15
DSpace in TYPO3 einbinden: xmlinclude XML Marianna Mühlhölzer Sven-S. Porst

xmlinclude für DSpace

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vorstellung der xmlinclude TYPO3 Extension in der Großen Entwicklerrunde der SUB Göttingen im Mai 2012. Motivation der Entwicklung durch die Anwendung zur Anzeige eines DSpace in einer TYPO3 Site

Citation preview

Page 1: xmlinclude für DSpace

DSpace in TYPO3 einbinden: xmlinclude

XML✗Marianna Mühlhölzer ・ Sven-S. Porst

Page 2: xmlinclude für DSpace

Einleitung

• Motivation

• Lösungsansätze:

• REST – doppelter Aufwand, Qualität

• »billig« – Frontend als Middleware

• xmlinclude

Page 3: xmlinclude für DSpace

DSpace

Page 4: xmlinclude für DSpace

REST

HTML

Arbeitsteilung

DSpace »billig« xmlinclude REST

Ausgabe

Darstellung

Logik

Daten

DSpace TYPO3 TYPO3 TYPO3

DSpace DSpace TYPO3 TYPO3

DSpace DSpace DSpace TYPO3

DSpace DSpace DSpace DSpaceDaten

DSpace XSL

HTML

DSpace XSL

Page 5: xmlinclude für DSpace

REST

HTML

Arbeitsteilung

DSpace »billig« xmlinclude REST

Ausgabe

Darstellung

Logik

Daten

DSpace TYPO3 TYPO3 TYPO3

DSpace DSpace TYPO3 TYPO3

DSpace DSpace DSpace TYPO3

DSpace DSpace DSpace DSpaceDaten

DSpace XSL

HTML

DSpace XSL

Page 6: xmlinclude für DSpace

REST

HTML

Arbeitsteilung

DSpace »billig« xmlinclude REST

Ausgabe

Darstellung

Logik

Daten

DSpace TYPO3 TYPO3 TYPO3

DSpace DSpace TYPO3 TYPO3

DSpace DSpace DSpace TYPO3

DSpace DSpace DSpace DSpaceDaten

DSpace XSL

HTML

DSpace XSL

Page 7: xmlinclude für DSpace

REST

HTML

Arbeitsteilung

DSpace »billig« xmlinclude REST

Ausgabe

Darstellung

Logik

Daten

DSpace TYPO3 TYPO3 TYPO3

DSpace DSpace TYPO3 TYPO3

DSpace DSpace DSpace TYPO3

DSpace DSpace DSpace DSpaceDaten

DSpace XSL

HTML

DSpace XSL

Page 8: xmlinclude für DSpace

xmlinclude

TYPO3 Extension mit 3 Schritten

1. XML laden

2. XSL-Transformationen anwenden

3. XML in TYPO3 Content Element einfügen

Page 9: xmlinclude für DSpace

XML laden

• Basis- und Start-URL

• zusätzliche Parameter an URL anhängbar – optional, z.B. Sprache

• Cookies – optional

• schlechtes Markup – optional

Page 10: xmlinclude für DSpace

XSL anwenden

• Array von XSLs konfigurierbar

• TYPO3 Konfiguration wird als Parameter übergeben

• XSL zum Umschreiben von Links inclusive – Standardeinstellung

Page 11: xmlinclude für DSpace

Standard XSL

• für XHTML

• Links in a und form Tags durch TYPO3

• Links in img, script, link Tags nicht

• relative Links + base URL

• Ausnahmen durch class

Page 12: xmlinclude für DSpace

XML einfügen

• style, script konfigurierbar

• transformiertes XML einfügen

• ggf. Cookies weiterreichen

Page 13: xmlinclude für DSpace

RealURL

• Helferfunktion zur Einbindung dabei

• von Standard XSL unterstützt

• Konfiguration etwas umständlich – geht es besser?

Page 15: xmlinclude für DSpace

Danke

• Fragen?

• Ideen?

• xmlinclude im TER

• github.com/ssp/typo3-xmlinclude