16
www.lehrmittelperlen.net Vogel des Monats der Alpenbirkenzeisig Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog

Vogel des Monats...Dazu legt das Vogelweibchen Schafwolle, Samenwolle, Haare und Flechten hinein. Der Nestbau dauert ein bis vier Tage. 1 S 2 HA A R E M 3 Z W E I G E 4 L N Ä W R

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • www.lehrmittelperlen.net

    Vogel des Monats

    der Alpenbirkenzeisig

    Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 2

    Früher war der Alpenbirkenzeisig – wie es der Name sagt – in den Alpen zu Hause. In den letzten Jahrzehnten hat er sein Areal erweitert und besiedelt auch tiefere Lagen. In Europa ist er hauptsächlich in Island, Irland, Schottland, Skandinavien und in weiten Teilen Mitteleuropas beheimatet.

    Zu unseren heimischen Birkenzeisigen gesellen sich in der kalten Jahreszeit Wintergäste aus dem Norden. Die Vögel erscheinen in den Niederungen regelmässig ab Oktober und bleiben bis Mitte März oder Anfang April. Ein weiteres Überwinterungsgebiet ist der Mittelmeerraum.

    Der Birkenzeisig gehört zur Familie der Finken. Er ist ein kleiner Vogel – kaum grösser als ein Lärchenzapfen – und fällt deshalb fast nicht auf, ausser wenn er ruft.

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 3

    Männchen mit roter Brustfärbung

    Sein Gefieder ist braun gestreift, die Kehle schwarz, ein roter Fleck ziert seine Stirn. Die Unterseite ist hell, ausgewachsene Männchen zeigen eine mehr oder weniger rote Brustfärbung. Adulten (erwachsenen) Weibchen fehlt das Karminrot auf der Brust und auch der rote Scheitelfleck ist weniger leuchtend. Auffällig ist der kleine, spitz kegelförmige gelbliche Schnabel.

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 4

    Polarbirkenzeisig

    Der Birkenzeisig ist ein sehr zierlicher Vogel im Vergleich mit seinen Finkenverwandten wie zum Beispiel Buch- oder Grünfink. Sehr eng verwandt ist er mit dem Taiga- und Polarbirkenzeisig, deren Färbung etwas variiert. Vor allem der Alpen- und der Taigabirkenzeisig sehen sich zum Verwechseln ähnlich und bereiten auch guten Vogelkennern Kopfzerbrechen bei der Bestimmung. Der Taigabirkenzeisig ist in der Schweiz ein sehr seltener Wintergast, in Deutschland hingegen kommt es in manchen Wintern zu invasionsartigen Schwärmen.

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 5

    In der Schweiz brütet der Alpenbirkenzeisig vor allem oberhalb von 1600 m ü. M., im Westschweizer Jura kommt er bereits ab 1000 m Höhe vor. Er bevorzugt Birkenbestände, Lärchen und Arven und subalpines Erlen- und Weidengebüsch, vorzugsweise in der Nähe von Alpweiden, Mähwiesen, Mooren oder Schuttflächen. Die ganzjährig sozialen Vögel brüten oft in lockeren Kolonien von 5 bis 10 Paaren, der Nestabstand zu benachbarten Paaren beträgt aber mindestens fünf Meter.

    * subalpin nennt man die Höhe im Gebirge zwischen der oberen Grenze des Bergwaldes und der Baumgrenze. Hier löst sich der Wald nach oben hin allmählich auf.

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 6

    Das Weibchen ist für den Nestbau verantwortlich und beginnt damit meistens in der zweiten Maihälfte oder Anfang Juni. Das Nest aus Stängeln, Blättern, Zweig- und Wurzelstückchen befindet sich in Stammnähe in einem Baum oder Busch, gut getarnt und gegen Schneefälle geschützt. Damit die Nestlinge schön warm haben, polstert das Weibchen das Nestinnere mit einer isolierenden Schicht aus Schaf- oder Samenwolle, Haaren und Flechten aus. Der Nestbau beansprucht ein bis vier Tage. Späte Schneefälle und nasskalte Witterung können dazu führen, dass Balz und Paarung vorübergehend „abgebrochen“ oder bereits bestehende Gelege aufgegeben werden. Deshalb kommt es bei Alpenbirkenzeisigen recht häufig zu Ersatzbruten.

    Das Weibchen legt 4–6 hell bräunliche Eier mit roten Flecken. Es bebrütet sie während rund 12–14 Tagen, die Nestlingszeit dauert 11–13 Tage.

