Upload
others
View
9
Download
0
Embed Size (px)
Präsentation Axept Fachseminare «DATENANALYSE & BUSINESS INTELLIGENCE»
29.10.2019 2
HERZLICH WILLKOMMEN!«GUT INFORMIERT SEIN, HEISST NICHT EIN WENIG VON ALLEM ZU WISSEN, SONDERN ALLES VON WENIGEN DINGEN, VORAUSGESETZT, ES SIND DIE, AUF DIE ES ANKOMMT.»(Unbekannt)
Agenda
29.10.2019 3
1 Begrüssung, Vorstellung, Einleitung und Agenda− Vorstellung der Referenten− Kurzvorstellung Axept Business Software AG− Vorstellung Teilnehmende / Ihre Erwartungen− Anforderungen an BI und Auswertungen
R. Noser
alle
09:00 - 09:15
2 Block 1: Einstieg in das Thema− Business Intelligence und Datenanalyasen auf Basis von Abacus Daten− Definieren von Kennzahlen als Grundlagen für Entscheidungen− Vorstellung Abacus Data Analyzer− Vorstellung AXview
R. Noser /P. Metzler
9:15 - 10:15
3 Pause alle 10:15 - 10:454 Block 2: Business Intelligence in der Praxis
− Ausgewählte Praxisbeispiele− Benutzer- und rollengerechtes Reporting− Ausbau und Erweiterungen
R. Noser /P. Metzler
10:45 - 11:35
5 Block 3: Projektvorgehen und Kosten− Standardisiertes Projektvorgehen als Erfolgsfaktor− Einmalige Investitionskosten und Folgekosten
Philipp Metzler
11:35 - 11:55
6 Diskussion und Fragen alle 11:55 - 12:00
29.10.2019 4
VORSTELLUNGSRUNDE
Wir stellen uns vor…
29.10.2019 5
Ausbildung− Technische Grundausbildung− Technischer Kaufmann mit eidg. FA− Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF− CAS Innovation, Customer Experience
Management & Service Design− MAS Wirtschaftspsychologie FH
Erfahrung− Abacus seit 2009− Projekt- und Teilprojektleitungen in
diversen Software Integrations- und Migrationsprojekten
Spezialgebiete− Produktmanagement− Geschäftsführung und –entwicklung /
CEM− Projektleitungen− Consulting− Business Intelligence− Abacus Leistungs- / Projektverwaltung− Abacus AbaReport− Abacus AbaNotify− Branchenlösungen AXsolutions− Standardlösungen
REMO NOSERLeiter Produktmanagement / Partner
29.10.2019 6
Wir stellen uns vor…
Ausbildung− Kaufmännische Grundausbildung− Diverse Ausbildungen im Bereich
Organisation und Informatik− Informatiker mit eidg. Diplom
(Business Solutions)
Erfahrung− Abacus seit 1999− Branchenerfahrung: Banken und
Finanzinstitute, Facility Services,Heime
− Produktmanagement und Coaching− Fundiertes ICT-Fachwissen
Spezialgebiete− Projektleitungen− Geschäfts- und Marktentwicklung− Abacus Leistungs- / Projektverwaltung− Abacus Auftragsbearbeitung− Abacus E-Business / E-Commerce− Abacus Electronic Banking− Branchenlösung AXcare− Branchenlösung AXclean− Standardlösung AXview− Consulting− Aufnahme von KundenbedürfnissenPHILIPP METZLER
Business Development Manager
29.10.2019 7
VORSTELLUNGAXEPT BUSINESS SOFTWARE AG
Mission & Leitbild
29.10.2019 8
Mission: Wir bauen und betreiben betriebswirtschaftliche Software-Lösungen für KMU und NPO auf hohem Niveau.
Kommunikation: offen, konsequent und fair
Weiterentwicklung: durch Lernen entwickeln wir uns stetig weiter
Erfolg: Wir halten die Interessen des Kunden, der Unternehmung und Mitarbeitenden im Gleichgewicht.
Regionale Abacus Kompetenz
29.10.2019 9
Wir erbringen sämtliche Dienstleistungen im Bereich Consulting, Engineering, Betrieb und Support an allen Standorten.
