7
Modul «Gut sehen» Sehtest

Modul «Gut sehen – Sehtest» – Suva – SuvaLiv

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modul «Gut sehen – Sehtest» – Suva – SuvaLiv

Modul «Gut sehen»Sehtest

Page 2: Modul «Gut sehen – Sehtest» – Suva – SuvaLiv

Seite 2

Nutzen

Ein unzureichendes Sehvermögen oder auch eine Brille mit veralteten Korrekturen birgt viele Risiken:• Ermüdung und Überanstrengung der Augen, die zu

Einschränkungen der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit führen können

• wichtige Informationen können im Strassenverkehr, bei der Arbeit und auch zu Hause übersehen oder verwechselt werden

• schnelle Ermüdung, Verspannungen oder gar Kopfschmerzen

Page 3: Modul «Gut sehen – Sehtest» – Suva – SuvaLiv

Seite 3

Nutzen

Die Verschlechterung des Sehvermögens kommt oft schleichend. Deshalb sollte die Sehstärke in regelmässigen Abständen überprüft werden.

• Der automatisierte und verlässliche Sehtest des Moduls «Gut sehen» ermöglicht Ihren Mitarbeitenden eine Standortbestimmung bezüglich des Sehvermögens und hilft, Sehschwächen frühzeitig zu erkennen. Und somit auch das Unfallrisiko zu reduzieren.

• Gleichzeitig können Sie Ihre Mitarbeitenden für zusätzliche Präventionsmassnahmen (Schutzbrille usw). sensibilisieren.

Page 4: Modul «Gut sehen – Sehtest» – Suva – SuvaLiv

Seite 4

Sehtest

Das Modul enthält folgende Tests:

• Sehschärfe für die Ferne für das linke, rechte und für beide Augen

• Sehschärfe für die Nähe

• Stereosehen

• Kontrastsehen

• Farbensehen

• Gesichtsfeldtest

Page 5: Modul «Gut sehen – Sehtest» – Suva – SuvaLiv

Seite 5

Organisatorische Hinweise

• Dauer: Einführung und Test: 20 Minuten pro Person

• Gruppengrösse: 3 Personen

• pro Tag können ca. 54 Mitarbeitende getestet werden

• Der Test kann nur mit einer Fachperson der Suva gebucht werden.

Page 6: Modul «Gut sehen – Sehtest» – Suva – SuvaLiv

Seite 6

Raumbedarf

• Raum (abdunkelbar) mit 3 Tischen und 3 Stühlen für die Teilnehmenden

• Stromanschluss

Page 7: Modul «Gut sehen – Sehtest» – Suva – SuvaLiv

Seite 7

Kosten (zzgl.) Spesen und MWST

Für Suva-versicherte Betriebe:

Tageshonorar einer Suva-Fachperson: CHF 1200.–

Halbtageshonorar einer Suva-Fachperson: CHF 800.–

Für nicht Suva-versicherte Betriebe:

Tageshonorar einer Suva-Fachperson: CHF 1700.–

Halbtageshonorar einer Suva-Fachperson: CHF 1000.–

Über die weiteren Bedingungen informieren Sie sich bitte in unserem Factsheet.