite 1 von 4 UniMarktführer￿A￿ (ehemals￿UniGlobalTitans￿50￿A) 1 Internationaler￿Aktienfonds

Produktinformation, Stand: 11.04.2018, �Seite 3 von 4

UniMarktführer�A�(ehemals�UniGlobalTitans�50�A)1Internationaler�Aktienfonds

Erläuterungen�der�Fußnoten�siehe�letzte�Seite.

Fondsinformationen

WKN 926155

ISIN LU0103244595

Art�des�Investmentvermögens OGAW-Sondervermögen

Fondswährung EUR

Auflegungsdatum 01.02.2000

Geschäftsjahr 01.10. – 30.09.

Rücknahmepreis�per�31.03.2018 42,60 EUR

Fondsvermögen�per�31.03.2018 93 Mio. EUR

Ertragsverwendung i. d. R.�ausschüttend�Mitte�November

Ausschüttung 0,49 EUR�(für�das�Geschäftsjahr�2016/2017)

Steuerpflichtiger�Ertrag 0,63 EUR�(für�das�Geschäftsjahr�2016/2017)

Steuerliche�Teilfreistellung 30�%

Verfügbarkeit grundsätzlich�bewertungstäglich

Verwaltungsgesellschaft Union�Investment�Luxembourg�S.A.

Konditionen

Ausgabeaufschlag5 4,00�% vom�AnteilwertHiervon�erhält�Ihre�Bank�90,00 – 100,00 %.6

Verwaltungsvergütung zzt. 1,20�%�p.�a.,�maximal 1,75�%�p.a.Hiervon�erhält�Ihre�Bank�25,00 – 35,00 %.6

Laufende�Kosten7 1,56 %

Erfolgsabhängige�Vergütung8 0,00 %

Sparplan Ab�25,-�Euro�pro�Rate�möglich

Der�richtige�Fonds�für�Sie?!

Der�Fonds�eignet�sich,�wenn�Sie�...

• ...�die�Chancen�einer�weltweiten�Aktienanlage�nutzen�möchten.• ...�erhöhte�Risiken�in�Kauf�nehmen.• ...�Ihr�Kapital�langfristig�anlegen�möchten.

Der�Fonds�eignet�sich�nicht,�wenn�Sie�...

• ...�einen�sicheren�Ertrag�anstreben.• ...�keine�erhöhten�Risiken�akzeptieren.• ...�Ihr�Kapital�kurzfristig�anlegen�möchten.

Die�Chancen�im�Einzelnen:

• Teilnahme�an�Kurssteigerungen�der�internationalen�Aktienmärk-te.

• Professionelles�Fondsmanagement.• Streuung�des�Anlagekapitals�in�eine�Vielzahl�von�Einzelwerten.• Chancen�auf�Wechselkursgewinne.• Tendenziell�erhöhte�Ertragschancen�der�Schwellen-�bzw.�Ent-wicklungsländer.

Die�Risiken�im�Einzelnen:

• Risiko�marktbedingter�Kursschwankungen�sowie�Ertragsrisiko.• Risiko�des�Anteilwertrückganges�wegen�Zahlungsverzug/�-unfä-higkeit�einzelner�Aussteller�bzw.�Vertragspartner.

• Wechselkursrisiko.• Der�Fondsanteilswert�weist�aufgrund�der�Zusammensetzung�desFonds�und/oder�der�für�die�Fondsverwaltung�verwendeten�Tech-niken�ein�erhöhtes�Kursschwankungsrisiko�auf.

• Erhöhte�Kursschwankungen�und�Verlustrisiken�bei�Anlage�inSchwellen-�bzw.�Entwicklungsländer�möglich.

• Der�Fonds�kann�über�das�Shanghai-�und�Shenzhen�Hong�KongStock�Connect�("SHSC")�Programm�in�bestimmt�zulässige�chi-nesische�A-Aktien�anlegen,�was�zusätzliche�Clearing-�und�Ab-wicklungsrisiken�sowie�rechtliche,�operationale�und�Risiken�inForm�von�Beschränkungen�der�Investitionsmöglichkeiten�mitsich�bringen�kann.

4279-201803-001

Page 4: UniMarktführer A (ehemals UniGlobalTitans 50 A) · PDF fileProduktinformation, Stand: 12.01.2018, ￿Seite 1 von 4 UniMarktführer￿A￿ (ehemals￿UniGlobalTitans￿50￿A) 1 Internationaler￿Aktienfonds

Produktinformation, Stand: 11.04.2018, �Seite 4 von 4

UniMarktführer�A�(ehemals�UniGlobalTitans�50�A)1Internationaler�Aktienfonds1 UniMarktführer�A�(ehemals�UniGlobalTitans�50�A)�ist�eine�Anteilklasse�des�Sondervermögens�UniMarktführer.

2 Die�Risikoklassifizierung�von�Union�Investment�basiert�auf�verbundeinheitlichen�Risikoprofilen.�So�lassen�sich�Union�Investment-Fonds�in�ihrer�Risikoklasse�direkt�mit�anderen�Wert-papieren�der�genossenschaftlichen�FinanzGruppe�vergleichen.�Für�Zwecke�dieser�Information�wird�die�Risikoklasse�einer�Farbe�zugewiesen.�Die�Risikofarbe�rot�wird�bei�Fonds�ver-geben,�die�ein�sehr�hohes�Risiko�bis�hin�zum�möglichen�vollständigen�Kapitalverzehr�aufweisen.�Ausführliche�Informationen�zur�Risikoklasse�entnehmen�Sie�bitte�dem�Verkaufspro-spekt.�Unabhängig�von�dieser�Risikoklassifizierung�wird�in�den�wesentlichen�Anlegerinformationen�(wAI)�ein�gesetzlich�vorgeschriebener�Risikoindikator�ausgewiesen�und�beschrie-ben.�Beide�Systeme�sind�nicht�identisch�und�können�somit�nicht�direkt�miteinander�verglichen�werden.