Axept Bern32 Mitarbeitende
Axept Basel8 Mitarbeitende
Axept Zürich44 Mitarbeitende
Axept St.Gallen35 Mitarbeitende
>120 Mitarbeitende an 4 Standorten / rund 27 Mio. CHF Umsatz / 1‘500+ Kunden
Business Software-Lösungen
10
STANDARDLÖSUNGEN
Software für SchweizerHeime und Institutionen
Software für Schweizer Energieversorger
Software für die SchweizerBaubranche
Software für Schweizer Reinigungs-und Facility Service-Unternehmen
Business Intelligence für Abacus Abacus aus der Wolke
29.10.2019
Software für die SchweizerImmobilienunternehmen
Branchenlösungen
29.10.2019 11
Software für Schweizer Heime und Institutionen
Software für Schweizer Energieversorger
Software für Schweizer Reinigungs-und Facility Service-Unternehmen
Software für die SchweizerBaubranche
Software fürs Objekt- und Bauprojektmanagement
Software für Schweizer Immobilienunternehmen
Standardlösungen
29.10.2019 12
Abacus aus der Wolke
Business Intelligence für Abacus
29.10.2019 13
BeratungVon der Anfrage bis
zum Auftrag
ProjektZuerst planen, dann bauen
BetreuungAktive Betreuung für zufriedene Kunden
SupportErste Hilfe für Ihre Business Software
Kernprozesse
− 6 x pro Jahr Newsletter mit relevanten Informationen zu Abacus / PROVIS und Axept
− Know-how-Transfer aus erster Hand− Fachseminare− Neuerungskurse− Jahresendschulungen− Webinare
Kostenlose Zusatzleistungen
29.10.2019 14
Information und Bildung:
29.10.2019 15
VORSTELLUNG / ERWARTUNGEN TEILNEHMER
Erwartungen / Anforderungen
29.10.2019 16
− Vorstellungen / Erwartungen an das Fachseminar
− Bereits gemachte Erfahrungen mit Business Intelligence (BI)
− Lösungsanforderungen für BI
− Auswertungsherausforderungen im Alltag
BLOCK 1: EINSTIEG IN DAS THEMA
29.10.2019 17
29.10.2019 18gestern heute
29.10.2019 19
Zunahme des weltweiten Datenvolumens
− Die Zunahme des weltweiten Datenvolumens bis 2025 entspricht ca. 6 x mehr als 2019
− Der Wert von Daten ist immens –«Daten sind das neu Öl»
− Aus Daten können Informationen gewonnen werden
− Für die Informationsgewinnung braucht es leistungsfähige Software
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/267974/umfrage/prognose-zum-weltweit-generierten-datenvolumen/
Was ist Business Intelligence?
29.10.2019 20
«Business Intelligence (BI) bezeichnet Prozesse und Verfahren, die zur systematischen Datenanalyse in elektronischer Form eingesetzt werden. Business Intelligence hat zum Ziel, Unternehmen effektivere strategische oder operative Entscheidungen zu ermöglichen. Dazu setzt BI strategische Konzepte und spezielle IT-Systeme ein, welche unternehmenseigene Daten sowie die Daten von Mitbewerbern und dem Markt hinsichtlich des gewünschten Erkenntnisgewinns auswerten.»
Quelle: https://www.computerwoche.de/schwerpunkt/Business%20Intelligence
29.10.2019 21
Die Entwicklung von Business Intelligence
− Heutige eingesetzt Lösungen bewegen sich im Bereich von Business Intelligence
− Predictive Analytics, also die Frage, was passieren könnte ist die nächste Generation
− Prescriptive Analytics kann einem Antworten geben, wie gehandelt werden muss damit ein Ereignis nicht eintritt…
− Im Bereich solcher Analysen spricht man auch von AI (ArtificialIntelligence)
Geschäftlicher Nutzen
Komplexität
ReportingWas ist passiert
MonitoringWas passiert gerade?
AnalyseWarum ist es passiert?
VorhersageWas könnte passieren?
HandlungsempfehlungWie soll reagiert
werden?
Business Intelligence Advanced Analytics
Descriptive Analytics Predictive Analytics Prescriptive Analytics
29.10.2019 22
Key-Performance-Indicator (KPI) bezeichnet Kennzahlen mit welchen einen Messfortschritt oder Erfüllungsgrad hinsichtlich von Zielsetzungen in einer Organisationseinheit gemessen werden können.
