VEREINBARUNG über die ANTIZIPATION von …ec.europa.eu/.../transnational_agreements/Alstom_Anticipation_DE.pdf · 3 Einleitung Alstom ist ein in Europa stark verwurzelter internationaler

  • Upload
    doliem

  • View
    221

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

  • 1

    VEREINBARUNG ber die

    ANTIZIPATION von VERNDERUNGEN oder ENTWICKLUNGEN bei ALSTOM

    Zwischen : ALSTOM, vertreten durch Patrick Dubert,

    Und : dem Europischen Metallarbeiterbund (EMB), vertreten durch Bart Samyn.

    Wird folgende Vereinbarung getroffen :

    Zusammenfassung Einleitung

    1 - ALLGEMEINE GRUNDSTZE

    2 - VEREINBARUNGSRAHMEN 3 - BESCHFTIGUNGSSICHERUNG IN KRISENZEITEN

    3.1 Erhalt der Belegschaft

    3.2 Untersttzung der knftigen Ttigkeiten von Mitarbeitern

    4 - ANTIZIPATION DER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG 4.1 Unterrichtung

    4.1.1 Unterrichtung auf Ebene des Europischen Betriebsrats

    4.1.2 Unternehmensentwicklung auf nationaler Ebene

    4.2 Anhrung

    4.2.1 Anhrung auf Ebene des Europischen Betriebsrats

    4.2.2 Anhrung auf nationaler Ebene

    5 - NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER MITARBEITERKOMPETENZEN 5.1 Untersttzung aktueller und zuknftiger beruflicher Anforderungen

    5.2 Untersttzung von Mobilitts- und Befrderungsanforderungen/-wnschen

    5.3 Management des Laufbahnendes von Mitarbeitern

    5.4 Zugang zu und Management von Schulungsmanahmen

    5.5 Im Falle struktureller nderung

    5.5.1 Untersttzung von Mitarbeitern in Positionen, die reduziert werden

    5.5.2 Untersttzung Untersttzung der Requalifizierung, Neupositionierung und der

    Entwicklung von Alternativttigkeiten innerhalb/auerhalb des Unternehmens

  • 2

    6 ANWENDUNG UND WEITERVERFOLGUNG DER VEREINBARUNG 6.1 rtliche Anwendung

    6.2 Vereinbarungsdauer

    6.3 Indikatoren

    6.4 Nachverfolgung der Vereinbarung durch die Unterzeichnerparteien

    6.5 Nachverfolgung auf der Ebene des Europischen Lenkungsausschusses

    und der Arbeitsgruppen der einzelnen Sektoren

    6.6 Nachverfolgung auf rtlicher Ebene

    Anhang : Liste vertretener Lnder

  • 3

    Einleitung

    Alstom ist ein in Europa stark verwurzelter internationaler Konzern, der eine nachhaltige

    Wachstumsstrategie, bei der die Mitarbeiter der Schlssel zum Erfolg sind, verfolgt. Die Pflege eines

    kontinuierlichen Dialogs mit den Arbeitnehmervertretern oder den Gewerkschaften auf europischer,

    nationaler und rtlicher Ebene sowie in den einzelnen Tochtergesellschaften ist fr die Begleitung bei

    sozialen und wirtschaftlichen nderungen wichtig.

    Alstom betont nochmals die Wichtigkeit seiner Prsenz in Europa und seine Absicht, seine

    Wettbewerbsfhigkeit mit angemessenen Mitteln zu strken, nmlich die Prioritt, die der

    Kompetenzentwicklung, Investitionen in Forschung und Entwicklung und industriellen Investitionen

    beigemessen wird.

    Das Ziel dieser Vereinbarung liegt in einer verbesserten Antizipation dieser nderungen, indem man

    einerseits einen sozialen Dialog ber die notwendigen Entwicklungen der Organisation frdert und

    andererseits fr die notwendigen Instrumente wie Kompetenzplanung,

    Laufbahnorientierungsgesprche, Entwicklungsgesprche, Orientierungsgesprche in der Mitte der

    beruflichen Laufbahn (Mid Career-Gesprche), Schulungen oder andere Methoden bereit stellt.

