40
Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball - Tischtennis - Gymnastik - Turnen - Kampunst Victoria Post Ausgabe 03/16 Juli - September 2016 Vereinsnachrichten Liga: Neue Saison - neuer Schwung Seite 6 A-Jugend auf neuen Wegen Seite 12 Höhepunkte in der Historie des SCV Seite 18 & & SPORT-CLUB VICTORIA HAMBURG VON 1895 E.V.

Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball - Tischtennis - Gymnastik - Turnen - Kampfkunst

Victoria PostAusgabe 03/16 ▪ Juli - September 2016Vereinsnachrichten

Liga: Neue Saison - neuer SchwungSeite 6

A-Jugend auf neuen WegenSeite 12

Höhepunkte in derHistorie des SCVSeite 18

&

&

SPORT-CLUB VICTORIA HAMBURG VON 1895 E.V.

Page 2: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

02

Geschäftsführender Vorstand

1. VORSITZENDER Helmuth KorteKirchwerder Elbdeich 23621037 Hamburg Tel. 040/723 80 22

2. VORSITZENDERHeinrich HelmkeBrunsberg 2022529 HamburgTel. 040/56 73 59

SCHATZMEISTERINKatarina [email protected]

1. BEISITZERInge ReineckeStresemannallee 1622529 HamburgTel. 040/560 30 63

2. BEISITZEROliver SextroLianenweg 3b22529 HamburgTel. 0162 - 100 32 79

VEREINSJUGENDWARTJörg BrügmannKrohnskamp 7322301 HamburgTel. 0176 - 49 58 09 09

SPORTWARTRainer AndresenWeidenkoppel 23 a 22399 HamburgTel.: 01575 6369970Mail: [email protected]

Vereinsnachrichten des Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e. V.

Kontakt Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e. V.

GESCHÄFTSSTELLELokstedter Steindamm 87 · 22529 Hamburg

Telefon 4 22 51 60 · Fax 42 91 23 06www.sc-victoria.deE-Mail: [email protected]: Hamburger SparkasseIBAN DE19 2005 0550 1259 1206 06BIC HASPDEHHXXX

GESCHÄFTSZEITENMontag 17 - 21 Uhr · Donnerstag 17 - 21 UhrDienstag 11 - 13 Uhr · Freitag 11 - 13 UhrMittwoch 18 - 20 Uhr

HERAUSGEBERSport-Club Victoria Hamburg von 1895 e. V.

REDAKTIONHeiner HelmkeBrunsberg 20 · 22529 HamburgTelefon 040 / 56 73 59E-Mail: [email protected]

TENNIS-ANLAGELokstedter Steindamm 72 · Ökonomie 56 77 30Geschäftsstelle (Container)Telefon 54 70 99 30 · Telefax 54 70 99 32Öffnungszeiten:Dienstag 13.00 - 15.00 UhrDonnerstag 15.00 - 18.00 Uhr

DRUCK UND VERTRIEBPostverlagsort HamburgDer Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.Druck: MHD Druck und Service GmbH

Redaktionsschluss

17. NOV 16

Ansprechpartner nach Abteilungen

FUSSBALL (LIGA)Oliver [email protected]

FUSSBALL (JUGEND)Shaher Shehadeh0157 / 715 289 [email protected]

FUSSBALL (ERW.)Oliver [email protected]

HOCKEYFritz [email protected]

HOCKEY (JUGEND)Fritz Burkhardt040 / 552 44 [email protected]

TENNISLars [email protected]

LEICHTATHLETIKAngela Brauer040 / 560 40 18

HANDBALLNils Schmidt0151 - 42 23 10 [email protected]

TURNEN040 / 422 51 [email protected]

GYMNASTIK040 / 422 51 [email protected]

TISCHTENNISBarbara Penschow0 40 – 43 46 [email protected]

KAMPFKUNST040 / 422 51 [email protected]

SPENDENKONTO

S.C. VICTORIA HAMBURG VON 1895 E.V.BANK: HAMBURGER SPARKASSE

IBAN: DE67 2005 0550 1259 1275 02BIC: HASPDEHHXXX

JUGEND-STIFTUNG

VICTORIA-JUGEND-STIFTUNGBANK: HYPOVEREINSBANK

IBAN: DE27 2003 0000 0649 9008 00BIC: HYVEDEMM300

Page 3: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

INHALT Fußball6 Fußball-Liga

8 Liga-Check

10 II. Herren

11 III. Herren

12 Jugend

20 Frauen

22 Mädchen

Handball26 Neuer Untergrund

Leichtathletik29 Nachrichten

30 Trainingszeiten / Kontakt

Tennis32 Nachrichten

33 Jugend

Hockey35 Hockey-Days

36 Kontakt

6 Liga: Neuer Wind

17 Das Portrait: Tarek Abdalla

Vereinsleben4 Nachrichten vom Vorstand

5 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

18 Höhepunkte in der Vereinsgeschichte

38 Victoria persönlich

39 Neuzugänge

27 Blau-GelbeSportlegenden

03

Page 4: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

NACHRICHTENVOM VORSTAND

Nachdem für die meisten Victorianer die schönste Zeit des Jahres, der Urlaub, vorbei ist, geht es jetzt mit neuen Kräften und freien Köpfen in die letzten Monate des Jahres 2016.

Beim SC Victoria Hamburg wird sowohl sportlich als auch organisatorisch einiges passieren.

Zunächst nahmen die Leichtathletik-Seniorinnen W60/65 als Startgemeinschaft Nord-West Hamburg am 3. September 2016 an der DAMM in Essen teil. Das Ergebnis stand leider erst nach Redaktionsschluss fest.

Der Wechsel vom Grand auf Kunstrasen ist erfolgt, so dass

mit der Gärtnerstraße neben dem Lokstedter Steindamm 52 dem SC Victoria drei Kunstrasenplätze für die Fußballabteilung zur Verfügung stehen. Ab Herbst 2016 können auch auf dem Sportplatz Gärtnerstraße Punktspiele stattfinden.

Bei der Fußball-Liga des SC Victoria fand nach der Saison 2015/16 (Tabellendritter) ein Umbruch statt. Einige sogenannte Leistungsträger haben uns verlassen und spielen jetzt bei der Konkurrenz in der Oberliga bzw. in der Regionalliga. Der Kader wurde extrem verjüngt, das heißt, alle müssen geduldig sein, wenn vielleicht zunächst gewünschte Erfolge ausbleiben.

Acht Spieler haben in der letzten Saison noch in U19-Juni-oren-Mannschaften, davon fünf in der U19 des SC Victoria, ge-spielt. Leider fing die Saison mit einer Niederlage beim WTSV Concordia an. Aber nach einem Unentschieden und zwei Siegen (bis zum 19. August) zeigt der Trend nach oben. Im Oddset-Po-kal ist der SC Victoria unter den letzten 32 Mannschaften. Die nächste Runde wurde am 5. September 2016 ausgelost.

Die Fußballjugend des SC Victoria ist die Basis für die Zu-kunft des Leistungsfußballs im SC Victoria. Die U19-Junioren werden nach erfolgter Meisterschaft in der Serie 2015/16 ab der Saison 2016/17 in der U19 Regionalliga Nord spielen, wobei der SC Victoria auch weiterhin mit einer zweiten U19 in der Oberliga vertreten ist.

Es ist für die nächsten Jahre das Ziel, aus dem Kreis der Fußballjugend den Nachwuchs für die 1. Fußball-Liga zu holen. Dieses gilt auch für die wieder aufgestiegene 2. Fußball-Liga (Landesliga) und die ebenfalls aufgestiegene 3. Fußball-Liga

(Kreisliga).

Seit 2009 wird im SC Victoria Hamburg Frauen- und Mäd-chenfußball betrieben. Nach dem geschafften Aufstieg der 1. Frauen zur Saison 2015/16 in die Hamburger Landesliga hat die Mannschaft lange in der Spitzengruppe der neuen Klasse mit-gespielt und am Ende Platz 5 belegt. Weitgehend unbeachtet und selbst für die Führungsgremien des Vereins überraschend findet sich die Mannschaft zur neuen Saison nun dank des Rückzugs einiger Vereine tatsächlich in der Verbandsliga, der höchsten Hamburger Spielklasse, wieder. Die 2. Frauen sind zur Saison 2016/17 eine Großfeldmannschaft (bisher 7 jetzt 11 Spie-lerinnen) geworden.

Bei den Mädchenmannschaften sind zur Saison 2016/17 alle Jahrgänge (von B- bis G-Mädchen) gemeldet, d. h. es kann beim SC Victoria direkt von den Mädchen in die Frauen aufge-stiegen werden. Ein besonderer Farbtupfer ist hier ganz gewiss das Debüt von Caya Momm in der U16-Nationalmannschaft, das sie gleich mit einem Tor krönen konnte.

Sowohl in der Tennis- als auch in der Hockeyabteilung können wegen Platzmangels zurzeit keine neuen Mitglieder aufgenommen werden. Dafür wird aber die etwas in die Jahre gekommene Tennishalle (fast 40 Jahre) renoviert und auf den neuesten technischen Stand gebracht.

Neben dem ‚normalen Sport‘ beteiligt sich der SC Victoria mit einigen Sportarten an der Integration von Flüchtlingen. Zu-dem wurden und werden die Kooperationen mit den umliegen-den Schulen in Lokstedt, Hoheluft und Eppendorf weiter aus-gebaut.

Sowohl beim Fußball als auch beim Hockey fanden die ‚Vi-cky Camps‘ in den bisherigen Schulferien großen Anklang. Beim Fußball nahmen neben den Victorianern und den Nicht-Victori-anern auch dank einer größeren Spende einige Flüchtlingskin-der teil.

Ich wünsche allen Victorianern weiterhin viel Spaß und Er-folg im SC Victoria Hamburg.

Ihr/Euer Helmuth Korte

Dreiviertel des Jahres 2016 sind wie im Fluge verlaufen und vorbeiAutor: Helmuth Korte

04

Page 5: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Einladungzur außerordentlichen Mitgliederversammlung am

Donnerstag, den 17. November 2016um 20.00 Uhr

in der Victoria Klause, Lokstedter Steindamm 87

TAGESORDNUNG

1. Verabschiedung einer aktualisierten Satzung(liegt auf der Geschäftsstelle aus und ist auf unserer Homepage www.sc-victoria.de einsehbar)

- Diskussion

- Abstimmung

2. Verschiedenes

05

Page 6: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

GLEICH ZWÖLF NEUZUGÄNGE HAT UNSER KA-DER IN DIESEM SOMMER ZU VERZEICHNEN. NEBEN EINIGEN GESTANDENEN SPIELERN MIT OBERLIGA-ER-FAHRUNG WAREN ES VOR ALLEM JUNGE SPIELER AUS VERSCHIEDENEN JUGEND-MANNSCHAFTEN, DIE DEN ALTERSDURCHSCHNITT ERHEBLICH SENKEN SOLLTEN.

So sieht unser neuer Kader aus:

Nr. 1 Florian Jensen (26, BW 96 Schenefeld - Torwart), Nr. 3 Nick Hallbauer (19, Holstein Kiel II - Linksaußen), Nr. 4 Stanley Owusu (19, E. Norderstedt U19 - Innenverteidiger), Nr. 6 Luca Ernst (18, E. Norderstedt U19 - Mittelfeld), Nr. 7 Dennis Bergmann (23, FC Süderelbe - offensives Mittel-feld), Nr. 13 Yannick Bremser (21, VfB Lübeck - Mittelfeld), Nr. 19 Pascal El-Nemr (23, BU - offensives Mittelfeld), Nr. 21 Felix Schuhmann (23, FC Süderelbe - Defensiv-Allrounder), Nr. 22 Tim Wiegand (21, SV Wald-Michelbach - Torwart), Nr. 23 Mirco Bergmann (24, FC Süderelbe - defensives Mittel-feld), Nr. 25 Victor Medaiyese (19, Rahlstedter SC U19 - Tor-wart) und Nr. 31 Gregor Adler (18, BW 96 Schenefeld - Au-ßenverteidiger).

Weiterhin soll auch auf die Jungspunde gesetzt wer-den, die mit der blau-gelben A-Jugend im Juni Meister der Verbandsliga Hamburg wurden und somit den Aufstieg in die Regionalliga ermöglichten. Da wären Danial Jadidi, Ta-rek Abdalla, Luis Hacker und Tim Kreuzer zu nennen.

Doch natürlich sind uns auch einige ‚Ältere‘ und damit umso erfahrenere Spieler aus dem Kader der letzten Sai-son erhalten geblieben, die nun das Gerüst unserer neuen Mannschaft bilden sollen. Das sind Julian Schmid, Vincent Boock, Torben Wacker, Len Strömer, Sergej Schulz, Marcus Rabenhorst, Sepehr Nikroo, Marcel Rodrigues und Marius Ebbers.

Insgesamt geht der SCV also mit 25 Spielern in die neue Saison.

Schon in den ersten Spielen zeigte sich, dass es den Verantwortlichen gelungen ist, ein homogenes Team zu-sammenzustellen, welches auch menschlich sehr gut miteinander auskommt. In insgesamt sechs Testspielen konnte man Woche für Woche die Entwicklung verfolgen. Nach einem 2:2 gegen den HEBC folgte ein 3:2-Sieg gegen Vorwärts-Wacker Billstedt, beide in der Landesliga behei-matet. Die anschließende 1:4-Niederlage bei der U21-Mann-schaft des Hamburger Sportvereins sah auf dem Papier deutlicher aus, als sie auf dem Spielfeld tatsächlich war.

