55
"Social Learning": Hype oder game changer? Company Network Meeting Duisburg, 24.09.2013 Dr. Christoph Meier

Meier_social-learning_2013-09-24

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vortrag & Workshop im Rahmen des Company Network Meeting

Citation preview

Page 1: Meier_social-learning_2013-09-24

"Social Learning": Hype oder game changer?

Company Network Meeting

Duisburg, 24.09.2013

Dr. Christoph Meier

Page 2: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Wer wir sind und was wir tun…

2 08.10.2013 Dr. Christoph Meier

Bildungs- management

Strategie & Portfolio gestalten

Lernkultur erkennen & entwickeln

Innovative Lernformen

gestalten

Lern-Profis entwickeln

Führungs-kräfte

einbinden

Wertbeitrag bestimmen

& entwickeln

Page 3: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Übersicht

Dr. Christoph Meier 3 08.10.2013

Wovon reden wir?

Wo stehen wir und andere?

Wo kann / soll es hingehen?

Weitere Fragen …

Page 4: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Übersicht

› Social learning › Social media › Social business / Enterprise 2.0 › Informelles Lernen

Dr. Christoph Meier 4 08.10.2013

Wovon reden wir?

Wo stehen wir und andere?

Wo kann / soll es hingehen?

Weitere Fragen …

Page 5: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Social Learning / Soziales Lernen (1)

Dr. Christoph Meier 5 08.10.2013

Chief Learning Officer Magazine, April 2013, S. 19f. http://www.knowhow-socialmedia.de/2013/06/27/social-learning-big-oder-nur-der-nachste-hype/

Page 6: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Social Learning / Soziales Lernen (2)

Dr. Christoph Meier 6 08.10.2013

Lernen am Modell (Bandura) • Beobachtung von Vorbildern • Anwendung auf eigenes Verhalten

Lernen in der Interaktion / im Austausch mit anderen • in direkter Interaktion • in mediengestützter Interaktion

http://widawiki.wiso.uni-dortmund.de/index.php/Konnektivismus http://www.uni-due.de/edit/lp/kognitiv/bandura.htm

Page 7: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Social Media / Soziale Medien (1)

Social Media / Social Software › Social Media oder Social Software

“umfasst sozio-technische, webbasierte Anwendungen, die im sozialen Kontext der Vernetzung von Personen deren Kommunikation, Koordination und Kollaboration dienen. Social Software hat folgende Funktionsschwerpunkte: Informationsmanagement, Zusammenarbeit, Kommunikation und Identitäts- und persönliches Netzwerkmanagement.“ (Back u. a., 2012, S. 432)

Dr. Christoph Meier 7 08.10.2013

(Quelle: ethority.de, 2012)

Page 8: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Social Media / Soziale Medien (2)

Que

lle: J

ane

Har

t, C

entre

for L

earn

ing

& Pe

rform

ance

Tec

hnol

ogie

s (2

012)

Page 9: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Social Business / Enterprise 2.0

Social Business / Enterprise 2.0

› “Enterprise 2.0 is the use

of emergent social software platforms within companies, or between companies and their partners or customers.” (McAfee, 2006b)

Dr. Christoph Meier 9 08.10.2013

(Bildquelle: http://ggaliner.wordpress.com/2012/05/14/enterpreis-2-0/)

Page 10: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Informelles Lernen (1)

Dr. Christoph Meier 10 08.10.2013

Nicht-formal ist ein Lernprozess dann, wenn er zwar systematisch und zielgerichtet ist, aber nicht in einer Bildungs- oder Berufsbildungseinrichtung erfolgt. (CEDEFOP)

Page 11: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Dualität? Kontinuum!

Fokus Wissens- / Kompetenzentwicklung

Mitarbeit / Performanz

Ziele explizit formulierte, differenzierte Lernziele

keine / implizite, diffuse Entwicklungsziele

Prozess definierter, detailliert ausgearbeiteter Ablauf

kein definierter Ablauf

in A

nleh

nung

an

Col

ley

et a

l. 20

03: I

nfor

mal

ity &

form

ality

in le

arni

ng.

klar definierte Rollen (Lehrpersonen, Lernende, etc.) Rollen keine

klar definierten Rollen

etabliertes Standard- / Expertenwissen

Erfahrungswissen, Tipps & Tricks Inhalte

Setting Als Lernraum gestaltete Umgebung

Nicht für Lernen gestaltete Umgebung

Gestaltungsdimensionen von Formalität / Informalität

Page 12: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Beispiele: Seminar & Online Praktiker-Gemeinschaft

