66
Web 2.0 in Großstadtbibliotheken: Chancen, Perspektiven, Ziele ekz-Kooperationsseminar 03.03.2009 Fabienne Kneifel Stadtbücherei Frankfurt am Main - ZMB

Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Web 2.0 in Großstadtbibliotheken: Chancen, Perspektiven, Ziele Mein Vortrag beim ekz-Kooperationsseminar mit dem Titel "Medienzukunft, Zukunftsmedien: von Gutenberg zum Web 2.0"; die Präsentation ist auch hier einsehbar: http://www.ekz.de/index.php?id=2888&no_cache=1&sword_list[]=zukunftsmedien

Citation preview

Page 1: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

Web 2.0 in Großstadtbibliotheken:

Chancen, Perspektiven, Ziele

ekz-Kooperationsseminar03.03.2009

Fabienne KneifelStadtbücherei Frankfurt am Main -

ZMB

Page 2: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

2

1. Web 2.0: Was ist das?2. Bibliothek : Wieso brauchen wir das?3. Praxis I: Was können Web 2.0-

Dienste?4. Praxis II:5. Praxis III: Beispiele 6. Nutzen: Was bringt das Web 2.0?7. Schluss: Herausforderungen &

Perspektiven

Überblick

Page 3: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

3

1. Web 2.0: Was ist das?

(c) Markus Angermeier: http://nerdwideweb.com/web20/index.html#web20de

Page 4: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

4

• „...an attitude, not a technology...“• „...change in focus to participation,

user control, sharing, openness, and networking...“

• „...enhance creativity, information sharing, and, most notably, collaboration among users...“

• „...social-networking sites, wikis, blogs, and folksonomies...“

1. Web 2.0: Was ist das?

Page 5: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

5

• Weiterentwicklung des Web 1.0:– Britannica Online Wikipedia– Pers. Webseiten Blogging– Publishing Participation– Directories Tagging– Lesen Schreiben– Firmen-Websites Online-Communites &

Soziale Netzwerke

• „Mitmach-Netz“

1. Web 2.0: Was ist das?

Page 6: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

6

2. Wieso Bibliothek ?

(c) blaugh.com: http://blaugh.com/2006/09/01/rough-first-day/

(c) digitalnative.org

Page 7: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

7

• „...expected way of being...“• „...some Web 2.0 technologies [...] are

already competing for the attentions of library patrons...“

• Verändertes Mediennutzungsverhalten• Veränderte Erwartungshaltung auch an

bibliothekarische Online-Angebote

2. Wieso Bibliothek ?

Page 8: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

8

• PEW Internet & American Life Project:

2. Wieso Bibliothek ?

Page 9: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

9

• OCLC-Report „Perceptions of Libraries and Information Resources“ (2005):– 84% nutzen Suchmaschinen, 1% nutzen die

Webseite einer Bibliothek– Die Befragten nutzen Bibliotheken und

lesen seltener, seit sie das Internet nutzen– Bücher sind die „library brand“– 99% sind mit den Ergebnissen ihrer letzten

Suchmaschinen-Recherche zufrieden

2. Wieso Bibliothek ?

Page 10: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

10

• Beispiel „Katalog 1.0“:– Kaum Browsingmöglichkeiten– Keine Sortierung nach Relevanz– Keine Rechtschreibkorrektur– Nur wenige zusätzliche Informationen

und Inhalte – Weder Personalisierung noch Partizipation– Fehlende Integration weiterer Recherche-

Datenbanken

2. Wieso Bibliothek ?

Page 11: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

11

3. Praxis I: Web 2.0-Dienste

Page 12: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

12

3. Praxis I: Web 2.0-Dienste

Page 13: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

13

• Welche Anwendung bringt was?– Für mich und meine Arbeit– Für meine Bibliothek

• Fokus auf Katalog 2.0:– Funktionen– Inhalte– Suchmöglichkeiten– Online-Katalog als Online-Community– Weitere Dienste