    Alstom steht in einem Umfeld, einer demographischen Lage und Kompetenzanforderungen die sich

    verndern. Das Unternehmen hat sich daher entschieden, mittels dieser Vereinbarung, einen berblick

    ber seine Selbstverpflichtung gegenber allen Mitarbeitern zu geben, wenn es darum geht, die

    Mitarbeiter bei ihrem beruflichen Werdegang und der Fhigkeiten- und Know-how-Entwicklung zu

    begleiten.

    Hiermit soll Folgendes sichergestellt werden:

    - die Wettbewerbsfhigkeit des Unternehmens und die Untersttzung der nachhaltigen

    Entwicklung der vorhandenen Aktivitten

    - kontinuierliche Gesprche und Dialoge zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie

    Arbeitnehmervertretern und Gewerkschaften

    - Mitarbeiterkompetenzen, -know-how und -entwicklung im Einklang mit den neuen

    wirtschaftlichen und strategischen Situation

    - die Einsatzfhigkeit der Mitarbeiter

    Letztendlich wird darauf abgezielt sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter ein Recht auf einen

    strukturierten Karriereweg haben. Diese Vereinbarung gilt fr alle Mitarbeiter Alstoms in Europa

    unabhngig von ihrer beruflichen Zugehrigkeit.

  • 4

    1 Allgemeine Grundstze

    Wir verweisen auf europische Richtlinien und internationale Normen (OECD, allgemeine Grundstze)

    sowie auf nationale und rtliche Gesetze) hinsichtlich des Zugangs, den unsere Mitarbeiter auf

    Informationen ber das Unternehmen haben.

    Die unterzeichnenden Parteien erkennen die Notwendigkeit an, so weit wie mglich, zuknftige

    geschftliche Entwicklungen und Vernderungen zu antizipieren und die Fortbildung und Entwicklung

    von Alstom-Mitarbeitern entsprechend auszurichten und zu frdern.

    2 Vereinbarungsrahmen

    Die Vereinbarung gilt fr alle ALSTOM-Mitarbeiter in den Lndern, die in den Zustndigkeitsbereich

    des Europischen Betriebsrats fallen, und in allen Lndern, in denen der EMB Partnerorganisationen

    hat.

    ALSTOM wird die Liste der Gesellschaften und Betriebe im Anhang zu dieser Vereinbarung regelmige

    aktualisieren. Falls in einem Land ein neuer Standort erschlossen wird, konsultiert der EMB vor einer

    Anwendung dieser Vereinbarung die rtlichen Gewerkschaftsvertreter.

    Diese Vereinbarung gilt als globaler Rahmen und kann keine nationale Gesetzgebung und/oder

    Kollektivvertrge und/oder betriebliche Vereinbarungen ersetzen, falls diese gnstiger sind.

  • 5

    3 Beschftigungssicherung in Krisenzeiten

    Die weltweite Wirtschaftskrise hat erhebliche Auswirkung auf die Engineering-Aktivitten und die

    Infrastrukturausrstung gezeigt.

    Alstom hat zur Anpassung der Kapazitt an die Situation die Implementierung eines Anpassungsplans

    geplant. In diesem Rahmen beabsichtigt Alstom, sich nach Krften zu bemhen, um Entlassungen so

    weit wie mglich zu vermeiden.

    Die in Artikel 5.5 ausgefhrten Manahmen wrden auch in Krisenzeiten Anwendung finden.

    3.1 Erhalt der Belegschaft

    Alstom, das die Bedeutung seiner Mitarbeiter kennt, hat die Implementierung einer Reihe von

    Manahmen geplant, welche den Stellenabbau weitestgehend reduzieren soll, insbesondere durch:

    - Das Versprechen ber die Entwicklung interner Mobilitt in und zwischen den Aktivitten,

    Sektoren und Standorten des Unternehmens

    - Das Anbieten von Umschulungsmglichkeiten fr Mitarbeiter, welche es den Mitarbeitern

    ermglichen, an Schulungsmanahmen teilzunehmen und sich an neue Stellen anzupassen

    - Die Implementierung von Kurzarbeit, wenn die Aktivittsschwankung auf vorbergehende

    Umstnde zurckzufhren ist

    - Entwicklung von Teilzeitstellen, wenn dies einen Abbau des Personalberschusses ermglicht

