70
Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 1 ___________________________________________________________________________________________________________________ 1. Einleitung 2. Strömungssimulation in Windkanälen 3. Numerische Strömungssimulation 4. Potentialströmungen 5. Tragflügel unendlicher Streckung in inkompressibler Strömung (Profiltheorie) 6. Tragflügel endlicher Streckung in inkompressibler Strömung 7. Aerodynamik der Klappen und Leitwerke 8. Kompressible Strömungsmechanik (Gasdynamik) 9. HochgeschwindigkeitsAerodynamik 10. Stabilität und Steuerbarkeit

10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 1___________________________________________________________________________________________________________________

1.    Einleitung

2.    Strömungssimulation in Windkanälen

3.    Numerische Strömungssimulation

4.    Potentialströmungen

5.    Tragflügel unendlicher Streckung in inkompressibler Strömung 

(Profiltheorie)

6.    Tragflügel endlicher Streckung in inkompressibler Strömung

7.    Aerodynamik der Klappen und Leitwerke

8.    Kompressible Strömungsmechanik (Gasdynamik)

9.    Hochgeschwindigkeits‐Aerodynamik

10.  Stabilität und Steuerbarkeit

Page 2: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2___________________________________________________________________________________________________________________

10. Stabilität und Steuerbarkeit

10.1 Definition der Längs‐ und Seitenbewegung

Bisher Betrachtung der Kräfte und Momente infolge der Umströmung eines 

Flugkörpers (Aufrieb, Widerstand, Nickmoment, …) Keine Aussagen hinsichtlich des Flugverhaltens und Steuerbarkeit

Jetzt Analyse der erforderlichen Kräfte und Momente zum Ein‐ und Ausleiten 

von Richtungsänderungen um die drei Hauptachsen Analyse der Ruderwirksamkeiten Analyse des statischen Stabilitätsverhaltens Analyse des  und dynamischen Stabilitätsverhaltens 

Page 3: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 3___________________________________________________________________________________________________________________

10.1 Definition der Längs‐ und Seitenbewegung

Statisches Stabilitätsverhalten Beschreibt ob ein System nach einer Störung wieder in seine Ausgangslage 

zurückkehrt

Dynamisches Stabilitätsverhalten Berücksichtigt zusätzlich noch das Zeitverhalten des Systems Ist der Mensch als Regelgröße im System noch zulässig? Ist eine Rechner‐gestützte Stabilisierung erforderlich? 

Page 4: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 4___________________________________________________________________________________________________________________

10.1 Definition der Längs‐ und Seitenbewegung

Aerodynamisches Modell Beschreibung des flugmechanischen Verhalten eines Flugkörpers

Unterscheidung zwischen Längsbewegung (Auftrieb, Widerstand und Nickmoment) Seitenbewegung (Seitenkraft, Giermoment und Rollmoment)

Page 5: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 5___________________________________________________________________________________________________________________

10.1 Definition der Längs‐ und Seitenbewegung

Längsbewegung Bewegung eines Flugzeugs im Reiseflug erfolgt im wesentlichen als 

Längsbewegung Translatorische Bewegung in der x-z‐Ebene Rotatorische Bewegung um die Querachse (Nickbewegung) Entspricht einer Änderung des Anstellwinkels Flugzeug wird 'von vorne' angeströmt, also ohne Schiebewinkel

Page 6: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 6___________________________________________________________________________________________________________________

10.1 Definition der Längs‐ und Seitenbewegung

Definition der Längsbewegung, (Hünecke, 1998)

Page 7: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 7___________________________________________________________________________________________________________________

10.1 Definition der Längs‐ und Seitenbewegung

Seitenbewegung Seitenbewegung entspricht translatorischer Bewegung in y‐Richtung Rotation um die x‐ und z‐Achse Flugzeug wird 'von der Seite' angeströmt, also mit einem Schiebewinkel

Page 8: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 8___________________________________________________________________________________________________________________

10.1 Definition der Längs‐ und Seitenbewegung

Definition der Seitenbewegung, (Hünecke, 1998)

Page 9: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         9___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung ‐ Statische Längsstabilität

Auswirkungen von Kräften und Momenten, die durch eine kleine Störung, hervorgerufen werden