Nach einem 7:1 gegen die eigene zweite Mannschaft folgten zwei weitere sehr gute Auftritte. Beim Oberliga-Mit-streiter Barmbek/Uhlenhorst gab es ein deutliches und sehr überzeugendes 5:0. Direkt im Anschluss konnte auch der Schleswig-Holstein-Ligist TuS Hartenholm mit 3:0 be-siegt werden.

Harmonieren auch schon spielerisch: Unsere Neulinge Felix Schuhmann und Dennis Bergmann

Autor: Oliver Sextro

Foto: Oliver Sextro

LIGA

MIT NEUEM SCHWUNG IN DIE SAISON 2016/17!

Auch das taktische Foul kann Luis Hacker nicht bremsen

06

Page 7: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Vielversprechender Pflichtspielauftakt in Meiendorf

Mit diesen sechs Testspielen musste sich Trainer Jasko Bajramovic dann auch begnügen, denn gleich drei weitere Partien wurden von den jeweiligen Gegnern so kurzfristig abgesagt, dass es nicht mehr möglich war, ad-äquaten Ersatz zu finden. So ging es in der ersten Pokal-runde beim einstigen Angstgegner Meiendorfer SV zwar keineswegs ängstlich, doch ein unsicheres Gefühl blieb schon erhalten, denn zwölf Neuzugänge wollen schließ-lich erst einmal integriert werden. Doch der MSV war zum Auftakt genau der richtige Gegner, denn auch dort befand sich der Kader im kompletten Umbruch und war dement-sprechend wenig eingespielt. Am Ende stand ein klarer 5:0-Sieg für den SCV zu Buche, wobei sechs Neuzugän-ge in der Startelf standen.

Der Punktspielauftakt beim WTSV Concordia brach-te dem SCV dann eine deutliche Niederlage. 2:6 hieß es am Ende, doch alle Anwesenden waren sich hinterher einig: Das hätte auch ganz anders laufen können. Doch der SCV konnte seine beste Spielphase nach der Pause - zu diesem Zeitpunkt stand es nur 0:1 - nicht mit dem Ausgleich oder sogar einer Führung krönen. Stattdessen konterten die Gastgeber den SCV mehrfach aus und ka-men am Ende zum deutlichen Erfolg.

Vielleicht war ja diese Niederlage zum Auftakt ge-nau die richtige Botschaft an die Mannschaft. In den folgenden Spielen konnten die bei Concordia noch auf-getretenen Fehler jedenfalls mehr und mehr vermieden werden, und so stellten sich ab dem dritten Spieltag dann auch die ersten Siege ein. Nach einem 2:2 gegen Curslack/Neuengamme konnten sowohl der SC Condor als auch der VfL Pinneberg besiegt werden. Auch im Pokal hielt die Siegesserie. Beim Kreisligisten Düneber-ger SV schien das Ergebnis vom Concordia-Spiel noch Nachwirkungen zu haben, denn es stand bis zur 88. Mi-nute 0:0. Erst dann erlöste Sergej Schulz den SCV mit einem Distanzschuss, und hinterher zählte sowieso nur noch das alt bekannte Pokalmotto ‚Egal wie, Hauptsa-che weiter!‘.

In der dritten Runde tat sich unsere Mannschaft ebenfalls lange schwer. Doch letztlich gelang beim Li-ga-Konkurrenten SV Curslack/Neuengamme nur vier Tage nach dem Punktspiel ein 3:2-Sieg. Lange spielte unsere Mannschaft dabei in Überzahl, gab aber trotz-dem eine Führung aus der Hand, um mit einer deutli-chen Steigerung nach der Pause doch noch die Wende zu schaffen. Marius Ebbers erzielte den Siegtreffer da-bei in der dritten Minute der Nachspielzeit.

So fällt die erste Bilanz nach drei Pokal- und vier Punktspielen insgesamt durchaus positiv aus. Sieben Punkte und das Erreichen der vierten Pokalrunde sind eindeutig als Erfolg zu werten. Die echten Bewährungs-proben allerdings warten erst noch auf unsere Mann-schaft, wenn es im September unter anderem gegen Altona 93, Buchholz 08, TuS Dassendorf und HSV Barmbek/Uhlenhorst um Punkte und sicherlich zur Sa-che gehen wird. Doch unsere Jungs scheinen auch für diese Aufgaben mittlerweile gut gerüstet zu sein.

In einem weiteren Testspiel gegen den Landesli-ga-Favoriten FC Teutonia 05 gelang unserer Mann-schaft jüngst noch ein deutliches 6:1. Dies zeigte, dass mittlerweile auch die Effektivität in der Chancenverwer-tung zugenommen hat. Wir dürfen uns also getrost auf die kommenden Aufgaben unserer Mannschaft freuen.

Die ersten Pokalspiele:

Klarer Sieger im Kopfballduell: Gregor Adler

23.07. Meiendorfer SV - SCV 0:5 Tore: Rodrigues, Schulz, Strömer-2, Wacker02.08. Düneberger SV – SCV 0:1 Tor: Schulz09.08. SV Curslack/Neuengamme – SCV 2:3 Tore: Schulz, Hacker, Ebbers

Die ersten Punktspiele:31.07. WTSV Concordia – SCV 6:2 Tore: Wacker, D. Bergmann05.08. SCV – SV Curslack/Neuengamme 2:2 Tore: Wacker, Strömer14.08. SC Condor – SCV 2:3 Tore: Ebbers-2, Rodrigues19.08. SCV – VfL Pinneberg 2:1 Tore: Ebbers-2

07

Page 8: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Kader-Check der Ligamannschaftim UKE-Athleticum

Die Liga-Mannschaft des SC Victoria Hamburg geht bereits in die vierte Saison mit unserem Kooperationspartner des UKE Athleticums. Die Ärzte, Physiotherapeuten, Sport-wissenschaftler und Osteopathen aus dem Athleticum übernehmen seither die komplette medizinische Betreu-ung unseres Oberliga-Teams. So wird unsere Mannschaft beim Training und Spiel ärztlich und physiotherapeutisch am Spielfeldrand betreut und – falls erforderlich – werden verletzte Spieler im Athleticum behandelt. Das Athleti-cum-Team sorgt dafür, dass die Vertragsspieler des SC Victoria nach einer Verletzung so schnell wie möglich wie-der in den Trainings- und Spielbetrieb zurückkehren kön-nen. Nicht zuletzt profitiert unsere Mannschaft dabei von der Erfahrung der UKE-Therapeuten durch deren schon seit 2012 bestehende Betreuung der HSV-Profis.

Nicht zuletzt um Verletzungen weitestgehend zu ver-meiden, steht am Anfang der Saison der medizinische Kader-Check. Am 17. und 24. Juni 2016 haben sich alle 25 Spieler des neuen Kaders für die Saison 2016/17 im UKE-Athleticum eingefunden, um sich den umfangrei-chen Untersuchungen zu unterziehen. Organisiert und ge-leitet wurde der Kader-Check von den beiden Mannschaft-särzten Dr. Wolfgang Schillings und Dr. Julia Schmidt. „Die Untersuchung aller Spieler vor der Saison ist aus vielerlei Hinsicht sinnvoll“, so Dr. Schillings, „zum einen lernen wir die neuen Spieler und ihre Krankengeschichte ken-nen, zum anderen können wir Schwachstellen aufdecken und mit individuellen Empfehlungen in Absprache mit dem Trainerteam Verletzungen verhindern“, erklärt der Sportmediziner. Schließlich sei neben der Behandlung von Verletzungen eine wesentliche Aufgabe des medical teams, dass solche erst gar nicht auftreten. Entsprechend

komplex ist der Check, sodass die Untersuchung eines Spielers etwa drei Stunden dauert. Los ging es für unsere Spieler mit einem ausführlichen Gespräch mit einem der o.g. Ärzte über Vorerkrankungen und -operationen sowie aktuelle Beschwerden. Danach erfolgte die allgemeinme-dizinische und orthopädische körperliche Untersuchung. Anschließend wurden Größe, Gewicht, Body-Mass-Index, Körperfettgehalt, Bauchumfang sowie der Ruhe-Blut-druck und -Puls bestimmt. Weiter ging es mit einem Lun-genfunktionstest und einem Ruhe-EKG. Nach der Blutent-nahme und der Wirbelsäulenvermessung folgte der letzte und schweißtreibende Part der medizinischen Untersu-chung: der Leistungstest auf dem Fahrradergometer. Die Sportmediziner haben im Anschluss an die Untersu-chungen die umfangreichen Daten und Befunde zusam-

mengestellt, ausgewertet und schließlich im interdiszipli-nären Team mit Ärzten, Physiotherapeuten und Trainern besprochen. Hier wurden beispielsweise Empfehlungen für einzelne Spieler ausgesprochen, spezielle Schuh-Ein-lagen zu tragen, ein individuelles Muskelaufbautraining

08

Page 9: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

für spezielle Regionen durchzuführen oder bestimmte Vi-tamine einzunehmen.

Dr. Schillings ist sich sicher, dass der Kader-Check zu Be-ginn der Saison für alle nur ein Gewinn sein kann: „Der ein-zelne Spieler profitiert von der Untersuchung und erfährt schwarz auf weiß, welche Werte bei ihm noch nicht im Optimalbereich liegen, die Trainer wissen um den Zustand der Mannschaft zu Saisonbeginn. Und nicht zuletzt ist es für uns Ärzte wichtig, die Spieler auch unverletzt gesehen zu haben, damit haben wir praktisch einen Ausgangswert, den es anzustreben gilt, wenn es dann doch mal zu einer Verletzung mit einer anschließenden Heilungs- und Rege-nerationsphase kommt.“

Auch Trainer Jasko Bajramovic weiß um die Bedeutung eines solchen Kaderchecks: „Wir sind froh, mit dem UKE Athleticum einen erfahrenen und professionellen Partner an unserer Seite zu haben. Der Kader-Check zu Beginn jeder Saison ist ein absolut sinnvoller Termin. Die ermit-telten Ergebnisse können wir bei der Trainingssteuerung berücksichtigen und die Trainingsinhalte entsprechend anpassen.“ Somit spricht aus medizinischer Sicht alles für eine erfolgreiche neue Saison.

Café FeleBismarckstraße 12820253 Hamburg

09

Page 10: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Nach dem Aufstieg in die Hammonia-Staffel der Landesliga nach der letzten Saison begannen wir am 22. Juni 2016 mit der Vorbereitung für die Saison 2016/17.

Insgesamt wurden achtzehn mühe- und kraft-volle Einheiten in sechs Wochen absolviert, um die nötige Fitness und Ausdauer für die anstehende Sai-son zu bekommen. Dazu kamen vier Testspiele und ein Turnier. Das Trainerteam um Gody Hoedoafia, Frank Hoffmann und David Schussmüller, unseren neuen Betreuer Thomas Schrieber sowie den Team-manager Jörg Brügmann ist recht zuversichtlich, was die Realisierung des internen Ziels angeht: Der Ab-stand zu unserer Ligamannschaft soll gehalten wer-den.

Leider haben uns nach dem Saisonabschluss einige Spieler verlassen. Aber auch neue Spieler ka-men, die den Kader punktuell und qualitativ verbes-sern. Mit Angelo Diekmann, David Eybächer (eigene Liga), Manuel Gewing, Luca Mazzagatti, Tim Schulze sowie den eigenen U19-Spielern Jefferson Bonsu, Sokrates Delkotzakis, Erdonis Gashi, Lukas Newiger und Aron Schüller begrüßen wir zehn neue Spieler in unserem Kader. Die Herausforderung an das Trai-nerteam, alle Spieler zu integrieren, ist groß, doch alle Spieler im Kader genießen das volles Vertrauen, und dieses Vertrauen wird bisher mit guter Leistung zurückgezahlt. Sei es im Training oder in den Pflicht-spielen. Jeder gibt sein Bestes.

Etwas holperiger Start

Der Start in die neue Spielzeit 2016/17 verlief noch nicht ganz nach Plan, dennoch sind wir im Po-kal nach dem 6:1-Erfolg in der 1. Runde gegen den TSV Neuland II und dem ungefährdeten 15:0-Sieg beim FC Musa II sowie nach einem Freilos in der 4. Runde des Holsten-Pokals vertreten.

Den Ligaauftakt gegen den SC Teutonia 05 ver-semmelten wir dagegen leider völlig unnötig mit 0:7 Toren. Auch das erste Heimspiel der Saison gegen Inter Hamburg verloren wir trotz großem Kampf mit 1:2. Im Spiel gegen TuRa Harksheide konnten wir dann mit 2:0 den ersten Sieg feiern, der bei dieser Mannschaft sicherlich auch nicht der letzte sein wird.

Die Zusammenarbeit mit der Liga läuft, wie be-reits in den vergangenen Jahren, auch in diesem Jahr wieder großartig. Dafür einen großen Dank an das gesamte Umfeld der Liga.

Unser besonderer Dank gilt zudem Ronald Lotz und Timm Kartheuser, die uns mit neuen Trikots und Trainingssachen ausgestattet haben.