    - Verwendung anderer Lsungen und Best Practices, die bereits in den verschiedenen Lndern

    realisiert worden sind

    3.2 Untersttzung der knftigen Ttigkeiten von Mitarbeitern

    Wenn das Unternehmen erklrt, dass alle mglichen Alternativen, um die Mitarbeitern in ihren Stellen

    zu belassen, ausgeschpft sind, werden Alstom und die Arbeitnehmervertreter oder Gewerkschaften

    sich verpflichten, in den betroffenen Lndern einen Prozess einzuleiten, welcher darauf abzielt, in guter

    Absicht, eine Verhandlungslsung im Einklang mit nationalen Gesetzen, Traditionen und Kulturen zu

    finden, mit dem Ziel Lsungen mit dem Ziel, Entlassungen weitestgehend zu vermeiden. Folgende

    Manahmen knnen von den Gewerkschaften in den verschiedenen Lndern vorgeschlagen werden:

    1- Freiwillige Versetzungen von Mitarbeitern zwischen verschiedenen Units untersttzen,

    2- Begnstigung des freiwilligen Ausscheidens von Mitarbeitern falls mglich,

    3- Untersttzung einzelner Existenzgrndungsprojekte,

    4- Untersttzung persnlicher Projekte,

    5- Schulung betroffener Mitarbeiter, um den Erwerb neuer Qualifikationen fr externe Stellen zu

    ermglichen,

    6- Begleitung der Mitarbeiter bei Stellensuche,

    7- Untersttzung der Schaffung von Arbeitspltzen in anderen Unternehmen im gleichen

    geographischen Bereich (die Grenzen dieser Zone sind rtlich zu besprechen), wenn diese

    Schaffung von Arbeitspltzen die Einstellung von Alstom-Mitarbeitern gestattet.

  • 6

    4 Antizipation der Unternehmensentwicklung

    Der Europische Betriebsrat wird regelmig ber die Entwicklung des Unternehmens informiert und

    angehrt und erhlt die Mglichkeit, weitere Lsungen im Einklang mit den Vereinbarungen des

    Europischen Betriebsrats von Alstom zu formulieren.

    Die Informations- und Anhrungsprozesse auf nationaler und auf europischer Ebene mssen

    artikuliert und koordiniert werden, um ihre Effektivitt zu optimieren. In anderen Worten:

    - der Europische Betriebsrat muss vor oder gleichzeitig mit den nationalen Instanzen

    unterrichtet werden, jedoch nicht nach ihnen,

    - der nationale Anhrungsprozess darf nicht vor Abschluss des europischen Prozesses

    abgeschlossen werden.

    4.1 Information

    4.1.1 Information auf der Ebene des Europischen Betriebsrates

    Einmal im Jahr, grundstzlich im Juni, prsentiert die Konzernleitung dem Europischen Betriebsrat

    spezifische Informationen hinsichtlich der Aktivittsprognosen fr den Zeitraum von 2-3 Jahren, die

    Folgendes beinhalten:

    - Strategischer berblick

    - Marktentwicklungen

    - Kapazitt und Auslastung

    - Entwicklung der Finanzeckdaten (Umsatz, Auftragsbestand, F&E,

    Investitionsaufwand)

    - Ausbau der Wettbewerbsfhigkeit, Entwicklung von Investitionsplnen und von F&E

    - Personalpolitische Manahmen (Personaleinstellung, Fortbildung, Entwicklung der

    Mitarbeiterzahlen ).

    Die folgenden Kennzahlen nach Sektor werden dem Europischen Betriebsrat regelmig schriftlich

    gemeldet:

    - Viermal pro Jahr:

    - Auftragseingnge

    - Umsatz

    - Investitionen

    - Mitarbeiterzahl

    - Zweimal pro Jahr:

    - Ergebnis der Betriebsttigkeit

    - Freier Cashflow

  • 7

    4.1.2 Information auf nationaler Ebene

    Diese Informationen werden an die Arbeitnehmervertretungen wie Betriebsrte und/oder

    gewerkschaftlichen Gremien abhngig von den nationalen Vorschriften gegeben.

