3

Click here to load reader

DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Panik verebbt

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Marktmeinung aus Stuttgart: Panik verebbt Michael Beck Stuttgart, 29. Oktober 2014

Citation preview

Page 1: DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Panik verebbt

Presseinformation

.

.

.

Stuttgart, 29. Oktober 2014

von Michael Beck

Die Marktmeinung aus Stuttgart

Panik verebbt

Die panikartigen Verkäufe an den internationalen Aktienmärkten

sind weitgehend verebbt. Der zum sechsten Mal in Folge auf den

tiefsten Stand seit Ende 2012 gesunkene ifo-

Geschäftsklimaindex sorgte noch einmal für einen kleinen

Verkaufstag. In der Summe hat sich allerdings die Meinung

durchgesetzt, dass keine tiefgreifende Rezession droht. An das

vorherrschende Niedrigzinsniveau und eher maue

Wirtschaftswachstumsraten hat man sich wohl gewöhnt.

Teilweise erklären sich die markanten Kurssprünge auch durch

Eindeckungen von Leerverkäufern, die auf weiter sinkende Kurse

gesetzt haben und nun gezwungen sind, ihre Positionen wieder

zurückzukaufen.

Der US-Dollar leidet zurzeit etwas unter schwächer als erwartet

ausfallenden Wirtschaftsdaten, wie den um 1,3 Prozent

gefallenen Auftragseingängen langlebiger Wirtschaftsgüter. Die

Talfahrt des Euro scheint demnach zunächst gestoppt. Und dies

wiederum, nachdem fast alle Analysten und Bankhäuser ihre

Euro-Dollar-Prognosen dahingehend revidiert haben, dass ein

weiterer Euro-Rückgang unvermeidlich wäre. Die Prognosen

gehen sogar über die Parität EUR/USD hinaus und reichen bis zu

Kursen von 0,95 US-Dollar für einen Euro.

Page 2: DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Panik verebbt

2

Für die weitere Entwicklung wird die heutige Sitzung der US-

Notenbank Fed entscheidend sein. Viele Beobachter erwarten

sich von den heutigen Aussagen Klarheit über die weiteren

geldpolitischen Aktivitäten der Zentralbank. Wahrscheinlich wird

die Fed-Chefin Janet Yellen Zinsanhebungstendenzen von der

Entwicklung der globalen Konjunktur abhängig machen. Ob der

Zinsanhebungszyklus dann Mitte 2015 beginnt, wie der bisherige

Marktkonsens lautet, darf bezweifelt werden. Die niedrigen

Zinsen dürften uns noch eine ganze Weile erhalten bleiben.

Sie finden die Marktmeinung ebenfalls unter folgendem Link:

www.privatbank.de/presse

Aktuelle Pressenews: www.privatbank.de/presse

Kontakt für den Leser: Bankhaus ELLWANGER & GEIGER KG Michael Beck Leiter Portfolio Management Börsenplatz 1 70174 Stuttgart Telefon +49 711-21 48-232 Telefax +49 711-21 48-250 [email protected] www.privatbank.de Hinweise: Die vorliegenden Informationen sind keine Finanzanalyse im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Darstellungen geben die aktuellen Meinungen und Einschätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments wieder. Sie können ohne Vorankündigung angepasst oder geändert werden. Die enthaltenen Informationen wurden sorgfältig geprüft und zusammengestellt. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Die Informationen sind keine Anlageberatung oder Empfehlung. Für individuelle Anlageempfehlungen und umfassende Beratungen stehen Ihnen die Berater unseres Hauses gerne zur Verfügung. Die Urheberrechte für die gesamte inhaltliche und graphische Gestaltung liegen bei der Bankhaus Ellwanger & Geiger KG und dürfen gerne, jedoch nur mit schriftlicher Genehmigung, verwendet werden.

Page 3: DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Panik verebbt

3

Angaben zur steuerlichen Situation sind nur allgemeiner Art. Für eine individuelle Beurteilung der für Sie steuerlich relevanten Aspekte und ggf. abweichende Bewertungen sollten Sie Ihren Steuerberater hinzuziehen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Finanzinstrumente oder Indizes können in Fremdwährungen notiert sein. Deren Renditen können daher auch aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.