3 Die�Quelle�der�genannten�Finanzmarktdaten�ist,�sofern�nicht�anders�ausgewiesen,�Datastream�oder�Bloomberg.

4 Liquiditätsausweis�unter�Einrechnung�von�Termingeldern,�Margin-Positionen�und�allgemeinen�Forderungen�und�Verbindlichkeiten.

5 Wenn�dieser�Fonds�in�einer�Versicherungslösung�vermittelt�wird,�wird�kein�Ausgabeaufschlag�erhoben.

6 Die�Höhe�der�Partizipation�ist�abhängig�vom�Vertriebsstatus�Ihrer�Bank�bei�der�Verwaltungsgesellschaft.�Dieser�kann�sich�in�Abhängigkeit�vom�Vertriebserfolg�der�Bank�bei�der�Ver-mittlung�von�Fondsanteilen�der�Union�Investment�Gruppe�während�der�Haltedauer�ab�dem�Folgejahr�kalenderjährlich�innerhalb�der�genannten�Bandbreiten�ändern.

7 Die�hier�ausgewiesenen�"laufenden�Kosten"�fielen�im�letzten�Geschäftsjahr�01.10.2016�-�30.09.2017�an�und�umfassen�vom�Fonds�getragene�Kosten�-�ausgenommen�einer�eventu-ellen�erfolgsabhängigen�Vergütung�und�Transaktionskosten.�Sie�können�von�Jahr�zu�Jahr�schwanken.

8 Die�erfolgsabhängige�Vergütung�beträgt�bis�zu�25�Prozent�des�Betrages,�um�den�die�Anteilwertentwicklung�die�Entwicklung�der�Bemessungsgrundlage�übersteigt.�Sofern�für�dasabgelaufene�Geschäftsjahr�eine�solche�erfolgsabhängige�Vergütung�angefallen�ist,�wird�diese�auch�im�entsprechenden�Jahresbericht�ausgewiesen,�dabei�können�Geschäftsjahr�undVergleichsperiode�voneinander�abweichen.

Rechtlicher�Hinweis

Diese�Produktinformation�stellt�keine�Handlungsempfehlung�dar�und�ersetzt�nicht�die�individuelle�Anlageberatung�durch�eine�Bank/einen�Vertriebspartner�sowie�den�fachkundigensteuerlichen�oder�rechtlichen�Rat.

Ausführliche�produktspezifische�Informationen,�insbesondere�zu�den�Anlagezielen,�den�Anlagegrundsätzen/der�Anlagestrategie,�dem�Risikoprofil�des�Fonds�und�den�Risikohinweisensind�im�Verkaufsprospekt�dargestellt.

Die�Verkaufsunterlagen�zum�Fonds�(Verkaufsprospekt,�Anlagebedingungen,�aktuelle�Jahres-und�Halbjahresberichte�und�wesentliche�Anlegerinformationen)�finden�Sie�in�deutscherSprache�auf�www.union-investment.de/LU0103244595.

Diese�und�Informationen�zur�Wohlverhaltensrichtlinie�des�BVI�können�Sie�auf�Wunsch�auch�kostenlos�in�Papierform�über�die�unten�angegebene�Kontaktmöglichkeit�beziehen.

Der�zukünftige�Anteilwert�des�Produkts�kann�gegenüber�dem�Erwerbszeitpunkt�steigen�oder�fallen.

Der�UniMarktführer�A�(ehemals�UniGlobalTitans�50�A)�unterliegt�den�luxemburgischen�Steuergesetzen.�Dies�kann�Auswirkungen�darauf�haben,�wie�Sie�bzgl.�Ihrer�Einkünfte�aus�demUniMarktführer�A�(ehemals�UniGlobalTitans�50�A)�besteuert�werden.

Die�Gültigkeit�der�hier�abgebildeten�Informationen,�Daten�und�Meinungsaussagen�ist�auf�den�Zeitpunkt�der�Erstellung�dieser�Produktinformation�beschränkt.�Aktuelle�Entwicklungender�Märkte,�gesetzlicher�Bestimmungen�oder�anderer�wesentlicher�Umstände�können�dazu�führen,�dass�die�hier�dargestellten�Informationen,�Daten�und�Meinungsaussagen�gegebe-nenfalls�auch�kurzfristig�ganz�oder�teilweise�überholt�sind.

Die�Union�Investment�Luxembourg�S.A.�kann�lediglich�für�eine�in�diesem�Dokument�enthaltenen�Angabe�verantwortlich�gemacht�werden,�die�irreführend,�unrichtig�oder�nicht�mit�denAngaben�in�gesetzlichen�Verkaufsunterlagen�und�sonstigen�Informationsmaterialien�vereinbar�ist.

Kontaktmöglichkeit:�Union�Investment�Service�Bank�AG,�Weißfrauenstraße�7,�60311�Frankfurt�am�Main,�Telefon�069�58998-6060,�Telefax�069�58998-9000,�[email protected],�www.union-investment.de.

4279-201803-001