    Die Informationen auf nationaler Ebene mssen die gleichen Punkte wie auf europischer Ebene

    beinhalten.

    ber Aktivittsprognosen, Information ber technologische Entwicklungen und

    Auslastungsmanagement (intern / betroffene Standorte oder Out-sourcing / Partnerschaften...) soll

    kommuniziert werden.

    4.2 Anhrung

    4.2.1 Anhrung auf der Ebene des Europischen Betriebsrats

    Abhngig von der Wichtigkeit der betreffenden Entwicklung wird ein Anhrungsprozess eingeleitet.

    Hinsichtlich des Begriffs Anhrung verweisen wir auf die Definition in der vom Europischen

    Parlament in Richtlinie 2009/38 vom 6. Mai 2009 verabschiedeten Form:

    die Einrichtung eines Dialogs und den Meinungsaustausch zwischen den Arbeitnehmervertretern und der zentralen Leitung oder einer anderen, angemesseneren Leitungsebene zu einem Zeitpunkt, in einer Weise und in einer inhaltlichen Ausgestaltung, die es den Arbeitnehmervertretern auf der Grundlage der erhaltenen Informationen ermglichen, innerhalb einer angemessenen Frist und unbeschadet der Zustndigkeiten der Unternehmensleitung zu den vorgeschlagenen Manahmen, die Gegenstand der

    Anhrung sind, eine Stellungnahme abzugeben, die innerhalb des gemeinschaftsweit operierenden Unternehmens oder der gemeinschaftsweit operierenden Unternehmensgruppe bercksichtigt werden kann

    4.2.2 Anhrung auf nationaler Ebene

    Die Anhrung hinsichtlich lokaler Aktivitten findet in den europischen Lndern mit den Betriebsrten

    oder Gewerkschaftsvertretern statt.

    Aktivittsprognosen, Mitarbeiterzahlen und Kompetenzbedarf werden umgesetzt in Einstellungsbedarf

    und vorrangige Schulungsprogramme.

  • 8

    5 Nachhaltige Entwicklung der Mitarbeiterkompetenzen

    Personal- und Kompetenzplanung Die Unterzeichnerparteien sind der Auffassung, dass die Entwicklung der Mitarbeiterkompetenzen in

    einer Welt steten Wandels fr das Unternehmen unabdingbar ist und die Beschftigungsfhigkeit des

    Mitarbeiters sichert.

    Schwerpunktbereiche

    Um die Personal- und Kompetenzplanung zu frdern, einigen sich die Parteien auf folgende Prioritten:

    - Vorabinformationen ber die Prioritten und die Hauptausrichtungen der Gruppe

    - Frderung der Identifizierung aktueller und zuknftiger Fhigkeiten und

    Qualifikationsanforderungen

    - Entwicklung einer proaktiven Schulungspolitik, die allen Mitarbeitergruppen zugnglich

    ist

    5.1 Untersttzung aktueller und zuknftiger beruflicher Anforderungen:

    Die Entwicklung der Mitarbeiterkompetenz muss auf einem Austausch zwischen dem Mitarbeiter und

    dem unmittelbaren Vorgesetzten basieren.

    Jhrliche Einzelgesprche finden zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem statt.

    Die Aufgabe des Vorgesetzten bei dem Gesprch ist die Beurteilung der technischen Fhigkeiten und

    fachlichen Kenntnisse des Mitarbeiters. Darber hinaus sollte der Vorgesetzte etwaige zuknftige

    Entwicklungsplne und macht Empfehlungen zur Karriereorientierung der Person (Wnsche,

    Mobilitt, Entwicklungsplan, Schulungsplan) besprechen. Der Austausch zwischen Vorgesetzten und

    Mitarbeiter ist geprgt durch Offenheit und Transparenz. Ein Zurckgreifen auf die rtliche

    Personalabteilung muss fr Flle mglich sein, in denen die Parteien sich ber die Aussagen aus dem

    Gesprch nicht einig sind. Der Mitarbeiter kann hierbei von einem Arbeitnehmervertreter oder einem

    Gewerkschaftsvertreter bzw. einer Person seiner/ihrer Wahl begleitet werden.

    Fhrungskrfte bei Alstom sollten in dieser Art von Karriereentwicklungsgesprch geschult werden.

