Upload
dorismusterfrau12345
View
800
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Musterpräsentation Unterrichtstechnologie
Datensicherung – Backup
Überblick
Datensicherung
Sinn einer Datensicherung
Sicherungskonzepte
Datensicherungsstrategien
Auf welches Medium wird gesichert?
Zusammenfassung
Datensicherung
Wird auch „Backup“ oder „Sicherungskopie“
genannt!
„Das kopieren von vorhanden Daten in einem
Computersystem auf ein Speichermedium.“
Wiederherstellung der Daten = Restore
Sinn einer Datensicherung
Schutz vor Datenverlust versehentliches Löschen von Daten
absichtliches Löschen von Daten
Diebstahl
Naturgewalten
Computerviren, -würmer, Trojaner
Materialermüdung, Verschleiß, …
Aufbewahrung der Daten daher örtlich entfernt
und vor allem in einer sicheren Umgebung!
Sicherungskonzepte
differenzielle DatensicherungDaten, die sich seit dem letzten Vollbackup geändert haben.
inkrementelle DatensicherungDaten, die sich geändert haben bzw. Neudaten die vor der letzten Datensicherung abgespielt wurden.
vollständige Datensicherung
Vollsicherung:
Daten wie Laufwerke, Partitionen, bestimmte Dateiformate, …
werden gesichert.
Abbildsicherung:
Es wird vom Datenträger ein 1:1 Abbild gemacht.
(auch Programme, Betriebssysteme, …)
Datensicherungsstrategien
Wie die Datensicherung zu erfolgen hat.
Wer für die Datensicherung verantwortlich ist.
Wann Datensicherungen durchgeführt werden.
Welche Daten gesichert werden sollen.
Welches Speichermedium zu verwenden ist.
Wo die Datensicherung aufbewahrt wird.
Wie lange Datensicherungen aufzubewahren sind.
Wie die Datensicherung vor Daten-Diebstahl zu sichern ist (zum Beispiel durch Verschlüsselung).
Wann und wie Datensicherungen auf ihre Wiederherstellbarkeit überprüft werden.
Welche Sicherungs-Strategie (a) vollständige Sicherung am Wochenende (b)
inkrementelle oder differenzielle Sicherung werktags um Mitternacht verwendet wird.
Datensicherungsstrategien
Allgemein wichtig für Datensicherungen ist deren:
Regelmäßigkeit
Aktualität
Verwahrung
Verwendung von Standards
Datenkompression
ständige Prüfung auf Vollständigkeit und Integrität
regelmäßige Überprüfung auf Wiederherstellbarkeit
Hot-Backup
Cold-Backup
Auf welches Medium wird gesichert?
BandlaufwerkVorteile: hohe Kapazität, lange Lebensdauer, geringer Platzbedarf
Nachteile: sehr teuer, empfindlich gegen Staub, Feuchtigkeit und
magnetische Umwelteinflüsse
USB-StickVorteile: leicht zu transportieren, schnell anschließbar, schnell auffindbar
Nachteile: geringer Speicherplatz, Lebensdauer, Teuer, Beschriftung
Auf welches Medium wird gesichert?
CD/DVDVorteile: überall lesbar; Medium relativ billig
Nachteile: geringere Datenmengen, Lebensdauer, viel Aufzubewahren,
Sicherung bei mehr Datenbestand aufwendig
Externe FestplatteVorteile: billig, große Datenmengen, schneller Zugriff, alles auf einer Festplatte
Nachteil: Stoßempfindlichkeit
Auf welches Medium wird gesichert?
NetzwerkeVorteile: schnell, einfach, effizient
Nachteile: verlangsamt das Netzwerk, Serverüberlastung
Online-Datensicherunghttp://www.youtube.com/watch?v=3TBCBi-fN2U
Zusammenfassung
Gibt es Fragen?
Vielen Dank fürIhre Aufmerksamkeit!
Quellen: www.youtube.com, www.chip.de, www.google.at, www.wikipedia.de