66
KOOPERATIVES LERNEN mit neuen Technologien (Sandra Schön und Mar-n Ebner, Mai 2013) / Bildquelle: thegoldguys.blogspot.com/ or www.lumaxart.com/ Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - TU Graz Einheit 5

Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Seminar an der Technischen Universität Graz, 2014

Citation preview

Page 1: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  mit  neuen  Technologien  (Sandra  Schön  und  Mar-n  Ebner,  Mai  2013)  

/  Bildquelle: thegoldguys.blogspot.com/ or www.lumaxart.com/

Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - TU Graz

Einheit 5

Page 2: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

INHALT  

•  Koopera-ves  Lernen:  Begriffe,  Methoden,  Begründungen  •  Herausforderungen  des  koopera-ven  Lernens  •  Unterstützung  der  Koopera-on  •  Koopera-ves  Lernen  mit  Technologien  

–  Kollabora-ves  Schreiben  mit  Wiki  und  Etherpad  –  Einsatz  von  Backchannel  und  TwiQer  in  Großgruppen      –  Neue  Formen  des  Webbasierten  koopera-ven  Lernens:  Busuu  und  co.    –  Kommunika-on  und  Koopera-on  mit  Video-­‐Konferenz  &  Co.  –  Communi-es  of  Prac-ce  &  Co.    

•  Bewertung  koopera-ven  Arbeitens  

Page 3: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

LITERATUR  •  Hintergrund  und  Ergänzung:  

–  Ebner,  Mar-n;  Schön,  Sandra;  Bäuml-­‐Westebbe,  Gabriela;  Buchem,  Ilona;  Lehr,  Chris-an;  Egloffstein,  Marc  (2013).  Kommunika-on  und  Modera-on  –  Internetgestützte  Kommunika-on  zur  Lernunterstützung.  In:  :Mar-n  Ebner  &  Sandra  Schön  (Hrsg.),  Lehrbuch  zum  Lernen  und  Lehren  mit  Technologien  (2.  Auflage).  URL:  hQp://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/ar-cle/view/121    

–  Karlhuber,  Stefan;  Wageneder,  Günter;  Freisleben-­‐Teutscher;  Chris-an  F.  (2013).  Einsatz  kollabora-ver  Werkzeuge  -­‐  Lernen  und  Lehren  mit  webbasierten  Anwendungen.  In:  :Mar-n  Ebner  &  Sandra  Schön  (Hrsg.),  Lehrbuch  zum  Lernen  und  Lehren  mit  Technologien  (2.  Auflage).  hQp://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/ar-cle/view/134    

–  Buchem,  Ilona;  Schön,  Sandra;  Ebner,  Mar-n;  Appelt,  Ralf;  Kaiser,  Sascha;    (2013)  Blogging  und  Microblogging  -­‐  Anwendungsmöglichkeiten  im  Bildungskontext.  In:  :Mar-n  Ebner  &  Sandra  Schön  (Hrsg.),  Lehrbuch  zum  Lernen  und  Lehren  mit  Technologien  (2.  Aufage).  hQp://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/ar-cle/view/128        

–  Stangl,  Werner  (o.J.).  Lernen  in  Gruppen.  Stangls  ArbeitsbläQer,  URL:  hQp://www.stangl-­‐taller.at/ARBEITSBLAETTER/LERNEN/Gruppenlernen.shtml    

Page 4: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

Begriffe,  Methoden,  Begründungen  

Page 5: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

Quelle: http://www.flickr.com/photos/nationaalarchief/3921790267/

Kooperatives Lernen: Wissenserwerb, bei dem zwei oder mehrere Personen gemeinsam lernen (Dillenbourg 1999).

Page 6: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

Quelle: http://www.flickr.com/photos/nationaalarchief/3921790267/ Vortrag von K. Seitz-Stein: Kooperatives Lernen - Gegenstand der Pädagogischen Psychologie

Kooperatives Lernen ist „eine Form der Organisation des Klassenzimmers, bei der Schüler in kleineren Gruppen arbeiten, um sich beim Lernen des Stoffs gegenseitig zu helfen“ (Slavin, 1989; S. 129).