II. HERRENES GEHT WIEDER LOOOOOSSSSS......

Autor: Jörg Brügmann

Pokal:

1. Runde: TSV Neuland II - SC Victoria II 1:62. Runde: FC Musa II - SC Victoria II 0:15 3. Runde: Freilos

Meisterschaft:

1. Spieltag: SC Teutonia 05 - SC Victoria II 7:02. Spieltag: SC Victoria II – Inter Hamburg 1:2 3. Spieltag: SC Victoria II – TuRa Harksheide 2:04. Spieltag: Germania Schnelsen – SC Victoria II 2:1

Kader der 2. Herren:

Tor: Steven Pagenkop, Tim Schulze

Abwehr: Nico Näefken, Jasper Nies, Christer Zimmermann, Akin Sari, John Schäfer, Matthias Schacht, Angelo Diekmann, Lukas Newi-ger, David Eybächer, Aron Schüller, Luca Mazzagatti

Mittelfeld: Enno Siebert, Hischem Oudjouadj, Tim Renfordt, Sokratis Delkotzakis, Yannik Gkanatsas, Manuel Gewing, Erdonis Gashi, Felix Ernst, Moritz Peckmann, Philipp Wolpers, Gabor Karaschewski, Jefferson Bonsu

Angriff: Daniel Tramm, Kwame Owusu, Stephan Weckwert

Liebe Victorianer, wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr zu unseren Spielen kommt und unsere Mann-schaft unterstützt! Unsere Heimspiele finden immer sonnabends um 13:00 Uhr auf unserer Kunstrasen-anlage am Lokstedter Steindamm 52 statt. Schaut auch auf unserer Homepage www.sc-victoria2.de vorbei. Dort könnt Ihr alles Wissenswerte über die Mannschaft erfahren.

Wir wünschen allen Victorianern in ihren Sportarten weiterhin viel Erfolg!

Unsere bisherigen Ergebnisse in der Saison 2015/16 noch einmal auf einen Blick:

010

Page 11: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Nachdem wir in der letzten Ausgabe ‚2016, Part I‘ schrieben und ein sehr positives Fazit zogen, formulier-ten wir unseren letzten Satz folgendermaßen: ‘So traurig das Verpassen des direkten Aufstiegs auch sein mag, der Stolz über eine tolle Rückserie und die Vorfreude auf die neue Saison überwiegen - vielleicht ja doch noch in der Kreisliga?‘

Irgendwie hatten wir geahnt, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen war. Nach einigem Hin und Her in der Sommerpause und nach vielen Testspielen, die ei-gentlich noch auf einen Start in der Kreisklasse ausge-richtet waren, hieß es letztendlich doch noch: Aufstieg! Kreisliga - und das auch noch in der sehr attraktiven (ver-mutlich aber auch stärksten) Staffel KL02.

Die Saisonziele wurden noch schnell neu formuliert: Statt ‚Unbedingt hoch‘ aus der Kreisklasse, heißt es jetzt ‚Ankommen, drin bleiben und holen, was geht!‘

Und dann ging es auch schon los. Die ebenfalls in der letzten Ausgabe schon erwähnten Sportfreunde von

West Eimsbüttel (im Winterpausentest noch 4:1 geschla-gen) begrüßten uns im ersten Saisonspiel nach wenigen Minuten mit einem 25 Meter-Schlenzer in der Kreisliga. Eine leistungsgerechte 1:3-Niederlage stand am Ende zu Buche.

Besser machten wir es im zweiten Saisonspiel ge-gen St. Paulis Viertvertretung. Einen 1:4-Rückstand in der 70. Minute drehten wir noch; verdienter 5:4-Heimsieg nach 90 Minuten.

Es folgten eine 1:3-Niederlage auf Grand beim SV Lurup und ein 3:0- Heimsieg gegen Union 03.

Letztendlich sind wir mit 6 Punkten aus vier Spielen ganz ordentlich gestartet - wollen aber noch mehr! Denn trotz Start in der Kreisliga haben wir unsere Serie fortge-führt: Auf heimischem Kunstrasen weiterhin ungeschla-gen! Und wir tun alles dafür, dass das so bleibt!

EINS ZWEI - VICKY DREI.

Autor: Nils Bangen

III. HERRENHOFFNUNG ERFÜLLT - DOCH NOCH AUFSTIEG

011

Page 12: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Kaderschmiede in Bewegung

Die Vorbereitungen zur allerersten Regionalliga-Sai-son einer Vicky-Jugend (U19) laufen auf Hochtouren. Die Mannschaft sowie das Trainerteam um Hamid, Malte und Shaher, Athletiktrainer Björn, Torwarttrainer Dennis, Phy-siotherapeutin Leonie, Teammanager Kemal und Betreu-er Roger sind bereits seit vier Wochen in der zweiten Vor-bereitungsphase. Die vier Testspiele konnten samt und sonders gewonnen werden. Die Jungs arbeiten hervorra-gend mit und werden von Tag zu Tag besser. Wir blicken alle sehr zuversichtlich auf das 1. Spiel gegen Eichede, was wir unbedingt gewinnen wollen!

Auch zum allerersten Mal und in Hamburg einzigar-tig spielt unsere 2. A um Cheftrainer Norbert in der höchs-ten Spielklasse Hamburgs, der Oberliga.

Das alles verdanken wir dem sensationellen Auf-stieg in der vorangegangen Saison mit den Trainern Kai und Phil - Ihr habt Geschichte geschrieben, und diese soll nicht die letzte gewesen sein!

Unserem Ziel, den Herrenbereich mit qualitativ gut ausgebildeten Jugendlichen zu bedienen, sind wir so ei-nen weiteren Schritt näher gekommen. Zur nächsten Sai-son werden hoffentlich wieder viele aus unserer eigenen Vicky-Schmiede in den Herrenbereich aufrücken.

Während Hamid, Malte und das gesamte Trainer- und Betreuerteam gefühlt jeden Tag zehn Stunden die neue Saison vorbereiten, weilte Trainer Shaher drei Wo-chen lang in Oberhaching, um seine Jugend-Elite-Lizenz zu absolvieren. Diese dritte höchste Lizenzstufe des DFB, danach kommen nur noch die A-Lizenz und der Fußball-lehrer, benötigt man, um eine Regionalliga-Mannschaft trainieren zu dürfen. An dem Kurs nahm neben einigen Ex-Profis wie u. a. Moritz Volz (Arsenal London) auch die Weltfußballerin 2014, Nadine Keßler, teil.

Wir gratulieren Shaher zur erfolgreichen Prüfung. Er ist damit der erste Trainer von Vicky im Jugendbereich, der diese Lizenzstufe vorweisen kann. Weitere werden hoffentlich bald folgen.

Oben das Abschlussfoto des Kurses aus der wun-derschönen Sportschule Oberhaching des Landesver-bandes Bayern. Shaher ist Vierter von rechts in der Reihe oben - natürlich im Vicky-Dress.

FUSSBALL - JUGEND

Autor: Fußball-Jugendabteilung

012

Page 13: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

... and how good is your

German?

Hoheluftchaussee 108, D-20253 HamburgWeb : www.unsgermany.deE-mail : [email protected] : +49 (0) 40 - 18 14 52 66 www.facebook.com/unshamburg

• Intensive & evening courses• Exam preparation courses (TestDaF, Studienkolleg etc.)• Complementary courses e.g. Grammar or Speaking• Summer course• One-to-one teaching (private & corporate clients)• Free online German level test

013

Page 14: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

U19 Saison 2015/2016 - Familienbande

Die Geschichte unserer Reise beginnt im Sommer 2015. Mein Trainerkollege Phil Nabaoui und ich hatten die Mannschaft unserer U19 gegen Ende Saison übernom-men und sahen nun einem großen Umbruch entgegen. Zum einen hatten viele Spieler die Mannschaft bereits vor unserer Ankunft verlassen, einige wiederum waren sogenannte Altjahrgänge, welche nun den Weg in den Seniorenbereich einschlugen.

Kurz gesagt: Es ging darum, eine fast neue Mann-schaft aufzubauen. Neben einigen Säulen, die wir glück-licherweise halten konnten, nahmen wir neben zahlrei-chen externen auch junge Spieler, die noch weiterhin in der U17 spielen konnten, hoch zu uns in den Kader. Unser wohl größtes Kriterium bei der Suche nach Spielern war der Charakter. Das Zusammenbauen einer funktionieren-den Mannschaft ähnelt dem puzzeln. Was ist dieser Spie-ler für ein Mensch? Und passt dieser in die Mannschaft hinein? Wenn ja, auf welche Position? Das sind nur drei von vielen Fragen, die in solchen Situationen durch den Raum schweben. Nach einigen Trainingseinheiten mit potenziellen Spielern und zahlreichen Gesprächen hatten wir pünktlich zum Trainingslager in der Sportschule Hen-nef den Kader zusammen. Eine zweifelsohne charakter-lich wie auch spielerisch starke Truppe, von der wir sicher viel erwarten konnten.

Mit Beginn der Saison trug sich die Mannschaft ge-meinsam von Sieg zu Sieg. Es gab kaum Tiefen, weder spielerischer noch persönlicher Natur. Das lag vor allem an unserem großen Teamspirit, der sich vor allem durch einen guten Humor und den Zusammenhalt der Spieler entwickelt hat.

Einzelgespräche bestätigen den Zusammenhalt

Interessant ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass eine Freundin von mir für ihre Master-Arbeit über unser Team geforscht hat. In unabhängig voneinander geführ-ten Einzelgesprächen bekam sie von den Spielern immer öfter die gleiche Antwort wenn es darum ging, die Mann-schaft zu beschreiben: ‚Wir sind eine (kleine) Familie‘. Ein Satz, der es genau auf den Punkt gebracht hat. Das war es am Ende, was uns derart konstant durch die Saison getragen hat. Das war es, was uns selbst bei Rückstän-den immer wieder zurückkommen ließ. Und das war es auch, was uns die Meisterschaft beschert hat.

Selbst in kuriosen Spielen, mit einigen roten Kar-ten auf beiden Seiten und am Ende nur noch sieben Feldspielern, gewannen wir dennoch. Spätestens ab die-sem Zeitpunkt in der Rückrunde waren wir nicht mehr

zu schlagen. Viele Spiele - wie auch dieses - haben wir durch unsere Mentalität gewonnen. Nach 26 Spieltagen war es dann in der Tat soweit. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen über beinahe die ganze Saison entschieden wir das Nachbarschaftsduell um die Meisterschaft mit dem ETV mit einem Punkt Vorsprung für uns.

Wir gewannen das letzte Spiel gegen den TuS Ber-ne klar mit 6:0 - verschossen dabei sogar noch vier Elf-meter - und stiegen als Meister in die Regionalliga auf. Dass, wovon viele unserer Spieler geträumt haben, wurde verdientermaßen Wirklichkeit. Ein Titel der Superlative. Die meisten Siege, die meisten geschossenen Tore und sogar Platz 1 in einem ‚Fail-der-Woche‘-Video eines On-line-Broadcasters für einen der kläglich verschossenen Elfmeter. Glückwunsch an dieser Stelle nochmal an einen der Außenverteidiger.

Ich selbst bin dankbar, mit diesen Jungs als Trainer gearbeitet zu haben. Ein verschworener Haufen, von dem jeder Einzelne seinen Beitrag für die Mannschaft gege-ben hat.

Es war eine tolle Zeit, mit vielen lustigen Momenten, spannenden Spielen und vor allem dem Beweis, dass aus einem anfänglich zusammengewürfelten Team eine Fa-milie entstehen kann.

Männer, ihr habt’s geschafft. Bis bald,euer Trainer Kai

Für die Statistik noch die Resultate der letzten vier Begegnungen (seit unserer letzten Ausgabe):

SCV - SCAlstertal/Langenhorn 3:0 (kampflos) SCV - SC Concordia 30:2 (kein Druckfehler)TuS Sparrieshoop - SCV 0:2SCV - TuS Berne 6:0.

Noch nach Redaktionsschluss erreichte uns die er-freuliche Meldung, dass der Saisonstart in die Regionalli-ga mit einem 2:0-Erfolg gegen den SV Eichede außeror-dentlich gelungen ist.

U17 erreicht auch als Dritter der Oberliga das gesteckte Ziel

Die U17 hat die Saison 2015/2016 als Dritter in der Oberliga mit 41 Punkten und 72:30 Toren aus 20 Spielen hinter dem ETV und dem SC Poppenbüttel abgeschlos-sen. Hauptziel war es, unter die ersten Fünf zu kommen, um einen Platz in der U19-Oberliga für die darauf folgen-de Serie zu sichern. Ein Vorhaben, dessen Gelingen nach der Herbstmeisterschaft ziemlich bald feststand. Durch diese Platzierung haben wir nun neben der Regionalliga

Autor: Kai Bülter

Autor: Shaher Shehadeh

014

Page 15: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

auch einen Startplatz in der Oberliga, was in Hamburg einmalig ist.

Der Fokus der U17 lag somit mehr auf der Weiterent-wicklung der Spieler und darauf, die U19 so gut wie mög-lich zu unterstützen. So hatten wir unseren besten Spie-ler Finn Schütt bereits zu Beginn der Saison an die U19 abgegeben. Dieser hat dort als B-Jugendspieler (Dezem-ber geboren, fast 2000er) insgesamt 17 Tore und etliche Vorlagen als Mittelfeldspieler erzielt, so u. a. beide Tore gegen den direkten Konkurrenten SC Nienstedten beim 2:1-Auswärtssieg als gerade einmal 15-Jähriger in der U19!

Trotzdem hätte die U17 gerne nach der Herbstmeis-

terschaft auch den Titel ‚Hamburger Meister‘ eingefahren, doch in der Rückrunde wurden teilweise einfache Punkte wie zum Beispiel beim 1:1 beim Viertletzten SV Kummer-feld oder gar bei der Heimniederlage gegen den Drittletz-ten TuS Berne (2:3) liegen gelassen, so dass es am Ende trotz einiger Kantersiege wie dem 13:1 bei Vorwärts/Wa-cker Billstedt oder dem 8:0 gegen den SSV Rantzau nicht mehr für den Titel reichte, was aber, wie eingangs er-wähnt, auch nicht unser Fokus war. Erwähnenswert und Zeugnis der eigenen Stärke war sicher auch der 4:1-Erfolg zum Auftakt der Rückrunde gegen den Tabellenzweiten SC Poppenbüttel.