Fokus Wissens- / Kompetenzentwicklung

Mitarbeit / Performanz

Ziele explizit formulierte, differenzierte Lernziele

keine / implizite, diffuse Entwicklungsziele

Prozess definierter, detailliert ausgearbeiteter Ablauf

kein definierter Ablauf

klar definierte Rollen (Lehrpersonen, Lernende, etc.) Rollen keine

klar definierten Rollen

etabliertes Standard- / Expertenwissen

Erfahrungswissen, Tipps & Tricks Inhalte

Setting Als Lernraum gestaltete Umgebung

Nicht für Lernen gestaltete Umgebung

Seminar Online Community

Page 13: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Übersicht

Dr. Christoph Meier 13 08.10.2013

Wovon reden wir?

Wo stehen wir und andere?

Wo kann / soll es hingehen?

Weitere Fragen …

Page 14: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Übersicht

› Eigener Erfahrungshintergrund › Empirische Studien zu Social Media & eLearning › Fallbeispiele

Dr. Christoph Meier 14 08.10.2013

Wovon reden wir?

Wo stehen wir und andere?

Wo kann / soll es hingehen?

Weitere Fragen …

Page 15: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Meine Aktivitäten im Bereich social media & Lernen: Beispiele

Dr. Christoph Meier 15 08.10.2013

Page 16: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

• Cross-postings scil Weblog

• Links auf - scil Webauftritt

- scil Weblog

Twitter

Online Kommunikation scil academy

Dr. Christoph Meier 16 08.10.2013

scil Webauftritt

• detaillierte Informationen zu - Academy - Consulting - Research - Kongress - Vorträge & Publikationen

scil Weblog

• aktuelle Beiträge & Meldungen zu scil-Themen

• Hohes Google Ranking • Neue Interessenten /

Kunden • Bindung von Kunden /

Alumni • Austausch &

informelles Lernen

scil Community • interner Austausch im Team • Austausch mit Teilnehmenden

Zertifikatsprogramme & Alumni

Slideshare

Linked In

HSG

XING

Page 17: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Wo stehen Sie?

? Dr. Christoph Meier 17 08.10.2013

Page 18: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

AUSGEWÄHLTE ERGEBNISSE EMPIRISCHER STUDIEN

Dr. Christoph Meier 18 08.10.2013

Page 19: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Enterprise 2.0: Bedeutung von Social Media für Unternehmen

Dr. Christoph Meier 19 08.10.2013

(Que

lle: K

iron,

Pal

mer

, Phi

llips,

& K

rusc

hwitz

, 201

2, S

. 11)

Page 20: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Enterprise 2.0: Wann wird Nutzen wahrgenommen?

Dr. Christoph Meier 20 08.10.2013

(Que

lle: B

ughi

n u.

a.,

2011

)

Page 21: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Anwendungsfelder von Social Media / Ziele von Enterprise 2.0 Initiativen

Dr. Christoph Meier 21 08.10.2013

(Quellen: BITCOM, 2012, S. 11; Petry / Schreckenbach 2013, S. 238)

Page 22: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Bedeutung informellen Lernens

Dr. Christoph Meier 22 08.10.2013

Quelle: scil Trendstudie 2012 // Diesner / Seufert 2013, S. 40

„Wie lernen die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen?“

Page 23: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Aktuelle Trends im E-Learning

Dr. Christoph Meier 23 08.10.2013

MM

B T

rend

mon

itor 2

013,

S. 6

/ 9

Page 24: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Aktuelle Trends im E-Learning

Dr. Christoph Meier 24 08.10.2013

MM

B T

rend

mon

itor 2

013,

S. 6

/ 9

Page 25: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Unterschiede zwischen den Generationen

Dr. Christoph Meier 25 08.10.2013

Page 26: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

AUSGEWÄHLTE BETRIEBSFALLSTUDIEN

Dr. Christoph Meier 26 08.10.2013

Page 27: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Auslöser / Startpunkt der Initiative › 2006: junge Mitarbeitende nutzen Linkedin, Facebook, ... › Idee: interne Vernetzung in geschützter Umgebung

Ausrichtung / Business Case › Vorsprung im "war for talent" (Milennials) sichern › Zusammengehörigkeitsgefühl im verteiltem Unternehmen stärken › Vernetzung & Arbeitsbeziehungen über Regionen / Funktionen stärken

Gestaltung › Interviews zur Klärung der Benutzeranforderungen

› Profilseite, Präsenz-Anzeige, Suche, Weblog, Fotogalerie › Evaluation von Produkten › Entscheidung für Anbieter

Deloitte LLP: Interne Vernetzung (1)

Dr. Christoph Meier 27 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 9

2ff.