Page 7: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

Quelle: Fotostream von Easa Shamih (eEko) | P.h.o.t.o.g.r.a.p.h.y http://www.flickr.com/photos/eeko/5254059460/sizes/z/in/photostream/

Kollaboratives Lernen: Dieser Begriff betont, dass es keine arbeitsteiliges Lernen gibt, sondern tatsächlich ein gemeinsames Lernen und Arbeiten

Page 8: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

     Welche  Formen  koopera-ven  Lernens  kennen  Sie?    Welche  wurden  bisher  in  Ihrem  Studium  eingesetzt?      

Page 9: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

METHODE  „Gruppenarbeit“  

Quelle: Lisavanovitch, URL: http://www.flickr.com/photos/38256513@N06/3525431333/

Page 10: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

METHODE    „PROJEKTARBEIT“  

Quelle: crossbow, URL: http://www.flickr.com/photos/krossbow/3157711778/sizes/l/in/photostream/

Page 11: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

METHODE    „LERNEN    DURCH  LEHREN“  

Quelle: crossbow, URL: http://www.flickr.com/photos/krossbow/3157711778/sizes/l/in/photostream/

Page 12: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

JIGSAW-­‐Methode  •  Ursprüngliche  Gruppen  

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J  

•  Bilden  von  Expertengruppen   Expertengruppe  1  

Expertengruppe  2  

A   C   E   G   I  

B   D   F   H   J  

Page 13: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

•  Zunächst  war  das  Tutoring  als  Beschäjigung  von  guten  Schülern  gedacht  

•  Dann  wurden  posi-ve  Effekte  –  Wissenszuwachs  auf  beiden  Seiten  –  beobachtet  

•  Heute  sind  eine  Vielzahl  koopera-ver  Arbeitsmethoden  im  Einsatz    

Page 14: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

•  BEGRÜNDUNGEN  ...  (zum  Beispiel)  

 Quelle  und  mehr:  T.  Leuders,  Erläuterungen  zu  Modul  8:  Entwicklung  von  Aufgaben  für  die  Koopera-on  von  Schülern,  2006    URL:  hQp://sinus-­‐transfer.uni-­‐bayreuth.de/fileadmin/MaterialienBT/Leuders_Koopera-ves_Lernen.pdf    

Page 15: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

PLATZDECKCHEN-­‐METHODE  •  1.  Jede/r  arbeitet  für  sich  •  2.  Systema-scher  Austausch  

 •  Quelle  und  mehr:    

hQp://www.koopera-ves-­‐lernen.de/dc/netautor/napro4/appl/na_professional/parse.php?mlay_id=2500&mdoc_id=1000635#popup    

Page 16: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Aufgabe  

Bilden  Sie  Gruppen  von  je  4  (oder  weniger)  Personen  und  arbeiten  Sie  mit  der  Platzdeckchen-­‐Methode!    Welche  Erfahrungen  haben  Sie  mit  koopera6ven  Lernformen  gemacht?    Arbeiten  Sie  zunächst  alleine,  lesen  Sie  dann  reihum  die  Beiträge  der  anderen,  und  tragen  Sie  dann  zusammen.    

Page 17: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  

Forschungsfragen  (zum  Beispiel)  •  Vergleich  koopera-ves  Lernsevng  und  tradi-onelles  

Lernsevng  –  Lernt  man  bei  gleichem  Zeitaufwand  mehr?  –  Wird  nachhal-ger  gelernt?  

•  Rolle  der  Voraussetzungen  –  Lernen  Anfänger  besser  oder  schlechter,  mehr  oder  

weniger  hinzu?  •  Rolle  der  Interak-on  

–  Wie  wirkt  sich  die  Gestaltung  der  Zusammenarbeit  oder  der  Prüfung  auf  den  Lernerfolg  aus?  

 Quelle  und  mehr:  T.  Leuders,  Erläuterungen  zu  Modul  8:  Entwicklung  von  Aufgaben  für  die  Koopera-on  von  Schülern,  2006    URL:  hQp://sinus-­‐transfer.uni-­‐bayreuth.de/fileadmin/MaterialienBT/Leuders_Koopera-ves_Lernen.pdf    

Page 18: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HERAUSFORDERUNGEN  

Free-­‐Riding  und  Co.  

Page 19: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HERAUSFORDERUNGEN  

Mit  welchen  Problemen  haben  Sie  bereits  als  Teilnehmer/in  oder  Seminarleiter/in  gekämpj?                                              

Sammlung  auf  Flipchart  

Page 20: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HERAUSFORDERUNGEN  

SOCIAL  LOAFING    (Soziales  Faulenzen,    Ringelmann-­‐Effekt)  

Quelle: Bild: Robert Agthe, http://www.flickr.com/photos/polarity/4201502178/ Info: Stangl, o.J.