3. Praxis I: Web 2.0-Dienste

Page 14: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

14

Ein Katalog 2.0

• Funktionen:– Personalisierung – RSS Feeds – Visuelle Standortanzeige– Tagging– Kommentierung und Bewertung

Page 15: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

15

Ein Katalog 2.0

• Inhalte:– Zusatzinformationen aus dem Medium

selbst– Verlinkungen zu externen Informationen

Page 16: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

16

Ein Katalog 2.0

• Suchmöglichkeiten:– Einfache Suchzeile– Suchergebnisfilter– Sortierung der Suchergebnisse

nach Relevanz– Empfehlungen

Page 17: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

17

Ein Katalog 2.0

• Der Online-Katalog als Online-Community:– Blog, Wiki & Forum– Bilder, Videos & Podcasts

Page 18: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

18

Ein Katalog 2.0

• Weitere Elemente:–Widgets– Browser-Add-on

Page 19: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

19

4. Praxis II: Top 5

Page 20: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

20

4. Praxis II: Top 5

Interaktivität

Personalisierbarkeit

Sichtbarkeit

Neue Informationswege

''One-stop-shop''

Mobile Interfaces

Page 21: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

21

Interaktivität:

4. Praxis II: Top 5

Page 22: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

22

Interaktivität:• Bibliothek und Nutzer interagieren in

Echtzeit

• Nutzer „verschlagworten“ nach ihrem Vokabular zum Sortieren und leichten Wiederauffinden von Informationen

• Kommentare und Bewertungen dienen anderen Nutzern als Recommender-System – ohne Mehrarbeit für die Bibliothek!

4. Praxis II: Top 5

Page 23: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

23

Personalisierbarkeit:

4. Praxis II: Top 5

Page 24: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

24

Personalisierbarkeit:• Zuschneiden von Informationen auf

die eigenen Bedürfnisse• Persönliche Empfehlungen• Online-Katalog wird zum

Literaturverwaltungssystem

4. Praxis II: Top 5

Page 25: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

25

Sichtbarkeit:

4. Praxis II: Top 5

Page 26: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

26

Sichtbarkeit:

4. Praxis II: Top 5

Page 27: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

27

Sichtbarkeit:• Zugriff auf die bibliothekarischen Angebote

überall dort, wo Nutzer sich am PC und im Internet täglich aufhalten:

» Desktop

» Browser

» Personalisierbare Startseite

» Soziales Netzwerk

• Bibliothek platziert sich aktiv in der Online-Welt der Nutzer

4. Praxis II: Top 5

Page 28: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

28

Neue Informationswege:

4. Praxis II: Top 5

Page 29: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

29

Neue Informationswege:• Vielfältige Informationen können

leicht gestreut werden:» Suchanfragen

» Kontoinformationen

» Neuigkeiten & Termine

• Informationen werden automatisch an die Nutzer geliefert

• Informationswege ergänzen sich und können sich gegenseitig „füttern“

4. Praxis II: Top 5

Page 30: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

30

''One-stop-shop'':

4. Praxis II: Top 5

Page 31: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

31

''One-stop-shop'':• Alle Informationen, Angebote und

Dienstleistungen unter einer einheitlichen Oberfläche

• Integration von e-Medien• Einfache Suche über alle Angebote,

von jeder Seite aus• Wenige Klicks

4. Praxis II: Top 5

Page 32: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

32

Mobile Interfaces:• „The unprecedented evolution of mobiles

continues to generate great interest. The idea of a single portable device that can make phone calls, take pictures, record audio and video, store data, music, and movies, and interact with the Internet - all of it - has become so interwoven into our lifestyles that it is now surprising to learn that someone does not carry one“(2009 Horizon Report)

4. Praxis II: Top 5

Page 33: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

33

Mobile Interfaces:

4. Praxis II: Top 5

Page 34: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

34

Mobile Interfaces:

4. Praxis II: Top 5

Page 35: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

35

• U-M Library

• Ann Arbor District Library

• New York Public Library

5. Praxis III: Beispiele

Page 36: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

36

U-M Library

Page 37: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

37

U-M Library

Page 38: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

38

U-M Library

Page 39: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

39

Ann Arbor District Library

Page 40: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

40

Ann Arbor District Library

Page 41: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

41

Ann Arbor District Library

Page 42: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

42

New York Public Library

Page 43: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

43

New York Public Library

Page 44: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

44

New York Public Library

Page 45: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

45

6. Nutzen?

• Stadtbücherei Frankfurt am Main: Nutzerumfrage zum Online-Katalog

• Beluga – Katalog 2.0-Projekt: Fokusgruppen-Workshops

Page 46: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

46

Nutzerumfrage – Aufbau4 Befragungsgegenstände:1. Nutzung des Online-Katalogs

2. Nutzung von Web 2.0-Anwendungen

3. Wichtigkeit von Web 2.0-Anwendungen im neuen Online-Katalog

• Funktionen

• Dienstleistungen

• Inhalte

• Suchmöglichkeiten

• Weitere Elemente

4. Angaben zur Person

Page 47: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

47

Nutzerumfrage – Ergebnisse

• Funktionen:–Personalisierung–E-Mail und RSS–Medien-

empfehlungen–Neuerscheinungs-

listen

–Tagging–Online-Forum

Page 48: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

48

• Dienstleistungen:–Anschaffungs-

vorschlag–Online-Auskunft–Unsere

Recherche-Datenbanken

–Aufnahmen des Literaturtelefons

Nutzerumfrage – Ergebnisse

Page 49: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

49

• Inhalte:–Klappentexte– Inhaltsver-

zeichnisse–Cover-Anzeige–Hörproben

–Einbindung anderer Services–Rezensionen aus

anderen Quellen

Nutzerumfrage – Ergebnisse

Page 50: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

50

• Suchmöglichkeiten:–Suchergebnis-

filter–Sortierung nach

Relevanz–Einfache,

Google-ähnliche Suche–Erweiterte Suche

–Recommender-System–Suche mittels

Tag-Cloud

Nutzerumfrage – Ergebnisse

Page 51: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

51

• Weitere Elemente:–Browser-Add-on –Widgets

Nutzerumfrage – Ergebnisse

Page 52: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

52

• Weitere Wünsche:– Suche nach Neuerscheinungen– Browsen durch DVD-Bestand– Integration digitaler Medien– Bessere Auffindbarkeit des Katalogs

Nutzerumfrage – Ergebnisse

Page 53: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

53

• Hoher Bekanntheits- und Nutzungsgrad vieler Web 2.0-Elemente

• Großer Wunsch nach einigen dieser Web 2.0-Elemente im neuen Online-Katalog

• Positive Resonanz zur Einbeziehung der Nutzer in die Weiterentwicklung

• Ergebnisse = erste Tendenzen

Nutzerumfrage – Ergebnisse

Page 54: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

54

6. Beluga

• Fokusgruppen-Workshops:– Mit Lehrenden– Mit Studierenden

• Test des Prototypen im Usability-Labor

Page 55: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

55

6. Beluga

• Ergebnisse I:– “Ich will auch etwas finden, was ich nicht

gesucht habe” – “Ist ja klar, dass Bibliothekare bei ihren

Schlagwörtern andere Vorstellungen haben”

• Ergebnisse II:– “Ist das System wohl fehlertolerant, d.h.

werden Rechtschreibfehler erkannt und verbessert?”