Viel wichtiger waren die Ausbildung der Spieler, die Sicherung des Oberliga-Platzes für die künftige U19 und natürlich der Aufstieg der U19.

SC Victoria 2. D (J1) Punktspiele Bezirksliga und Fußball-Camp in Schweden

Die 1. Mannschaft der jungen D-Jugend (U12) spielte in der Bezirksliga und beendete die Herbstrunde nach vier Siegen und zwei Niederlagen mit 12 Punkten auf dem 3. Platz.

Nach dem hohen Auftaktsieg gegen Wellingsbüttel folgte das beste Saisonspiel mit einer am Ende knappen Niederlage gegen den Staffelmeister USC Paloma. Da das Auswärtsspiel in Glinde unglücklich 0:1 verloren ging, reichten die Siege gegen Billstedt-Horn, SCVM und TuS Berne leider nur zu Platz 3.

In der alten D-Jugend heißt das Ziel nun ‚direkter Aufstieg in die Landesliga‘.

Unvergessliche Schwedenreise

Zum Abschluss und als Höhepunkt der Saison ging es dann Anfang August für eine Woche zum Fußball-Camp nach Schweden, genauer gesagt an die Westküste Hallands, nördlich von Malmö. Nach knapp einjähriger Planung konnte fast die komplette Mannschaft an der

Schwedenreise teilnehmen, außerdem begleiteten uns fünf Väter, die mit den Jungs in typisch schwedischen Holzhütten wohnten.

Die Schweden waren außerordentlich gastfreundlich, wir konnten jeden Vormittag auf der Anlage des lokalen Fußballvereins Laholms FK auf Kunstrasen trainieren sowie die Umkleideräume, Bälle und das komplette Trainingsmaterial nutzen.

Insgesamt hatten wir fünf Freundschaftsspiele verabredet. Gleich am ersten Tag ging es vor ca. 100 Zuschauern im Stadion auf perfektem Rasen gegen unsere erstaunlich starken Gastgeber aus Laholm. In einem sehr ausgeglichenen Match und nach einem 0:0 zur Pause konnten wir am Ende knapp 3:2 gewinnen.

Das Lokalblatt LAHOLMS TIDNING berichtete sogar auf der Titelseite und ausführlich im Sportteil vom ‚Mini-Länderkampf‘. Am Dienstag spielten wir vor ebenfalls größerer Kulisse beim BK Astrio aus Halmstad, wo wir unglücklich 2:4 verloren. Beide Teams luden uns im Anschluss an die Spiele zum gemeinsamen Barbecue ein.

Am Mittwoch ging es dann ins Leistungsnachwuchszentrum des Proficlubs Helsingborgs IF. In einer noch nie so erlebten Wasserschlacht gingen wir überraschend sogar in Führung und konnten uns eine Halbzeit lang erfolgreich wehren, mussten uns dann aber bei schwindenden Kräften letztendlich noch deutlich (1:10) geschlagen geben: Keine Schande gegen sicherlich eines der Top-Teams Skandinaviens.

Am Donnerstag gelang dann unsererseits mit einem 6:1 ein hoher Sieg beim Zweitligaverein Ängelholms FF. Nach dem spielfreien Freitag mit internem Hüttenturnier ging es zum Abschluss zum Nachwuchs des Profivereins Halmstads BK, wo wir 3:1 gewinnen konnten. Alle Begegnungen waren sehr freundschaftlich, und vielleicht

Das Freundschaftsspiel hatte auch für das Laholmer Lokalblatt einen hohen Stellenwert.

Autor: Sven Pfarr

015

Page 16: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

FUSSBALL - JUGEND

kommen einige Teams ja einmal zum Gegenbesuch nach Hamburg.

Die freie Zeit zwischen den Trainingseinheiten und den Freundschaftsspielen wurde mit Fußballspielen am Strand oder auf dem Bolzplatz am Gelände überbrückt - unglaublich diese Energie, die in den Jungs steckt!

Die Schwedenreise war ein großer Erfolg: Trainer, Spieler und die begleitenden Eltern waren total begeis-tert, die Stimmung im Team war wie immer sehr positiv, und wir haben viele tolle Erfahrungen gemacht - eine un-vergessliche Reise!

So sehen Sieger aus.

Vertrat unsere Farben in Schweden sehr gut: Die 2. D.

Höchst dekorativ: Die Wimpel unserer Gegner

016

Page 17: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

DAS PORTRAITTAREK ABDALLA Autor: H. Helmke

Von viel Optimismus geprägt war der lebhafte Be-richt über unsere U19, den Tarek Abdalla in der letzten Ausgabe der VICTORIA POST unseren Mitgliedern zur Kenntnis gebracht hat. Ein Optimismus, der, wie sich jetzt herausgestellt hat, berechtigt war, hat diese Mann-schaft doch ihr Ziel, den Aufstieg in die zweithöchste deutsche Spielklasse, die Regionalliga, mit Bravour er-reicht. Davon aber an anderer Stelle mehr.

Zwar wird der in Hamburg geborene Tarek Abdal-la als Mannschaftsführer das Team in der kommenden Saison nicht verstärken, da er aus Altersgründen in den Herrenbereich wechselt, doch kann er trotzdem für sich persönlich einen weiteren Erfolg verbuchen, hat er doch gemeinsam mit Danial Jadidi, Luis Hacker und Tim Kreuzer den Sprung von der Jugend in die Ligamann-schaft geschafft.

Schon mit neun Jahren trug Tarek erstmals den blau-gelben Dress, ehe es ihn zwei Jahre später, von ei-nem Freund gelockt, nach Niendorf zum TSV zog, wo seinerzeit noch die spielerische Qualität der E-Jugend als besser galt. Immerhin konnte er dort mit der Ham-burger Meisterschaft im Jahre 2012 und dem Pokalsieg 2014 respektable Titel für unsere nördlichen Nachbarn einfahren. Nicht zuletzt dem permanenten ‚Baggern‘ von Victorias Jugendtrainer Andreas Ahting, der von dem neuen Jugendkonzept bei Victoria schwärmte, war es zu verdanken, dass das junge Talent vor zwei Jah-ren (zusammen mit sechs weiteren Niendorfer Jugend-lichen) den Weg zurück zur Hoheluft fand. Hinzu kam, dass die Arbeit des neuen Trainerstabs in Niendorf ihn nicht überzeugt hatte.

Den Schritt zurück in die alte Heimat übrigens hat er nach eigenen Worten bis heute nicht bereut. Nach der Hamburger Meisterschaft unserer U19 strebt Tarek nun auch im Herrenbereich höhere Weihen an. Ein er-neuter Gewinn des Oddset-Pokals mit der blau-gelben Liga wäre gewiss ein Meilenstein, auf den er stolz sein könnte. Überhaupt ist es sein Bestreben, sich zunächst einen Stammplatz im Sturmzentrum zu sichern und in absehbarer Zeit ‚so hoch wie möglich zu spielen‘. Als Empfehlung stehen immerhin 53 Tore in der letzten U19-Saison zu Buche, mithin mehr als ein Drittel aller erzielten Treffer.

In Eppendorf groß geworden, hat Tarek Abdalla, Sohn einer deutschen Mutter und eines palästinensi-schen Vaters, im vergangenen Jahr sein Abitur im Gym-nasium Corveystraße bestanden und studiert derzeit an der Medienakademie in Tonndorf Sport-Journalistik und -Management mit dem Ziel, später ‚etwas in der Fußballbranche zu machen‘.

Es wundert eigentlich nicht, dass der junge Mann - ja so ganz auf den Sport fokussiert - nach anderen Hobbys befragt, die für sein Alter typische Antwort ‚mit Freunden treffen‘ parat hat. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass von seinen drei Brüdern die bei-den jüngeren Ibrahim (12 Jahre) und Youssif (10) eben-falls das blau-gelbe Trikot tragen. Und vielleicht reift ja hier weiterer talentierter Nachwuchs für unsere Liga heran…..

017

Page 18: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Einweihungen mit mancher Prominenz

Nicht immer waren es Meisterschaften oder spekta-kuläre Pflichtspielerfolge der Ligamannschaft, die einen würdigen Platz in unserer Vereinshistorie verdient haben. Zu erwähnen sind auch die Begegnungen gegen teilwei-se prominente Gegner, die anlässlich anderer Meilenstei-ne in unserer Geschichte wie die Einweihung des Sta-dions oder der Tribüne ihre Aufwartung am Lokstedter Steindamm (vormals Hindenburgstraße) gemacht haben.

Den Reigen eröffnete am 22. September 1907 der deutsche Fußballmeister des Vorjahres, der VfB Leip-zig, der seine Visitenkarte anlässlich der Einweihung des Platzes an der Hoheluft abgab. Zur damaligen Zeit gehörte dieser Gegner wahrscheinlich zu den attraktivs-ten Gästen, die man zu einem solchen Ereignis einladen konnte. Wie unsere Chronik berichtet, war ‚das Spielfeld einfach ideal, wie ein großer Teppich‘. Bei ‚herrlichstem Wetter konnten beide Mannschaften daher auch ein Spiel vorführen, wie es wohl selten in Hamburg geliefert wird‘.

Bis zur Halbzeit hatten Adolf Bouvy mit zwei sowie ‚Etsche‘ Garrn die blau-gelben Farben nach jeweils zwi-schenzeitlichem Ausgleich mit 3:2 in Führung geschos-sen. Weiter heißt es im Original: ‚Victoria eröffnet die II. Hälfte mit einem brillanten Durchbruch und Bouvy sen-det sicher ein. Lässig tritt für seinen Verein den dritten Erfolg. Victoria verlegt das Spiel ganz in Leipzigs Hälfte und so kann Hagenah, nachdem er die Verteidigung ge-schickt umgangen hat, das letzte Tor für Victoria treten‘.

Nach der 5:3-Führung zog sich Mittelläufer Alex Frankenthal eine Fußverletzung zu und musste das

HÖHEPUNKTE DER VEREINSGESCHICHTE

Spielfeld verlassen. Damals wurde selbst bei Freundschafts-spielen noch nicht ausgewechselt mit der Folge, dass ‚Vic-torias Mannschaft völlig erschöpft‘ ist, und Leipzig ‚Victorias Heiligtum ununterbrochen bedroht‘. Nachdem den Gästen lediglich ein weitere Treffer gelungen war, stand am Ende ein ‚schwerer, aber schöner Sieg‘, der zudem mit 5:4 dem ‚tausendköpfigen Publikum‘ eine wahre Torflut bescherte.

Nicht ganz so spektakulär, dafür aber vermutlich von ähnlichem sportlichen Prestige geprägt, war am 15. Ok-tober 1911 das ‚Gesellschaftsspiel‘ gegen den ewigen Kon-kurrenten Altona 93, das zur Einweihung der Zuschauer-tribüne verabredet worden war, ging es doch schlichtweg darum, dass dieser ‚große Tag über die Spielstärke der beiden schärfsten Rivalen im hiesigen Bezirk Aufklärung bringen sollte‘. Nach einem Unwetter am Vortag hatten ‚wir am Sonntagnachmittag das schönste Fußballwetter‘.

Vor 2.700 Besuchern entwickelte sich ‚ein selten schöner Kampf. Unsere Mannschaft lieferte ein Spiel, wie man es nicht oft von ihr zu sehen bekommt. Sie hatte das ehrliche Bestreben, dieses Mal siegreich den Platz zu ver-lassen.‘ Und dieses Vorhaben gelang eindrucksvoll. Nach den ‚zuletzt nicht gerade günstigen Resultaten‘ erzielten v. Würden und Garrn (je 2) die Tore zu einem 4:2-Erfolg. Wenn-gleich ‚unsere Mannschaft nicht einen schwachen Punkt aufwies‘, so trat zumindest Außenläufer Hans Weymar zwei Mal unglücklich in Erscheinung, als er nämlich zunächst einen Strafstoß über das gegnerische Tor setzte und spä-ter mit einem Eigentor zu Altonas 1:3-Anschluss verhalf.

Nachdem am 5. Dezember 1921 die Tribüne vermut-lich durch Brandstiftung abgebrannt war, galt es mit ver-einten Kräften, eine neue Zuschauerbühne zu errichten, die Platz für annähernd 1.000 Zuschauer bieten sollte und die bis heute Bestand hat. Exakt elf Jahre nach der Einwei-hung der alten Tribüne, nämlich am 15. Oktober 1922, trat

Autor: H. Helmke

018

Page 19: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

HÖHEPUNKTE DER VEREINSGESCHICHTE FEEDBACK

dann das seinerzeit kurz vor der ersten deut-schen Fußballmeisterschaft stehende Team des HSV auf der Hoheluft an. Die Informationen zu dieser Partie allerdings, die vor 15.000 Zuschau-ern mit einer 1:2-Niederlage endete, sind nur sehr dürftig und in Kurzsätzen festgehalten, die hier jedoch nicht verschwiegen werden sollen:

‚Vielfach überlegenes Spiel der Unsrigen. Eikhof bester Mann auf dem Platze. Verteidi-gung einschließlich Torwart Extraklasse. Peinske (linker Verteidiger, die Red.) lieferte ein ausge-zeichnetes Spiel; glänzende Einführung! Die Niederlage geht zu Lasten des Sturms. Fünf hervorragende Einzelspieler, aber kein Führer.‘

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass zur Unterhaltung des Publikums in der Halb-zeit zwischen den beiden Spielhälften auch die Leichtathletik zu ihrem Recht kam, in-dem ‚die angesehensten Hamburger Ver-eine eine 10x300-Meter-Staffel austrugen‘.

Überragende Hilfsbereitschaft zum Wieder-aufbau der Tribüne

An dieser Stelle soll einmal daran erinnert werden, welch ungeheure Hilfsbereitschaft ein-setzte, als es darum ging, die finanziellen Mittel für den Wiederaufbau der Tribüne zu beschaffen.