Page 21: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HERAUSFORDERUNGEN  

FREE-­‐RIDER-­‐EFFEKT  (TRITTBRETTFAHRER)  

Quelle: Bild: Mirebaird. URL: http://www.flickr.com/photos/mikebaird/2985066755 Info: Stangl, o.J.

Page 22: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HERAUSFORDERUNGEN  

 SUCKER-­‐EFFEKT    (Sauger/  Saugrüssel)  

Quelle: Bild: SashaW, URL: http://www.flickr.com/photos/sashawolff/3295547406/

Page 23: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HERAUSFORDERUNGEN  

MaQhäus-­‐Effekt    (Da-­‐mach-­‐ich-­‐es-­‐doch-­‐gleich-­‐lieber-­‐selbst-­‐Phänomen/        Das-­‐kann-­‐und-­‐mag-­‐ich-­‐nicht-­‐mach-­‐du-­‐Phänomen  

Quelle: Bild: SashaW, URL: http://www.flickr.com/photos/sashawolff/3295547406/

Page 24: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

WEITERE  HERAUSFORDERUNGEN  

 •  Ich-­‐habe-­‐meinen-­‐Teil-­‐erledigt-­‐Phänomen      

•  Gruppenarbeit  nein  danke-­‐Phänomen  

Quelle: Bild: SashaW, URL: http://www.flickr.com/photos/sashawolff/3295547406/

Page 25: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATION  UND  LERNEN  UNTERSTÜTZEN  

Koopera-ves  Lernen  „besser  machen“  –  Welche  Erfahrungen  gibt  es?  Wie  geht  es  besser?  

Page 26: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Aufgabe      

Disku-eren  Sie  in  Ihrer  Gruppe  folgende  Frage:    Was  sind  Voraussetzungen  für  erfolgreiches  koopera-ves  Lernen?    Dokumen-eren  Sie  Ihre  Antworten!          

Page 27: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Aufgabe  A    

Disku-eren  Sie  in  Ihrer  Gruppe  folgende  Frage:    Was  sind  Voraussetzungen  für  erfolgreiches  koopera-ves  Lernen?    Dokumen-eren  Sie  Ihre  Antworten!      Bes-mmen  Sie  zu  Beginn  eine  Person,  die  die  Ergebnisse  Ihrer  Arbeit  präsen-ert.      

Page 28: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Aufgabe  B    

Disku-eren  Sie  in  Ihrer  Gruppe  folgende  Frage:    Was  sind  Voraussetzungen  für  erfolgreiches  koopera-ves  Lernen?    Dokumen-eren  Sie  Ihre  Antworten!      Sammeln  Sie  möglichst  viele  Aspekte.  Die  Gruppe  mit  den  besten  Antworten  gewinnt  einen  Preis.      

Page 29: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Aufgabe  C    

Disku-eren  Sie  in  Ihrer  Gruppe  folgende  Frage:    Was  sind  Voraussetzungen  für  erfolgreiches  koopera-ves  Lernen?    Dokumen-eren  Sie  Ihre  Antworten!      Sammeln  Sie  möglichst  viele  Aspekte.  Die  Gruppe  mit  den  meisten  Antworten  gewinnt  einen  Preis.      

Page 30: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Aufgabe  D    

Disku-eren  Sie  in  Ihrer  Gruppe  folgende  Frage:    Was  sind  Voraussetzungen  für  erfolgreiches  koopera-ves  Lernen?    Dokumen-eren  Sie  Ihre  Antworten!      Sammeln  Sie  möglichst  viele  Aspekte.  Kennzeichnen  Sie  bei  jedem  Beitrag,  von  welchem  Gruppenmitglied  er  kommt.      

Page 31: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATION  UND  LERNEN  UNTERSTÜTZEN  

•  Es  gibt  Möglichkeiten,  die  Koopera-on,  das  Lernen  und  oder  die  Qualität  des  Ergebnisses  von  Teams  zu  unterstützen.  