    Danach führen die Eltern die Jungvögel noch ungefähr zwei Wochen lang. Ab und zu brüten die zierlichen Vögel in der Nähe von Kolonien von Wacholderdrosseln, da diese wehrhaft sind und Rabenvögel vertreiben. Gegen Ende der Brutperiode wandern junge und adulte Alpenbirkenzeisige weit über die Baumgrenze hinauf bis in die obere Alpinstufe, wo um diese Zeit Gras- und Krautsamen reifen.

    Jungvogel

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 7

    Vor allem in Deutschland brüten seit Anfang der 1990er-Jahre Birkenzeisige in Parkanlagen oder auf grossen Stadtfriedhöfen, zumeist in Birken oder Koniferen aller Art. Die Brutbestände scheinen aber vielerorts wieder zurückzugehen.

    Birkenzeisige ernähren sich von Baum-, Kraut und Grassamen, zur Brutzeit stehen aber Insekten wie Blattläuse oder Raupen auf dem Speiseplan.

    Da die Hauptnahrung ausserhalb der Brutzeit vor allem aus Samen besteht, müssen diese gut verdaut werden können. Wie andere Finken schlucken Birkenzeisige ab und zu kleine Steinchen, mit deren Hilfe die Samenkörner im kräftigen Muskelmagen zerrieben werden. Wissenschaftlich korrekt heissen diese Steinchen Gastrolithen (aus dem Altgriechischen „Gastér“ = Bauch, Magen und „Lithos“ = Stein), die volkstümliche Kurzbezeichnung ist Grit.

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 8

    Im Winterhalbjahr erscheinen Alpenbirkenzeisige unregelmässig meist in kleinen Trupps im Mittelland. Sie lassen sich besonders häufig an den Zäpfchen von Erlen oder Birken beobachten, wo sie die Samen herausklauben. Sie turnen dabei geschickt im Geäst herum. An Futterstellen und in Naturgärten mit geeignetem Futterangebot, beispielsweise Samen von Wegwarten und Nachtkerzen, tauchen sie im Herbst manchmal gemeinsam mit Erlenzeisigen auf.

    Erlenzeisig

    Birkenzeisige streifen grossräumig umher, fliegen oft unvermittelt von einem Baum auf, drehen im Schwarm eine Runde und fallen wieder ein. Einzelvögel zeigen einen recht weiten Bogenflug. Der Flugruf „serrrr“ tönt ein bisschen „elektrisch“ und fällt im Singflug besonders auf.

    Birkenzeisige bereichern unsere heimische Vogelwelt, bleiben aber dem ungeübten Auge oft verborgen. Umso schöner, wenn die hübschen und lebhaften Vögel vom Vogelbeobachter entdeckt werden.

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 9

    Alpenbirkenzeisig

    1. Zeichne, male und beschrifte das Alpenbirkenzeisig-Männchen so, wie du es gelesen hast und auf den Fotos siehst.

    2. Betrachte mit Hilfe des QR-Codes die Verbreitung des Alpenbirkenzeisigs in Europa und schreibe mindestens 10 Staaten auf, in denen er anzutreffen ist.

    __________________________________________

    __________________________________________

    __________________________________________

    __________________________________________

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 10

    3. Ergänze die Lücken und das Kreuzworträtsel.

    Der Alpenbirkenzeisig brütet in nördlichen Gebieten und in den Alpen. Er

    mag Gebiete mit (6) ________________, (4) ________________, (7)

    ________________, (12) ________________ und (11) ________________.

    In einem Baum oder Busch baut das Weibchen in Stammnähe ein Nest. Es

    verwendet dazu (13) ________________, (10) ________________ sowie

    kleine (3) ________________ und (8)________________. Dann wird das

    Nestinnere ausgepolstert. Dazu legt das Vogelweibchen (5)

    ________________, (1) ________________, (2) ________________ und

    (9) ________________ hinein. Der Nestbau dauert ein bis vier Tage.

