Transcript
Page 1: Chale Co Burda Nueva 2 a Instrucciones

Größen 34, 36, 38, 40, 42, 44Rückw. Länge ca. 40cm

Sie brauchen: Glencheck, 150 cm breit: 0,60 m für alle Größen.Pepita, 150 cm breit: 0,50 m.Jacquard als Futter,140 cm breit:0,60 m.0,90 m Vlieseline G 785, 90 cmbreit. 6 Knöpfe. 1 Gürtelschließe, Stegbreite 2,7 cm.Nähgarn.

Stoffempfehlung: Leichte Stoffe mitetwa Stand.

Papierschnitt bei DIN A 4 Aus-druck:Die Schnittteile werden auf 12 Blät-tern mit einem dünnen Rahmengedruckt. Warten Sie, bis alle Blätterausgedruckt sind. Ordnen Sie dieBlätter so an, wie sie aneinandergehören (siehe Extrablatt mit derÜbersicht der Druckseiten).Schneiden Sie die einzelnen Blätterjeweils an der oberen und rechtenKante entlang der dünnen Rahmen-linie ab, beginnen Sie dabei am lin-ken unteren Blatt und kleben Siedann die Teile an den Rahmenlinienexakt aneinander.

Suchen Sie Ihre Schnittgröße nachder Burda-Maßtabelle aus: Kleider,Blusen, Jacken und Mäntel nach derOberweite, Hosen und Röck nachder Hüftweite. Ändern Sie, wenn nötig, den Papier-schnitt um die Zentimeter, um dieIhre Maße von der Burda-Maßtabel-le abweichen.

Schneiden Sie die Schnittteile in IhreGröße aus.

Vor dem Zuschneiden:Die Knopflöcher sind in Teil 1 nurfür Gr. 34 eingezeichnet. Für dierestl. Größen die Knopflöcher neueinzeichnen: das obere im gleichenAbstand zur Ausschnittkante wiebei Gr. 34, das untere gilt für alle

Größen, die restl. in gleichmäßigenAbständen.

Zuschneiden:Die Zuschneidepläne unten zeigen,wie Sie die Schnittteile auf den Stofflegen. Achten Sie dabei darauf,dass der in den Schnittteilen einge-zeichnete Fadenlauf parallel zuden Webkanten bzw. der Bruch-kante des Stoffes verläuft.

Wichtig: Die Schnittteile sind rings-um mit 1,5 cm breiten Nahtzugaben.

Glencheck:1 Mittleres Vorderteil 2x4 Seitliches Rückenteil 2x5 Klappe 2x6 Riegel 2xPepita:2 Seitliches Vorderteil 2x3 Mittleres Rückenteil 2xEinlageAlle Teile, die auf dem Zuschneide-plan als Graufläche eingezeichnetsind, auch aus Einlage im gleichenFadenlauf wie die Stoffteilezuschneiden. Einlage auf die linkeSeite der entsprechenden Stofftei-le bügeln.

Markierungen auf die Stoffteileübertragen:Die in den Schnittteilen eingezeich-neten Linien und Markierungen,ausgenommen dem Fadenlauf, mitKopierrädchen und burda Kopierpa-pier auf die linke Stoffseite übertra-gen (eine genaue Anleitung dazufinden Sie beim Kopierpapier). Die vord. Mitte, die Knopflöcher,Umbruch- und Ansatzlinien auf dierechte Stoffseite übertragen, dazuentlang diesen Linien von Handmit großen Stichen nähen.

Zuschneidepläne Gr. 34 bis 44Glencheck, 150 cm breit

Pepita, 150 cm breit

Stoff lautZuschneideplanfalten, die rech-te Stoffseite istinnen.

burda Download-Schnitt Weste aus Easy Fashion E 930 – Anleitung

Jacquard (Futter), 140 cm breit

Schnittteile 1 bis 5Gr. 34 222222

Gr. 36 333333

Gr. 38 444444

Gr. 40 555

Gr. 42 666666

Gr. 44 777777

Futter: 1 Mittleres Vorderteil 2x2 Seitliches Vorderteil 2x3 Mittleres Rückenteil 2x4 Seitliches Rückenteil 2x5 Klappe 2x

Nähen

© Copyright 2006 by Verlag Aenne Burda S. 1 v. 2

Beim Heften und Steppen derNähte liegen die rechten Stoffsei-ten aufeinander. Nahtzugaben-breite 1,5 cm. Nahtanfang und -ende durch Rückstiche sichern.