Statisch stabil Flugzeug kehrt von alleine wieder in seine Ausgangslage zurück

Page 10: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         10___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung ‐ Statische Längsstabilität

Beschreibung der Bewegung eines Körpers im Raum durch sechs Freiheitsgrade

Gleichförmige, unbeschleunigte Bewegung erfordert, dass die Summe aller Kräfte und Momente Null ergibt

∑ 0 Kräfte in x‐Richtung (Schub, Widerstand)∑ 0 Kräfte in y‐Richtung (Seitenkräfte)∑ 0 Kräfte in z‐Richtung (Auftrieb, Gewicht)∑ 0 Momente um die x‐Achse (Rollmoment)∑ 0 Momente um die y‐Achse (Längs‐ bzw. Nickmoment)∑ 0 Momente um die z‐Achse (Giermoment)

Page 11: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         11___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung ‐ Statische Längsstabilität

Längsbewegung  Kräftegleichgewicht in x‐ und z‐Richtung Momentengleichgewicht um die y‐Achse (Nickmoment)

∑ 0 Kräfte in x‐Richtung (Schub, Widerstand)∑ 0 Kräfte in z‐Richtung (Auftrieb, Gewicht)∑ 0 Momente um die y‐Achse (Längs‐ bzw. Nickmoment)

Einflussfaktoren Auftrieb von Flügel und Höhenleitwerk, Flugzeuggewicht, Schub Auftriebsabhängiges Flügelmoment ohne Leitwerk (xs-xN,F )AFR

Auftriebsunabhängiges Nullmoment M0

Auftriebsabhängiges Leitwerksmoment rHAH

Schubmoment zSS

Page 12: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         12___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung ‐ Statische Längsstabilität

Statisch stabil Störung bewirkt z.B. Erhöhung des Anstellwinkels Erhöhung des Auftriebs Fluggeschwindigkeit bleibt konstant Erzeugung eines abnickenden Moments Rückführung des Flugzeug in die Ausgangslage zurückführt

Statisch instabil Störung erzeugt Zusatzmoment mit gleicher Drehrichtung wie die Störung Flugzeug bäumt sich weiter auf Strömungsabriss Strukturelle Überlastung der Zelle

Page 13: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         13___________________________________________________________________________________________________________________

Steigung der Momentenkurve

Statisch stabil

dCm/dCA < 0

Statisch indifferent

dCm/dCA = 0

Statisch instabil

dCm/dCA > 0

Trimmwiderstand Widerstand infolge eines 

Höhenruderausschlags oder eines Trimmruders

Auslegungsziel:Leicht stabiles bis fastindifferentes Verhalten

stabil

instabil

stabil

Page 14: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         14___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung ‐ Neutralpunkt

Im Neutralpunkt verschwinden alle auftriebsabhängigen Momente Längsmoment im Neutralpunkt ist anstellwinkelunabhängig Bestimmung des Neutralpunkts durch Anlegen einer Tangente an die 

Momentenkurve CA = CA(Cm)

(Hünecke, 1998)

Page 15: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         15___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung ‐ Schwerpunktlage und Längsstabilität

Lage des Schwerpunktes relativ zum Neutralpunkt ist die wichtigste Einflussgröße für die statische als auch für die dynamische Längsstabilität

Dimensionsloser Abstand des Schwerpunkts zum Neutralpunkt wird als Stabilitätsmaß der Längsbewegung bezeichnet

0 ⇔

Vordere Schwerpunktlage = Schwerpunkt liegt vor Neutralpunkt  Negatives Stabilitätsmaß = statisch stabil Maximale hintere Schwerpunktlage: 1 ‐ 5 %, d.h. dCm/dCA = ‐0,01 bis ‐0,05  Verringerung des Stabilitätsmaßes: Flugzeug reagiert immer empfindlicher 

auf Steuereingaben Einsatz eines Flugreglers erforderlich

Page 16: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         16___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung ‐ Längssteuerbarkeit

Reiseflug Ausgetrimmtes Nickmoment (Cm = 0)  Statisch stabil (dCm/dCA < 0) 