Page 28: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Umsetzung / Roll out › Steuerkreis mit Beteiligung der Bereiche Wissensmanagement,

IT, Personalentwicklung, Kommunikation + Anwender-Vertreter › Kontaktgruppen in Funktionsbereichen des Unternehmens

("advisory boards") › Versicherung an Top Management:

› "unangemessene Nutzung" wird beobachtet; › Richtlinien für die Moderation;

› Roll out in Phasen › Juli 2007: roll out für 1'500 ausgewählte Nutzer in versch. Funktionsbereichen › Januar 2008: soft launch für 10'000 Mitarbeitende im Shared Service Centre › bis Juni 2008: phased launch für alle 42'000 Mitarbeitenden

› Virales Marketing ("I am on D Street, are you?"; Profile in internen Dokumenten verwendet) + Bestandteil Einführungsprogramm für neue MA

Deloitte LLP: Interne Vernetzung (2)

Dr. Christoph Meier 28 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 9

2ff.

Page 29: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

(Geschäfts-)Ergebnisse › August 2008: ca. 10'000 Mitarbeitenden-Profile (ca. 25%) › Juni 2009: ca. 20'000 Mitarbeitenden-Profile (ca. 50%) › letzter Stand: ca. 22'000 Profile / 1'800 interne Weblogs › erhöhte Zufriedenheit der Mitarbeitenden › einfachere Integration von neuen Mitarbeitenden in das Unternehmen › reduzierter Austausch von Wissen ausserhalb der firewall › verbesserte Vernetzung von Mitarbeitenden im Ausland / zwischen Standorten

Lernerfahrungen › Kontinuierliche Evaluation der "user experience" & kontinuierliche Verbesserungen › Wo immer möglich Integration des neuen Mediums in etablierte

Kommunikationskanäle (z.B. Erwähnung in Dokumenten) › Erfolgsschwelle: 25-30% der Mitarbeitenden haben ein Profil

Deloitte LLP: Interne Vernetzung (4)

Dr. Christoph Meier 29 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 9

2ff.

Page 30: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

BCBSM: KnowIT-Wiki (1) (Blue Cross Blue Shield Michigan)

Auslöser / Startpunkt der Initiative › 2007:

1) Wahrnehmung verstärkter Konkurrenz durch Wettbewerber 2) Initiative: mehr Leistungsfähigkeit durch Wissensmanagement

Ausrichtung / Business Case › Mitarbeitende in allen Karrierephasen einbinden › Besseres Verständnis für individuellen Beitrag zu Geschäftsergebnis › Transfer von Wissen zwischen Generationen

(erwartete Verrentungs-Welle) › Aufbau von Wissen / Kompetenzen in neuen Geschäftsfeldern

(u.a. Zahnversicherung)

Dr. Christoph Meier 30 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 1

30ff.

Page 31: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

BCBSM: KnowIT-Wiki (2)

Gestaltung › Funktionsübergreifende Projektgruppe › Bedarfsanalyse zu branchen- und unternehmensbezogenem Wissen

bei Mitarbeitenden › Entwicklung Transformationsplan mit KnowIt-Plattform als 1 Element › Vorgaben für KnowIt-Inhalte:

› Wiki: › ca. 10-15 Min. Lesezeit pro Thema (ca. 3 Seiten Text) › ein "content owner" für jedes Thema / Kapitel › Feedback-Mechanismen: Fragen, Kommentare & Bewertungen

› eLearning-Module: › Webcasts & WBT / Tutorials › max. 5 Min. Lernzeit pro Kapitel; insgesamt max. 35 Min. Lernzeit;

› Technische Plattform: › Microsoft Sharepoint (mit Designanpassungen)

Dr. Christoph Meier 31 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 1

30ff.

Page 32: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

BCBSM: KnowIT-Wiki (3)

Dr. Christoph Meier 32 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 1

30ff.