So arrangierte der bekannte Opern-sänger Carl Günther, Mitglied im SCV, einen ‚großzügigen Liederabend‘ mit einer Anzahl namhafter Künstler, dessen Reinerlös dem Wiederaufbaufonds zugutekam. Die ‚Blumen-burg-Lichtspiele‘ veranstalteten eine Matiné, das ‚Café Abendroth‘ einen Künstlerabend und der ‚Holsteinische Hof‘ in Lokstedt einen ‚Abend bei Victoria‘, bei dem bekannte Künstler auftraten.

019

Page 20: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

FUSSBALL - FRAUEN

Aufstieg in Hamburgs höchste Klasse

Nachdem wir die letzte Saison auf Platz 5 in der Landes-liga abgeschlossen haben, was als Aufsteiger schon sehr gut ist, sollte ein paar Wochen später alles getoppt wer-den.

WIR STEIGEN ALS AUFSTEIGER AUF.

Durch Abmeldungen in der Verbandsliga steigen wir tat-sächlich auf und spielen somit in der höchsten Liga Ham-burgs. Damit wir da bestehen können, haben wir insge-samt acht neue Spielerinnen verpflichtet.

Vier Spielerinnen kommen alleine frisch von den B-Mäd-chen. Während Gina aus unserer eigenen Jugend kommt, stoßen Felina, Celine und Alina aus der Jugend von Nien-dorf zu uns. Dazu konnten wir auch Leonie von DuWo II und Jana vom BSV19 für uns gewinnen. Auch Erfahrung konnten wir uns dazu holen. So kam mit Kirsche eine neue Torhüterin vom langjährigen Verbandsligisten Eil-bek, während Sabrina sogar Regionalliga-Erfahrung von Bramfeld mitbringt

Alle werden unsere Truppe mit ihrer Qualität weiter nach vorne bringen.

Viel Zeit, uns zu finden, haben wir nicht. Allerdings hat man in der Vorbereitung schon gesehen, zu was die Mannschaft in der Lage ist. So verlor man nur knapp gegen den Regionalligisten DuWo 3:4, nachdem es zwi-schenzeitlich 3:3 gestanden hatte. Umso länger die Mannschaft zusammen ist, desto besser wird es. Bald geht die Saison wieder los, und alle freuen sich auf das Abenteuer Verbandsliga.

Außerdem erfreulich ist, dass unsere 2. Frauen ab jetzt in

der Kreisliga an den Start gehen, wir somit also zwei 11er-Feld- Mannschaften haben.

Wer regelmäßig Informationen über unsere Frauen haben möchte, der kann jederzeit auf unsere Homepage www.vicky-damen.de gehen.

Über Unterstützung freuen wir uns.

Autor: Dennis Wolf

Alle Informationen und Kontaktdaten online unter: fussball.sc-victoria.de

Kontakt zur Fußballabteilung:

020

Page 21: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

- Anzeige -

Alle Informationen und Kontaktdaten online unter: fussball.sc-victoria.de

Page 22: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

1. D-Mädchen Hamburger Vizemeister

Nach der erfolgreichen Hallensaison der beiden D-Mädchen-Mannschaften (2. D-Mädchen wurden 9. in der Staffel der Hauptrunde und die 1. D-Mädchen wurden Staffelsieger und 5. in der Finalrunde, wobei der Hallen-meister SCVM 1. D im Endspiel mit einem sensationellen 2:0 geschlagen wurde). Nun ging es endlich wieder in die Frühjahrssaison 2016.

Man beschloss gemeinsam, die Mannschaft für das 9er Feld stark zu melden, um bei der Hamburger Meister-schaft mit zu kicken.

Der Auftakt begann am 16.4.2016 gegen Rahlstedt mit einem erfolgreichen 5:0 auf unserem Victoria-Platz. Was für ein Anfang !

Am 24.4.2016 verlor man leider im Auswärtsspiel mit 0:1 gegen Farmsen. Nun musste um jeden Sieg gekämpft werden.

Der 3. Spieltag brachte ein kleines Lokalderby ge-gen die St. Pauli-Mädchen in deren Heimatgefilden. Nach zwei Fernschüssen saß endlich der dritte zum erlösenden 1:0. Die Anspannung der Eltern, Trainer und Kinder wurde in einem wunderbaren Jubelruf gegen den Alten Bunker auf die Zuschauer zurückgeschallt.

Nun stand das Spiel gegen Eilbek am 28.5.2016 auf dem Plan. Auf unserem Platz reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden.

Jetzt ging das Rechnen los. Der Plan war, möglichst viele Tore gegen Wellingsbüttel zu erzielen. Am 4.6.2016 war es dann soweit. Bei Hitzetemperaturen gingen die Mädchen voller Motivation auf den Platz. Aber die Wel-lingsbüttelerinnen hatten den Plan durchschaut und wa-ren mit einer starken Abwehr auf dem Platz. Es wurden jedoch dennoch drei Tore von Victorias Mädels erzielt, so dass mit einem 3:0 wieder drei Punkte auf dem Tabellen-konto verbucht werden konnten.

Bei 6. Spieltag kickten die Mädchen gegen die 1.

D-Mannschaft von ETV. Diesmal musste unbedingt der nächste Sieg nach Hause gefahren werden, mit möglichst vielen Toren. Am Ende stand ein verdienter 3:1-Sieg. Nun war man abhängig von dem Spielausgang der anderen Mannschaften.

Der letzte Spieltag war am 16.6.2016 gegen Pinne-berg angesetzt. Nur bei einem Sieg war die Hamburger Meisterschaft noch zu greifen. Der Druck auf die gesam-te Mannschaft inkl. Trainer und Betreuerteam war enorm. Letztendlich reichte es dann leider nur zu einem Unent-schieden. Damit war der Titel den Mädchen von Rahlstedt leider nicht mehr zu nehmen.

Die erste Enttäuschung war sehr groß. Am Ende stellte sich jedoch heraus, selbst wenn die Mannschaft an diesem Tag gesiegt hätten, wäre sie doch ‚nur‘ Vize-meister geworden.

Und so feierten sie alle zusammen am 19. Juni den Saisonabschluss als Hamburger Vizemeister beim Fuß-ballgolfen mit der Gewissheit, wieder den Meister ge-schlagen zu haben, auch wenn es nicht ganz zum Sieg im Gesamtwettbewerb gereicht hatte.

Nun begann die Zeit der Turniere:

Die erste Turniereinladung brachte die Mädchen zum TuS Tensfeld.

Dort feierten sie ihren ersten Turniersieg am 18.06.2016 bei wunderbaren Bedingungen und auf einem Rasenplatz mit 7er-Feld gegen sechs andere Mannschaf-ten.

Das zweite Turnier wurde am 2. Juli 2016 in Nortorf bestritten. Das Turnier wurde zu einem richtigen Kampf.

Der Einsatz wurde erneut mit dem Turniersieg be-lohnt, und man gewann den Frauen WM-Ball von 2015 sowie ein Los mit der Chance, in die Allianzarena zum FC Bayern München eingeladen zu werden.

Autor: Dagmar Nill

FUSSBALL - MÄDCHEN022

Page 23: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

2. Teilnahme am Gothia Cup 2016

Vom 17. bis zum 23. Juli starteten die Mädels nun mit den 2000er, und zwei 2002er Jungs zum zweiten Mal nach Göteborg zum Gothia Cup.

Dieser wurde zum ersten Mal von dem Liveblogger Niklas Heiden mitverfolgt, was ein Riesenspaß für alle Beteiligten war. In 8 Liveblogs wurde jeden Tag live be-richtet.

Vielen Dank an dieser Stelle von allen Daheimgebliebenen. Bei Interesse:

h t t p s : / / v i c k y g o t h i a c u p . w o r d p r e s s .com/2016/06/17/herzlich-wilkommen-im-gothia-blog/

Unsere Mädels G 13 landeten in der Gruppe 8 von 12 Gruppen, die sehr stark besetzt war. Es starteten in der Kategorie G13 insgesamt 47 Mannschaften.

In der Vorrunde unserer Mädchen siegten die Ame-rikanerinnen, die das fairste Spiel gegen unsere Mädchen kickten, auch wenn dieses Spiel 0:2 verloren ging.

Mit einem 3. Platz ging es nun weiter ins B-Finale:

Das 1/16 wurde gegen den SV Lieth mit einem sou-veränen 3:0 am Donnerstagvormittag gewonnen.

Nun ging es am Nachmittag um 15:40 Uhr schon im Achtelfinale gegen den schwedischen Club Hammarby IF DFF weiter. Hier wurde sich ein packendes Elfmeter-schießen geliefert, welches unsere Mädchen dank ihrer

Nervenstärke mit 5:3 für sich verbuchen konnten.

Am Freitagmorgen ging es dann im Viertelfinale um den Einzug ins Halbfinale wieder gegen eine schwedi-sche Mannschaft: BK Häcken wurde auch hier mit einem super 2:0 nach Hause geschickt.

Danach war Schonen angesagt, da es am Abend um den Einzug ins Finale ging.

Um 18 Uhr traf man hier auf den schwedischen Geg-ner Danderyds SK. Leider ging Danderyds bereits in der 21. Sekunde direkt durch einen Überraschungsangriff in Führung. In der 29. Minute wurde diese Führung ausge-baut. Victoria kämpfte weiter und erlangte nach 39 Mi-nuten jedoch nur noch den Anschlusstreffer. Die Enttäu-schung nach dieser 1:2-Niederlage war dann doch sehr groß.

Nachdem die Mädels als 13. Mannschaft nicht mehr in die neu gegründete Verbandsliga nachrücken konn-ten, geht der Kickerspaß in der kommenden Saison dann in der Jungenstaffel Kreisklasse Mitte sowie in ei-ner 7-er-Mädchenstaffel weiter, da wir mittlerweile ca. 25 Mädchen in der Leistungsgruppe sind. Wir sind alle sehr gespannt, wie sich dies weiterentwickelt.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle dem Betreuer-team: Frank Hoffmann (Trainer) und Ludger Scheja (Be-treuer), die viel Zeit und Engagement investieren.

Hier die Platzierungen der Vorrunde:

1. Global Premier SC9 Punkte ( 9)

2. AIK FF6 Punkte ( 3)

3. SC Victoria1 Punkt (-4)

4. Älvängens IK1 Punkt (-11)

Hintere Reihe: Ludger Scheja und Frank Hoffmann.Mittlere Reihe: Carla, Malina, Henrika, Kim, Susanne, Jessica, Teresa, Emma, Pia, Sarah.Untere Reihe: Pia, Amira, Mara, Emma.Nicht dabei sein konnten: Carlotta, Emilia, Julia, Lilleba, Rena, Liv und Josi.

023

Page 24: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

1. C-Mädchen (Jahrgang 2001) - Meisterfeier am Strand von Damp

Die 2001-er Vicky-Deerns haben es tatsächlich ge-schafft: Nach zwei schweren und überwiegend erfolglo-sen Jahren mit zahlreichen schmerzhaften Niederlagen gelang ihnen völlig überraschend das Kunststück, in ihrer Frühjahrs-Staffel die Meisterschaft einzufahren.

Als am 18. Juni am letzten Spieltag beim 9:0-Heim-spielsieg über den VfL Pinneberg auch der letzte Zweifel behoben war, kannte die Freude keine Grenzen mehr. Mit drei Punkten Vorsprung vor den größten Rivalinnen vom SC Sternschanze und einem sensationellen Torverhältnis von 31:5 Toren jubelten die Mädchen am Ende von ganz oben.

Beach-Soccer-Turnier in Damp als Belohnung

Nur eine Woche nach der errungenen Meisterschaft hatten unsere Mädchen ausgiebig Gelegenheit, den Er-folg zu feiern. Mit 21 Spielerinnen und 3 Betreuern ging es zum Saisonabschluss zum Beach-Soccer-Turnier ins Ostseebad Damp. In traumhafter Umgebung am feinen Ostseestrand traten unsere Mädchen mit zwei Teams an, von denen eines immerhin die Finalrunde erreichen konnte. In den Turnierpausen wurde ausgiebig gefeiert, getanzt, gebadet, die Schussstärke gemessen, Volleyball gespielt… und gechillt.

Besonders erfreulich war, dass mit Julia, Antonia und Paula gleich drei neue Spielerinnen mit nach Damp reisten und so gleich wunderbar ins Team integriert werden konnten.

Die anstehende neue Saison bei den B-Mädchen verspricht um einiges schwerer zu werden. Gegen über-wiegend ältere und vermutlich auch stärkere Gegnerin-nen in der Staffel MB 02 dürfen sich unsere B-Mädchen realistisch und bescheiden keine großen Chancen aus-rechnen. Aber der Ehrgeiz ist trotzdem ungebrochen.

Um so gut wie möglich mithalten zu können, geht die Mannschaft Anfang September für ein Wochenende ins Trainingslager nach Sylt. Auf dem Programm steht ne-ben Strandläufen und drei Trainingseinheiten auch eine Fahrradtour über die Insel. Schauen wir mal, ob es etwas bringt.

Autor: Kai Jordan

FUSSBALL - MÄDCHEN

Die Abschlusstabelle unserer C-Mädchen.

C-Mädchen lassen sich nach errungener Meisterschaft vom Anhang feiern.

Hinten: Larissa, Luna, Cevrine, Marie, Emma, Rosa, Rosi, Jana, Amelie, Alena, Mary, Paula. Vorne: Frieda, Sara, Hanna, Carlotta, Emma, Antonia, Johanna, Julia, Lisa am Strand von Damp.