Landeanflug Verringerung der Geschwindigkeit erfordert größeren Auftriebsbeiwert Kopflastiges Moment durch Landeklappen muss über Höhenleitwerk 

ausgeglichen werden Höhenruderausschlag e bewirkt Parallelverschiebung der Momentenkurve Cm = 0 wird bei einem höheren Auftriebsbeiwert CA wieder hergestellt Ruderwinkel e als Funktion der Auftriebswerte liegen auf einer Geraden, 

deren Steigung von der Schwerpunktlage abhängt Je weiter der Schwerpunkt nach hinten wandert, desto flacher die Kurve Kleine Ruderausschläge bewirken bei hinterer Schwerpunktlage große 

Änderungen im Auftrieb

Page 17: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         17___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung ‐ Längssteuerbarkeit

(Hünecke, 1998)

Page 18: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         18___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung – Einfluss der Mach‐Zahl und der Pfeilung 

Superkritischer Profile Auslegungsmachzahl liegt über der kritischen Machzahl Mkrit

Erhöhung der Machzahl über Mkrit vergrößert den Auftrieb Widerstandserhöhung durch Totaldruckverlust infolge von Verdichtungsstößen Abklingen der Auftriebskurve bei zunehmender Machzahl durch  Überschall‐

gebiet auf der Profilunterseite einPfeilung Tragende Flügelbereiche verschieben sich nach hinten Neutralpunkt wandert nach hinten Flugzeug wird kopflastig und nimmt Fahrt auf Verringerung des Flügelauftriebs bewirkt Reduzierung des Abwindfelds am 

Höhenleitwerk Verringerung der Höhenruderwirksamkeit Flugzeug neigt zu Bahnneigungsflug und zur Fahrtaufnahme Gefahr, dass 'buffet'‐Grenze erreicht wird

Page 19: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         19___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung – Einfluss der Mach‐Zahl  

Kompressibilitätseinfluss auf die statische Längsstabilität (Hünecke, 1998)

Page 20: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         20___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung – Einfluss der Pfeilung  

(Hünecke, 1998)

Page 21: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         21___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung – Kriterien zur Höhenleitwerksauslegung  

Abdeckung folgender Fälle Stabilisierung im Reiseflug bei hinterer Schwerpunktlage Austrimmen im Langsamflug (Landeanflug) bei vorderer Schwerpunktlage Rotation des Flugzeugs beim Startlauf

Hintere Schwerpunktlage Geringer Anstand des Schwerpunkts zum Neutralpunkt: Auftriebsabhängiges 

Moment der Flügel‐Rumpfkombination (schwanzlastig) wird fast durch auftriebsunabhängiges Nullmoment (kopflastig) ausgeglichen 

Trimmzustand: Höhenleitwerk muss nur einen geringen Abtrieb erzeugen Je weiter der Schwerpunkt nach hinten wandert, desto geringer ist der 

erforderliche Abtrieb durch das Höhenleitwerk Minimierung des Trimmwiderstands

Page 22: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         22___________________________________________________________________________________________________________________

10.2 Längsbewegung – Kriterien zur Höhenleitwerksauslegung  

Hintere Schwerpunktlage ‐ Problem

Abnehmendes Stabilitätsmaß bedeutet flacheren Verlauf der Momentkurve  Kleine  Ruderausschläge bewirken große Änderungen des Anstellwinkels  Leitwerksgröße ist ein Kompromiss zwischen Widerstandsminimierung und 

zulässigem Stabilitätsmaß (Regler) 

Vordere Schwerpunktlage

Je weiter Schwerpunkt nach vorne wandert, desto größer die Längsstabilität Verschiebung des Schwerpunkts nach vorne erfordert größere 

Ruderausschläge zur Kompensation als bei hinterer Schwerpunktlage

Kriterien

Maximal möglicher Ausschlagwinkel der Höhenleitwerksflosse bei der Landung Maximal erforderliche Handkraft beim Abfangmanöver aus dem getrimmten 

Zustand Steigung des Handkraftgradienten im getrimmten Zustand

Page 23: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         23___________________________________________________________________________________________________________________