–  Jede/n  für  das  Gruppenergebnis  verantwortlich  machen  (Gesamtnote,  zufällige  Auswahl  eines  Mitglieds  für  Präsenta-on)  

–  Beiträge  der  Einzelnen  transparent  machen  (z.B.  Name  auf  Folien,  Plakate,  Etherpad)  

–  WeQbewerb  zwischen  Gruppen  

Page 32: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HERAUSFORDERUNGEN  

gut,  wenn  ....  •  Unterschiedliche  

Kompetenzen  gefragt  sind  •  Interdisziplinären  

Fragestellungen  •  Vorwissen  unterschiedlich  •  Soziale  Kompetenzen  

gefördert  werden  sollen  •  Freiwilligkeit    

problemaHsch,  wenn...  •  Es  kein  Vorwissen  gibt  •  Rou-ne  in  der  Rollenverteilung  

entsteht  •  Nicht  kooperiert  wird  bzw.  

Fähigkeiten  und  Einstellung  fehlt  •  Free-­‐Rider-­‐Effekte  vermieden  

werden  sollen  •  Wenn  es  nur  der  Beschäjigung  

von  Lernenden  gilt  •  manchmal:  bei  Experten    

KOOPERATIVES  LERNEN  IST  ...  

Page 33: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATION  UND  LERNEN  UNTERSTÜTZEN  

spannende  Frage:  DÜRFEN  SICH  LERN-­‐TEAMS  SELBST  AUSSUCHEN?  Lehrende  setzen  Teams  oj  zufällig  zusammen-­‐    Ist  das  gut  oder  schlecht?    Was  spricht  dafür,  was  dagegen?  

Quelle: http://www.pineforge.com/ballantinestudy/articles/Chapter05_Article02.pdf

Page 34: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

KOOPERATIVES  LERNEN  MIT  TECHNOLOGIEN  

Vorbemerkung:  Technologien  sind  nicht  immer  der  Weisheit  letzter  Schluss  J  

Page 35: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HINTERGRUND:  SOCIAL  WEB    

Web

social

Social Web

= +

verknüpMe    Inhalte  im  Internet  

involvierend,  kollaboraHv,  kommunikaHv  

Einnehmende,  kommunikaHve  und  kollaboraHve  Vernetzung    

von  Menschen  und  Inhalten  im  Internet    

Page 36: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HINTERGRUND:  SOCIAL  WEB    

Soziale  Präsenz  und  Kommunika-on    

(Foren,  Chats,  (Micro-­‐)  Blogging,  (Micro-­‐)  

Podcas-ng,  Live  Streaming)    

Kollabora-ve  Entwicklung    (z.  B.  Wikis,  Etherpad)  

Kollabora-ve  Anreicherung  von    Inhalten    

(Social  Bookmarking,  Tagging,  Ra-ng)  

Page 37: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HINTERGRUND:  SOCIAL  WEB    

 Ebner,  M.;  Lorenz,  A.  (2012)  Web  2.0  als  Basistechnologie  für  CSCL-­‐Umgebungen,  Haake,  J.,  Schwabe,  G.,  Wessner,  M.  (Hrsg.),  CSCL-­‐

Kompendium  2.0;  Oldenburg,  München,  S.  97-­‐111  

Page 38: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HINTERGRUND:  SOCIAL  WEB    

Vielzahl  von  Möglichkeiten    und  Anwendungen  

Page 39: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(A)  KOLLABORATIVES  SCHREIBEN  

Koopera-ves  und  kollabora-ves  Schreiben  

Page 40: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(A)  KOLLABORATIVES  SCHREIBEN  

•  Beispiel:  Schultagebuch  gemeinsam  erstellt  

http://elefantenklasse.de/startseite/home..../

Page 41: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(A)  KOLLABORATIVES  SCHREIBEN  

•  Grundlage:  zum  Beispiel  Wiki-­‐System  •  Das  wohl  bekannteste  Projekt:  Die  Wikipedia  

 

•  Zum  Spielen:    hQp://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Spielwiese    

Page 42: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Aufgabe  

BiQe  probieren  Sie  es  selbst  aus!      Unter  der  Adresse    hQp://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Spielwiese    Können  Sie  beliebig  schreiben  und  verändern.            

Page 43: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(A)  KOLLABORATIVES  SCHREIBEN  

•  Wiki-­‐Systeme  kann  man  auch  kostenlos  nutzen  

Kostenlose Nutzung z. B. pbwiki.com

Page 44: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(A)  KOLLABORATIVES  SCHREIBEN  

•  Ein  weiteres  Tool:  Etherpad  •  (synchrones  Schreiben  ohne  Anmeldung)  •  Zum  Beispiel  über  hQp://etherpad.tugraz.at    

Page 45: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Aufgabe  

BiQe  rufen  Sie  das  Etherpad  auf:    hQps://etherpad.tugraz.at/p/TELSeminar      und  geben  Sie  mir  Feedback  zur  bisherigen  Veranstaltung!        