024

Page 25: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Rosi mit Team 1 bei einem ihrer gefährlichen Freistöße. Team 2 beim Warm-Up am frühen Sonntagmorgen.

Auch beim Foot-Volley blieb der ganz große Erfolg leider aus. Trainer gegen Spielerinnen: Wer hat die stärkere Schusskraft?

025

Page 26: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Es war wieder einmal so weit, das Rasenturnier in Nahe rief und wir folgten dem Ruf. Wie bei wohl 90% aller Handballrasenturniere während der Sommerpause ste-hen auch in Nahe der Spaß und das gesellige Beisam-mensein im Vordergrund.

Während einige Mitspieler schon am Freitagabend anreisten und unser Lager, inklusive Flunkyballfeld, auf-bauten, kam der Großteil der Mannschaft am Samstag-mittag an. Zeitnah hatten wir bereits unser erstes Spiel.

Die einzelnen Spiele und Spielverläufe sind leider in Vergessenheit geraten. Dies ist wohl dem einen oder anderen isotonischen Hopfengetränk, welches über den Tag zu sich genommen wurde, zu verdanken. Wie gesagt, der Hauptgrund für dieses Turnier ist sowieso, die Gesel-ligkeit der großen Handballfamilie zu genießen. Wir spiel-ten allerdings zeitweise echt guten Handball und über-standen souverän die Vorrunde.

Nachdem wir den handballerischen Part des Tages hinter uns gebracht hatten, wurde der Grill angefeuert, und es wurde sich für den Abend gestärkt. Nach einigen sportlichen Flunkyballspielen gegen andere Mannschaf-ten galt es, den SC Victoria auch auf der abendlichen

Turnierparty würdig zu vertreten. Rückwirkend kann man festhalten, dass wir auch hier eine ordentliche Performan-ce gezeigt haben. Besonders hervorzuheben ist, dass es sich unser Trainerheld nicht hat nehmen lassen, mit den beiden turnierjüngsten Victorianern die Nacht zum Tage zu machen.

Nach dem rauschenden Fest am Vorabend, war nun am Sonntag der Handball wieder an der Reihe. Immerhin hatten wir eine K.O.-Runde zu spielen. Unser Ziel war es, unser Vorjahresergebnis (4. Platz) zu verbessern und im Idealfall ins Finale einzuziehen. Es sah auch zeitweise so aus, als könnten wir dieses Ziel erreichen. Allerdings mussten wir uns leider wieder im Halbfinale unserem Gegner geschlagen geben. Letztendlich haben wir das Turnier dann erneut als Vierter abgeschlossen.

Es scheint eine Art Fluch auf uns zu liegen, da wir in den letzten Jahren diesen vierten Platz quasi als Abo gebucht hatten.

Nun denn, wie bereits eingangs erwähnt, hält sich der sportliche Wert des Turniers in Grenzen. Wir haben es wieder einmal geschafft, den Handballsport mit einem geselligen Wochenende zu verbinden und hatten alle eine Menge Spaß!

HANDBALLAutor: M. Zahn

Sie werden wiederkommen.

Made byHöchster Genuss.

Dry Aged Beef – Genuss auf höchstem Niveau. Entdecken Sie in unserem Restaurant „EPPO“ das wohl zarteste und aromatischste Fleisch, das man sich nur vorstellen kann: Durch das traditionelle Verfahren reift das Rindfleisch über mehrere Tage und erhält so einen einmaligen und unvergesslichen Geschmack. Ein echtes Highlight – nicht nur für Steakliebhaber.

Dorint · Hotel · Hamburg-EppendorfMartinistraße 72 · 20251 Hamburg · DeutschlandTel.: +49 40 570150-0 · [email protected]/hamburg

026

Page 27: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

BLAU-GELBE SPORTLEGENDENEHRENVOLLE BERUFUNG FÜR FÜNF DEUTSCHE MEISTERINNENAutor: H. Helmke

Es ist rund neun Jahre her, dass wir an dieser Stel-le über eine Mannschaft berichtet haben, die am 29. Mai 1930 den bislang einzigen deutschen Mannschaftstitel für unseren Verein erringen konnte: die 1. Handballdamen.

Seinerzeit hatten wir vor allem die sportlichen Er-gebnisse dieses Teams in den Mittelpunkt des Berichtes gestellt, die nach einem damals kaum erwarteten 3:1-Sieg gegen den SC Charlottenburg Berlin mit der deutschen Meisterschaft gekrönt wurden, die aber darüber hinaus auch zu zwei deutschen Vizemeisterschaften sowie zu mehreren norddeutschen und Hamburger Titeln geführt hatten.

Auch wenn die Quellen denkbar dünn sind, wollen wir uns heute dennoch den Damen widmen, die im sel-ben Jahr Deutschland bei den vom 6. bis 8. September in Prag angesetzten III. Frauen-Weltspielen vertreten haben. Diese waren im ebenfalls vierjährlichen Rhythmus seit 1922 als Gegenpart zu den Olympischen Spielen von der FSFI (Fédération Sportive Féminine Internationale) ins Leben gerufen worden, da Frauen damals nur sehr einge-schränkt in wenigen Sportarten olympisch aktiv werden durften.

Zwar war auf Paula Mollenhauer, den Dreh- und An-gelpunkt der Mannschaft, verzichtet worden - als Spit-zen-Leichtathletin bereitete sie sich auf die Olympischen Spiele 1932 in Los Angeles vor -, doch hatten fünf andere Spielerinnen eine Berufung in die Nationalmannschaft er-halten, die damals ausschließlich auf dem Großfeld agier-te. Leider ist über den Lebenslauf dieser Damen nichts Näheres bekannt, deshalb konzentrieren wir uns auf die damalige Einschätzung ihrer sportlichen Fähigkeiten, die in der Vereinschronik festgehalten sind.

Zunächst ist da unsere Torhüterin Helene ‚Leni‘

Schwartz zu nennen, die in der zeitgenössischen Beurtei-lung für ihr ‚sehr gutes Stellungsspiel‘ sowie für das ‚aus-gezeichnete Abfangen hoher und halbhoher Bälle‘ gelobt wurde.

In der linken Verteidigung agierte Emmy Hansen, der Schnelligkeit und ‚forsches Angreifen‘ attestiert wur-den. Auch ihr ‚Zuspiel vermag allen Ansprüchen gerecht zu werden‘.

Die rechte, oft auch in der Mitte eingesetzte Läuferin Else Rohde wird als ‚beste Spielerin der Läuferreihe‘ Vic-torias gerühmt. ‚Unermüdlich in der Abwehr und im Auf-bau tätig, erkennt man in ihren Handlungen unschwer ihre große Veranlagung‘.

Als Mittelstürmerin wurde Else Freudenthal nomi-niert, von der es hieß, sie sei keine Sturmführerin im ei-gentlichen Sinne, sondern operiere eher unauffällig. Her-vorgehoben werden ihre ‚gut ausgebildete Fangtechnik‘ sowie ihr ‚scharfer und platzierter Linkswurf‘.

Und last but not least wirbelte auf der halblinken An-griffsposition mit Else Battenfeld eine Akteurin, die ‚mit einem Rieseneifer bei der Sache ist. Sehr gewandt und schnell irritiert sie die gegnerischen Deckungsreihen und schafft ihren Mitspielerinnen gute Erfolgsmöglichkeiten‘.

Nicht verschwiegen werden soll an dieser Stelle, dass mit Erika Förster eine weitere Spielerin der blau-gel-ben Läuferreihe als Ersatz auf Abruf stand.

Über die Länderspiele in Prag ist leider ebenso we-nig bekannt wie über weitere nationale Berufungen der vorgestellten Spielerinnen. Daher muss es bei dieser zeit-genössischen Beurteilung bleiben, die jedoch immerhin einen kleinen Einblick in die spielerischen Fähigkeiten der damaligen Meisterspielerinnen Victorias gibt.

Nur strahlende Gesichter beim Gruppenbild: Unsere Handball-Meistermannschaft.

Berliner Angriff mit beidarmigem(!) Torabschluss, natürlich ohne Erfolg.

027

Page 28: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

INTEGRIERE FITNESS IN DEINEN ALLTAG.

> Maßgeschneiderte Trainings betreuung> Innovatives freestyle Training

> Vielseitiges Kursprogramm wie z. B. Zumba®, BoxCamp, Yoga, Cycling,

deepWORK™, Outdoor u.v.m.> Wellnessbereich mit Sauna,

Dampfbad und Ruheraum> Bei Abschluss einer Mitgliedschaft:

50,– € Clubgebühr und 5,– € Mitgliedsbeitrag pro Monat sparen*

Teste uns jetzt kostenlos: FitnessFirst.de/Probetraining

Fitness First Platinum Club Hamburg Falkenried 88, T 0 40 / 4 14 67 50

* Dieses Angebot gilt in dem Fitness First Fitness Platinum Club Falkenried 88, 20251 Hamburg und nur für volljährige natürliche Personen, die in den letzten 6 Monaten vor Vertragsabschluss nicht bereits in einem Mitgliedschaftsverhältnis mit Fitness First standen und Mitglieder des FC Viktoria sind und dies durch einen entsprechenden Nach-weis (z. B. Mitgliedschaftsausweis) belegen können. Es erfolgt eine Reduktion der ein-maligen Clubgebühr von regulär 100,– € auf 50,– €. Zudem erfolgt eine Reduktion des monatlichen Mitgliedsbeitrages in Höhe von 5,– € je Monat während der Grundlaufzeit. Nach Ablauf der Grundlaufzeit entfällt die Reduktion und der vereinbarte Mitgliedsbei-trag ist in voller Höhe zu entrichten. An weiteren zusätzlichen Kosten fallen die einma-lige Verwaltungsgebühr in Höhe von 49,99 €, die reduzierte Clubgebühr in Höhe von 50,– € sowie der entsprechende monatlich wiederkehrende Mitgliedsbeitrag an. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Aktionen und Angeboten von Fitness First kombinierbar.“FitnessFirst.de

13W

Y45

GUT (2,5)

Im Test: 7 Fitnessstudioanbieter

Ausgabe 1/2014

freestyle

Page 29: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

LEICHTATHLETIKLandesmeisterschaften - Mehrkampf U12/14

In diesem Jahr konnten wir uns bei den Landesmeister-schaften im Mehrkampf mit einer kleinen, aber erfolgreichen Truppe präsentieren. Sowohl Athleten der U14 als auch Ath-leten der U12 stellten sich der großen Herausforderung, meh-rere Disziplinen an einem Tag zu bewältigen und in diesen möglichst viele Punkte zu erreichen. Die Gesamtpunktzahl aller Disziplinen sollte zum Ende des Wettkampftages die Rangfolge festlegen.

Zunächst waren die Teilnehmer der U12 an der Rei-he. Hier absolvierten Emilia Meyer einen 4-Kampf (Weit-sprung, Hochsprung, 50m, Ballwurf) und Lori Rauch sowie Ida Schmincke einen 3-Kampf (Weitsprung, Ballwurf, 50m). Mit insbesondere einer tollen Hochsprungleistung von 1,20m konnte Emilia einen tollen 10. Platz erzielen.

Lori und Ida mussten sich einer Disziplin weniger, damit aber nicht geringeren Herausforderungen, stellen. Lori beleg-te mit ihren guten Einzelergebnissen den 13. Platz in der Ge-samtwertung, und Ida konnte durch einen klasse Sprint mit 7,79 Sek. und einer Weitsprungleistung von 4,12m sowie einer Weite von 26m im Ballwurf den 2. Platz belegen.

Später am Tag begannen die Athleten der U14 ihren Wettkampf. Annika Lieder, Ida Kopper und Jonathan Wellen-dorf mussten sich in diesem Jahr dem 4-Kampf stellen und er-zielten hier gute Leistungen. Leider hatte Ida im Hochsprung ein wenig Pech und konnte keinen gültigen Versuch erzielen, was natürlich Auswirkungen auf die Gesamtwertung hatte. Am Ende belegte sie dennoch immerhin den 17. Platz. Annika konnte mit einer tollen Hochsprungleistung von 1,32m viele wertvolle Punkte erzielen und belegte einen super 9. Platz.

Jonathan Wellendorf absolvierte einen klasse Wett-kampf und erzielte viele gute Leistungen. Besonders hervor-zuheben ist hier seine Hochsprungleistung von 1,36m. Leider verletzte er sich bei der nächsten Höhe, wurde jedoch mit ei-nem 4. Platz ein wenig getröstet.

Wir sind sehr stolz auf Euch alle, dass ihr Euch der He-rausforderung der verschiedenen Disziplinen gestellt habt, und hoffen beim nächsten Mal auf viele weitere Teilnehmer.

Autor: C.P.

029

Page 30: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

2xBronze in der 3x800m-Staffel

Bei den am 3.7. 2016 im Rahmen des Bergedorfer Schülersportfestes durchgeführten Hamburger Langstaf-felmeisterschaften gab es für den SCV gleich 2x Bronze.

Den Anfang machten die U12-Mädels Merit Linge, Elena Starke und Greta Pohle. In einem spannenden Ren-nen landeten die Drei in 9:25,67 Min. auf Platz 3.

Nicht weniger spannend verlief es bei den U14-Mäd-chen. Nach einem couragierten Rennen wurden Laura Pohle, Ida Kopper und Marietta Berge in 8: 38,24 Min. mit der Bronzemedaille belohnt.

Auch in den Einzelwettkämpfen gab es sehr gute Leistungen. Ilaria Somma absolvierte in der AK W09 ihren ersten richtigen Wettkampf und durfte mit Bronze über 50m (9,05 Sek.) und im Weitsprung (3,10m) nach Hause gehen.