Page 33: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

BCBSM: KnowIT-Wiki (4)

Umsetzung / Roll out › 2008: Pilotierung & Basismessung

› Prototyp im Rahmen von Fokusgruppen zur Diskussion gestellt › Hinweise für Anpassungen (Design, Funktionalitäten, Themen-Kategorien) › Einbindung von Anspruchsgruppen › Tests der Benutzerfreundlichkeit

› Entwicklung von überprüfbaren Erfolgskriterien › Definition von Erfolgskriterien › Basismessung bei 700 Mitarbeitenden VOR Go Live

› Verfügbarkeit branchen- / unternehmensrelevantes Wissens › Stand des Wissens zum Unternehmen › Vorgehen bei der Suche nach branchen- / unternehmensrelevantem Wissen

› Content-owner: › Anfangs handverlesen, später freigegeben; › NICHT aus HR / PE, sondern Fachexperten in Geschäftsbereichen

› 2009: Offizieller Start & Evaluation › Intensives Marketing

(Road shows; Email-Kampagne; Teil des Einführungsprogramms neue Mitarbeitende)

› Differenzmessung zu Erfolgskriterien

Dr. Christoph Meier 33 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 1

30ff.

Page 34: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

(Geschäfts-)Ergebnisse: zusätzliche Ergebnisse aus einer Telefonumfrage unter Mitarbeitenden:

› Mitarbeitende fühlen sich besser informiert › Mitarbeitende sparen Zeit bei der Suche nach Informationen

BCBSM: KnowIT-Wiki (5)

Zielsetzung Zielwert Status

Inhalte-Verantwortliche & Fachexperten akzeptieren / nutzen die Plattform

Ende 2008: 14 Module (Wikis / Webcasts / WBT) Ende 2009: 115 Module

31.12.2008: 14 31.10.2009: 100

Mitarbeitende akzeptieren / nutzen die Plattform

Kontinuierliche Zunahme der Nutzerzahlen

30.06.2009: 47% 31.10.2009: 72%

Mitarbeitende sind mit Inhalten zufrieden

Mittelwert bei Evaluation mindestens 4.0 auf Skala von 1 (nicht) - 5 (sehr nützlich)

15.05.2009: 4.36 31.10.2009: 4.34

Mitarbeitende nutzen Inhalte am Arbeitsplatz

Verwertbare Erfolgsgeschichten

Sommer 2009: 3 Erfolgsgeschichten aus 20 Interviews

Dr. Christoph Meier 34 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 1

35.

Page 35: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

BCBSM: KnowIT-Wiki (6)

Lernerfahrungen › Offene Wikis unterstützen kulturellen Transformationsprozess › Autoren / Content-Owner benötigen Strukturvorgaben, Anleitungen

und Hilfestellung beim Erstellen von Inhalten -> Aufgabe für HR- / Business-Knowledge Team

› Kommunikationsplan als Anreizsystem für Fachexperten / Autoren › Anerkennung / Erwähnung in monatlichem Mitarbeitenden-Newsletter › Autoren werden auf KnowIT Plattform namentlich genannt › Information zur Veröffentlichung an den / die vorgesetzte Person › Persönliche Nachricht mit Dank für Engagement an Autor & Vorgesetzte › für die 10 am häufigsten aufgerufenen Inhalte:

zusätzliche wertschätzende Kenntnisnahme

Dr. Christoph Meier 35 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 1

30ff.

Page 36: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

DTTL: GPS CoP (1) (Bereich "Global Public Service")

Auslöser / Startpunkt der Initiative › Informationen in Wissensdatenbanken häufig nicht mehr aktuell / veraltet › Mangelnder Informationsaustausch zwischen DTTL-Firmen in versch. Ländern › Halbwertzeit des Wissens wird kürzer -> formale Kurse / Trainings weniger relevant

Ausrichtung / Business Case › Schnellerer Austausch zwischen DTTL-Firmen / Experten in versch. Ländern › Wissensaustausch / Lernen im Arbeitsprozess › Wissensaustausch zu aktuellen Themen (noch keine Lernangebote verfügbar) › Persönliche Beziehungen zwischen DTTL-Experten stärken

Gestaltung › 3 primäre Funktionsbereiche / Nutzungsszenarien

› Seiten mit aktuellen Informationen aus der Branche › Vernetzung von Beschäftigten im Bereich GPS über alle Mitgliedsfirmen hinweg › Lernangebote für das Selbststudium (Studien, Berichte, Modelle für Beratung, etc.)