10.2.2 Dynamische Längsbewegung

Dynamisches Stabilitätsverhalten

Aussage hinsichtlich des Zeitverhalten des Systems Gedämpftes Schwingungsverhalten oder wachsende Amplitude Geschwindigkeit, Höhe und Anstellwinkel sind miteinander gekoppelt 

Anstellwinkelschwingung Variation des Anstellwinkels bei konstanter Höhe, klingt in der Regel sehr 

schnell ab (1 ‐ 5 s)

Bahnschwingung (Phygoide) Variation von Höhe und Geschwindigkeit bei konstantem Anstellwinkel

und konstanter Energie Permanenter Austausch von potentieller und kinetischer Energie Schwingung ist in der Regel schwach gedämpft

Page 24: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit ‐ Längsbewegung         24___________________________________________________________________________________________________________________

10.2.2 Dynamische Längsbewegung  

Anstellwinkel‐ und Bahnschwingung (Hünecke, 1998)

Page 25: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Instabile Auslegung         25___________________________________________________________________________________________________________________

10.3 Instabile Auslegung von Flugzeugen

Instabile Auslegung von Flugzeugen erst mit der Verfügbarkeit von elektronischen Flugreglern möglich

Mensch verfügt auf Dauer nicht über die erforderlichen Reaktionszeiten

stabile Auslegung: xNP < xSP instabile Auslegung: xNP > xSP

(Cucinelli, 1997)

Page 26: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Instabile Auslegung         26___________________________________________________________________________________________________________________

10.3 Instabile Auslegung von Flugzeugen

Vorteile instabiler Auslegung Reduzierter Trimmwiderstand aufgrund günstigerer Trimmklappenstellung Vergrößerung des erreichbaren Maximalauftriebs, da mehr Flächen zum 

Gesamtauftrieb beitragen Erhöhung der stationären und instationären Wenderate

(Cucinelli, 1997)

Page 27: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Instabile Auslegung         27___________________________________________________________________________________________________________________

10.3 Instabile Auslegung von Flugzeugen

Identische Konfiguration ist bei gleicher Masse und Triebwerksleistung ‐ agiler (höhere Wenderate)‐ leistungsfähiger (höherer Maximalauftrieb

Bei vorgegebener Missionsleistung kann die instabile Konfiguration kleiner und leichter ausgeführt werden als bei stabiler Auslegung

(Cucinelli, 1997)

Page 28: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Instabile Auslegung         28___________________________________________________________________________________________________________________

10.3  Instabile Auslegung von Flugzeugen ‐ Grenzen der Instabilität

Mit zunehmender Instabilität steigt das erforderliche Steuerpotential =  Verstellmöglichkeit der Kontrollflächen zur Nicksteuerung

Es verbleibt nur noch wenig Potential für die zusätzliche Nickbeschleunigung zur Ausführung eines Manövers

Aufwand für den Flugregler und die Anforderungen an das Luftdatensystem steigt überproportional an

Page 29: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Instabile Auslegung         29___________________________________________________________________________________________________________________

10.3  Instabile Auslegung von Flugzeugen ‐ Grenzen der Instabilität

Einfluss der Stabilität auf Agilität und Steuerpotential, (Cucinelli, 1997)

Page 30: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Instabile Auslegung         30___________________________________________________________________________________________________________________

10.3  Instabile Auslegung von Flugzeugen ‐ Grenzen der Instabilität

Doppelwertzeit T2

Zeit, in der ein ungeregeltes, instabiles Flugzeug eine Anstellwinkelstörung  verdoppelt

Grenze der maximalen Instabilität Heutige Flugregler bewältigen ein T2 von ca. 250 ms Doppelwertzeit nimmt mit zunehmender Fluggeschwindigkeit ab Kritische Bereiche sind die Kombination von hoher Instabilität und hohem 

Staudruck = Flug mit hoher Unterschallmachzahl in Bodennähe

(Cucinelli, 1997)

Page 31: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Instabile Auslegung         31___________________________________________________________________________________________________________________

10.3    Instabile Auslegung von Flugzeugen ‐ Grenzen der Instabilität  

Beschränkung für instabile Systeme durch staudruckabhängige Ruderwirksamkeit

Begrenztes Steuerpotential bei niedrigen Fluggeschwindigkeiten

Maximaler Ausschlag einer Steuerfläche als Funktion der Mach‐Zahl (Cucinelli, 1997)

Page 32: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 32___________________________________________________________________________________________________________________

10.4 Seitenbewegung – Kräfte und Momente

Längsbewegung

Bewegung eines Flugzeugs in der Symmetrieebene (x-z‐Ebene) Flugzeug erfährt eine symmetrische Umströmung

Seitenbewegung

Überlagerung von drei Bewegungen Translationsbewegung entlang der y‐Achse, Rotationsbewegung um die Hochachse (z‐Achse) Rotationsbewegung um die Längsachse (x‐Achse) Unsymmetrische Anströmung erzeugt eine Kraft und zwei Momente 

‐ Seitenkraft ∙

‐ Rollmoment∙ ∙

‐ Giermoment∙ ∙

Page 33: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 33___________________________________________________________________________________________________________________

10.4 Seitenbewegung – Kräfte und Momente

Giermomentenbeiwert Cn ‐ Bezugslänge LN9300:   Halbspannweite s = b/2 US‐amerikanische Literatur:  Spannweite b Airbus Industries:  Flügelbezugstiefe l

Page 34: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 34___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.2   Seitenbewegung 

Richtungsstabilität (directional stability = weathercock stability)  

Beschreibt die Fähigkeit des Flugzeugs nach einer Störung durch eine seitliche Böe (in der x-y‐Ebene) oder eines Seitenruderausschlags wieder selbständig in seine Ausgangslage zurückzukehren

Analog zur Längsstabilität müssen rückstellende Kräfte und Momente erzeugt werden

Rückstellendes Giermoment wird maßgeblich durch die am Seitenleitwerk angreifenden Kräfte erzeugt

Maß für die Richtungsstabilität ist die Veränderung des Giermoments Cn mit dem Schiebewinkel , dem Schiebegierbeiwert

Stabil:  0 Positiver Schiebewinkel ( > 0) erzeugt rechtsdrehendes Giermoment  0Instabil :  0 Positiver Schiebewinkel ( > 0) erzeugt linksdrehendes Giermoment  0

Page 35: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 35___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.2 Seitenbewegung ‐ Richtungsstabilität  

Richtungsstabilität infolge einer lateralen Störung (Hünecke, 1998)

Page 36: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 36___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.2 Seitenbewegung ‐ Richtungsstabilität  

Verlauf des Schiebegierbeiwerts (Hünecke, 1998)

Page 37: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 37___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.2 Richtungsstabilität ‐ Einfluss des Seitenleitwerks

Seitenleitwerk liefert größten Beitrag zur Richtungsstabilität Analog zum Auftrieb kann auch die Seitenkraft auf den Neutralpunkt der 

Flosse bezogen werden und erzeugt das Giermoment Cn um den Gesamtschwerpunkt des Flugzeugs

Im linearen Bereich (= kleine Schiebewinkel  ) und am Seitenleitwerk bei anliegender Strömung gilt

dd ∙ ∙

Dimensionsloses Seitenleitwerksvolumen∙∙

Beiwert des Giermoments Cn als Funktion des Seitenleitwerkvolumens 

∙ ∙∙∙ ∙ ∙

Page 38: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 38___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.2 Richtungsstabilität ‐ Einfluss des Rumpfes

Resultierende Seitenkraft bei einem Schiebewinkel greift bei ca. 25% der Rumpflänge an

In der Regel weit vor dem Schwerpunkt Destabilisierendes Giermoment

Page 39: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 39___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.2 Richtungsstabilität ‐ Einfluss der Pfeilung

Maßgebend für die Strömungsverhältnisse am Flügel ist die Strömungs‐geschwindigkeit senkrecht zur Flügelvorderkante

Vorauseilender Flügel

Erhöhte Anströmgeschwindigkeit Erhöhung von Auftrieb und Widerstand

Zurückbleibender Flügel

Verringerte Anströmgeschwindigkeit Verringerung von Auftrieb und Widerstand

Asymmetrische Auftriebs‐ und Widerstandsverteilung

Stabilisierendes, rückdrehendes Giermoment (Richtungsstabilität) Destabilisierendes, anfachendes Rollmoment (Rollstabilität)

Page 40: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 40___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.2 Richtungsstabilität ‐ Einfluss von SLW, Rumpf und Pfeilung

Einfluss Seitenleitwerk Einfluss Rumpf Einfluss Pfeilung (Hünecke, 1998)

Page 41: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 41___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rollstabilität (lateral stability) 

Beschreibt das Verhalten des Flugzeugs infolge einer Störung um die Längsachse (x‐Achse). 

Abwärts drehender Flügel  Erhöhung der Anströmgeschwindigkeit Erhöhung von Auftrieb und Widerstand

Aufwärts drehender Flügel Verringerung der Anströmgeschwindigkeit Verringerung von Auftrieb und Widerstand

Asymmetrische Auftriebs‐ und Widerstandsverteilung erzeugt Moment um die Längsachse

Wirkt im linearen Anstellwinkelbereich zurückdrehend, also dämpfend

Page 42: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 42___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rollstabilität

Schieberollbeiwert Cl

Beschreibt die Änderung des Rollmoments Cl mit dem Schiebewinkel  Maß für die Stärke der Rollstabilität

dd

Rollstabiles Verhalten Positiver Schiebewinkel (Wind von rechts) erzeugt negatives 

(linksdrehendes) Rollmoment, d.h.  0

Page 43: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 43___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rolldämpfung  

Beschreibt die Änderung des Rollmoments in Abhängigkeit von der Drehrate um die Flugzeuglängsachse (x‐Achse)

Drehrate p ist dimensionsbehaftet Verwendung der dimensionslosen Drehrate p* zur Berechnung der 

Rolldämpfung Clp

∗ ∙

2 ∙dd ∗

Stabil gedämpftes Verhalten0

Page 44: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 44___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rolldämpfung  

(Hünecke, 1998)

Page 45: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 45___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rollstabilität (dihedral effect) ‐ Einfluss der V‐Stellung

Rollverhalten kann auch über die V‐Stellung der Flügel beeinflusst werden

Positive V‐StellungVorauseilender Flügel, Normalkomponente des Seitenwinds  Anstellwinkelvergrößerung Erhöhung von Auftrieb und Widerstand

Zurückbleibender Flügel , , Normalkomponente des Seitenwinds  Anstellwinkelverringerung Verringerung von Auftrieb und Widerstand

Asymmetrische Auftriebsverteilung Rollmoment (= Schiebe‐Rollmoment)

Page 46: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 46___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rollstabilität (dihedral effect) ‐ Einfluss der V‐Stellung

Tiefdecker mit positiver V‐Stellung Positivem Schiebewinkel erzeugt linksdrehendes (= stabilisierendes) 

Rollmoment

Entstehung des Schiebe‐Rollmoments, (Hünecke, 1998)

Page 47: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 47___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rollstabilität (dihedral effect) ‐ Einfluss der Flügelhochlage 

Beim Schiebeflug wirkt sich insbesondere die Interferenz zwischen Flügel‐und Rumpfumströmung auf das Rollverhalten aus

Tiefdeckerkonfiguration ‐ seitliche Anströmung (von rechts) Verkleinerung des Anstellwinkels auf der Luvseite Vergrößerung des Anstellwinkels auf der Leeseite Erzeugung eines rechtsdrehendes (= destabilisierendes) Schiebe‐

rollmoment Flugzeug rollt in Luvrichtung Destabilisierende Rollmoment kann durch positive V‐Stellung kompensiert 

werden

Page 48: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 48___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rollstabilität (dihedral effect) ‐ Einfluss der Flügelhochlage 

Einfluss der Flügelhochlage auf die Rollstabilität (Hünecke, 1998)

Page 49: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 49___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rollstabilität (dihedral effect) ‐ Einfluss der Flügelhochlage 

Hochdeckerkonfiguration ‐ seitliche Anströmung Umkehrung der Verhältnisse gegenüber Tiefdeckeranordnung Flügelhochlage erzeugt beim Schiebeflug stabilisierendes Schiebe‐

Rollmoment Kompensation bei zu großer Rollstabilität durch negative V‐Stellung

Page 50: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 50___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rollstabilität (dihedral effect) ‐ Einfluss der Flügelhochlage 

Lockheed Galaxy C5 (©Stefan Lindauer)

Page 51: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 51___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rollstabilität (dihedral effect) ‐ Einfluss des Seitenleitwerks

Erzeugung einer Seitenkraft am Seitenleitwerk bei seitlicher Anströmung Abstand des Seitenleitwerk‐Neutralpunktes zur Rollachse bewirkt bei 

positivem Schiebewinkel ein linksdrehendes (=  stabilisierendes) Rollmoment

Einfluss des Seitenleitwerks auf die Rollstabilität, (Hünecke, 1998)

Page 52: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 52___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rollstabilität (dihedral effect) ‐ Einfluss des Höhenleitwerks

Ähnliche Verhältnisse wie bei der Umströmung eines Flügels Ähnliche konfigurative Möglichkeiten zur Beeinflussung der Rollstabilität

Pfeilung V‐Stellung Hochlage

Page 53: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 53___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Richtungsstabilität im hohen Anstellwinkelbereich

Kampfflugzeuge mit hoher Rollagilität = geringe Trägheit um die Längsachse

Beschreibung der Schiebegierstabilität durch die dynamische Seitenstabilität Cndyn

Dynamische Seitenstabilität setzt sich zusammen aus der Schiebegierstabilität Cn und der Schieberollstabilität Cl

∙ ∙ ∙

Mit zunehmendem Anstellwinkel wird die Seitenstabilität von der Schieberollstabilität Cl bestimmt und die Schiebegierstabilität Cn verliert mit cos an Bedeutung

Page 54: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 54___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Richtungsstabilität im hohen Anstellwinkelbereich  

Konfiguration Ix [kg/m²] Iz [kg/m²] Iz/Ix

Lockheed T33 32260 59369 1,84Dornier Do328 103000 240000 2,33Boeing 707 5030000 12260000 2,44AirbusA300 6011000 15730000 2,61McDonnelDouglas F‐4C 32081 181255 5,65Concorde 2166000 19840000 9,16Dasa‐Rockwell X31 4465 49050 10,99Lockheed F104G 4900 80400 16,40

Trägheitsmomente ausgeführter Konfigurationen 

Page 55: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit – Seitenbewegung 55___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.3 Rolldämpfung von Deltaflügeln

Einbruch der Rolldämpfung Clp im Bereich von Ca,max

Asymmetrisches Aufplatzen der Wirbel auf der Flügeloberseite Umkehrung des Stabilitätsverhalten von dämpfend (Clp < 0) in anfachend 

(Clp > 0)

X‐31: Rolldämpfung bei unterschiedlichen Drehraten

Page 56: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 56___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.4 Steuerbarkeit der Seitenbewegung

Bei der Seitenbewegung werden durch die Einleitung einer Drehung um eine Achse, z.B. Längsachse, immer Koppelmomente um eine weitere Achse (Hochachse) induziert

Dimensionierender Fehlerfall zur Auslegung des Seitenleitwerks und der Querruder ist der asymmetrische Triebwerksausfall

Asymmetrische Verteilung von Kräften und Momenten infolge von asymmetrischer Schub‐ und Widerstandsverteilung (Triebwerke) sowie die Widerstandserhöhung infolge des Schiebeflugs muss durch entsprechende Ruderausschläge ausgeglichen werden

Kompensationsmaßnahmen‐ Schiebeflug ohne Hängewinkel‐ Schiebeflug mit Hängewinkel in Richtung des funktionsfähigen Triebwerks

Hängewinkel erzeugt seitliche Komponente des Flugzeuggewichts Seitenruder arbeitet nicht gegen die Seitenflosse wie beim Schiebeflug ohne 

Hängewinkel Manöver kann geringerer Geschwindigkeit geflogen werden

Page 57: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 57___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.4 Steuerbarkeit der Seitenbewegung

Schiebeflug ohne Hängewinkel (Hünecke, 1998)

Page 58: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 58___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.4 Steuerbarkeit der Seitenbewegung

Schiebeflug mit Hängewinkel (Hünecke, 1998)

Page 59: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 59___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.5 Dynamische Seitenbewegung

Antwort auf eine Störung der Seitenbewegung (seitliche Böe, Ruderausschlag)Drei Schwingungsformen möglich Rollbewegung Spiralbewegung Taumelschwingung

Rollbewegung Unproblematisch bei Flugzeugen mit großer Streckung Ausgeprägte Rolldämpfung infolge der großen Streckung Rollbewegung klingt schnell abklingt, Flugzeug kehrt nicht wieder in 

Ausgangslage zurück Hängewinkel muss korrigiert werden muss

Page 60: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 60___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.5 Dynamische Seitenbewegung ‐ Spiralbewegung

Spiralbewegung Flugzeug nimmt Hänge‐ und Gierwinkel ein Stabile Spirale: Kurvenradius bleibt gleich oder nimmt zu Instabile Spirale (=  Spiralsturz): Kurvenradius verkleinert sich 

Stabile Spirale kann von einer Roll‐Gierschwingung (dutch roll) überlagert werden

Kombination von Rollen, Schieben und Gieren

Page 61: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 61___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.5 Dynamische Seitenbewegung ‐ Spiralbewegung

Stabile, neutrale und instabile Spirale (Hünecke, 1998)

Page 62: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 62___________________________________________________________________________________________________________________

Roll‐Gierschwingung dutch roll(Hünecke, 1998)

Page 63: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 63___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.5 Dynamische Seitenbewegung ‐ Trudeleigenschaften

Aufgrund der geringeren Trägheitsmomente um die Hoch‐ und die Längsachse zur Erzielung höherer Agilität, weisen Kampfflugzeuge in der Regel ungünstigere Trudeleigenschaften auf als Verkehrsflugzeuge 

Im hohen Anstellwinkelbereich können große Schiebewinkel und hohe Drehbeschleunigungen um alle drei flugzeugfesten Achsen auftreten 

Einflussfaktoren sind hauptsächlich eine schlechte Gierdämpfung infolge der Abschattung des Seitenleitwerks 

Verbesserung ist beispielsweise durch Leitbleche an der Rumpfunterseite (ventral fins) möglich 

Insbesondere bei sehr langen schlanken Rumpfnasen (F5, F22) kann die Rumpfnase bei einer Rotation um die Hochachse ein anfachendes Giermoment erzeugen 

Page 64: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 64___________________________________________________________________________________________________________________

10.4.5 Dynamische Seitenbewegung ‐ Trudeleigenschaften

Weissmann‐Kriterium und LCDP‐Parameter, (Wedekind, 2001)

Page 65: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 65___________________________________________________________________________________________________________________

10.5 Steuerbarkeit bei hohen Anstellwinkeln ‐ Schubvektorsteuerung

F‐18 HARV, X‐31, F‐16 MATV MBB – Rockwell X‐31Dryden Flight Research Center EC94‐42513‐3 (1994)

Page 66: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 66___________________________________________________________________________________________________________________

10.5 Steuerbarkeit bei hohen Anstellwinkeln ‐Wirbelstrukturen 

Wirbelstrukturen, Normal‐ und Seitenkraft im hohen Anstellwinkelbereich (Hakenesch, 1999)

Page 67: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 67___________________________________________________________________________________________________________________

10.5 Steuerbarkeit bei hohen Anstellwinkeln ‐Wirbelstabilisierung

Page 68: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 68___________________________________________________________________________________________________________________

10.5 Steuerbarkeit bei hohen Anstellwinkeln ‐Wirbelstabilisierung

X31‐VECTOR, Deutsches Museum, Oberschleißheim

Page 69: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 69___________________________________________________________________________________________________________________

10.5 Steuerbarkeit bei hohen Anstellwinkeln ‐Wirbelsteuerung 

Wirbelsteuerung mittels rotatorisch verstellbarem Nasen‐strake

Page 70: 10. Stabilität und Steuerbarkeithakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K10_Folien.pdf · Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 2 _____ 10. Stabilität und Steuerbarkeit 10.1 Definition

Aerodynamik Stabilität und Steuerbarkeit 70___________________________________________________________________________________________________________________

10.5 Steuerbarkeit bei hohen Anstellwinkeln ‐Wirbelsteuerung 

Giermoment vs. Drehwinkel Giermoment vs. Anstellwinkel(Hakenesch, 1999)