Kennzahlen können absolut oder relativ dargestellt werden. Prozesse können quantitativ und / oder qualitativ gemessen werden.
=> Die Frage ist, was möchte ich messen?
Was sind Kennzahlen / KPI’s?
29.10.2019 23
A = Aussage: Welche Aussage möchte ich treffen?
E = Erkenntnis: Welche Erkenntnisse gewinne ich?
K = Konsequenten: Welche Konsequenten hat der Messewert?
Bei der Entwicklung können auch Zielwerte und Benchmarks berücksichtigt werden…
Wie definieren wir KPI’s?
29.10.2019 24
Business Intelligence – Die Lösungsversuche
− zeitaufwändige Erstellung
− viele Wahrheiten
− Gefahr von Inkonsistenzen
− Gefahr von Redundanzen
− systemabhängig
− Übersichtlichkeit vs. Informationsbreite
− kein drill down (Informationstiefe)
29.10.2019 25
Einsatz des richtigen AuswertungstoolsKriterien Professionelles BI: AXview Abacus Data Analyzer Abacus Standardauswertungen
Datenquellen Integration von Abacus im Standard
Integration von jeder beliebigen weiteren DB möglich
Integration von Abacus Daten möglich
Integration von Abacus Daten möglich und direkte Ansicht in Abacus-Maske
Datenmodell Assoziatives «Snowflake»-Schema, erlaubt modulübergreifende Analysen
Matrixreports, Auswertungen werden über AbaReports modelliert
Abacus Standardtabellen / Standardauswertungen
Drill-down-Effekte Ermöglicht einen «vom groben ins Detail»-Ansatz durch übergreifendes Datenmodell
Eingeschränkte Möglichkeiten durch Matrixreports
Keine Drill-down-Effekte
Zugriffe Unabhängig von Abacus über Browser
Abhängig von Abacus, Integration in MyAbacus möglich
Abhängig von Abacus, Integration in MyAbacus möglich
29.10.2019 26
Der «ETL-Prozess»A
Xvie
w
Extract Transform Load
Aba
cus
Modell
Abacus DATA ANALYZER
29.10.2019 27
29.10.2019 28
− Daten-Extrakt über AbaReport (Matrixreports)− Tool mit Direktvorschau in der Erstellung− Sämtliche Grundlagen werden über Matrixreports erstellt− Ein Dashboard = Ein Matrixreport
− Integriertes DataWareHouse− Berücksichtigung des Abacus-Zugriffsschutzes− Hyperlink-Möglichkeiten direkt in die Programme− Online-Daten, effektive Analysen basieren auf Snapshots− Datenaktualisierung findet inkrementell statt (bei Abacus-Tabellen)− Performance hängt vom Matrixreport ab
− Einbindung in MyAbacus− Dashboards können für MyAbacus freigegeben werden
Abacus Data Analyzer (ADA)
29.10.2019 30
Ausblick Abacus Data Analyzer (ADA)It’s a cloud based sharing and publishing platform
AXview – PROFESSIONAL BI BY AXEPT
29.10.2019 31
29.10.2019 33
− grafische und aktuelle Analysen von Geschäftsdaten− einfache und intuitive Bedienung− Standardlösung mit spezifischen Views− 100% updatefähig− mehrere Quellen anschliessbar− sehr kurze Einführungszeit− datenbankübergreifende Auswertungsmöglichkeiten− standardisierte Anbindung an Abacus− mobile Lösungen für Tablets und Smartphones− Mit Business-Discovery Technologie Qlik umgesetzt
Standard BI-Lösung AXview
29.10.2019 34
− führendes Unternehmen im Bereich Business Discovery seit 1993− Hauptsitz in der USA− Mehr als 50’000 Kunden weltweit− Top Ten Most innovative Companies in Social Good− Leader in Gartner Magic Quadrant for Analytics and BI− kurze Implementierungszeiten (Tage oder Wochen)− relevante Daten werden aus verschiedenen Quellen in einer
einzigen Applikation konsolidiert− mobile Lösungen für Tablets und Smartphones
Wer und was ist Qlik?