Page 56: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

56

6. Beluga

• Ergebnisse III:– Erweiterte Suche & Integration von

Aufsätzen fehlen– Inhaltsbeschreibungen helfen bei

Entscheidung über Relevanz– Sortierfunktion missverständlich– Mehrere und hilfreichere Filter

Page 57: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

57

• Herausforderungen:– Bibliothekarische Diskussion– Nutzerwünsche– Technische Implementierung

• Perspektiven:– Die Ziele der Bibliothek 2.0– Die Chancen der Bibliothek 2.0

7. Schluss: Herausforderungen & Perspektiven

Page 58: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

58

Herausforderungen

• Bibliothekarische Diskussion:– Angebot partizipativer Elemente: Gefahr

des Missbrauchs und das Konzept des „Radical Trust“

– Erhöhter Personalaufwand: v.a. für Moderation und das ''Up-to-date''-Bleiben

– Angebot zusätzlicher Inhalte und Informationen: Urheberrecht

Page 59: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

59

Herausforderungen

• Bibliothekarische Diskussion:– Skepsis gegenüber den vielen neuen

Technologien:•Web 2.0-Dienste bieten nicht nur Möglich-

keiten zur Weiterentwicklung der bibliothekarischen Online-Angebote, sondern können auch sinnvoll für die eigene Arbeit eingesetzt werden

•Nicht jeder ''Hype'' kann mitgemacht werden – und sollte es auch nicht!

Page 60: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

60

• Nutzerwünsche:– Nutzer haben ganz andere Bedürfnisse

und Vorstellungen als Bibliothekare– Zur Erforschung eignen sich Umfragen,

Usability-Studien und Fokusgruppen-Workshops

– Berücksichtigung aller Zielgruppen, inklusive der Nicht-Nutzer

– Schwierigkeit: Spagat zwischen den verschiedenen Nutzergruppen und ihren unterschiedlichen sowie teilweise gegensätzlichen Bedürfnissen

Herausforderungen

Page 61: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

61

Herausforderungen

• Technische Implementierung:– Organisatorische Gegebenheiten

(Einbindung in den Web-Auftritt der Stadt, Ressourcen)

– Know-how– Barrierefreiheit– Datenschutz und -sicherheit

Page 62: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

62

Perspektiven

• Die Ziele der Bibliothek 2.0:– Zeitgemäßere und verbesserte Services– Nutzerausrichtung und -partizipation– Kommunikation mit den Nutzern– Sichtbarsein in der Online-Welt der Nutzer– Konstante und zielgerichtete Veränderung

Web 2.0-Dienste sind dabei „valuable tools for communicating with and serving current patrons, as well as attracting new library

patrons“!(c) Farkas, Meredith G.: Social software in libraries. Building collaboration, communication, and community online. Medford, NJ :

Information Today, 2007. S.8

Page 63: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

63

Perspektiven

• Die Chancen der Bibliothek 2.0:– Zugang zu einer neuen Generation von

Nutzern– Kein Verlust von jüngeren und/oder

innovativen Nutzern– Flexiblere Kommunikation &

Zusammenarbeit innerhalb der Bibliothek– Verlässliche und vertrauenswürdige

„Lotsen der Informations-Ozeane“

Page 64: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

64

Perspektiven

• „In the end, Library 2.0 will look different for each library, based in part on users’ diverse needs. Once you have a good assessment of your community of users, you can begin formulating a plan and brainstorming ideas for working toward services that can be called Library 2.0 […] [and] that will better serve your current users and better reach potential users. […] [It] is important to remember that what works for one library may not work for yours. […] Be flexible and willing to adjust whenever necessary, and always consider the needs of your specific community of users when creating, evaluating, or updating services.”(c) Casey & Savastinuk: Library 2.0. A guide to participatory library service. Medford, NJ : Information Today, 2007. S. 36

Page 65: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

65

Vielen Dank!

Page 66: Web 2.0 in Großstadtbibliotheken

03.03.2009 ekz-KooperationsseminarFabienne Kneifel

66

Fragen?

Fabienne KneifelStadtbücherei Frankfurt am Main - ZMB

[email protected]

Weitere Informationen:http://tr.im/ekzseminarwww.fabienne-kneifel.de

http://www.thelolcats.com/pics/chazz_billy_lolcats-funny-pictures-questionmark.jpg