Page 46: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(B)  GROSSGRUPPEN  –  TWITTER  &  CO  

Wie  bringt  man  große  Gruppen  zur  Online-­‐Koopera-on?  

Page 47: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(B)  GROSSGRUPPEN  –  TWITTER  &  CO  

•  Microblogging:  öffentliche  Kurznachrichten  •  Bekanntester  Dienst:  TwiQer  •  hQp://twiQer.com    

Page 48: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(B)  GROSSGRUPPEN  –  TWITTER  &  CO  

•  Anatomie  eines  Tweets  

Quelle: Ralf Appelt, adesinga, URL:http://www.flickr.com/photos/adesigna/4841366616

Page 49: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(B)  GROSSGRUPPEN  –  TWITTER  &  CO  

•  Beispiel:  Ad-­‐Hoc  Communi-es  bei  Konferenzen  

Page 50: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(B)  GROSSGRUPPEN  –  TWITTER  &  CO  

hQp://twiQerwall.tugraz.at  

Page 51: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Aufgabe  2  

Disku-eren  Sie  nun  zu  zweit,  wie  man  eine  TwiQerwall  oder  einen  Backchannel  in  einer  Ihrer  Lehrveranstaltungen  nutzen  könnte.      BiQe  legen  Sie  dazu  zunächst  fest,  um  welche  Veranstaltung  es  sich  dabei  handelt  (Inhalt,  Teilnehmer,  Rahmen,  Gestaltung).    BiQe  wählen  Sie  ein  Sevng,  bei  der  der  Einsatz  prinzipiell  möglich  ist  und  versuchen  Sie  einen  posi-ven,  sinnvollen  Einsatz  zu  beschreiben.    Fer-gen  Sie  sich  dabei  jeweils  für  sich  No-zen  an.    Max.  10  Minuten        

Page 52: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Aufgabe    -­‐  Teil  2      

     

•  Ursprüngliche  Paare  A   B   C   D   E   F   G   H   I   J  

A   B  C   D  E   F  G   H  I  J  

•  Tauschen  Sie  sich  nun  mit  einem  anderen  Partner  aus  Gegensei-ge  Vorstellung  und  Feedback  (je  3  Minuten)  

•  Im  Kernteam:  Austausch  der  Rückmeldung  bzw.  neuen  Ideen.  Verändern  Sie  Ihr  Design  (5  Minuten)  

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J  

Page 53: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(D)  KOOPERATION  BEI  VIDEOKONFERENZEN  

Kommunika-on  und  Kollabora-on  bei  Videokonferenzen  

Page 54: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(D)  KOOPERATION  BEI  VIDEOKONFERENZEN  

•  Skype  

http://skype.com

Page 55: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(E)  COMMUNITIES  OF  PRACTICE  &  CO.  

Koopera-ves  und  kollabora-ves  Schreiben  

Page 56: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(E)  COMMUNITIES  OF  PRACTICE  &  CO  

•  Beispiel:  Communi-es  of  Prac-ce  (E-enne  Wenger)  

Quelle: http://masters.bilbea.com/extras/Chinese_teacher_PD/images/CoP.jpg

Page 57: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(E)  COMMUNITIES  OF  PRACTICE  &  CO  

•  Beispiel:  Wissensmanagement  in  Unternehmen  

Quelle: http://blogs.oracle.com/

Page 58: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(C)  NEUE  FORMEN  

Lernen  mit  verteilten  Rollen  und  Frage-­‐Antwort-­‐Systemen  

Page 59: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(C)  NEUE  FORMEN  

•  Beispiel:  Frage-­‐Antwort-­‐Foren  

http://www.wer-weiss-was.de/

Page 60: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(C)  NEUE  FORMEN  

•  Beispiel:  Lernen  mit  verteilten  Rollen  bei  Busuu.com  

http://www.busuu.com/de

Page 61: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

(C)  NEUE  FORMEN  

•  Beispiel:  Kollabora-on  zwischen  Devices      

•  MatheBingo    

•   hQp://app.tugraz.at    

Page 62: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

BEWERTUNG  KOOPERATIVEN  LERNENS  

Wie  bewertet  man  koopera-ves  Lernen?  