    1 S 2 H 3 Z 4 L 5 S 6 B 7 A 8 W 9 F 10 B 11W 12 E

    13 S

    Arven, Birken, Blätter, Erlen, Flechten, Haare, Lärchen, Samenwolle, Schafwolle, Stängel, Weiden, Wurzeln, Zweige

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 11

    4. Schreibe die vier Fotos richtig an. (Alpenbirkenzeisig Jungvogel * Alpenbirkenzeisig Männchen * Erlenzeisig * Polarbirkenzeisig)

    __________________________ __________________________

    __________________________ __________________________

    5. Schreibe mit eigenen Worten den Trick auf, mit dem die Birkenzeisige ihre Samen verdauen.

    6. Weshalb brüten die Birkenzeisige manchmal in der Nähe von Wacholderdrosseln?

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 12

    Steckbrief

    Alpenbirkenzeisig Carduelis cabaret

    Familie

    Körperlänge

    Flügelspannweite

    Gewicht

    Brutsaison

    Brutort

    Gelege

    Brutdauer

    Nestlingsdauer Selbständigkeit

    Nahrung

    Lebensraum

    Feinde

    Zugverhalten

    Gefährdung

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 13

    Lösung Steckbrief

    Alpenbirkenzeisig Carduelis cabaret

    Familie Finkenvögel

    Körperlänge 12-14 cm

    Flügelspannweite 20-25 cm

    Gewicht 10-14 g

    Brutsaison Mai bis August

    Brutort Bäume und Sträucher

    Gelege 1 bis 2 Gelege pro Jahr à 4-6 Eier

    Brutdauer 14Tage

    Nestlingsdauer 11-13 Tage Selbständigkeit etwa 26 Tage

    Nahrung Samen, Insekten

    Lebensraum vor allem Gebirge

    Feinde Rabenvögel, Falken, Sperber, Hermelin

    Zugverhalten Standvogel und Kurzstreckenzieher

    Gefährdung nicht gefährdet

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 14

    Lösungen

    2. Betrachte mit Hilfe des QR-Codes die Verbreitung des Alpenbirkenzeisigs in Europa und schreibe mindestens 10 Staaten auf, wo er anzutreffen ist.

    Island, Grossbritannien, Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Niederlande, Belgien, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Österreich, Schweiz, Norditalien

    3. Ergänze die Lücken und das Kreuzworträtsel.

    Der Alpenbirkenzeisig brütet in nördlichen Gebieten und in den Alpen. Er mag Gebiete mit Birken, Lärchen, Arven, Erlen und Weiden.

    In einem Baum oder Busch baut das Weibchen in Stammnähe ein Nest. Es verwendet dazu Stängel, Blätter sowie kleine Zweige und Wurzeln. Dann wird das Nestinnere ausgepolstert. Dazu legt das Vogelweibchen Schafwolle, Samenwolle, Haare und Flechten hinein. Der Nestbau dauert ein bis vier Tage.

    1 S

    2 H A A R E

    M

    3 Z W E I G E 4 L

    N Ä

    W R

    O C

    5 S 6 B L H

    C 7 A I L E

    H R 8 W U R Z E L N

    A V K

    9 F L E C H T E N

    W N N

    O

    10 B L Ä T T E R

    L

    11W E I D 12 E N

    R 13 S T Ä N G E L

    E

    N

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 15

    4. Schreibe die vier Fotos richtig an. (Alpenbirkenzeisig Jungvogel * Alpenbirkenzeisig Männchen * Erlenzeisig * Polarbirkenzeisig)

    Alpenbirkenzeisig Männchen Erlenzeisig

    Polarbirkenzeisig Alpenbirkenzeisig Jungvogel

    5. Schreibe mit eigenen Worten den Trick auf, mit dem die Birkenzeisige ihre Samen verdauen.

    Sie schlucken neben den Samen auch kleine Steinchen, die mithelfen, die Samenkörner im Magen zu zerreiben.

    6. Weshalb brüten die Birkenzeisige manchmal in der Nähe von Wacholderdrosseln?

    Sie fühlen sich dort sicherer, weil Wacholderdrosseln sich wehren und Rabenvögel vertreiben.

  • Alpenbirkenzeisig_CH www.lehrmittelperlen.net 16

    Zielgruppe: 3. - 6. Klasse

    Bezug Lehrplan 21:

    NMG 2.1 Die Schülerinnen und Schüler können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben.

    NMG 2.3 Die Schülerinnen und Schüler können Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung bei Tieren und Pflanzen beobachten und vergleichen.

    NMG 2.4 Die Schülerinnen und Schüler können die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erkennen und sie kategorisieren.

    NMG.2.6 Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken.

    © Lehrmittel Boutique Marisa Herzog

    Text und Fotos: Edith und Beni Herzog http://www.benifoto.ch/

    Quellen: - Vogelwarte Sempach - Wikipedia.org

    Verbreitung in Europa / QR-Code: http://s1.sovon.nl/ebcc/eoa/?species1=&species2=&species3=&species4=16630