    Wenn mglich sollte fr gewerbliche Mitarbeiter das jhrliche Gesprch ber die Kompetenzen und

    den Entwicklungsplan getrennt vom Gesprch ber die Leistung stattfinden. Das jhrliche Gesprch

    sollte in der Sprache des Mitarbeiters gefhrt werden.

    Das jhrliche Einzelgesprch ist bereits fr Fhrungskrfte und hher qualifizierte Mitarbeiter

    obligatorisch. Die Unterzeichnerparteien verpflichten sich, derartige Gesprche auf freiwilliger Basis fr

    alle anderen Mitarbeitergruppen zu frdern. Sie werden progressiv in allen Lndern auf allen Ebenen

    eingefhrt. Dieser Umsetzungsplan findet langfristig statt.

  • 9

    Spezifischer Fall : Mid-Career-Beurteilung

    Ein spezifisches Gesprch zum Werdegang wird Mitarbeitern in der Mitte ihrer beruflichen Laufbahn

    vorgeschlagen (in der Regel nach 20 Berufsjahren), um ihre beruflichen Ziele und ihre berufliche

    Entwicklung zu besprechen. Dieser Prozess wird ebenfalls schrittweise implementiert und gefrdert.

    5.2 Untersttzung von Mobilitts- und Befrderungsanforderungen/-wnschen

    Wie im vorangehenden Abschnitt erwhnt, werden im jhrlichen Einzelgesprch Mobilittswnsche besprochen. Diese knnen jedoch auch zu anderen Anlssen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter

    diskutiert werden. .

    Karriereberatungsgesprche helfen dem Mitarbeiter, eine aktiven Rolle in seiner eigenen beruflichen

    Laufbahn zu spielen und ihn gegenber seinem eigenen Entwicklungspotenzial zu sensibilisieren.

    Es werden spezifische Schulungsprogramme entwickelt, um Niedrigqualifizierten Zugang zu hheren

    Positionen zu ermglichen.

    Interne Mobilitt bietet neue Beschftigungsmglichkeiten in Bezug auf das Aufgabengebiet und/oder

    den Beschftigungsort. Befrderungen werden als Wechsel in eine mit grerer Verantwortung verbundene Position definiert.

    Es sind Gesprche auf rtlicher Ebene mit Vertretungsgremien geplant, um allgemeine Karrierewege

    zu entwickeln und so den Mitarbeitern eine grundlegende Orientierung ber zuknftige berufliche

    Mglichkeiten zu geben.

    Alle offenen Stellen unter der Fhrungsebene, die extern besetzt werden knnen, sollten intern

    ausgeschrieben werden, mit offenem Zugang fr die bestehenden Mitarbeiter.

    5.3 Management des Laufbahnendes des Mitarbeiters In den letzten drei Jahren der beruflichen Laufbahn eines Mitarbeiters kann dieser eingeladen und

    gefragt werden ob ein Interesse besteht, als Mentor fr den Fhrungsnachwuchs, neue Mitarbeiter

    und Auszubildende ttig zu werden und diese so an seinem Wissen und Erfahrungsschatz teilhaben zu

    lassen :

    - Begnstigt die bertragung von Schlsselkompetenzen auf neue Mitarbeiter im

    Unternehmen

    - Untersttzt Tutoring- und Mentorenprogramme mit erfahrenen qualifizierten

    Mitarbeitern aus dem eigenen Haus

    - Entwicklung von Lehrstellen

    Zustzlich werden Manahmen besprochen, um das Laufbahnende von Mitarbeitern, die lange Zeit

    hart gearbeitet haben, zu erleichtern.

  • 10

    5.4 Zugang zu und Management von Schulungsmanahmen

    Alstom verfgt ber eine klare Lernpolitik, die von Schulungsplnen auf Gruppen,- Sektor-, lokaler oder

    Standortebene untersttzt wird und durch ein hochwertiges Programmangebot zur persnlichen und

    beruflichen Entwicklung aller Mitarbeiter beitrgt. Auf lokaler Ebene arbeiten die Einheiten mit

    internen Trainern oder externen Anbietern zusammen, die Schulungsprogramme im Einklang mit den

    lokalen Anforderungen anbieten.