1. Rückwärtige MittelnahtMittl. Rückenteile rechts auf rechtsaufeinanderle-gen, Mittelnahtstecken. Step-pen (1) Nahtzu-gaben ausein-anderbügeln.

rechte Seite

linke Seite

Einlage

1

2. RiegelRiegelteile an der Umbruchlinie fal-ten, rechte Seite innen. Lange Kan-ten aufeinandersteppen, fortlau-fend am linken Riegel die Spitzesteppen. Nahtzugaben zurück-schneiden (2). Riegel wenden. Kan-ten heften, bügeln und schmalabsteppen. Am rechten Riegel dasEnde neben der Umbruchlinie ver-säubern. Riegelende um den Steg

2

Page 2: Chale Co Burda Nueva 2 a Instrucciones

der Schließe legen, feststeppen.Die offenen Riegelenden zwischenden Querstrichen auf das mittl.Rückenteil stecken, den rechtenRiegel an der rechten Rückenteil-hälfte. Riegelenden festheften (3).

burda Download, Anleitung Kleid S. 2 v. 2

Nur für Gr. 40, 42, 44:3. BrustabnäherDie mittleren Vorderteile jeweils sofalten, dass die Abnäherlinien auf-einandertreffen, rechte Seiteinnen. Abnäherlinien aufeinander-stecken. Steppen, dabei an denseitl. Kanten beginnen. Nahtan-fang durch Rückstiche sichern. Ander Abnäherspitze die Fäden ver-knoten (4). Abnäher nach untenbügeln.

abschneiden. Weste wenden, Kan-ten bügeln. Vorderteile rechts aufrechts auf das Rückenteil legen.Schulterkanten der Stoffwestenteileaufeinanderstecken, Futter nichtmitfassen. Steppen (11). Am Futterin die offene Nahtstelle der rückw.Mittelnaht greifen, eine der bereitsgesteppten Schulternähte durch dieÖffnung nach außen ziehen. DieSchulternaht der Futterwestestecken, steppen (12). Die Futter-schulternaht ein Stück aus der Stoff-weste ziehen. Nahtzugaben derSchulternähte auseinanderbügeln,am besten geht’s auf einem Kochlöf-felstiel (13). Die offenen Nahtstellenan Hals- und Armausschnittkantezunähen (14). Die Schulternaht wie-der durch die Öffnung in der Futter-mittelnaht zurückschieben. Diezweite Futterschulternaht genausonähen.

3aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa5 4

6

absteppen. Knopflöcher nähen.Die Klappen an den Ansatzlinienauf die Vorderteile stecken, dieKlappen zeigen nach oben, undfeststeppen (8). Nahtzugaben derAnsatznaht auf 5 mm Breitezurückschneiden. Klappen nachunten bügeln, entlang der Ansatz-naht 7 mm breit absteppen.

6. SeitennähteVorderteile rechts auf rechts aufdas Rückenteil legen, Seitennähtestecken. Steppen (9). Nahtzugabenauseinanderbügeln.

7. FutterRückw. Mittelnaht steppen, dabeiin der Mitte ca. 20 cm zum Wen-den offen lassen Nahtzugabenauseinanderbügeln. Vord. undrückw. Teilungsnähte und Sei-tennähte steppen. Zugaben aus-einanderbügeln.

8. Weste mit Futter doppeln, Schul-ternähteWestenteile aus Stoff und Futterrechts auf rechts aufeinanderlegen,Nähte treffen aufeinander. Untereund vord. Kanten sowie die Hals-und Armausschnittkanten jeweils bisca. 5 cm vor die Schulterkanten auf-einanderstecken; Nahtlinien treffenaufeinander. Steppen (10). Nahten-den sichern. Nahtzugaben zurück-schneiden, an den Rundungen ein-schneiden, an den Ecken schräg

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaaaaaaaaaaaaaaaa 8 9

Die offene Naht-stelle der Futter-mittelnaht vonHand zunähen.Weste ringsum 7mm breit abstep-pen. Knopflöcherin die rechte vord.Kante einnähen.Knöpfe an der lin-ken Kante undunter den Klappenannähen.

9. ReversDie vord. Ausschnittkanten ent-lang der Umbruchlinie nachaußen falten, Bruchkante leichtanbügeln (15). Die „Reversecken“von Hand mit ein paar Stichen amVorderteil festnähen.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa4. TeilungsnähteSeitl. Vorderteile rechts auf rechtsauf die mittl. Vorderteile legen,vord. Teilungsnähte stecken (Naht-zahl 1). Steppen (5). Seitl. Rücken-teile rechts auf rechts auf das mittl.Rückenteil legen, rückw. Teilungs-nähte stecken. Steppen (6), die Rie-gelenden werden zwischengefasst.Nahtzugaben zur vord. bzw.rückw. Mitte bügeln. Mittl. Vorder-teile und mittl. Rückenteil entlangden Nähten 7 mm breit absteppen.

5. KlappenKlappenteile mit Einlage rechts aufrechts auf die Klappenteile ohneEinlage stecken und steppen,dabei die Ansatzkante offen las-sen. Zugaben schmal zurückschnei-den (7). Klappen wenden. Kantenheften, bügeln und 7 mm breitaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa a aaa 12

13 14

15

Copyright 2006 by Verlag Aenne Burda GmbH & Co. KG, Am Kestendamm 1, D-77652 Offenburg. Sämtliche Modelle, Schnittteile und Zeichnungen stehen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.

Der Verlag haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung des Schnitts, der Materialien,unsachgemäße Ausführung der Tipps und Anleitungen oder unsachgemäße Nutzung der Modelle entstehen.

7

10

11


Recommended