21
Corinna Steiner & Matthias Falkinger

Crowdfunding

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Crowdfunding

Corinna Steiner & Matthias Falkinger

Page 2: Crowdfunding

1. Titel/genaue Fragestellung

2. Crowdfunding – Definitionen

3. Radiofabrik

4. „Ein Sender, der deinen Namen trägt“ -

Crowdfunding der Radiofabrik

1. mySherpas

2. Projektaufbau und –verlauf

5. „Ein Staat der deinen Namen trägt“ – unser

eigenes Crowdfunding

1. Planung des Projekts

2. Aufbau des Projekts

3. Verlauf/Analyse des Projekts

Gliederung

Page 3: Crowdfunding

Ein Staat der deinen Namen trägt

Crowdfunding in Österreich – Sind wir schon so weit?

Page 4: Crowdfunding

„Crowdfunding [kɹaʊtˈfʌndiŋ] oder Schwarmfinanzierung

ist eine Art der Finanzierung. Mit dieser Methode der

Geldbeschaffung lassen sich Projekte, Produkte, die

Umsetzung von Geschäftsideen und vieles andere mit

Fremdkapital versorgen. Eine so finanzierte Unternehmung

und ihr Ablauf werden auch als eine Aktion bezeichnet. Ihre

Kapitalgeber sind ein Teil einer anonymen Masse - in aller

Regel die der Internetnutzer, da zum Crowdfunding meist

über Webseiten aufgerufen wird.“

Definitionen

(wikipedia.de)

Page 5: Crowdfunding

“The basic idea of crowdfunding is to raise

external finance from a large audience (the

“crowd”), where each individual provides a

very small amount, instead of soliciting a

small group of sophisticated investors.”(Belleflamme/Lambert/Schwienbacher , 2011)

Page 6: Crowdfunding
Page 7: Crowdfunding

Das Freie Radio dritte Säule der Rundfunklandschaft

Freie Radios sind unabhängige, gemeinnützige, nicht-kommerzielle Organisationen

Auf den beiden Frequenzen 107,5 und 97,3 MHz und Kabel der Salzburg AG 98,6.

Die Radiofabrik ist Mitglied des Verbandes Freier Radios Österreich (VFRÖ) und trägt somit auch die Gedanken der Charta der Freien Radios

Page 8: Crowdfunding

Zur Geschichte Wurzeln in dem Piratenradio Bongo 500

Piratentätigkeit - von Anfang an Durchsetzung von legalem Freien Radio verbunden.

Sommer 1993: endgültige Beschlagnahmung des Senders.

1993 wurde der Verein Freies Radio Salzburg gegründet.

Fall des österreichischen Rundfunkmonopols (1998) wurde der Verein Freier Rundfunk Salzburg gegründet. = 5-stündiges Sendefenster bei dem kommerziellen Radio Arabella 94,0

2002: die Frequenz 107,5 MHz konnte in Betrieb genommen werden.

Page 9: Crowdfunding

Prinzipien der Radiofabrik

Offenheit/ Public Access Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt Sendeplatz für die Allgemeinheit Gleichstellung der Geschlechter /Verständigung zwischen den

Generationen

Unabhängigkeit gemeinnütziger Verein  unabhängig von staatlichen, wirtschaftlichen sowie religiösen

Institutionen und politischen Parteien. Weder auf Gewinn/Einschaltquoten ausgerichtet

Vermittlung von Medienkompetenzen Medienkonsumenten werden zu Produzenten Angebot von Workshops, Vermittlung von Aufnahme- und

Produktionstechniken, journalistischen und rechtlichen Grundlagen

• http://www.radiofabrik.at/home.html

Page 10: Crowdfunding

Finanzierung durch wirtschaftliche

Tätigkeit des Betriebs ProjektentwicklungEigenwirtschaft

• öffentliche FörderungenProduktionskostenzuschüsseSpenden, Sponsoring

und Eigenleistung (etwa in Form von ehrenamtlicher Tätigkeit)

Page 11: Crowdfunding

Das Crowdfunding-Projekt der Radiofabrik

Jingle

Page 12: Crowdfunding

Projektbeschreibung 10 Jahre Sendebetrieb von Maria Plain

momentan nur auf Mono und mit geringer Leistung (Stereo nur auf der Stützfrequenz 97,3MHz). Grund ist die Nähe und der Sendewinkel zu Bayern.

Die Radiofabrik arbeitet seit 2008 an dem neuen Standort (Hochgitzen)

Umzug kostet insgesamt EUR 20.000EUR 5.000 durch Unterstützung im Rahmen eines Crowdfunding-Projektes bei mySherpas.

Page 14: Crowdfunding

Projektaufbau

• Grund fürs Crowdfunding• Plattform mySherpas• Projektstart• Projekt bekannt machen• Abwarten

Page 15: Crowdfunding

Projektverlauf• schleppender Beginn• „Werbung“ für das Projekt

• Interviews im „Magazin um 5“• Jingle• Senderwallfahrt• Facebook

• kaum Spenden auf mySherpas, dafür direkt an die 1Radiofabrik• Umdenken der Radiofabrik: Verteilen von 1Überweisungsscheinen• Sammeleinzahlung auf mySherpas => Erfahrung• interessant: nach Erfolg wieder mehr Einzahlungen 1auf mySherpas

Page 16: Crowdfunding
Page 17: Crowdfunding

Planung des Projekts

• im Raum stehende Idee

• Recherche

• Konkrete Vorstellungen

• Videodreh

• Online stellen Probleme

Page 18: Crowdfunding

Probleme……beim online stellen des Projekts

• Anmeldung an sich einfach, ABER:• Verifizierungsformular ausfüllen• Kontonummer angeben• Ausweiskopie/ Adressennachweis• Unterschrift• 1€ auf mySherpas-Konto

• YouTube-Account erforderlich• Sehr lange Wartezeit (bereits 5 T.)

Page 19: Crowdfunding

Aufbau des Projekts

• Grund fürs Crowdfunding

• Plattform mySherpas

• Projektstart

• Projekt bekannt machen

• Abwarten

Page 20: Crowdfunding

Verlauf/Analyse des Projekts

• Probleme beim online stellen 1verhindern es, den bisherigen Verlauf 1zu erläutern

• Analyse wird nach Beendigung des 1Projekts in die PS-Arbeit einfließen

Page 21: Crowdfunding

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!!!