29.10.2019 35
Mögliche AXview / Qlik-Umgebung− Mehrere Applikationen
auf Qlik-Server− Unterschiedliche
Datenquellen− Mehrere Datenquellen
pro Applikation möglich
Applikation «Assistance»
Applikation «Zeiterfassung»
– Finanzapplikationen– CRM– Anlagenbuchhaltung– Lohnbuchhaltung– AbaProject– Auftragsbearbeitung– Dossier / Archive
29.10.2019 36
Zentrale BI-Plattform
Datenbanken
− Finanzapplikationen− CRM− Anlagenbuchhaltung− Lohnbuchhaltung− AbaProject− Auftragsbearbeitung− Dossier / Archive
Microsoft-Lösungen
Branchenlösungen
Weitere Formate
Planungslösung
29.10.2019 38
AXview – Einführung und Entwicklung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 100%
Datenbankmodell / Connector
Datenbankmodell / Connector
AXview Standard
Individueller Aufbau
Individueller Aufbau / Grundkonzeption oder
agil
AXview Branchenausprägung
29.10.2019 39
29.10.2019 40
29.10.2019 41
Vorteile von AXview im Überblick
Standardisierte BI-Lösungfür KMU
Bedürfnisorientiertes Reporting
Direkte Anbindung an das System
Individuelle Ausbaumöglichkeiten
Weitere Datenquellen anschliessbar
Schnelle Entscheidungsgrundlagen
BLOCK 2: BUSINESS INTELLIGENCE IN DER PRAXIS
29.10.2019 42
29.10.2019 43
Portfolio / Erweiterungen
PLANUNGbased on
REPORTINGANALYSEbased on based on
Branche
Standard
Individuell
AXview MIT JEDOX
29.10.2019 44
29.10.2019 45
Budgetierung Schema
BUDGETbased on
ANALYSEbased on
Standard
IST Daten / IST Budget
Hochrechnung / MFP
Individuelle Budgetierungslösung
ERP
Individuell
29.10.2019 46
− individuelle Budgetierungslösung
− mehrstufiger Workflow mit E-Mail Notification
− Budget / Hochrechnung / Mittelfristplanung
− mehrere Budgetierungszyklen abbildbar
− Weblösung
− Excel-Add-on
− Best-Practice Ansätze bereits realisierter Projekte
− weitere Anforderungen im Bereich Planung / Freigabeprozess realisierbar
Jedox Budgetierung
BRANCHENAUSPRÄGUNGEN
29.10.2019 48
29.10.2019 49
Schema AXview4EVU
− Finanzapplikationen− CRM− Anlagenbuchhaltung− Lohnbuchhaltung− AbaProject− Auftragsbearbeitung− Dossier / Archive
Akt
ualis
ieru
ngsz
one
Benu
tzer
gere
chte
Vi
sual
isie
rungPA
RAM
SPA
RAM
S
29.10.2019 50
− Branchenausprägung für Institutionen− Projekt mit 7 Parteien− kein Produkt, sondern Auswertungskatalog
als Zusatz zum AXview Standard− über 20 branchenspezifische Auswertungen &
Kennzahlen− Auswertungen in den Bereichen Klienten, IBB,
Finanzen und Personal verfügbar− Einkauf in Lösung möglich− Weiterentwicklung wird durch Gruppe sichergestellt
AXview4care
AXview / NEW GENERATION
29.10.2019 55
29.10.2019 56
Demo AXview 2020, das Konzept
29.10.2019 57
Funktion QlikView QlikSensePixel Perfect DesignWeb-browserbasierte AnalysenQlik Associative EngineResponsive DesignSelf Service BI via Drag & DropKlassische Navigation mit ReiterSkalierbarkeit für UnternehmenReporting mit NPrinting
Funktionsvergleich QlikView / QlikSense
29.10.2019 58
Mögliche AXview / Qlik-Umgebung− Dual Use-Möglichkeiten− Unterschiedliche
Datenquellen in beiden Technologien
− Mehrere Datenquellen pro Applikation möglich
Applikation «Marketing»
Applikation «Verkauf»
– Finanzapplikationen– CRM– Anlagenbuchhaltung– Lohnbuchhaltung– AbaProject– Auftragsbearbeitung– Dossier / Archive