Dr. Christoph Meier 36 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 1

58ff.

Page 37: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

DTTL: GPS CoP (2) (Bereich "Global Public Service")

Umsetzung / roll out › Bestandsaufnahme zu CoP-Initiativen in anderen Organisationen

› Strukturen, Management, Pflege

› Umsetzung ohne zusätzliche personelle Ressourcen!? › ? internes Mini-Beratungsteam zur Unterstützung bei GPS CoP-Initiativen ? › ! CoP zur "just in time" Unterstützung weiterer GPS CoP-Initiativen !

› 2006: Pilotierung einer CoP zu "Public Private Partnership" (PPP) › Management Unterstützung (Ressourcen in Aussicht, wenn Konzept greift) › Charter (Ziele & Aufgaben für CoP) › Start mit Webinar / VC-Sitzung zu Zielen & Aktivitäten

(ca. 100 Teilnehmende aus versch. DTTL-Firmen, v.a. Berater) -> Goodwill & Aufmerksamkeit durch Management

Dr. Christoph Meier 37 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 1

58ff.

Page 38: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

DTTL: GPS CoP (3) (Bereich "Global Public Service")

Dr. Christoph Meier 38 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 1

58ff.

Page 39: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

DTTL: GPS CoP (4) (Bereich "Global Public Service")

Ergebnisse › GPS-Team mit 4 Personen unterstützt

› 10 CoP mit 2'200 Mitgliedern aus 100+ Ländern, 50+ "learning events" (Webinare), fast 1'000 Informationsanfragen an CoPs pro Jahr

› verschiedene kleinere "Issue Networks" (v.a. zu neuen Branchen / Themen) › Evaluation der CoPs

› quantitativ: Anzahl Teilnehmende, Seitenaufrufe, Anzahl Whitepapers / Webinare, etc. › qualitativ / anekdotisch:

› relevanter Input aus CoPs für branchenspezifische Initiativen › Beitrag zur Transformation der Zusammenarbeit im Geschäftsbereich

› Anzahl der Anfragen nach Informationen aus der Community pro Tag › Einzelstimmen von Teilnehmenden & Führungskräften

Lernerfahrungen › Nicht zu viel analysieren: loslegen und dann weiterbauen › Eine Community als Kanal für versteckte Arbeitsaufträge wird nicht akzeptiert › Plattform soll unterstützen, nicht antreiben; "avoid social media bells & whistles"

Dr. Christoph Meier 39 08.10.2013

Que

lle: v

an D

am (2

011)

: Nex

t Lea

rnin

g, U

nwra

pped

, S. 1

58ff.

Page 40: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Informelles, mediengestütztes Lernen bei British Telecom

Dr. Christoph Meier 40 08.10.2013

http

://w

ww.

yout

ube.

com

/wat

ch?v

=gtV

YkEd

Gtfo

ht

tp://

ww

w.sc

il-bl

og.c

h/sb

l/

Page 41: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

British Telecom

Ansatz: Firmen-internes "YouTube" Plattform: Microsoft Sharepoint Mitarbeitende

› kreieren kurze Audio- und Videosequenzen & laden sie hoch › laden & betrachten Pod- und Videocasts von KollegInnen

Merkmale › schnelle & einfache Suche › Abonnements via RSS › Download auf PC oder mobile Endgeräte › Rating System und Diskussionsforen › Alle Inhalte stehen frei zur Verfügung

› Gewinner World of Learning’s “e-Learning Solution of the Year” 2008

Dr. Christoph Meier 41 08.10.2013

Page 42: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

ABLEITUNGEN AUS DEN FALLBEISPIELEN

Dr. Christoph Meier 42 08.10.2013

Page 43: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Social Learning: Schritte zum Erfolg

1. Klare Zielsetzung für die social learning Initiative › z.B. Transferunterstützung bei Trainings; z.B. Vernetzung von Experten

2. Passende Technologie auswählen › z.B. "social LMS" vs. "social media Plattform"

3. Eindeutige Verantwortung (ownership) 4. Vorreiter zur Mitarbeit einladen & Plattform optimieren 5. Virales Marketing praktizieren 6. Aufzeigen, wie social learning Teil der Arbeitsroutine werden kann 7. Akzeptieren, dass nicht jeder beitragen wird

› 90% lurker, 9% gelegentlich Beitragende, 1% intensiv Beitragende › 90% der Beiträge von 1% der Nutzer

