Transcript
Page 1: Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)

Mobiles Lernen - Technologien

Uwe Oestermeier

Page 2: Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)

e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014

Geräteklassen – Geschichte und Trends

• Personal Digital Assistants als Vorläufer (1990er Palm, Newton, ...)• Multitouch als Durchbruch (iPhone 2007, Android 2008, iPad

2010, ...)• Appstore als neue Vertriebsform für Software (geschlossene

Systeme)

Trends• Kurze Produktzyklen (z.T. mehrere neue Geräte pro Jahr)• Ständige Diversifizierung (Retina-Displays, Seitenverhältnisse, neue

Sensoren, ...)• Konzentration auf zwei Platformen (iOS, Android)

„Google-Apple-Duopol“: Kein Interesse an gemeinsamen Plattformen

Page 3: Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)

e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014

Softwareaspekte

HTML 5 Flash / AIR Cross-platform*

Android iOS

Look & Feel - - - ++ ++

Reuse ++ ++ ++ -- --

Performanz - + + ++ ++

Audio - - ? + ++

Video - + + ++ ++

Graphik + + + ++ ++

Entwicklungs-umgebung

? - ? + ++

Updatezwang + + + - --

Zukunfts-sicherheit

++ ? ? ++ ++

*z.B. Open Framework, Kivy, Sencha Touch, ...Plattformübersicht: http://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_application_development

Page 4: Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)

e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014

Besondere Techniken

• Augmented Reality: Spezielle Entwicklungsumgebung + Browser (z.B. Metaio + Junaio-Browser)

• Spieleengines (Unity, Cocos2D, ...)• Interaktive eBooks (Zukunft von EPUB3 unklar)• Web Apps (geringer lokaler Speicher), Chrome Apps

Page 5: Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)

e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014

Entscheidungshilfen

• Höchste Qualität Native Entwicklung + App Stores• Geringster Aufwand HTML 5 + Webserver, eBooks• Bring your own device HTML 5 + Webserver• Offline-Szenarien Native Entwicklung + App Stores,

eBooks, (Webapps)

Page 6: Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)

e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014

Hauptprobleme

• Gerätevielfalt insb. Bildschirmvarianten• Viele Entwicklungsansätze nicht ausgereift• Viele Systemupdates• Vergleichende Systemevaluation schwierig

• Beschränkte Vertriebswege

Konsequenz für Forschungskontexte

• Beschränkung auf einen Gerätetyp• Native Entwicklungsumgebung

Page 7: Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)

e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014

Hauptprobleme

• Gerätevielfalt insb. Bildschirmvarianten• Viele Entwicklungsansätze nicht ausgereift• Viele Systemupdates• Vergleichende Systemevaluation schwierig

• Beschränkte Vertriebswege

Konsequenz für Forschungskontexte

• Beschränkung auf einen Gerätetyp• Native Entwicklungsumgebung