29.10.2019 60
AXview als mobile Anwendung
BLOCK 3: PROJEKTVORGEHEN UND KOSTEN
29.10.2019 61
29.10.2019 62
Projektablauf AXview
Wiederkehrende Tätigkeiten
BASISinstallation AXview / AXview
Connector
Vorstudie / Grobkonzept
Implementierung / Einführung Abschluss
Ergebnisse• Installation Qlik• Installation AXview• Grundparametrisierung• Kurzschulung• Grobvalidierung / Testing• Abnahme
Ergebnisse• Beschrieb Auswertungen• Erweiterungen AXview• Berechtigungskonzept• Aufwandskalkulation
Ergebnisse• Release Erweiterungen• Releasetests• Abnahme Erweiterungen• GO-LIVE
Ergebnisse• Übergabe an Betrieb• Projektabnahme• Lessons Learned• Versionierung• Interne Dokumentation• Successstory
Projektmanagement / Projektplanung / Projektqualitätssicherung / Projektcontrolling / Projektänderungsmanagement
29.10.2019 63
Schritt 1:− BASIS Installation von AXview mit dem Abacus Mandant des Kunden wird vollzogen− Plausibilisierung und Validierung der Daten− Kunde wird auf dem Standard geschult
Schritt 2:− Kunde arbeitet mit dem Standard AXview und lernt das Produkt kennen− bei kleineren Ergänzungen / Anpassungen wird dies innerhalb der Betreuung gemacht− bei grösseren Ergänzungen / Anpassungen wird ein Projekt gestartet (Workshops,
Differenzanalyse, Implementierung, Schulung und Rollout)
Schritt 3:− laufende Betreuung und Umsetzung von gewünschten Erweiterungen / Ergänzungen
durch AXview Kundenbetreuer
Projektablauf
29.10.2019 64
− Abacus Lizenzen (Tools)
− Qlik Lizenzen (Softwarenutzung)
− AXview Lizenzen (Softwarenutzung in Paketen)
− AXview Lizenzen Optionen(Mandanten / GB-Fähigkeit, Berechtigungssystem, Dossier & Archiv)
− Dienstleistungen Basisinstallation(Einzelplatz: CHF 4’000.-- / Server: CHF 7’000.--)
− Projektdienstleistungen
Kosten
KUNDEN
29.10.2019 65
29.10.2019 66
Facts & Figures
Anzahl Kunden:
>50Anzahl User:
>1100
29.10.2019 67
AXview Kunden (1)
29.10.2019 68
AXview Kunden (2)
29.10.2019 69
AXview Kunden (3)
29.10.2019 70
AXview Kunden (4)
29.10.2019 71
AXview Kunden (5)
29.10.2019 72
Weitere AXview Kunden
− Jungfraubahnen, Interlaken− Integra, Wohlen− STI Verkehrsbetriebe, Thun− HRS, Frauenfeld− Rohr AG Reinigungen, Hausen b. Brugg− Vebego Services AG, Dietikon− Enea, Rapperswil-Jona− Medicall AG, Brüttisellen− Bürgerspital, Basel− Grand Casino, Bern− Thurvita
− AWK Group AG− Zürcher Kinder- und Jugendheime (ZKJ)− Stadtwerke Grenchen− Industrielle Betriebe Langenthal− Domicil, Bern− Stiftung Silea, Gwatt− Halter AG, Zürich− Rapp Management, Basel− Sersa Group AG, Zürich− Metron AG, Zürich− Spross Ga-La-Bau, Zürich
TEAM
29.10.2019 73
29.10.2019 74
AXview Team
Axept BernTelefon 058 871 94 10
Axept BaselTelefon 058 871 94 33
Axept ZürichTelefon 058 871 94 11
Axept St.GallenTelefon 058 871 94 30
Kontakt
29.10.2019 75
Nächste Fachseminare / Webinare
29.10.2019 76
Fachseminar Integrierte Zeiterfassung− Bern (06.11.2019) − St.Gallen (13.11.2019)
− Zürich (14.11.2019) − Basel (27.11.2019)
Fachseminar Jahresabschluss – Damit alles rund läuft!− Bern (13.11.2019) − Basel (14.11.2019)
− Zürich (27.11.2019) − St.Gallen (28.11.2019)
Axept Webinare− AbaPlan: «Die neue Personaleinsatzplanung von Abacus» (30.10.2019)
VIELEN DANK!