Weitere Medaillen gab es in der W10 für Greta im Weitsprung (Platz 1 mit 3,83m) und über 50m (Platz 2 in 8,37 Sek.).

Elena wurde über 50m in 8,48 Sek. Dritte. Emilia Meyer durfte sich im Weitsprung der W10 mit gesprun-genen 3,74m über Bronze freuen.

Für eine herausragende Leistung in der W12 sorgte Marietta. Übersprungene 1,30m im Hochsprung bedeu-teten für sie die Goldmedaille.

Insgesamt war es ein schöner Wettkampf mit Sonne, Regen und Hagel mitten im Hamburger Sommer.

Jugend

Seniorinnen (DAMM)

Trainingszeit OrtDienstags, 16.00 – 18.00 Uhr Sporthalle Krochmannstr.

Donnerstags, 16.00 – 18.00 Uhr Sporthalle Krochmannstr.

Sonntags, 11.00 Uhr Lauftreff JKB (oder nach Absprache)

Abteilungsleiterin: Angela Brauer · Telefon privat 560 40 18

Kontakt / Trainingszeiten

Unsere erfolgreichen Mädchen auf einen Blick: v. l.: Lau-ra, Mariott, Ida, Elena, Merit, Greta.

Nach dem ersten Wettkampf gleich Bronze: Ilaria Som-ma.

siehe www.sc-victoria.de/verein

030

Page 31: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Athleticum - Gesundheitscheck & Leistungsdiagnostik

Behandelt werden wie die Profis

Das UKE Athleticum bietet Spitzenmedizin für Profis, Freizeitsportler und Wiedereinsteiger. In unserem Universitären Kompetenzzentrum für Sport- und Bewegungsmedizin berät Sie ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern und Osteopathen bei Ihren individuellen medizinischen Fragen.

Weitere Informationen: www.uke.de/athleticumE-Mail: [email protected] I Telefon: (040) 7410 - 28540

Medical-Team

031

Page 32: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Tennis- und Hockeyabteilung

Walter-Rosenthal-Spiele

Am Wochenende 27./28.Au-gust fanden auf der Tennisanlage am Veilchenweg die Walter-Rosenthal-Spiele 2016 statt. Eine schöne Gele-genheit, als ausrichtender Verein vom Hamburger Tennis-verband den Mannschaften der Landesverbände Hessen, Westfalen und Württemberg ein toller Gastgeber zu sein. Zudem gehörten der Hamburger Auswahl mit Michael Brak und Lars Kreyenhagen zwei Spieler des SC Victoria an.

Sommerfest am 16. Juli 2016

Am letzten Punktspieltag war es endlich einmal wie-der soweit. Das Sommerfest stand auf dem Programm. Und bis auf wenige Regenpausen konnte sich das auch wirklich sehen lassen. Jede Menge Leute, die sich beim Loskaufen gegenseitig übertroffen haben. Den Hauptge-winn in Form eines Acer Tablets konnte kein Geringerer als Gerd Kröger einheimsen. Die Gratis-Jahresmitglied-schaft konnte unser Sportfreund Tobias Söffker für sich verbuchen.

Insgesamt kamen knapp 1.000 Euro an Spenden zusammen. Wir sagen danke für einen tollen Abend und für die großartige Unterstützung bei Clubwirt Michael und Team, André Dürre für die Musik, Mario Kieck und Ellen Wahl für die Spezialitäten-Bar und vieles mehr sowie Car-los Kreyenhagen fürs unermüdliche Lose verkaufen. Und natürlich allen, die unsere Tombola mit Sachspenden un-terstützt haben.

Erste Sanierungsmaßnahmen umgesetzt

Wir konnten die Sommerferien nutzen und erste Sanie-rungsmaßnahmen auf der Tennisanlage durchführen. Die Umkleidekabinen der Damen und Herren erstrahlen in neuem Glanz. Und unsere Tennishalle hat ein komplett neues Beleuchtungssystem bekommen. Schaut vorbei und überzeugt euch selbst von den Ergebnissen. Wir sind sehr zufrieden!

TENNISAutor: Lars Kreyenhagen

Unsere Minis, mit 12 haben wir begonnen und mittlerweile haben wir 25 3-6 jährige im Training

Aufstieg 2.Damen Vorstandstreffen samt Trainerteam

U16/U18 Aufsteigerv.l. Caspar Siemssen, Leo-nard Schlorf, Jonas Tabiou, Cedric Tabiou

032

Page 33: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Trotz unzähliger Unpässlichkeiten..wir, die Damen 30, weiterhin in der Nordliga…

Nachdem wir im Winter die Oberliga mit einem stol-zen 3. Platz halten konnten, sind wir motiviert in die Som-mersaison gestartet. Endlich auch wieder mit der Einsatz-möglichkeit unserer jungen Mütter!

Was kann da schon passieren...Um es kurz zu fas-sen: Wir hatten tatsächlich bei all unseren sechs Spielen mit Mühe und Not sechs Spielerinnen zusammen, und manchmal konnten auch die nur mit Schmerzmitteln auf den Platz. Und trotzdem: Wir sind zum Ende der Saison auf dem 4. Platz (bei 7 Mannschaften) gelandet und ha-ben damit die Nordliga gehalten!

Ein Dank gilt auch unseren ‚1. Damen‘ Steffi und Nina..sie haben uns durch ihren beherzten Einsatz bei zwei Spielen auch zum Klassenerhalt verholfen.

Aber die Liga bangt schon, wie es wird, wenn alle fit sind. So müssen wir am Ende der Saison feststellen: Wir sind eine Mannschaft, die immer und zu jeder Zeit ihren Spaß hat, und wenn es drauf ankommt, auch nach langen Partynächten und nicht vorhandener Fitness miteinander das Ziel vor Augen hat. Nordliga, wir kommen wieder!!

Autor: Claudia Semmelhaak

JUGENDErfreuliches ist von unserer Tennisjugend zu vermelden:

Sieben Jugendliche in der Hamburger Rangliste

Fünf Jungen und zwei Mädels aus unserem Förderka-der haben es in die Hamburger Rangliste geschafft.

Cedric und Jonas Tabiou haben wieder einmal den Sprung unter die 15 besten Tennisspieler Hamburgs in der Altersklasse U16 geschafft. Jonas steht auf Platz 9, Cedric auf Rang 13.

Bei den U14 haben ebenfalls zwei Spieler aus unse-rem Verein den Weg unter die Besten gefunden. Leopold Laatz (Platz 10) und Julius Semmelhaak (Platz 15). Bei den U10 ist Moritz Dahle im Race ganz weit vorne mit dabei. Aktuell liegt er auf Platz 2.

Bei den Mädchen ist Lotte Endres bei den U9 im Race auf Platz 6, Alicia Danolic ist auf Platz 8 bei den Mädchen U12 platziert.

Glückwunsch und weiter so!

Jonas Tabiou ist Bezirksmeister

Bei den Bezirksmeisterschaften West konnte sich Jo-

nas Tabiou trotz schwerer Auslosung am Ende souve-rän durchsetzen. Im Finale bezwang er Christian Laux vom Club an der Alster mit 6:2 und 6:2. Glückwunsch, Jonas!

Aufstieg der U16

Jonas und Cedric Tabiou, Caspar Siemssen und Leonhard Schlorf waren in diesem Jahr nicht zu stop-pen und schafften den souveränen Staffelsieg in der Klasse 3. Damit konnten sie den längst überfälligen Aufstieg in die 2. Klasse feiern. Hier soll im kommen-den Sommer erneut der Aufstieg ins Auge gefasst wer-den.

Medenspiele der Junioren U12 Klasse I Gruppe 153

Unsere 1. Mannschaft der Junioren U12, bestehend aus Leonhard und Maximilian Pfarr, Jonathan Bargholz und Moritz Dahle, spielte in der höchsten Klasse und platzierte sich auf einem guten dritten Platz.

Gegen die beiden Übermannschaften vom TTK Sachsenwald und vom Gruppensieger ETV gab es zwar nichts zu holen, nach einem verdienten 3:3 gegen die TG Bergstedt-Wensenbalken und dem starken 4:2-Sieg gegen den SV Blankenese II erreichte das Team um Mannschaftsführer Leo Pfarr jedoch die bestmög-liche Tabellenplatzierung und hielt damit souverän die Klasse.

Unsere Junioren U12 v. l.: Moritz Dahle, Leonhard Pfarr, Jonathan Bargholz, Maximilian Pfarr.

Autor: Lars Kreyenhagen

Autor: Sven Pfarr

033

Page 34: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Tennis- und Hockeyabteilung

Vicky-Tennis-Junioren U14 wieder erfolg-reich bei den Bezirksmeisterschaften

Wie jeden Sommer in den letzten Jahren platzte auch dieses Jahr das Teilnehmerfeld bei den Junioren der Jahrgänge 2002/2003 im Bezirk West aus allen Näh-ten.

Diesmal nahmen 43 Jugendliche teil!

Und kaum zu glauben. Drei unserer Jungs domi-nierten wie kein anderer Verein das Teilnehmerfeld. Leider trafen dann Frederick Siemssen und Leopold Laatz im Viertelfinale aufeinander,

Nur einer konnte sich da durchsetzen, und das war Leopold mit einem souveränen Sieg. Im zweiten Viertelfinale ließ Julius Semmelhaak seinem Gegner

vom Club an der Alster keine Chance, und so hatten wir zwei stolze Teilnehmer im Halbfinale. Danach schmerzte Leopold plötzlich die Schulter leider so sehr, dass er nach Satzverlust aufgeben musste.

Julius spielte gegen den an Nr.1 gesetzten, ein Jahr äl-teren Gegner ein tolles Halbfinale, das er leider knapp mit 5:7 und 4:6 verlor.

Trotzdem Jungs, weil das Teilnehmerfeld so stark war, ein großartiges Ergebnis! Und das weiß auch der Hamburger Tennisverband, so dass die beiden Halb-finalisten nun auch für die Hamburger Meisterschaf-ten zugelassen sind! Poldi und Julius, viel Glück und Erfolg!

TENNIS - JUGEND

Autor: Claudia Semmelhaak

034

Page 35: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

HOCKEYDie Hamburger Hockey-Days auf unserer Anlage!

Auch in diesem Jahr fanden die Hamburger Ho-ckey-Days wieder auf unserer Anlage statt. Am 25. und 26. Juli 2016 probierten über 200 Kinder erst-malig das Hockeyspielen aus. Unter dem Motto: ‚Einfach vorbeikommen und ausprobieren!‘ hatte der Hamburger Hockeyverband eingeladen, und die Re-sonanz war klasse. Auch viele Flüchtlingskinder aus verschiedenen Unterkünften waren dabei. Für so viele Interessenten reicht natürlich der Hockeyplatz nicht aus. An beiden Tage beschränkten sich die Fußbal-ler, und wir durften den kleinen Fußballplatz nutzen, herzlichen Dank dafür!

Von Mäggi Lübbersmeyer, beim Hamburger Hockey-verband für die Sportentwicklung zuständig, wurden die Hockey-Days wieder bestens organisiert, die sportliche Leitung lag bei Nils Leest, dem bei uns ja bestens bekannten Landesjugendtrainer. Dass in diesem Jahr wegen der Vorbereitung auf die Olym-pischen Spiele keine A-Nationalspieler dabei sein konnten, war zu verschmerzen, sie wurden bestens vertreten von einigen Juniorinnen- und Junioren-Na-tionalspielern.

Schade, dass dann die Sommerferien kamen, viele der Teilnehmer hätten gerne gleich bei uns weiterge-macht, das müssen wir im kommenden Jahr besser hinkriegen. Denn auch dann sind die Hockey-Days wieder auf unsere Anlage eingeladen.

Autor: Fritz

Aufmerksame Zuhörer bei den diesjährigen Hockey-Days.

035

Page 36: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Tennis- und Hockeyabteilung

Die Hockeysparte

liegt im Sommerschlaf, zumindest zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe. Aber auch das stimmt natürlich nicht ganz. Die Vorbereitungen für die Camps laufen auf Hochtouren.

Das Mini-Camp ist mit 40 Teilnehmern sehr gut ange-nommen worden, viele davon wollen Hockey erstmalig ausprobieren. Das Camp der Großen ist erstmalig ausge-bucht, obwohl wir die Kapazitäten nachträglich erweitert haben. Über die 70 Teilnehmer hinaus mussten wir Eini-gen absagen, was wirklich schade ist.

Auch die Damen und Herren haben den Trainingsbetrieb schon längst wieder aufgenommen, aber durch die extrem späten Sommerferien ruhen sowohl der Trainings- als auch der Spielbetrieb der Kinder und Jugendlichen. Deshalb macht der Hockeyplatz einen Eindruck, als seien alle im Sommerschlaf. Dafür wird dann aber in der nächsten Ausgabe umso mehr zu berichten sein.

Auch das Hockey-Trainer-Team hat Zuwachs!

Nicht nur die Zahl der Hockeyspieler wird größer, auch das Trainer-Team wächst!

Lena Muley und Joel Banthien haben Ende Juli den Prüfungslehrgang für die Trainer C-Lizenz besucht und bestanden! Die noch einzureichenden Hausauf-gaben sind sicher in der Zwischenzeit auch abgege-ben, und damit sind beide stolze C-Lizenz-Inhaber.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Trai-ningsarbeit.

Insgesamt trainieren damit bei uns Trainerinnen und Trainer mit folgenden Lizenzen:

6 B-Lizenzen

5 C-Lizenzen

und diverse Co-Trainer, von denen auch einige schon den C-Vorbereitungskurs absolviert haben.

Eine erfreuliche Entwicklung!