    Einige dieser Schulungsprogramme stehen im Zusammenhang mit dem Erwerb von anerkannten

    lnderspezifischen Diplomen. Die Validierung von Kompetenzen und die Anerkennung von Erfahrung

    wird im Einklang mit der Gesetzgebung im betreffenden Land entwickelt.

    Die Parteien evaluieren die Mglichkeit, auf rtlicher Ebene Schulungspsse einzufhren. Auf diesem

    Dokument werden die Schulung die ein Mitarbeiter im Konzern absolviert hat aufgefhrt.

    Ein Schulungsplan wird entsprechend den betrieblichen und individuellen Bedrfnissen entwickelt. Er

    fasst die individuellen Entwicklungsplne zusammen, die zwischen dem Mitarbeiter und dem

    Vorgesetzten validiert wurden.

    Es werden Mittel zur Verfgung gestellt werden, um sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter von

    Schulungsmanahmen profitieren kann, die im jhrlichen Entwicklungsgesprch definiert wurden.

    Das Ziel ist, dass der Mitarbeiter alle drei Jahre mindestens eine Schulung absolviert und dass die

    Schulungsdauer in diesem Zeitraum mindestens 3 Tage betrgt.

    Nach Art der nationalen Gesetzgebung und kollektiven Vereinbarungen mit Gewerkschaften, die auf

    rtlicher Ebene Anwendung findet, muss der jhrliche kollektive Schulungsplan auf rtlicher Ebene mit

    den Arbeitnehmervertretungen hinsichtich der folgenden Aspekte abgestimmt werden:

    - zusammenfassender Bericht ber die Schulungsergebnisse des Vorjahrs

    - Plan fr das kommende Jahr.

    5.5 Im Falle struktureller Vernderungen

    5.5.1 Untersttzung von Mitarbeiter in Positionen, die reduziert werden

    Fr Mitarbeiter in Positionen, die von rcklufigem Marktbedarf oder rcklufigen geschftlichen

    Notwendigkeiten betroffen sind, wird frhzeitig Untersttzung angeboten. Dieser Ansatz kann

    Schulungsmanahmen, interne oder externe Neueinstufungen oder persnliche Projekte, um die

    Auswirkungen dieser Strukturmanahmen auf die Belegschaft zu begrenzen, bedeuten. Die

    betroffenen Berufsgruppen werden bei den entsprechenden Betriebsratssitzungen und mit den

    Gewerkschaften identifiziert und besprochen.

  • 11

    Es wird vereinbart, dass im Rahmen des Verhandlungsprozesses im Falle eines

    Restrukturierungsverfahrens und/oder einer Standortschlieung alle mglichen Optionen abgewgt

    werden. Dies beinhaltet insbesondere:

    - Reduzierung der Arbeitszeit

    - Kurzarbeit

    - Balanzierung der Arbeitsauslastung zwischen Standorten.

    - Entwicklung von Aktivitten

    - interne Neupositionierung

    - Reindustrialisierungsprojekt

    - Neuqualifizierungsprojekt

    5.5.2 Untersttzung der Requalifizierung, Neupositionierung und der Entwicklung von Alternativttigkeiten innerhalb/auerhalb des Unternehmens Folgende Begleitmanahmen knnen von den Arbeitnehmervertretern oder den

    Gewerkschaftsvertretern in den verschiedenen Lndern vorgeschlagen werden:

    - externe Neupositionierung

    - Begleitmanahmen zur Neueinstufung

    - Untersttzung persnlicher Laufbahnprojekte

    - Reaktivierung rtlicher Beschftigung

    - Suche nach neuen Ttigkeiten fr den Standort

    - Suche nach Industriepartnern, die in der Lage sind, dem Standort eine Zukunft zu

    bieten

    Es wird vereinbart, dass die obigen Manahmen mit dem Ziel, die faire Behandlung der Mitarbeiter in

    den verschiedenen Lndern sicherzustellen, besprochen werden, und dass niemand bei der

    Entwicklung seiner beruflichen Laufbahn alleine gelassen wird.

    Im Falle eine strukturellen nderung

    - verpflichtet sich Alstom, die industriellen Aktivitten eher im Konzern auszubauen

    anstatt nach externen Lsungen zu suchen.