8. Impulse für Aktivität setzen › Fragen stellen / Umfragen machen, Heisser-Stuhl-Interviews, etc.

9. Unterstützen, Unterstützen, Unterstützen › Strukturierungshilfen; Anleitungen, Reflexionshilfen, …

10. Geduld & Ausdauer mitbringen

Dr. Christoph Meier 43 08.10.2013

In A

nleh

nung

an

: Jan

e H

art:

12 s

teps

to s

ucce

ssfu

l soc

ial l

earn

ing.

ht

tp://

de.s

lides

hare

.net

/jane

hart/

lt13-

ss

Page 44: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Social Learning: Do Not! – Do!

› einfach ein Diskussionsforum zu einem Kurs / Training hinzufügen

› Auffordern "jetzt tauscht euch doch mal aus"

› zu viel Kontrolle ausüben (z.B. alle Beiträge auf Plattformen werden zuerst geprüft)

› Enterprise Learning Network an Enterprise Social Network andocken

› Innovative Formate erproben, z.B. › kurze online Workshops,

z.B. auch mit externen Experten › onboarding mit Vernetzung via ESN › tägliche / wöchentliche Learning

Nuggets

› CoPs & Kultur des Teilens verankern

› Fähigkeiten für persönliches Wissensmanagement entwickeln

Dr. Christoph Meier 44 08.10.2013

Do Not Do

In A

nleh

nung

an

: Jan

e H

art:

Ente

rpris

e le

arni

ng n

etw

orks

. Whi

tepa

per,

2013

Enterprise Social Network Enterprise Learning Network

Page 45: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Übersicht

Dr. Christoph Meier 45 08.10.2013

Wovon reden wir?

Wo stehen wir und andere?

Wo kann / soll es hingehen?

Weitere Fragen …

Page 46: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Übersicht

Dr. Christoph Meier 46 08.10.2013

Wovon reden wir?

Wo stehen wir?

Wo kann / soll es hingehen?

› Handlungsbedarf? › Vorschlag zur

Neuausrichtung

Weitere Fragen …

Page 47: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Veränderte Rahmenbedingungen für L&D?

Dr. Christoph Meier 47 08.10.2013

Herausforderung / Problem

heute künftig?

Herausforderung / Problem

In A

nleh

nung

an

Jane

Har

t (20

13):

The

wor

kpla

ce le

arni

ng re

volu

tion.

Page 48: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Leistungs-Portfolio für L&D

Dr. Christoph Meier 48 08.10.2013

Page 49: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Leistungs-Portfolio für L&D

Dr. Christoph Meier 49 08.10.2013

Page 50: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Social media im Leistungs-Portfolio für L&D (1)

Dr. Christoph Meier 50 08.10.2013

Standardprogramme (z.B. Einführung für neue Mitarbeitende: Videos, Lernspiele & Simulationen, eBooks, Firmen-Apps, kuratierte externe Inhalte (OER), …

Page 51: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Social media im Leistungs-Portfolio für L&D (2)

Dr. Christoph Meier 51 08.10.2013

Weiterbildungsangebote: VC-Sitzungen in Transferphase, Gruppenaufträge & peer-feedback in Wikis, Weblogs als Lernjournale, …

Page 52: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Angebote zur Leistungsunterstützung: Expertendemos via VC, ePortfolios für Entwicklungsprojekte, Moderation / Unterstützung von - Fachgruppen-Blogs / -Wikis / -YouTube-Kanälen, …

Social media im Leistungs-Portfolio für L&D (3)

Dr. Christoph Meier 52 08.10.2013

Page 53: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Services zu Vernetzung & Zs.arbeit Leitlinien & coaching für - unternehmensweites Community-Management, - Lern- & Austauschszenarien via social media Plattform, - individuelles Wissensmanagement, …

Social media im Leistungs-Portfolio für L&D (4)

Dr. Christoph Meier 53 08.10.2013

Page 54: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Rollen & Verantwortlichkeiten

Dr. Christoph Meier 54 08.10.2013

Page 55: Meier_social-learning_2013-09-24

© scil All rights reserved.

Dr. Christoph Meier swiss centre for innovations in learning (scil) Universität St. Gallen Mail: [email protected] Tel.: +41 71 224 7595 Web: www.scil.ch / www.scil-blog.ch

Kontakt & weitere Information:

55 08.10.2013 Dr. Christoph Meier