Spendenaktion bei den Hockeyspielern

Nachdem auf der außerordentlichen Mitgliederver-sammlung der Tennis- und Hockeyabteilung Anfang Juni eine Umlage zum Erhalt und zur Verbesserung unserer Infrastruktur beschlossen worden war, von der Kinder und Jugendliche ausgenommen worden waren (und die dann aus Satzungsgründen zunächst nicht eingezogen werden konnte), haben wir uns mit einem Spendenaufruf an die Eltern der Hockeykinder und -jugendlichen gewandt, um Spenden einzuwer-ben.

Mit einer ausführlichen Begründung haben wir darge-legt, warum das erforderlich ist und auch, dass dem-nächst eine entsprechende Erhöhung der Beiträge folgen werde. Dieser Brief ist auf unserer Homepage nachzulesen.

Bis zum Redaktionsschluss sind von 26 Eltern insge-samt gut 3.500 EUR an Spenden eingegangen. Da-rüber hinaus erreichten uns auch mehrere Mails, in denen unsere Begründungen gelobt wurden.

Beides freut uns außerordentlich.

Gleichzeitig vermuten wir, dass der Aufruf in vielen Haushalten im Alltagsgeschäft untergegangen sein könnte. Wir haben doch weit über 200 Mitglieder in entsprechendem Alter, und auch wenn davon einige Geschwister sind, gibt es noch viele Haushalte von denen wir nichts gehört haben. Die möchten wir mit diesen Zeilen erinnern.

Deshalb sei hier auch noch einmal das Konto des För-dervereins Kunstrasenhockey im SCV genannt: IBAN DE 42 2005 0550 1259 1205 80.

Kontakt / Trainingszeiten

Telefon Club/Ökonomie 56 77 30 · Telefon Club 70 99 30Training: Kunstrasen Lokstedter Steindamm 52

Den Trainingsplan Hockey finden Sie auf der Internetseite:http://sc-victoria.de/verein/hockey/feld-trainingsplan/

Autor: Fritz

Autor: Fritz

Autor: Fritz

036

Page 37: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

Kontakt / Trainingszeiten

In nur zwei Tagen baust Du in unserer Werkstatt im

Norden Hamburgs deinen individuellen Ski oder

dein Snowboard.

Fahr’, was zu dir passt - von dir selbst gebaut!

Genau für deinen Fahrstil und dein Gelände ausgelegt

Angepasst auf deine Größe und dein Gewicht

Mit deinem absolut individuellen Design

Mehr Infos und Termine auf www.craftski.de

FÜR VeReINSMITGlIeDeR

GIBT eS 10% RABATT!

CRAFTSKI & BOARDS | Holsteiner Chaussee 5a | 22523 Hamburg | Tel.: +49 (0) 151 59829160

Redaktionsschlussfür die kommende Ausgabe17. NOV 16

Page 38: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

VICTORIAPERSÖNLICH

Victoria gratuliert seinen folgenden Vereinsmitgliedern zu ihren Vereinsjubiläen und dankt ihnen für ihre Vereinstreue:

Zur 70jährigen Mitgliedschaft

13.10.2016 Gerd Frehse

Zur 25jährigen Mitgliedschaft

27.08.2016 Dr. Christian Blaeul01.10.2016 Sybille Wiese-Hardegen

Folgenden Senioren gratulieren wir sehr herzlich (nachträglich) zu ihrem Geburtstag:

Zum 70. Geburtstag:

16.06.2016 Gundolf Herrmann01.07.2016 Kurt Husmann22.08.2016 Ursula Kordts09.09.2016 Dr. Alfred Fleissner

Zum 75. Geburtstag

18.06.2016 Wolfgang Padge12.08.2016 Bernhard Schmorl16.08.2016 Dieter Harz24.08.2016 Harry Beese

Zum 80. Geburtstag

06.06.2016 Ingo Bischof12.06.2016 Peter Wolbers30.08.2016 Uwe Havlik07.09.2016 Werner Thomsen08.09.2016 Peter Packmor10.09.2016 Alfred Hartwig

Zu weiteren Ehrentagen gratulieren wir den Senioren

Dr. Harro Hoyer am 26.07.2016 zu seinem 88. GeburtstagMarion Karl-Hambach am 31.07.2016 zu ihrem 86. GeburtstagMarga Pause am 04.08.2016 zu ihrem 98. GeburtstagRainer Heincke am 09.08.2016 zu seinem 86. GeburtstagArwed Unger am 04.09.2016 zu seinem 86. GeburtstagMimi Koopmann am 08.09.2016 zu ihrem 91. GeburtstagWellfried Hölzer am 15.09.2016 zu seinem 85. GeburtstagHelga Duhnkrack am 21.10.2016 zu ihrem 92. Geburtstag

Vermutlich waren es gesundheitliche Gründe, die Hans-Lothar Kreth bewogen haben, seine mehr als 53-jährige Mitgliedschaft im SC Victoria zum Ende vergangenen Jahres zu kündigen. Jetzt ist er am 5. Juni 2016 nach schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren gestorben.

Am 8. August 2016 verstarb unser Ehrenmitglied Karl-Günther ‚Charly‘ Wilke im Alter von 84 Jahren. Charly Wilke gehörte der Fußballabteilung des SC Victoria seit dem 1. August 1945 an und hielt dem Verein auch nach seinem vor etlichen Jahren vollzo-genen Umzug nach Scharbeutz stets die Treue. Vor allem in der Blütezeit unserer Liga in den 60er Jahren zeigte er sich oft als glühender Anhänger der Mannschaft. Ein Wiedersehen auf der Hoheluft gab es stets beim Blau-Gelben Forum, das er regelmä-ßig besuchte.

Bereits nach Redaktionsschluss erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser ehemaliges Vorstandsmitglied Werner Busch kurz nach seinem 79. Geburtstag am 1. September 2016 für immer von uns gegangen ist. Der Verstorbene gehörte unse-rem Verein mehr als 62 Jahre an und bereicherte die Vorstands-arbeit von 2003 bis 2011 mit hoher Kompetenz als Beisitzer. Als Mitglied der Handballabteilung war er zudem ein großer Anhän-ger und Förderer unserer Ligamannschaft, deren Spiele er, so oft es ihm möglich war, besuchte. Unvergessen bleibt auch sein Engagement für die Fußball-Freizeittruppe Alt-Veteranos, die überwiegend aus ehemals aktiven Victorianern bestand und die über Jahrzehnte sowohl im Sommer als auch in den Wintermo-naten in der Sporthalle Bismarckstraße in steter Regelmäßig-keit kickte. Noch in den letzten Wochen hat Werner Busch den SC Victoria mit einer großen Geste unterstützt.

Der SC Victoria Hamburg wird diesen treuen Mitgliedern ein eh-rendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen

Der Traditionsausschuss

Victoria trauert

038

Page 39: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball

NEUZUGÄNGENAME SPARTE EINTRITT

Julia Ackermann Fußballmädchen 01.05.16Johann Gregor Adler Fußballherren 01.07.16Elias Adon-Cuns Fußballjugend 18.06.16Deniz Akgümüs Fußballjugend 19.05.16Anahita Alinezhad Fußballmädchen 01.07.16Ahmad Alsayasneh Fußballherren 29.06.16Nathaniel Antwi-Schade Fußballjugend 30.06.16Cajus Baumhöfener Fußballjugend 20.07.16Pauline Behrendt Leichtathletik 30.06.16Lilian Benrath Tennis 21.06.16Dennis Bergmann Fußballherren 01.07.16Mirco Bergmann Fußballherren 01.07.16Arne Beyer Fußballherren 28.06.16Mia Biermann-Ratjen Fußballfrauen 01.06.16Tarec Blohm Fußballjugend 26.06.16Abraham Yeboah Boateng Fußballjugend 30.06.16Anna Bram Tennis 21.07.16Vitor Hugo Branco Fußballjugend 10.07.16Yannick Bremser Fußballherren 01.07.16 Ahmet Orkan Cakar Fußballjugend 01.07.16Max Camphausen Fußballjugend 05.08.16Christian Joe Conteh Fußballjugend 10.07.16Henrik Dahlhaus Fußballjugend 13.08.16Hedivandro Francisco Fußballjugend 24.06.16Johanna Degenhardt Hockey 01.06.16Gabriel Diegas Reixelo Leichtathletik 04.07.16Angelo Diekmann Fußballherren 24.06.16Lotte-Marie Drews Turnen 01.06.16Kaspar Duncker Hockey 01.06.16Vincent Eckl Fußballjugend 25.05.16Ubai El-Kahil Fußballjugend 12.07.16Bilael-Pascal El-Nemr Fußballherren 17.07.16 Luca Ernst Fußballherren 01.07.16Eren Eröksuz Fußballjugend 23.06.16Frederik Etling Fußballjugend 30.06.16Sarah Farid Fußballmädchen 01.06.16Mika Feigenspan Fußballjugend 29.06.16Max Fönschau Fußballjugend 05.05.16Terry Manuel Francisco Fußballjugend 30.06.16Lukas Frings Fußballjugend 01.08.16Barbara Funk Gymnastik 30.06.16Artur Gadow Hockey 01.07.16Matilda Gille Hockey 01.06.16Felix Glander Fußballjugend 10.05.16Benjamin Glismann Turnen 03.05.16Clara Sophie Groß Fußballmädchen 01.07.16Hanno Grundmann Turnen 01.05.16Onur Gülseren Fußballjugend 01.07.16Teckle Habte Fußballjugend 01.07.16Nick Hallbauer Fußballherren 01.07.16Jonathan Hamid Fußballjugend 01.07.16Tebbe Heilmann Turnen 20.07.16Jana-Kristina Hell Fußballfrauen 01.07.16 Keno Herborn Fußballjugend 24.05.16Ewa Hobrock Hockey 01.06.16Marten Hobrock Hockey 01.06.16Theo Homann Fußballjugend 01.07.16Sara-Li Hunke Hockey 01.07.16Selim Ibrahim Fußballjugend 01.07.16Precious Obu Impraim Fußballjugend 29.06.16Leandro Alassana Jalo Fußballjugend 23.06.16Braima Jamanca Fußballjugend 30.06.16Florian Jensen Fußballherren 01.07.16Hüsegin Karaca Fußballjugend 29.06.16Hasan Karaca Fußballjugend 29.06.16Anna Karisch Turnen 01.06.16Leo Kaufmann Fußballjugend 16.06.16Bennett Mark van Kempen Fußballjugend 23.06.16Paula-Marie King Fußballmädchen 19.07.16Julian zu Klampen Fußballjugend 01.07.16Fabian Kliem Fußballherren 27.06.16Philine Konrad Hockey 01.06.16

Leonie Korczanowski Fußballfrauen 01.07.16Leif Lembke Fußballjugend 01.07.16Mia Lienau Fußballmädchen 20.07.16Sönke Liepelt Handball 12.07.16Katharina Marie Lobsien Leichtathletik 23.06.16Johanna Carolin Lobsien Leichtathletik 23.06.16Matilda Lüdtke Hockey 01.08.16Thiago Ludwig Fußballjugend 04.07.16Mia Massuk Fußballjugend 29.07.16Luca Mazzagatti Fußballherren 08.07.16Victor Medaiyese Fußballherren 01.07.16Marlene Mexner Turnen 09.06.16Felina Molder Fußballmädchen 06.07.16Albino Monteiro Fußballherren 09.08.16Abdollah Moradi Fußballjugend 24.05.16Julia Noradzystowski Fußballmädchen 23.06.16Eren Oguz Fußballjugend 04.07.16Dlovan Osey Fußballjugend 18.07.16Niklas Ott Fußballjugend 25.06.16Stanley Owusu Fußballherren 01.07.16Luke Pasel Fußballjugend 15.05.16Nikola Pavlovic Fußballmädchen 23.06.16Leni Antonia Pecyna Fußballmädchen 13.07.16Sina Perl Hockey 01.07.16Mara Peters Fußballmädchen 08.06.16Jean-Pierre Richter Fußballherren 31.05.16Jennifer-Marie Riediger Hockey 01.08.16Luisa Julia Rösler Fußballmädchen 20.05.16Gerrit Sals Tischtennis 13.06.16Beraat Sarikaya Fußballjugend 04.07.16Sona Schilbach Fußballmädchen 27.05.16Ben Schneider Tennis 24.05.16Christoph Schneider Tennis 24.05.16Nick Schneider Tennis 24.05.16Tim Schneider Tennis 24.05.16Marco Andre Schroeder Fußballjugend 31.07.16Greta Schütte Hockey 01.07.16Felix Schuhmann Fußballherren 01.07.16Tim Schulze Fußballherren 01.07.16Torben von See Fußballjugend 08.07.16Luis Seehaus Fußballjugend 05.07.16Jörn Ole Sendel Fußballherren 15.08.16Mona Seyfrid Hockey 01.07.16Alexander Siebert Fußballjugend 05.07.16Mieke Sobczak Leichtathletik 21.06.16Levi Spehr Fußballjugend 28.06.16Tristan Bo Thun Fußballjugend 01.07.16Silvia Tornier Tennis 13.08.16Nicole Trübe Tennis 25.05.16Rasmus Verbeek Turnen 14.06.16Niclas Vogelsang Fußballjugend 10.07.16Thomas Weidemann Fußballherren 07.06.16Henry Weigand Fußballjugend 28.06.16Tim Wiegand Fußballherren 01.07.16Jon Albert Wiese Turnen 24.05.16Celine Witt Fußballmädchen 01.07.16Felix Woellner Fußballjugend 28.07.16Siyu Zhang Tennis 03.06.16Finn Zscharnack Hockey 01.06.16

039

Page 40: Vereinsnachrichten Juli - September 2016 Victoria Postsc-victoria.de/wp-content/uploads/2017/12/victoria_post_3_16_web.pdf · Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball