Was tun gegen zu hohe Harnsäurewerte - · PDF fileWas tun gegen zu hohe Harnsäurewerte Harnsäure ist eine natürliche Substanz im menschlichen Stoffwechsel. Harnsäure wird aus

Embed Size (px)

Citation preview

  • Was tun gegen zu hohe Harnsurewerte

    Harnsure ist eine natrliche Substanz im menschlichen Stoffwechsel. Harnsure wird aus Purin gebildet. Purin gelangt durch verschiedene Nahrungsmittel wie zum Beispiel Fleisch, Alkohol und Hlsenfrchte in den Krper. Die gebildete Harnsure wird durch die Nieren ausgeschieden. Bei einer Gewichtsreduktion produziert der Krper manchmal zu viel Harnsure oder die Nieren scheiden diese nicht mehr vollkommen aus. Folgend knnen sich aus der Harnsure Kristalle bilden, und diese lagern sich vor allem in Gelenken ab. Der menschliche Krper reagiert auf die Harnsurekristalle mit einer Entzndung an der betroffenen Stelle. Man spricht dann von der Gicht.

    Ein Groteil der Harnsure wird durch den Abbau von Zellen im Krper produziert. Zum Beispiel bei Gewichtsreduktion und dies fhrt zur Umsetzung von Purin in Harnsure. Die Produktion von Harnsure geschieht im Dnndarm und in der Leber. Da der menschliche Stoffwechsel die Harnsure aber nicht weiter verarbeitet, wird sie ausgeschieden.

    Ihr Harnsurewert ist erhht. Um so viel Harnsure wie mglich ber den Urin auszuscheiden, sollte man reichlich Flssigkeit, vor allem Wasser und 3x tglich Vitamin-C zu sich nehmen. Dabei ist eine Flssigkeitszufuhr von mindestens 2 l pro Tag empfehlenswert. Neben Mineralwasser eignen sich dafr auch verdnnte Obst- und Gemsesfte, Kruter- und Frchtetees, in Maen Kaffee und schwarzer Tee. Dadurch wird das Risiko, einen zu groen Anteil von Harnsure im Krper zu haben, gesenkt.

    Denken Sie auch an B-Vitamine, Chrom, L-Carnitin, Lachs-l-Kapseln und Co-Enzym Q10. Richtige Ernhrung bedeutet, dass Sie auf den Puringehalt bzw. Harnsuregehalt in den Lebensmitteln achten mssen: -keine/wenig Harnsure (050 mg/100 g): Milch, Joghurt, Ei, Krbis, Paprika, Kartoffel, Apfel,Vollkornbrot, Weibrot, Emmentaler Kse -mittlere Harnsuremenge (80150 mg/100 g): Schollenfilet, Bierschinken, Muskelfleisch (Rind,Schwein, Huhn, Wild), Hlsenfrchte, Erdnsse, -hohe Harnsurekonzentration (ber 200 mg/100 g): Forelle, Hering, Sprotten,Leber; Niere,Grillhhnchen, Kalbsbries, Kernfleisch, Fleischbrhe, Suppenwrfel, Bckerhefe. Bei Getrnken sind vorrangig Bier (10-23 mg pro 100g) und Cola (10 mg pro 100g) Purinquellen.

    Wer die Vielfalt der Lebensmittel nutzt, abwechslungsreich und vollwertig isst, kann seinen Nhrstoffbedarf mit herkmmlichen Lebensmitteln decken und darber hinaus ernhrungsbedingte Krankheiten vermeiden. Nahrungsergnzungsmittel sind daher normalerweise berflssig. Bei bestimmten Erkrankungen, Behinderungen und Ernhrungsstilen, bei Heranwachsenden, bei besonderen Belastungen wie Leistungssport, bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und Stillzeit, im hheren Lebensalter und bei Unvertrglichkeiten ist eine Nahrungsergnzung mglicherweise sinnvoll. Die Verzehranalyse der Bundesregierung stellt regelmig bestimmte Mngel in der Bevlkerung fest. Dies betrifft: Folsure, Vitamin-D, Kalzium und Omega-3-Fettsuren.

    Die Einnahme von Nahrungsergnzungsmitteln kann Lcken schlieen und sollte individuell mit Ihrem Arzt oder Ernhrungsberater abgestimmt sein. Ich empfehle Ihnen die vom Bundesministerium fr Ernhrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefrderte Webseite www.waswiressen.de.

    Wir stehen in unseren Praxisrumen und in unserem Praxisshop unter www.DocGyn.de auch online gerne fr eine individuelle Beratung ber eine sinnvolle zustzliche Einnahme von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zur Verfgung und halten hochwertige Prparate mit guter Bioverfgbarkeit und einem angemessenen Preis fr Sie bereit oder senden Ihnen Produkte auch gerne zu!