    - und die Beschftigungszone zu stimulieren, wenn die geplanten Aktivitten

    Auswirkungen auf die rtliche Wirtschaft haben.

  • 12

    6 - Anwendung und Nachverfolgung der Vereinbarung

    6.1 rtliche Anwendung Die Sozialpartner jedes Landes im Zustndigkeitsbereich des EWF werden diese Vereinbarung auf

    entsprechender Ebene anwenden und dabei ihre effektive Umsetzung auf rtlicher Ebene im Einklang

    mit den rtlichen Vorschriften sicherstellen.

    6.2 Vereinbarungsdauer

    Die beiden Parteien vereinbaren eine Laufzeit von 3 Jahren, die in gegenseitigem Einvernehmen

    verlngert werden kann.

    6.3 Indikatoren Eine Reihe von Schlsselindikatoren werden auf rtlicher und auf europischer Ebene implementiert

    und verfolgt, um die vorstehend erwhnten Manahmen zu berwachen.

    Zum Beispiel:

    - Anzahl der Schulungsstunden und Durchschnitt fr Mitarbeiter auf allen Ebenen

    - Anzahl der Tutoren/Mentoren

    - Anzahl der Jahresgesprche je Ebene

    - Anzahl der Orientierungsgesprche nach einigen Berufsjahren (Mid-Career-Gesprche)

    - Anzahl und Prozentsatz der Mitarbeiter ab 55

    - Anzahl der internen Stellenbesetzungen in Gegenberstellung zu externen Stellenbesetzungen

    - Anzahl der Fhrungskrfte, die in der Fhrung und im Coaching von Mitarbeitern geschult sind

    - Anzahl der Trainees und Auszubildenden

    6.4 Nachverfolgung der Vereinbarung durch die Unterzeichnerparteien Die Nachverfolgung der Vereinbarung wird Folgendes betreffen:

    - ihre Verteilung an die verschiedenen betroffenen Lnder

    - ihre Umsetzung und die Effizienz der vorgeschlagenen Manahmen auf europischer und auf

    rtlicher Ebene

    Die Unterzeichnerparteien vereinbaren eine Nachverfolgung der Umsetzung dieser Vereinbarung

    mindestens einmal im Jahr im Rahmen einer Sitzung des Lenkungsausschusses.

  • 13

    6.5 Nachverfolgung auf der Ebene des Europischen Lenkungsausschusses und der Arbeitsgruppen der einzelnen Sektoren

    - Der Europische Lenkungsausschuss wird in Koordinierung mit dem EMB organiziert. Er wird

    aus Vertretern der Gewerkschaften, Mitgliedern des Sonderausschusses (Select Commitee)

    oder des Europischen Betriebsrates und des Management bestehen. Er wird die

    Nachverfolgung und Kommunikation im Hinblick auf die Umsetzung dieser Vereinbarung

    organisieren.

    Diese Arbeitsgruppe tritt im ersten Jahr nach der Unterzeichnung vierteljhrlich und danach

    einmal im Jahr zusammen, um festzustellen, welche Fortschritte erzielt wurden, und um bei

    Bedarf Korrekturmanahmen zu errtern.

    - Die jhrlichen nachfassenden Sitzungen knnten in die Sitzungen der Arbeitsgruppen des

    Europischen Betriebsrats nach Sektor integriert werden.

    Die Kommunikation dieser Vereinbarung wird als Projekt gefhrt und findet in jedem europischen

    Land statt. Der Lenkungsausschuss wird mit der Konzernleitung Mglichkeiten besprechen, um die

    Informationen auf allen Ebenen zu verbreiten, wie durch Erklrungsbroschren, gemeinsame Treffen

    auf rtlicher Ebene mit der Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertretern usw.

    6.6 Nachverfolgung auf rtlicher Ebene

    Es ist erforderlich, dass die Sozialpartner auf rtlicher Ebene ebenfalls einen angemessenen

    Nachverfolgungsprozess implementieren.

    Paris, 24 Februar 2011

    Im Auftrag von Alstom

    Im Auftrag des EMB

    Im Auftrag der Gewerkschaften (nach Land)

    Anhang : Liste der vertretenen Lnder