Page 63: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

BEWERTUNG  KOOPERATIVEN  LERNENS  

•  Nach    Thüringer  Ins-tut  für  Lehrerfortbildung,  Lehrplanentwicklung  und  Medien  (Hrsg.):  In  Gruppen  ler-­‐  nen  –  Anregungen  für  die  Beobachtung  und  Bewertung  von  Schülerleistungen.  Materialien  Hej  92,  ThILLM  Bad  Berka,  2004;  siehe  R.  Hepp  (2011).  Entwicklung  von  Aufgaben  für  die  Koopera-on  von  Schülerinnen  und  Schülern  –  Erfahrungen  und  Hinweise,  2007,  URL:  hQp://sinus-­‐transfer.uni-­‐bayreuth.de/fileadmin/MaterialienBT/Modul_8_Hepp.pdf    

Page 64: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

BEWERTUNG  KOOPERATIVEN  LERNENS  

Bewährt  haben  sich  (vgl.  Hepp/Thüringer  Ins-tut  für  Lehrerfortbildung):  •  produktbezogene  Kriterien:  z.  B.  sachliche  Rich-gkeit,  Vollständigkeit,  

Informa-onswert,  äußere  Gestaltung,  •  prozessbezogene  Kriterien:  z.  B.  Qualität  der  Planung  im  Team,  Effizienz  

des  Vorgehens,  Sorgfalt,  Fähigkeit  zur  Selbstkorrektur,  Leistungen  des  Einzelnen  in  der  Gruppe    

•  PräsentaHonsbezogene  Kriterien:  z.  B.  Vortragsweise,  Nutzung  von  den  Vortrag  unterstützenden  Medien  und  inhaltliche  Qualität  der  Ausführungen.  

 Nach    Thüringer  Ins-tut  für  Lehrerfortbildung,  Lehrplanentwicklung  und  Medien  (Hrsg.):  In  Gruppen  ler-­‐  nen  –  Anregungen  für  die  Beobachtung  und  Bewertung  von  Schülerleistungen.  Materialien  Hej  92,  ThILLM  Bad  Berka,  2004;  siehe  R.  Hepp  (2011).  Entwicklung  von  Aufgaben  für  die  Koopera-on  von  Schülerinnen  und  Schülern  –  Erfahrungen  und  Hinweise,  2007,  URL:  hQp://sinus-­‐transfer.uni-­‐bayreuth.de/fileadmin/MaterialienBT/Modul_8_Hepp.pdf    

Page 65: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

HINWEISE  ZU  DIESEM  MATERIAL  •  Diese  Folien  sind  Grundlage  für  ein  eintägiges  Seminar  mit  Teilnehmern  

mit  Grundkenntnissen  in  der  Didak-k  und  Unterrichtsgestaltung  aber  ohne  bzw.  nur  geringes  Vorwissen  zum  Technologieeinsatz  oder  den  genannten  Technologien.  Einige  der  Seiten  müssen  im  Vorfeld  ausgedruckt  werden  (-­‐>  Übungen  haben  einen  weißen  Rand)  

•  Nutzung:  BiQe  fühlen  Sie  sich  frei,  diese  Materialien  einzusetzen,  zu  verändern  und  wieder  zu  veröffentlichen,  das  freut  uns  sehr!  BiQe  verweisen  Sie  dann  aber  auf  uns  als  (Erst-­‐)  Ersteller  (Sandra  Schön  und  Mar-n  Ebner)  und  unsere  Homepage  (hQp://sandra-­‐schoen.de  bzw.  hQp://mar-nebner.at  ).  Danke  für  Ihr  kollegiales  Verhalten!  

•  Diese  Unterlagen  wurden  erstmals  für  ein  Seminar  an  der  Hochschule  für  Agrar-­‐  und  Umweltpädagogik  im  Juli  2011  erstellt  und  überarbeitet  für  das  Seminar  „Technology  Enhanced  Learning“  im  Mai  2013  und  im  Mai  2014.  

•  Den  Studierenden  und  der  Seminarleitung  sollten  Rechner  und  Internetzugang  zur  Verfügung  stehen.  

Page 66: Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5

Kontakt    

Dr.  Sandra  Schön  [email protected]  hQp://sandra-­‐schoen.de      Univ.-­‐Doz.  Dr.  Mar-n  Ebner    hQp://mar-nebner.at      hQp://elearningblog.tugraz.at