Wolfsmenschen: Spuren einer Faszi · PDF fileProf. Dr. Thomas Macho Institut für Kulturwissenschaft Humboldt-Universität zu Berlin Sophienstraße 22a • D-10178 Berlin Tel.: 2093

Embed Size (px)

Citation preview

  • Prof. Dr. Thomas Macho Institut fr Kulturwissenschaft Humboldt-Universitt zu Berlin Sophienstrae 22a D-10178 Berlin Tel.: 2093 8243 Fax: 2093 8258 E-Mail: [email protected]

    Berlin, 19. Oktober 2010

    Wolfsmenschen: Spuren einer Faszinationsgeschichte

    Vorlesung 53 285 [Dienstag 12:00 14:00 Uhr UL 3075]

    Die Vorlesung wird sich mit Mythen der Verwandlung und Transgression befassen, am Beispiel der Beziehungen zwischen Menschen und Wlfen. Sie wird einerseits die Mythen vom Wolfskind diskutieren (von Romulus und Remus bis zu Victor von Aveyron, vom persischen Knig Kyros bis zu Rudyard Kiplings Mowgli), andererseits die Geschichten ber Werwlfe (von Ovids Metamorphosen bis zu aktuellen Horrorfilmen). Sie wird diese Mythen auf kulturelle Praktiken zurckzufhren versuchen: Praktiken der Domestikation, der Jagd, der Kriegfhrung, der Erziehung und der Initiation. Daneben soll die Ge-schichte der Psychoanalyse des Wolfsmanns, die vor hundert Jahren, im Januar 1910, in Freuds Wiener Praxisrumen be-gann, rekapituliert und die Frage aufgeworfen werden, wieso wir gerade heute mit einer Vielzahl von Wolfsgeschichten T.C. Boyle: Wild Child (2010), Mark Rowlands: The Philosopher and the Wolf (2008), Eva Hornung: Dog Boy (2009), Hilary Mantel: Wolf Hall (2009) und Wolfsfilmen wie Wolfzeit (Michael Haneke 2003) oder Wolfman (Joe Johnston 2010) konfrontiert werden.

    VORLUFIGER VORLESUNGSPLAN

    Datum Vorlesungsthema

    19.10.2010 Allgemeine Einfhrung in das Thema; Vorstellung des Semesterprogramms

    26.10.2010 Mythen der Verwandlung (unter Bezug auf Elias Canetti: Masse und Macht); Transgressionen zwischen Tieren und Menschen (in Flucht, Jagd, Opfer); Wolfskinder und Werwlfe

    02.11.2010 Romulus, Remus und die Wlfin (unter Bezug auf Plutarch und Dionysios von Halikarnassos); Grndungs-legenden (Zwillinge und Doppelgnger; Aussetzungsgeschichten; Singularitten des Monstrsen: Kyno-kephaloi) usw.

    09.11.2010 Wolfskinder in der Geschichte, unter besonderer Bercksichtigung des Wolfskinds Victor von Aveyron; Vorstellungen der wilden Kinder im 18. Jahrhundert (zwischen Carl von Linn und Jean-Jacques Rousseau); P.J. Blumenthals Untersuchung ber Kaspar Hausers Geschwister (2005); Gastvortrag im Projekttutorium From Hell (SOP 4.11, 16:00 Uhr) zu Werwlfen und Wolfskindern

    16.11.2010 Zur Faszination fr Wolfskinder in der Moderne, unter Bezug auf Rudyard Kipling, David Malouf, T.C. Boyle, Eva Hornung und Franois Truffauts Film Lenfant sauvage (1969)

    23.11.2010 Einfhrende Bemerkungen zur Ethologie der Wlfe, u.a. unter Bezug auf dm Miklsi: Wolfsbeobach-tungen (2005) und Mark Rowlands: The Philosopher and the Wolf (2008)

    30.11.2010 Zwischen Natur- und Kulturgeschichte: Zur Domestikationsgeschichte der Hunde

    08.12.2010 Achtung: Die Vorlesung am 07.12.2010 muss (wegen eines Vortrags am Museum fr angewandte Kunst in Wien) entfallen; am 08.12.2010 wird (ersatzweise) eine Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung Zer-strte Rume (HG 3088, 18:00 Uhr) gehalten, zum Thema: Apokalyptische Tiere

    14.12.2010 Sigmund Freud und die Analyse des Wolfsmanns (Muriel Gardiner, Robert Eisler, Karin Obholzer usw.)

    04.01.2011 Lycaon und die Lycanthropie (unter Bezug auf Ovids Metamorphosen); Bezge auf Walter Burkert: Homo Necans (1972) und Pierre Vidal-Naquet: Der schwarze Jger (1981)

    11.01.2011 Werwlfe im Mittelalter Wlfe im Volksmrchen; Werwolf-Prozesse in der frhen Neuzeit

    18.01.2011 lupus est homo homini, non homo, quom qualis sit non novit(Plautus): Politik der Wlfe, unter Bezug auf Thomas Hobbes, u.a. auch auf Hilary Mantel: Wolf Hall (2009)

    25.01.2011 Wolfsmetaphern im Faschismus: NS-Werwlfe; Carlos Saura: Ana y los lobos (1972); Michael Haneke: Le Temps du loup (2003) usw.

    01.02.2011 Werwolf-Filme: The Wolf Man, mit Lon Chaney (1941); Wolfen (1981); The Company of Wolves (1984); Wolf, mit Jack Nicholson (1994); Cursed (2005) usw.

    08.02.2011 Neuere Werwolf-Filme: Underworld-Serie (2003, 2006, 2008); True Blood (TV-Serie seit 2008); Wolfman (2010) usw.

    15.02.2011 Yukon-Wolfsmusik (Oswald Wiener und Helmut Schoener, 2001); Variations Sauvages (Hlne Grimaud, 2003); Abschluss und Zusammenfassung der Vorlesung

    mailto:[email protected]